Verbrechen aus Leidenschaft

Ähnliche Dokumente
Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Altans Aichinger. Resilienztörderung mit Kindern

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Standardisierte Diagnostik

Arbeits- und Organisationspsychologie

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter

Bachelorarbeit in Psychologie

Michael Bayer Gabriele Mordt. Einführung in das Werk Max Webers

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Christoph Butterwegge Gudrun Hentges (Hrsg.) Massenmedien, Migration und Integration

Dirk Lange Gerhard Himmelmann (Hrsg.) Demokratiebewusstsein

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Wolf-Dietrich Bukow Claudia Nikodem Erika Schulze Erol Yildiz (Hrsg.) Was heißt hier Parallelgesellschaft?

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Politische Bildung in der Demokratie

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"

Gudrun HentgeS. Hans-Wo!fgang P!atzer (Hrsg.) quo

Liegekur und Bakterienrausch

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung

Differenziert und kompetenzorientiert Mathematik in der Primarstufe unterrichten aber wie?

Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung

Der Clown in der sozialen und pädagogischen Arbeit

Ralf Brand. Sportpsychologie

Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Schriften zur Wissenssoziologie

Die soziale Frage bei Gerhart Hauptmann

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Mediation aus psychologischer Sicht. Nur Mythos oder wirkliche Hilfe im Scheidungsfall?

Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter

Georg Auernheimer (Hrsg.) Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität

Konrad Ehlich Sprache und sprachliches Handeln. Band 3 W DE G

Janine Linßer. Bildung in der Praxis Offener Kinder- und Jugendarbeit

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt

Peter A. Berger Karsten Hank Angelika Tölke (Hrsg.) Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden

Wohnformen für Menschen mit Demenz

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Neuropsychologie der Depression

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung

Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Kulturindustrie : Theoretische und empirische Annäherungen an einen populären Begriff

Johannes Bilstein Jutta Ecarius Edwin Keiner (Hrsg.) Kulturelle Differenzen und Globalisierung

Maria T. Kern. Langweilen Sie sich? Eine kurzweilige Psychologie der Langeweile. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Claudia Steckelberg. Zwischen Ausschluss und Anerkennung

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Aus dem Programm Verlag Hans Huber. Gutachtenerstellung

Christiane Schiersmann. Berufliche Weiterbildung

Heiner Keupp. Reflexive Sozialpsychologie

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Marion Baldus Richard Utz (Hrsg.) Sexueller Missbrauch in pädagogischen Kontexten

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Der Zusammenhang zwischen narzisstischen Persönlichkeitseigenschaften und dem Führungsverhalten

Sprachtypologie. Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler

Resilienz im Erwachsenenalter

Reiner Keller. Diskursforschung

Einführung 3. Dermündige Mensch. Denkmodelle der Philosophie, Geschichte, Medizin und Rechtswissenschaft. Herausgegebenvon Gernot Böhme

Didaktische Unterrichtsforschung

EKK Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament

Waveletanalyse von EEG-Zeitreihen

Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigung

Lun Wen. Studien zur Geistesgeschichte und Literatur in China Herausgegeben von Hans van Ess, Roderich Ptak und Thomas O. Höllmann.

Christine Schlickum. Selbst- und Fremdzuschreibungen im Kontext von Europa

Ratgeber Kopfschmerz

Frauen im Schwangerschaftskonflikt

Arnd-Michael Nohl. Interview und dokumentarische Methode

Das Spannungsfeld im mittleren Management. Ein möglicher Burnout-Faktor?

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Sich verständlich ausdrücken

Rogier Crijns Nina Janich (Hrsg.) Interne Kommunikation von Unternehmen

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung

Die Macht der Reflexion. Zum Verhältnis von Kunst, Religion und Philosophie bei G.W.F. Hegel

Neue Wege der Mediation

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Peter Heintel (Hrsg.) betrifft: TEAM

Einstieg in das Influencer Marketing

Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Adoleszenzforschung Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive Band 2

Wenn alle Stricke reißen. Jugendliche Straftäter zwischen Erziehung und Strafe

Gunter Groen Franz Petermann. Wie wird mein. Kind. wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen

Arnulf Deppermann. Gespräche analysieren

"Das Kind ist da - die Seele kalt"

Transkript:

Verbrechen aus Leidenschaft

Kaleidogramme Bd. 183

Susanne Düwell (Hg.) Verbrechen aus Leidenschaft Kriminalpsychologische und literarische Verhandlungen von Unzurechnungsfähigkeit (1790 1840) Mit Beiträgen von Maximilian Bergengruen, Susanne Düwell, Philipp Hubmann, Sylvia Kesper-Biermann, Marcus Krause, Stephanie Langer, Johannes Lehmann, Michael Niehaus, Nicolas Pethes, Andrea Schütte, Hania Siebenpfeiffer und Martina Wernli Kulturverlag Kadmos Berlin

Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.d-nb.de abrufbar. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Copyright 2020, Kulturverlag Kadmos Berlin. Wolfram Burckhardt Alle Rechte vorbehalten Internet: www.kulturverlag-kadmos.de Umschlaggestaltung: kaleidogramm, Berlin Plakatmonatage (Umschlag): Livia Kleinwächter Gestaltung und Satz: readymade, Berlin Druck: Booksfactory Printed in EU ISBN 978-3-86599-439-4

Inhalt Susanne Düwell Einleitung: Verbrechen aus Leidenschaft und grundlose Taten. Die Entwicklung des Diskurses über Unzurechnungsfähigkeit... 7 Johannes Lehmann Verbrechen aus Gefühl zur Rolle von Gefühl und Selbstgefühl in der Erzähllogik von Delinquenz um 1800... 38 Andrea Schütte (Zu-)Rechnen und Richten. Verbrechen und Leidenschaft um 1800.... 55 Martina Wernli»Weiber«und Trunkenheit. Unzurechnungsfähigkeit im juristischen Diskurs um 1800... 76 Hania Siebenpfeiffer Charlotte Corday, Attentäterin. Psychographie weiblicher politischer Gewalt um 1800.... 94 Stephanie Langer Die Wut vom Biss toller Hunde. Krankheit und Leidenschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts... 116 Michael Niehaus Die Ursinus. Ungereimte und gereimte Erzählung.... 136 Sylvia Kesper-Biermann»Sie kennt keine Bande der Liebe und des Hasses«. Die Serienmörderin Gesche Margarethe Gottfried (1785 1831) als Verbrecherin ohne Leidenschaft... 150 Maximilian Bergengruen Wie schnell ist sofort? P. J. A. Feuerbach über Affekt und Leidenschaft (»Lehrbuch des peinlichen Rechts«, Fallgeschichte»Joseph Auermann«)... 167

Philipp Hubmann Feuerlust. Henkes»Satz«als Ursprung des modernen Jugendgewaltdiskurses in Deutschland.... 186 Susanne Düwell Die Leidenschaft der Eifersucht in Kriminalpsychologie und (dramatischer) Literatur. Adolph Müllners Kriminalnovelle»Der Kaliber«und der Fall Pflocksch.... 207 Nicolas Pethes»Hauptwaffe momentaner Wahnsinn«. Simulierte Affekte als Verhörstrategie in Fallberichten, Kriminalgeschichten und Novellen zu Beginn des 19. Jahrhunderts (Feuerbach, Tarnowski, Tieck)... 230 Marcus Krause Geständnis als Passion. Zur Psychologie der Schuld in Edgar Allan Poes tales of detection.... 246 Autorinnen und Autoren.... 264

Einleitung: Verbrechen aus Leidenschaft und grundlose Taten. Die Entwicklung des Diskurses über Unzurechnungsfähigkeit Susanne Düwell In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts entsteht die Kriminalpsychologie zeitgenössisch auch als gerichtliche Psychologie oder forensische Psychologie bezeichnet als Teil der Gerichtsarzneikunde. Im Zentrum des Interesses steht die Beurteilung psychischer Zustände, die die Zurechnung von Straftaten möglicherweise einschränken oder aufheben. 1 Phänomene der Unzurechnungsfähigkeit bzw. Zurechnungsunfähigkeit sind seit dem Ende des 18. Jahrhunderts Gegenstand zahlloser Publikationen und Kontroversen. Zwar war die Imputationslehre, ausgehend vom Naturrecht und dem Kriterium der Willensfreiheit, auch schon im ausgehenden 17. Jahrhundert Teil der Rechtskultur, 2 und in bestimmten Fällen konnte von der Zurechnung der Schuld abgesehen werden jugendliches oder hohes Alter, Wahnsinn, Blödsinn und Raserei waren kodifizierte Kriterien, aber erst ab 1800 entsteht im Kontext eines reformierten Rechtssystems ein eigenes Fachgebiet, das den Bereich der unfreien Zustände zunehmend erweitert und ausdifferenziert. Friedrich Kappler nennt in seinem Handbuch der Literatur des Criminalrechts folgende»bei der Lehre von der Zurechnung vorzugsweise zur Sprache kommenden unfreien Zustände«: 1. Alter, 2. Blindheit, 3. Blödsinn, 4. Brandstiftungstrieb, 5. Delirium tremens, 6. Eifersucht, 7. Epilepsie, 8. Geistersehen, 9. Verschiedene psychische Zustände hinsichtlich des Geschlechts, 10. Geschlechtsentwicklung, 11. Heimweh, 12. kränkliche Laune, 13. Lebensüberdruss, 14. Leidenschaften, Affecte, Zorn, Einfluß des Temperaments, 15. Mania, 16. Mania sine delirio, 17. Mania furibunda, 18. Mania daemoniaca, 19. Melancholie, 20. Periode des Monatsflusses, 21. Monomanie, 22. Mordmonomanie, 23. Nachtwandeln, Schlaftrunkenheit, Traum, 24. Nymphomanie, 25. Religiöse Schwärmerei, 26. Schwangerschaft, Zustand des Gebärens, der Wöchnerinnen, 27. Taubstummheit, 1 Die Unterscheidung von Zurechnung und Zurechnungsfähigkeit kann im hier interessierenden Zusammenhang vernachlässigt werden. 2 Ausgangspunkt der Zurechnungslehre im 17. Jahrhundert ist die Naturrechtslehre von Samuel Pufendorf. Zur Entwicklung der Zurechnungslehre vgl. Joachim Hruschka: Zurechnung und Notstand. Begriffsanalysen von Pufendorf bis Daries, in: Entwicklung der Methodenlehre in Rechtswissenschaft und Philosophie vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, hg. v. Jan Schröder, Stuttgart 1998, S. 163 176.

8 Susanne Düwell 28. Tobsucht, 29. Verrückheit, 30. Wahnsinn (verborgener Wahnsinn, d. i. amentia occulta), 31. Wahnwitz. 3 Diese Liste vermittelt ein Bild der heterogenen und nicht systematisch entwickelten Zustände, die im Diskurs über Unzurechnungsfähigkeit in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts eine Rolle spielen. Die forensische Psychologie in ihrer Frühphase kann weder auf ein differenziertes medizinisches noch auf ein juristisches System zur Einordnung und Entscheidung der zu klassifizierenden Zustände und Fälle zurückgreifen. Sie lässt sich vielmehr als hybride Disziplin beschreiben, beeinflusst von der Tradition der empirischen Psychologie und geprägt durch den unsystematischen Rekurs auf verschiedene Wissensgebiete und Deutungsmuster. 4 Von entscheidender Bedeutung ist in dieser Konstellation auch die Wechselwirkung mit psychologischen Erzählmustern in der Literatur, denn für die Darstellung von Einzelfällen, die sich der begrifflichen Klärung entziehen, wird auf narrative Formen zurückgegriffen. 5 Gemeinsam ist den seelischen Zuständen, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Hinblick auf die Frage der Zurechnung besonders strittig sind, dass sie zumeist nur vorübergehend auftreten und nicht als (dauerhafte) Störungen des Verstandes in Erscheinung treten. Vor allem zweifelhafte Gemütszustände bei ansonsten normalen Tätern sind Gegenstand von Kontroversen, in denen die Opposition von gesund / normal vs. krank / anormal zugunsten von Abstufungen und flüchtigen Zuständen aufgelöst wird. 3 Vgl. Friedrich Kappler: Handbuch der Literatur des Criminalrechts und dessen philosophischer und medizinischer Hilfswissenschaften für Rechtsgelehrte, Psychologen und gerichtliche Aerzte, Stuttgart 1838, S. 327 367. 4 Charakteristisch für die Konstitutionsphase der Kriminalpsychologie in den 1790er Jahren und im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts ist, dass das Wissen über Gegenstände der gerichtlichen Psychologie als interdisziplinäres Wissen entsteht aus der Wechselwirkung rechtlicher, medizinischer, philosophischer, psychologischer und polizeiwissenschaftlicher Fragestellungen. Ein zentraler Bestandteil dieses Diskurses ist aber auch die Literatur: der rechtliche, psychologische und literarische Diskurs über Verbrechen und deren Genese sind eng miteinander verflochten. 5 Aus der Differenzierung psychischer Ausnahmezustände, deren Zeichen zwar allenfalls beschrieben, die aber nicht erklärt werden können, resultiert im frühen psychiatrischen Diskurs etwa bei Reil oder Pinel eine Dominanz des Erzählens:»Narration statt Explikation lautet Reils Devise, um mittels der erzählten Krankengeschichten die unbekannten, da nicht erklärbaren, Ursachen wenigstens zu umkreisen.«harald Neumeyer:»Wir nennen aber jetzt Melancholie«(Adolph Henke). Chateaubriand, Goethe, Tieck und die Medizin um 1800, in: Kunst und Wissenschaft um 1800, hg. v. Thomas Lange / Harald Neumeyer, Würzburg 2003, S. 63 88, hier S. 66. Michael Gamper hat grundsätzlich auf die Bedeutung des Erzählens für neue Wissensgebiete hingewiesen. Narrationen fungieren als Darstellungsform für unsicheres Wissen und Gedankenexperimente. Vgl. Michael Gamper: Erzählen, nicht lehren!, in: Nicola Gess / Sandra Janssen (Hg.): Wissens-Ordnungen. Zu einer historischen Epistemologie der Literatur, Berlin / Boston 2014, S. 71 99.

Verbrechen aus Leidenschaft und grundlose Taten 9 In diesem Zusammenhang sind Beschreibungen von Leidenschaften 6 von zentraler Bedeutung. Hoffbauer beschreibt diese als»zustände der Verwirrung«, 7 in denen der Mensch durch starke Emotionen vorübergehend die Herrschaft über sich selbst verliert. Um bestimmte Ausprägungen der Leidenschaft als Faktor fehlender Zurechnung in Anschlag zu bringen, werden diese auch als»momentane, vorübergehende Seelenkrankheit«8 definiert; nicht nur die Grenze zwischen Seelenkrankheit und Leidenschaft ist dieser Definition zufolge fließend, aufgrund des flüchtigen Charakters dieser»zustände der Verwirrung«ist auch ihre Diagnose mit beträchtlichen Schwierigkeiten verbunden. Die diesbezügliche juristische Kodifizierung in den Strafgesetzbüchern ist allerdings wenig konkret: Das preußische Landrecht (ALR) von 1794 beschränkt sich auf die Formulierung»Wer frey zu handeln unvermögend ist, bey dem findet kein Verbrechen, also auch keine Strafe statt«(alr II 20 º16). Damit ist die Möglichkeit des Absehens von Strafe aufgrund fehlender Handlungsfreiheit gegeben, die juristische Kodifizierung bleibt damit aber maximal allgemein. Zwar werden in den folgenden Jahrzehnten in einzelnen Landesgesetzgebungen nähere Bestimmungen und psychische Zustände ergänzt, die Gesetzgebung ist aber nicht in der Lage, diese differenziert zu erfassen, sondern deren zunehmende Ausdifferenzierung erfolgt in Handbüchern, Lehrbüchern und Zeitschriften der forensischen Psychologie. In Anbetracht der Tatsache, dass die Gesetztestexte keine hinreichende Grundlage für die Bewertung psychischer Zustände geben können, sind Einzelfälle und Fallgutachten ausschlaggebend für die Entwicklung des Diskurses über die Unzurechnungsfähigkeit. 9 Dies belegen nicht nur die ausufernden Sammlungen psychologisch bemerkenswerter Kriminalfälle in Zeitschriften 6 Der Begriff der Leidenschaft wird hier zunächst in einer undifferenzierten Bedeutung sowohl für heftige Emotionen wie für Begierden verwendet. Auch bei Hoffbauer gibt es keine erkennbare Differenzierung für die Bezeichnungen von Emotionen. 7 Johann Christoph Hoffbauer: Die Psychologie in ihren Hauptanwendungen auf die Rechtspflege nach den allgemeinen Gesichtspunkten der Rechtspflege oder die sogenannte gerichtliche Arzneywissenschaft nach ihrem psychologischen Theile, Halle 1808, S. 303 315. 8 Johannes Baptista Friedreich: Systematisches Handbuch der gerichtlichen Psychologie für Medicinalbeamte, Richter und Vertheidiger, Leipzig 1835, S. 517. 9»Wie man sieht, sind es immer wieder denkwürdige Einzelfälle, die der Diskussion neue Impulse verleihen. Verarbeitet und verbreitet in Form von Fallgeschichten, entwickeln sie oftmals eine besondere Faszination für ein breiteres Publikum.«Michael Niehaus / Hans- Walter Schmidt-Hannisa: Einleitung, in: dies. (Hg.): Unzurechnungsfähigkeiten. Diskursivierungen unfreier Bewusstseinszustände seit dem 18. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 1998, S. 7 13, hier S. 9. In der Rekonstruktion des kriminalpsychologischen und strafrechtlichen Diskurses der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Ylva Greve werden Fallbeschreibungen und Materialien aus der Praxis nicht berücksichtigt. Vgl. Ylva Greve: Verbrechen und Krankheit. Die Entdeckung der»criminalpsychologie«im 19. Jahrhundert, Köln 2004.

10 Susanne Düwell und Kompendien, sondern auch die Tatsache, dass einzelne spektakuläre Fälle in unterschiedlicher textueller und medialer Form immer wieder neu publiziert und zur Diskussion gestellt werden. Vor diesem Hintergrund interessiert sich der vorliegende Band erstens für die Rekonstruktion des gerichtspsychologischen Diskurses über Einschränkungen der Willensfreiheit, zweitens für die Aushandlung der Zustände fehlender Zurechnung in Falldarstellungen und drittens für den Diskurs der Literatur über Leidenschaft bzw. starke Emotionen und Verbrechen im Zeitraum von 1790 bis 1840. 10 I. Leidenschaften und Affekte Anders als Begriffe wie mania sine delirio, amentia occulta, raptus melancholicus, furor transitorius oder Mordmonomanie, die in der frühen gerichtspsychiatrischen Diskussion präsent sind, ist der Begriff der Leidenschaft sowie die Konzeptualisierung des Verhältnisses von Verbrechen und Leidenschaft am Anfang des 19. Jahrhunderts Gegenstand interdiskursiver Verhandlungen und nicht auf einen Spezialdiskurs beschränkt. Voraussetzung für die zentrale Bedeutung von Leidenschaften im Diskurs der forensischen Psychologie ist die Tatsache, dass Gemütsbewegungen im Zuge der Entstehung der Erfahrungsseelenkunde zu einem zentralen Gegenstand der (Selbst)Beobachtung und der wissenschaftlichen Beschreibung werden: In psychologischen wie literarischen Fallerzählungen des ausgehenden 18. Jahrhunderts, die versuchen aus der lebensgeschichtlichen Entwicklung der Täter / innen deren Taten herzuleiten, wird dementsprechend an prominenter Stelle der Einfluss von Emotionen beschrieben: Verletzung von Stolz und Ehrgefühl, erlittenes Unrecht, Liebe, Hass, Eifersucht, Heimweh, Rachsucht, Schrecken, Furcht, Jähzorn, Wut und Zorn sind entscheidende Faktoren, die die Fallbeschreibungen konturieren. 11 Insofern als sich mit der forensischen Psychologie der Fokus der Beurteilung des / der Angeklagten auf solche inneren Vorgänge, Triebfedern (causae facinoris) und flüchtige Zustände richtet, ist mit ihrer Einführung aber auch ein erkenntnistheoretisches Problem verbunden, da im Hinblick auf die Rekonstruktion vergangener innerer Vorgänge und Motive nur 10 Der vorliegende Band geht zurück auf eine Tagung des DFG-Forschungsprojekts»Falldarstellungen der gerichtlichen Psychologie: Konstitution, Transfer und Transformation von Fällen in unterschiedlichen Text-, Medien- und Wissensformen (1790 1840)«, die 2018 an der Universität zu Köln stattgefunden hat. 11 Zur Bedeutung von Wut und Zorn in Fallgeschichten vgl. Johannes F. Lehmann: Im Abgrund der Wut. Zur Kultur- und Literaturgeschichte des Zorns, Freiburg i. Br. u. a. 2012.