Die Tagung findet auf Einladung der Firma Schwind eye-tech-solutions GmbH & Co. KG am Dienstag, den 19. April 2016 statt.



Ähnliche Dokumente
Strategien individualisierten Marketings von der Kundenfindung bis Kundenbindung

Die Tagung findet auf Einladung der Firma Ottobock am Dienstag, den 29. April 2014 in Duderstadt statt.

Coherent LaserSystems GmbH & Co. KG am 10. November in Göttinge

Die Tagung findet auf Einladung der Firma Verder Scientific GmbH & Co. KG am Dienstag, den 22. November in Haan statt.

Die Tagung findet auf Einladung der Firma Rupp + Hubrach am 13. März 2012 in Bamberg statt.

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Einladung & Agenda 1

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

STLB-Bau Kundenmanager

Seminar für Führungskräfte

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Seite zuletzt geändert am um 09:58 Uhr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

LENSDAYS. 25./26. Mai Jetzt Termin vormerken. DEUTSCHER CONTACTLINSEN CONGRESS. Kontaktlinsen-Kongress des Industrieverbandes SPECTARIS

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Zum Veranstaltungsinhalt

Beratung braucht Werte

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Gewinnung und Bindung von Auszubildenden

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 4. Mai 2015 in Frankfurt Messegelände, Raum Frequenz (Portalhaus) zum. Bonn, 2. April 2015

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

1. bundesweites Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen am Mittwoch, 29. Juni 2011 in Fulda

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

Statuten in leichter Sprache

Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr vom für Kundennr , Rufnr

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Versicherung und junge Menschen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

3. Workshop Thema Geld

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Einladung zum Fachtag Kostenrechnung und Controlling in Sozialunternehmen am 30. Januar 2013 in Königswinter

Dresdner Pflegestammtisch

LEITFADEN FÜR LERNMENTOREN ZUR REPRÄSENTATION VON LEBENSLANGEN LERNEN IM BETRIEB

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

MO-ME-N-T MOderní MEtody s Novými Technologiemi CZ.1.07/1.5.00/

Business Page auf Facebook

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Vereinsmanager C Ausbildung Lehrgang Nr Ausbildung zum Vereinsmanager C

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Bereit zum nächsten Schritt?

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Businessplan Workshop Programm

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Kommunikation im Unternehmen

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten.

Seminar: Grundlagen Personalführung

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung

Hallo. Wir sind die Papp:flieger.

UPDATE ARBEITSRECHT 2015

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

GESAMTVERBAND DEUTSCHER MUSIKFACHGESCHÄFTE e.v. E I N L A D U N G. zum BRANCHENTREFF. 5. Mai 2014 in Frankfurt. Bonn, 25.

D R. K E R S T I N H O F F M A N N UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION. Prinzip kostenlos. Wissen verschenken Aufmerksamkeit steigern Kunden gewinnen

Erste Informationen für die Partner von.

SySt-Beratung Praxis-Kongress 2012 in München Juni 2012

Projektmanagement für Führungskräfte

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

HERRMANNCONSULTING Der Beratungsspezialist für inhabergeführte Kommunikationsagenturen

Online PR Social Media, Mobile PR und mehr SoSe Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Mit Webinaren Geld verdienen?

gypsilon Kundentage 2015

Konzentration auf das. Wesentliche.

Transkript:

Harald Hartmann Werderscher Markt 15 D-10117 Berlin Fon +49 (0)30 41 40 21-19 Fax +49 (0)30 41 40 21-33 www.spectaris.de Einladung zur Frühjahrstagung Marketing und Kommunikation Verband der Hightech-Industrie Sehr geehrte Damen und Herren, was können Sie strukturiert machen, um an Informationen zu gelangen um anonyme Anwender zu persönlichen Partnern aufzuwerten. Auf unserer diesjährigen Frühjahrstagung werden wir dieses Thema aus verschiedensten Blickwinkeln betrachten. Besonders erfreulich ist, dass einer der Referenten aus den Reihen unserer Mitgliedsunternehmen kommt und so aus der Praxis für die Praxis berichten kann. Das vollständige Tagungsprogramm finden Sie anbei. Die Tagung findet auf Einladung der Firma Schwind eye-tech-solutions GmbH & Co. KG am Dienstag, den 19. April 2016 statt. Wie immer haben Sie am Nachmittag Gelegenheit in themenspezifischen Workshops die Anregungen zu vertiefen. Auch diesmal werden wir dabei viel Wert auf Interaktion legen und Sie herzlich einladen sich überall aktiv einzubringen. Egal für welchen Workshop Sie sich entscheiden, Sie werden die Gelegenheit zum Üben anhand praktischer Beispiele bekommen. Natürlich werden wir auch genügend Raum für die fachliche Diskussion und den zwanglosen Austausch unter den Kollegen bieten - am Vorabend und während der Tagung selbst. WICHTIG!!!! Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Messesituation in Frankfurt die Hotelkontingente schon frühzeitig verfallen Ich freue mich auf Ihre Teilnahme! Harald Hartmann Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.v.

Tagesordnung Arbeitskreis Marketing und Kommunikation Montag, 18. April Ab 19.00 Weinstube KITZ Dienstag, 19. April 09.00 Begrüßung 09.15 Vorstellung der Schwind eye-tech-solutions GmbH Co. KG Rolf Schwind, CEO 09.30 Webinare als Kommunikationsmittel für erklärungsbedürftige Produkte Ergebnisse einer SPECTARIS-Onlineumfrage im Januar 2016 Harald Hartmann, SPECTARIS 09.45 Firmenstatements: Wie werden bei den Unternehmen Anwender zu Partnern Beispiele aus den SPECTARIS-Mitgliedsunternehmen 10.15 Wie Sie mit nutzwertigem Content Leads generieren und weiterentwickeln Was macht nutzwertigen Content aus? Wie machen Sie Ihre Zielgruppen auf den Content aufmerksam? Wie entwickeln Sie dadurch generierte Leads weiter? Gabriele Horcher, Geschäftsführerin, Möller Horcher Public Relations GmbH 10.45 Pause 11.15 Social Media für Fortgeschrittene Wie Vertriebsprofis mit Social Media gezielter Neukunden werben Vorteile von Social Media für den Vertrieb Klinkenputzen 4.0?!? Was macht den Social Key revolutionär? Lars Zimmermann, kommunikationsoptimierer.de 2

11.45 Bidirektionaler Wissenstransfer als Instrument der Kundenbindung Wer ist eigentlich der Kunde und was muss er wissen? Schulungen bedarfsgerecht customizen - Fachwissen und Erfahrung von Endanwendern in Schulungen nutzen - der Anwender als Multiplikator Die Gegenrichtung: den Anwender als Informationsquelle nutzen und so als Partner binden - vom Ideenworkshop über die Entwicklungsbegleitung bis zur Gebrauchstauglichkeit Thomas Böhme, Manager Product Specialists International, WEINMANN EMT 12.15 Was passiert in den Workshops? 12.20 Mittagspause 13.10 Werksbesichtigung Workshops (finden parallel statt) 14.00 Workshop 1 Ihre Schritte für die Grob-Konzeption eines E-Books Lead Generierung durch PR, Social Media und Medien-Kooperationen Content-Stufen für die Weiterentwicklung Ihrer Leads (Lead Nurturing) Gabriele Horcher, Geschäftsführerin, Möller Horcher Public Relations GmbH Workshop 2 Neukunde - Wie Sie auf Social Media exzellent werben Kundenwerbung und Produktwerbung in sozialen Medien Wie gestaltet man Kundenwerbung? Interaktivieren Sie Ihre Produktnachrichten? Lars Zimmermann, kommunkationsoptimierer.de Workshop 3 Bidirektionaler Wissenstransfer als Instrument der Kundenbindung Erarbeitung eines exemplarischen Modells ( Brainstorm bis Grobmodellskizze) Thomas Böhme, Manager Product Specialists International, WEINMANN EMT 16.15 Ergebnisse der Workshops, Ausblick nächste Sitzung 16.45 Ende der Veranstaltung 3

Veranstaltungsort: Schwind eye-tech-solutions GmbH Co. KG Mainparkstraße 6-10 D-63801 Kleinostheim Anfahrt: http://www.eye-tech-solutions.com/home/unternehmen/kontakt/ Unterkunftsmöglichkeit: Hotel Post Goldbacher Straße 19-21 63739 Aschaffenburg www.post-ab.de Rate: 85 -EZ/125 -DZ exkl. Frühstück (12 ) Kennwort:SCH180416; Abruf bis 07. März 2016 Zum Goldenen Ochsen Karlstr. 16 63739 Aschaffenburg www.zumgoldenenochsen.de Rate: 64 /82 -EZ Kennwort: 20160387; Abruf bis 06. März 2016 Abendveranstaltung ab 19:00 Uhr: Weinstube KITZ, Treibgasse 19. 63739 Aschaffenburg 4

Möglichst bis 08. April 2016 zurücksenden: per Fax an 030 41 40 21-33 oder per Mail an hartmann@spectaris.de Rückantwort am Dienstag, den 19. April SCHWIND eye-tech-solutions, Mainparkstraße 6-10; 63801 Kleinostheim 18. April 2016 An dem gemeinsamen Abendessen am Vorabend (Selbstzahler) nehme ich teil nehme ich nicht teil 19. April 2016 An der Sitzung des Arbeitskreises nehme ich teil nehme ich nicht teil Ich/Wir sind bereit ein kurzes -10-minütiges - Statement abzugeben (siehe Tagesordnung!!). ja nein Wir wären grundsätzlich bereit, eine der nächsten Tagungen in unserem Haus durchzuführen. ja nein Themenwünsche für kommende Sitzungen: Unternehmen: Telefon: E-Mail: Name 5