Heute planen, morgen erleben!



Ähnliche Dokumente
Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Veranstaltungen. Dachstein Salzkammergut Herbst 2017

Regelmäßige Veranstaltungen täglich von 3. bis 7. Juli 08:00 Bad Goisern Ausstellung: "Tiere schauen mich an" Gemeindeamt

Regelmäßige Veranstaltungen Montag bis Samstag (bis 4.9.) 08:00 Obertraun Fotoausstellung - "Leidenschaft Foto" Gemeindeamt

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU! BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF METER SEEHÖHE

Jeden Montag 19:00 Bad Goisern Lauftreff Sport Lichtenegger Welterbe NMS :00 Bad Goisern Vivea Tanzabende Kurzentrum

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

een & ultur EINLADUNG ZUM Schnupper- Erlebnistag! Betriebsausflüge im Salzkammergut

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

4 GIPFEL 1 TICKET! grünberg Seilbahn.Gmunden.

Regelmäßige Veranstaltungen täglich von Montag bis Samstag 11:00 Hallstatt Sommerausstellung HTBLA Hallstatt

Regelmäßige Veranstaltungen täglich 11:00 Hallstatt Sommerausstellung HTBLA Hallstatt

Regelmäßige Veranstaltungen täglich von Montag bis Samstag. 09:00 Bad Goisern Ausstellung - Immaterielles Kulturerbe HAND.WERK.HAUS

4 GIPFEL 1 TICKET!

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU! grünberg Seilbahn.Gmunden. BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF 2.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Der Urlaubsort Abtenau in Zahlen

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND.

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

... Genuss. in den Bergen!

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

TIROLER FERIENHOTEL & GASTHOF MIT TRADITION

Regen bis 13:00h, Altstadt Berchtesgaden Rundgang Ab 13:00h leichter Sonnenschein, Rundweg: Schönau Königssee Schönau 10km

bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit!

Obertrauner Wanderherbst

AlpenParks Hotel & Apartment KAPRUN

Haus Christinenhof APPARTEMENTS ZU VERKAUFEN

AlpenParks Parkresidence im Zentrum von Zell am See der ideale Ausgangspunkt für diverse Aktivitäten

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

St. Ulrich s high class Chalet

Willkommen im Urlaub...

Kinder-Skischul-Tarife der Skischule Arlberg

Feyrsinger Bauträger GmbH. Investitionen ins Leben. High Class Chalet

Panoramahotel Talhof**** Holz 8 A-6610 Wängle bei Reutte/Tirol Fon:

*) nur mit Voranmeldung!

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Herzlich willkommen! Wir haben im Sommer und Winter geöffnet. Damit schaffen wir den optimalen Rahmen für Ihren ganz besonderen Urlaub.

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte

Die Ferienregion Wilder Kaiser auf einen Blick

_ Zimmer mit Aussicht

Gruppenhäuser Österreich

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

ENGADIN INLINE MARATHON

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Eine Radreise im seenreichen Salzkammergut als Sternfahrt

jeden Montag 19:00 Bad Goisern Vivea Tanzabend Kurzentrum jeden Donnerstag 09:00 Gosau Aquajogging Hallenbad Gosau

Eindrücke für s Herz die bleiben...

RADKAMMERGUT. Warum das Salzkammergut für die Marke Ramsauer pure Passion bedeutet.

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

Haus Marlies. Haus Marlies. Ferienwohnung

BIKE CITY INNSBRUCK.

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt

IN 8 TAGEN RUND UM DEN DACHSTEIN!

Nordic Walking Laufen

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente in denen Du spürst: Du bist zu richtigen Zeit am richtigen Ort.

Unbeschwerter Urlaubsgenuss

Willkommen im Tiroler Adler...

Skibus Fahrplan. Winter 2018/19

Taschenfahrplan Winter 2017 / 2018

Kinder und Familien. s Aktivitäten s Ausflüge s Kinderfreundliche Wanderwege.

Die Natur zum Greifen nah - Wandern

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Weißenstein. Villach und Umgebung Villach-Warmbad. Wernberg. Übersicht Lauf- und Fitnessstrecke Warmbad NORDIC WALKING LAUFEN NORDIC WALKING LAUFEN

Zu Gast bei Freunden

EIGENVERLAG / MERCHANDISE ARTIKEL SCHLADMING-DACHSTEIN

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

Loser/Altaussee WANDERTOUREN

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Die Wasser-Tour. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Steigung: m / m

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Bergfahrt Tauplitzalm - Wanderung Steirersee und Schwarzensee zur Gnanitz - Rücktransport mit Narzissenjet

Unterkunft in Flirsch. Die Unterkunft. Die Region. 210 Betten 42 Zimmer JUGENDREISEN TYROL

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See

Tourismus in Österreich

Hotel Schillingshof

Landschaftsgenuss. Seite Freizeitspass. Seite Winterfreuden. Seite Ausflugsziele. Seite Genießeroasen.

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2016

Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour

DIE Gosauer Bergweihnacht

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Heute planen, morgen erleben! BAD GOISERN GOSAU HALLSTATT OBERTRAUN AUSFLUGSZIELEPLANER

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege

Salzkammergut - 7 Tage

INFRASTRUKTUR ZERMATT.

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016

wintererleben Winterprogramm Salzburg

Transkript:

Heute planen, morgen erleben! Welterbeblick Hallstatt Hand.Werk.Haus Bad Goisern Dachstein Eishöhle Obertraun AUSFLUGSZIELEPLANER BAD GOISERN GOSAU HALLSTATT OBERTRAUN Tourismusverband Inneres Salzkammergut Kirchengasse 4-4822 Bad Goisern a. H. - T: +43(0)6135 8329 - F: DW-74 - E: info@dachstein-salzkammergut.at www.dachstein-salzkammergut.at

vitalhotelgosau.at 4824 Gosau Nr. 713 +43 (0)6136/8811-0 Im Herzen des Salzkammergutes, umgeben von Wiesen und Feldern, liegt malerisch eingebettet das Vitalhotel Gosau. Von allen Zimmern hat man eine wunderschöne Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Neben Gemütlichkeit, Herzlichkeit und Komfort, ist eine täglich Gaumenexplosion garantiert. rudolfsturmhallstatt.at Salzbergstraße 1-4830 Hallstatt +43 (0)6136/8811-0 Ihr Ausflugsziel in Hallstatt - direkt bei der Welterbeblick-Plattform und bei den Salzwelten. Neben bekannt guter Küche und hausgemachten Mehlspeisen, erwartet Sie eine unvergessliche Aussicht.

INHALT Sehenswertes Aktivitäten Sommer Aktivitäten Winter Berg- und Skihütten Gastronomie A - Z + Veranstaltungen Herzlich Willkommen in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut - die Region wo kein Wunsch offen bleibt! Die Welterberegion Dachstein Salzkammergut ist reich. Reich an Kultur, reich an unberührter Landschaft, reich an historischen Bauten, reich an unverwechselbaren Sehenswürdigkeiten und reich an Möglichkeiten, die unbegrenzte Träume wahr werden lassen. Die Ferienregion Dachstein Salzkammergut bietet für Gäste jeden Alters die Möglichkeit, den perfekten Urlaub zu verbringen! Im Sommer wandern über Almen, die höchsten Gipfel erklimmen, die Tiefen der Bergseen erkunden, das älteste Salzbergwerk besuchen, Einblicke in Höhlenwelten wagen, den Sprung in die Freiheit vom Krippenstein aus mit einem Paragleiter riskieren, hohe Felswände erklettern, den Urzeitwald oder das Gosauer Heimatmuseum besuchen, traditionsreich shoppen im Hand.Werk.Haus Salzkammergut in Bad Goisern und nicht zu vergessen die Schmankerl der Region in den zahlreichen Gasthäuser und Hütten genießen. Im Winter mit den Skiern über präparierte Pisten flitzen, Schneeschuhwandern und die Winterlandschaft genießen, über vereiste Wasserfälle klettern, Freeriden am Krippenstein abseits der präparierten Pisten, sich wohlfühlen bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt in Gosau, oder beim Eislaufen die frische Luft genießen. Diese und sämtliche Ausflugsziele der Region finden Sie in dem Heftchen, das Sie gerade in Ihren Händen halten. Wir wünschen Ihnen viele glückliche, erlebnisreiche und unvergessliche Momente in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut www.dachstein-salzkammergut.at 3

BAD GOISERN AM HALLSTÄTTERSEE 4

Chorinsky Klause Kulturgeschichtliches Denkmal aus dem Jahr 1819. Mit den aufgestauten Wassermassen wurden früher die geschlägerten Bäume traunwärts geschwemmt. Zu Fuß oder per Mountainbike erreicht man die Chorinsky Klause im Weißenbachtal nach ca. 6 km. Information: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Bad Goisern, T +43 (0)6135 8329, www.dachstein-salzkammergut.at Erlebnismuseum Anzenaumühle Das etwa 600 Jahre alte Anwesen war früher ein ansehnlicher Wirtschaftsbetrieb. Auch heute wird noch im alten Steinbackofen, der Schwarzen Kuchl, das bekannte Anzenaumühlnerbrot gebacken. Laufende Ausstellungen und Schau - Brotbacken ergänzen das Angebot. Anzenau 1, Spreitzer Alexander, xand.spreitzer@gmail.com, T +43 (0)664 5907676, Paul Rainer T +43 (0)664 8933759, www.anzenaumuehle.at, Mai-Okt. Mi, Do, Fr, Sa, 10:00-12:00 u. 15:00-18:00 und nach Vereinbarung Fossilien- und Mineralienschau RT Riesenammoniten und versteinerte Schnecken aus der Trias- und Kreidezeit. Beeindruckende Führung durch das Reich der Steine. Helmut Gamsjäger, T +43 (0)680 4040077; Von Mai bis Okt. jeden Mittwoch von 16:00-18:00 Uhr, Kostenlose Führungen für Einzelpersonen und Gruppen nach telefonischer Anmeldung Legende: Sommer R Winter T 5

Privates Mineralien- und Fossilienmuseum RT Franz Gassenbauer, Untersee 2, 4822 Bad Goisern, T + 43 (0) 664 8917399 Besichtigung das ganze Jahr über, jeden Dienstag, 16:00 bis 18:00 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung. Eintritt frei! HAND.WERK.HAUS Salzkammergut RT Einzigartig im Salzkammergut, in Österreich, in Europa. 16 Handwerker und ihr gemeinsames Hand.Werk.Haus mitten in Bad Goisern im Schloss Neuwildenstein. Unter einem Dach befinden sich Schauräume, eine Verkaufsplattform handwerklicher Produkte im Meister.Geschäft und die Werkstätten einer Dirndlschneiderin und eines Brillenmachers. Bad Goisern, Rudolf-von-Alt Weg 6, T +43 (0)6135 50800, office@handwerkhaus.at, www.handwerkhaus.at, Mo, Di, Mi, Do, Fr 9:00-12:00 u. 14.30-18:00; Sa, 9:00-12:00; Führungen für Gruppen jederzeit nach Vereinbarung Heimat- und Landlermuseum R Das Heimatmuseum Bad Goisern wurde im Jahre 1984 vom Heimatverein im ehemaligen Auszugshaus der Goiserermühle eröffnet. Dem Besucher wird Interessantes aus der Geschichte des Goiserertales (Schützenwesen, Handwerk, Volkskultur, uvm.) detailliert veranschaulicht und näher gebracht. Mit seinen über 350 ausgestellten Originalobjekten gibt das Museum einen Überblick über die 267-jährige Geschichte und Lebensweise der Landler. Kurparkstraße 10, Josef Mayer, T +43 (0)6135 6530, josef.mayer@eduhi.at, Juni bis Sept. Di, Do, Sa u. So 10:00-12:00; Mi, Fr 10:00-12:00 u. 15:00-17:00 6

Holzknechtmuseum R Die Dürrenholzstube wurde in Weißenbach abgetragen, im Müllnerwäldchen vom Heimatverein neu aufgestellt und mit alten Geräten und Werkzeugen der Holzknechte eingerichtet. An der offenen Feuerstelle kochte jeder für sich seine kräftige Schmalzkost. Bilder und Schauobjekte geben einen Überblick über die schwere und gefährliche Arbeit der Holzknechte. Im Müllnerwäldchen, Robert Zahler, T +43 (0)664 5513661, Juni bis Sept., Di - So 10:00-12:00 Zahler Robert Johann-Wolf-Aboretum R Auf einer Fläche von 2500m² werden über 1000 pflanzliche Raritäten aus aller Welt präsentiert. Ein Parcours führt durch die Pflanzenvielfalt und auf Schildern wird so manches Geheimnis der Pflanzen offenbart. Kreuzkümmel, Seerose, Granatapfel, echter Feigenbaum, Papyrus und Ysop sind nur einige pflanzliche Kostbarkeiten die Sie dort vorfinden werden. Untersee 111, Dipl-Ing. Wilhelm Wolf, T +43 (0)6135 7602, Mai -Okt., Mo -So, Führungen nach telefonischer Vereinbarung 7

GOSAU Sehenswertes in GOSAU 8

Bummelzug R Komfortable Auffahrten mit dem Gosauer Bummelzug zu den Schleifsteinbrüchen, auf die Ebenalm, die Iglmoosalm und die Plankensteinalm mit gemütlicher Einkehr in einer der Hütten mit heimischen Schmankerl und musikalischer Unterhaltung und zahlreichen Wandermöglichkeiten. Information und Anmeldung: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Gosau, T +43 (0)6136 8295, www.dachstein-salzkammergut.at K Fossilien und Mineralien Gapp RT Eine beeindruckende Sammlung an Gesteinen aus der Region (Dachsteinmarmor) und aus der ganzen Welt T +43 (0)6136 8753, gustav.gapp@aon.at GEO-Museum Jagabauernstadl R Eine Reise durch die Entstehungsgeschichte Gosaus bildet die Dramaturgie der Ausstellung. T +43 (0)6136 8295, von Juni bis Sept. täglich geöffnet von 10:00-18:00 Uhr Heimatmuseum Schmiedbauern R Das Freilichtmuseum ist ein 400 Jahre altes Bauernhaus, welches viel über die Geschichte und Kultur der Bewohner des Gosautales präsentiert. Anmeldung: Hans Novak, T +43 (0)676 83940810 Naturjuwel Löckernmoos Gosau R Das einzigartige Deckenhochmoor Löckernmoos wurde durch den Bau eines Rundwanderweges, indem kein einziger Nagel verwendet wurde, zugänglich gemacht. Von Juni bis Oktober werden Naturführungen angeboten. Information und Anmeldung: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Gosau, T +43 (0)6136 8295, www.dachstein-salzkammergut.at EHENSWERTES IN GOSAU 9

Schleifsteinbrüche in Gosau R Vier Gosauer Idealisten widmen ihre Freizeit der Tradition des historischen Schleifsteinabbaus am Ressenberg, welcher ein bedeutendes Kulturgut in Gosau darstellt. Die Schleifsteinbrüche können mit dem Bummelzug oder zu Fuß erreicht werden. Information: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Gosau, T +43 (0)6136 8295, www.dachstein-salzkammergut.at Urzeitwald Erlebnispark R 600 Millionen Jahre in 90 Minuten: Der Familienerlebnispark versetzt in längst vergangene Zeiten und bietet jede Menge Abenteuer mit Urzeittieren - ein Erlebnis für Jung und Alt. Gosau 444, T +43 (0)6136 20044, www.urzeitwald.at, geöffnet von Ende Mai bis Anfang September bei Schönwetter Vorderer und Hinterer Gosausee R Der weltbekannte Blick vom Vorderen Gosausee auf den majestätischen Dachstein, der sich im See spiegelt. Die Umrundung dauert etwa eine Stunde, die Wanderung zum Hinteren Gosausee dauert gesamt 3 Stunden. Bootverleih im Juli und August. Information: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Gosau, T +43 (0)6136 8295, www.dachstein-salzkammergut.at Wanderregion Zwieselalm RT Die Gosaukammbahn bringt Sie direkt vom Gosausee hinauf auf die Zwieselalm, ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und spektakulärer Aussicht auf den Gosaukamm. T +43 (0)50 140, info@dachstein.at, www.dachstein.at 10

4 gipfel 1 ticket! Den ganzen Sommer lang gilt das ermäßigte Ticket für die schönsten Gipfel und Aussichten des Salzkammergutes. Der grünberg in Gmunden, der Feuerkogel in Ebensee, die Zwieselalm in Gosau und der Dachstein-krippenstein in Obertraun mit einem einzigen ticket! 4 gipfel 1 ticket! Das Ticket ist an den Kassen der Bergbahnen erhältlich. grünberg Seilbahn.Gmunden. www.gruenberg.info krippenstein obertraun www.gipfelticket.at tel.: 050 140 bequem auf die Zwieselalm! Die Gosaukammbahn eröffnet Wanderern, Sportlern und Spaziergängern alpine Welten, dort wo das Salzkammergut am schönsten ist. tipp! Almjausen-Kombi-Ticket: Berg- & Talfahrt mit der Gosaukammbahn + Schmankerln in den teilnehmenden Hütten auf der Zwieselalm ab eur 16,20 Weitere Informationen zur Gosaukammbahn unter Tel. +43 (0) 50 140, info@dachstein.at oder www.dachstein.at

12 HALLSTATT

Archäologische Ausgrabungen / Dachsteinsport Janu RT Archäologische Ausgrabungen im Zentrum von Hallstatt unter Dachsteinsport Janu. Die Funde stammen aus verschiedenen Epochen der Geschichte, von der Ur- und Frühgeschichte bis in die Neuzeit. Seestraße 50, T +43 (0)6134 8298, www.dachsteinsport.at, R Mo-So 9:00-18/19:00, T Mo-Fr 9:00-18:00; Sa 9:00-13:00, zu den Weihnachtsfeiertagen durchgehend von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet Audioguide Hallstatt RT Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch 7000 Jahre Hallstattzeit und erleben Sie Hallstatt auf Ihre persönliche Art und Weise. Auf verschiedenen Stationen erfahren Sie Wissenswertes über Land und Leute, die Geschichte des Weltkulturerbe-Ortes und vieles mehr. Erhältlich im Tourismusbüro, Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Hallstatt, T +43 (0)6134 8208, www.dachstein-salzkammergut.at Beinhaus RT Das Beinhaus besteht seit dem 12. Jahrhundert. Da der Friedhof immer zu klein war, wurden nach 10 Jahren die Gebeine ausgegraben und die Schädel mit dem Sterbedatum und Symbolen versehen. Im Beinhaus Hallstatt liegen 1200 Totenschädel, 610 davon sind bemalt. Kirchenweg 40, T +43 (0)6134 8279, pfarre.hallstatt@dioezese-linz.at, R Mai u. Sept. 10:00-18:00 Uhr T Besichtigung durch Gitterstäbe von Mo bis So ganztägig möglich Evangelische Christuskirche Hallstatt RT Die Christuskirche wurde ursprünglich als Bethaus im 18. Jahrhundert erbaut. Der Kirchenbau war nach fünfjähriger Bauzeit beendet. Oberer Marktplatz 167, T +43 (0)6134 8254, täglich geöffnet 13

Gletschergarten R Am Weg zu den Wasserfällen ins Echerntal entdeckt man ausgeschwemmte Felsen aus der letzten Eiszeit. Nach einer längeren Regenphase sind die Gletschertöpfe mit Wasser befüllt. Information: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Hallstatt, T +43 (0)6134 8208, www.dachstein-salzkammergut.at Hallstättersee Schifffahrt RT Bewundern Sie die Welterberegion vom See aus! Regelmäßige Rundfahrten von Juni bis September; Rundfahrten für Gruppen ganzjährig möglich, Fähre zwischen Hallstatt Markt und Bahnhof zu jeder Ankunft und Abfahrt der Bahn. T +43 (0)6134 8228, www.hallstattschifffahrt.at Historischer Marktplatz RT Die Anlage des Marktplatzes geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Die meisten seiner Bürgerhäuser stammen aus dem 16. Jahrhundert, die Dreifaltigkeitssäule entstand 1743. Kalvarienbergkirche RT Die Kalvarienbergkirche wurde Ende des 18. Jahrhunderts im spätbarocken Stil erbaut. Sie ist die fünfte Station des Kreuzweges, der an der Lahnstraße beginnt. Hallstatt, Lahn, T +43 (0)6134 8279, pfarre.hallstatt@dioezese-linz.at Katholische Pfarrkirche RT Um das Jahr 1050 ist eine erste christliche Gemeinde anzunehmen, die spätestens 1181 eine kleine romanische Kirche hatte. 1320 wird die Kirche als Maria-Hilf-Wallfahrtskirche konsekriert. Maria Himmelfahrt, T +43 (0)6134/8279, pfarre.hallstatt@dioezese-linz.at 14

Ortsführungen RT Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Welterbeort Hallstatt und erhalten Sie interessante Informationen in einer einzigartigen Kulisse. Information: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Hallstatt, T +43 (0)6134 8208, www.dachstein-salzkammergut.at, Führungen einmal pro Woche von Mai - Sept., Führungen für Gruppen jederzeit und ganzjährig unter Voranmeldung möglich Salzwelten R Eine faszinierende Reise durch die Vergangenheit und die Geschichte des Salzabbaues erwartet Sie im Salzbergwerk Hallstatt. Eintritt für Kinder ab 4 Jahren möglich. Salzbergstraße 21, T +43 (0)6132 2002400, www.salzwelten.at, R täglich ab 9:00 Uhr geöffnet, T Führungen im Salzbergwerk Altaussee jeden Mittwoch am Abend Wasserfälle Waldbachstrub R Bis zu 50 Meter hohe Wasserfälle erwarten Sie am Talende des Echerntales. Eine schöne und einfache Wanderung für Gäste jeden Alters. Information: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Hallstatt, T +43 (0)6134 8208, hallstatt@dachstein-salzkammergut.at Welterbe Museum RT Eine Zeitreise durch 7000 Jahre Hallstattzeit erwartet Sie im Museum Hallstatt. Von der Steinzeit bis hin zur Gegenwart wird anschaulich die Geschichte des Salinenortes dargestellt. Seestraße 57, T +43 (0)6134 8280 15, www.museum-hallstatt.at, Jänner bis März, Nov., Dez. Mi-So 11:00-15:00, April Mo-So 10:00-16:00, Mai bis Sept. Mo-So 10:00-18:00; Okt. 10:00-16:00 Welterbeblick RT Hallstatt aus der Vogelperspektive. Die Plattform schwebt nahezu frei in 360 Metern Höhe und ermöglicht einen einzigartigen Blick auf den UNESCO Welterbeort Hallstatt und die Wanderregion Dachstein Salzkammergut. Salzbergstraße 21, T +43(0)6132 200 2400, www.salzwelten.at Von April bis November täglich geöffnet. 15

F eigenart.at Magische Welten, von Bergmännern geschaffen. AUDIOGUIDES Sprachen: D / E / I / F / JAP / ES Mandarin / RU / SLO / H / CZ K E S T I N D E R E S S A B C 4 4+ H U J A H R E H E W K R QR SCAN MOBILE TICKET +43 6132 200-2400 WWW.SALZWELTEN.AT I D E A L DAS PERFEKTE AUSFLUGSZIEL B E I J E D E M W E T T E R

OBERTRAUN 17 17

Dachstein Eishöhlen R Die Eishöhle, die Mammuthöhle (erreichbar mit der Dachstein-Krippensteinbahn) und Koppenbrüllerhöhle führen Sie in eine geheimnisvolle unterirdische Welt, geformt und gestaltet von Wasser und Eis. In der Mammut- und Koppenbrüllerhöhle begeistern abenteuerliche Trekkingtouren sportlich Ambitionierte. T +43 (0)50 140, Winkl 34, info@dachstein-salzkammergut.com, www.dachstein-salzkammergut.com, von Mai bis Oktober täglich geöffnet Dachstein Salzkammergut RT Mit den modernen Panoramagondeln der Dachstein-Krippensteinbahn gelangen Sie bequem und mit herrlichem Ausblick auf den Dachstein im Salzkammergut auf über 2000 Meter. Die spektakuläre Aussichtsplattform 5fingers ragt wie eine Hand in einen über 400 Meter tiefen Abgrund. Auf der Welterbespirale in der Nähe des Krippensteingipfels können Sie das Panorama in vollen Zügen genießen und dies mit einem Fotopoint festhalten. Des Weiteren stehen perfekt erschlossene Wanderwege, wie zum Beispiel der Heilbronner Rundwanderweg mit dem Aussichtspunkt Dachstein Hai, in allen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Je nach Witterung und Schneelage ist der Weg zu den 5fingers und zur Welterbespirale auch im Winter begehbar. T +43 (0)50 140, Winkl 34, info@dachstein-salzkammergut.com, www.dachstein-salzkammergut.com Koppenwinkelsee R Kleiner romantischer See, umgeben von idyllischer Landschaft im Naturschutzgebiet. Information: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Obertraun, T +43 (0)6131 351. 18

www.dachstein-salzkammergut.com createordie.org Spektakuläre Aussichtsplattformen, atemberaubende Höhlen. Und Berge, so weit das Auge reicht: Willkommen am Dachstein. Der Der Dachstein bietet alles, was Ihr Herz begehrt und verspricht Tage Tage voller Naturerlebnisse und bleibender Erinnerungen. Entdecken Sie Sie die die märchenhafte Welt der Eishöhle, wandern Sie Sie auf auf den den Spuren der der Höhlenforscher durch Mammut- und Koppenbrüllerhöhle. Spüren Sie Sie auf auf der Aussichtsplattform 5fingers 5fingers das das Adrenalin durch durch Ihre Ihre Adern strömen und entspannen Sie Sie danach danach bei bei einer einer gemütlichen Wanderung zum Heilbronner Heilbronner Kreuz Kreuz. und besuchen Sie dabei den neuen spannen Dachstein-Hai. Egal wofür Sie sich entscheiden, der Dachstein wird Sie mit seinem Zauber gefangen nehmen! Egal wofür Sie sich entscheiden, der Dachstein wird Sie mit seinem Zauber gefangen nehmen! Welterbe Dachstein Salzkammergut Welterbe Dachstein Salzkammergut Winkl 34, 4831 Obertraun am Hallstättersee, Austria Winkl 34, 4831 Obertraun am Hallstättersee, Austria Tel +43 50 140 oder info@dachstein-salzkammergut.com Tel +43 50 140 oder www.dachstein-salzkammergut.com info@dachstein-salzkammergut.com www.dachstein-salzkammergut.com

AKTIVITÄTEN SOMMER ANGELN Fischerkarte für den Hallstättersee, Tankstelle Hallstatt, Lahnstraße 169, T +43 (0)6134 8712 Fliegenfischen in der Koppentraun, Obertraun Rüdiger Rastl, T +43 (0)699 11107428 Fliegenfischen in der Traun, T +43 (0)664 1337938, www.fischen.at Forellenteich, Gosau 547, T +43 (0)6136 8549, täglich ab 9.00 Uhr Lizenz für Hallstättersee, Mühlbach, Nussensee, Traunsee, Büchsenmacher Struger, Bad Goisern, Wartburggasse 5, T +43 (0)6135 8326, www.struger.at Lizenz für Stausee und Gosaubach, Gasthof Gosauschmied, T +43 (0)6136 8513 und beim Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Geschäftsstelle Gosau, T +43 (0)6136 8295 BEACHVOLLEYBALL Erlebnisbad Bad Goisern, Ortszentrum, T +43 (0)6135 6062, Mai bis September: Mo-So 9:00-19:00 Uhr Hallstatt, Sportanlage Schülerheim/Tennisplatz Malerweg, T +43 (0)6134 8270 Obertraun, Strandbadgelände, T +43 (0)6131 351 20

BOGENSCHIESSEN Bogensport Wagner, Bad Goisern, Obere Marktstraße 6, T +43 (0)660 6599878, www.bogensport-wagner.at, Kurse können außerhalb der Geschäftszeiten gebucht werden, Anmeldung erforderlich FITA Plätze, Bad Goisern, neben Sportplatzweg 4, 7 Scheiben in der Entfernung von 10-90 Meter (betreut durch den Salzkammergut Bogensport Club) Robbow, Bad Goisern, Krößmalergasse 1a, T +43 (0)6135 20794, T +43 (0)664 4210981, www.robbow.com, Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr u. 15:00-18:00 Uhr Salzkammergut Bogensport Club, Bad Goisern, Weißenbach 91,T +43 (0)699 12108708, www.sbc-goisern.at 3D- und Feldparcours, Bad Goisern, Halleralm; jeweils 24 Scheiben und 3D-Tiere (betreut durch den Salzkammergut Bogensport Club) CANYONING AlpenAlpin Ski & Mountainguides, AlpenAlpin Ski & Mountainguides, Alpinschule Thomas Kukla, Bad Goisern, Bundesstraße 112, T +43 (0)664 3903137, www.alpenalpin.com Outdoor Leadership, Bad Goisern, Steinach 4, T +43 (0)6135 6058, www.outdoor-leadership.com E-BIKEN Genussradfahren am Fuße des Dachsteins! Von Mai bis Ende Oktober kann man sich E-Bikes ausleihen. Eine aktuelle Liste aller Akkuwechselstationen und Tourentipps gibt es in den Tourismusbüros. 21

KAYAK Outdoor Leadership, Bad Goisern, Steinach 4, T +43 (0)6135 6058, www.outdoor-leadership.com Sport Zopf, Bad Goisern, Obere Marktstraße 6, T +43 (0)6135 825417, www.zopf.co.at, Mo-Fr 8:00-12:00 u. 14:30-18:00; Sa 8:00-12:00 KINDER- UND FAMILIENAKTIVITÄTEN Abenteuerführungen in der Koppenbrüllerhöhle Obertraun, T +43 (0)50 140, bei dieser Tour erforschen die Kinder (auch mit ihren Eltern) gefahrenlos die verschlungenen, unterirdischen Wege, die das Wasser vor tausenden Jahren ausgewaschen hat; ab 8 Jahren Äktschn Park, Bad Goisern, Stampfl, Skaterpark 22

Kinderspielplatz, Bad Goisern, Kurpark + Volksschule Kinderspielplatz,, Gosau, Sportzentrum Kinderspielplatz, Hallstatt, Badeinsel, T +43 (0)6134 8255 Kinderspielplatz, Obertraun, Strandbad, Waldfestgelände und Reith Little Huzul Ranch, Reiten mit Bettina, 4824 Gosau 7, T +43 (0)680 3336571, www.little-huzul-ranch.at Minigolfplatz, Bad Goisern, Kurpark, geöffnet bei Schönwetter von Mitte Juni bis Ende September täglich von 15.00 bis 21.00 Uhr Sagenweg, Bad Goisern. Das Erlebnis für Groß und Klein! Anschaulich werden die Sagen von der Region mit holzgeschnitzten Figuren dargestellt. Startpunkt: Rathlucken Hütte, Gehzeit: ca. 45 Minuten Wandern mit Betty, Waldpädagogik für Groß und Klein, Naturspiele (Rätsel-Ralley, Blumenmemory, Ratespiele, und vieles mehr), Information und Anmeldung: Bettina Jehle, Gosau 490, T +43 (0) 650 6366177, betty.jehle@gmx.at, www.betty-jehle.at Welterbe Aktiv Tage, betreute Projekttage in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut, speziell für Schulen; dieses Angebot bietet die Möglichkeit, den Aufenthalt mithilfe verschiedener Bausteine zu gestalten; Petra Ebenlechner, T +43 (0)6135 8329, www.welterbe-aktiv.at Welterbemuseum Hallstatt, erlebe eine spannende Museumsralley und werde zum Hallstatt-Neuling, -Kenner oder -Experten. T +43 (0)6134 8280 15, www.museum-hallstatt.at Wichtelweg Gosau, bei der leichten geführten Erlebniswanderung werden den Kindern Geschichten erzählt und sie haben die Möglichkeit tatkräftig mitanzupacken. Denn Wasserleitung wollen gebaut, Bäume gefällt und Tiere entdeckt werden, Ausgangspunkt: Leutgebhütte auf der Plankensteinalm, Information und Anmeldung: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Geschäftsstelle Gosau, Gosau 547, T +43 (0)6136 8295 www.taxi4242.at www.urzeitwald.at 23

KLETTERN BOULDERN Informationen unter: Outdoor Leadership, Bad Goisern, Steinach 4, T+43(0)6135 6058, www.outdoor-leadership.com KLETTERSTEIGE Dachstein Westgrad, Gosau, Ausgangspunkt: Vorderer Gosausee Schwierigkeit: A/B, Zustieg 7 Stunden (3 Stunden von der Adamekhütte), 250 hm Echernwand Klettersteig, Hallstatt, Ausgangspunkt: Parkplatz 2, Talstation Salzbergbahn, Schwierigkeit: C/D, Zustieg: ca. 20 Minuten, 450 Klettermeter Ewige Wand, Bad Goisern, Ausgangspunkt: Parkplatz: Rathlucken Hütte, Schwierigkeit: B/C, Zustieg: 40 Minuten, 40 hm/60 Klettermeter Intersport Klettersteig Donnerkogel, Gosau, Ausgangspunkt: Bergstation Gosaukammbahn, Gosausee, Schwierigkeit: C, Zustieg: 25 Minuten (mit Gosaukammbahn), 470 hm/1400 Klettermeter Laserer Alpin Klettersteig, Gosau, Ausgangspunkt: Vorderer Gosausee Schwierigkeit: B/C, 420 m Leadership-Klettersteig/Predigstuhlgipfel, Bad Goisern, Ausgangspunkt: Parkplatz Berghof Predigstuhl, Schwierigkeit: B/C, Zustieg: 50 Minuten, 100 hm/300 Klettermeter Mein Land - Dein Land, vom Rosenkogel durch die Törlwand auf den Predigstuhlgipfel Bad Goisern, Ausgangspunkt: Forststraße Richtung Rossmoos, Schwierigkeit: C, Zustieg: 40 Minuten Sandling Klettersteig, Bad Goisern, Ausgangspunkt: Sandlingalm Schwierigkeit: A/B, 100hm, 1 Stunde Kletterzeit Schmiedsteig, Gosau, Ausgangspunkt: Gasthof Gosauschmied, Schwierigkeit: B/C, Einstiegsvariante C/D Schöberlklettersteig/Monisteig, Hallstatt/Obertraun, Ausgangspunkt: Dachstein Krippensteinbahn, Schwierigkeit: B/C, Zustieg 3 Stunden, Stützpunkt: Gjaidalm 24

Schöberlklettersteig/Steinbock-Steig, Hallstatt/Obertraun, Ausgangspunkt: Dachstein Krippensteinbahn, Schwierigkeit: B/C/D, 210 hm/450 Klettermeter, Stützpunkt: Simonyhütte Seewand - Klettersteig, Hallstatt, Ausgangspunkt: Kesselkurve zwischen Hallstatt und Obertraun, Schwierigkeit: D/E, Zustieg: 1 Stunde, 780 hm, 5 Stunden Kletterzeit Wildkarklettersteig, Hallstatt, Ausgangspunkt: Dachstein Krippensteinbahn Schwierigkeit: D, Zustieg: 3,5 Stunden, bzw. 20 Minuten von der Simony Hütte, 220 hm,1 Stunde Kletterzeit KLETTERGÄRTEN Beginners Paradise, Hallstatt, Ausgangspunkt: 10 Minuten von der Simonyhütte entfernt, ca. 3 Stunden von der Bergstation Krippenstein, Ca. 20 Routen und mehrere Abseilstationen, I-V Ewige Wand, Bad Goisern, Ausgangspunkt: Rathlucken Hütte, Ca. 40 Touren ab IV Kleiner Krippenstein, Obertraun, Ausgangspunkt: Bergstation der Dachstein Krippensteinbahn, Zustieg: 20 bis 25 Minuten, Ca. 20 Routen, III-VII Kleiner Rosenkogel, Bad Goisern, Ideal für Anfänger und Einsteiger! Ausgangspunkt: 30 Minuten vom Predigstuhl oder Zwerchwand, Zustieg Forstweg Richtung Hütteneckalm 11 Touren, III-VI Niedere Schreiberwand, Gosau, Ausgangspunkt: 5 Minuten von der Adamekhütte, 3-5 Stunden vom Gosausee, Ca. 25 Touren ab IV ÖAV-Kinderklettergarten, Gosau, Ausgangspunkt: Gasthof Gosauschmied, Zustieg: 10 Minuten, kurze Klettertouren speziell für Kinder Predigstuhl, Bad Goisern, Ausgangspunkt: vom Berghof Predigstuhl, ca. 30 Minuten, bis 4 Seillängen, Ca. 25 Touren, IV Übungsklettergarten, Obertraun, Nähe Gasthaus Koppenrast. Info: www.outdoor-leadership.com Wildkar Klettergarten, Hallstatt, Ausgangspunkt: ca. 20 Minuten von der Simonyhütte, ca. 3 Stunden von der Bergstation Krippenstein, Ca. 8 Touren, III-VII MEHRSEILLÄNGEN Ewige Wand, Bad Goisern, ca. 25 Touren mit 4 Seillängen zwischen 6 und 8. Predigstuhl, Bad Goisern, ca. 18 Touren mit 2 4 Seillängen zwischen 4 und 7. Zwerchwand, Bad Goisern, ca. 15 Touren mit 4 Seillängen zwischen 5 und 9. 25

MOUNTAINBIKEN Blaa Alm Runde, Bad Goisern, 50 km, 600 hm, 4 Stunden, Start: Tourismusinformation Bad Goisern, Schwierigkeit: 3 Dachsteinrunde, 4 Varianten (blau, rot, orange, schwarz), 182 km und 269 km, 4.700 hm. Die Tour führt in drei Etappen über Oberösterreich, Salzburg und Steiermark rund um den Dachstein. Mountainbike Karte: Dachsteinrunde, www.dachsteinrunde.at Echerntal, Hallstatt, 3 Varianten, ca. 11 km, 750hm, ca. 2 Stunden, Start: Parkplatz P2, Schwierigkeit: 3-4 Hoisnradrunde, Bad Goisern, 24 km, 226 hm, ca. 1,5 Stunden, Start: Tourismusbüro Bad Goisern, Schwierigkeit: 3 Hornspitzrunde, Gosau, 16 km, 870 hm, 2,5 Stunden, Start: Tourismusbüro Gosau, Schwierigkeit: 3 Iglmoosrunde, Gosau, 10 km, 870 hm, 3-4 Stunden, Start: Tourismusbüro Gosau, Schwierigkeit: 3 Kaisertour, Bad Goisern, 38 km, 770 hm, ca. 4 Stunden, Start: Landhotel Agathawirt, Schwierigkeit: 3 Koppenwinkelseerunde, Obertraun, 4 km, 100 hm, 1 Stunde, Start: Gasthof Koppenrast, Schwierigkeit: 2-3. Panorama Nova Runde, Bad Goisern, 21 km, 650 km, ca. 2,5 Stunden, Start: Tourismusbüro Bad Goisern, Schwierigkeit: 4 Plassenrunde, Gosau, 46 km, 800 hm, 4-6 Stunden, Start: Tourismusbüro Gosau, Schwierigkeit: 4 Raschbergrunde, Bad Goisern, 53 km, 1.610 hm, ca. 5 Stunden, Start: Landhotel Agathawirt, Schwierigkeit: 4 Sandlingrunde, Bad Goisern, 36 km, 1.350 hm, ca. 4-5 Stunden, Start: St. Agatha, Halleralm oder Altaussee, Schwierigkeit: 3-4 Seekarrunde, Gosau, 19 km, 654 hm, 2 Stunden, Start: Rodelbahn, vor Gasthof Gosauschmied, Schwierigkeit: 3 Weißenbachrunde, Bad Goisern, 22 km, 226 hm, 1,5 Stunden, Start: Tourismusbüro Bad Goisern, Schwierigkeit: 2-3 26

WM Strecke, Bad Goisern, 78 km, 2.600 hm, Tagestour, Start: Tourismusbüro Bad Goisern, Schwierigkeit: 4 Salzkammergut Mountainbike Center, Bad Goisern, Kirchengasse 4, T +43 (0)650 4054768, www.salzkammergut-biken.at LAUFEN UND NORDIC WALKEN Gosaubachweg, Gosau. Ebener, sonniger Wanderweg entlang des Gosaubaches. Startpunkt: nähe Bäckerei im Hintertal, Sportzentrum oder Nähe Kohlstattstüberl; ca. 7 Kilometer Große Ortsrunde Obertraun, Lange Runde durch das Ortsgebiet, über den Höhenweg bis Koppenwinkel, zurück über Dachsteinhof, Jutel, Traunbrücke, Strandbad. Startpunkt: Evangelische Kirche; ca. 10 Kilometer Historischer Soleweg, Einfache Strecke zwischen Bad Goisern und Hallstatt. Startpunkt: Salzberg Hallstatt oder Bad Goisern/Weißenbach, Lauflänge beliebig variierbar und kombinierbar mit dem Ostuferwanderweg und Traunreiterweg. Erweiterbar bis Bad Ischl und Ebensee Kleine Ortsrunde Obertraun, Einfache Runde vom Seeuferweg, über Traun- und Köhlerbrücke zurück über Gemeindeamt entlang der Bahntrasse Lauf & Walking Park, Bad Goisern. Ausgeschilderte Laufstrecken mit Farbleitsystem: Elektro Kain Runde 6,45 km; Runnersfun Runde 2,10 km; Bike Direkt Runde 7,35 km; Agathawirt Runde 9,80 km. Detaillierte Streckenkarten im Tourismusbüro Bad Goisern erhältlich Ortsrunde Obertraun, Über Dachsteinhof, entlang der Traun zum Koppenwinkel, zurück über Höhenweg bis Abgang Gemeindeamt. Startpunkt: Gemeindeamt; ca. 7 Kilometer Panoramaweg, Gosau. Schöner Weg oberhalb des Gosautals am Waldrand, auch in Etappen möglich. Startpunkt: Pass Gschütt; ca. 7 Kilometer. 27

Themenweg Echerntal, Hallstatt. Idyllischer Waldweg durch das Echerntal. Startpunkt: Hallstatt Lahn oder Parkplatz P2; ca. 4 Kilometer Traunreiterweg, Bad Goisern. Leichter, ebener Fußweg entlang des Traunufers von Bad Goisern bis Weißenbach und/oder retour. Startpunkt: Goiserer- oder Weißenbachbrücke; ca. 3 Kilometer. Was(s)erleben, Gosau. Bequemer Wanderweg rund um den Vorderen Gosausee. Startpunkt: Parkplatz Gasthof Gosausee; ca. 4 Kilometer Zur Chorinsky Klause, Bad Goisern/Weißenbach. Laufstrecke bergauf zur historischen Chorinsky Klause. Startpunkt: Weißenbach; ca. 16 Kilometer PARAGLEITEN Flugschule Salzkammergut, Gmunden, T +43 (0)7612 73033, T +43 (0)664 1116099, www.paragleiten.net Sky Club Austria, T +43 (0)3685 22333, www.skyclub-austria.at PFERDEKUTSCHENFAHRTEN Grill Alois, Bad Goisern, St. Agatha 7, T +43 (0)664 2335574, Anmeldung erforderlich 28

RADFAHREN Salzkammergut Radweg Der Salzkammergutradweg führt direkt durch die Ferienregion Dachstein- Salzkammergut. Über Bad Ischl, die ehemalige Sommerresidenz Kaiser Franz Josephs, führt der Weg nach Süden bis Bad Goisern und weiter entlang des Hallstättersee Ostufers bis nach Obertraun und weiter bis in den idyllischen Weltkulturerbeort Hallstatt. Kurz vor Obertraun haben Sie auch die Möglichkeit, mit dem Schiff nach Hallstatt überzusetzen. Die Route führt dann weiter über den neu angelegten Radweg bis Bad Aussee. RAFTING Sport Zopf, Bad Goisern, Obere Marktstraße 6, T +43 (0)6135 825417, www.zopf.co.at, Mo-Fr 8:00-12:00 u. 14.30-18:00; Sa 8:00-12:00 29

SCHWIMMEN Badeinsel Hallstatt, Spielplatz, WC, Umkleidekabinen, Liegewiese, frei zugänglich Erlebnisbad Bad Goisern, Ortszentrum, T +43 (0)6135 6062, Mai bis September: Mo-So 9.00-19.00 Uhr. Beheiztes Freibad, Kinderbecken, Wasserrutsche, Sprungturm, Buffet, Beachvolleyballplatz, Kinderspielplatz Freibadeanlagen/Badestrände zwischen Hallstatt und Obertraun mit freiem Seezugang Gosausee Naturbadestrand, Gosau, mehrere flache Seezugangsmöglichkeiten, kostenlos zugänglich Hallenbad Gosau, Gosau, T +43 (0)6136 8821 19, Di-So 13:00-20:30 Strandbad Gosaumühle, Bad Goisern, Buffet, WC Anlage, Dusche, große Liegewiese Strandbad Obertraun, Spielplatz, Liegewiese, Rutsche, Seecafé Strandbad Untersee, Bad Goisern, FKK-Badeplatz, Trampolin, Steg, Dusche, WC, große Liegewiese, Kinderspielplatz 30

TAUCHEN Mountain Diving Austria, Obertraun, T +43 (0)664 4943347, www.finnsub.cz Tauchclub Dachstein-Salzkammergut, Tauchbasis Gosausee/Hallstättersee, Kaiser Gerhard T+43 (0)664 88600481; www.dive-adventures.at, Termine auf Anfrage; Füllstation, Tauchgeräteverleih, Ausbildungskurse, geführte Tauchgänge, Nachttauchen TENNIS Gasthof Gosauschmied, Gosau 57, T +43 (0)6136 8513, www.gosauschmied.co.at, 1 Platz (Teppich + Sand), täglich von 8:00 bis 21:00 Uhr Tennisplatz Bad Goisern, Reitern (an der Bundesstraße), T +43 (0)6135 7741, 4 Sandplätze, täglich ab 7.00 Uhr bis zur Dunkelheit Tennisplatz Gosau, T +43 (0)6136 8295, 2 Sandplätze, Anmeldung beim Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Geschäftsstelle Gosau, T +43 (0)6136 8295 Tennisplatz Hallstatt, T +43 (0)664 4252888, tel. Anmeldung Tennisplatz Obertraun, zwei Kunstrasenplätze mit Quarzsand, T +43 (0)6131 351, Anmeldung beim Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Geschäftsstelle Obertraun, Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr Vitalhotel, Tennishalle, Gosau 713, T +43 (0)6136 8811, täglich geöffnet, tel. Anmeldung 31

WANDERN THEMENWANDERWEGE Durch Karst und Kalk, Obertraun. Rundweg vom Bahnhof auf den Höhenweg in den Koppenwinkel, erfahren Sie über die Entstehung des Dachsteingebirges und viel Wissenswertes über den Ort, seine Entstehung und Entwicklung. Startpunkt: Bahnhof Obertraun, Gehzeit: 3 Stunden Georundwanderweg, Gosau. Rund um den Stausee ist die geologische Welt von Gosau auf Tafeln beschrieben. Start: Gasthof Gosauschmied. Gehzeit: 1 Stunde Gräberfeld Lehrpfad, Hallstatt. Mit der Standseilbahn auf das Hallstätter Hochtal, der Lehrpfad führt Sie durch das Gräberfeld aus der Hallstattzeit. Startpunkt: Bergstation Standseilbahn, Gehzeit: ca. 30 Minuten Heilbronner Rundwanderweg, Obertraun, Krippenstein. Mit der Dachstein Krippensteinseilbahn auf den 2.100 Meter hohen Krippenstein, von dort auf einem einfachen, breiten Weg über das Heilbronner Kreuz zur Gjaidalm. Nach einer halben Stunde Gehzeit erreichen Sie den Dachstein Hai. Über eine Leiter hinauf können die Besucher aus dem Maul des Hais auf den früheren Meeresboden, den Dachstein, blicken. Startpunkt: Bergstation Dachstein Krippensteinseilbahn, Gehzeit: ca. 3 Stunden Historischer Soleweg, entlang der ältesten Pipeline der Welt, Großteils ebene, leichte Wanderung von Hallstatt bis Bad Goisern und weiter bis Bad Ischl und Ebensee. Startpunkt: Hallstatt Salzberg, Gehzeit: 4 Etappen zu je 10 Kilometer Koppentalwanderweg Weg durch die Wildnis, Obertraun. Der Weg führt zwischen Obertraun und Bad Aussee durch das wildromantische Koppental, beschilderte Erlebnisstationen berichten über Besonderheiten und urzeitliche Spuren, Startpunkt: Gasthof Koppenrast, Obertraun, Gehzeit: ca. 2 Stunden Löckernmoos Rundweg, Gosau. Durch das Hochmoor führt ein speziell errichteter Weg, bei verschiedenen Stationen wird die Flora und Fauna des Deckenhochmoores sowie die Geschichte der Schleifsteinhauer in Gosau erzählt. Start : Schleifsteinhauerhütte, Badstub`n Hütte. Gehzeit: 2 Stunden Ostuferwanderweg, Bad Goisern, Hallstatt. Entlang des romantischen Hallstättersees, ein Teil des Weges ist ein Natur- und Pflanzenlehrpfad. Startpunkt: Bad Goisern/Au oder Untersee, Bahnhof Hallstatt, Obertraun Gehzeit: ca. 1,5 Stunden bis 2,5 Stunden, Rückfahrt mit dem Schiff oder Bahn möglich Sagenweg, Bad Goisern. Erleben Sie anhand holzgeschnitzter Figuren entlang des Weges Sagen aus der Region. Startpunkt: Rathlucken Hütte, Gehzeit: ca. 45 Minuten 32

Salzkammerweg, Bad Goisern, Obertraun. Der Weg erzählt die spektakuläre Geschichte der Region, von Kelten, Römern und Salzhändlern. Startpunkt: Mehrere Punkte rund um den Sarstein, Gehzeit: 3 Tagesetappen Themenweg Bad Goisern Goiserer Gschichten, Leichter, historischer Spaziergang. Startpunkt: Parkplatz Goisern Mitte, Gehzeit: ca. 1-1,5 Stunden. Kinderwagen- und Rollstuhlgerecht Themenweg Echerntal: Maler, Literaten und Naturwunder, Hallstatt. Interessantes über Maler, Literaten und Naturwunder in einem Themenweg aufbereitet, Startpunkt: Hallstatt Lahn oder Parkplatz P2, Gehzeit: ca. 2 Stunden Themenweg Hallstatt 7000 Jahre Salzkultur, Der Weg führt Sie durch den historischen Weltkulturerbeort Hallstatt. Tipp: Audioguides in Deutsch und Englisch im Tourismusbüro erhältlich. Startpunkt: Busterminal Lahn, Gehzeit: ca. 1 Stunde Themenweg Schönbergalm, Obertraun, Krippenstein. Zwei kurze Themenwege: die Route zur Mammuthöhle, über Millionen Jahre der Erdgeschichte (Weg durch die Uhrzeiten), und der Weg zur Rieseneishöhle über die Alpenflora. Startpunkt: Mittelstation Dachstein Krippensteinbahn, Gehzeit: jeweils ca. 30 Minuten (hin und retour) Toleranzweg, Erfahren Sie die Geschichte des Geheimprotestantismus im Inneren Salzkammergut. Startpunkt: Bad Goisern/Parkplatz Flohwiesen, Gehzeit: ca. 1,5 Stunden Was(s)erleben, Gosau. Bequemer Wanderweg rund um den Vorderen Gosausee, das Thema Wasser ist mit verschiedenen Kunstwerken aufgearbeitet. Startpunkt: Parkplatz Gasthof Gosausee, Gehzeit: ca. 1 Stunde Wildnis- und Bauernland, Gosau. 23 Tafeln erzählen die Geschichte des Gosauer Hochtals. Start: Tourismusbüro Gosau, Gehzeit: ca. 2 Stunden WANDERTOUREN Adamekhütte, 2.196m Gosau, Ausgangspunkt: Hinterer Gosausee, Gehzeit: 3 Stunden Schwierigkeit: III Goisererhütte, 1.592m Gosau, Startpunkt: Passgschütt, Gehzeit: 3 Stunden Schwierigkeit: II Goisererhütte - Kalmberg, 1.592m Bad Goisern, Startpunkt: Ramsau/Bad Goisern; Gehzeit: 2,5-3 Stunden, Weg Nr. 880, Einkehrmöglichkeit: Goisererhütte Schwierigkeit: II 33

Gosaubachweg Gosau, Wanderweg entlang des Gosaubaches, 7 km, mehrere Etappen möglich, Kinderwagen- und Rollstuhlgerecht Schwierigkeit: I Heilbronner Rundwanderweg, Obertraun, Krippenstein, Mit der Dachstein Krippensteinseilbahn auf den 2.100 Meter hohen Krippenstein, von dort auf einem einfachen, breiten Weg über das Heilbronner Kreuz zur Gjaidalm. Startpunkt: Bergstation Dachstein Krippensteinseilbahn, Gehzeit: ca. 3 Stunden Schwierigkeit: I Herrenweg Gosau, vom Kalvarienberg auf die Zwieselalm, Gehzeit: 4 Stunden Schwierigkeit: II Historischer Soleweg, entlang der ältesten Pipeline der Welt, Großteils ebene, leichte Wanderung von Hallstatt bis Bad Goisern und weiter bis Bad Ischl und Ebensee; Startpunkt: Hallstatt Salzberg, Gehzeit: 4 Etappen zu je 10 Kilometer Schwierigkeit: II Hoher Dachstein, 2.996m Gosau, Startpunkt: Adamekhütte über den Gosaugletscher oder von Obertraun vom Krippenstein über die Simonyhütte; Gehzeit jeweils 3 Stunden Schwierigkeit: III Hoher Sarstein, 1.975m Bad Goisern, Startpunkt: Pötschenkurve, bzw. Pötschenhöhe; Gehzeit: 2,5-3 Stunden; Weg Nr. 690, Nr. 691, Nr. 692; Einkehrmöglichkeit: Goiserer Sarsteinalm Schwierigkeit: III Hütteneckalm, 1.240m Bad Goisern, Startpunkt: Berghof Predigstuhl; Gehzeit: 1-1,5 Stunden; Einkehrmöglichkeit: Hütteneckalm oder Berghof Predigstuhl Schwierigkeit: II Koppenwinkelrunde Obertraun, Startpunkt: Ortszentrum Obertraun, Gehzeit: 2,5 Stunden Einkehrmöglichkeit: Koppenwinklalm und Gasthaus Koppenrast Schwierigkeit: I Krippenstein - Wiesberghaus - Hallstatt Obertraun, Startpunkt: Bergstation Dachstein Krippensteinbahn, Gehzeit: 6 Stunden, Weg Nr. 654, Nr. 601, Einkehrmöglichkeit: Wiesberghaus und Gjaidalm Schwierigkeit: III Naturfreundehütte Wiesberghaus Hallstatt, Startpunkt: Hallstatt, Gehzeit: 4 Stunden; von Oberfeld/Gjaidalm: 1,5-2 Stunden, ab Seilbahn Bergstation Schwierigkeit: II Ostuferwanderweg, Bad Goisern, Hallstatt. Entlang des romantischen Hallstättersees, ein Teil des Weges ist ein Natur- und Pflanzenlehrpfad. Startpunkt: Bad Goisern/Au oder Untersee, Bahnhof Hallstatt, Gehzeit: ca. 1-1,5 Stunden, Rückfahrt mit dem Schiff möglich Schwierigkeit: I Plassen, 1.954m Hallstatt, Startpunkt: Hallstatt Parkplatz 2 oder Hallstatt Hochtal (Auffahrt mit der Salzbergbahn) Gehzeit: 4,5 Stunden vom Tal und 3,5 Stunden vom Hallstätter Hochtal Schwierigkeit: II 34

Predigstuhl, 1.278m Bad Goisern, Startpunkt: Berghof Predigstuhl, Zwei Varianten: über den Rathsteig oder über die Roßmoosalm: Gehzeit: 1-1,5 Stunden, Weg Nr. 245 und Nr. 246 Einkehrmöglichkeit: Berghof Predigstuhl und Rathlucken Hütte Schwierigkeit: II Rund um den Gosausee, Hinterer Gosausee, Gosau. Bequemer Wanderweg rund um den Vorderen Gosausee, das Thema Wasser ist mit verschiedenen Kunstwerken aufgearbeitet. Startpunkt: Parkplatz Gasthof Gosausee, Gehzeit: ca. 1 Stunde Schwierigkeit: I Rundweg Jochwand Hammerberg Weißenbach Bad Goisern: Startpunkt: Rassingmühle, Unterjoch, Gehzeit: 2,5 Stunden, Weg Nr. A14, Einkehrmöglichkeit: Rassingmühle Schwierigkeit: II Salzberg, 838m Hallstatt, Ausgangspunkt: katholische Kirche Hallstatt oder Salzbergbahn Talstation, Gehzeit: 1 Stunde, Einkehrmöglichkeit Rudolfstum Schwierigkeit: II Sarsteinüberquerung, von Obertraun nach Bad Goisern Obertraun, Startpunkt: Friedhof Obertraun, Weg Nr. 692, Gehzeit: Tagestour, Einkehrmöglichkeit: Sarsteinalm Schwierigkeit: III Simonyhütte, 2.205m Hallstatt, Startpunkt: Hallstatt Echerntal oder Krippenstein (Auffahrt mit der Dachstein Krippensteinbahn) Gehzeit: von Hallstatt Echerntal: Tagestour, vom Krippenstein: 2,5 Stunden Schwierigkeit: III Taubenkogel, 2.300m Obertraun, Startpunkt: Bergstation Dachstein Krippensteinbahn, Gehzeit: Tagestour Einkehrmöglichkeit: Lodge am Krippenstein und Gjaid Alm Schwierigkeit: III Waldbachstrub Hallstatt. Interessantes über Maler, Literaten und Naturwunder in einem Themenweg aufbereitet, Startpunkt: Hallstatt Lahn oder Parkplatz P2, Gehzeit: ca. 2 Stunden Schwierigkeit: I Wanderung um den Gosaukamm Gosau, Startpunkt: Vorderer Gosausee oder Bergstation Gosaukammbahn, Gablonzer Hütte, Gehzeit: 8 Stunden Schwierigkeit: III Wanderung zum hinteren Gosausee, Gosau, Wanderweg vom vorderen zum hinteren Gosausee, Startpunkt: Parkplatz Gasthof Gosausee, Gehzeit ca. 2 Stunden, Schwierigkeit: I Wasserfallwand Obertraun, Startpunkt: katholische Kirche Obertraun, Gehzeit: 1,5 Stunden (hin und retour) Schwierigkeit: I 5fingers Obertraun, Startpunkt: Bergstation Krippensteinbahn, Gehzeit: 40 Minuten (hin und retour) Schwierigkeit: I 35

WINTER BALLONFAHREN Landhaus Hotel Koller, Gosau, Ihr Ansprechpartner für Ballonfahrten in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut. In der Gosauer Ballonwoche im Jänner schmücken rund 45 Ballonteams den Winterhimmel. Als krönender Abschluss findet die Nacht der Ballone am Freitag dieser Woche statt: feurige Riesen erleuchten den nächtlichen Winterhimmel, mit choreografischen Lichtspielen und Klangfeuerwerk. Wenn Sie selbst die Alpen von oben erkunden möchten, melden Sie sich einfach an. Landhaus Hotel Koller, T +43 (0)6136 8841, www.hotel-koller.com 36

EISKLETTERN Adamekhütte, 2196 m, Gosau. Die Adamekhütte hat dank ihrer Nähe zum Großen Gosaugletscher eine Trainingsmöglichkeit für das ganze Jahr vor der Haustüre. Die bis zu 20 Meter tiefen Gletscherspalten bieten eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten. T +43 (0)664 5473481, www.adamek.at Alpinex, Gosau, Startpunkt: ca. 1 km von der Gosaumühle in Richtung Gosau, mehrere kleine Wasserfälle, der Höchste ist 15 m/90 Bergzentrum Simonyhütte, 2.205m, Hallstätter Gletscher T +43 (0)680 2196374, www.simonyhuette.com Hägar der Schreckliche, Obertraun, Startpunkt: Talstation, Dachstein- Krippensteinbahn, 40 Minuten Gehzeit bis zum Einstieg, 170 m/75-85 Idefix, Asterix, Obelix, Bad Goisern, Kalmberg, Starpunkt: hinter dem Kogel der Kalmbergschanze links, Abstieg: Abseilen über das Eis: Idefix: 30m/75 ; Asterix: 60m/75-80 ; Obelix: 70m/90 KIeiner Prinz, Prinzessin, Bad Goisern, Kalmberg, Startpunkt: Parkplatz oberhalb Elektrodenwerk, Prinz: 20m/75 ; Prinzessin: 30m/75-80 Mordillo, Gosau, ca. 1km zum Ausgangspunkt: Gosaumühle in Richtung Gosau, 55m/90 Mühlbach, Hallstatt, Startpunkt: Autotunnel Mitte, 2 Stufen; 1. Stufe: 15m/70-80 ; 2. Stufe 45m/80-90 Schleierfall, Hallstatt, Startpunkt: Echerntal, Talende; 240m/70-90 Simple Bach, Bad Goisern, Kalmberg, Startpunkt: Steegbrücke (100m rechts von den Wasserrohren), 5 Stufen (nach jeder Stufe Ausstiegsmöglichkeit), von 90-30m/60-85 EISLAUFEN Eislaufplatz BSFZ, Obertraun, Winkl 49, beleuchteter Eislaufplatz im Bundessportund Freizeitzentrum (mit Sportcafé), T +43 (0)6131 239, www.sportinklusive.at Eislaufplatz Hallstatt, Echerntal, Gasthof Hirlatz, freier Zutritt, T +43 (0)6134 8255, Schuhverleih beim Dachsteinsport Janu im Ortszentrum Natureislaufplatz, Bad Goisern, neben der Asphaltstocksporthalle im Stampfl, T +43 (0)664 1518620, Schuhverleih vor Ort Mo - Fr 15:00-21:00 Uhr, Sa, So + Feiertag 13:00-21:00 Uhr, Gruppen jederzeit gegen Voranmeldung Vitalhotel Gosau Eislaufplatz 4824 Gosau 713 T +43 6136 8811 F +43 6136 8811315 37

EISSTOCKSCHIESSEN Gasthof-Pension Hirlatz, Hallstatt, Malerweg 125, T+43 (0)6134 8443, www.gasthof-hirlatz.at Gasthaus Rassingmühle, Bad Goisern, Unterjoch 13, T +43 (0)650 8205987, Mittwoch bis Sonntag 16.00-23.00 Uhr, Eisstockverleih (Reservierung erforderlich!) Gasthaus Steegwirt, Bad Goisern, T +43 (0)6135 8302, www.steegwirt.at, Eisstockverleih (Reservierung erforderlich!) Gasthof Brandwirt, Gosau 151, T +43 (0)6136 8226, www.brandwirt.at Gasthof Gosauschmied, Gosau, 57, T +43 (0)6136 8513, www.interaktive.com/hotels/gosauschmied Hotel Sommerhof, Gosau 25, T +43 (0) 6136 8258, www.sommerhof.at Kohlstattstüberl, Gosau 366, T +43 (0)6136 8192, holzmeister.gosau@aon.at Gehzeit ca. 1,5 Std. keine Übernachtungsmöglichkeit Natureisbahn Gasthof Höllwirt, Obertraun Nr. 29, T +43 (0)6131 394, www.hoellwirt.at 38

EISTAUCHEN Tauchclub Dachstein-Salzkammergut, Tauchbasis Gosausee/Hallstättersee, Kaiser Gerhard T+43 (0)664 88600481; www.dive-adventures.at, Termine auf Anfrage; Füllstation, Tauchgeräteverleih, Ausbildungskurse, geführte Tauchgänge, Nachttauchen FREERIDE Freesports Arena Dachstein Krippenstein, Obertraun, Winkl 34, T +43 (0)50 140, www.dachstein-salzkammergut.com Stürzen Sie sich mutig in den Tiefschnee abseits der Piste und genießen Sie die Einzigartigkeit der Freiheit die man auf diesem Berg verspürt. 39

studiomitte.com r Skigaudi, Neue Gaudi-Pisten für meh iert von serv kerl man Sch e lich köst der den herzlichsten Gastgebern zum VerAlpen, ein Bergpanorama ern perfekt sinken und auf 142 Kilomet mit dem präparierter weißer Pracht r als Weitere Informationen unter meh cket t-ti Wes in Dachste info@dachstein.at oder genug Platz zum Austoben: www.dachstein.at Die Skiregion DachStein WeSt WirD euch begeistern! 40 Aktuelles und Interessantes auch auf http://www.facebook.com/dachsteinwest

Bist Bist Du Du Bereit? Bereit? für 30 km feinsten TIefschnee? für die längste abfahrt österreichs? InfoRMATIonEn unter +43 50 140 oder Info@dAchsTEIn-sAlzkAMMERguT.coM www.dachstein-salzkammergut.com schneeschuh-wandern am dachstein es und endlose Kilometer undie Stille des Inneren Salzkammergut eeschuh-wandern ist wohl eine Schn berührter weißer Pracht vor sich! - vor allem, wenn man sich der entspannendsten Wintersportarten sich ganz getrost auf den Guide und det befin Tour rten gefüh einer auf verlassen kann...! te Pracht und die besten Guides Hunderte Quadratkilometer unverspur tatives Erlebnis am faszinierendmedi n ermöglichen Euch ein fast scho sten aller Berge. InforMaTIonen und anmeldung dachstein TourIsMus ag +43 50 140 oder Info@dachsTIen-salzkaMMerguT.coM 41

LANGLAUFEN Dorfloipe, Gosau, 13 km. Auch in kleineren Etappen möglich; Tipp: Sportloipe im Anschluss. FIS Wettkampf-Loipe, Bad Goisern, 5 km, Einstieg: Parkplatz Nordisches Zentrum. Eine Herausforderung für Wettkämpfer und Könner. Höhenloipe, Bad Goisern, 20 km Gesamtlänge der einzelnen Schleifen. Ein außergewöhnliches Langlauferlebnis auf anspruchsvollen Loipen auf über 1.000 m Seehöhe mit herrlichen Ausblicken. Kohlstatt Loipe, Gosau, 8 km, Einstieg: Sportzentrum. Eine Loipe wie im Märchenwald. Einstieg: Sportzentrum oder Kohlstattstüberl. Loipe Ramsau, Bad Goisern, 4,4 km. Abwechslungsreiche Loipe im Ortsteil Ramsau Loipe Ramsau-Steeg, Bad Goisern, 4 km. Mittelschwere Schlaufe verlaufend im Ortsteil Ramsau-Steeg. 42

Loipe Reitern, Stambach-St. Agatha-Au, Bad Goisern, 4,5 km. Sonnige Loipe für Genießer. Loipenverbindung Ramsau-Reitern, Bad Goisern, 2,4 km. Diese Loipen verbinden die beiden Ortsteile Ramsau und Reitern. Märchenwald Loipe, Gosau, 6 km, Einstieg: Sportzentrum. Eine Loipe durch romantisch verschneite Wälder und Felder. Obertrauner Loipe, Obertraun, 14 km, mehrere Einstiegsmöglichkeiten entlang der Loipe. Leichte Loipe durch Obertraun und das romantische Naturschutzgebiet Koppenwinkl. 7 km der Loipe sind zusätzlich als Skaterloipe präpariert. Sonnenloipe, Gosau, 4km. Einstieg: Sportzentrum. Sehr sonnige Lage Spreißler Skating, Gosau, 4km. Einstieg: Sportzentrum. Einfache Skating-Loipe Sport Loipe, Gosau, 4 km, Einstieg: Selbstversorgerhaus Gamsjäger. Sehr anspruchsvolle Loipe. Die Loipen sind großteils Klassisch und Skating gespurt.. PFERDESCHLITTENFAHREN Grill Alois, Bad Goisern, St. Agatha 7, T +43 (0)664 2335574 Leutgeb, Gamsjäger Josef, Gosau 100, T +43 (0)699 11585898, www.schlittenfahrten.at, regelmäßige Fahrten, Programme auch für Gruppen Pfandl, Familie Gamsjäger, Gosau 23, T +43 (0)6136 8267, T +43 (0)664 4936761 Schilcher Franz, Bad Goisern, Unterjoch 2, T +43 (0)664 5312615 Schneider Klaus, Gosau 125, T +43 (0)6136 8478, T +43 (0)664 6438570 Triamer, Roth Johann, T +43 (0)6136 8291, T +43 (0)664 8197341 43

RODELN UND SCHLITTENFAHREN RODELBAHNEN Kinder-Rodelbahn, Obertraun, Rodelbahn für Kinder auf der Forststraße Rabenkogel, Gosau, Hintertal, jeden Freitag Fackelrodeln ab 19.00 Uhr, Anmeldung und Information: Rudolf Krikava, T +43 (0)699 15015035 Trockentann Rodelbahn, Bad Goisern, Ramsau/Nordisches Zentrum, beleuchtete Rodelbahn und bewirtschaftete Rodelhütten RODELVERLEIH Dachsteinsport Janu, Hallstatt, Seestraße 50, T +43 (0)6134 8298, www.dachsteinsport.at, Mo-Fr 9:00-18:00; Sa 9:00-12:00, zu den Weihnachtsfeiertagen durchgehend geöffnet Rabenkogel, Rudolf Krikava, T +43 (0)699 15015035, T +43 (0)664 436887 Sport Zopf, Bad Goisern, Obere Marktstraße 6, T +43 (0)6135 825417, www.zopf.co.at, Mo-Fr 8-12 u. 14.30-18; Sa 8-12 RODELHÜTTEN Rodelhütte, Edith Gebhartl, Bad Goisern, Gschwandt 121, T +43 (0)676 6062870 SCHNEESCHUHWANDERN Goisererhütte, Gosau. Vom Ortsteil Ramsau über die Iglmoosalm bis zur Goisererhütte, Gehzeit: 2-3 Stunden Heilbronnerkreuz, Krippenstein, Obertraun, von der Bergstation der Dachstein Krippensteinseilbahn vorbei an der Lodge bis zum Heilbronnerkreuz, Gehzeit: ca. 3 Stunden, www.dachstein-salzkammergut.com 44

Hütteneckalm, Bad Goisern, direkt vom Tal oder vom Parkplatz Predigstuhl, über Rossmoosalm zur Hütteneckalm, Gehzeit: ca. 3 Stunden, www.dachstein-salzkammergut.at Skiregion Dachstein West, Gosau, von der Mittelstation der Hornspitzlifte bis zur Bergstation, Gehzeit: ca. 1-1,5 Stunden, www.dachstein.at SCHWIMMEN EurothermenResort, Bad Ischl, Voglhuberstraße 10, T +43 (0)6132 2040, www.eurothermen.at, Mo-So 9:00-24:00 Hallenbad Gosau, Gosau, T +43 (0)6136 8821 19, Di-So 13-20.30 SKIFAHREN UND SNOWBOARDEN Dachstein West, Gosau, Rußbach, Annaberg, T +43 (0)50 140, www.dachstein.at Diese Skiregion wird jeden begeistern: jede Menge perfekt präparierter Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, ein traumhaftes Bergpanorama und urige Skihütten! Freesports Arena Dachstein Krippenstein, Obertraun, Winkl 34, T +43 (0)50 140, www.dachstein-salzkammergut.com. Die längste präparierte Abfahrt Oberösterreichs mit 11 Kilometern, 30 Kilometer off piste Varianten und ein Bergpanorama der Spitzenklasse bieten für Gäste jeden Alters das perfekte Skivergnügen Speiger Skilift, Hallstatt, Echerntal, kleiner Schlepplift für Kinder und Anfänger, T +43 (0)6134 8255 45