12 FILMABENDE / KONTAKT

Ähnliche Dokumente
Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Gemeindebrief Februar / März 2015

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Gemeindebrief Februar / März 2018

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Februar DBZ Aktuell

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Gemeindebrief Februar / März 2016

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Gemeindebrief Februar April 2017

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Programm JAHRE ST.MARIA

Kirchentag Barrierefrei

Dorothee, Mandy und Sabrina

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Evang. Kirchliche Nachrichten

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste,

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Stadtkirche Gottesdienste

Nachrichten aus St. Agnes

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

2

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.


Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Remscheider Mozart-Chor

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Juni bis August 2017

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Transkript:

12 FILMABENDE / KONTAKT Nach dem erfolgreichen Auftakt der FILMABENDE zu Jahresbeginn geht es nun weiter. Nach der Filmvorführung gibt es ein zwangloses Beisammensein bei Tee, Gebäck und Wein. Termine immer mittwochs: 14. März - Ephraim und das Lamm 18 Uhr, Gemeindesaal 18. April - Das Labyrinth der Wörter 09. Mai - Das Konzert Wer sich gerne beim Vorbereiten des Abends, insbesondere bei der Technik, beteiligen möchte, wendet sich gerne an Pastorin Karin Ott, Kontaktdaten (s. u.) So können Sie uns erreichen: 1. Vorsitzende Antje Flechtenmacher Tel.: 4900011 des Kirchengemeinderates e-mail: fl echtenmacher@web.de Kirchenmusik: Guido Düwell Tel.: 038204-879817 e-mail: guidoduewell@freenet.de Senioren/ Posaunen: Lieselotte Bubber Tel.: 717361 Gemeindepädagogin: Kerstin Dünker-Nestler Tel: 0177-3280233 e-mail: k.duenker-nestler@web.de Pastoren: Matthias Wilpert Tel.: 718740 e-mail: m.wilpert@yahoo.de Karin Ott Tel: 51089714 e-mail: k_ott@web.de Gemeindebüro im Kathol. Pfarrhaus Th.-Morus-Str.04 18106 Rostock, Telefon dort während der Sprechzeit: 7696485 Bankkonto: Rostocker Volks- u. Raiffeisenbank eg IBAN: DE47 1309 0000 0001 0840 46 BIC: GENODEF1HR1 Die Pastoren sind im Gemeindebüro am besten anzutreffen: Dienstag 17.00-18.00 Uhr (Pastor Wilpert) und Freitag 9.00-10.30 Uhr (Pastorin Ott) sowie auf Absprache IMPRESSUM: Druck: DRK-Werkstätten Schutow, Aufl age: 1000 Verantwortlich: Pastorin Ott, Foto auf der Titelseite: Verlag Andere Zeiten Der nächste Gemeindebrief erscheint im Juni 2018. Beiträge, Ideen zur Gestaltung, Anfragen, Hinweise und Kritik bitte bis 18.05.2018 an Pn. Ott oder Frau Dünker-Nestler

Evangelische Kirchengemeinde Rostock-Evershagen Gemeindebrief Frühjahr 2018

Liebe Leserin, lieber Leser, Gemeinsam hält uns niemand auf, scheinen die beiden Titelhelden sagen zu wollen. Sie stellen sich dem was kommt. Mutig, ohne Kneifen, wie es im Untertitel heißt. Dazu laden die 7 Wochen bis Ostern ein: Dass aus der Deckung kommt, wer sich seine Gedanken bisher eher im Verborgenen macht. Dass mal einen verschlungenen Weg wählt, wer sonst immer die bequeme Autobahn wählt. Wie Petrus, der Jesus nicht kennen will, als es gefährlich wird und der sich dann doch noch ein Herz fasst. Wie schwer das sein kann,weiß jeder. Sicherheitsbedürfnis und Angst vor Blamage sind oft übermächtig: Ich lasse lieber die Finger davon, wer weiß, wohin das führt. Gott sei Dank tun das nicht alle und nicht immer. Als Kirchengemeinde sind die 7 Wochen für uns in erster Linie Zeit der Besinnung auf den Weg, den Christus in unerreichter Geradlinigkeit ging. Voller Gewissheit, im Einklang mit Gott zu sein. Wir folgen ihm mit unseren Möglichkeiten. Mal zögerlich, mal mutig. Dabei gibt es bis Ostern und darüber hinaus wieder so einiges zu entdecken in unserer Gemeinde: Wir erhalten Bewährtes und erproben Neues. Lassen Sie sich einladen zu Exerzitien im Alltag, zum ökumenischen Agapemahl an Gründonnerstag, zum Osterfestgottesdienst. Wir freuen uns, wenn Sie zum Filmabend kommen, wenn Sie den Stadtkirchentag mit vorbereiten oder sich zum Sommercamp einladen lassen. Wenn wir das Pfi ngstfest mit unseren Konfi rmanden feiern und uns am Pfi ngstmontag in Warnemünde Gottes Geist mit einer frischen Brise um die Nase wehen lassen. Lesen Sie einfach selbst. Es freut sich auf viele anregende und bewegende Begegnungen Ihre Pastorin Karin Ott. Bildnachweis Titelfoto: Edition Chrismon

GOTTESDIENSTE 3 in der Thomas-Morus-Kirche: Datum Uhrzeit Gottesdienst 02.03.18 18:00 Uhr Weltgebetstag (s.s.4) Team 04.03.18 08:30 Uhr Okuli Mit Abendmahl Düwell/Ott 11.03.18 10:00 Uhr Lätare FamGD Gem.saal Wilpert und Team 18.03.18 08:30 Uhr Judika Düwell/Ott 25.03.18 08:30 Uhr Palmsonntag Düwell/Wilpert 29.03.18 17:00 Uhr Gründonnerstag Gemeindesaal mit Tischabendmahl (s.s.4) Wilpert 30.03.18 10:00 Uhr Karfreitag Ohne Abendmahl Bubber/Ott 01.04.18 08:30 Uhr Ostersonntag Mit Osterfrühstück Düwell/Wilpert 02.04.18 11:30 Uhr Ostermontag Autoscooter (s.s.4) Team 08.04.18 10:00 Uhr Quasimodogeniti Gemeindesaal Bubber/Wilpert 15.04.18 08:30 Uhr Miserikordias.Domini Bubber/Ott 22.04.18 08:30 Uhr Jubilate Bubber/Ott 29.04.18 11:30 Uhr Kantate Konfirmanden stellen sich vor Düwell/ (s.s.4) Froesa-Schmidt 06.05.18 08:30 Uhr Rogate Mit Abendmahl Bubber/ Wilpert 10.05.18 08:30 Uhr Himmelfahrt mit Fahrradpicknick im Anschluss Bubber/Ott 13.05.18 11:30 Uhr Exaudi Konfirmation Düwell/ (s.s.4) Froesa-Schmidt 20.05.18 08:30 Uhr Pfingstsonntag Mit Abendmahl Düwell/Wilpert 21.05.18 11:00 Uhr Pfingstmontag Kurhausgarten Warnemünde (s.s.4) Team 27.05.18 08:30 Uhr Trinitatis Bubber/Ott Gottesdienste im Pflegeheim A.-Kivi-Straße im Raum neben dem Speisesaal Jeweils am Sonntag, dem 25.3., 15.4., 06.05., um 10:00 Uhr feiern wir Gottesdienst im Pflegeheim. Wegen möglicher Terminänderungen beachten Sie bitte die Aushänge im Heim.

4 GEMEINSAME GOTTESDIENSTE Am 2. März um 17:00 Uhr feiern wir zusammen mit der katholischen Gemeinde Weltgebetstag mit anschließendem landestypischem Essen. In diesem Jahr ist die Liturgie erarbeitet worden von Frauen aus Surinam. Am Gründonnerstag, dem 29.03.18 um 17:00 Uhr feiern wir Tischabendmahl im Gemeindesaal, danach ist eine gemeinsame Agape-Feier mit der katholischen Gemeinde. Am Ostermontag laden die Rostocker Kirchengemeinden um 10:00 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst im Autoscooter auf dem neuen Markt ein. Am Sonntag Kantate, 29.04.18 stellen sich die Konfirmanden aus der Gemeinde Luther-St. Andreas und aus Evershagen im Gottesdienst um 11:30 Uhr vor. Ihre Konfirmation feiern wir mit ihnen am 13. Mai um 11:30 Uhr in der Thomas-Morus-Kirche (s. S. 10-11). Pfingstmontag feiern wir gemeinsam mit den Nachbargemeinden im Kurhausgarten in Warnemünde. Einweihung des neuen Gemeindezentrums - Projektchor singt im Gottesdienst am Ende der Festwoche Am Sonntag, den 3. Juni 2018, wird das neue Gemeindezentrum der Luther St. Andreas- Gemeinde in Reutershagen im Rahmen eines Festgottesdienstes eingeweiht. Der Gottesdienst fi ndet um 14.00 Uhr im Gemeindezentrum in der Robert-Schumann-Str. 25 statt. Mit diesem Gottesdienst wird gleichzeitig die Festwoche zu Ehren des neuen Gemeindezentrums eröffnet. Im Abschlussgottesdienst am Sonntag, den 10. Juni 2018 um 10.00 Uhr, singt u.a. der Chor der Luther-St. Andreas-Gemeinde, und zwar als offener Projektchor. Alle, die Freude daran haben, in diesem Gottesdienst mitzusingen, sind herzlich eingeladen! Die Proben fi nden am Dienstag, den 29.5. und 5.6.2018 jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr im neuen Gemeindezentrum statt. Weitere Informationen zu den Gottesdiensten und zur Festwoche erhalten Sie telefonisch unter 038204-879817 oder hier: http://luther-st-andreas-gemeinde.de/ FAHRDIENST Seit letzem Jahr gibt es den Fahrdienst! Jeder, dem das Kommen zur Kirche zu mühsam geworden ist, ist herzlich ermuntert, diesen Dienst in Anspruch zu nehmen. Sie brauchen sich nur (bitte möglichst 2 Tage vorher) telefonisch bei Frau Bubber melden, die das für uns organisiert. Telefon: 717361

TREFFPUNKTE 5 Die Gemütliche Runde der SENIOREN trifft sich mittwochs um 14.30 Uhr, am 4. April und am 9. Mai im Gemeindesaal oder in unserem Raum in der Th.-Morus-Kirche. Wer mit dem Auto abgeholt werden möchte, melde sich bitte vorher beim Pastor, Tel.: 71 87 40 Eine BIBELSTUNDE in russischer Sprache wird geleitet von der evangelischen Theologin Olga Ganin: donnerstags, 18 Uhr (außer in den Ferien) in unserem Raum in der Thomas-Morus-Kirche. Das Ökumenische BIBELGESPRÄCH findet derzeit an jedem 2. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr in der Th.-Morus-Kirche statt. Termine: 8. März, 12. April. Am 10. Mai ist Christi Himmelfahrt, der Gesprächskreis entfällt deshalb. Der BASTELKREIS trifft sich immer am 2. Mittwoch im Monat, 16.30 Uhr. Genaueres über Frau Bubber, Tel.: 71 73 61 Unser FRAUENKREIS trifft sich monatlich am Dienstag jeweils 10 Uhr. 20. März Dünker-Nestler Ausflug Ostergarten Güstrow, für nähere Informationen - Tel. 0177-3280233 10. April: Dünker-Nestler Symbole - Was verbirgt sich dahinter? 15. Mai Dünker-Nestler Farben in der Bibel und ihre Bedeutung Außerdem gibt es auch noch unseren BLÄSERCHOR, der sich auf neue Mitstreiter freut: Proben: dienstags 18 Uhr mit Frau Bubber Tel.: 71 73 61 TEE & THEMA Gedankenanstöße erhalten nette Menschen treffen miteinander in Gedanken und Erfahrungsaustausch über die Fragen des Lebens und des Glaubens treten das nächste Mal Dienstag, 27. März, 19 Uhr Das heilige Mahl: Erinnerung und Aufbruch 26. April, 19 Uhr Nahtoderfahrungen: Ein Blick in die Ewigkeit 29. Mai, 19 Uhr Am 30. Mai ist der Weltuntergang : Endzeitglaube und Zukunftshoffnungen EXERZITIEN IM ALLTAG, jeweils dienstags am 06.03., 13.03. und 20.03. 19.30 Uhr mit Pastor Wilpert und Frau Handy. Es geht um Erfahrung von Spiritualität, um die Suche und das Entdecken von Gottes- und Glaubenserfahrungen im eigenen Leben, um gemeinsames Beten und Bedenken des Glaubens. Wir gehen diesen Weg in Gemeinschaft mit Frauen und Männern aus verschiedenen christlichen Kirchen an verschiedenen Orten im Erzbistum Hamburg und in der Evangelisch-lutherischen Kirche in Norddeutschland. Wir wünschen uns und allen Teilnehmern in diesen Wochen lebendige und intensive Erfahrungen.

6 RÜCKBLICK Rückblick: ERZÄHLNACHT Unterwegs mit Mats der Felsenmaus Wieder einmal hieß es zu Beginn der Winterferien für Kinder der ersten bis vierten Klasse Herzlich Willkommen bei der Erzählnacht. Mit Erlebnisstationen zogen wir von Lichtenhagen-Stadt nach Groß Klein in die Ufergemeinde. Das Buch Mats und die Wundersteine hat uns dabei begleitet. An den verschiedenen Stationen gab es die Geschichte, Spiele, Suchaktionen, Bastelangebote und natürlich leckeres Essen. Die Kinder haben sich ihre eigene Pizza kreiert und mit einem gemeinsamen Abschluss am Abend, sind alle doch sehr schnell nach dem langen Tag eingeschlafen. Am nächsten Morgen gab es nach dem reichhaltigen Frühstück ein anderes Ende der Geschichte und ein abschließendes Bastelangebot. Von Mats haben wir einiges gelernt, was wir in unserem Alltag gut machen können um unsere Umwelt zu schonen. Bei der Erzählnacht haben von den Kirchengemeinden Evershagen 9 Kinder, aus Lichtenhagen 4 Kinder und Groß Klein 5 Kinder mitgemacht. Die Kinderzahl hat sich vom letzten Jahr fast verdoppelt, das ruft nach Wiederholung! Liebe Grüße Kerstin Kirchensuppe Nach den Spätgottesdiensten gab es im Dezember und Januar jeweils Kirchensuppe mit Zeit zum Gespräch ohne dass der Magen knurrte. Manches Rezept hat sich dabei zur Nachahmung empfohlen. Ship of Tolerance und interkulturelles Sprachencafe Eine Einladung zum interkulturellen Sprachencafé im Mehrgenerationenhaus (Begegnung mit Flüchtlingen bei Café und Imbiß) hat mich auf die Aktion der Rostocker Kunsthalle aufmerksam gemacht. Mit dem Sprachencafé habe ich mit Kindern an einer Malaktion teilgenommen. Es geht darum, 800 Segel (zum Rostocker Stadtjubiläum) zu bemalen mit dem Thema Toleranz. Das Projekt haben zwei russische Künstler ins Leben gerufen. Ab 19. Mai steht das Schiff dann im Rostocker Stadthafen. Weitere Infos erhalten Sie auf der Internetseite: https://sot-rostock.de/. Sprechen Sie mich an wenn Sie an einer Malaktion Interesse haben. Auch das interkulturelle Sprachencafé freut sich über TeilnehmerInnen! Flyer liegen aus! Nähere Infos und Kontakt (siehe Rückseite) gerne bei mir einholen! Ihre K. Dünker-Nestler

AUSBLICK 7 Ausblick: FAMILIENGOTTESDIENST am 11. März, um 10 Uhr im Gemeindesaal Mit den Kindern aus den Kindergruppen und dem Hort und einem Vorbereitungsteam von Ehrenamtlichen planen wir für den 11. März einen besonderen Gottesdienst für jung und alt. Bleiben Sie anschließend gerne zum Kirchencafé. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Pastor Wilpert, GP Kerstin Dünker-Nestler, Elke Bock und natürlich die Kinder STADTKIRCHENTAG Sehnsucht nach mehr dürfen alle haben, die am 30. Juni zum Stadtkirchentag kommen. Denn unter diesem Motto feiern im Jahr des 800. Stadtjubiläums die christlichen Gemeinden in ökumenischer Vielfalt Stadtkirchentag. Von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr gibt es auf dem Neuen Markt und in verschiedenen kirchlichen und städtischen Räumen Gottesdienste, Vorträge, Kreatives für Jung und Alt und vieles mehr. Zum Mitfeiern und auch zum Mitwirken wird herzlich eingeladen. Auskünfte gibt es bei Pastorin Karin Ott, Kontaktdaten s. Rückseite d. Gemeindebriefs. Zum Abschluss des Stadtkirchentages erklingt am Sonntag, dem 1. Juli um 17:00 Uhr in der Marienkiche Die Schöpfung von Joseph Haydn. Weitere Informationen zum Festwochenende fi nden Sie unter https://www.christeninrostock.de/stadtkirchentag/ Weidendom Saison beginnt Von Mai bis September gibt es auch in diesem Jahr wieder an den Wochenenden Veranstaltungen und Gottesdienste. Der Beginn der Veranstaltungen wurde auf 15:00 Uhr geändert. Am Sonntag, dem 13. Mai beginnt die Saison mit einem ökumenischen Eröffnungsgottesdienst mit Pfarrer Dietmar Wellenbrock, Pfarrei Herz Jesu und Tilman Jeremias, Pastor für Mission und Ökumene, Kirchenkreis Mecklenburg. Zu dem Gottesdienst in der grünen Kirche sind alle Rostocker Gemeinden, herzlich eingeladen. Wir feiern im August den Schulanfangsgottesdienst dort. Die Freunde des Weidendoms freuen sich über helfende Hände, da die Helferanzahl altersbedingt zurückgegangen ist. In der Saison sind freiwillige Helfer gesucht, die donnerstags und zur Präsenz an den Veranstaltungswochenenden im Wechsel anwesend sind. Kontakt für freiwilige Mithilfe an: Karin Krentz, Tel: 0381-7788934, Mail: info@weidendom.de Veranstaltungen können Sie auch im Internet unter www.weidendom.de ansehen.

8 KINDER UND FAMILIEN Wir haben noch Platz für neue TeilnehmerInnen! Einladung zum Mütter-Kind-Treff immer montags von 9.30 bis 11.00 Uhr Ort: Thomas-Morus-Straße 4, 18106 Evershagen, Gemeinderaum Für die Kleinen gibt es musikalische Rituale, je nach Alter u. a. Fingerspiele und Spiel- und Bastelmöglichkeiten. Für die Großen gibt es ein kleines zweites Frühstück mit Kaffee und Tee. Dabei ist viel Raum zum Austausch und einen kleinen Impuls für die Woche. Kindertreff für Kinder von 6 bis 10 Jahren Wir treffen uns immer montags (außer in den Ferien) von 15 bis 16 Uhr in unserem neuen Jugendraum, Thomas-Morus-Straße 4, 18106 Rostock Wir erleben Gemeinschaft, sprechen über Gott und die Welt, haben Spaß, entdecken neue Dinge, spielen, rätseln und lachen, singen und basteln und manchmal denken wir ein wenig nach! Meist gibt es eine Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken! Bist Du neugierig? Dann schau doch einfach mal rein und sei dabei! Herzlich Willkommen! Neu!!! Gitarrenkurs für Kinder Anfängergruppe Platz für 4 Kinder Nach den Osterferien geht es los! Im wöchentlichen Rhythmus treffen wir uns für 45 min. Gitarre sollte nach Möglichkeit vorhanden sein, ansonsten kann eine Leihgitarre angefragt werden. Teilnahme nur nach vorheriger Absprache möglich! Termine werden abgesprochen, Kontakt siehe Rückseite Eure Kerstin

KINDER UND FAMILIEN 1, 2, 3 gute Sommerlaune! Es ist wieder soweit, das Sommercamp ruft! Wir machen uns in diesem Sommer auf den Weg nach Plöwen an den Kutzower See! Du denkst, wo ist das denn? Ganz schön weit weg von Rostock, fast an der polnischen Grenze! Wir fahren mit dem Bus und mit Mückenspray und Sonnencreme im Gepäck gehen wir auf Reisen und in morgentlichen Anspielen und Gruppenarbeiten wollen wir etwas von Josef erfahren! Nachmittags ist dann viel Zeit für verschiedene Workshops wie Malen, Werken, Upcyceln, aber auch zum Tollen und Spielen.Also langweilig wird es Euch mit Sicherheit nicht werden! Das Besondere ist in diesem Jahr, dass wir in festen Häusern schlafen und ihr noch nicht einmal die Bettwäsche mitbringen müsst! Auch gibt es eine rundum Essensverpflegung vom 9 SOMMERCAMP 2018 Spurendetektive Josef eine Entdeckungsreise mit viel Action vom 8.-13. Juli 2018 in Jugendbegegnungsstätte Am Kutzow-See in Plöwen Haus, quasi Vollpension. Also zögert nicht und seid dabei, wenn ihr 6 bis 12 Jahre alt seid und ihr Lust auf Natur pur habt! Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 150 Euro. Achtet auf die Flyer (siehe oben!) Wichtig!!! Anmeldeschluß ist der 1. Mai 2018!!!

10 KONFIRMANDEN UND JUGEND Zur Konfirmation Mein Herz ist fröhlich in dem Herrn. 1. Samuel 21 Konfirmandenvorstellungs- Gottesdienst 29. April 11.30 Uhr Kirche Thomas - Morus in Evershagen Thomas-Morus-Str. 4 Eine besondere Herausforderung für die Jugendlichen ist die eigene Gestaltung eines Gottesdienstes. Dabei sind Ideen, Mut und Kreativität gefragt, um den eigenen Glauben zur Sprache zu bringen. Alle Eltern, Großeltern, Paten und Geschwister sind herzlich eingeladen. Konfirmation 13. Mai 11.30 Uhr Kirche Thomas Morus Evershagen Konfirmiert werden im Jahr 2018: aus Reutershagen Antonia Weißbach, Santje Nissen, Wilm Liebich und Kilian Timm aus Evershagen Sophia Schlage und Maximilian Bohn Das Konfirmationsbild erscheint in der nächsten Gemeindebrief - Ausgabe. Termine Konfirmanden-Treffen: montags 17.00-18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Josef Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1. Mose 12,2 05. März / 09.-11.März Konfifahrt 09. April / 16. April / 23. April 07. Mai / 12. Mai

KONFIRMANDEN UND JUGEND 11 Konfirmandenfahrt nach Berlin 09.-11.03.2018 Ich bin Christ und was glaubst du? Ausgehend von unseren christlichen Wurzeln wollen wir die drei großen Weltreligionen näher kennen und verstehen lernen. Christen Juden Muslime Ein Friedliches Miteinander - ebenswichtige Vision oder realitätsfremdes Denken? Eine Chance für das House of one?! Es gehen zusammen auf Tour, KonfirmandInnen aus der Kirchenregion Rostock Nord-West, aus den fünf Kirchengemeinden Warnemünde, Groß Klein/ Schmarl, Lichtenhagen-Stadt, Evershagen und Reutershagen. Das Anmeldeformuar bitte bei den zuständigen Pastoren abgeben!! Es freuen sich auf eine spannende und erlebnisreiche Fahrt mit Euch KonfirmandInnen aus fünf Rostocker Gemeinden. Pastorin G. Froesa-Schmidt und Teamer Jakob Liebich (Reutershagen), Gemeindepädagogin Janne-Marije Bork (Warnemünde), Pastor Utpatel (Goß Klein/Schmarl) und Pastorin Uta Banek (Lichtenhagen Stadt). Die Junge Gemeinde trifft sich montags 18.00-20.00 Uhr im Gemeindehaus St. Josef