Rolf Petersen. 20 Jahre. ... schon früh für Sie im Einsatz. Nr. 241/06 Juni OUT DOOR Abholpreis

Ähnliche Dokumente
Kinder. in unserer. Kreuzkirche

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Fußball im Kreis Rendsburg/Eckernförde

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Jahrgang 2017 Freitag, 15. September 2017 Nr. 35. Inhaltsverzeichnis

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Willkommen zum Schützenfest

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Newsletter September 2016

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Apfelfest Kindertag 2017

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Amtliche Bekanntmachungen

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

HC Treia/Jübek. Unser club

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

SoVD. Amtliche Bekanntmachungen. Anzeigen / nicht amtlicher Teil. DRK Ortsverein Jevenstedt

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Feldhandbal turnier HSG Lumdatal

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Kitas im Donnersbergkreis

MITMACHEN UND SPAß HABEN

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Herbstferienprogramm 201 6

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

MRegelmäßige Veranstaltungen

EDSF Prag

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Programm Ferien am Ort 2016

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Träger der Kindertagesstätte ist die

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs!

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Gesellschaftstanz - Berichte

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Neues aus der Kita Juli 2017

Transkript:

Nr. 241/06 Juni 2018 WESTERRÖNFELD OSTERRÖNFELD SCHACHT-AUDORF RD-SÜD BOVENAU RADE OSTENFELD EHLERSDORF STEINWEHR OHE SCHÜLLDORF HAßMOOR HÖBEK JEVENSTEDT 20 Jahre Heizung Sanitär Lüftung OUT DOOR Büdelsdorf Eckernförde Schleswig Neue Dorfstr. 68 Rendsburger Str. 122 Lattenkamp 3-4 0 43 31-35 06 20 0 43 51-76 95 60 0 46 21-97 87 310 mehr über unsere aktuellen Angebote auf Seite 2 seit 1972 Rolf Petersen... schon früh für Sie im Einsatz www.rolfpetersen.de Knutzen Teppich-Hof GmbH 749 00 Abholpreis 998 00

Rendsburger Wirtschaft warnt vor neuerlichem Verkehrschaos Geplante Eiderbrückensanierung sorgt für Verunsicherung Erste Betriebe in Rendsburg werden nicht mehr beliefert Mitarbeiter kündigen wegen zu langen Staus bei der An- und Abfahrt zur Arbeit Der Unmut in der Rendsburger Wirtschaft wächst erheblich weiter im Hinblick auf die derzeitige und künftige Verkehrssituation. Die nach wie vor andauernde Kanaltunnelsanierung, die Sanierungsarbeiten entlang der A7 und im Rahmen des Rendsburger Kreuzes sowie die zu häufig auslösende Höhenkontrolle vor dem Rendsburger Kanaltunnel legen die Nerven, nicht nur bei vielen Autofahrern, sondern Betrieben frei. Hinzu kommt wachsende Verunsicherung vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Sanierung der Eiderbrücke entlang der B77 vor dem Rendsburger Kanaltunnel. Die Stimmung der Rendsburger Wirtschaft im Hinblick auf die aktuelle Verkehrssituation sinkt gegen Null. Der Schaden für die Betriebe wächst. Erste Unternehmen melden, dass Speditionen sie nicht mehr anfahren oder nur noch gegen Aufpreis. Verkehrsbetriebe aus dem Speditionsgewerbe fordern einen Rendsburg Euro und müssen zum Teil angebettelt werden Ware an- und abzuliefern. Hierzu kommen erste Mitarbeiterkündigungen denen der lange An- und Abfahrtsweg das Wechseln des Arbeitgebers als letzten Ausweg ansehen lässt. Dies betrifft vor allen Dingen Mitarbeiter Rendsburger Betriebe, die aus dem Raum Neumünster kommen. Auch an der Region ansiedlungswillige und interessierte Betriebe erteilen Absagen, da sie die Verlässlichkeit für Lieferanten und Mitarbeiter nicht mehr erkennen. Das betrifft insbesondere Ansiedlungen auf dem Gelände der Feldwebel-Schmidt Kaserne. Wir werden daher erneut mit den Beteiligten Behörden, Kommunen sowie dem Land und Kreis zusammenkommen müssen, um insbesondere die Koordinierung der aktuellen Baustellen zu verbessern und die anstehende Sanierung der Eiderbrücke zu erörtern. Die Region braucht jetzt ein verlässliches Baustellenmanagement, sonst droht der Verkehrskollaps bei noch nicht beendeter Kanaltunnelsanierung, Sanierung der Eiderbrücke, Ersatz der Rader Hochbrücke und den noch nicht abgeschlossenen Asphaltierungsarbeiten entlang der A7. Es kann nicht sein, dass wir erneut den Wünschen unserer Betriebe Rechnung tragen müssen, eine Demonstration zu organisieren, an der sich sicherlich noch mehr beteiligen dürften als dies bereits vor zwei Jahren der Fall gewesen ist, so der Vorsitzende des Unternehmensverbandes Mittelholstein, Jens van der Walle, am Rande einer Gremiensitzung seiner Organisation in Rendsburg. Der Unternehmensverband Mittelholstein e.v. ist das Sprachrohr der Wirtschaft in Mittelholstein mit annähernd 500 Mitgliedsunternehmen aus allen Bereichen der Wirtschaft, die in der Region 50.000 Menschen sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bieten. Der Verband ist Mitglied in der Landesvereinigung UVNord, die ebenfalls am Paradeplatz im Haus der Wirtschaft in Rendsburg domiziliert und zugleich die Schleswig-Holsteinische Landesvertretung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie ist. 8er Gruppe 1998 00 1498 00 Abholpreis Geflechtmöbel 8er Gruppe, in 3 Farbausführungen erhältlich. Maße ca. Tisch B/T/H 150x150x79 cm. 4er Gruppe Knutzen Teppich-Hof GmbH Frühlingserwachen - Hochwertige Gartenmöbel Kunstrasen ohne Noppen, große Auswahl an verschiedenen Farben und Qualitäten. 1498 00 6er Gruppe 998 00 Abholpreis Geflechtmöbel 6er Gruppe, in 3 Farbausführungen erhältlich. Maße ca. Tisch B/T/H148x90x79 cm. Trendfarbe Altweiß Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 0 43 31-35 06 20 998 00 749 00 Abholpreis Geflechtmöbel 4er Gruppe, in 3 Farbausführungen erhältlich. Maße ca. Tisch B/T/H 95x95x79 cm. Technische Änderungen, drucktechnische Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise verstehen sich in Euro, inkl. gesetz. MwSt. Alle Preise sind Abholpreise ohne Montage. Alle Artikel verstehen sich ohne Dekoration. Alle Angebote solange der Vorrat reicht. Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51-76 95 60 Abholpreis 4ab: 99 m² Möbelgruppen aus Polyrattan/ Teak jeweils verfügbar in Schwarz, Altweiß oder Braun. Für innen und außen verwendbar. Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21-97 87 310

Moin Moin Tel.: 04331 949447 DATABLOCK EDV-Systeme Kieler Straße 20 24790 Schacht-Audorf Liebe Leserinnen, liebe Leser! Das Kanalblatt feiert Jubiläum. Vor 20 Jahren erschien die erste Ausgabe des Kanalblattes. Damals noch in schwarz/weiß. Lediglich der Umschlag wurde zweifarbig gedruckt. In den zwanzig Jahren hat sich das Erscheinungsbild des Kanalblattes gewandelt. Mittlerweile wird das Magazin vierfarbig gedruckt. Es ist schon etwas Besonderes, wenn man in der heutigen schnelllebigen Zeit auf eine 20-jährige Firmengeschichte im Printbereich zurückblicken kann. Unsere Erfolgsgeschichte verdanken wir vor allem Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, die mit Ihrer positiven Resonanz uns anspornen, jeden Monat wieder ein neues Kanalblatt zu produzieren. Eine ganz große Stütze sind auch die Gewerbetreibenden und Unternehmer, die jeden Monat Ihre Werbung im Kanalblatt veröffentlichen. Dadurch können wir das Kanalblatt an Sie kostenlos ausliefern. Anlässlich unseres Jubiläums veranstalten wir wieder eine große Sommerverlosung. Unsere Anzeigenkunden waren sehr großzügig, so dass wir Preise im Gesamtwert von rund 1.500,- verlosen können. Auf Seite 21 finden Sie näheres zum Gewinnspiel. Ich wünsche Ihnen schon mal viel Glück, und bei unseren Werbepartnern bedanke ich mich für die spendable Unterstützung. Im Frühjahr finden auch viele Schützenfeste statt, so konnten in Jevenstedt und Schacht-Audorf die Gildefeiern bei schönstem Sommerwetter im Frühling gefeiert werden. In Westerrönfeld feierte der Kameradschaftsverein sein Schützenfest. Neugierig, wer König oder Königin geworden ist? Dies können Sie in dieser Ausgabe in den jeweiligen Orten lesen. Das Schuljahr neigt sich dem Ende. In diesem Jahr beginnen die Sommerferien am 09. Juli. In den Gemeinden wurden wieder für alle Kinder Ferienaktionen geplant. Wir wünschen allen viel Spaß und gute Erholung in den Ferien. Ihnen wünsche ich nun viel Spaß beim Lesen Ihre Heike Strahl Haus- Gebäude- Elektrotechnik Elektro Heizung Sanitär Solar Rendsburg: 04331-20 39 10 Kiel: 0431-580 86 91 www.h-g-e.com SERVICE GmbH... besser HÖREN & SEHEN 24159 Kiel-Schilksee [Optik & Akustik] Langenfelde 121 fon: 0431-5 444 999 3 24768 Rendsburg [Akustik] Wallstraße 38 fon: 04331-437 35 55 24787 Fockbek [Akustik] Disshorn 2a fon: 04331-14 84 10 email: kienass@dk-hoeren.de Kompetent Zuverlässig Diskret eigene Trauerhalle Ihr Partner im Trauerfall Dorfstr. 19 Am Gaswerk 16 24594 Nindorf 24594 Hohenwestedt Telefon: 04871 7010 Fax: 04871 8171 E Mail: service@tischlerei holm.de www.besta ungen Holm.de Kanalblatt Juni 2018 3

Blick über den Kanal Buchtipp: Schattenstrand von Marc Freund Es fängt ganz ruhig an: Der Schriftsteller Hendrik Torn sucht nach einem schweren Autounfall Ruhe. Die hofft er im Krähennest zu finden, einem idyllisch gelegenen Ferienhaus in Holnis am Südufer der Flensburger Förde. Obwohl keine Saison ist, zieht bald im Nachbarhaus ein ungewöhnliches und sehr unruhiges Trio ein: Ein älterer Herr im Rollstuhl, begleitet von einem jungen Paar. Und dann taucht auch noch eine geheimnsivolle Schönheit im weißen Kleid auf, die den gebeutelten Autor emotional aus der Bahn zu werfen droht. Mit der Idylle ist es vorbei, und Torn wird in eine undurchsichtige Geschichte hineingezogen, die bald thrillerhafte Züge annimmt. Schattenstrand ist ein tolles Buch mit einigen sehr unerwarteten Wendungen. Vom Verlag angekündigt als Ostsee-Krimi, dachte ich bei der Lektüre: Na, das geht ja ruhig los. Aber bald konnte ich den Text nicht mehr zur Seite legen: Tolle Geschichte, gut komponiert, stimmige Charaktere, und ausreichen Mord & Totschlag. Das richtige für einen Tag am Strand. Warum nicht in Holnis? Marc Freund Schattenstrand ISBN 978-3-8042-1480-4 Boyens Verlag 10,95 CaloryCoach jetzt unverbindlich testen! Sommer, Sonne, Ferienzeit. Sie wollen, dass Röcke und ärmellose Blusen endlich wieder passen, damit Sie den Sommer in vollen Zügen genießen können? Es ist nie zu spät, eigene Wünsche in die Tat umzusetzen! Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie das CaloryCoach-Konzept speziell für Frauen ganz unverbindlich kennen. Vom 1. Juni bis 31. Juli 2018 hält das Bewegungs- und Ernährungsinstitut in Rendsburg den beliebten 12-er Sommerpass für nur 45 Euro ohne Vertragsbindung für Sie bereit. In dieser Zeit können Frauen das effektive Figur- und Stoffwechseltraining im Bewegungszirkel ganz unverbindlich ausprobieren. Zwei bis dreimal 30 Minuten Stoffwechseltraining führen zum Erfolg. Bei CaloryCoach sind alle Frauen gut aufgehoben, die etwas für sich tun möchten! Das gelenkschonende Training wirkt sich positiv aus bei Arthrose, Rheuma, Rückenproblemen, Bluthochdruck und eignet sich sehr gut zur Gewichtsreduktion. Es ist für jedes Alter geeignet, Gabriele Stamp machte 2017 zu ihrem Jahr nahm 7 kg in 6 Monaten ab! viele Frauen entdecken sich dabei völlig neu und fühlen sich wieder wohl und beweglich. Wie zum Beispiel Gabriele aus Büdelsdorf. Sie wollte endlich eine Veränderung, meldete im März 2017 bei CaloryCoach und ging dann 7 Kg leichter in die Sommerferien. Wer mit dem Sommerpass CaloryCoach vier Wochen unverbindlich testen möchte, kann ihn sich ab sofort bis zum 31.07.2018 sichern! Rufen Sie gleich an unter Tel.: 04331-7083790. CaloryCoach Rendsburg, Rotenhöfer Weg 98-100 gegenüber HAGEBAUMARKT Gute Arbeit vor Ort. Bequem ist einfach. Wenn man seine Finanzgeschäfte einfach online von der Couch erledigen kann. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Ihrem Berater und nutzen Sie zukünftig auch die Vorteile von Online-Banking. Verlässliche Personalberatung vor Ort. Als einer der Top-10-Personaldienstleister in Deutschland sind wir mit über 10.000 Mitarbeitern in mehr als 110 Geschäftsstellen deutschlandweit für Sie vor Ort. Dank unseres großen Kandidaten-Netzwerkes sowie einem breiten Branchenportfolio finden wir stets passgenaue Lösungen für Bewerberinnen und Bewerber sowie individuell zugeschnittene Personalkonzepte für regionale Unternehmen. Wir freuen uns auf Sie! spk-mittelholstein.de/couchsurfer ZAG Personal & Perspektiven Paradeplatz 1 24768 Rendsburg Telefon: 04331 436220 E-Mail: kontakt-rd@zag.de www.zag.de 4 Kanalblatt Juni 2018

Blick über den Kanal Spendenidee für Tierschutzverein Rendsburg wurde umgesetzt Der Tierschutzverein Rendsburg und Umgebung e.v., der für einen Bereich von circa 80.000 Einwohnern zuständig ist, bekam am 26. Mai Besuch von der Familie Salaw und Biester. Der Grund des Besuchs diente der Übergabe einer Geldspende für den Tierschutzverein, die nach der Auflösung eines Spendenkontos zu Stande kam. Ursprünglich ging dem Spendenkonto ein trauriger Anlass voraus, nämlich das Ableben der 86-jährigen Elfriede Salaw aus Büdelsdorf. Die Rentnerin war Zeit ihres Lebens eine sehr große Tierliebhaberin, sie verpflegte Katzen, die bei ihr hungrig vor der Tür standen, dass diese sich immer wieder regelmäßig bei ihr einstellten. Auch waren andere Tiere, wie Vögel, Igel oder gar ein Flugentenpärchen ständige Gäste bei ihr. Nach dem Tod der Rentnerin entschieden sich die Kinder, Enkelkinder und Urenkel, ein Spendenkonto einrichten zu lassen, wo anstelle von Kranz- und Blumenspenden für den Tierschutzverein gespendet werden konnte. Der Spendenbetrag wurde von der v. li. n. re.: Silke Biester, den 1.Vorsitzender des Tierschutzverein Rendsburg Marc Nadolny und Jens Salaw Familie auf 200 Euro aufgestockt und an den Vorsitzenden des Tierschutzverein Rendsburg und Umgebung e.v., Herrn Marc Nadolny, im Beisein einiger Familienmitglieder der Verstorbenen übergeben. Da das Tierheim auf Spenden angewiesen ist, bedankte sich Herr Nadolny herzlich bei den Familienangehörigen für die Idee, die zur Spende geführt hatte. Der 1. Vorsitzende erläuterte, dass die Spendengelder ein wichtiger Bestandteil der Finanzierung seien. Sie würde genutzt, um laufende Kosten zu decken. Bei der anschließenden Führung durch die Anlage des Tierheims Kronwerker Moor 148 erläuterte der Vorsitzende, dass eine Erweiterung in Arbeit sei, wodurch mehr Platz für die Kleintiere geschaffen werden soll. Bei dieser Führung überzeugten sich die Spender, dass ihre Entscheidung die richtige war und das Geld gut angelegt sein würde. Passbilder +Bewerbungsfotos zum sofortigen Mitnehmen! Mo. - Fr. 9.00-15.00 Uhr Nikolaus-Otto-Straße 12 24783 Osterrönfeld Telefon 0 43 31-84 03 66 www.rd-druck.de Kanalblatt Juni 2018 5

Gemeinde Jevenstedt Liebe Bürgerinnen und Bürger Jevenstedts, eine unglaubliche Spielzeit geht für die Fußballer des TuS Jevenstedt zuende. Mit großem Vorsprung wurde man Meister in der Verbandsliga und steigt in die Landesliga auf. Als Sahnehäubchen wurde dann auch noch der Kreispokal durch einen Sieg gegen den Gettorfer SC verteidigt und somit die erste Runde im Landespokal erreicht. Gegner wird in einem Auswärtsspiel der TSV Schlutup sein. Im Namen der Gemeindevertretung gratuliere ich der Mannschaft und ihrem Trainer zu den großartigen sportlichen Erfolgen und wünsche für die kommende Saison viel Glück. Auch in diesem Jahr laufen die Vorbereitungen für die Aktion Ferienspaß auf vollen Touren. Yvonne Diedrich und ihre Helferinnen und Helfer haben für die Kinder und Jugendlichen ein Angebot zusammengetragen, das in den Sommerferien in Anspruch genommen werden kann. Liebe Kinder und Jugendliche, achtet nach Veröffentlichung auf das Programm und macht reichlich vom Angebot Gebrauch. Gestatten Sie mir nun bitte ein Wort in eigener Sache! Ein letztes Mal wende ich mich an dieser Stelle an Sie, liebe Jevenstedterinnen und Jevenstedter. Bekanntlich habe ich mich bei der letzten Kommunalwahl nicht mehr um ein Mandat beworben. Nach 40 Jahren Mitgliedschaft in der Gemeindevertretung, davon 28 Jahre als Bürgermeister, gehe ich in den Ruhestand. Es war für mich eine ehrenvolle und verantwortungsvolle Aufgabe, das Amt des Bürgermeisters zu bekleiden. Die Arbeit wurde mir dadurch erleichtert, dass alle Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter immer das Wohl Jevenstedts an erster Stelle sahen und parteipolitische Ziele keine entscheidende Rolle spielten. Mein großer Wunsch ist es, dass es auch in Zukunft so ein möge! Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich natürlich vieles in unserem Ort verändert, wie in anderen Dörfern auch. Wichtig war es immer, und das wird auch in Zukunft so ein, dafür Sorge zu tragen, dass die Infrastruktur Jevenstedts erhalten bleibt bzw. bei gesunder Finanzlage sich weiterentwickelt. Ich denke, in Jevenstedt lässt es sich gut leben! Uns stehen nahezu alle lebenswichtigen Einrichtungen zur Verfügung und wir haben Einrichtungen, Vereine und Verbände, deren Mitglieder sich engagiert in das Dorfleben einbringen. Mein Dank geht an Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch wenn nicht alle Entscheidungen des Bürgermeisters und der Gemeindevertretung Ihre Zustimmung gefunden haben. Doch der wichtigste Dank geht an meine Familie und besonders an meine Frau Christiane, ohne deren Unterstützung und Verständnis ich das Amt des Bürgermeisters nicht so lange hätte bekleiden können. Mit freundlichen Grüßen Dieter Backhaus Bürgermeister H i l f e e e e!!!! Wir suchen dringend Austräger für das Kanalblatt in Jevenstedt Wenn Ihr Euer Taschengeld aufbessern wollt, dann meldet Euch unter 04331-86 89 88 oder info@kanalblatt.com B Der.. ucherbus kommt! Die Öffentliche Bibliothek auf Rädern Der Bücherbus der Fahrbücherei kommt... in? wann? wo? Fahrbücherei Schleswig-Holstein Fahrplan 2018 Donnerstag, 21.06.2018 Rade 17:10-17:30 Alte Dorfstr., Dorfplatz Kirche St. Georg Jevenstedt 17.06. 19.00 Uhr Abendgottesdienst; Pastor Ranck 01.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl und Tschüss-sagen Pfadfinder; Pastor Ranck 08.07. 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen und Kirchkaffee; Pastor Ranck 15.07. 19.00 Uhr Regionalgottesdienst; Pastor Ranck Kreuzkirche Schülp 24.06. 10.00 Uhr Gottesdienst; Pastor Kempermann Montag, 25.06.2018 Schülp 09:50-10:05 Kindergarten Schülp 10:05-10:20 Dorfkrug Jevenstedt 10:30-10:50 Kindergarten Jevenstedt 11:30-12:00 Sparkasse Schülp 15:35-16:05 Schmiedestr. 14 a Jevenstedt 16:10-16:40 Reuterweide, Im Winkel Jevenstedt 16:45-17.05 Schülper Str., Roggenkoppel Jevenstedt 17:10-17:40 Sparkasse Im Juli werden die Haltestellen nicht angefahren - Sommerpause!... und bringt Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs und CD-Roms. Weitere Haltestellen können Sie gerne unter der Tel.-Nr.: 04331-125 425 erfragen. 6 Kanalblatt Juni 2018

Gemeinde Jevenstedt Neue Majestäten der Jevenstedter Schützengilde: Matthias Witt und Maike Schülter "Schleswig-Holstein-Picknick" in Jevenstedt Matthias Witt und Maike Schlüter sind das neue Königspaar der Jevenstedter Schützengilde. Doch bevor die Majestäten am Samstagabend im Gildelokal Möhls Gasthof proklamiert wurden, hatten die insgesamt 75 Schützen mit dem Kleinkalibergewehr 883 Schuss auf den hölzernen Vogel abgegeben, bis um 12:30 Uhr unter dem Jubel der Teilnehmer und Zuschauer der Rumpf von der Stange fiel. Als 1. Preisträger wurde Rainer Callsen ermittelt, die weiteren Preise sicherten sich Bahne Neben, Volker Kühl sowie Jürgen Wisser. Zeitgleich hatten auch 27 Frauen beim Glücksraddrehen und Darten ihren Hofstaat ermittelt. Hinter der Königin Maike Schlüter, die die Nachfolge von Kerstin Holling als Königin antrat, wurde Sabine Witt 1. Preisträgerin, gefolgt von Karola Paulsen, Susann Masch und Kerstin Pahl. Beim Gildeumzug am Morgen mit dem Feuerwehr-Musikzug Jevenstedt durch die geschmückten Straßen Jevenstedts wurde Vorjahreskönig Matthias Nickels bei hochsommerlichem Gildewetter zum Festplatz geleitet. Dort fanden die Wettkämpfe statt. Im Anschluss an die Wettkämpfe fand in Möhls Gasthof die Generalversammlung statt, an der 69 der insgesamt 168 Mitglieder teilnahmen. Bei den Wahlen wurden Michael Struck als Ältermann sowie Matthias Nickels als stellvertretender Gildeschreiber in ihren Ämtern bestätigt. Zudem wurde Kai Mrosek als 2. Kassenprüfer gewählt. Am Abend wurden die Preisträger und das Königspaar noch einmal offiziell während des Gildeballs in Möhls Gasthof vorgestellt. Danach feierte und tanzte die Festgesellschaft unter musikalischer Begleitung der Tanzband Bella Musica ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden. Der DRK Ortsverein Jevenstedt und der Landfrauenverein Legan u. U. veranstalten zusammen mit dem Gärtner Jochen Bock ein großes Sommer-Picknick in den Farben Schleswig-Holsteins. Auf der Blumenwiese von Jochen Bock (Teichweg 9) in Jevenstedt startet am Samstag, den 11. August um 11 Uhr das große Picknick für Jedermann. Jeder Gast sollte sich in irgendeiner Art in den Farben Schleswig- Holsteins also Blau, Weiß und/ oder Rot kleiden. Das kann z. B. ein weißer Sommerhut mit rotem T-Shirt und blauer Hose, ein blauweiß-rotes Halstuch, ein tolles Kleid oder ähnliches sein. Für das Büfett sollte jeder eine Leckerei vorbereiten. Weiter ist jeder Gast für Teller, Besteck, Becher und Getränke selbst verantwortlich. Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Da nicht so viele Parkmöglichkeiten für Pkw s zur Verfügung stehen, wäre ein Erscheinen mit Fahrrad sinnvoll. Auf der Wiese gibt es viel (auch für Kinder) zu sehen, zu entdecken und zu erleben. Zudem wird Jochen Bock kleine Apfelbäumchen verlosen. Anmeldungen bis zum 06.08.18 bei Maike Karde unter 04337-1557 oder bei den Ortslandfrauen. Spanferkel vom Holzkohlegrill Imbisswagen verleih TOP Party-Service mit tollen Angeboten Fragen kostet nichts, wir beraten Sie gerne Dorfstrasse 18, 24808 Jevenstedt, 04337/421 oder in jeder Rendsburger Filiale Kanalblatt Juni 2018 7

Gemeinde Jevenstedt Zwei Tage Fußball-Spektakel an der Jevenau Der Punktspielbetrieb ist vielerorts abgeschlossen, die Weltmeisterschaft in Russland hat begonnen und in Jevenstedt schwärmen die kleinen und großen Fußballfans noch immer von den tollen Feiern rund um das Double der 1. Herren. Da wäre es doch viel zu schade, wenn man sich schon in die Sommerpause verabschieden müsste zumal die Sommerferien in Schleswig-Holstein erst in der zweiten Juli-Woche beginnen. Deshalb sorgt der TuS Jevenstedt auch in diesem Jahr dafür, dass es auf und neben dem grünen Rasen nicht langweilig wird und das runde Leder munter weiter rollt. Am 23. und 24. Juni wird bei der 13. Auflage des traditionellen Jevenau-Cup s für Jugendmannschaften Kleinfeldfußball vom Allerfeinsten angeboten und vor allem Derbys pur. Stolze 44 Gastmannschaften aus der Region folgten der Einladung der fußballbegeisterten 3.300-Seelengemeinde nahe dem Nord-Ostsee-Kanal. Sie spielen gemeinsam mit 12 Mannschaften des Gastgebers um attraktive Preise und Trophäen in den verschiedenen Altersklassen. Schon die beiden G-Jugend- Turniere der Geburtsjahrgänge 2011 und 2012 am Sonnabend ab 10 Uhr sind im Modus jeder gegen jeden ein Muss für alle Fans. Den Kleinsten der Kleinen beim Kicken zuzusehen, lässt das Fußballer- und Elternherz höher schlagen und es gibt vor allem nur Gewinner! Weiter geht s ab 14 Uhr mit zwei attraktiven Turnierfeldern für E- Jugend-Mannschaften. Bis ca. 18 Uhr stellen die Kids der Jahrgänge 2007 und 2008 ihre technischen Finessen auf dem satten Grün unter Beweis. Beide Turniere werden in zwei Vierergruppen, Halbfinals, Platzierungs- und den Finalpartien ausgespielt. Und nachdem die DFB-Elf am Samstagabend die Schweden im zweiten WM-Gruppenspiel besiegt hat, wird der Sonntag an der Jevenau genauso interessant. Ab 10 Uhr geht es wieder in die Vollen. Zwei F-Jugend-Turniere (Jahrgänge 2009 und 2010) versprechen Jubel, Trubel, Heiterkeit. Übrigens wieder im Modus jeder gegen jeden und alle gewinnen. Am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr sind schließlich die Größeren dran. Ein D-Jugend-Turnier für die Jahrgänge 2005 und 2006, sowie ein C-Jugend-Klassement der Jahrgänge 2003 und 2004 lassen jugendlichen Ehrgeiz gepaart mit Spaß am Fußball erwarten. Gespielt wird bis ca. 18 Uhr in zwei Vierergruppen, Halbfinals, Platzierungs- und den Finalspielen. Alle Turniere werden von der Jevenstedter Schiedsrichtergruppe professionell begleitet unterstützt von interessierten Nachwuchs-Schiedsrichtern aus der B- und A-Jugend des TuS, sowie von Gastvereinen, die herzlich zum Pfeifen eingeladen wurden. Unter dem Motto Schiedsrichtern ausprobieren kleiden die TuS- Schiedsrichter Dajinder Pabla und Vincent Manthey dieses Angebot in ihr mittlerweile bundesweit bekanntes Schieds- richter- Praktikum (mehr erfahren Sie unter www.schiedsrichter-rd-eck.de/schiedsrichterpraktikum/ oder www.facebook. com/schiedsrichterpraktikum/). Eingebettet wird dieses zweitägige Fußball-Feuerwerk in ein buntes Rahmenprogramm. So wird DJ Stu beide Turniertage musikalisch unterhalten und für gute Laune vom Plattenteller sorgen Wünsche der Kids und Zuschauer inklusive. Auch können Jung und Alt ihre Treffsicherheit auf den Spuren von Phil Taylor beim Fußball-Dart unter der Regie der Jevenstedter A-Jugend messen. Tolle Preise sind garantiert die 180 vorausgesetzt In Kooperation mit der TuS- Tennisabteilung dürfen sich die Aktiven und Zuschauer an der Tri-Tenniswand probieren. Wer weiß, vielleicht finden sich bei dieser innovativen Trainingsmethode verborgene Talente beim Spiel mit dem gelben Filzball. Am Barbüschen I 3 24808 Jevenstedt malerfrisorger@t-online.de Markisen Sommer-Aktion Markisen Rollläden Garagentore Insektenschutz Ihr Fachbetrieb seit 1965 Markisen Insektenschutz Rollläden Garagentore Diplom-Physikerin Eva Foltas Individuelle Lösungen Hochwertige Ausführung Ausstellung Montage / Kundendienst Kostenlose Beratung vor Ort Eva Foltas 24816 Stafstedt Telefon 04875-424 Fax 247 email: h.foltas@t-online.de www.rolladenbau-foltas.de Tel.: (04337) 913125 Fax: (04337) 913126 Mobil: (0179) 9411163 Private Kleinanzeigen sind im Kanalblatt kostenlos! info@kanalblatt.com Die Fußballschule des FC St. Pauli: Die FC St. Pauli-Rabauken zu Gast beim TuS Jevenstedt Während der Schulferien haben alle Mädchen und Jungen zwischen 6 und 13 Jahren vom 13.-17. August 2018 die Möglichkeit, sich wie ein richtiger Fußballprofi zu fühlen. Für 159 erhält jeder Teilnehmer eine FC St. Pauli Rabauken-Ausrüstung (diese besteht aus einem tollen Trikotsatz der Fußballschule mit eigenem Wunschnamen und nummer, einem Sportbeutel, einer Trinkflasche und einigen Kleinigkeiten). Darüber hinaus können sich die Teilnehmer in der Zeit von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr auf ein spannendes Fußballtraining von qualifizierten Jugendtrainern sowie die ein oder andere tolle Überraschung und jeden Tag ausreichend Getränke und ein warmes Mittagessen freuen. Die Fußballschule ist für die Teilnehmer die Möglichkeit, die Welt eines Fußballprofis kennen zu lernen. Teamgeist, soziale Kompetenzen, Fairness, Respekt und Toleranz sind hierbei wichtige Werte und deren Vermittlung Ziele der Fußballschule. Alle Kinder erwartet jede Menge Spaß, Fußball und natürlich der FC St. Pauli, d.h. neben dem Training mit dem runden Leder haben wir uns eine Menge Aktivitäten rund um den Fußball und den FC St. Pauli ausgedacht. Die Anmeldung ist über das Internet möglich, unter der Adresse www.rabauken.fcstpauli.com finden Sie alle relevanten Informationen. 8 Kanalblatt Juni 2018

Gemeinde Jevenstedt Und nicht zuletzt wartet eine XXL- Hüpfburg der VR-Bank darauf, ordentlich besprungen zu werden. Dass an den zwei Tagen auch der Gaumen verwöhnt wird, ist für die Blau-Gelben selbstverständlich. Ob im Sportlerheim ein leckeres Brötchen, Kuchen und Süßigkeiten, das legendäre Grillgut der Schlachterei Hogrefe, oder ein schönes Soft-Eis es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Wer dann immer noch nicht genug hat, besucht einfach das benachbarte Freibad und taucht ins kühle Nass. Wir freuen uns auf zwei tolle Turniertage und laden alle herzlich ein, uns in Jevenstedt zu besuchen. Bringt gutes Wetter mit und freut Euch auf Fußball satt, spricht TuS-Jugendwart Timo Görlitz im Namen aller gastgebenden Mannschaften und Jugendtrainer des Traditionsclubs, der in diesem Jahr noch ein weiteres, tolles Angebot für Kids parat hat: Während der Schulferien haben nämlich alle Mädchen und Jungen zwischen 6 und 13 Jahren vom 13.08.2018 bis 17.08.2018 die Möglichkeit, sich als Teilnehmer der Fußballschule des FC St. Pauli wie ein richtiger Fußballprofi zu fühlen. Die Anmeldung ist über das Internet möglich. Unter der Adresse www.rabauken.fcstpauli. com sind alle Informationen zu finden. Fragen beantwortet Timo Görlitz gern unter 0171/5354103 oder timo.goerlitz@t-online.de. Samstag, 23. Juni 2018 G-Junioren Jg. 2011/Mixed - ab 10.00 Uhr TuS Jevenstedt 1, SG Lütjenwestedt/Todenbüttel 1, TuS Nortorf, TSV Borgstedt, Eckernförder SV 1, TuS Jevenstedt 2 G-Junioren Jg 2012/Mixed ab 10.00 Uhr TuS Jevenstedt 3, SG Lütjenwestedt/Todenbüttel 2, SG HSW 08, FC Krogaspe, SSv Bredenbek, Eckernförder SV 2 E-Junioren Jg 2007 - ab 14.00 Uhr Gruppe A: Team JevHam 1, SG Lütjenwestedt/Todenbüttel 1, SG Brekendorf-Osterby 1, TuS Bargstedt Gruppe B: Osterrönfelder TSV 1, MTSV Hohenwestedt, SG EMTV/ Barkelsby/Rieseby, FC Osterstedt E-Jugend Jg. 2008 - ab 14.00 Uhr Gruppe A: Team JevHam 2, SG Lütjenwestedt/Todenbüttel 2, Rendsburger SV, Eckernförder SV Gruppe B: Osterrönfelder TSV 2, TSV Vineta Ausdorf, TuS Nortorf 2, Team JevHam 3 Sonntag, 24. Juni 2018 F-Junioren Jg. 2009 ab 10.00 Uhr TuS Jevenstedt 1, SG Lütjenwestedt/Todenbüttel 1, TuS Nortorf 1, Westerrönfelder SV, Brekendorfer TSV, Eckernförder SV F-Junioren Jg 2010 ab 10.00 Uhr TuS Jevenstedt 2, SG Lütjenwestedt/Todenbüttel 2, TuS Nortorf 2, TSV Gadeland 3, TSV Vineta Audorf, Eckernförder SV 2 D-Junioren ab 14.00 Uhr Guppe A: Team JevHam 1, TSV Borgstedt, SG HSW 08, SG Gnutz/ Bargstedt/Krogaspe Gruppe B: SG Lütjenwestedt/ Todenbüttel, TuS Nortorf, Team Förde, Team JevHam 2 C-Junioren ab 14.00 Uhr Gruppe A: TuS Jevenstedt 1, SG Lütjenwestedt/Todenbüttel, Eckernförder SV 2, TSV Bordesholm 2 Gruppe B: Osterrönfelder TSV, SG Geest-Stapelholm, TuS Nortorf 2, TuS Jevenstedt Passt perfekt! Jubel Juni : Gratis Sonderausstattung! Privatärztliche Praxis Dr. med. Magrit Cornelius-Laue Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Naturheilkunde-Allergologie Ergänzende Leistungen: Untersuchung auf Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung Ultraschalluntersuchung der Kopf- und Halsorgane inkl. Schilddrüse Behandlung von Allergien der Atemwege (inkl. Hyposensibilisierung) und von Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Alternatives Heilverfahren: Bioresonanztherapie Sprechstunde n. Vereinbarung; Wehrautal 12, 24783 Osterrönfeld T. 04331-868 183 o. 0173-89 49 263; www.hno-cornelius-laue.de Kanalblatt Juni 2018 9

Gemeinde Jevenstedt Seniorenfahrt des DRK Jevenstedt nach Kappeln bei strahlendem Sonnenschein Der DRK Ortsverein Jevenstedt veranstaltete eine Seniorenfahrt nach Kappeln mit Besichtigung der Lotseninsel. Die 30 Teilnehmer an der Seniorenfahrt kamen an diesem Tag voll auf Ihre Kosten. Gegen Mittag startete der Bus in Jevenstedt bei eher trüben Wetter. Je näher die Ostsee kam, desto DRK Jevenstedt informiert: Schleswig-Holstein-Picknick im Grünen für Jung und Alt! Am Samstag, den 11. August werden wir zusammen mit dem Landfrauenverein Legan ein Picknick in den Schleswig-Holstein- Farben auf der Blumenwiese von Jochen Bock (Teichweg 9) veranstalten. D. h. jeder sollte seine Kleidung nach den traditionellen Farben Schleswig-Holsteins, also Blau, Weiß oder/und Rot auswählen. Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein treffen wir uns um 11.00 Uhr auf der Blumenwiese. Jeder sollte etwas Leckeres für das Buffet beisteuern und für Getränke, Teller, Besteck, etc. selbst sorgen. mehr Sonne zeigte sich. In Kappeln angekommen, stahlte die Sonne und eine Reisebegleitung stieg zu. Los ging die Fahrt zum Fort Olpenitz und durch die nähere Umgebung mit Fahrt durch Brodersby, Karby, Schönhagen und Karlsberg. Nach ca. 1 Stunde Erkundungstour rund um Kappeln ging es auf den Raddampfer Schlei Prinzess. Hier wurde Kaffee und Torte serviert. Nach einer halbstündigen Fahrt war das Ziel, die Lotseninsel, erreicht. Auf der kleinen Insel erklärte ei- Der nächste Blutspende- Termin ist am Mittwoch, den 15. August 2018!!! Unsere große Fahrrad-Tages- Tour findet am Samstag, den 25. August 2018 statt!!! Holland ist immer eine Reise wert! Vom 16.-19. August 2018 fahren wir für 4 Tage nach Holland, sehen uns den Käsemarkt in Alkmaar, das Fischerdorf Volendam und natürlich auch Amsterdam an. Der Reisepreis beträgt 399,00 p.p. im DZ. (EZ-Zuschlag 75,- ). Weitere Infos und Anmeldung bei Ute Plikat-Struck unter Tel. 04337-1210 TV, HiFi, Video, Telecom, PC Multimedia, Hausgeräte, Elektro-Anlagen - eigener Kundendienst Ihr Fachgeschäft vor Ort Verkauf Reparatur Beratung Installation www.ep-elektro-poeppel.de Itzehoer Chaussee 21 24808 Jevenstedt Tel. 0 43 37 / 91 99 52 E-Mail: Elektro-Poeppel@t-online.de ne Inselführerin die Bedeutung der Insel für den Naturschutz. Der Artenreichtum der Vogelwelt und die Beweidung der Inselfläche standen im Fokus. Die Rücktour mit dem Raddampfer wurde durch einen kurzen Stop im Jachthafen von Schleisiel sehr kurzweilig. Hier gab es Segeljachten in jeglicher Größe zu sehen. Zum Abschluss des Tages wurde in Schacht-Audorf im Restaurant Willrodt gemeinsam zu Abend gegessen. Das war wirklich ein toller Tag für uns! so eine Teilnehmerin der Fahrt. Tagesfahrt nach Wismar und der Insel Poel am 12. 09. 2018 Neben einer Stadtrundfahrt mit Führung werden wir im Restaurant Alter Schwede zu Mittag essen. Am Nachmittag besuchen wir die Insel Poel mit einer Kaffeerast. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Gemeindehaus. Die Kosten betragen ca. 60,- Euro (Nichtmitglieder zuzügl. 5,- Euro). Anmeldungen und weitere Infos bei Maike Schlüter unter 04337-485. Stuhlgymnastik für alle, die auch im Alter fit bleiben möchten. Jeden 1. und 3. Montag im Monat findet um 15 Uhr unsere Stuhlgymnastik im Ev. Gemeindehaus statt. Auf und mit dem Stuhl bietet Maike Neben ein vielseitiges Fitness-Programm für Senioren an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach mal vorbei und probieren Sie es aus. Die nächsten Termine sind am 18.06. und am 02.07., dann geht es in die Sommerferien. Danach geht es weiter am 20. August. Jaaa wir singen RADELA Unsere Fahrradgruppe ist aktiv! Jeden Montag und Mittwoch fahren Die nächste Senioren-Tagesfahrt des DRK Jevenstedt startet am Mittwoch, den 12.09.18 nach Wismar und zur Insel Poel. Zudem bietet das DRK Jevenstedt noch eine 4-Tages-Fahrt nach Holland vom 16.-19.08.18 an. Weitere Info s bei Ute Plikat-Struck unter 04337-1210 oder auf der Homepage des DRK unter www.drk-jevenstedt.de. wir im gemütlichen Tempo ca. 1 Stunde durch unsere schöne Natur. Unter Leitung von Ute Kuhr fahren wir immer unterschiedliche Strecken rund um Jevenstedt. Jeder, der gerne Fahrrad fährt ist herzlich willkommen. Abfahrt ist immer um 18.30 Uhr am Gemeindehaus. Verleih von Rollatoren und Rollstuhl Wir haben eine kleine Auswahl an Rollatoren und einen Rollstuhl zur Verfügung, die wir bei Bedarf verleihen. Melden Sie sich bei Ute Plikat-Struck unter 04337-1210. Hilfe beim Ausfüllen von Formularen Herr G. Krispin ist gerne bereit beim Ausfüllen von Formularen zu helfen. Wer seine Hilfe in Anspruch nehmen möchte, wende sich bitte direkt an Herrn Krispin unter der Tel.-Nr. 04337-92990 Sie finden uns auch im Internet unter: www.drk-jevenstedt.de Ihr DRK-Team Jevenstedt 10 Kanalblatt Juni 2018

Info-Abend in Tönning: "Strategien gegen schweres Übergewicht" Schweres Übergewicht zieht oft sehr ernsthafte gesundheitliche Folgeschäden nach sich, was die Lebensqualität nach und nach deutlich beeinträchtigen wird. Saleh Zoureb, Facharzt für Innere Medizin im Klinikum Nordfriesland und Team-Mitglied im Adipositas Zentrum Nord, wird am Dienstag, 4. Juli 2018 um 18 Uhr im Regionalen Gesundheitszentrum (RGZ) in Tönning zum Beispiel auf Bewegungsmangel und falsche Ernährung als weit verbreitete Ursachen eingehen. Wer beizeiten mit professioneller Unterstützung Die Spezialisten des Adipositas Zentrums Nord setzen unter anderem das OPTIFAST-Programm für eine nachhaltige und dauerhafte Veränderung der Lebensgewohnheiten und damit des Gewichtes ein (Klaus Kasparek). gezielt gegensteuert, kann Problemen wie zum Beispiel Gelenkverschleiß, Herz- und Kreislauferkrankungen, Diabetes oder sogar Krebserkrankungen vorbeugen. Eine Option des Adipositas Zentrums Nord zur strukturierten und dauerhaften Gewichtsreduzierung ist das wissenschaftlich belegte einjährige OPTIFAST -Programm mit wöchentlichen Gruppentreffen. Die Teilnehmer werden während dieser Zeit durch ein Team aus speziell geschulten Medizinern, Psychologen, Ernährungsberatern und Bewegungstherapeuten begleitet. Nach einer mehrmonatigen Phase, die vorrangig der Gewichtsreduktion dient, führt das Team die Kursteilnehmer zu einer schrittweisen Veränderung der Lebensgewohnheiten besonders der fehlerhaften Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten hin, so dass nach Abschluss des Programms der gefürchtete Jo-Jo- Effekt ausbleibt. An diesem Info-Abend wird alles Wissenswerte zu Zielen, Inhalten und Abläufen des OPTIFAST - Programms vermittelt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet im Tagungsraum im 1. Obergeschoss des Regionalen Gesundheitszentrums Tönning in der Selckstraße 13 statt. Mit uns gehen Sie leichter durchs Leben Gemeinsam - Erfolgreich - Dauerhaft Adipositas Zentrum Nord Erfolgreiche fachübergreifende Therapiekonzepte gegen starkes Übergewicht Ernährungswissenschaftliche, psychologische und physiotherapeutische Patientenbegleitung Implantation von Magenbändern Magenbypass- u. Schlauchmagen-OPs Hautstraffungsoperationen Bauchdeckenreduktionen Durchführung der konservativen ambulanten OPTIFAST -Programme TANG und KATT- ambulante Nachsorgeprogramme Nächster Info-Abend: Mittwoch 4. Juli 2018 18.00 Uhr RGZ Tönning Adipositas Zentrum Nord RGZ Tönning Selckstraße 13 25832 Tönning Telefon 04861 611-3310 www.klinikum-nf.de Tel.: 04331 949447 DATABLOCK EDV-Systeme Kieler Straße 20 24790 Schacht-Audorf Musikschule Fröhlich Friedel & Detlef Strufe Telefon 04331-8252 www.musikschule-froehlich.de/strufe Dieser Sommer passt! 12er- Sommer-Pass für nur 45 Euro* Ohne Bindung! * BEWEGUNG ERNÄHRUNG WOHLBEFINDEN Ihr Weg zur Wohlfühlfigur Persönliches Ernährungscoaching 2-3x pro Woche 30 Min. Training JETZT UNVERBINDLICH TESTEN! SPEZIELL FÜR FRAUEN CaloryCoach-Institut Rendsburg Rotenhöfer Weg 98-100 gegenüber Hagebaumarkt 24768 Rendsburg Tel. 04331 70 837 90 www.calorycoach.de * Erhältlich bis 31.07.18, nicht in Verbindung mit anderen Angeboten Da krieg ich die Kurve. Kanalblatt Juni 2018 11

Gemeinde Westerrönfeld Dr. med. dent. Sabine Pfisterer Zahnärztin und Zahntechnikerin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Dorfstraße 19 24784 Westerrönfeld Tel. 0 43 31-8 34 43 www.zahnaerzte - pfister.de privat Tel. 0 43 31-8 87 92 Ein sehr trockener, heißer Mai liegt hinter uns. Erste Trockenschäden in der Natur werden sichtbar. Die Menschen haben sich an dies schöne Sommerwetter mit baden und Eis essen gewöhnt. Die sichere Wetterlage ermöglichte es sogar, dass man Grillveranstaltungen unter freiem Himmel länger vorausplanen konnte. Der Mais, unsere am häufigsten angebaute Kulturpflanze, hat sich aufgrund der warmen Witterung sehr gut entwickelt, benötigt aber dringend Wasser. Das Getreide und das Grünland zeigen schon erhebliche Trockenschäden, so dass es hier sicher zu Mindererträgen kommen wird. Unser Freibad haben wir schon vor dem 1. Juni geöffnet, es wird gut besucht. Leider kommt es auch zu Vandalismus in der Badeanstalt, besonders nach Schließung der Tore. Ich appelliere an alle Gäste, die nach den Öffnungszeiten das Freibad besuchen, ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Besonders die Flaschen bitte nicht zerschlagen, damit es zu keinen Unfällen kommt. Die Kommunalwahlen am 6. Mai haben folgendes Ergebnis gebracht: CDU 8 Sitze, SPD 5 Sitze und KWG 4 Sitze. Ich denke, mit diesem Ergebnis können alle Fraktionen gut leben. Ich hoffe und ich glaube, dass die gute Zusammenarbeit in den Gremien fortgesetzt werden kann. Ich bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wählern für die Unterstützung. Für die Zukunft bin ich auch weiter offen für Kritik, Anregung und Mitarbeit. Am 23. Juni werden wir den neuen Ü3-Gruppenraum (Ateliergruppe) einweihen. Die Kindergartengruppe kann endlich nach vielen Zwischenstationen in der WSV Halle und im Turnraum der Kita, in ihr neues ausgebautes Domizil. Ich wünsche den Kindern und Erzieherinnen, dass sie sich wohlfühlen in ihrem neuen Gruppenraum. Die Bautätigkeiten in der Heischstraße gehen nur langsam voran, zu langsam. Ich hoffe, dass wir im Juli diese Baustelle beenden können. Weitere Tiefbauarbeiten in der Fritz-Reuter-Str. und in der Jevenstedter Straße werden dann folgen. Am 7. Juli findet der Amtskulturabend in Nienkattbek statt. Ich hoffe auf rege Beteiligung aus Westerrönfeld. Am 8. Juli folgt das Amtsfeuerwehrfest in Nienkattbek. Die Wehren des Amtes Jevenstedt treten tagsüber bei einer Schnelligkeitsübung gegeneinander an. Abends im Zelt findet die Siegerehrung für diese Wettkämpfe statt. Unsere Kameradinnen und Kameraden aus Westerrönfeld benötigen Schlachtenbummler, die sie unterstützen. Also, am 8. Juli auf nach Nienkattbek! Freitag, 13.Juli 18 Lutherlounge im Freibadgelände Sonnabend, 14. Juli 18 Dorffest Freibad Herzliche Grüße Hans-Otto Schülldorf Bürgermeister info@kanalblatt.com Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Westerrönfeld 17.06. 10.00 Uhr Goldene Konfirmation; Pastor Zimmermann-Stock 24.06. 18.00 Uhr Abendgottesdienst; Pastor Zimmermann-Stock 01.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; Pastor Zimmermann-Stock 08.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchkaffee; Pastor Zimmermann-Stock 15.07. 19.00 Uhr Regionalgottesdienst in Jevenstedt Schäden durch Überschwemmung, Rückstau und Schnee Druck nehmen zu! Langmaack & Sitz Rudolf-Diesel-Str. 1 A 24790 Schacht-Audorf Telefon 04331 20 17 80 7 https://langmaack.lvm.de 12 Kanalblatt Juni 2018

Gemeinde Westerrönfeld DRK Westerrönfeld informiert Schiefer Rücken = Krankheit? Liebe Leserinnen, liebe Leser, v. li. n. re.: Frau Martens-Sauermann - 25. Blutspende, Frau Petersen - Referentin vom Blutspendedienst Lütjensee, Herr Wachholz - 100. Blutspende, Frau Hönniger - 2. Vorsitzende OV Westerröfeld Am 23.05.2018 fand ein Blutspendetermin in der Tingleffhalle statt. Es konnten insgesamt 133 Spender, davon 9 Erstspender begrüßt werden; herzlichen Dank! Erfreulich war auch, dass 2 fleißige Spender geehrt werden konnten, Herr Helmut Wachholz für 100 Blutspenden und Frau Birgit Martens-Sauermann für 25 Blutspenden. Ein herzliches Dankeschön an die beiden fleißigen Spender. Der nächste Blutspendetermin findet am Mittwoch, 29.08.2018 von 15.00 Uhr - 19.30 Uhr statt. Am 08.05.2018 wurde die jährliche, gemeinsame Tagestour der ortsansässigen Vereine AWO, So- VD und DRK durchgeführt. Der Haus Hog n Dor Homfeldt OHG GF: Magret u. Martina Homfeldt Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Gerontopsychiatrie Pflege von Beatmungspatienten Friseur, Restaurant Friesenstube Tag war sehr schön. Bei sonnigem Wetter ging es per Bus nach Rostock. Nach einer schönen Stadtführung erfolgte ein leckeres Mittagessen im Restaurant "Zur Kogge". Im Anschluss ging es dann per Schiff nach Warnemünde. Hier war genug Zeit, die schöne Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Die Rückfahrt wurde dann wieder mit dem Bus angetreten. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren. Die Fahrradgruppe hat die Saison eröffnet. Geradelt wird jeden Montag; Treffpunkt ist um 19.00 Uhr am Parkplatz der Sporthalle. Ansprechpartnerin ist Frau Annelene Ströh. 1984 1984 Gemeinsam für Ihr Wohlbefinden Familienunternehmen seit über 30 Jahren Bingo für Senioren (ohne Einsatz) Hog n Dor 1 24784 Westerrönfeld Telefon: 04331/8091-0 Fax: 04331/8091-184 wef@haushogndor.de www.haushogndor.de Pflegedienstleitung: Nadine Neubert 04331/8091-101 Einrichtungsleitung: Verena Schwarzer 04331/8091-101 1994 2001 2001 Montag, 02.07.2018 um 14.30 Uhr Kommen Sie gern zu einem geselligen Spielenachmittag vorbei im Saal der Friesenstube, Haus Hog n Dor, Westerrönfeld Wir bieten Ihnen einen Abhol- u. Bringservice rufen Sie gerne an amerikanische Studien belegen, dass ein schiefer Rücken Krankheiten hervorrufen kann - verursacht durch Fehlstellungen der Wirbel. Warum dies so ist, veranschauliche ich meinen Patienten anhand von Schaubildern und Modellen. Die Nerven, die aus der Wirbelsäule austreten, stehen in Beziehung zu Jürgen Saemann nachgeschalteten Organen. Hierbei wird sofort klar, dass ein Nerv, welcher durch eine Wirbelfehlstellung irritiert wird, seine Arbeit nicht mehr hundertprozentig ausüben kann. Somit erfahren die nachgeschalteten Organe eine Minderversorgung, woraus früher oder später Beeinträchtigungen oder sogar Schädigungen entstehen können. Die Vorgehensweise der amerikanischen Chiropraktik trägt dieser Erkenntnis Rechnung, was immer wieder beeindruckend am ganzheitlichen Heilungsprozess der Patienten deutlich wird. Körper, Seele und Geist profitieren quasi gleichermaßen. Ist man erst mal wieder im Lot, werden immer weitere Prozesse angeschoben, die mich in meinem Praxisalltag jedes Mal beeindrucken und letztendlich auch bestätigen. Es lohnt sich immer wieder auch mal seine eigenen Symptome zu hinterfragen, ob sie ihren Ursprung vielleicht in der Wirbelsäule haben. Welche Krankheiten damit in Zusammenhang gebracht werden können, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Exemplarisch sollen hier z. B. das Karpaltunnelsyndrom, Migräne, Schwindel, Magen-Darm- und auch Gelenkbeschwerden genannt werden, die unter Umständen auf Wirbelfehlstellungen zurückgeführt werden können. Für weitere Informationen: www.naturheilpraxis-saemann.de oder 04331-332255. Blumen und mehr... Sommer Sonne Blumenzeit Blumenhaus Kläschen Wehrautal 2 24783 Osterrönfeld Telefon 0 43 31/881 09 Kanalblatt Juni 2018 13

Gemeinde Westerrönfeld Mark Tedsen Kraftfahrzeug-Technik Kfz-Meisterbetrieb Reparatur & Service Alle Fabrikate Reifenservice Mark Tedsen TÜV & AU Unfallreparatur Autoglas - Service Lindenallee 31 Telefon 0433180404 24784 Westerrönfeld Telefax 0433188644 Frühlingssingen und Chorauftritte des MGV "Liedertafel" Westerrönfeld Wie schon in den vergangenen Jahren haben die Sänger der Liedertafel Westerrönfeld ihre Frühlingswanderung mit einem musikalischen Morgengruß an die Bewohner des Alten- und Pflegeheimes Hog`n Dor gestartet. Schwungvoll dirigiert von Martin Michael Seifert erklangen aus dem Repertoire der Liedertafel stimmungsvolle Lieder wie Das Morgenrot, der Frühlingsgruß oder auch Funikuli-Funikula. Mit viel Applaus dankten die Bewohner für das unterhaltsame Frühlingskonzert und den musikalischen Start in den Tag. Die Leitung des Hauses ließ es sich nicht nehmen, den Männerchor mit einer kleinen Stärkung für ihre bevorstehende Wanderung zu motivieren. Vor der Verabschiedung wurde noch ein Fototermin mit den vier ehemaligen Vorsitzenden Konrad Blohm, Claus Detlev Bartelsen, Kurt Rüsch, Thomas Böttcher und dem amtierenden Vorsitzenden Dr. Rainer Wulfes arrangiert. Kurt Rüsch wurde im Jahr 1976 zum Vorsitzenden gewählt und hat den Männergesangverein 14 Jahre lang geprägt. Im Pausengespräch ließen die Vorsitzenden Konzertauftritte, Chorreisen und die Mitgliederentwicklung der vergangenen vier Jahrzehnte Revue passieren. Unterwegs an der Waldhütte wurde dann gemeinsam mit der WSV Handballer-Radlergruppe gesungen und geplaudert. Bürgermeister Hans-Otto Schülldorf überraschte die durstigen Wanderer beider Vereine mit seinem Versorgungspaket. Nach dem Schinkenbrotessen in Schülp, dem Vortrag stimmungvoller Lieder, vieler Tischgespräche, wanderten die Sänger entlang des NOK, begleitet von Segelschiffen und Sonnenschein, zurück nach Westerrönfeld. So eingestimmt bereitet sich der Chor nun auf seine Teilnahme am Benefizchorkonzert, unter Gesamtleitung von Larissa Pracht, in der Christkirche Rendsburg am Samstag, den 16. Juni um 19.00 Uhr, vor. 42. JUGEND- HANDBALLTURNIER der HSG Schülp-Westerrönfeld-Rendsburg Liebe Handballfreundinnen und freunde, auch in diesem Jahr veranstalten wir unser alljährliches Jugendturnier. Wann: Wo: Samstag: Sonntag: Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt! 30. Juni 2018 ab 13.00 Uhr 01. Juli 2018 ab 09.00 bis ca. 17.00 Uhr Sportplatz Schülp C A-Jugend Maxis, Minis, E D-Jugend Das Chorkonzert 2018 der Liedertafel Westerrönfeld, mit den Männerchören aus Rendsburg und Jevenstedt, ist am 30. Juni um 1600 Uhr in der Tingleffhalle. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Nach den Sommerferien ist der erste Übungsabend am Dienstag, den 21. August um 20.00 Uhr. Wer im Chor mitsingen möchte ist herzlich eingeladen an den Proben im Jugendraum der Tingleffhalle teilzunehmen Fragen und Auskünfte zur Mitgliedschaft im Chor beantwortet gerne Rainer Wulfes unter 04331-880845. Samstag ab 18 Uhr: Spiel ohne Grenzen und Lagerfeuer Wir freuen uns auf viele Zuschauer und wünschen allen ein schönes Turnierwochenende. Alle weiteren Infos unter: www.jugendturnier-hsgswrd.de turnierleitung@jugendturnier-hsgswrd.de 14 Kanalblatt Juni 2018

Gemeinde Westerrönfeld Moin, Moin - Wir nehmen Abschied! Wir, das sind: Dalia Vermehren (18), Ronja Katt (20), Celina Schönau (19) und Lisann Beyer (16) die Bundesfreiwilligendienstleistende (Bufdis) in der KiTa Zauberwald im Kita-Jahr 2017/2018. Das Unterstützen der ErzieherInnen im KiTa-Alltag gehört zu einer unseren wichtigsten Aufgaben. Wir begleiten täglich Kinder in der Krippe von 1-3 Jahren und im Kindergartenalter von 3-6 Jahren. Wir helfen den Kindern: - beim An- und Ausziehen - beim Essen und Trinken - bei der Körperpflege Damit können wir unsere Kompetenzen erweitern. Bei den Fortbildungen haben wir die Möglichkeit uns mit Bufdis aus anderen Einrichtungen auszutauschen. Wertvolle Tipps bekommen wir dort von den SeminarleiterInnen. Jetzt sind wir fast am Ende unserer Bufdi-Zeit angekommen. Wir Bundesfreiwilligen haben viel dazu gelernt und uns individuell weiterentwickelt. Wir haben einen tiefen Einblick in die intensiven und umfassenden Tätigkeiten des pädagogischen Fachpersonals in der KiTa gewonnen. Drei Frauen aus unserem Bufdi- Team haben sich für eine sozialpädagogische Ausbildung entschieden. Vogelschießen in Westerrönfeld Freitag, 29. Juni 2018 09.00-11.30 Uhr Königsspiele der Grundschule 11.30 Uhr Siegerehrung 15.00 Uhr Umzug für alle Schüler (Sportplatz, Rudolf-Kinau-Str., Fritz-Reuter-Str., Hermann-Löns-Str., Lindenallee, Eichenallee, Am Glockenturm, Am Sportplatz) 16.00-18.00 Uhr Bunter Rasen (Dino-Eier, Hüpfburg, Kinderschminken u. a.) Kuchenbuffet, Kaffee, Eis und kalte Getränke - In der Freispielphase spielen wir mit den Kindern, lesen ihnen Bücher vor und unterstützen sie beim Malen und Basteln. Wir sind immer da, wenn Kinder Hilfe brauchen oder einfach mal ganz alleine unsere Nähe genießen wollen. Selbstständigkeit wird in der KiTa Zauberwald großgeschrieben! Deshalb tragen auch wir dazu bei, dass die Kinder Selbstständigkeit erlernen und ihr Selbstvertrauen gestärkt wird. Natürlich gehört nicht nur das Spielen zu unseren Aufgaben. Auch das Reinigen der Gruppenküche nach dem Essen und das Reinigen der Spielsachen gehört zu unserem Tagesablauf. Regelmäßige Seminare und Fortbildungen gehören ebenfalls zu unserem Bundesfreiwilligendienst. Die ErzieherInnen in der KiTa Zauberwald freuen sich nach dem Sommer wieder auf 4 engagierte Bufdis. Also bewerbt euch jetzt! Weitere Informationen findet ihr unter www.amt-jevenstedt.de Ausgezeichnete Konditionen Rund 250 Bankpartner im Angebot Geprüfte Beratungsqualität Günstige Zinsen voraus! Für unsere Anschlussfinanzierung. Grillspezialitäten vom Wild aus der Region Sönke Bosholm Dorfstraße 31 24783 Osterrönfeld S (0 43 31) 8 80 42 Backshop - Postagentur- Lotto Torben Speck Fehmarnstraße 20 24782 Büdelsdorf T 04331 437002 torben.speck@drklein.de www.drklein.de Kanalblatt Juni 2018 15

Gemeinde Westerrönfeld Probier's doch mal mit einem FSJ! Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und Du weitßt noch nicht, wie es jetzt weitergehen soll? Du spielt mit dem Gedanken, eine Pause einzulegen? Dann nutz die Zeit doch sinnvoll, indem Du ein FSJ macht! Trotz dessen stehen die Kinder im Vordergrund, mit ihnen zu spielen, die Zeit zu verbringen und Projekte zu planen und durchzuführen bereitet am meisten Freude. Des Weiteren gilt man auch als ein festes Mitglied in Gruppen- und Dienstbesprechungen, wodurch man sich schnell aufgenommen und als vollwertiges Teammitglied fühlt. Hinter jedem Tag im Kindergarten verbirgt sich etwas neues, man sammelt immerzu neue Erfahrungen und lernt von seinen Mitmenschen dazu. Kameradschaftsverein Westerrönfeld e.v. informiert: Wir, Mirjam und Nicole, machen unser Freiwilliges Soziales Jahr im evangelischen Kindergarten in Westerrönfeld. Unser Tag beginnt um 8 Uhr mit freudestrahlenden Begrüßungen der Kinder. Im Anschluss findet das gemeinsame Frühstück in unserer jeweiligen Gruppe statt. Als FSJ ler wird man mit einer Vielzahl an Aufgaben betraut. Dazu zählen vor allem die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie zum Beispiel das Einräumen des Frühstücksgeschirrs, das Decken der Tische oder aber das Wäsche waschen, was alles mit ein wenig zeitlicher Planung schnell zu erledigen ist. Ein fester Bestandteil des FSJ sind die fünf Seminare die man besucht. Hierbei lernt man im besten Falle nicht nur neue Orte, sondern auch neue Leute kennen, mit denen man die Zeit während der Seminare verbringen kann. Man lernt neue Interessen kennen, hat massenhaft Zeit, sich mit den anderen FSJ lern oder BFD lern auszutauschen und gleichzeitig eine kleine Auszeit von der Arbeit zu bekommen. Die Mischung aus Arbeit und Seminaren ist ideal, da einem beides viel Freude bereitet und man viel Neues lernen kann. Ein Freiwilliges Soziales Jahr ist sehr ereignisreich und aufregend, man entwickelt sich weiter und knüpft im besten Falle neue Kontakte. Also worauf wartest Du? - Probier s aus! E-Bike probefahren Das neue Königspaar mit ihrem Hofstaat und dem Prinzen Max Rohwer und Prinzessin Annemarie Rohwer Das diesjährige Königspreisschießen kam bei allen Schützen sehr gut an. Dank der Spenden der Geschäftsleute von Westerrönfeld (auch Südseite) konnten wieder viele hochwertige Preise gewonnen werden. Dank dieser großzügigen Unterstützung konnten fast alle Schützen einen Preis erhalten. Beim Preisschießen war Johannes Ruge der beste Schütze, gefolgt von Birgit Brammer (2.), Dieter Martens (3.), Gerd Busse (4.) und Wolf Mahler (5.). 23 Preise konnten an die Schützen insgesamt verteilt werden. Am Sonntag, den 3. Juni, wurde auch um verschiedene Pokale geschossen. Königspokal: Peter Hoffmann Hans-Groß-Plakette Herren: Niko Braun Königinnenpokal: Silvia Jachow Hans-Groß-Plakette Damen und Bürgermeisterscheibe: Ute Asmus Willi-Hansen-Plakette: Andrea Conrad 100-Jahre-Pokal: Birgit Brammer Allen Gewinnern unseren herzlichen Glückwunsch und allen Schützen weiterhin "Gut Schuss" Am Samstag, den 09. Juni 2018 wurde das streng gehaltene Geheimnis gelüftet und das neue Königspaar bekannt gegeben. Im Königsjahr 2018/2019 regiert Majestät Niko Braun mit seiner Königin Konstanze Rohwer. 1. Ritter ist Peter Hoffmann und 2. Ritter Rainer Hartmann. Die Königin hat als 1. Dame Andrea Conrad und als 2. Dame Marion Kaselautzke an ihrer Seite. Herzlichen Glückwunsch und ein dreifach "Gut Schuss" auf das neue Königshaus. Mit kameradschaftlichen Grüßen Elke Brammer Termine des Vereins: 21.06. Kombi-Pokal 30.06. ab 16.00 Uhr Sommerfest und Vogel-Königschießen Neuräder Puky-Kinderfahrzeuge Ersatzteile- und Zubehör Service HEM Tankstation Postagentur Schmiedestraße 23 24784 Westerrönfeld Telefon 0 43 31/82 11 Telefax 0 43 31/8 77 56 www.fahrrad-rath.de Neu- und Gebrauchtwagen Kfz-Reparaturen aller Marken Dienst-, Geschäfts- und Jahreswagen TÜV u. AU (Montags u. Donnerstags) Marcus Krause Nutzfahrzeuge Scheibenreparatur u. Wechsel (alle Marken) Finanzierung und Leasing Karosserie-Spezial Betrieb (alle Marken) Werkstattersatz- u. Mietwagen Paravan Vertragspartner für behindertengerechte Spezialumbauten Gewerbegebiet Nord/West Büsumer Str. 93-95, 24768 Rendsburg (nähe Eiderpark) Tel.: 04331/4529-0.de www.autohaus-ohm.de Email: info@autohaus-ohm.de 16 Kanalblatt Juni 2018

Gemeinde Westerrönfeld Neue Waschanlage bei der Shell-Station Tedsen Die neue Waschanlage der Shell- Station Tedsen, ausgestattet mit der neuesten Waschtechnik, sorgt mit Schaumbürsten für einen schonende Reinigung der Fahrzeuge. Die bewegliche Trocknungstechnik passt sich den Konturen des Autos an. Eine Radwäsche mit Ideen- Garten einem Druck von max. 70 bar bringt die Felgen wieder zum Glänzen. Auch die Anlagen- und Einfahrtbreite wurde auf 2,05 m erweitert. Neu im Programm ist die Shine-Tecs-Politur, die den Lack eines Fahrzeuges schonend zum Strahlen bringt. Einzig und allein die Bedienung der Anlage ist wie vorher, so dass der Kunde keine Bedienungsneuerungen fürchten muss. Zur Eröffnung der neuen Waschanlage gibt es ab sofort folgende Sonderaktion bis einschließlich 08. Juli 2018: Auf jede Autowäsche gibt es ein kleines Kaffeegetränk nach Wahl dazu. Außer dem ist die Prämium Glanzwäsche inkl. "Shine-Tecs- Polish" anstatt für 15,99 für 10,- im Angebot. (Nur als Einzelkarte erhältlich). Seit gut einem Jahr führt Mark Tedsen die Shell-Station in Westerrönfeld. Auf diesem Wege möchte er sich bei den langjährigen Kunden bedanken, die auch nach der Geschäftsübernahme dem Unternehmen weiterhin die Treue gehalten haben. Der Shell-Tankstelle ist auch ein Kfz-Meisterbetrieb angeschlossen. Die Reparaturwerkstatt führt Reparaturen aller Art an Fahrzeugen aller Fabrikate aus. Des weiteren bietet die Station einen Reifen- sowie Autoglas-Service den Kunden an. Ebenso werden TÜV und Abgas- Untersuchungen in der Werkstatt durchgeführt. Sollte Ihr Fahrzeug mal einen Unfallschaden haben, wird Ihnen auch hierbei in der Werkstatt weitergeholfen. Im Verkaufsraum der Shell-Station bietet Mark Tedsen seinen Kunden neben dem Kfz-Bedarf wie Öl, Scheibenwischer und Glühlampen auch Kleinigkeiten des täglichen Lebens an. Im Backshop gibt es frische Backwaren sowie Kaffee. Es besteht auch die Möglichkeit, seinen Kaffee gemütlich am Tisch vor Ort zu trinken. Öffnungszeiten - Tankstelle: Mo.-Fr. 06.00-22.00 Uhr Sa. 07.00-22.00 Uhr So. 08.00-22.00 Uhr Öffnungszeiten - Waschanlage: Mo - Sa. 07.00-19.00 Uhr So. 08.00-19.00 Uhr Wir suchen ein neues Zuhause Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Werbung.sh Gartenhäuser und Pavillions von BERTSCH HOLZBAU individuell gefertigt. Lassen Sie sich inspirieren. Ihr kompetenter Baustoffprofi vor Ort! Friedrichstädter Straße 87-95 24768 Rendsburg Telefon 04331 786-0 info@bauzentrum-zerssen.de www.bauzentrum-zerssen.de Für Familien wie diese suche ich ein Einfamilienhaus sowie eine 3-4-Zimmer- Wohnung südlich des Kanals. Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Beratungstermin für Ihren Hausverkauf! Anja Mertin Am See 43 24790 Schülldorf Tel.: 04331 / 945 9026 Mobil: 01520 / 987 4026 www.mertin-immobilien.de Kanalblatt Juni 2018 17

Gemeinde Osterrönfeld Liebe Osterrönfelderinnen, liebe Osterrönfelder! ein lang anhaltendes Hoch verschafft uns sommerliche Temperaturen. Das Freibad ist geöffnet und kann als Abkühlung genutzt werden. Es wäre wünschenswert, wenn es in der vor uns liegenden Ferien- und Urlaubszeit schön bleibt und es keine Unwetter gibt. Für die bevorstehende Reisezeit denken Sie bitte daran, Ihre Reiseunterlagen auf Gültigkeit zu überprüfen und ggfs. rechtzeitig beim Bürgerbüro die notwendigen Papiere zu beantragen. Im Mai hatte die Radsportgemeinschaft RSG in der Werner-von- Siemens-Straße ein Radrennen als Rundkurs organisiert. Dieses Event kam bei den Sportlern so gut an, dass vermutlich am 15.07.2018 eine weitere Folgeveranstaltung geplant wird. Vielen Dank an die Anwohner und den dortigen Gewerbetreibenden für das aufgebrachte Verständnis. Der DRK Ortsverband Osterrönfeld hatte am 02.06.2018 sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert. In einem Festakt am Vormittag wurden die vielfältigen Aktivitäten genannt und damit in beeindruckender Weise deutlich gemacht, in wie vielen Bereichen der Ortsverband aktiv ist. Am Nachmittag fand ein tolles Programm im und am Bürgerzentrum statt, bei denen insbesondere die Kinder viel Bauklempnerei geboten bekamen. Die öffentliche Tanzveranstaltung am Abend war leider nicht so gut besucht. Diejenigen, die da waren hatten aber viel Spaß und konnten vergnügliche Stunden miteinander verbringen. Ebenfalls am 02.06.2018 blickten die Freiwillige Feuerwehr Osterrönfeld auf ihr 85-jähriges und die Jugendfeuerwehr auf Ihr 35-jähriges Bestehen zurück. Diese Anlässe wurden diesmal in kleiner interner Runde gefeiert, damit die Kameradinnen und Kameraden, die sonst immer für andere einsatzbereit sind, für sich ein paar nette Stunden genießen konnten. Die Fußballabteilung des OTSV schließt wieder eine spannende und sehr erfolgreiche Saison ab. Unsere Ligamannschaft hat sich einen guten Platz in der Landesliga gesichert. Die weiteren Herrenmannschaften haben die Klasse gehalten. Die Altliga beherrscht, wie in den vergangenen Jahren, das Niveau im Kreis. Die Damenmannschaft ist mit den Teams des SSV Bredenbek und des SV Grün-Weiß Bovenau eine Spielgemeinschaft als SG BOB Eiderkanal eingegangen. Sie spielt erfolgreich in der Kreisklasse. Mit der A-Jugend in der Oberliga Schleswig-Holstein und der B- 24783 Osterrönfeld Werner-von-Siemens-Str. 49 0 43 31 / 84 02 00 0 43 31 / 84 02 01 Fassaden Jugend in der Landesliga spielen zwei Jugendmannschaften ständig höherklassig. Vielen Dank den engagierten Trainern, Betreuern und Aktiven, die mit Ihrem Einsatz für ein sportliches Dorf sorgen und ein herzlichen Glückwunsch zu den damit verbundenen Erfolgen. Auch in diesem Jahr ist es unserem Jugendbetreuer Manfred Ahrens, gemeinsam mit den Vereinen und Verbänden, gelungen einen Ferienpass aufzulegen und mit tollen Angeboten zu füllen. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und kann nicht oft genug mit einem großen Dankeschön verbunden werden. Ab Montag, dem 25.06.2018 werden die Ferienpässe im Bürgerbüro der Amtsverwaltung ausgegeben und am Sonnabend, dem 30.06.2018 können die Veranstaltungen ab 10:00 Uhr im Bürgerzentrum Alter Bahnhof gebucht werden. Im Moment werden die Kleiderkammer und die Ausgabestelle der Rendsburger Tafel am Bürgerzentrum renoviert. Ich bitte um Verständnis, dass deshalb die Räumlichkeiten nicht zur Verfügung stehen. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, werden die gewohnten Zeiten wieder zur Verfügung stehen. Ich wünsche allen eine schöne Ferien- und Urlaubszeit sowie spannende Fußballspiele, die im Rahmen der Weltmeisterschaft übertragen werden. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bernd Sienknecht Bürgermeister AKTUELLE NACHRICHTEN AUS DER KIRCHENGEMEINDE ST. MICHAELIS OSTERRÖNFELD 17.06. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Halver 24.06. 18.00 Uhr Abendgottesdienst, Diakonin Klüh 01.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Friesicke-Öhler, anschl. Kirchkaffee 05.07. 09.00 Uhr Grundschulabschlussgottesdienst, Pastor Friesicke-Öhler 08.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pastorin Halver 15.07. 18.00 Uhr Regionaler Abendgottesdienst in Jevenstedt, Pastor Ranck Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden Bovenau, Jevenstedt, Osterrönfeld und Westerrönfeld 22.07. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Halver 18 Kanalblatt Juni 2018

Gemeinde Osterrönfeld DRK Ortsverein Osterrönfeld feierte sein 50-jähriges Jubiläum Diesen ganz besonderen Anlass feierte das DRK am 2. Juni im festlich geschmückten Bürgerzentrum in Osterrönfeld. Anton Dietrich, 1. Vorsitzender des Ortsvereins, begrüßte alle anwesenden Gäste und ließ in einer bewegenden Ansprache die vergangenen 50 Jahre Revue passieren. Der Ortsverein wurde am 28. Mai 1968 gegründet, 40 Mitglieder sind dem Verein beigetreten mit dem Ziel anderen Menschen zu Helfen, ohne zu fragen wem. Im Jahr 1980 wurde dann die Kleiderkammer gegründet. Damals wurden noch in Küche und Keller rund 40 Kleidungsstücke ausge- geben. Die Kleiderkammer ist heute noch ein wichtiger Bestandteil des Ortsverbandes, welche bedürftige Menschen unterstützt. 1986 wurde eine Jugendrotkreuzgruppe gegründet, die heute leider nicht mehr besteht. Im Jahr 1989 entstand eine Gymnastikgruppe und 1991 eine Yogagruppe. Beide Gruppen sind heute noch aktiv und werden gut besucht. Die Seniorenbetreuerinnen überbringen Glückwünsche zu Geburtstagen im Alten-und Pflegeheim und hören immer gern zu. Gemeinsame Ausflüge werden von Mitgliedern immer gern angenommen. Die Mitglieder der Kreativwerkstatt häkeln, basteln und stricken bei einem gemütlichen Beisammensein. Ein ganz fester Bestandteil des DRK ist das Blutspenden. Jährlich finden 5 Blutspendetermine statt, an denen immer rund 150 Spender teilnehmen. Die Helferinnen unterstützen das Blutspenden mit ihrem Arbeitseinsatz in 3 Schichten. Der Ortsverein ist im Kreis führend bei den Blutspendetagen. Einen ganz besonderen Dank sprach Anton Dietrich an alle fleißigen Helfer aus, die dieses Fest in mühevoller Kleinarbeit geplant und gestaltet haben. Karin Bornhöft, Vertreterin des Kreises, überreichte Anton Dietrich eine Urkunde für besondere geleistete Dienste im DRK. Im Anschluss konnten die Gäste bei einem leckeren Buffet noch viele Erinnerungen der vergangenen Zeiten austauschen. Am Nachmittag fand ein bunter Familiennachmittag mit vielen Aktionen wie Kinderschminken, Luftballonwettfliegen und einer Hüpfburg statt. Den Abend ließen die Mitglieder und Gäste mit Musik und Tanz ausklingen. Der nächste Winter kommt bestimmt! Fenster, Haustüren, Rollläden u.v.m. u.v.m. + 10,2 % Sichern Sie Ihr Haus gegen Kälte und Einbruch mit Aldra-Qualitätsfenstern! Wärmeschutzverglasung Sicherheitsbeschläge Kostenlose Beratung und Aufmaß vor Ort Festpreise RAL-Prüfzeichen und CE-Zertifizierung Mit + 10,2 % haben Sie uns am 6. Mai zur zweitstärksten politi- schen Kraft in Osterrönfeld gewählt. Für dieses Vertrauen bedanken wir uns bei Ihnen. Ihr Auftrag ist für uns Herausforderung und Verpflichtung zugleich, unsere Wahlziele für Sie umzusetzen. Dabei sind uns Bürgernähe, Transparenz und eine professionelle Entscheidungsfindung wichtig. Österrönfeld muss attraktiv und lebenswert für Jung und Alt sein. Schluss mit Straßenausbaubeiträgen! Wir wollen, dass auch Sie in Österrönfeld vor ruinösen Gebühren sicher sind. Fa. Michael Schnödewind Besser für O feld! NeuerAspel 15A 24783Osterrönfeld michael.schnoedewind@t-online.de Tel.04331-80893 Kanalblatt Juni 2018 19

Gemeinde Osterrönfeld 20 Jahre Rendsburger Druck- und Verlagshaus 1998 nahm das RD Druck- und Verlagshaus in der Nikolaus-Otto- Str. 12 in Osterrönfeld seinen Betrieb auf. Fortan wurden Drucksachen in jeglicher Form hergestellt. Briefbogen, Visitenkarten und Flyer, um nur ein paar der gängigen Druckprodukte zu nennen, wurden im Haus gestaltet, gedruckt und weiterverarbeitet. Wurden damals zunächst Filme entwickelt, um sie zusammenzusetzen, um sie dann auf eine Druckplatte zu belichten. Wird heute das Produkt direkt vom Computer auf die Druckplatte belichtet. Die Gestaltung der einzelnen Druckprodukte wird in der hauseigenen Grafik durchgeführt. Auch der Maschinenpark hat sich im laufe der Jahre geändert aus einer kleinen 4-Farben Maschine wurde ein große 5-Farben. Hinzu kommt eine kleine und große 2-Farben Druckmaschine. In der Weiterverarbeitung können u. a. Flyer gefalzt, Magazine (wie z. B. das Kanalblatt) zusammgetragen, Blöcke abgeleimt und Visitenkarten verpackt werden. Durch unsere Heidelberger Druckmaschinen können wir Druckprodukte veredeln. Z. B. in Briefbögen Embleme einprägen, Adressfelder ausstanzen oder Gutscheine zum Heraustrennen perforieren. Die Angebotspalette des Rendsburger Druckhauses ist so vielfältig, dass wir hier nur einen kleinen Teil nennen können. In den letzten Jahren wurden im Rendsburger Druck- und Verlagshaus Chroniken der Gemeinde Westerrönfeld, Schacht-Audorf und Bovenau produziert. Auch Bücher von regionalen Autoren wie z. B. Jürgen Greve und Günter Neugebauer wurden im Rendsburger Druck- und Verlagshaus gedruckt. 20 Jahre gehen auch am Rendsburger Druck und Verlagshaus nicht spurlos vorbei. So wurde jetzt zum 20-jährigen Bestehen das Logo geändert. Das Druckhaus präsentiert sich nun mit einem neuen klaren und aussagekräftigem Logo. Aus DRUCK wird & VERLAGSHAUS OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK WERBETECHNIK WERBEPRÄSENTE CORPORATE DESIGN WIR DRUCKEN VOR ORT! BÜCHER & MAGAZINE Nikolaus-Otto-Straße 12 24783 Osterrönfeld Telefon 0 43 31-84 03 66 www.rd-druck.de 20 Kanalblatt Juni 2018

Gemeinde Osterrönfeld 20 Jahre Kanalblatt - eine regionale Erfolgsgeschichte Seit 20 Jahren, also 240 Ausgaben, können Sie, sehr geehrte Leserinnen und Leser, monatlich im Torsten Boger, Inhaber und Kanalblatt Herausgeber des lesen, was Kanalblattes in Ihrer Region los ist. Unter dem Motto " mehr Information für unsere Region" erfahren Sie wissenswertes aus der regionalen Politik, Wirtschaft, Kultur und dem regionalen Sport. Seit der 1. Ausgabe nutzen die Vereine und Verbände sowie die Bürgermeister das Kanalblatt, um über ihre Aktivitäten und Anliegen zu berichten. Für zahlreiche Unternehmen ist das Kanalblatt zu einem wichtigen Werbeträger geworden. Ich weiß, dass viele Leser mit Spannung die jeweils nächste Kanalblatt-Ausgabe erwarten. Für dieses Interesse am Kanalblatt möchte ich mich als Inhaber und Herausgeber bei Ihnen, sehr geehrte Leserinnen und Leser, recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank geht an die Gewerbetreibenden und Unternehmer, die seit 20 Jahren das Kanalblatt mit Ihrer Werbung unterstützen. Dank der Anzeigenkunden können wir das Kanalblatt seit 20 Jahren für Sie kostenlos in Ihre Haushalte liefern. Gemeinsam mit den damaligen Bürgermeistern Achim Völschow, Arno Dummer und Eckard Reese entstand die Idee, ein Monatsmagazin zu schaffen, das die Bürgerinnen und Bürger aus Osterrönfeld, Westerrönfeld und Schacht-Audorf über regionale Themen informieren sollte. Im Juni 1998 erschien das erste Kanalblatt-Ausgabe. Damals mit einer Auflage von 8.800 Exemplaren. Im Laufe der Zeit hat das Kanalblatt viele Veränderungen erfahren. Produziert wird das Journal nach wie vor im Rendsburger Druckund Verlagshaus in Osterrönfeld. Doch nicht nur Layout und Inhalte sind anspruchsvoller geworden. Seit Oktober 2005 ist das Verteilungsgebiet mit der Gemeinde Jevenstedt erweitert worden. Somit hat das Kanalblatt jetzt eine Auflagenstärke von 12.000 Exemplaren und dadurch eine Leserbindung von rund 38.000 Lesern. Bei allen Veränderungen bleibt die oberste Priorität unserer Arbeit die Stärkung der Region in all ihrer Vielseitigkeit. Viel positive Resonanz erfahren Frau Strahl und ihre Mitarbeiterin Frau Conrad bei ihrer Arbeit, und das zeigt mir, dass beide auf dem richtigen Weg sind. Ein ganz besonderer Dank geht an Frau Heike Strahl, die seit 15 Jahren Federführend das Kanalblatt mit sehr viel Engagement immer stetig ausgebaut hat. Die 1. Ausgabe hatte noch einen Seitenumfang von 24 Seiten. Mittlerweile werden im Durchschnitt 44 Seiten mit Informationen aus der Region gefüllt. Ich danke meinem Team vom Kanalblatt und Rendsburger Druck und Verlgashaus für ihr Engagement, so dass wir jeden Monat eine informative Ausgabe des Kanalblattes herausgeben können. Ihr Torsten Boger Jubiläums-Anzeigensuchspiel Liebe Leserinnen und Leser! Wie Sie es aus unseren Weihnachtsausgaben schon kennen, veranstalten wir zusammen mit unseren Anzeigenkunden anlässlich des 20-jährigen Kanalblatt- Jubiläums ein großes Anzeigensuchspiel. Unsere Werbepartner waren wieder sehr großzügig, so dass wir Preise im Gesamtwert von rund 1.500,- verlosen können. Ihre Aufgabe ist es unser Logo im gesamten Heft (nicht nur in den Anzeigen) zu zählen. Ihre Zahl schreiben Sie dann bitte auf unseren Teilnahmeschein auf Seite 38 und senden ihn an das Kanalblatt. Wir drücken Ihnen die Daumen und wünschen Ihnen viel Glück! Das Anzeigensuchspiel wird unterstütz von folgenden Werbepartnern: Caravanpark Spann an, Wernervon-Siemens Str. 1-3, Osterrönfeld Scholler's, Itzehoer Chaussee 2, Westerrönfeld Shell-Station Tedsen, Lindenallee 31, Westerrönfeld DATABLOCK, Kieler Str. 20, Schacht-Audorf Haus Hog'n Dor Homfeldt OHG, Hog'n Dor 1, Westerrönfeld Dr. Sandra Härtel, Praxis für mod. Zahnmedizin, Dorfstr. 26, Schacht-Audorf Heuherberge Dirk Naeve, Alte Dorfstr. 27, Sehestedt CaloryCoach, Rothenhöfer Weg 98-100, Rendsburg Landgasthof Hopfenstübchen, Emkendorfer Str. 65 a, Kleinvollstedt Zum Fuchsbau, Hauptstr. 4, Tetenhusen Spiel Welt Land, Walter-Zeidler-Str. 1, Osterrönfeld Buchhandlung Goeser, Altstadtpassage, Rendsburg Eiskontor, Kieler Straße 2, Schacht-Audorf Rath bike & more, Schmiedestr. 23, Westerrönfeld Sönke Buttenschön, Hasselbusch 22, Kleinvollstedt Gut Emkendorf, Gutshof 3, Emkendorf Baltic Eventmanagement GmbH Schmiederedder 8, Fleckeby Toi! Toi! Toi! Bei uns finden Sie Ihre Sommerlektüre Kommen Sie zum Stöbern & Schmökern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Buchhandlung Goeser Altstadtpassage 24768 Rendsburg Telefon 04331-123 16 20 www.buchhandlung-goeser.de Öffnungszeiten Mo. - Fr. 09.30-18.00 Uhr Sa. 09.30-14.00 Uhr Kanalblatt Juni 2018 21

Gemeinde Osterrönfeld Kinderfest 2018 war ein toller Erfolg Pünktlich um 13 Uhr startete 26. Mai das Kinderfest des HSV-Fanclubs mit einem Umzug mit dem- Musikkorps Rendsburg. Beim Altenheim wurde ein musikalischer Zwischenstopp für die Bewohner eingelegt. Schon im Vorwege haben wir verschiedene Kuchen für die Senioren vorbeigebracht. 80 Kinder gaben bei sommerlichen Temperaturen beim Dosenwerfen, Löffellauf, Frisbee werfen, Torwandschießen, bei einem Greifspiel und beim Raten alles. Die jeweils Besten ihrer Gruppen waren: Gruppe 1-4 Jährige: Lia Wittkopf Gruppe 5-8 Jährige: Lasse Matthiessen Gruppe 9-16 Jährige: Nils Meyer Neben einer Medaille bekam jedes Kind noch einen Preis. Als dann der "Dino Hermann" kam, war spielen Nebensache. Jeder wollte ein Foto ergattern. WIR möchten uns nochmal bei allen Einwohner für die Spenden bedanken. Dadurch konnten wir dieses Event auf die Beine stellen. Anzeigenschluss für die Juli-Ausgabe ist der 03.07.2018 Bedanken wollen wir uns auch bei der SPD für die Unterstützung. Ebenso ein großes Dankeschön an die Aukamp Schule sowie dem Förderverein der Aukamp Schule für die Unterstützung und das wir das Kinderfest dort ausrichten durften. Thomas Bittner 1. Vorsitzender HSV-Fanclub Osterrönfeld * Stärken, Schwächen, Lösungen. Ca. 25 Seiten, 95.- Hochzeitshoroskop Astrologe Banger 04334 181000 banger@12zeichen.de www.12zeichen.de Beziehungshoroskop Die astrologische Bedeutung eines besonderen Tages. Für die Hochzeitszeitung oder als individuelles Geschenk. 2 Seiten, mit Graphik, 75.- Ferienpass Osterrönfeld 2018 Ausgabe ab 25. Juni 2018 Viele Vereine, Verbände und private Mitbürgerinnen/Mitbürger haben Aktionen geplant und vorbereitet, die den Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien eine Möglichkeit sein können, ihre freie Zeit mit erholsamen Aktivitäten auszufüllen. Das reichhaltige Angebot beinhaltet für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren folgende Aktivitäten: Ab 5 Jahren: Basteln, Tennis ab 6 Jahren: Funcenter Husum, Bosseln, Spieleparadies Pepelino, Sommerbasteln, Wasserolympiade, Zirkus, Tolk-Schau, Kreativnachmittag, Besuch einer Bank ab 8 Jahren: Hansa-Park, Karl- May-Spiele, Bowling, Naturerlebnisraum Kolonistenhof, Mitmachtag bei der Freiwillige Feuerwehr, Besuch bei einem Imker, Fußballgolf, Zauberworkshop, Schnitzeljagd/Nachtwanderung, Reiten ab 10 Jahren: Specksteinarbeiten, Fitnesstraining, Tierpark Hagenbek, Bosseln, Kochspaß, Finalescape, Phänomenta ab 12 Jahren: Fingerfood, Schießen mit dem Luftgewehr, Geocaching-Radtour, Heidepark Soltau, Laserzone, Exkursion ans Gewässer, Minecraft ab 13 Jahren: Rätsel Diese Übersicht gibt eine Vorschau auf die möglichen Aktionen, eine Altersbeschränkung für die einzelnen Aktivitäten ist im Ferienpass ersichtlich. Und für alle Ferienpassinhaber und Betreuer findet am 17.08.2018 14 19 Uhr das Abschlusstreffen mit vielen Überraschungen statt! Bitte darauf achten, dass es bei verschiedenen Aktionen auch eine Altersgrenze nach oben gibt. Der Ferienpass ist ab Montag, den 25.06.2018 während der Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Amtsverwaltung Eiderkanal in Osterrönfeld und ab 19 Uhr im Jugendzentrum für 2 pro Familie erhältlich. Jedes teilnehmende Kind einer Familie bekommt dann einen Pass. Auch nach dem 25.06.2018 ist der Ferienpass noch zu bekommen. Am Samstag, den 30.06.2018 können dann die Buchungen der Aktionen im Bürgerzentrum Großer Saal zwischen 10 11 Uhr vorgenommen werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass grundsätzlich Blockanmeldungen nicht möglich sind!!! Allen viel Spaß und Freude bei und an den Veranstaltungen. Herzlichen Dank allen Anbietern, Betreuern, sowie allen Spendern. Manfred Ahrens Jugendbeauftragter Hollerstraße 99 24782 Büdelsdorf Telefon 04331 440280 info@bad-und-meer.de www.bad-und-meer.de Alles aus einer Hand! Neugestaltung und Sanierung Kostenlose Beratung vor Ort Ausführung aller Montagearbeiten 22 Kanalblatt Juni 2018

Gemeinde Osterrönfeld Rund um das Wohlbefinden Das war unser Motto für unsere Wohlfühlwochen im April, bei denen unsere Bewohner einfach mal die Möglichkeit hatten abzuschalten. Von Gesichtsmassage, Smoothies und Traumreise bishin zu Handbad und leichter Maniküre war alles dabei. Die Begeisterung der Bewohner schreit nach einer Wiederholung die auch schon in 'Planung ist. Schon fast Tradition ist unser Drehorgelspieler der kurz danach vorbei kam und wieder für Stimmung sorgte. Selbst das Wetter war diesmal auf unserer Seite, so dass wir den Nachmittag schon draußen verbringen konnten. Beratung Verkauf Montage Parkett Carport Vinylböden Gartenhäuser Dielenböden Holzterrassen Parkettschleifen Gartenzäune u. Tore Terrassenüberdachungen WERTBAU NORD GmbH & Co. KG Walter-Zeidler-Straße 15 24783 Osterrönfeld Trotz schlechtem Wetter, wurde unser Maibaum aufgestellt. Mit Maibowle und schönen Liedern wurde dem Wetter getrotzt. Am Vatertag gab es Fassbier und unser Küchenchef schwang wieder seine Grillzange, so dass es wieder leckere Würstchen geben konnte. Und beim Kegeln konnten die Frauen den Männern erstmal zeigen, wie man es richtig macht. So ging der erste Platz an unsere Hanneleore Rüdel. Zum Muttertag gab es Gruppenspiele und zum Schluss eine Andere Art von Tischfußball, bei dem viel gelacht wurde. Am 16. Mai haben wir auf unsere Art und Weise ein kleines Frühlingsfest veranstaltet. Mit Maibowle, Eis und super Wetter wurde der Frühling nochmal gebührend gefeiert. Carsten Vehrs Hüttenstr. 18-20 24790 Schacht-Audorf Telefon: 0 43 31/9 20 47 Telefax: 0 43 31/9 21 53 www.holz-garten-vehrs.de Tel.: 04331 / 463 29 63 Fax: 04331 / 463 29 64 info@wertbau-nord.de www.wertbau-nord.de STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gemeinde Schacht-Audorf sucht zum 01. August 2018 für den Wohnmobilstellplatz stundenweise eine Vertretungskraft für den Hausmeister auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung. Der Einsatz erfolgt bei urlaubs- bzw. krankheitsbedingter Abwesenheit des Hausmeisters sowie regelmäßig im Wechsel an den Wochenenden und an Feiertagen (auch in den Abendstunden) nach Absprache. Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten sowie die Nutzung des eigenen Pkw s werden daher vorausgesetzt. Zu den Aufgaben der Vertretungskraft gehören insbesondere die Kontrolle des Wohnmobilstellplatzes sowie die Entleerung der Geldautomaten, aber auch allgemeine Hausmeistertätigkeiten. Bewerbungen sind bis zum 02. Juli 2018 an die Bürgermeisterin der Gemeinde Schacht-Audorf, über das Amt Eiderkanal, Schulstraße 36, 24783 Osterrönfeld, Bewerbung Vertretung Hausmeister, zu richten. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Martens unter der Rufnummer 04331/8471-17 gerne zur Verfügung. Schacht-Audorf, 04. Juni 2018 Gemeinde Schacht-Audorf - Die Bürgermeisterin - Schlafen im Heu Blick auf Traumschiffe Doppelzimmer/Ferienwohnungen Betriebs- und Familienfeiern Dirk Naeve, Alte Dorfstr. 27 24814 Sehestedt Süd Telefon: 04357-9744, Fax: 9745 E-mail: heuherberge@t-online.de Internet: www.heuherberge.de Hoffest am 07.07.2018 Beginn 10:00 Uhr Der Teckerclub die Öltimer aus Sehestedt kommen und machen wieder Rundfahrten durchs Dorf Ponyreiten, Kinderschminken, Spielen in der Heu-Tobebox. Diverse Aussteller stellen wieder aus. Wir freuen uns schon auf schöne Ledergürtel, Holzarbeiten, Schmuck und selbstgebastelte Karten uvm. 11:00 Uhr Feuerwehrorchester Borgstedt spielt auf bis ca. 14:00 Uhr Natürlich wieder mit leckerem Essen für Alle 15:00 Uhr Kaffee und selbstgebackene Kuchen und Waffeln. 20:30 Uhr Konzert mit der Liveband: Hörbie Schmidt Band und DJ Eintritt u.1 Freigetränk : VVK 15,00 - Abendkasse 18,00 Für den kleinen und großen Hunger ist auch am Abend gesorgt. Kanalblatt Juni 2018 23

Gemeinde Schacht-Audorf Kandidaten der OWG stehen bereit! Die Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Eiderkanal sowie der Feuerwehr Stadt Rendsburg führten auch in diesem Jahr wieder einen Truppmann Teil 1 und Truppführer Lehrgang durch. Der Truppmann Teil 1 Lehrgang startete am 20.03.2018 mit 15 Teilnehmern, darunter auch ein Kamerad von der Feuerwehr Achterwehr und von der Feuerwehr Strande. Insgesamt hatte der Lehrgang 52 Stunden in Theorie und Praxis, zuzüglich fielen einige Stunden für das Eigenstudium an. Ein Erste-Hilfe-Kurs ist Voraussetzung gewesen, dieser wurde in einen 16 stündigen Kurs von den Lehrgangsteilnehmern absolviert. Der Truppführer Lehrgang startete am 27.03.2018 mit 12 Teilnehmern und kamen auf 39 Stunden Ausbildung in Theorie und Praxis. Auch hier war von dem Lehrgangsteilnehmer ein Eigenstudium erforderlich. Ebenfalls nahmen die Kameradinnen und Kameraden beider Lehrgänge noch zusätzlich an den Übungsdiensten in Ihrer Wehr teil. Senioren - Pension Haus Wiesengrund GmbH & Co. KG Am 01.06.2018 erfolgte die Abnahme der Lehrgänge in Osterrönfeld, nach einer Lernerfolgskontrolle ging es an die Praktischen Übungen. Der Truppmann Teil 1 Lehrgang zeigte einen Löscheinsatz und der Truppführer Lehrgang machte eine Technische Hilfeleistungsübung. Für die Lehrgangsabnahmen kamen HBM*** Jan Traulsen vom Kreisfeuerwehrverband RD-ECK (Truppmann Teil 1) HBM** Dirk Hagenah vom Kreisfeuerwehrverband RD-ECK (Truppführer) Nachdem die Übungen absolviert wurden und die Lernerfolgskontrolle ausgewertet waren, wurden den Teilnehmern die Lehrgangsbescheinigungen ausgehändigt, anschließend gab es noch einen Imbiss für alle Anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Kameraden sowie den Gästen aus der Politik. In unserem, in grüner Umgebung liegendem Pflegeheim, können Sie entspannt vor Anker gehen. Dicht am Kanal zwischen den Meeren bieten wir für 47 Bewohner ein familiäres Ambiente. Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gern! Am Wiesengrund 20 24796 Bovenau Tel.: 04334-18789 - 0 info@hauswiesengrund.de Fax: 04334-18789 - 40 www.hauswiesengrund.de Teilnehmer Truppmann Teil 1 FF Bovenau: Doreen Schrödter, Katharina Kotzur FF Rade: Oliver Evers, Felix Kunde, Tanja Lesch, Axel Benn, Anja Palisch FF Ostenfeld: Ole Jacobsen, Fynn Klatt FF Rendsburg: Carsten Ehlers, Akbar Temori, Bianca Tobin FF Schacht-Audorf: Swaantje Stelter, FF Strande: Ron Rademacher FF Achterwehr: Philipp Crotogino Teilnehmer Truppführer FF Haßmoor: Kai-Uwe Piening FF Rendsburg: Yannick Lentz, Sebastian Zeus FF Ostenfeld: Malte Selck, Oliver Wittich, Sven Christophersen FF Ehlersdorf: Katja Reimers FF Osterrönfeld: Steffen Heise, Christian Voigt-Möhring FF Schülldorf: Christoph Ploß FF Schacht-Audorf: Ole-Alexander Doye FF Büdelsdorf: Lukas Fröhner Gaststube Clubraum Saalbetrieb Biergarten Freitag, 20 Juli 2018 18.00-20.00 Uhr ChickenWings - all you can eat 16,50 mit Salatbuffet, Beilagen und verschiedene Saucen Nur mit Voranmeldung Geöffnet Donnerstag - Montag 17.30-22.00 Uhr Sonntag 11.00-14.00 und 17.30-22.00 Uhr hopfenstuebchen@gmx.de, Telefon 04330-1257 oder 0159/01712107 Emkendorfer Straße 65a, 24802 Kleinvollstedt 24 Kanalblatt Juni 2018

Ausflugstipps Landgasthof Hopfenstübchen in Kleinvollstedt mit neuem Pächter Sandro und Nancy Tief Am 1. Mai übernahm der gelernte Koch Sandro Tief den Landgasthof Hopfenstübchen in Kleinvollstedt. Sandro Tief bietet seinen Gästen in dem gemütlich eingerichteten Gastraum eine gutbürgerliche Küche an. Sehr beliebt bei den Gästen ist die reichhaltige Holzfällerplatte, ebenso wie Rumpsteak und Schnitzel in verschiedenen Varianten. Auf der Karte finden die Gäste genauso Fisch- und saisonale Gerichte, wie leckere Vorspeisen, Salate, Aufläufe oder Ofenkartoffeln mit hausgemachter Creme. Auch die kleinen Gäste kommen mit einer Karte nicht zu kurz. Alle Gerichte werden frisch gekocht und zubereitet, worauf Sandro Tief ganz besonderen Wert legt. Für kleine Feierlichkeiten, wie Geburtstage, steht ein Clubraum für bis zu 25 Personen zur Verfügung. Ein großer Saal für 100 Personen bietet weitere Möglichkeiten für Hochzeiten, Jubiläen oder andere Festlichkeiten. Die Räumlichkeiten können zu jeder Zeit reserviert werden. Für die Zukunft plant Sandro Tief feste Brunchtermine und Eventveranstaltungen. Auch ein Partyservice und Essen für Kinder in Schulen sind geplant. Der Biergarten ist ebenfalls bereits geöffnet. Den Landgasthof Hopfenstübchen finden Sie in 24802 Kleinvollstedt, Emkendorfer Str. 65a. Alle Infos erhalten Sie per Mail unter hopfenstuechen@gmx.de oder unter der Telefon Nr.: 04330/1257 oder 0159/01712107 Geöffnet ist von Donnerstag bis Montag von 17.30 22.00 Uhr, Heuherberge Naeve: Hoffest mit einem bunten Programm Am Samstag den 7. Juli findet wieder das beliebte Hoffest in der Heuherberge Naeve in Sehestedt statt. Ab 10.00 Uhr bietet der Treckerclub die Öltimer Rundfahrten in Sehestedt an. Die Kinder erwartet ein buntes Programm mit Ponyreiten, Kinderschminken und Spielen in der Heu-Tobebox. Von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr wird das Feuerwehrorchester Borgstedt die Gäste unterhalten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 15.00 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackene Kuchen und Waffeln. Verschiedene Aussteller werden während des Hoffestes Ledergürtel, Holzarbeiten, Schmuck- und handgebastelte Karten anbieten. am Sonntag von 11.00-14.00 Uhr und von 17.30-22.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch ist Ruhetag außer bei Reservierungen. Ab 20.30 Uhr findet das Konzert mit der Liveband Hörbie Schmidt Band und DJ statt. Am Abend ist für den kleinen und großen Hunger ebenfalls bestens gesorgt. Eintrittskarten für das Abendkonzert gibt es im Vorverkauf für 15 oder an der Abendkasse für 18. Der Eintritt beinhaltet ein Freigetränk. Die Heuherberge Naeve finden Sie in 24814 Sehestedt-Süd, Alte Dorfstraße 27, Tel.: 04357/9744 und im Internet unter www.heuherberge.de Das Ausflugsziel Gans fröhlich, Gans lecker, Gans gemütlich Marktstände & Daunenstube Gaststube & Gartencafé Spiel & Unterhaltung täglich wechselnder Mittagstisch Sa. 14.07.2018 18.00 Uhr Unplugged Promo Tour Eintritt: 25,00 Anmeldung unter: Herrenhaus@gutemkendorf.de oder 04330 / 99 46 90 Navi-Eingabe: Gutshof 3, 24802 Emkendorf www.gutemkendorf.de Ab sofort ist der neue Biergarten geöffnet www.zum-fuchsbau-tetenhusen.de 24817 Tetenhusen Hauptstraße 4 Tel. (0 46 24) 31 97 Fax (0 46 24) 45 08 57 Geöffnet Dienstag - Sonntag ab 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung Angebot Herzlich willkommen auf dem Rosenhof Hohn! Kaffee satt und 1 Stück Torte 6,50 gegen Vorlage des Gutscheins, gültig bis 15. Juli 2018 Hausgemachte Torten, Kuchen, Kaffeespezialitäten & Eisbecher Öffnungszeiten Mi. - So. 14-18 Uhr An allen Feiertagen geöffnet! Hausgemachte Torten + Kuchen auch außer Haus Hauptstraße 1, 25693 Gudendorf, Tel. 04859-445 Di.- So. von 10:00-19:00 Uhr Durchgehend warme Küche Jede Woche ist Kükenschlupf April August Direkt vom Hersteller Daunenbetten super leicht, super weich Programm auf: gänsemarkt.de Kanalblatt Juni 2018 25 Familie Sabine + Ülkü Cetin Westende 12 24806 Hohn www.rosenhof-hohn.de Telefon 04335 / 9215 25 info@rosenhof-hohn.de Gruppen und Veranstaltungen nach Vereinbarung

Gemeinde Schacht-Audorf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, endlich geht es los: Schacht-Audorf macht sich auf den Weg in die digitale Zukunft, indem das von vielen langersehnte Glasfasernetz gebaut wird. Der Startschuss fällt am 25. Juni 2018 mit dem Anschluss des Audorfer Netzes an die Versorgungsleitung in Schülldorf. Dabei wird von der Grenzstraße zu allererst die Leitung Richtung Neubaugebiet Königsberger Straße- Süd verlegt und das neue Wohngebiet an das Telekommunikationsnetz angeschlossen werden. Alle weiteren Versorgungsstränge werden erst im Anschluss an diese erste Maßnahme verwirklicht. Wundern Sie sich also nicht, wenn auf dem Weg von der Grenzstraße über die Holsteiner- und Friedhofsstraße und weiter entlang des Bauvereins Bauarbeiten auf den Gehwegen stattfinden werden. Sobald uns Informationen über die weitere zeitliche Planung vorliegen, wird die Gemeinde Sie darüber informieren. Auch der Verkauf der Neubaugrundstücke ist im vollem Gange. Bei aller Vorfreude bitte ich jedoch die neuen Eigentümerinnen und Eigentümer, das Halteverbot in der Breslauer Straße zu beachten, wenn Sie einen Blick auf Ihr zukünftiges Grundstück werfen möchten. Die Anwohnerinnen und Anwohner haben zur Zeit leider öfter Probleme, wenn sie mit ihren Fahrzeugen die Auffahrten verlassen wollen. Im Sinne einer zukünftig guten Nachbarschaft bitte ich alle um gegenseitige Rücksichtnahme. Vor Kurzem waren die Vertreterinnen und Vertreter der anliegenden Gemeinden zum Informationsgespräch bezüglich des Neubaus der Rader Hochbrücke eingeladen. Staatssekretär Dr. Rohlfs informierte uns, dass man gut im Zeitplan liege. Auch wird Schacht-Audorf aufgrund der Verbreiterung der A7 auf sechs Spuren von einem deutlich besseren Lärmschutz profitieren. Dies wird insbesondere die Anwohnerinnen und Anwohner im Bereich der Autobahn sehr freuen. Auch muss ich leider wieder das Thema Straßenreinigung ansprechen. Bitte beachten Sie Ihre Verpflichtung, die Gehwege von Verunreinigungen und von Vegetation zu befreien. Über Verunreinigungen habe ich mich vor Kurzem mal wieder ganz persönlich geärgert. Schacht-Audorf stellt überdurchschnittlich viele Mülleimer und Spender für Hundekotbeutel zur Verfügung. An einem dieser Spender wollte ich mich bedienen und bin fast selbst in zwei Kothaufen hineingetreten. Liebe Hundebesitzerinnen und -besitzer, wenn ihr Hund bereits so zuvorkommend ist und sein Geschäft direkt vor den Spendern erledigt, benutzen Sie doch bitte auch die Beutel. Im Sinne eines hygienischen und friedvollen Zusammenlebens von Mensch und Tier! Auch wir Menschen müssen gegenseitige Rücksichtnahme üben. Und obwohl ich sehr gut verstehen kann, dass es attraktiv ist, sich am Dörpsee aufzuhalten, appelliere ich an Sie: Hinterlassen Sie bitte Ihren Platz in einem sauberen Zustand! Immer wieder wird mir berichtet, dass dort Müll einfach liegen gelassen wird. Das finde ich sehr bedauerlich! In diesem Jahr scheint auch das Wetter mitzuspielen, so dass ausgiebig geplanscht und gebadet werden kann. Dies soll für alle ein angenehmes Erlebnis sein und bleiben. In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen schönen und angenehmen Sommer. Herzliche Grüße Sabrina Jacob Bürgermeistering O LLMUS BESTATTUNGEN INH. BENJAMIN BOLLMUS AM DOLMEN 7-9 24782 BÜDELSDORF TELEFON 04331 32323 Aktuelle Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannes Kirche St. Johannis Schacht-Audorf 17.06. 10.00 Uhr Gottesdienst 24.06. 10.00 Uhr Gottesdienst 01.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl; Pastor Friese 08.07. 10.00 Uhr Gottesdienst; Pastor Friesicke-Öhler anschl. Kirchkaffee 15.07. 10.00 Uhr Gottesdienst; Pastor Friese St. Jakobi-Kirche - Ostenfeld 17.06. 09.00 Uhr Gottesdienst 01.07. 09.00 Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl; Pastor Friese 15.07. 09.00 Uhr Gottesdienst; Pastor Friese 26 Kanalblatt Juni 2018

Gemeinde Schacht-Audorf Betreutes Wohnen und Wohngruppe für Demenzkranke wird in Schacht-Audorf gebaut Fundsachenversteigerung Das Amt Eiderkanal führt am Dienstag, den 26. Juni 2018, um 16.00 Uhr in Schacht-Audorf, Rütgersstraße 32, auf dem Gelände des Bauhofes eine öffentliche Versteigerung der beim Fundbüro abgelieferten und nicht abgeholten Fundsachen durch. Zur Versteigerung gelangen Fundsachen, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Hierbei werden meistbietend gegen Barzahlung Gegenstände, überwiegend Fahrräder, abgegeben. Die Fundgegenstände können 30 Minuten vor Beginn der Versteigerung besichtigt werden. Alle weiteren Versteigerungsbedingungen werden unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Bauamtsleiter Nils Eichberg, Projektleiter Walter Rick, Bürgermeisterin Sabrina Jacob und Investor M. Demirtas freuen sich, dass das Projekt Betreutes Wohnen in Schacht-Audorf jetzt losgehen kann. Auf dem gemeindeigenen Grundstück in der Straße Am Urnenfriedhof 36-38/Ecke Sandkoppel wird ein zweigeteiltes Gebäude entstehen. Die beiden Wohnhäuser, die noch auf dem Grundstück stehen, werden in kürze abgerissen. In dem einen Teil entsteht eine Wohngruppe für an Demenz erkrankte Personen. Es entstehen Einzelzimmer einem Badezimmer sowie große Gemeinschaftsräume.Zwölf Zimmer werden zur Wohngruppe gehören. Zur Wohngruppe gehört auch eine geschlossene Hofanlage, die für die Bedürfnisse von demenzkranken Personen angelegt wird. Zu dem ist ein Familienzimmer geplant, dass Familienangehörige für kleine Feiern buchen können. Mehrere Betreiber haben sich für die Betreuung der Demenzkranken schon beworben. Derzeit werden die einzelnen Konzepte geprüft. Im zweiten Gebäudeteil werden 14 Appartments mit jeweils zwei Zimmer und Küche/Bad untergebracht sein. Die Appartments haben ca. eine Größe von ca. 44 m 2. Die Käufer haben bei der Ausstattung volles Mitspracherecht. Die Wohnungen sind alle mit einem Notfallknopf ausgestattet, so dass wenn der Wunsch besteht, jederzeit im Notfall Hilfe gerufen werden kann. Es besteht die Möglichkeit, dass die Eigentümer der Wohnungen verschiedene "Bausteine" dazubuchen können, so dass gegebenenfalls eine fachgerechte Betreuung in den eigenen vier Wänden stattfinden kann. Die Appartments sind ab 121.750,- zu kaufen. Verantwortlich für Planung und Umsetzung ist der Architekt Fred Straub, der auch den Kontakt zwischen Gemeinde und Investor M. Demirtas von MD/Baut GmbH hergestellt hat. Seit Beginn der Planung wurden auch die Nachbarn mit einbezogen. So wurde die Höhe des Gebäudes noch einmal geändert, so dass angrenzende Grundstücke nicht beeinträchtigt werden. Die Idee etwas für ältere Mitbürger zu tun, kam noch von Eckard Reese. Viele Senioren wollen gern in Schacht-Audorf wohnen bleiben, finden aber selten einen geeigneten Wohnraum, in dem sie eigenständig leben können, und trotzdem nicht auf Betreuung im Notfall verzichten möchten. Bereits jetzt gibt es schon viele Interessenten. Weitere Informationen zu dem Projekt erteilt Walter Rick (Projektleiter) von der BU- WOG group, die die Vermarktung übernommen hat. Herrn Rick erreichen Sie unter 0431-9796-835 oder walter.rick@buwog.com. Baubeginn ist noch in diesem Jahr. Mit der Fertigstellung der Anlage wird Ende 2019 gerechnet. Personen bzw. Empfangsberechtigte, die an den zu versteigernden Gegenständen noch Rechte geltend machen wollen, werden aufgefordert, diese bis Freitag, den 22. Juni 2018, 12.00 Uhr, in den Bürgerbüros des Amtes Eiderkanal in Osterrönfeld, Schulstraße 36, 24783 Osterrönfeld, oder in Schacht-Audorf, Kieler Straße 25, 24790 Schacht-Audorf, anzumelden. Nach Ablauf dieser Frist können Ansprüche nicht mehr geltend gemacht werden. Seniorenbeirates Schacht-Audorf lädt ein zu einem Vortrag über Armut im Alter. Referent ist Herr Ulrich Kaminski, Fachbereichsleiter Soziales, Diakonisches Werk des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde gemeinnützige GmbH. Ort: Gemeindehaus, großer Raum, in Schacht-Audorf. Zeit: Donnerstag 05. Juli um 15:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen auf rege Beteiligung. info@kanalblatt.com Es gibt viel zu tun ich pack es an! M Heckenpflege M Kl. Pflasterarbeiten M Rasenpflege (mähen, vertikutieren, erneuern) M Entrümpelungs- und Aufräumarbeiten M Fräsarbeiten im Garten M Objektbetreuung M Baumfällung /-pflege (inkl. Obstbaumschnitt) M Reinigungsdienste Bo-F. Franneck M Lindenstr. 9 M 24809 Nübbel Tel. 0 43 31-14 83 72 M Handy 01 62-76 56 257 www.dehuushoelper.de M info@dehuushoelper.de Kanalblatt Juni 2018 27

Gemeinde Schacht-Audorf Gilde proklamiert neuen König Marco Döhlert gehört erneut der Thron der Scheiben-Schützen-Gilde Schacht-Audorf Am Sonnabend, dem 2. Juni wurde es königlich in Schacht-Audorf, als die Scheiben-Schützen-Gilde zur Königsproklamation in die Gaststätte Willrodt einlud. Knapp 50 Gildebrüder, Gildeschwestern und Gäste wohnten der feierlichen Zeremonie bei, in der auch der alte König Marco Plautz entthront wurde. Der Hauptkönigstag hatte bei strahlendem Sonnenschein am Vormittag mit dem Umzug durch den Ort begonnen, an dem auch 10 von 16 Jungschützen und sowie eine sechsköpfige Fahnenabordnung vom Schützenverein Rendsburg e.v. teilnahmen. Vom Gildehaus führte der Weg zur Abholung des alten Königs Marco Plautz, der mit seinem gezielten Schuss im Jubiläumsjahr 2017 die Königswürde errang. Für die musikalische Begleitung sorgte wiederum und mittlerweile seit bereits 10 Jahren der Feuerwehrmusikzug aus Hamdorf, der am Mittag auch den Bewohnerinnen und Bewohnern des DRK-Seniorenzentrums das traditionelle Ständchen brachte. Der Umzug führte durch einige Straßen von Schacht-Audorf, um den bis dahin noch amtierenden König Marco Plautz abzuholen. Nachdem sich die Gildebrüder, der Feuerwehrmusikzug aus Hamdorf und die anwesenden Gäste bei einem opulenten Frühstück königlich gestärkt hatten, ging es schließlich zurück zum Gildehaus, um dort im Schützengrund den Königsschuss abzugeben. Zuvor gab es den obligatorischen Boxenstop bei der Bürgermeisterin im Rathaus sowie einen Besuch bei dem Ehrengildebruder Peter Jürgensen (80 Jahre), der aus gesundheitlichen Gründen selber nicht am Umzug teilnehmen konnte. Obwohl das Schießen am frühen Nachmittag beendet war, blieben die Namen der besten Schützen bis zur Proklamation am Abend geheim. Nur zwei Gildemitglieder, die so genannten Königsmacher, kennen die Namen und die Ergebnisse der Schützen, sind aber verpflichtet, das Ergebnis bis zur offiziellen Proklamation durch den 1. Ältermann geheim zu halten, erklärte der 2. Ältermann Martin Pohl den Ablauf gegenüber dem Kanalblatt. Marco hat in der Gilde Freunde gefunden und die Gilde hat in Marco einen Freund gefunden, beteuerte Siegfried Bukowski, Ältermann der Gilde, als er Marco Plautz von seinen Pflichten als König entband. Der bedankte sich brav bei seinen Mitstreitern und den Gildebrüdern für das schöne Königsjahr und überreichte der Gilde noch einen kleinen Überschuss aus der Kriegskasse seiner Regentschaft. Dann wurde es spannend. Zuerst ernannte Siegfried Bukowski den neuen ersten und zweiten Ritter, die jeweils hinter dem König die besten Schüsse abgegeben hatten. Diese Ehre wurde Dieter Jachow und Michael Schormann zuteil. Kurz vor 20:00 Uhr hieß es dann Der König ist tot es lebe der König. Denn voll ins Ziel getroffen hatte Gildebruder Marco Döhlert, der sich nun um ein weiteres Jahr der errungenen Königswürde freuen kann. Döhlert war bereits 2013 Hauptkönig der Gilde Schacht-Audorf und hatte das Amt mit viel Engagement und Leidenschaft ausgefüllt. Vorne: König Marco Döhlert mit seiner Königin Tanja Tams dahinter: 1. Ritter Dieter Jachow (links) und 2. Ritter Michael Schormann Prinz Florian mit seinen Knappen Björn und Leon sowie den Älterleuten, dem Major und dem Gildejunker Stefan Kurowski Ich hatte ohne Erwartungen einfach auf die Tierscheibe geschossen und kann es gar nicht glauben, den besten Schuss abgegeben zu haben, meinte das neue Oberhaupt der Gilde, der sich mit seiner Partnerin Tanja Tams auf das Königsjahr freut. Nach dem Ehrentanz der neuen Majestäten wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Bei den Jungschützen wurde der 15jährige Florian Christochowitz der diesjährige Prinz. Ihm stehen die Knappen Björn Hasse und Leon Schmincke zur Seite. Beste Jungschützin auf die Ehrenscheibe mit dem Kleinkalibergewehr wurde Emma Stier. Wer Interesse am Schießsport hat, kann sich an den Ältermann der Gilde, Siegfried Bukowski (Tel. 4370460) wenden. Elektro-Roth Neue und gebrauchte Elektrohaushaltsgeräte und Gastrogeräte * Ersatzteilservice * Reparaturdienstleistung aller Marken * Elektro- und Handwerktechnische Dienstleistungen Wir erstellen, pflegen oder gestalten Ihre Außenanlagen Garten- und Rasenpflege Pflanz- und Gehölzschnittarbeiten Pflasterarbeiten Zäune/Friesenwälle Winterdienst im Raum RD Kieler Straße 64 24768 Rendsburg Telefon 0 43 31 / 1 23 08 30 Fax 0 43 31 / 1 23 08 40 info@gartenteamnord.de www.gartenteamnord.de Inh. Klemens Roth Dorfstraße 16 24790 Schülldorf Tel. 0 43 31 / 91 775 k-elektroroth@t-online.de 28 Kanalblatt Juni 2018

Gemeinde Schacht-Audorf 800 Euro für die Jugendfeuerwehr Schacht-Audorf Am 5. Mai wurde in der Hüttenstraße 18-20 gefeiert. Die Firmen Holz-Asmuss und Holz-Garten Vehrs feierten gemeinsem ihr jeweiliges 20-jähriges Firmenjubiläum. Auf dem Gelände fanden von 09.00-13.00 Uhr viele Aktionen statt. Unter anderem hatten beide Firmeninhaber eine Tombola organisiert. Den Verkauf der Lose übernahm die Jugendfeuerwehr Schacht-Audorf. Insgesamt wurden 740 Lose zu 1,- verkauft. Heiko Asmuss und Carsten Vehrs rundeten den Betrag auf 800,- auf und konnten die Summe an die Jugendfeuerwehr überreichen. Der Hauptgewinn der Tombola, ein Carport, war schon mit dem 3. Los verkauft worden. Ronald Hamer aus Westerrönfeld konnte sein Glück kaum fassen, war er doch zur Veranstaltung gekommen, um sich über ein neues Carport zu informieren. Spontan spendete er der Jugendfeuerwehr 50,-. 25 Jugendliche sind derzeit in der Jugendfeuerwehr Schacht-Audorf. Jugendwart Jürgen Döhlert betreut seit 2001 die Jugendwehr. Zusammen mit den Betreuern werden den Jugendlichen die Aufgaben der Feuerwehr näher gebracht. Meist treten die Jugendlichen wenn sie 18 Jahre alt sind in die aktive Wehr über. So "züchtet" sich die Freiwillige Feuerwehr ihren eigenen Nachwuchs heran. Die Spende von Heiko Asmus und Carsten Vehrs wird die Jugendfeuerwehr für eine Freizeitfahrt einsetzen. EIS-- KONTOR -einfach süss- Frühstück EiS Torten Inhaber: Jannick Blauhut Kieler Straße 2 24790 Schacht-Audorf Telefon: 04331 / 86 81 21 2 eis-kontor.schacht-audorf@web.de täglich geöffnet von 9 Uhr bis 19 Uhr Eis, erlesene Torten, ausgesuchte Kaffee Spezialitäten, hausgemachte Waffeln tägliches Frühstück bis 12.30 Uhr und viele andere süsse Genüsse... 1 Rabatt auf das Frühstück! Gutschein nicht kombinierbar, gültig bis 18. Juli 2018 DRK Ortsverein Schacht-Audorf e.v. Wir suchen dich! Mach mit bei unserer Aktion Mitglieder werben Mitglieder. Ob als aktives oder passives Mitglied, jeder ist willkommen! Suche rüstigen Rentner für leichte Hausmeistertätigkeiten in Schacht-Audorf. Tel.: 0172-4307545 Kein Mitglied, macht nichts, werbe dich selber! Jeder, der bei dieser Aktion mitmacht, kann gewinnen! 1. Juli bis 30. November 2018 VERLOSUNG Gewinne: - Hauptpreis ist ein Gutschein für die Gaststätte Willrodt - Weitere Gutscheine von Edeka und der Bäckerei Richmann & Neu und Trostpreise Teilnahme: im DRK-Markt oder unter www.drk-schacht-audorf.de Kanalblatt Juni 2018 29

Gemeinde Schacht-Audorf Wenn Engel reisen Am 27.04.2018 war es nun wieder mal soweit, die bis Dato m.d. Handballer des TSV Vineta Audorf gingen auf grosse Fahrt! Wir startet Mittags in eine fünftägige Saisonabschlussfahrt, in das Ferienzentrum Schloss Dankern im Emsland. Was uns dort erwartete überschritt selbst die Vorstellungskraft der Trainer und Betreuer, denn damit hatten wir alle nicht gerechnet. Wir checkten bei schönstem Wetter ein und bezogen unsere insgesamt 3 Häuser. Nach Dingen, die erledigt werden mussten, wie einkaufen, Betten beziehen usw. ging der Spaß los! Die Jungs wollten was erleben und so sollte es kommen In den folgenden Tagen stand Sport und Spaß an erster Stelle! Wir liehen uns Fahrräder und machten uns auf den Weg zum Emslandring, um dort in Rennkarts zu steigen und uns erstmal auszutoben, was natürlich den Jungs und männlichen Betreuern (die auch wieder Jungs wurden) besonders gut gefiel. In den nächsten Tagen sollten noch einige Abenteuer dazu kommen. Wir spielten das erstemal Handball auf einem Gummiplatz, gingen auf 10 Meter höhe Klettern, besuchten das Spaßbad mit seinen zahlreichen Wasserrutschen, liehen uns 8-Mann Fahrräder, tobten auf den Spielplätzen, gingen zum Bullriding und und und. Die Abende verbrachten wir meist in den Indoorhallen um dort Autoscooter zufahren, Airhockey, Tischkicker, Handball und Fußball zuspielen. Wir konnten Schlittschuhlaufen sowie Curling testen. Das Highlight für viele, war aber der Tag auf der Wasserskianlage. Nach einigen Fehlstarts ging es schnell für die meisten auf die gerade Strecke und schliesslich klappte auch das Kurven fahren irgendwann! In dieser Zeit sind wir als Mannschaft noch weiter, zu einem starken Team geworden. Was für uns als Trainer besonders schön war, war ein Satz, der uns von einem Spieler zugetragen wurde "Ich war noch nie solange mit Freunden in Urlaub". Und genau das sagt aus, aus einem Team sind Freunde geworden. Wir als Trainer sind umheimlich stolz darauf, was wir für eine tolle Mannschaft haben. Am 01. Mai war wie immer viel zu schnell die Zeit um, und es ging nun als m.c nach Hause! Wir sagen Danke an die Jungs, an die Eltern die uns jedes Jahr ihre Kinder anvertrauen, an die Betreuer (ihr seid Spitze) und besonders an die Herren Handballmannschaft von Vineta, ohne Euch wäre diese Fahrt nicht finanzierbar gewesen. Wir freuen uns auf die kommende Saison. Nicole & Martin Alberti PS. Wir benötigen dringend einen Sponsor für die kommende Saison. Trainingszeiten Mo. ab 16.00 Uhr und Mi. ab 17.00 Uhr in der Halle SAD für Jungs im Jahrgang 2004/2005 Private Kleinanzeigen sind im Kanalblatt kostenlos! - info@kanalblatt.com Ästhetische Zahnheilkunde Implantologie Kinderzahnheilkunde Parodontosebehandlung Prävention/Prophylaxe Zahnersatz/Prothetik Container von 2 bis 40 m³ Entsorgung von: Bauschutt Bauabfall Pflanzenabfall Gewerbeabfall Sperrmüll Asbestplatten Altholz Silofolie Altreifen u.v.m. Lieferung von: Gütekompost Oberboden Rindenmulch Mutterboden Kies Recycling u.v.m. Vaasbüttel 37 24594 Hohenwestedt Tel. 0 48 71 / 777-0 Fax 0 48 71 / 777-19 info@diekjobst.de www.diekjobst.de 30 Kanalblatt Juni 2018

Gemeinde Schacht-Audorf Sieger im Kreispokal der Ü50: Altliga des TSV Vineta Spende der Lürssen Werft für den TSV Vineta Audorf Sieger im Ü50-Kreispokal: Hintere Reihe (v.l.n.r.): Guido Kalina, Günther Hofmann, Jochen Voss, Jens Stauga, Andreas Hansen Vordere Reihe (v.l.n.r.): Harald Burmeister, Thomas Leege, Dieter Peukert, Martin Mangels, Thorsten Paulsen Ein 2:1 gegen den Osterrönfelder TSV und ein 1:0 gegen die SG EMTV/BSV/VfR (Eckernförder MTV, Barkelsbyer SV und VfR Eckernförde) sowie drei Unentschieden reichten den Altligisten des TSV Vineta Audorf am 1. Juni 2018, um den Kreispokal der Ü50- Fußballer zu gewinnen. Insgesamt standen am Ende des Tages zur eigenen Überraschung der Mannschaft neun Punkte auf dem Vineta-Konto. Die SG Borgstedt/ Büdelsdorf wurde mit acht Punkten zweiter und Titelverteidiger TSV Waabs kam mit sieben Punkten auf den dritten Rang. Am 1. Juli 2018 fahren die Oldies zur Landesmeisterschaft in Ratzeburg. Dort hoffen sie auf ein gutes Abschneiden sowie ebenfalls viel Spaß im Wettkampf mit den anderen Kreispokalsiegern. Turnsparte des TSV Vineta Audorf sucht Übungsleiter-/in Der TSV Vineta Audorf sucht für die Zeit nach den Sommerferien eine Übungsleiterin für die Gruppe Kinder in Bewegung. Die vier- bis sechsjährigen Turnerinnen und Turner trainieren jeden Freitag von 15.00 bis 16.00 Uhr in der Audorfer Schulsporthalle. Wir freuen uns riesig über eine interessierte und engagierte Person. Bitte meldet euch bei Fragen und Interesse bei unserer Leiterin der Turnsparte Martina Bräutigam entweder unter der Telefonnummer 04331/66 42 758 oder per Mail grimm.tina@gmx.de. Die Lürssen Werft aus Schacht-Audorf hat den beiden Mannschaften der E-Jugend des TSV Vineta einen kompletten Satz Trainingsanzüge zur Verfügung gestellt. Die drei Trainer Thorsten Gonschorowski, Michaela Tekin und Sven Bliefernich bedanken sich gemeinsam mit ihrem Fußball-Nachwuchs bei der Werft für diese sehr großzügige Spende! Die Saison können beide Mannschaften jetzt im einheitlichen Dress beenden und auch bei den Sommerturnieren, die anstehen, in einem gemeinsamen Look in den Vereinsfarben auflaufen. Möller Die E-Jugend trainiert jeden Montag und Mittwoch von 16.30 bis 18.00 Uhr auf der Sportanlage des TSV Vineta. Neue Spieler und Spielerinnen sind jederzeit herzlich willkommen und können einfach mal ein Probetraining absolvieren. Wer mehr erfahren möchte, kann sich gerne bei Thorsten Gonschorowski unter Tel. 0174 / 311 5231 oder bei Michaela Tekin unter 0152 / 3174 4160 melden. Kleine, große, schnelle, langsame, junge, ältere wir kümmern uns um alle Füße. Orthopädische Maßschuhe Bequeme Schuhveränderungen Schuhmode Schuhveränderungen Einlagen nach Maß Einlagen Schuhreparaturen nach Maß aller Art Schuhreparaturen aller Art ORTHOPÄDIE SCHUHTECHNIK Inh. H. Höffer Hollesenstr. 31 24768 Rendsburg Fon 04331-7 51 77 Fax 04331-78 90 90 Plessenstraße 13 Ärztehaus am ZOB 24837 Schleswig Fon 04621-85 59 44 www.moeller-rendsburg.de Kanalblatt Juni 2018 31

Mitglied werden im WVE Welche Vorteile ergeben sich? Erfahrungen und Know-how bilden ein kompetentes Netzwerk - nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für die Mitglieder des Verbundes. In einer starken Gemeinschaft erhalten und stärken wir die regionale Wirtschaft. Mit der Amtsverwaltung des Amtes Eiderkanal wird regelmäßig Kontakt gehalten, um die Anliegen des Handwerks, des Handels und des Gewerbes zu kommunalen und wirtschaftlichen Fragen vorzutragen und zu vertreten und die Mitglieder über die Belange in der Amtsverwaltung aufzuklären. Vorträge und Infoveranstaltungen sollen den Mitgliedern eine berufliche Weiterbildung und einen Erfahrungsaustausch bieten. Gemeinsame Messeauftritte, Schaukasten in der Gemeinde, die Gemeinschaftswerbung in der regionalen Presse und die Homepage des WVE runden das Vorteils-paket ab - jede Menge Vorteile für nur 100,00 Jahresbeitrag! Der WVE unterstützt Sie durch eine Vielzahl von Veranstaltungen mit dem Ziel uns gegenseitig in der Region zu stärken. Hauptsächlich stehen die Förderung von Empfehlungsgeschäften, die Vernetzung von regionalen Beziehungen und die Nutzung der Kompetenzen der Mitgliedsbetriebe zum Wissenstransfer im Vordergrund. Kompetenz aus der Region: Als ein Wirtschaftsverbund kennen wir die spezifischen Herausforderungen in unserer Region und vermitteln Ihnen Unternehmens- kontakte in alle Branchen der Region. Netzwerken: Wir informieren und fördern uns gegenseitig, suchen nach Lösungen, bieten Erfahrungstausch mit Gleichgesinnten durch aktiven Wissenstransfer in regelmäßigen Workshops der Mitgliedsbetriebe. Empfehlungen aussprechen Die Empfehlung unter WVE-Partnern ist Ehrensache. Kontaktherstellung Wir bringen Firmen zusammen. Eine loyale Einstellung stärkt unsere Wirtschaft und unterstützt jeden, der im Verbund ist. Sonderkonditionen/Preis Leistung Jeder Partner bietet den Partnern Möglichkeiten und Sonderkonditionen um ein optimales Preis - Leistungsverhältnis zu gewährleisten. Nutzung der Partnervorteile / Einer für alle, Alle für Einen! Einsparungen und Multiplikationen in allen Bereichen. Spaß: Wir sind aktiv und machen auch Spaß durch unsere regionalen Aktivitäten. Jeder Verein kann nur so gut sein, wie sich seine Mitglieder aktiv an der Gestaltung beteiligen. Je mehr Kompetenzen wir im Wirtschaftsverbund vereinen, umso stärker kann sich die Gemeinschaft darstellen. Es würde uns freuen, wenn wir auch Sie als neues Mitglied begrüßen dürften. Wie werde ich Mitglied im Wirtschaftsverbund Eiderkanal? Der WVE bietet zwei Möglichkeiten der Mitgliedschaft. Die Vollmitgliedschaft für alle selbstständig Tätigen. Und die Fördermitgliedschaft für Vereine, Verbände und Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie Privatpersonen. Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder füllen ganz einfach unseren Aufnahmeantrag aus! Weitere Informationen unter www.wv-eiderkanal.de. Hier finden Sie auch den Aufnahmeantrag. Jeder kann zum Gelingen beitragen - Unternehmer gestalten ihre Region! - Solar- und Photovoltaikdachanlagen - Dachwärmeverlust - Analysen durch Wärmebildkamera Inhaber: G. Kalina Dachdeckermeister 24790 Schacht-Audorf Friedrich-Ebert-Straße 33 Telefon (0 4331) 91181 Telefax (0 43 31) 9 24 59 www.dachdeckerei-hantzsche.de Heringhaus Ihr kompetenter Partner für: - Anstrich- und Tapezierarbeiten - Lehmdekorputz - Treppenaufbereitung - Wandveredelung - Trockenausbau Malerbetrieb Philipp Heringhaus Dorfstraße 54 24790 Ostenfeld 0433193468 info@maler-heringhaus.de www.maler-heringhaus.de Armin Hefner Metallgestaltung Reparaturdienst Werner-von-Siemens-Str. 38a 24783 Osterrönfeld Phone: 04331-66 95 27 Fax: 04331-69 67 27 E-MAIL: armin.hefner@t-online.de INTERNET: www.hefner-metallgestaltung.de

WVE-Mitglieder nehmen am Marsch zum Meer teil Jetzt sind es noch 14 Tage, dann ist der Start zum "Marsch zum Meer". Einige WVE Mitglieder haben sich schon angemeldet, und nehmen an dem Marsch teil. Organisator und WVE-Mitglied, Oliver Zunk, teilt mit, dass sich bereits weit über 350 Starter angemeldet haben. Der Erlös der Veranstaltung wird an das "Team Doppelpass" gespendet Wenn Sie die Arbeit vom "Team Doppelpass" auch unterstützen möchten, dann senden Sie an info@kanalblatt.com doch bitte eine verbindliche Spendenzusage. Das "Team DoppelPass" hat sich zur Aufgabe gemacht, mit Spendengeldern an Krebs erkrankten Kindern einen sehnlichsten Wunsch zu erfüllen. Diese Arbeit wollen wir gern unterstützen. Die zwei WVE-Vorstandsmitglieder Angelique Tessmer und Heike Strahl maschieren auch zum Meer, und wollen mit ihrem Marsch auch das "Team DoppelPass" unterstützen. Daher werden Sponsoren gesucht, die Betrag X für jeden marschierten km der beiden Akteurinnen spenden. Ein Dank geht schon an den DRK Ortsverein Schacht-Audorf, der diese Aktion mit 1,- pro marschierten km unterstützt. MARSCH zum Meer Jeder kann an dem Marsch teilnehmen. Wem die Heldenrunde mit 55 km (Schacht-Audorf - Eckernförde - Schacht-Audorf) zu weit ist, kann sich auch für die Rebellentour von 27,5 km anmelden. Ziel ist es seinen "Schweinehund" mal auszuführen. Anmelden kann man sich unter www.marsch-zum-meer. de. Anmeldeschluss ist der 20.06.2018. SAVE THE DATE 30.06.2018 HELDENRUNDE 55 km oder REBELLENTOUR 27,5 km Stelle Dich Deiner Herausforderung! Geniesse Deine Zeit unter Gleichgesinnten! Erfrische Dich an unseren Servicestationen! Lass Dich im Ziel von allen feiern! Hol Dir Dein Shirt, Deine Urkunde, Deine Medaille! Regeneriere Deinen Körper in unserer Sauna! Feiere Deine Siegerparty nach dem Event! Teile dieses Erlebnis mit Deinen Freunden! Anmeldung unter: www.marsch-zum-meer.de Konzentrieren Sie sich einfach auf Ihr Geschäft. Service-Hotline Wir kümmern uns um Ihre IT- und Kommunikationstechnik. 24 Stunden am Tag. 04331-696 10 10 www.syntaksis.de EDV-Systemhaus Ihr kompetenter Partner für IT-Systeme, Netzwerktechnik und Telekommunikation www.zimmerei-reinhard-runge.de Dachstühle Dachaufstockungen/ Umbauten Dachgauben Holzbalkone Holzdecken Holzfußböden Carports Holzrahmenbau Dachfenster Giebelverkleidungen Innenausbau Beseitigung von Sturmschäden Dachsanierung Walter-Zeidler-Str. 19 24783 Osterrönfeld Tel.: 04331-8 71 43 Fax: 04331-8 73 85 E-mail: zimmerei-runge@foni.net

- Veranstaltungskalender Veranstaltungen vom 16. Juni - 15. Juli 2018 mit freundlicher Unterstützung von www.termine-regional.de Jevenstedt Montag, 18. Juni 15.00 Uhr Stuhlgymnastik des DRK im Gemeindehaus Samstag, 23. Juni - Sonntag, 24. Juni ab 10.00 Uhr Jevenau Cup des Tus Jevenstedt Sonntag, 24. Juni 09.00 Uhr Orientierungsfahrt der Oldtimerfreunde; Treffp.: Sportheim TuS Jevenstedt Samstag, 30. Juni 10.00 Uhr AOK Talentschmiede; Sportplätze Jevenstedt; SHFV + TuS 14.00 Uhr Musikalisches Sommerfest auf dem Reesehof Sonntag, 01. Juli SHFV-Talentschmiede - die besten Kicker des Landes treffen sich in Jevenstedt 15.00 Uhr Musiccafé im Gemeindehaus 18.00 Uhr OnStage Konzert auf dem Reesehof Montag, 02. Juli 15.00 Uhr Stuhlgymnastik des DRK im Gemeindehaus Freitag, 06. Juli 19.30 Uhr Amtskulturabend in Nienkattbek; Gemeinde Jevenstedt und Feuerwehr Nienkattbek Samstag, 07. Juli 11.30 Uhr Amtsfeuerwehrfest in Nienkattbek Sonntag, 08. Juli 14.00 Uhr Kinderfest des Fördervereins Freibad im Freibad Mittwoch, 11. Juli 19.30 Uhr Offene Gesprächsrunde der AWJ in Napoleons Grill Samstag, 14. Juli Sommerfest der Oldtimerfreunde 18.00 Uhr Nachtangeln des SAV Jevenstedt Schülp Freitag, 22. Juni 18.00 Uhr 123. Kanalgeburtstag Treffen Dorfplatz - Ziel gegenüber bei Fam. Bock, Moltkestein 19.00 Uhr Sonntag, 24. Juni Ausflug der DRK Mitglieder Montag, 25. Juni 14.30 Uhr Seniorennachmittag der Gemeinde im Schülper Kroog Freitag, 29. Juni 19.30 Uhr Oldtimerstammtisch vom Automobilclub von Rendsburg e.v. im ADAC im Schuelper Kroog Samstag, 30. Juni bis Sonntag, 01. Juli HS/S/W/RD Jugendturnier auf dem Sportplatz Schülp Dienstag, 03. Juli 19.30 Uhr Feuerwehrdienst; Feuerwehrgerätehaus Freitag, 06. Juli Amtskulturabend in Nienkattbek Samstag, 07. Juli Amtsfeuerwehrtag in Nienkattbek Mittwoch, 11. Juli 16.00 Uhr Blutspende des DRK Schülp im Sportheim Samstag, 14. Juli 15.00 Uhr Nachtangeln des Angelvereins; Treffp.: Vereinshütte Westerrönfeld Donnerstag, 21. Juni 15.00 Uhr Bingo der AWO in der Tingleffhalle Montag, 25. Juni 15.30-17.00 Uhr Lesecafé für Erwachsene in der Gemeindebücherei Freitag, 29. Juni 18.00 Uhr Fahrradtour der CDU; Treffp.: am Heidekroog Samstag, 30. Juni bis Sonntag, 01. Juli HS/S/W/RD Jugendturnier auf dem Sportplatz Schülp Samstag, 30. Juni 14.00 Uhr Sommerfest und Vogelkönigschießen des Kameradschaftsvereins am Vereinsheim, Erikastr. 11 Montag, 02. Juli 14.30 Uhr Bingo spielen für Senioren (ohne Einsatz) im Saal der Friesenstube, Haus Hog'n Dor - kommen Sie gerne zu einem geselligen Spielenachmittag vorbei Freitag, 06. Juli Amtskulturabend in Nienkattbek Samstag, 07. Juli Amtsfeuerwehrtag in Nienkattbek 13.00 Uhr Forellenräuchern des ASV Pose 69 fürs Dorf am Vereinssee Montag, 09. Juli 12.00 Uhr Mittagstisch des DRK Dienstag, 10. Juli 09.00-12.00 Uhr Fa. Senioren- Shop präsentiert ihre aktuelle Schuh-Kollektion für Senioren/innen im Haus Hog'n Dor Samstag, 14. Juli 18.00 Uhr Sommerfest im Bad; Freibad, Gemeinde Westerrönfeld Sonntag, 15. Juli 10.00 Uhr Frühschoppen im Bad; Freibad, Gemeinde Westerrönfeld fahrzeugaufbereitung, pflege, Veredelung, hochglanzversiegelung Am BusBAhnhof 24-26 24784 Westerrönfeld tel 04331 3399292 mobil 0174 1875881 WWW.eAs-Autopflege.de info@eas-autopflege.de Osterrönfeld Dienstag, 19. Juni 19.00-21.00 Uhr Basteln und Handarbeiten der Frauengruppe der Siedlergemeinschaft Eiderkanal in der Seniorenbegegnungsstätte "Alter Bahnhof" Donnerstag, 21. Juni 19.00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung in Kühl's Gasthof Montag, 25. Juni Ausgabebeginn der Ferienpässe der Aktion Ferienspaß im Bürgerbüro und Jugendzentrum Samstag, 30. Juni Buchung der einzelnen Veranstaltung der Aktion Ferienspaß Vereinsmeisterschießen der IG-Sportschützen LG Osterrönfeld 10. 00 Uhr 8. Kleinfeldturnier des HSV-Fanclubs, Sportplatz Osterrönfeld Dienstag, 03. Juli 19.00-21.00 Uhr Basteln und Handarbeiten der Frauengruppe der Siedlergemeinschaft Eiderkanal in der Seniorenbegegnungsstätte "Alter Bahnhof" Schacht-Audorf Samstag, 30. Juni 08.08 Uhr Start Marsch zum Meer; Rebellentour 27,5 km, Heldentour 55 km Anmeldeschluss 20.06.2018 www.marsch-zum-meer.de Freitag, 06. Juli 19.00 Uhr Hauptschießabend der Scheiben-Schützen-Gilde im Gildehaus Hüttenstr. Donnerstag, 12. Juli 15.30-19.30 Uhr Blutspenden des DRK in der Grund- und Gemeinschaftsschule Schülldorf Montag, 18. Juni 19.30 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung im Haus der Jugend Ostenfeld 19.30 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung im Bürgerzentrum "Alter Schule Bovenau Mittwoch, 20. Juni 15.00-17.00 Uhr Seniorenclub des DRK im Gemeindehaus am Pastorat Sonntag, 08. Juli 10.00-12.00 Uhr Frühschoppen/Frauenstammtisch im Bürgerzentrum "Uns Huus 10.00-12.00 Uhr Sparclub- Treffen im Bürgerzentrum "Uns Huus" Dienstag, 10. Juli 19.30-22.00 Uhr Skatrunde im Bürgerzentrum "Uns Huus" 34 Kanalblatt Juni 2018

- Veranstaltungen/Kleinanzeigen Strand Open Air 2018 Strand Open Air 2018 Samstag 07. Juli 2018 in Eckernförde Noch mehr Sommer, noch mehr Sonne und noch mehr Strand! Blauer Himmel, Sonnenschein, feiner Sandstrand und einen kühlen Cocktail in der Hand, was wünscht man sich mehr von einem schönen Sommerabend? Natürlich Musik. Am 07. Juli 2018 kann man all das beim Strand Open Air in Eckernförde am Südstrand bekommen. Die Künstler stehen fest und es wird funky. Es ist soweit Jan Delay und die Disko No.1 sind zurück! Sie haben sich Leder und Nieten an ihre Anzüge geheftet und ein bombastisches Rockalbum aufgenommen. Musik, zu der Mädchen tanzen wollen... Nun machen sie sich endlich wieder auf den Weg, um mit ihrem Sound Eckernförde weg zu pusten. In gewohnt glamouröser Abriss-Manier. Mit Background Chor (Delaydies), Bläsern (Jonny Blazers) und allem Zipp und Zapp! Meine Damen und Herren: Dies ist der Startschuss zur Vorfreude auf den Moshpit No.1 und den Rave Against the Machine! Wir freuen uns ihn an einem von zwei Konzerten in 2018 bei uns begrüßen zu dürfen. Jan Delay und die Disko No.1 werden altbekannte Songs wie Oh Jonny, Irgendwie, irgendwo, irgendwann, Türlich türlich (word up), aber auch seine Rock Lieder wie St. Pauli, Hertz 4 und nach dem Motto des Liedes Klar wird der Strand klar gemacht. Als weiteres Highlight freut Eckernförde sich auf Culcha Candela. Nach 14 Jahren im Business wandeln die vier Jungs von Culcha Candela aus Berlin jetzt auf independent Pfaden. Mit ihrer Chart- Nummer-1-Single HAMMA! und dem Album Culcha Candela haben sie ihren Durchbruch gefeiert. In Deutschland, in der Schweiz und in Österreich wurden sie mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet. Mit diverser Vielfalt in Musikstilen und Sprachen, von Rap über Reggae bis hin zu Pop auf drei verschiedenen Sprachen, Englisch, Spanisch und Deutsch mischen Culcha Candela ihre Alben Jahr zu Jahr immer wieder mit neuen Rhythmen auf. Songs wie Monsta, Berlin City Girl, Ey DJ und der brandneuen Single Rodeo werden beim Strand Open Air 2018 auf der Bühne zu hören und zu sehen sein. Auch mit von der Partie ist die Berlinerin AMANDA. Rap, Soul und Pop, Straße und Konzerthalle, Berliner Schnauze und gnadenlos emotional - sie ist eine Frau der vermeintlichen Gegensätze und gerade deshalb eine einzigartige Künstlerin. Erst als Rapperin, dann als Radiomoderatorin und jetzt als Musikerin. Zusammen mit Sido stürmte sie mit ihrem Hit Blau die Charts und mit ihrer neuen Single Wie es ist wird sie unter blauem Himmel ihre Songs präsentieren. Als Special Guest begrüßen wir den Rapper André Lion. Ihr wollt unbedingt teilnehmen an diesem wunderbaren musikalischen Abend? Das können wir mehr als verstehen. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen für 44,90 zzgl. VVK oder unter www.strand OPENAIR.de Kleinanzeigen Suche: DRINGEND! Ich (w) suche kl. Wohnung in Schacht-Audorf oder Osterrönfeld bis 400,- WM inkl. NK. Ggf. gegen Mithilfe im Haushalt/Garten.Tel.: 04331-3384242 od. 0152-37193482 Wir sind ein älteres Ehepaar in Schacht-Audorf und suchen eine vertrauenswürdige Dame, die uns im Haushalts hilft. Tel.: 0172-5951419 Biete: Torten/Kuchen fuer Ihre schoensten Feste (z.b. Geburtstage, Feiertage, Hochzeit, Taufe, Kaffeeklatsch u.a.) von/fuer privat nach Hausfrauenart gebacken. Lieferung auch an Sonn- und Feiertagen aus Jevenstedt moeglich. Tel. 04337-694 siehe auch: www.lecker-tortenhaus.de Kl. Ferienwohnung in Osterrönfeld zu verm., für 2-4 Pers., kurzfristig noch Termine frei Tel.: 04331-8914 Schöne, sonnige Ferienwhg. mit Kanalblick für bis zu 4 Pers. in W'feld zu verm. Tel. 04331/849315 oder www.ferienwohnung-familiebrammer.de Ferienwhg. in W'feld, bis 3 Pers. zu verm. Tel.: 0176-41796040 Damp, Ferienwhg. für bis zu 4 Personen, Tel. 04331/57406 oder unter www.fewo-ostsee-damp.de. Hochzeitsauto - weißer Mercedes Benz Bj. 1969, m. Chauffeur für Hochzeiten und andere Festlichkeiten zu verm. Tel.: 04331-9458265 Herrenfahrrad 28'', 7-Gang, gut erh., günst. zu verk. Tel.: 04331-88797 Kl. Privileg Gefrierschrank m. 3 Schubladen, Superöko für 50,- zu verk. Tel.: 04331-62584 Massive Teakholz-Gartenmöbel, 6 Klappstühle mit Auflagen, 1 ovaler ausziehbarer Tisch, preisgünstig zu verk. Tel.: 04331-88797 Kanalblatt Juni 2018 35

Gemeinde Schacht-Audorf Blauer Bus bewährt sich Rendsburger Tafel: 10 Jahre Ausgabestelle Schacht-Audorf Tagesgäste, Personal und Bus vereint Seit Februar ist der neue Bus der Tagespflege Das Boot im Einsatz. Im Winter habe er sich tadellos bewährt. Auch im Sommer mache er sich gut, so Stefanie Klink, Leiterin der Tagespflege in Schacht-Audorf. Wir sind froh, dass wir unseren alten Bus ersetzen konnten. Der hatte schon viele Kilometer drauf, ergänzt sie. Der Transporter, zum Teil über Spenden finanziert, wird gebraucht, um die Tagesgäste morgens von zuhause abzuholen und am Spätnachmittag, also nach dem Aufenthalt in der Tagespflege, wieder zurück nach Hause zu bringen. Zehn bis fünfzehn der Tagesgäste sind auf den Bus als Beförderungsmittel angewiesen. CEREC Maßgeschneiderter Zahnersatz an nur einem Tag: Die Zahntechnikerin sitzt mit im Haus. Kurze Wege zum perfekten Ergebnis! HYPNOSE Zum Teil sind ihre Wege bis zu 25 km weit. Neben dem Hol- und Bringedienst bewährt sich der Bus auch bei Ausflügen und Besorgungen für die Tagespflege und für einzelne Gäste. Die Besucher der Einrichtung nutzen sie unterschiedlich intensiv, manche von Montag bis Freitag jeden Tag, manche ein- oder zweimal pro Woche. Wir stellen uns auf die Wünsche unserer Gäste und ihrer Angehörigen ein. Wer das Angebot der Tagespflege ausprobieren möchte, hat jederzeit Gelegenheit dazu. Interessierte können sich die Einrichtung und das Miteinander gern ansehen. Ein solcher Blick über die Schulter überzeugt die meisten, so Stefanie Klink. IMPLANTATE Als zertifizierte Implantologiepraxis (Deutsche Gesellschaft für Implantologie) finden wir auch bei komplizierten Fällen die perfekte Lösung! KINDERZÄHNE Am 3. Juni 2008 wurde in Zusammenarbeit von Gemeinde Schacht-Audorf, ev. Kirchengemeinde und Rendsburger Tafel eine wöchentliche Ausgabestelle in den Räumen der Kirchengemeinde eröffnet. Von anfänglich ca. 20 Versorgten kommen heute nach 10 Jahren 25 bis bis 30 Familien, das heißt bis zu 100 Personen inklusive Kinder. Horst Köller als Sprecher der Audorfer Ausgabestelle erklärt: Wir versorgen nicht nur Flüchtlinge, sondern auch viele Bürger aus Schacht-Audorf, Schülldorf, Ostenfeld bis hin nach Bovenau und Krummwisch. Monika Krüger ergänzt: Egal ob deutsche oder ausländische Neu-Mitbürger: Alle Menschen in Not werden herzlich aufgenommen, ob wir ihre Sprache verstehen oder nicht. Auch mit Gesten kann man sich verständigen. Wir danken allen Spendern, ergänzt Horst Köller. Stellvertretend möchten wir die Firma EDE- KA Hoof besonders erwähnen. Die ganzen Jahre hat sie uns regelmäßig nicht nur mit Lebensmitteln unterstützt. HLG Haushalts-, Jeden Woche am Dienstag werden vormittags Tische und Stühle aufgebaut, dann angelieferte Lebensmittel teilweise in Knotenbeutel verpackt oder lose ausgegeben. Ab 13 Uhr ist Einlaß und um 13:30 beginnt die Ausgabe. Am Ende der Ausgabe müssen Tische und Stühle wieder abgebaut, zurück an ihren Lagerplatz gebracht und die Ausgabe gereinigt werden. Schön ist, dass seit eingen Jahren die Kinder während der Warteund Ausgabezeit vom Kindergarten betreut werden. Von Anfang an und somit 10 Jahre regelmäßig jeden Dienstag dabei sind Monika Krüger und Horst Köller. Weitere ständige Tafel- Mitarbeiter sind Ingrid Hawel, Rosi Groth, Hans-Peter Koch und Horst-Dieter Doose. Als Vertreterinnen helfen aus: Marianne Dekarz, Astrid Stoeppler und Agnes Retzlaff. Wir suchen noch weitere zupackende Helfer/innen, die bei Personalengpässen einspringen können. Horst Köller, Telefon 91451 Gasetechnik GmbH Landwirtschafts- und Gewerbetechnik Die Angst vor dem Zahnarzt ist vorbei Entspannen Sie sich bei der Behandlung durch einfache Hypnosetechniken, die wir Ihnen beibringen! Dorfstraße 26 24790 Schacht-Audorf info@zahn-am-nok.de www.zahn-am-nok.de Als Familienpraxis freuen wir uns besonders auf den ersten Zahnarztbesuch Ihres Kindes: Spaß beim Zahnarzt ist die beste Prophylaxe für gesunde Zähne! Telefon 04331-92542 Telefax 04331-92103 Heizung Gas Sanitär Holmredder 14 24790 Schacht-Audorf 0 43 31-77 06 00 I 04331-770601 www.hlg-gasetechnik.de 36 Kanalblatt Juni 2018

Gemeinde Schacht-Audorf/Bovenau Besuch vom Musiculum Mobil Am 18. April war das Musiculum Mobil aus Kiel zu Gast im Ev. Kindergarten & Familienzentrum St. Johannes. Aber nicht nur das Musiculum Mobil hat uns besucht: Auch die Vorschulkinder der AWO- Kindertagesstätte und der Kita Farbenfroh aus Schacht- Audorf, sowie Kita Spatzennest aus Schülldorf waren mit ihren Erzieherinnen und teilweise mit begleitenden Müttern zu uns gekommen. Die Ostenfelder Vorschulkinder von den Kleinen Störchen (Pädiko) konnten leider nicht kommen, aber sie besuchen dafür das Musiculum in Kiel selbst. So konnten alle Vorschulkinder unserer Gemeinden in den Genuss dieses tollen Projektes kommen. Zwischen 8:30 und 9.00 Uhr kamen alle Gäste bei uns an und fanden sich im Gemeindehaus der Kirche ein. Im Flur konnte man aus dem Gemeinderaum schon die ersten musikalischen Töne hören und alle Kinder waren aufgeregt und neugierig. Dann ging es los: Gemeinsam mit dem Musikpädagogen Reinhard Conen und seiner Assistentin Leo wurde musiziert. Die Kinder hatten die Möglichkeit, viele (un-)bekannte Instrumente selbst auszuprobieren. Das war ein Spaß für alle Kinder! 90 Minuten dauerte die Musikstunde und die Zeit verging wie im Flug. Es war richtig toll, dass die anderen Kitas bei uns waren und wir freuen uns auf die nächste Kitaübergreifende Aktion mit Euch! Euer Team vom Ev. Kindergarten & Familienzentrum St. Johannes Das Musiculum Mobil ist ein kostenfreies Angebot für alle Kitas in der holsteinischen Schweiz, Mittelholstein, Hügelland am Ostseestrand sowie der Eider- Kanalregion Rendsburg. Träger dieses tollen Projektes ist die Stiftung Jovita. Das Musiculum Mobil wird im Rahmen der Förderung des ländlichen Raums durch die EU und verschiedene Sponsoren unterstützt. Nähere Informationen sind im Internet zu finden unter www.musiculum.de Malerarbeiten von A bis Z www.malerservice-struve.de Wer uns findet, findet uns gut & fair! Gleich anrufen unter 01 70 / 99 40 111 Nach 25 Jahren verabschiedet sich Jürgen Liebsch aus der Kommunalpolitik Koch Gebäudeservice Gebäudereinigung Reinigung von Glas- und Rahmenflächen Wintergärten Fassaden aller Art und Konservierung Teppichen Unterhaltsreinigung Graffitientfernung Dächer Algen-Moos Entfernung Grundreinigung und Versiegeln von Fußböden Parkettschleifen Garten- und Landschaftsbau Arbeiten in und mit der Natur Planung und Gestaltung von Gärten Pflege von Gärten und Gartenanlagen Baumpflege und Baumfällung Pflasterarbeiten Carportbau Mähen von Grünanlagen kleinere Erd- und Baggerarbeiten Vertikutieren Am 23. Mai hatte die Gemeinde Bovenau zu Ehren von Bürgermeister Jürgen Liebsch Vertreter der Gemeinde und der Vereine und Verbände sowie langjährige Wegbegleiter eingeladen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Jürgen Liebsch verabschiedet. Liebsch kann auf eine 25-jährige kommunalpolitische Zeit zurückblicken. Mit Grußworten von Detlef Göttsche, Innenstaatssekretärin Kerstin Herbst, Landrat Rolf Schwemer, Amtsvorsteher Reimer Kläschen, Schulleiter Sven Gritto, Pastorin Marion Lauer erfuhren die anwesenden Gäste wie die Zusammenarbeit mit Jürgen Liebsch in der Kommunalpolitik war. Nicht immer "spannungsfrei", doch immer zum Wohle der Gemeinde Bovenau. In seiner Amtszeit hat Jürgen Liebsch viel erreicht. Sei es die Ansiedlung der Richter- Helm BioLogics GmbH & Co.KG (ehemals Strathmann), Bau des Bürgerzentrums "Uns Huus", Entwicklung von Wohnbaugebieten sowie Ausbau des Kindergartens, Jürgen Liebsch hat auf seine persönliche Art und Weise viel für die Gemeinde Bovenau getan. Dankbar zeigten sich alle Redner für die gute Zusammenarbeit sowie das Erreichen gemeinsamer Ziele. Auch Jürgen Liebsch bedankte sich bei seinen langjährigen Weg- Mit einem Bild von Herrn Habbe bedankte sich die Gemeinde für die Arbeit von Jürgen liebsch gefährten für die Zusammenarbeit und erzählte die eine oder andere Anekdote aus seiner Amtszeit. Zum Ende seiner Ansprache sagte er: "Bovenau war Arbeit und mein Leben, Bovenau gehört zu meinem Leben". Mit langanhaltendem Applaus bedankten sich die anwesenden Gäste bei Jürgen Liebsch für sein 25-jähriges ehrenamtliches Engagement für die Gemeinde Bovenau. Landrat Rolf Schwemer überreichte Jürgen Liebsch den Ehrenteller des Kreises Rendsburg-Eckernförde Ihr Dienstleister rund ums Haus und Garten Kommunalarbeiten Mulchen von Grünstreifen Winterdienst Knickputzen Gräben mähen Gebäudeservice Reparaturarbeiten Renovierungsarbeiten Hausmeisterservice Heimwerker-Notdienst Andreas Koch I Mühlenweg 9 I 24796 Bredenbek Telefon 04334 181804 I Mobil 0170 4544032 Kanalblatt Juni 2018 37

Anzeigensuchspiel Jubiläums-Suchspiel Viele schöne, hochwertige Preise zu gewinnen - gesponsert von unseren Anzeigenkunden Schneiden Sie den Teilnahmecoupon mit der Lösung aus und senden ihn an das Kanalblatt, Nikolaus-Otto-Str. 12, 24783 Osterrönfeld. Einsendeschluss ist der 29. Juni 2018. Viel Glück! In der Jubiläums-Ausgabe des Kanalblattes sind Kanalblatt-Logos versteckt! Meine Adresse: Diese KB-Logos sind in der Juni-Ausgabe zu finden, sowohl in Farbe als auch in Schwarzweiß! dieses bitte nicht mitzählen!!! Herzlichen Glückwunsch Stattliche 155 Einsendungen konnte Jannick Blauhut, Inhaber des Eis-Kontor, aus dem Anzeigensuchspiel der Mai Ausgabe entgegennehmen. Gewonnen haben Gerlinde Schrimpf aus Schülldorf, Elisabeth Kaminski und Inke Sedivy aus Schacht-Audorf und Siegfried Kreft, Carsten Pahl und Margret Weber aus Osterrönfeld. Alle 6 Gewinner können sich über einen Gutschein von 10 freuen. Das Eis-Kontor bietet seinen Gästen eine große Auswahl an verschiedenen Eissorten und leckere Eisbecher an. Täglich von 9.00 12.30 Uhr gibt es Frühstück in verschiedenen Variationen. Am Nachmittag bietet Jannick Blauhut hausgemachte Torten, belgische Waffeln und Sturmsäcke (Windbeutel) an. von links: Jannik Blauhut, Siegfried Kreft,Gerlinde Schrimpf, Elisabeth Kaminski, Margret Weber und Inke Sedivy mit ihren 2 Kindern. Carsten Pahl war leider verhindert. Das Eis-Kontor finden Sie in 24790 Schacht-Audorf, Kieler Str. 2, Tel.: 04331/8681212 oder unter eis-kontor.schacht-audorf@web. de. Täglich geöffnet von 9.00-19.00 Uhr. Vorname/Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Alter: Glasschiebetüren Glasduschen Spiegel Ganzglastüren Glasvordächer Glasfaltwände Ganzglasanlagen Automatiktüren Wupper Glas + Türtechnik Fehmarnstraße 12 24782 Büdelsdorf Tel. (0 43 31) 49 27 500 Fax. (0 43 31) 49 27 529 wupper@wupper-glastechnik.de www.wupper-glastechnik.de Herausgeber: Verlagshaus Osterrönfeld Inh. Torsten Boger e.k. Nikolaus-Otto-Straße 12 24783 Osterrönfeld Telefon: 04331-86 89 88 Telefax: 04331-86 89 89 Email: info@kanalblatt.com www.kanalblatt.com Redaktions- und Anzeigenleitung: Heike Strahl Auflage: 12.000 Exemplare Druck: Rendsburger Druck & Verlagshaus GmbH & Co. KG Nikolaus-Otto-Straße 12 24783 Osterrönfeld Das Kanalblatt ist ein Informationsund Mitteilungsblatt und erscheint immer um den 15. des Monats. Es wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in den auf dem Titel angegebenen Orten verteilt. Sämtliche im Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags anderweitig verwendet werden. Mit Namen und Signum des Verfassers gekennzeichnete Artikel sind nicht unbedingt Meinung der Redaktion. Herausgeber und Redaktion setzen voraus, dass der Autor Inhaber der Urheber- und Verwertungsrechte hinsichtlich sämtlicher Bestandteile der Einsendung ist. 38 Kanalblatt Juni 2018

Horoskop H Juni - Juli 2018 Astrologe Martin A. Banger - Telefon 04334-18 10 00 Widder Stier Zwillinge Krebs 21.03. - 20.04. 21.04. - 20.05. 21.05. - 21.06. 22.06. - 22.07. Körperlich und geistig auf dem Höhepunkt, sind Sie den kleinen Herausforderungen des Alltags durchgehend gewachsen. Ihre Sterne begünstigen finanzielle Vorhaben. Das heißt jedoch nicht, dass Sie etwas überstürzen müssen. Die Kritik anderer enthält wertvolle Anregungen: Vielleicht finden Sie dadurch bessere Möglichkeiten, sich darzustellen und sich zu behaupten. Bei all den Anforderungen des Alltags sollten Sie ein wenig auf Ihre Gesundheit achten. Übertreibungen könnten sich schon bald rächen. Gibt es zwischen Ihnen und Ihrem Partner etwas zu klären, wird dies jetzt Thema sein. Sie werden Ihre Forderungen neu aufeinander abstimmen müssen. Da Ihre Kompromissbereitschaft groß ist, braucht es aber nicht zu langen Diskussionen zu kommen. Jetzt wird sich herausstellen, welche Ihrer Haltungen überholt sind. Lassen Sie auf Kritik nicht gleich Argumente folgen. Sind Sie mit sich selbst nicht ganz im Reinen, werden Sie auch unsicher im Umgang mit anderen. Warten Sie mit Zugeständnissen noch etwas ab. Löwe 23.07. - 23.08. Rechnen Sie lieber nicht mit der Unterstützung anderer. Erfolge erzielen Sie jetzt am besten im Alleingang. Zum Monatswechsel würden Sie bei einer Konfrontation den Kürzeren ziehen, und das sollten Sie besser vermeiden. Med. Perücken nur vom Profi leicht und unsichtbar diskret und schnell Modelle in Kunsthaar oder 100% Echthaar Lizenzierter Partner aller Krankenkassen Autorisierte Partner der DKMS wir kümmern uns um alles Jungfrau 24.08. - 23.09. Wenn Ihr Vertrauen enttäuscht wurde, müssen Sie daraus die Konsequenzen ziehen. Lassen Sie aber nicht zu, dass Ihnen die Sache immer noch die Laune verdirbt. Greifen Sie lieber die positiven Impulse auf, die sich jetzt ergeben. Waage 24.09. - 22.10. Man kann es nicht jedem recht machen. Passen Sie lieber auf, dass Sie selbst nicht zu kurz kommen. Müssen Sie sich geschäftlich behaupten, ist der Zeitpunkt gekommen, Ihren Kampfgeist unter Beweis zu stellen. Jetzt heißt es am Ball bleiben. Mit 9 Filialen ganz in Ihrer Nähe Bordesholm Hademarschen Hohenaspe Hohenlockstedt Hohenwestedt (2x) Nortorf (2x) Neumünster Für die schönsten Momente Itzehoer Straße 14a 24589 Nortorf Telefon: 04392-1476 www.friseur-mohr.de kanalblatt Skorpion 23.10. - 22.11. Sie dürften einen deutlichen Stimmungswechsel durchmachen. Bis zum Monatswechsel meinen Sie noch, die Dinge könnten nicht angespannter stehen - kurz danach atmen Sie schon wieder auf, weil die meisten der betreffenden Angelegenheiten sich wie von selbst lösen. Schütze Steinbock Wassermann Fische 23.11. - 21.12. 22.12. - 20.01. 21.01. - 21.02. 22.02. - 20.03. Weder beruflich noch im Sport sollten Sie zuviel Neues einplanen. Falls Sie sehr ungeduldig sind, nehmen Sie besser ein wenig Abstand von den Dingen, mit denen Sie sich so intensiv beschäftigen. Konzentrieren Sie sich auf einige wenige Aufgaben, statt wahllos auf alle. Nehmen Sie es sich nicht zu sehr zu Herzen, wenn Sie etwas verpatzt haben: das Endergebnis zählt. Läuft in der Beziehung etwas falsch, sollten Sie sich hüten, die Ursachen dafür nur bei Ihrem Partner zu suchen. Sprechen Sie dennoch offen über Ihre Erwartungen. Was andere planen, ist nichts für Sie, doch Sie würden letzten Endes mit geradestehen müssen. Ergeben sich neue finanzielle Chancen, sollten Sie Ihre Forderungen nicht zu vorsichtig ansetzen. Man erwartet nicht, dass Sie sich unter Wert verkaufen. Gehen Sie einen Schritt auf Ihren Gegner zu, wenn er es am wenigsten erwartet. Damit entwaffnen Sie ihn im Handumdrehen und schaffen die Sache aus der Welt. In der Liebe sind Ihre Vorstellungen durchdacht. Folgen Sie dennoch lieber Ihrem Gefühl.

Jetzt an den Sommerurlaub denken! -10% Rabatt auf die Vermietungen gegen Vorlage dieser Anzeige Verkauf von Neufahrzeugen der Marken Ausstellung von über 300 Wohnwagen und Reisemobilen, davon 40 Modelle in unserer Ausstellungshalle An- und Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen aller Marken Inzahlungnahmen, Finanzierungen, Versicherungen, Zulassungen zeiten: Mo. - Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr So. 10-17 Uhr Schautag: Sa. 13-17 Uhr 3 Servicewerkst en mit über 30 Servicetechnikern KFZ-Meisterwerk Caravantechnikerwerk Tischler-Meisterwerk Vermietung von über 60 Reisemobilen und Wohnwagen Zubehörshop auf 600 qm DWT-Indoor-Vorzeltausstellungen Isabella-Indoor-Vorzeltausstellungen Besuchen Sie unsere Wohnmobilhäfen am Kanal-Café/ am Kreishafen NOK www.wohnmobilhafen-nok.de am Kanal-Café NOK KA+ 1.2: 63 kw/85 PS Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,0 l, innerorts: 6,6 l, außerorts: 4,0 l Eine Idee weiter KA+ Cool + Sound ab 10.980,- Co2-Emissionen 129 g / km Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Schrum vertraulich, verlässlich & verbindlich wolfgang.schrum@haeufle.de Itzehoer Straße 52 24594 Hohenwestedt Telefon 0 48 71 / 76 74-20 www.haufle.de Caravanpark Spann...an GmbH & Co.KG Werner-von-Siemens-Str. 2 24783 Osterrönfeld Tel. 04331-708 85-0 www.spann-an.com Ab dem 01.07.2018 Rolandskoppel 4 24784 Westerrönfeld Rolandskoppel 4 24784 Westerrönfeld 04331/37624 Mobil: 01 74 / 7 25 42 38 info@gup-werbung.de www.gup-werbung.de WIR ZIEHEN UM Lichtwerbung Einzelbuchstaben Fahrzeugbeschriftung + Folierung Bauschilder + Schilder aller Art Banner Glasveredelung Digitaldruck Folienschriften Pylonen Ihr persönliches Paradies... Wir planen Ihr neues Traumbad... Telefon (0 43 31) 8 79 52 www.szenguleit.com www.gup-werbung.de