AMC2 - Zutrittskontrollzentralen



Ähnliche Dokumente
AMC-4W - Zutrittskontrollzentralen

LACi Zutrittskontrollzentralen im Montagegehäuse

F2-2 Zutrittskontrollsystem

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

Parking Access Terminal

Steuerung DLS ECKLITE SC und SC xx-enc

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984

Benutzung der LS-Miniscanner

Datenblatt GIOD.1 Ein-Ausgabe Modul mit CAN-Bus. ERP-Nr.: Datenblatt GIOD.1 V_3.0

Building Technologies HVAC Products

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

ZIP-USB-MP Interface zwischen einer USB- und einer MP-Schnittstelle

SLS-83 - Steuerungsmodul mit RS485-Netzwerk Grundversion

DF PROFI II PC/104-Plus

Sicherheits- Auswertegeräte

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version.

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.:

CU-R-CONTROL. Beschreibung zur Schaltung ATMega16-32+ISP MC-Controller Steuerung auf Basis ATMEL Mega16/32. Autor: Christian Ulrich

Network Controller TCP/IP

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

3 TECHNISCHER HINTERGRUND

Funktionstest Ti2CA Compact

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: /

Produktinformation TROXNETCOM-AS-Interface Planung

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP

Inhalt. Pegelumsetzer USB/MP Interface zwischen einer USBund einer MP-Schnittstelle

Quanton Manual (de) Datum: URL: )

Bodyguard beruhigend sicher

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

Inhaltsverzeichnis

Sensor board EB

SafeLine GL1. Anschluss-und Programmierungs-handbuch. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. (GSM-Line)

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP

GOBio. Kontrolle mit Fingerabdrücken. 868 MHz Handsender mit biometrischer Aktivierung

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie

V3 WEB BASED AUTOMATION

Dokumentation IBIS Monitor

Temperaturerfassung der SIPROTEC V4 Geräte mit Thermobox

Kommunikation mehrerer PCs über Hubs

Steuer-Schnittstelle QSE-CI-NWK-E

Handbuch USB-Isolator

Kurzanleitung ME301-2

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

EtherCAN / EtherCANopen Gateway

I/O Erweiterungsmodule. Handbuch D16 D15 D14 D13 D12 D11 D10 D9 D17 D18 D1 D2 D3 D4 D5 D6 D7 D ma

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

GSM-Modem V2.0. Produktbeschreibung. Ausgabe: März 2004 (Rev.0) Tel.: / Fax: / 51556

IOBoard. Bedienungsanleitung. Version 1.2. November IOBoard-Bedienungsanleitung Neobotix GmbH alle Rechte vorbehalten 1 von 11

Umwandelung einer Physikalischen Größe in eine Elektrische

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Vierfach-Bluetooth Relais PL0051

EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK

u::lux NetCon & u::lux NetCon Power

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit

Pflichtenheft. Projektteam. Rexford Osei - Frey Michael Weichert Thomas Thutewohl. Pflichtenheft Seite 1 von 7

CM7031 Brandmeldezentrale

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Alle aufgeführten Produkte oder Bezeichnungen sind eingetragene Marken der entsprechenden Hersteller.

SafeLine GL5. Bedienungsanweisung. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone einschl. integrierter Stromversorgung und Reserveakku.

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

Installation OMNIKEY 3121 USB

Anleitung TempCW 2011

Installationsanleitung

Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung

Anbau- und Bedienungsanleitung

hanazeder Montage, Anschluss HLC-EA-MP hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str Ried i. I.

Türverriegelungssystem TVS

Mikro wellen-sensor SI-MFS. Zuverlässige Erkennung von Materialflüssen

Automatische Wähl- und Übertragungsgeräte der Conettix Serie 2000 Die passende Lösung für jeden Übertragungsweg

SEBURY. C102 Zutrittskontrollsystem. Berührungslose RFID Technik und Code-Tastatur. Bedienungs- und Programmieranleitung

Der Aufbau der Uhr ist sehr einfach, weil nur sehr wenige Bauteile eingelötet werden müssen.

RTU560 Datenblatt Lichtwellenleiter-Ankopplung 560FOC40. Lichtwellenleiter- Ankopplung 560FOC40. Anwendung

7 ANSCHLUSS DER KABEL

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Elexis - Afinion AS100 Connector

upsdrpc_c5_aufbau Anleitung zum Aufbau von upsdrpc für den Einsatz als Funkrufpapagei in einem Funkgerät C5.

Bei Verwendung der Kaskade dürfen nur am letzten Baustein die Ausgänge A1-A4 verwendet werden!

MODBUS/TCP und Beckhoff Steuerelemente

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

NetAXS-123 So einfach wie bis drei zählen

ICCS SSP 10. Merkmale. Anwendungsbeispiele

Identifikation Typ RPE-6054 Art.-Nr

DVA-110DOOR - Quick Install

Sensorkit X36. KY-001 Temperatur Sensor Modul. KY-002 Erschütterungs-Schalter Modul. KY-003 Hall Magnetfeld-Sensor Modul. KY-004 Taster-Modul

Transkript:

Systems AMC2 - Zutrittskontrollzentralen AMC2 - Zutrittskontrollzentralen! Intelligenter Zutrittsmanager für 1... 8 Durchtritte! 4 Schnittstellen inkl. der Spannungsversorgung für die Leser! Standard 2 GB Compact Flash! LC-Display zur Informationsanzeige! Elektronische Einzelabsicherung der Ausgänge! Anschluss für einen extern angebrachten Sabotage- Kontakt Der AMC2 (Access Modular Controller) wird als Zutrittskontrollzentrale in den Zutrittskontrollsystemen BIS ACCESS ENGINE (ab Rev 2.0), Access Personal Edition und Access Professional Edition eingesetzt. Das Gerät ist mit Wiegand- oder RS485-Leserschnittstellen verfügbar und steuert, je nach Lesertyp, eine Gruppe von 1 bis 8 Zutrittspunkten. Diese Zutrittspunkte, auch Durchtritte genannt, bestehen im wesentlichen aus Türen, Tore, Schranken, Drehsperren, Drehkreuzen, Schleusen, Ausweislesern, Türöffnerelementen und Sensoren. Der AMC2 kann bis zu 8 Ausweisleser (abhängig vom Lesertyp) ansteuern und ist für die komplette Abwicklung der Zutrittslogik an den zugewiesenen Durchtritten vorgesehen. Mit den 8 analogen Eingängen werden Zustandsprüfungen ermöglicht. Mittels der 8 Relais-Ausgänge werden die Türöffnerelemente zur Durchtrittsfreigabe aktiviert und/ oder die Gefahrenmeldeaktivierung und Signalisierung realisiert. Der AMC2 hält in einem batteriegepufferten Speicher und einem Compact Flash Speicherelement alle erforderlichen Informationen vor, um auch im Offline-Fall selbständig die Berechtigungsprüfung am Zutrittspunkt zu prüfen, Zutrittsentscheidungen zu treffen, Schließ-/ Öffnerelemente zu steuern und Begehungsereignisse registrieren zu können. Systemübersicht 1 = Hostrechner 2 = AMC2 3 = Kartenleser 4 = Kommunikation und Stromversorgung Wie in der Abbildung zu sehen ist, wird der AMC2 zwischen dem Hostsystem (z.b. Access Engine) und den peripheren Geräten eingebunden. www.boschsecurity.com

2 AMC2 - Zutrittskontrollzentralen Die Anbindung an das Hostsystem erfolgt je nach Systemgröße über RS485, RS232 (z.b. Modembetrieb) oder Ethernet. Die Auswahl des jeweiligen Hostinterfaces erfolgt direkt bei der Installation. Alle 3 Interfaces sind im Auslieferzustand am Gerät vorhanden. Bei RS485-Betrieb können bis zu acht AMC2 an einer Partyline angeschlossen werden. An dem peripheren Bus stehen bis zu 4 Steckplätze für Leser inkl. Spannungsversorgung zu Verfügung. Host-Anschlüsse RS232-Host-Schnittstelle Die Zutrittskontrollsysteme administrieren bis zu 32 serielle Direktanschlüsse (Ports), so dass theoretisch bis zu 32 AMC2 direkt seriell angeschlossen werden können. Hinweis Da PCs in der Standardkonfiguration nur über max. 2 COM Schnittstellen verfügen, sind für Konfigurationen mit mehr als zwei AMC2 nachfolgende Anschlussvarianten zu favorisieren: Funktionsbeschreibung Speicherung der über Download empfangenen - Stammdaten - Berechtigungen - Zutrittsmodelle - Anzeigetexte - Leserparameter Interpretation der Buchungsdaten vom Leser - Berechtigungsprüfung - Hostanfrage - Pincode Steuerung / Überwachung - Abweisung oder Türfreigabe - Alarmschaltung - Türzustände - Betriebszustände Leser - Interne Alarmzustände Meldungen zum Zutrittskontrollsystem - Hostanfragen - Buchungsdaten zur Speicherung - Fehler und Störungsmeldungen - Alarmmeldungen Spannungsversorgung für - Leser - Türöffner - Kontaktbestromungen Planungshinweise Stromversorgung Eine externe Stromversorgung (10 30V DC) für den AMC2 wird auf den ersten (positiv) und dritten Pin (negativ) verbunden. Bei der Verwendung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (UPS uninterruptible power supply) wird das entsprechende Ausgangsrelais der UPS an den Pins 4 und 7 für Wechselstrom-Versorgung (AC) 5 und 7 für die Batterie 6 und 7 für Gleichstromversorgung (DC) angeschlossen. Ansonsten werden diese Pins kurzgeschlossen. 1 = Hostrechner 2 = RS232/485-.Wandler AMC-MUX 3 = AMC2 4a = RS232-Verbindung 4b = RS485-Verbindung: Je AMC-MUX können bis zu acht AMC2 an eine RS485-Schnittstelle angeschlossen werden. Werden mehr als zwei AMC2 angeschlossen, sollte der Schnittstellenwandler AMC!MUX zum Einsatz kommen. Der Schnittstellenwandler generiert von einem COM-Port einen RS485!Bus (2! oder 4!Draht) und erlaubt damit den Anschluss von bis zu acht AMC2 mit den RS485-typischen Entfernungen.

AMC2 - Zutrittskontrollzentralen 3 Über Jumperstellung kann im AMC2 alternativ die RS485- Host-Schnittstelle aktiviert werden (2- oder 4-Draht). Die Anschlussstellen sind 2-fach ausgeführt für an- und abgehendes Bussystem. Mengenbegrenzungen Bitte bei der Ermittlung der max. Anzahl von Zutrittskontrollzentralen an einem Zutrittskontrollsystem sowie der Anzahl der Mitarbeiter den Planungshinweisen für Zutrittskontrollanlagen folgen. Max. 8 Zutrittspunkte/Durchtritte Max. 8 Ausweisleser Max. 3 Peripheriegeräte über internen RS485 Bus Max. 200000 Mitarbeiter Ausweisleser-Anschlüsse Wiegand-Schnittstelle Der AMC2 4W verfügt über 4 Anschlüsse, um bis zu 4 Ausweisleser anzuschließen. Für die Wiegandschnittstelle gelten folgende Definitionen: 10-Draht Schnittstelle (incl. Abschirmung (Shield)) Maximal 158 m Kabellänge zum Ausweisleser 26 Bit Wiegand Format 37 Bit Wiegand Format Standardkonfiguration des Wiegandinterface zum Ausweisleser: 1 Leser Stromversorgung 12V+ 2 Leser Stromversorgung 12V- 3 Datenleitung 0 4 Datenleitung 1 5 Abschirmung (shield) 6 Grüne LED 7 Rote LED 8 Akustisches Signal 9 Verzögerung 10 Karte anbieten RS485-Schnittstelle Der AMC2 4R4 verfügt über 4 Anschlüsse für bis zu acht Leser. Die Schnittstellen sind auf zwei Busse verteilt, so dass die maximale Anzahl Leser auch an nur einem Bus angeschlossen werden kann. Für die RS485-Schnittstelle gelten folgende Definitionen: 2-Draht Schnittstelle (incl. Abschirmung (Shield)): Es wird der 10-polige Steckeraufsatz der Wiegandschnittstelle benutzt. Maximal 1200 m für den gesamten Bus Transferraten: 9,6 oder 19,2 kbit/sek Standardkonfiguration des RS485 Interfaces zum Ausweisleser: 1 Leser Stromversorgung - 12V+ 2 Leser Stromversorgung - 0V 3 Abschirmung (shield) 4 Datenleitung RxTx+ 5 Datenleitung RxTx- 6 Datenleitung - Abschirmung (PAG) 7 wird nicht benutzt 8 wird nicht benutzt 9 wird nicht benutzt 10 wird nicht benutzt Leser und Türmodelle Der AMC2 administriert die angeschlossenen Leser über vordefinierte Türmodelle. Türmodelle regeln in Übereinstimmung mit den jeweiligen Sicherheitserfordernissen Anzahl und Verwendungsart der am AMC2 angeschlossenen Leser, z. B. Eingangs- und Ausgangsleser, Eingangsleser und Taster usw. Anzahl und Verwendungsart der AMC-Eingänge, z. B. Türzustand, Ausgangstaster, Drehkreuzposition, GMA u. a. Anzahl und Verwendungsart der AMC-Ausgänge, z. B. Türöffner, Schleusenkontakt, Ampelschaltung u. a. Die max. Anzahl der von einem AMC2 zu verwaltenden Durchtritte wird letztlich von den verwendeten Türmodellen und dem daraus resultierenden Bedarf an Lesern und Ein-/Ausgängen bestimmt. Hinweis Bei der Planung eines Zutrittssystems sind deshalb zunächst allen kontrollpflichtigen Durchtritten die geforderten, bzw. geeigneten Türmodelle zuzuordnen. Erst dann kann die AMC-Leser-Konfiguration ermittelt werden. Spannungsausgleich - Erdung Verschiedene Massepotentiale können über Jumperstellungen mit Schutzerde ausgeglichen werden. Die Verbindung einer Leitung (Abschirmung, Potentialausgleichsleitung) mit Schutzerde darf nur an einer Stelle erfolgen. Weitere Hinweise dazu entnehmen Sie bitte dem IHB (F. 01U.024.964)! Kontakte Eingänge Die 8 analogen Eingänge können als digitale oder analoge Kontakte verwendet werden. Für die analoge Benutzung können Widerstandswerte angegeben werden, die eine zusätzliche Überprüfung auf Kabelbruch und Kurzschluss ermöglicht. Relais-Ausgänge Die 8 Relais-Ausgänge bieten über Jumperstellung folgende Arbeitsweisen: www.boschsecurity.com

4 AMC2 - Zutrittskontrollzentralen Ausgang ist potentialfrei und wird von außen mit Spannung versorgt Spannung wird eingeschleift für den potentialfreien Kontakt außen (mit zusätzlicher Einzelabsicherung) Grundsätzlich dürfen nur ohmsche Lasten am Relais angeschlossen werden. Induktive Lasten müssen über Freilaufdioden kurzgeschlossen sein. Diese Dioden (1N4004) befinden sich im Beipack. Allgemeine Hinweise Installation sollte im "gesicherten Bereich" erfolgen! Detaillierte Anschlussbedingungen entnehmen Sie bitte dem IHB! Netzanschluss (230 V~) muss bauseitig von einem autorisiertem Installateur erfolgen! Technische Daten Hardware Temperatur Versorgung CPU RENESAS M32C84 256 kb-eprom/flash 256 kb-sram Serielles EEPROM RTC Schutzart IP 30 Gehäuse Farbe Steckbares Compact Flash 2 GB Batterie für SRAM und RTC Host-Adresse einstellbar über Schiebeschalter Host-Schnittstelle: - RS485 (2- oder 4-Draht); optoentkoppelt - RS232 - Ethernet 10/100BaseT (TCP/IP) mit RJ45 4 Leserschnittstellen: Wiegand oder RS485, optoentkoppelt, 2-Draht, 19.200 Bd 8 Relaisausgänge: - max. Schaltspannung: 30V DC - max. Schaltstrom: 1,25A 8 analoge Eingänge Sabotagekontakt Resettaster 0 C bis +45 C 10 bis 30V DC, max. 60VA Für externe Geräte verfügbar: 55VA Unterteil: PPO (UL 94 V-0) Oberteil: Polycarbonat (UL 94 V!0) Weiß Abmessg. BxHxT (mm): 232 x 90 x 63 Gewicht Bauart Ca. 0,53 kg Hutschienenmontage Bestellinformation App.Schl. VEPOS Bestellnummer AMC2 4W-CF - Wiegand-Schnittstellen Zutrittskontrollzentrale mit Speicherkarte (Compact Flash mit 2 GB) und vier Wiegand-Schnittstellen für den Anschluss von bis zu vier Lesern. 6024 8795 F.01U.027.201 AMC2 4R4-CF - RS485-Schnittstellen Zutrittskontrollzentrale mit Speicherkarte (Compact Flash mit 2 GB) und vier RS485-Schnittstellen für den Anschluss von bis zu acht Lesern. 6024 8805 F.01U.027.206 Zubehör/Erweiterungen AMC2 8I-8O-EXT Erweiterungsmodul mit acht Eingangs- und acht Ausgangskontakten zur Ergänzung der AMC2-Controller. Kombinierbar mit AMC2 16I-EXT und AMC2 16I-16O-EXT. 6024 8799 F.01U.027.200 AMC2 16I-16O-EXT Erweiterungsmodul mit 16 Eingangs- und 16 Ausgangskontakten zur Ergänzung der AMC2-Controller. Kombinierbar mit AMC2 16I-EXT und AMC2 8I-8O-EXT. 6024 8800 F.01U.013.385 AMC2 16I-EXT Erweiterungsmodul mit 16 Eingangskontakten zur Ergänzung der AMC2- Controller. Kombinierbar mit AMC2 8I-8O-EXT und AMC2 16I-16O-EXT. 6024 9034 F.01U.045.514 AMC2 4W-EXT - Wiegand Erweiterungsboard Erweiterungsmodul für den AMC2 4W mit vier Leserschnittstellen sowie acht Eingangs- und acht Ausgangssignalen. 6024 9043 F.01U.011.593 AMC2 ENC-VDS1 - Metallgehäuse Gehäuse nach VDS-Richtlinien für einen AMC2 mit Stromversorgung. 6024 8801 F.01U.027.204 AMC2 ENC-UL1 - Metallgehäuse-klein Gehäuse nach UL-Richtlinien für einen AMC2 mit Stromversorgung. 6024 8802 F.01U.013.386 AMC2 ENC-UL2 - Metallgehäuse-groß Gehäuse nach UL-Richtlinien für zwei AMC2-Geräte mit Stromversorgung. 6024 8803 F.01U.013.387 AEC-PANEL19-4DR - Montageblech mit vier Hutschienen Montageblech mit vier Hutschienen für maximal vier AMC2 Geräte zum Einbau in 19 Schrankelemente. 6024 8764 F.01U.066.194 AEC-PANEL19-UPS - Montageblech mit zwei Hutschienen Montageblech mit zwei Hutschienen, einer Akku-Halterung sowie Befestigungseinrichtungen für die Stromversorgung zum Einbau in 19 Schrankelemente. 6024 8743 F.01U.066.193

AMC2 - Zutrittskontrollzentralen 5 Bestellinformation App.Schl. VEPOS Bestellnummer PBC-60 - Stromversorgung Stromversorgung mit integrierter Akku-Ladeschaltung für USV. 6024 8798 F.01U.026.573 Gel-Batterie 12 V / 7,2 Ah (VE = 1 Stück) 5630 6586 4.998.120.914 AMC RAIL-250 Hutschiene Hutschiene (250 mm) zur Montage von AMC-4W, AMC2, PBC-60 und AMC2 EXT. 6024 8435 F.01U.510.935 AMC RAIL-400 Hutschiene Hutschiene (400 mm) zur Montage von AMC-4W, AMC2, PBC-60 und AMC2 EXT. 6024 8439 F.01U.510.954 AMC MUX - Schnittstellen-Konverter Schnittstellenkonverter, setzt die Signale der RS232-Schnittstelle bidirektional in den RS485-2/4-Draht oder RS422-Standard um. 6024 8440 F.01U.513.351 AMC MUX-EXT - Schnittstellen-Erweiterung Die AMC-MUX-EXT ( -Extension) ist ein Erweiterungsmodul für den AMC- MUX und wird für sternförmige Verdrahtung eingesetzt. 6024 8442 F.01U.513.352 www.boschsecurity.com

6 AMC2 - Zutrittskontrollzentralen Germany: Bosch Sicherheitssysteme GmbH Werner-von-Siemens-Ring 10 85630 Grasbrunn Tel.: +49 (0)89 6290 0 Fax:+49 (0)89 6290 1020 de.securitysystems@bosch.com www.bosch-sicherheitsprodukte.de Weitere Poduktinformationen: Bosch Sicherheitssysteme STDE Werner-Heisenberg-Strasse 16 34123 Kassel Tel.: /Fax: +49 (0)561 89 08 CCTV: -200/-299; Comm. -300/-399 Einbruch/Brand/Access: -500/-199 de.securitysystems@bosch.com www.bosch-sicherheitsprodukte.de Haus-ServiceRuf Represented by Bosch Sicherheitssysteme GmbH Ingersheimer Straße 16 70499 Stuttgart Weitere Informationen erhalten Sie unter: Telefon 0711 3653 1000 Telefax 0711 811-5125 294 Haus-Service.Ruf@de.bosch.com www.bosch-sicherheitsprodukte.de Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten T3538102027 Cur: de-de, V16, 1 Mar 2010