St. Antonius, Sönnern. 9.00 Hl. Messe (St. Antonius ) Anna Luise Becker, Ehel.Luzia u.bernhard Prünte, Engelbert u.maria Kühlmann



Ähnliche Dokumente
Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

predigt am , zu römer 16,25-27

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Evangelisieren warum eigentlich?

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Informationen zur Erstkommunion 2016

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Das Weihnachtswunder

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Stand: 1. Dezember 2014

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Statuten in leichter Sprache

Fürbitten für die Trauung - 1

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Ein und dieselbe Taufe

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Kindergarten Schillerhöhe

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Kreativ visualisieren

Anleitung über den Umgang mit Schildern

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Anne Frank, ihr Leben

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Programm J u n i 2011

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Sonntag, 28. September 2014

Informationschreiben 85 / 2015

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Endlich in Sicherheit?

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Newsletter Oktober 2015

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm

DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Gebete von Anton Rotzetter

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Darum geht es in diesem Heft

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

HGM Hubert Grass Ministries

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Kulturelle Evolution 12

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Einkehrzeiten für Männer

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Alle gehören dazu. Vorwort

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Förderzentrum am Arrenberg

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Transkript:

10.-17. Januar 2016 G e m e i n s a m e T e r m i n e und N a c h r i c h t e n Dank sagen wir unseren zahlreichen aktiven Sternsingern 2016 und ihren Begleiterinnen und Begleitern! Die Aktion ist noch nicht abgeschlossen, deshalb können nur vereinzelt die Sammelbeträge genannt werden. Allen Spendern sei Dank! St.Antonius: 31 Kinder (2.839,48 ) St.Cäcilia: (bis 9.1. noch unterwegs, Ergebnis später): insgesamt 40 Personen: davon sind jeweils 13 Personen pro Abend unterwegs St.Kunibert: ca 38 Kinder (am 9./10.1., Ergebnis später) St.Norbert: 35 Kinder (4156,25 ) St.Peter: 40 Pers (5.951,42 ) St.Walburga: 32 Kinder, 10 Erwachsene (über 9.000,- ) Ober-und Niederbergstraße, St.Maria Magdalena: 10 Erwachsene (Ergebnis später) Mawicke: 9 Kinder und 9 Erwachsene (Ergebnis später) Holtum,St.Agatha: 17 Kinder (2.150,82 ) Budberg,St.Michael: 23 Kinder (am 9./10.1., Ergebnis später) Pfarrer i.r. Gotthard Spannenkrebs ist 11 Jahre nach seiner Pensionierung wieder nach Werl gezogen. Er wohnt nun im Seniorenzentrum St.Michael. Pfarrer Spannenkrebs wurde 1935 in Ostpreußen geboren und verlebte seine Jugend in Berlin, studierte in Erfurt und Paderborn und wurde 1961 in Paderborn zum Priester geweiht. Seine Vikarstellen waren Erwitte-Horn, Bielefeld und Nieheim. 1974 bis 1987 war er Pfarrer in St. Georg, Paderborn, 1987-2005 war er dann Pfarrer in St.Cäcilia/Westönnen. Als Subsidiar wirkte er in der Folgezeit in Westenfeld. Herzlich willkommen in Werl! WEIHNACHTSSINGEN der Bergsträßer und Einladung an die ganze Propsteigemeinde zum 10.1., 18.00h Kapelle Niederbergstrasse: Der Projektchor Bergstraße lädt am, 10. Januar 2016, dem letzten Tag des Weihnachtsfestkreises, zum offenen Singen von bekannten Weihnachtsliedern in die Kapelle von Niederbergstraße ein. Alle, die gern mitsingen oder nur zuhören möchten, sind herzlich willkommen! Der Projektchor, unter der Leitung von Christoph Schlünder, wird das Singen unterstützen und auch einiges selber vortragen. Das Singen beginnt um 18.00h. Anschließend sind alle zum gemütlichen Beisammensein in der frisch renovierten Alten Schule, nebenan, eingeladen. Zu einem Cello-Konzert lädt Ludwig Frankmar aus Berlin am, 10.Januar 2016 um 19.30h in die Propsteikirche ein. Er spielt Barockmusik für Cello solo; Werke von Joh.Seb. Bach und italien.frühbarock. Eintritt frei; Kollekte erbeten! Kirchenvorstandssitzung ist am Mittwoch, 20.Januar, 19.20h im Sponniersaal im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Walburghaus-Fördervereins! Gospelworkshop:, 13.2. 2016. Beginn: 10.00h in der Pfarrkirche St.Peter. Abschluss: Gottesdienst um 18.00h. Fast 100 Leute sind angemeldet! Nähere Informationen bei Anja Stute, Tel. 862286 oder: anjastute@t-online.de Kolping:, 24. Jan 2016, 9.00 h, Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie Werl im Walburgahaus Zur Bibel-Gesprächsrunde im Neuen Jahr mit Propst i.r. Schröer laden wir ein am Dienstag, 12.Januar, 19.30h, ins Pfarrheim Büderich, Kunibertstraße 24 ein Maria, hilf uns allen: Heilige Jungfrau, inmitten der Tage deiner Herrlichkeit vergiss nicht die Betrübnis der Erde. Schau voll Huld auf alle, die Leid tragen, auf alle, die mit Schwerem zu kämpfen haben, auf alle, die ohne Unterlass die Bitterkeit des Lebens verkosten müssen. Habe Mitleid mit denen, die sich lieben und getrennt sind, habe Mitleid mit der Einsamkeit des Herzens, habe Mitleid mit der Schwäche unseres Glaubens, habe Mitleid mit denen, die wir Weben, habe Mitleid mit allen, die weinen, mit denen, die flehen, mit denen, die zittern. Gib ihnen Hoffnung und Frieden. Amen. (aus: Heute Redemptorist sein, Zeugnisse eines Charismas. Herausgegeben von Noel Londono, Hofbauer Verlag, Bonn 1997)

St. Walburga, Werl St. Antonius, Sönnern St. Cäcilia, Westönnen 9. Jan. 10. Jan. Taufe des Herrn L1: Jes 42,5a.1-4.6-7 L2: Apg 10,34-38 Ev: Lk 3,15-16.21-22 Mission in Afrika Hl. Paulus von Theben Montag 11. Jan. 10.00 Bischofsmesse mit Weihbischof Prof. Dr. Dominicus Meier für die Ritter vom Hl. Grab in Jerusalem (Propsteikirche) 11.00 Trauerfeier Petra Giebert (Friedhofskapelle Parkfriedhof ) 18.00 Beichtgelegenheit (Propsteikirche) 18.30 Vorabendmesse (Propsteikirche) Jahrgedächtnis Johann Gerhard Wloczek u. Josef Baron, 6-Wo-Amt Ulrich Peppersack, 6-Wo-Amt Burkhard Strüwer 18.30 Hl. Messe (Krankenhauskap.) 11.30 Hl. Messe (Propsteikirche) d.fam. Stephan u. Zwikirsch, Karola Koch 18.00 Abendmesse (Propsteikirche) Paula Schmiegel 19.30 Konzert: Barockmusik für Cello solo; Werke v. Joh.Seb.Bach u. italien. Frühbarock (Propsteikirche) 9.00 Hl. Messe (St. Antonius ) Anna Luise Becker, Ehel.Luzia u.bernhard Prünte, Engelbert u.maria Kühlmann 17.00 Beichtgelegenheit (St. Cäcilia) 17.30 Vorabendmesse (St. Cäcilia) Leb. u. St. Hubertus Schützenbruderschaft, Franziska Rubarth, Hilde Post v.kfd, d.fam.risse- Kaiser, Eva-Maria Rüsse, Josef u.josefa Nentwig 10.15 Hl. Messe (St. M. Magdalena) 10.15 Hochamt anchl. Neujahrsempfang im Pfarrheim (St. Cäcilia) d.fam.kappen-theis, Maria, Adolf u.christel Wiemhöfer, Franz-Josef Tolles, Anna u.wilhelm Luhmann, Franz, Luise u. Franz-Josef Nübel, Josef u.maria Preker 15.30 Tauffeier Jona Scherer (St. Cäcilia) 18.00 Hl. Messe (Propsteikirche) 16.30 Rosenkranzgebet (St. Cäcilia) Dienstag 12. Jan. Mittwoch 13. Jan. Hl. Gottfried von Cappenberg; Hl. Hilarius Donnerstag 14. Jan. Hl. Reiner von Arnsberg Freitag 15. Jan. Hl. Arnold Janssen; Hl. Maurus 16. Jan. 17. Jan. 2. im Jahreskreis L1: Jes 62,1-5 L2: 1 Kor 12,4-11 Ev: Joh 2,1-11 - Familiensonntag Familienseelsorge Hl. Antonius, Mönchsvater; Hl. Beatrix von Cappenberg 7.55 Schulmesse (Propsteikirche) 18.00 Hl. Messe (Propsteikirche) Theo Eifler 18.00 Hl. Messe (Propsteikirche) 8.00 Schulmesse (St. Cäcilia) 18.00 Hl. Messe (Propsteikirche) 18.00 Hl. Messe (Propsteikirche) Heinrich Schröer u. Willi Schulze, Marlies Ortmann 18.00 Beichtgelegenheit (Propsteikirche) 18.30 Jugendmesse (Propsteikirche) Alfons Artmann 18.30 Hl. Messe (Krankenhauskap.) 11.30 Hl. Messe (Propsteikirche) Paul Engel, Bernhard Kuhlmann 15.30 Tauffeier Lias Heinz (Propsteikirche) 18.00 Abendmesse (Propsteikirche) 9.00 Hl. Messe (St. Antonius ) Marlies Rammelmann v.d.kfd 8.00 Hl. Messe (St. Cäcilia) Ria Schriek 10.15 Hl. Messe (St. M. Magdalena) 10.15 Hochamt (St. Cäcilia) Fritz u. Wilma Schleep, Clara Schulte, Theo Ackerschott, Wilhelm Schlummer v.st. Seb.

St. Kunibert, Büderich St. Norbert, Werl St. Peter, Werl 9. Jan. 10. Jan. Taufe des Herrn L1: Jes 42,5a.1-4.6-7 L2: Apg 10,34-38 Ev: Lk 3,15-16.21-22 Mission in Afrika Hl. Paulus von Theben Montag 11. Jan. Dienstag 12. Jan. Mittwoch 13. Jan. Hl. Gottfried von Cappenberg; Hl. Hilarius Donnerstag 14. Jan. Hl. Reiner von Arnsberg Freitag 15. Jan. Hl. Arnold Janssen; Hl. Maurus 16. Jan. 17. Jan. 2. im Jahreskreis L1: Jes 62,1-5 L2: 1 Kor 12,4-11 Ev: Joh 2,1-11 - Familiensonntag Familienseelsorge Hl. Antonius, Mönchsvater; Hl. Beatrix von Cappenberg 19.15 Hl. Messe (St. Agatha) Walter Röling, Ehel. Fritz u. Maria Geisthoff 9.30 Hochamt mit Aussendung der Sternsinger (St. Kunibert) Franz Hoff, Rudolf Schnöde sen. 8.00 Schulmesse 3.u.4. Klasse Marienschule (St. Kunibert) 8.30 Hl. Messe (St. Kunibert) Leb. u. Stromberger Kreuzbruderschaft 17.30 Vorabendmesse (St. Kunibert) Franz Stute sen., Fam. Alfons Griewel, Josef Düser u. d.fam., Theo Siepmann, Anna-Maria u. Josef Auer, Hermann u. Maria Brockschmidt, Heinrich u. Maria Klopries, Fam. Blumenroth, Hubert Peters, Ehel. Heinrich u. Maria Behmer 8.30 Hl. Messe (St. Michael) 9.30 Hochamt (St. Kunibert) Jahrgedächtnis Hermann Romberg, Maria u. Franz Rinsche 17.30 Vorabendmesse (St. Norbert) Ehel. Arnold u. Helene Schwetka u. Sohn Heinrich, Ehel. Ottilie u. Werner Reiche, Ehel. Liesel u. Rudolf Pieper u. Anton u. Karoline Pieper 10.45 Hochamt (St. Norbert) Paul Rehbein, Karl Emmerich, Tanja Luig 14.30 Tauffeier: Rudolf Königkamp (St. Norbert) 8.00 Schulmesse der Kl. 3 u. 4 der Norbert-Schule (St. Norbert) 14.30 Hl. Messe (Kapelle Amadeus) 10.30 Kindersegnung im Norbertkindergarten (St. Norbert) 18.45 Rosenkranzgebet (St. Norbert) 19.00 Hl. Messe (St. Norbert) Maria Lorenz 17.30 Vorabendmesse (St. Norbert) Leb.u. d. Fam. Menke, Grandel, Timm 10.45 Hochamt (St. Norbert) Jahrgedächtnis Helga De Schepper, Anni Niegetiet, Ingeborg Röring 17.30 Rosenkranz (St. Peter) 18.00 Hl. Messe (St. Peter) Karl Winkelmann u. Angehörige, d. Fam. Fiedrich 10.15 Hochamt (St. Peter) für eine best. Verstorbene, Heinz Kleinert, Ehel. Bruno u. Maria Klein, Elisabeth Peters 8.00 Schulgottesdienst (St. Peter) 9.00 Hl. Messe (St. Peter) 17.30 Rosenkranz (St. Peter) 18.00 Hl. Messe (St. Peter) Ehel. Albert u. Josefine Kellerhoff u. Sohn Heribert 10.15 Hochamt (St. Peter) Ehel. Franz u. Maria Bastert u. Sohn Willi, Alfred Mittmann, Manfred Gafert, Elisabeth Krampe u. Sohn Herbert 17.00 Hl. Messe in polnischer Sprache (St. Peter)

Die erste Gemeindeausschusssitzung im neuen Jahr ist am Montag, dem 11. Januar 2016 um 20.00 Uhr im Antoniushaus. Dankeschön. Besonders möchten wir uns bei den Familien Peppersack - Kaya - Karge und Sudhoff für die schön gestalteten Adventsfenster herzlich bedanken. Auch bei all denen, die durch ihre Organisation oder ihr Mitgehen dazu beigetragen haben, dass die Aktion Adventsfester so ein Erfolg wurde, ganz herzlichen Dank. Der Erlös von 215 wurde an Nachbarn in Not übergeben. 31 Sternsinger/innen sammelten am, dem 03. Januar 2016 in unserer Kirchengemeinde den großartigen Betrag von 2839,48. Ganz herzlich möchten wir uns bei allen Sternsingern/innen bedanken aber auch bei allen Erwachsenen, welche die Kinder auf ihrem Weg durch die Gemeinden begleitet oder für sie gekocht haben. Ein weiterer Dank gilt auch allen Eltern der Sternsinger, die es ermöglicht haben, dass ihre Kinder mitgehen durften und sich so für eine gute Sache einsetzen konnten. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Spender für ihre großzügigen Spenden. Bücherei-Öffnungszeiten: So 10-12h und Di 17-19h. Tel.:02922/8779663,E-Mail: buecherei-westoennen@t-online.de Erste Hilfe Mini Kurs:18.1.16 um 19h im Pfarrheim, Kosten 10 p. Person. Anmeldung ab dem 4.1.16 bei Ingrid Beckmann, Tel.:2138 28. Januar ist in St.Cäcilia Ewige Anbetung für Westönnen: 10.00h Aussetzung des Allerheiligsten und anschließend Betstunden bis zur Festmesse um 18.00h! KFD St. Cäcilia: Mitarbeiterinnenversammlung am 13.1. ab 15:30 im Pfarrheim Caritas St. Cäcilia: 18.1. 15:30h Vorstandssitzung anschl. um 16:30h Mitarbeiterversammlung Messdienerstunde: jeweils am 2. Freitag im Monat Caritas Büderich: Treffen der Kartenspielgruppe im Pfarrheim, mittwochs von 09.30 11.30h KFD Krabbelgruppe (0 2 Jahre mit Eltern) im Pfarrheim Büderich. Gruppe I (bis Juli 2014 geboren) Freitags, Gruppe II (ab August 2014 geboren) Montags jeweils von 9.30 11.00 Uhr im Pfarrheim Büderich bzw. alle 14 Tage in der Turnhalle der Kita Abenteuerland. Info und Anmeldung bei Sabrina Tiebe unter 0176/63203684 oder 8640038. Zwergentreff für Kinder im Alter von 2 Jahren ohne Eltern: Die Kinder werden dienstags, mittwochs und donnerstags von 9:00h 12:00h betreut. Ansprechpartner sind Frau Sabine Wulf (Tel.: 85117) und Frau Dorothe Potthoff (Tel.: 3221) Kfd St. Kunibert: Der Kartenverkauf für den Frauenkarneval ist am 11.1. um 17 Uhr im Pfarrheim. Der Frauenkarneval wird bereits am 2.2. in der Kuniberthalle gefeiert. Einlass ist in diesem Jahr ab 14.45 Uhr, los geht es dann um 15.30 Uhr mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken. Die Kaffeekarten kosten 8 Euro für Mitglieder und 11 Euro für Nichtmitglieder. Die Anmeldung für die Dreitagesfahrt nach Schwerin vom 17. - 19.6. findet am 19.1. um 17 Uhr im Pfarrheim statt. Die Kosten betragen 236 Euro. Nähere Infos folgen bzw. sind aus der Presse zu entnehmen. Leprakreis: dienstags 20.00h im Norbert-Haus Bücherei-Öffnungszeiten: Mittwoch 15:45 17h; Donnerstag 17 19h; AA-Meeting: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat um 20h im Norberthaus. Frauensingekreis: Das nächste Treffen ist am Mi. 13.01. um 18h im Raum der Pfarrbücherei. Kath. Polnische Mission: Während der Renovierungsphase unserer Kirche feiert die polnische Gemeinde ihre hl. Messen in der St.Peter-Kirche. Erstkommunionvorbereitung: Zum nächsten Projekt treffen sich die Kinder der Gr. 1 und Gr. 3 am Mi. 13.01. um 15:30h, Gr. 4 um 16h, Gr. 2 am Do. 14.01. um 15h.

Kindersegnung: Am Freitag, 15.01. um 10:30h im Kindergarten. Kfd: Die Mitarbeiterinnen treffen sich zu einem Dankeschönabend am Do. 14.01. um 18h Im Winkel. Kirchenrenovierung: Am Wochenende, 23./24.01., ist unsere nächste monatliche Kollekte für die Kirchenrenovierung. Überweisungen sind auch auf das Konto der Gemeinde bei der Sparkasse Werl möglich: DE52 4145 1750 0009 0008 45. Bei Angabe der Anschrift stellen wir gerne eine Spendenquittung aus. Begegnung und Gespräch: s nach dem Hochamt, in und vor der Bücherei. Bücherei Öffnungszeiten : So. 10-12h / Die. und Do. 16-18h / Mi 18-20h. Caritas-Kleiderkammer: Mo. 11.01. von 10-11h, Gruppe 1. Projektchor: Chorprobe dienstags um 19.45 Uhr im Petrushaus. Neue Sängerinnen und Sänger sind immer herzlich willkommen. Seniorennachmittag: Dienstag und Donnerstag von 14:30-17:00h im Petrushaus R1. Erstkommunionvorbereitung: Das nächste Projekttreffen ist am Do. 14.01. um 15:30h; Gr. 1 im Raum über der Sakristei und Gr. 2 im Petrushaus. Die kfd St.Peter bietet eine 3-Tage-Fahrt vom17.6. bis 19.6.2016 zum "FRAUENORT" Bad Gandersheim, der "Roswitha"- Stadt an. "Theater und mehr" mit Zusatzprogramm. u.a. Besuch der Uraufführung des Musicals "Highway to Hellas". Die Kosten für Busfahrt, Hotel / HP, Eintritt und alle Führungen betragen 258 im DZ / 290 EZ.Anmeldungen oder Nachfragen ab sofort bis spätestens 20.1.2016 bei Maria Elisabeth Altewulf. (Telefon 3410) Danach erhöht sich der Preis auf 268 im DZ / 300 EZ. pro Person, weil der Frühbucherrabatt entfällt. Kfd-Messe: Dienstag 12.01. um 9h mit anschließendem Frühstück im Petrushaus.Kfd-Frauenkarneval: Am 17.01.2016 nach der Messe gegen 11:15 Uhr ist Kartenvorverkauf für den Frauenkarneval (04.02.2016) in der Bücherei. Die Karten kosten für Mitglieder 5 Euro und für Nichtmitglieder 6 Euro. Familienmesse: So. 24.01. um 10:15h in St. Peter Polnische kath. Mission: Die hl. Messen sind am 1., 3. und 5. So. im Monat um 17h in unserer Kirche. Förderverein Kirchenrenovierung: Die nächste Kollekte halten wir am Wochenende 23./24.01. Spenden sind auch auf die Konten des Fördervereins möglich: IBAN: DE47 4145 1750 0002 0704 15 bei der Sparkasse Werl SWIFT-BIC: WELADED1WRL oder IBAN: DE13 4146 0116 0000 004300 bei der Volksbank Hellweg BIC: GENODEM1SOE. Bei Angabe der vollständigen Anschrift, stellen wir gerne eine Spendenquittung aus. Seniorennachmittag: vom 21. Dez. 2015 bis zum 16. Jan. 2016 fallen die Treffen aus. Eine Welt Laden im WBH: Mo. 16.00 17.00 h, Di. 10.00 12.00 h, Fr. 10.00 h 12.00 h Caritas-Kleiderkammer: ab dem 16. Dez. 2015 11. Jan. 2016 geschlossen Kirchenchor: Chorproben dienstags 20.00 h 21.45 h im WBH; neue Sänger/innen sind herzlich willkommen! Alleinstehende Frauen:, 10. Januar, 14.30 h, WBH Fraueninsel: Montag, 11. Januar, 19.30 h, Treffen im WBH Die Gymnastikgruppe der KFD St. Walburga nimmt ihr Training im neuen Jahr wieder auf am Montag, dem 11.1.2016. Wir treffen uns wie gewohnt um 17.45 Uhr im DRK Haus, bitte eine Matte mitbringen. Kirchenrenovierung St. Walburga: Am 23. und 24.1. Januar 2016 ist unsere monatliche Kollekte für die laufende Kirchenrenovierung, die im Frühjahr 2016 mit der Dachsanierung neuen Schwung bekommt! Spendenkonten sind: Sparkasse IBAN: DE94 4145 1750 0000 0083 83 oder Volksbank Hellweg IBAN: DE33414601166303333600 "Vergelt's Gott!" Auf Wunsch gibt's Spendenquittungen! Jahreshauptversammlung des Walburgahaus-Förderverein ist am Mittwoch, 20.Januar, 19.00h im Sponniersaal; anschließend ebd. Kirchenvorstandssitzung! Jugendmesse am, 16.1.2016 18:30h: Unter dem Stichwort "Hey Herz" geht es den Jugendlichen um das Thema "Glauben Leben". Gemeinsam wollen sie ihre Gedanken dazu mit Texten und Liedern zum Ausdruck bringen. Alle sind herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen und mitzufeiern!

Z u G o t t h e i m g e g a n g e n s i n d Rita Krassuski Münstermannstr. 7 84 Jahre R.I.P. Paula Schmidt Marienstr. 16b 84 Jahre R.I.P. Illeruth Sönnichsen Welver 87 Jahre R.I.P. Agnes Irrgang Wandweg 10 72 Jahre R.I.P. Nora Erben Panningstr. 30 77 Jahre R.I.P. Petra Giebert Lippstadt 51 Jahre R.I.P. Johanna Schaefer Welver 88 Jahre R.I.P. Horst Heimann Hohe Fahrt 14a 61 Jahre R.I.P. A n s p r e c h p a r t n e r Priester/ Diakon: Propst Michael Feldmann 02922-877575 propst.feldmann@propstei-werl.de Pfarrer Klaus Bühnen 02922-877460 pastor.buehnen@propstei-werl.de Pastor Martin Fornahl 02922-840523 pastor.fornahl@propstei-werl.de Pastor Christoph Severin 02922-87220 pastor.severin@propstei-werl.de Vikar Pater John Puthenparambil 02922-877587 pater.john@propstei-werl.de Subsidiar Propst emerit. Norbert Schröer Diakon Heiner Altewulf 02922-9125986 02922-3410 propst.schroeer@gmail.com diakon.altewulf@propstei-werl.de Diakon Reinhold Fricke 02928-839452 diakon.fricke@propstei-werl.de Gemeindereferenten: Uschi Altehenger 02922-872220 uschi.altehenger@propstei-werl.de Markus Ende 02922-872221 markus.ende@propstei-werl.de Gabriele Spittmann 02922-806235 gabriele.spittmann@propstei-werl.de Sr. Bernardine Plog 0160-91102023 sr.bernardine@propstei-werl.de Kirchenmusik Franz-Werner Rupprath 02921-53001 kantor.rupprath@propstei-werl.de Pfarrgemeinderat Vorsitzender: Markus Bong 02922-83987 pgr@propstei-werl.de Gegen die Angst vor dem Terror unserer Tage: Im Namen Gottes zu töten heißt, die religiöse Erfahrung zu idealisieren. Das bringt politische Ränkeschmiederei mit sich, und es kommt zur Vergötterung der Macht im Namen Gottes. Menschen, die dies tun, erheben sich selbst zu Gott. Mitten im 20. Jahrhundert vernichteten solche Menschen ganze Völker, weil sie sich für Gott hielten. Die Türken taten das mit den Armeniern, der stalinistische Kommunismus mit den Ukrainern, der Nationalsozialismus mit den Juden. Sie benutzten einen Diskurs mit göttlichen Attributen, um Menschen zu töten. Eine wirklich raffinierte Art, aus überhöhter Selbsteinschätzung zu töten. Das zweite Gebot gibt auf, seinen Nächsten lieben wie sich selbst. Kein Gläubiger kann den Glauben auf seine Person, seinen Clan, seine Familie, seine Stadt einschränken. Ein Gläubiger ist wesentlich ein Mensch, der auf einen anderen Gläubigen oder auf einen, der nicht glaubt zugeht und ihm die Hand entgegenstreckt.. Die Bibel findet diesbezüglich klare Worte: Der Prophet Amos ist scharf wie eine Peitsche beim Infragestellen derer, die Ungerechtigkeiten gegen ihre Brüder begehen, die nicht zu Hilfe kommen, die Gottes Gegenwart nicht zu den Armen und Schutzlosen tragen. Im Gesetz ist auch die Nachlese vorgesehen. Was ist das? Die auf dem Feld liegengebliebenen Ähren sollen nicht eingeholt werden, denn sie sollen den Fremden, Witwen und Waisen gehören. Im Buch Rut wird von einer solchen Ährenlese erzählt. (aus: Papst Franziskus - Über Himmel und Erde. Jorge Bergoglio im Gespräch mit dem Rabbiner Abraham Skorka. Das persönliche Credo des neuen Papstes. Bertelsmann, München 2013, Seite 36/37)