Entwickeln Sie mit uns Ideen für die Zukunft unserer Familien

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten vom bis

Nr. 18/2018

K o n t a k t e Oktober 2017

Gottesdienstordnung vom bis

Seehofhalle Sommerplan / 2018

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

K I R C H E N B L A T T

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Nr. 22/2017

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Mitglieder-Information Nr. 14

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kirchliche Nachrichten vom bis

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Unterendingen St. Georg

Nr. 3/2018

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarreiengemeinschaft

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Gottesdienstordnung vom November 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Termine. wird. Voranzeige:

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

/2018

Christkönig. Was für ein Gott?

Kirchliche Nachrichten

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Nr. 20/2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Januar 2019 Nr. 1/2019

März 2019 Nr. 3/2019

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Der MCC startet den Fasching auf der MS Narrenschiff

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

familienzentrum.trokirche.de

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

Transkript:

Jahrgang 60 Freitag, den 15. November 2019 Nummer 46 Entwickeln Sie mit uns Ideen für die Zukunft unserer Familien Die neuen Memmelsdorfer Zukunftsgespräche Fotos: Gemeinde Memmelsdorf Liebe Familien, liebe Mütter und Väter, Omas und Opas; als Ihr Bürgermeister ist es mir immens wichtig, dass sich das Wirken in unserer Gemeinde eindeutig auf die Interessen unserer Bürgerinnen und Bürger in allen unseren Ortsteilen bezieht. Dazu gehören auch die Belange von bestimmten Interessengruppen in unserer Gemeinde wie etwa unsere Vereine, die Familien, ältere und junge Menschen und oder auch unsere Gewerbetreibenden. Sie alle haben ganz unterschiedliche Interessen, Bedürfnisse und auch Anliegen an unsere Verwaltung, an unsere gemeindepolitische Arbeit im Rat und auch an mich als Bürgermeister. Um noch sehr viel konkreter zu erfahren, was Familien und ihre Angehörigen bewegt, genügt es mir nicht, Bürgerversammlungen durchzuführen. Oder Bürgersprechstunden anzubieten. All das tue ich natürlich. Darüber hinaus möchte ich mit Ihnen in persönliche Gespräche kommen. Wir bieten deshalb ein neues Gesprächsformat an: die Neuen Memmelsdorfer Zukunftsgespräche mit Familien!. Für unsere Kinder und Familien möchten wir gerne erfahren, was wir als Familiengemeinde zusammen mit dem Gemeinderat aus Ihrer Sicht noch mehr unterstützen sollten, um Memmelsdorf als Wohnort und Ihren Lebensmittelpunkt noch attraktiver zu gestalten. Um Familien in allen Ortsteilen ein familienfreundliches Umfeld zu bieten, in dem sie gerne leben und Kinder großziehen möchten. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 3 AKTUELL n IN DIESER AUSGABE Dorfladen bei Röschen Flowers & More, Seite 5 35. Schlosslauf Memmelsdorf, Seite 7 Volkstrauertag, Seite 8 Laubender Adventszauber, Seite 10 Baulandvergabe Baugebiet Am Weingarten, Memmelsdorf, Seite 10

Infotafel Ärztliche Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Tel.: 01805 19 12 12 Am Wochenende und an Feiertagen (Fr. ab 13:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr) Mittwochnachmittags und -nachts (Mi. ab 13:00 Uhr bis Do. 08:00 Uhr) Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Tel.: 116 117 Ärztlicher Notfalldienst Tel. 09542 7 74 38 55 Bereitschaftspraxis Scheßlitz Oberend 29, 96110 Scheßlitz Öffnungszeiten: Mi. und Fr. 16:00 20:00 Uhr Sa. und So. 09:00 21:00 Uhr Vorfeiertag 18:00 20:00 Uhr Feiertag 09:00 21:00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst Welche/r Kinderarzt/-ärztin Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Kinderarztes oder über Tel.: 116 117 Mi. 16:00 18:00 Uhr Sa. und So. 10:00 12:00 Uhr und 16:00 18:00 Uhr Bitte beachten Sie: Von Mo. 08:00 Uhr bis Mi. 13:00 Uhr und von Do. 08:00 Uhr bis Fr. 18:00 Uhr ist Ihr/e gewohnter/e Kinderarzt/-ärztin für Sie zuständig, auch nachts. Sollten Sie ihn nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Zentralnummer. In Notfällen ist auch die Kinderklinik oder der Rettungsdienst für Sie da. Bitte beachten Sie auch, dass die Bereitschaftspraxen in den Kliniken Bamberg, Burgebrach und Scheßlitz nicht mit einem/r Kinderarzt/-ärztin besetzt sind. Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10:00 12:00 Uhr und 18:00 19:00 Uhr Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter der Service-Nr. 0800 6 64 92 89 Tierärztlicher Notdienst für den Raum Scheßlitz Feiertage und Wochenenden von Sa. 12:00 Uhr bis Mo. 6:00 Uhr Dr. Michael Blossei Ostlandstr. 6, 96110 Scheßlitz Tel.: 09542 5 05 Feuerwehr & Notarzt Tel.: 112 Polizei Tel.: 110 Gemeinde Memmelsdorf Giftnotruf Tel.: 089 1 92 40 Öffnungszeiten der Gemeinde Mo. und Di. 08:00 12:00 Uhr und 13:30 15:00 Uhr Mi. 08:00 12:00 Uhr und 15:00 18:00 Uhr Do. 08:00 12:00 Uhr Fr. 07:00 12:00 Uhr Tel.: 0951 40 96-0 Fax: 0951 40 96 96 E-Mail: gemeinde@memmelsdorf.de Homepage: Rathaus: Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf Gemeinde Memmelsdorf Postfach 12 41, 96115 Memmelsdorf Abfallentsorgung/Wertstoffhof Memmelsdorf/Litzendorf Hier können die privaten Haushalte und auch Kleingewerbetreibende ihre Wertstoffe abliefern. Kreisbauhof, Pödeldorfer Straße 100 zw. Memmelsdorf und Pödeldorf Öffnungszeiten: Sommerzeit (31. März 26. Oktober) Mi. und Fr. 15:00 18:00 Uhr Sa. 10:00 15:00 Uhr Winterzeit (27. Oktober 30. März) Mi. 15:00 17:00 Uhr Fr. 15:00 18:00 Uhr Sa. 10:00 14:00 Uhr Auskünfte erteilt das Landratsamt Bamberg Tel.: 0951 8 57 06 und Tel.: 0951 8 57 08 Hallenbad Lichteneiche Allgemeine Öffnungszeiten: Di./Mi. /Do. 18:30 20:30 Uhr Sa. (nur Nov. - April) 14:00 17:00 Uhr So. (nur Nov. - April) 14:00 18:00 Uhr Bitte beachten Sie: Während der Ferien und an Feiertagen ist das Hallenbad geschlossen. In der Zeit vom 1. Mai bis 31. Oktober ist am Wochenende NICHT geöffnet. Kommunaler Notdienst Tel.: 0173 3 96 52 12 für Schäden an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen sowie Umweltschäden, die an Feiertagen sofort behoben werden müssen Eintrittskarten sind nur im Bürgerbüro der Gemeinde Memmelsdorf erhältlich. Gemeinde- und Pfarrbücherei Memmelsdorf Tel.: 0951 2 99 46 89 Di. 09.30 11:30 Uhr und 16:00 18:00 Uhr Do. 16:00 19:00 Uhr So. 10:00 12:00 Uhr Online-Katalog unter www.buecherei-memmelsdorf.de Gemeinde- und Pfarrbücherei Lichteneiche im EG der Schule für Jung und Alt Tel.: 0951 40 73 95 80 Mi. 16:00 18:00 Uhr Do. 17:00 19:00 Uhr Wichtige Adressen Schloss Seehof bei Memmelsdorf Tel.: (0951) 40 95-71 Zuständige Verwaltung: Schloss- und Gartenverwaltung Bamberg Domplatz 8 in 96049 Bamberg Tel.: 0951 5 19 39-0 und -114 www.schloesser.bayern.de Familienpflegewerk des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.v. Beratung durch die Einsatzleitung Barbara Schramm (für die Region Bamberg) Gräfenhäusling 1a 96196 Wattendorf Tel.: 09504 92 33 58 Fax: 09504 92 33 59 E-Mail: schramm@familienpflegewerk.de Defibrillatoren in der Großgemeinde: Memmelsdorf, im Foyer der Sparkasse, Hauptstr. 7 Stand 03/2018 Änderungen vorbehalten. Bitte schneiden Sie diese Seite aus und heben sie sich in der Nähe Ihres Telefons auf. - 2 - Nr. 46/19

Was ist los in der Großgemeinde? Entwickeln Sie mit uns Ideen für die Zukunft unserer Familien - Fortsetzung von Seite 1 - In einer moderierten Dialogrunde werden wir ins Gespräch kommen, Gedanken austauschen, Ideen sammeln und vielleicht auch an der einen oder anderen Stelle für ein gegenseitiges Verständnis sorgen. Nicht immer sind und waren wir immer in der Lage, alle Wünsche aller Gemeindebewohner zu 100 Prozent zu erfüllen. Manchmal gibt es rechtliche oder auch andere sachbezogene Gründe für Begrenzungen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen am: Dienstag, den 19.11.2019, um 18 Uhr im Rathaus/Sitzungssaal Bitte melden Sie sich bis zum 18. November an bei brustmann@memmelsdorf.de Wir sorgen gerne für ein sympathisches Ambiente und die nötige Versorgung. Nur wenn wir gemeinsam über Ihre Anliegen und Themen sprechen, können wir gemeinsam Lösungen finden, die Ihnen und der Gemeinde eine noch bessere Zukunft ermöglichen. Plan: Gemeinde Memmelsdorf Gerd Schneider Erster Bürgermeister Ihr Alfons Distler Zweiter Bürgermeister Hans Werner Müller Dritter Bürgermeister Nr. 46/19-3 -

Was ist los in der Großgemeinde? Neuer Pächter für Café-Restaurant Schloss Seehof gefunden Bayerische Schlösserverwaltung dankt Klaus Müller für 16 Jahre beste Zusammenarbeit Schloss Seehof, Foto: Bayerische Schlösserverwaltung Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass für das Café-Restaurant Schloss Seehof ein neues Pächterduo gefunden wurde. Mit Michael Vogler und Claudia Albert (MV-Gastronomie Partyservice GmbH & Co. KG) übernehmen zwei erfahrene Gastronomiebetreiber ab Januar einen etablierten Betrieb, der in den vergangenen Jahren hervorragend von Klaus Müller geführt wurde. Der genaue Zeitpunkt der Wiedereröffnung nach einer kompletten Neueinrichtung wird noch bekannt gegeben. Die Zusammenarbeit mit Herrn Müller in den letzten 16 Jahren hat reibungslos funktioniert. Dafür und für die gute Zeit möchte ich mich herzlich bedanken sagt Bernhard Schneider, Vorstand der Schloss- und Gartenverwaltung Bamberg. Dem neuen Pächterduo, das seit Jahren das Jura-Café des Klinikums Scheßlitz führt, wünscht Schneider einen optimalen Start und ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Ob das Café-Restaurant Schloss Seehof bereits Anfang Januar wieder öffnet, hängt von einem zügigen Abschluss der derzeit laufenden Renovierungs- und Neueinrichtungsarbeiten ab. Der Schlosspark ist täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Das Schloss ist wieder ab April 2020 geöffnet. Café-Restaurant Schloss Seehof, Foto: Bayerische Schlösserverwaltung Schloss Seehof von oben, Foto: Bayerische Schlösserverwaltung - 4 - Nr. 46/19

Was ist los in der Großgemeinde? Aus einem Wunsch unserer Senioren wurde Wirklichkeit Röschen Flowers & More erweitert sein Angebot und hat einen kleinen Dorfladen eröffnet. Am 7.10.2019 wurde beim Seniorenkaffee im Rathaus der Wunsch von einigen älteren Bewohnern geäußert, Lebensmittel auch wieder in der Ortsmitte kaufen zu können. Monika Schlick von RÖSCHEN Flowers & More in der Filzgasse 4 hat nun, wie schon angekündigt, die Idee aufgegriffen und am vergangenen Wochenende ihren kleinen Dorfladen eröffnet. Wir gratulieren sehr herzlich zur Eröffnung und hoffen, das nun auch viele von diesem neuen Angebot Gebrauch machen. VIEL ERFOLG wünschen die drei Bürgermeister Gerd Schneider Erster Bürgermeister Alfons Distler Zweiter Bürgermeister Hans Werner Müller Dritter Bürgermeister Nr. 46/19-5 -

Was ist los in der Großgemeinde? Poolparty im Bambados Lust auf Action, Spaß und gute Musik? Die Poolparty im Bambados ist seit Jahren die Attraktion unter den Tanz- und Actionveranstaltungen für Jugendliche. Macht Alarm! heißt es dieses Jahr wieder am 19.11. zwischen 19 und 23 Uhr für alle 12 bis 17 Jährigen. Die Eintrittsbändchen können vorab im Bambados und im Stadtjugendamt Bamberg (Rathaus am ZOB) erworben werden. Bereits zum sechsten Mal veranstalten iso innovative Sozialarbeit, Stadt Bamberg, Stadtwerke Bamberg und das Bambados erfolgreich die legendäre Wasserparty für 600 Jugendliche aus der Region. Ehrenamtlich unterstützt werden sie dabei von Wasserwacht, DLRG und den Jugendkontaktbeamten der Polizei Bamberg. Das Schwimmbad ist in verschiedene Areas unterteilt, sodass Spaß für alle garantiert ist! In der großen Party Area steht DJ Finnlyner am Mischpult und sorgt für ordentlich Stimmung unter den Wasserratten. In der Sports-Area können sich die Jugendlichen beim Arschbomben Contest messen, Stand Up Paddling mit dem Faltbootclub ausprobieren oder versuchen den Log Slammer zu bezwingen. Aqua Bouncing und sportliche Aktivitäten mit dem Tauchclub gibt es im kleinen Becken. Zur Erfrischung bekommt man in der Chill-Area leckere alkoholfreie Cocktails an der HaLT Bar frisch gemixt von Jugendlichen aus der Gemeinde Memmelsdorf. Eure/Ihre Anna Beck Gemeindejugendpflegerin Sport 60+ am Samstag, 23. November, in der Filzgasse Gemeindeinformation Der Senioren- und Behindertenbeauftragte der Gemeinde Memmelsdorf, Hugo Druck, bietet regelmäßig ein Sportprogramm für Senioren ab 60 Jahren an. Der nächste Sport 60+-Treff ist am Samstag, 23. November 2019. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr am Mehrgenerationenspielplatz in der Filzgasse. Bei schlechtem Wetter entfällt das Sportprogramm. Treffpunkt für den nächsten Sport 60+-Treff ist am 23. November, 09.30 Uhr, am Mehrgenerationenspielplatz in der Filzgasse, Foto: Harald Hugel Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist am kommenden Montag, um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Texte per Mail an mitteilungsblatt@memmelsdorf.de Gerne können Sie Ihre Ankündigung durch ein Bild ergänzen (bitte als TIF- oder JPEG.Datei anhängen) - 6 - Nr. 46/19

Was ist los in der Großgemeinde? 35. Schlosslauf Memmelsdorf am 24. November 2019 Am 24.11.2019 findet wieder der traditionelle Schlosslauf, organisiert vom SC 1997 Memmelsdorf e.v., statt. Angeboten werden Laufstecken für alle Altersklassen von 800 m für die Jüngsten bis zum ca. 10.000 m langen Hauptlauf: Lauf 1 Start 09.30 Uhr ca. 1.520 m - 1 kl. Runde - Schüler/innen: Jahrgänge 2010-2011 u. jünger Lauf 2 Start 09.45 Uhr ca. 1.910 m - 1 mittl. Runde - Schüler/innen - Jahrgänge 2008 2009 Lauf 3 Start 10.00 Uhr ca. 1.910 m - 1 mittl. Runde - Schüler/innen - Jahrgänge 2004-2007 Lauf 4 Start 10.15 Uhr ca. 800 m - 1 kl. Runde - Schnupperlauf für Kinder bis 7 Jahre Lauf 5 Start 10.30 Uhr ca. 3.820 m - 2 mittl. Runden Hobbylauf ohne Altersklassenwertung Lauf 6 Start 11.00 Uhr ca. 10.000 m - 3 gr. Runden - männl./weibl. Jugend A/B - Jahrgänge 2000 2003, Männer/Frauen, Senioren/innen Die Anmeldung ist bis 22.11.2019, 24.00 Uhr unter www.sc-memmelsdorf.de möglich. Kurzfristige Nachmeldungen sind am Sonntag in der Seehofhalle noch möglich Hiermit möchten wir auch die Memmelsdorfer Bevölkerung einladen die Läufer an der Strecke zu unterstützen. Kommen Sie vorbei und feuern Sie die Läufer an. Die Leichtathletikabteilung des SC 1997 Memmelsdorf e. V. Der Memmelsdorfer Carneval-Club eröffnet die Faschingszeit Die fünfte Jahreszeit steht nun unmittelbar bevor! Am Samstag, 16. November startet der MCC in der Seehofhalle im festlichen Rahmen in die neue Session mit einem reichhaltigen kalt/warmen Buffet, garniert mit einem bunten Unterhaltungsprogramm in Form von Sketchen und Tanzaufführungen der neu formierten Prinzengarde. Als Höhepunkt erfolgt die feierliche Inthronisierung des Prinzenpaares zu vorgerückter Stunde pünktlich um 11.11 Uhr. Mit dem Erlös aus der attraktiven Tombola wird die Vereinsjugend gefördert. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Remy-Duo ab 19.30 Uhr, die Saalöffnung ist um 19.00 Uhr. Die Eintrittskarten sind erhältlich bei Thomas Nickoleit, Tel. 0951/44877. Das Buffet zur Faschingseröffnung im Vorjahr war ein Genuss für Augen und Gaumen. Auf diese Köstlichkeiten dürfen sich die Besucher auch in diesem Jahr freuen, Foto: MCC Nr. 46/19-7 -

Was ist los in der Großgemeinde? Veranstaltungen anlässlich des Volkstrauertages Samstag, 16.11.2019 15.00 Uhr Gedenkfeier am Gedenkstein Friedhof Fasanerie 16.00 Uhr Totenehrung Drosendorf anschl. Gottesdienst 16.00 Uhr Totenehrung Kremmeldorf anschl. Gottesdienst Sonntag, 17.11.2019 09.00 Uhr Gottesdienst in Merkendorf, anschl. Totenehrung 09.00Uhr ökumenischer Gottesdienst in Memmelsdorf, anschl. Totenehrung 13.30 Uhr Andacht in Meedensdorf, anschl. Kranzniederlegung und Totenehrung 14.00 Uhr Andacht in Schmerldorf mit Totenehrung Samstag, 16.11.2019 Stadt-Apotheke, Überkumstr. 20, Baunach Südwest-Apotheke, Schlüsselberger Str. 4, Babenberger Ring, Bamberg Sonntag, 17.11.2019 Ahorn-Apotheke, Buger Str. 82, Bamberg Seehof Apotheke, Hauptstr. 8, Memmelsdorf Totengedenkfeier zum Volkstrauertag URLAUB / ÄRZTE Praxis Dr. Fugmann, Memmelsdorf 09.12. 31.12.2019 Die Vertriebenen gedenken Ihrer Toten durch Flucht und Vertreibung und unserer Soldaten, die für die Heimat gefallen sind an dem Mahnmal an der Fasanerie am Samstag, 16. November 2019 um 15. 00 Uhr. Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Kreisgruppe Bamberg und der BdV - Bund der Vertriebenen sowie die Landsmannschaften der Ost-. Westpreußen und Schlesier laden zur Totengedenkfeier zum Volkstrauertag am Mahnmal vor dem Friedhof Fasanerie in Memmelsdorf mit Ersten Bürgermeister Gerd Schneider und Gemeindemitgliedern ein. Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Gerd Schneider am Dienstag, 26. November 2019 Wer sich einen persönlichen Austausch mit Bürgermeister Gerd Schneider wünscht, kann sich bei seiner Bürgersprechstunde anmelden. Die nächste Bürgersprechstunde ist am Dienstag, 26. November 2019, in der Zeit von 13-16 Uhr, im Rathaus. Wer für die Bürgersprechstunde einen Termin vereinbaren möchte, melde sich bitte vorab im Vorzimmer bei Tanja Brustmann, Tel. 0951/409640 (E-Mail: brustmann@memmelsdorf.de). Herr Dr. Klaus Ihlo (Zahnarzt), ehemals wohnhaft in der Lichteneiche, stiftete diesen Gedenkstein für die vielen gefallenen Soldaten und Opfer der Weltkriege und für die vielen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge. Vor 32 Jahren, am 18. November 1987 wurde dieser Gedenkstein mit Gedenktafel vom damaligen Ersten Bürgermeister der Gemeinde Memmelsdorf und Herrn Dr. Klaus Ihlo eingeweiht und enthüllt. Leider ist Herr Dr. Klaus Ihlo am 16. Januar 2016 verstorben. Ein besonderer Dank und Anerkennung gebührt der Gemeinde Memmelsdorf für die Pflege dieser Gedenkstätte. Foto: Gemeinde Memmelsdorf Zum Einkaufen kostenlos mit dem Bus des SC Memmelsdorf Immer donnerstags ab 8:30 Uhr besteht die Möglichkeit, Einkäufe innerhalb des gesamten Gebietes der Gemeinde Memmelsdorf mit dem Bus des SC Memmelsdorf zu erledigen. Nähere Infos und tel. Anmeldung bei der Gemeinde unter 0951 / 4096-12 oder -13 Wer sich angemeldet hat, wird vom Fahrer des Busses rechtzeitig telefonisch informiert, zu welcher Uhrzeit die Abholung erfolgt. Anmeldung spätestens am Mittwoch davor bis 15:00 Uhr - 8 - Nr. 46/19

Was ist los in der Großgemeinde? Begegnung in der Adventszeit Lebendiger Adventskalender für die Gemeinde Memmelsdorf Auch in diesem Jahr möchten wir die Tradition der Adventsfensteraktion gerne weiterführen. Aus diesem Grund rufen wir alle Einrichtungen, Vereine und jeden der Lust hat auf, daran teilzunehmen!! Als ich von der Aktion gehört habe, war ich gleich total begeistert. Die Zeit vor Weihnachten ist oft eine sehr Stressige. Obwohl man sich gerade in der Vorweihnachtszeit auf die wirklich wichtigen Dinge besinnen sollte. Mit Menschen zusammenzukommen, ihnen zuzuhören und ihre Wünsche und Träume kennenzulernen. So ein lebendiger Adventskalender bietet meiner Meinung nach eine tolle Möglichkeit die Gemeinde in der kalten Jahreszeit noch etwas näher zusammen zu bringen sagt Angelique Brink Leiterin des Mittendrin und ruft auf: Alle die im letzten Jahr schon so viel Einsatz gezeigt haben und auch alle, die sich vorstellen könnten sich neu einzubringen, lade ich aus diesem Grund herzlich dazu ein, wieder Teil dieser Tradition zu sein. Dafür können Sie sich bei mir im Mittendrin melden, damit die Termine koordiniert werden können. Was kann man überhaupt machen? So ein Adventsfenster kann sein: Gemeinsames Plätzchen backen, Geschichten lesen, basteln oder auch nur zusammen Lebkuchen und warmen Tee verdrücken, also einfach alles, was Menschen zusammen bringt. Jede einzelne Aktion findet an einem bestimmten Tag unseres Adventskalenders statt. Dieser wird natürlich auch im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Die ganze Gemeinde ist angesprochen, sich zu beteiligen, damit Alt und Jung sich darauf freuen können, eine schöne Adventszeit zu erleben. BITTE melden Sie sich bis zum 22. November im Mehrgenerationenzentrum Mittendrin unter: 0951 18 53 82 10 oder per E-Mail angelique.brink@iso-ev.de. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihr Engagement. Ihre Angelique Brink Mittendrin Memmelsdorf Rommé-Turnier des SV Weichendorf Am Samstag, 16. November 2019 um 18:00 Uhr im Sportheim Weichendorf Einsatz: 7,00 1. Preis 120 2. Preis 60 3. Preis 40 und weitere Sachpreise Voranmeldung möglich unter 0175 / 8629227 oder 0951 / 42483 (ab 16 Uhr) Auf Ihren Besuch freut sich der Sportverein Weichendorf SV W Nr. 46/19-9 -

Neues aus dem Rathaus Baulandvergabe Baugebiet Am Weingarten, Memmelsdorf Die Gemeinde Memmelsdorf veräußert das Baugebiet Am Weingarten im Rahmen eines Bieterverfahrens. Bewerbungen können bis 31.12.2019 schriftlich bei der Gemeinde Memmelsdorf eingereicht werden. Die vollständige Bebauung gemäß rechtskräftigem Bebauungsplan Am Weingarten muss bis 31.12.2022 bezugsfertig hergestellt sein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Plan: Gemeinde Memmelsdorf Das Fundbüro informiert! Was? Wo? Autoschlüssel (Peugeot) Memmelsdorf, vor Sparkasse Smartphone Drosendorf, Kindergarten Geldbetrag Lichteneiche, Sparkasse (im Bankautomaten vergessen) Geldschein Memmelsdorf, Höhe Höhn s Keller Geldbörse Schmerldorf Herren-Mountainbike Memmelsdorf, Am Schloßgraben Herrn-Cityrad Memmelsdorf, Am Schloßgraben Herren-Mountainbike Drosendorf, Kastanienweg 19 Armbanduhr Schule Lichteneiche Schlüsselbund (2 Schlüssel) Lichteneiche, Bushaltestelle kath. Kirche Lesebrille Lichteneiche, Stockseestraße Fahrradschloss Drosendorf, Sportplatz Taschenmesser Memmelsdorf, Waldweg am Hinterhochstein Schlüsselbund (5 Schlüssel) Memmelsdorf, Garagenanlage Am Schloßgraben 22 24 Schlüsselbund (2 Schlüssel) Memmelsdorf, Alte Turnhalle nach Halloweenparty Nähere Informationen erhalten Sie im Fundamt im Bürgerbüro oder unter Tel. 0951/4096-16 oder -17. Aktuelle Fundsachen der letzten vier Wochen finden Sie auch online auf unserer Startseite unter Kostenlose Energieberatung Mittwoch, 20.11. Landkreis Bamberg Mittwoch, 27.11. Stadt Bamberg Die kostenlose Energieberatung findet am Mittwoch in der Zeit von 12.00 17.45 Uhr statt. Aus Gründen der Terminplanung ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Die Beratungen finden im wöchentlichen Wechsel in den Räumen des Landratsamtes in der Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg bzw. im Rathaus der Stadt Bamberg, Maximiliansplatz 3, 96047 Bamberg statt. Anmeldung bei der Stadt Bamberg 0951/87-1724 Anmeldung beim Landratsamt Bamberg 0951/85-554 Die Initialberatung Energiesparen soll den energetischen Zustand von Gebäuden einschätzen, Schwachstellen aufzeigen und Maßnahmen zur Energieeinsparung vorschlagen. Die Initialberatung ist kostenpflichtig. Informationen gibt es bei der Klimaallianz Bamberg, Frau Neuner, Tel. 0951 87-1724, beratung@klimaallianz-bamberg.de. - 10 - Nr. 46/19

Neues aus dem Landkreis Bedarfserhebung Montessori-Kinderhaus im Landkreis und der Stadt Bamberg Der Landkreis startet eine Bedarfserhebung Montessori-Kinderhaus im Landkreis und der Stadt Bamberg. Foto: pixabay.com Gute Kinderbetreuung ist eines der wichtigsten Themen für Familien, besonders im Krippen- und Kindergartenalter. Viele Eltern kennen die Frage: Und, habt Ihr schon einen Betreuungsplatz?. In den letzten Jahren wurden vor allem in der vorschulischen Kinderbetreuung viele neue Plätze geschaffen, doch der Bedarf bleibt weiterhin hoch. Wer sein Kind betreuen lassen möchte, sucht nicht nur nach einer Möglichkeit, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Auch die pädagogische Vielfalt des Angebots spielt eine Rolle. Derzeit führen der Landkreis und die Stadt Bamberg zusammen mit dem Montessori Bamberg e.v. eine Befragung durch, um den Bedarf nach vorschulischer Kinderbetreuung mit besonderen pädagogischen Konzeptionen zu erheben. Dazu zählen neben Montessori beispielsweise auch Waldorf, Wald- oder Bauernhofkindergärten. Seit einigen Jahren plant der Montessori Bamberg e.v. ein Kinderhaus für die Region, in dem dies unterstützt wird und in dem Kinder eine vorbereitete Umgebung vorfinden, die diesen natürlichen Lerntrieb auf besondere Weise fördert. Für ein neues Kinderhaus muss jedoch der Bedarf nachgewiesen werden. Deshalb ist die Mithilfe der Bevölkerung gefragt. Mitmachen können und sollen nicht nur die derzeitigen Eltern von Vorschulkindern. Auch die Eltern älterer Kinder oder zukünftige Eltern sind eingeladen, mit ihrer Meinung zur Bedarfsfeststellung beizutragen. Eine hohe Beteiligung an der vom Bildungsbüro des Landkreises durchgeführten Befragung ist wichtig, um die um die Betreuungssituation in Landkreis und Stadt Bamberg weiter zu verbessern. Die Antworten helfen, den Bedarf nicht nur zahlenmäßig zu bestimmen, sondern auch an den inhaltlichen Wünschen und Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger auszurichten. Mitmachen kann jeder ab sofort und noch bis Ende November unter www.landkreis-bamberg.de/umfragen. Pfarrgemeinde Merkendorf Einladung zur Pfarrversammlung am 24. November um 18 Uhr in den Saal der Brauerei Hummel Neben einen Rückblick über das vergangene Jahr stellen wir unter anderem die Ergebnisse der Reformation der Seelsorgebereiche vor. Außerdem bieten wir einen Ausblick auf die Veranstaltungen rund um die bevorstehende Feier unseres 100-jährigen Pfarrjubiläums. Hierzu wurde eine reich bebilderte Chronik erstellt, die ebenfalls an diesem Abend vorgestellt und zum Kauf angeboten wird. Nr. 46/19-11 -

Veranstaltungen VHS-Außenstelle Laubend Tel: 09542/7741047 oder vhs-laubend@gmx.de Bibelpflanzen die kulinarischen Gaben Gottes Vortrag Freitag, 22. Nov. 2019, 18.30-19.30 Uhr Ort: Feuerwehrhaus Laubend, Kirchstraße 6, 96117 Laubend Dozentin: Karin Seubert Die Bibelpflanzen begleiten uns überall, ob als Gemüse, Früchte oder Kräuter im Garten und in der Natur. Sie erfahren einiges über ihren gesundheitlichen Effekt und kulinarischen Einsatz. Wir tauchen auch in die Symbolik und Bräuche der Bibelpflanzen ein. Es wird dazu eine kleine kulinarische Kostprobe geben und nach dem Vortrag ist Zeit für Fragen und Diskussion. Frau Seubert ist zertifizierte Kräuterpädagogin, Gartenbäuerin, Ernährungsfachfrau und Hildegard Gesundheitsberaterin. Gebühr: 3,00 (vor Ort) VHS BAMBERG-LAND AUSSENSTELLEN UND ANSPRECHPARTNER Außenstelle Drosendorf Ursula Jahn Mühlweg 14a 96117 Drosendorf Tel.: 09505 / 2386005 E-Mail: uja1960@googlemail.com Außenstelle Laubend Hela Kiel Am Großacker 9 96117 Laubend Tel.: 09542 / 7741047 E-Mail: vhs-laubend@gmx.de Außenstelle Memmelsdorf Margit Lang Rebenstraße 12 96117 Memmelsdorf Tel.: 0951 / 42424 E-Mail: margitlang54@gmx.de Außenstelle Merkendorf Margit Lang Andreas-Zwosta Straße 9 96117 Merkendorf Tel.: 09542 / 1701 E-Mail: hlang333@gmx.de Außenstelle Weichendorf Johann Bäuerlein Vogtstraße 1 96117 Memmelsdorf Tel.: 0951 / 43277 E-Mail: johann.baeuerlein@gmx.de Zu weiteren Themen aus dem Gemeindegebiet wie Ansprechpartner im Rathaus, wichtige Termine oder Sonstiges beachten Sie unsere Homepage nmemmelsdorf CSU-FWG Memmelsdorf Einladung der Christlich Sozialen Union (CSU)/ Freie Wählergemeinschaft Memmelsdorf (FWG) zur Ortshauptversammlung zur Aufstellung der Gemeinderatsliste der CSU/FWG am Dienstag, den 19.11.2019, 19.30 Uhr, in der Sportgaststätte SV Memmelsdorf Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bildung eines Wahlausschusses 2.1 Wahl der Bewerber für die Gemeinderatswahlen 2.2 Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber 2.3 Bestellung eines Beauftragten für den Wahlvorschlag und seines Stellvertreters 2.4 Bestellung von mindestens zehn Wahlberechtigten zur Unterzeichnung des Wahlvorschlags 2.5 Bestellung von zwei Wahlberechtigten zur Unterzeichnung der Niederschrift 3. Wünsche und Anträge Die CSU/FWG Memmelsdorf freut sich auf Ihr Kommen. Vereinigte Wählergemeinschaft Memmelsdorf Nominierungsversammlung der VWG Die Vereinigte Wählergemeinschaft Memmelsdorf lädt alle Freunde, Unterstützer und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 26.11.2019 um 19:30 Uhr in das Vereinszimmer der Brauerei Wagner in Merkendorf zur Nominierungsversammlung für die Gemeinderatswahl 2020 ein. Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen wir uns sehr. Ihre VWG - 12 - Nr. 46/19

Unsere Vereine und Verbände vor Ort Die fünfte Jahreszeit in Memmelsdorf beginnt! Alle Fotos: OKR Am 11.11. beginnt auch in Memmelsdorf die fünfte Jahreszeit Neben den großen und kleinen Faschingsbällen in der Großgemeinde Memmelsdorf, freut sich der OKR Memmelsdorf e. V. auch 2020 den Faschingsumzug in Memmelsdorf durchzuführen und so die langjährige Tradition am Leben zu halten. Über 60 Gruppen haben sich im letzten Jahr nach Memmelsdorf aufgemacht und haben die über 10.000 Zuschauer mit kreativen und lustigen Fußgruppen und Wägen zum Jubeln gebracht. Nach dem Umzug geht s bis 18.00 Uhr zum bunten Faschingstreiben weiter in die Seehofhalle Memmelsdorf. Hier können die teilnehmenden Garden ihr Können zeigen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Alle Info s rund um die Anmeldung unter vorstand@okr-memmelsdorf.de Auf Ihre Teilnahme am Zug oder Streckenrand freut sich Ihr OKR- Memmelsdorf!! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Faschingsfreunde, auch 2020 freut sich der OKR Memmelsdorf e. V. den Faschingsumzug in Memmelsdorf am Sonntag, den 23.02.2020 durchzuführen und so die langjährige Tradition am Leben zu halten. Über 60 Gruppen haben sich im letzten Jahr nach Memmelsdorf aufgemacht und haben die über 10.000 Zuschauer mit kreativen und lustigen Fußgruppen und Wägen zum Jubeln gebracht. Jedes Jahr ist der Memmelsdorfer Faschingszug am Faschingssonntag einer der Größten in Oberfranken und die ideale Plattform sich, Ihren Verein oder ihre Firma zu präsentieren. Der Vorteil für Sie die Teilnahme für Sie ist KOSTENLOS!!! Natürlich freuen sich die Besucher über tolle Kostüme und Präsentation der Teilnehmer, aber dies ist selbstverständlich. Aus diesem Grund würden wir uns sehr über Ihre Teilnahme freuen! Für die Teilnahme am Umzug erhalten Sie einen Karton Wurfmaterial kostenlos zur Verfügung gestellt. Neu: In diesem Jahr wird der kreativste Wagen und die kreativste Fußgruppe prämiert. Legt euch also ins Zeug! Auch dieses Jahr wird die Zugstrecke & die Wagen zum Teil durch unsere Feuerwehren gesichert. Dies freut uns besonders. Nach dem Umzug geht s bis 18.30 Uhr zum bunten Faschingstreiben weiter in die Seehofhalle Memmelsdorf. Hier können die teilnehmenden Garden ihr Können zeigen. Gerne können wir, sollten Sie am Abend weitere Veranstaltungen haben, dies auch in der Zugreihenfolge beachten. Sprechen Sie uns einfach hierzu an oder vermerken Sie dies kurz auf der Anmeldung. Bitte teilen Sie uns bis zum 26.01.2020 mit, ob Sie am Umzug teilnehmen möchten. Gerne auch per E-Mail an vorstand@okr-memmelsdorf.de Närrische Grüße und eine schöne Faschingszeit Ihr OKR Memmelsdorf gez. Swen-Christian Hollmann (1. Vorsitzender) gez. Thomas Müller (Schriftführer) Nr. 46/19-13 -

Unsere Vereine und Verbände vor Ort OKR-Memmelsdorf Einladung zur Jahreshauptversammlung des OKR-Memmelsdorf an alle Mitglieder, Vereine und Gönner des Vereines am 28.11.2019 um 19.45 Uhr im Sportlerheim Memmelsdorf. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht des Vorstandes 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Ausblick Veranstaltungen 2020 9. Spendenausschüttung an Vereine 10. Anträge 11. Anregungen und Wünsche Anträge können bis sieben Tage vor der Versammlung unter vorstand@ okr-memmelsodrf.de schriftlich eingereicht werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!! gez. 1. Vorsitzender Swen-Christian Hollmann VdK Memmelsdorf Weihnachtsmarktfahrt Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde zu unserer diesjährigen Weihnachtsmarktfahrt nach Aschaffenburg am Freitag, 13. Dezember 2019. Anmeldungen nimmt gerne Neundorfer Christine (Beck) entgegen, Tel. 09502/921568. Abfahrtszeiten: 13.00 Uhr Memmelsdorf, Hauptstr./Mittelstr. 13.05 Uhr Bäckerei Ohland 13.10 Uhr Seehofhalle 13.15 Uhr Ringstraße 13.20 Uhr Höhnskeller 13.25 Uhr Schmerldorf 13.30 Uhr Weichendorf Vorankündigungen 7. Dezember 2019 Weihnachtsfeier 14 Uhr Sportlerheim Memmelsdorf 15.07.2020-19.07.2020 5 -Tagesfahrt nach Südmähren SPD Ortsverein Memmelsdorf Einladung zur Mitglieder- und Kandidatenversammlung am 22.11.2019 um 19.30 Uhr im Sportheim des SV Memmelsdorf. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Grußworte geladener Gäste Initiative Grünes Memmelsdorf Nachhaltiges Bauen im ländlichen Raum ein Gewinn für alle! Auf Einladung der Initiative Grünes Memmelsdorf spricht die Bamberger Landtagsabgeordnete und baupolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, Ursula Sowa, am Donnerstag, 21. November, um 19.30 Uhr im Brauereigasthof Drei Kronen in Memmelsdorf über nachhaltige Siedlungspolitik im ländlichen Raum. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Fragen: Was können Grundsätze einer nachhaltigen Siedlungspolitik sein und welche Handlungsmöglichkeiten hat eine Gemeinde? Konkret soll über Fragen der Reduzierung des Flächenverbrauchs, einen effektiven Klimaschutz im Gebäudebereich, naturnahes Bauen und die Stärkung nachbarschaftlicher Strukturen informiert und diskutiert werden. 3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 4. Jahresrückblick Fraktion/Vorstand 5. Ehrungen verdienter langjähriger Mitglieder 6. Wünsche, Anträge, Verschiedenes 7. Schlusswort Manfred Schrauder, 1. Vorsitzender TC-Memmelsdorf An alle Mitglieder und Freunde Am Freitag den 22.11.2019, findet unser traditionelles Spanferkelessen statt. Beginn: 18.30 Uhr im gemütlichen Clubhaus. Anmeldungen bis spätestens Montag 18.11.2019 an Gerlinde Degelmann, Tel. 0951/42336 oder per E-Mail an gerlinde.degelmann@web.de. Sportverein 1923 Memmelsdorf Kegelabteilung In unserem Sportheim Memmelsdorf finden die nächsten Heimspiele unserer Kegelmannschaften statt am: Fr. 15.11.19, 19:00 Uhr SV Memmelsdorf H : TSV Burgwindheim So. 17.11.19, 13.30 Uhr SV Memmelsdorf F : TSV Bertelsdorf E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt Alle Veröffentlichungen für das Mitteilungsblatt können ab sofort an eine zentrale E-Mail-Adresse zur Bearbeitung geschickt werden. Bitte senden Sie Ihre Beiträge ausschließlich an die E-Mail: mitteilungsblatt@ memmelsdorf.de. - 14 - Nr. 46/19

Unsere Vereine und Verbände vor Ort Musikalisches Ausrufezeichen in Memmelsdorf Zum Schluss des Konzerts blieb Dirigentin Jasmin Götter nur, dem Publikum zu danken. Sie ließ allen wissen, dass auch die Musiker vom großen und begeisterten Memmelsdorfer Publikum beeindruckt waren und eine große Portion Motivation mitnehmen konnten, um mit der Aufbauarbeit im Verein weiterzumachen. Musikverein Memmelsdorf und Blaskapelle Hohenpölz vereint zu einem großen symphonischen Blasorchester beim Gemeinschaftskonzert am 26. Oktober in der Seehofhalle, alle Fotos: MVM Der Musikverein Memmelsdorf und die Blaskapelle Hohenpölz präsentierten am 26. Oktober in der Seehofhalle ihrem Memmelsdorfer Publikum das musikalische Ergebnis ihrer außergewöhnlichen Zusammenarbeit in Form eines Gemeinschaftskonzertes. Dafür wurden sie mit einer bis auf den letzten Platz gefüllten Halle und stehenden Ovationen belohnt. Gleich zu Beginn zeigten die Crescendos, das heuer neu gegründete Nachwuchsorchester des Musikvereins Memmelsdorf, dass sie auch schon einen großen Saal mit Klang füllen können und sich auch auf einer großen Bühne gut präsentieren können. Bei den Crescendos spielen neben den Nachwuchsmusikern, die erst wenige Monate Einzelunterricht auf ihrem Instrument haben, auch Wieder- und Quereinsteiger mit, die sich vorgenommen haben, ein weiteres Instrument zu erlernen. Auf diese Weise treffen sich hier alle Altersgruppen. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren mit dem Anspruch, wie der Name schon vermuten lässt, immer lauter und immer besser zu werden. Dirigenten Jasmin Götter und Sebastian Berumen im weiteren Verlauf des Konzerts mit der vielseitigen Besetzung und ganz besonderen Instrumenten die verschiedensten Emotionen des Publikums ansprechen. Mit Fagott, Baritonsaxophon, Bassklarinette oder Röhrenglocken konnten sie die unterschiedlichsten Stimmungen in die Seehofhalle zaubern. Diese reichten unter anderem von einem morgendlichen Spaziergang im nebligen Batterypark und dem Großstadttreiben in der Stadt New York in der gleichnamigen Overtüre hin zu den Geräuschen der wilden Savanne im Lebensraum des Königs der Löwen; ja sogar die Glocken der Pariser Kathedrale Notre Dame waren zu vernehmen. Der Dank aller Musiker gilt auch der Blaskapelle Hohenpölz für die engagierte gemeinsame Probenarbeit und die gute Zusammenarbeit. Wir alle hoffen, dass die Freundschaft und die musikalische Verbundenheit zwischen den beiden Vereinen auch noch nach dem Konzert weiterbestehen. Das Resümee des Ersten Vorsitzenden Ulrich Roth fiel ebenfalls gänzlich positiv aus: Hoffentlich ist der musikalische Funke übergesprungen und so mancher hat Lust bekommen, auch aktiv im Musikverein Memmelsdorf mitzumachen. Der Musikverein bietet Einstiegsmöglichkeiten sowohl für Anfänger bei den Cescendos als auch für fertig ausgebildete Musiker im Hauptorchester. Dass man auf dem richtigen Weg ist, hat dieses Konzert bewiesen. Das habe ich jedenfalls aus den vielen persönlichen Worten der Begeisterung entnommen, die mir zugetragen worden sind. Weiter ging es im Programm mit dem aus über 40 Musiker bestehenden symphonischen Blasorchester. Dieses knüpfte direkt an die Pop-Tunes der Crescendos an und begrüßte das begeisterte Publikum mit einem Rock- Mix von Bon Jovi. Während es bei diesem Stück eher auf Beats und Rhythmus ankam, so konnten die beiden Nr. 46/19-15 -

Unsere Vereine und Verbände vor Ort SC Memmelsdorf 1997 nlichteneiche VdK Lichteneiche Volkstrauertag Wir Gedenken unserer Gefallenen, Vertriebenen und Verstorbenen beider Weltkriege Tänzerische Fitness beim SCM Tanzen quer Beet - Einstieg jederzeit möglich Was? Tänze verschiedener Stile, wie z. B. Line Dance, Modern Dance, Hip-Hop, Jumpstyle, Wann? Mittwochs von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr; Einstieg jederzeit möglich Wo? Im großen Pfarrsaal Partner? Nein; Einzel- oder Gruppentänze Material? Sportkleidung und Spaß an der Bewegung zur Musik Alter? Ab 18 bis die Fitness reicht Fitness? Bodenelemente und schnelle Bewegungen sollten mitgetanzt werden können Komm doch einfach mal zum Schnuppern vorbei, ich freu` mich auf Dich. Weitere Infos unter Tel.: 09505 804221 Birgit Starost am Samstag, den 16.11.2019 an der Gedenktafel Totenehrung für Gefallene und Vertriebene am Friedhof Fasanerie um 15.00 Uhr. am Sonntag, den 17.11.2019 in Memmelsdorf, Gottesdienst, treffen um 8.45Uhr an der Kirche, danach Gedenkfeier am Kriegerdenkmal. Der VdK Lichteneiche nimmt an beiden Totenehrungen teil. Voranzeige: Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Aschaffenburg mit vorhergehenden Besuch und Modenschau bei der Fa. Adler am 05.12.2019. ndrosendorf nmerkendorf Jagdgenossenschaft Drosendorf Gemarkung Drosendorf Am Freitag, den 22.11.2019 findet um 19.00 Uhr in der Gastwirtschaft Göller das Jagdessen statt (Verwendung des Jagdpachtschillings). RSV Drosendorf Fußball Am kommenden Wochenende finden folgende Fußballspiele statt, zu denen der RSV alle Interessierten ganz herzlich einlädt: Sonntag, 17.11.2019 11:45 Uhr Herren 2 SG Roßdorf 1/SC Melkendorf 2 14:00 Uhr Herren 1 ASV Hollfeld 1 RSV Drosendorf Alte Herren Hallo liebe AH-ler! Auch dieses Jahr möchten wir Euch und Eure Familien wieder recht herzlich zu unserem alljährlichen Abschlussessen einladen, um mit Euch einen gemeinsamen gemütlichen Abend zu verbringen und das Jahr 2019 langsam ausklingen lassen. Das Ganze soll am 23.11.19um 19.00 Uhr im Drosendorfer Sportheim stattfinden. Über hoffentlich zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Anmeldungen bitte bis spätestens 20.11.19 an: Rüdiger Beck Tel.: 09505/800169 o. Handy: 0178/1681571bzw. per E-Mail an: ratzo@gmx.de. Bis bald. Eure Ah-ler Radfahrerverein Concordia 09 Merkendorf Einladung zum Monatstreffen Einladung zu unserem Monatstreffen am Freitag, den 15.11.2019 um 18:30 Uhr in der Brauerei Hummel. MITTEILUNGSBLATT ONLINE Das Mitteilungsblatt online lesen! Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf ist auch online abrufbar unter - 16 - Nr. 46/19

Unsere Vereine und Verbände vor Ort nmeedensdorf nweichendorf SV Weichendorf FFW Meedensdorf Feuerwehrübung Am Sonntag den 17.11.2019 findet eine Feuerwehrübung statt. Treffpunkt ist das Gemeinschaftshaus um 10:00 Uhr. Um vollständiges Erscheinen wird gebeten! Sportverein Weichendorf Am Sonntag, 17.11.2019 finden folgende Heimspiele statt: 12.00 Uhr SVW II : SC Melkendorf 14.00 Uhr SVW : DJK Teuchatz Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Wir freuen uns auf viele Fans! Bockbieranstich beim SV Weichendorf am 22.11.2019 Wir laden Sie herzlich zum Bockbieranstich im Vereinsheim des SV Weichendorf am 22.11.2019 ab 18.00 Uhr ein. Für Ihr leibliches Wohl bieten wir Ihnen Bockbier hell und dunkel der Brauerei Wagner Merkendorf sowie warme Speisen z. B. Salzknöchla mit Sauerkraut, Hähnchen mit Pommes, Schaschlik, Pizza uvm. Auf Ihr Kommen freut sich der SV Weichendorf. nnachbargemeinden JFG Leitenbachtal e.v. Fußball Folgende Heimspiele der Junioren finden statt. Die JFG Leitenbachtal freut sich auf Euer Kommen! C2- Junioren Kreisgruppe Samstag, 16.11.2019, 10:30 Uhr in Weichendorf JFG Leitenbachtal 2 - SG Rattelsdorf C1- Junioren Kreisliga Samstag, 16.11.2019, 13:00 Uhr in Weichendorf JFG Leitenbachtal - FC Eintracht Bamberg 2010 III Landsmannschaft Nieder- und Oberschlesien Die Landsmannschaft Nieder und Oberschlesien, Ortsgruppe Bamberg lädt ein zum monatlichen Treffen im Gasthaus Wilde Rose, Bamberg, Kesslerstr. 7 Termin: Freitag, den 15. November, 15 Uhr Wir suchen neue Mitglieder der jüngeren und älteren Generation. Alle Freunde Schlesiens und Gäste sind ebenfalls herzlich eingeladen. Basketballgemeinschaft Litzendorf 1993 BGL-Heimspiele am kommenden Wochenende Sonntag, 17.11.2019 13:00 Uhr Regionalliga Damen (RLD): BG Litzendorf - BG Elsenfeld / Großwallstadt (Aurachtalhalle) 16:00 Uhr 2. Regionalliga Nord (2RLN): BG Litzendorf - TV 1897 Goldbach (Basketball Center Hauptsmoor) Änderungen vorbehalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Alle Spieltermine und mehr Infos zu Veranstaltungen finden Sie unter: www.bg-litzendorf.de Mathematikmeisterschaft - zwölf knifflige Aufgaben in einer Stunde Auch in diesem Jahr wird die Oberfränkische Mathematik-Meisterschaft für Grundschüler der 4. Klassen wieder in drei Phasen durchgeführt. Nach der ersten Runde an der eigenen Schule freuen wir uns mit unseren zwei Schulsiegern aus der Klasse 4a: Lilly Schott und Simon Dannenmann. Herzlichen Glückwunsch!!! Das habt Ihr toll gemacht! Nr. 46/19 Beide haben zwölf knifflige Aufgaben mit Bravour gemeistert und treten nun auf Schulamtsebene am 14. November 2019 in Gaustadt gegen die Sieger der anderen Schulen im Landkreis Bamberg an. Dafür drücken wir unseren Mathematikprofis schon einmal die Daumen! Die dritte Runde wird dann auf Regierungsbezirksebene durchgeführt. Links Simon Dannenmann und rechts Lilly Schott, Foto: Karin Radler-Denzlein - 17 -

Pfarrer Alexander Berberich. Tel. 0951 4 27 91 Pfarrer Peter Barthelme. Tel. 0951 4 41 26 Monsignore Edgar Hagel. Tel. 0951 7 00 99 35 Pastoralreferent Petru Giurgi. Tel. 0157 73551858 Pastoralreferentin Mia Hofmann. Tel. 0951 4 53 68 Notfallseelsorgedienst. Tel.: 112 nbitte helfen Sie uns mit Ihrem Kirchgeld! Das Kirchgeld ist ausschließlich für Ihre Pfarrei bestimmt und fließt nicht irgendwo anders hin. Wir bitten um ihr Kirchgeld, damit ihre Pfarrei die vielfältigen Aufgaben erfüllen kann. Ihnen allen ein herzliches Vergelt s Gott für Ihre Unterstützung! Das Kirchgeld beträgt für alle, die ein Jahreseinkommen über 15.000 haben 15. Wer weniger Einkommen hat zahlt 0,1 % seines Einkommens (jeweils auf 2,50 Schritte abgerundet) Sie können auch das Kirchgeld von der Steuer absetzen (allerdings nicht unter Spenden, sondern mit der Kirchensteuer unter Sonderausgaben). Dazu reicht bis 200 der Kontoauszug. Bitte überweisen Sie bis zum 31.12.17 auf unsere Konten bei der Ligabank: (Im Weihnachtspfarrbrief wird ein Überweisungsträger beiliegen.) Memmelsdorf: GKG Pfarreingemeinschaft Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf IBAN: DE 06 7509 0300 0009 0685 46 BIC: GENODEF1M05 Lichteneiche: GKG Pfarreingemeinschaft Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf IBAN: DE 50 7509 0300 0109 0685 46 BIC: GENODEF1M05 Merkendorf: GKG Pfarreingemeinschaft Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf IBAN: DE 50 7509 0300 0309 0685 46 BIC: GENODEF1M05 nbesondere Gottesdienste Messe mit dem Liederkranz Memmelsdorf am Samstag, den 23.11.2019 um 16 Uhr in Drosendorf, gestaltet der Chor die Messe musikalisch mit. Am Samstag, den 23.11.2019 um 17.30 Uhr gestaltet die Band Ensemble aus Drosendorf die Hl. Messe in Memmelsdorf. Herzliche Einladung an alle Freunde des Neuen Geistlichen Liedguts. nkommunion und Firmung Firmung 2020 Einladung zum Informationsabend am Freitag, den 22. November 2019 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche in Memmelsdorf nbesondere Veranstaltungen Merkendorf Sonntag, 24.11.2019, 18.00 Uhr, Pfarrversammlung im Hummelsaal. Es ergeht herzliche Einladung. Die diesjährige Jahreshauptversammlung OCV Memmelsdorf findet am Samstag, den 16.11.2019 um 14 Uhr im Pfarrsaal Memmelsdorf statt. Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder des Vereins. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Verlesen des letzten Protokolls 2. Bericht Vorstand 3. Bericht Kassenrevisoren 4. Satzungsänderung 5. Genehmigung des Vertrags über den Verkauf des Kindergartengrundstückes an die Gemeinde 6. Verschiedenes Seniorennachmittag zur gemeinsamen Besinnungam Donnerstag, den 21. November um 14 Uhr in Memmelsdorf. Wie in den vergangenen Jahren lädt Pfarrer Barthelme dazu ein, zur Ruhe zu kommen, auf sein Leben zu schauen und über die Hl. Schrift mit dem Herrn in Verbindung zu kommen. Eine Pause mit Kaffee und Kuchen gibt es selbstverständlich auch. Wir enden mit einer kleinen Andacht gegen 17 Uhr. Vorschau: Unsere Seniorenadventsfeier findet am Donnerstag, den 12. Dezember um 14 Uhr statt. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 20 Unsere Pfarrbüros Kath. Pfarramt Memmelsdorf Mo., Di., Fr...08.00-12.00 Uhr Do....15.00-19.00 Uhr Telefon: 09 51/ 4 41 26 E-Mail: pfarrei.memmelsdorf@erzbistum-bamberg.de Internet: www.pfarrei-memmelsdorf.de Kath. Pfarramt Gundelsheim Mo., Mi., Fr.... 09.00-12.00 Uhr Di....15.00-18.00 Uhr Do....09.00-10.00 Uhr Telefon: 09 51/4 27 91 Fax 09 51/4 53 60 E-Mail: pfarrei.gundelsheim@erzbistum-bamberg.de Internet: www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de Kath. Pfarramt Merkendorf Mi....16.00-17.00 Uhr Fr....10.00-12.00 Uhr Telefon 0 95 42/12 78 Fax 0 95 42/7 72 00 30 Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche Do....09.00-11.00 Uhr Telefon: 09 51/4 53 68 E-Mail: hl-geist.lichteneiche@erzbistum-bamberg.de. - 18 - Nr. 46/19

Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf Sa. 16.11. 17.30 Uhr VAM f. Inge Winkler, Heinz Baumgärtner u. Ang. / Johann u. Barbara Bauer / Fam. Güldner / verst. Schulkameraden des Jahrgangs 1938 / Otto Sponsel / Leb. u. verst. d. Sterbekasse Memmelsdorf u. Umgebung / Fam. Müller, Rehm u. Porzelt / Karoline u. Josef Albert Kollekte f. d. Bonifatiuswerk So. 17.11. 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag 09.00 Uhr Hl. Messe f. Irmgard Feuerpfeil / Johann u. Tusnelda Laukenmann u. verst. Ang. / Jakobine Döring u. Albert Krebser / verst. Mitglieder d. VDK Memmelsdorf Kollekte f. Diaspora (Bonifatiuswerk) anschl. Totenehrung zum Volkstrauertag am Kriegerdenkmal 13.30 Uhr Rosenkranz Di. 19.11. 10.00 Uhr Hl. Messe f. Johann u. Theresia Einwich u. Margarete Baumgärtner / Frieda u. Lothar Nickoleit Do. 21.11. 19.00 Uhr Hl. Messe f.. verst. Mitarbeiter d. Raiffeisenbank Memmelsdorf Pia Betz, Senta Hatzold u. Konrad Leisner ( best. v. d. Arbeitskollegen) / Edmund Dittrich u. Ang. / Betti u. Walter Partsch u. verst. Ang. Sa. 23.11. 17.30 Uhr VAM f. Ida, Pia, Bruno u. Georg Betz mit Daniel Seuß / Eltern Kucharczyk u. Mandrella, Schwiegertochter Ramona / Karl u. Kunigunde Judas / Reinhold Chmiel u. Ang. mit Band Ensemble aus Drosendorf So. 24.11. Christkönigssonntag - Hochfest 10.30 Uhr Hl. Messe f. Hans, Lydia u. Evi Müller, Kurt Deubler u. Ang. / Margareta u. Georg Einwich / Kramer, Koch u. Hertlein / Maria u. Wilhelm Fuß u. Ang. / Hans Winkler u. Ang. / Pfarrer Lothar Güthlein / Hans Pfister 13.30 Uhr Rosenkranz Dreifaltigkeitskirche Drosendorf Sa. 16.11. 16.00 Uhr Totenehrung anschl. Hl. Messe / Pfarrmesse (f. verst. Mitglieder des VDK- Drosendorf) Kollekte f. Diaspora (Bonifatiuswerk) So. 17.11. 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag 13.30 Uhr Rosenkranz 14.00 Uhr Taufe Luise Riedel Mi. 20.11. 18.30 Uhr Hl. Messe zur Danksagung / Anna Georg u. Bruno Zeitler / Lydia Kouril, Norbert Lahr, Ludwig Hölzlein, Rudolf Beck u. Erwin Götz (best. v. d. Schulkameraden) Sa. 23.11. 16.00 Uhr VAM f. Verst. d. Gesangverein Liederkranz Memmelsdorf / Holger Adolf / Georg Götz u. Eltern / Andreas u. Margarete Dittrich u. Eltern / Geschwister Dremel u. Eltern / Anna Trebes / Fam. Müllich u. Rothlauf / Hermann Knaus mit dem Liederkranz Memmelsdorf So. 24.11. Christkönigssonntag - Hochfest 13.30 Uhr Rosenkranz Herz-Jesu Kirche Kremmeldorf Sa. 16.11. 16.00 Uhr Totenehrung anschl. Hl. Messe f. verst. d. Fam. Einwich, Deinhardt u. Hummel / Fam. Zeck u. Konrad / Wendelin u. Elisabeth Zettelmeier, Manfred u. Matthias Lipp So. 24.11. Christkönigssonntag - Hochfest 09.00 Uhr Hl. Messe / Pfarrmesse Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf Lesen Sie bitte weiter auf Seite 20 So. 17.11. 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag Diasporasonntag 09.00 Uhr Messe f. vermisste, gefallene u. ++ Mitglieder des VdK Ortsverband Merkendorf / Bernhard Büttel / Stefan Weinkamm (best. RV Concordia Merkendorf) / Georg Ther Nr. 46/19-19 -

Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf So. 17.11. Do. 21.11. 18.00 Uhr Rosenkranz Kollekte f. d. Bonifatiuswerk Nach dem Gottesdienst Totenehrung am Kriegerdenkmal Fr. 22.11. HL. Cäcilia 09.15 Uhr Messe f. Dorothea u. Johann Dorsch 19.00 Uhr Firm-Infoabend, Beginn in der Pfarrkirche Memmelsdorf So. 24.11. Letzter Sonntag im Jahreskreis - Hochfest Christkönigssonntag 09.00 Uhr Messe mit unserem Chor f. Martin Hoffmann u. Ang. / Josef u. Frieda Kroack u. ++ Stöckinger / Michael u. Theresia Uch / Stefan Weinkamm 18.00 Uhr Pfarr-Versammlung im Hummelsaal Heilig Geist Kirche Lichteneiche So. 17.11. 33. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Messe f. + Georg Mees f. + Ludwina Mildner und Familienangehörige Kollekte für das Bonifatiuswerk Mi. 20.11. Buß- u. Bettag 08.45 Uhr Gd in der Markuskirche Gundelsheim 19.00 Uhr Gd. Himmelfahrtskirche Lichteneiche Sa. 23.11. 19.00 Uhr Musical Stärker als die Angst in der Hl.- Geist-Kirche Lichteneiche, Eintritt frei Heilig Geist Kirche Lichteneiche So. 24.11. Christkönigsonntag Hochfest 10.30 Uhr Messe f. + Eltern Bulla und Götz / f. + Manfred Adler 11.30 Uhr Taufe Annika Lange Pfarrkirche 7 Schmerzen Mariens Gundelsheim So. 17.11. 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag - Diasporasonntag 10.00 Uhr Messe Kollekte für das Bonifatiuswerk Di. 19.11. Markuskirche 18.30 Uhr Messe Mi. 20.11. Buß- u. Bettag 08.45 Uhr Gd in der Markuskirche Gundelsheim 19.00 Uhr Gd Himmelfahrtskirche Lichteneiche Do. 21.11. Markuskirche 18.00 Uhr Messe Achtung geänderte Gottesdienstzeit! Fr. 22.11. 16.30 Uhr Sternsinger-Vorbesprechung im Pfarrheim 19.00 Uhr Elternabend f. d. Firmlinge in der Kirche in Memmelsdorf anschl. Pfarrheim Memmelsdorf Sa. 23.11. Lichteneiche 19.00 Uhr Musical Stärker als die Angst in der Hl.-Geist-Kirche Lichteneiche Eintritt frei So. 24.11. Christkönigsonntag Hochfest 09:00 Uhr Pfarrgottesdienst Samstag, den 23.11.2019 um 19.00 Uhr wird das Musical Stärker als die Angst in der Hl. Geist Kirche Lichteneiche aufgeführt. Der Eintritt ist frei. Sonntag, den 01.12. 2019 Adventsfeier der Lichteneiche im kath. Pfarrzentrum. Wer macht mit beim Krippenspiel? Für das Krippenspiel am Heiligen Abend um 17.00 Uhr in der Familienmette in Memmelsdorf suchen wir Kinder, die mitmachen möchten. Bitte meldet euch beim Herrn Pfarrer in der Schule oder im Pfarrbüro (Tel. 44126). Den beliebten Essner Adventskalender für Familien kann man nach den Gottesdiensten der Pfarrei Memmelsdorf und in den Kindergärten für 3,50 Euro bekommen, solange der Vorrat reicht. Nikolausaktion am 06. Dezember ab 17 Uhr Wer in seiner Familie einen Besuch durch den Nikolaus (kath. Jugend Memmelsdorf) wünscht, möge sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 44126) anmelden und einen Termin ausmachen. Wenn Sie der Jugend auf einem Zettel etwas zu ihren Kindern notieren, kann der Nikolaus es dann vorlesen. Bitte denken Sie daran, dass der Nikolaus nicht dazu da ist, die Kinder für alles Schlechte auszuschimpfen. ntauftermine machen Sie bitte mit Ihrem Ortspfarrer aus. (Telefon s. o.) Sonntag, 01.12.2019 14.00 Uhr in Memmelsdorf Sonntag, 15.12.2019 14.00 Uhr in Drosendorf Sonntag, 12.01.2020 14.00 Uhr in Memmelsdorf - 20 - Nr. 46/19

Kirchliche Nachrichten nevangelische Kirche Gottesdienste Sonntag 17.11.19 08:45 Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Elisabethenkirche Scheßlitz (Pfarrer Udo Bruha) 10:00 Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer Udo Bruha) 10:00 Kindergottesdient im Gemeindehaus Sonntag 17.11.19 Volkstrauertag Ökumenischer Friedhofsgang Beginn um 09:45 Uhr an der Katholischen Kirche nach dem Gottesdienst. 10:00 Uhr am Friedhof mit Kranzniederlegung Mittwoch 20.11.19 Buß- und Bettag 08:45 ökum. Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Markuskirche Gundelsheim (Prädikant Dr. Gunter Dorsch und Pastoralreferent Petru Giurgi) 10:30 ökum. Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Elisabethenkirche Scheßlitz (Pfarrer Wolfgang Blöcker und Pastoralreferent Petru Giurgi) 19:00 ökum. Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer Wolfgang Blöcker und Pastoralreferent Petru Giurgi) Donnerstag 21.11.19 10:45 Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin H. Tuchscherer) Samstag 23.11.19 10:30 Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Seniorenheim Memmelsdorf (Pfarrer Wolfgang Blöcker) Sonntag 24.11.19 08:45 Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Markuskirche Gundelsheim (Pfarrer Wolfgang Blöcker) 10:00 Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer Wolfgang Blöcker) Sonntag 1. Advent 01.12.19 08:45 Gottesdienst Elisabethenheim (Gottesdienstraum) Scheßlitz (Pfarrer Udo Bruha) 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl, Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer Udo Bruha) 10:00 Kindergottesdient im Gemeindehaus Veranstaltungen im Gemeindehaus Dienstag 19.11.19 19:00 Frauenkreis Donnerstag 21.11.19 20:00 Chorprobe Freitag 22.11.19 16:45 Konfirmandenunterricht 18:00 Meditation (Nebenraum Himmelfahrtskirche) Krippenspiel an Weihnachten Möchtest du mitmachen beim Krippenspiel? Wir suchen für unser Krippenspiel Mitspielerinnen und Mitspieler im Alter von 6 bis 14 Jahren. Aufführen werden wir das Krippenspiel am Heiligen Abend um 16 Uhr im Gottesdienst in der Himmelfahrtskirche Lichteneiche. Die Proben sind an den Adventssamstagen (30.11. / 07.12. / 14.12. / 21.12.) um 10.00 Uhr im Gemeindehaus Lichteneiche. Wenn du Lust und Interesse hast, melde dich im Pfarramt Tel. 0951-44379 Wir freuen uns, wenn du mitmachst. Pfarrer Wolfgang Blöcker und das Kigo-Team Adventsfeier für die Gemeinde Samstag, 30. November 2019 15.00 17.00 Uhr Im evangelischen Gemeindehaus Lichteneiche Wir wollen uns als Gemeinde in der Adventszeit zum gemeinsamen Singen, Geschichten hören und zum gemeinsamen Gespräch versammeln. Dazu sind alle herzlich eingeladen. EVANGELISCHES-LUTHERISCHES PFARRAMT MEMMELSDORF-LICHTENEICHE Telefon: 0951 / 4 43 79 Fax-Nr.: 0951 / 4 07 88 49 www.lichteneiche-evangelisch.de Das MITTEILUNGSBLATT hat jetzt auch eine eigene APP: Immer täglich & aktuell informiert! Nr. 46/19-21 -

Mehrgenerationentreff - Mittendrin ngenerationsübergreifend Offener Treff für alle Generationen Einfach vorbeikommen, andere kennenlernen, sich unterhalten und genießen. Immer wieder finden kleine Vorträge, Rätsel oder Lesungen statt. Für Kinder sind auch Spiel- und Malsachen vorhanden. Herzlich eingeladen sind Kinder, Eltern und Großeltern! Dienstags, 14.00-16.30 Uhr Genuss Pur Das Frühstück ist mittlerweile fester Bestandteil in unserm Programm und kaum noch wegzudenken. Hier wird miteinander geschmaust und geplaudert. Die gemütliche Atmosphäre und das mit viel Liebe zubereitete Buffet werden von allen gelobt. Unser Team lädt Sie herzlich zum nächsten Termin ein. Anmeldung erforderlich. Mittwoch, 20. November, 9.00 11.00 Uhr, Unkosten: 6 Gusto Gemeinsam gesund älter werden mit Genuss Die Hochschule Coburg bietet ein aktives Genuss-Programm für Personen ab 65 Jahren. Ab Januar 2020 steht für ein Jahr auch in der Horst-Bieger- Begegnungsstätte Mittendrin in Memmelsdorf Genuss und der Austausch über ein ausgewogenes Essen im Vordergrund. Dabei werden auch neue und alte Rezepte in der Küche ausprobiert und zu einem Kochbuch zusammengefasst. Ziel ist es, gemeinsam einen Weg zum gesunden Älterwerden mit Genuss zu entdecken. Sie haben Interesse teilzunehmen oder auch die Leitung der GUSTO Gruppe in Memmelsdorf zu übernehmen, nachdem sie ausreichend Geschult wurden. Melden Sie sich ab sofort im Mittendrin. Die Teilnahme an Gusto ist kostenlos! Bitte beachten Sie auch den Beitrag Begegnung in der Adventszeit auf Seite 9 Kontakt Angelique Brink Telefon 0951/18538210 Mobil 0151/56936089 E-Mail: mittendrin@memmelsdorf.de Bürozeiten: Dienstag 11.00 13.00 Uhr Donnerstag 10.00 13.00 Uhr nfür Familien Spielgruppe am Nachmittag Eine unserer Eltern-Kind-Gruppen verabredet sich einmal in der Woche nachmittags. Eltern mit Kindern ab 1,5 Jahren sind herzlich willkommen. Bei schönem Wetter wird sich am Spielplatz verabredet. Nähere Infos und Kontakt übers Mittendrin. Kinder ab 2 Jahren, Mittwochs, 15.30 17.00 Uhr Gerne können auch neue Gruppen gegründet werden! - 22 - Nr. 46/19

Amtliche Bekanntmachungen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses vom 02.10.2019 Erster Bürgermeister Gerd Schneider eröffnet um 18:00 Uhr die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, begrüßt alle Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses fest. Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 11.09.2019 Beschluss: Das Protokoll der Sitzungsniederschrift der Sitzung vom 11.09.2019 wird in vorliegender Form genehmigt. Mehrheitlich beschlossen Ja 8 Nein 0 2. Bauangelegenheiten 2.1 Antrag auf Baugenehmigung für den Neubau einer Terrassen-Überdachung, Baumfeldstr. 56, Drosendorf Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Die erforderliche Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans, in Bezug auf die Überschreitung der Baugrenzen wird befürwortet. Einstimmig beschlossen Ja 11 Nein 0 2.2 Antrag auf Baugenehmigung für die Erneuerung der Brauanlage der Brauerei Göller und Abbruchmaßnahmen, Scheßlitzer Str. 7, Drosendorf Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Einstimmig beschlossen Ja 11 Nein 0 2.3 Antrag auf Baugenehmigung für die Errichtung eines Einfamilienhauses, Laubender Str. 13, Merkendorf Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Einstimmig beschlossen Ja 11 Nein 0 3. Auflösung Wohnmobilstellplatz Lichteneiche Stockseestraße Beschluss: Zur Herstellung einer ungehinderten Zufahrtsmöglichkeit auf die südliche Teilfläche des Schulgrundstückes ist es notwendig die beiden Wohnmobilstellplätze und einen PKW- Stellplatz aufzulösen. Auf den Platz der entfallenden Wohnmobilstellflächen wird ein PKW-Stellplatz geschaffen. Einstimmig beschlossen Ja 11 Nein 0 4. Information Mit Dank für die gute Mitarbeit schließt Erster Bürgermeister Gerd Schneider um 18:30 Uhr die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses. Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Impressum Gemeindeinformation Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Konzeption und Design Werktakt Agentur für Kommunikationsdesign Andrea Rippstein, 97522 Sand a. Main Tel.: 09524 850404, www.werktakt.de Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232 0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Memmelsdorf, Gerd Schneider, Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Nr. 46/19-23 -

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab 50.- Hubschrauber-Rundflug Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit! Abflugorte und Termine 2020 Datum Tag Flugplatz 19.07.20 So Donauwörth 24.07.20 Fr Ulm 25.07.20 Sa Herzogenaurach 26.07.20 So Würzburg Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Der Hubschrauber kein anderes Fluggerät weckt so viel Leidenschaft und Faszination in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für einen Mitflug im Hubschrauber und tun Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP gespendet. Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Menschen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder werden Sie so schnell nicht vergessen! Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten ( 50.- p.p.) und 20 Minuten ( 100.- p.p) Flugzeit und 45 Minuten ( 200.- p.p.) Flugzeit. NEU Ideal als Geschenk! Bestellen Sie jetzt! Buchungscode: LW02 www.hubschraubertag.de oder unter Telefon: 0 26 88/98 90 12 Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fließen je nach Gutscheinwert 10, 20 bzw. 40 in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & HELP unter www.fly-and-help.de. DIE HEIMSPIELE IM NOVEMBER So. 17. 11. 2019 14:00 Uhr SCHWENNINGER WILD WINGS So. 24. 11. 2019 14:00 Uhr // FAMILY DAY DÜSSELDORFER EG Fr. 29. 11. 2019 19:30 Uhr AUGSBURGER PANTHER Infos und Tickets unter WWW.ICETIGERS.DE - 24 - Nr. 46/19

Waldstraße 6 Memmelsdorf Bestattungsinstitut von Lipinski Soforthilfe im Trauerfall Überführungen vom Sterbeort zu allen Friedhöfen Tag und Nacht erreichbar unter 0951-9 68 23 75 Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. D A N K E für die tröstenden Worte, gesprochen oder in den vielen Briefen geschrieben für einen Händedruck oder eine stumme Umarmung, wenn Worte fehlen für die Anteilnahme durch Wort, Gebet, Schrift, Blumen und Zuwendungen für die vielen Zeichen der Liebe, Freundschaft, Achtung und Wertschätzung für die zahlreiche Begleitung der Verwandten, Nachbarn und Freunden zum letzten Geleit In unseren Herzen lebt sie weiter Harald und Robert mit Familien Memmelsdorf, im November 2019 Betti Bauer Traueranzeigen online aufgeben LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick. Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232- Angelegenheit wittich.de/trauer Durchwahl Abonnements -35 / -17 vertrieb@wittich-forchheim.de Aufträge/Rechnungen -13 / -20 anzeigen@wittich-forchheim.de Mahnungen -13 / -20 fakturierung@wittich-forchheim.de Privatanzeigen -25 / -31 service@wittich-forchheim.de Redaktion -25 / -31 redaktion@wittich-forchheim.de Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A M -40 - Blätter N Z -27 reklamation@wittich-forchheim.de Allgemeine Servicefragen -0 service@wittich-forchheim.de Danke Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und unsere geliebte Hermine Betz auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Memmelsdorf, im November 2019 Kunibert Betz mit Kindern, Enkeln und Urenkeln Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de * Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 16.30 Uhr, Fr. 7.30 13.30 Uhr Nr. 46/19-25 -

Immobilien Liebe Patientinnen und Patienten, WIR ZIEHEN UM! Aus diesem Grund sind die Arztpraxen von Dr. Fugmann und Dr. Jakubaß vom 9.12. - 31.12.2019 geschlossen. Geschäftsräume und Lagerraum in Memmelsdorf gesucht. Tel.: 0170-9076302 Die Vertretung übernehmen Dr. Lorenz in Lichteneiche und die Gemeinschaftspraxis in Drosendorf. Ab dem 02.01.2020 begrüßen wir Sie in den neuen Räumlichkeiten der Gemeinschaftspraxis Benjamin Armann, Dr. Thomas Fugmann und Dr. Martin Jakubaß in der Bahnhofstraße 21 in Memmelsdorf. Telefonisch erreichen Sie uns dann unter 0951/964 3410 Sprechzeiten: Mo.-Fr. 8-12 Uhr und Mo./Di./Do. 15-19 Uhr Verkaufe Jugendbett, schwarz, 1.40 x 2.00 m, mit Lattenrost und Matratze für 50.- Euro sowie Couch mit Kissen und Bettkasten, 50.-. Tel. 0951/91419370 Sammler kauft Young-/Oldtimer, Mercedes, BMW, Porsche. Tel. 0151/66819152 Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. 2068 Gemeindeinfo Memmelsdorf Heimatkalender 2020 neu erschienen Mit dieser Ausgabe erhalten Sie den neuen Wittich-Heimatkalender für das Jahr 2020. Wir danken allen Inserenten, die durch Ihre Werbung diesen Leserservice ermöglichten. - 26 - Nr. 46/19

Trapezbleche und Sandwichbleche zu verkaufen www.frankenbleche-stoehr.de Handy 0160 5533244 Familienanzeigen online buchen: anzeigen.wittich.de Bau- und Architektenrecht sowie Mietrecht Erbrecht, Testamentsvollstreckungen, Nachlassabwicklung Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Wirtschaftsrecht öffentliches Baurecht und Verwaltungsrecht einvernehmliche Scheidungen Verkehrsrecht, insbesondere Unfallschadenabwicklung Zivilrecht, Mahnverfahren, Forderungseinziehung Streit ums Architektenhonorar HOAI, und nun? - Anzeige - Nicht selten entsteht zwischen Bauherr und Architekt Streit um das Architektenhonorar. Dabei kann sich bereits die Frage stellen, ist eine Vergütung für die erbrachten Leistungen überhaupt geschuldet oder war das noch Akquise. Handelt es sich um bloße Akquise, ist bereits dem Grunde nach keine Vergütung geschuldet. War die Akquisephase bereits beendet, kann es sein, dass ein Widerruf in Betracht kommt. Schließt ein Verbraucher ( 13 BGB) mit dem Planer einen Vertrag, kommen Widerrufsrechte in Betracht (so z. B. in einem Fall des OLG Köln, Beschluss vom 23. März 2017 Az.: 16 U 153/16). Die Widerrufsrechte von Verbrauchern sind auch nach Inkrafttreten des neuen Bauvertragsrechts zum 1. Januar 2018 bestehen geblieben. Künftig werden nur noch Verbraucherbauverträge nach 650 i Abs. 1 BGB vom Anwendungsbereich der Widerrufsvorschriften ausgenommen, 650 l BGB. Aber Achtung: Die Planung eines Architekten darf der Verbraucherbauherr nach einem Widerruf nicht nutzen, weshalb das Recht nur bei einer unverwertbaren Planung ausgeübt werden sollte. Für Architekten bedeutet das, dass sie auf eine schriftliche Beauftragung durch ihre Bauherren drängen sollten; im Rahmen eines schriftlichen Vertrages sind ordnungsgemäße Widerrufsbelehrungen ohne weiteres möglich. Ist ein Auftrag zustande gekommen, stellt sich die Frage nach der Honorarhöhe. Die Honorarhöhe von Architekten unterliegt in gewissem Umfang gesetzlichen Regelungen, enthalten in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Diese HOAI regelt Mindest- und Höchstsätze, zwischen denen sich ein mit dem Architekten vereinbartes Honorar bewegen muss, andernfalls ist die Vergütungsvereinbarung unwirksam. Ist die getroffene Vereinbarung zur Vergütung unwirksam oder ist dazu schlicht nichts vereinbart worden, gilt nach 632 a BGB die übliche Vergütung als geschuldet. Das war bislang für die Grundleistungen der HOAI nach einhelliger Ansicht der hierfür geregelte HOAI-Mindestsatz. Nach einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 04.07.2019 (Az.: C 377/17) widersprechen die HOAI Mindest- und Höchstsätze aber europäischem Recht, womit die Rechtslage in Deutschland derzeit unklar ist, da EU-Recht nur in wenigen Ausnahmefällen unmittelbar für Verträge zwischen Privatpersonen gilt. Architekten, die billig ihre Leistung anboten, konnten bislang trotz der getroffenen, weil mindestsatzunterschreitend und damit unwirksamen Honorarvereinbarung vom Bauherren die HOAI-Mindestsätze fordern (sog. Aufstockungsklage). Das wurde oft genutzt, sobald der Bauherr mit berechtigten Mängelansprüchen an den Planer herantrat. Nun geben zwei OLG-Urteile auch nach der EuGH-Entscheidung den Planern weiter dieses Recht. So sind das OLG München und das OLG Hamm der Auffassung, jedenfalls bei rein inländischen Sachverhalten (Sitz der Parteien, Vertragsschluss und Bauvorhaben in Deutschland) sei zwischen Privaten die HOAI weiter anwendbar. Andere Oberlandesgerichte (OLG Celle, KG Berlin) sind der Auffassung, die nationalen Gerichte seien verpflichtet, die für europarechtswidrig erklärten Regelungen der HOAI nicht mehr anzuwenden. Architekten könnten damit das den Mindestsatz unterschreitende Honorar nicht mehr nachträglich aufbessern. Die jeweiligen Revisionsentscheidungen des Bundesgerichtshofes zur Frage, ob getroffene Vereinbarungen noch an der HOAI zu messen sind, werden mit Spannung erwartet. Weiter wird mit Spannung erwartet, wie künftig die Frage beantwortet werden muss, was als übliche Vergütung nach 632 Abs. 2 BGB anzusehen ist, wenn die HOAI als Taxe für diese Beurteilung entfällt. Das LG Hamburg (Urteil vom 23.05.2019 321 O 288/17) ist der Auffassung, es gilt nach wie vor die taxmäßige Vergütung der (europarechtswidrigen) HOAI- Mindestsatzregelungen. Überzeugend erscheint das nicht, weil insoweit eine unmittelbare Drittwirkung der EuGH-Entscheidung nicht fernliegend ist und Architekten bekanntermaßen vielfach unter dem Mindestsatz anbieten, so dass eine entsprechende Üblichkeit der Mindestsätze zumindest mit einem Fragezeichen zu versehen ist. Für zukünftige Architektenverträge empfiehlt es sich daher sowohl für Architekten als auch für Bauherren, eine saubere und vor allem schriftliche Honorarvereinbarung zu treffen, die ggf. eine Öffnung zur Anpassung des Honorars zulässt. Was nach dem EuGH-Urteil zulässig bleibt, wäre nämlich eine Honorarvereinbarung unter Beachtung der HOAI-Mindest- und -Höchstsätze auszugestalten. Hierzu beraten wir Sie gerne. Dr. Thomas Müller Top-Rechtsanwalt für Bau- und Architektenrecht laut Focus-Spezial-Ausgabe Das ist Ihr Recht 2019 Nr. 46/19-27 -

Rohr-Reinigungsdienst RitteR Roh r- nst die inigungs Re Ritter Dr.-Robert-Pfleger-Str. 28 96103 Hallstadt TEL 0951.9 72 26 0 Eingetragener Handwerksbetrieb tannenweg 17, 96117 Memmelsdorf-Weichendorf tel. 0951 700 42 900 Fax: 0951 700 42 901 info@rohr-reinigung-ritter.de www.rohr-reinigung-ritter.de www.kuechen-bamberg.de LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! -flyerdruck.de www.lw-flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de 09191 7232-88 Meisterbetrieb seit 2001 Eichfelder Der Zimmermann holer Angebot für Selbstab it Firmenfeier, Hochze oder Geburtstage Hirtenackerstraße 20 96163 Gundelsheim Tel.: 0951 43325 möglich! ort in unseren Räumen ab 30 Personen! Ab sof Pizza Spezial, Ø 32 cm gegen Aufpreis Große 6,00 Sichtdachstühle, Gauben Balkone, Asbestentsorgung Carports, Dachfenster u.v.m. Planen Sie mit uns, ob Neubau, Altbau, Umbau, Anbau Wir machen das für Sie - kompetent und fachgerecht! Zimmerer-, Dachdecker-, Spenglerarbeiten extra Beilage Bamberger Str. 100-96163 Gundelsheim Abhol- und Lieferzeiten: Montag und Dienstag - Ruhetag Mittwoch bis Sonntag - 17.00-21.30 Uhr Lieferung und Abholung Lokal geschlossen - www.pizzeria-mammamaria.de Tel. 0951-4072985 od. 40755840 Schlemmerwiesen 1 96123 Pödeldorf Adventsausstellung Lichterzauber Freitag, den 22.11.2019, von 15 bis 19 Uhr Samstag, den 23.11.2019, von 9 bis 17 Uhr GÄRTNEREI SCHWENGLER Für Ihre Sicherheit und Einbruchschutz: Sprechanlage mit Kamera, Außen- und Garten-Beleuchtung, Bewegungsmelder, Videoanlage, Rauchwarnmelder Wir beraten, planen, installieren, garantieren. Sprechen Sie uns an. Kotzendorf 17 96167 Königsfeld 0 92 07 / 2 04-28 - Mo Do 8:00 12:00 und 14:00 17:00 Freitag 8:00 13:00 Nr. 46/19