Deutsche Rechtschreibung



Ähnliche Dokumente
150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das Leitbild vom Verein WIR

Statuten in leichter Sprache

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Wortfamilie zahl- Wortfamilie wahl- Wortfamilie fahr-

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08

1. Weniger Steuern zahlen

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Menschen haben Bedürfnisse

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Wie bekomme ich eine Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Papa - was ist American Dream?

Liebe oder doch Hass (13)

42 Szene 1: Bahnhof Jena Paradies 43 Szene 2: Im Hotel Jenaer Hof Texte der Hörszenen: S. 138/139

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Diktat. Deutsch. 7. Klasse. Diktat. in 15 Minuten

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

1. Richtig oder falsch? R F

LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Testinstruktion BVB-09

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Bücher - Erich Kästner - Die Konferenz der Tiere

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Der neue Rund-Funk-Beitrag

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Unsere Ideen für Bremen!

Kartei zum Lesetagebuch

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Gutes Leben was ist das?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

1!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Liebe Leserinnen und Leser,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Einstufungstest 2 (ab Lektion 14) Aufgabenblätter

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Entwicklung nach der Geburt

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

wie ein Nomen gebraucht

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Radio D Folge 6. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

1. Was ihr in dieser Anleitung

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Die Europäische Union

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Transkript:

Deutsche Rechtschreibung Groß- und Kleinschreibung Zusammenfassung Groß-Schreibung Regel G01: Satzanfang Regel G02: Namen und Eigennamen Regel G03: Substantive Klein-Schreibung Regel G04: Adjektive Regel G06: Substantiv + Adjektiv Regel G07: Verben Regel G05: Adjektive mit Artikel oder Mengenangabe Regel G08: Verben mit einem Artikel Regel G01: Der Satzanfang wird groß geschrieben. Wir haben zwei Kinder. Sie heißen Nicole und John. Nicole geht bald in die Schule. John geht noch in den Kindergarten. Sie ist 5 Jahre alt. Er wird bald 3. Die Regel ist einfach. Nach einem Punkt fängt ein neuer Satz an. Am Satzanfang ist immer ein Komma zu setzen. Regel G02: Namen und Eigennamen werden groß geschrieben. Beispiel 1: Ich vermisse Cathy. Beispiel 2: Wir fahren ans Rote Meer. Beispiel 3: Der Zweite Weltkrieg endete 1945. Zu Beispiel 1: Die Namen von Personen, Tieren, Orten usw. werden groß geschrieben. Zu Beispiel 2: Geografische Namen werden groß geschrieben, auch wenn Teile des Namens Adjektive sind, die man normalerweise immer klein schreibt. Weitere Beispiele für Eigennamen sind: Thomas Höfler 2005 2014 1

Ich liebe den Stillen Ozean. Wir fliegen in die Vereinigten Staaten von Amerika. Sie treffen sich Unter den Linden (=Straße in Berlin). Zu Beispiel 3: Eigennamen werden groß geschrieben, auch wenn Teile des Eigennames Adjektive sind, die man normalerweise immer klein schreibt. Weitere Beispiele für Eigennamen sind: Ich liebe Schwarzwälder Kirschtorte. In Geschichte sprechen wir über den Westpfählischen Frieden. Siehst du den Großen Bären? (=Sternzeichen). Regel G03: Substantive werden groß geschrieben. Tom will Cathy heiraten. Tom will Cathy heiraten. Das Mädchen ist hübsch. Substantive sind Dinge, die man anfassen kann. Typische Endungen von Substantiven sind: -heit (die Gesundheit, die Freiheit, die Dummheit,...) -keit (die Kleinigkeit, die Schwierigkeit, die Haltbarkeit,...) -ung (die Erfahrung, die Meinung, die Werbung,...) -schaft (die Freundschaft, die Herrschaft, die Meisterschaft,...) -nis (das Hindernis, die Erlaubnis, das Geständnis,...) -sis (die Basis, die Dosis, die Skepsis,...) -tät (die Realität, die Qualität,...) -ion (die Tradition, die Dimension,...) Substantive sind Wörter, die einen bestimmten Artikel (der, die, das) oder einen unbestimmten Artikel (ein, eine,...) haben. Substantive können als Subjekt oder als Objekt auftreten. Thomas Höfler 2005 2014 2

Regel G04: Adjektive werden klein geschrieben Er liebt Gute gute Musik. London ist eine Teure teure Stadt. Die Kinder sammeln Braune braune Blätter. Adjektive, sind alle Wörter, die ein Substantiv näher beschreiben, also sagen wie eine Sache ist: schnell, schön, blau... Ausnahme(n) -> siehe nächste Regel Regel G05: Adjektive mit einem Artikel oder "Mengen-Adjektiven" werden groß geschrieben. Sie hat das Richtige getan. Das Beste daran ist die Schokolade. Mir gefällt das Rot bei diesem Kleid. Bei Adjektiven mit Großbuchstaben spricht man von der sogenannten Substantivierung. Am einfachsten ist dies am Artikel (der die das) zu erkennen. Manchmal wird eine Präposition wie z.b. in und der Artikel zu einem Wort zusammengeführt in+das = ins. Er hat ins Schwarze getroffen. Dann ist der Artikel nicht mehr so leicht zu erkennen. Thomas Höfler 2005 2014 3

Die Substantivierung des Adjektivs ist neben den Artikeln an Wörtern wie viel, wenig, alles, etwas, nichts (Adjektive, die eine Menge beschreiben) zu erkennen: Er wollte etwas Gutes tun. Es war nichts Wichtiges, was er zu sagen hatte. Es passierte etwas Ungewöhnliches während der Zeremonie. Regel G06: Besteht ein Wort aus einem Substativ und einem Adjektiv, schreibt man das Wort immer klein. Unsere Mannschaft ist Spielfrei spielfrei. Ich bin so Urlaubsreif urlaubsreif. Die Stadt war Menschenleer menschenleer. Im 3. Beispiel ist Menschen das Substativ (=Dingwort alles, was man anfassen kann). Leer ist ein Adjektiv (=wie ist eine Sache?). Regel G07: Verben werden klein geschrieben. Der Lehrer Zeigt zeigt den Schülern die neuen Bücher. Ich Beantworte beantworte gerne eure Fragen. Sie Läuft läuft in die Stadt. Thomas Höfler 2005 2014 4

Zeigen, beantworten, laufen und so weiter sind alles Verben (=alles, was man tun kann) => klein schreiben Ausnahme(n) -> siehe nächste Regel Regel G08: Verben mit einem Artikel davor werden groß geschrieben. Das lachen Lachen tut ihm gut. Dieses warten Warten macht mich noch verrückt. Vom lesen Lesen bekomme ich Kopfschmerzen. Bei Verben mit Großbuchstaben spricht man von der sogenannten Substantivierung. Am einfachsten ist dies am Artikel (der die das) zu erkennen. Manchmal wird eine Präposition wie z.b. bei und der Artikel zu einem Wort zusammengeführt bei+dem = beim. Viel Spaß beim Bieten. Dann ist der Artikel nicht mehr so leicht zu erkennen. Ein anderes Beispiel ist von + dem = vom. Vom Lesen bekomme ich Kopfschmerzen. Thomas Höfler 2005 2014 5