Cyber Security im Unternehmen



Ähnliche Dokumente
Unternehmensübergreifender Personaleinsatz

Flexibilität im Arbeitsverhältnis

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag!

Praxisblick Leiharbeit und Werkverträge - Was ändert sich? - Was ist zu tun?

UPDATE ARBEITSRECHT 2015

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Update Arbeitsrecht 2017

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

allensbacher berichte

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN. 23. September 2015 in Köln

Tagesseminare zu den Themen

Beratungskompetenz Existenzgründung

Zentrum für Informationssicherheit

S08 Risikomanagement in

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Ich hoffe, Ihr Interesse für unser Seminar geweckt zu haben und würde mich freuen, wenn ich Sie am erneut im Ankerhof Hotel begrüßen

Unfallschutz wird für mich immer wichtiger AXA bietet Absicherung mit Geld-zurück-Garantie.


VORSICHT ZERBRECHLICH! KINDESWOHL IM FOKUS

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

13. KTQ -Refresher-Seminar

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. 20. September 2011 von Uhr

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Arbeitnehmer unter Beobachtung?

Save the Date. Aktuelles rund um die Aktiengesellschaft. 04. November 2010 Düsseldorf 11. November 2010 Frankfurt am Main 18. November 2010 München

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Sächsischer Baustammtisch

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Einladung zu den SMV- Regionaltagungen 2015

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Einladung. 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

1. Bayreuther Krankenhausforum

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien

Steuern fest im Griff!

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

4. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK. Wir machen Sie fit für den Tag! 26. Februar 2008, Haus des Buches, Leipzig

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW November 2014 in Neuss

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Einladung zum Business Breakfast

Mit Biss zum Erfolg. Die Peperoni-Strategie. So wehren Sie ab und setzen sich durch.

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

Projektmanagement für Führungskräfte

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Die Stiftung als Wirkungseinheit

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Deutschland kommt nach Hamburg!

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl.

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Arbeitsrechtliche Herausforderungen. Gesundheitswesen. 4-tägiges Seminar. Für Praktikerinnen und Praktiker

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

S12 Risikomanagement in

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Arbeitsrecht. LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen/Nürnberg

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Der agile Projektleiter von morgen

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung

Auftrag des Lieferanten an den Netzbetreiber zur Unterbrechung der Anschlussnutzung gemäß 24 Abs. 3 NAV

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

agenturexcellence plus Die Plattform für Agenturerfolg Exklusiv für ax plus-agenturen Aktive Vorbereitung der Themen nach dem barcamp-prinzip

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch,

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Transkript:

Cyber Security im Unternehmen Schutz vor Datenklau und Cyber Attacken zwischen Compliance und Arbeitnehmerdatenschutz Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 15. März 2016 in Berlin 15. März 2016 in Düsseldorf 17. März 2016 in Frankfurt a.m.

Das Arbeits(Rechts)Frühstück. Wir bringen Fakten, Erfahrung und Taktik zusammen und stellen Ihnen aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht vor und das morgens auf dem Weg an Ihren Schreibtisch. Ab 8:30 Uhr begrüßen wir Sie mit einem Frühstück. Frisch gestärkt wollen wir um 9:00 Uhr mit dem Vortrag starten, in dessen Anschluss die Möglichkeit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch besteht. Das Thema. Spätestens seit dem Hacker-Angriff auf den Deutschen Bundestag im vergangenen Jahr ist Cyber Security in aller Munde. Die Bundestagsverwaltung hat mittlerweile Vorkehrungen zur Erhöhung der Datensicherheit getroffen. Auch viele Unternehmen verstärken ihre Schutzmaßnahmen gegen Cyber Angriffe dies ist schon aus Gründen der Compliance und des Risikomanagements geboten. Dabei stoßen Unternehmen zunehmend an arbeitsrechtliche Grenzen, denn viele technische Systeme und Tools zur Erkennung von Cyber Angriffen eröffnen zugleich neue Möglichkeiten zur Überwachung der Mitarbeiter. Der Vortrag. Wir geben einen allgemeinen Überblick über die Entwicklung von Cyber Security Systemen sowie deren Zielrichtung und umfassende technische Möglichkeiten. Die Mitbestimmungsrelevanz dieser Systeme gerät erst langsam ins Bewusstsein der Betriebsparteien, werden diese Systeme doch häufig zentral, gesellschaftsübergreifend oder gar auf internationaler Ebene an den Verantwortlichen für die Mitbestimmung vorbei implementiert. Vor diesem Hintergrund werden bekannte und neue datenschutzrechtliche und betriebsverfassungsrechtliche Fragestellungen beim Einsatz von technischen Überwachungseinrichtungen im nationalen und internationalen Umfeld dargestellt und Lösungsvorschläge aus der jüngsten betrieblichen Praxis vorgestellt. Die Termine. Das Arbeits(Rechts)Frühstück findet in Berlin, Düsseldorf und Frankfurt am Main statt. Folgende Termine stehen Ihnen zur Auswahl: 15. März 2016 in Berlin 15. März 2016 in Düsseldorf 17. März 2016 in Frankfurt am Main

Die Referenten. Berlin Dr. Jessica Jacobi Partnerin, Fachanwältin für Arbeitsrecht jessica.jacobi@kliemt.de Tel.: 030 887154-0 Düsseldorf: Dr. Oliver Vollstädt Partner, Fachanwalt für Arbeitsrecht oliver.vollstaedt@kliemt.de Tel.: 0211 88288-125 Frankfurt: Dr. Barbara Reinhard Partnerin, Fachanwältin für Arbeitsrecht barbara.reinhard@kliemt.de Tel.: 069 710410-240 Anmeldung. Für geladene Teilnehmer ist die Veranstaltung kostenfrei. Bitte melden Sie sich per E-Mail oder per Telefax unter Verwendung des beigefügten Anmeldeformulars an. Anmeldeschluss ist der 4. März 2016. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.

duncanandison/ fotolia.com Programm für den 15. und 17. März 2016 ab 8:30 Uhr Frühstück 9:00 Uhr Cyber Security im Unternehmen Cyber Security Tools in der Praxis Bekannte und neue Fragen des Datenschutzes Mitbestimmung des Betriebsrates Best Practice: Cyber-Betriebsvereinbarung Cyber Security nach dem Ende von Safe Habor: Privacy Shield und EU-Datenschutzgrundverordnung Anschließend: Diskussionsrunde 10:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsort / Anfahrt. Düsseldorf: Kliemt & Vollstädt Speditionstraße 21 (Hafenspitze) 40221 Düsseldorf Parkmöglichkeiten: In der Tiefgarage. Der Empfang befindet sich im 12. Obergeschoss. Frankfurt am Main: Kliemt & Vollstädt Thurn-und-Taxis-Platz 6 60313 Frankfurt a.m. Parkmöglichkeiten: In der Tiefgarage (MyZeil). Der Empfang befindet sich im 14. Obergeschoss. Berlin: Kliemt & Vollstädt Monbijouplatz 10A 10178 Berlin Parkmöglichkeiten: In der Tiefgarage. Der Empfang befindet sich im Erdgeschoss.

Ausgezeichnet im Arbeitsrecht. KLIEMT & VOLLSTÄDT Düsseldorf Speditionstraße 21 40221 Düsseldorf Tel.: 0211 88 288-0 Fax.: 0211 88 288-200 duesseldorf@kliemt.de www.kliemt.de Frankfurt am Main Thurn-und-Taxis-Platz 6 60313 Frankfurt am Main Tel.: 069 710 410-0 Fax.: 069 710 410-200 frankfurt@kliemt.de Berlin Monbijouplatz 10 A 10178 Berlin Tel.: 030 887 154-0 Fax.: 030 887 154-20 berlin@kliemt.de

Antwort KV-Arbeits(Rechts)Frühstück zu Cyber Security im Unternehmen Schutz vor Datenklau und Cyber Attacken zwischen Compliance und Arbeitnehmerdatenschutz am 15. oder 17. März 2016 Bitte Antwort bis zum 4. März 2016 per Telefax an: 0211 / 88288-200 oder per E-Mail an: seminare@kliemt.de Ich nehme teil in: Berlin am 15. März 2016 Düsseldorf am 15. März 2016 Frankfurt am Main am 17. März 2016 Ich kann leider nicht selbst teilnehmen. Für mich wird jemand anderes teilnehmen, und zwar: Vorname Name, Funktion, Unternehmen E-Mail-Adresse Vorname Name, Funktion, Unternehmen E-Mail-Adresse Ich kann leider nicht teilnehmen. An Informationen über weitere Veranstaltungen im Rahmen der Reihe KV- Arbeits(Rechts)Frühstück bin ich nicht interessiert. Bitte nehmen Sie mich vom Verteiler. Vorname Name Unternehmen