Weiterbildungsverbund Mindelheim-Unterallgäu

Ähnliche Dokumente
Weiterbildungsverbund Mindelheim-Unterallgäu

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Herzlich Willkommen! Güntersleben Tel /

Sana Kliniken Ostholstein. Weiterbildung Allgemeinmedizin _8S_Weiterbildung Allg_Med.indd :04

Praxisübergreifende Kooperation für eine bessere Patientenversorgung

Allgemeinmedizin Weiterbildungs- Verbund Allgemeinmedizin. Information

In 60 Monaten zur Facharztprüfung. Weiterbildung Allgemeinmedizin

WEITERBILDUNGSVERBUND DONAU-RIES ALLGEMEINMEDIZIN

HausÄrzte. wir sind in bewegung. Eberhardzell. Gemeinschaftspraxis Michael Mersinger Dr. med. A. Stemmler-Mersinger

Allgemeinmedizin. Strukturierte Weiterbildung auf dem Gebiet. Pflicht: 6 Monate Kardiologie. Pflicht: 6 Monate Gastroenterologie.

Kompetenznetzwerk Allgemeinmedizin in Oberhavel

Weiterbildung Allgemeinmedizin im Klinikverbund Südwest : 1. Gesundheitskonferenz im Landkreis Böblingen

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin Weiterbildungskonzept und Mentorenprogramm

Anlage 2a. Weiterbildungscurriculum für Weiterbildung Allgemeinmedizin im Johannes Wesling Klinikum. zur Kooperationsvereinbarung

PRAXiS FÜR AllGEMEiNMEdiZiN

Ärzte zur Vertretung

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

L 56,89 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 65,41

L 48,89 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 59,15 Sonographie I 01 56

L 57,04 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 72,37 Sonographie I 01 56

R 0,43 Sonographie II , 33021, 33022, 33023, 33030, 33031, R 0,46 Spirometrie R 0, , 04439, 04441, 04442, 04443

L 52,13 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 55,60 Sonographie I 01 56

Dr. med. Monika Kohlhage-Traub. Internistische Praxis Fontenay

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Rotations- und Weiterbildungskonzept Sektorübergreifende Weiterbildung Allgemeinmedizin im Mühlenkreis. Anlage 1

LeistuQgsspektrum.. J

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I.

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert

Medizinisches Versorgungszentrum Mittelrhein. Patienteninformation zum Leistungsspektrum

Weiterbildung auf dem Gebiet. Chirurgie. Pflicht I Intensivmedizin. Pflicht II Notaufnahme/ Notfallmedizin

Monvia Gesundheitszentrum Wallisellen. Unser Ärzteteam heisst Sie willkommen

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Praxisgesuch: Allgemeinmedizin

PJ-Praxen Allgemeinmedizin Leiterin: Prof. Dr. med. Annette Becker, MPH

FAQ-Liste (Häufig gestellte Fragen) (KoStA) Fragen zu Weiterbildungsgang/Weiterbildungsordnung: 1. Ich suche eine Weiterbildungs-(WB-)Stelle!

PJ-Praxen Allgemeinmedizin 2017

Facharztweiterbildung in der Klinikum Niederlausitz GmbH. Klinikum Niederlausitz GmbH. Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH

Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin Niedersachsen

Dokumentationsbogen / Logbuch

Liebe Patienten, Ihre Gesundheit ist unser Ziel

Etablierung von Weiterbildungsverbünden in Baden-Württemberg

Übernahme einer eigenen Praxis in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Fachärztin für Allgemeinmedizin Rudolf-Breitscheid-Str. 12 / Letschin (Oderbruch) / T: (033475) 270

Dokumentationsbogen / Logbuch

Was erwarten junge Mediziner von einer Verbundweiterbildung?

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Meine Gesundheit. Hausarzt / Praktischer Arzt. 1 Ärzte. a Was passt? Ordnen Sie zu.

PRESSEMITTEILUNG Nr. 190 / 2008

Dokumentationsbogen / Logbuch

L o g b u c h. Kinder- und Jugendmedizin

ÄRZTLICHE WEITERBILDUNG. ERIK BODENDIECK Vizepräsident Sächsische Landesärztekammer

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Weiterbildungsbefugnisse

/Thilo v. Engelhardt 1

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Dokumentationsbogen / Logbuch

Hausärztlich tätige Internisten und Fachärzte für Allgemeinmedizin, praktische Ärzte und Ärzte ohne Gebietsbezeichnung. RLV- Leistungsfall Nr

HERZLICH WILLKOMMEN. Dipl.-Kfm. Marko Ellerhoff AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld

Wie ist der aktuelle Stand? Medizinische Versorgung im Landkreis Mühldorf a. Inn

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Vorstellung EKH für PJ-Studenten. Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik

Fachärzte für Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte, Fachärzte für Innere Medizin, die an der hausärztlichen Versorgung teilnehmen

Klinik Kompass. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte. Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Weiterbildungsbefugnisse

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

DIALYSE- UND APHERESEZENTRUM AMBULANTE CHEMOTHERAPIE. Kurz vorgestellt

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Arztgruppe (AGR) DFZ AGR VJQ RLV-Fallwert FÄ für Innere u. Allgemeinmedizin, Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte, FÄ für

Offizielles Mitteilungsblatt der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Laudatio Kategorie 3: Lust auf ambulante Versorgung Wie Ärzte und Psychotherapeuten den medizinischen Nachwuchs für die Arbeit am Patienten begeistern

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Dokumentationsbogen / Logbuch

PROGRAMM. Innere Medizin

Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1)

Sanacare Gruppenpraxis Winterthur- Rudolfstrasse

ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 15. MAI MAI 2019 KÖLN 32 CME PUNKTE

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH

Frauenklinik. Allgemeine Frauenheilkunde, Operative Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Stellengesuch: Urologie

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Anlage 5 zum Honorarverteilungsmaßstab der KVSA ab dem 4. Quartal 2013

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2018

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute!

Transkript:

Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin Weiterbildungsverbund Mindelheim-Unterallgäu Teilnehmende Kliniken: Kreisklinik Mindelheim Bad Wörishofer Str. 44 87715 Mindelheim Kreisklinik Ottobeuren Memminger Str. 31 87724 Ottobeuren www.kreiskliniken-unterallgaeu.de Rotationsmöglichkeiten in die Gebiete: Innere Medizin (Kardiologie) Chirurgie (Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie) Kinder- und Jugendmedizin Anästhesie Augenheilkunde Frauenheilkunde und Geburtshilfe Einzelheiten gemäß Rotationsplan gemäß WO 2004 i.d.f. der Beschlüsse vom 28.10.2018 in Kraft ab 01.05.2019 Teilnehmende Fachärzte für Allgemeinmedizin: Claus Bitzer Dr. med. Michael Honcamp (FA f. Innere Medizin) Mindelheim Tel. 08261-76520 Akupunktur, Betriebsmedizin, Chirotherapie, Naturheilverfahren Notfallmedizin Dr. med. Eberhard Brösel Dr. med. Andreas Baumann (FA f. Innere Medizin) Dr. med. Hanna Baumann Ursula Flach (FÄ f. Innere Medizin) Dr. med. Susanne Landgraf (FÄ f. Innere Medizin) Markt Rettenbach Tel. 08392-1414 Akupunktur, Naturheilverfahren https://www.drbroesel.de/ Pfaffenhausen Tel. 08265-96880 https://www.aerzte-pfaffenhausen.de/ Dr. med. Josef Nieberle Tussenhausen Tel. 08268-217 https://hausarzttussenhausen.com/ Monika Rothbauer-Winter Dr. med. Susanne Hartmann Dr. med. Christian Vogginger Kerstin Krowiorsch Dr. med. Katrin Kraus (FÄ f. Innere Medizin) Dr. med. Thomas Weidlich Dr. med. Kathrin Weidlich Bad Wörishofen Tel. 08247-6166 Betriebsmedizin, Manuelle Medizin/Chirotherapie, Naturheilverfahren Kirchheim Tel. 08266-1005 Akupunktur Notfallmedizin https://www.hausaerzte-kirchheim.de/ Erkheim Tel. 08336-80490 http://www.landdoktors.de/

Fachärzte anderer Disziplinen: Dr. med. Andreas Ballast (FA f. Frauenheilkunde und Geburtshilfe) Dr. med. Andreas Schwarzer (FA f. Frauenheilkunde und Geburtshilfe) Mindelheim Tel. Tel. 08261-76440 08261-8031 www.drschwarzer-mindelheim.de Ansprechpartner Organisation: Privatdozent Dr. med. P. Steinbigler Ärztlicher Direktor Kreiskliniken Unterallgäu Kreisklinik Mindelheim Bad Wörishofer Str. 44 87719 Mindelheim Tel. 08261-797-7640 P.Steinbigler@kkh.unterallgaeu.de Mentor: Dr. med. Michael Honcamp Landsberger Str. 11 87719 Mindelheim Tel. 08261-76520 Notfallmedizin lubiho@gmx.de Weitere Informationen: Flyer des WBV Interessante Links zur Region: Stand: 04.05.2020

ABLAUFPLAN Rotationsplan - WBV Unterallgäu 36 Monate 18 Monate 18 Monate Innere Medizin Akutversorgung Gebiete der unmittelbaren Patientenversorgung Auswahlmöglichkeiten aus Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung Beliebige Kombination aus den Fremdgebieten; mind. 6 Monate; maximal 18 Monate; auch 3-Monats-Abschnitte möglich Gynäkologie Chirurgie Anästhesie 24 Monate Allgemeinmedizin in der ambulanten hausärztliche Versorgung 80 Stunden Kursweiterbildung nach 4 Abs. 8 in Psychosomatischer Grundversorgung gemäß WO2004 i.d.f. der Beschlüsse vom 28.10.2018 in Kraft ab 01.05.2019

Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Unterallgäu Moderne Medizin in Ihrer Nähe.

VORWORT Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen uns, Ihnen eine Allgemeinmedizinische Verbundweiterbildung in der Region Unterallgäu anbieten zu können. Das Ziel des Programmes Verbundweiterbildung ist es, dem allgemeinmedizinischen Nachwuchs eine kontinuierliche Weiterbildung zu ermöglichen. Gemeinsam wollen die niedergelassenen und stationär tätigen Weiterbilder ein strukturiertes Konzept mit Ihnen verwirklichen, sodass Sie den Facharzt für Allgemeinmedizin qualitativ hochwertig und regional überschaubar ohne Unterbrechung erreichen können. Unterstützt durch die Bayerische Landesärztekammer ist eine attraktive Vergütung in allen Weiterbildungsabschnitten umsetzbar und durch wiederholte Evaluationen die Weiterbildungsqualität optimierbar. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie im Unterallgäu als Weiterbildungsassistent von unserem Weiterbildungsverbund überzeugen können. PD Dr. P. Steinbigler Chefarzt Innere Medizin Kreisklinik Mindelheim Dr. M. Honcamp Mentor des Weiterbildungsverbundes Allgemeinmedizin und Vertreter der niedergelassenen Kooperationspartner

WEITERBILDUNGSVERBUND ALLGEMEINMEDIZIN Ein Ziel der Verbundweiterbildung ist, anstelle der früher mühsamen Organisation der einzelnen Weiterbildungsabschnitte eine Verbundweiterbildung anzubieten. Es ermöglicht dem Weiterbildungsassistenten eine lückenlose Rotation durch alle Abschnitte, die jedoch individuell nach dem jeweiligen Fortbildungsplan gestaltet werden kann. Innerhalb der 36-monatigen stationären Basisweiterbildung bietet das Unterallgäu die Weiterbildung in der Inneren Medizin mit Kardiologie und Gastroenterologie, Intensivmedizin, Geriatrie, die Weiterbildung in der Chirurgie mit Allgemeinchirurgischer Versorgung, Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie und Traumatologie. Darüber hinaus bestehen Möglichkeiten der Weiterbildung in der Notfallmedizin, der speziellen orthopädischen Chirurgie, der physikalischen Medizin und Anästhesie sowie der Gynäkologie und Geburtshilfe. Auf Wunsch können perspektivisch Abschnitte mit Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Augenheilkunde und Neurochirurgie eingebunden werden.

Gemeinsam mit einem Mentor können die 24 Monate während des ambulanten Teils der Weiterbildung individuell gestaltet werden. Alle niedergelassenen Hausärzte und Fachärzte, die im Anhang genannt sind, verfolgen das Ziel, das spezifische Lerngebiet der Allgemeinmedizin theoretisch und praktisch weiterzubilden und zudem die Managementfähigkeiten für die Organisation einer eigenen Praxis zu schulen. Ganz wesentlich wird die Verbundweiterbildung durch die Bayerische Landesärztekammer gefördert, was eine allgemein hohe Qualität garantiert und erlaubt, zusätzliche finanzielle Mittel, um die Weiterbildung effektiv zur Zufriedenheit des Weiterbildungsassistenten zu gestalten, zur Verfügung zu stellen. Wir freuen uns, Ihnen einen attraktiven Weiterbildungsverbund anbieten zu können, der sichere Perspektiven und eine individuelle Förderung garantiert.

VERBUNDPARTNER KREISKLINIKEN UNTERALLGÄU Kreisklinik Mindelheim Innere Medizin Kardiologie & Gastroenterologie Allgemein-, Viszeral- & Gefäßchirurgie Unfallchirurgie & Orthopädie Gynäkologie & Geburtshilfe Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Anästhesie Kurzzeitpflege Arztpraxen im MVZ Mindelheim (Chirurgie, Kinderheilkunde, Neurochirurgie, Frauenheilkunde) Bad Wörishofer Str. 44 87719 Mindelheim Tel: 08261 / 797-0 www.kreiskliniken-unterallgaeu.de info@kkh.unterallgaeu.de

Kreisklinik Ottobeuren Memminger Str. 31 87724 Ottobeuren Tel. 08332 / 792-0 www.kreiskliniken-unterallgaeu.de info@kkh.unterallgaeu.de Innere Medizin Pneumologie & Gastroenterologie Allgemein-, Viszeral- & Thoraxchirurgie Unfallchirurgie & Orthopädie Augenheilkunde Anästhesie Schmerzzentrum Ottobeuren (stationär, teilstationär & ambulant) Informationszentrum für Naturheilkunde Osteoporosezentrum Ernährungsambulanz Arztpraxen im MVZ Ottobeuren (Chirurgie, Innere Medizin - Gastroenterologie)

VERBUNDPARTNER PRAXEN Kooperationspartner GEMEINSCHAFTSPRAXIS DRES. BAUMANN / BRÖSEL Unser Angebot hausärztliche Versorgung akute Versorgung aller Arten von Verletzungen und Nachbehandlung Notfallmedizin psychosomatische Grundversorgung Diabetologisch qualifizierter Hausarzt Naturheilverfahren, Akupunktur Allergiebehandlung Ultraschalluntersuchung von Bauch, Urotrakt, Schilddrüse und Gefäßen Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung Reisemedizinische Beratung, ggf. Untersuchung und Impfung vor und nach Fernreisen (DTG-Zertifikat) CRM Centrum für Reisemedizin Neuraltherapie Kinder- und Jugendvorsorge staatl. geprüfte Gelbfieber-Impfstelle Vorsorgevollmacht und Betreungsverfügung 18 Monate Weiterbildungsermächtigung Allgemeinmedizin

Dr. med. Eberhard Brösel Dr. med. Andreas Baumann Dr. med. Hanna Baumann Dr. med. Edeltraud Rodegast Ottobeurer Str. 11 87733 Markt Rettenbach Tel: 08392 1414 Fax: 08392 934054 info@drbroesel.de www.drbroesel.de Sprechzeiten Sprechstunde nach Vereinbarung Montag - Freitag 8:00-12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 16:00-18:00 Uhr

VERBUNDPARTNER PRAXEN Kooperationspartner PRAXIS DR. JOSEF NIEBERLE Allgemeinarztpraxis in Tussenhausen Unser Angebot Weiterbildungsstelle in Einzelpraxis Sonographie (Abdomen, Schilddrüse) Ruhe-EKG Lungenfunktion 12 Monate Weiterbildungsermächtigung Allgemeinmedizin

Dr. med. Josef Nieberle Türkheimer Straße 6 86874 Tussenhausen Tel: 08268 217 josef-nieberle@t-online.de Sprechzeiten Sprechstunde nach Vereinbarung Montag, Dienstag und Donnerstag 8:00-12:00 Uhr Mittwoch und Freitag 16:00-18:00 Uhr

VERBUNDPARTNER PRAXEN Kooperationspartner PRAXIS CLAUS BITZER / DR. MICHAEL HONCAMP Hausärztlich-internistische Gemeinschaftspraxis in Mindelheim Unser Angebot Fachärzte für Allgemeinmedizin Facharzt für Innere Medizin Betriebsmedizin Notfallmedizin Suchtmedizin Psychosomatische Grundversorgung KV-Ausbilder Sonographie Akupunktur Reisemedizinische Beratung (CRM) Gelbfieberimpfstelle 2 Jahre Weiterbildungsermächtigung Allgemeinmedizin

Claus Bitzer / Dr. med. Michael Honcamp Landsberger Straße 11 87719 Mindelheim Tel: 08261 76520 Fax: 08261 765222 lubiho@gmx.de Sprechzeiten Sprechstunde nach Vereinbarung Montag - Freitag 8:00-12:00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr

VERBUNDPARTNER PRAXEN Kooperationspartner PRAXIS URSULA FLACH / DR. SUSANNE LANDGRAF / LENA MORHARD Unser Angebot Akademische Lehrpraxis der TU München Hausärztliche Versorgung aller Altersstufen: - Vorsorgeuntersuchungen bei Säuglingen, Kleinkindern und Jugendlichen - Jugendschutzuntersuchungen - Gesundheitscheck ab 35 - Krebsvorsorgeuntersuchungen - Impf- und Reiseimpfberatung - Palliativversorgung - psychosomatische Grundversorgung Technische Untersuchungen: - Labor - EKG, 24-h-EKG, Ergometrie, 24-h-RR-Messung - Spirometrie - Sonografie von Abdomen und Schilddrüse - Doppler periphere Gefässe - Feuerwehruntersuchung G 26 2 Jahre Weiterbildungsermächtigung Allgemeinmedizin

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis in Pfaffenhausen Ursula Flach/Dr. med. Susanne Landgraf/Lena Morhard Allgemeinmedizin, Innere Medizin Mindelheimer Str. 9 87772 Pfaffenhausen Tel: 08265 96880 info@aerzte-pfaffenhausen.de www.aerzte-pfaffenhausen.de Sprechzeiten Sprechstunde nach Vereinbarung ab 07:30 Uhr Montag - Freitag 8:00-12:00 Uhr Montag und Donnerstag 15:00-18:30 Uhr Dienstag 15.00-18.00 Uhr Freitag 15.00-17.00 Uhr

VERBUNDPARTNER PRAXEN Kooperationspartner PRAXIS MONIKA ROTHBAUER-WINTER / DR. SUSANNE HARTMANN Allgemeinarztpraxis in Bad Wörishofen Unser Angebot Schulmedizinisch ausgerichtete Praxis Naturheilverfahren Ganzheitliche Medizin Psychosomatik Flexible Arbeitszeiten 12 Monate Weiterbildungsermächtigung Allgemeinmedizin

Monika Rothbauer-Winter / Dr. med. Susanne Hartmann Naturheilverfahren, manuelle Therapie, psychosomatische Grundversorgung, Betriebsmedizin Zugspitzstraße 20 86825 Bad Wörishofen Tel: 08247 6166 Fax: 08247 963845 monika.rothbauer-winter@gmx.de Sprechzeiten Montag - Freitag 8:00-12:00 Uhr Dienstag 17:00-19:00 Uhr Donnerstag 17.00-20.00 Uhr

VERBUNDPARTNER PRAXEN Kooperationspartner PRAXIS DR. CHRISTIAN VOGGINGER / DR. KATRIN KRAUS / KERSTIN KROWIORSCH Hausarztpraxis in Kirchheim/Schwaben Unser Angebot Akutversorgung aller Altersstufen incl. kleiner Chirurgie Betreuung chronisch Kranker incl. DMP psychosomatische, sozialmedizinische und palliative Grundversorgung Altersheimbetreuung Vorsorgeuntersuchungen - Gesundheitsuntersuchung Erwachsene - Krebsvorsorgeuntersuchung für Männer - Kindervorsorgeuntersuchungen U4-U9 - Jugendvorsorgeuntersuchung J1 Jugenarbeitsschutzuntersuchung Impfmanagement incl. Reiseimpfberatung Belastungs-EKG Akupunktur Sonographie des Abdomens und der Schilddrüse EKG und Ergometrie Doppleruntersuchung der Extremitätenarterien 24h- Blutdruckmessung CRM Centrum für Reisemedizin Lungenfunktionsprüfung Hausbesuche Hautkrebsscreening 2 Jahre Weiterbildungsermächtigung Allgemeinmedizin

Dr. med. Christian Vogginger FA für Allgemeinmedizin Kerstin Krowiorsch FÄ für Allgemeinmedizin Frühlingstr. 8 87757 Kircheim Tel: 08266 10 05 Dr. med. Katrin Kraus FÄ für Innere Medizin info@hausaerzte-kirchheim.de www.hausaerzte-kirchheim.de Sprechzeiten Montag - Dienstag 8:00-12:00 Uhr + 15:00-18:00 Uhr Mittwoch 8:00-12:00 Uhr Donnerstag 8:00-12:00 Uhr + 15:00-19:00 Uhr Freitag 8:00-12:00 Uhr

VERBUNDPARTNER PRAXEN Kooperationspartner PRAXIS DR. SCHWARZER Frauenarztpraxis in Mindelheim Unser Angebot Ambulante Versorgung in der Praxis Empfängnisregelung: Pille, Spirale, Nuva-Ring, Implanon, natürliche Verhütung Krebsvorsorge mit Ultraschalluntersuchungen und Immunologischem Stuhltest (Individuelle Gesundheitsleistungen) Kinderwunsch: Beratung, Hormonstatus, Begleitung bei Kinderwunschbehandlungen Schwangerschaftsvorsorge mit Ultraschalluntersuchungen, CTG, Nackenfaltenmessung, Toxoplasmose-Test, Blutzuckerbelastungstest 4D Ultraschall Wechseljahrsbeschwerden: Hormontherapie, evtl. Erstellen eines Hormonstatus, Homöopathie, Naturheilkundliche Verfahren Ultraschalldiagnostik der Brust Mammographie Tumorerkrankungen: Nachsorge, Hormontherapien, Begleittherapien Beratung bei allen Fragen rund um das Thema Gynäkologie und Geburtshilfe Geburtshilfliche und operative belegärztliche Tätigkeit in ruhiger und entspannter Atmosphäre in der Kreisklinik Mindelheim Geburtshilfe in Zusammenarbeit mit den Hebammen Notfall-Gynäkologie rund um die Uhr Ambulante und stationäre Eingriffe an der Brust Ambulante und stationäre Behandl. der äußeren Genitalien und der Gebärmutter Stationäre Behandlung bei Erkrankungen in der Schwangerschaft: Bei ausgeprägtem Schwangerschaftserbrechen, vorzeitiger Wehentätigkeit, schwangerschaftsinduzierter Hypertonie Minimal invasive Eingriffe im Bereich des Bauchraumes 2 Jahre Weiterbildungsermächtigung Frauenheilkunde und Geburtshilfe (als Belegarzt zusammen mit Dr. Ballast)

Dr. med. Andreas Schwarzer Westernacher Str. 37 87719 Mindelheim Tel: 08261 80 31 Fax: 08261 200 34 praxis-dr-schwarzer@gmx.de www.drschwarzer-mindelheim.de Sprechzeiten Montag - Freitag 8:00-17:00 Uhr Termine nach Vereinbarung

VERBUNDPARTNER PRAXEN Kooperationspartner PRAXIS DRES. KATHRIN UND THOMAS WEIDLICH Allgemeinarztpraxis in Erkheim Unser Angebot Vorsorgeuntersuchungen für Kinder Krebsvorsorge für Männer Gesundheitscheck ab 35 Jahren und Hautkrebsscreening Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane und der Schilddrüse Labordiagnostik 24-Stunden-Blutdruckmessung 24-Stunden- EKG Belastungs-EKG-Messung Lungenfunktionsprüfung Impf- und reisemedizinische Beratung sowie Durchführung von Impfungen Ernährungs- und Diätberatung Diagnostik vor Operationen zur Überprüfung der Narkosefähigkeit Chirurgische Versorgung kleiner Wunden und postoperative Wundkontrollen Disease Management Programme: Asthma, COPD, Diabetes mellitus Typ 2 Psychosomatische Grundversorgung Hausbesuche 2 Jahre Weiterbildungsermächtigung Allgemeinmedizin

Dres. med. Kathrin und Thomas Weidlich Alpenweg 6 87746 Erkheim Tel: 08336 80490 Fax: 08336 804911 info@landdoktors.de www.landdoktors.de Sprechzeiten Montag und Donnerstag 8:00-11:00 Uhr und 17.00-18.30 Uhr Dienstag und Freitag 8:00-11:00 Uhr Mittwoch Vormittag und Freitag Nachmittag auf Bestellung

WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN im Rahmen des Weiterbildungsverbundes Allgemeinmedizin - Klinik und niedergelassene Ärzte Kreiskliniken Unterallgäu Innere Medizin PD Dr. med. Peter Steinbigler Innere Medizin, Basisweiterbildung Innere Medizin und Allgemeinmedizin voll PD Dr. med. Peter Steinbigler Kardiologie 30 Monate Prof. Dr. med. Hubert Hautmann Innere Medizin, Basisweiterbildung Innere Medizin und Allgemeinmedizin voll Chirurgie Dr. med. Tilman Eßlinger Basisweiterbildung Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie 24 Monate Dr. med. Markus Tietze Basisweiterbildung Chirurgie, Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie 36 Monate Dr. med. Wolfgang Frehner Basisweiterbildung Chirurgie, Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie 18 Monate Anästhesie Dr. med. Manfred Nuscheler Anäthesiologie (inklusive 6 Monate Intensivmedizin) 36 Monate Belegärzte der Kreiskliniken Unterallgäu Gynäkologie Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde Augenheilkunde Dr. med. Andreas Ballast Dr. med. Tobias Murthum Yilmaz Koroglu Dr. medic. Ioana Monica Korab Dr. med. Matthias Jungbeck Dr. med. Andreas Schwarzer

ANSPRECHPARTNER PD Dr. med. Peter Steinbigler Chefarzt Innere Medizin Kreisklinik Mindelheim Bad Wörishoferstr. 44 87719 Mindelheim Tel: 08261-797 7640 Email: p.steinbigler@kkh.unterallgaeu.de Dr. med. Michael Honcamp Mentor des Weiterbildungsverbundes und Vertreter der niedergelassenen Ärzte Landsbergerstr. 11 87719 Mindelheim Tel: 08261-76520 Email: lubiho@gmx.de

ABLAUFPLAN Rotationsplan - WBV Unterallgäu 36 Monate 18 Monate 18 Monate Innere Medizin Akutversorgung Gebiete der unmittelbaren Patientenversorgung Auswahlmöglichkeiten aus Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung Beliebige Kombination aus den Fremdgebieten; mind. 6 Monate; maximal 18 Monate Gynäkologie Chirurgie Anästhesie 24 Monate Allgemeinmedizin in der ambulanten hausärztliche Versorgung 80 Stunden Kursweiterbildung nach 4 Abs. 8 in Psychosomatischer Grundversorgung gemäß WO2004 i.d.f. der Beschlüsse vom 28.10.2018 in Kraft ab 01.05.2019

LANDKREIS UNTERALLGÄU Das Kneippland Unterallgäu ist ein ganz besonderes Fleckchen Erde, eingebettet in sanfte, grüne Hügel in der Bilderbuchlandschaft des Alpenvorlandes. Reich an Kulturschätzen und Naturbesonderheiten bietet es genügend Freiraum Neues zu entdecken. Der Name Kneipp und das Unterallgäu gehören zusammen. Denn hier im Landkreis Unterallgäu wurde im Jahre 1821 der berühmte Wasserdoktor Pfarrer Sebastian Kneipp geboren. Überall in der Region begegnet er einem auf Schritt und Tritt. Nicht in persona natürlich, sondern in Form seiner Lehre, die man überall im Unterallgäu aktiv erleben kann. Die Kneippkurorte Bad Wörishofen, Bad Grönenbach und Ottobeuren sind seit vielen Jahren wahre Experten auf dem Gebiet der Kneippschen Philosophie und der praktischen Anwendung der fünf Säulen : Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Balance. Gelebte Traditionen und die Liebe zur Heimat lassen die Uhren im Unterallgäu oft

anders ticken. Die Unterallgäuer leben und lieben ihre Traditionen, die von Generation zu Generation weiter gegeben werden und die auch heute noch Jung und Alt begeistern. Im Unterallgäu ist zu jeder Jahreszeit Aktivsport in der Natur angesagt. So sind die satten Wiesen und sanften Hügel, die klaren Flüsse und Bäche vor der herrlichen Alpenkulisse ein Traum für Wanderer und Radler. Ebenso zeichnet sich das Unterallgäu als familienfreundliche Region mit einer hohen Lebensqualität aus. Sowohl für Schüler als auch für Erwachsene stehen im Unterallgäu verschiedenste Bildungsangebote zur Verfügung. Insgesamt werden im Unterallgäu jährlich rund 16.000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Moderne Schulsysteme werden dabei den Bedürfnissen von Kindern und deren Eltern gerecht. Weitere Informationen zur Region erhalten Sie unter: www.landkreis-unterallgaeu.de www.unterallgaeu-aktiv.de

WEITERBILDUNG ALLGEMEINMEDIZIN LEICHT GEMACHT Allgemeinmedizinische Weiterbildungsverbünde KoStA WEITERBILDUNG AUS EINEM GUSS In zahlreichen Regionen Bayerns haben sich niedergelassene Hausärzte mit Krankenhäusern und anderen zur Weiterbildung befugten Fachärzten zu Weiterbildungsverbünden zusammengeschlossen, um jungen Ärztinnen und Ärzten eine Komplettlösung für die gesamte Weiterbildungszeit anbieten zu können. Vorteile Allgemeinmedizinischer Weiterbildungsverbünde: Vertraglich garantierte Planungssicherheit über die gesamte fünfjährige Weiterbildungszeit Fester Rotationsplan mit Garantie für alle erforderlichen Weiterbildungsabschnitte und -inhalte Von Anfang an feststehende Weiterbildungsstätten Keine Suche nach neuen Weiterbildungsstellen Kein Wohnortwechsel Tarifgerechte Vergütung über alle Weiterbildungsabschnitte Persönlicher Ansprechpartner des Verbundes über die gesamte Zeit Gute Zukunftsperspektiven, denn: Sie können als niedergelassener Hausarzt in der Ihnen nach fünf Jahren vertrauten Region tätig werden Die komplette Weiterbildung begleitende Seminartage Allgemeinmedizin Informationen erhalten Sie bei der: Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin (KoStA) Bayerische Landesärztekammer Dr. Dagmar Schneider, Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. med. Cornelia Dodeller, Fachärztin für Allgemeinmedizin Sabine Hofer Mühlbaurstraße 16 81677 München Telefon 089 4147-401, -402 oder -404 E-Mail: koordinierungsstelle@blaek.de

NOTIZEN

KONTAKT Kreisklinik Mindelheim Bad Wörishofer Str. 44 87719 Mindelheim Tel.: 08261 797-7640 Fax: 08261 797-7600 info@kkh.unterallgaeu.de www.kreiskliniken-unterallgaeu.de