Wie viel Markt verträgt die Gesellschaft?



Ähnliche Dokumente
Papa - was ist American Dream?

Gutes Leben was ist das?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Kulturelle Evolution 12

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Schnellstart - Checkliste

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Statuten in leichter Sprache

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Studienkolleg der TU- Berlin

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Der echte Erfolg am Telefon

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Mobile Intranet in Unternehmen

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Kreativ visualisieren

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Gerhard Scherhorn. Wachstum oder Nachhaltigkeit Die Ökonomie am Scheideweg

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

Alle gehören dazu. Vorwort

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Speicher in der Cloud

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Der kleine große Unterschied

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Seiwalds Urnen oder Erdakupunktur: eine Kunstaktion

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

1. Was ihr in dieser Anleitung

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Informationsblatt Induktionsbeweis

Was ist das Budget für Arbeit?

Darum geht es in diesem Heft

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Bürgerhilfe Florstadt

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Mitarbeiterbindung durch Unternehmenskultur die Theorie

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Das Leitbild vom Verein WIR

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation

nächsten Baustein Ein bleibender Eindruck - Die Rechnung. eigenen Abschnitt letzten Kontaktpunkte

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

1. Weniger Steuern zahlen

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Transkript:

Wie viel Markt verträgt die Gesellschaft? Die Direktoren des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Jens Beckert und Wolfgang Streeck über die schwindende Gestaltungskraft des Staates, die sozialen Konstruktionen bei der Preisbildung von Wein und das Forschungsprogramm des MPIfG. Herr Professor Beckert, Herr Professor Streeck, wir wollen in dem Interview ein paar Grundsatzfragen klären, die sich vereinfacht so zusammenfassen lassen: Wo kommt das Institut her? Wo geht es hin? Und was sind die Bedingungen Ihrer Arbeit? Beckert, Streeck: Einverstanden. Können Sie allgemein verständlich erklären, für welche wissenschaftliche Erkenntnis das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung bisher steht? Streeck: Vereinfacht gesagt: Jeder gesellschaftliche Bereich folgt einer eigenen Logik, einer eigenen Tradition, einem eigenen Pfad. Bereiche sind die großen gesellschaftlichen Funktionssysteme wie die Ökonomie, der Staat und das Recht. Direktive obrigkeitliche Eingriffe in gesellschaftliche Prozesse werden deshalb in der Regel scheitern. Erfolgreiches Regieren erfordert Verhandlungen zwischen dem Staat und mehr oder weniger organisierten Interessengruppen. Können Sie das an einem Beispiel verdeutlichen? STREECK: In den siebziger Jahren wurde deutlich, dass die Erreichung wirtschaftspolitischer Ziele eine enge Koordinierung zwischen Staat, Gewerkschaften und Arbeitgebern erforderte. Die erste Forschergeneration dieses Instituts hat das politische Grundlagenwissen für derartige Koordinierungsprozesse zu schaffen versucht. Sie hat gezeigt, dass politische Programme im Prozess ihrer Implementation unvermeidlich Veränderungen durchmachen, die schon bei ihrer Konzeption berücksichtigt werden müssen, wenn man keine unangenehmen Überraschungen erleben will. Sie hat ferner gezeigt, dass die Gesellschaft, auf die eine Politik sich richtet, ein aktiver Mitspieler bei deren Umsetzung ist und dabei ein hohes Maß an Eigenwilligkeit entwickeln kann. Wer Politik erfolgreich gestalten will, muss diesen Eigenwillen kennen und berücksichtigen. Wie dieser sich artikuliert, hängt mit den jeweiligen institutionellen Bedingungen zusammen, die hochkomplex sein können. Wie viel Markt verträgt die Gesellschaft?

Gehört das nicht in gewisser Weise zum Alltagswissen? STREECK: Heute schon. Aber nicht in einer Welt, in der Regierungshandeln als einseitige Einwirkung des Staates auf die Gesellschaft aufgefasst wurde, vor allem von den Beamtenapparaten. Es war neu, den Prozess des Regierens als einen Verhandlungsprozess zu erkennen mit den entsprechenden Konsequenzen. Sozialwissenschaftler haben übrigens das Problem, dass das, was sie herausfinden, oft danach als selbstverständlich erscheint, auch wenn vorher das Gegenteil vielen genauso selbstverständlich vorgekommen ist. Regieren ist ein Verhandlungsprozess. Spüren Sie Abwehr gegen Ihre Arbeit? STREECK: Es gibt eine ganz selbstverständliche Abwehr. Menschen wollen über ihre Lebensweise und ihr Handeln selbst bestimmen. Sozialwissenschaftler stehen unter dem Verdacht, dass sie sozusagen Tricks herauszufinden versuchen, wie man in das soziale Leben von oben eingreifen und es umbauen kann so wie ein Naturwissenschaftler herausfindet, wie man unter Nutzung von Naturgesetzen in chemische Prozesse eingreift. Vor allem die Soziologie wird manchmal verdächtigt, als elitäre Manipulationswissenschaft den Menschen vorschreiben zu wollen, wie sie leben sollen. Auch in dem Versuch zu erklären, warum Menschen leben wie sie leben, kann man eine Anmaßung sehen: eine Abwertung der Lebenserfahrungen und der Entscheidungen der unmittelbar Beteiligten. BECKERT: Eine Besonderheit der Sozialwissenschaften ist, dass die Theorien, die sie über das Soziale entwickeln, selbst Teil des Forschungsgegenstands werden und diesen dann auch verändern können. Interview

Menschen ändern sich, wenn sie erfahren, wie sie sind? BECKERT: Ja. Ich nenne ein einfaches Beispiel: Menschen, die über gute soziale Netzwerke verfügen, haben bessere Aufstiegschancen, behaupten Sozialwissenschaftler. Gut möglich ist, dass dieses Forschungsergebnis nicht als schlichte Erkenntnis gewertet wird, sondern als Handlungsanweisung nach dem Motto: Nutze die Netzwerke konsequent, um schneller aufzusteigen. STREECK: In den siebziger Jahren galt es weithin als sinnvoll, Staatsverschuldung und Zinssenkungen als Mittel zur Steigerung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und zur Verstetigung der Konjunktur zu nutzen. Doch, was einmal funktionierte, scheiterte das nächste Mal, weil diejenigen, die investieren und konsumieren sollten, auf noch niedrigere Zinsen zu warten begannen. Makroökonomisches Wissen funktioniert nicht mehr, wenn es zur Populärwissenschaft geworden ist. BECKERT: In diesem Zusammenhang zwischen dem Gegenstand der Forschung und dem Wissen über ihn besteht eine Eigenheit sozialwissenschaftlicher Forschung. Naturgesetze hingegen bestehen unabhängig vom Wissen über sie und werden durch ihre Erforschung nicht verändert. Ihr Institut hat sich viele Gedanken über die Arbeitsbeziehungen in Unternehmen gemacht. Können Sie diese etwas konkretisieren? STREECK: Wir denken, dass wir gut verstanden haben, was in den deutschen Arbeitsbeziehungen in den neunziger Jahren stattgefunden hat. Wir haben ein differenziertes Modell der Auswirkungen der Internationalisierung der Ökonomie und der Flexibilisierung der Finanzmärkte auf die Beziehung zwischen Arbeit und Kapital entwickelt, mit dem man verstehen kann, wie Wirtschaft und Politik in diesem Zeitraum funktioniert haben. Wir waren zum Beispiel überrascht davon, wie sehr große deutsche Unternehmen am Erhalt des regulierten Systems der Wirtschaftliche Effizienz ist das Ergebnis pragmatischer Anpassung an das Unvermeidliche. Arbeitsbeziehungen Flächentarifvertrag und Mitbestimmung interessiert waren. Und wir sind uns heute sicherer denn je, dass in der wirklichen Welt das, was normalerweise unter wirtschaftlicher Effizienz verstanden wird, nicht Ergebnis von rationaler Planung ist, sondern von pragmatischer Anpassung an unvermeidliche Gegebenheiten. Wir denken auch, dass wir erheblich dazu beigetragen haben, die Besonderheiten der deutschen Spielart des Kapitalismus herauszuarbeiten. Es gibt also ein deutsches Modell der Marktwirtschaft. STREECK: Ja, ganz eindeutig, und besonders sichtbar in den siebziger und achtziger Jahren. Starke Verbände, die den Wettbewerb ihrer Mitglieder begrenzen oder Kooperation zwischen Wettbewerbern organisieren. Ein hohes Maß an Verhandlungen anstelle von Marktprozessen. Diese Form des koordinierten oder organisierten Kapitalismus war in Deutschland stärker als in anderen Ländern. Deutschland war ein klassisches korporatistisches Land. Selbst heute noch unter den Bedingungen der Globalisierung Wie viel Markt verträgt die Gesellschaft?

finden wir ein hohes Maß an externer Regulierung betrieblicher Arbeitsbeziehungen. Ein weiteres prägendes Element war die relativ geringe Ungleichheit, auch zwischen Facharbeitern und Vorständen. Kein Vergleich zu heute. Und Karrieren finden innerhalb von Unternehmen statt und nicht durch Job-Hopping. Und den produzierten Gütern sieht man an, in welchem Wirtschaftsmodell sie entstanden sind? STREECK: Absolut. Teuer und technisch hochstehend, kleine Serie mit sehr großen Variationen. Das war das weit verbreitete deutsche Produktionsmuster. Wir haben es diversifizierte Qualitätsproduktion genannt. Wir konnten einen Zusammenhang herstellen zwischen dem Produkt und der sozialen Organisation, in der es hergestellt wurde. Das Besondere am deutschen Modell war: Der Produktmarkt wurde vom Arbeitsmarkt getrieben. Die Gewerkschaften hatten hohe, relativ gleiche Löhne und einen ausgeprägten Kündigungsschutz durchgesetzt, sodass die Unternehmen gezwungen waren, mit dieser Art von Arbeit überleben zu müssen. Da gab es nur eins: die Beschäftigten zu qualifizieren, anspruchsvolle Produkte zu entwickeln und herzustellen, die hohe Qualifikation nutzen, um Produkte zu variieren. Das ist das deutsche Produktionsmodell. Wir haben versucht herauszufinden, wie dieses Modell entstanden ist, wie es sich entwickelt hat und wie es sich heute verändert oder auflöst. Womit wir uns der neuen Wirtschaftssoziologie nähern. BECKERT: Die Wirtschaftssoziologie untersucht wirtschaftliche Phänomene und Strukturen in ihren sozialen Zusammenhängen. Es geht um das Verhältnis von ökonomischem Handeln und den institutionellen, kulturellen und sozialstrukturellen Bedingungen, in denen dieses Handeln stattfindet. Dies lässt sich sehr gut auf die unterschiedlichen Modelle des Kapitalismus beziehen. Dass Produktion in Deutschland anders organisiert ist als in den USA, hängt mit den jeweils anderen institutionellen Bedingungen zusammen, unter denen die Wirtschaftsakteure handeln. Wir haben eine 130 Jahre alte ökonomische Theorie, die diesem sehr wichtigen Sachverhalt fast keine Aufmerksamkeit widmet. Dem tritt die Wirtschaftssoziologie entgegen. Die deutsche diversifizierte Qualitätsproduktion ist das Ergebnis institutioneller Rahmenbedingungen. Ökonomen wissen zu wenig über Ökonomie? BECKERT: Ja, genauso ist es. Ökonomen wissen zu wenig über Ökonomie, weil sie einem eingeschränkten Erklärungsmodell anhängen. Das Modell besagt, dass die Menschen rational handeln und dass sie vor allem an materiellen Interessen orientiert sind. Das führt zu bestimmten wirtschaftspolitischen Empfehlungen, etwa zur Forderung nach einem Markt frei von politischen Restriktionen, und es führt dazu, dass viele ökonomische Phänomene von diesem Modell nicht erklärt werden können. Das müssen Sie näher erläutern. BECKERT: Die einfache Frage, warum sich Menschen an Verträge halten, ist für Ökonomen mit dem klassischen Modell schwer zu beantworten. 10 Interview

Ökonomen würden sagen, weil es den Beteiligten nützt. BECKERT: Ja. Aber wenn man diese Überlegung fortsetzt, hieße das, Verträge würden in dem Moment gebrochen, in dem sie nicht mehr nützlich sind oder der Nutzen nicht mehr überwiegt. Konsequent durchbuchstabiert bedeutet das, wir hätten völlig instabile Tauschbeziehungen. Jeder müsste damit rechnen, dass sein Vertrag gebrochen wird. Aber so ist es nicht. Offenbar spielen weitere Faktoren eine Rolle neben materiellen Nützlichkeitsüberlegungen. Soziale Normen und institutionelle Strukturen sind offenbar sehr wichtig, um bestimmte Verhaltensweisen als selbstverständlich voraussetzen zu können. Natürlich werden Verträge gelegentlich gebrochen, es gibt immer abweichendes Verhalten. Aber im Grundsatz bedeutet das, dass Akteure auf Nutzenmaximierung verzichten müssen, um stabile Tauschbeziehungen zu ermöglichen. Würden sich die Akteure der Ökonomie so verhalten, wie es das Rationalmodell des Handelns vorsieht, gäbe es keine Ökonomie. Die eigentliche Theorie der Wirtschaft ist eine soziologische. Das klingt nach viel Arbeit. Warum befasst sich Ihr Institut dann mit so exotisch wirkenden Themen wie der Soziologie des Lottospielens? BECKERT: Das sind in Wahrheit keine exotischen Themen. Für das Glücksspiel geben die Menschen ungefähr dreimal so viel aus wie für Bücher. Es handelt sich um einen volkswirtschaftlich sehr bedeutenden Markt. Entscheidend ist allerdings, dass Lotto die Beschäftigung mit einem soziologischen Problem in einer besonders klaren Form ermöglicht. Das liegt an der besonderen Beschaffenheit des Gutes. Im Schnitt bekommt ein Die eigentliche Theorie der Wirtschaft ist eine soziologische. Lottospieler nur die Hälfte des Einsatzes zurück. Warum begibt sich der Lottospieler in eine Situation, in der er auf jeden Fall verliert? Unsere Ergebnisse zeigen, dass Wie viel Markt verträgt die Gesellschaft? 11

wir dies soziologisch erklären können. So zeigt sich, dass Lottospielen eine Form des Spannungsmanagements ist. Lottospielen erlaubt es den Akteuren, aufgebaute Frustrationen in einer gesellschaftlich akzeptierten Weise abzubauen. Wir haben festgestellt, dass Menschen, die unter Anspannung leben, häufiger spielen. Außerdem spielt die Einbettung in soziale Netzwerke eine zentrale Rolle. Wer Bekannte hat, die Lotto spielen, spielt mit höherer Wahrscheinlichkeit selbst auch. Und schließlich sind es die Tagträume unermesslichen Reichtums, die Menschen Lotterielose kaufen lassen. STREECK: Ich möchte erläutern, warum das ein wichtiges Ergebnis ist. Aus makroökonomischer Perspektive hat man immer wieder Angst vor einer Stagnationsphase, in der der Bedarf hinter den produzierten Gütern zurück bleibt. Das ist auch ganz verständlich. Unser Lebensstandard ist heute um ein Drittel höher als vor dreißig Jahren. Es ging allen besser denn je. Dennoch haben wir weiter gearbeitet, sogar noch viel intensiver. Warum macht man das? Die hedonistisch-ökonomistische Erklärung ist: um glücklicher zu werden. Aber sind wir das wirklich? Man kann das schwer messen, aber man kann sich fragen: macht ein BMW von heute glücklicher als ein VW von 1976? Wahrscheinlich ist es doch so, dass wir vor allem deshalb arbeiten und konsumieren, um den Erwartungen anderer gerecht zu werden und uns als Mitglieder einer bestimmten Gruppe, der wir angehören möchten, auszuweisen. Die Werbemenschen wissen: wer ein Auto kauft, oder auch ein Lotterielos, kauft die Mitgliedschaft in einer Gruppe und die Teilnahme an einem Traum. Mode ist ein ähnliches Thema, mit dem sich Soziologen lange befasst haben. Mode treibt eine riesige Industrie mit gewaltigen Umsätzen, die es ohne den regelmäßigen Wechsel der Mode schlechthin nicht geben würde. Warum wechseln die Menschen alle Jahre ihre Kleider? Mit rationalistischer Theorie käme man zum Ergebnis, die Textilien würden immer schöner, zweckmäßiger und von besserer Qualität. Aber das ist ja gar nicht wahr. Sie werden nur anders. Vielleicht ist es auch so, wie Durkheim es formuliert hat: Wir arbeiten nicht so viel, um mehr zu konsumieren. Sondern wir konsumieren so viel, damit wir so viel arbeiten können, wie wir als Mitglieder einer Arbeitsgesellschaft arbeiten müssen. BECKERT: Dahinter steckt die Frage, wie Wertbildungsprozesse zustande kommen. Mode ist dafür ein hervorragendes Beispiel. Ein ande Wir arbeiten res Beispiel sind Weinmärkte. Hier finden offenbar auch besondere Wertbildungsprozesse statt. Man könnte vermuten, dass Menschen und konsumieren, jenen Wein am höchsten wertschätzen, der ihnen am besten schmeckt. um uns als Mitglieder Die sensorische Qualität bestimmt die Präferenz. Dem ist aber nicht so. Man könnte zweitens vermuten, dass der Wein teurer ist, der mit hohen einer bestimmten Kosten produziert wird. Das trifft ebenfalls nur sehr beschränkt zu. Wie Gruppe auszuweisen. ist es also möglich, dass für Weine 20, 50 oder 100 Euro bezahlt werden, die für wenige Euro erzeugt werden? Man stößt bei der Erforschung dieses Phänomens auf die ungeheure Anstrengung, die nötig ist, Wein für so viel Geld zu vermarkten. Man stößt auf höchst aufwendige Kommunikationsstrategien. Ein Ergebnis: Die Werthaltigkeit des Produktes entsteht durch Kommunikationsprozesse der Anerkennung bestimmter Qualitätsmarker. Das können Herkunftsbezeichnungen sein oder auch die Tatsache, dass der Wein einen bestimmten Korken hat, von einem bestimmten Erzeuger kommt oder in einem Barrique-Fass gelagert wurde. Die unmit 12 Interview

telbare sensorische Qualität des Weins spielt eine untergeordnete Rolle. Wert wird sozial konstruiert und löst sich in modernen Ökonomien immer stärker von der eigentlichen Funktionserfüllung eines Produktes ab. STREECK: Wenn man nun einen Schritt zurückgeht, erkennt man, dass sich diese besonderen Wertbildungsprozesse nicht auf entlegene Güter Der Wert eines beschränken. Auf dem Weinmarkt, dem Textilmarkt, dem Markt für Lotterien oder dem Automarkt werden gewaltige Summen bewegt. Produkts wird sozial Für all diese Güter gilt, es gibt eine Wertdimension, die mit ihrer physikalischen oder chemischen Beschaffenheit nichts zu tun hat. Die konstruiert. Menschen arbeiten hart dafür, um in den Genuss von teuren Gütern zu kommen. Gleichzeitig wirken dieselben Akteure an der sozialen Wertdefinition der Produkte mit, durch die diese erst teuer werden. Würden sich die Akteure an der Funktion von Gütern orientieren, würden sie die Mäntel der vergangenen Jahre tragen, alte Autos fahren und sich mit Sechs-Euro-Wein begnügen. Neben der klassischen Wertschöpfung steht die soziale Wertbildung, die mindestens heute die treibende Kraft des kapitalistischen Akkumulationsprozesses ist. Es entstehen als materielle Werte verkleidete symbolische Werte. Wie viel Markt verträgt die Gesellschaft? 13

BECKERT: Menschen schaffen symbolische Zugehörigkeiten zu Lebenswelten durch den Besitz bestimmter Produkte. Die Instrumente der Wirtschaftssoziologie helfen uns, diese Phänomene zu verstehen und zu deuten. Warum bekommt die neue Wirtschaftssoziologie mit ihren amerikanischen Wurzeln einen so herausgehobenen Platz am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung? BECKERT: Weil sie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis bedeutender wirtschaftlicher Fragen liefern kann. Dass die Wirtschaftssoziologie in Amerika so einflussreich werden konnte, ist aber auch eine Reaktion auf Entwicklungen innerhalb der Wirtschaftswissenschaften. Es gibt dort die Vorstellung, man könne von den Grundlagen der Ökonomie eigentlich alle sozialen Sachverhalte klären: Drogenabhängigkeit, Scheidungsraten, Wählerverhalten, Religion, Familie. Das Projekt Rückeroberung? BECKERT: Wir wollen zeigen, dass sich wirtschaftliche Sachverhalte selbst letztendlich nur von den Grundlagen der Soziologie her erklären lassen. Wirtschaftliches Handeln ist soziales Handeln und damit genauso von Bedeutungen und institutionalisierten Handlungserwartungen geprägt wie das Handeln in allen anderen gesellschaftlichen Bereichen. Der zweite Treiber für den Aufstieg der neuen Wirtschaftssoziologie war die Entwicklung der Steuerung von Wirtschaft und Gesellschaft, für die Märkte in den letzten Jahrzehnten eine immer wichtigere Rolle spielten. Märkte rückten in den Vordergrund und wurden in der Folge zum wichtigsten Forschungsgegenstand der Wirtschaftssoziologie. Wie passt Wirtschaftssoziologie in das traditionelle Programm des Hauses? STREECK: Sehr gut. Unser Institut hatte ursprünglich an einer Theorie zur Steuerung der Gesellschaft durch staatliche Politik geforscht. Diese Theorie kam zu ihrer Blüte, als der Einfluss staatlicher Steuerung langsam zurückging im Zuge von Prozessen der Liberalisierung, in denen Märkte an Bedeutung gewannen, nicht nur in Deutschland, sondern in allen entwickelten kapitalistischen Gesellschaften. Deshalb war es folgerichtig, dass wir uns der politischen Ökonomie zugewendet haben. Wenn Staaten in Märkte eingebettet sind statt umgekehrt Märkte in Staaten, dann müssen wir auch verstehen, was auf den Märkten wirklich passiert. Da wissen wir alle noch sehr wenig. Welche Folge hat die moderne Form des Kapitalismus für die deutsche Spielart der Marktwirtschaft? STREECK: Wir erleben einen gewaltigen Bedarf an Flexibilisierung der Arbeitswelt. Wir erleben eine Gesellschaft, in der die Nachfrage nach Deregulierung wächst. Wir sehen, wie sich das Netzwerk der Deutschland AG auflöst und wie sich Tarifverträge verändern. Dahinter erkennen wir eine der großen Fragen der klassischen Soziologie: Wie kann eine Lebensweise aussehen, die zu der wachsenden Dynamik des modernen Kapitalismus passt? Wie weit kann die Verwandlung der Arbeit in eine bewegliche Ware vorangetrieben werden? Liberalisierung wirkt wie ein großes Umerziehungsprogramm, ein Programm zur Umstellung der Lebensweise auf die Absorption immer größerer Risiken durch den Einzelnen. Die Frage ist: Wie weit 14 Interview

kann man dieses Programm treiben? Menschen haben einerseits ein Bedürfnis nach Stabilität: Man will und muss sich auf ein paar Sachen verlassen können. Andererseits: Die Plastizität der möglichen menschlichen Lebensgestaltung ist groß. Wir hätten uns vor dreißig Jahren nicht vorstellen können, zweijährige Kinder in den Kindergarten zu geben oder als Paar in verschiedenen Städten zu leben. Heute wird das normal. BECKERT: Zwei Grundprobleme bewegen uns. Das eine ist: Wie funktioniert eigentlich die Ökonomie und wie wandelt sie sich? Hierfür brau Heute gilt es, chen wir eine empirisch und historisch ausgelegte Theorie. Die zweite Frage ist: Welche Folgen hat die von uns beobachtete Organisation eine stabile soziale der Wirtschaft für das gesellschaftliche Zusammenleben? Dabei geht Ordnung mit den es nicht um Effizienz, sondern um soziale Ordnung. Wie kann eine stabile soziale Ordnung mit den Anforderungen aus dem ökonomischen System verbunden werden? Das Verhältnis ist problematisch. Anforderungen des ökonomischen Systems Erkennen lässt sich das etwa an der Ausgrenzung niedrig qualifizierter Arbeitskräfte am Arbeitsmarkt. Oder an den Flexibilisierungs- und zu verbinden. Deregulierungsbedürfnissen der Wirtschaft, die tief in das Leben von Menschen eingreifen. Wir stellen damit auch normative Fragen: Was soll den Menschen zugemutet werden? In welchem Verhältnis stehen ökonomische Effizienz und soziale Gerechtigkeit? Wie kann eine Gesellschaft noch Kontrolle über die ökonomischen Verhältnisse behalten oder wiedergewinnen? Damit schließen wir an die Klassiker der Soziologie an, deren Interesse an ökonomischen Sachverhalten sich immer auch auf die Möglichkeiten sozialer Reformen bezog. Wie geht es jetzt weiter im Institut? BECKERT: Wir verfolgen ein Forschungsprogramm, mit dem wir Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie stärker in Kontakt miteinander bringen. Ich werde einen Forschungsbereich zur Marktsoziologie aufbauen und Wolfgang Streeck wird sich mit seiner Gruppe weiter auf die Frage der Entwicklung des sozial eingebetteten Kapitalismus konzentrieren. Zugleich wollen wir die potenziellen Synergien zwischen den beiden Bereichen nutzen. Die Wirtschaftssoziologie hat ihre Stärke auf der Handlungsebene. Sie bietet eine Erklärung der Mikrofundierung ökonomischer Strukturen an. Außerdem betrachtet sie die Nachfrageseite der Wirtschaft stärker. Die politische Ökonomie hat ihre Stärke in dem Verständnis der Rolle des Staates und einflussreicher sozialer Gruppen auf die institutionelle Strukturierung der Wirtschaft. Diese Perspektiven sind komplementär, werden international in der Forschung bislang jedoch viel zu wenig miteinander verknüpft. Hierin liegt ein großes Innovationspotenzial für unser Institut in den nächsten Jahren. STREECK: Zugleich gilt: Wir haben keine Masterpläne. Wir brechen die großen Fragen in handhabbare Forschungsprojekte herunter, die uns dabei helfen, die Welt Schritt für Schritt besser zu verstehen. Das Interview führte Winand von Petersdorff-Campen, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Wie viel Markt verträgt die Gesellschaft? 15