fx-9860gii SD fx-9860gii fx-9860g AU PLUS fx-9750gii fx-7400gii Hardware Bedienungsanleitung

Ähnliche Dokumente
fx-9860g Slim Hardware Bedienungsanleitung

fx-cg10 fx-cg20 AU Ha r dwa re Bedienungsanleitung CASIO Weltweite Schulungs-Website

Bedienung der Fernbedienung

CASIO COMPUTER CO., LTD.

DT-120/DT-180. D Revision 1

USB3.0 Docking-Station BEDIENUNGSANLEITUNG (DA-70546)

Personenwaage MD 13523

Tabellenkalkulations- Installationsprogramm

WSD-F10. Für alle, die auf Android Wear 2.0 aktualisiert haben 2017 CASIO COMPUTER CO., LTD.

BEDIENUNGSANLEITUNG. Belichtungsmesser. Modell LT510. Weitere Benutzerhandbücher sind unter verfügbar

Haarbürste mit Ionenfunktion

DT-120/DT-180. D Version 1

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

3er-Set Fenster- und Türalarm

TTS ist stolz darauf, Teil von

ANV 2010S EU Fernbedienung. Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Bedienungshinweise. eite anmelden und korrekte software version he runterladen. Das Gerät

OS Update Application Bedienungsanleitung

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

INHALT DEUTSCH. Deutsch. Seite

AirPort Extreme Kart. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Bedienungsanleitung Anwendungsseite


reflecta Digitale Lupe Bedienungsanleitung

Wecker. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 95796FV05X01VIII

Bedienungsanleitung Verwendungszweck Kompatibilität Installation des PTS Connect-Adapters im Analyzer / Installation des MEMo Chip Paaren

2500V Digital Insulation Resistance Tester Model:

CM3 Computer ohg Schinderstr Ergolding 7 farbiger Stimmungslichtwecker Cube mit Thermometer Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Entfernungsmesser

Trust Predator Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Economy LP100

Digitales Weinthermometer

Einschlaflicht. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 93564AB0X1VIII

DT-120/DT-180. D Revision 1

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

HANDBUCH. Hygro Thermometer Modell RH10. Feuchtthermometer

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise

ECTACO jetbook COLOR 1

Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen. (die Bilder dienen nur als Referenz)

Handmessgerät H560 Dewpoint Pro

DT-120/DT-180. D Version 1

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

P LED-Außenlichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Außenlichterkette mit Batterie, 50 LEDs

1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG: MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG VERWENDUNG DES FARBBILDSCHIRMS...

Bedienungsanleitung. One Touch Korkenzieher KC07

Digitales Thermometer Typ K/J

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Professional LP150

Bedienungsanleitung. Videoendoskop-Inspektionskamera. Modell BR80

LED-Kerzen. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 76677AS6X5IV

QUICK-START ANLEITUNG

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A

Funkey RP-61 Roll Up Piano mit MIDI MIDI. Bedienungsanleitung

IDE zu USB2.0 Externes Festplatten - Gehäuse 2,5 (DA ) BEDIENUNGSANLEITUNG

Bestandteile des Camcorders 1: Vorschau Knopf 2: Menü Knopf 3: LCD Bildschirm 4: HDMI Buchse 5: Modus-Drehrad 6: An/Aus LED 7: Auslöser 8: Lade LED

Symbole und Meldungen Für eine vollständige Information lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des MyStar Extra.

Überblick. Lieferumfang: 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC).

Kamerabrille SportCam MP720 von mplus

Welcome to the World of PlayStation Kurzanleitung

Huawei MediaPad Software Upgrade Anleitung

Elektrischer Weinflaschenöffner

LED-Weihnachtsbaumkerzen

Bedienungsanleitung. 0.5W Walkie Talkie RT33. Web: HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise:

BENUTZERHANDBUCH DE 1

BENUTZERHANDBUCH. Hygro-Thermometer. Modell RHT510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

SEC24_FF1 Bewegungsgesteuerte Fotoschnappschüsse mit 640x480 Bildpunkten.

Gamer X Portable 220. Bedienungsanleitung.

Tragbarer digitaler Videorekorder (DVR)

GENEXIS FIBERTWIST. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

VO-AHD2.0-HDMI. AHD zu HDMI Konverter / Scaler. Benutzerhandbuch

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

Bedienungsanleitung. cocos-space Cardreader MP3-Player. SD/MMC MP3-Player und Kartenleser

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490

Taschendrucker BENUTZERHANDBUCH

ACHTUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR durch verschluckbare Kleinteile. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Warnhinweise

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

INHALTSVERZEICHNIS. Bedienelemente 2. Sicherheitshinweise 3. Inbetriebnahme 5. Grundfunktionen 7. Weckfunktionen 8.

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Nokia Display-Headset HS-69 Bedienungsanleitung Ausgabe 1 DE

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

PHS20-Gaming-Kopfhörer für PS3

BEDIENUNGSANLEITUNG. UV AB Belichtungsmesser. Modell UV505. Benutzerhandbücher in weiteren Sprachen sind unter

Interactive Wall Chart

BEDIENUNGSANLEITUNG DUSCHRADIO MIT UHR. MD 3886 BDA :22 Uhr Seite Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D Mülheim/Ruhr

benutzerhandbuch Beachten Sie vor Inbetriebnahme des Produkts die Sicherheitshinweise.

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Omegon Alpheon-NV 5x40 Deutsche Version Rev A

Videoendoskop-Inspektionskamera

Kuechenwaage MD Nord.book Seite 3 Mittwoch, 25. April :50 08 INHALTSVERZEICHNIS

Smartphone XP-25. mit Windows Mobile 6 DEU

PeakTech PH Messgerät / PH Meter. Bedienungsanleitung / Operation Manual

Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung

Benutzerhandbuch 3D Brille

IRIScan Anywhere 5. Scan anywhere, go paperless! PDF. Mobile scanner & OCR software. for Windows and Mac

Nokia Mini-Lautsprecher MD-4

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

Transkript:

G fx-9860gii SD fx-9860gii fx-9860g AU PLUS fx-9750gii fx-7400gii Hardware Bedienungsanleitung CASIO Weltweite Schulungs-Website http://edu.casio.com

In dieser Bedienungsanleitung genannte Firmen- und Produktnamen sind eventuell eingetragene Marken oder Marken der betreffenden Inhaber.

BEVOR SIE DEN RECHNER ZUM ERSTEN MAL BENUTZEN... Im Auslieferungszustand ab Werk sind noch keine Batterien in Ihrem Rechner eingelegt. Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um Batterien einzulegen, und regeln Sie den Kontrast des Displays, bevor Sie den Rechner zum ersten Mal verwenden. 1. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht aus Versehen die -Taste drücken, schieben Sie das Gehäuse auf den Rechner, und drehen Sie dann den Rechner um. Nehmen Sie die Batterieabdeckung vom Rechner ab, indem Sie mit dem Finger an der mit gekennzeichneten Stelle ziehen. fx-9860gii SD fx-9860gii fx-9860g AU PLUS fx-9750gii fx-7400gii 2. Legen Sie die im Lieferumfang des Rechners enthaltenen vier Batterien ein. Vergewissern Sie sich, dass der positive (+) und negative ( ) Pol von jeder Batterie in die richtige Richtung zeigt. 3. Bringen Sie die Batterieabdeckung wieder an, und achten Sie dabei darauf, dass deren Laschen in die durch gekennzeichneten Aussparungen eingepasst werden. Drehen Sie den Rechner anschließend wieder um, so dass seine Vorderseite oben ist. Der Rechner schaltet sich automatisch ein, und das Hauptmenü (MAIN MENU) wird auf dem Display angezeigt. i

Wenn das rechts angezeigte Hauptmenü nicht auf dem Display zu sehen ist, drücken Sie den RESTART-Knopf auf der Rückseite des Rechners. RESTART-Knopf Der obige Bildschirm zeigt den fx-9860gii SD. Das Erscheinungsbild der Bildschirme anderer Modelle kann geringfügig abweichen. 4. Wählen Sie mithilfe der Cursortasten (,,, ) das SYSTEM-Symbol aus. Drücken Sie und anschließend ( ), um die Kontrasteinstellungsanzeige aufzurufen. 5. Stellen Sie den Kontrast ein. Drücken Sie die -Cursortaste, um den Kontrast des Displays zu verdunkeln. Drücken Sie die -Cursortaste, um den Kontrast des Displays heller einzustellen. Mit (INIT) wird der Displaykontrast wieder auf seine Anfangseinstellung zurückgesetzt. 6. Um die Kontrasteinstellung zu verlassen, drücken Sie die -Taste. ii

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung dieses Produkts Wenn der Rechner eine Berechnung ausführt, in den Speicher schreibt oder Daten aus ihm abruft, wird immer ein Fortschrittsbalken und/oder eine Auslastungsanzeige auf dem Display angezeigt. Auslastungsanzeige Fortschrittsbalken Drücken Sie niemals den RESTART-Knopf, und entfernen Sie auch nicht die Batterien aus dem Rechner, wenn der Fortschrittsbalken oder die Auslastungsanzeige auf dem Display zu sehen ist. Anderenfalls kann der Speicherinhalt verloren gehen, und es kann zur Fehlfunktion des Rechners kommen. Benutzer der Modelle fx-7400g II, fx-9750g II... Mithilfe der optional erhältlichen Programm-Link-Software (FA-124) können Sie Daten auf einen Computer übertragen. Die Programm-Link-Software kann dazu verwendet werden, Daten auf einem Computer zu sichern. Benutzer der Modelle fx-9860g II SD, fx-9860g II, fx-9860g AU PLUS... Der Rechner ist mit einem Flash-Speicher zur Datensicherung ausgestattet. Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Daten immer im Flash-Speicher sichern. Einzelheiten zum Sicherungsverfahren finden Sie in der separaten Bedienungsanleitung zur Software unter Verwendung des Speicherverwalters (Seite 11-1). Mithilfe der im Lieferumfang des Rechners enthaltenen Programm-Link-Software (FA-124) können Sie Daten auch auf einen Computer übertragen. Die Programm-Link-Software kann auch dazu verwendet werden, Daten auf einem Computer zu sichern. Nur fx-9860g II SD Wenn die Meldung No Card angezeigt wird, obwohl eine SD-Karte in den SD-Kartenschlitz eingelegt wurde, bedeutet dies, dass der Rechner die Karte aus einem bestimmten Grund nicht erkennt. Nehmen Sie in einem solchen Fall die Karte wieder heraus und legen sie anschließend wieder ein. Sollte das nicht funktionieren, wenden Sie sich an den Hersteller der SD-Karte. Einige SD-Karten sind u. U. nicht mit diesem Rechner kompatibel. G-1

Handhabungshinweise Ihr Rechner wurde aus Präzisionsteilen hergestellt. Versuchen Sie niemals, ihn auseinanderzubauen. Vermeiden Sie, dass der Rechner herunterfällt und harten Stößen ausgesetzt wird. Setzen Sie den Rechner nicht hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und Staub aus, und bewahren Sie ihn nicht in solchen Umgebungen auf. Falls Sie den Rechner niedrigen Temperaturen aussetzen, benötigt er mehr Zeit, um Ergebnisse anzuzeigen und funktioniert möglicherweise nicht mehr. Der Rechner wird wieder richtig funktionieren, wenn Sie ihn wieder unter normalen Temperaturen benutzen. Während der Berechnungen wird das Display deaktiviert, und die Tasten funktionieren nicht. Beachten Sie bei der Benutzung der Tastatur das Display, um sicherzustellen, dass alle Ihre Tastatureingaben richtig ausgeführt werden. Ersetzen Sie die Hauptbatterien jährlich, und zwar unabhängig davon, ob Sie den Rechner in dieser Zeit benutzt haben oder nicht. Lassen Sie niemals leere Batterien im Batteriefach des Rechners zurück. Anderenfalls können diese auslaufen und den Rechner beschädigen. Verwenden Sie niemals eine Oxyride-Batterie* oder eine andere auf Nickel basierende Batterie als Hauptbatterie in diesem Gerät. Mangelnde Verträglichkeit zwischen diesen Batterien und der Produktspezifikation kann zu einer kürzeren Batterielebensdauer und zu Fehlfunktionen führen. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Bei Verschlucken suchen Sie sofort einen Arzt auf. Verwenden Sie für die Reinigung des Rechners keine leichtflüchtigen Flüssigkeiten wie Verdünner oder Benzin. Wischen Sie ihn mit einem weichen, trockenen oder mit einem leicht mit einer Lösung aus Wasser und neutralem Reinigungsmittel angefeuchteten, ausgewrungenen Tuch ab. Wischen Sie Staub sanft vom Display ab, ohne es zu zerkratzen. Der Hersteller und seine Händler sind weder Ihnen noch anderen Personen gegenüber verantwortlich für alle Schäden, Kosten, entgangene Gewinne, verlorene Ersparnisse oder jeden anderen entstandenen Schaden wegen verlorener Daten und/oder Formeln wegen Fehlfunktion, Reparaturen oder Austausch von Batterien. Sie sind selbst für die Speicherung der Daten gegen Datenverlust verantwortlich. Entsorgen Sie Batterien, das Flüssigkristalldisplay oder andere Teile nicht durch Verbrennen. Vergewissern Sie sich, dass der Rechner ausgeschaltet ist (Schalterstellung OFF ), bevor Sie die Batterien austauschen. Falls der Rechner einer starken elektrostatischen Entladung ausgesetzt wird, kann der Speicherinhalt beschädigt werden, oder die Tasten hören auf zu funktionieren. Führen Sie in diesem Fall die Rückstellungsfunktion aus, um den Speicher zu löschen und die normale Tastaturfunktion wiederherzustellen. Falls der Rechner aus irgendeinem Grund nicht mehr richtig funktioniert, drücken Sie mit einem dünnen spitzen Gegenstand auf der Rückseite des Rechners den RESTART-Knopf. Beachten Sie jedoch, dass dadurch alle Daten im Speicher des Rechners gelöscht werden. Beachten Sie, dass starke Vibrationen oder Stöße während der Programmausführung zu einem Programmabbruch oder Datenverlusten im Rechnerspeicher führen können. Die Benutzung des Rechners in der Nähe von Fernseh- oder Radiogeräten kann deren Empfang stören. Bevor Sie annehmen, dass der Rechner nicht richtig funktioniert, lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und stellen Sie sicher, dass das Problem nicht durch ungenügende Batterieleistung, Programm- oder Bedienungsfehler verursacht wird. * In diesem Bedienungshandbuch verwendete Unternehmensnamen und Produktbezeichnungen können registrierte Handelsmarken oder Handelsmarken der entsprechenden Eigentümer sein. G-2

Gehen Sie auf Nummer sicher, und sichern Sie alle wichtigen Daten! Die große Speicherkapazität des Rechners ermöglicht das Speichern von großen Datenmengen. Sie sollten jedoch beachten, dass leere Batterien oder der falsche Austausch von Batterien im Rechner die im Speicher abgelegten Daten beschädigen oder sogar zu deren Verlust führen kann. Gespeicherte Daten können ebenfalls von starken elektromagnetischen Entladungen oder kräftigen Schlägen betroffen werden. Es liegt an Ihnen, Ihre Daten zu sichern und sie so vor Verlust zu schützen. Da dieser Rechner den Speicher als Arbeitsspeicher für die internen Berechnungen verwendet, kann ein Fehler auftreten, wenn hierfür nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es ausreichend, immer 1 oder 2 kbyte als Arbeitsspeicher frei zu halten. In keinem Fall ist CASIO Computer Co., Ltd. haftbar für außerordentliche, mittelbare, zufällige oder daraus folgende Schäden, die sich in Verbindung mit oder aus dem Kauf oder der Benutzung dieser Materialen ergeben. Darüber hinaus ist CASIO Computer Co., Ltd. nicht haftbar für Forderungen gleich welcher Art aus der Benutzung dieser Materialien durch jede andere dritte Partei. Änderungen des Inhalts dieser Bedienungsanleitung sind ohne Vorankündigung vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht gestattet. Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres Nachschlagen auf. G-3

Inhalt 1. Tastenanordnung 2. Verwenden der Hintergrundbeleuchtung 3. Festlegungen 4. Neustart und Rückstellung 5. Stromversorgung G-4

1. Tastenanordnung fx-9860gii SD/fx-9860GII/fx-9860G AU PLUS fx-9750gii fx-7400gii G-5

2. Verwenden der Hintergrundbeleuchtung (nur fx-9860g II SD/fx-9860G II /fx-9860g AU PLUS) Der Rechner ist mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, um ihn auch im Dunklen gut ablesen zu können. Sie können Batterieleistung sparen, indem Sie die Hintergrundbeleuchtung nur verwenden, wenn Sie sie unbedingt benötigen. u Ein- bzw. Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung Drücken Sie!K(LIGHT), um die Hintergrundbeleuchtung ein- bzw. auszuschalten. Ändern der Ein/Aus-Taste für die Hintergrundbeleuchtung Sie können den Rechner so konfigurieren, dass die Hintergrundbeleuchtung durch Drücken einer beliebigen Taste eingeschaltet wird, d. h. Sie müssen dazu nicht extra die Taste!K(LIGHT) drücken. Einzelheiten dazu finden Sie in der separaten Bedienungsanleitung zur Software unter Einstellen der Hintergrundbeleuchtungstaste (Seite 12-2). Dauer der Hintergrundbeleuchtung Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich automatisch aus, wenn eine voreingestellte Zeit lang (30 Sekunden oder 10 Sekunden) keine Tastenoperation ausgeführt wird. Wenn Sie eine Taste drücken, wird die Dauer der Hintergrundbeleuchtung um die voreingestellte Zeitdauer (30 Sekunden oder 10 Sekunden) verlängert. Einzelheiten dazu, wie Sie 10 bzw. 30 Sekunden als Zeitdauer für die Hintergrundbeleuchtung festlegen, finden Sie in der Bedienungsanleitung zur Software unter Einstellen der Dauer für die Hintergrundbeleuchtung (Seite 12-2). Hintergrundbeleuchtung und Batterielebensdauer Durch häufige Verwendung der Hintergrundbeleuchtung verkürzt sich die Batterielebensdauer. Nachfolgend sind Richtlinien aufgeführt, inwieweit sich die Verwendung der Hintergrundbeleuchtung auf die Batterielebensdauer auswirkt. Die Richtlinien basieren auf einem neuen Satz von Nickeleisenbatterien bei einer Temperatur von 25 C. Verwenden der Hintergrundbeleuchtung 5 Minuten Berechnung* 1, 55 Minuten Anzeige pro Stunde; keine Verwendung der Hintergrundbeleuchtung 5 Minuten Berechnung* 1, 55 Minuten Anzeige; 3 Minuten Hintergrundbeleuchtung pro Stunde 5 Minuten Berechnung* 1, 55 Minuten Anzeige; 15 Minuten Hintergrundbeleuchtung pro Stunde 5 Minuten Berechnung* 1, 55 Minuten Anzeige pro Stunde; ununterbrochene Verwendung der Hintergrundbeleuchtung Ungefähre Batterielebensdauer 200 Stunden (80 Stunden* 2 ) 190 Stunden (75 Stunden* 2 ) 150 Stunden (70 Stunden* 2 ) 80 Stunden (50 Stunden* 2 ) * 1 fx-9860gii SD: 5 Minuten Zugriff auf die SD-Karte * 2 Nur fx-9860gii SD G-6

3. Festlegungen Variablen: 28 Zahlenbereich: 1 10 99 bis 9,999999999 10 99 und 0. Interne Operationen benutzen 15stellige Mantisse. Exponentialanzeigebereich: Norm 1: 10 2 > x, x 10 10 Norm 2: 10 9 > x, x 10 10 Programmkapazität: fx-9860gii SD/fx-9860GII/fx-9860G AU PLUS/fx-9750GII 62.000 Byte (max.) fx-7400gii 20.000 Byte (max.) Speicherkapazität: fx-9860gii SD/fx-9860GII/fx-9860G AU PLUS: 1,5 MB (max.) fx-9750gii/fx-7400gii: Keine Stromversorgung: Vier AAA-Batterien [LR03 (AM4)] Energieverbrauch: fx-9860gii SD/fx-9860GII/fx-9860G AU PLUS: 0,7 W fx-9750gii/fx-7400gii: 0,35 W Ungefähre Batterielebensdauer: fx-9860gii SD/fx-9860GII/fx-9860G AU PLUS: 280 Stunden (ununterbrochene Anzeige des Hauptmenüs) 200 Stunden* fortlaufende Operation (5 Minuten Berechnung, 55 Minuten Anzeige) * fx-9860gii SD: 80 Stunden bei Verwendung einer SD-Karte 190 Stunden* fortlaufende Operation ( 5 Minuten Berechnung, 55 Minuten Anzeige, 3 Minuten Hintergrundbeleuchtung pro Stunde) * fx-9860gii SD: 75 Stunden bei Verwendung einer SD-Karte 1 Jahr (keine Verwendung im ausgeschalteten Zustand) fx-9750gii/fx-7400gii: 300 Stunden (ununterbrochene Anzeige des Hauptmenüs) 230 Stunden fortlaufende Operation (5 Minuten Berechnung, 55 Minuten Anzeige) 1 Jahr (keine Verwendung im ausgeschalteten Zustand) Wenn einer der folgenden Punkte zutrifft, kann sich die Batterielebendsdauer verkürzen. - Bestimmte SD-Kartentypen oder häufiger Zugriff auf die SD-Karte - Häufige Verwendung der Hintergrundbeleuchtung - Sequenzielle Ausführung von Programmberechnungen - Bestimmte Batterietypen Abschaltautomatik: Der Strom wird automatisch ca. 10 Minuten oder 60 Minuten nach der letzten Operation ausgeschaltet. Umgebungstemperatur: 0 C bis 40 C Abmessungen: fx-9860gii SD/fx-9860GII/fx-9860G AU PLUS: 21,2 mm (H) 91,5 mm (B) 184,0 mm (T) fx-9750gii/fx-7400gii: 21,3 mm (H) 87,5 mm (B) 180,5 mm (T) G-7

Gewicht: fx-9860gii SD: Ca. 225 g (einschließlich Batterien) fx-9860gii/fx-9860g AU PLUS: Ca. 220 g (einschließlich Batterien) fx-9750gii/fx-7400gii: Ca. 205 g (einschließlich Batterien) Datenübertragung 3-polige serielle Schnittstelle Methode: Start-Stop (asynchron), Halbduplex Übertragungsgeschwindigkeit (BPS): 115200 Bit/Sekunde (normal) 9600 Bit/Sekunde (bei Anschluss an einen Rechner der Serie CFX-9850G oder fx-7400g; Send-/Receive-Befehle) 38400 Bit/Sekunde (Send38k-/Receive38k-Befehle) <115200 Bit/Sekunde> Parität: GERADE Bitlänge: 8 Bit Stoppbit: Senden: 1 Bit Empfangen: 1 Bit Enthält Parität (keine) 1-Bit X ON/X OFF Steuerung: Keine <9600, 38400 Bit/Sekunde> Parität: Keine Bitlänge: 8 Bit Stoppbit: Senden: 3 Bit Empfangen: 2 Bit Enthält Parität (keine) 1-Bit X ON/X OFF Steuerung: Keine USB-Anschluss (alle Modelle außer fx-7400gii) Gemäß USB 1.1-Norm G-8

4. Neustart und Rückstellung u Neustart Falls der Rechner anormales Verhalten zeigt, können Sie ihn durch Drücken des RESTART- Knopfs neu starten. Allerdings sollten Sie dieses Verfahren nur verwenden, wenn es keine andere Möglichkeit mehr zur Fehlerbehebung gibt. Durch Drücken des RESTART-Knopfs wird normalerweise das Betriebssystem des Rechners neu gestartet, so dass Programme, Grafikfunktionen und andere Daten im Rechnerspeicher erhalten bleiben. RESTART-Knopf fx-9860gii SD fx-9860gii fx-9860g AU PLUS fx-9750gii fx-7400gii Wichtig! Der Rechner sichert Benutzerdaten (im Hauptspeicher), wenn Sie den Rechner ausschalten und lädt die gesicherten Daten wieder, wenn Sie den Rechner wieder einschalten. Wenn Sie den RESTART-Knopf drücken, wird der Rechner neu gestartet und lädt die gesicherten Daten. Dies bedeutet, wenn Sie den RESTART-Knopf nach dem Bearbeiten eines Programms, einer Grafikfunktion oder anderer Daten drücken, gehen alle ungesicherten Daten verloren. u Rückstellung Verwenden Sie die Rückstellfunktion, wenn Sie sämtliche im Rechnerspeicher befindlichen Daten löschen und alle Menüeinstellungen auf ihre Anfangseinstellungen zurücksetzen möchten. Bevor Sie die Rückstellung ausführen, erstellen Sie zuerst eine schriftliche Kopie aller wichtigen Daten. Einzelheiten dazu finden Sie in der separaten Bedienungsanleitung zur Software unter Rückstellung (Seite 12-4). 5. Stromversorgung Dieser Rechner wird mit vier AAA-Batterien [LR03 (AM4)] betrieben. Falls die folgende Meldung auf dem Display erscheint, schalten Sie den Rechner unverzüglich aus, und erneuern Sie die Batterien gemäß Instruktion. G-9

Falls Sie jedoch den Rechner weiterhin verwenden, ohne die Batterien auszutauschen, wird die Stromversorgung schließlich automatisch ausgeschaltet, um die Speicherinhalte zu schützen. Danach können Sie den Rechner erst wieder einschalten, nachdem Sie die Batterien ausgewechselt haben. Stellen Sie sicher, dass Sie die Batterien spätestens nach einem Jahr auswechseln, unabhängig davon, ob Sie den Rechner in dieser Zeit benutzt haben oder nicht. Die mit diesem Rechner mitgelieferten Batterien entladen sich während des Transports und der Lagerung geringfügig. Deshalb kann es vorkommen, dass sie eher als nach der normalerweise erwarteten Batterielebensdauer ausgewechselt werden müssen. Batterien auswechseln Hinweise: Die falsche Benutzung von Batterien kann zur Explosion oder Auslaufen führen und möglicherweise das Innere des Rechners beschädigen. Beachten Sie folgende Hinweise: Vergewissern Sie sich, dass der positive (+) und negative ( ) Pol von jeder Batterie in die richtige Richtung zeigt. Verwenden Sie niemals Batterien unterschiedlichen Typs. Verwenden Sie niemals neue und alte Batterien gleichzeitig. Lassen Sie niemals leere Batterien im Batteriefach des Rechners zurück. Nehmen Sie die Batterien aus dem Rechner heraus, wenn Sie diesen für längere Zeit nicht benutzen möchten. Versuchen Sie niemals die mit dem Rechner mitgelieferten Batterien aufzuladen. Setzen Sie Batterien niemals direkter Hitzeeinwirkung aus, schließen Sie sie niemals kurz, und versuchen Sie auch nicht, sie zu zerlegen. (Sollte eine Batterie auslaufen, reinigen Sie das Batteriefach im Rechner sofort und seien Sie vorsichtig, damit die Batterieflüssigkeit nicht mit Ihrer Haut in Berührung kommt.) Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Bei Verschlucken suchen Sie sofort einen Arzt auf. Verbrauchte Batterien dürfen nicht in den Hausmüll! Bitte an den vorgesehenen Sammelstellen oder am Sondermüllplatz abgeben. Auswechseln der Batterien Schalten Sie den Rechner nicht ein, wenn die Batterien entfernt oder nicht richtig geladen sind. Anderenfalls kann der Speicherinhalt verloren gehen, und es kann zur Fehlfunktion des Rechners kommen. Falscher Umgang mit den Batterien verursacht dieses Problem. Legen Sie Batterien richtig ein, und führen Sie einen Neustart aus, um den Normalbetrieb wieder aufzunehmen. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle vier Batterien gegen neue ausgewechselt haben. G-10

Wenn Sie während der Bearbeitung einer eactivity den Rechner ausschalten und dann die Batterien austauschen, kann dies zur Folge haben, dass die in Bearbeitung befindlichen Daten gelöscht werden. Sie sollten die eactivity-daten daher unbedingt speichern, bevor Sie den Rechner ausschalten und die Batterien austauschen. 1. Drücken Sie die!o(off)-taste, um den Rechner auszuschalten. Warnung! Überprüfen Sie, ob der Rechner ausgeschaltet wurde, bevor Sie die Batterien auswechseln. Das Auswechseln der Batterien bei eingeschaltetem Rechner bewirkt, dass die Daten im Speicher gelöscht werden. 2. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht aus Versehen die o-taste drücken, schieben Sie das Gehäuse auf den Rechner, und drehen Sie dann den Rechner um. 3. Nehmen Sie die Batterieabdeckung vom Rechner ab, indem Sie mit dem Finger an der mit 1 gekennzeichneten Stelle ziehen. 1 1 4. Nehmen Sie die vier alten Batterien heraus. 5. Legen Sie vier neue Batterien ein. Vergewissern Sie sich dabei, dass der positive (+) und negative ( ) Pol von jeder Batterie in die richtige Richtung zeigt. 6. Bringen Sie die Batterieabdeckung wieder an. fx-9860gii SD fx-9860gii fx-9860g AU PLUS fx-9750gii fx-7400gii 7. Drehen Sie den Rechner mit der Vorderseite nach oben, und schieben Sie die Abdeckung weg. Danach drücken Sie die o-taste, um den Rechner einzuschalten. Falls die Zeichen auf dem Display zu hell und hart erscheinen, nachdem Sie den Rechner eingeschaltet haben, stellen Sie den Kontrast ein. G-11

k Über die Abschaltautomatik Der Rechner schaltet sich automatisch ab, wenn während der für die Abschaltautomatik eingestellten Auslösezeit keine Tastenoperation ausgeführt wird. Sie können als Auslösezeit 10 oder 60 Minuten festlegen (siehe Einstellungen der Energieeigenschaften auf Seite 12-1). Um die Stromversorgung wieder einzuschalten, drücken Sie die o-taste. G-12

Manufacturer: CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome, Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan Responsible within the European Union: CASIO EUROPE GmbH Casio-Platz 1, 22848 Norderstedt, Germany Diese Markierung trifft nur auf EU-Länder zu.

CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan SA1402-C 2014 CASIO COMPUTER CO., LTD.