Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Rates der Stadt Einbeck und Wahl der Ortsräte in den Ortschaften am 11. September 2011

Ähnliche Dokumente
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Rates der Stadt Einbeck und Wahl der Ortsräte in den Ortschaften am 11. September 2016

Wahlbekanntmachung und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahl am 11. September 2016 in der Stadt Einbeck

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Bekanntmachung. Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 814. Wähler/innen insgesamt 624. Ungültige Stimmzettel 24. Gültige Stimmzettel 600

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25.

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

S T A D T P A P E N B U R G

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Bekanntmach u ng des Wah lergebnisses

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Stand: :37

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Schweineschießen 2013

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

41. Städteturnier Hamburg - Berlin

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV



Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

Städtisches Schießen 2010

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Öffentliche Bekanntmachung

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Wethautal

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Ergebnisse der Wahl zum Bürgermeister und zur Vertretung der Stadt Lüdenscheid

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

Landesmeisterschaft 2011

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am

Städtisches Schießen 2013

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

4. Sonderrundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern - Körperschaft des öffentlichen Rechts

Wahlergebnis ( 23 Wo-BayPVG)

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Bekanntmachung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Fakultätsrat der Naturwissenschaftlichen Fakultät I am

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes endgültiges Wahlergebnis festgestellt:

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18

Landesmeisterschaft Sachsen

SSV Königsschießen 2014

29. Dezember Die Top "32" der Hauptrunde

Tabellen aller Gruppen

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140...

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25.

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

BEKANNTMACHUNG. Die auf die Wahlvorschläge in den Wahlbereichen entfallenden Sitze stehen folgenden Bewerberinnen und Bewerbern zu:

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

Haupt- und Finanzausschuss

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Gemeinde Oeversee. Wahlergebnis der Gemeindewahl am 06. Mai 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

( ) Thomas Sagefka - Bekanntmachung 2014 Wahlergebnis Stadtrat Seite 1

Unsere Königinnen bzw. Könige. von 1866 bis 2011

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Bezirksmeisterschaften Bohle 2007 in Braunschweig

Bezirksmeisterschaft 2017

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

Kreis Ansbach 2010/2011

Transkript:

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Rates der Stadt Einbeck und Wahl der Ortsräte in den Ortschaften am 11. September 2011 Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Einbeck hat am 15. September 2011 in öffentlicher Sitzung folgendes Ergebnis für die Wahl des Rates und der Ortsräte am 11. September 2011 festgestellt: Wahl des Rates der Stadt Einbeck Zahl der Wahlberechtigten 21.529 Zahl der Wählerinnen/Wähler 12.365 Zahl der ungültigen Stimmzettel 293 Zahl der gültigen Stimmzettel 12.072 Zahl der gültigen Stimmen 35.554 Wahlergebnis der Gemeindewahl 2011 CDU FDP GRÜNE DIE LINKE. UWG Gemeinsam f. Einbeck Einzelwahlvorschlag Niedrig Stimmen gesamt 14.258 40,10 % 8.881 24,98 % 1.759 4,95 % 1.841 5,18 % 693 1,95 % 7.645 21,5 % 477 1,34 % Verteilung der Sitze auf die Parteien 14 Sitze CDU 9 Sitze FDP 2 Sitze GRÜNE 2 Sitze 36 Sitze Die Linke. 1 Sitz UWG Gemeinsam für Einbeck 8 Sitze Einzelwahlvorschlag Niedrig 0 Sitze Wahl des Stadtrates 11 Sitze Wahlvorschlag 14 Sitze 3 Sitze Wahlvorschlag CDU 9 Sitze 2 Sitze Cludius-Brandt, Margrit Giesel, Helmut Dr. Michalek, Sabine Brödner, Jörg Kloss, Alexander Seidel, Marcus Ebrecht, Dirk Fillips, Andreas Hojnatzki, Rolf Schmalzried, Walter Amelung, Bernd Bracharz, Albert Nagel, Dieter Nennmann, Horst Jablonski, Burghard Dr. Auer, Wolfgang Marques da Silva Schenitzki, Eunice Ostermann, Dietlind Schlachter, Thomas Sölter, Antje Vollmer, Ulrich Pape, Carsten Hoffmann-Taufall, Heidrun Seite 1 von 13

2 Sitze Wahlvorschlag FDP 2 Sitze 1 Sitz Wahlvorschlag GRÜNE 2 Sitze 1 Sitz Dr. Binder, Reinhard Bartels, Dietmar Rönpagel, Günter Grascha, Christian 1 Sitz Wahlvorschlag DIE LINKE. 1 Sitz Wahlvorschlag UWG Gemeinsam für Einbeck - 8 Sitze 3 Sitze Hamann, Rainer Folttmann, Georg Meyerholz, Kurt-Hinrich Ersatzbewerber/innen Dr. Beckendorf, Ursula Hainski, Marc Kappey, Siegfried Mattern, Udo Koch, Rainer Osterloh, Peter Ersatzbewerber/innen CDU Wehner, Martin Hillmer, Bettina Warnecke, Otto Thormann, Albert Mika, Gerhard Kopka, René Jürgens, Horst Herbst, Jürgen Fiedler, Dieter Sckopp, Wolfgang Siemoneit-Barum, Rebecca Warnecke, Otto Heitmüller, Dirk Fiedler, Dieter Thormann, Albert Bartelt, Henning Vassiliadis, Konstantinos Radke, Hans Heraeus, Michael Jürgens, Horst Kopka, René Fricke, Gerald Bartelt, Henning Schrader, Dieter Radke, Hans Vassiliadis, Konstantinos Herbst, Jürgen Armbrecht, Karsten Sckopp, Wolfgang Severitt, Dirk Armbrecht, Karsten Dörge, Joachim Hillmer, Bettina Kabelitz, Berthold Dörge, Joachim Patzig, Wolfgang Kampa, Wolfgang Mika, Gerhard Schrader, Dieter Mandalka, Gerhard Traupe, Peter Kampa, Wolfgang Heise, Karl-Friedrich Heraeus, Michael Thies, Wolfgang Wehe, Wilfried Mandalka, Gerhard Heise, Karl-Friedrich Armbrecht, Klaus-Dieter Kummer, Helge Patzig, Wolfgang Severitt, Dirk Kabelitz, Berthold Wehe, Wilfried Fricke, Gerald Gerke, Brigitte Hennecke, Harald Lupp, Rudolf Wrede, Andreas Kummer, Helge Hageroth, Rita Voß, Rüdiger Armbrecht, Klaus-Dieter Hennecke, Harald Wrede, Andreas Hageroth, Rita Lupp, Rudolf Thies, Wolfgang Gerke, Brigitte Voß, Rüdiger Heitmüller, Dirk Wehner, Martin Traupe, Peter Siemoneit-Barum, Rebecca Seite 2 von 13

Ersatzbewerber/innen FDP Ersatzbewerber/innen GRÜNE Pleiß, Friedel Neugebauer, Michael Jakob, Sonja Trybuhl, Anne Jakob, Sonja Nehring, Hans-Joachim Cohrs, Jürgen Nehring, Hans-Joachim Dr. Hein-Janke, Ewald Albrecht, Silke Dr. Hein-Janke, Ewald Bostelmann, Uwe Westphal, Otto durch Losentscheid Bostelmann, Uwe Neugebauer, Michael Jordan, Reiner durch Losentscheid Hampel, Roland Kitzig, Peter Schulz, Gerhard Ersatzbewerber/innen DIE LINKE. Ersatzbewerber/innen UWG Gemeinsam für Einbeck Volkmann, Christopher Hinkelmann, Armin Feldgiebel, Margharet Siegmund, Norbert Rabbethge, Matthias Koch, Dagmar Schmidts, Thomas Feldgiebel, Margharet Dr. Kesten, Ernst Wahl des Ortsrates Andershausen - Kuventhal Koch, Dagmar Hoffmann, Friedrich Dr. Kesten, Ernst Schweigl, Gunnar Dietrich, Wolfgang Siewert, Matthias Huchthausen, Willi Kassing. Saskia Schnepel, Ralf Gräfenhahn, Edmund Busse, Horst-Dieter Hainski, Martina Winter, Friedemann Brockmeyer, Bernd Brockmeyer, Anne Jusaitis, Jens Niedenführ, Heidrun Westphal, Ekkehard Horstkotte, Tristan Markus, Christian Zahl der Wahlberechtigten 256 Zahl der Wählerinnen/Wähler 211 Zahl der ungültigen Stimmzettel 6 Rabbethge, Matthias Kassing. Saskia Siewert, Matthias Huchthausen, Willi Schweigl, Gunnar Hinkelmann, Armin Dietrich, Wolfgang Jusaitis, Jens Brockmeyer, Bernd Hainski, Martina Hoffmann, Friedrich Niedenführ, Heidrun Brockmeyer, Anne Busse, Horst-Dieter Horstkotte, Tristan Winter, Friedemann Markus, Christian Gräfenhahn, Edmund Schnepel, Ralf Westphal, Ekkehard Seite 3 von 13

Zahl der gültigen Stimmzettel 205 Zahl der gültigen Stimmen 604 UWG Andershausen-Kuventhal 150 Stimmen 1 Sitz WG Kuventhal-Andershausen 454 Stimmen 4 Sitze Bartels, Klaus UWG Andershausen-Kuventhal 1 Sitz Wahlvorschlag UWG Andershausen-Kuventhal: : Ersatzpersonen Hoffmann, Angelika Schröder, Herbert Kopka Siegfried Rohmeier, André Schoop, Anneke Watermann, Walter Stadler, Michael durch Losentscheid durch Losentscheid WG Kuventhal-Andershausen 4 Sitze Wahlvorschlag WG Kuventhal-Andershausen: : Ersatzperson Severitt, Dirk Wahl des Ortsrates Avendshausen - Vardeilsen Zahl der Wahlberechtigten 401 Zahl der Wählerinnen/Wähler 310 Zahl der ungültigen Stimmzettel 1 Zahl der gültigen Stimmzettel 309 Zahl der gültigen Stimmen 917 WG Avendshausen-Vardeilsen 917 Stimmen Sölter, Antje Kahle, Hilmar Schaper, Ulrich Kappei, Burkhard Heise, Marc Hesse, Andreas Ahlswede, Bernd WG Avendshausen-Vardeilsen Wahlvorschlag WG Avendshausen-Vardeilsen: : Ersatzpersonen Rath-Kampe, Jörg Schaper, Hans-Wilhelm Bußmann, Albert Seite 4 von 13

Wahl des Ortsrates Buensen - Dörrigsen - Iber - Strodthagen Zahl der Wahlberechtigten 643 Zahl der Wählerinnen/Wähler 442 Zahl der ungültigen Stimmzettel 7 Zahl der gültigen Stimmzettel 435 Zahl der gültigen Stimmen 1.283 WG Buensen, Dörrigsen, Iber, Strodthagen 1.283 Stimmen 9 Sitze WG Buensen, Dörrigsen, Iber, Strodthagen 9 Sitze Wollenweber, Wilfried Elligsen, Marcus Mörs, Thomas Hesse, Helga Niehoff, Björn Dicke, Nikolas Kunzi, Gitta Schelle, Heinrich Schnepel, Ralf Wahlvorschlag WG Buensen, Dörrigsen, Iber, Strodthagen: : Ersatzpersonen Lorenz, Alexandra Mahlke, Detlef Wahl des Ortsrates Dassensen Zahl der Wahlberechtigten 525 Zahl der Wählerinnen/Wähler 379 Zahl der ungültigen Stimmzettel 8 Zahl der gültigen Stimmzettel 371 Zahl der gültigen Stimmen 1.101 645 Stimmen 4 Sitze WG Dassensen 456 Stimmen 3 Sitze Sudhoff, Manfred Martin, Detlef Friede, Susanne Uhde, Andreas 4 Sitze Hartwig, Friedel Ahrens, Klaus Stünkel, Lars WG Dassensen 3 Sitze Seite 5 von 13

Wahlvorschlag : : Ersatzpersonen Bartzik, Gaby Grave, Christian Weigmann, Thomas Wahlvorschlag WG Dassensen: : Ersatzpersonen : Ersatzpersonen Ulbrich, Klaus Dehne, Torsten Dehne, Torsten Münch, Erich Münch, Erich Ulbrich, Klaus Wahl des Ortsrates Drüber - Sülbeck Zahl der Wahlberechtigten 786 Zahl der Wählerinnen/Wähler 578 Zahl der ungültigen Stimmzettel 9 Zahl der gültigen Stimmzettel 569 Zahl der gültigen Stimmen 1.699 1.027 Stimmen WG Drüber-Sülbeck 672 Stimmen 4 Sitze 9 Sitze Metje, Rolf Fillips, Andreas Heering, Martin Behrens, Jürgen Marxhausen, Uwe Hesse, Susanne Jürgens, Klaus Heraeus, Michael Hampel, Roland WG Drüber-Sülbeck 4 Sitze Wahlvorschlag : : Ersatzperson Strauch, Herbert Wahlvorschlag WG Drüber-Sülbeck: : Ersatzpersonen : Ersatzpersonen Gerstenkorn, Dirk Hüllen, Wilhelm F. Hüllen, Wilhelm F. Gerstenkorn, Dirk Schröder, Detlef Schröder, Detlef Wahl des Ortsrates Edemissen Zahl der Wahlberechtigten 394 Zahl der Wählerinnen/Wähler 284 Zahl der ungültigen Stimmzettel 1 Zahl der gültigen Stimmzettel 283 Zahl der gültigen Stimmen 829 Seite 6 von 13

WG Edemissen 829 Stimmen WG Edemissen Vollmer, Ulrich Rehkopf, Ernst-August Halm, Axel Traupe, Albert-Christian Halbfaß, Henning Wissel, Edda Breuker, Eike Wahlvorschlag WG Edemissen: : Ersatzpersonen Schweigl, Gunnar Niemeyer, Wolfgang Wahl des Ortsrates Holtensen Zahl der Wahlberechtigten 510 Zahl der Wählerinnen/Wähler 349 Zahl der ungültigen Stimmzettel 9 Zahl der gültigen Stimmzettel 340 Zahl der gültigen Stimmen 997 WG Holtensen 997 Stimmen WG Holtensen Halbfaß, Heinrich Golze, Wolfgang Schaper, Walter Dr. Kleineidamm, Ursula Schwarzer, Olaf Meiritz, Michaela Bertram, Torsten Wahlvorschlag WG Holtensen: : Ersatzperson Jürges, Manfred Wahl des Ortsrates Hullersen Zahl der Wahlberechtigten 267 Zahl der Wählerinnen/Wähler 201 Zahl der ungültigen Stimmzettel 2 Zahl der gültigen Stimmzettel 199 Zahl der gültigen Stimmen 584 Seite 7 von 13

WG Hullersen 584 Stimmen WG Hullersen Marques da Silva Schenitzki, Eunice Bode, Hans-Henning Beier, Roland Krengel, Kai Rehwaldt, Thomas Wahlvorschlag Wählergemeinschaft Hullersen: : Ersatzpersonen Gorski-Ude, Sonja Schmidt, Jörg Bürgel, Hartmut Wahl des Ortsrates Immensen Zahl der Wahlberechtigten 279 Zahl der Wählerinnen/Wähler 220 Zahl der ungültigen Stimmzettel 4 Zahl der gültigen Stimmzettel 216 Zahl der gültigen Stimmen 643 310 Stimmen 2 Sitze WG Immensen 333 Stimmen 3 Sitze Beckmann, Hilmar Fiedler, Dieter 2 Sitze Cramm, Ingeborg Heise, Karl-Friedrich Much, Michael Wählergemeinschaft Immensen 3 Sitze Wahlvorschlag : : Ersatzpersonen Duda, Michael Messerschmidt, Christine Wahlvorschlag WG Immensen: : Ersatzpersonen Lindemann, Marion Zillich, Anne-Katrin Wahl des Ortsrates Kohnsen Zahl der Wahlberechtigten 215 Zahl der Wählerinnen/Wähler 145 Zahl der ungültigen Stimmzettel 1 Seite 8 von 13

Zahl der gültigen Stimmzettel 144 Zahl der gültigen Stimmen 428 WG Kohnsen 428 Stimmen WG Kohnsen Dr. Kappey, Dietmar Bartsch, Olaf Kahle, Steffen Schlichenmeier, Jörg Thies, Doris Wahlvorschlag Wählergemeinschaft Kohnsen: : Ersatzperson Pflugmacher, Heinz Wahl des Ortsrates Negenborn - Volksen Zahl der Wahlberechtigten 342 Zahl der Wählerinnen/Wähler 226 Zahl der ungültigen Stimmzettel 10 Zahl der gültigen Stimmzettel 216 Zahl der gültigen Stimmen 640 WG Negenborn-Volksen 640 Stimmen WG Negenborn - Volksen Cohrs, Matthias Denk, Hans Traupe, Hartmut Tatje, Christian jun. Langhage, Marc Kappey, August Schikorr, Burkhard Wahlvorschlag WG Negenborn - Volksen: : Ersatzperson Jurkutat, Frank Raue, Sabrina Wahl des Ortsrates Odagsen Zahl der Wahlberechtigten 309 Zahl der Wählerinnen/Wähler 217 Zahl der ungültigen Stimmzettel 2 Zahl der gültigen Stimmzettel 215 Zahl der gültigen Stimmen 631 Seite 9 von 13

WG Odagsen 631 Stimmen WG Odagsen Günther, Gerhard Behrens, Nils Warnecke, Otto Hesse, Jörg Wille, Volker Wahlvorschlag Wählergemeinschaft Odagsen: : Ersatzpersonen Garbrecht, Ralf Bierwirth, Uwe Wahl des Ortsrates Rotenkirchen Zahl der Wahlberechtigten 165 Zahl der Wählerinnen/Wähler 117 Zahl der ungültigen Stimmzettel 1 Zahl der gültigen Stimmzettel 116 Zahl der gültigen Stimmen 341 WG Rotenkirchen 341 Stimmen Wählergemeinschaft Rotenkirchen Stoklossa, Andreas Schrader, Dieter Fricke, Gerald Fricke, Dorothea Lehberger, Benjamin Wahlvorschlag Wählergemeinschaft Rotenkirchen: : Ersatzperson Wolter, Ralf Wahl des Ortsrates Salzderhelden Zahl der Wahlberechtigten 1.515 Zahl der Wählerinnen/Wähler 932 Zahl der ungültigen Stimmzettel 17 Zahl der gültigen Stimmzettel 915 Zahl der gültigen Stimmen 2.649 1.124 Stimmen CDU 988 Stimmen 4 Sitze FDP 333 Stimmen 1 Sitz 11 Sitze Einzelwahlvorschlag Richert 73 Stimmen 0 Sitze Einzelwahlvorschlag Siewert 132 Stimmen 1 Sitz Seite 10 von 13

CDU 4 Sitze FDP 1 Sitz Einzelwahlvorschlag Siewert - 1 Sitz Heitmüller, Dirk Thormann, Albert Dr. Binder, Reinhard Siewert, Matthias Bühring, Andrea Nennmann, Rainer Haendel, Klaus Sprenger, Nico Wolper, Anne Brödner, Jörg Eichler, Susanne Wahlvorschlag : : Ersatzperson : Ersatzperson Reemts, Henry Reemts, Henry Wahlvorschlag CDU: : Ersatzpersonen : Ersatzpersonen Wessel, Karl-Heinz Wessel, Karl-Heinz Vollmer, Dietmar Vollmer, Dietmar Klampfl, Ines Klampfl, Ines Teuter, Klaus Teuter, Klaus Wahlvorschlag FDP: : Ersatzpersonen Albrecht, Silke Grascha, Nicole Kitzig, Heidemarie Wahl des Ortsrates Vogelbeck Zahl der Wahlberechtigten 789 Zahl der Wählerinnen/Wähler 518 Zahl der ungültigen Stimmzettel 17 Zahl der gültigen Stimmzettel 501 Zahl der gültigen Stimmen 1.483 703 Stimmen 4 Sitze WG Wir für Vogelbeck 780 Stimmen 9 Sitze Jordan, Christine Brandt, Heinz Helmut Peckmann, Eckard 4 Sitze Jürgens, Horst Sott, Jürgen Franke, Rudolf Kunert, Günther WG Wir für Vogelbeck Seite 11 von 13

Funke, Constanze Zeising, Carola Wahlvorschlag : : Ersatzpersonen : Ersatzpersonen Körber, Peter Körber, Peter Lahmer, Michael Lahmer, Michael Engelke, Astrid Näther, Claus Näther, Claus Engelke, Astrid Wahlvorschlag WG Wir für Vogelbeck : : Ersatzpersonen : Ersatzpersonen Kröß, Andreas Förstermann, Eugen Körber-Ahrens, Marianne Körber-Ahrens, Marianne Förstermann, Eugen Kröß, Andreas Wahl des Ortsrates Bartshausen - Brunsen - Hallensen - Holtershausen - Naensen - Stroit - Voldagsen - Wenzen Zahl der Wahlberechtigten 1.949 Zahl der Wählerinnen/Wähler 1.252 Zahl der ungültigen Stimmzettel 43 Zahl der gültigen Stimmzettel 1.209 Zahl der gültigen Stimmen 3.548 1.678 Stimmen 6 Sitze CDU 1.870 Stimmen 13 Sitze Mika, Gerhard Armbrecht, Klaus-Dieter Thörel, Henning Wehe, Wilfried Everlien, Annette Reinert, Ernst-August 6 Sitze Bartelt, Henning Pape, Carsten Meibohm, Ulf Brinckmann, Michael Armbrecht, Karsten Küster, Hubert Böhnke, Andreas CDU Wahlvorschlag : : Ersatzpersonen : Ersatzpersonen Hennecke, Harald Voß, Ulrich Voß, Ulrich Hennecke, Harald Wahlvorschlag CDU: : Ersatzpersonen : Ersatzpersonen Dammann, Hans-Dieter Tekluk, Nico Tekluk, Nico Dammann, Hans-Dieter Seite 12 von 13

Gegen die Gültigkeit der Wahl des Rates der Stadt Einbeck und der Ortsräte in den Ortschaften kann Einspruch erhoben werden (Wahleinspruch). Der Wahleinspruch kann nur damit begründet werden, dass die Wahl nicht den Vorschriften des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes und der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung entsprechend vorbereitet oder durchgeführt oder in unzulässiger Weise in ihrem Ergebnis beeinflusst worden ist. Einspruchsberechtigt sind 1. jede in dem jeweiligen Wahlgebiet wahlberechtigte Person, 2. jede Partei oder Wählergruppe, die für die betreffende Wahl einen Wahlvorschlag eingereicht hat, 3. die für die betreffende Wahl zuständige Wahlleitung, 4. die für das jeweilige Wahlgebiet zuständige Kommunalaufsichtsbehörde sowie 5. die Landeswahlleiterin oder der Landeswahlleiter. Der Wahleinspruch ist innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung des Wahlergebnisses mit Begründung beim Gemeindewahlleiter der Stadt Einbeck, Teichenweg 1, 37574 Einbeck, schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Einbeck, den 19. September 2011 Der Gemeindewahlleiter Ulrich Minkner Bürgermeister Seite 13 von 13