Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz



Ähnliche Dokumente
Statuten in leichter Sprache

Zukunftsvertrag. des 3. Thüringer Kindergipfels vom September 2011 in Ilmenau

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Ideen für die Zukunft haben.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Zukunftsvertrag. des 5. Thüringer Kindergipfels vom September 2015 in Eisenach

Leichte-Sprache-Bilder

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Alle gehören dazu. Vorwort

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Papa - was ist American Dream?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

In der Schule rauchen nicht nur die Köpfe

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Mach's grün! macht Schule

Was ist das Budget für Arbeit?

Informationsblatt Induktionsbeweis

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Lehrer: Einschreibemethoden

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Strom in unserem Alltag

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Unsere Ideen für Bremen!

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Darum geht es in diesem Heft

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Die Tabletklasse. Infos zu Ablauf und Organisa7on des Projekts 2015/16

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Was wir gut und wichtig finden

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Auftrag zum Fondswechsel

Die Antworten von DIE LINKE

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Was ist Peer-Beratung?

Schnellstart - Checkliste

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Kurzes Wahl-Programm der FDP

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

Menschen und Natur verbinden

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Sächsischer Baustammtisch

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

für Urlaub und defekte Waschmaschinen

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Transkript:

Zukunftsvertrag

Zukunftsvertrag vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Wir, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des lokalen Kindergipfels 2004, haben uns am 24. September in Tambach-Dietharz mit unseren Zukunftsvorstellungen und Erwartungen an die Politik in Thûringen beschäftigt. Wir haben unsere Wûnsche und Forderungen, aber auch unsere Selbstverpflichtungen in einem Zukunftsvertrag zusammengefasst. Wir bitten den Landrat des Landkreises Gotha, Dr. Siegfried Liebezeit, den Bûrgermeister der Stadt Tambach-Dietharz, Dr. Egon Stötzer und alle Verantwortliche mit uns diesen Vertrag zu schließen. Gefördert aus Mitteln des Kreisjugendamtes Gotha

Workshop: Schule I Wofûr lernt man? Forderungen Mehr Mitbestimmung bei der Gestaltung der Außenflächen und die Nutzung der Schulsportplätze in den Pausen zum Spielen. Bei der Umgestaltung der Pausenhöfe sollten die Eltern einen Beitrag leisten. Wir fordern eine Begrenzung der Klassenstärken auf 20 Schüler und mehr und jüngere Lehrer. Wir wollen damit das Lernklima verbessern und eine bessere und individuellere Einführung erreichen. Wir fordern eine neue Unterrichtsfächerverteilung: Auch in der Regelschule sollte es Wahlfächer geben. In der Grundschule sollte es mehr Deutschunterricht geben. In allen Schulen sollte es einen gesunden Einsatz der neuen Medien geben. Selbstverpflichtungen Wir achten auf einander. Wenn jemand Sachen beschädigt, muss er den Schaden bezahlen. Ein Vorschlag: Wir bilden Beobachtungsgruppen, die auch Verbote aussprechen können. Bei Störungen des Unterrichts reagieren wir selbst und wir lassen uns nicht zum mitmachen verführen. Wir unterstützen Jüngere bei den Hausaufgaben, machen selbst eine Wochenplanung in den Fächern und nehmen lieber mal ein Buch statt ein Video.

Workshop: Gewalt Es geht auch ohne! Wir fordern, dass auch Lehrer in Seminaren auf Gewaltsituationen vorbereitet werden. Wir wollen, dass an Schulen intensiver über das Thema Gewalt und Konfliktlösung geredet wird. Wir wollen, dass in der Schule geübt wird sich in Konflikten zu behaupten. Wir verpflicheten uns, andere über das Thema Gewalt aufzuklären, an sie zu appelieren das Gewalt keine Lösung ist und uns selbst intensiv mit dem Thema Gewalt auseinander zu setzen. Wir wollen an uns arbeiten, damit Gewaltsituationen gar nicht erst entstehen. Wir wollen versuchen in Konflikt- und Gewaltsituationen und bei Streitigkeiten zu schlichten.

Workshop: Zukunft Krieg ich auch mal einen Job? Wir fordern praxisorientierten Unterricht ab Klasse 7 in allen Regelschulen und Berufsberatung als Schulfach. Dies soll in Form von Projekten geschehen, mit Bewerbungstraining, spielerisch, gestalterisch und regelmäßig. Wir fordern, einheitliche Termine zur Bewerbungsabgabe und Fristen für Firmen und Einrichtungen bei Entscheidungen für oder gegen Bewerber. Wir fordern, eine gerechte Verteilung der Lehrstellen zwischen Regelschülern und Gymnasiasten bei Berufen, wo dies auch sinnvoll ist. Wir werden uns selbst, als Schülervertretung mit den Betrieben in Verbindung setzen und zum Beispiel nach einem Tag der offenen Tür fragen und Aushänge in der Schule machen. Wir wollen Berufsvorstellungen in der Schule organisieren und Schüler anregen, sich selber darum zu kümmern. Wir wollen Projekte mit Schulabgängern in Jugendeinrichtungen organisieren, zum Beispiel in Gruppen Betriebe besuchen und Aktionsangebote von Gewerkschaften und Vereinen nutzen.

Workshop: Kein Bock auf Drogen! Wir fordern, mehr Kontrollen in Schulen und härtere Strafen bei Verstößen. Wir fordern, dass im Unterricht über Drogen gesprochen wird und die Lehrer uns aufklären. Alkohol und Drogen (legal und illegal) sollen teurer werden. Wir wollen Drogenabhängigen helfen. Wir wollen auf uns und andere achten, dass sie keine Drogen nehmen und wollen selbst Vorbild sein. Wir wollen unsere Mitschüler über Drogen aufklären.

Workshop: Umwelt Wie sieht unsere Welt morgen aus? Wir fordern, dass es mehr Naturschutzgebiete gibt, dass weniger Müll in die Natur geworfen wird und dass es Artikel über Umweltschutz in der Zeitung stehen sollen. Wanderer und Spaziergänger müssen darauf hingewiesen werden, dass kein Müll in die Natur geworfen werden darf. Wir fordern, dass nur soviele Bäume wie nötig gefällt werden und dann für jeden Baum mindestens vier neue gepflanzt werden. Wir fordern, dass in allen Schulen und wichtigen Gebäuden der Müll getrennt wird. Wir verpflichten uns, dass wir unseren Müll immer in den Mülleimer werfen und außerdem Müll vermeiden. Wir wollen versuchen an Schulen mehr Bäume zu pflanzen und schädigen keine Bäume. Wir helfen das der Müll getrennt wird.

Workshop: Freizeit mehr als abhängen! Wir fordern, dass es in der Schule jugendgemäße Präsentationen von Vereinen, zur Bekanntmachung von Angeboten der Freizeitgestaltung, gibt. Wir wollen Unterstützung bei der Durchführung von Kunstprojekten und bei der Ausübung von Fun-Sportarten. Wir fordern, mehr Naturspielplätze, mit spannenden Spielmöglichkeiten, die auch von älteren Kindern genutzt werden können. Wir laden zum Schuljahresbeginn Vereine zur Vorstellung ein und helfen bei der Organisation mit. Schüler die selbst einem Verein angehören, stellen diesen vor. Bei Projekten machen wir selbst Vorschläge für Räumlichkeiten und helfen beim Auf- und Ausbau. Wir wollen bei der Planung von Spielplätzen mit helfen und achten darauf, dass sie sauber bleiben.