Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 23. Oktober 2005 gegen Hadamar

Ähnliche Dokumente
Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße Wiesbaden Tel:

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 22. Oktober 2006 gegen den TuS Beuerbach

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 27. August 2006 gegen den RSV Weyer

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 14. Mai 2006 gegen den SV Zeilsheim

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 15. April 2006 gegen Viktoria Kelsterbach

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 9. April 2006 gegen Germania Weilbach

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 13. August 2006 gegen die TSG Wörsdorf II

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 6. November 2005 gegen den 1.

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

GRÜN WEISSE SPORTWELT

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 27. Mai 2007 gegen den SV Niedernhausen

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Wie man eine Tasse Bier gewinnt

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 29. April 2007 gegen SC Niederhadamar

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 26. März 2006 gegen die Spvgg Eltville

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Rot-Weiss Darmstadt II

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

ATSV Münchberg-Schlegel

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 17. April 2005 gegen die Spvgg Amöneburg

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Zorbau II

Abteilung Fußball. Programm 06/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Deuben

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 20. April 2008 gegen den FC Lorsbach

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 8. August 2007 gegen den TuS Hahn

A-Jugend :00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen:

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 7. März 2004 gegen Germania Wiesbaden

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

Abteilung Fußball. Programm 08/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Bad Kösen

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Herren Kreisliga Lübeck Süd Ost: Sereetzer SV Kronsforder SV Samstag, , 16:30 Uhr

Kreisliga Neumarkt/Jura Nord

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Mertendorf

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

Rückrundenstart der 2. Bundesliga in Ginsheim RMSV-Duo Gerbig / Scholz holt 6 von 9 Punkten

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Sa Saison-Abschluß-Feier Fußball-Senioren

Do :30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 TV Oyten. TV Oyten - 1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016

Jahrgang 42 Ausgabe 06-17/18 Naurod,

STADION REPORT. SCF II : WSV Samerberg II. SCF : NK Croatia Rosenheim. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v.

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Transkript:

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 23. Oktober 2005 gegen Hadamar Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden Tel: 544457 www.spvgg-sonnenberg.de e-mail: roth-sonnenberg@t-online.de Die Spvgg Sonnenberg trauert um Ihren langjährigen Spieler, Vorsitzenden, Aktiven- und Jugendtrainer Gerhard Hummel In den 60er, 70er und 80er Jahren war der Name Gerhard Hummel unmittelbar mit der Spvgg Sonnenberg verbunden. Sei es als Erster Vorsitzender oder als Trainer der ersten Mannschaft erreichte er große Erfolge für den Verein. Unvergessen im Jahr 1973 der Sieg unter Trainer Hummel vor über 2000 Zuschauern im entscheidenden Spiel um die B- Klassenmeisterschaft in Naurod. 1980 führte Gerhard Hummel und seine Mitstreiter unsere A- und B-Jugend nach Amerika. Ein finanzielles und organisatorisches Abendteuer, was aber mit Bravour bestanden wurde. In den 80er Jahren erreichte Gerhard Hummel mit der B-und A-Jugend den Aufstieg in die Landesliga, was gleichzeitig der größte sportliche Erfolg für den Verein bedeutete. 1987 übergab Gerhard Hummel das Amt des Ersten Vorsitzenden an Klaus Schlosser. Eine Ära ging zu Ende. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Spvgg Sonnenberg Der Vorstand

Bezirksoberliga Rückblick / SV Frauenstein Spvgg Sonnenberg Presseberichte Wiesbaden Tagblatt Sieben verhindert Sonnenbergs Blamage / Neun Frauensteiner schaffen im Derby 2:2 Turbulenzen in der Fußball-Bezirks- Oberliga: Mit neun Mann hätte der SV Frauenstein fast gegen Sonnenberg gewonnen, war am Ende auch mit dem 2:2 zufrieden. Frauensteiner Blitzstart: Andy Wiedel traf nach Eckstoß von Marco Röstel (9.). Fortan überließen die Gastgeber Sonnenberg die Initiative. Das führte per Kopf zum Ausgleich durch Viktor Schreiner (33.). In der Folge handelten sich die Frauensteiner Alexander Klein (41.) und David Klees (57.) jeweils die Ampelkarte ein. Genügend Ansporn für ihre Teamgefährten: Ein von Don Chuaydee an Florian Manhart verursachter und von Deniz Kunz verwandelter Elfer führte zum überraschenden 2:1 (75.). Die Gäste wandelten am Rande einer Blamage. Doch ihr Trainer Klaus Heinz hatte den richtigen Joker gezogen. In Gestalt von Timo Sieben, der eine Chuaydee- Vorlage zum 2:2 nutzte. "Die Mannschaft hat Moral bewiesen. Wir können mit dem Unentschieden leben", meinte SV-Spielausschuss-Chef Wolfgang Flöck, während sich Kollege Jürgen Tresbach über die Überzahl- Schwächephase nach den Feldverweisen ärgerte: "Da haben wir vorübergehend den Betrieb eingestellt." SV Frauenstein: Jung; Bothe, Flo. Manhart, Karjasevic, A. Klein, Moll, Röstel (46. Hamadouche), Klees, Wiedel, Kunz, Marschner. Spvgg. Sonnenberg: F. Berghäuser; Künstler (75. Wink), V. Schreiner, G. Behlen, Zerbe, M. Klein, Linke (70. Sieben), Mi. Wagner, E. Becker (75. S. Tresbach), T. Roth, Chuaydee.- Zuschauer: 280. Erbenheimer Anzeiger Sonnenberg konnte Überzahl nicht nutzen Am Ende waren beide Mannschaften mit dem 2:2 Unentschieden letztlich zufrieden. Weniger zufrieden konnten jedoch die Sonnenberger sein, da sie Mitte der zweiten Halbzeit mit zwei Feldspielern in Überzahl spielten. Nachdem der Frauensteiner Klein in der 44 Min. gelb/rot sah, folgte ihm sein Mannschaftskamerad Kless nach der Halbzeit ebenfalls mit gelb/rot. Die numerische Überlegenheit konnten die Sonnenberger in der zweiten Hälfte einfach nicht nutzen und mussten am Ende froh sein, dass der eingewechselte Timo Sieben nach herrlicher Vorarbeit von Chuaydee fünf Minuten vor dem Ende den allerdings verdienten Ausgleich erzielen konnte. Sonnenberg zeigte in der ersten Hälfte eine spielerisch und läuferisch gute Leistung und das 1:1 zur Pause entsprach auch den Torchancen und den Spielanteilen der ersten Halbzeit. Frauenstein konnte schon sehr früh durch Wiedel mit 1:0 in Führung gehen, wobei sein Schuss von Libero Zerbe unhaltbar für Torhüter Berghäuser abgefälscht wurde. Danach hatte der Frauensteiner Kunz eine Riesenmöglichkeit auf 2:0 zu erhöhen. Sein Schuss aus kurzer Entfernung ging aber über das Gehäuse. Jetzt wurde Sonnenberg stärker und hatte durch Martin Klein auch eine sehr gute Chance. Folgerichtig fiel dann auch der Ausgleich für Sonnenberg. Eine Kopfballstafette über Zerbe zu Schreiner brachte den verdienten Ausgleich. Sonnenberg setzte nun seine ruhige und gekonnte Spielweise fort und hatte die Frauensteiner bis zur Halbzeit gut im Griff. Kurz vor Halbzeit hatte Zerbe noch die Möglichkeit mit einem Kopfball die Sonnenberger Führung zu erzielen. In der zweiten Halbzeit konnten die Sonnenberger nicht an ihre spielerische Linie der ersten Hälfte anknüpfen Auch mit zwei Mann in Überzahl verstanden es die Sonnenberger nicht, ihre numerische Überlegenheit erfolgreich umzusetzen. Frauenstein blieb auch in Unterzahl bei den sog. Standards weiter gefährlich. Ein unnötiges Foulspiel von Chuaydee im Sonnenberger Strafraum führte zu einem berechtigten Foulelfmeter, den der Frauensteiner Denis Kunz sicher verwandelte. Jetzt erst wachte Sonnenberg wieder auf und hatte durch Sieben eine sehr gute Möglichkeit zum Ausgleich. Erst nach präziser Vorarbeit von Chuaydee konnte Sieben den 2:2 Ausgleich erzielen. Mit einer Energieleistung brachte Frauenstein das Unentschieden über die Runde und konnte sich über den Punkt mehr freuen als die Sonnenberger. Erwin Britsch Wiesbadener Kurier Neun Frauensteiner schaffen 2:2 gegen Sonnenberg Mit neun Mann hätte der SV Frauenstein fast gegen Aufsteiger Sonnenberg gewonnen, war am Ende auch mit dem 2:2 zufrieden Frauensteiner Blitzstart: Andy Wiedel traf nach Eckstoß von Marco Röstel (9.). Fortan überließen die Gastgeber Sonnenberg die Initiative. Das führte per Kopf zum Ausgleich durch Viktor Schreiner (33.). In der Folge handelten sich die Frauensteiner Alexander Klein (41.) und David Klees (57.) jeweils die Ampelkarte ein. Genügend Ansporn für ihre Teamgefährten: Ein von Don Chuaydee an Florian Manhart verursachter und von Deniz Kunz verwandelter Elfer führte zum überraschenden 2:1 (75.). Die Gäste wandelten am Rande einer Blamage. Doch ihr Trainer Klaus Heinz hatte den richtigen Joker gezogen. In Gestalt von Timo Sieben, der eine Chuaydee-Vorlage zum 2:2 nutzte.

Bezirksoberliga Rückblick Die Presse im Vorfeld / Wiesbadener Tagblatt Spitzenspiel auf dem Spitzkippel 1:7 bei Mitaufsteiger Weilbach verloren und am Sonntag (15 Uhr) dennoch Gastgeber eines Bezirks-Oberliga-Spitzenspiels. Gelegenheit für die Fußballer der Spvgg. Sonnenberg, sich gegen den punktgleichen Rangdritten SG Hausen/Fussingen (mit Spielertrainer Michael Sauer) zu rehabilitieren. "In Weilbach kamen viele ungünstige Einflüsse zusammen. Doch das wirft uns nicht um. Es tut unserer jungen Mannschaft vielleicht auch mal gut, dass sie am Sonntag nicht als Favorit ins Spiel geht", zieht Trainer Klaus Heinz einen kleinen Positivaspekt aus der Schlappe. Parallel klemmt es personell. Stammtorhüter Florian Berghäuser hatte gegen Beuerbach einen unabsichtlichen Tritt an den Kopf erhalten, muss mit Schleudertrauma und Gehirnerschütterung weiter pausieren, während Gerd Klein aus beruflichen Gründen fehlt und Stefan Grieser gesperrt ist. Alexander Hoppe, Stefan Tresbach und Markus Künstler könnten nachrücken. Spvgg Sonnenberg Hausen/Fussingen/Lahr 3:1 (1:0) Presseberichte Wiesbadener Tagblatt Vollbracht! Im zehnten Anlauf fuhr der TuS Beuerbach in der Fußball-Bezirks-Oberliga den ersten Dreier ein, gewann das Kellerduell in Eltville mit 7:1! Mit dem gleichen Ergebnis hatte Sonnenberg in Weilbach verloren. Jetzt folgte die 3:1- Wiedergutmachung. Die 1:7-Schlappe in Weilbach war offenbar aus den Köpfen der Sonnenberger verbannt. Gäste- Spielertrainer Michael Sauer und Torjäger Winkler kamen kaum zur Geltung. Dafür im Dress der Gastgeber der klein gewachsene Tobias Roth, der nach Pass von Matthias Zerbe zum Riesen wuchs, die aufspringende Vorlage mit dem Hinterkopf a la Uwe Seeler ins Netz bugsierte. Selbst der von Sauer erzielte Ausgleich (48./Freistoß) löste keine Verunsicherung aus. Martin Klein (85.) und Zerbe, der Torwart-Riese Schick mit einem hoch angesetzten 40-Meter-Freistoß überwand (89.), krönten die Gala. Erbenheimer Anzeiger Sonnenberg zeigt sich gut erholt Etwas glücklich aber nicht unverdient gewannen die Sonnenberger nach der Klatsche in Weilbach das Spiel gegen den Tabellendrtitten mit 3:1. Glücklich deshalb, weil beim Stande von 1:1 Spielertrainer Michael Sauer einen von Gregor Behlen verursachten Handelfmeter neben das Tor setzte. Die Entscheidung fiel erst in den letzten 10 Minuten, als die Sonnenberger zum Endspurt ansetzten. Zuvor waren die Gäste die spielbestimmende Mannschaft, die auch zahlreiche Torchancen hatten. Die besseren Chancen hatten aber die Sonnenberger, die sie auch konsequent nutzten. Schon zu Beginn des Spieles hatten die Hausener durch Michael Sauer die erste Tormöglichkeit. Torhütervertreter Hartmut Korinth konnte jedoch den strammen Schuss hervorragend abwehren. Chancen gab es in der Folgezeit auf beiden Seiten. Die beste Möglichkeit hatte Timo Sieben aus kurzer Entfernung. Sein Drehschuss konnte aber vom Hausener Torhüter gehalten werden. Etwas überraschend ging Sonnenberg durch den emsigen Tobias Roth mit einem Kopfballheber über den Torhüter mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Halbzeit hatte Chuaydee noch eine gute Möglichkeit. Sein Flachschuss konnte der Hausener Torhüter mit den Fingerspitzen aus der langen Ecke holen. Zur Halbzeit hätte es auch 2:0 aber auch 1:1 stehen können. Gleich nach der Pause erzielte Michael Sauer durch einen abgefälschten Freistoss den 1:1 Ausgleich. Kurz darauf hatte Gerolf Linke Pech, als sein Schuss nur die Latte traf. Nach dem verschossenen Handelfmeter durch den Hausener Michael Sauer kippte das Spiel zu Gunsten der Sonnenberger, obwohl die Hausener noch sehr viel Druck auf das Sonnenberger Tor machten. Aber die Sonnenberger Abwehr stand hervorragend und konnte diese Phase erfolgreich überstehen. Als alles nach einem Unentschieden aussah, erzielte Martin Klein die Sonnenberger 2:1 Führung. Nach einem Eckball konnte Klein im Nachschuss den Ball im langen Eck versenken. Den Schlusspunkt kurz vor Spielende setzte Matthias Zerbe, als er einen Freistoss direkt zum 3:1 verwandeln konnte. Bei Sonnenberg überzeugte insbesondere Torhütervertreter Hartmut Korinth und Spielführer Michael Wagner, der Hausens Spielertrainer Sauer gut im Griff hatte. Aufstellung: Korinth, Künstler, Schreiner, Gregor Behlen, Zerbe, Martin Klein, Wagner, Linke, (Nothnagel), Sieben, (Hoppe), Roth, Chuaydee (Tresbach) Pl. Verein Sp. Gew. Unent. Verl. + Tore - Tore P. 1. Vikt. Kelsterbach 10 9 1 0 29 6 28 2. SV Zeilsheim 10 7 3 0 32 9 24 3. Spvgg. Sonnenberg 10 6 2 2 16 16 20

Kreisliga B Presseberichte Wiesbadener Kurier Wiesbaden Spvgg. Sonnenberg II - Kostheim 05 2:3 (1:1)In einer guten Partie sicherte Caratas Kostheim fünf Minuten vor dem Ende die drei Punkte. Die 05er gingen bereits durch Spielertrainer Yoslun und Caratas zweimal in Führung. Hanusch und Schöne konnten jeweils für Sonnenberg ausgleichen. Zum Punkt reichte es am Ende dann aber nicht. 1b verliert auch gegen Kostheim Durch zwei umstrittene Schiedsrichterentscheidungen verlor die Sonnenberger Reserve etwas unglücklich gegen einen Gegner, der spielerisch genauso wie Sonnenberg nicht überzeugen konnte. Durch zu viele Fehlpässe auf beiden Seiten, kam kein konstruktives Spiel auf. Beide Mannschaften spielten anfangs sehr offensiv, ohne jedoch zu klaren Chancen zu kommen. Nach einer Standardsituation hatte der Sonnenberger Schöne die erste Möglichkeit zum 1:0 auf dem Fuß. Schöne konnte jedoch beim zweiten Versuch nach herrlicher Vorarbeit von Michael Bach die zu diesem Zeitpunkt verdient 1:0 Führung erzielen. Postwendend fiel nach einem Eckball durch den Kostheimer Yoslun der Ausgleich. Danach hatten die Kostheimer zwei gute Möglichkeiten noch vor der Pause in Führung zu gehen. Das machten sie dann nach der Halbzeit durch einen zweifelhaften Foulelfmeter, der von Caratas verwandelt werden konnte. Nochmals gelang den Sonnenberger durch Philipp Hanusch nach einer Ecke von Bach der 2.2 Ausgleich, ehe kurz vor Spielende die Kostheimer wiederum durch Caratas aus abseitsverdächtiger Position das 2:3 Endergebnis markierten. Sonnenberg blieb insgesamt unter seinen spielerischen Fähigkeiten und hatte in Ersatztorhüter Wink den besten Akteur. Aufstellung: Wink, Dernbach, Grix, Tresbach (Erdenberger), Nothnagel, Birthelmer (Marx), Hanusch, Woll, Schöne, Bach, Hoppe (Dill). Erwin Britsch Pressebericht Wiesbadener Kurier Türkischer SV II - Spvgg. Sonnenberg II 1:1 (1:1) "Wir hätten deutlich gewinnen müssen, aber wir haben zu viele Chancen ausgelassen", analysierte TSV-Coach Ömer Sahin. In einer äußerst fairen Partie waren die Türken das dominantere Team. Kagir Sahin erzielte das Tor für die Gastgeber. Da aber auch Alex Müller für Sonnenberg traf, mussten sich die Teams mit einem Remis begnügen. Tabelle B-Klasse Wiesbaden SP G U V Tore 1. PSV Grün-Weiß 13 12 0 1 45:13 36 2. SV Frauenstein II 13 10 1 2 45:12 31 3. FC Nord 13 9 2 2 22:10 29 4. Türkischer SV II 13 7 4 2 46:21 25 5. Kostheim 05 13 8 1 4 34:39 25 6. Spvgg. Sonnenberg II 13 7 1 5 36:23 22 7. SV Biebrich 19 13 6 2 5 39:31 20 8. SV Blau-Gelb 13 6 2 5 25:27 20 9. Phönix Breckenheim 13 6 1 6 38:32 19 10. VfB Westend 13 4 3 6 26:28 15 11. TuS Medenbach 13 4 3 6 18:20 15 12. TV Kloppenheim 13 3 6 4 25:28 15 13. FC Bierstadt 13 4 2 7 14:27 14 14. Schierstein 13 13 4 2 7 23:38 14 15. TB Rambach 13 3 3 7 23:29 12 16. SV Sauerland 13 3 2 8 12:39 11 17. Portugiesischer SV 13 1 2 10 12:38 5 18. SG Schierstein 13 1 1 11 13:41 4 Pkt. Tabelle Bezirksoberliga SP G U V Tore Pkt. 1. Viktoria Kelsterbach 11 9 2 0 31:8 29 2. SV Zeilsheim 11 7 3 1 34:12 24 3. Spvgg. Sonnenberg 11 6 3 2 18:18 21 4. SG Hausen/Fussingen 11 6 2 3 19:17 20 5. SG Oberliederbach 11 5 3 3 25:19 18 6. SV Frauenstein 12 5 3 4 21:21 18 7. Germania Weilbach 11 4 5 2 30:19 17 8. RSV Weyer 11 5 2 4 25:23 17 9. FC Eschborn II 11 3 6 2 15:13 15 10. SG Orlen 11 4 2 5 25:22 14 11. SG Rauenthal/Mart. 11 3 2 6 18:20 11 12. FSV Winkel 11 3 2 6 12:20 11 13. TuS Beuerbach 12 2 3 7 19:28 9 14. Spvgg. Hadamar 11 2 3 6 19:33 9 15. TuS Ahlbach 11 1 3 7 17:33 6 16. Spvgg. Eltville 11 2 0 9 10:32 6

Wiesbadener Kreispokal Kostheim 12 Spvgg Sonnenberg 2:3 (1:0) Sonnenbergs Timo Sieben verschoss bereits in der 3. Minute einen Foulelfmeter und vergab damit die Möglichkeit der frühen Führung. In der 9. Minute verhinderte Torwart Korinth durch eine klasse Fußabwehr die Führung der Kostheimer. In der 12. Minute aber war auch er machtlos und Kostheim ging mit 1:0 in Führung. Bis zur Halbzeit verstanden es die Sonnenberger nicht auf dem schlecht ausgeleuchteten Platz ihre technische Überlegenheit in Tore umzusetzen. Dann ging es aber Schlag auf Schlag. In der 49. Minute erzielte Martin Klein den Ausgleich. Eine Minute später erhöhte der gerade eingewechselte Erik Becker auf 1:2. In der 53. Minute knallte Gerolf Linke den Ball an die Latte und in der 55. Minute erzielte Chuaydee mit einem Foulelfmeter das 1:3. Kostheim erzielte dann in der 66. Minute noch einmal den Anschlusstreffer zum 2:3 doch konnte Sonnenberg das 3:2 über die Zeit bringen. Aufstellung: Korinth, Nothnagel, Grieser, Wink, Behlen, Tresbach, Linke, Klein M., Sieben, Chuaydee, Hoppe, Becker. Der heutige Spieltag Rauenth.-Martinsth TUS Beuerbach Spvgg. Eltville TUS Ahlbach Spvgg. Sonnenberg Vikt. Kelsterbach SG Oberliederbach SG Orlen Germania Weilbach SG Hausen/Fuss./Lahr SV Frauenstein Spvgg. Hadamar SV Zeilsheim FSV Winkel

Spielplan der Bezirksoberliga und B-Klasse Wiesbaden Saison 2005/2006 Tag Spiel Anstoß: Ergebnis: 07.08.2005 Spvgg Sonnenberg Rauenthal.-Martinsthal 15.00 Uhr 2:0 07.08.2005 Spvgg Sonnenberg II TV Kloppenheim 13.15 Uhr 2:1 14.08.2005 1. FC Eschborn II Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 1:1 16.08.2005 Spvgg Sonnenberg II PSV Grün-Weiß 19.30 Uhr 5:1 21.08.2005 Spvgg Sonnenberg SG Oberliederbach 15.00 Uhr 2:1 21.08.2005 WFC Ph. Breckenheim Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 4:2 25.08.2005 Spvgg Sonnenberg II SV Sauerland 19.30 Uhr 9:0 28.08 2005 Viktoria Kelsterbach Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 3:0 31.08.2005 VFB Westend Spvgg Sonnenberg II 19.30 Uhr 1:2 04.09.2005 SG Orlen Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 1:2 04.09.2005 SV Blau-Gelb Wiesbaden Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 0:1 11.09.2005 Spvgg Sonnenberg TuS Ahlbach 15.00 Uhr 2:2 11.09.2005 Spvgg Sonnenberg II SV Biebrich 19 13.15 Uhr 0:1 18.09.2005 Spvgg Eltville Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 0:2 18.09.2005 SV Schierstein 13 Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 6:0 20.09.2005 FC 34 Bierstadt Spvgg Sonnenberg II 19.30 Uhr 2:4 25.09.2005 Spvgg Sonnenberg TuS Beuerbach 15.00 Uhr 1:0 25.09.2005 Spvgg Sonnenberg II SG Schierstein 1979 13.15 Uhr 7:1 02.10.2005 Germania Weilbach Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 7:1 02.10.2005 TuS Medenbach Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 2:1 09.10.2005 Spvgg Sonnenberg Hausen-Fussingen 15.00 Uhr 3:1 09.10.2005 Spvgg Sonnenberg II TuS 05 Kostheim 13.15 Uhr 2:3 16.10.2005 SV Frauenstein Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 2:2 16.10.2005 Türkischer SV II Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 1:1 23.10.2005 Spvgg Sonnenberg Spvgg Hadamar 15.00 Uhr 23.10.2005 Spvgg Sonnenberg II SV Frauenstein II 13.15 Uhr 30.10.2005 SV Zeilsheim Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 30.10.2005 TB Rambach Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 06.11.2005 Spvgg Sonnenberg FSV Winkel 14.30 Uhr 06.11.2005 Spvgg Sonnenberg II 1. FC Nord 12.45 Uhr 13.11.2005 RSV Weyer Spvgg Sonnenberg 14.30 Uhr 13.11.2005 Portugiesischer SV Spvgg Sonnenberg II 14.30 Uhr Beginn der Rückrunde 20.11.2005 Rauenth.-Martinsthal Spvgg Sonnenberg 14.30 Uhr 20.11.2005 TV Kloppenheim Spvgg Sonnenberg II 14.30 Uhr 27.11.2005 Spvgg Sonnenberg 1. FC Eschborn II 14.30 Uhr 27.11.2005 Spvgg Sonnenberg II FC 34 Bierstadt 12.45 Uhr 04.12.2005 SG Oberliederbach Spvgg Sonnenberg 14.00 Uhr 04.12.2005 PSV Grün-Weiß Spvgg Sonnenberg II 14.00 Uhr 11.12.2005 Spvgg Sonnenberg WFC Ph. Breckenheim 13.15 Uhr 19.02.2006 SV Sauerland Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 05.03.2006 Spvgg Sonnenberg II VFB Westend 13.15 Uhr 05.03.2006 Spvgg Sonnenberg Viktoria Kelsterbach 15.00 Uhr 12.03.2006 Spvgg Sonnenberg II SV Blau-Gelb Wiesbaden 13.15 Uhr 12.03.2006 Spvgg Sonnenberg SG Orlen 15.00 Uhr 19.03.2006 SV Biebrich 19 Spvgg Sonnenberg II 11.00 Uhr 19.03.2006 TuS Ahlbach Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 26.03.2006 Spvgg Sonnenberg II SV Schierstein 13 13.15 Uhr 26.03.2006 Spvgg Sonnenberg Spvgg Eltville 15.00 Uhr 02.04.2006 SG Schierstein 1979 Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 02.04.2006 TuS Beuerbach Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 09.04.2006 Spvgg Sonnenberg II TuS Medenbach 13.15 Uhr 09.04.2006 Spvgg Sonnenberg Germania Weilbach 15.00 Uhr 23.04.2006 TuS 05 Kostheim Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 23.04.2006 Hausen-Fussingen Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 30.04.2006 Spvgg Sonnenberg II Türkischer SV II 13.15 Uhr 30.04.2006 Spvgg Sonnenberg SV Frauenstein 15.00 Uhr 07.05.2006 SV Frauenstein II Spvgg Sonnenberg II 13.15 Uhr 07.05.2006 Spvgg Hadamar Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 14.05.2006 Spvgg Sonnenberg II TB Rambach 13.15 Uhr 14.05.2006 Spvgg Sonnenberg SV Zeilsheim 15.00 Uhr 21.05.2006 1. FC Nord Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 21.05.2006 FSV Winkel Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 28.05.2006 Spvgg Sonnenberg II Portugiesischer SV 13.15 Uhr 28.05.2006 Spvgg Sonnenberg RSV Weyer 15.00 Uhr

Aus der Jugendabteilung 5:0-Auswärtssieg der D2 gegen die JSG Igstadt/Medenbach/Kloppenheim Auf dem ungeliebten Hartplatz reichte unserer Mannschaft eine durchschnittliche Leistung zum klaren 5:0-Erfolg über die JSG Igstadt/Medenbach/Kloppenheim. Der Gegner war uns in allen Belangen weit unterlegen und kam zu keiner einzigen Torchance. Aufgrund der spielerischen Möglichkeiten unserer Mannschaft hätte der Sieg wesentlich höher ausfallen müssen. Leider wurde aber zu wenig kombiniert und zahlreiche Möglichkeiten eigensinnig oder durch ungenaue Abspiele vergeben. So wurde sich dem schwachen Niveau der Gastgeber angepasst. Insgesamt kann aber nach den ersten vier Saisonspielen und 10 erreichten Punkten eine durchaus positive Zwischenbilanz gezogen werden. Die Umstellung auf das Großfeld hat bisher recht gut geklappt. Nach den Herbstferien kommen nun noch vier in der Qualifikation für die Kreisliga gescheiterte D1-Mannschaften in unserer Gruppe hinzu. In diesen Spielen, vor allem aber gegen Schierstein 08 wird unsere Mannschaft voraussichtlich mehr gefordert werden. Aufstellung: Marius Stulz, Nils Rautenbach, Ashis Gurung, Tobias Schmitt, Nick Dörner, Denis Wintermeyer, Luca Meyer- Pohl, Selim Kargi, Jan Marczinke, Constantin Orth, Helene Theil, Julian Lowell, Paul Jendrasch, Elias Fiedler Tore: Constantin Orth (3), Julian Lowell, Elias Fiedler Jörg Wintermeyer C- und B-Jugend erfolgreich Sowohl die C-Jugend als auch die B-Jugend gewannen gestern ihr Punktspiel. Hierbei hatte es die C-Jugend allerdings bedeutend schwerer, mussten sie doch auf dem großen Kunstrasen bei Grün-Weiß Wiesbaden antreten. Obwohl ersatzgeschwächt angetreten, gewannen unsere Jungs auch ihr fünftes Punktspiel dieser Saison verdient mit 2:1. Die Tore erzielte Yama Afghanyar und Malte Müller. Durch diesen Auswärtssieg steht die Truppe vom Spitzkippel wie schon letzte Saison mit der Maximalpunktzahl von 15 Punkten und 16:1 Toren fast sensationell an der Tabellenspitze. Jungs macht weiter so!!! Die B-Jugend konnte sich gestern nach der schwachen Leistung vom letzten Sonntag in Klarenthal etwas rehabilitieren, auch wenn die JSG Kostheim12/Kastel 46 eigentlich kein Maßstab war. Sahen doch die Zuschauer über 80 Minuten fast nur ein Spiel auf ein Tor, mit riesen Torchancen fast im Minutentakt. Insofern ist das Ergebnis von 5:1 nach Toren von Sascha Welkenbach (3), Carsten Gabler und Taufig Anwar für den Gast sehr geschmeichelt. Aber irgendwie wollte der Ball einfach nicht ins Tor. Entweder traf man Metall (mindestens vier Mal), rettete die vielbeinige Abwehr der Gäste oder scheiterten unsere Jungs fast kläglich allein stehend vor dem Torwart der Gäste. Hinzu kommt, dass spielerisch noch Einiges zu verbessern ist, auch wenn man nach vier Spieltagen Tabellenzweiter ist. Nun heißt am kommenden Montag um 19.00 Uhr der Gegner wieder SC Klarenthal, allerdings im Pokal und auf dem Spitzkippel, wo die Jungs dann hoffentlich das ein oder andere Tor schießen, dass sie gestern nicht gemacht haben und in punkto Spielverständnis und Zweikampfverhalten wieder einen Schritt nach vorne machen. Dirk Mettner B-Jugend erreicht Pokalhalbfinale In einem guten und spannenden Pokalspiel, das unter der sehr guten Leitung des Sportkameraden Ali Gür (Biebrich 02) stand, gewann gestern Abend unsere B-Jugend gegen den SC Klarenthal mit 4:2 n.v., nachdem unsere Jungs schon kurz nach der Halbzeit nach Toren von Sascha Welkenbach und Tim Nitschke mit 2:0 führten und dennoch den Sieg fast noch aus der Hand gaben, als die Klarenthaler binnen drei Minuten durch Gastgeschenke den Ausgleich erzielen konnten. Trotz allem ein verdienter Erfolg, da unsere Jungs gegenüber von vor 8 Tagen nicht nur die Zweikämpfe annahmen, sondern auch mehr Spielanteile und vor allem die besseren Torchancen hatten. In der Verlängerung schossen Jascha Brachmann und Taufig Anwar (120. Minute per Elfmeter) die Sonnenberger Fußballer ins Halbfinale des Wiesbadener Kreispokals, in dem entweder der TuS Dotzheim oder der SV Frauenstein auf unsere Jungs wartet. Glückwunsch Jungs für die sehr engagierte Leistung!! Dirk Mettner G-Jugend gewinnt internes Vereinsduell 4:0 gegen F2-2 Auch die F2-2 konnte den Siegeszug der KLEINSTEN der Spvgg. nicht stoppen. In dem vereinsinternen Vergleich hieß es schon zur Halbzeit 3:0. Nach dem Wechsel ließen es die Bambinis ruhiger angehen, hatten sie vor dem Spiel ja schon eine Stunde Training absolviert. Dennoch setzten Sie noch einen Treffer zum verdienten 4:0-Erfolg oben drauf. Andreas Leixner F1-2 verabschiedet sich mit Niederlage in die Herbstferien In einem Nachholspiel kehrte unsere F1-2 Mannschaft mit einer 0:4 (0:3) Niederlage aus Naurod heim. Legte man noch los wie die Feuerwehr und hatte drei richtig gute Möglichkeiten in den ersten 5 Minuten, wurde anschliessend leider das Fussballspielen eingestellt und man lag zur Pause gegen die aus einer guten Defensive konternden Nauroder mit 0:3 hinten. Nach einer gehörigen Kabinenpredigt legten unsere Jungs in der zweiten Halbzeit dann los und berannten das gegnerische Gehäuse im Minutentakt. Doch selbst die grössten Chancen wurden entweder leichtfertig vergeben oder man scheiterte am super haltenden Nauroder Torwart. So ermöglichte man dem Gegner kurz vor Schluss durch einen Konter noch den vierten Treffer. Fazit: Verdienter Sieg der Nauroder Buben, der jedoch um einige Treffer zu hoch ausgefallen ist. Positiv war in jedem Fall der kämpferische Einsatz in der zweiten Hälfte. Auf dieser Leistung müssen wir aufbauen. Es spielten: Henry Sillem, Joshua Werum, Gerit Wintermeyer, Phillip Lohrmann, Julius Ebert, Maximilian Widfalk, Christopher Bader, Nicolas Klein, Constantin Wulf, Simon Karst, Joel Gerber, Aashwin Gurung Adrian Werum

Die D2-Jugend in der Saison 2005/2006 stellt sich vor Hintere Reihe von links: Constantin Orth, Julian Lowell, Tobias Schmitt, Joshua Klein, Marius Stulz, Jan Marczinke, Ashis Gurung, Kyroon Ballò Vordere Reihe von links: Lloyd Ratzer, Luca Meyer-Pohl, Denis Wintermeyer, Nick Dörner, Helene Theil, Selim Kargi, Nils Rautenbach Auf dem Bild fehlen: Alexander Schetter, Elias Fiedler, Niklas Ullmann, Paul Jendrasch, Sunny Gurung, Timo Ernst In der Saison 2005/2006 spielen wir mit unserer D2-Jugend in der Kreisklasse Wiesbaden Gruppe 2. Unsere Mannschaft besteht ausschließlich aus Spielern des jüngeren D-Jugend-Jahrganges (Jahrgang 1994) und sogar einigen Spielern des Jahrganges 1995, die eigentlich noch ein Jahr E- Jugend spielen könnten. In den ersten vier Saisonspielen hat die Umstellung auf das Großfeld und der damit verbundenen Rückpass- und Abseitsregel sehr gut geklappt. In den vier Spielen gegen andere D2-Mannschaften konnten wir 10 Punkte bei 32:2 Toren erreichen. Dabei wurde phasenweise toller Kombinationsfußball gezeigt. Das die Bäume für uns auf dem Großfeld noch nicht in die Höhe wachsen, ist uns aber auch bewusst. Im weiteren Saisonverlauf werden wir noch auf stärkere Mannschaften als unsere Auftaktgegner treffen. Nach Abschluss der Qualifikationsrunde der D1-Mannschaften für die Kreisliga kommen nach den Herbstferien in unserer Gruppe noch vier D1-Mannschaften hinzu, die die Qualifikation nicht geschafft haben und in der Kreisklasse spielen müssen. Dann gilt es auch, sich gegen Spieler des älteren Jahrganges durchsetzen. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir den in den letzten beiden Jahren mit unserer Mannschaft eingeschlagenen Weg fortsetzen und uns weiter steigern können. Weitere Information zu unserer Mannschaft gibt es auf der Homepage der Spielvereinigung und unter http://home.arcor.de/joerg.wintermeyer/main.htm. Mike Dörner Jörg Wintermeyer

Bambinis nicht zu stoppen Hinten von links nach rechts: Trainer Jürgen Schmitt, Maximilian Bastisch und Patrick Fehlau, Hintere Reihe von links nach rechts: Felix Maurer, Alexander Jouin, Samira Peseschkian, Felix Wintermeyer Vordere Reihe von links nach rechts: Luca Jahnke, Nelson Werum, Niclas Hillemann, Julius Adamski Liegend: Tobias Leixner Unsere Bambinis überrollen derzeit in ihrer Gruppe alle Gegner. Die ersten drei Spiele wurden klar mit 39:3 Toren gewonnen. Die Jungs und Mädchen inkl. der Trainer sind mit großem Spaß und Eifer bei der Sache. Tobias Leixner wird es bei der drückenden Überlegenheit im Tor des öfteren etwas langweilig. Doch in dieser Saison warten auch noch andere Brocken! Noch in diesem Jahr soll auf einem Nebenplatz des Bruchwegstadions ein Freundschaftsspiel gegen die Bambinis des FSV Mainz 05 stattfinden. Außerdem steht wieder das Einlagespiel beim B-Jugend- Hallenturnier im Januar 2006 an. Auch hier soll Mainz 05 der Gegner sein. Nach langen Jahren hat Sonja Dragesser die Gesamtorganisation der Bambinis an Shida Peseschkian abgegeben. Als Trainer fungieren die Jugendspieler Jürgen Schmitt, Patrick Fehlau, Maximilian Bastisch. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Sonja für die lange Jahre geleistete Arbeit mit den Bambinis und dem neuen Team weiterhin alles Gute!

Neues von der AH und der Dritten Ungefährdeter Sieg der III. Mannschaft Spvgg. Sonnenberg III - SV Heckholzhausen AH 4 : 0 (2:0) Nach zwei eher mäßigen Partien, bei allerdings aufsteigender Formkurve, gab es am Wochenende einen auch in dieser Höhe verdienten und ungefährdeten Sieg der 3. Mannschaft gegen die sympathischen Sportfreunde aus Heckholzhausen (Westerwald). Rückkehrer Michael Bach war es vor allem, der durch Übersicht und Cleverness immer wieder Lücken in die Abwehr der Gäste riss, was nach zwei Traumvorlagen dann auch von August Loh und Sascha Lüttkopf zum 1:0 bzw. 3:0 genutzt werden konnte. Zwischenzeitlich hatte Markus Schmidt den Ball erfolgreich zum zweiten Treffer für die Sonnenberger über die Linie "gestochert". Herausragend die Abwehrleistung an diesem Tag, voran Libero Stefan Streck, sowie die Manndecker Peter Erath und Branko Mrse, aber auch der unermüdliche Sascha Lüttkopf, der überall zu finden war. Andreas Leixner verbrachte einen ruhigen Nachmittag, musste nur zweimal im ganzen Spiel eingreifen, und tat das in gewohnt souveräner Manier. Resignierter Kommentar eines Heckholzhäuser Spielers nach dem Spiel. "Wir haben überhaupt nur zweimal aufs Tor geschossen." Das tat aber der Stimmung nach dem Spiel keinerlei Abbruch, als sich die "Dritte" mit Gyros und Freibier bei ihren Gästen für die traditionell freundliche Aufnahme beim Vorspiel in Heckholzhausen bedankte. Zu danken ist hier auch Susi Lüttkopf, die sich einmal mehr um das leibliche Wohl kümmerte, als auch Michael Habig, der 50 Liter Freibier spendierte, die sich leider um 22 Uhr bereits "verflüssigt" hatten... Ein insgesamt gelungener Tag! Aufstellung: Leixner, Mrse, Döringer (Erath), Streck, Lüttkopf, M.Wildhardt (Nesselberger), Schmidt, Scheibel (Kunert), Henrich (Candan), Loh, Bach. Derbysieg der Dritten / FC Bierstadt AH - Spvgg- Sonnenberg III 1 : 2 ( 0 : 2 ) Wie bereits im Hinspiel, gelang der 3. Mannschaft im Derby gegen die Alten Herren des FC Bierstadt ein mehr als verdienter 2:1 Auswärtserfolg. Nach 10 Minuten des gegenseitigen Abtastens übernahm die Elf vom Spitzkippel entschlossen die Initiative und erarbeitete sich in Folge eine Reihe guter Torchancen (so kam August Loh zweimal einen Schritt zu spät bzw. traf Bernd Engel nur den Pfosten), bevor sich der agile Bernd Engel nach schöner Vorarbeit von Thomas Kunert gegen Abwehrspieler und Torwart der Bierstädter durchsetzen konnte und zur verdienten 1:0 Führung einnetzte. Kurz darauf erhöhte der Zweite aus dem "dynamischen Duo", August Loh, sogar auf 2:0, ein Ergebnis, mit dem es in die Halbzeit ging. Nach der Pause dominierten dann die Gastgeber für 10 Minuten das Geschehen, als sich die Sonnenberger zu weit in die eigene Hälfte zurückzogen, und kamen auch durch Uwe Katzberg fast folgerichtig zum Anschlusstreffer. Mit Kampf und Einsatz fanden die Mannen der Dritten aber ins Spiel zurück, hatten durch eine feine Einzelleistung von Markus Schmidt und einen Heber von Bernd Engel über Torwart und Tor hinweg noch weitere gute Einschussmöglichkeiten, sodass der Sieg am Ende hoch verdient war. Herauszuheben aus einer homogenen Mannschaft sind Metin Candan, der eine sehr konzentrierte und disziplinierte Leistung zeigte, der überragende Stefan Streck als Libe-ro, der aufmerksame Branko Mrse als Manndecker sowie der unermüdliche Bernd Engel. Torhüter Andreas Leixner war einmal mehr wenig beschäftigt an diesem Nachmittag, aber in den wenigen Momenten der Gefahr der gewohnt sichere Rückhalt. Aufstellung: Leixner, Mrse, Scheibel, Streck, Schmidt, M.Wildhardt, Bach, Kunert, Candan, Loh, Engel, Ewert. Peter Hasselbach Spvgg. Sonnenberg - SV Erbenheim 5:1 (2:0) Die Sonnenberger-AH zeigte sich am Mittwochabend von ihrer besten Seite und siegte auch in dieser Höhe verdient. Beide Mannschaften hatten über die gesamte Spielzeit gute Tormöglichkeiten, wobei die klareren Chancen bei den Sonnenbergern lagen. Das Spiel hätte auch 6:3 oder 7:4 ausgehen können. Die Erbenheimer zeigten im Abwehrbereich erhebliche Schwächen, obwohl sie mit Torhüter Gregor Alzer ihren besten Mann hatten. Sonnenberg war insgesamt lauffreudiger und im Abwehrbereich mit Libero Stefan Behlen und den Manndeckern Michael Becker und Clemens Tyrell sicherer. Schon sehr früh geriet Erbenheim mit 2:0 in Rückstand. Michael Bach mit einem Kopfball nach Ecke von Ricco und mit einem 16m Schuss markierte die beiden Treffer für die Sonnenberger. Auf der Erbenheimer Seite hatte Krug aus kurzer Distanz eine sehr gute Torchance, um zu verkürzen. Nach der Pause erzielte der eingewechselte Erwin Britsch die 3:0 Führung, die Hans Kramer nach herrlichem Pass von Günther Heinz auf 4:0 ausbaute. Mit einem Schuss ins lange Eck verkürzte der Erbenheimer Schulz auf 4:1, ehe wiederum Kramer mit seinem zweiten Treffer zum 5:1 den alten Abstand wieder herstellte. Pech hatte noch Ricco mit einem Latte- und Bach mit einem Pfostenschuss. Auch die Erbenheimer hatten in der Schlussphase noch eine sehr gute Chance, die von einem Sonnenberger Abwehrspieler auf der Linie geklärt werden konnte. Die Mittelfeldspieler Kramer, Ricco und Heinz sowie Sturmspitze Bach waren bei Sonnenberg die Aktivposten. Aufstellung Sonnenberg: Meier, Tyrell, Becker, Vieth (Behlen), Kramer, Ricco, Stempel (Mettner), Barthon, Heinz (Schneider), Bach, Wildhardt (Britsch) Spvgg. Sonnenberg - SV Niedernhausen 2:1 (2:0) In diesem AH-Spiel standen sich zwei gleichstarke Mannschaften gegenüber, die spielerisch und läuferisch überzeugen konnten. Am Ende siegten die Sonnenberger etwas glücklich, weil sie die sich bietenden Chancen besser verwerten konnten. Insbesondere in der ersten Hälfte hatte Niedernhausen auch eine Menge guter Einschussmöglichkeiten, die jedoch alle ungenutzt blieben. Zur Halbzeit hätte es durchaus 2:2 stehen können. Sonnenbergs Abwehr war in der zweiten Hälfte besser auf die Offensivkräfte der Niedernhäusener eingestellt und lies erst in der Schlussminute den Gegentreffer zu. Das Spiel begann für Sonnenberg optimal. Nach einer präzisen Flanke von Hansi Kramer konnte Oldie Erwin Britsch mit einem herrlichen Kopfball die 1:0 Führung für Sonnenberg erzielen. Danach vergaben beide Mannschaften weitere gute Tormöglichkeiten. Erst eine Minute vor Halbzeit schaffte Kramer nach Flanke von Dirk Mettner die schmeichelhafte 2:0 Halbzeitführung. Nach der Pause verflachte die Begegnung und Torchancen auf beiden Seiten konnten kaum herausgespielt werden. 15 Min. war von den Sonnenbergern überhaupt nichts mehr zu sehen und es war ein Verdienst der guten Abwehrleistung, dass Niedernhausen nicht schon früher zum Anschlusstor kam. Dieses Tor konnte der Niedernhäusener Zeljko Nikic jedoch erst eine Minute vor dem Ende markieren. Schiedsrichter Michael Blum hatte bei dieser fairen Partie ein leichtes Amt. Aufstellung: Uwe Meier, Tyrell, Michael Becker, Stefan Behlen, Frank Behlen, Kramer, Mettner, Ricco, Günther Heinz (Stempel), Wildhardt, Britsch (Schneider). Erwin Britsch