Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21.



Ähnliche Dokumente
(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

Folien. In der Informationsveranstaltung werden Hinweise zu Organisation des Studienablaufs sowie den Prüfungsmodalitäten im Hauptstudium gegeben.

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule Vertiefungsmodule 58

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter

Informationen zum Übergang von den vom Lehrstuhl angebotenen Kursen und Fächern des Diplomstudiengangs zu den neuen Bachelorund Mastermodulen

Amtliche Bekanntmachungen

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Merkblatt zum Sprachenkonzept im Bachelorstudiengang BWL (Stand 6. November 2009)

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP)

Äquivalenzliste zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik in der zweiten und dritten Änderungssatzung

Mülheim an der Ruhr, Laufende Nummer: 13/2015

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Infoveranstaltung Neue Prüfungs- und Studienordnung RWP. Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

Newsletter Oktober 2009

Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule

Modulangebot Unternehmenskooperation PO 2010 (Stand Juni 2010)

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Master of Science Betriebswirtschaftslehre Schwerpunkt: Banken und Versicherungen. Der Schwerpunkt Banken und Versicherungen besteht aus:

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management (INF/EM) Variante 1 (gültig ab WS 2008/09)

Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters)

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

(gültig für Matrikel 2009)

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts)

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

Einführungsveranstaltung

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Mitteilungsblatt Nr. 198

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

Masterprogramme. M.Sc. Accounting and Management M.Sc. Accounting and Economics M.Sc. Applied Economics

Vom 30. Juli Der jeweilige zuständige Auslandsbeauftragte entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

Produktion und Logistik Klausuren im Sommersemester 2015 Freitag, den von bis Uhr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer

Fachhochschule Dortmund

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2013 / 2014

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

Master BWL mit Studienschwerpunkt CLM, MS, PEM oder F&P: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Wintersemester

Gew.- faktor für das Modul V 4 5 PL Klausur (120 Min.) Keine Pflicht 0,2

MA-Nebenfach Betriebswirtschaftslehre

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den Nummer 17

Teil B: Besondere Regelungen

Prüfungs Meilensteine

Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL

B1 Integriertes Management (ehemals Strategisches Personalmangement)

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

Informationsveranstaltung im Fach Recht

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Marketing) Prof. Dr. Herbert Woratschek (Dienstleistungsmanagement) Prof. Dr. Hajo Hippner (Direct Marketing)

Hinweise zum Fremdsprachenangebot für den BOK-Bereich

Transkript:

Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21. Januar 2008 Prof. Dr. J. Schlüchtermann (Studiendekan Wirtschaft) (alle Angaben ohne Gewähr) 1

Regelungen für die Sprachenausbildung (alt!) Modul J (Fremdsprache hat 14 LP) Maximal 2 Sprachen Punkteerwerb entweder über Scheine oder optional über UniCert-Zertifikate tifik t (je 8 Punkte) Business English II (Aufbaukurs) wird auf Uni-Cert III Englisch angerechnet. 2 2

Regelungen für die Sprachenausbildung (neu!) Modul J (Fremdsprache hat 14 LP) Maximal 2 Sprachen In mindestens einer Sprache ein Uni-Cert- Abschluss (8 LP) Wenn kein zweites Zertifikat erreicht e wird, zählen die Scheine. Business English II (Aufbaukurs) wird auf Uni-Cert III Englisch angerechnet.

Beispiele Business English I + II, 6 SWS Englisch bis UNIcert III und 8 SWS bis UNIcert IV Business English I + II, 6 SWS Englisch bis UNIcert III und 8 SWS Französisch bis UNIcert III Business English I + II, 6 SWS Englisch bis UNIcert III und 8 SWS in beliebiger Sprache bis UNIcert I oder II Business English I + II, 8 SWS in beliebiger Sprache bis UNIcert I oder II oder III und 8 SWS in beliebiger anderer Sprache bis UNIcert I oder II Business English I + II, zweimal 8 SWS Chinesisch bis UNIcert II

Dysfunktionale Anreizmechanismen? Gute Noten durch Belegen qualitativ niedriger wertiger Kurse als Realphänomen. Plan: Belohnen der Zertifikatsstufe III in den romanischen Sprachen und IV in Englisch durch höheres Gewicht. Problem: Abgrenzung zu den Nullsprachlern (z.b. Chinesisch)

Weitere Themenblöcke Modul G (ABWL) + Wdh.-Klausuren Terminplanungen und Auslandsaufenthalte Module H/I (SBWL) + Bachelorarbeit PO-Änderungswellen 1 und 2 Schlüsselqualifikationen (auch interkulturelle) ((Zertifikat Controlling)) sonstiges

Modul G (ABWL) Winter 2007/08 Sommer 2008 Controlling (Schlüchtermann) Investition mit Unternehmensbewertung (Sigloch) Planung und Entscheidung (Remer) Finanzmanagement (Schäfer) Grundlagen des internationalen Managements (Meckl) Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (Eymann) Controlling (Schlüchtermann) Bilanzpolitik und analyse (Sigloch) Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Sigloch) Grundlagen der Personal- und Führungslehre (Kühlmann) Grundlagen der Organisation (Remer) Grundlagen Dienstleistungs- management (Woratschek) Strategisches Marketing (Böhler) (Wahl 7 oder 8 aus 12 ohne weitere Restriktionen!)

Wiederholungen von Klausuren Zu jeder Klausur (insbesondere auch Block G) gibt es Wiederholerklausuren zu Beginn des nächsten Semesters. Zeitraum: Wochen 2 bis 4 des Semesters Nur für Wiederholer! (oder auf Antrag) Wiederholerklausuren sind genau so schwer oder leicht wie die ersten Klausuren ((Zwang, nur wenn nicht von den Wahlmöglichkeiten Gebrauch gemacht wird.))

Terminplanung für Klausuren Ausgangspunkt ist die von der Hochschulleitung frühzeitig ausgehängten Semesterzeiten! - Ende WS 2007/08: 9. Februar 2008 - Ende WS 2008/09: 7. Februar 2009 - Ende SS 2008: 19. Juli 2008 - Ende SS 2009: 2. Juli 2009

Terminplanung für Klausuren Die Klausuren in ABWL und AVWL sind in der Woche davor und danach (-1 und +1) [Bsp. WS 2007/08: 4. bis 16. Februar 2008] [Bsp. SS 2008: 14. bis 26. Juli 2008] Die Klausuren in den Propädeutika und Grundlagen sind in den Wochen 2 und [Bsp. WS 2007/08: 11. bis 29. Februar] [Bsp. SS 2008: 28. Juli bis 9. August 2008]

Module H/I (SBWLen) In jeder SBWL (9 bald 10) besteht das Programm aus einer Vorlesung und einem Seminar. Zeitplanung weitestgehend frei. Seminare können weitgehend ohne Vorkenntnisse in der SBWL belegt werden.

Spezialisierungsmodule Veranstaltungen Bezeichnung I. Finanzen und Banken Investments 2 + 1 II. SW S Seminar Unternehmensbesteuerung: 2 + 1 Ertrag- und Verkehrsteuern Seminar/Fallstudien III. Marketing Käuferverhalten und Marktforschung Seminar 2 + 1 Unternehmensbesteuerung IV. Personalmanagement Instrumente der Personalarbeit 2+1 Seminar V. Produktion und Logistik Supply Chain Management Seminar 2 + 1 VI. Organisation Praxis der Organisation Seminar 2 + 1 VII. Wirtschaftsinformatik Business Intelligence 2 + 1 Projektseminar Enterprise Resource Planning Einführung in die objektorientierte 2 2 2 Programmierung VIII. Dienstleistungs- Qualitätsmanagement 2 + 1 management Seminar LP IX. Internationales Management Management internationaler Geschäftsprozesse Seminar Lehrstuhl X. BWL Internationale V Produktionswirtschaft und Internationale Industriebetriebslehre Konzernrechnungslegung Rechnungslegung Seminar 2 + 1 2 + 1

1/2. Prüfungsordnungsänderungen Gelten seit Oktober 2007 Mathe und Statistik erhalten mehr Punkte, im Gegenzug gilt im Block G (ABWL) jetzt 7 aus 12 statt vorher (8 aus 12). Auswahl der besten von Propädeutika- Leistungen

. Prüfungsordnungsänderung Derzeit noch im Verfahren, daher noch nicht gültig g!! Unterschiedliche Gewichtungen im Grundlagenstudium und im Hauptstudium Klausurwiederholungsmöglichkeiten zur Notenverbesserung Einführung eines Zwischenzeugnisses