Leben erblüht wieder!

Ähnliche Dokumente
Monatsspruch Juli 2018

Der barmherzige Samariter. August/September Da sprach Jesus zu ihm: So geh hin und tu desgleichen! Siehe An(ge)dacht, Seiten 2-3

April/Mai Foto: Patrick Wollner

Oktober/November 2018

Februar/März Motiv: Erwin W. Friese

An(ge)dacht. Herzliche Grüße Ihre Pfarrerin

August/September Foto: BLUTAU FOTOGRAFIE Siehe auch Seite 10

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht!

An(ge)dacht. Benedikt Bruder

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

August/September 2016

Dezember 2017/Januar2018. Foto: Trini

Dezember 2018/Januar 2019

Juli Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. ( Mt 5, 37)

Monatsspruch Februar 2016

April/Mai Osterbrunnen Malmsbach

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gottesdienstordnung vom bis

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evang. Kirchliche Nachrichten

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

G E M E I N D E B R I E F

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Juni bis August 2017

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF BEHRINGERSDORF. April - Mai Konfirmation 1957 mit Pfarrer Rosenbauer

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis

Lesepredigt für die Weihnachtszeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

K I R C H E N B L A T T

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Februar DBZ Aktuell

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Osternacht. Auferstanden

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

/2018

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Presbyterianische Kirche Berlin

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gemeinde Info Ausgabe:

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Transkript:

Leben erblüht wieder! Juni/Juli/August 2020 Juni/Juli 2020 Monatsspruch Juni Foto: G. Trini Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder. 1. Könige 8,39

An(ge)dacht Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder 1. Könige 8,39 Liebe Leser und Leserinnen, Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder. Mit diesen Worten betete König Salomo bei der Einweihung des Tempels vor 3000 Jahren zu Gott. Die Israeliten waren glücklich, endlich einen Ort und ein Haus zu haben, in dem sie Gott nahe kommen konnten. Und doch wussten sie, alle Himmel können Gott nicht fassen. Viele von uns haben in den zurückliegenden Wochen die Gottesdienste in unseren Kirchen vermisst. Das gemeinsame Singen und Beten in der Kirche ist für viele eine sonntägliche Kraftquelle. Fernsehgottesdienste, so gut sie auch gemacht sind, können das gemeinsame Erleben doch nicht ersetzen. Viele litten unter der verordneten Kontakteinschränkung der letzten Wochen. Es ist tröstlich zu wissen: Gott kennt unser Herz. Gott weiß, wie es uns in dieser Krisenzeit zumute war und ist. Gott weiß, wie es in unserem Inneren aussieht, was uns bewegt. Viele ältere Menschen haben unter der Einsamkeit sehr gelitten und leiden immer noch. Die Enkel durften Ostern nicht zu Besuch kommen, viele geplante Familienfeiern konnten nicht stattfinden. Die Tauffeiern, die Konfirmationsgottesdienste mussten abgesagt und verschoben werden. Und wir wissen jetzt noch nicht, ob wir im Herbst wirklich große Gottesdienste mit vielen Besuchern feiern können. Die zurückliegenden Wochen waren keine leichte Zeit. Besonders für Familien mit schulpflichtigen oder kleineren Kindern stellen sie eine große Herausforderung dar. Wie sollte man alles meistern: Homeoffice, Beschulung der größeren und die Beschäftigung der kleineren Kinder? Gleichzeitig war das wohl nicht zu schaffen. Und leider wird es noch eine Weile dauern, bis Kinder wieder regelmäßig in die Schule oder in den Kindergarten und die Kinderkrippe werden gehen können. So manches Stöhnen, so manches Klagen wird an Gottes Ohr gedrungen sein. Gott sieht mehr als wir Menschen in der Lage sind, wahrzunehmen: Die Schwestern, die Ärztinnen in den Intensivstationen, wenn sie um das Leben der Patienten ringen; die Trauer, die sie empfinden, wenn sie ein Menschenleben nicht mehr retten konnten. Gott sieht die große Trauer der Menschen, die ihre Angehörigen nur im engsten Familienkreis bestatten konnten. Du, Gott, allein kennst das Herz aller Menschenkinder. Für mich ist das ein großer Trost. Wir müssen nicht viele Worte sagen, Gott weiß um uns. Gott kennt unser Herz. Da kann und darf ich immer mit Gott ins Gespräch kommen und - wenn mir die Worte fehlen - darf ich vor Gott auch schweigen. Dennoch freue ich mich wieder darauf gemeinsam mit Ihnen Gottesdienste feiern zu dürfen. Gemeinsam darf unser Lob wieder erklingen: Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen. Erzählen will ich von allen seinen Wundern und singen seinem Namen. Ich freue mich und bin fröhlich, Herr, in dir. (EG 272) Bleiben Sie gesund und von Gott behütet und bewahrt Ihre Pfarrerin 2 Marlies Küffner

Bis auf Weiteres entfallen alle Gruppen, Kreise und regelmäßigen Veranstaltungen! Ab wann sie wieder regelmäßig stattfinden, erfahren Sie in der Zeitung, im Schaukasten, auf der Homepage, im Gottesdienst und bei den einzelnen Verantworlichen. Hygiene- und Sicherheitskonzept für die Thomaskirche Schwaig Die Kirchengemeinde Schwaig feiert seit dem 10. Mai wieder Gottesdienste in der Thomaskirche. Dafür hat der Kirchenvorstand folgendes Sicherheits- und Hygienekonzept verabschiedet: 1. Kirchenraum Im Kirchenraum ist Platz für circa 40 50 Gottesdienstbesucher. Der Mindestabstand von 2 m in alle Richtungen wird gewährleistet. Die entsprechenden Besucherplätze werden gekennzeichnet. Auf der Empore finden höchstens 10 Personen Platz (nur, wenn der untere Raum gefüllt ist), der Aufgang ist breit. Besucher, die einer Hausgemeinschaft angehören, dürfen direkt nebeneinander sitzen. Die Besucher müssen im Gottesdienstraum Mund- und Nasenschutz tragen. An der Kirchentür werden Plakate aufgehängt, die auf die Maskenpflicht und den Sicherheitsabstand hinweisen. In den Kirchengängen werden die Laufwege und Abstände gekennzeichnet. Am Eingang steht ein Ständer mit Desinfektionsmittel. Masken liegen bereit wie auch die Liedblätter für den Gottesdienst. Die Geistlichen und Lektoren sitzen und sprechen bei mindestens 6 m Abstand. Es gibt kein Sakristeigebet, keinen Einzug und Auszug. 2. Sicherheitsteam Ein Team von 3 Personen (die Mesnerin und zwei Lektoren/innen) sorgt bei jedem Gottesdienst für die Einhaltung des Sicherheits- und Hygienekonzepts. Bei der Begrüßung an der Türe weist eine Person des Teams (mit notwendigem Abstand) auf die Abstands- und Maskenpflicht hin und notiert die Adressen der Kirchenbesucher. Sie sorgen für ein geordnetes Hinein- und Hinausgehen. Die Türen bleiben vor und nach dem Gottesdienst offen, die Griffe werden vor und nach dem Gottesdienst desinfiziert. Das Team achtet auf die Einhaltung der Obergrenze der Besucher/innen. Die Mesnerin trägt bei der Vorbereitung Maske und Handschuhe. Sie desinfiziert ihre Geräte nach jedem Gottesdienst. 3

Tauferinnerungsgottesdienst und Ostern Am 1. März konnten wir einen sehr schönen Tauferinnerungsgottesdienst feiern. Obgleich es der letzte Sonntag der Faschingsferien war, haben viele Familien teilgenommen. Jedes Kinde durfte seine mitgebrachte Taufkerze an der Osterkerze entzünden und noch einmal die Zusage Gottes hören, die bei der Taufe jedem Kind gegeben wird: Du bist mein geliebtes Kind. Keiner ahnte, dass zwei Wochen später der große Lockdown kommen würde und wir bis zum 10. Mai keine Gottesdienste mehr feiern konnten. So mussten wir uns in dieser zurückliegenden Zeit einiges überlegen, um die Botschaft des Evangeliums an die Kinder und die Erwachsenen zu bringen. Einige Kurzansprachen, aber auch Gottesdienste für Familien und Kinder haben wir in unserer Homepage eingestellt. Diese bleiben noch bis Ende Juni stehen, dann werden sie gelöscht. Ich selbst fand es nicht schön, vor leerer Kirche in eine Kamera zu sprechen. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal Ostern ohne einen Gottesdienst gefeiert habe. Die Feier der Osternacht, die Feier auf dem Friedhof und das gemeinsame Osterfrühstück gehörten einfach dazu. Der Klang der Posaunen über die Gräber hinweg hat nicht nur mir gefehlt. Wirklich überrascht war ich, dass am Ostersonntag kurz vor dem Glockenläuten um 9.00 Uhr die ersten Gläubigen im Hof standen. Den Ostergottesdienst haben viele vermisst. Wenigsten das Osterlicht wollten sie mit nach Hause nehmen. So kamen im Laufe des Ostersonntages mehr 4

Dank an Herbert Mederer als 80 Gläubige und haben sich an der Osterkerze ihr Osterlicht entzündet. Wie ich hörte, waren die Menschen sehr kreativ: so wurde über die Gartenzäune hinweg in mancher Nachbarschaft der Ostermorgen mit Liedern und Gebeten gefeiert. Christ ist erstanden Er ist wahrhaftig auferstanden. Dieser Osterruf schallte so hinein in unseren Ort. Danke, Hebert Mederer! Unser Herbert 2006 bei seinem Ausstieg aus dem Kirchenvorstand Viele Jahrzehnte lang war Herbert Mederer für unsere Gemeinde ehrenamtlich tätig oder wie er es selber sagte: Dem Herrn will ich dienen, solange er mich braucht und mir die Gesundheit dazu schenkt. Er war Mitglied im Kirchenvorstand bis 2006. Als gelernter Schreiner hat er viele handwerkliche Arbeiten für die Kirchengemeinde erledigt. Seit seinem Ruhestand war er regelmäßig einmal wöchentlich im Pfarramt, hat sämtliche Welch eine Botschaft vom neuen Leben in diesen düsteren Tagen mit all den Kontakteinschränkungen, die um die Osterzeit galten, als Kinder ihre Eltern und Enkel ihre Großeltern nicht besuchen durften. Christus ist auferstanden! Das ist nicht nur zu Ostern eine Botschaft der Hoffnung und der Zuversicht. Marlies Küffner Botengänge und Bankgeschäfte für uns erledigt. Akribisch hat er die Einlagen im Klingelbeutel und in der Kollekte nachgezählt und das Geld anschließend zur Bank gebracht. Er war immer zur Stelle, wenn mal wieder ein Brief in Schwaig auszutragen war. So hat er uns große Summen an Portokosten gespart. Die Organisation der Gemeindebriefverteilung lag in seiner Hand. Man konnte sich auf ihn verlassen. Er hatte die Verteilung an die Gemeindehilfen voll im Griff. Nun hat er sein Amt schweren Herzens niedergelegt. Ich weiß, dass ihm das nicht leicht gefallen ist. In diesen Coronazeiten aber gehört er zu der Hochrisikogruppe. Wir sagen ein herzliches Dankeschön und ein Vergelt s Gott! Wir wünschen ihm alle Kraft, die Beschwernisse des Alters zu tragen und grüßen mit Worten des 121 Psalm: Der Herr behütet dich, der Herr ist dein Schatten über deiner rechten Hand. Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele. Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit! und das Pfarramtsteam 5

Termine Einladung zur Mitgliederversammlung der GemeindeDiakonie Schwaig-Behringersdorf e.v. 8. November 2020, 14.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Schwaig, Moritzbergstr. 20 Tagesordnung: Begrüßung - TOP 1 Vortrag TOP 2 Protokollgenehmigung der letzten Mitgliederversammlung TOP 3 Jahresbericht des Vorstandes TOP 4 Jahresbericht der Pflegedienstleitung TOP 5 Jahresrechnung 2019 TOP 6 Bericht über die Rechnungsprüfung TOP 7 Entlastung der Geschäftsführung, des Ausschusses und des Vorstandes TOP 8 Verabschiedung Haushaltsplan 2020 TOP 9 Beratung und Beschlussfassung über ordnungsgemäß gestellte Anträge TOP10 Sonstiges Anträge müssen mindestens 8 Tage vor dem Versammlungstermin beim Vorstand eingereicht sein. Bitte sagen Sie in der Diakonie unter Telefonnummer 50 56 23 Bescheid, ob Sie zur Mitgliederversammlung mit dem Auto abgeholt werden möchten. Marlies Küffner, 1. Vorsitzende Anmeldung zur Konfirmation 2021 Die Anmeldung zur Konfirmation 2021 findet am Mittwoch, den 24.06.2020, um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Die Taufurkunde ist mitzubringen. Gerne können auch Kinder, die noch nicht getauft sind, zur Vorbereitung auf die Konfirmation angemeldet werden. Eingeladen sind die Kinder der Geburtsjahrgänge 2006/2007. In Anbetracht der Hygieneregeln angesichts der Coronakrise bitten wir darum, dass nur jeweils ein Elternteil zusammen mit dem Kind zur Anmeldung kommt. Wir bitten außerdem darum, die Abstandsregelungen einzuhalten und Mund-/Nasenschutz zu benutzen. Die Vorbereitung auf die Konfirmation findet in der Regel Freitag nachmittags im Abstand von 2-3 Wochen statt. 6

01. 06. Else Fieger 85 02. 06. Hermine Büttner 76 02. 06. Luise Mahler 80 03. 06. Johannes Hoba 85 05. 06. Helmut Höger 81 06. 06. Paulina Nikitka 85 08. 06. Herbert Mederer 85 08. 06. Heinz Tauschel 80 09. 06. Regina Nowak 72 02. 07. Bernhard Wörle 88 03. 07. Gerwald Büttner 78 04. 07. Walter Krodel 76 05. 07. Klaus Hörner 84 09. 07. Hannelore Kraus 81 12. 07. Claus Wittmann 80 18. 07. Elli Henning 87 Geburtstage im Juni Geburtstage im Juli Schenken Sie Zeit! Das kann auch helfen. Geburtstage 13. 06. Annelies Lang 79 14. 06. Magdalena Seidel 83 15. 06. Karlheinz Hofmann 77 15. 06. Christa Roth 73 18. 06. Sabine Wiedemann 73 24. 06. Georg Heid 77 25. 06. Gertraud Wurm 80 29. 06. Gertraud Heumann 76 30. 06. Klaus Hankel 86 20. 07. Anna Imhof 84 21. 07. Sonja Bruckmann- 71 Selinger 24. 07. Hilke Müller 77 24. 07. Luise Ringler 79 28. 07. Marianne Mauritz 80 Geburtstage im August 02. 08. Gabriele Tremel 77 12. 08. Klaus Weidinger 77 02. 08. Sabine Vogler 78 15. 08. Christa Riebe 80 03. 08. Hannelore Kugler 81 18. 08 Hannelore Wörle 82 06. 08. Anneliese Tigges 82 21. 08. Martin Strobel 73 07. 08. Brigitte Zepf 76 22. 08. Hermann Riedel 85 11. 08. Gertraud Löhr 83 25. 08. Katharina Orendi 79 11. 08. Manfred Riebe 82 26. 08. Helene Ocker 85 12. 08. Fred- Skof 77 27. 08. Irmtraud Güntert 80 Heinrich 28. 08. Sybille Pomm 77 7

Gottesdienste Juni/Juli - Thomaskirche und Maria-Magdalena-Kirche Bitte beachten Sie: Die Zahl der zum Gottesdienst zugelassenen Personen ist begrenzt und darf auf keinen Fall überschritten werden. Thomaskirche Schwaig max. 50 Maria-Magdalena-Kirche, Behringersdorf max. 20 31. Mai Pfingstsonntag 01.Juni Pfingstmontag 07. Juni Trinitatis 14. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 21. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 28. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis 05. Juli 4. Sonntag nach Trinitatis 12. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 19. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 26 Juli 7. Sonntag nach Trinitatis 8 9:15 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Böhne 10:30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Helmreich 10:30 Uhr Gottesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Böhne 10:30 Uhr Gottesdienst 9:15 Uhr Gottesdienst 9:15 Uhr Gottesdienst Lektorin Preis 10:00 Uhr Gottesdienst OKR i. R. Röhlin und 9:15 Uhr Gottesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Böhne 9:15 Uhr Gottesdienst Pfarrer Helmreich 9:15 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst im Pfarrgarten Pfarrer Zeller 9:15 Uhr Gottesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 10:30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Eyring 19:00 Uhr Oase im Pfarrgarten 10:30 Uhr Gottesdienst max. 50 max. 50

Gottesdienste August - Thomaskirche und Maria-Magdalena-Kirche 2. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9. August 9. Sonntag nach Trinitatis 16. August 10. Sonntag nach Trinitatis 23.August 11. Sonntag nach Trinitatis 30.August 12. Sonntag nach Trinitatis Thomaskirche Schwaig max. 50 10.30 Uhr Pfrin. Böhne 9.15 Uhr Pfrin. Böhne 10.30 Uhr Pfrin Küffner 9.15 Uhr Pfrin Küffner 10.30 Uhr Pfrin Küffner 9.15.Uhr Pfrin Küffner 10.30 Uhr Pfrin Küffner 9.15 Uhr Pfrin Küffner 10.30 Uhr Lektorin Preis 9.15 Uhr NN Maria-Magdalena-Kirche, Behringersdorf max. 20 Konfirmationsgottesdienste verlegt auf Samstag, 26.09.2020 und Sonntag, 27.09.2020 Grafik: Patrick Wollner 9

Freud und Leid Verstorben sind: Gertrud Göttler Annemarie Götze Karl-Heinz Vogel 81 Jahre 99 Jahre 83 Jahre Günter Ziegler Else Vitzthum Walter Kraus 81 Jahre 81 Jahre 90 Jahre Aus Datenschutzgründen werden bei Taufen und Bestattungen die Adressen nicht mehr veröffentlicht. Die Redaktion Monatsspruch Juli: Der Engel des HERRN rührte Elia an und sprach: Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir. 1.Kön 19,7 Das Leben geht weiter, aber es geht anders weiter. 10 Sehr geehrte Leserinnen und Leser unseres Kirchenboten der Thomaskirche Schwaig, das war eine ganz schwierige Geburt dieser Ausgabe des Kirchenboten: ständige Änderungen, Neugestaltungen, dann doch wieder Verwerfungen. Die Veranstaltungen, Kreise und Gruppen sind bis auf Weiteres nicht mehr durchführbar. Die Gottesdienste sind sehr gewöhnungsbedürftig, teilweise wegen der Maskenpflicht sogar anstrengend. Aber irgendwann wird hoffentlich eine neue Normalität eintreten, die anders sein wird als die Zeit vor der Pandemie, die uns neue Prioritäten zeigt und die uns aber auch wieder ganz eng beieinander sein lässt. Gerhard Trini

Liebe Gemeindeglieder, bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten. AUS WIRD GLEICH BLEIBT: Bestes Markenheizöl zum fairen Preis Das Team von Kreuzmayr ist mit voller Energie für Sie im Einsatz Telefon: 0911/63 22 40 und 0911/50 02 97 info@kreuzmayr-bayern.de www.kreuzmayr-bayern.de Heizöl Simon KREU_D-0022_Heizoel_Simon_93x70_4.indd 1 MOBIL MOBIL BLEIBEN BLEIBEN MIT UNSEREM SERVICE Inh. Inh.Marko MarkoFahner Fahner e. e. K. K. Nürnberger Nürnberger Str. Str. 51 51 90571 90571 Schwaig Telefon Telefon (0911) 50 01 35 Telefax Telefax (0911) (0911) 500 500 94 94 57 57 info@ahschmid.de info@ahschmid.de Wir Wir sind sind für für Sie Sie da: da: Mo. Mo. -- Do. Do. 771515 -- 17 173030 Uhr Uhr 00 Uhr Fr. 771515 -- 17 173030 Uhr Fr. Sa. 990000 -- 13 130000 Uhr Uhr Sa. 11 Unser Kirchenbote wird gedruckt02.09.14 08:53 von der Fa. NOVA-Druck Andernacher Straße 20 90411 Nürnberg Tel.: 0911 / 580 54 67-15 Fax 0911 / 580 54 67-29 www.nova-druck24.de

Jugendseite Ort der Zusammenkünfte erfragen Jona Prosiegel: stavo@vcp-schwaig.de Offener Jugendtreff JuBar Schwaiger Jugend, Norisstraße 19a, Schwaig, OT Behringersdorf Eure Ansprechpartner: Jugendreferentin Uschi Gammerl 0911-37 66 42 40 mobil 0157-825 45 461 Email: info@schwaiger-jugend.de Homepage: www.schwaiger-jugend.de Sprechstunde jederzeit gerne nach Vereinbarung (telef.terminvereinbarung unter 0911/37664240 oder mobil 0157-825 45 461 Nähere Informationen, Änderungen und Ergänzungen werden auf der Homepage www.schwaiger-jugend.de und im Schaukasten vor dem Evang. Gemeindehaus veröffentlicht. Nachbarschaftshilfe Schwaig-Behringersdorf diskret - unentgeltlich Ansprechpartner: Maja Doll und Ursula Roth Telefon: 0911/5703628 12

Liebe Gemeindeglieder, bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten. Kolibri - der Eine-Welt-Laden Feines für Leib und Seele aus fairem Handel - zu finden in der Nürnberger Straße 14 in Schwaig Tel. 507 43 12 Elisabeth Baalß Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von 15.00 18.00 Uhr Samstag 10.00 13.00 Uhr Behringersdorfer Str.1-90571 Schwaig - Tel. (0911) 50 88 60 - www.sagolla.eu Shirts, Pullover, Blusen, Jacken, Hosen, Jeans in den Größen 36-48 13 Mode für jedes Alter, wir beraten Sie gerne.

Wichtige Adressen Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen, Moritzbergstr. 20 Leitung: Jutta Brendel-Müller 0911-50 04 77 E-Mail: kita.ekin.schwaig-regenbogen@elkb.de Haus für Kinder Am Hasnbuckl, Krippe, Reichswaldstr. 1 Leitung: Petra Schaller 0911 18079344; Fax 0911 18079345 E-Mail: kita.ekin.am-hasnbuckl-krippe@elkb.de Haus für Kinder Am Hasnbuckl, Kindergarten, Reichswaldstr. 5 Leitung: Christiane Daxl 0911-23993870 E-Mail: kita.ekin.am-hasnbuckl-kiga@elkb.de Jugendreferent/in: Uschi Gammerl 0911-37 66 42 40 mobil 0157-825 45 461 E-mail: info@schwaiger-jugend.de Beauftragter für das Umweltmanagement ( Grüner Gockel ) Bernd Bartels 0911-507 44 39 E-Mail: bernd.bartels@mopot.de Organist: Werner Schmelz 0911-561 46 86 Leiter des Posaunenchores: Thomas Engelbrecht, mobil 0175-4067102 www.pc-schwaig.de Seniorenclubleiterin: Ursula Buchta 0911-507 58 31 OFT - Offener Frauentreff: Irene Scholz 0911-50 83 81 Flötenunterricht: Dagmar Rieder 0179-5966578 Junges Ensemble Stimmig Schwaig: Claudia Dörr 0911-410 27 44 Gospelchor: Max Mauder joyful-voices@gmx.de 14

Thomaskirche Schwaig Evang.-Luth. Pfarramt, 90571 Schwaig, Moritzbergstr. 20 0911-50 01 72 Fax 0911-500 95 56 pfarramt.schwaig.n@elkb.de Homepage: www.schwaig-evangelisch.de Pfarrerin: Marlies Küffner 0911-50 01 72 marlies.kueffner@elkb.de Sprechstunde Mittwoch Nachmittag und nach Vereinbarung Pfarrerin: Ute Böhne 0911-5707767 ute.boehne@t-online.de Sprechstunde Freitag nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9.00-11.00 Uhr und Mittwoch 15.00-17.30 Uhr Sekretärin: Christina Soller pfarramt.schwaig.n@elkb.de Vertrauensleute des Kirchenvorstandes: Martina Ehrhardt, Warthestr. 6 A, 90571 Schwaig 0911-5 06 78 86 Werner Kraus, Beethovenstr. 8, 90571 Schwaig: 0911-50 84 79 Messnerdienst: Frau Neubauer 0162 4139825 Evang.-Luth. Gemeindeverein Schwaig e.v. (fördert Bauinvestitionen und Einrichtungen der Kirchengemeinde) Doris Rutte, Moritzbergstr. 47 0911-50 88 40 Spendenkonten des Pfarramts: Sparkasse Nürnberg: IBAN DE04 7605 0101 0380 1806 95; BIC SSKNDE77XXX VR Bank Nürnberg: IBAN DE18 7606 0618 0000 0194 29; BIC GENODEF1N02 Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Thomasgemeinde Schwaig Redaktion: M. Küffner, C. Soller, G. Trini, I. Trini, Bettina Wollner Layout: G. Trini, post@trini-schwaig.de Druck: NovaDruck Andernacher Str. 20, 90411 Nürnberg, Tel. 0911 5805467-0 Der Gemeindebrief erscheint alle zwei Monate - Auflage 1800 - und wird durch Gemeindehelfer/innen an alle Familien kostenlos verteilt. Die Druckkosten sind hoch. Für Spenden sind wir dankbar. Alle Daten sind nur für kirchengemeindliche Zwecke bestimmt. Sie dürfen nicht gewerblich genutzt werden. 15 Redaktionsschluss: jeweils 4. der ungeraden Monate

...und bis wir uns wieder sehen, halte Gott dich fest in seiner Hand.