7. Sonntag im Jahreskreis

Ähnliche Dokumente
13. Sonntag im Jahreskreis. Das Wasser reichen. 02. Juli 2017

5. Sonntag der Osterzeit

1. Adventssonntag Beginn des neuen Kirchenjahres

Christkönigssonntag. 26. November Ausgabe

33. Sonntag im Jahreskreis

7. Sonntag der Osterzeit Pfingstnovene

2. Sonntag im Jahreskreis

1. Sonntag in der Fastenzeit

29. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag

26. Sonntag im Jahreskreis E r n t e d a n k f e s t

3. Sonntag in der Fastenzeit

30. Sonntag im Jahreskreis

31. Sonntag im Jahreskreis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Hochfest der Auferstehung des Herrn

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Weihnachten: Geburt des Herrn 25. Dezember Neujahr: Fest der Gottesmutter Maria 01. Januar 2017

Nr. 3/2018

Gottesdienstordnung vom bis

März 2019 Nr. 3/2019

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstzeiten in

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

K I R C H E N B L A T T

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

September

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN


Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

Katholische Kirchengemeinde

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

">

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Maria Königin Emskirchen

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Katholische Kirchengemeinde

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Kurzinfo Februar 2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Kirchliche Nachrichten

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Februar 2019 Nr. 2/2019

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

St. Paulus - Gemeindebrief

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

St. PATRICIUS Blä ttchen

Kirchenlehrer Hl. Leopold, Markgraf v. Österreich Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Transkript:

Ausgabe 13 23.02.2020 Lesejahr A 1. Lesung: Lev 19, 1-2.17-18 2. Lesung: 1 Kor 3, 16-23 Evangelium: Mt 5, 38-48 7. Sonntag im Jahreskreis 23. Februar 2020 Katholische Kirchengemeinde St. Bartholomäus Am Kirchplatz 3 49632 Essen/Oldb. Tel.: 05434 / 80950-0 Fax: 05434 / 80950-14 Mail: pfarramt@kirche-essen.com Pfarrer Pater B. Seggewiß SDB Tel.: 05434 / 80950-15 Mobil: 0170 / 9080921 Mail: kath.pastor@kirche-essen.com Pastoralreferentin F. Wolking Tel.: 05434 / 80950-10 Mail: franziska.wolking@kirche-essen.com Rechnungsführerin B. Flerlage Tel.: 05434 / 80950-13 Mail: rechnungsfuehrung@kirche-essen.com Kirchenprovisor S. Koopmann Tel.: 05434 / 494 Mail: stefan.koopmann@kirche-essen.com Das, was Menschen immer wieder als ungerecht empfinden, dass es den Bösen genauso geht wie den Guten, das entspricht Goes Gerechgkeit. Er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten, lässt es regnen über Gerechte und Ungerechte. Diese Gerechgkeit Goes hat einen Namen: Gnade. Und die Gnade ist es, die auch unser Leben prägen soll. Internet: www.kirche-essen.com Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo.: 9:00-12:00 Uhr Di.: 9:00-11:00 Uhr Mi.: 9:00-12:00 Uhr Do.: 16:00-18:00 Uhr Fr.: 9:00-12:00 Uhr Öffnungszeiten der Bücherei: So.: 9:30-12:00 Uhr Di.: 9:30-11:30 Uhr Do.: 16:00-18:00 Uhr Tel.: 05434 / 80950-20

EINLADUNG ZUM GOTTESDIENST 7. S o n n t a g i m Jahre s kre i s : 23. Februar 2020 Samstag: 17:00 Uhr: Vorabendmesse in Essen gestaltet von der Kolpingsfamilie zur Jahreshauptversammlung Sonntag: 9:00 Uhr: Hl. Messe in Essen 10:30 Uhr: Hl. Messe in Bevern 10:30 Uhr: Hl. Messe im St. Leo-Stift 10:30 Uhr: Kinderkirche in Essen Montag: Hl. Matthias 19:00 Uhr: Hl. Messe im Haus Don Bosco in Calhorn Dienstag: 8:30 Uhr: Rosenkranzgebet 9:00 Uhr: Hl. Messe in Bevern Mittwoch: Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag BEGINN DER HEILIGEN VIERZIG TAGE 7:45 Uhr: Ökumenische Wort-Gottes-Feier der Grundschule in Bevern 8:00 Uhr: Wort-Gottes-Feier der Oberschule in Essen 9:30 Uhr: Rosenkranzgebet 10:00 Uhr: Hl. Messe im St. Leo-Stift 10:00 Uhr: Wort-Gottes-Feier der Grundschule in Essen 19:00 Uhr: Wort-Gottes-Feier in Bevern 19:30 Uhr: Hl. Messe in Essen In allen Gottesdiensten wird das Aschekreuz ausgeteilt! Donnerstag: 19:30 Uhr: Hl. Messe in Essen 1. S o n n t a g i n d e r F a s t e n z e i t : 01. März 2020 Samstag: 17:00 Uhr: Vorabendmesse in Essen Sonntag: 9:00 Uhr: Hl. Messe in Essen 10:30 Uhr: Hl. Messe in Bevern 10:30 Uhr: Hl. Messe im St. Leo-Stift 14:30 Uhr: Anbetung für junge Familien in Bevern 15:00 Uhr: Eucharistische Andacht in Bevern LITURGISCHE DIENSTE Messdienerplan für Essen: Mi.: 26.02. 19:30 Uhr Lilly u. Katharina Koopmann - Ben Meyer - Johann Spille Do.: 27.02. 19:30 Uhr Finja u. Lotta Flerlage - Leni Pölking - Lisa Westendorf Sa.: 29.02. 17:00 Uhr Laura Anneken - Lina Gehrmann - Finja Möller Bennet u. Laurenz Hackmann - Yannelle Tchuisse So.: 01.03. 9:00 Uhr Tom Luca u. Ben Brauner - Paul Wilmes Jana u. Larissa Spieker - Mario Spieker St. Leo-Stift 10:30 Uhr Hinnerk u. Hennes Dumstorf Messdienerplan für Bevern: So.: 01.03. 10:30 Uhr Fiete u. Nele Brüggehagen - Leonard Lamping - Dominik Roberg Johann Nacke - Erik Wichmann - Ben Kathmann - Malte Schröder 15:00 Uhr Jannik Westendorf - Hannes Landwehr - Marit u. Mia Landwehr Paula Meyer - Lene Blömer - Tom u. Emily Hinners Lektorendienst in Bevern: Rosenkranz Di.: 25.02. 8:30 Uhr Hedwig Kessen - Frieda Meyer Lektor 9:00 Uhr Sefi Schmitz So.: 01.03. 10:30 Uhr Christa Klostermann 15:00 Uhr Dorothe Siemer-Wollert

Pfarrwache Die Pfarrwache am Sonntag wird über die Pforte im Krankenhaus Löningen organisiert. In dringenden Fällen möge man bitte die Tel.-Nr.: 05432 / 969-0 im Löninger Krankenhaus anrufen. Kollekten: Die Kollekte am 09. Februar erbrachte 165,97 und am vergangenen Sonntag 174,01. Herzlichen Dank! Am heutigen Sonntag halten wir die Kollekte für die Caritas-, Kinder- u. Jugendhilfe im Offizialatsbezirk. Die nächsten Taufgottesdienste in unserer Gemeinde sind wie folgt: Am 15. März 2020 in Essen Am 11. April 2020 (in der Osternacht) in Essen Am 26. April 2020 in Bevern Wir bitten, die Kinder spätestens vier Wochen vorher im Pfarrbüro anzumelden. Wir gedenken unserer Verstorbenen Am Freitag, dem 07. Februar, wurde auf dem Friedhof in Essen Frau Mechthild Taphorn, Hempenweg, zu Grabe getragen. Auf dem Friedhof in Bevern wurden am Dienstag, dem 11. Februar, Herr Heinrich Rump, Calhorner Kirchweg, am Samstag, dem 15. Februar, Herr Wolfgang Themann, Dinklager Weg, und am Mittwoch, dem 19. Februar, Frau Elisabeth Wessels, An der Kirche, beigesetzt. Der Herr schenke ihnen und allen Verstorbenen das ewige Leben. Kinderkirche An diesem Sonntag, 23. Februar, sind wieder alle Kinder im Kindergartenund Krippenalter mit ihren Eltern und Großeltern um 10:30 Uhr zur nächsten Kinderkirche in der St. Bartholomäus Pfarrkirche in Essen eingeladen, die zum Thema Gott liebt das Lachen vorbereitet und gestaltet wird. Wer möchte, darf auch gern in Verkleidung kommen. Glaubensgesprächskreis Am kommenden Dienstag, 25. Februar, findet im Anschluss an die heilige Messe um 9:00 Uhr das nächste Treffen des Glaubensgesprächskreises im Pfarrheim in Bevern statt. Interessierte sind herzlich willkommen! Soziales Kaufhaus Für das Soziale Kaufhaus in Essen können zu den Öffnungszeiten (Mo. - Fr. von 9:00-12:00 Uhr und von 15:00-18:00 Uhr) weiterhin Kleiderspenden abgegeben werden. Telefonisch sind die Mitarbeiterinnen zu erreichen unter 05434 / 8071978. MITTEILUNGEN Blutspenden kann Leben retten Die nächsten Blutspendetermine des DRK in unserer Gemeinde sind am: Mittwoch, 26. Februar, von 16:30-20:00 Uhr in der Grundschule Essen, Schulstraße 9. Donnerstag, 27. Februar, von 16:30-20:00 Uhr in der Grundschule Bevern, Mühlenstraße 19. Jeder gesunde Mensch ist aufgerufen, Blut zu spenden. Aus dem Pfarreirat Die Mitglieder des Pfarreirates treffen sich am kommenden Donnerstag, 27. Februar, um 20:00 Uhr im Pfarrheim in Bevern. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Am 23.02. Hildegard Ellmann, Bevern zum 86. Lebensjahr. Am 23.02. Hildegard Tuzynski, Essen zum 88. Lebensjahr. Am 24.02. Anna Bahlmann, Barlage zum 92. Lebensjahr. Am 24.02. Margarita Mayer, Essen zum 96. Lebensjahr. Am 25.02. Lilly Blömer, Bevern zum 18. Lebensjahr. Am 25.02. Maria Wolke, Essen zum 82. Lebensjahr. Am 27.02. Luzia Bokel, Essen zum 88. Lebensjahr. Am 27.02. Paula Pille, St. Leo-Stift zum 89. Lebensjahr. Am 27.02. Antonia Waterholter, Essen zum 87. Lebensjahr. Am 28.02. Ida Hermeling, Addrup zum 87. Lebensjahr. Am 28.02. Agnes Spille, Sandloh zum 84. Lebensjahr. Am 29.02. Elisabeth Dill, Essen zum 80. Lebensjahr. Aschermittwoch der Frauen Der Aschermittwoch der Frauen wird im Offizialatsbezirk als ein besonderer Einstieg in die Fastenzeit angeboten. Er steht unter dem Motto...endlich leben. Herzliche Einladung an alle Interessierte Frauen am Mittwoch, 26. Februar, in der Kath. Akademie in Stapelfeld. Beginn um 14:30 Uhr, um 17:00 Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes in der Kirche Heilig Kreuz. Firmvorbereitung 2020 Die Firmlinge treffen sich gemeinsam mit ihren Katecheten zum nächsten Aktionstag am kommenden Samstag, 29. Februar, von 9:00-13:00 Uhr im Karl-Leisner-Haus.

Die Tafel Quakenbrück in Essen Die nächste Lebensmittelausgabe der Tafel Quakenbrück in der Sporthalle an der Oberschule in Essen ist am Mittwoch, 26. Februar, in der Zeit von 14:00-15:00 Uhr. Caritas Sozialstation Die Sozialstation bietet Kranken- und Altenpflege sowie Pflegeberatung in Ihrem häuslichen Bereich an. Hier sind wir zu erreichen: Lange Straße 56, 49632 Essen/Oldb. Telefon: 05434 / 93020 Niemand muss in seiner Trauer allein sein. Unter diesem Aspekt laden die ehrenamtlichen Trauerbegleiter/-innen und Mitarbeiter/-innen des Hospizdienstes für den Landkreis Cloppenburg zu einem offenen Trauer-Cafe` in die Kirchhofstr. 13 in Cloppenburg ein. Bei Kaffee, Tee und Kuchen können sich Trauernde für den Alltag stärken und mit anderen Betroffenen Kraft für ihren eigenen Weg suchen. Das Trauer-Café findet am heutigen Sonntag, dem 23. Februar, von 15:00-17:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Messdienerausflug Der diesjährige Messdienerausflug zum Heidepark nach Soltau findet am 16. Juli (erster Ferientag) statt. Bitte alle den Termin schon einmal vormerken und in den Kalender eintragen. Weitere Infos folgen!!! MITTEILUNGEN Katholische Akademie Stapelfeld GottesAnsichten mit Pfarrer Frings Zu einer interessanten Lesung aus dem neuen Buch des streitbaren Münsteraner Priesters Thomas Frings mit dem Titel Gott funktioniert nicht. Deswegen glaube ich an ihn lädt die Katholische Akademie Stapelfeld im Rahmen ihrer diesjährigen Reihe GottesAnsichten ein für Donnerstag, den 27. Februar, um 19:30 Uhr. Frings setzt in seiner neuen Veröffentlichung bei der Gottesfrage an und zeichnet in ebenso persönlichen wie geistlichen Reflexionen seinen eigenen Glaubensweg nach. Anmeldung und weitere Informationen im Internet unter www.ka-stapelfeld.de/programm, per Mail an j.goevert@ka-stapelfeld.de oder telefonisch unter (04471) 188-1132. Der Eintritt kosten 7,-- Euro. Gemeindefahrt 2020 Für die geplante Gemeindefahrt vom 20. - 22. Mai nach Essen-Borbeck, Jünkerath/Eifel, Helenenberg, Trier, Bonn und Köln sind noch einige Restplätze frei. Die Abfahrt erfolgt um 6:45 Uhr in Bevern und um 7:00 Uhr in Essen. Die Kosten für die Bus- und Schiffsfahrt, Unterkunft und Verpflegung betragen ca. 225,--. Anmeldungen im Pfarrbüro, Tel.: 05434 / 80950-0. Infos auch im Weihnachtspfarrbrief Kontakte. Jahreskonzert des BLO Unter dem Motto BLOplus lädt das BLO am Samstag, 29. Februar, zum diesjährigen Jahreskonzert in die Sporthalle der Oberschule ein. Beginn ist um 19:30 Uhr. KOLPINGWERK LAND OLDENBURG - AKTUELL Ausgeheuchelt! So geht es aufwärts mit der Kirche Das Kolpingwerk Land Oldenburg lädt zur Autorenlesung und Diskussion mit Pfarrer Stefan Jürgens am Freitag, dem 27. März, um 19:00 Uhr in das Katholische Pfarrheim St. Augustinus, Bahnhofstraße 66, in Cloppenburg ein. Stefan Jürgens, Pfarrer in Ahaus und Alstätte und seit 26 Jahren im Dienst der Kirche, stellt an diesem Abend sein neues Buch vor. Die Leser/-innen erfahren, wie er Christ geworden ist, was ihm der Glaube bedeutet und warum er trotz allem daran festhält - komme, was wolle. Priestersein ist sein Traumjob, und zwar von Beginn seiner Ausbildung bis heute. Und gerade deshalb spart er in seinem Buch auch keine kritischen Themen aus, Diagnose: zu viel Kirche, zu wenig Jesus. Zölibat und Frauenweihe, Macht und Missbrauch, Klerikalismus und XXL-Gemeinden. Jedes Kapitel schließt mit konstruktiven Vorschlägen für die Kirche ab. Hiervon möchte er nicht nur erzählen sondern ausdrücklich mit allen, die möchten, an diesem Abend ins Gespräch kommen. Anmeldungen sind möglich bis zum 23. März beim Kolpingwerk Land Oldenburg, Kolpingstraße 14, 49377 Vechta, Tel.: (04441) 872-273, E-Mail: kolpingwerk@bmo-vechta.de Es wird ein Beitrag von 5,00 Euro an der Abendkasse erhoben. Bildquelle: Christof Haverkamp

ST. MARIEN - AKTUELL Karneval in Bevern Mit einem kräftigen Bevern Helau lädt der Chor Bevern wieder zur großen Karnevalsgala am 22. Februar um 19:30 Uhr im Saal Sieverding ein. Die Veranstaltung ist restlos AUSVERKAUFT! Kinderkarneval in Bevern An alle Prinzessinnen und Prinzen, Clowns, Piraten und Feen, Ritter, Zauberer und Hexen aus dem Kindergarten und der Grundschule: Am Rosenmontag, dem 24. Februar, feiern wir wieder den Beverner Kinderkarneval. Treffpunkt ist um 15:05 Uhr bei der Grundschule in Bevern zum großen Festumzug. Danach steigt die Party bis 18:00 Uhr im Saal Sieverding. Eintrittskarten und Kaffeemarken sind bis Samstag, 22. Februar, bei Sieverding und Tellmann erhältlich. Messdiener Bevern Fahrt zum Bowlingcenter Alle Messdiener/-innen aus Bevern sind am Freitag, 28. Februar, zu einer Fahrt zum Bowlingcenter nach Vechta eingeladen. Wir treffen uns um 16:00 Uhr beim Pfarrheim. Nach zwei Stunden Bowlen werden wir zum Abschluss im Pfarrheim in Bevern noch gemeinsam etwas essen. Die Messdiener/-innen sollten dann gegen 20:30 Uhr abgeholt werden. Ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5,00 Euro wird im Pfarrheim eingesammelt. Anmeldungen per WhatsApp bei Pascal Wichmann, Tel.: 01520 / 4570164, oder Christoph Meyer, Tel.: 01575 / 5803668. Der diesjährige Weltgebetstag der Frauen findet am Freitag, dem 06. März, um 19:00 Uhr in der St. Marienkirche in Bevern statt. Unter dem Titel Steh auf und geh! ist Simbabwe in diesem Jahr das Schwerpunktland des Weltgebetstages. Das Vorbereitungsteam aus Calhorn lädt hiermit alle Frauen aller Konfessionen aus der ganzen Gemeinde ein, um miteinander für die Frauen in Simbabwe zu beten. Im Anschluss sind alle herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein bei leckeren Speisen und Getränken im Pfarrheim Bevern eingeladen. ST. BARTHOLOMÄUS - AKTUELL Kolpingsfamilie Essen Die Generalversammlung der Kolpingsfamilie mit anschl. Kohlessen findet an diesem Samstag, dem 22. Februar, in der Gaststätte Kellermann statt. Beginn um 17:00 Uhr mit der Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche. Achterorter Kinderkarneval Für alle Kindergarten- und Grundschulkinder findet am Montag, 24. Februar, wieder der Achterorter Kinderkarneval statt. Treffpunkt ist um 14:15 Uhr auf dem Kirchplatz. Traditionell führt der Umzug vorbei am Rathaus über den Achterort bis zum Marktplatz. Der anschließende bunte Nachmittag mit Kinderdisco findet in der Schützenhalle statt. Während die Kinder dort feiern, wird für die Eltern Kaffee und Kuchen angeboten. Der Karneval endet um 17:30 Uhr. Eintrittskarten und Kaffeemarken sind noch bei der Altstadtbäckerei Wilke und bei Freese erhältlich. Messdiener Essen Alle Messdiener/-innen sind wieder am Dienstag, 25. Februar, um 18:00 Uhr zur nächsten Gruppenstunde im Karl- Leisner-Haus eingeladen. Senioren-Frühstück Alle älteren Gemeindemitglieder sind am Mittwoch, 26. Februar, zum gemeinsamen Frühstück ins Karl-Leisner-Haus eingeladen. Beginn um 9:00 Uhr. Wer nicht teilnehmen kann, möge sich bitte bis Montagabend bei Maria Langer unter Tel.: 2085 abmelden. Landjugend Essen Die Mitglieder der Landjugend treffen sich wieder am Donnerstag, 27. Februar, um 20:00 Uhr im Karl-Leisner-Haus. Weltgebetstag der Frauen Alle Frauen aus unserer Gemeinde sind am Freitag, dem 06. März, zum Weltgebetstag der Frauen eingeladen. Für den Weltgebetstag haben Frauen aus Simbabwe den Bibeltext aus Joh 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: Steh auf! Nimm deine Matte und geh!. Der Weltgebetstag beginnt um 16:30 Uhr in der Pfarrkirche. Frauen beider Konfessionen haben den Gottesdienst inhaltlich vorbereitet. Unter der Leitung von Bärbel Beyer gestaltet ein Projektchor diese Feier musikalisch mit. Anschließend lädt das Vorbereitungsteam zum Beisammensein mit landestypischen Gerichten ins Karl-Leisner-Haus ein.

HEILIGE MESSEN in der Woche vom 22. - 28. Februar 2020 Samstag (22.02.): + Alfred Lager (6-Wochenmesse) + Marlies Watermann (6-Wochenmesse); + Gisela Trippler (6-Wochenmesse); + Bernard Vahrmann (JM); + Agnes Rump u. Kinder (JM); + Erwin Scheil (JM); ++ Ehel. Ludwig u. Anna Heitmann u. ++ Ehel. Josef u. Gunda Heitmann, Ahausen; + Alfons Lübbers (v.d.n.); + August Waterholter u. Leb. u. ++ der Fam. Waterholter u. Schnaase; ++ Ehel. Bernhard u. Maria Kellermann, Beverner Str.; + Mathilde Germann; + Otto Wille-Niebur; + Heinz Tepe-Deeken, Barlage (JM); + Josef Lübbe u. Leb. u. ++ der Fam. Lübbe- Niehe; + Helmut Gerdes; + Christian Meirose u. Leb. u. ++ der Fam. Meirose, Brinkmann u. Engelberg; Leb. u. ++ der Fam. Landwehr, Uhlenflucht u. Grass, Nortrup; ++ Ehel. Albert Engelke, + Josefa Springer, B.-holte u. + Anna Mechelhoff, An der Bäke; Leb. u. ++ der Fam. Narberhaus, Osteressen; + Walter Pütz, Beverner Str.; Sonntag (23.02.) 9:00 Uhr: Für die Pfarrgemeinde; + Berthold Thomes u. Leb. u. ++ der Fam. Thomes u. Werner; ++ Ehel. Josef u. Josefa Bokel, + Bernhard Wienöbst u. + Angela Meyerrenken; + Ingrid Zumholz, ++ Ehel. Hans u. Elisabeth Zumholz u. + Maria Hettwer, Brook; ++ Ehel. Franz u. Gerda Markus, Wiesenstr.; ++ Ehel. Hans u. Ida Göttke, Herbergen; ++ Ehel. Maria u. Heinrich Lückmann u. + Werner Lückmann, Ahausen; + Heinrich Rüwe, Osteressen (v.d.n.); + Inge Pusch, Auf der Hardt, + Bernard Rump, Ahausen, + Rudi Feldmann u. ++ Ehel. Hugo u. Sefi Schulte, Brokstreek; ++ Ehel. Anton u. Clara Markus u. Sohn Bernhard, Ahausen; Leb. u. ++ der Fam. Wolke-Thale u. ++ Ehel. Leonard u. Antonia Kaiser, Addrup; + Emma Wübbelmann u. Leb. u. ++ der Fam. Gustav Beckermann; + Bernard Elschen u. Leb. u. ++ der Fam. Elschen, Brokstreek; + Heinz Ostermann; + Bernard Bokeloh, Osteressen; + Franz Moormann, Herbergen (JM); + Wilfried Brauner, Richters Weg (JM); + Clemens Klaus, B.-holte; 10:30 Uhr: + Martin Bregen (JM) u. + Gerd Thole (JM); Leb. u. ++ der Fam. Johann Macke; + Emma Klenke; + Josef Westendorf, Gut Lage (JM); + Hubert Fresenborg; + Hans Brickwedde; + Agnes Kirchner, Uptloh; + Franz Schrand u. Leb. u. ++ der Fam. Schrand u. Pigge; + Alfred Lager; + Aloys Meyer, Calhorn; ++ Ehel. Wilhelm u. Sophia Müller, Calhorn; + Maria Honkomp (JM); Leb. u. ++ der Fam. Bernard Wessels, Ginsterweg; + Paul Gehrmann (v.d.n.); ++ Ehel. Walter u. Klara Reinke, Nordholte; Im bes. Anliegen; + Otto Tellmann; + Heinrich Rump (v.d.n.); Montag (24.02.): ++ Ehel. Bernard u. Agnes Seelhorst; + Walter Pütz, Beverner Str.; Dienstag (25.02.): + Alfons Sieverding; Leb. u. ++ der Fam. Diekgerdes, Darrel; + Gerd Cobold; Mittwoch (26.02.): Leb. u. ++ der Fam. H. Barlage, Nadorster Weg; ++ Ehel. Franz u. Hedwig Koopmann, B.-holte; ++ der Fam. Bolte, Osteressen; Donnerstag (27.02.): + Elisabeth Schlichting (6- Wochenmesse); ++ Ehel. Anton u. Elisabeth Krampe u. ++ Ehel. Alwin u. Maria (JM) Kesse; + Walter Pütz, Beverner Str.; Freitag (28.02.): keine hl. Messe (die für diesen Tag bestellten Messintentionen werden am Donnerstag gelesen); Aus den Palmzweigen des Vorjahres wird die Asche, mit der wir am Aschermittwoch bekreuzigt werden. Das, womit wir Jesus als Messias begrüßt haben, ist über das Jahr vertrocknet und wird deshalb zum Zeichen der Buße und Umkehr - damit wir Christus wieder als unseren Herrn begrüßen.