In der Weihnachtsbäckerei

Ähnliche Dokumente
Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Fußball Jugend Jugend Event

Offizielle Ergebnisliste

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Langschlag, September 2012

Vereins Chronik 2013

USV Koppl Sektion Tennis

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Spuren hinterlassen...

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Rückblick auf das Jahr 2011

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Hallo, sehr geehrte Leser der

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

LEISTUNGSBERICHT 2007

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

Haus für Kinder St. Stephanus

SR-Talente starten ins Frühjahr!

GEMEINDERAT FÜR GLASFASERAUSBAU

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Musikverein Hirschbach 2005

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

Begebenheiten im Jahre 1980

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

KIRCHBERG AN DER RAAB

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

3281 Oberndorf/Melk

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Ferienprogramm für Kinder

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

Bootshausnachrichten

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Danke dem Fritz und dem Heinrich für die Bemühungen um die Jungs.

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

E L T E R N V E R E I N

Bericht Jahreshauptversammlung 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Newsletter Dezember Seite 1

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Kreisverband Bernkastel-Kues

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Waldinger Gemeindenachrichten

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Protokoll Enduro Senioren Austria

Sprechen Sie uns an!

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten.

58. Jahreshauptversammlung am

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 06 Dezember 2013

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Transkript:

Amtliche Mi!eilung Zugestellt durch POST.at 24. Jahrgang - Ausgabe 4/2019 - Dezember 2019 In der Weihnachtsbäckerei In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei, zwischen Mehl und Milch, macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei, in der Weihnachtsbäckerei. (Rolf Zuckowski)

Gemeinschaftsprojekt in Opponitz - Beleuchtung Gamsfelsen Bildgeschichten Ein einzigartiges Projekt hat die Dorferneuerung Opponitz gemeinsam mit der Gemeinde Opponitz und der Firma Elektro Kölbel umgesetzt. (Näheres auf Seite 8) Adventkranz schmückt Gemeindevorplatz Bürgermeister Johann Lueger und Amtsleiterin Tatjana Stangl bedanken sich bei Roswitha Felber und Hedwig Helm für die Gestaltung des Adventkranzes. Der einzigartige und wunderschöne Adventkranz, welcher einer Idee von Andrea Felber entsprungen ist, ist ein Blickpunkt im Ort und schmückt in der Vorweihnachtszeit den Gemeindeplatz. Opponitzer Dorfweihnacht 2

Liebe Opponitzerinnen und Opponitzer! Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Am letzten Novemberwochenende veranstaltete der Tourismusverein den traditionellen Weihnachtsmarkt in den neuen Räumlichkeiten des Roßstoi Heurigen. Ein besonderes Highlight war vor kurzem auch das Weihnachtskonzert der Blasmusikkapelle in unserer Pfarrkirche. Die vielen Besucher beider Veranstaltungen konnten sich wunderbar auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen lassen. Mit dem nahenden Jahreswechsel blicke ich zurück auf die Projekte, die in letzter Zeit umgesetzt werden konnten. Die Einfahrt zur Luckenstraße wurde neu asphaltiert und die desolaten Kanaldeckel auf der Landesstraße durch unser Ortsgebiet wurden neu versetzt. Somit ist die Lärmbelästigung gegenüber den Anrainern entsprechend reduziert worden. Der beliebte Wanderweg über das Bureck nach Seeburg konnte von der Firma Stecher saniert werden. Aus der Dorferneuerungswerkstatt entstand die Idee, eine Gams am sogenannten Gamsfelsen im Ofenloch zu beleuchten, sie soll den Ortseingang von Opponitz für alle Verkehrsteilnehmer ersichtlich machen. Es freut mich, dass dieses Vorhaben noch im November abgeschlossen wurde und ich bedanke mich ganz besonders bei der Familie Gabriele und Gottfried Blaimauer als Grundbesitzer, bei Gerald Felber als Obmann der Dorferneuerung und bei der Firma Elektro Kölbel für die Umsetzung, wobei die angefallene Arbeitszeit dankenswerterweise nicht verrechnet wurde. Mit einer Feldmesse und anschließender Segnung der Räumlichkeiten fand am 27. 10. die Eröffnung des Roßstoi Heurigen statt. Dieses wunderschön gestaltete Lokal erfreut sich schon jetzt überregionaler Beliebtheit. Auf diesem Weg wünsche ich dem Besitzer, Herrn Mario Tazreiter, viel Erfolg! Am 31. Oktober durfte ich in Wiener Neustadt einen tollen Preis von unserer Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner entgegennehmen. Opponitz hat den Hauptpreis beim Mobilitätswettbewerb "Clever Mobil" der Region Mostviertel gewonnen! Mit dem Gewinn von 10.000 Euro können wir im kommenden Jahr ein Projekt rund ums Bahnhofsgelände umsetzen! Sehr erfreulich ist auch der Fund einer neuen Quelle in der Lucken. Bevor weitere Investitionen getätigt werden, sind Verhandlungen mit dem Grundbesitzer notwendig. Die Ansiedelung der Firma Fuchs Metalltechnik ist in Planung, die Umweltverträglichkeitsprüfung findet zurzeit statt und das Umwidmungsverfahren ist eingeleitet. Gegen Ende 2020 soll der Spatenstich erfolgen und in den nächsten Jahren können ca. 40 Arbeitsplätze entstehen. Gemeinsam konnten wir im abgelaufenen Jahr 2019 vieles erreichen. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle bei Vizebgm. Ernst Steinauer, bei allen drei Fraktionen und stellvertretend für alle Bediensteten und Mitarbeiter bei Amtsleiterin Frau Tatjana Stangl auf das herzlichste bedanken. Großer Dank gilt auch allen Opponitzer Vereinen, die mit ihren Veranstaltungen das ganze Jahr hindurch unser Dorfleben bereichern. Vorausblickend auf das Jahr 2020 möchte ich sie jetzt schon zum Neujahrsempfang am 18. Jänner im GH Bruckwirt-Tazreiter einladen. Ein weiterer wichtiger Termin ist die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020, ich ersuche Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Allen Opponitzerinnen und Opponitzern, sowie unseren Gästen wünsche ich einen stimmungsvollen Advent, ein schönes Weihnachtsfest im Kreise der Familie und viel Gesundheit und Glück für das Jahr 2020! Euer Bürgermeister 3

Opponitz ist Energiebuchhaltungs - Vorbildgemeinde und wurde dafür ausgezeichnet Es freut mich, dass sich unsere Gemeinde erfolgreich am Qualitätssicherungsprogramm Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde 2019 beteiligt hat. Ein besonderer Dank dafür gilt unserem Energiebeauftragten Alois Schelch vom GDA Amstetten für die mustergültige Erstellung des Energieberichts sowie allen GemeindemitarbeiterInnen, die für die Erfassung der Energieverbräuche verantwortlich zeichnen. Unterstützt durch die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ werden wir weiterhin darauf achten, dass die Energieeffizienz unserer gemeindeeigenen Gebäude gesteigert wird, so Bgm. Johann Lueger. Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Um die Qualität der Energiebuchhaltung zu steigern, gibt es seit vier Jahren das Projekt Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden, an dem sich heuer bereits 231 Gemeinden beteiligten, auch Opponitz ist mit dabei. Beim Energiebeauftragten-Forum der Energie und Umweltagentur des Land NÖ in Euratsfeld wurden 64 Gemeinden aus dem Mostviertel vor den Vorhang geholt. Grundlage für den Erhalt der Auszeichnung war ein umfassender Energiebericht. Landesweit unterstützen die Energie und Umweltagentur NÖ des Landes und die Energieberatung NÖ in enger Abstimmung mit dem Land NÖ bei der Berichterstellung und Datenerfassung im Energiebuchhaltungsprogramm, das den Gemeinden vom Land kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Die Energiebuchhaltung leistet einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel. INHALTSVERZEICHNIS Bildgeschichten Seite 2 Vorwort des Bürgermeisters Seite 3 Infos aus der Gemeindestube Seite 5 Aus dem Kindergarten Seite 10 Aus der Schulbank Seite 12 Nachrichten aus unseren Vereinen Seite 14 Gratulationen Seite 35 Weihnachtswünsche Seite 36 Beilage: Broschüre Locum Mostviertel Abfuhrterminkalender 2020 Offenlegung: Der "Opponitzer Rundblick" sieht sich als eine journalistisch aufbereitete Information der Opponitzer Bevölkerung über kommunale Angelegenheiten aus der Sicht der Verwaltung und des Gemeinderates sowie örtlicher Organisationen und privater Personen zur Förderung eines gemeinschaftlichen Trachtens der Bevölkerung. Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Gemeinde Opponitz. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Johann Lueger, Hauslehen 21, A-3342 Opponitz. Eigenvervielfältigung, Auflage 380 Stk. Der "Opponitzer Rundblick" ist das offizielle und amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Opponitz. 4

A U S D E R G E M E I N D E S T U B E Öffnungszeiten des Gemeindeamtes über Weihnachten und Neujahr Das Gemeindeamt ist Freitag, 27.12. 2019 und Montag, 30.12.2019 sowie Donnerstag, 02.01.2020 und Freitag, 03.01.2020 vormittags von 08.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. In dringenden Fällen rufen Sie bitte Bürgermeister Johann Lueger unter der Handy Nr. 0664-73 61 10 72 an. De-minimis-Beihilfen Besitzer von Rinderbelegscheinen werden gebeten, diese bis Freitag, 24. Jänner 2020 am Gemeindeamt zur Verrechnung vorzulegen. Bitte unbedingt den IBAN (Kontoverbindung) mitbringen. Später einlangende Scheine können leider nicht mehr ausbezahlt werden. Die Auszahlung der Besamschein-Förderung für das Jahr 2019 erfolgt i.z. der agrarischen De-minimis-Beihilfen im Bereich der Rinderzucht gemäß dem NÖ Tierzuchtgesetz 2008. Dazu zählen die Förderungen für Besamscheine und Deckscheine sowie die Nutzkälberförderung. Die diesbezüglichen Richtlinien besagen, dass der Höchstbetrag von max. 15.000,- pro Landwirt für das jeweils aktuelle Jahr zuzüglich der beiden vorangegangenen Jahre nicht überschritten werden darf. Wird der Gesamt-Höchstbetrag des Landes Niederösterreich erreicht, darf die Gemeinde ab diesem Zeitpunkt ebenfalls keine Förderungen mehr ausbezahlen. Die dafür vorgesehenen Erklärungen liegen bereits am Gemeindeamt auf und sind von jedem Landwirt bei Beantragung der Besamschein-Förderung auszufüllen. Neujahrsempfang der Gemeinde Opponitz Auch im kommenden Jahr lädt Bürgermeister Johann Lueger wieder zum traditionellen NEUJAHRSEMPFANG am 18. Jänner 2020 um 19:30 Uhr ins GASTHAUS BRUCKWIRT herzlich ein. Die Einladung zum Neujahrsempfang mit dem genauen Programmablauf werden Sie Anfang Jänner erhalten. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren geschätzten Besuch! 5

Öffnungszeiten des ASZ im 1. Halbjahr 2020 Samstag 04.01.2020 08.00-10.00 Freitag 10.01.2020 17.00-19.00 Freitag 24.01.2020 17.00-19.00 Samstag 01.02.2020 08.00-10.00 Freitag 07.02.2020 17.00-19.00 Freitag 21.02.2020 17.00-19.00 Freitag 06.03.2020 17.00-19.00 Samstag 07.03.2020 08.00-10.00 Freitag 20.03.2020 17.00-19.00 Freitag 03.04.2020 17.00-19.00 Samstag 04.04.2020 08.00-10.00 Freitag 17.04.2020 17.00-19.00 Samstag 02.05.2020 08.00-10.00 Freitag 15.05.2020 17.00-19.00 Freitag 29.05.2020 17.00-19.00 Samstag 06.06.2020 08.00-10.00 Freitag 12.06.2020 17.00-19.00 Freitag 26.06.2020 17.00-19.00 Samstag 04.07.2020 08.00-10.00 Freitag 10.07.2020 17.00-19.00 Bitte bringen Sie den Müll getrennt zur Entsorgung!!! Beachten Sie beiliegenden Abfuhrterminkalender für 2020. Restmüll- und Gelbe Säcke für 2020 Am Gemeindeamt abholbereit sind die Restmüllsäcke für jene Bürger, in deren Bereich keine Mülltonnen stehen. Zusätzliche Müllsäcke sind am Gemeindeamt erhältlich, der Gemeindedienstleistungsverband Amstetten verrechnet dafür 2,80. Die Gelben Säcke werden im Frühjahr direkt an die Haushalte zugestellt. Weitere Gelbe Säcke sind am Gemeindeamt kostenlos erhältlich. Christbaumabholaktion Die Gemeinde Opponitz wird auch heuer die Christbäume kostenlos entsorgen. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie den Baum von Lametta und Christbaumschmuck restlos befreien. Abgeholt werden die Bäume am Freitag, 10.01.2020 ab 08.00 Uhr an jenem Platz, wo Sie normalerweise Ihre Müllcontainer für die Entleerung abstellen und zwar im Bereich Hauslehen bis Bahnhof/ Tazreitersiedlung mit Lucken, Steinfeldsiedlung, Kindergartensiedlung und Pfarrerboden. 6

NÖ Skihelmaktion Wie schon in den vergangenen Jahren gibt es auch in diesem Jahr wieder geförderte Skihelme im NÖ-Design. Der Selbstbehaltpreis ist 13,50. Anspruchsberechtigt sind alle Bürger mit Wohnsitz in Niederösterreich. Bestellungen können einfach über die Webadresse www.achtung.at/shop erfolgen. GDA App ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung der Abfallwirtschaft Die Abfallwirtschaft wie wir sie kennen und leben, steht mit der zunehmenden Digitalisierung vor einem bedeutenden Wandel. Diese Chance sieht und nutzt der GDA Amstetten und geht mithilfe der neu entwickelten GDA-App neue Wege. Die Kernfunktionen der neuen App sind neben einem individualisierten Abholplan für jede Liegenschaft, welcher bequem in den eigenen Kalender exportiert oder auch beliebig oft gedruckt werden kann, noch weitere wichtige Anwendungen um eine effiziente Wertstoffwirtschaft zu gewährleisten. Durch das neue Trenn ABC wissen sie ganz genau welche Altstoffe wie und wo entsorgt werden müssen und leisten dabei einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen und effizienten Abfallwirtschaft. Zusätzlich zu den genannten Funktionen bietet die neue GDA APP die Möglichkeit das nächste und geöffnete Altstoffsammelzentrum schnell zu finden und gibt weitere wichtige Tipps und Informationen für eine saubere und zukunftsfeste Umwelt. Die App steht für IOS und Android Geräte in den jeweiligen Stores kostenlos zum Download bereit. Der Licht- und Kraftstromvertrieb der Gemeinde Opponitz bedankt sich für Ihr Vertrauen, wünscht gesegnete Weihnachten und Prosit 2020. 7

Gemeinschaftsprojekt in Opponitz - Beleuchtung Gamsfelsen Ein einzigartiges Projekt hat die Dorferneuerung Opponitz gemeinsam mit der Gemeinde Opponitz und der Firma Elektro Kölbel umgesetzt. Schon in der vor einigen Jahren gegründeten Rad.Leben.Opponitz -Gruppe war es Thema, den Ortseingang von Opponitz für Radfahrer, Fußgänger und Autofahrer im Ofenloch klar zu definieren. Die Dorferneuerung hat dieses Thema weiterverfolgt und nun ein interessantes Projekt verwirklicht. Vor einigen Jahrzehnten wurden auf einem Felsen in einem Gemeinschaftsprojekt zwei Gämsen aus Metall positioniert. Diese historischen Gämsen sind mittlerweile zum Wahrzeichen geworden. Jeder Autofahrer und Radfahrer, der den Weg von Waidhofen kommend ins innere Ybbstal kennt, wird diese Gämsen sicher schon entdeckt haben, ragen sie doch im Ofenloch von einem Felsen deutlich hervor. Um die Gämsen auch nachts sichtbar zu machen, wurde die Idee geboren, vorläufig eine der Metallfiguren zu beleuchten. Freiwillige Helfer haben sich gemeinsam mit der Gemeinde Opponitz, der Firma Elektro Kölbel und den Grundbesitzern Familie Blaimauer (Hornleiten) im heurigen Jahr zum Ziel gesetzt, die Gämse zu erleuchten. Das Metallgestell wurde abmontiert, von Eduard Haselsteiner saniert, die Mitarbeiter der Firma Kölbel haben ein LED-Band an der Gämse befestigt, eine Photovoltaikanlage wurde aufgebaut, Bäume wurden vom Grundbesitzer entfernt, um das Vorhaben umzusetzen. Vor kurzem wurden die Arbeiten abgeschlossen und die Gämse durfte zum ersten Mal erstrahlen. Ein Teil der Helfer hat sich beim Felsen getroffen, um die letzten Schritte gemeinsam umzusetzen und auf das Gemeinschaftsprojekt anzustoßen. Das Projekt wurde von der Initiative Stolz auf unser Dorf miteinander leben finanziell unterstützt. Ziel dieser Aktion ist, das Miteinander und das Gemeinsame im Ort in den Vordergrund zu stellen im Sinne der sozialen Dorf- und Stadterneuerung. Spannend war die Arbeit für alle Helfer, ganz speziell darf sich die Gemeinde Opponitz bei der Firma Elektro Kölbel bedanken. Die Arbeitsstunden wurden zur Gänze nicht in Rechnung gestellt. Ebenso darf ein großer Dank an die Grundbesitzer, Familie Blaimauer, ausgesprochen werden. Es ist nicht selbstverständlich, den Grund zur Verfügung zu stellen und bei den Arbeiten auch noch tatkräftig zu unterstützen. Allen freiwilligen Helfern und den Mitarbeitern der Gemeinde gebührt auch ein großes Dankeschön. Nur gemeinsam ist es möglich, Projekte dieser Art umzusetzen. 8

Gemeinderat und Gemeindevorstand von 03.09.2019 bis 10.12.2019 Der Gemeindevorstand hat in seiner Sitzung vom 03.09.2019 beschlossen, die Schulstegsanierung an die Firma E.M.D. CNC-Frästechnik, Mechanische Werkstätte e.u. zu vergeben. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 10.09.2019 dem Maschinenring Ybbstal den Auftrag für die Schneeräumung im Ort für die Winterdienstsaison 2019/2020 erteilt. Die vom Steuerbüro Diligentia erstellte Bilanz 2018 für den Licht- und Kraftstromvertrieb der Gemeinde Opponitz wurde dem Gemeinderat vorgelegt und die Zustimmung eingeholt. Ebenso wurde dem Gemeinderat der geprüfte Jahresabschluss 2018 der Gemeinde Opponitz Infrastruktur KG mit geprüftem Jahresbericht und Bericht des Abschlussprüfers vorgelegt. Da wie bisher von der Mehrzahl der Gehsteiganrainer (mind. 80%) über Nachfrage wieder gewünscht wird, dass die Gemeinde Opponitz den Winterdienst auf Gehsteigen unter ihrer Kostenbeteiligung für kommende Saison übernimmt, wurde diese Vorgangsweise auch für die kommende Winterdienstsaison vom Gemeinderat beschlossen. Der Gemeindevorstand hat in seiner Sitzung vom 22.10.2019 beschlossen, ein Teilstück der Luckenstraße zu sanieren (rund 26m vom Kreuzungsbereich in die Siedlung führend). Der Auftrag wurde an die Firma Porr vergeben. Ebenso wurde beschlossen, eine Kanaldeckelsanierung im Ort durchzuführen. Der Auftrag wurde ebenfalls an die Firma Porr erteilt. In der Gemeinderatssitzung vom 29.10.2019 wurden die neuen Energiepreise ab 01.01.2020 beschlossen. Alle Kunden des LKV Opponitz wurden bereits schriftlich und persönlich über die Strompreisanpassung informiert. Die aktuellen Tarife sind über www.opponitz.gv.at abrufbar. In der Gemeindevorstandssitzung vom 03.12.2019 wurde beschlossen, im kommenden Jahr die Kastenfenster und Türen des Gemeindeamtes zu sanieren. Der Auftrag wurde an die Firma Meistermaler Andreas Lengauer aus Gresten vergeben. Im Zuge der Gemeinderatssitzung vom 10.12.2019 wurde der Voranschlag 2020 samt Dienstpostenplan beschlossen. Folgende Subventionen für Opponitzer Vereine wurden für das Jahr 2019 beschlossen: Musikverein Opponitz: 3.500,00, Landjugend Opponitz: 700,00, Volkstanzgruppe: 400,00, Die Bäuerinnen der Gemeinde Opponitz: 300,00. Weiter wurde dem Verein Humani ein Betrag von 50,00 und der Frauen- Mädchen- und Familienberatungsstelle Mostviertel ein Betrag von 100,00 zugesprochen. Dem Seniorenbund und dem Pensionistenverband wurde aufgrund getätigter Werbung vom LKV Opponitz der Betrag von jeweils 300,00 gewährt. Weiters wurde vom Gemeinderat beschlossen, für eine mögliche Erweiterung der Wasserversorgung eine Quellfassung im Bereich Lucken zu errichten. Das ist erforderlich, um Menge und Qualität der möglichen weiteren Quelle festzustellen. 9

G E M E I N D E Ä R Z T I N Schöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr 2020 wünscht Frau Doktor und das gesamte Team! A U S D E M K I N D E R G A R T E N Bericht: Susanne Folger Laternenfest Wir bedanken uns recht herzlich beim Elternbeirat für die Organisation des Punschstandes beim Laternenfest und bei Frau Hannelore Aigner für die Spende der Gulaschsuppe. DANKE! Adventkranz binden Zur Einstimmung auf die Adventszeit haben sich Frau Andrea Kronsteiner und Frau Maria Hofmarcher bereit erklärt im Kindergarten mit den Kindern einen Adventskranz zu binden. Ein herzliches Dankeschön! 10

BAKABU Gewinnspiel Die Kindergartenkinder haben beim großen BAKABU Gewinnspiel mitgemacht und mit dem eingereichten Laternen Projekt niederösterreichweit den achten Platz belegt! Wer ist BAKABU? Bakabu ist ein Ohrwurm der sich auf einer Reise befindet und aus dem Singeland kommt. Er gibt allen Kindern Unterstützung beim Sprachlernen - und zwar durch Musik. Was ist das besondere an Bakabu? Was unterscheidet seine Lieder von all dem, was bisher erschienen ist? Eine neue Verknüpfung. Das Zusammenführen von neuer Musik und modernen Rhythmen mit Liedertexten, die den Alltag der Kinder behandeln und zugleich einem sprachwissenschaftlichen Konzept folgen. So können mit jedem Lied ganz bestimmte Aspekte der deutschen Sprache geübt werden; etwa die Fälle, die Wortstellung, die Verbbeugung und vieles mehr. Doch das alles geschieht nebenbei und mit Freude an der Musik. Das Wichtigste bleibt aber, dass für die Kinder der Spaß mit den Liedern und an den Aktivitäten im Vordergrund steht. Das Lernen, Merken und Üben passiert im Hintergrund durch die Ohrwürmer, die leicht im Gedächtnis bleiben und oft wiederholt werden - die immer wiederkommen - wie es Ohrwürmer eben gerne tun. 11

Vom Korn zum Brot A U S D E R S C H U L B A N K Der Schultag am Mittwoch, 06.11.2019, war ein ganz besonderer für die Kinder der Volksschule Opponitz. An diesem Vormittag drehte sich alles um das Thema Getreide. Bericht: Verena Jäch Neben Haferflocken quetschen, Mehl sieben, Getreidesorten erkennen und benennen und Müsli herstellen stand auch das Brötchenbacken am Stundenplan. Das selbsterzeugte Müsli mit den zuvor gequetschten Haferflocken, Nüssen, Obst und Honig wurde in der Pause von den fleißigen Schulkindern verkostet. Auch ofenfrisches Gebäck wurde hergestellt und anschließend mit Getreideaufstrichen probiert und verspeist. Das Team der Volksschule Opponitz bedankt sich sehr herzlich bei Frau Roseneder, ohne sie wäre ein so einzigartiges Projekt nicht möglich gewesen. Vielen Dank auch an die fleißigen Helferinnen, die diesen Schultag mitgestaltet und organisiert haben. Zum Abschluss gab es für jedes Schulkind noch einen selbstgemachten Müsliriegel für den Nachhauseweg. Dieser praxisorientierte Schultag bleibt den Schülerinnen und Schülern sicher noch sehr lange in Erinnerung. 12

Kreative Vorfreude aufs Christkind Mit Weihnachtsengeln, Lebkuchenmännern, Adventkränzen, spannenden Weihnachtsgeschichten, Sternengirlanden und Tannenbäumen wurde am Freitag, 29. November 2019, die Weihnachtszeit in der Volksschule Opponitz stimmungsvoll eingeläutet. 52 eifrige Schülerinnen und Schüler erstellten gemeinsam mit ihren Müttern und Großmüttern sowie mit ihren Lehrerinnen eine zauberhafte Weihnachtsdekoration für das gesamte Schulhaus. Ein herzlicher Dank gilt dabei vor allem den Eltern und Großeltern für die ausgezeichnete Zusammenarbeit sowie für die Zeit, die sie den begeisterten Kindern schenkten. G E W E R B E T R E I B E N D E Wertvolle Geschenke Klosterarbeiten sind ein Schatz, den man meist nur einmal im Leben schenkt oder für sich kauft. Die GoldSpinnerei macht Auftragsarbeiten nach Ihren Wünschen! Egal ob eine alte Madonnenfigur geschmückt und auf einen Holzsockel mit Glassturz gestellt werden soll, oder auch eine Buddhafigur. Ob Fotos von ihren Ahnen, ein Geschenk für die Erstkommunion, für den Hochzeitstag eines Paares, als Hochzeitsgeschenk oder zu einem runden Geburtstag. Nach einem Vorgespräch, bei dem Farben, Größe und Material besprochen werden, fertige ich Ihnen ein echtes Unikat in reiner Handarbeit und aus wertvollen Materialien wie vergoldeten Drähten, echten Perlen, geschliffenen Granaten oder Swarowski- Kristallen. www.goldspinnerei.at Sonja Raab 13

NACHRICHTEN AUS UNSEREN VEREINEN L A N D J U G E N D Landjugend Opponitz hat gewählt Bericht: Sandra Haselsteiner Am Donnerstag, den 25. Oktober 2019 hielt die Landjugend Opponitz ihre alljährliche Jahreshauptversammlung im Jugendheim ab. Dabei wurde gemeinsam auf ein erfolgreiches Sprengeljahr zurückgeblickt. Das Leiterduo Teresa Brenn und Thomas Pichler konnte neben zahlreich anwesenden Mitgliedern auch viele Ehrengäste begrüßen. Nach der Begrüßung folgte ein Bericht über das vergangene Jahr und die Finanzen. Erfreulich war die Vorstellung von acht neuen Landjugendmitgliedern. Wahl des Vorstandes: Teresa Brenn wurde als Leiterin bestätigt, Thomas Pichler jedoch übergab sein Amt an Clemens Blaimauer. Als Stellvertretung stehen ihnen Magdalena Pichler, Anna Haselsteiner und Johannes Blaimauer zur Seite. Die Funktion des Kassiers übernimmt Michael Schallauer, unterstützt von Markus Haselsteiner. Melanie Brenn übernimmt das Amt der Schriftführerin, unterstützt von Isabella Weidenauer. Medienreferentin bleibt Sandra Haselsteiner. Traditionsmäßig wurde zum Abschluss das Lied "Wahre Freundschaft" gesungen. Im Anschluss folgten noch gemütliche Stunden. Die neuen Mitglieder der Landjugend Opponitz 14

Opponitzer Dorfweihnacht 2019 Wie auch in den letzten Jahren organisierte der Opponitzer Tourismusverein, diesmal in Zusammenarbeit mit Gasthof Tazreiter Roßstoi Heuriger, die obligate Opponitzer Dorfweihnacht, die am 23. und 24. November 2019 stattfand. T O U R I S M U S V E R E I N Trotz Sonnenscheins und der warmen Temperaturen kam Weihnachtsstimmung auf, die zahlreichen Besucherinnen und Besucher ließen sich nicht davon abhalten, vom heißen Punsch und Glühmost zu kosten. Bericht: Gabi Wachter Die Aussteller boten den Besucherinnen und Besuchern wieder einige Geschenkideen, angefangen von Weihnachtsdekorationen und Handwerkskunst, über selbst genähte Bekleidungsstücke, hin zu Artikeln für das menschliche Wohlbefinden im Sinne von Cremen und Ölen. Auch wurden wieder Geschenkartikel von Seiten der Kinderkrebshilfe angeboten, deren Einnahmen wiederum für einen guten Zweck zur Verfügung stehen. Natürlich wurde auch für Gaumenfreuden gesorgt und das Angebot diverser Mehlspeisen und Schmankerl wurde von den Besucherinnen und Besuchern sehr gut angenommen. So entwickelte sich im Sinne eines engagierten Dorflebens das eine und andere interessante Gesprächsthema und es stand einer angenehmen Stimmung nichts mehr im Wege. Der Opponitzer Tourismusverein bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern für das rege Interesse, ebenso geht der Dank auch an alle Helferinnen und Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchgeführt werden könnte. Die Mitglieder des Opponitzer Tourismusvereines wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit, vor allem aber Gesundheit und alles Gute für das Jahr 2020. 15

F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R 80. Geburtstag von Karl Kölbel Bericht: Martin Gschwandegger Am 8. Oktober besuchte das Kommando der FF Opponitz Karl Kölbel, der einige Wochen zuvor seinen 80. Geburtstag feierte. Kdt.Werner Pießlinger, Kdt.Stv.Wolfgang Pießlinger und Verwalter Martin Gschwandegger überreichten dem Jubilar einen Geschenkskorb sowie die Glückwünsche aller Feuerwehrkameraden. Herzlichen Dank an Christine und Karl Kölbel für die großzügige Bewirtung und noch einmal die besten Wünsche zum 80er. Inspizierung der FF Opponitz am 26. Oktober 2019 Am Samstag, 26. Oktober 2019, fand die Inspizierungsübung der Freiwilligen Feuerwehr Opponitz statt. Abschnittskommandant Stv. Christian Pachler von der FF Kematen überprüfte den Zustand der Fahrzeuge sowie des Feuerwehrhauses. Bei einer technischen Übung konnte er sich vom Können der Opponitzer Kameraden überzeugen. Bei der anschließenden Besprechung bedankte er sich für die gute Arbeit und gratulierte zum neuen HLF3. Neben dem Inspizierenden waren auch Bgm. Hans Lueger und Vizebgm. Ernst Steinauer anwesend. Herzlichen Dank an den Inspizierenden Christian Pachler für seine lobenden Worte und an die Gemeindevertreter für ihre Teilnahme. Danke auch an Fam. Wolfgang Blamauer für die Einladung zur Übung und für die großzügige Verpflegung. Spenden an die Feuerwehr In den letzten Wochen wurden an die Feuerwehr Opponitz einige außerordentliche Spenden übergeben. Am Tag der Ankunft des neuen HLF3 erhielten wir einen Scheck der Opponitzer Landjugend. 16

Kurz vor dem Weltspartag übergab uns die Sparkasse NÖ Mitte West AG eine namhafte Summe. Wenige Tage später erhielten wir einen Spendenscheck von Robert Rössler, vor wenigen Tagen von Alexander Schnabel eine Spende zum Ankauf eines Einsatzhelms. Herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung. Ball der FF Opponitz am 1.2.2020 Am Samstag, den 1. Februar 2020, findet im Gasthaus Bruckwirt unser traditioneller Feuerwehrball statt. Wir möchten Sie zu dieser Veranstaltung sehr herzlich einladen. Der Ball wird um 20.30 Uhr durch die Volkstanzgruppe Opponitz feierlich eröffnet, danach sorgt die beliebte Coverband T.A.M.P. für beste Stimmung. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Tanz und zur Unterhaltung und unterstützen Sie durch Ihren Besuch die Feuerwehr Opponitz. Vorverkaufskarten erhalten Sie ab sofort bei allen Feuerwehrkameraden, der Reinerlös der Veranstaltung wird zum Ankauf von Einsatzbekleidung verwendet. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns für Ihre Unterstützung im abgelaufenen Jahr 2019 zu bedanken. Danke für die zahlreichen Besuche bei unseren Veranstaltungen, danke auch für Ihre Spendenfreudigkeit bei verschiedenen Anlässen. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2020. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Opponitz. 17

M U S I K V E R E I N Abschied von Ehrenmitglied Leopold Auer Bericht: Tatjana Stangl Die Musikkapelle trauert um Ehrenmitglied Leopold Auer, welcher am 9. November 2019 im 90. Lebensjahr von uns gegangen ist. Herr Auer war bis zu seinem schweren Arbeitsunfall fast 40 Jahre in der Musikkapelle als Tubist aktiv. Herr Auer war Träger der Ehrennadel des Blasmusikverbandes in Silber und am 28.12.1988 wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft der Musikkapelle Opponitz für sein langes verdienstvolles Wirken verliehen. Auch den jüngeren Musikanten wird Herr Auer immer in würdevoller Erinnerung bleiben. So ist es Tradition, am Tag der Blasmusik bei Familie Auer einen Marsch aufzuspielen und zu frühstücken. Voll Freude wurden wir Jahr für Jahr von Leopold Auer und seiner Familie begrüßt, welcher bis zuletzt stets mit Begeisterung den Klängen der Musik lauschte. So zuletzt im heurigen September, welcher der letzte Tag der Blasmusik von Leopold Auer in der Mitte der Musikkapelle sein sollte. Die Musikkapelle verliert mit ihm nicht nur ein Ehrenmitglied, sondern einen Freund und Gönner dieses Vereins. Ruhe in Frieden! Probenwochenende Leopold Auer mit Familie und Musikanten beim Tag der Blasmusik 2018 Von 29. November bis 1. Dezember hat das diesjährige Probenwochenende stattgefunden. Unter der Leitung von Kapellmeister Hannes Helm und Gerhard Schweiger wurden in kleinen Gruppen und in einer Gesamtprobe die Stücke fürs Weihnachtskonzert geübt. Natürlich darf an einem solchen Wochenende auch die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. Danke allen, die für Kaffee, Kuchen, Grillerei etc. gesorgt haben! Einladung zum Yogakurs für einen gesunden Körper Bericht: Maria Pichler Ab Jänner gibt es wieder die Möglichkeit mit einfachen Übungen den Körper zu trainieren und auch Atemübungen und Entspannung kommen nicht zu kurz. Dauer /Kosten: 5 Einheiten a 90 min. 14.-/Abend inkl. Unterlagen Beginn: 9. Jänner 2020 um 19.30 Uhr, folgend immer donnerstags Bitte bring mit: Unterlagsmatte, Trinkflasche, Polster, Decke und bequeme Kleidung. Ort: Gemeindeamt Opponitz Anmelden bei: Rosi Haselsteiner, Tel.: 0650 8441877 Leitung: Elfi Lueger Der Verein Die Bäuerinnen wünscht allen OpponitzerInnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020. 18

S E N I O R E N B U N D Bericht: Franz Sperr Die Tauernregion lud die Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe Opponitz zur Herbstfahrt ein. Am Mittwoch, den 25. September 2019 starteten um 07:00 Uhr 33 SeniorInnen zur diesjährigen Herbstfahrt. Erstes Ziel war die Besichtigung der Lodenwalkerei Steiner in Ramsau am Dachstein. Die Lodenerzeugung gibt es seit dem Jahre 1434. Ausführlich wurde die Erzeugung in der Betriebsstätte den TeilnehmerInnen vor Augen geführt. Im Anschluss an die Führung bestand für die Anwesenden die Möglichkeit, Erzeugnisse zu erwerben. Hinterher an die Exkursion ging s weiter zum Steirischen Bodensee. Im Gasthof Forellenhof, welcher direkt am See liegt, wurde das Mittagessen eingenommen. Trotz der widrigen Witterungsverhältnisse, (der Wettergott meinte es an diesem Tag nicht gut), unternahm ein Großteil der Reisegruppe, bewaffnet mit Schirmen und guter Stimmung, eine ausgedehnte Wanderung. Um 16:00 Uhr erfolgte die Rückfahrt. In St. Gallen gab es noch einen Zwischenstopp, wobei eine gemeinsame Brotzeit genossen wurde, ehe die Heimfahrt erfolgte. Die Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe Opponitz ließen sich vom Goldenen Herbst zu einer Wanderung auf den Buchenberg einladen. Am 14. Oktober 2019, um 14:00 Uhr ging s für 32 sportliche SeniorInnen vom Untergrasberg durch den herbstlich dekorierten Wald auf den Buchenberg zur oberen Buchenbergkapelle. Der golden schimmernde Laubwald, welcher den Weg säumte, ließ schon beim Weggehen die Herzen höherschlagen. Beim Eintreffen auf der 795m hoch gelegenen Buchenbergkapelle wurden die TeilnehmerInnen durch eine fantastische Fernsicht begrüßt und ein eindrucksvoller Rundblick wurde geboten. 19

Nach einer Akklimatisierung wurde eine kurze Andacht gehalten. Danach ging s zum Gasthaus Untergrasberg, wo die sportlichen SeniorInnen noch gemeinsam eine Jause und ein gemütliches Beisammensein genossen. Die Vorstandsmitglieder des Seniorenbundes Opponitz wünschen allen Ehrenmitgliedern, Mitgliedern, deren Familien und allen Freunden und Bekannten aus Nah und Fern besinnliche, frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2020. I M K E R V E R E I N Imker-Vereinsmitglied Luise Brugger 75 Jahre jung Bericht: Franz Sperr Am 21. Juni 2019 feierte Luise Brugger ihren 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass gratulierten am 14. Juli 2019, der Obmann des Imkervereins Toni Steinauer, als auch die anwesenden Imker zu ihrem halbrunden Geburtstag. Als Präsent wurde der aktiven Imkerin eine Bienenbehausung (Magazinbeute) übergeben. Im Anschluss an die Gratulation lud die Jubilarin die anwesenden Imker zu einem Umtrunk ein. Die ImkerInnen der Ortsgruppe wünschen Luise noch alles Gute, damit sie sich ihrem Hobby mit den Bienen noch lange widmen kann. Am 1. Dezember 2019 fand die alljährliche Weihnachtsfeier des Imkervereins Opponitz im Gasthaus Bruckwirt statt. Nach einem gemeinsamen Essen ließ Obmann Anton Steinauer das Jahr 2019 in seinen Ausführungen Revue passieren und bedankte sich bei allen für die gute Zusammenarbeit. Im Anschluss ließ man den Tag gemütlich ausklingen. Die Imkerinnen und Imker von Opponitz bedanken sich bei Euch sehr herzlich für die entgegengebrachte Treue in diesem Jahr. Euch eine ruhige, gnadenreiche Weihnachtszeit sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg im kommenden Jahr wünscht der Imkerverein Opponitz. 20

B A U E R N B U N D Glasfaserausbau Bericht: Ernst Steinauer Durch den Ausbau des Glasfasernetzes im Ortskern haben einige Stammmitglieder des Bauernbundes Opponitz die Möglichkeit erhalten, am Glasfasernetz anzuschließen. Wie versprochen werden die betroffenen Mitglieder den Betrag von 200 Euro durch den Bauernbund für den Anschluss ans Glasfasernetz erhalten. Die Ortsbauernräte werden im Zuge der Verteilung des Bauernbundkalenders den Betrag an die jeweiligen Mitglieder vergeben. Der Bauernbund Opponitz wünscht allen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr 2020! Liebe Bergfreunde, Bericht: Ernst Lueger Mitte Oktober wurde die schon zur Tradition gewordene Mondscheinwanderung bei herrlich klarem Wetter durchgeführt, sodass der Vollmond besonders von den Kindern bestaunt werden konnte. Familie Riedler lässt sich bei der Organisation immer wieder interessante neue Streckenführungen einfallen. Ebenfalls um diese Zeit konnte die schon einige Male verschobene Tour in den Eisenerzer Alpen nachgeholt werden. Frühmorgens wurde in der Eisenerzer Ramsau gestartet, um auf den Stadelstein aufzusteigen und von dort über den Grat und einige Gipfel bis zum Eisenerzer Reichenstein zu gelangen. Nach dieser landschaftlich besonders eindrucksvollen "Gratwanderung" waren wir doch etwas müde, aber glücklich angekommen bei der Reichensteinhütte, wo wir uns eine wohlverdiente Rast gönnten, bevor es abwärts ging Richtung Präbichl. 21

Schon eine Woche später führte Susanne Kefer eine Familienwanderung an um die Ysperklamm bei herrlichem Herbstwetter zu erkunden. Von dieser reizvollen Klamm, wo es auch entlang des geschichtsträchtigen Druidenweges viel zu erfahren gab, zeigten sich alle Teilnehmer begeistert. Anfang November unternahm eine diesmal eher kleinere Gruppe (kleiner, möglicherweise auch wegen der diesmal nicht vorgesehenen Hütteneinkehr...) unsere alljährliche Bauernbodenüberschreitung. Die Hütteneinkehr wurde kurzerhand im Tal nachgeholt! Danke an Heidi Käfer-Schlager für die Bewirtung auf ihrer "Almhütte". Am 11.11. führte uns Florian Aspalter wieder hinauf auf den Wetterkogel um dort auf 1111m, und natürlich pünktlich um 11:11 Uhr den Faschingsbeginn zu feiern. Ein Abstecher zur nahegelegenen Amstettnerhütte durfte nicht fehlen. Die herrliche Herbstzeit wurde auch genutzt für die eine oder andere Klettersteigtour wie auf den Bosruck... 22

...oder auf das Kaiserschild, ebenso traf man sich noch zur gemeinsamen Mountainbiketour um vor der Winterpause zum Beispiel noch hinauf zur gemütlichen Kitzhütte zu radeln. Beim diesjährigen Jahresrückblick konnten wir erfreulicherweise viele Bergfreunde begrüßen und mit Bildern auf das fast schon wieder abgelaufene Jahr mit vielen schönen Bergfahrten zurückblicken. Jetzt in der Winterzeit ist - wie gewohnt - die Klettersaison in der Turnhalle schon wieder voll angelaufen. Danke an unsere "unermüdlichen" Kletterübungsleiter und Helfer, welche mit ihrem tollen Einsatz die vielen kleinen und größeren Kletterfreunde betreuen. Vorankündigung: Fr. 13.12.2019 Schitoureneinstimmung Thomas Haselsteiner&Team Sa. 14.12.2019 Einstiegsschitour Leobner Peter Helmel Sa. 21.12.2019 Entzündung Wintersonnenwendfeuer Ernst Lueger Do. 26.12.2019 Ötscher Rauher Kamm Peter Helmel Sa. 04.01.2020 Schneeschuhwanderung Wetterkogel Heidi Käfer-Schlager Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2020 wünscht der Alpenverein Opponitz! M O T O R S P O R T IN O P P O N I T Z LB99 Lukas Blamauer Rückblick 2019 Bericht: Lukas Blamauer Mit dem zweiten Platz im letzten Saisonrennen in St. Georgen ob Judenburg konnte ich eine sehr gute und erfolgreiche Saison 2019 beschließen. Obwohl ich in den Juniorenklassen der Cup- Bewerbe noch zu den jüngeren Startern zähle, sind mir doch einige Podestplätze und Top fünf Platzierungen gelungen und ich habe den Anschluss zur Spitze verkürzen können. 23

Das gibt natürlich Extramotivation und so ist die Herangehensweise an das nun kommende harte Konditions-und Aufbautraining im Winter auch wieder etwas einfacher. In der Enduro Trophy konnte ich mir somit trotz eines Rennens weniger noch den fünften Gesamtrang bei den Junioren sichern. Noch besser lief es in der Austrian Cross Country Series (ACC), wo ich am Saisonende mit dem dritten Gesamtrang in der XC Junioren-Klasse belohnt wurde. Jetzt heißt es für mich wieder in der Kraftkammer schuften und die kommende Saison zu planen. Danke für euer Interesse über das gesamte Jahr hinweg, freu mich euch dann auch im nächsten Jahr wieder berichten zu dürfen. Fotos: LB99 Racing Team Danke meinen Sponsoren und Förderern: #HMW #Bruckwirt #360eventmoderation #RameisRacing #Bezirksblätter #ecgravelpit #sportpixeleu 30.03. Cup Enduro Trophy St. Peter/Kammersberg Steiermark 6. Platz 04.05. Cup ACC Launsdorf Kärnten 2. Platz 18.05. Cup Enduro Trophy Red Bull Ring Steiermark 4. Platz 08.06. Einzel Kraberg Motocross Steinbach/Steyr Oberösterr. 5. Platz 13.07. Cup ACC Hochneukirchen Niederösterr. 4. Platz 03.08. Cup ACC Mühlhausen Thüringen 4. Platz 17.08. Einzel ÖEC Pramlehen Lunz/See Niederösterr. 6. Platz 24.08. Cup ACC Mattighofen Oberösterr. 2. Platz 14.09. Cup Enduro Trophy Möderbrugg Steiermark 9. Platz 21.09. Einzel Koglerhof Enduro Ternberg Oberösterr. 5. Platz 05.10. Cup Enduro Trophy St. Georgen/Judenburg Stermark 2. Platz S V U N I O N O P P O N I T Z SV Union Opponitz - S E K T I O N S K I Vorschau Termine 2020: Bericht: Christoph Schneckenleitner Preisschnapsen: 04. Jänner - Beginn 17:00 Uhr - GH Bruckwirt Tazreiter Vereinsmeisterschaft Alpin/ Snowboard: 25. Jänner - Beginn ~ 13:00 Uhr - Königsberg Weitere Details finden Sie wie gewohnt unter www.sv-opponitz.at. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2020 wünscht Ihnen die Sektion Ski des SVU Opponitz. 24

SV Union Opponitz - S E K T I O N K L E T T E R N Ab in die Klettersaison 2019/2020 Anfang November war es wieder soweit. Mit reger Teilnahme starteten viele Kinder und Jugendliche wieder beim wöchentlichen Klettern in der Volksschule. So konnten wir auch gleich unser Können in Waidhofen beim Silomaster (Boulderbewerb) beweisen und tolle Platzierungen erkämpfen. Bericht: Barbara Harlacher U10 Maximilian Roseneder Rang 4 U12 Mathias Roseneder Rang 4 Jakob Riedler Rang 6 Valentin Schneckenleitner Rang 8 Allgemeine Klasse Damen Susanne Harlacher Rang 2 U14 Katrin Roseneder Rang 3 U18 David Haselsteiner Rang 1 Allgemeine Klasse Herren Daniel Harlacher Rang 5 Gratulation an alle Teilnehmer. David Haselsteiner Daniel Harlacher Valentin Schneckenleitner Für Alexander Harlacher war die Herbstsaison mit dem Landesmeistertitel im Bouldern und einem 2. Platz beim Austria Cup in Innsbruck sehr erfolgreich. 25

STOCKSCHÜTZEN Ortsmeisterschaft Bericht: Bernhard Pronegg Unsere Ortsmeisterschaft fand heuer am 28. September wie jedes Jahr in der Mirenau statt. Herzlichen Dank an die Firma Wien-Energie für die Bereitstellung der Anlage und an das Helferteam. Sieger der diesjährigen Ortsmeisterschaft wurde die Mannschaft mit Pronegg Fred, Pronegg Andrea, Pronegg Hermann und Harlacher Barbara. Die weiteren Platzierungen: 2. Blamauer Herbert, Blamauer Georg, Blamauer Margit, Schallauer Gotti 3. Schallauer Alfred, Schallauer Sabine, Schallauer Stefan, Edinger Carina 4. Blamauer Andreas, Riedler Manfred, Zankl Maximilian, Greiml Bernhard 5. Blamauer Franz, Prüller Hans, Diwald Greti, Maderthaner Sepp 6. Auer Gerhard, Längauer Hans, Bayer Manuel, Bayer Angelika 7. Diwald Andrea, Diwald Hans, Stangl Irene, Stangl Tatjana 26

Vereinsmeisterschaft 11 Schützen nahmen heuer an der Vereinsmeisterschaft am 19. Oktober in unser Stockhalle statt. Vereinsmeister 2019 wurde das Duo Pronegg Fred und Blamauer Franz (mit Knipf). Vizemeister wurde die Mannschaft Schweighuber Heidi, Blamauer Andreas und Diwald Hans jun. Den 3. Platz belegten Diwald Greti, Prüller Hans und Pronegg Bernhard. Vierte wurden Pronegg Andrea, Schallauer Gotti und Auer Gerhard. Bezirkscup 2019/2020 Die Herbstrunde des Waidhofner Bezirkscups endete mit folgendem Zwischenergebnis: Die Mannschaft in der Gruppe A belegt momentan den 7. Platz, die Mannschaft B überwintert auf Platz 3. Die Frühjahrsrunde startet wieder Anfang April 2020. Kegelmeisterschaft 2019 Von 08. - 10. November 2019 veranstalteten wir die Orts- und Vereinsmeisterschaft im Kegeln. Bereits zum 23. Mal kämpften Jung und Alt auf der Kegelbahn in St. Georgen/Reith um die begehrten Titel. Die Damenwertung gewann heuer Pronegg Andrea mit 195 Kegeln vor Bayer Elfi (188) und Blaimauer Helga (184). Bei den Herren war es heuer ein internes Familienduell mit jeweils 227 Kegeln. Der Sieg ging aufgrund von 4 Sau an Bernhard Pronegg vor Vater Fred Pronegg mit nur 2 Sau. Den 3. Platz erkämpfte sich ebenso punktegleich mit 217 Kegeln Bayer Manuel vor Blamauer Franz. 27

Ortsmeister in der Mannschaftswertung wurde mit der Gesamtkegelzahl von 814: Rössler Franz, Sonnleitner Egon, Sonnleitner Martin und Ortner Martin. Zweite wurden Blamauer Franz, Pronegg Andrea, Blamauer Walter und Pronegg Fred (801) Dritte wurden Bayer Manuel, Längauer Hans, Auer Gerhard, Misof Fritz (797) Gewinner Kinder u. Jugend Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern, bei der Familie Danner aus St. Georgen/Reith für die Benützung der Kegelbahn, beim GH Kirchenwirt-Tazreiter, bei der Gemeinde Opponitz und bei allen Helfern. Ein großes Dankeschön an Schallauer Gotti, der diese Veranstaltung Jahr für Jahr managt und für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Wir wünschen euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. 28

Liebe Sportfreunde! Bericht: Armin Sonnleitner Nach einem ereignisreichen Sportjahr haben sich unsere Fußballer in die wohlverdiente Winterpause verabschiedet. Der Vizemeistertitel der Kampfmannschaft hat Lust auf mehr gemacht, aber auch die sehr junge U-23 Mannschaft und die 5 Jugendmannschaften haben mit großem Einsatz tolle Leistungen gezeigt! Es gilt ein großes Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, an die Eltern unserer Jugendspieler, an unsere Spieler, Trainer, Sponsoren und unsere zahlreichen Zuschauer auszusprechen, die zum sensationellen Erfolg unseres Vereins beitragen. Ohne diese Unterstützung und die zahlreichen ehrenamtlichen Stunden wäre der SV Opponitz nicht so erfolgreich! Die Fußballer vom SV Union Opponitz Fußball wünschen eine erholsame Winterzeit, frohe Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr! Wir freuen uns, wenn wir im neuen Jahr wieder zahlreiche Besucher am Sportplatz begrüßen können und so gemeinsam den Kurs auf den Meistertitel 2019/2020 in Angriff nehmen. Ein großer Dank gilt unseren Haupt- und Co-Sponsoren: Raiffeisenbank Ybbstal, Bruckwirt GmbH, Autohaus Senker, Elektro Kölbel, Fuchs-Metalltechnik GmbH, 360-event-moderation.at und Jugendhauptsponsor Rauchfangkehrer Aktiv KG Bambini / U7 Bericht: Georg Rößler In diesem Sommer durften wir unsere ersten Freundschaftsturniere bestreiten. Das erste Turnier spielten wir gegen die Mannschaften aus Ybbsitz und Scheibbs. Beim zweiten, gegen Waidhofen und gegen Ybbsitz, konnten wir dann auch voller Stolz unseren ersten Sieg einfahren. Im Herbst begrüßten wir unsere Nachbarn aus Hollenstein in der SVO Arena. In einem torreichen Derby konnten wir als Sieger vom Platz gehen. Somit sind die ersten Matcherfahrungen gesammelt. Die Kids hatten sichtlich Spaß dabei, gemeinsam als Team gegen andere Mannschaften zu spielen. Wir freuen uns schon auf weitere tolle Spiele! 29

U11 NSG Hollenstein / Opponitz Bericht: Christoph Schneckenleitner Die U11 NSG Hollenstein/Opponitz- Herbstsaison 2019 ist schon wieder Geschichte. 2 Trainingseinheiten pro Woche - 10 Meisterschaftsspiele Da es für den Großteil der SpielerInnen auch darum ging, sich einer neuen Schule und folglich neuen Aufgaben zu widmen und die Zeit somit auch rarer wurde, war es umso erfreulicher, dass es bei den Trainings sowie bei den Matches eine sehr hohe Beteiligung gab. Eigentlich ein Luxusproblem in heutigen Zeiten (der Kader umfasst 15 Spieler), allerdings dürfen nur 9 Spieler am Spielfeld im Einsatz sein. Es wurden 10 Meisterschaftsspiele absolviert, von den 10 Spielen konnten 3 Siege eingefahren werden, was schlussendlich den 5. Platz in der Tabelle bedeutet. Sehr erfreulich für das Trainerteam Gerhard Filsmair & Christoph Schneckenleitner, da während der Meisterschaft eine klare Leistungssteigerung ersichtlich war. Nun gilt es sich vorerst den Winteraktivitäten zu widmen, bevor wir wieder mit dem Training im Jänner starten. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Schiris für die Leitung der Matches, dem Schankteam Franz Rößler und seiner Traudi, dem Platzwart Josef Schallauer, den Eltern sowie allen voran den Jungs und Mädchen für deren eifrigen Einsatz bei den Trainings und Matches. 30

U-23 Bericht: Thomas Kefer Nach einer guten Vorbereitungsphase im Sommer startete die von Thomas Sonnleitner trainierte U-23-Mannschaft des SVU Opponitz am 15.8. in Wolfsbach in die neue Saison. Das Hauptaugenmerk lag darauf, einige junge Spieler von der Nachwuchsmannschaft in den Erwachsenenfußball zu integrieren. Mehrere Jungs konnten ihr Talent bei den Spielen und auch im Training unter Beweis stellen! Übungseinheiten mit 20 und mehr Spielern waren heuer im Herbst keine Seltenheit! Das Highlight in der Herbstsaison war sicherlich der klare Sieg gegen Aschbach. Mit 10:3 konnten die Opponitzer dieses Spiel für sich entscheiden! Bei den anderen Matches war leider teilweise noch die eine oder andere Unkonzentriertheit auszumachen. So wurden drei Matches denkbar knapp mit nur einem Gegentor verloren. In der Frühjahresvorbereitung gilt es jetzt vor allem die Chancenverwertung zu verbessern, um die angestrebte Rangverbesserung zu erzielen. Die besten Torschützen waren mit jeweils sechs Toren Kilian Mayrhofer und Stefan Schweighuber. Kampfmannschaft Bericht: Harald Rößler Nach holprigem Start in die Herbstrunde erreichte die Kampfmannschaft des SVU Opponitz am Ende noch sensationell den zweiten Tabellenplatz mit einem Punkt Rückstand auf Herbstmeister Ybbsitz. Gegen eben diesen Gegner setzte es zugleich auch die höchste Niederlage mit 6:2. Opponitz war zu Hause sehr stark und gewann jedes seiner Heimspiele mit einer Tordifferenz von 20:6. Den höchsten Sieg gab es im letzten Spiel gegen Sonntagberg mit einem 7:0. Nun herrscht Winterpause und die Kicker treffen sich einmal pro Woche zum Kickerl in der Opponitzer Halle, ehe Ende Jänner das Training wieder beginnt und der Angriff auf den zweiten Meistertitel innerhalb von 4 Jahren startet. 31

SV Union Opponitz - S E K T I O N T U R N E N Bring deinen Körper in Schwung wichtig auch für Senioren! Bericht: Susanne Kefer Stärke Muskeln, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und gib dem Winterspeck keine Chance mit gezieltem Kraft- und Ausdauertraining in unserem Fitnessraum im SVO Sporthaus! Eine große Anzahl an Fitnessgeräten steht zur Verfügung und einmal wöchentlich besteht auch die Möglichkeit unter Begleitung und Anleitung unserer Fitnesstrainerin Ramona Helm zu trainieren. Weitere Infos bei Doris Spanring 0650/2404604 Die SVO Sektion Turnen wünscht allen Opponitzerinnen und Opponitzern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2020! Infotag für Pflegeberufe Mostviertel INFOTAG Mostviertel Samstag, 18.01.2020 von 09:00-15:00 Uhr Der Bildungscampus Mostviertel mit den Standorten in Amstetten und Mauer bietet Ausbildungen in drei Berufsgruppen der beruflichen Pflege an. Die einjährige Pflegeassistenz, die zweijährige Pflegefachassistenz und die dreijährige Diplomausbildung. Die genannten Ausbildungen bieten die Möglichkeit im Klinikbereich, in der Langzeitpflege, der rehabilitativen Pflege sowie der Hauskrankenpflege tätig zu werden. 32

THEATERAUFFÜHRUNG der LANDJUGEND OPPONITZ 33

Wir gedenken unseren Verstorbenen Im Laufe des vergangenen Jahres (01.11.2018-15.12.2019) haben uns folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger für immer verlassen, die wir stellvertretend für alle Verstorbenen besonders in unser Gedenken einschließen wollen: Leopold Auer sen. Ing. Horst Bayer Hermine Benatzky Rosa Brenn Stefanie Infanger Margit Ledersteger Ehrenbürger Franz Teufel Paula Voglauer OÖ Kinderkrebshilfe Familie Haselsteiner bedankt sich für die großartige Unterstützung bei der Dorfweihnacht in Opponitz. Mit Hilfe vieler Kunden, Spender und freiwilliger Helfer konnten wir einen Betrag von 1.826,57 an die OÖ Kinderkrebshilfe überweisen. DANKE! Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2020 wünschen Theresia und Sebastian Haselsteiner. SILVESTERPUNSCHSTAND der Fraktion WIR für Opponitz Die Fraktion WIR für Opponitz lädt alle Opponitzerinnen und Opponitzer zum Silvesterpunschstand am 31.12.2019 ab 09:00 Uhr beim Kaufhaus Rosenberger herzlich ein. 34

Wir gratulieren...... zum 98. Geburtstag Das Friedenslicht kommt! Am 24. Dezember bringen Eltern zusammen mit den Kindern das Friedenslicht zu Ihnen nach Hause. Sie möchten das Friedenslicht haben, und sind nicht zu Hause? Dann bitten wir Sie, eine Laterne mit Kerze vor Ihre Haustür zu stellen. Eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit wünschen die Elternvertreterinnen! Babykalender Maria KELLNREITNER Marlene PILS Gemeinderat und Mitarbeiter der Gemeinde Opponitz spendeten privat für OÖ Kinderkrebshilfe Im Zuge der Opponitzer Dorfweihnacht übergaben stellvertretend für den Gemeinderat und die Mitarbeiter der Gemeinde Opponitz Bürgermeister Johann Lueger, GR Walter Maurer und AL Tatjana Stangl an Theresia Haselsteiner und der Obfrau der OÖ Kinderkrebshilfe Mag. Ulla Burghard einen Scheck über 250,00. 35

Frohe Weihnachten Foto: Gottfried Schallauer Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King Die Gemeindevertreter und Mitarbeiter wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest voll Ruhe und Besinnlichkeit im Kreise der Familie und ein erfolgreiches, gesundes und zufriedenes neues Jahr 2020. Johann Lueger Bürgermeister Tatjana Stangl Amtsleiterin Opponitz, im Dezember 2019 Ernst Steinauer Vizebürgermeister 36