Familienname Geburtsname Vorname Soziale Angaben geboren gestorben weitere Angaben. Stand:

Ähnliche Dokumente
Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister

Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nachkommen von Johannes Braselmann

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Frantz Mauritz Clüter,

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Buch der Vorfahren 20 Nov 2015

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt

Findbuch Familie Arnous

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Familienchronik. der Familie Büschemann. Teil 1: Allgemeine Chronik der Familie Büschemann bis in die Neuzeit

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Genealogisches Dokument der Familie. Dietz. Erstellt im September 2004 von

Familienarchiv Jendreizik

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

- siehe Nr. 26 (Plauen)

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Die einzelnen Stammlinien

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Verzeichnis der Briefe

Catharine Weber. Fritz Stenzig

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Juliane Christina Kutzschenbach, geb. Keilhau * 1689 in Gera in Gera

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb

Namensliste der Familien des Dorfes Maibaum aus dem Zeitraum kurz vor dem II. Weltkrieg bis 1945

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25

Stammfolgeliste für Johann Anton (Tonnis) Hüttebräucker (Enthält lediglich die Jahreszahlen. Komplette Daten nur auf Anfrage).

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13)

Ihr Familienstammbaum

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

Geschichtsverein Adliswil

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste

Namensverzeichnis aus dem Kirchenbuch-Duplikat Wittichow: Klützow, Kreis Pyritz Geburten, Heiraten, Tote von 1824 bis 1873

Stolpersteinverlegungen in der Hansestadt Stralsund (Stand März 2015)

Der Brief von Anna Blöcker

9. Die Darstellung der Ergebnisse der Ahnenforschung als Stammlinie

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Stammbäume / Duplikate

Die Eigentümer der Lochmühle

Steinmetzfamilie Lohse in Elze

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Einwohnerverzeichnis von Grün

Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell. BKK, Kassel 16. November 2012

Einwohnerverzeichnis von Grün

Familienpredigten.

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Namensverzeichnis Standesamt Falkenwalde, Kreis Randow, Geburtsregister

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

Die Ziegelmeisterfamilie Maaß

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Gemeindepokalschießen 2011

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke

Abb.1: Mäuerchen und Alexanderbrücke, Elberfeld, 1830er Jahre, Gouache auf Karton, Von der Heydt-Museum Wuppertal

Victor Knell Collection

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Familienstammbaum der Familie Zessin aus dem Bereich Northeim (Niedersachsen), früher Flinkow/Groß Strellin, Kr. Stolp, Hinterpommern

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

4 Cornelius * 5 Christian *

D R A H E I M aus. G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus.

Transkript:

Familienname Geburtsname Vorname Soziale Angaben geboren gestorben weitere Angaben Stand: 28 05 2007 Barnow August 1850 1899 Barnow Schramm Johanna Ehefrau v. August Barnow (Nr. 3) 1851 1912 Barnow Charlotte 28. 12. 1899 5/4/29 Barnow Wilhelm 20. 10. 1860 5/11/18 gemeinsames Grab mit Nr. 7 Barnow Klück Ernestine 23. 1. 1866 11/18/23 Barnow Martelock Wilhelmine verw. Klick 14. 09. 1867 12/24/40 Czirr Pollex Anna 1884 1918 Czirr Franz Hermann Reinhold 1888 1909 Czirr Christian Eigentümer aus Selesener Klucken 24. 12. 1817 23. 07. 1895 gemeinsames Grab mit Nr. 13 Czirr Klück Christine Ehefrau v. Christian Czirr 24. 11. 1819 09. 04. 1901 Czirr Reimann Johanne 21. 11. 1850 5/11/24 Czirr Karl Czirr II 1876 1924 Damaschke Karl Eigentümer 22. 06. 1841 5/27/10 Damaschke Heinrich 1885 1909 Eick Klick Adeline 03. 04. 1874 27. 08. 1897 gemeinsames Grab mit Nr. 21 Eick Minna Martha Auguste Tochter v. Adeline Eick 22. 08. 1897 29. 09. 1897 Gabbey Heinrich 1. Ehemann v. Karoline Pollex 1844 1877 Gabbey Helene Tochter von Heinrich Gabbey Jach Friedrich 23. 03. 1830 8/27/09 Jost August 05. 05. 1884 29. 07. 1895 gemeinsames Grab mit Nr. 29 u. 30 Jost Pauline 01. 08. 1882 20. 02. 1883 Jost Carl Eigentümer 17. 01. 1869 12. 12. 1880 Jost Karl 06. 01. 1839 3/23/24 Jost Hermann 16. 12. 1874 3/23/18 gemeinsames Grab mit Nr. 33 Jost Johann 13. 04. 1866 1/21/38 Jost Olaf Heinrich 2/18/60 4/2/60 Kaitschik Johannes 24. 06. 1902 12/30/18 Kaitschik Albert aus Selesener Klucken 12. 12. 1873 12/15/24 Kaitschik Klück Ernestine Ehefrau v. Albert Kaitschik 1862 1934 Kaitschik Martin Heinrich aus Selesener Klucken 16. 12. 1885 8/29/14 Kaitschik Anna 1/9/07 5/27/35 Kaitschik Helene 3/25/08 7/1/44 Kaitschik Heinrich 14. 05.1877 1/4/59 gemeinsames Grab mit Nr. 43 Kaitschik Klück Bertha 16. 04.1875 4/27/44 Kecz Hermann 8/5/33 6/8/87 polonisiert - eigentl. Kötsch Kirk Henriette 06. 01. 1844 8/10/13 Kirk Rudolf Eigentümer 24. 02. 1855 16. 02. 1903 Kirk Gustav Altsitzer 01. 10. 1850 11/3/34 gemeinsames Grab mit Nr. 50 Kirk Ruch Auguste Ehefrau v. Gustav Kirk 30. 05. 1853 4/28/25 1

Kirk Ferdinand aus Selesener Klucken 26. 01. 1855 9/14/25 Kirk August aus Selesener Klucken 20. 03. 1846 9/23/26 Kirk Czirr Karoline Witwe 14. 01. 1850 4/18/26 Kirk Friederike 12. 10. 1846 10/27/35 Kirk Adeline 03. 05. 1881 3/25/53 Klick Christliebe 27. 12. 1869 18. 04. 1892 gemeinsames Grab mit Nr. 58 u. 59 Klick Martha 20. 06. 1882 22. 04. 1890 Klick Bertha 18. 03. 1875 18. 04. 1892 Klick Pauline 15. 08. 1884 13. 03. 1899 Klick Emma 04. 10. 1893 12/18/18 Klick Erika Tochter v. Emma Klick 12/18/18 6/7/19 Klick Martin Eigentümer 20. 07. 1864 10/30/28 gemeinsames Grab mit Nr. 64 Klick Gnadt Auguste 27. 08. 1861 11/16/26 Klick Christliebe Ehefrau von Michael Klick 18. 01. 1835 12/6/11 Klick Michael 12. 10. 1823 2/15/10 gemeinsames Grab mit Nr. 65 Klick Ernestine 1856 1897 Klick Eick Alwine 1899 1935 gemeinsames Grab mit Nr. 69 Klick Söhnchen v. Alwine Klick Klick August Tischler 11. 02. 1860 1/27/41 gemeinsames Grab mit Nr. 71 Klick Kirk Ernestine Ehefrau v. August Klick 20. 12. 1855 3/18/40 Klick Heinrich 1844 1921 Klick Damaschke Henriette Ehefrau v. Heinrich Klick 1852 1928 Klick Johann Eigentümer 12. 09. 1831 23. 03. 1884 gemeinsames Grab mit Nr. 75 Klick Kirk Karoline Ehefrau v. Johann Klick 04. 03. 1838 11/24/05 Klick Gertrud 9/16/12 12/3/33 Klick Reimann Auguste Florentine Henriette 08. 03. 1870 12/4/06 Klick Reimann Ernestine 18. 01. 1859 11/1/25 überbelegt mit Grab mit Nr. 131 Klick Pauline 12/11/04 3/13/08 Klick Heger Therese Ehefrau v. Hermann Klick 16. 01. 1859 9/23/15 Klick Hermann Altsitzer 14. 03. 1868 8/23/38 Klopp Roland 8/2/63 11/27/63 Klück Kaitschik Pauline 31. 07. 1872 11/12/22 Klück Albert 16. 03. 1877 Mai (?) 1956 Klück Rudi 5/31/52 6/3/52 Klück Erika 1/9/52 6/29/52 Klück Ingeborg 8/5/32 7/24/40 Klück Johann Eigentümer 10. 02. 1819 27. 09. 1900 gemeinsames Grab mit Nr. 92 Klück Hermann Sohn v. Johann Klück 03. 02.1861 10. 11. 1898 Klück Siegmund 1929 1937 Klück Ernestine 25. 05. 1866 12/15/15 Klück Martin gemeinsames Grab mit Nr. 96, 97 u. 169 Klück Hermann Sohn v. Martin Klück Klück Adeline Tochter v. Martin Klück Klück August Rudolph 1858 1894 Klück Alwine Therese Auguste aus Selesener Klucken 25. 08.1884 7/12/14 Klück August Albert Friedrich aus Selesener Klucken 1897 1913 Klück Anna Maria Helene 12/6/09 3/5/10 Klück Reimann Emma Ehefrau v. Hermann Klück 12. 03. 1890 6/15/41 Klück Hermann 18. 03. 1889 7/11/63 gemeinsames Grab mit Nr. 102 Klück Ernestine Friederike 05. 12. 1826 28. 12. 1900 Klück Heinrich 03. 10. 1851 29. 01. 1900 gemeinsames Grab mit Nr. 106 u. 107 Klück Klück Adeline Ehefrau v. Heinrich Klück 06. 07. 1864 6/19/41 Klück Johanne Tochter v. Adeline Klück 14. 09. 1886 4/18/11 Klück Piotter Wilhelmine Lehrerwitwe 06. 02. 1821 16. 02. 1897 Klück Ruch Ernestine 28. 10. 1846 8/3/27 Klück Heinrich Eigentümer 10. 12. 1837 13. 06. 1897 Kreuz mit dem v. Nr. 109 an einem Grab Klück Christian Eigentümer aus Selesener Klucken 05. 12. 1825 7/28/07 Klück Klück Luise Ehefrau v. Christian Klück 04. 04. 1826 16. 12. 1896 2

Klück Friedrich Wilhelm 27. 10. 1845 7/14/11 gemeinsames Grab mit Nr. 112 Klück Heinrich Friedrich 1873 1902 Klück Radtke Auguste Ehefrau v. Hermann Klück 07. 08. 1854 2/2/24 Klück Hermann 01. 01. 1848 9/6/31 Klück Hermann Altsitzer 21. 05. 1855 9/10/25 gemeinsames Grab mit Nr. 118 Klück Ruch Ernestine Ehefrau v. Hermann Klück 13. 12. 1857 5/10/31 Klück Wilhelm Eigentümersohn 15. 10. 1888 4/27/26 Klück Hermann 08. 05. 1867 11/12/26 Klück Ruch Adeline 1883 1937 Klück Klick Maria Ehefrau v. Albert Klück 15. 03. 1888 2/7/58 Klück Albert 18. 06. 1881 12/22/58 gemeinsames Grab mit Nr. 122 Klück Rudolf 19. 11. 1878 12/31/39 Klück Klick Karoline Ehefrau v. Rudolf Klück 09. 10. 1883 8/28/37 Klück Ruch Adeline 19. 02. 1879 8/6/35 Kritsch Wilhelm Altsitzer 15. 03. 1849 8/26/14 gemeinsames Grab mit Nr. 129 Kritsch Reimann Karoline Ehefrau v. Wilhelm Kritsch 26. 01. 1851 12/31/26 Kötsch Anna 1898 1980 gelegt auf das Grab Nr. 79 Kötsch Ruth 2/22/25 4/6/71 Laurich Kurt 7/11/41 7/21/41 Noffke August Altsitzer 20. 05. 1855 4/22/25 Noffke Wilhelm 04. 01. 1882 1968 gemeinsames Grab mit Nr. 138 Noffke Klick Rosalie Ehefrau v. Wilhelm Noffke 09. 11. 1882 6/5/53 Pollex Czirr Pauline 18. 06. 1885 4/7/15 Pollex Karl Gustav Altsitzer 21. 09. 1836 11/30/12 Pollex Ewald Eigentümer 17. 03. 1873 1/17/29 Pollex Radtke Karoline 02. 11. 1848 6/25/12 Pollex Jagdmann Luise 23. 03. 1893 1/21/39 Pollex Heinrich Gustav Büdner 22. 06. 1844 25. 07. 1887 Pollex Annemarie 1916 1971 Pollex Hermann Invalide 18. 12. 1870 08. 09. 1897 Pollex Wilhelm Heinrich Rudolph Eigentümer 25. 04. 1878 12/19/06 Pollex Heinrich 20. 08. 1861 4/25/07 gemeinsames Grab mit Nr. 150 Pollex Klick Ernestine 23.... 1858 12/25/29 Pollex Schimanke Marie 1896 1934 Proy Werner 11/12/35 5/5/36 Proy August Altsitzer 08. 04.1846 9/2/18 gemeinsames Grab mit Nr. 155 Proy Klück Ernestine Ehefrau v. August Proy 20. 10.1855 9/5/24 Proy Otto 1905 1966 Reimann Erika 8/14/17 11/2/17 Reimann Erna 1/19/20 5/31/20 Reimann Pollex Wilhelmine 18. 09. 1887 6/30/23 Reimann Minke Wilhelmine Ehefrau v. August Reimann 1875 1949 Reimann August 1872 1946 Reimann Heinrich 04. 10. 1860 7/30/36 Reimann Johann Altsitzer 07. 06. 1863 9/30/33 Reimann Schimanke Ida Eigentümerin 19. 06. 1892 4/20/20 gemeinsames Grab mit Nr. 166 u. 167 Reimann Hermann Sohn v. Ida Reimann 2/18/19 1/25/21 Reimann Anna Tochter v. Ida Reimann 3/3/20 5/22/21 3

Reimann Herwig 8/28/48 11/8/51 Reimann Martin Sohn v. Martin Klück Reimann Pigorsch Henriette 24. 02. 1823 10. 09. 1894 Reimann Knop Alwine Ehefrau v. Heinrich Reimann 02. 08. 1864 8/25/24 Reimann Heinrich 14. 10. 1855 6/24/34 gemeinsames Grab mit Nr. 171 Ruch Friedhelm 1/26/43 9/29/43 Ruch August Altsitzer 1866 1938 Ruch Michael Eigentümer 16. 08. 1819 13. 02. 1881 gemeinsames Grab mit Nr. 177 Ruch Kirk Caroline Ehefrau v. Michael Ruch 01. 01. 1827 24. 03. 1881 Ruch Klück Adeline 27. 09. 1865 8/17/09 Ruch Barnow Anna 5/19/05 6/28/47 Schimanke August 20. 04. 1860 4/15/14 gemeinsames Grab mit Nr. 182 Schimanke Eick Adeline Ehefrau v. August Schimanke 16. 07. 1862 9/25/16 Schimanke Pollex Adeline 17. 08. 1858 3/12/16 Schimanke Pauline Schwester v. Marie Pollex 1898 1935 4

1

1