Sommerferienprogramm 2016. Gemeinde Senden



Ähnliche Dokumente
Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Montag, 01. August. Dienstag, 02. August

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017

FORT FUN Abenteuerland dein Freiheitpark!

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm Gemeinde Senden

Sommerferienprogramm 2018

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

Herbstferienprogramm 201 6

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2018

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour -

Mitmachen und Spaß haben!

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Montag, 31. Juli. Dienstag, 01. August. DFB-Fussballmuseum 8:35 Uhr, 8-12 Jahre Treff: Eingangshalle Hauptbahnhof

Rangers programma Zomervakantie

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

PÖCKINGER SOMMER FERIENPROGRAMM 2015

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm Kinderbereich

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Sommerferienprogramm

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Jugendreferat Heuberg

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

1. Woche. Montag, 16. Juli. 1 Movie Park Germany. 8:30 Uhr, 8-16 Jahre. Treff: Haus Deutscher Ring

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

3. Woche. Montag, 30. Juli. Movie Park Germany. 8:30 Uhr, 8-16 Jahre. Treff: Haus Deutscher Ring

La Le Lu Abenteuerland

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

Kinder, Familie und Museum

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Telefon: / - 21

Dienstag, der 27. Juni 2017

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

MITMACHEN UND SPAß HABEN

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Karl-May-Festspiele Elspe - hinter der Bühne / Backstage-Tour

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre

Newsletter September 2016

Vom

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

programm vom vom bis bis

naturerlebnis Kindergeburtstage

Liebe Kinder und Jugendliche,

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

LBV-Umweltstation. Straubing

Veranstaltungsort. Datum Teilnehmeranzahl 15 Teilnahmegebühr 90,00

Herbstferienprogramm 2018

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

Kinder- und Jugend-Programm

Liebe Eltern, liebe Kinder!

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

Spielen mit der Mundharmonika

Betreuungsangebot der Grundschule Buchenau

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Altersgemischte Gruppe Spezialitätenwoche Experimente Montag, Experimente mit Farben

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Sommerferienprogramm

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

bis

Osterferienpass 2019

LANDSCHAFTSPARK DUISBURG-NORD JUNI 2019

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße Köln Tel: 0221 /

Sport, Natur, Kunst, Medien und jede Menge Action und Spaß! Wir denken da ist für jeden etwas dabei, oder?

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Kinder Kultur Herbst

Sommerferien Hurra Ferien! Wie ein echter Feuerwehrmann könnt ihr euch bei unserem Besuch bei der Feuerwehr fühlen!

Ski- / Snowboardfahren. Rodeln / Schlittenfahren. Kosten: 45,- Ihr seid voller Vorfreude auf einen erlebnisreichen Ski- oder Snowboardtag?

Freizeit-Kalender

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Verlässliche. Sommer Ferienbetreuung. für Kinder im Grundschulalter. Stadt Drensteinfurt

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Sommerferienprogramm 2018

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Transkript:

Sommerferienprogramm 2016 Gemeinde Senden

Gemeinde Senden Hallo Kinder, auch in diesem Jahr gibt es in der Gemeinde Senden wieder ein Sommerferienprogramm. Dieses Heft enthält alle vorgesehenen Programmpunkte, die für euch in den Sommerferien angeboten werden. Da die Sommerferien immer schneller kommen als man denkt, könnt ihr schon heute passende Programmpunkte aussuchen und euch bei den jeweiligen Veranstaltern anmelden. Die Telefonnummern und Anschriften findet ihr jeweils bei den Programmpunkten abgedruckt. So könnt ihr euch gemeinsam mit euren Eltern ein persönliches Ferienprogramm erstellen und auf hoffentlich schöne und abwechslungsreiche Tage in den Sommerferien freuen. Herzlich lade ich euch zur Teilnahme ein und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Ferienprogramm und allen Familien interessante Sommerferien bei hoffentlich immer schönem Wetter. Abschließend bedanke ich mich bei allen Helferinnen und Helfern, Vereinen und Verbänden, die das Sommerferienprogramm mit erstellt haben und vor allem die Umsetzung der Programmpunkte tatkräftig unterstützen. Ohne Ihre Mithilfe wäre das nicht möglich gewesen! Viel Spaß wünscht Sebastian Täger Bürgermeister

Veranstaltungen in Senden Sonntag 03.07.2016 Sonntag 28.08.2016 9.30-11.30 Uhr Lese-Rallye der Bücherei Im Lesen üben können sich alle Kinder und Jugendlichen, wenn sie in den Sommerferien auf die Jagd nach Bronze-, Silber- und Gold-Urkunden gehen, die es in der Bücherei zu ergattern gibt. Beginn: Sonntag, 03. Juli 9.30 Uhr Ende: Sonntag, 28. August 11.30 Uhr Alle jungen und jugendlichen Leseratten in Senden (auch wenn sie nicht Mitglied in der Bücherei sind) können zu jeder Zeit in die Rallye einsteigen. Wer schnell liest, kann auch noch am Ende der Ferien dazu stoßen. Die Teilnehmer erhalten einen gesonderten Leserallye-Ausweis, mit dem sie zu den Ausleihzeiten der Bücherei kostenlos Bücher ausleihen können. Dann kann das Rennen nach den begehrten Stempeln für den Leserallye-Ausweis beginnen. Bereits das erste durchgelesene Buch führt zu einer Bronze-Urkunde. Zu den Büchern gibt es Blätter, die ausgefüllt und gestaltet werden können. Nach den Ferien gibt es eine Abschlussveranstaltung mit Urkundenverleihung. Dabei werden zusätzlich 4 Büchergutscheine im Wert von je 10,00 sowie kleine Geschenke als weitere Belohnung unter den anwesenden Leserallye-Teilnehmern verlost. Die Abschlussveranstaltung findet statt am Sonntag, 25. September um 11.30 Uhr in der Bücherei. Weitere Informationen: Büchereiteam Tel.: 02597/1076 Veranstalter: Bücherei St. Laurentius Treffpunkt: Bücherei St. Laurentius, Laurentiusplatz 1 Anmeldung: nicht erforderlich Achtung: In den Ferien ist die Bücherei lediglich donnerstags in der Zeit von 09.30 11.30 Uhr sowie von 18.30 20.00 Uhr geöffnet

Dienstag 05.07.2016 Sonntag 28.08.2016 18.00-12.00 Uhr 5. Ferien Lese Club - Otti-Botti-Kids lesen Abenteurer gesucht Unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Ferien-Leseclub der Bücherei in Ottmarsbocholt. Das Büchereiteam hofft und freut sich schon darauf, möglichst viele Kinder und Jugendliche auf Abenteuerreise schicken zu können. Dazu hält die Bücherei viele tolle und spannende Bücher bereit. Dann kann es losgehen für alle Lese- Kids: Taucht in die Welt eurer Helden ein und erlebt mit ihnen eure Ferien-Abenteuer! Beginn: Dienstag, 05. Juli 18.00 Uhr Ende: Sonntag, 28. August 12.00 Uhr Alle jungen und jugendlichen Leseratten in Otti-Botti (und auch die, die es noch werden möchten) können zu jeder Zeit während der Sommerferien in den Leseclub der Bücherei einsteigen. (Dazu ist es nicht erforderlich, Mitglied in der Bücherei zu sein). Die Teilnehmer erhalten dann für die Zeit des Leseclubs einen besonderen Ausweis, mit dem sie zu den regulären Ausleihzeiten kostenlos Bücher ausleihen können. Die Auswahl an Büchern ist bunt und vielfältig. Auch eine Anzahl neuer Bücher und viele Sachbücher sind zu finden. Dadurch ist für Jeden etwas dabei, für Lesemuffel genauso wie für echte Bücherwürmer. Dann kann das Rennen nach den begehrten Stempeln für den Leseclub-Ausweis beginnen. Schmökern lohnt sich: Deshalb werden auch in diesem Jahr die Lese-Kids wieder mit Bronze-, Silber- und Gold-Urkunde ausgezeichnet. Zum Schluss findet wie in jedem Jahr eine Abschlussveranstaltung statt. Alle Leseclub-Mitglieder bekommen dann ihre Urkunden verliehen und erhalten als Belohnung kleine Sachgeschenke. Außerdem werden 4 Büchergutscheine (im Wert von je 10,00 ) unter den anwesenden Leseclub-Teilnehmern verlost. Die Abschlussveranstaltung findet statt am Sonntag, 25. September um 11.45 Uhr in unserer Bücherei. Die Teilnahme am Ferien-Leseclub ist insgesamt kostenlos. Weitere Informationen: Helga Riemann-Schulze (Büchereiteam) Tel.: 02598/828 Veranstalter: Kath. Öffentl. Bücherei St. Urban Treffpunkt: Bücherei St. Urban (im Volksbankgebäude) Anmeldung: nicht erforderlich Achtung: In den Ferien ist die Bücherei lediglich sonntags in der Zeit von 10.00 12.00 Uhr sowie dienstags von 18.00 19.00 Uhr geöffnet.

Freitag, 08.07.2016 17.00 18.00 Uhr Kubb-Spiel Kubb-Spiel, auch Wikingerschach genannt, ist ein Wurfspiel aus dem hohen Norden, das schon zu Zeiten der Wikinger gespielt wurde. Alles dreht sich um einen König und 10 Spielfiguren. Veranstalter: Kolpingsfamilie Ottmarsbocholt Teilnahmealter: ab 8 Jahren Treffpunkt: Pfarrheim Ottmarsbocholt, Davertweg 12 Anmeldung: Dieter Wolf Tel.: 02598/884 oder Irmgard Gottwald Tel.: 02598/92889 Montag, 11.07.2016 15.00 20.00 Uhr Offener Treff und Kochangebot Dienstag, 12.07.2016 15.00-15.55 Uhr Kindertheater Rote PiRatte über Bord Ein stürmisches Abenteuer auf hoher See. Mit großen Figuren, viel Musik und Mitspielaktionen Potzblitz! Das hätte sich Süßwassermatrose Kowalski niemals träumen lassen. Er wollte doch auf seiner kleinen Kogge nur gemütlich über das Meer schippern, alte Seemannsweisen singen, Seemannsgarn spinnen, mit den Füßen in den Wellen baumeln und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Aber die Rote PiRatte konnte natürlich wieder ihr vorlautes Mundwerk nicht halten und hat damit ausgerechnet den eigentlich gutmütigen Seelöwen-Löwen zur Raserei gebracht. Und weil der ein stolzer Pirat ist, will er die beiden Freunde bei Wasser und trockenem Schiffszwieback auf der kleinsten Insel der Nordsee aussetzen. Auf dem Weg dahin ist eine Seefahrt erst einmal gar nicht lustig: Das dreiköpfige Seeungeheuer bringt fast das Boot zum Kentern. Die PiRatte geht über Bord und hat alle Mühe, nicht als saftiger Haifischhappen zu enden und am Horizont taucht plötzlich das Schiff des berüchtigten Seebären-Bären auf... Doch die mutigen Seefrauen und Seemänner aus dem Publikum, das Bordorchester und die Rote PiRatte sorgen dafür, das alles in einem großen Piraten-Spaß endet. Veranstalter: Gemeinde Senden Teilnahmealter: ab 4 Jahre Kostenbeitrag: Die Karten für das Theaterstück sind ab dem 20.06.2016 für 3,50 (Kinder) bzw. 4,50 (Erwachsene) in Senden im Rathaus und beim Reisebüro Moll und in Ottmarsbocholt bei Mystore mein Laden erhältlich. An der Tageskasse kosten die Karten 1,00 mehr.

Dienstag, 12.07.2016 15.00 19.00 Uhr Offener Treff und Bastelangebot Mittwoch, 13.07.2016 15.00 20.00 Uhr Bowling (mit Anmeldung unter 02597/693670) Mittwoch, 13.07.2016 10.00 ca. 15.00 Uhr Radfahren Die Wanderfreunde Senden bieten an jedem Mittwoch in den Ferien eine Fahrradtour unter dem Motto Rad fahren im Sommer, wandern im Winter, sportliche Betätigung kennenlernen an. Hierzu ist die gesamte Familie herzlich eingeladen. Veranstalter: Wanderfreunde Senden Ansprechpartner: Herr Klaus Ehr (Tel.: 02597/7696) Anmeldung: nicht erforderlich Donnerstag, 14.07.2016 15.00 20.00 Uhr Kart fahren (mit Anmeldungen unter 02597/693670) Freitag, 15.07.2016 15.00 21.00 Uhr Offener Treff Samstag, 16.07.2016 10.00 13.00 Uhr Nähen für Kinder Unter Anleitung der erfahrenen Kursleiterin, Anne Homburg, wird den Kindern der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt, und es werden erste kleine Projekte gestartet wie z.b. Tatüta (Taschentücher Tasche), Umhänge Täschchen, Utensils (Stoffkörbchen). Teilnahmealter: ab 10 Jahren Treffpunkt: Pfarrheim Bösensell Kostenbeitrag: 5,00 Anmeldung: bis zum 01.07.2016 bei Bernhard Eggersmann per mail unter: vorsitzender@kolping.boesensell.info oder per Tel. 02536/6418

Samstag, 16.07.2016 15.00 18.00 Uhr Kubb-Spiel Kubb-Spiel, auch Wikingerschach genannt, ist ein Wurfspiel aus dem hohen Norden, das schon zu Zeiten der Wikinger gespielt wurde. Alles dreht sich um einen König und 10 Spielfiguren. Veranstalter: Kolpingsfamilie Senden Ansprechpartner: Dieter Frenthoff (Tel.: 02597/204) Teilnahmealter: ab 10 Jahren Treffpunkt: Wiese am Dümmer, wo das Osterfeuer abgebrannt wird Anmeldung: Reinigung Bergmann (Münsterstr. 26) Montag, 18.07.2016 Phantasialand (mit Anmeldung unter 02597/693670) Nähere Informationen findet ihr unter: Montag, 18.07.2016 16.00-17.30 Uhr Schnupperschießen Einführung in das Sportschießen. Veranstalter: Steverschützen Senden 64 e.v. Teilnahmealter: ab 9 Jahren Treffpunkt: Schießstand der Steverschützen 64 e.v. in der Steverhalle Senden Anmeldung: Frau Andrea Ermann, Tel.: 02597/98160 oder are@vr-web.de Montag, 18.07.2016 09.00 13.30 Uhr Stadionführung XXL bei Borussia Dortmund (BVB-Stadiontour plus) 120 Minuten sind Pflicht für jeden Borussen! Schau im SIGNAL IDUNA PARK hinter die Kulissen des größten Stadions in Deutschland! Die Spielstätte an der Strobelallee, für Fans schlicht der Tempel", von Presse, Profis und Prominenz mit dem Attribut Schönstes Stadion der Welt" versehen, ist nach Vollendung der dritten Ausbaustufe eines der größten und komfortabelsten Stadien Europas. Die 62 m hohen gelben Pylone insgesamt acht - sind das markante Ausrufezeichen der Dortmunder Skyline. Die BVB-Fans lieben ihren Tempel" und machen ihn bei jedem Spiel zu einem schwarzgelben Hexenkessel. Das Stadion bietet 81.359 Zuschauern Platz. Neben den wichtigsten Bereichen wie der Südtribüne, der Heimkabine, dem Spielertunnel, der Trainerbank und dem Spielfeldrand, besuchst Du auch den Pressekonferenzraum, einen Hospitality-Bereich und das Stadiongefängnis. Wirf einen Blick in die alte Spielstätte des BVB, das legendäre Stadion Rote Erde. Liebe Eltern: Bitte geben Sie Ihren Kindern eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken mit!, Kolpingsfamilie Ottmarsbocholt, Jugendräume Exil Lüdinghausen Teilnahmealter: unbegrenzt Treffpunkt: 08.30 Uhr Pferdewiese in Lüdinghausen 08.45 Uhr Auf der Horst in Ottmarsbocholt

09.00 Uhr Pfarrheim Bösensell, Espelstr. 8 Kostenbeitrag: 22,00 für Kinder, 25,00 für Erwachsene inkl. Busfahrt Anmeldung: bis zum 15.06.2016 bei Ursula Nolte per mail unter: schriftfuehrer@kolping.boesensell.info oder per Tel. 02536/4529803 Montag, 18.07.2015 Freitag, 22.07.2015 09.00 12.00 Uhr Naturerlebniswoche Seht den Wald und die Natur unter anderen Blickwinkeln. Jeder Tag in der Woche steht unter einem anderen Motto. Die Erkundung und Erforschung der Natur bringt jede Menge Spaß mit sich. Veranstalter: Kolpingsfamilie Ottmarsbocholt Teilnahmealter: 6-11 Jahre Treffpunkt: Feldscheune Bracht, Kreuzbauerschaft 5 Kostenbeitrag: 25,00 Anmeldung: Monika Weppelmann, Tel.: 02598/882 Freitag, 19.07.2016 15.00 19.00 Uhr Offener Treff und Backangebot Dienstag, 19.07.2016 13.00 16.00 Uhr Workshop beim Steinmetz Der Steinmetz ist ein sehr traditioneller Beruf, der schon seit Jahrtausenden existiert und auch in Deutschland immer noch ausgeübt wird. Verschnörkelte Kirchenornamente, erhabene Grabsteine oder die steinerne Sitzinsel in der Fußgängerzone - jeden Tag begegnen wir Dingen, die Steinmetze geschaffen haben. Sie spalten, behauen, schleifen und polieren natürliche und künstliche Steine - und erstellen auf diese Weise (Kunst-) Werke, die ewig und drei Tage halten. Nach einer Einweisung dürft ihr selber mit den Steinen arbeiten und eigene Kunstwerke gestalten. Liebe Eltern: Ziehen Sie Ihrem Kind Kleidung an, die schmutzig werden darf. Des Weiteren sollten unbedingt Sonnencreme, festes Schuhwerk und eine Kopfbedeckung mitgebracht werden., Schmiedekamp 52, 48308 Senden Teilnahmealter: ab 9 Jahren, mind. 4, max. 12 Teilnehmer Treffpunkt: 13.00 Uhr Sandsteinmuseum Havixbeck Kostenbeitrag: 20,00 Anmeldung: bis zum 01.06.2016 bei Bernhard Eggersmann per mail unter: vorsitzender@kolping.boesensell.info oder per Tel. 02536/6418 Dienstag, 19.07.2016 10.00 11.30 Uhr Puppentheater Im Charivari-Theater werden die Puppen noch selbst gebaut, die Kulisse gemalt und die Kleider genäht. Vor allem aber wird hier lustiges und spannendes Puppentheater gespielt.

Teilnahmealter: ab 2 Jahren Treffpunkt: Charivari Puppentheater, Körner Str. 3 am Aasee, 48151 Münster Kosten: 4,00 (Erw./Kinder) Anmeldung: bis zum 01.07.2016 bei Ursula Nolte per mail unter: schriftfuehrer@kolping.boesensell.info oder per Tel.: 02536/4529803 Mittwoch, 20.07.2016 15.00 20.00 Uhr Offener Treff und Karten spielen Mittwoch, 20.07.2016 10.00 ca. 15.00 Uhr Radfahren Die Wanderfreunde Senden bieten an jedem Mittwoch in den Ferien eine Fahrradtour unter dem Motto Rad fahren im Sommer, wandern im Winter, sportliche Betätigung kennenlernen an. Hierzu ist die gesamte Familie herzlich eingeladen. Veranstalter: Wanderfreunde Senden Ansprechpartner: Herr Klaus Ehr (Tel.: 02597/7696) Anmeldung: nicht erforderlich Donnerstag, 21.07.2016 15.00 20.00 Uhr Offener Treff und grillen Donnerstag, 21.07.2015 10.00 15.00 Uhr Sportabzeichen 2015 Teil I Integratives Angebot der Lebenshilfe Senden in Kooperation mit dem ASV Senden für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung Veranstalter: Lebenshilfe Senden e.v. und ASV Senden Treffpunkt: Sportpark Senden Bulderner Str. 15 Teilnahmealter: 6 25 Jahre Kostenbeitrag: 3,00 Anmeldung: Christine Kemper-Marschall, Tel.02597/6908776 Freitag, 22.07.2015 10.00 15.00 Uhr Sportabzeichen 2015 Teil II Integratives Angebot der Lebenshilfe Senden in Kooperation mit dem ASV Senden für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung Veranstalter: Lebenshilfe Senden e.v. und ASV Senden Treffpunkt: Sportpark Senden Bulderner Str. 15 Teilnahmealter: 6 25 Jahre Kostenbeitrag: 4,50 Anmeldung: Christine Kemper-Marschall, Tel.02597/6908776

Freitag, 22.07.2016 15.00 21.00 Uhr Ausflug nach Dortmund (mit Anmeldung unter 02597/693670) Sonntag, 24.07.2016 Samstag 30.07.2016 13.00 Uhr am Sonntag bis 13.00 Uhr am Samstag Wushu Familienzeltlager Im Zeltlager in Sassenberg erwartet euch die Vielfalt der Kampfsportart Wushu. Neben verschiedenen Sportprogrammen wie Fußball, Volleyball, Kampfsport wird es eine Disco, mehrere Filmabende und noch vieles mehr geben. Veranstalter: Wushu Sportclub Senden e.v. Anmeldung: Sergej Sasikin, Schumann Str. 3 oder wushusenden@gmail.com Kostenbeitrag: 130,00 pro Person; 105,00 pro Person (mit Familienkarte) Montag, 25.07.2016 08.30 16.45 Uhr Fahrt zum Wildpark Frankenhof in Reken Der Wildpark Frankenhof in Reken ist das ideale Ausflugsziel für die ganze Familie. Man kann Tiere beobachten, tolle Spielgeräte nutzen, mehr über die Natur erfahren und gemeinsam Picknick auf dem Parkgelände machen. Mit Hilfe der Informationstafeln, dem Forst-Lehrpfad und den Erlebnis-Stationen soll spielerisch Wissen über Flora und Fauna vermittelt werden. Zum Spielen und Toben gibt es einen großen Erlebnis-Spielplatz mit Riesenrutsche, Kletternetzturm, Hüpfkissen, Klettervulkan und vielen anderen Spielgeräten. Weitere Attraktionen insbesondere für kleine Kinder - sind das sagenhafte Troll Land mit den magischen Kletterpilzen sowie der Wasserspielplatz. Besonders interessant für einen Rundgang mit der ganzen Familie ist der liebevoll gestaltete Märchenwald. Teilnahmealter: unbegrenzt Treffpunkt: 8.30 Uhr Pfarrheim Bösensell, Espelstr. 8 Kostenbeitrag: 13,00 für Kinder und 15,00 für Erwachsene inkl. Busfahrt Anmeldung: Bis zum 01.07.2016 bei Bernhard Eggersmann per mail unter: vorsitzender@kolping.boesensell.info oder per Tel. 02536/6418. Mittwoch, 27.07.2016 10.00 ca. 15.00 Uhr Radfahren Die Wanderfreunde Senden bieten an jedem Mittwoch in den Ferien eine Fahrradtour unter dem Motto Rad fahren im Sommer, wandern im Winter, sportliche Betätigung kennenlernen an. Hierzu ist die gesamte Familie herzlich eingeladen. Veranstalter: Wanderfreunde Senden Ansprechpartner: Herr Klaus Ehr (Tel.: 02597/7696) Anmeldung: nicht erforderlich

Freitag 29.07.2016 16.00 24.00 Uhr Familien-, Sport- und Kulturfest Die Teilnehmer des Familienzeltlagers laden zu einer Vorstellung des in dem Lager Erlernten ein. Lasst euch überraschen, sei es Wushu oder etwas anderes. Ein Besuch lohnt sich immer. Anschließend wird der Abend in einer gemeinsam Runde bei Gegrilltem und einer kleinen Feier ausklingen gelassen. Veranstalter: Wushu Sportclub Senden e.v. Anmeldung: Sergej Sasikin, Schumann Str. 3 oder wushusenden@gmail.com Kostenbeitrag: 8,00 Freitag 29.07.2016 14.00 17.00 Uhr Klettern im Big Wall Kletterzentrum Münsterland Die Jugendlichen lernen unter fachkundiger Anleitung die Grundlagen des Hallenkletterns kennen. Bitte bringt Sportzeug (Jogginghose und Turnschuhe) mit. Teilnahmealter: 12-16 Jahre Treffpunkt: Big Wall Bösensell, 14.00 Uhr Kostenbeitrag: 10,00 Anmeldung: bis zum 01.07.2016 bei Bernhard Eggersmann per mail unter: vorsitzender@kolping.boesensell.info oder per Tel.: 02536/6418 Montag, 01.08.2016 15.00-15.50 Uhr Kindertheater Wie die Buchstaben entstanden Die Hauptfigur der Geschichte des Dschungelbuchautors Rudyard Kipling ist das Steinzeit-Mädchen Taffy. Sie ist voller Überraschungsgedanken und malt gerne an Höhlenwände. Doch die Erwachsenen deuten ihre Bilder immer falsch. So kommt sie auf die Idee, Töne und Geräusche zu ihren Bildern zu malen. Diese gemalten Töne und Geräusche nennt Taffy Geräuschbilder. Taffy zeigt die Geräuschbilder ihrem Papa. Gemeinsam entdecken sie, dass mehrere dieser Geräuschbilder hintereinander gemalt zu Worten werden und Taffy ein ganz großes Geheimnis der Welt herausgefunden hat, dass was wir heute Buchstaben nennen. In seinem Atelier berichtet der Maler und Höhlenmalereiforscher Salvatore Dal dem Publikum begeistert, spielerisch und voller Leidenschaft vom Leben in der Steinzeit, von berühmten Steinzeithöhlenbildern und wie er auf einer Forschungsreise die Bilder von Taffy in einer Höhle entdeckt hat. Nur kann er sich nicht erklären, wieso auf diesen Bildern Buchstaben zu sehen sind, so es doch in der Steinzeit noch keine Buchstaben gab. Zusammen mit den Kindern kann er das Geheimnis von Taffys Geräuschbildern lüften, diesen ihre Töne und Geräusche entlocken und sie mit viel Spaß zu Worten zusammensetzen. Ein Stück, das von der Lust am Malen, vom Spaß am Entdecken, von Geräuschen die zu Buchstaben werden und von der Freude am Lesen und Schreiben können, erzählt.

Teilnahmealter: ab 4 Jahre Kostenbeitrag: Die Karten für das Theaterstück sind ab dem 20.06.2016 für 3,00 (Kinder) bzw. 4,00 (Erwachsene) in Senden im Rathaus und beim Reisebüro Moll und in Ottmarsbocholt bei Mystore mein Laden erhältlich. An der Tageskasse kosten die Karten 1,00 mehr. Dienstag, 02.08.2016 14.00 17.00 Uhr Das Floß Ein selbst gebautes Floß mit einem Segel sieht schon klasse aus. Doch wenn es auch noch wassertauglich ist, macht das Spielen umso mehr Spaß. Mitzubringen: 2 leere 0,5 l Plastikflaschen mit Verschluss Liebe Eltern: Ziehen Sie Ihrem Kind Kleidung an, welche schmutzig werden darf. Leim und Farbe sind teilweise nicht auswaschbar! Und geben Sie Ihrem Kind eine kleine Verpflegung mit zum Kurs. Werken macht hungrig! Teilnahmealter: ab 7 Jahren, Höchstteilnehmerzahl: 8 Kinder Treffpunkt: Holzwerkstatt für Kinder, Messingweg 7, Senden Kostenbeitrag: 19,00 Anmeldung: bis zum 01.07.2016 bei Bernhard Eggersmann per mail unter: vorsitzender@kolping.boesensell.info oder per Tel. 02536/6418 Mittwoch, 03.08.2016 10.00 ca. 15.00 Uhr Radfahren Die Wanderfreunde Senden bieten an jedem Mittwoch in den Ferien eine Fahrradtour unter dem Motto Rad fahren im Sommer, wandern im Winter, sportliche Betätigung kennenlernen an. Hierzu ist die gesamte Familie herzlich eingeladen. Veranstalter: Wanderfreunde Senden Ansprechpartner: Herr Klaus Ehr (Tel.: 02597/7696) Anmeldung: nicht erforderlich Mittwoch, 03.08.2016 14.00 16.00 Uhr Besuch bei der Imkerin Wie entsteht Honig? Eine Frage, der Ihr und Eure Freunde bei einem gemeinsamen Besuch bei einer Imkerin nachgehen könnt. Liebe Eltern: Ziehen Sie Ihrem Kind Kleidung an, die schmutzig werden darf. Teilnahmealter: 7-12 Jahre, Höchstteilnehmerzahl: 10 Kinder Treffpunkt: Privatimkerei Amélie Kleinwechter, Alvingheide 49, Bösensell Anmeldung: bis zum 31.07.2016 bei Bernhard Eggersmann per mail unter: vorsitzender@kolping.boesensell.info oder per Tel. 02536/6418 Mittwoch, 03.08.2016 14.00 19.00 Uhr Freilichtbühne Greven-Reckenfeld Der kleine Tag Ein Kindermusical mit der Musik von Rolf Zuckowski. Hinter den Sternen, im funkelhellen Lichtreich, lebt ein kleiner Tag. Alle Tage leben dort als lebendige Lichtwesen, die nur einmal zur Erde reisen dürfen. Am Abend keh-

ren sie für immer ins Lichtreich zurück. Jeder Tag ist einmalig, doch keiner von ihnen hat Einfluss darauf, was während seiner Erdenzeit geschieht. Der kleine Tag muss noch lange warten, bis er an der Reihe ist. Beeindruckt hört er zu, wenn andere von der Erde erzählen: ruhmreiche Taten, Erfindungen, Katastrophen, historische Begebenheiten. Der kleine Tag ist überzeugt, dass während seiner Erdenreise etwas ganz Besonderes geschehen wird, etwas, das ihn unvergesslich macht Teilnahmealter: unbegrenzt Treffpunkt: 14.00 Uhr Auf der Horst in Ottmarsbocholt 14.15 Uhr Busbahnhof Senden 14.30 Uhr Pfarrheim Bösensell, Espelstr. 8 Kostenbeitrag: 10,00 für Kinder, 13,00 für Erwachsene inkl. Busfahrt Anmeldung: bis zum 01.07.2016 bei Bernhard Eggersmann per mail unter: vorsitzender@kolping.boesensell.info oder per Tel. 02536/6418 Samstag 06.08. Samstag 20.08.2016 Zeltlager St. Laurentius Senden Die Kirchengemeinde St. Laurentius bietet auch in diesem Jahr ihr Zeltlager an. Es geht für 2 Wochen in die Nähe des Chiemsees nach Bayern. Dort warten 2 Wochen Spiel, Spaß und Spannung auf euch. Weiter Informationen findet ihr unter http://zeltlager-senden.de.tl/startseite.htm. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Laurentius Senden Teilnahmealter: 9 15 Jahre Kostenbeitrag: 295,00 + zzgl. Taschengeld Anmeldung: martinl-h@web.de Montag, 08.08.2016 08.00 17.30 Uhr Fort Fun Abenteuerland Mit Affenzahn die Rodelbahn hinab sausen, zu Wasserratten im Rio Grande werden, im Wellenflieger wie ein Vogel durch die Lüfte gleiten und die bärenstarke Western- Show mit Sheriff Fuzzy erleben: Diese tierischen Abenteuer erlebt man nur im FORT FUN! Der Freizeitpark bei Bestwig im Sauerland bietet eine einmalige Kombination aus Action und Erholung mit außergewöhnlichen Fahrattraktionen in malerischer Berglandschaft und imposanten Shows. Zu den absoluten Highlights zählen der Trapper SLIDER, die mit 1,3 Kilometern längste Rodelbahn Europas in einem Freizeitpark, und der WILD EAGLE, ein Drachenfluggerät, mit dem man mit über 80 km/h den Berg hinab fliegt. Ein besonderes Highlight ist der in 2015 neu eröffnete Indoor-Bereich FoXFort mit der ersten action-geladenen Attraktion FoXDome, ein Interactive XD Motion Ride aus dem Hause TRIOTECH, der die Besucher in ein atemberaubendes 7D-Abenteuer versetzt. Außerdem haben besondere Tiere wie Sumpfbiber, Vierhornschafe und Lamas im Park ein neues Zuhause gefunden und tragen vor allem zur Begeisterung der kleinen Gäste bei. Natürlich kommen auch die klassischen Fahrgeschäfte nicht zu kurz. Für Recht und Ordnung in der FORT FUN Westernstadt sorgt der beliebte Sheriff Fuzzy, den die Gäste in der Western-Show im Santa Fé Express live erleben können. Teilnahmealter: unbegrenzt Treffpunkt: 8.00 Uhr Pfarrheim Bösensell, Espelstr. 8 Kostenbeitrag: 30,00 für Kinder und Erwachsene inkl. Busfahrt

Anmeldung: bis zum 01.07.2016 bei Ursula Nolte per mail unter: schriftfuehrer@kolping.boesensell.info oder per Tel.: 02536/4529803. Dienstag, 09.08.2016 09.30 12.30 Uhr Kleine Skulpturen aus Ytong Die Teilnehmer stellen anhand von Modellen oder Zeichnungen unter Anleitung der Kunstschule Senden Skulpturen aus Ytong her. Veranstaltung: Kunstschule Senden e.v. Teilnahmealter: 9 14 Jahren Treffpunkt: Schloss Senden Kostenbeitrag: 10,00 Anmeldung: Bei Andrea Mantke per Tel.: 02597/6340 oder per E-Mail: andrea.mantke@googlemail.com oder bei Steffi Ring per Tel.: 02548/1762 oder per E- Mail: Steffi.Ring@t-online.de Mittwoch, 10.08.2016 10.00 ca. 15.00 Uhr Radfahren Die Wanderfreunde Senden bieten an jedem Mittwoch in den Ferien eine Fahrradtour unter dem Motto Rad fahren im Sommer, wandern im Winter, sportliche Betätigung kennenlernen an. Hierzu ist die gesamte Familie herzlich eingeladen. Veranstalter: Wanderfreunde Senden Ansprechpartner: Herr Klaus Ehr (Tel.: 02597/7696) Anmeldung: nicht erforderlich Mittwoch, 10.08.2016 13.45 19.00 Uhr Freilichtbühne Werne Urmel aus dem Eis Titiwu ist eine kleine Vulkaninsel in den Weiten des Ozeans. Hier lebt und arbeitet Professor Habakuk Tibatong, seines Zeichens Universalgelehrter, Hobby-Zoologe und liebenswerter Eigenbrötler. Herrin über Haushalt, Schule und die kleine Schulgemeinde ist die gleichermaßen resolute wie empfindsame Schweinedame Wutz. Neben des Professors Adoptivsohn Tim Tintenklecks nimmt eine illustre Schar von Inseltieren am eigenwilligen Sprachunterricht von Tibatong teil: Der Pinguin Ping, der Waran Wawa, der Schuhschnabel Schusch und der See-Elefant Seelefant, der meist auf einer vorgelagerten Klippe liegt und in selbst gewählter Melancholie herzergreifende traurige Lieder singt. So dreht sich der Alltag des Insel-Idylls um die Wonnen und Widrigkeiten angemessener Behausung, kindlicher Eifersüchteleien und der menschlichen Sprache, bis......ja bis eines schönen Tages ein Eisberg vor die Insel geschwemmt wird. Im Inneren des kleinen Eisbergs befindet sich ein seit der Eiszeit eingefrorenes Urzeit-Ei. Behutsam wird das Ei von den Tieren der Insel ausgebrütet. Und dann springt, ganz plötz-

lich, ein seltsames grünes Geschöpf heraus: Urmel - aus dem Eis. Und damit ist das ruhige Leben auf der Insel vorbei Teilnahmealter: unbegrenzt Treffpunkt: 13.45 Uhr Pfarrheim Bösensell, Espelstr. 8 14.00 Uhr Busbahnhof Senden 14.15 Uhr Auf der Horst in Ottmarsbocholt 14.30 Uhr Pferdewiese Lüdinghausen Kostenbeitrag: 11,00 für Kinder, 13,00 für Erwachsene inkl. Busfahrt Anmeldung: bis zum 01.07.2015 bei Bernhard Eggersmann per mail unter: vorsitzender@kolping.boesensell.info oder per Tel.: 02536/6418 Donnerstag 11.08.2016 12.00 18.30 Uhr Hip-Hop-, Rap- und R&B Workshop mit CD Produktion! Hast du Spaß an Rap, Gesang oder Musikproduktionstechnik? Oder einfach nur Spaß an neuen Entdeckungen und dem Umgang mit Neuen Medien? Möchtest du eventuell mit einem eigenen Song auf der Bühne stehen? Dann bist du in diesem tollen Projekt genau richtig. In diesem Kulturrucksackworkshop im Jugendzentrum Vivo habt ihr die Chance, eure eigene Musik auf CD zu produzieren und Stagecoaching und Performance zu lernen! Skills, Flow, eigene Texte, Musik und Produktion mit der Rapschool NRW und Du brauchst keine Vorkenntnisse! Veranstalter: Vivo Teilnahmealter: 10 14 Jahren Treffpunkt: Vivo (Hiddingseler Str. 27) Anmeldung: 02597/693670 oder konhaeuser@jugentreff-senden.de Donnerstag, 11.08.2016 07.45 19.00 Uhr Karl-May-Festspiele Elspe Im Tal des Todes Im Tal des Todes an der Grenze zwischen Arizona und Mexiko treiben der Gangster Leflor und seine Bande ihr verbrecherisches Unwesen. Sie überfallen Weiße und Indianer und verschleppen sie in ein Quecksilberbergwerk, wo die wehrlosen Opfer elendig zugrunde gehen. Winnetou und Old Shatterhand gelingt es, nach einer dramatischen Jagd, die Banditen zu überwältigen und die Gefangenen zu befreien. Im spannenden Finale erschüttert ein gigantischer Vulkanausbruch die Bühne, ein komplettes Bergwerk fliegt in die Luft. Zeitplan: 10.00 Uhr Elspe Festival öffnet die Tore, 10.30 Uhr und 12.05 Uhr Stuntshow Nachts im Saloon der geheimnisvolle Indianer" (25 Min.), 11.15 Uhr und 12.55 Uhr Pferdeshow Action, Horses, Cascadeure" (25 Min.), 12.55 Uhr und 13.45 Uhr Mu-

sikshow Dreams and Memories" (25 Min.), 14.45 Uhr Karl-May-Festspiele Im Tal des Todes" (120 Min.), Jugendräume Exil Lüdinghausen, Kolpingsfamilie Ottmarsbocholt Teilnahmealter: unbegrenzt Treffpunkt: 7.45 Uhr Pfarrheim Bösensell, Espelstr. 8 8.00 Uhr Busbahnhof Senden 8.15 Uhr Auf der Horst in Ottmarsbocholt 8.30 Uhr Pferdewiese in Lüdinghausen Kostenbeitrag: 32,00 für Kinder, 42,00 für Erwachsene inkl. Busfahrt Anmeldung: bis zum 01.07.2016 bei Bernhard Eggersmann per mail unter: vorsitzender@kolping.boesensell.info oder per Tel. 02536/6418 Freitag, 12.08.2016 15.00 17.00 Uhr Schnitzeljagd durch Bösensell Erlebe eine spannende Tour quer durch Bösensell! Um zum Ziel zu gelangen, müsst ihr verschiedene Aufgaben meistern und Rätsel lösen. Euer Einsatz bleibt nicht unbezahlt: Am Ende der Schnitzeljagd wartet eine Belohnung auf euch. Teilnahmealter: 8 12 Jahre Treffpunkt: Pfarrheim Bösensell Anmeldung: bis zum 01.08.2016 bei Bernhard Eggersmann per mail unter: vorsitzender@kolping.boesensell.info oder per Tel. 02536/6418 Samstag, 13.08.2016 10.00 12.00 Uhr Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr Die Feuerwehr zeigt euch an diesem Tag alles rund um die Arbeit eines Feuerwehrmannes. Die riesigen Feuerwehrautos werden euch sicher begeistern. Veranstalter: Feuerwehr Senden, Löschzug Senden Teilnahmealter: unbegrenzt Treffpunkt: Feuerwehrhaus Senden (Mühlenstr. 12) Anmeldung: Ist nicht erforderlich; wer kommen möchte, ist herzlich eingeladen Mittwoch und Donnerstag 13.08. und 14.08.2016 14.00 17.00 Uhr Die geheimnisvolle Spielkiste selber bauen in der Holzwerkstatt Die selbst gebaute Holzkiste sieht äußerlich fast normal aus. Doch der Innenbereich der Kiste kann von dir frei gestaltet werden. Wie wäre es z.b. mit einer Burg, einem Zimmer oder einer Raumschiffstation? Liebe Eltern: Ziehen Sie Ihrem Kind Kleidung an, welche schmutzig werden darf. Leim und Farbe sind teilweise nicht auswaschbar! Und geben Sie Ihrem Kind eine kleine Verpflegung mit zum Kurs, werken macht hungrig! Teilnahmealter: ab 6 Jahren, Höchstteilnehmerzahl: 8 Kinder Treffpunkt: Holzwerkstatt für Kinder, Messingweg 7, Senden Kostenbeitrag: 35,00 Anmeldung: bis zum 01.07.2016 bei Bernhard Eggersmann per mail unter: vorsitzender@kolping.boesensell.info oder per Tel.: 02536/6418

Montag, 15.08.2016 Freitag, 19.08.2016 09.30-14.00 Uhr Mitmachzirkus beim Circus Casselly in Lüdinghausen In dem 5-tägigen Projekt des Circus Casselly trainiert ihr mit bis zu 100 Kindern in mehreren Gruppen für die Abschlussgala, in der ihr nicht die Zuschauer, sondern die Artisten mitten in der Manege seid und z.b. euren Eltern und Verwandten ein einmaliges Erlebnis bietet, welches noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ihr werdet um 09.30 Uhr mit dem Bus am Busbahnhof Senden abgeholt und nach Lüdinghausen gebracht. Dort wird von 10.00 14.00 Uhr trainiert. Anschließend werdet ihr mit dem Bus wieder zum Busbahnhof nach Senden gebracht. Liebe Eltern: Ziehen Sie Ihrem Kind bitte bequeme Kleidung an und geben Sie Verpflegung und Getränke mit! Zu der großen Abschlussgala, welche Freitag, den 19.08.2016 am Sportplatz/Stadion in Lüdinghausen stattfindet, gehört ebenfalls, dass ihr wie die richtigen Artistengeschminkt, frisiert und mit einheitlichen Kostümen ausgestattet werdet.die Abschlussgala findet am Freitag in der Zeit von 18.00 20.00 Uhr statt.an diesem Tag fährt der Bus bereits um 16:30 Uhr vom Busbahnhof in Senden ab, damit noch genügend Zeit zum Umziehen und Schminken bleibt.für Erwachsene kostet der Eintritt 7,00 und für Kinder 5,00. An diesem Abend fährt kein Bus zurück! Veranstalter: Gemeinde Senden in Zusammenarbeit mit der Stadt Lüdinghausen Teilnahmealter: 6 12 Jahre Treffpunkt: Busbahnhof Senden jeweils um 09.30 Uhr am Freitag um 16.30 Uhr Kostenbeitrag: 40,00 inkl. Circus und Busfahrt Anmeldung: Gemeinde Senden, Bürgerbüro Tel.: 02597/699-142 oder 104 Anmeldung ist erforderlich, da Plätze nur begrenzt vorhanden sind. Die Teilnahme ergibt sich nach der Reihenfolge der Anmeldung! Montag, 15.08.2016 15.00 20.00 Uhr Offener Treff und Billardturnier Nähere Informationen unter: Dienstag, 16.08.2016 13.00 16.00 Uhr Workshop beim Steinmetz Der Steinmetz ist ein sehr traditioneller Beruf, der schon seit Jahrtausenden existiert und auch in Deutschland immer noch ausgeübt wird. Verschnörkelte Kirchenornamente, erhabene Grabsteine oder die steinerne Sitzinsel in der Fußgängerzone -jeden Tag begegnen wir Dingen, die Steinmetze geschaffen haben. Sie spalten, behauen, schleifen und polieren natürliche und künstliche Steine - und erstellen auf diese Weise (Kunst-) Werke, die ewig und drei Tage halten. Nach einer Einweisung dürft ihr selber mit den Steinen arbeiten und eigene Kunstwerke gestalten. Liebe Eltern:

Ziehen Sie Ihrem Kind Kleidung an, die schmutzig werden darf. Des Weiteren sollten unbedingt Sonnencreme, festes Schuhwerk und eine Kopfbedeckung mitgebracht werden., Schmiedekamp 52, 48308 Senden Teilnahmealter: ab 9 Jahren, mind. 4, max. 12 Teilnehmer Treffpunkt: 13.00 Uhr Sandsteinmuseum Havixbeck Kostenbeitrag: 20,00 Anmeldung: bis zum 01.06.2016 bei Bernhard Eggersmann per mail unter: vorsitzender@kolping.boesensell.info oder per Tel. 02536/6418 Dienstag, 16.08.2016 15.00 19.00 Uhr Offener Treff und Kochangebot Nähere Informationen unter: Mittwoch, 17.08.2016 15.00 20.00 Uhr Offener Treff und Wasserschlacht (bei gutem Wetter) Nähere Informationen unter: Mittwoch, 17.08.2016 10.00 ca. 15.00 Uhr Radfahren Die Wanderfreunde Senden bieten an jedem Mittwoch in den Ferien eine Fahrradtour unter dem Motto Rad fahren im Sommer, wandern im Winter, sportliche Betätigung kennenlernen an. Hierzu ist die gesamte Familie herzlich eingeladen. Veranstalter: Wanderfreunde Senden Ansprechpartner: Herr Klaus Ehr (Tel.: 02597/7696) Anmeldung: nicht erforderlich Donnerstag, 18.08.2016 15.00 20.00 Uhr Offener Treff und Fitnessangebot Nähere Informationen unter: Freitag, 19.08.2016 17.00 18.00 Uhr Kubb-Spiel Kubb, auch Wikingerschach genannt, ist ein Wurfspiel aus dem hohen Norden, das schon zu Zeiten der Wikinger gespielt wurde. Alles dreht sich um einen König und 10 Spielfiguren. Veranstalter: Kolpingsfamilie Ottmarsbocholt Teilnahmealter: ab 8 Jahren Treffpunkt: Pfarrheim Ottmarsbocholt, Davertweg 12 Anmeldung: Dieter Wolf Tel.: 02598/884 oder Irmgard Gottwald Tel.: 02598/92889

Freitag, 19.08.2016 16.00-17.30 Uhr Schnupperschießen Einführung in das Sportschießen. Veranstalter: Steverschützen Senden 64 e.v. Teilnahmealter: ab 9 Jahren Treffpunkt: Schießstand der Steverschützen 64 e.v. in der Steverhalle Senden Anmeldung: Frau Andrea Ermann, Tel.: 02597/98160 Freitag, 19.08.2016 13.30 16.30 Uhr Kinderflohmarkt rund ums Pfarrheim in Bösensell Kinder verkaufen und kaufen auf dem Platz neben dem Pfarrheim Kindersachen. Mitzubringen sind Decken oder Tische für die Ware und ggfs. einen Stuhl zum Sitzen. Kuchenspenden nehmen wir gerne entgegen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne bei Bernhard Eggersmann unter vorsitzender@kolping.boesensell.info oder per Tel. 02536/6418 melden. Hinweis: Der Flohmarkt findet nur bei gutem Wetter statt! Treffpunkt: Platz vor dem Pfarrheim an der Espelstr. 8 in Bösensell Anmeldung: keine Freitag, 19.08.2016 15.00 21.00 Uhr Offener Treff und Tischtennisturnier Nähere Informationen unter: Samstag, 20.08.2016 10.00 18.00 Uhr Aktion ohne Grenzen Das Cabrio Bad Senden bietet für alle Wasserratten und denen, die es noch werden wollen, einen Spiel- und Spaßtag an. An dem Tag werden extra viele coole Attraktionen für euch angeboten. Es geht über einer Fast-Track-Bahn, verschiedener Spiele im Außenbereich bis hin zu evtl. einer Hüpfburg. Falls ihr eine Abkühlung braucht und Lust auf einen Aktion geladenen Tag habt, kommt einfach vorbei. Veranstalter: Cabrio Bad Senden Teilnahmealter: unbegrenzt Treffpunkt: Cabrio Bad Senden Kostenbeitrag: freier Eintritt bis einschließlich 16 Jahren Montag, 22.08.2016 Graffiti-Workshop (mit Anmeldung unter 02597/693670)

Dienstag, 23.08.2016 Graffiti-Workshop (mit Anmeldung unter 02597/693670) Samstag, 19.11.2016 14.00 ca. 21.00 Uhr Kreisweite Fahrt zur URBANATRIX-Show nach Bochum Bereits zum vierten Mal und mit gleich 2 Bussen fahren wir am 19. November zur Jahrhunderthalle Bochum. Junge Street-Artisten aus 24 Ruhrgebietsstätten sind: URBANATRIX. Es gibt Traceurs, Freerunner, Tricker, Tänzer, Biker und Beatboxer. Was sie vereint, sind Leidenschaft, Mut, Kreativität und ungeheure Energie. Die 50 jungen Leute zwischen 16 und 25 Jahren trainieren und treten zusammen mit internationalen Artisten in der Jahrhunderthalle in Bochum auf. URBANATRIX Die Show ist ein grandioses Gesamtkunstwerk innovativer Bewegungskunst, mitreißender Beats und Videoperformance! Seid dabei, wenn wir zur Jahrhunderthalle nach Bochum fahren und die jungen Artisten mit dem Crossover aus verschiedenen Streetart-Disziplinen und moderner Artistik für Aufsehen sorgen. Um 17.00 Uhr startet die Show in Bochum! Die Rückfahrt ist für 19.00 Uhr geplant. Ein Highlight, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet! Klickt rein in den Trailer zur Show Now aus 2015: http://www.youtube.com/watch?v=ye6krb3us6y Veranstalter: Kreis Coesfeld Teilnahmealter: min. 12 Jahre Treffpunkt: Senden am Busbahnhof Kostenbeitrag: Mit Kultur-Card zum einmaligen Preis von nur 12,00 ohne Kultur- Card nur 15,00. Anmeldung: Sind ab jetzt unter kulturrucksack@kreis-coesfeld.de oder Telefon 02541/18-5243 möglich!