Ausschreibung. 26. Offenen Deutschen Jugend und Juniorenmeisterschaft im Unterwasser Rugby

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung. 24. Offenen Deutschen Jugend und Juniorenmeisterschaft im Unterwasser Rugby

VERBAND DEUTSCHER SPORTTAUCHER e. V. - Fachbereich Leistungssport Sparte UW-Rugby - Ausschreibung. zur. im Unterwasser-Rugby

Ausschreibung zum 9. Rostocker Greif

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal

UWR Bodenseecup 2016

AUSSCHREIBUNG SAISON

49. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 06./07. November Ausschreibung

51. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 10./11. November Ausschreibung

27. offene Sachsenmeisterschaften & 10. Sachsenmeisterschaften der Master im Finswimming 2017

Einladung & Ausschreibung

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

sucht DB CUP Futsal/Hallenfußball Qualifikationsturnier Hessen Fulda - Künzell die besten Bahnteams im Futsal DABEI SEIN IST ALLES!

1 Wettkampfanlage. 2 Wettkampffolge. 1. Veranstaltungsabschnitt: Sonnabend, 05. Februar 2011

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. 8. Internationaler Rudi Altmann Cup - Freiwasser - AUSSCHREIBUNG

Einladung zum RWW-Cup Sa Mülheim an der Ruhr

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018

Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom bis in Bamberg

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften)

Internationale Deutsche Meisterschaft, Deutsche Jugendmeisterschaft und Deutsche Mastermeisterschaft im Flossenschwimmen - Langstrecke -

Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) Hauptvorstand, Niddastr. 52, Frankfurt (Main)

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung. 18. Marzahner Mühlen Cup / Berlin. Nachwuchsturnier für Jugend. Elektronische Westen Daedo

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim

Ausschreibung Offene Deutsche Kinder-, Jugend- und Juniorenmeisterschaften,

Freestyle Meisterschaft Hamburg

Berlin Newcomer s Cup 2018

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL

A U S S C H R E I B U N G. zum 6. Inlineskate Hallenmeeting incl. 9. Offene NRW-Landeshallenmeisterschaften in Leverkusen am Samstag, 06.

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

Deutschen Gehörlosen Jugend-Skimeisterschaften. 2. Deaf-Europacup Februar 2017 in Garmisch-Partenkirchen

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften im Schwimmen - Kurze Strecken 24./25.September 2016 in Aalen

Jahnstraße 20, Quakenbrück, Tel.: /

Hessenmeisterschaft Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae

28. offene Sachsenmeisterschaften & 11. Sachsenmeisterschaften der Master im Finswimming 2018

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss

Ausschreibung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v.

SFV Beachsoccer Cup 2018 Herren

Sportprogramm Jugend des PBVM

Ausschreibung. Offene Kurzbahnmeisterschaften des. Landesschwimmverband Brandenburg e.v. am 07./ in Schwedt (Oder)

Ausschreibung 6. gemei Platz fü ns r am Log e o Deutsche Drachen GD bootmei DM 2015 sterschaften und Bestenermittlung Breitensport Brandenburg 2017

Ausschreibung. 60. Süddeutsche Meisterschaften der offene Klasse und Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge weiblich und männlich

SV Eisleben - Sangerhausen e.v.

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Cup Spieljahr 2017/2018 Meldeschluss

HTU Open Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae

29. Länder- und Jugend-Länderpokal im Finswimming

Ausschreibung. 3. Gemeinsame Deutsche Drachenbootmeisterschaften und Bestenermittlung Breitensport Schwerin 2014

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG XVI. ROSTOCK MASTERS SPRINT CUP. HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen

LANDESBESTENERMITTLUNG

Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

BREITENFUSSBALLFEST 2019 DES SÄCHSISCHEN FUSSBALL-VERBANDES

Deutsche Meisterschaften 2016 der Seniorinnen Ü31 und Ü37 und Senioren Ü35 bis Ü47 in Dachau

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Turnerschaft-Grefrath 1896 e.v. 16. Jugend-Handball-Turnier. im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018

12. Jugendsportspiele des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Sportprogramm Jugend des PBVM

Zeitplan: Austragungsort: Veranstalter: Berliner Taekwondo Verband (BTV) Ausrichter: ASV Berlin Abteilung Taekwondo

Bayerischer Schwimmverband e.v.

Futsal-Landesmeisterschaft Freizeitfußball des Sächsischen Fußball-Verbandes

1.2. MEEUW-CUP AUSSCHREIBUNG November Hallenbad Kleinfeldchen Hollerbornstraße Wiesbaden

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

Mit freundlicher Unterstützung von

Taekwondo Union Saar e.v. ( Peter Fuhr,

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

kirche.kickt am Sonntag, den

HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen

4. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2018

Zwingerpokal 2018 im Eiskunstlaufen Dresden Ausschreibung

EUROPA Meisterschaft - "Eurokan_Junior" für Kinder, Jugend und Junioren.

Frauen. AOK-Futsal-Cup. Spieljahr 2018/2019. Meldeschluss der KFV/FV für die Kreismeister:

5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

Wie schreibe ich ein Schwimmen Dsv

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

13. Jugend-Handball-Turnier

Ausschreibung. Süddeutscher Schwimm-Verband SSV / Schwimm-Sport-Verein Freiburg Westbad Freiburg, Ensisheimer Str.

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

OFFENE KURZBAHNMEISTERSCHAFTEN

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

08. Juli KSK-Amateur-Cup und 13. Helmut-Ott-Gedächtnisturnier 33. Turnierauflage

Bezirksmeisterschaften 2018

SPORTUNION Bundesmeisterschaft 2015

Wettkampfordnung. Unterwasser Rugby

Sparkassen-Beach-Cup Ausschreibung

Power Splash Cup 2018

Transkript:

Ausschreibung zur 26. Offenen Deutschen Jugend und Juniorenmeisterschaft im Unterwasser Rugby VDST Jugend Veranstalter: Tauchclub Hechingen Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Jugend Ausrichter: Tauchclub Hechingen e. V. Termin: 20./21. Juni 2020 Ort: Hallen-Freibad Hechingen, Badstraße 14 72379 Hechingen, Telefon +49 7471 7397739 https://www.hechingen.de/de/stadtleben/hallen-freibad-nur-hallenbad Spielfeldmaße: Länge: 12,5 m, Breite: 8 m, Tiefe: 3,55 m Turnierablauf: 1. Wettkampftag Einlass: Mannschaftsführerbesprechung: Schiedsrichterbesprechung: Eröffnung: Turnierbeginn: Unterbrechung am Samstag: 2. Wettkampftag Fortsetzung am Sonntag: Turnierende: 8:00 Uhr 8:15 Uhr 8:15 Uhr 8:45 Uhr 9:00 Uhr ca. 19:00 Uhr 8:00 Uhr ca. 14:30 Uhr Die Siegerehrung findet unmittelbar nach dem letzten Spiel im Hallenbad statt.

1 Wettkampfbestimmungen Es gelten die internationalen Regeln im Unterwasser-Rugby der CMAS in der vom VDST veröffentlichen Form, die Wettkampfordnung UWR des VDST, die Schiedsrichterordnung UWR des VDST und die Antidoping-Bestimmungen des VDST in der aktuellen Fassung. 2 Altersklassen Die 26. Offene Deutsche Jugend und Junioren Meisterschaft wird in den Altersklassen Junioren (unter 21 Jahren), Jugend A (unter 18 Jahren) und Jugend B (unter 15 Jahren) ausgetragen. Stichtag für die Einteilung der Altersklasse ist der 31.12.2020 2.1 Junioren (U21) In der Altersklasse Junioren (unter 21 Jahren) sind Spielerinnen und Spieler teilnahmeberechtigt, die am Stichtag bereits das 15. Lebensjahr, aber noch nicht das 21. Lebensjahr vollendet haben (Geburtsjahrgänge 2000 2005). 2.2 Jugend A (U18) In der Altersklasse Jugend A (unter 18 Jahren) sind Spielerinnen und Spieler teilnahmeberechtigt, die am Stichtag bereits das 12. Lebensjahr, aber noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben (Geburtsjahrgänge 2003 2008). 2.3 Jugend B (U15) In der Altersklasse Jugend B (unter 15 Jahren) sind Spielerinnen und Spieler teilnahmeberechtigt, die am Stichtag bereits das 11. Lebensjahr, aber noch nicht das 15. Lebensjahr vollendet haben (Geburtsjahrgänge 2006 2009). 3 Teilnahmeberechtigung Landesverbandsteams oder Nationalmannschaften sind nicht zugelassen. Alle für eine Vereinsmannschaft oder Startgemeinschaft (SG) startenden Spieler werden von einem Verantwortlichen SG zentral gemeldet. 3.1 Deutsche Jugend/Junioren Mannschaften Teilnahmeberechtigt sind nur Vereinsmannschaften und Startgemeinschaften (SG) deren Vereine sowie deren Spielerinnen und Spieler dem VDST angehören. 3.2 Internationale Jugend/Junioren Mannschaften Ausländische Vereine sowie deren Spielerinnen und Spieler sind teilnahmeberechtigt, wenn ihr nationaler Verband Mitglied der CMAS ist. Die Einschränkung aus der Wettkampfordnung (WKO UWR VDST) Punkt 3.5.7.4 (Spielberechtigung in einer Auswahlmannschaft des VDST) gilt nicht. 4 Startgebühr Die Startgebühr beträgt pro Team 150, und ist bis zum Meldeschluss auf folgendes Konto zu überweisen: Kontoinhaber: Tauchclub Hechingen e.v. IBAN: DE86653512600079011501 BIC: SOLADES1BAL Vermerk: DJM UWR 2020, Verein + Altersklasse 5 Anmeldung 5.1 Teilnahmeerklärung Zur besseren Planung der Veranstaltung bitte bis Freitag 10. April 2020 eine E-Mail mit dem Namen der Mannschaft(en) und Anzahl der Spieler und Betreuer schicken an: Ausrichter (Mike Kneer, E-Mail: DJM2020@tauchclub-hechingen.de) Veranstalter (Jürgen Langner, E-Mail: jugend-uwr@vdst.de) Die Teilnahmeerklärung dient als Planungsgrundlage für den Ausrichter und Veranstalter. Wird die maximale Anzahl der Teams, die zur Deutschen Jugend und Juniorenmeisterschaft zugelassen werden können, überschritten, dann ist der rechtzeitige Eingang der Teilnahmeerklärung eine Voraussetzung zur Teilnahme an der Meisterschaft.

5.2 Meldungen Meldeschluss für die verbindliche Meldung ist: Freitag 8. Mai 2020 Welche Dinge schicke ich an den Ausrichter (Tauchclub Hechingen), E-Mail: DJM2020@tauchclub-hechingen.de): Die Startgebühr Mannschaftsmeldeformular (Anlage 1) Veranstalter (Jürgen Langner, E-Mail: jugend-uwr@vdst.de): Mannschaftsmeldeformular (Anlage 1) Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (Anlage 2) für alle Spieler/innen, der/die zum Zeitpunkt der Meisterschaft noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben. 6 Mannschaften 6.1 Mannschaftsstärke Jede Mannschaft kann bis zu 15 Spielerinnen und Spieler in einer Altersklasse melden. Die Nummerierung in der Meldeliste ist aus organisatorischen Gründen beizubehalten. Die Mannschaftsaufstellung mit den Spielernamen und Spielernummern ist vom Mannschaftsführer oder Coach 15 Minuten vor Spielbeginn am Protokolltisch abzugeben. 6.2 Mannschaftsanzahl Maximal 16 Teams (Summe aller Teams in den 3 Altersklassen (AK)) werden bei der Deutschen Jugend und Juniorenmeisterschaft zugelassen. Berücksichtigt wird die Reihenfolge der vollständigen Meldungen und Eingang der Teilnahmeerklärungen. 6.3 Mannschaftszusammensetzung Mannschaften und Startgemeinschaften, die beabsichtigen in einer Altersklasse der Deutschen Jugend und Juniorenmeisterschaft teilzunehmen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllen: - Mannschaften oder Spielgemeinschaften dürfen aus maximal 6 verschiedenen für den Ligabetrieb lizensierten Mannschaften zusammengestellt werden. Bei einer Zweitlizensierung (Damenliga, U21-Doppelstartberechtigung) ist die Erstlizenz das Kriterium für die Mannschaftszugehörigkeit. - Spieler mit der gleichen Erstlizenz für eine Mannschaft im Ligabetreib müssen für die gleiche Mannschaft bei der Deutschen Jugend und Juniorenmeisterschaft lizenziert werden. - Stammen mehr als 12 Spieler einer Mannschaft oder Spielgemeinschaft aus einer für den Ligabetrieb lizensierten Mannschaft, können ab dem 13. Spieler die Spieler für eine andere Mannschaft oder Spielgemeinschaft lizensiert werden. - Meldet ein Verein oder eine Startgemeinschaft mehrere Mannschaften im Ligabetrieb (1. Mannschaft, 2. Mannschaft, 3. Mannschaft...) wird das als Mannschaftszugehörigkeit zu ein und derselben Mannschaft gewertet. - Bei Spielern, die nicht für den Ligabetrieb lizensiert sind, ersetzt die Vereinsmitgliedschaft die Lizensierung als Kriterium der Mannschaftszugehörigkeit für die Zulassung zur Deutschen Jugend und Juniorenmeisterschaft. 7 Spielerpasskontrolle / Mannschaftsaufstellung Die Spielerpässe und die Mannschaftsmeldung (Anlage 1) sowie erteilte TUE (Therapeutic Use Exemption) müssen am Freitag, 19. Juni 2020 zwischen 18:00 und 20:00 Uhr bei der Turnierleitung (Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben) abgegeben werden. Für Jugendliche unter 18 Jahre ist mit der Mannschaftsmeldung und den Spielerpässen die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (Anlage 2) vorzulegen. Die sportärztliche Untersuchung muss im Spielerpass eingetragen sein oder als ärztliche Bestätigung in Deutsch oder Englisch vorliegen. Sie darf nicht älter als ein Jahr sein. Ausweiskontrollen in Verbindung mit gültigen Lichtbildausweisen können jederzeit vorgenommen werden (Bitte Lichtbildausweis und VDST-Mitgliedskarte oder Mitgliedschaftsnachweis des nationalen Verbandes in der CMAS für jeden Spieler mitführen.). Können die Spielerpässe und die Mannschaftmeldung nicht bis zum oben angegeben Zeitpunkt bei der Turnierleitung abgegeben werden, müssen sie per Einschreiben mit Rückschein an die folgende Adresse geschickt werden: Mike Kneer, Poststr. 23, DE 70771 Leinfelden-Echterdingen Der Eingang der Spielerpässe und der Mannschaftsmeldung bis Freitag, 19. Juni 2020 zwischen 18:00 und 20:00 Uhr ist eine Voraussetzung zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft Jugend/Junioren.

8 Spielerlizenz Eine gültige Spielerlizenz muss für jeden Spieler der gemeldeten Vereinsmannschaft oder Startgemeinschaft (SG) bei der Spielerpasskontrolle am Freitag 19. Juni 2020 vorgelegt werden. Nach vorheriger Beantragung bis Donnerstag 18. Juni 2020 beim Spartenreferenten UWR Jugend/Schule ist in Ausnahmefällen eine nachträgliche Lizensierung gegen eine Gebühr von 5, pro Spielerpass möglich. Einforderung und Protokollierung erfolgt durch die Turnierleitung. 9 Spielmodus und Spielzeit Je nach Anzahl der teilnehmenden Teams wird ein Spielsystem bei der Mannschaftsführerbesprechung vorgestellt. Die Auslosung erfolgt nach dem Meldeschluss (Freitag 8. Mai 2020) unter Hinzuziehung neutraler Zeugen. Von der Auslosung wird ein Protokoll gefertigt und ausgehändigt. 10 Spielablauf Der Startaufruf der Mannschaften erfolgt 15 Minuten vor Spielbeginn durch Lautsprecheransage. Der Spielbeginn ist im Zeitplan festgelegt. Sollte eine Mannschaft bei Spielbeginn nicht anwesend sein, wird das Spiel trotzdem begonnen. 11 Frozen result Die frozen result Regel wird bei dieser Meisterschaft angewendet. Erreicht ein Team eine Tordifferenz von 8 Toren, wird das Ergebnis eingefroren und das Spiel ohne das Zählen weiterer Tore, aber unter Anwendung des kompletten sonstigen Regelwerkes, weitergespielt. 12 Wertung 12.1 Nationale Wertung Es erfolgt eine nationale Wertung für die Deutsche Jugend und Junioren Meisterschaft in den teilnehmenden Altersklassen. Die Plätze 1 bis 3 der nationalen Meisterschaftswertungen erhalten einen Pokal und je Spieler eine Medaille. Jeder Spieler erhält eine Urkunde. 12.2 Internationale Wertung Bei internationaler Beteiligung in einer Altersklasse gibt es für diese Altersklasse zusätzlich eine internationale Wertung. Die Plätze 1 bis 3 der internationalen Meisterschaftswertungen erhalten einen Pokal. Jeder Spieler erhält eine Urkunde. 12.3 Allgemeines Es wird nach den Vorgaben des Regelwerkes und nach der Wettkampfordnung verfahren. Spielt bei einer Mannschaft ein Spieler mit, der keine Startgenehmigung hat, bzw. nicht zu den vorher gemeldeten Spielern gehört, so wird die betreffende Mannschaft disqualifiziert und die bereits ausgetragenen Spiele dieser Mannschaft werden annulliert. 13 Einsprüche und Proteste 13.1 Ausschreibung Einsprüche und Proteste gegen diese Ausschreibung oder einzelne Punkte derselben sind bis zum Dienstag 31. Dezember 2019 an den Spartenreferent UWR Jugend/Schule oder den Spartenleiter UWR im VDST zu richten. 13.2 Weitere Proteste Einsprüche und Proteste, mit Ausnahme gegen diese Ausschreibung, werden gemäß Wettkampfordnung UWR des VDST Ziffer 6 zu behandeln. 14 Leitung 14.1 Turnierleitung Die Turnierleitung setzt sich zusammen aus: 1.) Spartenreferent UWR Jugend/Schule im VDST e.v. oder Vertreter 2.) Schiedsrichter-Obmann UWR im VDST e.v. oder Vertreter 3.) Vertreter des ausrichtenden Vereins Für den Vertreter des Ausrichters werden bei der Mannschaftsführerbesprechung zwei zusätzliche Vertreter gewählt, damit sichergestellt ist das kein Vertreter einer beteiligten Mannschaft bei Protesten mitentscheidet. 14.2 Gesamtleitung Die Gesamtleitung obliegt dem Spartenreferent UWR Jugend/Schule VDST e.v.

15 Schiedsrichter Jede Mannschaft hat an der Meisterschaft mindestens einen Schiedsrichter zu stellen, der mit der Mannschaftsmeldung unter Angabe der Qualifikation benannt werden muss. Es wird eine Schiedsrichterausfallgebühr von 100, pro fehlendem Schiedsrichter erhoben. Die Einforderung und Protokollierung erfolgt durch die Turnierleitung. Alle weiteren benötigten Schiedsrichter werden vom Schiedsrichter-Obmann UWR des VDST benannt, eingeladen und eingesetzt. 16 Haftungsausschluss Die Teilnehmer übernehmen die volle Verantwortung für die eigene Teilnahme an der Veranstaltung. Schäden, die auf leichter und mittlerer Fahrlässigkeit des Veranstalters oder Ausrichters beruhen, sind von der Haftung ausgeschlossen. 17 Kontakte Ausrichter Tauchclub Hechingen e.v.: Staig 1, 72379 Hechingen E-Mail: DJM2020@tauchclub-hechingen.de, Telefon +49 171 3440709 Veranstalter VDST e.v. Spartenreferent UWR Jugend/Schule: Jürgen Langner, Am Neckardamm 7, 68535 Edingen-Neckarhausen, E-Mail: jugend-uwr@vdst.de, Telefon +49 6203 922515 Veranstalter VDST e.v. Sparte Unterwasser-Rugby: E-Mail: uwr@vdst.de Bitte übersendet ein vollständig ausgefülltes Mannschaftsmeldeformular und ein Mannschaftsfoto. Bitte bringt eine Fahne Eurer Stadt mit! Hechingen, den 17. November 2019 Thomas Berends Jürgen Langner Mike Kneer VDST Jugend Spartenreferent UWR Tauchclub Hechingen Fachreferent Leistungssport Jugend/Schule Unterkunft und Verpflegung werden nicht vom Veranstalter organisiert. Informationen (auch zur Unterkunft und Verpflegung) und alle erforderlichen Formulare sind abrufbar unter: www.vdst.de oder www.tauchclub-hechingen.de oder www.uwr1.de Anlage: 1. Mannschaftsmeldeformular 2. Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten 3. Information und Anmeldung zur Unterkunft (Datei: UWR_DJM-2020_appendix_1.xls) (Datei: UWR_DJM-2020_appendix_2.pdf) (Datei: UWR_DJM-2020_appendix_3.pdf)