PRIMERGY SX910 S1 Storage Blade



Ähnliche Dokumente
testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Inhaltsverzeichnis

Verwendung der QuickRestore-CD

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Verpackungsinhalt Produktansicht

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Dokumentation C9900-L100. License-Key-USB-Stick für TwinCAT 3.1. Version: Datum:

Nokia Mini-Lautsprecher MD /1

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

teamsync Kurzanleitung

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Gefahr durch Batterien!

ToolKit installieren, verbinden. Technische Anweisung RP Rev. A vom

DIGSI 4 DIGSI 4.60 SP1. Produktinformation E50417-X1174-C107-B3. Stand 12/04. Copyright Siemens AG 2004 Änderungen vorbehalten

PX2128. USB-Docking-Station. für 2,5" & 3,5" SATA-Festplatten BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern

TM Ampelsteuerung Benutzerhandbuch

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Kapitel 1 Hardware-Installation (PrintServer NC-8000)

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE

Umsetzer Typ Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Installationsanleitung xdsl Teleworker unter Windows 7

FRITZ!DECT Repeater 100

Transportieren und Verpacken des Druckers

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter.

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

Bedienungsanleitung MR-35US (USB 2.0) MR-35US2 (USB 2.0 plus esata) MR-35U3 (USB 3.0) Externes Gehäuse. für 3,5 SATA zu USB 2.0/eSATA / USB 3.

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 800er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4

Dokumentation IBIS Monitor

PrintConnect Suite für Laptops mit Infrarotanschluß

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum:

QuickHMI Config Tool. User Guide

5 Ablaufschritte bei der CE-Kennzeichnung

Umrüsten von Leuchtstofflampen auf LED-Röhren

5-BAY RAID BOX. Handbuch

ELOP II V5.1 Upgrade Beiblatt zur Installation

Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung

TAD GERMAN / DEUTSCH

USB-ZU-SERIELL-KONVERTER

690+ Bootloader Software - Upgrade -

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

TAD-97072G GERMAN / DEUTSCH

Bedienungsanleitung 1

DENVER SBT-10BLACK. Bluetooth-Stab für Selfies

POLYCOM CX100 SPEAKERPHONE

bla bla OX App Suite Kalender und Kontakte synchronisieren mit CalDAV und CardDAV

Produktschulung WinDachJournal

Installation OMNIKEY 3121 USB

Handbuch Nero BurnRights

BEDIENUNG ABADISCOVER

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

1. Eigenschaften Spezifikationen Allgemein DPI-Eigenschaften Kabel und Anschlüsse Verpackungsinhalt 4

Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 1. Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder

Packard Bell Easy Repair

HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Hinweis: Sie können Standard- oder wiederaufladbare Batterien nicht über das Netz aufladen. D

Installation LehrerConsole (für Version 6.2)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

SOFiSTiK AG Installationsanleitung

Anbau- und Bedienungsanleitung

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Bosch Smart Home Controller. Installationsanleitung (2015/10) DE

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Drucken aus der Anwendung

Nutzung dieser Internetseite

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol

Handbuch B4000+ Preset Manager

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE)

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Aktivierung der digitalen Signatur in Outlook Express 6

DRF-A3 IEEE 1394 FireWire Adapter Schnellinstallationsleitfaden

Network Storage Link

Funktionen. Inhaltverzeichnis

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

2015 M. Heimes, 16xEight

TRX Kollisionswarnsysteme

mit Statusanzeige P R B Push-Pull Drehentriegelung Schlüsselentriegelung 5 7 gelb mit 4 grünen gelb Kennzeichnungslinie

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Transkript:

Betriebsanleitung - Deutsch PRIMERGY SX910 S1 Storage Blade Betriebsanleitung Ausgabe März 2011

Kritik Anregungen Korrekturen Die Redaktion ist interessiert an Ihren Kommentaren zu diesem Handbuch. Ihre Rückmeldungen helfen uns, die Dokumentation zu optimieren und auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abzustimmen. Sie können uns Ihre Kommentare per E-Mail an email: manuals@ts.fujitsu.com senden. Zertifizierte Dokumentation nach DIN EN ISO 9001:2008 Um eine gleichbleibend hohe Qualität und Anwenderfreundlichkeit zu gewährleisten, wurde diese Dokumentation nach den Vorgaben eines Qualitätsmanagementsystems erstellt, welches die Forderungen der DIN EN ISO 9001:2008 erfüllt. cognitas. Gesellschaft für Technik-Dokumentation mbh www.cognitas.de Copyright und Handelsmarken Copyright 2011 Fujitsu Technology Solutions GmbH. Alle Rechte vorbehalten.liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. Änderungen am Inhalt dieses Handbuchs sind vorbehalten und können ohne vorherige Ankündigung erfolgen. Fujitsu übernimmt keine Haftung für Verletzungen der Urheberrechte Dritter oder anderer Rechte, die durch die Verwendung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen entstehen. Ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieses Handbuchs reproduziert werden. Microsoft, Windows, Windows Server und Hyper V sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Intel und Xeon sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern.

Bevor Sie dieses Handbuch lesen Zu Ihrer Sicherheit Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen zur sicheren und ordnungsgemäßen Verwendung dieses Produkts. Lesen Sie das Handbuch vor der Verwendung dieses Produkts sorgfältig durch. Achten Sie dabei besonders auf das mitgelieferte Handbuch "Safety Notes and Regulations". Machen Sie sich vor der Verwendung des Produkts mit den darin enthaltenen Sicherheitshinweisen vertraut. Bewahren Sie dieses Handbuch und das Handbuch "Safety Notes and Regulations" auf, um bei der Verwendung des Produkts jederzeit darauf zugreifen zu können. Funkstörungen Dieses Produkt ist als "Class A" ITE (Information Technology Equipment) klassifiziert. Dieses Produkt kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen. VCCI-A Aluminium-Elektrolytkondensatoren Bei den für die Leiterplatten des Produkts sowie für Maus und Tastatur verwendeten Aluminium-Elektrolytkondensatoren handelt es sich um Komponenten mit begrenzter Lebensdauer. Eine Verwendung dieser Komponenten über deren Betriebslebensdauer hinaus kann zu einem Auslaufen oder einer Entleerung des Elektrolyts führen, was wiederum die Bildung von Rauch oder üblem Geruch zur Folge haben kann. In einer normalen Büroumgebung (25 C) wird die Betriebslebensdauer in der Regel nicht vor Ablauf des Wartungszeitraums (5 Jahre) überschritten. Die Betriebslebensdauer kann jedoch wesentlich schneller überschritten werden, wenn das Produkt in einer Umgebung mit sehr hohen Temperaturen verwendet wird. Die Kosten für den Ersatz austauschbarer Komponenten, die ihre Betriebslebensdauer überschritten haben, sind vom Kunden zu tragen. Beachten Sie, dass es sich bei diesen Angaben lediglich um Richtlinien handelt. Sie stellen keine Gewährleistung für den störungsfreien Betrieb innerhalb des Wartungszeitraums dar. SX910 S1 Betriebsanleitung

Verwendung in Hochsicherheitsanwendungen Dieses Produkt wurde für den Einsatz im Büro, im Haushalt sowie für den allgemeinen industriellen und privaten Gebrauch entwickelt und hergestellt. Es wurde nicht für den Einsatz mit Anwendungen entwickelt und hergestellt, die mit einer ernsthaften Gefahr für Leben und Gesundheit verbunden sind und daher höchste Anforderungen an die Sicherheit stellen (im Folgenden "Hochsicherheitsanwendungen" genannt), wie z. B. die Steuerung von Kernreaktionen in Atomkraftwerken, automatische Steuerung von Flugzeugen, Flugsicherung, Steuerung der Abläufe in Massentransportsystemen, medizinische Ausrüstung zur Lebenserhaltung, Geschützabschusssteuerung in Waffensystemen sowie alle Fälle, in denen die Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Kunden dürfen dieses Produkt nicht benutzen, ohne die für Hochsicherheitsanwendungen erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Bitte wenden Sie sich an das Vertriebsteam von Fujitsu, wenn Sie dieses Produkt in Hochsicherheitsanwendungen verwenden möchten. Maßnahmen gegen vorübergehenden Spannungsabfall Dieses Produkt kann durch Blitzschlag einem vorübergehenden Spannungsabfall unterworfen sein. Um einem vorübergehenden Spannungsabfall vorzubeugen, wird die Verwendung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) empfohlen. (Dieser Hinweis orientiert sich an der von der JEITA (Japan Electronics and Information Technology Industries Association) herausgegebenen Richtlinie "Voltage Dip Immunity of Personal Computer".) Technologie, die dem japanischen Gesetz zur Kontrolle des Devisen- und Außenhandels unterliegt Von Fujitsu erstellte Dokumente beinhalten möglicherweise Technologie, die dem japanischen Gesetz zur Kontrolle des Devisen- und Außenhandels unterliegt. Dokumente, die solche Technologie beinhalten, dürfen ohne vorherige Genehmigung gemäß des oben genannten Gesetzes nicht aus Japan ausgeführt oder an nicht in Japan ansässige Personen übergeben werden. Standard für Oberschwingungsstrom Dieses Produkt entspricht dem Standard für Oberschwingungsstrom JIS C 61000-3-2. Betriebsanleitung SX910 S1

Nur für Japan: Infos zu SATA-Festplattenlaufwerken Die SATA-Version dieses Servers unterstützt Festplattenlaufwerke mit SATA- /BC-SATA-Speicherschnittstellen. Beachten Sie, dass die Bedingungen für Benutzung und Betrieb je nach verwendetem Festplattenlaufwerk unterschiedlich sind. Weitere Informationen zu Benutzungs- und Betriebsbedingungen der verfügbaren Typen von Festplattenlaufwerken finden Sie im Internet unter folgender Adresse: http://primeserver.fujitsu.com/primergy/harddisk/ Nur für Japan: I Einige der in diesem Handbuch enthaltenen Abschnitte gelten nicht für Japan. Zu diesen Optionen und Routinen zählen: USB-Flash-Modul (UFM);UFM CSS (Customer Self Service) Lithium-Batterie austauschen SX910 S1 Betriebsanleitung

Betriebsanleitung SX910 S1

Inhalt 1 Einleitung............................. 9 1.1 Konzept und Zielgruppen dieses Handbuchs........ 10 1.2 Übersicht über die Dokumentation.............. 10 1.3 Leistungsmerkmale...................... 11 1.4 Darstellungsmittel....................... 12 1.5 Technische Daten....................... 13 2 Wichtige Hinweise....................... 15 2.1 Sicherheitshinweise...................... 15 2.2 EGB-Kennzeichnung...................... 17 2.3 CE-Konformität......................... 18 2.4 FCC Class A Compliance Statement............. 18 2.5 Funkentstörung........................ 19 2.6 Hinweise zum Transport.................... 19 2.7 Umweltschutz.......................... 20 3 Einbau.............................. 23 3.1 Installationsschritte...................... 24 3.2 Storage Blade auspacken................... 24 3.3 Storage Blade ein-/ausbauen................. 25 3.3.1 In/Aus PRIMERGY BX900 S1 ein-/ausbauen.......... 25 3.3.2 In/Aus PRIMERGY BX400 S1 ein-/ausbauen.......... 31 SX910 S1 Betriebsanleitung

Inhalt 4 Inbetriebnahme und Betrieb.................. 37 4.1 Bedien- und Anzeigeelemente................. 37 4.1.1 Anzeigen am Storage Blade................... 37 4.1.2 Bedienelemente und Anzeigen am Bandlaufwerk........ 39 4.2 Storage Blade in Betrieb nehmen............... 41 5 Problemlösungen und Tipps.................. 43 Stichwörter................................. 45 Betriebsanleitung SX910 S1

1 Einleitung Bild 1: PRIMERGYSX910 S1-Storage-Blade Das PRIMERGY SX910 S1 Storage Blade wird als ein Speichersubsystem für den PRIMERGY BX900 S1 Blade Server und den BX400 S1 Blade Server sowie deren Nachfolgemodelle verwendet. Für das PRIMERGY SX910 S1 Storage Blade kann ein SAS-Bandlaufwerk zusammen mit dem entsprechenden Controller eingesetzt werden; es belegt zudem einen Einbauplatz in den PRIMERGY BX900 S1 und BX400 S1 Systemeinheiten. SX910 S1 Betriebsanleitung 9

Einleitung Maximal sechs PRIMERGY SX910 S1 Storage Blades können in der Systemeinheit BX900 S1 eingebaut werden. Maximal vier PRIMERGY SX910 S1 Storage Blades können in der Systemeinheit BX400 S1 eingebaut werden. 1.1 Konzept und Zielgruppen dieses Handbuchs Diese Betriebsanleitung zeigt, wie Sie das Storage Blade in der Basiseinheit einbauen können und wie Sie das Storage Blade in Betrieb nehmen und bedienen können. Die Betriebsanleitung richtet sich an den Verantwortlichen, der für die Installation der Hardware und den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems zuständig ist. Die Betriebsanleitung beinhaltet alle Beschreibungen, die für die Inbetriebnahme Ihres PRIMERGY SX910 S1 Storage Blades wichtig sind. Für das Verständnis der verschiedenen Erweiterungsmöglichkeiten sind Kenntnisse der Bereiche Hardware und Datenübertragung notwendig, ebenso wie Grundkenntnisse des verwendeten Betriebssystems. Notwendig sind auch Kenntnisse der englischen Sprache. 1.2 Übersicht über die Dokumentation Weitere Informationen zu Ihrem PRIMERGY SX910 S1 Storage Blade sind in folgenden Dokumenten enthalten: Handbuch "Safety Notes and Regulations" "" 安 全 上 のご 注 意 "" für Japan Handbuch "Garantie" " 保 証 書 " für Japan Handbuch "Returning used devices" und Faltblatt "Service Desk" " サポート&サービス " für Japan Handbuch "LTO-3 Half-Height SAS Tape Drive" " 内 蔵 LTO3 ユニット 取 扱 説 明 書 für Japan Handbuch "LTO-4 Half-Height SAS Tape Drive" " 内 蔵 LTO4 ユニット 取 扱 説 明 書 für Japan Handbuch "LTO-5 Half-Height SAS Tape Drive" " 内 蔵 LTO5 ユニット 取 扱 説 明 書 für Japan 10 Betriebsanleitung SX910 S1

Einleitung I PRIMERGY-Handbücher finden Sie im PDF-Format auf der ServerView Suite DVD 2, die mit jedem Server als Bestandteil der ServerView Suite ausgeliefert wird. Falls die ServerView Suite DVDs bei Ihnen nicht mehr verfügbar sein sollten, können Sie unter der Bestellnummer U15000-C289 die jeweils aktuelle Version beziehen. Die für den Japanischen Markt geltende Bestellnummer finden Sie im Konfigurator des Servers http://primeserver.fujitsu.com/primergy/system.html). Diese PDF-Dateien sind auch über das Internet als Download kostenlos erhältlich: Unter http://manuals.ts.fujitsu.com finden Sie eine Übersichtsseite mit der im Internet verfügbaren Online-Dokumentation. Zur Dokumentation der PRIMERGY-Server gelangen Sie über den Navigationspunkt Industry standard servers. Für den japanischen Markt finden Sie die Handbücher unter der URL:http://primeserver.fujitsu.com/primergy/manual.html. 1.3 Leistungsmerkmale Das PRIMERGY SX910 S1 Storage Blade ist mit einem SAS-Controller vom Typ LSI 1064E bestückt, der ein Bandlaufwerk vom Typ LTO3HH, LTO4HH oder LTO5HH mit SAS Schnittstelle steuert. Das Storage Blade verfügt über zwei Steckplätze für den SAS-Controller. Dadurch ergeben sich folgende Konfigurationsmöglickeiten: Controller im unteren Steckplatz eingebaut Der Controller greift auf das links vom Storage Blade liegende Server Blade zu. Das Bandlaufwerk kann so vom linken Server Blade genutzt werden. Controller im oberen Steckplatz eingebaut Der Controller greift auf das rechts vom Storage Blade liegende Server Blade zu. Das Bandlaufwerk kann so vom rechten Server Blade genutzt werden. SX910 S1 Betriebsanleitung 11

Einleitung 1.4 Darstellungsmittel In diesem Handbuch werden folgende Darstellungsmittel verwendet: Kursive Schrift "Anführungszeichen" V ACHTUNG! I kennzeichnet Kommandos und Menüpunkte kennzeichnen Kapitelnamen und Begriffe, die hervorgehoben werden sollen. kennzeichnet Arbeitsschritte, die Sie in der angegebenen Reihenfolge ausführen müssen. kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Ihre Gesundheit, die Funktionsfähigkeit Ihres Servers oder die Sicherheit Ihrer Daten gefährdet sind. kennzeichnet zusätzliche Informationen, Hinweise und Tipps. 12 Betriebsanleitung SX910 S1

Einleitung 1.5 Technische Daten Elektrische Daten Energiebedarf Wärmeabgabe 40 W 144 kj/h Eingehaltene Normen und Standards Produktsicherheit und Ergonomie IEC 60950-1/2 / EN 60950-1/2, UL/CSA 60950-1/2, CNS 14336 / GB 4943 / EN 50371 Elektromagnetische Verträglichkeit FCC class A CNS 13438 class A; VCCI class A AS/NZS CISPR 22 class A / GB 9254 class A GB 17625 Störaussendung EN 55022 class A Harmonic current EN 61000-3-2 Flicker EN 61000-3-3 Störfestigkeit EN 55024, EN 300386 CE-Kennzeichnung nach EU- Richtlinien Mechanische Umweltbedingungen Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG (Produktsicherheit) Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG EN 60721-3-3; class 3M2 SX910 S1 Betriebsanleitung 13

Einleitung Genehmigungen Produktsicherheit Global Europa Deutschland USA/Kanada Japan China/Taiwan CB ENEC GS, CE CSA US / CSA C VCCI BSMI Mechanische Werte Höhe Tiefe Breite 204 mm (Chassishöhe 210,5 mm) 508 mm (525 mm inkl. Hebel) 45 mm (1 Einbauplatz in der Systemeinheit) Gewicht Max. 4.025 kg (abhängig vom Ausbau). Umgebungsbedingungen Klimaklasse 3K2 Klimaklasse 2K2 Temperatur: EN 60721 / IEC 721 Teil 3-3 EN 60721 / IEC 721 Teil 3-2 Betrieb (3K2) 5 C... 35 C Transport (2K2) -20 C... 60 C Luftfeuchtigkeit 10%... 85% (nicht kondensierend) Während des Betriebs darf keine Betauung auftreten! 14 Betriebsanleitung SX910 S1

2 Wichtige Hinweise In diesem Kapitel finden Sie unter anderem Sicherheitshinweise, die Sie beim Umgang mit Ihrem Storage Blade unbedingt beachten müssen. 2.1 Sicherheitshinweise I Die nachfolgenden Sicherheitshinweise sind ebenfalls im Handbuch "Safety Notes and Regulations" oder "[ QhN 0n0Tlèa" beschrieben. Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Einrichtungen der Informationstechnik. Falls Sie Fragen haben, ob Sie das Storage Blade in der vorgesehenen Umgebung installieren können, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Kundendienst. V ACHTUNG! Die in diesem Handbuch beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur von technischem Fachpersonal durchgeführt werden. Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von Servicepersonal durchführen. Durch Nichtbeachtung der Vorgaben in diesem Handbuch sowie unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer (elektrischer Schlag, Brandgefahr) bzw. Sachschäden am Gerät entstehen. Unerlaubtes Öffnen des Storage Blades hat den Garantieverlust und den Haftungsausschluss zur Folge. Beachten Sie beim Aufstellen und vor Betrieb des Geräts eventuelle Hinweise für die Umgebungsbedingungen Ihres Geräts (siehe Abschnitt "Technische Daten" auf Seite 13). Wenn das Storage Blade aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann Betauung - sowohl am Geräteäußeren als auch im Geräteinneren - auftreten. Warten Sie, bis das Storage Blade temperaturangeglichen und absolut trocken ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Nichtbeachtung der Vorgaben kann zu Sachschäden am Storage Blade führen. SX910 S1 Betriebsanleitung 15

Wichtige Hinweise V ACHTUNG! Transportieren Sie das Gerät nur in der Originalverpackung oder in einer anderen geeigneten Verpackung, die Schutz gegen Stoß und Schlag gewährt. Für Japan muss das Gerät nicht in der Originalverpackung transportiert werden. Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Nennspannung aller Geräte mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Während eines Gewitters dürfen Sie die Datenübertragungsleitungen weder anschließen noch lösen (Gefahr durch Blitzschlag). Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände (z. B. Schmuckkettchen, Büroklammern etc.) oder Flüssigkeiten in das Innere des Geräts gelangen (elektrischer Schlag, Kurzschluss). Der bestimmungsgemäße Betrieb des Systems (gemäß IEC60950-1/EN60950-1) ist nur bei Bestückung aller nicht benutzten Einbauplätze mit Blenden bzw. Leereinschüben und montiertem Gehäusedeckel gewährleistet ist (Kühlung, Brandschutz, Funkentstörung). 16 Betriebsanleitung SX910 S1

Wichtige Hinweise 2.2 EGB-Kennzeichnung Komponenten mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen Komponenten mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen (EGB) sind durch folgenden Aufkleber gekennzeichnet: Bild 2: EGB-Kennzeichen Wenn Sie Komponenten mit EGB handhaben, müssen Sie folgende Hinweise unbedingt befolgen: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Komponenten ein- oder ausbauen. Sie müssen sich statisch entladen (z. B. durch Berühren eines geerdeten Gegenstandes), bevor Sie mit den Komponenten arbeiten. Verwendete Geräte und Werkzeuge müssen frei von statischer Aufladung sein. Verwenden Sie ein für diese Zwecke geeignetes Erdungskabel, welches Sie bei der Montage von Komponenten mit dem Server verbindet. Fassen Sie die Komponenten nur an den Kanten oder grün markierten Stellen (Touch Point) an. Berühren Sie keine Anschlussstifte oder Leiterbahnen auf einer Baugruppe. Legen Sie alle Bauteile auf eine Unterlage, die frei von statischen Aufladungen ist. I Eine ausführliche Beschreibung für die Behandlung von EGB- Komponenten ist in den einschlägigen europäischen bzw. internationalen Normen (DIN EN 61340-5-1, ANSI/ESD S20.20) zu finden. SX910 S1 Betriebsanleitung 17

Wichtige Hinweise 2.3 CE-Konformität Dieses Gerät erfüllt in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen der EG-Richtlinien 2004/108/EG "Elektromagnetische Verträglichkeit" und 2006/95/EG "Niederspannungs-Richtlinie". Hierfür trägt das Gerät die CE-Kennzeichnung (CE=Communauté Européenne). 2.4 FCC Class A Compliance Statement Wenn auf dem Gerät eine FCC-Erklärung angebracht ist, bezieht sich die Erklärng auf die Produkte, die in diesem Handbuch behandelt werden, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben. Die Erklärung für andere Produkte ist in der jeweiligen Begleitdokumentation zu finden. Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den in Teil 15 der FCC-Richtlinien genannten Grenzwerten für ein digitales Gerät der "Klasse A". Zudem erfüllt es alle Anforderungen des kanadischen Standards ICES-003 zur Störung durch digitale Geräte. Diese Grenzwerte sind so definiert, dass sie ausreichenden Schutz vor schädigenden Störungen bei Installation in einer Wohnumgebung gewährleisten. Von diesem Gerät wird Energie in Form von Funkfrequenzen erzeugt, verwendet und möglicherweise ausgestrahlt, die, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß installiert und verwendet wird, zu Störungen des Funkverkehrs führen kann. Dennoch ist nicht ausgeschlossen, dass in einer bestimmten Installation Störungen auftreten. Falls dieses Gerät den Rundfunk- oder Fernsehempfang stört, was durch Ausund Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren: Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie an einem anderen Ort auf. Vergrößern Sie die Entfernung zwischen dem Gerät und dem Empfangsgerät. Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die von einem anderen Stromkreis als die des Empfangsgeräts gespeist wird. 18 Betriebsanleitung SX910 S1

Wichtige Hinweise Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder Radio-/Fernsehtechniker. Fujitsu übernimmt keine Haftung bei Radio- oder Fernsehstörungen, die durch nicht autorisierte Veränderung des Geräts oder durch das Austauschen oder Hinzufügen von anderen als den von Fujitsu zugelassenen Verbindungskabeln und Komponenten entstehen. Die Behebung von Störungen, die durch derartige nicht autorisierte Veränderungen entstehen, liegt in der Verantwortung des Benutzers. Für Verbindungen dieses Geräts zu allen Peripherie- oder Host-Geräten sind abgeschirmte I/O-Kabel erforderlich. Bei Verwendung anderer Kabel ist die Einhaltung der FCC- und ICES-Richtlinien nicht gewährleistet. WARNUNG: Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen. 2.5 Funkentstörung Alle weiteren Geräte, die an vorliegendes Produkt angeschlossen werden, müssen ebenfalls nach EG-Richtlinie 89/336/EWG funkentstört sein. Produkte, die diese Bedingungen erfüllen, sind mit einer entsprechenden Hersteller-Bescheinigung versehen bzw. tragen die CE-Kennzeichnung. Produkte, die diese Bedingungen nicht erfüllen, dürfen nur mit Einzelgenehmigung des BZT (Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation) betrieben werden. 2.6 Hinweise zum Transport I Transportieren Sie das Storage Blade nur in der Originalverpackung oder in einer anderen geeigneten Verpackung, die Schutz gegen Stoß und Schlag gewährt. Für Japan muss das Gerät nicht in der Originalverpackung transportiert werden. Packen Sie das Storage Blade erst am Aufstellungsort aus. SX910 S1 Betriebsanleitung 19

Wichtige Hinweise 2.7 Umweltschutz Umweltgerechte Produktgestaltung und -entwicklung Dieses Produkt wurde nach der Fujitsu-Norm "Umweltgerechte Produktgestaltung und -entwicklung" konzipiert. Das bedeutet, dass entscheidende Kriterien wie Langlebigkeit, Materialauswahl und - kennzeichnung, Emissionen, Verpackung, Demontagefreundlichkeit und Recyclingfähigkeit berücksichtigt wurden. Dies schont Ressourcen und entlastet somit die Umwelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: http://ts.fujitsu.com/products/standard_servers/index.html (für EMEA) http://primeserver.fujitsu.com/primergy/concept/ (für Japan) Hinweis zum sparsamen Energieverbrauch Bitte schalten Sie Geräte, die nicht ständig eingeschaltet sein müssen, erst bei Gebrauch ein, sowie bei längeren Pausen und bei Arbeitsende wieder aus. Hinweis zur Verpackung Diese Verpackungsinformationen gelten nicht für Japan. Bitte werfen Sie die Verpackung nicht weg. Eventuell benötigen Sie diese Verpackung für einen späteren Transport. Bei einem Transport sollte möglichst die Originalverpackung des Gerätes verwendet werden. Hinweis zum Umgang mit Verbrauchsmaterialien Bitte entsorgen Sie Drucker-Verbrauchsmaterialien und Batterien gemäß den landesrechtlichen Bestimmungen. Batterien und Akkumulatoren dürfen gemäß EU-Richtlinie nicht zusammen mit dem unsortierten Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden. Sie werden vom Hersteller, Händler oder deren Beauftragten kostenlos zurückgenommen, um sie einer Verwertung bzw. Entsorgung zuzuführen. 20 Betriebsanleitung SX910 S1

Wichtige Hinweise Sämtliche schadstoffhaltigen Batterien sind mit einem Symbol (durchgestrichene Mülltonne) gekennzeichnet. Zusätzlich ist die Kennzeichnung mit dem chemischen Symbol des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen: Cd Cadmium Hg Quecksilber Pb Blei Hinweis zu Aufklebern auf Kunststoff-Gehäuseteilen Bitte kleben Sie möglichst keine eigenen Aufkleber auf Kunststoff- Gehäuseteile, da diese das Recycling erschweren. Rücknahme, Recycling und Entsorgung Bitte halten Sie sich bei Rücknahme, Recycling und Entsorgung an die jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen. Das Gerät darf nicht mit dem Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden. Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Für die Rückgabe Ihres Altgeräts nutzen Sie bitte die Ihnen zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsysteme. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://ts.fujitsu.com/recycling. Einzelheiten zur Rücknahme und Verwertung der Geräte und Verbrauchsmaterialien im europäischen Raum erfahren Sie auch im Handbuch "Returning used devices", über Ihre Fujitsu Geschäftsstelle oder von unserem Recycling-Zentrum in Paderborn: Fujitsu Technology Solutions Recycling Center D-33106 Paderborn Tel. +49 5251 525 1410 Fax +49 5251 32 1410 SX910 S1 Betriebsanleitung 21

Wichtige Hinweise 22 Betriebsanleitung SX910 S1

3 Einbau V ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise" auf Seite 15. Das Storage Blade sollte keinen extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt werden (siehe Abschnitt "Technische Daten" auf Seite 13). Schützen Sie das Storage Blade vor Staub, Feuchtigkeit und Hitze. Halten Sie die in der Tabelle angegebene Akklimatisierungszeit ein, bevor Sie das Storage Blade in Betrieb nehmen. Temperaturdifferenz ( C) Akklimatisierungszeit (Std.) (Mindestwerte) 5 3 10 5 15 7 20 8 25 9 30 10 Tabelle 1: Akklimatisierungszeiten In Tabelle "Akklimatisierungszeiten" ist Temperaturdifferenz zu verstehen als die Differenz zwischen der Temperatur der Betriebsumgebung und der Temperatur, der das Storage Blade vorher ausgesetzt war (Außen-, Transport- oder Lagertemperatur). SX910 S1 Betriebsanleitung 23

Installationsschritte 3.1 Installationsschritte Storage Blade auspacken (siehe folgenden Abschnitt auf dieser Seite). Storage Blade in die Systemeinheit einbauen (siehe Abschnitt "Storage Blade ein-/ausbauen" auf Seite 25). Storage Blade in Betrieb nehmen (siehe Abschnitt "Storage Blade in Betrieb nehmen" auf Seite 41 im Kapitel "Inbetriebnahme und Bedienung"). 3.2 Storage Blade auspacken V ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Kapitel "Wichtige Hinweise" auf Seite 15. Packen Sie das Storage Blade erst am Aufstellungsort aus. Transportieren Sie das Storage Blade an den gewünschten Aufstellort. Packen Sie alle Teile aus. Bewahren Sie die Originalverpackung für einen eventuellen Wiedertransport des Storage Blade auf (gilt nur für EMEA). Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden. Prüfen Sie, ob die Lieferung mit den Angaben auf dem Lieferschein übereinstimmt. Produktbezeichnung und Seriennummer finden Sie auf der ID-Karte (siehe Abschnitt "ID-Karte" auf Seite 38). Wenn Sie Transportschäden oder Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Lieferschein feststellen, informieren Sie unverzüglich Ihren Lieferanten! 24 Betriebsanleitung SX910 S1

Storage Blade ein-/ausbauen 3.3 Storage Blade ein-/ausbauen Informationen zur Konfiguration finden Sie in der PRIMERGY BX900 S1/PRIMERGY BX400 S1 Betriebsanleitung. V ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Kapitel "Wichtige Hinweise" auf Seite 15. 3.3.1 In/Aus PRIMERGY BX900 S1 ein-/ausbauen Bestückungsvorschrift 1 2 3 4 17 5 6 7 8 9 10 11 12 18 13 14 15 16 Bild 3: Nummerierung der Server Blade Einbauplätze Die Einbauplätze 2, 17, 7, 10, 18 und 15 können mit SX910 S1 Storage Blades bestückt werden. Sie stellen den Server Blades in den rechts oder links angrenzenden Einbauplätzen Backup-Funktionalität bereit. In der Systemeinheit können unterschiedliche Konfigurationen der Storage Blades betrieben werden. SX910 S1 Betriebsanleitung 25

Storage Blade ein-/ausbauen Leermodul ausbauen Sämtliche nicht belegten Einbauplätze an der Frontseite der Systemeinheit sind mit passenden Leermodulen ausgestattet, um die Einhaltung der Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit sicherzustellen und eine ausreichende Kühlung der Systemkomponenten zu gewährleisten. Die Netzteileinbauplätze auf der Rückseite müssen nicht unbedingt bestückt sein. Wenn Sie ein Storage Blade hinzufügen möchten, müssen Sie zunächst ein Leermodul aus dem entsprechenden Einbauplatz entfernen. 1 Bild 4: Leermodul entfernen Schwenken Sie den Freigabehebel (1) nach oben und ziehen Sie das Leermodul an den Griffen aus dem Einbauplatz heraus. 26 Betriebsanleitung SX910 S1

Storage Blade ein-/ausbauen V ACHTUNG! Bewahren Sie das Leermodul auf. Wenn Sie ein Storage Blade oder ein Server Blade ausbauen und kein neues dafür einsetzen, dann müssen Sie das Leermodul aus Gründen der Kühlung, der einzuhaltenden EMV- Richtlinien und des Brandschutzes wieder einsetzen. Leermodul einbauen Zum Einbau schieben Sie das Leermodul mit dem Freigabehebel nach unten in den freien Einbauplatz, bis es einrastet. Storage Blade einbauen Das PRIMERGY SX910 S1 Storage Blade kann im laufenden Betrieb eingebaut werden und wird vom Management Blade erkannt. Damit das Storage Blade mit dem Server Blade kommunizieren kann, muss das zugehörige Server Blade neu gestartet werden, siehe Abschnitt "Storage Blade in Betrieb nehmen" auf Seite 41. V ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die Informationen in Abschnitt "EGB-Kennzeichnung" auf Seite 17. SX910 S1 Betriebsanleitung 27

Storage Blade ein-/ausbauen 1 3 2 Bild 5: Storage Blade entriegeln und einbauen I Achten Sie auf die korrekte Einbaurichtung des Storage Blade. Das Bedienfeld muss im oberen Bereich liegen. Lösen Sie den Verriegelungsmechanismus (1) des Freigabehebels. Öffnen Sie den Freigabehebel (2). Schieben Sie das Storage Blade so weit wie möglich in den freien Einbauplatz (3). 28 Betriebsanleitung SX910 S1

Storage Blade ein-/ausbauen Bild 6: Storage Blade verriegeln Schwenken Sie den Freigabehebel nach oben, bis er unter dem Sperrhebel einrastet. SX910 S1 Betriebsanleitung 29

Storage Blade ein-/ausbauen Storage Blade ausbauen Damit das Storage Blade ausgebaut werden kann, muss zuvor das/die zugehörigen Server Blades ausgeschaltet werden. Schalten Sie das Server Blade aus: entweder über die Ein-/Aus-Taste am Server Blade oder über die Web-Schnittstelle des Management Blade (siehe Handbuch "PRIMERGY BX900 Blade Server Systems ServerView Management Blade S1 User Interface Description". Lösen Sie den Verriegelungsmechanismus des Freigabehebels. Öffnen Sie den Freigabehebel. Ziehen Sie das Storage Blade aus dem Einbauplatz heraus. V ACHTUNG! Wenn Sie ein Storage Blade ausgebaut haben und dafür kein neues einbauen, müssen Sie ein Leermodul in den leeren Einbauplatz einsetzen. 30 Betriebsanleitung SX910 S1

Storage Blade ein-/ausbauen 3.3.2 In/Aus PRIMERGY BX400 S1 ein-/ausbauen Bestückungsvorschrift Bild 7: Nummerierung der Server Blade Einbauplätze Die Einbauplätze 2, 4, 6 und 8 können mit SX910 S1 Storage Blades bestückt werden. Sie stellen den Server Blades in den rechts oder links angrenzenden Einbauplätzen Backup-Funktionalität bereit. In der Systemeinheit können unterschiedliche Konfigurationen der Storage Blades betrieben werden. SX910 S1 Betriebsanleitung 31

Storage Blade ein-/ausbauen Leermodul ausbauen Sämtliche nicht belegten Einbauplätze an der Frontseite der Systemeinheit sind mit passenden Leermodulen ausgestattet, um die Einhaltung der Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit sicherzustellen und eine ausreichende Kühlung der Systemkomponenten zu gewährleisten. Wenn Sie ein Storage Blade hinzufügen möchten, müssen Sie zunächst ein Leermodul aus dem entsprechenden Einbauplatz entfernen. Bild 8: Leermodul ausbauen Schwenken Sie den Freigabehebel (1) nach oben und ziehen Sie das Leermodul an den Griffen aus dem Einbauplatz heraus. V ACHTUNG! Bewahren Sie das Leermodul auf. Wenn Sie ein Storage Blade oder ein Server Blade ausbauen und kein neues dafür einsetzen, dann müssen Sie das Leermodul aus Gründen der Kühlung, der einzuhaltenden EMV- Richtlinien und des Brandschutzes wieder einsetzen. 32 Betriebsanleitung SX910 S1

Storage Blade ein-/ausbauen Leermodul einbauen Alle nicht belegten Server-Blade- oder Storage-Blade-Einbauplätze müssen mit Leermodulen bestückt werden, um die elektromagnetischen Emissionsmerkmale des Systems einzuhalten und die ordnungsgemäße Kühlung der Komponenten sicherzustellen. Bild 9: Server-Blade-Leermodul Der Griff (1) ist beweglich und dient als Freigabehebel. Er muss sich nach dem Einbau des Leermoduls in die Systemeinheit unten befinden. Schieben Sie das Leermodul in den freien Einbauplatz, bis es einrastet. SX910 S1 Betriebsanleitung 33

Storage Blade ein-/ausbauen Im Folgenden ist der Einbau eines BX920-S2-Server-Blades beschrieben. Der Einbau von Storage Blades erfolgt auf die gleiche Weise. Bild 10: BX920-S2-Server Blade einbauen Lösen Sie den Verriegelungsmechanismus des Freigabehebels (1). Öffnen Sie den Freigabehebel (2). Schieben Sie das Server Blade so weit wie möglich in den freien Einbauplatz (3). 34 Betriebsanleitung SX910 S1

Storage Blade ein-/ausbauen Bild 11: Verriegelung des BX920-S2-Server Blades Schwenken Sie den Freigabehebel nach oben, bis er unter dem Sperrhebel (1) einrastet. Der Ausbau der erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. SX910 S1 Betriebsanleitung 35

Storage Blade ein-/ausbauen Storage Blade ausbauen Damit das Storage Blade ausgebaut werden kann, muss zuvor das/die zugehörigen Server Blades ausgeschaltet werden. Schalten Sie das Server Blade aus: entweder über die Ein-/Aus-Taste am Server Blade oder über die Web-Schnittstelle des Management Blade (siehe Handbuch "PRIMERGY BX400 Blade Server Systems ServerView Management Blade S1 User Interface Description". Lösen Sie den Verriegelungsmechanismus des Freigabehebels. Öffnen Sie den Freigabehebel. Ziehen Sie das Storage Blade aus dem Einbauplatz heraus. V ACHTUNG! Wenn Sie ein Storage Blade ausgebaut haben und dafür kein neues einbauen, müssen Sie ein Leermodul in den leeren Einbauplatz einsetzen. 36 Betriebsanleitung SX910 S1

4 Inbetriebnahme und Betrieb 4.1 Bedien- und Anzeigeelemente 4.1.1 Anzeigen am Storage Blade Bild 12: Anzeigen am Storage Blade 1 ID-Karte 2 Spannung (grün) leuchtet: das linke Server Blade ist eingeschaltet leuchtet nicht: das linke Server Blade ist ausgeschaltet 3 Spannung (grün) leuchtet: das rechte Server Blade ist eingeschaltet leuchtet nicht: das rechte Server Blade ist ausgeschaltet 4, 5, 6 Derzeit ohne Funktion SX910 S1 Betriebsanleitung 37

Inbetriebnahme und Betrieb ID-Karte Die ID-Karte (siehe Bild 12 auf Seite 37 oben) können Sie bis zum Anschlag herausziehen und wieder einschieben. Auf der ID-Karte finden Sie diverse Systeminformationen wie Produktbezeichnung, Seriennummer, MAC-Adressen und DNS-Name (in Japan nur Produktbezeichnung und Seriennummer). 38 Betriebsanleitung SX910 S1

Inbetriebnahme und Betrieb 4.1.2 Bedienelemente und Anzeigen am Bandlaufwerk In diesem Abschnitt werden die Bedienelemente und Anzeigen des LTO-4- Bandlaufwerks beschrieben. Informationen zum Bandlaufwerk LTO-3 und LTO- 5 finden Sie im Handbuch "LTO-3 Half-Height SAS Tape Drive", "LTO-5 Half- Height SAS Tape Drive", " 内 蔵 LTO3 ユニット 取 扱 説 明 書 " (für Japan) und " 内 蔵 LTO5 ユニット 取 扱 説 明 書 " (für Japan). Bild 13: Bedienelemente und Anzeigen am LTO-4-Bandlaufwerk 1 Auswurfknopf 2 Status-Anzeige (grün/orange) 3 Sieben-Segment-Anzeige 4 Modus-Anzeige SX910 S1 Betriebsanleitung 39

Inbetriebnahme und Betrieb Bedeutung der Anzeigen am LTO-4-Bandlaufwerk Laufwerkszustand Sieben-Segment- LED Punkt-LED Zweifarbige Status-LED Ausgeschaltet Dunkel Aus Aus Eingeschaltet Dunkel Aus Grün Initialisierung/Power On Self Tests laufen Post-Abfolge Blinkt Orange Initialisierung erfolgreich / Power On Self Tests Aktiv/ausgelastet oder Laden oder Entladen einer Kassette Dunkel Leuchtet 3 Sekunden Grün Dunkel Aus Blinkt grün Bereit mit geladener Kassette Dunkel Aus Grün Schreibgeschützte Kassette P Aus Blinkt orange geladen Firmware wird heruntergeladen oder aktualisiert F Blinkt Blinkt orange Diagnose läuft Funktionsabhängig Blinkt Orange Reinigung erforderlich C An Blinkt orange Reinigung läuft C Blinkt Blinkt grün Abgelaufene Reinigungskassette entdeckt 7 Aus Blinkt orange Temperaturfehler 1 Aus Blinkt orange Stromversorgungsfehler 2 Aus Blinkt orange Firmwarefehler 3 Aus Blinkt orange Firmware-/Hardwarefehler 4 Aus Blinkt orange Hardwarefehler 5 Aus Blinkt orange Medien- oder Hardwarefehler 6 Aus Blinkt orange Medienfehler 7 Aus Blinkt orange Schnittstellenfehler 8 Aus Blinkt orange Beeinträchtigter Betrieb A Aus Blinkt orange Lade- oder Entladefehler der Kassette Fehlerabhängig Aus Blinkt orange Maintenance Mode Dump verfügbar Tabelle 2: Bedeutung der LTO-4-Bandlaufwerk-Anzeigen Dunkel Blinkt leuchtet nicht 40 Betriebsanleitung SX910 S1

Inbetriebnahme und Betrieb Weitere Informationen zur Bedienung des Bandlaufwerks finden Sie im Handbuch "LTO-4 Half-Height SAS Tape Drive". 4.2 Storage Blade in Betrieb nehmen Das PRIMERGY SX910 S1 Storage Blade kann im laufenden Betrieb eingebaut werden und wird vom Management Blade erkannt. Damit das Storage Blade mit dem Server Blade kommunizieren kann, muss das zugehörige Server Blade neu gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass das Storage Blade in der Systemeinheit richtig gesteckt ist (siehe Abschnitt "Storage Blade ein-/ausbauen" auf Seite 25). Sie haben zwei Möglichkeiten das/die zum Storage Blade gehörigen Server Blades neu zu starten: durch Drücken der Ein-/Aus-Taste am Bedienfeld des Server Blade über die Webschnittstelle des Management Blades (siehe Handbuch "PRIMERGY BX900 Blade Server Systems ServerView Management Blade S1 User Interface Description" oder "PRIMERGY BX400 Blade Server Systems ServerView Management Blade S1 User Interface Description") Sobald das zugehörige Server Blade in Betrieb ist, leuchtet die Spannungsanzeige des Storage Blade grün. Sie können nun das Bandlaufwerk des Storage Blade konfigurieren. SX910 S1 Betriebsanleitung 41

Inbetriebnahme und Betrieb 42 Betriebsanleitung SX910 S1

5 Problemlösungen und Tipps V ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Kapitel "Wichtige Hinweise" auf Seite 15. Wenn die Betriebsanzeige des Storage Blade (siehe Bild 12 auf Seite 37) dunkel bleibt, nachdem Sie das zugehörige Server Blade eingeschaltet haben, befolgen Sie folgende Hinweise: Alle Informationen zum Verhalten bei Störungen, die beim Betrieb von Server Blades oder Storage Blades in der PRIMERGY BX900 S1 Systemeinheit und der PRIMERGY BX400 S1 Systemeinheit auftreten können, sind in der Betriebsanleitung zu der betreffenden Systemeinheit beschrieben. Wenn eine Störung auftritt, versuchen Sie diese entsprechend den Maßnahmen zu beheben: die im Kapitel "Problemlösungen und Tipps" in der Betriebsanleitung zu Ihrer Systemeinheit beschrieben sind, die in den Kapiteln zu den installierten Komponenten beschrieben sind, die in der Dokumentation zu den angeschlossenen Geräten beschrieben sind, die in der Hilfe zu den einzelnen Programmen beschrieben sind. Wenn Sie die Störung nicht beheben können, gehen Sie wie folgt vor: Notieren Sie die ausgeführten Schritte und die Umstände, die zu dem Fehler geführt haben. Notieren Sie auch die angezeigten Fehlermeldungen. Schalten Sie das defekte Server Blade oder das System aus. Setzen Sie sich mit unserem Service in Verbindung. SX910 S1 Betriebsanleitung 43

Problemlösungen und Tipps 44 Betriebsanleitung SX910 S1

Stichwörter A Akklimatisierungszeit 23 Anzeigeelemente 37 Anzeigen Bandlaufwerk 39 Spannung 37 Aufkleber 21 Auspacken 24 B Bandlaufwerk Akklimatisierungszeit 23 Anzeige 39 Bedeutung der Symbole 12 Bedienfeld 37 C CE-Kennzeichnung 13, 18 Class A Compliance Statement 18 D Darstellungsmittel 12 E EGB (elektrostatisch gefährdete Bauelemente) 17 Einbauen Leermodul 26, 32 Elektrische Daten 13 elektromagnetische Verträglichkeit 13, 18 EMV-Richtlinie 13 Energie sparen 20 Entsorgung, von Geräten 21 F FCC-Zertifizierung 18 Funkentstörung 19 G Genehmigungen Produktsicherheit 14 Gewicht 14 I ID-Karte 37, 38 Produktbezeichnung 38 Seriennummer 38 K Klimaklasse 14 L Leermodul einbauen 26, 32 Lieferschein 24 N Niederspannungs-Richtlinie 13, 18 Normen und Standards 13 P Produktbezeichnung 38 R Recycling devices 21 Rücknahme, von Geräten 21 S Seriennummer 38 Sicherheitshinweise 15 Sicherheitsstandards 13 Storage Blade Abmessungen 14 elektrische Daten 13 Gewicht 14 Sicherheitsstandards 13 System-Informationen 38 SX910 S1 Betriebsanleitung 45

Stichwörter T Technische Daten 13 technische Daten Umgebungsbedingungen 14 Transportschäden 24 U Umgebungsbedingungen 14 Umweltschutz 20 V Verbrauchsmaterialien 20 Verpackung 20 Z Zielgruppe 10 46 Betriebsanleitung SX910 S1