Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel



Ähnliche Dokumente
Auslaufen der Bachelorstudiengänge nach der Fach-PO alt

Summe ECTS VO/VI 2 VI 2 ( 9) KS 4 KS 4 VO/VI VO+K 1.4. ABWL 4: Investition und Finanzierung

Vorstellung Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

Nebenfach Wirtschaftswissenschaften für den Masterstudiengang Informatik der Fakultät für Informatik an der Technischen Universität Dortmund

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

Vorstellung des Bachelor-Spezialisierungsmoduls Steuerarten und Unternehmensbesteuerung

Dieses Dokument gilt für Magister Studierende und alle Studierende außerhalb des WiSo-Bereiches!

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am , im Studienjahr 2002/03.

Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2016/17. Prof. Dr. Laszlo Goerke Lehrstuhl für Personalökonomik

Sommersemester 2019 Organisatorisches (Bachelor- und Master-Studium)

Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Sommersemester 2018

Informationsveranstaltung FB IV Universität Trier. M.Sc. Magdalena Klar

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

Sommersemester 2018 Organisatorisches (Bachelor- und Master-Studium)

Modul Modulbezeichnung Teilmodul Veranstaltung/Teilmodulbezeichnung Lehrangebot im SoSe 2019

Informationsveranstaltung FB IV Universität Trier. M.Sc. Magdalena Klar

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02) (Studiengang B.Sc. Betriebswirtschaftslehre, PO 20181)

Klausuren im WS 2015/2016

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017

Ein-Fach Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (StO 2015) Studienverlaufspläne

Reform des Bachelorstudiengangs VWL Wechsel aus der Fachprüfungsordnung 2007 zur Fachprüfungsordnung 2014

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018

Betriebswirtschaftslehre

Soziologie in Trier. Info-Veranstaltung für BA-Studierende // Uhr // Raum HS 3. Prof. Dr. Waldemar Vogelgesang, Tara Al Okaidi (BA)

1. In Nr. 3 werden die fachspezifischen Bestimmungen für Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach) wie folgt gefasst:

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Prüfungsordnung der integrierten WiSo- Bachelorstudiengänge und Aufbau des Studiums

Übergang zur neuen Fachprüfungsordnung

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

27 Studienplan (1a) Studienplan im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft bei Studienbeginn ab dem Wintersemester

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

Regelung zur Anerkennung von Prüfungsleistungen nach alter DPO 1999 im Rahmen der DPO 2006 im Fach Wirtschaftspädagogik

Prüfungsordnung der integrierten WiSo-Bachelorstudiengänge und Aufbau des Studiums

Übergang zur neuen Fachprüfungsordnung

Informationsveranstaltung zur Neufassung der Speziellen Ordnung der Masterstudiengänge Betriebsund Volkswirtschaftslehre

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV

Studienplan des Bachelor Studiengangs Betriebswirtschaftslehre Anlage 1

Wichtige Hinweise für Diplomstudierende im Grundstudium

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN (beispielhaft)

Nichtamtliche Lesefassung

Einführungsveranstaltung für den Studiengang Bachelor of Science in der Betriebswirtschaftslehre

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Wirtschaftspsychologie

Nichtamtliche Lesefassung

Lehrform (SWS) Anzahl SWS. V Ü S Pj Pk T K. Wissenschaftstheoretische Grundlagen Klausur 90 min 5 1/

Studienplan BWL-Industrie (Stand: )

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV

BW/ Marketing PO5 - Fakultät für Wirtschaft und Recht -

Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

Von Bis Was? LNW Wo? Foundation - Mathematik Klausur Berlin Foundation - Statistik Klausur Berlin

VWL Themen und Grundzüge

(2) Studienplan im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft bei Studienbeginn ab dem Wintersemester 2013/14

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den vierjährigen B.A.-Studiengang Corporate Management & Economics FSPO BA CME 4y

Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (1-Fachstudiengang)

Prüfungsordnung der integrierten WiSo- Bachelorstudiengänge und Aufbau des Studiums

Re-Akkreditierung und Einführung von KLIPS 2.0

Makroökonomie I 6 Mikroökonomie I 6 Einführung in die VWL 6

Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016)

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf

Studienplan für das Frühjahrstrimester 2016 MA-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (StJg ff.)

Ordnung für die Prüfung in den integrierten Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre/Sozialwissenschaften/Volkswirtschaftslehre

Curriculum für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 37/2011 vom 25. Juli 2011

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Die Anpassung der Prüfungsordnungen für BBA und IBS ab Sommersemester 2014

Amtliche Mitteilungen

Double Degree Bachelor Kulturwirt / Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse

Studienplan BWL-Industrie (Stand: )

Umgestaltung des Bachelorstudiengangs Kulturwirt

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02) Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02)

A) Prüfungsrelevante Veranstaltungen der Soziologie im Grundlagenstudium:

Klausuren im WS 2017/2018

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) STUDIENABLAUFPLAN

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 06. Mai 2014 Nr. 29

Beispielhafte Studienverlaufspläne

Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft (B.A.) Beschlossen durch den Senat am 17.

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Anerkennung Diplomstudium Wipäd (2007) auf Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften

Klausuren - WS 2010/2011 -

Semesterstunden. ECTS- Anrechnungspunkte. 2. Pflichtmodul Einführung in die Volkswirtschaft 4 7,5

Dr. Silvia Menke Prof. Dr. Albrecht F. Michler Dipl.-Kffr. Svenja Wrede

Studiengangsübersicht

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP)

Betriebswirtschaftslehre/Business Administration (B.Sc.)

5 4 SU SA oder Kl 187 Compliance Management 4 2 SU SP

Vom 5. Mai a) Nach 48 Zeugnis, Urkunde, Diploma Supplement wird 49 Double Degree neu eingefügt; der bisherige 49 wird 50.

Bakkalaureatsstudium ABW

Unternehmensjurist/in (LL.B./StEx) Wahlfach BWL

Spezielle Ordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften Nr. 2 S. 1. Beispielhafte Studienverlaufspläne

Transkript:

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel im integrierten Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Sozialwissenschafte/Volkswirtschaftslehre von der Prüfungsordnung vom 01.07.2008 (FPO-alt) in die Prüfungsordnung vom 11.01.2013 (FPO-neu). Stand 21.10.14 Das Anerkennungsverfahren richtet sich nach 11 FPO-neu : Ein Wechsel von der FPO-alt in die FPO-neu ist nicht möglich, wenn zu einem Modul nach der FPO-neu noch Teilleistungen ausstehen! 1. Es müssen alle Leistungen (Veranstaltungen), die nach der FPO-alt erbracht wurden und nach der FPO-neu äquivalent sind, anerkannt werden. Die Anhebung von vier auf fünf Leistungspunkte wird durch die Anerkennung übernommen. Sind Prüfungsleistungen nicht äquivalent, so bleiben diese bei der Anerkennung unberücksichtigt. 2. Bis zum Auslauf der Übergangsregelung Ende des WS 2014/2015 werden bei einem gewünschten Wechsel in die FPO-neu nur vollständig abgeschlossene Module anerkannt. Liegen noch offene Module nach der FPO-alt vor, so erfolgt die Einstufung in den Studiengang nach der FPO-alt, bis die unvollständigen Module abgeschlossen sind und als komplettes Modul anerkannt werden können. Hieraus folgt, dass Studierende, die aus einem anderen Studiengang in die integrierten BA-Studiengänge BWL/ Sozialwissenschaften/ VWL wechseln, noch nach der FPO-alt studieren, wenn zu einem Modul nach der FPO-neu noch anrechenbare Teilleistungen ausstehen. 3. Prüfungen nach der FPO-alt können letztmals im Wintersemester 2014/2015 abgelegt werden. Auszug aus der FPO-neu: 11, Abs. 1: Diese Prüfungsordnung findet auf alle Studierenden Anwendung, die ab dem Wintersemester 2012/2013 erstmalig an der Universität Trier in den integrierten Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften/Volkswirtschaftslehre eingeschrieben werden. Studierende, die innerhalb der Universität Trier aus einem anderen Studiengang in die integrierten Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre/ Sozialwissenschaften/Volkswirtschaftslehre wechseln, studieren noch nach der Fachprüfungsordnung der Universität Trier für die Prüfung in den integrierten Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre / Sozialwissenschaften / Volkswirtschaftslehre vom 1. Juli 2008 (Staatsanzeiger Rheinland-Pfalz Nr. 27, S. 1228), zuletzt geändert durch die Änderungsordnung vom 11. Januar 2013 (Verkündungsblatt der Universität Trier vom 18. Januar 2013, S. 19), wenn zu einem Modul nach der vorliegenden Prüfungsordnung noch anrechenbare Teilleistungen ausstehen. Wenn die noch ausstehenden Teilleistungen erbracht sind, können sie auf Antrag in die vorliegende Prüfungsordnung wechseln. Der Antrag ist unwiderruflich. Wiederholungsprüfungen sind nach der Prüfungsordnung abzulegen, nach der die Erstprüfung abgelegt wurde. 11, Abs. 3: Prüfungen nach der Fachprüfungsordnung der Universität Trier für die Prüfung in den integrierten Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre / Sozialwissenschaften / Volkswirtschaftslehre vom 1. Juli 2008 (Staatsanzeiger Rheinland-Pfalz Nr. 27, S. 1228), zuletzt geändert durch die Änderungsordnung vom 11. Januar 2013 (Verkündungsblatt der Universität Trier vom 18. Januar 2013, S. 19), können letztmals im Wintersemester 2014/2015abgelegt werden. 1

(I) Geänderte Modulstruktur (BA 2007 BA 2012) Studiengang Betriebswirtschaftslehre PO 2007 (BA-alt) PO 2012 (BA-neu) Notenberechnung Integrierte Einführung (4 LP) Integrierte Einführung (5 LP) Grundzüge der BWL I: Führungsprozesse Grundzüge der BWL I Führungsprozesse Externes ReWe (30 (2/3) * Führungsprozesse + (1/3) * ReWe Soz.ök. Grundlagen Grundzüge der BWL II: Leistungsprozesse Grundzüge der BWL III: Rechnungswesen Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik Grundzüge der VWL II: Makroökonomik Grundzüge der Soziologie I Grundzüge der Soziologie II Grundzüge der Statistik I: Deskriptive Statistik Grundzüge der Statistik II: Induktive Statistik (90 Grundzüge der Mathematik I Grundzüge der Mathematik II Grundzüge der emp. Sozialforschung I Grundzüge der emp. Sozialforschung II (90 Grundzüge der BWL II Leistungsprozesse Internes ReWe (30 Modul entfällt im neuen BA- Studiengang: eingegliedert in BWL I und II Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik Grundzüge der VWL II: Makroökonomik Grundzüge der Soziologie I (60 Grundzüge der Soziologie II (60 Grundzüge der Statistik I: Deskriptive Statistik (90 Grundzüge der Statistik II: Induktive Statistik (90 Grundzüge der Mathematik I (90 Grundzüge der Mathematik II (90 Quantitative empirische Sozialforschung (2/3) * Leistungsprozesse + (1/3) * ReWe 0,4*Sozialforschung I + 0,6*Sozialforschung II Wahlfach, PbSp, Wahlfach gemäß PO (12 falls Wahlfach auch in Wahlfach gemäß PO (10 ECTS) ECTS) reakkreditierter PO enthalten Praxisbezogenes Studienprojekt (12 ECTS) Praxisbezogenes Studienprojekt (18 ECTS) 2

Vertiefungsstudium, Ergänzungsfach Grundzüge der Rechtswissenschaft I: Privatrecht Ergänzungsfach: Grundzüge der Rechtswissenschaft II: Öff. Recht Rechtswissenschaft (90 Vertiefung: Information und Entscheidung Vertiefung: Marketing Management Vertiefung: Investition und Finanzierung Vertiefung: Controlling Vertiefung: Controlling Vertiefung: Human Ressource Management Vertiefung: Entrepreneurial Management ABWL I Marketing Management Information & Entscheidung ABWL II Investition & Finanzierung Jahresabschluss & Besteuerung Klausur noch bei Bedarf ABWL III Strategie & Organisation Human Ressource Management Mittelwert aus Investition & Finanzierung und FUR II: Jahresabschluss & Besteuerung Mittelwert aus Investition & Finanzierung und Controlling Spezialisierungsstudium Marketing, Handel und Innovation: (Swoboda/Weiber) MHI I: Handel & Internationales Marketing MHI II: Information, Innovation und Marketing (IIM-60 MHI III: Käuferverhalten & Marktforschung (90 Marketing, Handel und Innovation 2 LV zu wählen a) Handel & Internationales Marketing b) IIM Käuferverhalten und Marktforschung 2 LV zu wählen a) Käuferverhalten b) Marktforschung aus MHI I und MHI II MHI III wird vollständig anerkannt 3

Strategic Management und Entrepreneurship: (Block/Schertler) SME I: Strategisches Management & Entrepreneurial Leadership SME II: Übung Strategie & Entrepreneurship Gründung und Innovation (Block) a) Gründungs- & Innovationsmanagement b) Übung zu a) Mittelwert aus SME I (= Gründungs- und Innovationsmanagement) und SME II (= Übung) SME III: Fallstudien (90 Keine Äquivalenz Anerkennung entfällt! Human Resources: (N.N./Goerke) HR I: Personalpolitik & Beschäftigungssystem Personalökonomik (Goerke) a) Personalökonomik (90 b) Übung Spezialisierungsstudium HR II: Organisation und Arbeit HR III: Verhalten in Organisationen (90 Finanzen und Unternehmensrechnung: (Adam-Müller/Rieger Richter/Wolz) FUR I: Unternehmensfinanzierung & Kapitalmärkte FUR III Übung zu FUR I+II Arbeit, Personal und Organisation (N.N.) a) Personal und Arbeit b) Verhalten in Organisationen Finance and Banking I (AAM) a) Finance and Banking I b) Übung zu a) FUR II: Jahresabschluss & Besteuerung FUR II: Jahresabschluss & Besteuerung FUR III Übung zu FUR I+II Keine Äquivalenz Keine Äquivalenz Äquivalenz in ABWL II Äquivalenz zu Financial Accounting (Wolz) a) Einzelabschluss nach HGB&IFRS b) Übung Financial Accounting (Wolz) a) Einzelabschluss nach HGB&IFRS b) Übung Finance and Banking II (Rieger) a) Finance and Banking II b) Übung Anerkennung innerhalb ABWL II Teil 2 Anerkennung über Mittelwert 4

Keine Äquivalenz Steuerarten und Unternehmensbesteuerung (Richter) a) Vorlesung b) Fallstudien (30 5