Die Webtechnologien PHP und ASP.NET im Vergleich



Ähnliche Dokumente
Vergleich von Webtechnologien zur Erstellung einer Rich Internet Applicationam Beispiel der Kundenverwaltungssoftware VDMS

HTML5 und das Framework jquery Mobile

ASP.NET - Entwicklerbuch

Proseminar Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Hans Knud Arndt Dipl. Wirtsch. Inf. Stefan Breitenfeld Grundstudium WIF, SS 2006

Beraterprofil - Adem Aslan

Cara Lazara 3, Banja Luka, Bosnien und Herzegowina stefanmisanovic.com - Handy

Kompendium der Web-Programmierung

DAS EINSTEIGERSEMINAR. 3. Auflage

Programmieren mit Edipse 3

Formulare mit HTML. Beispiele. Beispiele & Nutzen. Web. Fach: Klasse: BW2. Datum: (Freitag) Agenda zu HTML und PHP

Webtechnologien Teil 1: Entwicklungsumgebung(en)

Logistik Versand Materialwirtschaft Lager Distribution Fuhrpark. Profil Sandy A.

Michael Bösch. EDV-Consulting. Dipl. Informatiker (FH)

Formulare. Definition. Definition & Beispiele P-IT. Fach: Klasse: TD1. Datum: (Freitag) Agenda zu HTML und PHP

Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Studiengang Betriebswirtschaftslehre dual des Fachbereichs I der Beuth Hochschule für Technik Berlin

360.NET. Jan Schenk Developer Evangelist Web/Live Microsoft Deutschland

UI / UX Designer (m/w)

Hacking Growth: How Today's Fastest-Growing Companies Drive Breakout Success By Sean Ellis, Morgan Brown

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2016

ARDS-Projekt. Datenbankentwicklung für medizinische Auswertungen. Dr. Thomas Meinike

Berater-Profil Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer

Berufserfahrung. Dietrich M. Walter geb , Belzy (Moldawien) Verheiratet D-Bürger (Aufenthaltsbewilligung B)

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps

PHP eine Einführung. Dipl.-Inf. Frank Hofmann. 18. November Potsdam

Datenbanken Benutzerschnittstelle Seite 1 von 26

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis

Literatur und Links. Webtechnologien SS 2017 Teil 1/Entwicklung

PROFIL JAN OTTO. Stand: September Bachelor of Science. Informatik. Triona Information und Technologie GmbH. Dekan-Laist-Str. 15a.

Webdesign mit HTML und CSS Einführungsabend

Programmieren mit Eclipse 3

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke J.M.Joller 1

Geschäftsprozesse Benutzerschnittstelle

Eclipse und EclipseLink

APEX und Drucken Die Schöne und das Biest! Seite 1 von 61

Seminar Softwarearchitekturen SoSe Martin Schrage

M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik B.Sc. Elektrotechnik, Studium der Elektrotechnik

Paketverwaltung und wichtige FOSS-Anwendungen

Aktuelle Kurstermine

Zentrale Informatik. Cross-platform Apps. Andrea Grössbauer David Meier. 11/11/15 Lunchveranstaltungen HS16 - Crossplatform Apps 1

NET.Compact Framework

Das Content-Management-System OpenCms im Vergleich mit TYPO3 und Joomla. Seminarvortrag von Wolfgang Neuß

Juergen Arne Klein - Software-Entwickler & Media-Consultant Großbeerenstr Berlin mail@juergen-arne-klein.

Denkbar? Machbar. Professional Services

Web-basierte Anwendungssysteme PHP-Einführung

INNOTask, INNOCount, INNORent, INNOSpace, INNOCar Installationsanforderungen

Webtechnologien Teil 1: Entwicklungsumgebung

HTL der Stadtgemeinde Grieskirchen für EDV und Organisation

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2017

Allgemeine Freigabestrategie Juli 2018

Allgemeine Freigabestrategie Februar 2019

App Programmierung Grundkurs für Android App Programmierung Grundkurs für Windows HTML 5 - Mobile Webseiten programmieren...

Literatur und Links. Webtechnologien WS 2017/18 Teil 1/Entwicklung

PHP 4 -- Grundlagen und Profiwissen

Tobias Kühne Seite 1; Seminar Javabasierte Webtechnologien. Wikis

Universität Karlsruhe (TH) Moderne Programmiersysteme am Beispiel von.net

Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Studiengang BWL dual. Ausblick auf 4. bis 7. Fachsemester Prof. Dr. Thomas Off

Einführung in das Google Web Toolkit am Beispiel eines Projektes aus der Verkehrstelematik

Erstellen von Web-Seiten HTML und mehr...

Senior Softwareentwickler/-berater.NET

Inhalt I. Blick in die Geschichte. .NET für kleine und grosse Applikationen

JavaScript & Ajax Debugging. Marcel Bsufka

Windows Presentation Foundation

Node.js Einführung Manuel Hart

Systemvoraussetzungen SCHEMA CDS

SKILLPROFL MARIUS HEINE

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. HTML- Grundlagen und CSS XML Programmierung - Grundlagen PHP Programmierung - Grundlagen...

Herzlich willkommen im Modul Web-Engineering

Literatur und Links. Webtechnologien SS 2018 Teil 1/Entwicklung

MICHAEL RÜGER. Abschluss Diplom Fach Informatik. Geburtsjahr 1985 Profil-Stand April 2015

Berater-Profil WEB- und C/S-Developer. (Java, Websphere)

- Google-Maps-API - Intel App Framework - Cordova / Phonegap. Server. - Debian - Apache - Node.js. - Subversion (SVN) - Ajax - MVC.

Mit dem Google-Web-Toolkit moderne Web-Anwendungen entwickeln

Systemvoraussetzungen

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

jetzt lerne ich ASP.NET Dynamische Webseiten mit ASP.NET 1.1 mit Ausblick auf ASP 2.0 WENZ KORDWIG TRENNHAUS

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Internettechnologien

dg portal 7.0 Produktdatenblatt

Oracle 10g Einführung

Evaluierung des Content Management Systems ez Publish

20. Deutsche Anwenderkonferenz 2007 Software Entwicklung 2.0

Apache MySQL - PHP. Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Internet-Technologien T3B250 SS2014 Prof. Dipl.-Ing. Martin Schober

Internet-basierendes Autorensystem zur Erschließung historischen Kulturguts. Thorsten Ludewig. Juni 2004

DCCS Lotusphere Nachlese 2012 Was sind XPages? Mobile Features für XPages

Microsoft Azure für Java Entwickler

Microsoft.NET und SunONE

Internet. HTML Programmierung Grundlagen HTML Programmierung für Fortgeschrittene CGI Programmierung PHP Programmierung Programmieren mit JavaScript

CONSULTING // ENGINEERING // ENTWICKLUNG KOMPLEXER SOFTWARE-SYSTEME

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

Profil von Patrick van Dijk

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Boreas

Di 8.4. Silverlight: Windows Presentation Foundation für s Web. Christian Wenz

Transkript:

20.1.2010 Vortrag zur Seminararbeit Die Webtechnologien PHP und im Vergleich Autor: Janina Jansen 1. Betreuer: Prof. Dr. Ing. Andreas Terstegge 2. Betreuer: Marion Brandt-Röhrig, M.A.

Inhalt: Motivation Einführung in PHP und Entstehung und Weiterentwicklung Funktionsweise Vergleich der Webtechnologien Fazit und Ausblick 2

Inhalt: Motivation Einführung in PHP und Entstehung und Weiterentwicklung Funktionsweise Vergleich der Webtechnologien Fazit und Ausblick 3

Motivation: Popularität von Webanwendungen steigt! Benutzer benötigt nur einen Webbrowser. Anwendungen werden mobiler und flexibler. Gleichzeitig wachsende Nachfrage nach einfachen und flexiblen Werkzeugen zum Erstellen von Webanwendungen Aber welche Webtechnologie sollte man verwenden? Welche bietet mehr Funktionen? Welche ist intuitiver oder kostengünstiger? 4

Vergleich zwischen. PHP PHP Hypertext Preprocessor Skriptsprache Active Server Pages.NET Webtechnologie aufbauend auf.net-framework 5

Inhalt: Motivation Einführung in PHP und Entstehung und Weiterentwicklung Funktionsweise Vergleich der Webtechnologien Fazit und Ausblick 6

Entstehung und Weiterentwicklung: 1995: Rasmus Leerdorf entwickelt PHP/FI 1998: PHP 3 mit neuer Engine 2000: PHP 4 mit Zend Engine 1 1997: Suraski und Gutmans entwickeln neue Engine 1999: Gründung Zend Technologies 2005: PHP 5 mit Zend Engine 2 7

Entstehung und Weiterentwicklung: 1996: ASP 2003: 1.1 2006: 3.0 2002: 1.0 2005: 2.0 2007: 3.5 8

Funktionsweise: 9

Funktionsweise: Webclient (Browser) Adresse http://server/seite.aspx HTTP- Anfrage fähiger Webserver -Webseite (.aspx) Webseite HTML+CSS +JavaScript +Zustandsdaten HTTP- Antwort Generierung Adaptive Rendering HTML + XML +.NET-Programmcode Page Framework Quelle: [1, p.51] 10

Inhalt: Motivation Einführung in PHP und Entstehung und Weiterentwicklung Funktionsweise Vergleich der Webtechnologien Fazit und Ausblick 11

Anforderungen an die Webtechnologien Funktionale Anforderungen Datenbankunterstützung Webserverunterstützung Nicht-funktionale Anforderungen Benutzbarkeit Entwicklungsumgebung Portabilität Sicherheit Kosten 12

Datenbankunterstützung: Unterstützung für verschiedene Datenbanksysteme MySQL msql PostgreSQL etc. Einfache Anbindung und Benutzung Einfache Benutzerschnittstellen wie z.b. phpmyadmin 13

Datenbankunterstützung: ADO.NET ( ActiveX Data Objects.NET ) Teil der Klasse System.Data Nachfolger von ADO Unterstützung für alle gängigen Datenbanksysteme (z.b. MySQL, Oracle) durch unterschiedliche Dataprovider Umfangreicher, intuitiver Funktionsumfang 14

ADO.NET: Quelle: vgl. [2] 15

Webserverunterstützung: Unterstützung für verschiedene Webserver Apache IIS Personal Web Server Netscape etc. Einfache Verwendung Komplettpakete: XAMPP 16

Webserverunterstützung: Optimale Unterstützung für IIS ( Internet Information Service ) Bereits in Visual Studio enthalten Alternative: Cassini, der vollständig in.net-code geschrieben wurde Teilweise Unterstützung für Apache 17

Benutzbarkeit: Einfache und schnelle Einarbeitung Optimal geeignet für Einsteiger in die Webprogrammierung Erweiterbarkeit und Wartbarkeit Objektorientierung ab Version 5 Umfangreiche Befehlsreferenz im Web 18

Entwicklungsumgebungen: PHPEclipse: kostenloses Plug-In für Eclipse Anbindung an SVN ( Subversion ) durch Plug-In Lange Ladezeit Zend Studio: entwickelt von Zend Technologies kostenpflichtig immer auf die aktuelle Version von PHP zugeschnitten Feature zur automatischen Generierung von Dokumentationen Anbindung an SVN 19

Benutzbarkeit: - Längere Einarbeitung nötig + Erweiterbarkeit Objektorientierung + Wartbarkeit Code-Behind-Technik trennt Präsentations- und Programmlogik + Sprachenunabhängig + Befehlsreferenz MSDN Steuerelemente 20

Entwicklungsumgebung: Visual Web Developer: In Visual Studio enthalten und als kostenlose, reduzierte Express Edition erhältlich Funktionen zur Webprogrammierung: Grafischer Designer und Programmcodeeditor Debugger Veröffentlichen von Anwendungen Editor für CSS- und XML-Dateien Automatisches Erstellen und Aktualisieren von Klassendiagrammen (Round Trip Engineering) 21

Portabilität: Auf allen Systemen lauffähig. In den meisten Linux-Distributionen enthalten Installationspakete für Windows oder Mac OS auf PHP-Webseite erhältlich 22

Portabilität: Theoretisch auf allen Systemen lauffähig. Compiler erzeugt plattformunabhängigen Zwischencode ( Common Intermediate Language, CIL). CIL wird erst zur Laufzeit durch JIT-Compiler ( Just-In- Time-Compiler ) in einen prozessorabhängigen Maschinencode gewandelt. Auf Server muss lediglich.net-framework installiert sein. Praktisch ist dies nur begrenzt umgesetzt. Microsoft bietet keine Installation des.net- Frameworks für andere Betriebssysteme. Mono-Projekt:.NET-ähnliches Framework auf Open-Source Basis. 23

Sicherheit: Entwickler muss alle Sicherheitsmaßnahmen selbst vornehmen. Erfordert genauere Kenntnis von Sicherheitslücken und möglichkeiten. einfache Einarbeitung Hohes Risiko durch SQL Injection Sicherheitslücke bei der Verwendung von globalen Variablen wie z.b. $_GET und $_POST PHP Security Consortium (PHPSC) 24

Sicherheit: Hohe Sicherheit durch IIS und.net-framework Sicherheit durch mehrere Steuerelemente z.b. zur Seitenvalidierung Wenig Einarbeitung des Entwicklers nötig Code Access Security (CAS) der Common Language Runtime 25

Kosten: Keine Kosten für Interpreter und Entwicklungsumgebung PHPEclipse Open-Source Produkte Zend Studio ist kostenpflichtig. Nutzung von PHP kann vollkommen kostenlos sein! 26

Kosten: Hohe Kosten für Betriebssystem.NET momentan an Windows gebunden Hohe Kosten für Visual Studio Visual Web Developer Express Edition lizenzfrei.net-framework und somit Laufzeitumgebung CLR sind in Windows (ab Vista) und Visual Studio enthalten Nicht ohne Kosten realisierbar! 27

Übersicht: PHP + Webserver + Einarbeitung + Kosten - Sicherheit + ADO.NET + Benutzbarkeit + Sicherheit - Einarbeitung - Portabilität - Kosten 28

Inhalt: Motivation Einführung in PHP und Entstehung und Weiterentwicklung Funktionsweise Vergleich der Webtechnologien Fazit und Ausblick 29

Fazit: Welche Technologie hat nun überzeugt? Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden! Äußere Faktoren beeinflussen immer die Entscheidung. Bestehende Softwareumgebung Zur Verfügung stehende Hardware Kosten- und Zeitbudget Erfahrungen und Kenntnisse des Entwicklers Abhängig davon haben PHP und Stärken und Schwächen. 30

Ausblick: Thema der Bachelorarbeit: Entwicklung einer Metasprache zur Erstellung von komplexen SQL-Anfragen an eine Datenbank. Zu der Metasprache: Erstellung einer Webanwendung, mit der die Mitarbeiter der Informatikbibliothek die entwickelte Metasprache nutzen können. Die Wahl ist auf gefallen, wegen des großen Funktionsumfangs, der hohen Sicherheit, ADO.NET, der umfangreichen Entwicklungsumgebung und der bestehenden Microsoft-Umgebung. 31

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen? 32

Literaturangaben: [1] Holger Schwichtenberg. Microsoft 3.5 mit Visual C# 2008 Das Entwicklerhandbuch: Grundlagen, Techniken, Profi-Know-how. Microsoft Press, januar edition, Dezember 2008. [2] Detlev Wanzke and Lothar Wanzke. ADO.NET 2.0 Grundlagen und Profiwissen. Programmierung von Datenbankanwendungen mit C#. Hanser Fachbuchverlag, 2. a. edition, Juni 2006. [3] Heide Balzert. Basiswissen Web-Programmierung. XHTML, CSS, JavaSkript, XML, PHP, JSP,, Ajax. W3l, 1. edition, April 2007. [4] Richard Samar und Christian Stocker. PHP de Luxe fortgeschrittene PHP-Programmierung. Mitp, 1. aufl. edition, Mai 2002. 33