Kundenzeitung der Energieversorgung Marienberg GmbH und der Stadtwerke Marienberg GmbH

Ähnliche Dokumente
AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

Bequem zu einer neuen Heizung

Soester Solardach! Werden Sie Ihr eigener Stromversorger.

Jetzt einfach wechseln! naturstrom. Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger

Startpaket für Energieeffizienz-Experten Ihr Kompass zur KfW-Förderung von Wohngebäuden für Ihre Kunden

DIE LEISTUNGSELITE. Komplettpakete. DIE PHOTOVOLTAIKANLAGEN VON MORGEN.

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON.

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

Die Zeit ist reif. EQOO. Sonnenenergie speichern mit System

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN.

Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom.

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern.

Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity

Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN.

Energieeffizient Sanieren - Baubegleitung

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie

Presse. Hohe Zuschüsse bei Nutzung von erneuerbarem Gas. Baukosten senken mit Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor und VIESSMANN GRÜNGAS

Strom ist teuer? Sonne gibt s gratis!

Öffentliche Fördermittel der KfW zur Förderung von Wohnraum. Sparkasse Westerwald-Sieg

BISolar das Energiedach. Mit einem Klick alles im Blick. Machen Sie jetzt den Solar-Check!

Pressemitteilung Bochum, 16. Juli 2018

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER. Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität

E.ON Solar. Willkommen auf der Sonnenseite

Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau.

steht kostengünstig und klimaschonend auf demselben blatt Unser Erdgas und Biogas für Privat- und Geschäftskunden

BISolar das Energiedach

Das clevere Solarkonzept Ihrer Stadtwerke Neu-Isenburg

Bequem zu einer neuen Heizung

NEU. SWK-Solar: Innovatives Pachtmodell. Unkompliziert und schnell ohne eigene Investition!

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018

Solaranlagen der N-ERGIE für den Selbstverbrauch

SOLARSTROM UND STROM- SPEICHER AUS EINER HAND

Mieterstrom mit Solarenergie Neues Geschäftsmodell bietet Vorteile für Eigentümer und Mieter. Einführende Informationen für Interessenten

MACHEN SIE IHRE EIGENE ENERGIEWENDE

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden.

DIE LEISTUNGSELITE. Komplettpakete. DIE PHOTOVOLTAIKANLAGEN VON MORGEN.

Chronologie des Erfolgs

M / Solar Plus. Solarstrom vom eigenen Dach. Speicher-Prämie * PV-Anlage + Speicher = maximale Unabhängigkeit. Unser Extrabonus für Sie:

medl-sonnenstrom für Ihr Zuhause.

Werden Sie jetzt Solarstromerzeuger!

Das EU-Energielabel für Elektrogeräte.

enercity UmweltStrom 100 % -frei CO 2 Saubere und preiswerte Energie. Für Privatkunden.

ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten!

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Gemeindewerke Peiner Land Energieversorgung aus eigener Hand regional und nachhaltig.

VON HIER. FÜR HIER. ÜBERBLICK UNSERER SONSTIGEN STROMTARIFE

Ein nachhaltigeres Leben zu Hause beginnt auf dem Dach.

Der Strommarkt in Deutschland Überblick & Akteure des Strommarktes

solar-terrassen.de EXKLUSIVE TERRASSENDÄCHER MIT SOLAR-TECHNIK

SMA SMART HOME. Mehr Unabhängigkeit durch intelligente Energie

Q.ENERGY. Strom mit grüner DNA. Für alle. Der echte Beitrag für unsere Umwelt.

ENERGIE. für mich einfach passend. Unsere Strom- und Erdgasprodukte

solar max meinstrom Jetzt beteiligen an der Solaranlage «Buchholz»!

ERNEUERBARE ENERGIEN. Sie möchten natürliche Energien nutzen?

Tauberfranken Solar Plus

Speichern Sie Ihre Energie

DIE LEISTUNGSELITE. Komplettpakete. DIE PHOTOVOLTAIKANLAGEN VON MORGEN.

NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL. Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe

KWK-Spezialist SenerTec kooperiert mit Ökoenergieanbieter LichtBlick

Solar Zipser Partner der Architekten. Energieberatung Planung Sanierung Service & Wartung

Autonom dank. Sonnenstrom. Die All-inclusive-Pakete zum Festpreis

Und es lohnt sich doch

Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze

Entschlossen. Energisch. Echt.


Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin

Sie möchten Ihre Wohnimmobilie zukunftsfähig modernisieren?

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Herzlich Willkommen.

rundumsorglos Wärme-Contracting in Ihrem Zuhause.

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Verstehen, prüfen & senken Sie Ihren Stromverbrauch

haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen.

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

ÖkoMix. Strom. 100 % erneuerbar und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Eine Plattform. Ein dezentrales Kraftwerk. Alle Technologien.

Stromspiegel für Deutschland. Klimaschutz zu Hause. Prüfen Sie, ob Ihr Stromverbrauch zu hoch ist. Institut für sozial-ökologische Forschung

Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen

Solarstromspeicher Förderprogramme

Gießen, Wiesbaden, Fulda, im November Marcus Kaufmann (Vertrieb) Bank aus Verantwortung

Die Wärmepumpe im Smart Grid

Für Gebäude der Baujahre. ab Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt.

Transkript:

Kundenzeitung der Energieversorgung Marienberg GmbH und der Stadtwerke Marienberg GmbH Nähe Wärme Vertrauen IV. Quartal 2019 13.12.2019 Auflage 29.200 Ratgeberserie: Förderprogramme Teil 3: Zuschuss Baubegleitung jetzt Förderung sichern. Seiten 8-9 Ökostrom mit regionalem Zusatznutzen Unser neuer Ökostrom-Tarif fördert regionale Projekte zur CO 2 -Minderung. Seiten 12-13 Sonnenenergie für Ihr Zuhause unsere Solaroffensive 2020 mit SOLARWATT Private Energiewende mit unseren hochwertigen Solarund Speicherlösungen aus dem Hause SOLARWATT. Seiten 14-15 Neue Kinder-Kletterlandschaft auf dem Mühlberg sorgt für Spielspaß. Mit einem besonderen Spielplatzkonzept wollen wir neue Impulse setzen.... Seite 20 Das AQUA MARIEN kürt den Rutschen- Champion 2019! Packende Kopf-an-Kopf-Duelle beim traditionellen Rutschenwettkampf.... Seite 25 SW Stadtwerke Marienberg GmbH Freizeitbad AQUA MARIEN Dienstleister 01-2016 1

Liebe Leserinnen und Leser, ein Jahr ist die Summe unzähliger Momentaufnahmen, besonderer Jubiläen und denkwürdiger Ereignisse. Rückblickend betrachtet, stimmen uns manche davon freudig, wie erst jüngst die Verleihung des UNESCO-Welterbetitels an unsere Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí. Dieser Moment des kollektiven Glücksgefühls, der die Menschen blitzartig Seite an Seite jubeln ließ und den Glanz unserer Region nun auch weithin sichtbar erstrahlen lässt, war zweifelsfrei eines der Highlights des ausklingenden Jahres. Andere Geschehnisse regen uns eher zum Nachdenken an, wie einer der spektakulärsten Juwelenraube der deutschen Nachkriegsgeschichte im Dresdner Grünen Gewölbe, der uns allen erst kürzlich den Atem stocken ließ. Ein Jubiläum wiederum erinnert uns daran, wie schnell die Zeit doch verstreicht. Kaum zu glauben, feiert die Bundesrepublik Deutschland mittlerweile schon ihren 70. Geburtstag. Vor genau 50 Jahren betraten Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen den Mond und wagten so einen großen Schritt für die Menschheit. Sie bewiesen damit, dass dem menschlichen Forscherdrang anscheinend keine irdischen Grenzen gesetzt sind. Und auch die Feierlichkeiten zum Fall der Berliner Mauer sind uns wohl allen noch im Gedächtnis, als wir zum 30. Mal den Mut einer ganzen Nation würdigten, die für ihren Traum von Freiheit auf die Straße ging und damit unsere deutsche Wiedervereinigung auf den Weg brachte. Generationen nach uns mit Stolz zurückblicken werden. Tradition ist dabei ein wichtiges gesellschaftliches Bindeglied und hier bei uns im Erzgebirge so spürbar, wie kaum anderswo in unserem Bundesgebiet. Die Leidenschaft, mit der wir Weihnachten feiern, zeigt das besonders deutlich. Als regionaler Unternehmensverbund sind wir ein Teil dieses Lebensgefühls und uns der besonderen Verantwortung für Mensch und Region wohl bewusst. Deshalb stehen wir auch für eine lebendige, nachhaltige und sozial gerechte Zukunft - sinnbildlich für unser Versprechen von Nähe, Wärme und Vertrauen! Weil sich das nur gemeinsam erreichen lässt, wollen wir mehr sein, als ein Dienstleister für Energie, Wohnen und Freizeit. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen und möchten auch zukünftig mit unserem sozialen Engagement die kulturelle sowie sportliche Vielfalt unserer Heimat beleben - egal ob mit eigenen Veranstaltungen wie unserem diesjährigen Mühlbergfest oder als Unterstützer des mannigfaltigen Vereinslebens. Bevor wir uns gedanklich schon aufs neue Jahr konzentrieren, lassen Sie uns gemeinsam das bevorstehende Weihnachtsfest genießen. Der weihnachtliche Lichterzauber soll Ihnen, Ihren Familien und Freunden die wohl schönste Zeit des Jahres bescheren. Die Mitarbeiter der EVM, der LWB, der SWM und des AQUA MARIEN bedanken sich bei allen Kunden, Mietern, Gästen, Besuchern und Geschäftspartnern für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und einen guten Rutsch in ein neues und aufregendes Jahr 2020. Am prägendsten aber sind die großen und kleinen Momente, an denen wir selbst beteiligt sind. Machen wir also das Beste daraus und packen die Zukunft bei den Hörnern. Nur so schaffen wir möglichst viele dieser positiven Augenblicke, auf die wir und die Mike Kirsch (Geschäftsführer) 2 Dienstleister 04-2019

STADTWERKE Marienberg GmbH SW Sprechzeiten und Rufnummern der Stadtwerke Marienberg GmbH 09496 Marienberg, Zschopauer Straße 37 Montag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr Telefon: 03735 6793-0 Fax: 03735 22526 E-Mail: info@stadtwerke-marienberg.de Internet: www.stadtwerke-marienberg.de Bereitschaftsdienst: Hausmeisterbereitschaft: 0162 2407614 Rezeptidee Sprechzeiten und Rufnummern der Lengefelder Wohnbau GmbH 09514 Pockau-Lengefeld OT Lengefeld, Schulstraße 12 Dienstag 14:00-18:00 Uhr Telefon: 037367 87414 Fax: 03735 22526 Internet: www.lengefelder-wohnbau.de Sprechzeiten und Rufnummern der Energieversorgung Marienberg GmbH 09496 Marienberg, Zschopauer Straße 37 Montag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr Telefon: 03735 6793-34 Fax: 03735 6793-33 E-Mail: info@energie-marienberg.de Internet: www.energie-marienberg.de Bereitschaftsdienst: Havarienummer für Erdgas und Fernwärme: 03735 65125 Freizeitbad AQUA MARIEN 09496 Marienberg, Am Lautengrund 5 Telefon: 03735 6808-0 Fax: 03735 6808-37 Internet: www.aquamarien.de E-Mail: info@aquamarien.de Öffnungszeiten: täglich 10:00-22:00 Uhr Herausgeber: Energieversorgung Marienberg GmbH Stadtwerke Marienberg GmbH Gesamtherstellung: ERZDRUCK GmbH Vielfalt in Medien Zutaten für 4 Personen 600 g Kassler 250 g Linsen 1 Bund Suppengemüse 1 Zwiebel 2 Lorbeerblätter Zubereitung Linsen SUPPE Die Lorbeerblätter mit dem Thymian in 1,5 l Wasser aufkochen. Die Brühe einstreuen und die Linsen zusammen mit dem Kassler dazugeben. Bei schwacher Hitze ca. 30 Min. kochen. Währenddessen die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Das Suppengemüse putzen, waschen und in Streifen schneiden. Nun beides zu den Linsen geben und weitere 30 Min. kochen lassen. Anschließend den Kassler herausnehmen, das Fleisch vom Knochen lösen und in Würfel schneiden. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Rotwein und Essig abschmecken und die Fleischwürfel zurück in die Suppe geben. Alles kurz umrühren und servieren. 1 TL Thymian 3 EL Brühe 2 EL Rotwein 1 EL Essig, Salz und Pfeffer Guten Appetit Dienstleister 04-2019 3

Stadtwerke Marienberg GmbH Nähe :: Wärme :: Vertrauen in Marienberg FERIEN- UND BESUCHERWOHNUNG www.stadtwerke-marienberg.de SW Alle Informationen und Teilnahmebedingungen unter www.stadtwerkemarienberg.de...die SWM Babyaktion Kundenaktion für derzeitige und zukünftige Mieter zu hause! Ausstattung: 1 Schlafzimmer 2 Kinderzimmer 1 Wohnzimmer Küche (voll ausgestattet) Bad mit Dusche und WC TV-Gerät Anfragen & Buchungen: PKW-Stellplatz Stadtwerke Marienberg GmbH Zschopauer Straße 37 09496 Marienberg Telefon: 03735 6793-0 Telefax: 03735 22525 info@stadtwerke-marienberg.de www.stadtwerke-marienberg.de Adresse: Paul-Roitzsch-Straße 8 09496 Marienberg www.stadtwerke-marienberg.de www.energieversorgung-marienberg.de www.aquamarien.de Freizeitbad AQUA MARIEN 09496 Marienberg Lauterbacher Str. 1 T. 03735 938 75 60 F. 03735 938 75 69 Gewerbering 11 09456 Annaberg-Buchholz T. 03733 64090 F. 03733 63400 Wir wünschen ein www.erzdruck.de rundum gemütliches We W We ihnachtsfest! ForDesigner.com 4 Dienstleister 04-2019

ENERGIEVERSORGUNG Marienberg GmbH Wir feiern bis 2023 * Die Preisgarantie gilt bis zum 31. Dezember 2023. Von der Preisgarantie ausgenommen sind Änderungen der gesetzlich festgelegten Steuern, Abgaben und Umlagen sowie hoheitliche Belastungen. Dienstleister 04-2019 5

STADTWERKE Marienberg GmbH Vier Räder für den guten Zweck Aktion Mensch unterstützt Marienberger Projekt zur Teilhabeberatung und Rehabilitation Ein eigenes Begegnungszentrum für ältere, sowie behinderte und nichtbehinderte Menschen in Marienberg ins Leben zu rufen, war ein lang gehegter Wunsch von Kathrin Schulze. Als Geschäftsführerin des Lebenshilfewerkes Mittleres Erzgebirge e. V. setzt sie sich tagtäglich für die Belange und die Förderung von Menschen mit Behinderung ein. Geht es im Lebenshilfewerk primär darum, alle Menschen unabhängig von Art und Schwere ihres Handicaps an der Arbeitswelt und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen, möchten Frau Schulze und ihr Team mit dem Begegnungszentrum der Lebenshilfe e. V. u.a. eine offene Beratungsstelle etablieren, die sich speziell mit Fragen zur Teilhabeberatung, Rehabilitation und Pflege auseinandersetzt. Mit dem unentgeltlichen Beratungsangebot möchte man die Hilfesuchenden dabei unterstützen, ihr Recht auf Chancengleichheit durchzusetzen und wie auch immer geartete Barrieren des Alltags zu überwinden. In der Clemens-Schiffel-Straße 2 konnte der Lebenshilfe e. V. Regionalvereinigung Mittleres Erzgebirge zu Beginn dieses Jahres dann endlich auch die passenden Räumlichkeiten beziehen, die den speziellen Erfordernissen des Vereins entsprechend von den Stadtwerken Marienberg umgebaut und modernisiert wurden. Seit dem entwickelt sich das Beratungsangebot stetig weiter und lädt regelmäßig zu spannenden Infoabenden mit breit gefächerten Themen für mehr soziale Gerechtigkeit ein. Die Einrichtung selbst sieht sich als Anlaufstelle und Treffpunkt für gleichgesinnte und Menschen, die sich im Alltag Unterstützung wünschen. Problem nur mit einem eigenen Fahrzeug zu lösen ist. Für die Finanzierung des dringend benötigten Fahrzeugs war der Verein aber auf externe Unterstützung angewiesen. Umso größer war die Freude, als nach längerem Antragsverfahren die Aktion Mensch das Projekt mit der Übernahme von 70 % der Anschaffungskosten unterstützte. Seit August ist das neue Fahrzeug nun bereits im Einsatz und hat die Arbeitsbedingungen des Vereins erheblich verbessert. Entsprechend stolz präsentierten uns die Mitarbeiter und ihre Klienten den neuen fahrbaren Untersatz. Das Auto befördert seine Passagiere bequem und sicher zu ihren Terminen und wieder zurück. Das ist eine enorme Arbeitserleichterung und hilft dem Verein langfristig, sein Beratungs- und Betreuungsangebot noch bedürfnisorientierter auszubauen. Wir wünschen allzeit gute Fahrt und ziehen den Hut vor so viel sozialem Engagement und Leidenschaft im Kampf für Achtung, Respekt, Anerkennung und Vertrauen benachteiligter Menschen innerhalb unserer Gesellschaft. Das verhältnismäßig große Einzugsgebiet hat aber schon frühzeitig logistische Herausforderungen offenbart. Denn gerade für ältere Interessenten oder Menschen mit Behinderung aus entlegeneren Ortsteilen ist es mitunter kaum möglich, das Begegnungszentrum ohne die Hilfe Dritter aufzusuchen. Schnell war klar, dass dieses 6 Dienstleister 04-2019

STADTWERKE Marienberg GmbH Viel Raum zur Entfaltung: Neben mehreren kleineren Räumlichkeiten, die speziell für eine angenehme und diskrete Einzelfallberatung konzipiert sind, gibt es einen großen Gemeinschaftsraum mit einer multifunktionalen Einrichtung. Dort findet man beispielsweise eine gemütliche Sitzecke mit Sofas, mehrere Tischgruppen mit Stühlen und eine vollausgestattete nigelnagelneue Küche. Künftig werden hier Seminare, Workshops und Kennenlernnachmittage stattfinden. Selbstverständlich können die Räumlichkeiten auch für private oder geschäftliche Zwecke angemietet werden. Also egal ob Familiengeburtstag, Firmenevent oder Seminarräumlichkeiten - Interessenten sollten sich ganz einfach mit der Einrichtungsleitung in Verbindung setzen. Sowohl der Zugang zum Begegnungszentrum als auch die Betreuungseinrichtung selbst sind barrierefrei gestaltet. Vermietung für Feierlichkeiten, Seminare und Tagungen Sie planen einen Geburtstag, ein Jubiläum oder ein Seminar und haben in Ihrer Wohnung oder Ihren Geschäftsräumen nicht genügend Platz? Dann sprechen Sie uns an! Kapazität: ca. 30 Personen Lage: zentrale Lage im Wohngebiet Dörfel barrierefreier Zugang im Erdgeschoss (Aufzug vorhanden) Größe: 1 Raum, ca. 70 m² Komplett eingerichtete Küche behindertengerechtes WC Nutzung des Außengeländes möglich Beratungszeiten: Montag Freitag: 10:00-11:30 Uhr (oder nach Vereinbarung) Das Begegnungszentrum ist eine Einrichtung der Lebenshilfe e. V. Regionalvereinigung Mittleres Erzgebirge Industriestr. 1b, 09496 Marienberg Tel.: 03735 91510 Fax: 03735/915145 www.lebenshilfewerk-mek.de/lebenshilfe/ Die EISARENA Erzgebirge auf dem Marienberger Weihnachtsmarkt Öffnungszeiten EISARENA: Mo Fr: 13:00-19:00 Uhr Wochenende: 10:00-19:00 Uhr Eisarena Erzgebirge Andreas Engert Zick-Zack-Promenade 4 09456 Annaberg-Buchholz Mobil: 0172 6794721 Weihnachten im Erzgebirge ist und bleibt etwas ganz Besonderes. Maßgeblich tragen zur besonderen Einstimmung auf die bevorstehenden Feiertage natürlich auch die vielen traditionellen Weihnachtsmärkte bei. Einer von ihnen ist der in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnete Weihnachtsmarkt in Marienberg. Er präsentiert sich in diesem Jahr bereits zum vierten Mal mit einer ganz besonderen Attraktion der Eisarena Erzgebirge! ein anderer Weihnachtsmarkt, der mit einer Eisfläche dieser Größe aufwarten kann. Die positive Resonanz der letzten Jahre entschädigt aber für die Mühen und so entwickelt sich das Konzept mit neuen Veranstaltungen stetig weiter. So fand am 30. November eine Modenschau auf dem Eis statt, es wird eine Eisolympiade für Kinder geben und am 20. Dezember verwandeln Marienberger Schüler das Areal in eine eisige Märchenlandschaft. Auf mittlerweile über 500 Quadratmetern können hier große und kleine Eiskunstläufer sowie all jene, die es noch werden wollen, nach Herzenslust zwischen Glühweinständen und Krapfenbäckereien übers Eis gleiten. Die Vorbereitungen sind für Betreiber Andreas Engert immer ein Kraftakt, denn die gesamte Technik und Infrastruktur muss binnen weniger Tage errichtet werden. Die Gegebenheiten vor Ort, wie das nicht zu unterschätzende Gefälle des Marktplatzes, erleichtern ihm und seinem Team die Arbeit nicht wirklich. Trotzdem lohnt sich der Aufwand. Schließlich findet sich im Umkreis kaum Ganz ohne Unterstützung ist ein Projekt dieser Dimension kaum zu stemmen. So freut sich Andreas Engert auch über die breite Unterstützung aus Helfern und Sponsoren, zu denen auch in diesem Jahr u.a. wieder die Stadtwerke und Energieversorgung Marienberg zählen. Noch bis zum 23. Dezember können alle Besucher unseres Weihnachtsmarktes ihre Schlittschuhe schnüren und ihr persönliches Weihnachts-Eismärchen erleben. Dienstleister 04-2019 7

ENERGIEVERSORGUNG Marienberg GmbH Teil 3 Ratgeberserie: Förderprogramme Wer seine Immobile heutzutage energetisch sanieren oder modernisieren möchte, hat gute Chancen, von staatlichen Förderprogrammen aus Bund, Ländern und Kommunen zu profitieren. Die Vielfalt ist allerdings so groß, dass es selbst ausgewiesene Förderexperten schwer haben, hier den Überblick zu behalten. In unserer Ratgeberserie stellen wir Ihnen daher attraktive Förderungen vor, die Hauseigentümern vornehmlich als Zuschuss gewährt werden. Quelle: Merkblatt der KfW Bankengruppe, Stand November 2016; KfW-Information vom 11. Januar 2017. Antragsberechtigte Zuschuss Baubegleitung Antragsberechtigt sind Träger von Investitionsmaßnahmen, die energetische Fachplanungs-und Baubegleitungsleistungen für Wohngebäude durch einen unabhängigen Experten in Anspruch nehmen. Förderart: Förderbereich: Fördergebiet: Förderberechtigte: Zuschuss Beratung, Energieeffizienz & Erneuerbare Energien; Wohnungsbau & -modernisierung Bund Unternehmen; Kommune; Öffentliche Einrichtung; Privatperson; Verband/Vereinigung Ansprechpartner: KfW Bankengruppe Ziel und Gegenstand Die KfW Bankengruppe unterstützt die energetische Fachplanung und Baubegleitung durch einen unabhängigen Energieeffizienz-Experten während des Neubaus und der Sanierung von bestehenden Wohngebäuden. Gefördert wird die energetische Fachplanung und Baubegleitung durch den Energieeffizienz- Experten, wahlweise mit einer Nachhaltigkeitszertifizierung, bei > Neubau oder Sanierung zu einem KfW-Effizienzhaus oder > der energetischen Sanierung mit Einzelmaßnahmen. Ziel ist es, die Umsetzung energetischer Maßnahmen durch zusätzliche fachliche Kompetenz zu unterstützen. 8 Dienstleister 04-2019

ENERGIEVERSORGUNG Marienberg GmbH Art und Höhe der Förderung Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses. Die Höhe der Zuwendung beträgt 50 % der förderfähigen Kosten: > maximal jedoch 4.000 EUR pro Antragsteller und Investitionsvorhaben > Zuschussbeträge unter 300 EUR werden nicht ausgezahlt Voraussetzungen Es muss sich um eine förderfähige Sanierungsmaßnahme handeln, die entweder in den Programmen Energieeffizient Bauen, Energieeffizient Sanieren Kredit, Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss oder in einem von der KfW aus diesen Mitteln refinanzierten Programm eines Landesförderinstitutes gefördert wird. Der Sachverständige muss in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes in den Kategorien Energieeffizient Bauen und Sanieren Wohngebäude unter http://www.energie-effizienz-experten.de geführt sein. Der Sachverständige ist für das Vorhaben wirtschaftlich unabhängig zu beauftragen. Der Sachverständige darf weder in einem Inhaber-, Gesellschafts-oder Beschäftigungsverhältnis zu den bauausführenden Unternehmen oder Lieferanten stehen, noch Lieferungen oder Leistungen vermitteln. Die Durchführung der energetischen Fachplanung und Baubegleitung ist durch den Sachverständigen zu dokumentieren und dem Bauherrn zu übergeben. Antragsverfahren Anträge sind vor Beginn der zu fördernden Maßnahme unter Einbindung eines Energieeffizienz-Experten über das KfW- Zuschussportal (Programmnummer 431) an die: KfW Bankengruppe Palmengartenstraße 5 9 60325 Frankfurt am Main Infocenter: (08 00) 5 39 90 02 Tel. (0 69) 74 31-0 Fax (0 69) 74 31-29 44 E-Mail: info@kfw.de Internet: http://www.kfw.de Checkliste Werden die wichtigsten Voraussetzungen des Programms Energieeffizient Bauen und Sanieren Zuschuss Baubegleitung erfüllt? Sämtliche Fragen müssen mit ja beantwortet werden, wenn die wichtigsten Fördervoraussetzungen gegeben sein sollen! ja nein Handelt es sich bei dem Vorhaben um eine energetische Fachplanung oder qualifizierte Baubegleitung durch einen unabhängigen Energieeffizienz-Experten während des Neubaus oder der Sanierung von bestehenden Wohngebäuden? Handelt es sich bei dem Antragsteller um den Träger der Investitionsmaßnahme? Wird eine förderfähige Maßnahme gemäß den Programmen Energieeffizient Bauen und Sanieren oder einem von der KfW aus diesen Mitteln refinanzierten Programm eines Landesförderinstitutes durchgeführt? Wird der Sachverständige in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes in den Kategorien Energieeffizient Bauen und Sanieren Wohngebäude geführt? Wird der Sachverständige für das Vorhaben wirtschaftlich unabhängig beauftragt? Ist sichergestellt, dass der Sachverständige nicht in einem Inhaber-, Gesellschafts-oder Beschäftigungsverhältnis zu den bauausführenden Unternehmen oder Lieferanten steht und auch keine Lieferungen oder Leistungen vermittelt? Wird die Durchführung der energetischen Fachplanung oder Baubegleitung durch den Sachverständigen dokumentiert und dem Bauherrn übergeben? zu richten. Dienstleister 04-2019 9

ENERGIEVERSORGUNG Marienberg GmbH Nähe Wärme Vertrauen GUTES KANN ICH NICHT FÜR MICH BEHALTEN! WEITERSAGEN LOHNT SICH >>> Für jeden empfohlenen Neukunden und damit verbundenen Vertragsabschluss bedanken wir uns mit einer einmaligen Gutschrift in Höhe von 25 EURO brutto bei Ihnen. Der Betrag wird Ihrer nächsten Jahresverbrauchsabrechnung gutgeschrieben. www.energie-marienberg.de Energieversorgung Marienberg GmbH Zschopauer Straße 37 09496 Marienberg Kundenservice: Telefon 03735 6793-34 E-Mail: kundenservice@energie-marienberg.de 1) Teilnahmebedingungen Sie können als Werbender teilnehmen, wenn Sie mindestens 18 Jahre alt und Strom- oder Erdgaskunde der EVM sind. Die Selbstwerbung ist nicht möglich. NEUKUNDE ist, wer in den vergangenen 6 Monaten nicht mit Strom und/oder Erdgas durch die EVM versorgt wurde. Einen Anspruch auf den Erhalt der Prämie hat der Werbende nur bei einem wirksamen Vertragsabschluss des NEUKUNDEN mit einer Vertragslaufzeit von mindestens 12 Monaten. Die Kundenwerbung muss vor Abschluss des Vertrages erfolgen. Die Gutschrift auf der Jahresverbrauchsabrechnung erfolgt frühestens 1 Monat nach dem Inkrafttreten des Neukundenvertrages. Eine Barauszahlung der Gutschrift ist ausgeschlossen. Die Aktion ist zeitlich nicht begrenzt. Allerdings behält sich die EVM vor, die Aktion jederzeit einzustellen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Speicherheizungsanlagen: Neue Förderung unterstützt bei der Optimierung zeigt, dass der Einsatz einer modernen Aufladesteuerung Energieeinsparungen von 15 % bis 18 % pro Jahr ermöglichen kann. Betreiber, die ihre Anlage aufrüsten, erhalten jetzt eine Förderung. Über die HEA Tochtergesellschaft GED kann ein Zuschuss pro Maßnahme und Wohneinheit beantragt werden. Notwendig ist der Einbau einer Aufladesteuerung, ergänzt entweder mit einem Witterungsfühler (200 EUR Zuschuss) oder einem Gateway zur Online-Wetterprognose (300 EUR Zuschuss). Die Förderung ist Teil des Förderprogramms STEP up! Stromeffizienzpotentiale nutzen des BMWi. Insgesamt werden 2.500 Anlagen gefördert. Aktuell heizen rund 1,2 Millionen deutsche Haushalte ihre Häuser und Wohnungen mit Elektro-Speicherheizungsanlagen. Die Kunden sind oftmals mit ihrer Heizung zufrieden, leiden jedoch zum Teil unter den hohen staatlichen Abgaben und Umlagen im Wärmestrom-Preis. Rund 50 % dieser Anlagen arbeiten ungeregelt und damit ineffizient. Eine Studie im Auftrag der HEA-Fachgemeinschaft (Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.v.), Marktpartnerverbund des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft), Eigens für Bauherren wurde eine Online-Plattform eingerichtet: www.foerderung-waermespeicher.de/ Interessenten können sich dort registrieren und werden bei allen Schritten bis zur Auszahlung begleitet. Wichtiger Hinweis: Eine Förderung kann nur dann gewährt werden, wenn die Registrierung vor Beginn der Optimierungsmaßnahme erfolgt ist. 10 Dienstleister 04-2019

ENERGIEVERSORGUNG Marienberg GmbH Energieeffizienzklassen sollen Verbrauchern Orientierung geben. Welche Geräte im Privathaushalt tragen überhaupt ein Energielabel und was ist die beste Energieeffizienzklasse? Die Vielfalt ist groß und Neuerungen sollen bald folgen. Da beispielsweise bei Kühl- und Gefriergeräten und Waschvollautomaten nur noch Geräte der drei besten Klassen A+, A++ und A+++ in den Handel gebracht werden dürfen, werden Sie nach Geräten mit der Klassifizierung A bis D vergeblich suchen. Diese erfüllen die Mindestanforderungen für Energieeffizienz der europäischen Ökodesign-Verordnungen nämlich nicht mehr. Auch wenn es verheißungsvoll klingt, erfüllt die Klasse A+ aktuell nur noch die derzeit geltenden Mindestanforderungen. Das sollten Sie im Hinterkopf behalten. So erfolgt die Einstufung in Energieeffizienzklassen: Wer sich ein neues Haushaltsgerät anschaffen möchte, sollte beim Kauf einen genauen Blick auf das Energielabel werfen. Das informiert seit mehr als 20 Jahren anhand der Einstufung in Energieeffizienzklassen wie sparsam ein Elektrogerät im Energie- und Wasserverbrauch abschneidet. Mit Sicherheit kennen Sie alle die Klassen-Einstufung, die durch Buchstaben dargestellt und mit farbigen Balken von grün bis rot optisch verstärkt wird. Für die meisten Deutschen sind sie mittlerweile einer der ausschlaggebendsten Entscheidungshilfen beim Neukauf. Wir wollen kurz beleuchten, welche Geräte im Privathaushalt überhaupt ein Energielabel tragen und welches die beste Energieeffizienzklasse ist. Denn die Vielfalt auf dem Markt ist groß. Die ursprünglichen Klassen A bis G gelten nur noch für Waschtrockner. Moderne Haushaltsgeräte werden mittlerweile mit den Plus-Klassen gekennzeichnet. Die beste Einstufung stellt derzeit die Klasse A+++ dar. Neben Waschmaschinen und anderen Elektro-Haushaltsgeräten müssen nunmehr auch Raumheizgeräte und Festbrennstoffkessel mit einem Energielabel gekennzeichnet werden. Dabei wird es aber nicht bleiben. Um ein Gerät zu klassifizieren, wird für gewöhnlich ein sogenannter Energieeffizienzindex berechnet, der den Energieverbrauch, die Gerätegruppe und die Größe bzw. Füllmenge sowie den Standby-Verbrauch berücksichtigt. Teilweise werden aber auch noch Gebrauchseigenschaften mit einbezogen, da bestimmte Geräte bauartbedingt zwar mehr Energie verbrauchen, aufgrund ihrer Konstruktion aber effizienter arbeiten und deshalb eine Art Bonus erhalten. Frühestens Anfang 2021 verschwinden stufenweise die Plus-Klassen Bereits im Jahr 2017 hat die EU beschlossen, das Energielabel zu modernisieren. Die auffälligste Änderung wird dabei die Rückkehr zur einheitlichen Energieverbrauchsskala mit den Klassen A bis G sein. Grundsätzlich soll das Erscheinungsbild mit der siebenstufigen Farbskala von Rot bis Grün aber erhalten bleiben. Alle bestehenden Label werden nach und nach umgestellt. Als erstes trifft das Kühlund Gefriergeräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Fernseher und elektrische Lampen und Leuchten allerdings frühestens Anfang 2021. Welche Infos gibt das Energielabel? Alle Energielabel haben ein grundsätzlich ähnliches Aussehen mit farbigen Balken von dunkelgrün (hohe Effizienz) bis rot (niedrige Effizienz), das sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert. Meist sind sieben Energieeffizienzklassen möglich. Es können aber bis zu zehn sein, von A+++ bis G. Umweltrelevante Daten wie z. B. Strom und Wasserverbrauch. Gebrauchseigenschaften wie z. B. Nutzinhalt, Fassungsvermögen, Schleuderwirkung. Sofern das Geräusch für eine Produktgruppe ein wichtiges Merkmal ist, ist die Angabe auf dem Label verbindlich. Das Label enthält überwiegend Piktogramme und ist somit sprachneutral. Bezeichnung der Regulierung (ganz unten links auf dem Energielabel). Dienstleister 04-2019 11

ENERGIEVERSORGUNG Marienberg GmbH Unser Ökostrom-Tarif mit regionalem Zusatznutzen. Ökostrom ist derzeit gefragt wie nie. Kein Wunder, denn Grünstrom ist heute teilweise sogar günstiger als der konventionelle Strommix. Doch was genau ist eigentlich Ökostrom. Rechtlich geschützt ist der Begriff jedenfalls nicht. Es gibt keine verbindlichen Standards, und damit auch keinen garantierten Nutzen für die Umwelt. Dabei ist genau das für die meisten Kunden das wichtigste Kaufmotiv. Was ist eigentlich so ökologisch an Ökostrom? Das ist eigentlich ganz schnell erklärt. Ökostrom ist Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie beispielsweise Biomasse, der Sonne (Photovoltaik), Wind- und Wasserkraft und anderen regenerativen Quellen. Ökostrom-Anbieter kaufen Ökostrom entweder irgendwo im Ausland (z.b. Skandinavien) ein, oder produzieren ihn im Idealfall selbst. Er unterscheidet sich von konventionellem Strom dadurch, dass bei seiner Produktion deutlich weniger bis keine klimaschädlichen Gase und Abfallprodukte erzeugt werden. Erneuerbare Quellen bedeuten in diesem Zusammenhang, dass sie praktisch endlos zur Verfügung stehen anders als Kohle, Öl, Gas und Uran, die nur in begrenzter Menge vorkommen. dem Papier und verkaufen ihn als Ökostrom. Während die übrigen Kunden im gleichen Umfang mehr Atom- und Kohlestrom erhalten. Ein Vorteil für die Umwelt ergibt sich daraus nicht. Und hier kommt die so genannte Zubauwirkung ins Spiel: Empfehlenswerte Labels garantieren, dass ein bestimmter Teil der Einnahmen in den Ausbau der Erneuerbaren oder in Maßnahmen fließt, die helfen, CO 2 aktiv zu vermeiden oder zu reduzieren. Viele Verbraucher entscheiden sich aber gerade deshalb bewusst für Ökostrom, weil sie durch den gezielten Bezug von Grünstrom einen weitreichenderen Beitrag für unser Klima leisten möchten. Warum Ökostrom nicht automatisch Umweltschutz bedeutet: Wenn es um das Thema CO 2 -neutraler Ökostrom geht, haben Verbraucher dann auch eine ganz klare Erwartung: Wer Strom aus erneuerbaren Energien bezieht, tut der Umwelt damit etwas Gutes. Leider ist diese Annahme so pauschal nicht zutreffend. Denn der Begriff Ökostrom allein sagt noch nichts über seinen ökologischen Wert, dieser bemisst sich erst an dessem positiven Umwelteffekt sozusagen dem ökologischen Zusatznutzen. Bei Ökostrom kommt es also nicht nur darauf an, dass die Energie zu 100 % regenerativ erzeugt wurde. Wichtig ist vor allem, dass mit dem Geld der Kunden tatsächlich die Energiewende vorangetrieben wird. Also zum Beispiel neue Anlagen gebaut oder mitfinanziert werden. Denn viele Versorger, die ohnehin günstig Wasserkraft aus alten Kraftwerken in Skandinavien einkaufen, bündeln diesen Strom auf 12 Dienstleister 04-2019 Unser Grünstrom mit garantiert ökologisch-regionalem Zusatznutzen: Um genau diesen zentralen Beitrag geht es bei unserem neuartigen Ökostrom-Tarif. Denn als regionaler Energieversorger nehmen wir die besondere Verantwortung für unsere erzgebirgische Heimat sehr ernst und wollen ökologisch-nachhaltige Umweltprojekte gezielt hier bei uns vor Ort vorantreiben. Speziell für unser Versorgungsgebiet haben wir daher ein sogenanntes Fondsmodell entwickelt. Hier steht nicht die Art der Stromerzeugung im Fokus, sondern ein im Strompreis enthaltender Förderbeitrag, bei dem der Ökostrom-Kunde über einen geringfügigen Aufpreis pro Kilowattstunde die Realisierung eines

ENERGIEVERSORGUNG Marienberg GmbH festgeschriebenen ökologischen Projekts innerhalb der eigenen Region direkt unterstützt ein echter Zusatznutzen eben! Anders als klassische ökologisch zertifizierte Grünstromprodukte auf dem Markt, garantiert unser neuer Ökostrom-Tarif eine hundertprozentige Zweckbindung an ausgewählte Energieeffizienz- und/oder Umweltverträglichkeitsmaßnahmen, welche die nachhaltige Einsparung von Energie im regionalen Umfeld bindet. Aber damit nicht genug. Jeder Kunde, der sich für unser innovatives Ökostromprodukt entscheidet, hat ein direktes Vorschlags-Mitbestimmungsrecht bei der Auswahl eines Klimaschutzprojekts und wird somit selbst zum wesentlichen Bestandteil des Projekterfolgs. Mehr regionale Beteiligung am Klimaschutz geht kaum! KlimaINVEST Ökostrom RE: Ein Label ein Versprechen? Was den zusätzlichen Umweltnutzen angeht, ist das KlimaINVEST Ökostrom RE-Label (Grundlage des KliMarien) grundsätzlich mit anderen Siegeln (Zertifikaten) vergleichbar ( der Herkunftsnachweis garantiert, dass der zertifizierte Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien stammt). Über eines der hochwertigsten Ökosiegel, das sogenannte KlimaINVEST Ökostrom RE-Label, das im Übrigen auch TÜVzertifiziert ist und die 100 % klimaneutrale Stromerzeugung garantiert, verpflichten wir uns gleichzeitig zur Förderung CO 2 - mindernder Projekte in unserer Region. Diese gemeinnützige Investition ist spätestens alle drei Jahre ab Produktstart mit einem Investitionsbeleg nachzuweisen. Spürbarer Umweltschutz der wirkt: Ein Tarif = Einfach und Nachhaltig! garantierter Umweltschutz vor Ort kein Mehraufwand oder undurchsichtige Kostenstrukturen für Kunden Basisdemokratie = Einflussnahme + Mitbestimmung Partizipation aller aktiven Ökostrom-Tarifkunden an den zu fördernden Klimaschutzmaßnahmen via Stimmrecht Regionalität = Trumpf Die Förderung von regionalen Klimaprojekten vor Ort ist garantiert Strom verbrauchen + Klima schonen pro verbrauchter Kilowattstunde Strom erhöht sich die Fördersumme C0 2 -mindernter Projekte in unserer Region Das bedeutet, es gibt einen festgelegten Betrag je verbrauchter Kilowattstunde Strom, welcher in einen Öko-Topf fliest, und dessen Verwendung durch einen Wirtschaftsprüfer geprüft wird. Somit besteht hier für alle Kunden höchste Transparenz, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit über die Verwendung der Mittel. So einfach können Sie teilhaben: Sie haben Interesse an unserem innovativen Ökostrom mit regionalem Zusatznutzen? Das freut uns sehr. Denn auch wir sind von der Idee so überzeugt, dass wir den Klima-Fonds in den ersten Jahren zusätzlich bezuschussen. Damit wollen wir sicherstellen, dass auch wirklich überzeugende Klimaschutzprojekte direkt vor unserer Haustür realisiert werden können. Am 01. Januar 2020 fällt der offizielle Startschuss unseren neuen Ökostrom-Tarif. Sollten Sie bereits vorab Interesse oder Fragen zu unserem regionalen Grünstrom haben, sprechen Sie uns einfach an. Ausführliche Informationen zur Produkteinführung finden Sie auch auf unserer Website. Sie haben Fragen zum neuen Ökostrom-Tarif? Sprechen Sie uns an: Energieversorgung Marienberg GmbH Zschopauer Straße 37 09496 Marienberg Telefon: 03735 6793-34 Fax: 03735 6793-33 kundenservice@energie-marienberg.de Dienstleister 04-2019 13

ENERGIEVERSORGUNG Marienberg GmbH Sonnenenergie für Ihr Zuhause unsere Solaroffensive 2020 in Kooperation mit SOLARWATT Strom aus Sonne selbst erzeugen und speichern war noch nie einfacher als heute. Mit unseren hochwertigen Solar- und Speicherlösungen aus dem Hause SOLARWATT können auch Sie künftig Ihre eigenen vier Wände unabhängig mit Solarstrom versorgen. Beratung, Installation und Inbetriebnahme bekommen Sie bei uns aus einer Hand. Strom aus Sonne selbst erzeugen und speichern war noch nie einfacher als heute. Mit unseren hochwertigen Solar- und Speicherlösungen aus dem Hause SOLARWATT können auch Sie künftig Ihre eigenen vier Wände unabhängig mit Solarstrom versorgen. Beratung, Installation und Inbetriebnahme bekommen Sie bei uns aus einer Hand. Die Sonne ist für unseren Planeten die wichtigste natürliche Energiequelle und zudem noch völlig kostenlos. Warum sollten wir ihr riesiges Energiepotential dann einfach ungenutzt zu lassen? Denn dank der rasanten technologischen Entwicklung sind moderne Photovoltaiksysteme und Batteriespeicher mittlerweile auch für den privaten Hausgebrauch eine lohnende Alternative, um den Eigenverbrauch an Strom zu decken. Positiver Nebeneffekt: Sie leisten damit gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und können langfristig sogar noch bares Geld sparen. Mit unseren neuen EVM-Solarprodukten werden Sie zukünftig selbst Teil der voranschreitenden Energiewende. Denn mit unseren individuell auf Ihren Bedarf abgestimmten Solaranlagen und Stromspeichern versorgen Sie Ihr Heim langfristig mit klimafreundlichem Solarstrom. Ab kommendem Jahr bieten wir Ihnen in Kooperation mit SOLARWATT, dem führenden deutschen Hersteller von Photovoltaiksystemen, für jeden Haustyp die passende Solaranlagenlösung. Das Unternehmen ist europäischer Marktführer bei Glas-Glas-Solarmodulen und gehört zu den größten Anbietern von Stromspeichern weltweit. Alle Produkte werden in Deutschland hergestellt und überzeugen durch Premiumqualität. Wenn Sie sich also für eine Solaranlage oder einen Stromspeicher von SOLAR- WATT entscheiden, müssen Sie sich um nichts kümmern wir übernehmen die Arbeit für Sie: von der Planung über die Installation bis hin zur Inbetriebnahme. 14 Dienstleister 04-2019 Egal ob Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus in Kürze präsentieren wir Ihnen unsere attraktiven Komplettlösungen aus Solaranlagen und Stromspeichern in verschiedenen Leistungsklassen und speziell abgestimmt auf Ihren individuellen Bedarf. Unter www.energie-marienberg.de können Sie sich ab Januar 2020 über unsere neue Solaroffensive informieren. Gern stehen wir Ihnen auch vorab schon für individuelle Anfragen zur Verfügung. Wie funktioniert der Eigenverbrauch bei PV-Anlagen grundsätzlich? Generell funktioniert der Eigenverbrauch bei PV-Anlagen nach einem einfachen Schema: 1. Die PV-Anlage erzeugt Strom. 2. Dieser Strom wird ins Hausnetz gespeist und von den Elektrogeräten (Kühlschrank, Fernseher, Waschmaschine usw.) im Haus verbraucht. 3. Reicht der erzeugte Strom aus der PV-Anlage nicht aus, um den Energieverbrauch zu decken, wird Strom vom Energieversorger zugekauft. 4. Wird mehr Strom als benötigt erzeugt, kann dieser wahlweise ins öffentliche Netz eingespeist werden (Einspeisevergütung) oder im hauseigenen Batteriespeicher gespeichert werden, bis er benötigt wird (Erhöhung der Autarkie).

ENERGIEVERSORGUNG Marienberg GmbH Darum lohnt sich eine PV-Anlage auch für Sie! Mit ca. 11 bis 13 Cent Stromgestehungskosten können Sie mit einer eigenen PV-Anlage Ihren Haushaltsstrom deutlich günstiger produzieren, als diesen weiterhin von Ihrem Energieversorger zu beziehen. Beim Vergleich mit dem aktuellen Arbeitspreis Ihres aktuellen Stromtarifs werden Sie schnell selbst die Höhe Ihres Einsparpotentials erkennen. Denn auch wenn eine Einspeisung überschüssigen Stroms ins öffentliche Netz nicht mehr so lukrativ ist wie noch vor einigen Jahren, ist die Nutzung selbsterzeugten Stroms bei steigenden Energiekosten langfristig gesehen eine lohnende Investition in die Zukunft. Bei unglaublichen 30 Jahren Herstellergarantie auf die hochwertigen SOLARWATT-Produkte brauchen Sie sich dann auch keine Sorgen um die Haltbarkeit Ihres Solarstromsystems zu machen. Und noch ein weiterer Anreiz: Falls die Leistung Ihrer neuen PV-Anlage unter 10 kwp liegt, zahlen Sie zudem keine EEG-Umlage für Ihren selbstgenutzten Strom. Das rechnet sich zusätzlich. Was spricht für den Eigenverbrauch? Für den Eigenverbrauch sprechen mehrere Gründe. Der Strom wird dort verbraucht, wo er entsteht = keine zusätzliche Belastung der Stromnetze durch Stromtransport. Als Anlagenbetreiber werden Sie unabhängig von den Preisschwankungen Ihres Versorgers. Durch einen Stromspeicher können Sie Ihren Eigenverbrauch erhöhen (Zuschuss durch KfW möglich). SOLARWATT Komplettpaket Store - Kostenlosen Solarstrom nutzen, wann Sie wollen SOLARWATT ist einer der führenden Anbieter von Photovoltaiklösungen für den Privatbereich und Kleingewerbe in Europa. Bereits im Jahr 2013 präsentierte SOLARWATT als erstes Unternehmen der Branche eine neue Generation hochwertiger Photovoltaikmodule und etablierte sich inzwischen als Marktführer in diesem Segment. Diese werden in der hochmodernen Produktionsstätte in Dresden hergestellt und haben eine Produkt- und Leistungsgarantie von 30 Jahren. Die Module sind besonders robust und langlebig. Durch die Verwendung von 2 mm dünnem Glas auf beiden Seiten sind sie nicht nur extrem leicht sondern auch beständig gegen Witterungseinflüsse. Neben der Energieerzeugung mittels Modulen sind das Energiemanagement und die Speicherung des Solarstroms zentrale Kompetenzen des Unternehmens. Mit dem EnergyManager und dem Stromspeicher MyReserve stellt SOLARWATT die passenden Lösungen für eine erfolgreiche Energiewende zur Verfügung. Der EnergyManager ist zuständig für die Überwachung der Energieflüsse in einem Haushalt und sorgt für eine möglichst effiziente Nutzung des Stroms. Mit dem Stromspeicher MyReserve kann der selbst erzeugte Solarstrom auch dann genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint. Das Batteriemanagementsystem des Speichers sorgt dafür, dass dieser über den Tag geladen wird und somit in den Abendstunden ausreichend Solarstrom zur Verfügung steht. Alle SOLARWATT Komponenten dienen dazu, möglichst unabhängig vom Stromversorger zu werden. Je mehr Strom selbst verbraucht wird, desto weniger teurer Netzstrom muss hinzu gekauft werden. Die Stromrechnung sinkt dauerhaft. Die SOLARWATT GmbH setzt seit 25 Jahren bei allen Produkten auf Premium Qualität Made in Germany. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mehr als 300 Mitarbeiter international und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. U.a. wurde dem Stromspeicher MyReserve von Elektrobörse Smarthouse das Siegel Produkt des Jahres und von der Wirtschaftswoche die Auszeichnung Top Stromspeicher 2016 verliehen. Im Jahr 2017 gewann SOLARWATT zum zweiten Mal des ees Award für den MyReserve. Seit mehreren Jahren kooperieren BMWi, Bosch und E.ON erfolgreich mit dem Mittelständler. Dienstleister 04-2019 15

ENERGIEVERSORGUNG Marienberg GmbH Wichtige Informationen zur Jahresablesung 2019 (Strom/Erdgas) der Energieversorgung Marienberg GmbH Bei Fragen erreichen Sie uns Energieversorgung Marienberg GmbH Zschopauer Straße 37 09496 Marienberg Telefon: 03735 6793-34 Fax: 03735 22526 kundenservice@ energie-marienberg.de In den kommenden Wochen sind unsere Ableser wieder im Dauereinsatz, um die Zählerstände Ihrer Strom- und Erdgaszähler zu erfassen. Diese Daten benötigen wir, um Ihren tatsächlichen Jahresverbrauch und die Höhe Ihrer künftigen Abschläge exakt ermitteln zu können. Innerhalb unseres eigenen Versorgungs- und Netzgebiets sowie den Ortsteilen Pobershau und Lauterbach haben wir als Netzbetreiber des Erdgasnetzes sowie die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh (MITNETZ) als Netzbetreiber des Stromnetzes den Ablesedienst A/V/E GmbH mit dieser Aufgabe betraut. Zwischen dem 16.12.2019 und 06.01.2020 werden die Kollegen die Zählerstände mit mobilen Erfassungsgeräten aufnehmen und an die jeweiligen Strom- und Erdgasversorger weiterleiten, auch wenn Sie selbst kein Kunde der Energieversorgung Marienberg GmbH sind. Bitte gewähren Sie dem Ablesedienst daher auch in Ihrem eigenen Interesse einen möglichst ungehinderten Zutritt zu Ihren Strom- und Erdgaszählern. Den genauen Termin für die Ablesung Ihrer Zähler kündigen wir Ihnen selbstverständlich vorab postalisch oder mittels Hausaushang rechtzeitig an. Da in der Vergangenheit mitunter Fälle von Betrugsversuchen und dubioser Geschäftspraktiken während der Ablesezeiträume mancher Energieversorger gemeldet wurden, rufen wir Sie dennoch zur Vorsicht auf, wem Sie den Zutritt in Ihr Wohngebäude gewähren. Bitte beachten Sie, dass die Mitarbeiter des Ablesedienstes zu keiner Zeit eine Unterschrift oder Gebühr von Ihnen verlangen werden. Auch wird Sie keiner von ihnen mit irgendwelchen Vertragsgesprächen belästigen. Die Mitarbeiter des Ablesedienstes können sich zudem jederzeit mittels Vollmacht und Dienstausweis als autorisiertes Personal ausweisen. Scheuen Sie sich also nicht, danach zu fragen. Bei Fragen zur Ablesung stehen Ihnen unsere Mitarbeiter unter der Telefonnummer 03735 6793-34 zur Verfügung. Sollten Sie zum Ablesezeitpunkt nicht zu Hause sein, können Sie uns Ihren Zählerstand auch ganz einfach und unkompliziert selbst mitteilen. Der Ablesedienst wird Ihnen dafür eine Ablesekarte in Ihrem Briefkasten hinterlassen. Alternativ können Sie uns Ihre Zählerstände auch wie folgt übermitteln: Online Zählerstand melden über unsere Homepage www.energie-marienberg.de telefonisch unter 03735 6793-34 per Fax unter 03735 6793-33 per Mail an kundenservice@energie-marienberg.de WISSENSWERTES Tarifcheck gewünscht? Sie sind Kunde der EVM und möchten Ihre aktuellen Daten bei uns abgleichen? Gern beraten wir Sie zu Ihrem Tarif, stellen Ihnen leihweise ein Strommessgerät zur Verfügung oder geben Ihnen hilfreiche Tipps zum Energiesparen. Auch als Interessent sind Sie herzlich Willkommen zu einer unverbindlichen Tarifberatung. Energiespartipps für Ihren Haushalt gibt es bei uns sogar kostenlos. Sprechen Sie uns an! 16 Dienstleister 04-2019

ENERGIEVERSORGUNG Marienberg GmbH STROM TANKEN! EINFACH. SICHER. SCHNELL. UNSERE LADELÖSUNG Ihre Vorteile! Wir verhelfen Ihnen zur eigenen Strom-Tankstelle: ermöglicht ein schnelles und sicheres Laden Ihres Elektroautos schnelles Laden mit bis zu 11 kw Ladeleistung (bis zu 5-mal schneller als an einer normalen Haushaltssteckdose 1) platzsparendes kompaktes Design, einfache Montage STILVOLL UND EFFIZIENT Zuhause schnell und sicher Strom tanken. WALLBOX emh1 11 kw Die emh1 ist die kleinste Ladestation für den privaten und halböffentlichen Bereich. Der integrierte FI-Fehlerstromschutzschalter garantiert dabei eine besonders hohe Sicherheit im Betrieb. Eine DC-Fehlerstromerkennung ist bereits serienmäßig integriert. individuelle Folierung möglich 2) macht Sie unabhängig von öffentlichen Ladestationen dank EVM FAHRSTROM@home aus 100 % Ökostrom fahren Sie wirklich emissionsfrei ein Stromtarif für Ihr E-Auto, der bis zu 25 % günstiger * ist als Ihr Haushaltsstrom Sie erhalten kompakte, platzsparende und hochwertige Ladetechnik Made in Germany 1 Vorausgesetzt das Fahrzeug ist für diese Ladeleistung ausgelegt 2 Kosten berechnen sich nach Aufwand * gegenüber unseren üblichen Haushaltsstromtarifen Bildquelle: https://www.ablmobility.de emh1 1W1121 mit Ladesteckdose emh1 1W1101 mit Ladekabel Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kundenservice: 03735 6793-34 kundenservice@energie-marienberg.de Energieversorgung Marienberg GmbH Zschopauer Straße 37 09496 Marienberg www.energie-marienberg.de Dienstleister 04-2019 17

STADTWERKE Marienberg GmbH Unser jüngstes Teammitglied stellt sich vor. Seit September ist Elena Braune unsere neue Auszubildende zur Immobilienkauffrau im ersten Lehrjahr. In den letzten Wochen hat sie bereits viel Praxisluft schnuppern dürfen und ist überzeugt, den perfekten Ausbildungsberuf gewählt zu haben. Ihr Entschluss, eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau zu beginnen, war eher spontaner Natur. Auf Empfehlung einer Bekannten ist Elena Braune eigentlich erst so richtig auf diese Jobperspektive aufmerksam geworden. Nach ersten Recherchen war für sie aber sofort klar, dass dieser Beruf genau die Aspekte vereint, die ihr wichtig sind ein spannender Mix aus kaufmännischen, sozialen und rechtlichen Schwerpunkten. So ging es dann auch ganz schnell vom Bewerbungsschreiben, über das erste Kennenlerngespräch bis zur Unterzeichnung ihres Ausbildungsvertrages bei den Stadtwerken Marienberg. Die Abwechslung zwischen Bürotätigkeit und Außendienst, gepaart mit unmittelbarem Kundenkontakt und die vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten haben für sie letztendlich den Ausschlag gegeben. Zudem kann sie bei uns auf ein erfahrenes Team zählen, das sie bereits in den ersten Wochen intensiv in alle Arbeitsabläufe mit einbezogen hat. Seit vergangenem September absolviert sie ihr erstes Praxismodul im Verwaltungsbereich der Stadtwerke Marienberg GmbH und durfte hier schon an den jährlichen Betriebskostenabrechnungen mitwirken. Ab Dezember steht dann erst einmal Theorieunterricht am BSZ für Wirtschaft in Freiberg auf dem Lehrplan. Wir wünschen unserem jüngsten Teammitglied weiterhin viel Spaß bei der Arbeit und viel Erfolg bei ihrer dreijährigen Ausbildung. Sie selbst ist hochgradig motiviert und freut sich auf den weiteren Ausbildungsverlauf. Die ersten Wochen beschreibt sie selbst als intensiv und wahnsinnig abwechslungsreich. So darf es gern weitergehen! ehr Freude. Den Winter in vollen Zügen genießen! Wenn nicht hier bei uns wo dann? Und danach: ab in s kuschlig warme Zuhause. TARIF- RECHNER Preisvergleich ganz leicht Zschopauer Str. 37 09496 Marienberg Tel.: 03735 6793-0 Fax 03735 22526 info@energie-marienberg.de www.energie-marienberg.de Nähe Wärme Vertrauen 18 Dienstleister 04-2019

STADTWERKE Marienberg GmbH Vermietungsangebote der Stadtwerke Marienberg GmbH Altersgerechte 1-Raumwohnung auf dem Mühlberg ruhig gelegene 2-Raumwohnung in der Lindenstraße Am Hang 5 I Marienberg Energiekennwert: 97,5 kwh/(m²/a) Lindenstraße 29 I Marienberg Energiekennwert: 87,30 kwh/(m²/a) Anz. der Räume: 1 Fläche: 29,69 m² Etage/Lage: 1. Etage links Etagen insg.: 5 Bezugsfertig: sofort monatliche Miete: Grundmiete: 163,30 Betriebskosten: 30,00 Heizkosten: 34,00 Gesamtmiete: 233,30 Anz. der Räume: 2 Fläche: 49,06 m² Etage/Lage: 3. Etage links Etagen insg.: 4 Bezugsfertig: nach Vereinbarung monatliche Miete: Grundmiete: 262,47 Betriebskosten: 50,00 Heizkosten: 55,00 Gesamtmiete: 367,47 3-Raumwohnung mit Blick ins Grüne im Wohngebiet Dörfel Ulrich-Rülein-Straße 11I Marienberg Energiekennwert: 55,50 kwh/(m²/a) 4-Raumwohnung im familienfreundlichen Wohngebiet Mühlberg Am Mühlberg 9 I Marienberg Energiekennwert: 93,70 kwh/(m²/a) Anz. der Räume: 3 Fläche: 69,03 m² Etage/Lage: 3. Etage rechts Etagen insg.: 6 Bezugsfertig: nach Vereinbarung monatliche Miete: Grundmiete: 303,73 Betriebskosten: 70,00 Heizkosten: 75,00 Gesamtmiete: 449,73 Anz. der Räume: 4 Fläche: 79,47 m² Etage/Lage: 3. Etage links Etagen insg. 5 Bezugsfertig: nach Vereinbarung monatliche Miete: Grundmiete: 349,67 Betriebskosten: 85,00 Heizkosten: 95,00 Gesamtmiete: 529,67 Dienstleister 04-2019 19

STADTWERKE Marienberg GmbH Neue Kinder-Kletterlandschaft auf dem Mühlberg sorgt für Spielspaß! Der alte Spielplatz Am Mühlberg 10 war baufällig und hatte bei kleinen Kindern schon längst keine Begeisterung mehr ausgelöst. Um das Wohngebiet aber gerade für junge Familien attraktiver zu gestalten, möchten wir mit einem besonderen Spielplatzkonzept neue Impulse setzen. Um die Betriebssicherheit aller technischen Anlagen und Bauten sicherzustellen, führen unsere Hausmeister regelmäßige Vor-Ort-Kontrollen in unseren Wohngebieten durch. In diesem Zusammenhang musste der Spielplatz vorm Hauseingang Am Mühlberg 10 wegen erheblicher Mängel bereits im vergangenen Jahr stillgelegt und für den Spielbetrieb gesperrt werden. Da wir nicht nur großen Wert auf die Wohnqualität innerhalb unserer Objekte legen, sondern auch auf ein attraktives und familienfreundliches Wohnumfeld, war dieser Zustand natürlich nicht wirklich tragbar. So wurde bereits im Frühjahr 2019 mit Beschluss des Aufsichtsrates der Stadtwerke Marienberg GmbH die Erneuerung der Spielanlage auf den Weg gebracht. Ziel der mittlerweile abgeschlossenen Sanierung war es, gemeinsam mit dem Planungsbüro (Werkform Langenau GmbH) ein Konzept zu entwickeln, dass sich in seinem Spiel- und Kletterangebot im Wohngebiet von den anderen umliegenden Spielplätzen unterscheidet. Wir sind überzeugt, dass uns das mit der bunten Kletterlandschaft aus Echtholz auch gelungen ist. Jetzt erstrahlt die Anlage in neuem Glanz und bietet vielfältige Klettermodule, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die koordinativen Fähigkeiten der kleinen Kletterkünstler fördern werden. Leider kam es ausführungsbedingt zu einigen Verzögerungen im Realisierungszeitraum. Umso mehr freuen wir uns, dass am 09. November 2019 mit offizieller Abnahme durch einen Sachverständigen der neue Spielplatz zum Spielen freigegeben werden konnte. Wir hoffen, dass die Kinder des Wohngebietes viel Freude mit ihrem neuen Spielplatz haben werden! Trotzdem bitten wir um Vorsicht bei allzu waghalsigen Kletterübungen. Denn Herunterfallen kann auch auf Sand unangenehm sein. Baugenehmigung für ehemalige Baldauf-Fabrik erteilt Die Vorbereitungen zum Umbau des alten Industriekomplexes Am Roten Turm 1 haben eine weitere Hürde genommen. Damit kann im kommenden Jahr mit den eigentlichen Baumaßnahmen des neuen Wohnquartiers begonnen werden. In unser umfangreiches Sanierungsvorhaben zur Revitalisierung der ehemaligen Baldauf-Fabrik kommt allmählich wieder Bewegung. Nach den langwierigen Antrags- und Genehmigungsverfahren haben wir am 22. November 2019 die Baugenehmigung für das historische Objekt Am Roten Turm 1 letztendlich ohne Auflagen erhalten. Die feierliche Unterzeichnung des Städtebaulichen Vertrages mit der Großen Kreisstadt Marienberg soll noch im Dezember 2019 erfolgen. Damit sind die Weichen für die Sanierung des ehemaligen Fabrikgebäudes gestellt und die Vorbereitungen der eigentlichen Baumaßnahmen können endlich beginnen. Die entsprechenden Ausschreibungen werden aller Voraussicht nach im Januar 2020 erfolgen. Nach Zuschlagserteilung durch den Aufsichtsrat der SWM ist für Mai 2020 der Beginn der Rückbauarbeiten Marienstraße, der Decken und des Dachgeschosses geplant. Wir werden an dieser Stelle regelmäßig über die Baufortschritte berichten. 20 Dienstleister 04-2019

STADTWERKE Marienberg GmbH Routinemäßige Untersuchungen bestätigten jüngst die gute Qualität des Trinkwassers sowie der dazugehörigen Installationsanlagen. Die Ergebnisse, der laut Trinkwasserverordnung (TrinkwV) vorgeschriebenen Prüfkontrollen in unseren Wohnobjekten, attestieren uns die hervorragende Reinheit und Güte unseres Trinkwassers entsprechend der gesetzlich vorgeschriebenen Richtwerte. Wie sich die Qualität unseres Trinkwassers bestimmt, regelt hierzulande die sogenannte Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Sie schreibt verbindliche Parameter vor, die einzuhalten sind, um jegliche Gesundheitsgefährdung für unsere Bevölkerung auszuschließen. Regelmäßige Untersuchungen (i.d.r. alle 3 Jahre) mittels Probenentnahme vor Ort stellen sicher, dass jedwede Belastungen, beispielsweise durch Legionellen, frühzeitig erkannt und geeignete Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Die jüngste Routineuntersuchung der Trinkwasseranlagen in den Wohnobjekten der Stadtwerke Marienberg erfolgte Anfang Oktober dieses Jahres durch das staatlich zugelassene und akkreditierte Umweltlabor EUROFINS Umwelt Ost GmbH. Nach Abschluss aller Laboruntersuchungen zeichnet sich ein erwartungsgemäß erfreuliches Bild. Mit Ausnahme eines Objekts bestätigten alle Testberichte die hervorragende Trinkwasserqualität in unseren Wohnanlagen. Die Mieter des Objekts mit der einzig auffälligen Diagnose wurden umgehend informiert und es erfolgte noch im November eine Nachbeprobung, deren Ergebnis zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch aussteht. Wir freuen uns also all unseren Mietern mitteilen zu können, dass sie sich auch weiterhin bedenkenlos auf die Qualität unseres hiesigen Trinkwassers und unserer Installationssysteme verlassen können. Gleichzeitig bedanken wir uns für das breite Verständnis unserer Mieter und Eigentümer für etwaige Unannehmlichkeiten aufgrund der Probenentnahme. Selbstverständlich gebührt auch der Eurofins Umwelt Ost GmbH und bei den Hausmeistern der SWM ein besonderer Dank für die kompetente Betreuung und den reibungslosen Ablauf der umfangreichen Trinkwasseruntersuchung. Hinweis: Nach Abschluss der Laboruntersuchungen wurden uns die Laborergebnisse in Form eines Prüfberichtes übermittelt. Interessierte Mieter können das Prüfprotokoll für ihr Wohnhaus in unserer Geschäftsstelle einsehen. Bei Fragen erreichen Sie uns Stadtwerke Marienberg GmbH Zschopauer Straße 37 09496 Marienberg Telefon: 03735 6793-0 Fax: 03735 22526 info@stadtwerkemarienberg.de Fotos: Wolfgang Martin Dienstleister 04-2019 21

STADTWERKE Marienberg GmbH Kurz gemeldet: Informationen zu aktuellen Baufortschritten der Stadtwerke Marienberg GmbH: Umbau der Clemens-Schiffel-Straße 2 Die Baumaßnahmen in der Clemens-Schiffel-Straße 2 schreiten derweil zügig voran, nachdem sich der teilweise Umbau des Gebäudes zu einer altersgerechten Wohnanlage zwischenzeitlich etwas verzögert hatte. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind die Handwerker mit den umfangreichen Trockenbauarbeiten beschäftigt. Wir gehen davon aus, dass die malerfertige Bereitstellung der Ausbaugewerke im Januar 2020 abgeschlossen sein wird. Modernisierungsarbeiten an der Lindenstraße 12-16 Der Einbau neuer Fenster konnte im November erfolgreich abgeschlossen werden. Das Gleiche gilt auch für die Fundamente der neu zu errichtenden Balkone. Aktuell konzentrieren sich die Umbaumaßnahmen auf den Einbau der neuen Wohnungseingangstüren. Die Installation der Balkontüren mit vorherigem Ausbau der Fenster ist für April 2020 avisiert. Vorab müssen hier noch die notwendigen Mauerwerksöffnungen realisiert werden. Den Abschluss der Sanierungsmaßnahme bildet im Juni 2020 ein Fassadenanstrich, gefolgt von der Errichtung der neuen Balkonanlagen. Wir danken den Mietern für Ihr Verständnis. Im Anschluss kann dann mit den Wand- und Fußbodenarbeiten begonnen werden. Dies schließt auch das Fliesen der Bäder und deren Komplettierung mit modernen Sanitärbausteinen ein. Den Schlussakt markiert dann der Einbau neuer Wohnungstüren, so dass mit einer Fertigstellung der Wohnungen im April 2020 zu rechnen ist. Mietinteressenten können sich selbstverständlich schon jetzt bei uns melden. Wir danken den übrigen Mietern für Ihr Verständnis. Eine neue Augenarztpraxis bezieht die Räumlichkeiten der ehemaligen BARMER-Geschäftsstelle in der Poststraße 6. Viele Marienberger wird es freuen, dass sich mit der Neueröffnung einer Augenarztpraxis nahe des Stadtzentrums das medizinische Versorgungsangebot weiter verbessert. Nach der bedauerlichen Schließung der BARMER-Geschäftsstelle in der Poststraße 6 ist es uns gelungen, einen neuen Mieter der erst 2016 komplett neu sanierten Gewerberäume zu gewinnen. Denn nach nur knapp dreijähriger Mietdauer hatte sich die BARMER Krankenkasse im April 2019 mit Schließung ihrer Geschäftsstelle bedauerlicherweise aus Marienberg zurückgezogen. Seitdem standen die Gewerberäume in der Poststraße 6 leer. Die exponierte Lage Nahe des Stadtzentrums und die gute Verkehrsanbindung stimmten uns aber optimistisch, relativ schnell einen neuen Mieter für das attraktive Objekt zu finden. Selbstverständlich müssen die Räumlichkeiten vor einer Eröffnung noch an die speziellen Erfordernisse des künftigen Praxisbetriebs angepasst werden. Wir sind guter Dinge, alle Um- und Ausbauarbeiten fristgerecht bis März 2020 abschließen zu können. Mit der Augenärztin Frau Dipl.-Med. Rita Haustein ist uns dies nun auch gelungen und wir freuen uns, mit ihr gemeinsam eine neue moderne behindertengerechte Augenarzt-Praxis im anderen Teil des Zentrums von Marienberg schaffen zu können. 22 Dienstleister 03-2019

AQUA MARIEN Freizeitbad Auf die Plätze, fertig, los! Chemnitz läuft und wir waren mit am Start. Von wegen nix los in unserer Region! Ganz im Gegenteil - im Erzgebirge bewegt sich so einiges. Dabei sollte es korrekterweise heißen: Hier bewegen sich Viele! Mit einem Teilnehmerrekord von 10.050 Startern entwickelt sich der Firmenlauf Chemnitz immer mehr zu dem regionalen Laufsportevent der Superlative. In seiner 14. Auflage verzeichnete das Organisationsteam über 1.000 Anmeldungen mehr als im Jahr zuvor absoluter Rekord. Weil es logistisch gar nicht mehr anders zu managen wäre, starten die Läufer mittlerweile in zwei separaten Startwellen. Und selbst bei diesem Modus dauert es gut 15 Minuten, bis alle Läufer eines Slots die Startlinie passiert haben. Spitzenläufer haben in dieser Zeit bereits den 4,8 km langen Rundkurs absolviert und lassen sich derweil am Zieleinlauf von den frenetisch jubelnden Zuschauern feiern. Klar, dass auch wir uns solch ein Event nicht entgehen lassen wollten. Mit insgesamt fünf Läufern aus den Reihen des AQUA MARIEN sind wir am 04. September in Chemnitz an den Start gegangen um zu testen, wie es um unsere eigene Fitness bestellt ist. Bei so viel sportlichem Ehrgeiz war es für unseren Geschäftsführer Mike Kirsch ganz selbstverständlich, sein Team nicht nur moralisch sondern auch läuferisch auf der Strecke zu unterstützen. Respekt! und Unterhaltungswert nicht zu kurz kommen. Denn prämiert werden nicht nur die schnellsten Athleten, sondern auch die kreativsten Kostüme und eindrucksvollsten Promotion-Ideen. Schließlich gilt auch hier: Sehen und gesehen werden! So lautete die Mission unseres Teams dann auch, mit süßen und quietschgelben Werbegeschenken möglichst viel Urlaubsatmosphäre unter den Zuschauern zu verteilen. Und so war am Ende die Platzierung unseres Teams eher zweitrangig. Ins Ziel haben es alle geschafft und das strahlende Abschlussfoto dokumentiert eindrucksvoll, dass unsere Läufer sichtlich Spaß an der Aktion hatten. Nächstes Jahr sind wir bestimmt wieder dabei; dann mit hoffentlich noch mehr Läufern aus den eigenen Reihen. An dieser Stelle möchten wir den Veranstaltern noch einmal ein großes Kompliment für die tolle Organisation aussprechen. Wer Spaß an Bewegung hat und ein einmaliges Teamevent mit Spaßgarantie erleben möchte, sollte unbedingt selbst am Chemnitzer Firmenlauf teilnehmen. Uns hat es gefallen! Die Stimmung unter den Läufern und den Zuschauern entlang der Strecke ist wirklich einmalig. Auch wenn es im Kern der Veranstaltung um den sportlichen Wettkampf geht, soll vor allem der Spaß Dienstleister 04-2019 03-2019 23

AQUA MARIEN Freizeitbad Veranstaltungsvorschau bis Ende 2019 01.11. 23.12. Weihnachts-Aktion Geldwertkarten mit Sonderrabatt Fr, 06.12. Mitternachtssauna Hutzenomd 20:00 24:00 Uhr 25.12. 31.12. Badgastronomie-Aktion Wilde Tage in der Weihnachtszeit Öffnungszeiten für Bad und Sauna zu Weihnachten und zum Jahresende: Di 24.12. Bad und Sauna geschlossen Di 31.12. Bad und Sauna geöffnet bis 16:00 Uhr Mi 01.01.20 Bad und Sauna geöffnet ab 14:00 Uhr Vorinformation zur nächsten Schließzeit: Unsere nächste Wartungspause findet nächstes Jahr vom 14.-18. September 2020 statt. 24 Dienstleister 04-2019

AQUA MARIEN Freizeitbad Das AQUA MARIEN kürt den Rutschen-Champion 2019! In packenden Kopf-an-Kopf-Duellen schenkten sich die diesjährigen Teilnehmer unseres traditionellen Rutschenwettkampfes nichts beim Kampf um den Titel des Rutschen-Champions 2019. Schnell, schneller, am schnellsten! Einmal im Jahr dreht sich im AQUA MARIEN alles um den optimalen Topspeed auf den Riesenrutschen. Dann kämpfen die wagemutigen Gladiatoren um jede Zehntelsekunde, um am Ende des Tages den amtlichen Rutschen-Champion zu küren. Das ist immer eine Riesengaudi, nicht nur für die Teilnehmer sondern auch für die zahlreichen Zuschauer, die die packenden Kopf-an-Kopf-Rennen gespannt verfolgten. In diesem Jahr fiel der Startschuss des beliebten Traditionsturniers am 09. November. Neben dem sportlichen Kräftemessen steht beim alljährlichen Rutschenwettkampf für Groß und Klein natürlich der Spaß an erster Stelle. Das Starterfeld war wieder prall gefüllt und so stellten sich zahlreiche Teilnehmer der Herausforderung und kämpften um den Sieg innerhalb der verschiedenen Wertungsdisziplinen. Mit Reifen im Crazy River sowie in der Riesenröhrenrutsche mussten die Kandidaten beim Weit- und Geschicklichkeitsrutschen, Eltern-Kind-Staffelrutschen, Kopf-an-Kopf-Rennen und weiteren Wertungsläufen ihr Können unter Beweis stellen. Besonderer Beliebtheit erfreut sich immer das Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem sich je zwei Kontrahenten im direkten Duell auf einem Reifen den Crazy River hinunterstürzen. Im sogenannten K.O.- Modus qualifiziert sich jeweils der Sieger für die nächste Runde, bis am Ende ein Gesamtsieger feststeht Adrenalin pur! Platz 1 ging wie im Jahr zuvor wieder an einen jungen Mann, der sich mit hervorragenden Leistungen souverän gegen die Konkurrenz durchsetzte. Am Ende wurde dann noch der diesjährige Rutschenchampion der Röhrenrutsche ermittelt. Die Rekordzeit bei den Herren betrug 14,53 Sekunden. Die Bestzeit in der Kategorie der Frauen lag bei 16,90 und bei den Kindern kam der Sieger nach nur 15,03 Sekunden durchs Ziel. Auch wenn die Bestzeiten der letzten Veranstaltung nicht getoppt wurden, waren alle Wettkämpfer mit voller Eifer und viel Spaß dabei. Die besten drei Athleten jeder Wertungsklasse durften nach dem großen Finale auf dem Siegerpodest Aufstellung nehmen. Neben einer Urkunde gab es für die Sieger selbstverständlich noch tolle Sachpreise. Wir gratulieren allen Siegern zu den hervorragenden Ergebnissen und danken allen Teilnehmern für ein spannendes Event. Auch für das künftige Wettrutschen freuen wir uns wieder auf Wohnzimmer viele Rutschenbegeisterte. Dienstleister 04-2019 25

AQUA MARIEN Freizeitbad Erfolgreiche Zertifizierung als FAMILIENFREUNDLICHE FREIZEITEINRICHTUNG in Sachsen! Familienurlaub in Sachsen liegt nach wie vor im Trend. Das belegen aktuelle Statistiken, nach denen Sachsen als innerdeutsches Reiseziel klar über dem Bundesdurchschnitt agiert. Besonders familienfreundliche Freizeiteinrichtungen wie das AQUA MARIEN beleben den Tourismusstandort zusätzlich. Familienurlaub in Sachsen liegt nach wie vor im Trend. Das belegen aktuelle Statistiken, nach denen Sachsen als innerdeutsches Reiseziel klar über dem Bundesdurchschnitt agiert. Besonders für erlebnisorientierte Aktivurlauber ist die hiesige Dichte an Sehenswürdigkeiten und Erlebniseinrichtungen ein klares Entscheidungskriterium für die Region. Dass gerade bei vielen Familien das Erzgebirge ein absoluter Besuchermagnet ist, verwundert nicht. Denn in Sachen Familienfreundlichkeit und Aktivangeboten hat das Erzgebirge eine Menge zu bieten. Was die innerdeutsche Tourismusbranche zusätzlich belebt, ist der anhaltende Trend der Deutschen zu Kurzurlauben. Initiativen wie die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbh (TMGS) arbeiten beständig daran, Sachsen als Top-Reiseland am deutschen und internationalen Markt zu platzieren. Das geschieht beispielsweise, indem sie Tourismuspartner auf überregionalen Messen und Veranstaltungen repräsentiert und sich aktiv um die Vermarktung des Tourismusstandortes Sachsen kümmert. In diesem Zusammenhang hat die TMGS ein eigenes Zertifizierungsverfahren ins Leben gerufen, um besonders familienfreundliche Freizeiteinrichtungen entsprechend festgeschriebener Qualitätskriterien hervorzuheben. Insgesamt haben im Jahr 2019 fünf neue Einrichtungen dem strengen Prüfkatalog standgehalten. Umso mehr freuen wir uns, dass unser Freizeit- und Erlebnisbad AQUA MARIEN nun ebenfalls zu diesem exklusiven Kreis gehört. Nach unserer Bewerbung um die Auszeichnung als familienfreundliche Freizeiteinrichtung haben wir die Zertifizierung gleich auf Anhieb mit der maximalen 5-Sterne-Bewertung gemeistert. Im Vordergrund standen dabei die kindgerechte Ausstattung, wie beispielsweise Wickelmöglichkeiten und Kleinkinderbereich, die Sauberkeit, generelle Spielmöglichkeiten, die Sicherheit und die gastronomische Versorgung. Zusätzlich bewertet wurden die Qualifikation der Mitarbeiter (nachweispflichtig) und die Belegbarkeit sozialen Engagements. Selbstverständlich haben wir während des Prüfungsverfahrens viele Anreize für zusätzliche Optimierungsvorhaben erhalten, die wir dankend umgesetzt haben. Wir danken der TMGS für die Auszeichnung unseres Freizeitkonzepts und hoffen gleichzeitig, dass wir mit dieser besonderen Ehrung noch mehr Besucher von einem erlebnisreichen Familienurlaub in unserer wunderschönen Erzgebirgsregion überzeugen können. Ein besonderer Dank gebührt an dieser Stelle natürlich auch unserem großartigen Team, das dieses mehr als erfreuliche Ergebnis erst möglich gemacht hat. Chomutov siegt beim Internationalen Erzgebirgsschwimmcup im AQUA MARIEN David Thomasberger war einmal mehr der Beste unter den Männern. Bei den Frauen siegte Lia Neubert. In Summe wurden 13 neue Veranstaltungsrekorde aufgestellt. Mit 13 neuen Veranstaltungsrekorden gehörte die 24. Auflage des IESC zum am stärksten besetzten Meeting seit 2007, bei dem Doppelolympiasiegerin Britta Steffen die Rekorde nur so purzeln lies. WM-Teilnehmer David Thomasberger, Olympiateilnehmerin Lisa Graf, die Leipzigerin Lia Neubert und Paulus Schön vom SC Chemnitz 1892 dominierten das weihnachtliche Schwimm-Event im Herzen des Erzgebirges. Der tschechische Partnerverein des ST Erzgebirge Slavie Chomutov sicherte sich das zweite Mal in Folge den ewigen Wanderpokal für das beste Team, gefolgt von den Schwimmern aus Grimma - die bei den Kindern am ersten Tag die Nase vorn hatten, dem Dresdner SC, dem Berliner Aqua-Team und den Gastgebern vom ST Erzgebirge. Immerhin waren etwa 40 Mannschaften zum IESC angereist. Bei den Gastgebern sicherten sich Stefano Razeto, Konrad Weiß, Johann Weiß, Erik Findeisen, Emma Wittig, Nele Richter, Joelina Mildner, Tiffany Steiner und Annica Müller jeweils den Sieg und damit zahlreiche Goldmedaillen für den ST Erzgebirge. Die Kinderstaffeln mit Kimi Richter, Max Hösel, Tiffany Steiner und Sky Dombrowski sicherten sich am Ende zwei Bronzemedaillen. 26 Dienstleister 03-2019

Lengefelder Wohnbau GmbH Vermietungsangebote der LWB in Pockau-Lengefeld Schulstraße 12 p.scholz@stadtwerke-marienberg.de 09514 Pockau-Lengefeld www.lengefelder-wohnbau.de Tel. 037367 87414 Fax 03735 22526 Geschäftsführer: Mike Kirsch Freiberger Str. 25 in 09509 Pockau-Lengefeld 2-Raum-Wohnung, 47,03 m², 3. Etage links, Mansarde, Zentralheizung (Gas) Energieausweis des Objektes Energieverbrauch: 90,2 kwh/(m²/a) Mietkosten Grundmiete: 212,00 Betriebskosten: 50,00 Heizkosten: 50,00 Gesamt: 312,00 Freiberger Str. 25 in 09509 Pockau-Lengefeld 2-Raum-Wohnung, 60,0 m², 1. Etage links, Zentralheizung (Gas) Energieausweis des Objektes Energieverbrauch: 90,2 kwh/(m²/a) Mietkosten Grundmiete: 270,00 Betriebskosten: 60,00 Heizkosten: 68,00 Gesamt: 398,00 Augustusburger Str. 12 in Lengefeld 2-Raum-Wohnung, 41,7 m², 2. Etage rechts, Gasthermenheizung Energieausweis des Objektes Energieverbrauch: 110,1 kwh/(m²/a) Mietkosten Grundmiete: 220,00 Betriebskosten: 50,00 Heizkosten: 00,00 Gesamt: 270,00 Neues Jahr neues Eigenheim? Wir haben die passenden Grundstücke natürlich voll erschlossenen in Pockau-Lengefeld für Sie! Bei Interesse oder Rückfragen: Lengefelder Wohnbau GmbH Schulstraße 12 in 09514 Pockau Lengefeld Tel. 03735-67930 (Herr Brückner) r.brueckner@stadtwerke-marienberg.de Dienstleister 03-2019 27

Lengefelder Wohnbau GmbH Modernisierung des Wohngebäudes in der Schulstraße 12-14 kann beginnen. Ein zentraler Baustein zur Weiterführung des Konzeptes zur Entwicklung des Wohnungsbestandes der Lengefelder Wohnbau GmbH von 2018 ist die Modernisierung und Umgestaltung des Wohngebäudes Schulstraße 12-14 im Ortsteil Lengefeld. Wir haben in der Vergangenheit bereits darüber berichtet, dass die Nachfrage kleinerer 2-Raumwohnungen, wie sie in diesem Objekt vorherrschen, schon seit längerer Zeit rückläufig ist. Das Modernisierungsvorhaben hat deshalb zum Ziel, größere und attraktivere Wohnungsgrundrisse zu schaffen, um besonders Familien mit Kindern großzügigeren und bezahlbaren Wohnraum anbieten zu können. In Vorbereitung der umfassenden Umbaumaßnahmen war es notwendig, die verbliebenen Mieter der beiden Hauseingänge in alternative Wohnungen aus unserem Bestand umzuziehen. Das hat in gegenseitiger Absprache mit der Mieterschaft auch sehr gut funktioniert, so dass die notwendige Baufreiheit für die geplante Zusammenlegung der Wohnungen im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss bereits hergestellt werden konnte. Ab Januar 2020 sollen nach aktueller Planung die Rohbauarbeiten beginnen. Wir wollen das Bauvorhaben und die Planungen der Bauabschnitte für die betroffenen Mieter und Anlieger möglichst transparent gestalten. Deshalb planen wir beispielsweise im Februar eine erneute Mieterversammlung abzuhalten, um im Vorfeld über die bevorstehenden Bauarbeiten zu informieren. Wir danken unseren Mietern für ihr Verständnis für die eine oder andere Unannehmlichkeit sowie die Unterstützung bei der Umsetzung dieses doch sehr aufwändigen Bauvorhabens. Anschließend werden im April die Fundamente der neuen Balkone errichtet und ab Mai 2020 die notwendigen Öffnungen für die Balkontüren geschaffen. Bevor die Balkone im Juli 2020 schlussendlich installiert werden, wird vorab noch eine Sanierung der Fassade erfolgen. Mülltrennung: Welcher Müll in welche Tonne? Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter, aus aktuellem Anlass möchten wir Ihnen folgende Hinweise zur Abfallentsorgung und Abfallsortierung geben. Auf Grund der hohen Restmüllmengen bitten wir Sie auch in Ihrem eigenen Interesse die Sortierhinweise zu beachten, um so die Müllmengen und damit auch Ihre Kosten für die Müllgebühr zu reduzieren. Für alle Müllarten gilt: Das Ablegen von Müll (lose oder in Tüten) neben den Containern, am oder im Haus ist nicht gestattet und darüber hinaus umweltschädlich sowie rücksichtslos gegenüber den anderen Mitbewohnern! Der Fahrradkeller und der Trockenraum sind keine Müllsammelplätze - auch nicht bis zum nächsten Abfuhrtermin! Zuwiderhandlungen können von uns entsprechend geahndet werden. Alle unsere Wohnanlagen werden von kompetenten Hausmeistern betreut. Diese kümmern sich um alle Belange der Ordnung, Sauberkeit, Rasenmahd und Grünschnitt direkt vor Ort. Auf unserer Website können Sie sich über Ihren direkten Ansprechpartner informieren: www.stadtwerke-marienberg.de/service/hausmeisterreinigungsdienste.html Gelber Sack Leichtverpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Weißblech sowie Verbundkartons (wie z.b. Milchkartons) und Getränkeverpackungen kommen in die Gelbe Wertstofftonne beziehungsweise den Gelben Sack. Restmüll Hausmüll, der nicht recycelfähig ist, muss in der Restmülltonne, auch Hausmülltonne genannt, entsorgt werden. Dazu gehören beispielsweise Zigarettenstummel, Asche, Staub, Katzenstreu, Windeln, Hygieneartikel, verschmutztes Papier, Lappen und Filter. Biomüll Zum Entsorgen von Bioabfall dient die braune beziehungsweise grüne Biomülltonne. Bioabfall sind zum Beispiel kleine Mengen Grünabfall, Strauchschnitt, Gemüsereste, Obst- und Blumenabfall oder Speisereste. Altpapier Papier, Pappe und Karton gehören in die blaue Altpapiertonne oder den Altpapiercontainer. Verschmutztes Papier, Kassenzettel, die oft auf Thermopapier gedruckt werden und Glanzpapier kommen in die Restmülltonne. Altglas Glasflaschen und Glasbehälter werden im Altglascontainer entsorgt. Andere Glasarten wie Trinkgläser, Milchglas, Fensteroder Spiegelglas kommen in die Restmülltonne. Blaues oder rotes Glas gehört in den Grün- oder Buntglascontainer. Sondermüll und Sperrmüll Lacke, Farben, Energiesparlampen und Elektrogeräte sind Sondermüll und müssen zum Wertstoffhof gebracht werden. In manchen Kommunen gibt es auch ein Gift- oder Schadstoffmobil. Dort und in vielen Geschäften können auch leere Batterien abgegeben werden. Sperrige Einrichtungsgegenstände und Elektroschrott zählen zum Sperrmüll und gehören auf den Wertstoffhof. 28 Dienstleister 03-2019

STADTWERKE Marienberg GmbH RÄTSELN UND GEWINNEN Die Buchstaben aus den farbigen Kästchen der Reihenfolge nach rechts eintragen und fertig ist das Lösungswort. Einsendeschluss ist der 17. Januar 2020. Nachtisch, Nachspeise angeboren Frau Abrahams im A. T. lustig, komisch wirkend Name Christi Gottesleugner orientalische Kopfbedeckung Hauptstadt von Tibet Baumaschine glätten, planieren Tierlippe blütenlose Wasserpflanze betagt, nicht jung ölhaltige Nutzpflanze fahl, bleich ein italienischer Rotwein afrikanisches Wildpferd Pfeifentabak persönl. Fürwort (erste Person Plural) Kreuzesinschrift Bundesstaat der USA runde Schneehütte Lösungswort 17 natürlicher Kopfschmuck 18 11 14 cetera 16 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 4 Nutzboden, Feld lateinisch: Erde, Land ein Straßenbelag 7 verwirrt, unschlüssig Kleidungsstück Spiel-, Wettkampfklasse Tennisbegriff sicher durch Können, Wissen Getränk, Limonade englische Prin- 10 zessin stätte Laurels 9 italienische Gast- russische Stadt an der Oka Abkürzung für et Zitterpappel 15 3 Zensur in diesem Augenblick Blechblasinstru- 2 ment kapelle Strom 19 Dreimann- vertikale Ausdehnung Gegebenheit, wirklicher Umstand poetisch: Qualm, Dampf, Dunst sich äußern, sprechen nicht heiter; seriös Ringel-, Saugwurm Vorname Segelbefehl Aufgeld Wickelgewand der Gebirge auf Kreta 12 13 Inderin 6 5 ein Balte Gewinner Sache, Gegenstand Verteidigungsbündnis (Kzw.) europäischer Baumteil Gebirgsmulde Unverfälscht- heit 1 8 US- Bürger (ugs.) Der Weg zum Gewinn Schreiben Sie das Lösungswort mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse auf eine Postkarte und senden Sie diese an: Energieversorgung Marienberg GmbH, Zschopauer Straße 37, 09496 Marienberg oder per E-Mail an info@energie-marienberg.de Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie die folgenden Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Jede Person darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Die Teilnahme über automatisierte Massenteilnahmeverfahren Dritter ist unzulässig. Der Gewinn wird unter allen richtigen Lösungswörtern verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird nicht in bar ausbezahlt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Sofern sich der Gewinner auf eine Gewinnbenachrichtigung nicht innerhalb von zwei Monaten meldet, verfällt der Gewinn und es wird ein Ersatzgewinner ausgelost. Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO: Verantwortliche Stelle: Energieversorgung Marienberg GmbH, Zschopauer Staße 37, 09496 Marienberg, Tel. 03735 6793-72, info@energie-marienberg.de Datenschutzbeauftragter: Andreas Jähn, Zschopauer Straße 37, 09496 Marienberg, Tel. 03735 6793-60, datenschutz@energie-marienberg.de Zweck der Datenverarbeitung: Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet. Rechtsgrundlage ist hierfür Art. 6 Abs. 1 lit. a). Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt freiwillig, ohne Koppelung an sonstige Leistungen. Lösen Sie unser KREUZWORTRÄTSEL und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Einkaufsgutschein in Höhe von 50,00 Am Abrahamschacht 4 09496 Marienberg Richtigstellung: Gewinnerin des vorletzten Kreuzworträtsels Gudrun Härtel, 09496 Marienberg Dienstleister 03-2019 29

STADTWERKE Marienberg GmbH Wir wünschen Ihnen eine wundervolle Weihnachtszeit und freuen uns schon darauf, Sie im nächsten Jahr mit neuen Ideen für Ihre individuelle Behaglichkeit zu verzaubern. Ihr zuverlässiger ideenreicher Partner für Bad und Heizung Klempnerei, Sanitär- und Heizungstechnik GmbH Marienberg Zschopauer Str. 39 Auch an den Feiertagen ist unser Havariedienst für Sie unter Tel. 03735/6660 erreichbar! Wir danken für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr. Malerarbeiten aller Art kreative Gestaltungstechniken Fassadenrenovierung bis zum Wärme-Dämm-Verbund-System Sanierung & Beschichtung von Holz- und Betonfußböden Verlegung von PVC-, Teppichböden, Laminat, Kork und Fertigparkett Gerüstbau Vergoldung Malermeister Rainer Tränker Hauptstr. 91 09432 Großolbersdorf Tel. 037369 5314 Funk 0174 2111539 ` 03735 9121-0 03735 9121-0 30 Dienstleister 04-2019

STADTWERKE Marienberg GmbH Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr. Stukkateur- & Malerbetrieb Klaus Müller Stukkateurmeister und Restaurator Komplettanbieter am Bau Alle Leistungen aus einer Hand Innen- und Außenputz Wärmedämmverbundsystem Stuckarbeiten Malerarbeiten innen und außen Estricharbeiten Fliesenlegearbeiten Trockenbau Lehmbau Büro Lager Werkstatt 09514 Lengefeld Augustusburger Str. 15 037367/2409 Fax 2405 Internet: www.stuck-mueller.de Dienstleister 04-2019 31

Jetzt schon an Weihnachten denken die Lieben beschenken und kräftig sparen! Geldwertkarten mit Weihnachtsrabatt bis zu 25% RABATT vom 01.11. bis 23.12. Geldwertkarte 50 mit 15,0 % Rabatt Geldwertkarte 100 mit 17,5 % Rabatt Geldwertkarte 150 mit 17,5 % Rabatt Geldwertkarte 250 mit 25,0 % Rabatt Es ist wieder soweit: Wir bieten auch in diesem Jahr unsere Weihnachtsgeldwertkarten mit Sonderrabatt an. Die Geldwertkarte ist eine hausinterne Kreditkarte, mit der Sie je nach Höhe des Kartenwertes nachfolgend ausgewiesene Rabatte auf Ihren im Bad zu zahlenden Eintritt bekommen (nicht auf Speisen und Getränke). Eintritt und alle anderen Leistungen werden von der Karte abgebucht, eine getrennte Bezahlung (Karte/Bargeld) ist nicht möglich. Auf Familienkarten wird bei Zahlung mit Geldwertkarte kein zusätzlicher Rabatt berechnet. Dieser wird in Form des kostenfreien 5. Besuches (Bonuskarte) gewährt. Auch bei Gruppen ist kein Extra-Rabatt durch die Kartenzahlung möglich, da der Gruppeneintrittspreis bereits 10% ermäßigt ist. Verkauf Vorort oder einfach online: www.aquamarien-shop.de Stadtwerke Marienberg GmbH Freizeitbad AQUA MARIEN Am Lautengrund 5 09496 Marienberg Tel. 03735 68080 E-Mail info@aquamarien.de www.aquamarien.de