Verfasste Studierendenschaft

Ähnliche Dokumente
Verfasste Studierendenschaft

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Verfasste Studierendenschaft

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Verfasste Studierendenschaft

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Verfasste Studierendenschaft

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll. Konventssitzung am 12. Juli 2016 Studentischer Konvent Turnstraße Erlangen. Anwesenheit. Abwesende Konventsmitglieder

Verfasste Studierendenschaft

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Verfasste Studierendenschaft

Verfasste Studierendenschaft

Verfasste Studierendenschaft

der 1. Sitzung des Fachschaftenrats der Julius- Maximilians Universität Würzburg am

Verfasste Studierendenschaft

Protokoll der 15. Mitgliederversammlung des Forum Informationswirtschaft e.v.

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents:

Verfasste Studierendenschaft

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Verfasste Studierendenschaft

Protokoll der StuPa-Sitzung vom in Wolfenbüttel

Protokoll der Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Mathematik der Ruhr-Universität Bochum

TOP 4 Genehmigung des Protokolls der letzten VV vom

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll! der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents! der Julius-Maximilians-Universität Würzburg! am !

Protokoll der 11. ordentlichen Sitzung des 46. Studierendenparlaments. der Hochschule RheinMain am Dienstag, , am Standort Wiesbaden

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen

OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014

Verfasste Studierendenschaft

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Marburg, den

FSK-Sitzung

Geschäftsordnung (in der auf der FSRV-Sitzung vom beschlossenen und am zuletzt geänderten Fassung)

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Ausführliches Protokoll der 1. Sitzung des 56. Studierendenparlaments vom

16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder Ort, Datum und Beschlussfähigkeit 1

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Hochschule Harz Wernigerode, Der Wahlleiter. Übersicht über das endgültige Wahlergebnis der Wahlen vom

Konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents für die Wahlperiode

Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule. - öffentlich -

AStA Uni-Mainz Protokoll vom

Protokoll der 21. Sitzung des Studierendenparlaments der Hochschule Heilbronn

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Verfasste Studierendenschaft

Protokoll der ersten außerordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Protokoll der konstituierenden Sitzung

Landesastenkonferenz (LAK) Baden-Württemberg

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 13/2014 (4. August 2014)

Protokoll über die 29. KonVerS Vollversammlung in Würzburg

Antrag, den Punkt 5 b) Entfristung des Personals in die Tagesordnung aufzunehmen, Keine Gegenrede angenommen

Geschäftsordnung. des Studierendenparlamentes der Fachhochschule Köln

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung)

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T

Protokoll der 01. Sitzung des 43. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld Sitzung: 18:30-19:55 Uhr Protokollant: Eric Püschel

Geschäftsordnung des Fachbereichs Biologie der Universität Freiburg

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

1 Anwesenheitsliste und Begrüßung

FSR Hydrowissenschaften Umweltwissenschaften der TU Dresden

Verfasste Studierendenschaft

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

Protokoll der StuPa-Sitzung vom Raum: H03. Beginn: 19:06 Uhr. Ende: 20:35 Uhr. Stein, Michael Hartung, André Ueberhofen, Nadja

Studierendenvertretungsordnung (StuVO) der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 04/2017 (15. März 2017)

Bauhaus Universität Weimar

Protokoll der 18. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

STUDIERENDEN- PARLAMENT

Grundordnung der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen

Stand mit den Änderungen vom , , ,

Protokoll der. 9. ordentlichen Mitgliederversammlung. vom

Allgemeiner Studierendenausschuss

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am

Sitzung am Sitzungsleiter: Hendrick Ziegler Protokollant: Johannes Schott

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

Transkript:

Verfasste Studierendenschaft Studierendenparlament Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 16.10.2019 Bearbeiterin/Bearbeiter StuPa Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-24229 E-Mail: stupa@uni-hohenheim.de Mittwoch, den 16.10.2019 um 18:15 Uhr in HS 11 Inhalt 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit...1-2 2. Genehmigung der Tagesordnung...2-2 3. Vorstellung aller Mitglieder...3-2 4. Finanzanträge...4-2 5. Wahl des StuPa-Präsidiums...5-3 6. Bericht und Entlastung AStA von Aline Mack...6-3 7. Wahl des neuen AStA...7-4 8. Wahl Beirat Sprachenzentrum...8-4 9. Wahl der studentischen QSM-Kommission...9-5 10. Wahl der Schlichtungskommission... 10-5 11. Wahl der Gremienbeisitzer*innen (Senat und Fakultätsräte)... 11-6 12. Wahl der studentischen Vertretung für die Gleichstellungskommission... 12-6 13. Wahl des Vorschlags für die studentische Vertretung in der Senats Kommission Lehre (SKL)... 13-7 14. Wahl des Vorschlags für die studentische Vertretung für die Senatskommission Qualitätsmanagement (SKQM)... 14-7 15. Wahl HOnK-Beirat... 15-7 16. Wahl der studentischen Vertretung für den Arbeitskreis (AK) Fahrrad... 16-8 17. Feedback StuPa-Wochenende... 17-8 18. Sonstiges... 18-8 StuPa-Mitglieder Hannes Engler Hauke Delfs Daniel Bauer Carmen Natterer Anna Christ Anna Struth Mara Wüst Sebastian Hehl Katharina Zorn Caroline Mantilla-Mayans Max Schimpl Lucas Weide Yannick Makuambala Julia Hess Fabian Probost Marie-Christine Meier Michelle Schmidt Florian Bodrogi Felix Witte (verspätet) Anna Zimmermann (verspätet) Gäste Ernesto Lunar Koch Leon Rausch Nayana Kramer Theresa Weinfurtner Ronja Hepp Emma Kraft Kai Heiland Nikolas Messerschmidt Dennis Buchwald Fabian Fogel Yingjie Wu Aline Mack

Esther Frech 1-1

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Begrüßung erfolgt durch Florian Bodrogi, Alterspräsident des StuPa. Es sind 18 Mitglieder in der Sitzung anwesend. Das StuPa ist somit beschlussfähig. 2. Genehmigung der Tagesordnung Tagesordnungspunkt Wahl Beirat Sprachenzentrum wird nach der Wahl des neuen AStA verlegt. Genehmigt (18 Ja/ 0 Nein) 3. Vorstellung aller Mitglieder Florian Bodrogi ist für Grüne Liste im StuPa und Alterspräsident und hat somit die Sitzungsleitung. Hannes Engler ist für Wir für euch - A im StuPa. Er ist als Vertretung für Marie Dralle da, die im Senat und damit auch im StuPa ist. Hauke Delfs ist für Wir für euch - A im StuPa. Daniel Bauer ist für Wir für euch - A im StuPa. Carmen Natterer ist für Wir für euch - A im StuPa. Anna Christ ist für Grüne Liste im Senat und damit auch im StuPa. Mara Wüst ist für Grüne Liste im StuPa. Anna Struth ist für Grüne Liste im StuPa. Sie schreibt heute Protokoll. Sebastian Hehl ist für Grüne Liste im StuPa. Katharina Zorn ist für Wir für euch N! im StuPa. Caroline Mantilla-Mayans ist für Wir für euch N! im StuPa. Max Schimpl ist für Wir für euch N! im StuPa. Lucas Weide ist für Wir für euch N! im Senat und damit auch im StuPa. Yannick Makuambala ist für Wir für euch WiPäd im StuPa. Julia Hess ist für Wir für euch Wiwi im StuPa. Fabian Probost ist für Wir für euch Wiso im Senat und damit auch im StuPa. Marie-Christine Meier if für Wir für euch Wiwi im StuPa. Michelle Schmidt ist für Wir für euch Wiwi im StuPa. 4. Finanzanträge Es gibt keine Finanzanträge. 4-2

5. Wahl des StuPa-Präsidiums Für die Wahl des StuPa-Präsidenten oder StuPa-Präsidentin ist Hauke Delfs vorgeschlagen. Jedes Mitglied hat eine Stimme bei dieser Wahl. Es werden 18 Stimmen abgegeben. Vorgeschlagen: Hauke Delfs Wahlergebnis: Hauke Delfs 17; Enthaltung 1; Hauke Delfs is nun neuer Präsident des Studierendenparlaments. Stellvertreter*innen des StuPa Präsidenten. Jedes Mitglied hat 2 Stimmen bei dieser Wahl. Es werden 36 Stimmen abgegeben. Vorgeschlagen: Anna Struth; Lucas Weide; Marie Meier Wahlergebnis: Anna Struth 7 Lucas Weide 14 Marie Meier 14 Enthaltung 1 Lucas Weide und Marie Meier sind nun Stellvertreter*innen des Präsidenten. 6. Bericht und Entlastung AStA von Aline Mack Aline Mack stellt den alten AStA und die Struktur des AStA vor. Erfolge des letzten Jahres: Regelmäßige Treffen mit Prorektorin Frau Huber, dem Rektor und der Offene Brief zum Thema Lernräume. Details gibt es in der Präsentation die über den Stupa Verteiler kommt. Abstimmung, ob der AStA für die Amtsperiode WS18/SS19 entlastet wird. Jedes Mitglied hat 1 Stimme bei dieser Wahl. Es werden 19 Stimmen abgegeben. Zustimmung 19 Enthaltung 0 Der AStA wird für die Amtsperiode WS18/ SS19 entlastet. 6-3

7. Wahl des neuen AStA Vorgeschlagen: Esther Frech; Caroline Mantilla-Mayans; Emma Kraft; Ernesto Lunar Koch; Lucas Weide; Nayana Kramer; Dennis Buchwald; Dominik Becker; Kai Heiland; Fabian Fogel; Vivien Albrecht; Abstimmung, ob weiterhin 9 Plätze im AStA vergeben werden. Jedes Mitglied hat 1 Stimme bei dieser Wahl. Es werden 19 Stimmen abgegeben. Zustimmungen 15 Gegenstimmen 3 Enthaltung 1 Die Anzahl der Sitze im AStA wird auf 9 festgelegt. Jede*r Kandidierende stellt sich kurz vor. Jedes StuPa-Mitglied hat 9 Stimmen bei dieser Wahl. Es werden 171 Stimmen abgegeben. Esther Frech 9 Caroline Mantilla-Mayans 18 Emma Kraft 17 Ernesto Lunar Koch 18 Lucas Weide 13 Nayana Kramer 15 Dennis Buchwald 14 Dominik Becker 15 Kai Heiland 13 Fabian Fogel 17 Vivien Albrecht 17 Enthaltungen 5 In der ersten Wahl bestätigt: Caroline Mantilla-Mayans, Emma Kraft, Ernesto Lunar Koch, Nayana Kramer, Dennis Buchwald, Dominik Becker, Fabian Fogel, Vivien Albrecht Im zweiten Wahlgang eine Stichwahl zwischen Kai Heiland und Lucas Weide. Jedes StuPa-Mitglied hat 1 Stimme bei dieser Wahl. Es werden 19 Stimmen abgegeben. Kai Heiland 14 Lucas Weide 5 Im zweiten Wahlgang bestätigt wurde: Kai Heiland 8. Wahl Beirat Sprachenzentrum Vorgeschlagen sind Yingjie Wu, Sinja Kimmel und Alevtina Medvedskaya. Jedes Mitglied hat 2 Stimmen bei dieser Wahl. Es werden 38 Stimmen abgegeben. Yingjie Wu 12 Sonja Kimmel 10 Alevtina Medvedskaya15 Enthaltung 1 Yingjie Wu und Alevtina Medvedskaya sind in den Beirat des Sprachzentrums gewählt. 8-4

9. Wahl der studentischen QSM-Kommission Jedes Mitglied hat 9 Stimmen bei dieser Wahl (3 pro Fakultät). Es werden 171 Stimmen abgegeben. Für A Marie Dralle 15 Hauke Delfs 10 Ronja Hepp 6 Emma Fernando 5 Carmen Natterer 8 Sebastian Hehl 7 Für Fakultät A sind Marie Dralle, Hauke Delfs und Carmen Natterer in der QSM-Kommission und Sebastian Hehl und Ronja Hepp sind Stellvertreter*innen. Für W Dominik Becker 14 Alexander Bühler 12 Fabian Probost 12 Tobias Lutz 0 Fabian Fogel 1 Kai Heiland 1 Florian Bodrogi 8 Für Fakultät W sind Dominik Becker, Alexander Bühler und Fabian Probost in der QSM-Kommission. Stellvertreter ist Florian Bodrogi. Für N Katharina Zorn 18 Caroline Mantilla-Mayans 18 Max Schimpl 17 Jann-Louis Hau 0 Nayana Kramer 3 Für Fakultät N sind Katharina Zorn, Caroline Mantilla-Mayans und Max Schimpl in der QSM-Kommission. Nayana Kramer ist Stellvertreterin. Enthaltungen 14 Ungültig 2 10. Wahl der Schlichtungskommission Vorgeschlagen wird Lynn Zellinger, Theresia Kübler und Caro Weh. Jedes Mitglied hat 3 Stimmen bei dieser Wahl. Es werden 60 Stimmen abgegeben. Lynn Zellinger 19 Theresia Kübler 18 Caro Weh 19 Enthalten 4 In der Schlichtungskommission sind Lynn Zellinger, Theresia Kübler und Caro Weh. 10-5

11. Wahl der Gremienbeisitzer*innen (Senat und Fakultätsräte) Jedes Mitglied hat insgesamt 3 Stimmen für die Gremienbeisitzer*innen der Fakultätsräte und 1 Stimme für den Gremienbeisitzer*in für den Senat. Es werden 80 Stimmen abgegeben Senat Tobias Burk 20 Fakultätsrat W Jan Drorak 20 Fakultätsrat A Mara Wüst 9 Daniel Bauer 11 Fakultätsrat N Lucas Weide 20 Als Gremienbeisitzer*innen wurde für den Senat Tobias Burk, für den Fakultätsrat W Jan Drorak, für den Fakultätsrat A Daniel Bauer und für den Fakultätsrat N Lucas Weide gewählt. 12. Wahl der studentischen Vertretung für die Gleichstellungskommission Vorgeschlagen sind Anna Struth und Melina Motsch. Jedes Mitglied hat 2 Stimmen bei dieser Wahl. Es werden 40 Stimmen abgegeben. Anna Struth 18 Melina Motsch 20 Enthaltungen 2 Anna Struth und Melina Motsch sind die Vertretung für die Gleichstellungskommission. 12-6

13. Wahl des Vorschlags für die studentische Vertretung in der Senats Kommission Lehre (SKL) Jedes Mitglied hat 3 Stimmen bei dieser Wahl (1 pro Fakultät). Es werden 60 Stimmen abgegeben. Fak N Jennifer Vernice Pauly 17 Nayana Kramer 2 Ungültig 1 Fak W Nick Messerschmidt 19 Moritz Stocker 1 Fak A Anna Struth 8 Nico Wohlfahrt 11 Susanne Schmidt 1 Es sind gewählt als Vorschlag für die studentische Vertretung in der Senats Kommission (SKL) für die Fakultät N Jennifer Vernice Pauly, für die Fakultät W Nick Messerschmidt und für Fakultät A Nico Wohlfahrt. 14. Wahl des Vorschlags für die studentische Vertretung für die Senatskommission Qualitätsmanagement (SKQM) Vorgeschlagen sind Leon Rantsch, Martin Junghanns und Anna Christ. Jedes Mitglied hat 1 Stimmen bei dieser Wahl. Es werden 20 Stimmen abgegeben. Leon Ranscht 7 Martin Junghanns 5 Anna Christ 8 Anna Christ ist als Vorschlag für die studentische Vertretung für die SKQM gewählt. 15. Wahl HOnK-Beirat Vorgeschlagen sind Sebastian Hehl, Anna Struth und Felix Witte. Jedes Mitglied hat 3 Stimmen bei dieser Wahl. Es werden 60 Stimmen abgegeben. Sebastian Hehl 19 Anna Struth 20 Felix Witte 19 Enthaltungen 2 Es sind Sebastian Hehl, Anna Struth und Felix Witte in den HOnK-Beirat gewählt. 15-7

16. Wahl der studentischen Vertretung für den Arbeitskreis (AK) Fahrrad Vorgeschlagen sind Sebastian Hehl, Florian Bodrogi und Mara Wüst. Jedes Mitglied hat 3 Stimmen bei dieser Wahl. Es werden 60 Stimmen abgegeben. Sebastian Hehl 20 Florian Bodrogi 20 Mara Wüst 20 Als Vertretung für den AK Fahrrad wurden Mara Wüst, Florian Bodrogi und Sebastian Hehl gewählt. 17. Feedback StuPa-Wochenende Es wurden StuPa Ausschüsse parallel zu AStA Ausschüsse gebildet. Es war produktiv und nicht wegzufahren spart Geld der Studis. Lief gut, hat sich leider Teils mit Ersti Veranstaltungen überschnitten. Zusammenarbeit mit AStA war gut und läuft hoffentlich so weiter. Alle, auch die die nicht anwesend waren, sollten sich Ausschüssen anschließen. Stellvertreter*innen können sich auch in Ausschüssen engagieren, bitte weitersagen. War schwierig, mit der Überlappung mit den Ersti-Veranstaltungen. Das Wochenende wurde so gewählt, damit die Vertreter*innen für den Senat und AStA rechtzeitig gewählt werden. Nach hinten verlegen ist keine Option. Eine Abstimmung, ob das StuPa-Wochenende hier oder auf einer Hütte stattfinden soll, ist nicht nötig. Hierbleiben ist weniger Aufwand und Leute können auch nur Teil der Zeit da sein. 18. Sonstiges Demo Hochschulfinanzierung: Morgen alle mitkommen! Arbeitskreis hat sehr viel vorbereitet und AStA übernimmt Gruppentickets zur Demo! Merke! SKL sollte vor der letzten Senatssitzung gewählt werden, sonst verpassen sie die erste Sitzung. Nächste StuPa Termine 6.11. 4.12. Die Sitzung endet um 21:26Uhr. Florian Bodrogi Alterspräsident des Studierendenparlaments Anna Struth Protokollantin 18-8