GEMEINDEBRIEF SEPTEMBER NOVEMBER Gemeinde versammeln Stadt radeln Bezirke feiern

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Kirchentag Barrierefrei

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Februar DBZ Aktuell

Familien Gottesdienst

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Stadtkirche Gottesdienste

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Es reicht! Auf ein Wort

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Stadtkirche Gottesdienste

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

">

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Gabriel für Kinder und Eltern

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Rundbrief Dezember 2016

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Jahresprogramm für Kinder und Familien

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Transkript:

GEMEINDEBRIEF SEPTEMBER 2019 - NOVEMBER 2019 Gemeinde versammeln Stadt radeln Bezirke feiern

zu Beginn Liebe Leserin, lieber Leser, Der 37. Kirchentag in Dortmund ist vorbei! Können Sie sich an das Motto erinnern? Richtig - Was für ein Vertrauen. Heutzutage ist Vertrauen oft negativ besetzt. Man denke an Missbrauch, an viele dann nicht eingehaltene Versprechungen in der Gesellschaft, bei Wahlen usw. und es ließe sich noch vieles mehr aufführen. Ich finde es tröstlich und aufmunternd, was Frau Dr. Julia Helmke (Generalsekretärin des Dt. Ev. Kirchentags ) dazu sagte: Wir brauchen Vertrauensgeschichten. Ein Mensch greift beherzt zu und hat Vertrauen, getragen zu werden. Damit wird doch einmal ein gutes Zeichen gesetzt, Vertrauen ist der Anfang von Allem und in diesem Sinn Viel Selbst-Vertrauen! wünscht Ihnen Inhalt Presbyteriums-Wahl 2020 3 Zur Sache mit Gott 4 Gemeindeleben 6 AMEN 10 Geburtstage 16 Wenn man älter wird 20 Laudes 24 Tipps und Veranstaltungen 26 Gruppen und Kreise 36 Aus dem Kirchenbuch 42 Wir sind für Sie da 44 Gottesdienste 46 2 Impressum Informationen und Mitteilungen aus der Ev. Kirchengemeinde Niederkassel Hg. vom Presbyterium, Oberstraße 205, 53859 Niederkassel, Tel. 02208/82 65 Redaktion: Corinna Berger, Ute Bachirt, Ute Börner, Werner Hahn, Jens-Römmer- Collmann, Cornelia Voßloh, Erika Voßloh; E-Mail: gemeindebrief.niederkassel@ekir.de Auflage: 5.100 Stück; Druck: Siebengebirgsdruck GmbH&Co.KG, Karlstr. 30, 53604 Bad Honnef, Tel. 02224/24 62 Namentlich gekennzeichnete Beiträge erscheinen unter ausschließlicher Verantwortung der Genannten. Die Redaktion behält sich die Kürzung von Beiträgen vor. Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember 2019 bis Februar 2020: 28.10.2019

Presbyteriumswahl 2020 Gemeindeleben Liebe Gemeindemitglieder, am 01.03.2020 wird in unserer Gemeinde ein neues Presbyterium gewählt. Bis zum 26. September nehmen wir Vorschläge für Kandidaturen gerne entgegen. Zusätzlich zu den beiden Pfarrern und der Pfarrerin besteht unser Presbyterium aus 14 gewählten ehrenamtlichen Presbyterinnen und Presbytern sowie zwei hauptamtlich Gewählten. Wenn Sie Interesse an einer Kandidatur haben oder jemanden kennen, den Sie für geeignet halten, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Gemeindeamt auf. Sehr herzlich laden wir Sie ein zur Gemeindeversammlung, bei der die Kandidatinnen und Kandidaten sich der Gemeinde persönlich vorstellen werden. Gemeindeversammlung Sonntag, 17.11.2019 13.00 Uhr in der Auferstehungskirche (im Anschluss an MAHL.ZEIT) Wir freuen uns darauf, Sie am 17. November in der Auferstehungskirche zu begrüßen. 3

zur Sache mit Gott HERR, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter. Dieses Wort aus Psalm 104 steht über dem Tag der Schöpfung, der in vielen Kirchen am 1. September gefeiert wurde. Dieser Tag ist in unseren liturgischen Kalender gekommen, weil viele Menschen, besonders aus der Ökumene-Bewegung, einen besonderen, der Schöpfung gewidmeten Tag im Kirchenjahr vermisst haben. Man kann sich darüber streiten, ob solche Besonderen Tage mit passenden Lesungen, Gebeten und Liedauswahl dem jeweiligen Anliegen wirklich weiterhelfen. Schließlich ist auch im weltlichen Bereich inzwischen fast jeder Tag des Jahres doppelt belegt mit einem Tag der/des..., inklusive (bestenfalls) kurzer Aufmerksamkeit in den Medien. Beim Tag der Schöpfung denken Sie jetzt vielleicht an eines der prägenden Themen dieses Jahres: den Klimawandel, die Proteste dagegen und die Bemühungen der Politiker (und so mancher Kirchenvertreter) bei diesem Thema einigermaßen den Anschluss zu behalten. Ein Thema, das wahrlich auf den Nägeln brennt und uns sicher noch lange begleiten wird. Ich denke bei diesem Vers, diesem begeisterten Ausruf aus dem Schöpfungspsalm 104 an etwas Anderes: An Dankbarkeit. Das Wort steht über dem Tag der Schöpfung, damit auch am Anfang des Herbstes. Eine Jahreszeit, die geprägt ist von der Ernte ganz praktisch die Ernte der Feld- und Gartenfrüchte, aber auch als Rückblick auf ein Jahr voller Arbeit und Mühe, Freude und guten Erfahrungen in Beruf und Familie, Schule und Uni. Als Christ (und Beter der Psalmen) wird mir bewusst: Es ist unsere Arbeit, aber eben nicht unsere Arbeit allein, sondern Gottes Schöpfung, Gottes guter Wille für diese Welt, durch die wir unsere Früchte einsammeln und das miteinander feiern können. Stolz auf die eigene Arbeit und Dankbarkeit für die so weise geordnete Welt, in der wir leben können. Darum steht, etwa in der Mitte der Herbstzeit, das Erntedankfest auf dem Kalender. Über diesem Tag steht ebenfalls ein Psalmwort, das Hoffnung und 4

zur Sache mit Gott Dankbarkeit ausdrückt und zu einem der beliebtesten Tischgebete geworden ist: Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. (Psalm 145, 15). Schöpfung, das heißt Werden, aber auch Vergehen. Freude über Kinder und Enkel, aber auch Trauer und Leid über Menschen, die nicht mehr leben. So steht am Ende des Herbstes das Gedenken im Mittelpunkt: An die Toten von Krieg und Terror am Volkstrauertag ebenso wie an die persönlichen Verluste am letzten Sonntag des Kirchenjahrs. Doch auch hier ist Platz für Dankbarkeit: Dankbarkeit für ein gelebtes Leben, für Begleitung und Gemeinschaft, für ein Stück gemeinsamen Weges auf dieser Welt, die Gott für uns geschaffen hat. Dankbarkeit aber auch dafür, dass der Weg dieser Menschen, dass unser Weg nicht endet am Grab, dass unsere Hoffnung nicht am Ewigkeitssonntag an eine Mauer stößt. Daran erinnert der Wochenspruch Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. (Lukas 12, 35) Das Licht des Lebens, die Hoffnung auf die Vollendung der Schöpfung und auch von uns selbst wirft schon seinen adventlichen Schein in unsere herbstliche Dunkelheit voraus. Gottes Güte kommt zu uns im Kind von Bethlehem. Ihr Pfarrer Benjamin Härte 5

Gemeindeleben 1.000 Dank für 1.000 Stunden Er kam letzten Sommer und er kam wie gerufen. Als wir im letzten Sommer auf einen kurzfristigen Personalengpass zusteuerten, nahm Eckardt Riedel Kontakt zu Jens Römmer-Collmann auf. Die Zusammenarbeit mit seinem Arbeitgeber machte es Herrn Riedel möglich, 1.000 Stunden ehrenamtlich zu arbeiten. Diese Konstellation war für uns ein echtes Geschenk. So kamen wir drei Frauen in den Genuss, einen charmanten und fachkundigen Kollegen für ein Jahr in unserer Mitte zu haben. Aber nicht nur wir profitierten von ihm. Die Seniorengruppe in der Emmauskirche hatte ebenfalls das Vergnügen, ihn als neuen Teamer zu gewinnen. Am Ende seiner Orientierungszeit machte uns Herr Riedel ein großartiges Geschenk. Er, der schon seit langer Zeit eine Fluglizenz besitzt, lud uns zu einem Rundflug ein. Mit Eckardt Riedel am Steuer flogen wir in einer Cessna an einem wunderschönen Sonntagmorgen nach Koblenz und von dort auf dem Rückweg den Rhein entlang mit einer Extrarunde über das Siebengebirge und Bonn. Ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis! Dankenswerterweise wird Herr Riedel sich weiterhin, im Rahmen seiner persönlichen Möglichkeiten, in verschiedenen Bereichen der Gemeinde engagieren. Wir drei sagen noch einmal von ganzem Herzen: Danke, lieber Eckardt, für deine wertvolle Unterstützung 6 Gabi Esser, Regina Frey und Verena Rosenboom

Sommercamp Gemeindeleben Das vierte Jahr in Folge fand kurz vor den Sommerferien das Sommercamp statt - diesmal mit fast 40 Kindern aus der fünften und sechsten Jahrgangsstufe der Gesamtschule Niederkassel. Da das Wetter so gut mitspielte, konnten wir die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft draußen hautnah erleben. Lagerfeuer und Stockbrot, Staudamm bauen, Naturrallye und vieles mehr stand auf dem Programm. Verschiedene Schüler von der Gesamtschule Niederkassel sind zusammen in das Jugendheim Haus Niedermühlen in Asbach gefahren. Wir haben uns morgens um 09.30 Uhr alle an der Auferstehungs-kirche in Niederkassel getroffen, dort sind wir alle zusammen losgefahren. Als wir ankamen, wurden die Zimmer eingeteilt und danach haben wir Mittagessen gegessen. Vor jeder Mahlzeit haben wir ein Gebet aufgesagt, z.b. Für das Essen danken wir, Herr, du bist so gut zu mir. Wir haben uns mit den 4 Elementen beschäftigt und was Gott damit zu tun hat. Unsere Gruppe hat verschiedene Workshops gemacht. Die Teamer waren sehr nett, sie haben mit uns geredet, geholfen und die Morgen- und Abendandacht gemacht. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Neele, Lucia und Melina 7

Gemeindeleben Ökumenisches Gemeindefest an der Auferstehungskirche Zum Thema Möge die Straße uns zusammenführen begann das ökumenische Gemeindefest am Sonntag, den 30. Juni, mit einer katholischen Messe in St. Matthäus und einem evangelischen Gottesdienst in der Auferstehungskirche. Die katholischen Schwestern und Brüder nutzten die zusammenführende Straße und stießen passend zu den Fürbitten und dem Schluss-Segen zur evangelischen Gemeinde hinzu. In beiden Gottesdiensten waren Wünsche für die Ökumene gesammelt und auf eine halbe Straße aufgeklebt worden. Diese beiden Teile wurden in der Auferstehungskirche zusammengefügt. Bei hochsommerlichem Wetter genossen die ökumenisch gemischten Besucherinnen und Besucher das reichhaltige Buffet sowie kühle Getränke, die im Schatten verzehrt werden konnten. So blieb reichlich Zeit für geselliges Beisammensein und den interkonfessionellen Austausch. Mehr als einmal stellte sich erst im Gespräch die Anders-Konfessionalität heraus 8

Gemeindeleben Für die Kleinsten stand eine Hüpfburg zur Verfügung und für die nicht mehr ganz so kleinen Gäste gab es einen separaten Spieleparcours, Ponyreiten, Kinderschminken, Crepe- Backen und erfrischende Planschbecken. Der Förderverein AME.N präsentierte sich ebenso wie InterKultur Niederkassel und die Bastelgruppe. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten der ökumenische Kirchenchor, die Candlelight-Singers und das Schäl Sick Orchestra. 9

Gemeindeleben AMEN Mitgliederversammlung Das erfolgreichste Jahr in der noch jungen Vereinsgeschichte konnte der scheidende Vorsitzende Markus Bürgel auf der Mitgliederversammlung am 26. Juni präsentieren. Das Emmaus-Fenster-Projekt wurde inzwischen mit nahezu 13.000,00 unterstützt. Aktuell konnte auch die Jugendarbeit in Mondorf durch eine Spende mit 1.000,00 gefördert werden. Das Sommercamp der Gemeindejugend und ein Bibelprojekt für Konfirmanden stehen ebenfalls auf der aktuellen Förderliste. So konnte der Förderverein das Gemeindeleben auch im Berichtszeitraum tatkräftig unterstützen. Die Mitgliederversammlung dankte Markus Bürgel für die intensive fachliche Unterstützung und intensive Vorstandsarbeit in der Aufbauphase, er bleibt dem Vorstand als Beisitzer erhalten. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Frank Liegat wurde zum neuen Vorsitzenden, Sabine Wanitschka zur neuen Schriftführerin gewählt. Andreas Hannemann als Stellvertretender Vorsitzender, Inga Tölke als Schatzmeisterin und Michaela Gerstmann als Vertreterin des Presbyteriums wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als weitere Beisitzende wurden Claudia Wandelt und Joachim Müller-Lange gewählt. 10

Gemeindeleben Auch in diesem Jahr wird sich der Förderverein am Gemeindeleben rege beteiligen und z.b. bei den Gemeindefesten mit einem Stand präsent sein. Förderanträge aus den verschiedenen Arbeitsfeldern der Gemeinde werden gerne entgegengenommen. Wenn Sie die Arbeit der Kirchengemeinde stetig unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Mitgliedschaft. Der Jahresbeitrag ab 20,00 Euro ist steuerlich absetzbar. Wenn Sie die Gemeindearbeit aktuell fördern möchten, freuen wir uns auf Ihre Spende, für die Sie gerne eine Spendenbescheinigung erhalten. Spendenkonto: DE05 3705 0299 0004 0122 43 BIC: COKSDE33 Weitere Informationen: www.ameniederkassel.de Ansprechpartner: Frank Liegat: info@ameniederkassel.de 02208-8437 11

Gemeindeleben Gemeindeteam spart mehr als eine Tonne CO2 ein Sehr erfolgreich hat das Team Evangelisch Radeln Niederkassel beim diesjährigen Stadtradeln abgeschnitten. Dabei führte das Team unserer Gemeinde innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums mit 7.599 geradelten Kilometern die Teamwertung an. Es war mit 27 aktiven Radlerinnen und Radlern auch das mit den meisten Mitgliedern. Während der Aktion hat unser Gemeinde-Team durch die zurückgelegten Strecken 1079 kg CO 2 eingespart. Unser Presbyter Markus Lamberz legte alleine 2036 km zurück. Er führte damit die Wertung unter allen Teilnehmenden aus Niederkassel mit großem Abstand an und wurde dafür am 30. Juni von Bürgermeister Stephan Vehreschild geehrt. Die Aktion Stadtradeln2 soll nicht nur Spaß am Radeln vermitteln, sondern auch den Beitrag des Radfahrens zum Schutz des Klimas deutlich machen. Der Nachhaltigkeitsausschuss unterstützt dies als einen Beitrag zur Bewahrung unserer Schöpfung. Ich möchte mich bei allen bedanken, die so eifrig mitgeradelt sind, und freue mich schon auf die Aktion im nächsten Jahr. Martina Lorscheid 12 Foto: Martina Lorscheid

Gemeindeleben Erste Hilfe-Kurs am Samstag, 25.05.2019 in der Maria-Magdalena-Kirche Schulungsmaßnahmen sind in der Ev. Kirche Niederkassel ein wichtiger Faktor. Dazu gehört auch der 1. Hilfe Kurs, den wir alle zwei Jahre für die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter anbieten. Herr Timmermann vom ASB Bonn hat sich am 25.05.2019 für uns (20 haupt-/ehrenamtliche MitarbeiterInnen) Zeit genommen und uns äußerst anschaulich über verschiedene Sinneskanäle erklärt, wie wir uns im Notfall richtig verhalten sollten. Hier war besonders die Herz-Lungen-Wiederbelebungsmaßnahme besonders eindrücklich: Einerseits wurde der Rhythmus durch eine große Auswahl an verschiedenen Liedern praktisch (während der Maßnahme) begleitet, um zu wissen, wie schnell man auf den Brustkorb pressen sollte. Andererseits war die Puppe mit einem Tablet verbunden, was anschließend darüber Auskunft gab, ob die Herzdruckmassage richtig ausgeführt wurde. Ein weiteres Beispiel zeigte uns die letzte Aufgabe des Tages: Hier wurden wir in mehrere Kleingruppen eingeteilt und hatten die Aufgabe, verschiedene Verletzungen an Kopf, Hals, Schulter, Arm oder Bein zu versorgen. Die Ausführungen sind nicht immer wie im Lehrbuch angegeben ausgeführt worden. Dennoch wurde die Wunde keimfrei versorgt und das ist es, was am Ende zählt. Insbesondere durch das Erklären von theoretischen Zusammenhängen und dem praktischen Handeln wurde vermittelt, dass jede/r in der Lage ist zu helfen und wir auf unsere Fertigkeiten und Kenntnisse vertrauen können. Unterschiedliche simulierte Verletzungen wurden beispielhaft an einigen Mitarbeitern erprobt. 13

Diakonie Herzlichen Dank für Ihre Gaben im April, Mai und Juni 2019 Hilfe für Eben Eser, Sprachförderung und Arbeit mit Kindern 564,99 Diakonie der Gemeinde 813,34 Ambulanter Kinderhospizdienst Rhein-Sieg 417,53 Christlich-muslimische Flüchtlingshilfe 724,19 Brot für die Welt 1.483,32 LVR-Haus für behinderte Menschen in Ranzel 1.400,32 Diakonie Michaelshoven, Köln / Projekt: Besuchstiere im Altenheim 265,76 geben Zuneigung Polen, Informationsstelle für Flucht und Integration 47,86 Hilfe für Gefährdete 60%/ Arbeit in Justizvollzugsanstalten 20%/ 535,30 Blaues Kreuz 10%/ Diakonische Suchthilfeeinrichungen 10% Kaiserswerther Diakonie Projekte für Frühgeborene u. Angehörige 271,09 Hilfe für Reisende / Bahnmission 403,21 Bildungs- und Begegnungsarbeit im Ausland, Foyer le Pont 772,90 Diakonische Jugendhilfe / Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit 565,93 Projekt Straßenkinder in Nairobi 711,74 Förderung der Kirchenmusik 387,75 Vereinte evangelische Mission 104,71 Aktion Tagwerk 50%/ Save the children 50% 837,18 Innovative Projekte zur Mitgliedergewinnung und zum 282,85 Gemeindeaufbau Hoffnung für Osteuropa 243,49 Klingelbeutelkollekte an Feiertagen, die keine Sonntage sind Hilfe für Erwachsene mit geistiger Behinderung im LVR-Haus, Ranzel 14

Diakonie Ausgangskollekten an Sonntagen 01.09.2019 Afrika und Asien Zukunft für Jugendliche 09.09.2019 Diakonische Jugendhilfe 15.09.2019 Kaiserswerther Diakonie 22.09.2019 Tischlein deck dich 29.09.2019 Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge 06.10.2019 Diakonische Projekte von Gemeinden und Werken im Rheinland 13.10.2019 Afrika und Asien / Menschen mit Behinderungen 20.10.2019 Kaiserswerther Diakonie, Projekt für Frühgeborene und Angehörige 27.10.2019 Hilfe zur Erhaltung von Kirchengebäuden 31.10.2019 Hilfe für evangelische Minderheitskirchen 03.11.2019 Usbekistan, 50.000 Bibeln in usbekischer Sprache 10.11.2019 Kaiserswerther Diakonie, Projekt für Frühgeborene und Angehörige 17.11.2019 Aktion Sühnezeichen 20.11.2019 Süd-Sudan, Hoffnung auf Frieden durch Gottes Wort 24.11.2019 Altenhilfe und Hospizarbeit Zweckbestimmungen der Klingelbeutelkollekten an Sonntagen 1. Sonntag im Monat Bibelfrauen in Eben Eser (Projekte musikalischer, fremdsprachlicher und ökologischer Schulung) 2. Sonntag im Monat Diakonie der Gemeinde 3. Sonntag im Monat InterKultur in Niederkassel 4. Sonntag im Monat Ambulanter Kinderhospizdienst Rhein-Sieg 5. Sonntag im Monat Heilpädagogische Hilfe für Erwachsene mit geistiger Behinderung im LVR-Haus, Ranzel 15

für kids und Jugendliche 19

wenn man älter wird Ausflug mit den Senioren zum Rursee Am 15. Mai 2019 machten die evangelischen Senioren der Auferstehungskirche und die katholischen Senioren von St. Matthäus einen Bus-Ausflug in den Nationalpark Eifel zum großen Rurtalsee. Wir kamen an vielen Orten des Vorgebirges und der Eifel vorbei und hatten am Obersee in Einruhr unser Ziel erreicht. Hier erwartete uns das Schiff St. Nikolaus. Bei gutem Kaffee und leckerem Apfelkuchen fuhren wir ca. zwei Stunden auf dem Obersee. Die Sonne meinte es gut mit uns und wir erfreuten uns an der wunderschönen Landschaft mit ihren verschiedenen Bäumen und ihren bunt belaubten Blättern. Auch wurde etwas über die Entstehung des Rursees berichtet. Er besteht aus 3 verschiedenen Seen, die jeweils durch eine Staumauer getrennt sind. Der Urftsee ist der älteste See und wurde 1905 von Kaiser Wilhelm eingeweiht. 1956 wurde die Rurtalsperre erhöht für den Obersee. Die Rur fließt vom Hohen Venn in den Obersee und bei Rurberg in den Rursee. Der Obersee ist ein reiner Trinkwasser-See, der die Stadt Aachen und Umgebung mit Wasser versorgt. Die tiefste Stelle des Obersees liegt bei 32 m und sein Fassungsvermögen beträgt 43 Millionen Kubikmeter. Die Wasser der Urft und Olef fließen in Gemünd in den Obersee. In Heimbach befindet sich ein Kraftwerk, in dem mit dem unterirdisch einfließenden Wasser Strom erzeugt wird. Die Rurtal-Seen sind in drei Abschnitte aufgeteilt und sind durch die Talsperren getrennt. Auf allen drei Abschnitten fahren Ausflugsschiffe und man kann an den Anlegestellen auf die anderen Seen umsteigen. Die Rur-See-Landschaft ist wunderschön und Berge und Täler wechseln ständig das Panorama. Das Schiff fuhr sehr ruhig auf dem Wasser und wir konnten von dem Oberdeck bei warmem Sonnenschein weit in die Kurven und Biegungen des Sees schauen. Es war sehr ruhig und entspannend. Nach zwei Stunden waren wir wieder in Einruhr angekommen und gegen 18.00 Uhr ging es ins Eifelhaus, wo ein gutes Abendessen auf uns wartete. Gegen 20.30 Uhr waren wir wieder an der Auferstehungskirche und wir dankten dem evangelischen Senioren-Team sehr herzlich für diesen wunderschönen Frühlings-Nachmittag mit der schönen Schifffahrt. M. Corcilius 20

wenn man älter wird Treff am Mittwoch feiert Beim Seniorentreff am Mittwoch stand ein besonderes Fest an: Das Ehepaar Ingeborg und Kurt Rau feierte auch dort noch einmal Eiserne Hochzeit. Ein zweistimmiger Kanon sollte Glück und Segen bringen. Die Geschichte Die Insel der Gefühle ließ uns wissen, dass nur die Zeit versteht, wie wichtig die Liebe im Leben ist, und das in diesem Fall 65 Jahre. Das gemeinsame Geschenk des Seniorentreffs, ein Enzian, soll noch viele Jahre im Garten des Jubelpaars gedeihen. Vielen Dank, liebes Ehepaar Rau, für die großzügige Spende, die beim nächsten Ausflug verbraten wird und den leckeren Erdbeerkuchen mit Sahne! Wir wünschen beiden noch viele gemeinsame, glückliche Jahre miteinander! Für alle Mitglieder des Seniorentreffs M. Junge-Illies 21

Gemeindeleben Familienkirchentag in Dortmund Eine runde Sache war unsere Fahrt zum Kirchentag in Dortmund. Wieder ein Familienkirchentag, bei dem nicht nur Familien mitfuhren. Mit einer Gruppe von 21 Menschen zwischen 9 und 77 Jahren machten wir uns am 22. Juni frühmorgens auf den Weg nach Dortmund. Dort teilte sich unser Tross in zwei Interessensgruppen: Die eine, jüngere Hälfte steuerte den Dortmunder Norden an, in dem sich das Zentrum Jugend mit vielen kunterbunten, kreativen und lebendigen Jugendangeboten befand. Die anderen, Erwachsenen, machten sich direkt auf den 22

Gemeindeleben Weg zur Westfalenhalle und zum Messegelände, um dort nach den Bibelarbeiten erste Vorträge zu hören. Am Nachmittag trafen sich dann (fast) alle auf dem Markt der Möglichkeiten, der eigentlichen Kirchentagsmesse mit unzähligen bunten Ständen von allerlei Anbietern. Von dort ging es zu Fuß in die Innenstadt, zu unserem Abendprogramm auf dem vollen Hansaplatz: Ein Abend zu Flucht und Migration mit einigen musikalischen Impulsen und mancherlei Interviews, gegen 21.00 Uhr dann aber mit dem eigentlichen Höhepunkt : Der stimmungsvolle Auftritt von Adel Tawil, der alle begeisterte. Die einen sangen und feierten noch, die anderen feuerten schon an der Auferstehungskirche den Grill an. Dort klang dann der Kirchentagstag gemütlich aus und das Erlebte konnte nachbereitet werden. Am Sonntag dann feierten wir in großer Runde eine Bibelarbeit zum Kirchentagsmottotext aus 2. Könige 18,19 mit zahlreichen anderen Gemeindegliedern in der Auferstehungskirche. Mitgebracht hatten wir dabei vor allem als kleines Geschenk aus Dortmund das tolle Mottolied Auf dich vertraun, das die Gemeinde direkt neu ins Gesangsrepertoire aufnahm. Insgesamt waren sich alle einig: Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten gemeinsamen Familienkirchentag beim nächsten Mal im Jahr 2021 in Frankfurt - und gerne auch wieder für fünf Tage! Jens Römmer-Collmann 23

Gemeindeleben Einen schönen Tag wünsch ich Ihnen! Laudes am Mittwochmorgen in der Maria-Magdalena-Kirche Ein Erfahrungsbericht Oh nein, nicht auch noch das Müllauto heute! Mein Zeitpuffer ist eher knapp. Die kleine Autoschlange hinter der Müllabfuhr löst sich aber schnell auf. Angekommen in Rheidt. Die Glocken läuten. Kinder strömen aus dem Schulgottesdienst. Direkt danach beginnen die Laudes, ein kurzes Morgengebet. Ich nicke der Sitznachbarin einen Gruß zu und nehme Platz. Die Liturgie beginnt und endet schweigend mit einer Gebärde, einer Form von Gebet. Ich spüre den festen Boden unter den Füßen. Und ich versuche zu erspüren, was mich gerade bewegt an Gedanken, Gefühlen, Stimmungen. Es folgt ein gesungener Psalm mit oft poetischem Text, fast ein Sprechgesang, mit kurzen Pausen nach jeder zweiten oder dritten Zeile. Das ist zuerst fremd. Wenn ich mich nicht aufs Singen, sondern aufs Zuhören konzentriere, klingt es andachtsvoll. Auch das Singen der Taizé-Lieder - wie Laudate omnes gentes, Meine Hoffnung und meine Freude oder Bless the Lord - verbreitet eine ruhige und gesammelte Atmosphäre. Nach einem kurzen Bibeltext gibt es ein paar Minuten der Stille. Ich versuche zu meditieren, mich nicht in Gedanken zu verlieren, mich selbst wahrzunehmen. Nach dem Segen und der Schlussgebärde wünschen sich alle Teilnehmenden einen schönen Tag, dass der Tag gut wird, dass wir den Menschen, denen wir begegnen, offen entgegentreten, dass uns das gegeben wird, was wir heute brauchen, Gelassenheit, Kraft, Einsicht Für den Weg in die Maria-Magdalena-Kirche und zurück brauche ich fast doppelt so lange, wie ich dort bei den Laudes bin. Egal. Es tut einfach Laudes gut, den Tag so zu beginnen. mittwochs, 8.40 ca. 9.00 Uhr Auf der Rückfahrt summe ich im Auto Bless the Lord my soul. Maria-Magdalena-Kirche Heidrun Bader 24

Anzeige 25

Tipps und Veranstaltungen Behindertenfreizeitgruppe Ansprechpartnerin: Gisela Flegl, Brunnenallee 24, 53332 Bornheim 02222/9787333 Treffen: Jeden 2. Samstag im Monat in der Maria-Magdalena-Kirche in Rheidt, wenn nicht anders angegeben, in der Zeit von 14.15 bis 16.45 Uhr Nächste Termine: Samstag, 14.09.2019: Ausflug Samstag, 12.10.2019 Überraschung Samstag, 09.11.2019 Erste Hilfe unter Anleitung eines DRK- Mitarbeiters Bücher und mehr in der Maria-Magdalena-Kirche 01.09.2019, 06.10.2019 und 10.11.2019. Allerwelt Café und Begegnungscafé von InterKultur Niederkassel Die Termine finden Sie unter www.fluechtlingshilfe-niederkassel.de Außerdem findet montags und donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche und freitags von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Emmauskirche das InterKultur-Café statt. You Go der andere Gottesdienst Junge motivierte Menschen gestalten diesen Gottesdienst und freuen sich über alle Menschen jeden Alters, die mitfeiern. Herzliche Einladung am 29.09.2019 um 18.00 Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche Infos: Irmtraud Simons, 02208/770070 oder Sigrid Keßler, 02208/769741. 26

Laudes Mittwoch von 08.40 bis ca. 09.00 Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche Tipps und Veranstaltungen Termine: 04., 11., 18. und 25. September 02., 09. und 30. Oktober 06., 13., 20. und 27. November Wir laden Sie ein, den Tag mit einem Moment der Stille und des Gebets zu beginnen. 27

Tipps und Veranstaltungen Wir laden herzlich ein zum Gemeindefest an der Emmauskirche Sonntag, 22. September 2019 10.45 Uhr Gottesdienst für alle Generationen mit Begrüßung der neuen Konfis anschließend Mittagessen und Kuchenbuffet Spiel und Spaß für Große und Kleine Eine-Welt-Stand Musik zum Hören und Mitsingen Gelegenheit, die neuen Fenster zu bestaunen Zeit für Begegnungen und Gespräche und vieles mehr Wir bitten an diesem Tag um Spenden für die Niederkasseler Hilfsaktion Tischleindeck-dich. Gesammelt werden haltbare Lebensmittel, die nicht gekühlt werden müssen, und Hygieneartikel für bedürftige Menschen in unserer Stadt. Auch die Kollekte und der Erlös des Gemeindefests sind bestimmt für Tischlein-deck-dich. Für Ihre Spenden im Voraus vielen Dank und herzlich willkommen! Wir freuen uns auch über Kuchen- und Salatspenden! Bitte melden Sie sich dafür bei unserer Küsterin Regina Pünder (0162-2703736 oder 02208-1587). Für das Team an der Emmauskirche Katharina Stork-Denker 28

Tipps und Veranstaltungen Herzliche Einladung zum Gemeindefest in der Maria-Magdalena-Kirche am Erntedanktag, 06.10.2019 Dankbarkeit ist der Himmel So beginnt ein Zitat des englischen Dichters, Malers und Mystikers William Blake (1757 1827) und unter diesem Motto wollen wir gemeinsam am Erntedanktag unser Gemeindefest in der Maria-Magdalena-Kirche feiern. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 10.45 Uhr. Danach gibt es eine bunte Vielfalt an Begegnungen, Impulsen, Angeboten, Mittagessen, Kaffee und Kuchen und und und... Wir freuen uns auf euch/sie. Eine Bitte noch: Wir freuen uns über jede Kuchen- oder Essensspende für das Buffet. Und noch eine Bitte: Wer mag kann auch gerne eine Erntegabe für den Altar mitbringen. Am Ende des Fests sollen diese wieder versteigert werden 29

Tipps und Veranstaltungen Einladung 29. Oktober 2019, 19.30 Uhr in die Auferstehungskirche zum Thema: Mein Brief an die Gemeinde ( Mein Gemeindebrief ) Spontan hatten wir uns in unserer Gruppe Gott und die Welt bei der Jahresplanung 2019 auf das Thema Welche Gemeinde wünschen wir uns verständigt. Bei der Konkretisierung wurde es divers und schwierig. Schließlich kamen wir dann zu dem Ergebnis, dass jede/jeder für sich sehr persönlich mit dieser Frage umgeht: Welche Gefühle, Erwartungen und Hoffnungen habe ich, wenn es um die Kirche vor Ort geht? Und das wollen wir aufschreiben jede und jeder nach seiner Art. Zum Beispiel in Form eines fiktiven Briefes: - Willkommensbrief an neu Eintretende, - ist die Organisation unserer Kirche zukunftsfähig? (Beteiligung, Transparenz, Digitalisierung), - Wünsche und Grüße an einen Täufling, seine Eltern, Großeltern, - Gedanken, die wir jemand mitgeben möchten, der aus der Kirche ausgetreten ist oder dies will, - Brief eines aus dem Presbyterium ausscheidenden an ein sich für dieses Amt neu bewerbenden Mitglieds, - persönliche Erfahrungen uvm. Am 29. Oktober treffen wir uns dann bei einem Glas Wein oder Saft. Wir tauschen uns aus, sprechen darüber oder hören einfach nur zu. Wir würden uns freuen, wenn über den Vorbereitungskreis hinaus geschrieben wird. Glaube und Kirche vor Ort haben so viele Facetten! Auch wer nichts geschrieben hat, ist natürlich herzlich eingeladen. Sigrid und Leo Lehmann 30

Tipps und Veranstaltungen 31

Tipps und Veranstaltungen Die Perlen des Glaubens und ich...... so heißt unser Kompakt-Glaubenskurs für Konfirmandeneltern... und für alle Interessierten von 18 bis 99. Anhand der Perlen des Glaubens, die auch Grundlage unserer Konfirmandenarbeit mit den Jugendlichen sind, wollen wir gemeinsam darüber nachdenken, was uns heute an Glaubensthemen bewegt und welche Fragen uns beschäftigen. Der Kurs findet an drei Mittwochabenden (30.10., 06.11., 13.11.) statt und wird von Pfarrerin Katharina Stork-Denker durchgeführt, jeweils von 19.30-21.30 Uhr in der Emmauskirche. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 15.10. unter 02208/4120 oder per E- Mail an katharina.stork-denker@ekir.de. Anmeldung zur Konfi-Zeit Alle Jugendlichen, die zwischen dem 01. Juli 2006 und dem 30. Juni 2007 geboren sind oder die 7. Klasse besuchen, sind herzlich eingeladen, sich zur Konfirmandenzeit anzumelden. Sie werden im Frühjahr 2021 konfirmiert und beginnen ihre Konfirmandenzeit im Sommer 2020. Die zentrale Anmeldung aller Jugendlichen für die gesamte Gemeinde findet statt am 12. November 2019 um 19.30 Uhr in der Auferstehungskirche. Bitte bringen Sie dazu das Familienstammbuch mit. Alle Familien, deren Kinder in diese Altersgruppe gehören und getauft sind, werden noch einmal automatisch von uns angeschrieben. Wir freuen uns aber auch über jede(n) andere(n) Interessierte(n)! 32

Tutti - Solo Tipps und Veranstaltungen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Bernhard Crusell, Carl Reinecke, Camille Saint-Saens u.a. Samstag, 7. September 2019, 17.00 Uhr Auferstehungskirche Niederkassel Tutti - solo: Mal spielen alle, mal nur zwei oder auch nur einer. Solisten sind die Mitglieder des Kammermusikkreises allemal, die aber genauso gerne miteinander musizieren. Ob Flötenquartett, Klaviersonate oder Cello-Pièce: Das Programm des Konzerts am 7. September in der Auferstehungskirche in Niederkassel ist wieder bunt und abwechslungsreich. Einen Schwerpunkt bilden diesmal Werke der Wiener Klassik; aber natürlich erklingen auch Stücke aus anderen Epochen. Wir freuen uns auf Sie! Musik zum Advent - zum zuhören und mitsingen Mit dem ev. Kirchenchor Niederkassel und dem Kammermusikkreis Sonntag, 08.12.2019, 15.00 Uhr Maria-Magdalena-Kirche Rheidt-Mondorf Wie im vergangenen Jahr laden der evangelische Kirchenchor Niederkassel und der Kammermusikkreis am zweiten Adventssonntag, dem 8. Dezember, zu einem besinnlichen Nachmittagskonzert ein, in dem traditionell das Singen von Advents- und Weihnachtsliedern im Mittelpunkt steht. Daneben gibt es aber auch klassische Musik und besinnliche Texte sowie die obligatorischen Weihnachtsplätzchen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Kirchenchor Niederkassel 33

Tipps und Veranstaltungen Krippenspiel an Heilig Abend in der Auferstehungskirche Alle Jahre wieder Auch in diesem Jahr möchten wir an Heilig Abend um 16.00 Uhr unser Krippenspiel aufführen und brauchen dazu große und kleine Schauspieler und Leute die hinter den Kulissen mithelfen möchten. Wir treffen uns ab dem 15.11.2019 jeden Freitag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr zu den Proben. Die Generalprobe wird am 23.12.2019 sein. Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen! Die Anmeldungen mit den genauen Terminen werden kurz vor den Herbstferien ausliegen. Anmeldung und Infos bei Jugendleiterin Miriam Edel 02208/2593 miriam.edel@ekir.de Herzliche Einladung zum Krippenspiel in der Emmauskirche Heilig Abend um 15.00 Uhr im Familiengottesdienst Alle Kinder zwischen 5 und 13 Jahren, die mitmachen möchten, treffen sich zur ersten Probe am Freitag, 29.11.2019 von 15.30 bis 17.00 Uhr in der Emmauskirche. Weitere geplante Probetermine: Freitags, 15.30 bis 17.00 Uhr: 06.12., 13.12., 20.12.2019. Generalprobe: Montag, 23.12.2019, 10.00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! 34

Tipps und Veranstaltungen Krippenspiel in der Maria-Magdalena-Kirche Liebe Eltern, liebe Kinder, auch in diesem Jahr wollen wir wieder ein Krippenspiel in der Maria-Magdalena-Kirche aufführen. Alle Kinder, die diesen besonderen Gottesdienst am 24.12.2019 mitgestalten möchten, dürfen sich verbindlich anmelden. Der Anmeldeflyer steht ihnen mit allen Informationen rund um die Probentermine ab dem 20.09.2019 auf unserer Homepage (www.ev-kirche-niederkassel.de) zur Verfügung. Gerne können Sie mich auch persönlich kontaktieren: Maria-Magdalena-Kirche Jugendleiterin Nicole Schäfer Oberstr. 205 53859 Niederkassel 01575/2553859 oder 02208/770899 (unregelmäßige Bürozeiten!) E-Mail: nicole.schaefer@ekir.de PS: Wir vergeben neben den gewöhnlichen Sprechrollen auch stumme Rollen. 35

Gruppen und Kreise Emmauskirche, Lülsdorf, Kopernikusstr. 2 Wo ist was los für Kinder? Infos bei Jugendleiterin Marion Steinbach-Cremer 02208/1679 oder 01575/1616798 E-Mail: marion.steinbach-cremer@ekir.de Kindergruppe Emmäuse: für Kinder im Grundschulalter, mittwochs 16.30-18.00 Uhr. (Team: Malin David, Malte Koster, Alina Krawczyk, Svea Wandelt, Eva Woschczytzki, Celina Wessel, Marion Steinbach-Cremer) Kindergottesdienst: für Kinder von 4-12 Jahren, samstags am 05.10. / 09.11.2019 von 10.00-12.00 Uhr. (Team: Pia Fredrich, Emmy Hecker, Alina Krawczyk, Lorena Mey, Lisa Schmidt, Mirko Stockem, Rebecca Wolf, Eva Woschczytzki, Marion Steinbach-Cremer u.a.) Wo ist was los für Jugendliche? Schülercafé ab der 7. Jahrgangsstufe des Gymnasiums, mittwochs 13.00-14.00 Uhr. (Team: Sofie Ismailow, Marius Kögler, Lisa Schmidt, Nico Schmidt, Marion Steinbach- Cremer) Kirchlicher Unterricht Konfirmanden: dienstags 17.00-18.30 Uhr Termine: wöchentlich Eltern-Kind-Gruppen Ansprechpartnerin: Marion Steinbach-Cremer, 01575/1616798 Gruppe mittwochs: DELFI von 09.00-10.15 Uhr ab 1. Lebensjahr 10.45-12.00 Uhr 36

Gruppen und Kreise Für Senioren Seniorentreff: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr (Team: Waltraud Friede, Jutta Schönig, Eckardt Riedel, K. Stork-Denker) Termine: 11.09. / 25.09. / 09.10. / 30.10. / 13.11. / 27.11.2019 Gemeindecafé Jeden 3. (und ggfls. 5.) Mittwoch im Monat, 15.00-17.00 Uhr (Team: Emilie Borgardt, Renate Mews, Sigrid Rosner) Termine: 18.09 / 30.10. /20.11.2019 Kirchenmusik Singnachmittag mit russlanddeutschem Liedgut. Jeden 3. Samstag im Monat, jeweils von 15.00-17.00 Uhr. Leitung: Hilda Tibeliusel? Gymnastik Gymnastikkurs für Erwachsene aller Altersgruppen: donnerstags, 17.45 Uhr. (Leitung: Susanne und Klaus Gehrke) Für geistig behinderte Menschen Intertatgruppe: Jeden 1. und 3. Freitag im Monat - außer in den Ferien um 17.30 Uhr (Team: Christine Abbink, Petra Birschel, Dagmar Hesse, Renate Leist, GiselaWehrisch) Besuchsdienstkreis Kreis zum Besuch älterer Gemeindemitglieder. Treffen nach Vereinbarung. (Team: Waltraud Friede, Ulrike Nickel, Gertrud Pannier, Margit Seck, Irmgard Blumenstein, K. Stork-Denker) Familiengottesdienstteam Kreis zur Vorbereitung der Familiengottesdienste Termine nach Vereinbarung (bei Interesse an Mitarbeit bitte melden bei: K. Stork-Denker 02208/4120) Interkultur-Café Offener Treff der Flüchtlingshilfe - für Frauen, Männer, Kinder, Jugendliche egal welcher Nationalität jeder ist willkommen! Jeden Freitagabend von 18.00-20.00 Uhr im Jugendbereich der Emmauskirche, sowie Montag- und Donnerstagabend in der Maria-Magdalena-Kirche ebenfalls von 18.00-20.00 Uhr. (Infos bei Amar Kakos und K. Stork-Denker 02208/4120) 37

Gruppen und Kreise Auferstehungskirche, Niederkassel, Spicher Str. 6 Wo ist was los für Kinder? Infos bei Jugendleiterin Miriam Edel, 02208/2593 oder 0176/85210815 E-Mail: miriam.edel@ekir.de Die Schlümpfe: für Kinder von 5-10 Jahren, donnerstags 16.30-18.00 Uhr Ansprechpartnerin: Miriam Edel Kindergottesdienst: ab 4 Jahre, am 3. Sonntag im Monat von 10.35-12.00 Uhr. 15.09. / 17.11.2019 (Team: Marcel Mansfeld, Linus Pütz-Kurth, Delia Pütz-Kurth, Lina Agusta und Miriam Edel u.a.) Im Anschluss herzliche Einladung zu MAHL.ZEIT. Krabbelgottesdienst: Kinder von 0 bis 6 Jahren, mit Eltern, Geschwistern, Großeltern. Termin: 22.09. / 03.11.2019, jeweils 16.00 Uhr Auskunft bei Elke Büschgens, 02208/73974 (Team: Elke Büschgens, Franziska Gasior, Steffi Pütz-Kurth, Yvonne Richter) Wo ist was los für Jugendliche? Mädchengruppe: für Mädchen der 7., 8. und 9. Klasse, mittwochs 17.00-19.00 Uhr Ansprechpartner: Miriam Edel YouGo: Gottesdienst von Jugendlichen für alle, sonntags 18.00-19.00 Uhr Termin: 29.09. 2019 Maria-Magdalena-Kirche, 24.11.2019 Emmauskirche (Team: Judith Häser, Britta Würker und Miriam Edel u.a.) Kirchlicher Unterricht Konfirmanden: wöchentlich dienstags 16.00-17.30 Uhr Für junge Eltern Die Mamas & Papas: Kreis für junge Eltern. Leitung: Jens Römmer-Collmann, 02208/4592 38

Frauenkreis Gruppen und Kreise TreffSicher Gesprächskreis für Frauen: jeden 2. + 4. Dienstag im Monat 10.00-12.00 Uhr; Leitung und Informationen Karin Pöckelmann 02208/4882 Ökumenischer Frauengesprächskreis gemeinsam mit Frauen der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus, Treffen nach Vereinbarung (Auskunft bei Elke Kranz, 02208/4763 und Theresia Löffler, 02208/71628) Bastelgruppe: dienstags 17.45-20.00 Uhr, Leitung: Monika Küpper, 02208/8624 Für Senioren Mittwochs-Café: alle 14 Tage um 15.00 Uhr (gerade Kalenderwoche), Termine: 04.09. / 18.9. / 02.10. / 16.10./ 30.10. / 13.11. / 27.11.2019 (Team: G. Becker, R. Frey, M. Kuhlmann, I. Nebe, K. Pöckelmann, J. Römmer- Collmann, G. Stertkamp, E. Voßloh) Bingo: 25.09. / 09.10. und 06.11.2019 jeweils um 15.00 Uhr Leitung: Margret Kuhlmann, 02208/71421 und Gerda Stertkamp Gymnastik für Senioren: jeden Montag von 10.30-11.30 Uhr Leitung: Inge Nebe, 02208/3572 Nicht nur für Ältere Gott & die Welt: Ein Kreis für Austausch und Begegnung. (Team: H. Bader, H.-D. Lehmann, B. Kössler, F.-D. Liegat, J. Römmer-Collmann). Termin: 29.10.2019, 19.30 Uhr. Besuchsdienstkreis Kreis zum Besuch älterer Gemeindemitglieder: (Team: R. Brehmer-Klosson, B. Fischer, G. Becker, M. Kuhlmann, U. Redlin, M. Seck, G. Stertkamp, J. Römmer- Collmann, H. Reucher). Termin: 26.09.2019, 19.30 Uhr. Besuchsdienstkreis für das Elisabeth-Haus: donnerstags 14.00-16.00 Uhr Auskunft: Helga Neu, 02208/3470 (Team: M. Dietz, H. Neu, H. Przkora) Lektorenkreis Lektorendienste in den Gottesdiensten: Leitung Jens Römmer-Collmann. Treffen: 12.09.2019, 19.00 Uhr Kirchenmusik Kirchenchor: mittwochs 20.00 Uhr; Leitung: Klaus Gehrke Kammermusikkreis: alle 14 Tage donnerstags; Leitung: Klaus Gehrke 39

Gruppen und Kreise Maria-Magdalena-Kirche, Rheidt, Oberstr. 205 Wo ist was los für Kinder? Infos bei Jugendleiterin Nicole Schäfer 02208/770899 oder Handy: 01575/2553859 oder E-Mail: nicole.schaefer@ekir.de Kirchenmäuse für Kinder von 4 bis 12 Jahren, freitags 16.30-18.00 Uhr. Wir beginnen und enden gemeinsam, Aktionen finden altersspezifisch statt. (Team: Ada Hoppe, Florian Hopster, Jette Bartl, Johann Peter, Juliana Kuhl, Katharina Offenberg,, Lea Andreas, Lena Erhardt, Luca Mallia, Mia Klasmeier, Moritz Jürgens, Moritz Kaindl, Nele Lindner, Nicklas Schmücker, Tobias Lautner, Tom Klasmeier, Viviane Krivoseev, Wiebke Häser, Nicole Schäfer u.a.) Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren: jeden 3. Samstag im Monat (außer in den Ferien) von 09.30 11.30 Uhr Termin: 21.09. / 16.11.2019 (Team: Inês Correira, Christoph Derszteler, Leo Roman, Noah Schmitz, Katrin Schiffel, Kira Groß, Erik Pelzer, Nicole Schäfer u.a.) Wo ist was los für Jugendliche? Church-Cooking für Jugendliche ab 12 Jahren freitags 17.00-19.00 Uhr (Team: Carsten Stahl, Christian Schulte, Felix Hopster, Joos Hoppe, Lena Kaindl, Nicole Schäfer u.a.) Offener Treff für Ehrenamtliche und Freunde ab 13 Jahren, freitags 19.00-21.00 Uhr Filmabend jeden 1. Freitag im Monat (außer in den Ferien) (Team: Florian Hopster, Lena Kaindl, Nicole Schäfer u.a.) Kirchlicher Unterricht Konfirmanden: dienstags wöchentlich Gruppe 1: 15.15 16.45 Uhr Gruppe 2: 17.15-18.45 Uhr (Team: Kira Groß, Nicole Schäfer und Christoph Eidmann) 40

Frauenkreise Gruppen und Kreise Handarbeitsgruppe: alle 14 Tage (gerade Kalenderwoche), mittwochs von 15.00-17.00 Uhr Ansprechpartnerin: Gisela Flegl, 02222/9787333 Für geistig behinderte Menschen Behinderten-Freizeit-Gruppe: jeden 2. Samstag im Monat von 14.15-16.45 Uhr Ansprechpartnerin: Gisela Flegl, 02222/9787333 Termine: 14.09. / 12.10. / 09.11.2019 Treff am Mittwoch: alle 14 Tage um 14.30 Uhr (ungerade Kalenderwochen) Termine: 11.09. / 25.09. / 09.10. / 06.11. / 20.11.2019 Ansprechpartner: Christoph Eidmann 02208/8588 Besuchsdienstkreis Kreis zum Besuch älterer Gemeindemitglieder: Treffen nach Vereinbarung. (Team: Christoph Eidmann, Elke Ewald, Hiltraud Lampe, Erika Marten, Erika Mohring, Manfred von Reumont, Brita Schätzel-Heiermann und Inge Stoltz) Besuchsdienst für die Seniorenresidenz Mondorf Auskunft: Helmi Stolz 02208/2036 (Team: Gesa Bonnke, Helmi Stolz und Sofie Ohrndorf) Kirchenmusik Chor VoCappella : Montags 19.30-21.30 Uhr. (Leitung: Claudia Immer, 02208/5330) Kleiderstube Annahme von gut erhaltener, sauberer Kleidung, Bettwäsche, Gardinen am 03.09. / 17.10. und 14.11.2019 jeweils von 16.00-18.00 Uhr. Ausgabe an Bedürftige 05.09. / 12.09. / 01.10. / 10.10. / 05.11. und 07.11.2019 jeweils von 16.00-17.00 Uhr. (Team: Frau Daubach, Frau Dege-Timmerman, Frau Halbe, Frau Henning, Frau Jaenke, Frau Klöfer-Gutmann, Frau Neuper, Frau Otto, Frau Reuter, Frau Thiemann u.a.) 41

Aus dem Presbyterium aus dem Presbyterium Das Presbyterium gratuliert unserer langjährigen Presbyterin Raini Brehmer- Klosson zur Wahl in den Kreissynodalvorstand. Sie entschied sich zur Kandidatur für dieses leitende Ehrenamt auf Kirchenkreisebene, weil sie Mitwirkung auch in Leitungsorganen für einen wichtigen Kern evangelischen Christseins hält. Gewählt wurde Raini Brehmer-Klosson auf der Kreissynode im Juni in Herchen und sie ist mittlerweile bereits in ihr neues Amt eingeführt. Für diese Aufgabe wünschen wir ihr viel Freude und gutes Gelingen. Das Presbyterium beschließt, im Rahmen der Konsultation im Sommer 2020 vier Bibelfrauen aus Eben-Eser einzuladen und freut sich auf den anstehenden Besuch. Das Presbyterium dankt offiziell Eckardt Riedel für die geleistete Arbeit während seines Sozialen Jahres im Anschluss an seine Berufstätigkeit und freut sich über sein geplantes weiteres Engagement in verschiedenen gemeindlichen Arbeitsfeldern. JRC - Anzeige - 43

wir sind für Sie da Emmauskirche Lülsdorf, Kopernikusstraße 2 Pfarrerin: Katharina Stork-Denker Sprechzeit: mittwochs 18.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung. 02208/4120, E-Mail: katharina.stork-denker@ekir.de Küsterin: Regina Pünder, privat 02208/1587 Organistin: Irmgard Gotzmann Jugendleiterin: Marion Steinbach-Cremer, 02208/1679, Fax: 02208/919872, E-Mail: marion.steinbach-cremer@ekir.de Auferstehungskirche Niederkassel, Spicher Straße 6 Pfarrer: Jens Römmer-Collmann Sprechzeit: mittwochs 18.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung. 02208/4592, E-Mail: jens.roemmer-collmann@ekir.de Pfarrer Benjamin Härte, E-Mail: benjamin.haerte@ekir.de Sprechzeit: nach Vereinbarung 02241/9321464 oder 0151/12725595 Küsterin: Bärbel Mansfeld, 02208/913766, privat 02208/71671 Organist: Klaus Gehrke Jugendleiterin: Miriam Edel, 02208/2593, Fax: 02208/913629 E-Mail: miriam.edel@ekir.de Maria-Magdalena-Kirche Rheidt, Oberstraße 205 Pfarrer: Christoph Eidmann Sprechzeit: donnerstags 17.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung. 02208/8588, E-Mail: christoph.eidmann@ekir.de Pfarrerin: Irina Solmecke-Mayer Sprechzeit: dienstags von 09.00-10.00 Uhr und nach Vereinbarung 0228/474296; E-Mail: irina.solmecke-mayer@ekir.de Küsterin: Jutta Bertram, 02208/919750, 02208/926797 Organist: Klaus Gehrke Jugendleiterin: Nicole Schäfer, 02208/770899 E-Mail: nicole.schaefer@ekir.de Gemeinsames Gemeindeamt Rheidt, Oberstraße 205 Bürozeiten: montags bis donnerstags von 08.30-12.30 Uhr, mittwochs von 14.00-16.30 Uhr, 02208/8265, Fax: 02208/767740, E-Mail: niederkassel@ekir.de Mitarbeiterinnen: Gabriela Esser, Regina Frey, Verena Rosenboom Bankverbindung der Ev. Kirchengemeinde Niederkassel: VR-Bank Rhein-Sieg Girokonto: IBAN= DE44 3706 9520 0306 6280 11 / BIC=GENODED1RST Sonderkonto Teilnehmerbeiträge: IBAN= DE92 3706 9520 0306 6280 20 44

Rat und Hilfe wir sind für Sie da Suchtberatung des Diakonischen Werkes An Sieg und Rhein: mittwochs von 10.00-12.00 Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche in Niederkassel-Rheidt, Oberstr. 205, Ansprechpartner: Herr Graff Telefonische Beratung: 02241/254440, Montag bis Freitag von 10.00-12.00 Uhr Café Kontakt und Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen: jeden Freitag von 09.00-12.00 Uhr in der Emmauskirche, Niederkassel-Ranzel, Kopernikusstr. 2, Ansprechpartner: SPZ, Diakonie An Sieg und Rhein, 02241/806013 Anonyme Alkoholiker: mittwochs 20.00 Uhr in der Auferstehungskirche in Niederkassel, mit Familienangehörigen, Bekannten, Interessenten. Pfarrstelle für Behindertenarbeit im Kirchenkreis An Sieg und Rhein: Pfr in Katrin Wüst, Pauluskirchstr. 3c, 53757 St. Augustin, 02241/205526, Fax 02241/203291 Hospizverein Niederkassel, Nießengasse 9-11 (Erdgeschoss), 53859 Niederkassel, Sprechstunden: Montag-Mittwoch 09.00-12.30 Uhr. 02208/9211449, www.hospiz-niederkassel.de Allgemeine Sozialberatung des Diakonischen Werkes Bonn, Siegfried-Leopoldstr. 74, 53225 Bonn-Beuel, Ansprechpartnerinnen: Frau Hanusch und Frau Weinstock Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 09.00-11.00 Uhr nach Anmeldung 0228/468006 Mitglieder des Presbyteriums Christoph Eidmann 02208/8588 Raini Brehmer-Klosson 02208/909977 (Vorsitzender) (Diakoniekirchmeisterin) Jutta Bohmann 02208/770935 Dr. Gernot Hartmann 0228/452762 (stellv. Vorsitzende) (Kirchmeister) Torsten Würker 02208/9338855 (Baukirchmeister) Michaela Gerstmann 0176/10446144 Claudia Lindner 02208/71031 Dr. Katharina Stork-Denker 02208/4120 Matthias Pünder 0170 9952192 Miriam Edel 02208/2593 Jens Römmer-Collmann 02208/4592 Heinz-Günter Gail 02208/2575 Irmtraud Simons 02208/770070 Sarah Herbst 01522/1349251 Marion Steinbach-Cremer 0228/9489078 Klára Kohlhepp 02208/767775 Susanne Wehrum-Bauer 0171/5405988 Markus Lamberz markus.lamberz@ekir.de Cornelia Voßloh 02208/5001900 Mail-Adressen im Internet unter www.ev-kirche-niederkassel.de 45

01.09.2019 11. So. nach Trinitatis Maria-Magdalena-Kirche Rheidt, Oberstraße 205 04.09.2019 08.40-09.00 Laudes 08.09.2019 12. So. nach Trinitatis Auferstehungskirche Niederkassel, Spicher Straße 6 10.45 Pfr. Eidmann 10.45 Pfr. in Stork-Denker GD mit Taufen 10.45 Pfr. Eidmann GD mit Taufen Tauferinnerungs-GD 11.09.2019 08.40-09.00 Laudes 15.09.2019 13. So. nach Trinitatis 09.30 Pfr. Römmer-Collmann 10.45 Pfr. Römmer-Collmann MAHL.ZEIT 10.35 12.00 Emmauskirche Lülsdorf, Kopernikusstraße 09.30 Pfr. in Stork-Denker 09.30 Pfr. Römmer-Collmann 10.45 Pfr. Römmer-Collmann 10.45 Pfr. in Stork-Denker GD mit Taufen 18.09.2019 08.40-09.00 Laudes 21.09.2019 Samstag 09.30 11.30 --- --- 22.09.2019 14. So. nach Trinitatis 10.45 Pfr. in Solmecke-Mayer 09.30 Pfr. in Solmecke-Mayer 16.00 Krabbelgottesdienst 10.45 Pfr. in Stork-Denker Gemeindefest 25.09.2019 08.40-09.00 Laudes 28.09.2019 Samstag v. d. 15. So. nach Trinitatis 18.00 Pfr. Eidmann --- --- 29.09.2019 15. So. nach Trinitatis 18.00 YouGo Prädikantin Edel 10.45 Pfr. Eidmann 09.30 Pfr. Eidmann = Kindergottesdienst = Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienste Haus Elisabeth in Niederkassel, Pfr in Solmecke-Mayer, 05.09.2019 um 10.45 Uhr / 21.11.2019 um 17.00 Uhr ökumenischer GD Gottesdienste Seniorenresidenz in Mondorf, Pfr in Solmecke-Mayer, 12.09.2019 / 14.11.2019 um 10.00 Uhr Gottesdienste Seniorenresidenz in Lülsdorf, Pfr in Solmecke-Mayer, 20.09.2019 / 15.11.2019 um 10.00 Uhr

Maria-Magdalena-Kirche Rheidt, Oberstraße 205 02.10.2019 08.40-09.00 Laudes Auferstehungskirche Niederkassel, Spicher Straße 6 Emmauskirche Lülsdorf, Kopernikusstraße 05.10.2019 Samstag --- --- 10.00 12:00 06.10.2019 Erntedank 16. So. nach Trinitatis 10.45 Pfr. Eidmann Gemeindefest 09.10.2019 08.40-09.00 Laudes 10.45 Pfr. Römmer-Collmann Familien-GD mit Taufen 09.30 Pfr. Römmer-Collmann Familien-GD 12.10.2019 Samstag vor dem 17. So. nach Trinitatis 13.10.2019 17.15 Pfr. Wüster GD mit Taufen 10.45 Pfr. Eidmann 09.30 Pfr. Eidmann 10.45 Pfr. in Solmecke-Mayer 17. So. nach Trinitatis GD mit Taufen 20.10.2019 10.45 Pfr. in Stork-Denker / 10.45 Pfr. Härte 09.30 Pfr. Härte 18. So. nach Trinitatis Pfr. Römmer-Collmann Abfahrt Konfi-Camp 27.10.2019 19. So. nach Trinitatis 10.45 Pfr. Eidmann 09.30 Pfr. Römmer-Collmann GD mit Taufen 10.45 Pfr. Römmer-Collmann GD mit Taufen 30.10.2019 08.40-09.00 Laudes 31.10.2019 Donnerstag Reformationstag 18.00 Pfr. Eidmann --- --- = Kindergottesdienst = Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienste Haus Elisabeth in Niederkassel, Pfr in Solmecke-Mayer, 05.09.2019 um 10.45 Uhr / 21.11.2019 um 17.00 Uhr ökumenischer GD Gottesdienste Seniorenresidenz in Mondorf, Pfr in Solmecke-Mayer, 12.09.2019 / 14.11.2019 um 10.00 Uhr Gottesdienste Seniorenresidenz in Lülsdorf, Pfr in Solmecke-Mayer, 20.09.2019 / 15.11.2019 um 10.00 Uhr

03.11.2019 20. So. nach Trinitatis Maria-Magdalena-Kirche Rheidt, Oberstraße 205 Auferstehungskirche Niederkassel, Spicher Straße 6 10.45 Pfr. Härte 10.45 Pfr. in Stork-Denker GD mit Taufen 16.00 Krabbelgottesdienst Emmauskirche Lülsdorf, Kopernikusstraße 09.30 Pfr. in Stork-Denker 06.11.2019 08.40-09.00 Laudes 09.11.2019 Samstag --- --- 10.00 12.00 10.11.2019 10.45 Pfr. in Solmecke- 09.30 Prädikantin Edel 10.45 Prädikantin Edel 21. So. nach Trinitatis Mayer / GD mit Taufen 13.11.2019 08.40-09.00 Laudes 16.11.19 Samstag 09.30 11.30 --- --- 17.11.2019 Vorletzter So. des Kirchenjahres 09.30 Pfr. Eidmann 10.45 Pfr. Römmer-Collmann 10.35 12:00 MAHL.ZEIT anschl. Gemeindeversammlung 10.45 Pfr. Eidmann GD mit Taufen 20.11.2019 Mittwoch 08.40-09.00 Laudes 18.00 Pfr. Härte --- Buß- u. Bettag 24.11.2019 Letzter So. des Kirchenjahres 10.45 Pfr. Eidmann GD mit 10.45 Pfr. Römmer-Collmann 10.45 Pfr. in Stork-Denker 18.00 Uhr YouGo Prädikantin Edel 27.11.2019 08.40-09.00 Laudes 30.11.2019 Sa. vor dem 1. Advent 01.12.2019 1. Advent --- --- 18.00 Pfr. in Stork-Denker / Team / Lichterkirche 10.45 Pfr. Eidmann 10.45 Pfr. Römmer-Collmann 10.45 Pfr. in Stork-Denker Niederkasseler Adventsmorgen Familien-GD mit Taufen Familien-GD mit Taufen MAHL.ZEIT = Kindergottesdienst = Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienste Haus Elisabeth in Niederkassel, Pfr in Solmecke-Mayer, 05.09.2019 um 10.45 Uhr / 21.11.2019 um 17.00 Uhr ökumenischer GD Gottesdienste Seniorenresidenz in Mondorf, Pfr in Solmecke-Mayer, 12.09.2019 / 14.11.2019 um 10.00 Uhr Gottesdienste Seniorenresidenz in Lülsdorf, Pfr in Solmecke-Mayer, 20.09.2019 / 15.11.2019 um 10.00 Uhr