Bedienungsanleitung ESP-HS1500F



Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten

HYDAC Stickstoffladegeräte ermöglichen ein rasches und kostengünstiges Befüllen oder Ergänzen der erforderlichen Gasvorspanndrücke in Blasen, Membran

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D Berlin (Spandau)

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten:

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

Bedienungsanleitung. LED Tristar

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Bedienungsanleitung 1

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand:

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE

BEDIENUNGSANLEITUNG SEASCOOTER DOLPHIN

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Installation instructions, accessories. Tablet-PC, Halterung. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 29

Tablet-PC, Halterung (Twin Engine)

A TASTE OF THE FUTURE. Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN. MEGA - M manuelle Kaffeemaschine mit 2,5 Liter Thermosbehälter

PHOTOVOLTAIK BRAUCHWASSER REGELUNG PVHC Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung für Verbraucher CUISIMAT COFFEE QUEEN *

Hochwasserschutzpumpe CHIEMSEE. Hochwasserschutzpumpe CHIEMSEE. Prüfnummer FT 6/531/01

Gebrauchsanweisung Ladebrücke

- Die Kerben an der Vergasernadel werden von oben gezählt. Also nicht unten von der Spitze anfangen zu zählen!

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

Installation OMNIKEY 3121 USB

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

Gebrauchsanweisung. Marke: AirSystems Typ: DomesticCare. Bei Fragen rufen Sie bitte an Tel.: / 4493

Bedienungsanleitung R/C Rayline R GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach

Pflege Ihrer implantatgetragenen Brücke

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

Wartung der Gasanlage eines Kühlschrankes

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

TEIL 1. ALLGEMEINES 2 TEIL 2 TECHNISCHE BESCHREIBUNG 4 TEIL 3. MONTAGEANWEISUNG 6 TEIL 4. BETRIEBSANLEITUNG 6 TEIL 5. WARTUNG 8 TEIL 6 SCHALTPLÄNE 8

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Inhaltsverzeichnis

Vorsitzende Wahlbüros Checkliste technische Zwischenfälle - System DIGIVOTE Wahlbüros mit automatisierter Stimmabgabe

Installations- und Bedienungsanleitung CrontoSign Swiss

AUFBAUANLEITUNG EASYPARTY

Produktbeschreibung Pumpe TM1 elektrisch

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Funktionen. Inhaltverzeichnis

xio move M KURZANLEITUNG

Versand Etiketten / Endlosdruck

Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391

HYDRANTENKUNDE - Ausbildung für aktive Feuerwehrmänner

Allgemeine Unterweisung " Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel"

Smart 450: Kompressionstest Anleitung 02: von Mike07 für das smart-forum

Batterie richtig prüfen und laden

Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler:

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Montage- und Aufbauanleitung

SATA 3.5-Zoll-Festplattengehäuse. Benutzerhandbuch

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

FAQ Austauschprogramm des Excel-Hochspannungsnetzteils Teilenummer SP355026

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Anleitungen Freshest data

Die Sicherungen beim ASR Emitters

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

Schmutzwasser- und Schlammtauchpumpen aus Edelstahl für Bergbau, Industrie und Salzwasseranwendungen.

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

Bedienungsanleitung Free-elec plus

Damit es auch richtig funkt

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Übung - Arbeiten mit Android

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

Ventilinsel VTSA VTSA, VTSA-F

Zugang Gibbnet / Internet unter Mac OS X

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer.

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG

TG6411_6421G_AR_QG(g_g).fm Page 1 Wednesday, December 17, :59 PM. Modellbez. Haken. ( V AC, 50 Hz)

In diesem Bereich wird beschrieben, wie Sie eine Datensicherung der Software Jack Plus durchführen können.

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

MX2. Anleitung zur Installation. Installationsanleitung MX2. Dies ist eine Anleitung zur Installation des Euroscan MX2

SmartDispatch DMR-Dispatcher. Bestellablauf. SmartDispatch-Bestellablauf V1.0

teamsync Kurzanleitung

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

QUICKSTART B 40 C Ep. Inbetriebnahme

Montage- und Bedienungsanleitung. EMB Dachventilator Flachdach

4-Sensor Parking System

Transkript:

Bedienungsanleitung ESP-HS1500F

Vielen Dank im Voraus für den Kauf unseres Produktes, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig und gründlich vor der Inbetriebnahme der Pumpe, um beste Qualität Wartungsarbeiten an der Pumpe zu gewährleisten. Warnung: Bitte vor der Benutzung immer von der Stromquelle trennen Berühren Sie das Gerät wärend des Betriebs nicht Nie längere Zeit das Gerät betreiben ohne genügend Wasser 1. Kurze Einführung: ESP-Serie Abwasser Tauchpumpe, einphasig Tauchpumpe für Feststoffe transportiert beim Pumpen Sand und Schutt, erfüllt den Standard-JB/T5118-2001. Die Pumpe besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: Pumpenkörper, Gleitringdichtung und Motor Der Pumpenkörper befindet sich am unteren Ende der Pumpe und ist mit einem Vortex- bzw. Kanallaufrad versehen. Der einphasige Motor befindet sich in der oberen Hälfte der Pumpe. Mechanische Teile sind von den elektrischen Teilen durch O-Ringe abgedichtet. Diese Pumpenserie ist weit verbreitet in Landwirtschaft, Architektur, Bergwerk, Umweltschutz und Industrie, Entwässerung, Gülle, Abwasser, Mist mit kurzen Fasern, Altpapier, Sand usw. Dieses Produkt ist ebenfalls zum Bewässern mit Klarwasser geeignet.

2. Betriebsbedingungen: Die Wassertemperatur sollte geringer als 40 C sein Der PH-Wert sollte zwischen 4 und 10 liegen Die Dichte des Fördergutes sollte 1200kg/m³ nicht übersteigen maximale Tauchtiefe: 5,0m Das Volumen der Feststoffe im Fördergut sollte unter 2% liegen 3. Modellbeschreibungen: ESP-HS1500F Leistung Spannung Frequenz max. Fördermenge max. Förderhöhe Ausgangsgröße (mm) Gewicht ESP-HS1500F 1,5 kw 220 V 50 Hz 590 l/min 22 m 50 mm 28 Kg

4. Installation und Hinweise: 1. Bitte prüfen Sie die Pumpe vor dem Einsatz auf Unversehrtheit. Prüfen Sie Kabel, Stecker und den Swimmerschalter. Stellen Sie sicher, dass kein Problem mit der Isolation der Pumpe vorliegt. Isolationswiderstand > 50MΩ 2. Schließen Sie einen Schlauch an der dafür vorgesehenen Kupplung an und lassen Sie die Pumpe mit gestrecktem Schlauch zu Wasser. 3. Quetschen, drücken oder reiben Sie niemals das Kabel. Nutzen Sie dieses nicht als Seil zum herablassen oder heraufziehen der Pumpe, hierbei besteht Lebensgefahr durch einen Stromschlag. 4. Wenn möglich, stellen Sie die Pumpe in einen gelochten Eimer herablassen um das evt. Blockieren des Laufrades zu vermeiden. 5. Achten Sie darauf, dass sich keine Personen im abzupumpenden Gewässer / Behälter befinden. Es besteht erhöhte Verletzungssowie Stromschlaggefahr. 6. Falls die Pumpe weit entfernt von der Stromquelle eingesetzt werden soll, vergewissern Sie sich, dass der Leiterquerschnitt der Verlängerung entsprechend dicker wird um sicher zustellen, dass ausreichend Spannung anliegt. 7. Falls die Pumpe frequentiell startet und stoppt, trennen Sie diese von der Stromzufuhr und prüfen Sie das Problem vor den Einsatz. 8. Die Pumpe sollte nicht dauerhaft ohne genügend kühlendes Wasser ringsum laufen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht zu heiß wird, der Motor kann dadurch Schaden nehmen. 9. Bitte trennen Sie immer die Stromzufuhr bevor Sie die Pumpe berühren, überprüfen oder verrücken möchten.

5. Wartung: 1. Prüfen Sie den Isolationswiderstand, falls der Wert unter 50MΩ liegen sollte. Bitte trocknen Sie das Gerät vorher. 2. Bitte warten Sie die Pumpe nach 2000 Betriebsstunden Schritt für Schitt wie folgt: Demontage: prüfen Sie Verschleißteile, wie Kugellager, Gleitringdichtungen und Laufrad - ggf. ersetzten Drucktest: nach dem Wechsel der Gleitringdichtung ist ein Drucktest erforderlich. Der Testdruck sollte 0,2MPa sein und 3 Minuten halten Ölwechsel: schrauben Sie die Ölschraube auf und tauschen Sie das Öl aus. Füllstand 80% - 90% 3. Wenn die Pumpe nicht genutzt wird, sollte Sie nicht für längere Zeit unter Wasser stehen bleiben. Platzieren Sie die Pumpe in sauberem Wasser und lassen diese für einige Minuten laufen. Entfernen Sie anschließend alle restlichen festen Bestandteile aus und an der Pumpe, anschließend abtrocknen. Bestreichen Sie die Gußteile ggf. mit anti-rost Öl und lagern das Gerät an einem trockenen Ort. Nach einem Jahr Nutzung der Pumpe, sollte ggf. eine neue Lackierung gegen Druchrostung aufgetragen werden.

6. Fehlerbehebung: Problem Ursache Lösung Startschwierigkeiten Spannung zu gering Laufrad blockiert Schwimmschalter veklemmt Prüfen Sie die Stromzufuhr säubern der Pumpe schüttel, auf- & ab bewegen geringe Fördermenge Förderhöhe zu groß Schmutzfänger verstopft Laufrad defekt Wasserstand zu gering, Luft wurde angesaugt Förderbereich beachten säubern, ggf. ausspühlen Laufrad austauschen Pumpe weiter eintauchen, Luft entweichen lassen Pumpe stoppt abrupt Sicherung wurde aktiviert Stromzufuhr wurde unterbrochen Laufrad wurde blockiert Motorschaden stellen Sie die Sicherung auf Ausgang prüfen Sie die Kabel / Stecker säubern Sie die Pumpe kontaktieren Sie den Verkäufer Baufachhaus.de Escher Schalungszubehör GmbH Ossa 53a 04657 Narsdorf Tel.: 034346-61352 Fax: 034346-60262 mail: info@baufachhaus.de