Branchenporträts. Medienmetropole Hamburg



Ähnliche Dokumente
auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Leonhard. Ottinger. career:forum richtig guten. journalismus. lernen

Mediadaten und Anzeigenpreise der GWA Jahrbücher und Award-Bücher Marketing- und Agenturentscheider wirksam erreichen

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

MUSIK 2020 BERLIN. MUSIK 2020 BERLIN Supporter Kampagne

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Ideen für die Zukunft haben.

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

Bewegtbild-PR. Ein neuer Kommunikationskanal für mehr Aufmerksamkeit

Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Macher brauchen Mitmacher

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Wir machen Medien: Radio, TV, Internet, Social Media.

Gesucht: Die besten Apps der Schweiz. «Best of Swiss Apps 2014 ist lanciert!

Willkommen zu Ihrem Elternratgeber

Qualifizierung für einen digitalisierten Arbeitsmarkt

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Deutschland-Check Nr. 35

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Duales Studium bei Euler Hermes

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Automatisierte Medienbeobachtung. Immer wissen was passiert!

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Lösungen mit Strategie

Studienstarts in Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar.

Qualitativ, Individuell und Strategisch - #LikeChessPlay. Ihr Ansprechpartner für die internationale Social Media Kommunikation.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

Online-Marketing mit Herz und Seele

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss?

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

DIGITAL NEWS JULI 2014

++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Exposé ++ Stengelestraße ++

XING-Marketing. für die LAVA Studios Paderborn (Lars Hesse)

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Trends in der Werbung CZAIA MARKTFORSCHUNG

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Wir überschreiten alle Grenzen Gemeinsam mit F&G an die Spitze!

Unterföhring, Juli Vorteil Bewegtbild Werbemittel im Vergleich

Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016

Internetbasierte Mitfahrbörse als JOOMLA basierte Komponente

NAVIGATION.RECHT Rechtsanwälte Steuerberater

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Erleben Sie die professionelle Inszenierung Ihres Unternehmens. Mit einem Haufe Corporate Book.

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen

Die Kultur- und Kreativwirtschaft* ist im Ruhrgebiet auf Wachstumskurs

Lünendonk - Trendstudie 2009 Der Markt für Interim Management in Deutschland

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Umfrage. Social Media Monitoring

Online-Marketing-Trends ABSOLIT Dr. Schwarz Consulting, Waghäusel Kostenlose Kurzversion

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Alle gehören dazu. Vorwort

Business Page auf Facebook

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle

prosportpresseservice Titel: Mesut Özil beim World Cup 2010 Qualifikationsspiel gegen Russland am 10. Oktober AFP Photo ddp/nigel Treblin

Checkliste zur Planung einer Webseite

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern

Corporate Publishing in der Schweiz

Partner werden im amicella-network

Tourismus - Spezial. Online-PR, Print-PR, Web-Tv-Channels. Wir bringen Sie in die deutschen Medien!

Die KommTech-Typen 2012

Besser leben in Sachsen

Deine Esslingen App. Jetzt kostenlos downloaden ganz einfach! Zeitgleich auch alle Infos im Web unter esslingen.appyshopper.com

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Der Tigerenten Mitmach-Club Kinder - Machen - Fernsehen. Zukunft Action!

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

WERBUNG IM ANTENNE HESSEN SEKTOR? REGIONAL UND INDIVIDUELL

VPRT-Frühjahrsprognose zum Werbemarkt 2015

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

PIXELCUTTING. we work for your success. WE WORK FOR YOUR SUCCSESS Unsere Angebote im November 2012

Nachhaltigkeitskonferenz

DASUN ERREICHBARE IDEAL

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Energie. Branchenreport 2003

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Transkript:

Branchenporträts Medienmetropole Hamburg

Medienmetropole Hamburg Hamburg ist nach wie vor Deutschlands Medienmetropole Nummer Eins: Rund 62.000 Menschen arbeiten hier in 12.980 Betrieben aus Werbung, Verlag, Druck und Rundfunk sowie Musik-, Film-, Fernseh- und Kulturwirtschaft. Damit ist die Zahl der Medienunternehmen in der Hansestadt seit 2002 um 20 Prozent gewachsen, seit 2000 sogar um rund ein Drittel. Fast 50 Prozent der Marktanteile der deutschen Publikumspresse werden von den Großverlagen Axel Springer, Gruner + Jahr und Heinrich Bauer gehalten. Werbeagenturen, wie Springer & Jacoby und Jung von Matt belegen bei nationalen und internationalen Wettbewerben regelmäßig Spitzenplätze. Mit dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) hat die drittgrößte ARD-Anstalt für TV und Hörfunk ihren Sitz in der Hansestadt. Auch die Politik misst diesem Wirtschaftszweig höchste Bedeutung zu: Das Kompetenz-Cluster ist Teil des Senatsleitbildes»Metropole Hamburg Wachsende Stadt«, der Medienstandort wird unter www.medien.hamburg.de in einem Medienportal präsentiert. Zusätzlich wurde die Position des Medienkoordinators des Senats geschaffen und mit Dr. Walter Richtberg besetzt. Pressevielfalt»Made in Hamburg«. Foto: Roland Magunia Hamburg bietet Medienunternehmen eine einmalige Kombination von Standortvorteilen: Eine Medienlandschaft, in der alle Branchen mit einer Vielzahl von Unternehmen vertreten sind. Für die zunehmende Konvergenz der Medien ist das von entscheidender Bedeutung. Ein großes Angebot an kompetenten Dienstleistern, zu denen insbesondere auch kleinere und mittlere Anbieter beitragen. Gut ausgebildete und erfahrene Fachkräfte. Die Lebensqualität und Infrastruktur dieser Metropole. Ein kreatives Umfeld mit vielen interessanten Kontakten und lebendigen Netzwerken. Branchenstruktur der 12.980 Hamburger Medienunternehmen im 2. Halbjahr 2005 (nach Anzahl der Unternehmen) Werbung (8.320, davon Multimedia 1.908) 64 % Anmerkung: von den 12.980 Unternehmen sind 4.070 im Handelsregister eingetragen Quelle: Firmenzählung der Handelskammer Hamburg, 01/2006 Verlagswirtschaft Verlagsgewerbe (1.363) 11 % 1.363 Unternehmen der Verlagswirtschaft 680 Unternehmen des Druckgewerbes Druck (680) 5 % Musikwirtschaft (933) 7 % Filmwirtschaft (1.216) 9 % Rundfunk (84) 1 % Kulturwirtschaft (384) 3 % Handelskammer Hamburg Die Verlagswirtschaft hat in Hamburg eine sehr lange Tradition. Bereits 1830 galt Hamburg als»deutschlands zeitungsreichste Stadt«, ein Ruf, der bis heute anhält. Mit dem Axel Springer Verlag ist Europas größter Zeitungsverlag, mit Gruner + Jahr der größte Zeitschriftenverlag des Kontinents vertreten. Aber auch der Heinrich Bauer Verlag, der Jahreszeiten Verlag und der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein sind klangvolle Namen in der deutschen Verlagslandschaft. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) beliefert als größte deutsche und eine der weltweit führenden Nachrichtenagenturen fast alle Redaktionen des Landes. In Hamburg gründete Gerd Bucerius die»zeit«, Rudolf Augstein den»spiegel«, Henri Nannen den»stern«, Axel Springer die»bild«und das»hamburger Abendblatt«. Dazu kommt eine Vielzahl weiterer Zeitungen und Zeitschriften, darunter»financial Times Deutschland«,»Geo«und»TV Movie«sowie preisgekrönte Titel wie»mare«oder»brand Eins«. Wer eine deutsche Zeitschrift aufschlägt, hat es mit großer Wahrscheinlichkeit mit einer Hamburger Publikation zu tun: Von hier stammen neun der zehn auflagenstärksten und meistverkauften Titel. Die Preisverleihung der LeadAwards, Deutschlands renommierteste Auszeichnung für Printmedien, findet jährlich in Hamburg statt. Herausragende Leistungen im Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus werden mit dem»henri-nannen-preis«geehrt. Stark sind Hamburger Verlage auch in den Bereichen Fachpresse und Kundenzeitschriften. So kommen die beiden größten deutschen Touristikfachtitel»FVW International«und»Travel Talk«vom Hamburger Verlag Dieter Niedecken. Die Deutsche Verkehrs-Verlag GmbH publiziert den bedeutendesten Logistiktitel, die»deutsche Verkehrs-Zeitung«. Die Corporate Publishing- Erzeugnisse von Hoffmann & Campe, Gruner + Jahr Corporate Media und schmitz-komm.de gehören zu den erfolgreichsten der Branche. Auch Hamburgs Buchverlage haben einen guten Namen. Im Carlsen Verlag erscheinen die deutschen»harry Potter«-Bände, im Verlag der Rekorde das»guinness-buch«und bei Dumrath & Branchenporträt: Medienmetropole Hamburg 2006 Handelskammer Hamburg 2

Fassnacht die»gelben Seiten«. In Reinbek, kurz vor den Toren der Stadt, hat Rowohlt, einer der erfolgreichsten Taschenbuchverlage, seine Zentrale. Seit dem Jahr 2005 hat außerdem der europaweit agierende Tiefdruckkonzern Prinovis (Bertelsmann, Gruner + Jahr, Springer) seinen Firmensitz an der Elbe. Werbewirtschaft 8.320 Unternehmen 1.908 davon im Multimediabereich tätig Seit mehr als zwanzig Jahren ist Hamburg die Stadt mit den erfolgreichsten Werbeagenturen Deutschlands: Bei nationalen und internationalen Rankings, wie dem Kreativwettbewerb des Art Directors Club (ADC) oder dem Cannes Lions International Advertising Festival liegen Jung von Matt, Springer & Jacoby und Scholz & Friends immer wieder weit vorn. Und ständig rücken weitere Hamburger Agenturen in die Spitzengruppe der Kreativen vor, darunter Grabarz & Partner, kempertrautmann, Kolle Rebbe, Nordpol Hamburg und Zum Goldenen Hirschen. Neben den begehrten»adc-nägeln«und den»cannes Lions«holen unsere Agenturen auch regelmäßig Auszeichnungen, wie den»gwa Effie«,»Das Plakat«oder den»clio Award«nach Hamburg. Zusammensetzung der 8.320 Hamburger Werbeunternehmen im 2. Halbjahr 2005 (nach Anzahl der Unternehmen) Multimedia (1.908) 23 % Markt- und Meinungsforschung (575) 7 % Anzeigenagenturen (108) 1 % Direktmarketing (588) 7 % Graphik-/Fotodesign (589) 7 % Werbemittelverbreitung (427) 5 % Sonstige Werbung (62) 1 % Multimedia 1.908 Unternehmen Die digitale Vernetzung der Medienwelt schreitet voran auf diesem wichtigen Gebiet der Medienkonvergenz ist Hamburg der führende deutsche Standort. Hier sitzen neben sechs der zehn wichtigsten Online-Vermarkter mit AOL Deutschland und freenet.de zwei der drei wichtigsten Internet-Provider, und der bedeutendste Suchmaschinenanbieter, Google, hat in der Hansestadt seine Deutschland-Zentrale. Dazu kommen spezialisierte Business-to-Business-Anbieter wie»wer liefert was?«. Und Hamburgs Online-Visitenkarte www.hamburg.de ist eines der erfolgreichsten deutschen Stadtportale. Laut Fachzeitschrift Horizont stammen sechs der zwanzig besten Webseiten Deutschlands von Hamburger Unternehmen kein Wunder, finden sich hier doch auch führende und prämierte Internetagenturen, wie SinnerSchrader, Fittkau & Maaß Consulting sowie Nasa 3.0. Darüber hinaus ist Hamburg eine Hochburg der stark wachsenden Games-Branche und bundesweit der zweitstärkste Standort hinter dem Flächenland Nordrhein-Westfalen. Die breit gefächerte hanseatische Medienlandschaft begünstigt Games- Entwickler. Die deutschen Versionen einiger der erfolgreichsten PC-Spiele, wie»tomb Raider«(Eidos interactive) oder»rtl- Skispringen«(49 Games) wurden hier entwickelt. Im Segment Mobile Games zählt die Hamburger Firma Fishlabs zur internationalen Spitzengruppe. Der Hamburger Publisher dtp entertainment gehört im Bereich Adventure und Kinderspiele zu den erfolgreichsten Anbietern im deutschsprachigen Raum. Eine Plattform für die Vernetzung von Anbietern der IT-Wirtschaft und der digitalen Kommunikation bietet die Brancheninitiative Hamburg@work. Weitere Informationen zum Thema Multimedia und IT finden Sie in unserem Branchenporträt»IT-Metropole Hamburg«. PR-Beratung (1.097) 13 % Klassische Werbung (2.966) 36 % Anmerkung: von den 8.320 Unternehmen sind 1.870 im Handelsregister eingetragen Quelle: Firmenzählung der Handelskammer Hamburg, 01/2006 Handelskammer Hamburg Die Werbekompetenz Hamburgs zeigt sich auch in der breit gefächerten Zusammensetzung der Branche. Wichtige Mediaagenturen, wie pilot media und GFMO.OMD, finden sich hier ebenso wie bedeutende Meinungsforschungsinstitute, darunter Nielsen Media Research, Ipsos und United Research. Hamburger PR-Agenturen spielen in punkto Kreativität und Qualität in der ersten Liga, wie sich unlängst bei der Verleihung der PR Report Awards 2005 zeigte. Außerdem sind mehrere führende Direktmarketing-Agenturen in Hamburg angesiedelt, wie die Proximity, die mit dem Deutschen Direktmarketingpreis 2005 des Deutschen Direktmarketingverbandes e. V. ausgezeichnet wurde. Und gut ein Drittel aller Auszeichnungen des Deutschen Dialogmarketing-Preises 2005 gingen an Hamburger Unternehmen. Mit dem Spielfilm»Gegen die Wand«holten Regisseur Fatih Akin und seine Hauptdarsteller Sibel Kekilli und Birol Ünel (v. li.) gleich drei Deutsche Filmpreise nach Hamburg. Foto: ddp/johannes Eisele Branchenporträt: Medienmetropole Hamburg 2006 Handelskammer Hamburg 3

Filmwirtschaft 1.216 Unternehmen 1.650 erteilte Drehgenehmigungen (2004) 15.050 Film- und TV-Produktionen (2004)»Sorry Berlin, aber Hamburg ist die schönste Stadt der Republik«: Mit diesen Worten nahm der Hamburger Regisseur Fatih Akin auf der Berlinale 2004 den Goldenen Bären für seinen Film»Gegen die Wand«entgegen, dazu kamen Auszeichnungen wie der Deutsche und der Europäische Filmpreis. So wie Akins Erfolgswerk werden seit 25 Jahren Filme in Hamburg effizient und zielorientiert gefördert.»lauras Stern«,»Rosenstraße«oder»Männerpension«sind nur einige der 1.283 Titel, die seit 1995 öffentlich unterstützt wurden. Die vielen attraktiven Locations machen Hamburg zum beliebten Drehort für Film- und Fernsehunternehmen: Hafen, St. Pauli und Alster ziehen auch internationale Produktionen an. Die Studio Hamburg GmbH ist der größte deutsche Studiobetrieb und der zweitgrößte TV-Produzent. Ihr TV-Dauerbrenner»Großstadtrevier«wurde mit der Goldenen Kamera als»beste Deutsche Kultserie«ausgezeichnet. In der ersten Liga spielen auch Spiegel TV und der Talkshowproduzent Schwartzkopff TV. Erfolgreiche Kino- und Fernsehfilmproduktionen erscheinen bei den Hamburger Produktionsgesellschaften Polyphon und Wüste Film sowie beim Label des Independent-Filmproduzenten Peter Stockhaus. Hamburg ist der wichtigste deutsche Werbefilm-Standort mit einem Marktanteil von 40 Prozent. Zu den erfolgreichsten Werbefilmproduzenten gehören Cobblestone, Five Three Double Ninety, Production International und Markenfilm, einer der größten weltweit, der in der Metropolregion Hamburg, in Wedel, zu Hause ist. Durch Filme wie»der kleine Eisbär«und»Käpt'n Blaubär«hat sich Hamburg auch als Trickfilmhochburg einen Namen gemacht. Auch in der Postproduktion hat Hamburg renommierte Anbieter: im Bereich Bild (VCC Perfect Pictures, OPTIX DigitalPictures) ebenso wie im Bereich Audio mit vielen hervorragenden Tonstudios (Studio Funk, Hastings Music, Konken Studios). Bei der Ausstattung ist Procon Event Engineering führend. Hat jeder Fernsehzuschauer schon mal gesehen: TV-Produktionen von Studio Hamburg. Foto: Patrick Lux dpa/ino Zu den Pluspunkten der hiesigen Infrastruktur gehört die große Zahl der über Antenne empfangbaren Hörfunkprogramme. Mit 31 Radiosendern ist der Großraum Hamburg einer der wettbewerbsintensivsten Standorte Deutschlands. Die Hamburgische Anstalt für neue Medien (HAM) hat sieben private Hörfunksender zugelassen, darunter Oldie 95, das bundesweit verbreitete Klassik Radio und die erfolgreichste Lokalstation, Radio Hamburg, mit einem Höreranteil von rund 30 Prozent. Der Marktführer und die zweitstärkste Privatstation Oldie 95 werden vom regionalen und bundesweit erfolgreichen Vermarktungsunternehmen More betreut. Auch Europas größter Hörfunkvermarkter, Radio Marketing Service (RMS), sitzt in Hamburg. Im November 2004 wurde das digitale Antennenfernsehen DVB-T in Hamburg eingeführt. Auch digitale Hörfunkprogramme sind gestartet. Mit der Digitalisierung wächst nicht nur die Bild- und Tonqualität, sondern auch die Programmvielfalt. Geplant ist auch der Einstieg in DVB-H, das sogenannte Handy-TV. Hamburg ist außerdem Sitz von CinemaxX, einem der wichtigsten deutschen Kinobetreiber, und des größten deutschen Filmversicherers, der Deutschen Filmversicherungsgemeinschaft (DFG). Radio und Fernsehen 84 Unternehmen 12 vor Ort produzierte Radiosender (7 davon private) 31 empfangbare Radiosender (Großraum Hamburg) Hamburg beheimatet mit dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) die drittgrößte ARD-Anstalt. Seit über 50 Jahren geht hier die ARD mit der»tagesschau«auf Sendung, dazu kommen Regionalsendungen aus den Landesstudios von ZDF, RTL und Sat.1. Im Medienzentrum Rotherbaum ist der 1995 gegründete und inzwischen erfolgreichste deutsche Lokal-TV-Sender, Hamburg 1, zu Hause. Im gleichen Gebäude entsteht auch die ZDF-Talkshow»Johannes B. Kerner«. Branchenporträt: Medienmetropole Hamburg 2006 Handelskammer Hamburg Aushängeschild von Deutschlands erfolgreichstem Lokalsender Hamburg 1: Herbert Schalthoff in seiner täglichen Talksendung»nachgefragt«. Foto: Roland Magunia 4

Musikwirtschaft Kulturwirtschaft 933 Unternehmen 384 Unternehmen 15.000 Theaterplätze 83 Museen und Sammlungen (75 davon privat geführt) Hamburger Unternehmen der Musikwirtschaft spielen im Konzert der Großen mit. Führende Tonträgerunternehmen haben in der Hansestadt ihren Sitz, zum Beispiel Warner Music Group und Europas größtes Independent-Label edel music. Hinzu kommen zahlreiche Musikverlage, wie EMI Music Publishing Germany, Freibank, Peermusic, Sikorski oder Warner Chapel. Fast zwei Dutzend Firmen verbreiten die Schwingungen aus Hamburgs Subkultur. Hamburg war und ist Talentschmiede für kreative Musiker: Udo Lindenberg, Fünf Sterne Deluxe, Fettes Brot, Lotto King Karl, Stefan Gwildis sowie die Echo-Preisträgerin Annett Louisan haben hier ihren Erfolgsweg begonnen. Der seit 2000 in Hamburg stattfindende»deutsche Rock- und Pop-Preis«ist ein wichtiger Nachwuchswettbewerb. In Hamburg hat die Kulturwirtschaft einen Stellenwert, der in Umsatz und Beschäftigtenzahlen weit über dem Bundesdurchschnitt liegt. Die Besucherzahlen sprechen für den Erfolg: Über zehn Millionen Besucher strömten 2004 allein in die Kultureinrichtungen, die von der Kulturbehörde laufend gefördert werden. Neben den drei Staatsbühnen (Hamburgische Staatsoper, Deutsches Schauspielhaus und Thalia Theater) locken mehr als 30 Privattheater: Das aufwendig modernisierte Schmidt-Theater, das Ohnsorg-Theater oder die größte Privatbühne der Republik, das Ernst Deutsch Theater, sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Die Ballettformation von John Neumeier hat Weltniveau. Hamburg ist Deutschlands Musicalhauptstadt und auf Augenhöhe mit New York und London. Mehr als fünf Millionen Besucher sahen bislang die drei aktuellen Musicals der Stage Entertainment,»König der Löwen«,»Mamma Mia«und»Tanz der Vampire«. Im März 2006 feiert ein neues Musical in der Hansestadt Europapremiere:»Dirty Dancing«. Die alte Kampnagel-Fabrik ist heute eine renommierte Plattform für die freie (Tanz-)Theaterszene und Zentrum für zeitgenössische darstellende Künste. Publikumsmagneten sind auch Hamburgs Museen und Sammlungen, darunter viele privat geführte, wie das Bucerius Kunst Forum, das Museumsschiff Cap San Diego und die Deichtorhallen mit dem neu eröffneten Haus der Photographie. Auch die geplanten Projekte in der HafenCity sind zukünftige Glanzlichter: Die Elbphilharmonie und das Internationale Schifffahrts- und Meeresmuseum Peter Tamm werden weit über Hamburg hinaus ihre Anziehungskraft ausüben. Hauptstadt der Medienberufe Verlage und Labels profitieren von kurzen Wegen und der guten Infrastruktur in der Stadt. Mit dem Karostar Musikhaus gibt es ein neues Zentrum für Existenzgründer der Musikbranche auf St. Pauli. In diesem Stadtteil schlägt Hamburgs musikalisches Herz: Die rund 70 Musikclubs um die Reeperbahn bilden eine weltweit einzigartige Clubszene. Ein starker Medienstandort braucht viele gut ausgebildete Nachwuchskräfte. Passend zur vielfältigen Medienlandschaft hat sich in Hamburg ein leistungsfähiges Aus- und Weiterbildungsangebot etabliert. Journalistenschulen, wie die Akademie für Publizistik und die Henri-Nannen-Schule, sorgen für hochqualifizierten Nachwuchs. An der Entwicklung moderner Berufe wie»kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien«und»Mediengestalter Bild und Ton«waren die Handelskammer Hamburg und der NDR maßgeblich beteiligt. Das Lehrstellenangebot im Bereich der dualen Berufsausbildung erweitert sich von Jahr zu Jahr. Zu den vielen attraktiven Angeboten in Hamburg gehört auch der Lehrgang zum»geprüften Medienfachwirt«der Handelskammer BildungsService ggmbh (HKBiS). International bekannt sind auch Hamburgs Konzertveranstalter, wie die Karsten Jahnke Konzertdirektion oder Funke Media. Große Spielstätten, wie die Color Line Arena, AOL Arena oder die Laeiszhalle-Musikhalle, stehen für Konzerte in Spitzenqualität für nationale und internationale Stars. Hamburg ist zudem Sitz vieler erfolgreicher und bundesweit tätiger Eventagenturen, wie Vagedes + Partner, Kontrapunkt und Vion. Auch im Hochschulbereich gibt es bemerkenswerte Entwicklungen. Der duale Bachelorstudiengang»Media Management«der Hamburg School of Business Administration (HSBA) verbindet in einer dreijährigen Kombination von Ausbildung und Studium die Anforderungen von Wirtschaft und Wissenschaft. 2003 wurde der interdisziplinäre Kunst- und Mediencampus Finkenau gegründet. Hier bildet die Hamburg Media School (HMS) als Public- Hamburger Hip-Hopper mit eigenem Label: Die Band»Fettes Brot«. Foto: Jan-Christoph Schultchen Branchenporträt: Medienmetropole Hamburg 2006 Handelskammer Hamburg 5

Private-Partnership (PPP) in einem international einzigartigen Konzept Medienmanager (Abschluss: MBA) und kreative Filmemacher und Journalisten (Abschluss: Master of Arts) unter einem Dach aus. Auch der Fernseh- und Radiosender TIDE der Nachfolger des Offenen Kanals hat an der Finkenau seinen Sitz. Unter der Regie der HMS wird hier Schülern, Jugendlichen, Studenten und Bürgern Medienkompetenz vermittelt. An der ebenfalls dort ansässigen Miami Ad School werden junge Talente zu Werbeprofis ausgebildet. Für eine fundierte Journalistenausbildung ist bundesweit die Henri-Nannen-Schule bekannt. Auch bietet die Akademie für Publizistik umfassende Weiterbildungsangebote. Die Texterschmiede e. V. zeigt mit ihrem Abendstudium speziell für Werbetexter, wie privates und privatwirtschaftliches Engagement eine Lücke auf dem Ausbildungsmarkt ein Stück weit schließen kann. Animations- und Illustrationsdesigner können ihr Handwerk an mehreren Hochschulen und Akademien erlernen, darunter in der animation-school-hamburg. Ein Team dieser Schule hat im Jahr 2005 den internationalen Trickfilm-Nachwuchspreis»Hamburg Animation Award«gewonnen. Eine Auswahl regelmäßiger Medien-Events in Hamburg Bitfilm-Festival für digitale Filmkultur Catch52 Award (Wettbewerb für kreative, bisher unveröffentlichte Werbefilme) Deutscher Rock- und Pop-Preis (Deutschlands ältestes und größtes Nachwuchsfestival aller Musikstile) Filmfest Hamburg Goldene Feder (Medienpreis des Heinrich Bauer Verlags) Günter-Strack-Fernsehpreis (Studio Hamburg) für beste Nachwuchsschauspieler Hamburg Animation Award (Internationaler Trickfilm- Nachwuchspreis) Hamburger-Abendblatt-Neujahrsempfang (Gala mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und Sport) hamburger dialog (bundesweiter Kommunikationskongress) Hamburger Jugendmediale (Wettbewerb für Video und Multimedia) Henri-Nannen-Preis (Preis für Printjournalisten) Internationales KurzFilmFestival Hamburg Jugendmedientage (europaweit größtes Event für junge Medienmacher) LeadAwards (Deutschlands führende Auszeichnung für Print- und Online-Medien) Marketing Services (Crossmedia-Messe) Mediendinner der Stadt Hamburg (Treffen der führenden Vertreter aus Medien, Politik, Kultur und Wissenschaft) Nacht der Medien PICTA (Bildagentur Messe) Ramses Awards (Auszeichnung für die besten Hörfunkspots in Deutschland) Studio Hamburg Nachwuchspreis für Absolventen deutschsprachiger Filmhochschulen Triennale der Photographie WorldMediaFestival ZDF Hansetreff (Treffen von Prominenten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und Sport) Terminkalender für Medienevents: www.hk24.de/medien-termine. Weitere Informationen zur Medienmetropole Hamburg finden Sie im Internet unter www.hk24.de/medien, z. B. Firmenzählungen, Kontaktadressen von Verbänden, Aus- und Weiterbildung, Unternehmensfinanzierung. Weitere Publikationen in dieser Reihe: Das Tor zur Welt Der Außenwirtschaftsplatz Hamburg Hamburg europäische Verkehrsdrehscheibe Designmetropole Hamburg Handelsplatz Hamburg Dienstleistungsplatz Hamburg IT-Metropole Hamburg Dynamische Vielfalt Industrieplatz Hamburg Life Sciences in Hamburg Finanzplatz Hamburg Vielfältiger Forschungs- und Produktionsstandort Herausgeber: Handelskammer Hamburg Geschäftsbereich Innovation & Umwelt Medien, IT & Design Bearbeitung: Armin Grams, Andrea Rebensburg, Klaus Jürgen Mansutti, Tanja Martens Adolphsplatz 1 Börse 20457 Hamburg Postfach 11 14 49 20414 Hamburg Telefon 040 / 3 61 38-138 Telefax 040 / 3 61 38-401 E-Mail: service@hk24.de Internet: www.hk24.de Nachdruck des Inhalts nur mit Quellenangabe. Dieses Branchenporträt ist in deutscher und englischer Sprache erhältlich. Es steht unter www.hk24.de/medienmetropole zum Download bereit oder Sie können es kostenlos anfordern. Für die Richtigkeit der in diesem Branchenporträt enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. Fotos Titelseite: Universum Film; ARD/Marcus Krüger; Radio Hamburg; picture-alliance/dpa/dpaweb; rtn, Ulrike Blitzner; HAMBURG MEDIA SCHOOL; FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND Herstellung: Wertdruck GmbH & Co. KG, Hamburg Stand: Januar 2006 Branchenporträt: Medienmetropole Hamburg 2006 Handelskammer Hamburg 6