Pfarrblatt. Humor ist das Salz der Erde, und wer gut durchgesalzen ist, bleibt lange frisch.

Ähnliche Dokumente
Pfarrblatt. Was wiegt. Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: Mittwoch, Kath. Kirchengemeinde Karlsruhe-Hardt. mein Lächeln?

Pfarrblatt. Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: Mittwoch, Kath. Kirchengemeinde Karlsruhe-Hardt

Pfarrblatt. Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: Mittwoch, Kath. Kirchengemeinde Karlsruhe-Hardt

Pfarrblatt. Ein deutsches Sprichwort sagt: am Lachen, erkennt man den Narren. Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: Mittwoch,

Pfarrblatt. Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: Mittwoch, Kath. Kirchengemeinde Karlsruhe-Hardt

Pfarrblatt. Pfarrblatt Nr Mai Juni Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: Mittwoch,

Pfarrblatt. Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: Mittwoch, Kath. Kirchengemeinde Karlsruhe-Hardt

Pfarrblatt. Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: Mittwoch, Kath. Kirchengemeinde Karlsruhe-Hardt

Pfarrblatt. wer die Wahl hat, hat die Qual wer die Wahl hat, hat weniger Qual

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gemeindebrief Februar / März 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrblatt. Neuanfang. Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: Mittwoch, Kath. Kirchengemeinde Karlsruhe-Hardt

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

März 2019 Nr. 3/2019

Nr. 3/2018

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sendlinger Pfarrblatt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

St. Paulus - Gemeindebrief

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Ideen für die österliche Bußzeit

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Pfarrverband Maria Königin der Engel

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

20. Februar 06. März 2016

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Februar 2019 Nr. 2/2019

IHRE SPENDE HILFT. Caritassammlung vom 21. bis 29. September. Patrozinium St. Judas Thaddäus am 27. Oktober 2013

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Katholische Kirchengemeinde

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

St. Paulus - Gemeindebrief

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Mit meinem Gott überspringe ich Mauern. Erstkommunion 2013

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kirchliche Nachrichten

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Pfarrblatt. wie die Zeit vergeht. Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: Mittwoch, Kath. Kirchengemeinde Karlsruhe-Hardt

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrblatt. Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien. Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: Mittwoch,

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Katholische Kirchengemeinde

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

11. bis 26. Februar Johannes XXIII. Königstädten. St. Jakobus d. Ä. Nauheim. Fasching

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kirchliche Nachrichten

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Nr bis

Seelsorgeeinheit Karlsruhe Hardt


Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrblatt. Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: Mittwoch, Kath. Kirchengemeinde Karlsruhe-Hardt

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

K I R C H E N B L A T T

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim


Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Terminplan Zelebranten

<< HL. Nepomuk Neumann. Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz-Jesu. Füreinander!

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

St. Jakobus St. Ulrich St. Maria Immaculata St. Anna Ausgabe 04/

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Transkript:

Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt:, 22.02.2017 Pfarrbüro Leopoldshafen Albertus-Magnus-Str. 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Tel. 07247/ 96 00-0 e-mail: pfarrbuero-egg-leo@kath-ka-hardt.de Fax 07247/ 960015 Homepage: www.kath-ka-hardt.de Sprechzeiten: Mo, Do, Fr 10.00-12.00 Uhr und Do 16.00-18.00 Uhr Pfarrbüro Neureut Bärenweg 40, 76149 Karlsruhe Tel. 0721 / 70 62 32 e-mail: pfarrbuero-neureut@kath-ka-hardt.de Fax 0721 / 70 65 01 Homepage: www.kath-ka-hardt.de Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 10.00-12.00 Uhr und Do 16.00-18.00 Uhr Pfarrblatt Kath. Kirchengemeinde Karlsruhe-Hardt Katholische Pfarreien St. Antonius Eggenstein-Leopoldshafen St. Heinrich und Kunigunde Karlsruhe-Neureut Humor ist das Salz der Erde, und wer gut durchgesalzen ist, bleibt lange frisch. Bankverbindungen der Kirchengemeinde Sparkasse Karlsruhe, BIC: KARSDE66, IBAN: DE49 6605 0101 0020 8143 23 Peru-Spendenkonto: Spar- u. Kreditbank Hardt, BIC: GENODE61EGG, IBAN: DE43 6606 2138 0000 1333 96 Uwe Lüttinger, Pfarrer Bärenweg 40, 76149 Karlsruhe Tel. 0721 / 70 62 32 e-mail: uwe.luettinger@kath-ka-hardt.de Sprechzeiten: Di 11.00-12.00 Uhr in Neureut, Bärenweg 40 Do 17.00-18.00 Uhr in Leopoldshafen, Albertus-Magnus-Str. 1 Tel. 07247 / 96 00-0 oder nach Vereinbarung - In den Ferien entfällt die Sprechstunde! Heribert Opp, Diakon (im Ehrenamt) Moldaustr. 18, 76149 Karlsruhe Tel. 0721 / 7 88 04 40 e-mail: heribert.opp@kath-ka-hardt.de Lucia Grein, Pastoralreferentin (Teilzeit 50%) Albertus-Magnus-Str. 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen e-mail: lucia.grein@kath-ka-hardt.de Tel. 07247 / 96 00-12 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Der rechte Humor ist eine edle Weis', mit der man besser zu leben weiß. Wer lacht und neckt und dadurch manchen Griesgram liebevoll erschreckt, der sorgt für frohen Mut und hat ein Mittel gegen blinde Wut. So wünsche ich eine gute närrische Zeit und lasst uns Üben die Kunst der Heiterkeit! Hat sich jede Zelle dann die Kraft des Humors gemerkt, ist man für manche Herausforderung dann wieder frisch gestärkt. Gott segne das Treiben um einander in Treue zu verbleiben damit niemand verletzt und der rechte Humor nicht abgesetzt. HELAU! :-) Ihre Karel Capek Eva-Maria Dörle, Pastoralreferentin (Teilzeit 50%) Albertus-Magnus-Str. 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen e-mail: eva-maria.doerle@kath-ka-hardt.de Tel. 07247 / 96 00-13 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Daniela Fantoli, Gemeindereferentin Bärenweg 40, 76149 Karlsruhe Tel. 0721 / 78 15 93 63 e-mail: daniela.fantoli@kath-ka-hardt.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Der Papst ist in Amerika und fährt mit seinem Chauffeur auf der Autobahn. "Mein Sohn", sagt er zum Chauffeur, "ich bin der Papst und man lässt mich nichts mehr machen. Einmal in meinem Leben möchte ich noch selbst Auto fahren. Wechseln wir den Platz!" Gesagt, getan, der Papst fährt - aber leider zu schnell, ein Polizeiauto fährt vor und stoppt ihn. Der Polizist sieht den Verkehrssünder, wird blass und ruft seinen Chef an: "Was soll ich tun?" "Strafen natürlich", lautet die barsche Antwort. "Aber nein, das geht nicht, es ist eine hohe Persönlichkeit...!" Der Chef stutzt: "Wer soll es denn sein? Strafen - es wird schon nicht der Gouverneur sein..." Der Polizist: "Der Gouverneur? Viel höher!" Darauf wieder der Chef: "Lächerlich, das wäre ja der Präsident der Vereinigten Staaten..." "Nein", unterbricht ihn der Beamte, "viel höher!" "Machen Sie keine dummen Witze und sagen Sie mir endlich: Wer ist es?" Darauf der Polizist: "Ich weiß es auch nicht genau, aber der Papst ist sein Chaffeur!" 12 Pfarrblatt Nr. 6 18. Februar - 5. März 2017 1

Gottesdienste 18. Feb. 19. Feb. Lev 19,1-2.17-18 1 Kor 3,16-23 Mt 5,38-48 Montag 20. Feb. Dienstag 21. Feb. 22. Feb. 23. Feb. der 6. Woche im Jahreskreis - Kollekte zum Schuldendienst - 17.00 JTh Möglichkeit zum seelsorgerlichen Gespräch /Beichtgelegenheit 17.25 JTh Rosenkranzgebet 18.00 JTh Messfeier am Beginn des s als OASEN-Gottesdienst - Gertraude und Anton Wieninger, Rosa und Ernst Wieninger 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte zum Schuldendienst - 09.00 HuK Messfeier 10.30 Alb Messfeier - Kinderkirche Montag der 7. Woche im Jahreskreis; 20.00 JTh Kontemplation Dienstag der 7. Woche im Jahreskreis; Hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer (1072) 17.00 Alb Rosenkranzandacht 17.25 JTh Rosenkranzgebet 18.00 JTh Messfeier - Brigitte und Christian Gloor und Großeltern Gloor; anschl. eucharistische Anbetung Kathedra Petri 7.30 JTh Laudes 14.30 HuK Messfeier besonders für Senioren 17.25 Ant Rosenkranzgebet 18.00 Ant Messfeier - Verstorbene der Familien Marko und Bokotej Hl. Polykarp, Bischof vom Smyrna, Märtyrer (155) 17.25 Alb Rosenkranzgebet 18.00 Alb Messfeier Die Flüchtlingshilfe Eggenstein- Leopoldshafen hat zusammen mit dem Freundeskreis Asyl Karlsruhe e.v. eine Nähwerkstatt in den Räumen im Pfarrhaus St. Albert Magnus, eingerichtet. An dieser Stelle ein herzliches D A N K E an die katholische Kirchengemeinde Eggenstein-Leopoldshafen und Herrn Pfarrer Lüttinger. Das Patenschaftsprogramm "Menschen stärken Menschen" vom Bundesministerium für Familie und soziales unterstützt und fördert solche Projekte. In der "Schneiderei", geleitet von der Bekleidungsingenieurin Claudia Slepika (FKA) geht es geschäftig zu: Es rattern die Maschinen, am großen Tisch wird zugeschnitten, es wird gelacht und viel erzählt... Zwei Meisterinnen im Schneiderhandwerk helfen als Paten regelmäßig den teilweise Unsere Nähwerkstatt Kirche und Welt unerfahrenen geflüchteten und hier lebenden Menschen. Die Paten leisten hier einen sehr wichtigen Beitrag zur gelingenden Integration: Ein persönlicher Kontakt auf Augenhöhe ermöglicht es, voneinander zu lernen und längerfristige Beziehungen oder Freundschaften aufzubauen. Durch den direkten Austausch und das Entdecken von Gemeinsamkeit und Unterschied lernen sich beide Seiten kennen und schätzen und profitieren voneinander. Gerade die freundschaftliche Beziehung zu Einheimischen ermöglicht Flüchtlingen das Gefühl gesellschaftlicher Akzeptanz. Das wird hier gelebt, das spürt man... Und das i-tüpfelchen zum Schluß: Hin und da kommt ein Engel mit Essen für alle vorbeigeschneit. Das nenne ich einen guten Weg für die Zukunft! 2 11

10 Exerzitien im Alltag in der Kirchengemeinde Karlsruhe-Hardt Ein geistlicher Übungsweg in der Fastenzeit: Achtsam in der Gegenwart Gottes Ich bin der ich bin da! (Ex 3,14) so stellt sich Gott dem Mose am brennenden Dornbusch vor. Gott ist immer schon da.dort, wo wir sind und er erwartet uns dort, wohin wir gehen. Jesus bezeugte diese Botschaft mit seinem ganzen Leben, mit jedem Wort und jeder Handlung. Sein Leben war ein einziges Zeugnis der Liebe und Gegenwart Gottes unter den Menschen, sein Tod und seine Auferstehung letztendlich die radikale Vollendung dieser Liebe, mit der er uns zugesichert hat: Ich bin bei euch alle Tage, bis zum Ende der Welt. (Mt 28,20) Die Exerzitien im Alltag während der Fastenzeit sollen ein gemeinsamer Übungsweg sein, sich achtsam im eigenen Leben neu in der Gegenwart Gottes zu verankern. Gott ist gegenwärtig. Augenblick für Augenblick sind wir beschenkt. Sein Ja umfängt, trägt und durchdringt unser ganzes Leben. Im Kleinsten und Unscheinbarsten unseres Lebens wartet Gott. Der Übungsweg umfasst einen Zeitraum von vier Wochen und besteht aus drei Elementen: Ein Übungsheft bietet für jeden Tag einen Impuls (Gebet, Text) mit Anregungen für eine persönliche Besinnungszeit (ca. 30 Min). Die Gruppenabende dienen dem Austausch über die Erfahrungen der Teilnehmenden und einer Einführung in das jeweilige Thema der kommenden Woche. Ein zusätzlicher erster Einführungsabend soll Raum geben, um Fragen zu klären. Bei einer Anmeldung, sollten Sie die Teilnahme an allen fünf Abenden einplanen. Das Angebot von Einzelgesprächen (Begleitgespräch) mit einer der Gruppenbegleiterinnen ist fester Bestandteil des Übungsweges. Wir freuen uns, wenn Sie sich mit uns auf den Weg machen.ostern entgegen! Herzliche Einladung! Gruppenabende: Do, 09.03. / Mi, 15.03. / Do, 23.03. / Mi, 29.03. / und Do, 06.04.2017, jeweils 19.00 Uhr Ort: Abwechselnd...donnerstags im Kirchenzentrum St. Judas Thaddäus, Bärenweg 40, Neureut und...mittwochs im Dachgeschoss des Pfarrhauses St. Albertus Magnus, Albertus-Magnus Str. 1, Leopoldshafen. Unkostenbeitrag (einschl. Übungsheft): 10,- Begleitendes Team und ansprechbar für Rückfragen: Maria Stingl-Rehner, in Ausbildung zur geistlichen Begleiterin: 0721/91274-53, maria.stingl-rehner@kath-ka-hardt.de Eva-Maria Dörle, Pastoralreferentin 07247/9600-13, eva-maria.doerle@kath-ka-hardt.de Anmeldungen bis Aschermittwoch (01.03.2017): Pfarrbüro St. Antonius, Tel. 07242/9600-0; pfarrbuero-egg-leo@kath-ka-hardt.de Pfarrbüro St. Heinrich und Kunigunde, Tel. 0721/706232; pfarrbuero-neureut@kath-ka-hardt.de Freitag 24. Feb. 25. Feb. 26. Feb. Jes 49,14-15 1 Kor 4,1-5 Mt 6,24-34 Montag 27. Feb. Dienstag 28. Feb. 1. März 2. März Gottesdienste Heiliger Matthias, Apostel 17.25 HuK Rosenkranzgebet 18.00 HuK Messfeier der 7. Woche im Jahreskreis; Hl. Walburga, Äbtissin von Heidenheim in Franken (779) 18.00 Alb Messfeier am Beginn des s 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 Ant Messfeier 10.30 JTh Messfeier besonders für Familien; anschl. Gewandanprobe für Erstkommunionkinder und Kuchenverkauf der KjG Montag der 8. Woche im Jahreskreis Alle Kirchen bleiben geschlossen Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis Alle Kirchen bleiben geschlossen ASCHERMITTWOCH - Fast- und Abstinenztag 07.30 JTh Laudes 18.00 Ant Wort-Gottes-Feier mit Austeilung der Asche 18.00 HuK Messfeier mit Austeilung der Asche Donnertag nach Aschermittwoch - Gebetstag um geistliche Berufungen - 15.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im AWO-Seniorenzentrum Hardtwald 17.25 Alb Rosenkranzgebet 18.00 Alb Messfeier - Johannes Braun - anschl. eucharistischer Segen Alb Kirche St. Albertus Magnus Albertus-Magnus-Str. 1 Leopoldshafen Ant Kirche St. Antonius Friedrichstr. 9 Eggenstein HuK Kirche St. Heinrich und Kunigunde Moldaustr. 16 Ka-Neureut JTh Kirche St. Judas Thaddäus Bärenweg 40 Ka-Neureut 3

Gottesdienste Freitag 3. März 4. März 5. März Gen 2,7-9;3,1-7 Röm 5,12-19 Mt 4,1-11 18. Feb. Montag 20. Feb. Dienstag 21. Feb. Freitag nach Aschermittwoch - Weltgebetstag - Frauen aller Konfessionen laden ein - 17.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Seniorenzentrum Unterfeldstr. 4 19.00 JTh Wortgottesdienst zum Weltgebetstag; anschl. gemeinsames Beisammensein im Pfarrsaal nach Aschermittwoch 17.00 JTh Möglichkeit zum seelsorgerlichen Gespräch / Beichtgelegenheit 17.25 JTh Rosenkranzgebet 18.00 JTh Messfeier am Beginn des s - Wilhelm Sitter und Angeh., Emilie und Andreas Klötzel; Frau Palluch u. Frau Herbst ERSTER FASTENSONNTAG 9.00 HuK Messfeier 10.30 Alb Messfeier - Kinderkirche 18.00 Alb Abendandacht in der Fastenzeit Termine 10.00 HuK Minigruppenstunde 19.31 JTh Pfarreifasching 19.00 Alb Albertissimo 19.00 Ant Offener Jugendtreff C3 16.00 Alb Erstkommunion: Kindertreffen 16.00 JTh Erstkommunion: Kindertreffen 17.00 JTh Probe HardtChor 17.30 JTh KjG-Gruppenstunde (Kl. 7) 18.15 JTh Probe San Taddeo 19.00 Ant Frauenkreis - Schlagerparade Alb Kirche St. Albertus Magnus Albertus-Magnus-Str. 1 Leopoldshafen Ant Kirche St. Antonius Friedrichstr. 9 Eggenstein HuK Kirche St. Heinrich und Kunigunde Moldaustr. 16 Ka-Neureut JTh Kirche St. Judas Thaddäus Bärenweg 40 Ka-Neureut KjG-Ferienlager in Saalbach Für unser Ferienlager vom 29. Juli bis 12. August in Saalbach (Österreich) gibt es ab sofort wieder Anmeldungen im Pfarrbüro, im Foyer der Kirche oder online zum Herunterladen auf www.ferienlager-kjg-neureut.de. Wir freuen uns schon auf eine tolle und erlebnisreiche Zeit mit euch! Eure Lagerleiter KjG-Gruppenstunden Die KjG in Neureut, Bärenweg 40, hat zukünftig nur noch 2 Gruppenstunden pro Woche: mittwochs von 15.40-16.40 Uhr (Klasse 5) und dienstags von 17.30-18.30 Uhr (Klasse 7). Unsere Verstorbenen Gruppenstunden der Pfadfinder Alle Altersstufen treffen sich immer donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr in der Unterkirche von St. Heinrich und Kunigunde, Moldaustr. 16, Neureut. Wir freuen uns über alte und neue Gesichter. Aktuelle Infos gibt es auch unter www.pfadfinder-neureut.de. Gut Pfad! Eure Leiter Anna Linzenkirchner, Eggenstein, ist am 03.02.2017 im Alter von 90 Jahren verstorben. Sabine Molnar geb. Fuchs, Neureut, ist am 05.02.2017 im Alter von 55 Jahren verstorben. Marie Fuchs, Neureut, ist am 06.02.2017 im Alter von 92 Jahren verstorben. Edith Pfeifer, geb. Hornischer, Neureut, ist am 13.02.2017 im Alter von 83 Jahren verstorben. Mathias Lippet, Neureut, ist am 13.02.2017 im Alter von 84 Jahren verstorben. 4 9

Termine 8 Kuchenverkauf für das Ferienlager Am den 26.02.2017 wartet im Anschluss an den Gottesdienst eine Auswahl an Kuchen darauf, von Ihnen gegessen und mit nach Hause genommen zu werden. Die Neureuter Lagerleiter haben fleißig gebacken und freuen sich über Spenden für das diesjährige Sommerferienlager in Österreich. Weltgebetstag der Frauen am 3. März Frauen aller Konfessionen laden ein zum Gottesdienst. Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen. Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage nach der Gerechtigkeit häufig eine Überlebensfrage. Mit ihr im Hinterkopf laden uns die philippinischen Christinnen ein, den Weltgebetstag der Frauen 2017 zu begehen. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus wenn öku- Firmung 2017 menische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienst feiern. Feiern Sie mit um 15.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Kirchfeld oder um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Judas Thaddäus. Im Anschluss laden wir in den Pfarrsaal ein zum gemütlichen Beisammensein. Die Einladungen für die Firmvorbereitung werden Ende Februar verschickt. Dies betrifft alle Jugendlichen der Jahrgänge 2000 und 2001 oder älter. Solltest Du keinen Brief erhalten, dann melde Dich bitte bei Lucia Grein, zuständige Patoralreferentin, unter: lucia.grein@kath-ka-hardt.de Wir laden alle Firmanden der Kirchengemeinde zu einem Infoabend am 26. April um 19.30 Uhr in Judas Thaddäus, Bärenweg 40, Neureut ein. Für die Eltern gibt es bei Fragen einen separaten Elternabend am 16. Mai um 20.00 Uhr in Albertus-Magnus in Leopoldshafen. Wir freuen uns auf die Firmvorbereitung mit dir! Das Firmteam 22. Feb. 23. Feb. 26. Feb. 1. März 2. März 15.15 HuK Seniorennachmittag 15.40 JTh KjG-Gruppenstunde (Kl. 5) 19.30 JTh Scholaprobe 19.45 Alb Kirchenchorprobe 20.00 HuK Kirchenchorprobe 16.00 JTh Erstkommunion: Kindertreffen 18.00 HuK Gruppenstunde der Pfadfinder 18.00 JTh KjG-Gruppenstunde (ab Kl. 9) 15.00 Alb Kinderfasching 19.30 JTh Scholaprobe 14.30 Ökum. Seniorenkreis im evang. Gemeindehaus Leopoldshafen Frauenkreis Am 21.02. trifft sich der Frauenkreis um 19.00 Uhr im Gemeindesaal St. Antonius, Eggenstein zur Schlagerparade: Wir hören Schlager aus vergangenen Zeiten. Ökum. Treffpunkt Der nächste ökum. Seniorenkreisfindet am 2. März um 14.30 Uhr im evang. Gemeindehaus Leopoldshafen statt. Kirchen u. Pfarrbüros geschlossen! Am 27. und 28. Februar bleiben unsere Kirchen u. Pfarrbüros geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Seniorennachmittag Am, 22. Februar 2017 findet um 14.30 Uhr in der Kirche St. Heinrich und Kunigunde ein Gottesdienst besonders für Senioren statt. Anschließend treffen wir uns um 15.15 Uhr im Pfarrsaal zum Seniorennachmittag. Thema: Musik - Bewegung - Spiel mit kleinen Überraschungsgästen. Fahrdienstabholung von St. Judas Thaddäus und im Seniorenzentrum, Unterfeldstr. 4, ist um 14.00 Uhr. 5

Kindernachmittag Herzliche Einladung zum Kindernachmittag am 23. Februar um 16.30 Uhr im Gemeindesaal Eggenstein. Frau Jehle und Frau Schoberth wollen mit Euch etwas Lustiges basteln. Ihr dürft gerne kostümiert kommen. Mitzubringen sind: Schere, Klebestift, Malstifte, schwarzer Filzstift und 0,50. Bei Fragen bitte an Fr. Jehle wenden: 0721-786559 Kuchenverkauf für das Ferienlager Am den 26.02.2017 wartet im Anschluss an den Gottesdienst eine Auswahl an Kuchen darauf, von Ihnen gegessen und mit nach Hause genommen zu werden. Die Neureuter Lagerleiter haben fleißig gebacken und freuen sich über Spenden für das diesjährige Sommerferienlager in Österreich. AA-Gruppe Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr gibt es ein Treffen der Anonymen Alkoholiker im Gemeindezentrum St. Judas Thaddäus, Bärenweg 40, Neureut. Neue Öffnungszeit in der Bücherei Neureut: Aktuelle Veranstaltungshinweise unter www.kath-ka-hardt.de/koeb-neureut Neue Öffnungszeit: Häufig wurden wir von unseren Nutzern darauf angesprochen, ob wir nicht ein wenig später schließen könnten - und sei es ein halbes Stündchen. Diesem Wunsch möchten wir jetzt entsprechen und öffnen ab März dienstags von 16.00-18.00 Uhr für die Ausleihe. Die Öffnungsstunden am und werden beibehalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und haben jederzeit ein offenes Ohr für Verbesserungsvorschläge! Am Faschingsdienstag, 28.2., ist die KöB geschlossen. Wir bitten um Beachtung! In den Winterferien ist die KöB auch am 2.3. und 5.3. zu den üblichen Zei- ten geöffnet. Von den Bücherei- Mitarbeiterinnen gebackene Kuchen und Torten zum Mitnehmen werden am, 12.3., nach dem Gottesdienst in JTh verkauft. Wer einen eigenen Transportbehälter mitbringen kann, spart Verpackungsmaterial und tut der Umwelt Gutes. Der Erlös des Kuchenbasars kommt der Büchereiarbeit zu Gute und wird für den Einkauf neuer Medien eingesetzt. Leopoldshafen: Öffnungszeiten: s von 11.00 bis 12.00 Uhr Dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr s von 15.00 bis 18.00 Uhr. 6 7