STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN



Ähnliche Dokumente
Einführung in die Boden- und Felsmechanik

GEOTECHNIK (Ingenieurgeologie / Bodenmechanik I) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel

Bauingenieurwesen und IuI im Bachelor- und Master-Studiengang. Vorstellung des Lehrangebots aus dem Fachgebiet

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN

Inhalt. DIN EN einschließlich Nationaler Anhang und DIN Nationales Vorwort DIN EN Vorwort EN Seite

EC 7 - Übersicht über Neuerungen und aktuelle Literatur

Konstruktion 1. Modulbeschreibung

Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken. Dipl.-Ing. Holger Chamier

Vorwort zur 3. Auflage... V Vorwort zur 2. Auflage... VI Vorwort zur 1. Auflage... VII Hinweise zum Gebrauch dieses Buches... IX

Ebener Spannungszustand 01. Rahmenscherversuch 02/03. Ersatzreibungswinkel 04

Zugelassene Hilfs- und Arbeitsmittel in Prüfungen

Glasschaumgranulat Dämmmaterial unter lastabtragenden Bauteilen

E 2-19 Abfallmechanische Berechnungen für nicht bodenähnliche Abfälle

Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7

Vorwort zur 1. Auflage. Hinweise zum Gebrauch dieses Buches. 1 Einführung und Begriffe 1

Eurocodes und DIN-Normen - wie geht es weiter? Dr.-Ing. B. Schuppener

Vorstellung Vertiefungsrichtungen Wirt.-Ing. Bau Baubetrieb und Geotechnik

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.10: Italienisch

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht. Dr.-Ing. B. Schuppener

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Freiwillige studienbegleitende Hausarbeit (PO 2013) Grundlagen Bodenmechanik & Grundbau (Version 7 Aufgabe 5)

Bestimmungen. für den. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Bauingenieurwesen. B. Besonderer Teil

Geotechnike Bauwerke unter Erdbeben HADI DAABUL

Einführung in die Boden- und Felsmechanik

Einführung Wasserhaltung Offene Wasserhaltung, Grundwasserabsenkung Gravitationsverfahren 83

Aufbau des Lehramtsstudienganges Griechisch für Gymnasium

vom Artikel I

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Chemie für Ingenieure - MBB und EUB Modul Baustoffkunde und Bauchemie I Lehrveranstaltung Bauchemie WS 2017/18 1 Unterlagen zu Lehre und Prüfung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Germanistik. Zentrale Studienberatung

Nebenfach Geographie im BA Philosophie

Flussdeiche und Stauhaltungsdämme

Studienordnung. BWL-Dienstleistungsmanagement. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Geschichte (affin)

Professur für BWL, insb. Verkehrsbetriebslehre und Logistik

(Stand: )

Wirtschaftswissenschaften

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Anlage 2.7: Fachanhang Französisch. Inhaltsübersicht

2. Modulplan Die näheren Einzelheiten zu den Modulen finden sich im jeweils gültigen Modulhandbuch des Fachs.

BWL B/BWL II ABSATZ UND BESCHAFFUNG

Geotechnische Nachweise nach EC 7 und DIN 1054

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Info zur Akademischen Zwischenprüfung

Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

28 Mathematik ( 55 und 77 LPO I)

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach

Bestimmungen für das Beifach Philosophie

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang. Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.

Bodenmechanisches Praktikum

Arabisch Pflichtmodule

Nachweis der Standsicherheit von Verbauwänden mittels Finite-Element-Methode bei kohäsiven Böden

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Prüfung im Fach Grundbau II

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch

84 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen

Version vom

Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin

Konstruktiver Ingenieurbau

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648

Prüfungsleistungen (Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten)

Analysis Mathematik (P), Wirtschaftsmathematik (P)

Geotechnische Modelle und ihre Vergleichbarkeit Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ivo Herle

Bergische Universität Wuppertal. Fachbereich D. Abteilung Bauingenieurwesen. Berichte des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik. Nr.

Erstsemestereinführung der Fakultät Maschinenwesen Hier steht der Titel der

Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Bach. elor. Herzlich Willkommen! Department Lehrerbildung Lehramt für die Primarstufe/ Schwerpunkt Inklusionspädagogik Bachelor.

DIN DIN EN /NA. Ersatzvermerk. DEUTSCHE NORM Dezember Ersatzvermerk siehe unten ICS ;

Bachelorstudium Geographie (Curriculum für Studienbeginner ab WS 2016)

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Das Curriculum, die Umrechnungstabelle und mehr Info gibt es auf: Das neue Curriculum gilt bereits seit

10/2000 Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus I N H A L T

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen an der Technischen Universität München

Bekanntgabe der Erweiterung des Angebotes im Wahlpflichtbereich 2 des Diplomstudiengangs

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.15: Sozialkunde

Bestimmungen für das Kernfach Philosophie

MARKETINGKOMMUNIKATION LEHRINHALTE UND LITERATURLISTE

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

Informatik (für Chemie-Ingenieurwesen) Sommersemester 2014

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

Studienführer. Kunstpädagogik. master of arts. Zentrale Studienberatung

Bodenmechanik-Praxis. Baugrunderkundung Laborversuche Aufgaben mit Lösungen. auwerk. Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer Prof. Dr.-Ing.

Master of Education Berufskolleg Sport

2018_04_28. Modul Sek Tec 2. Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel:

Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Gerald Staib

Transkript:

Bearbeitungsstand: April 2011 Fakultät Bauingenieurwesen Arbeitsgruppe Fernstudium STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN - DIPLOM-PRÜFUNG / GRUNDFACHSTUDIUM - 1. Modul / Stoffgebiet BIW2-03 Bodenmechanik und Grundbau Grundständiges Studium: Pflichtmodul im Hauptstudium für alle Vertiefungen 2. Verantwortliches Institut Institut für Geotechnik Professur für Bodenmechanik und Grundbau Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ivo Herle Ivo.Herle@tu-dresden.de Neuffer-Bau, Zi. 111 Tel. (0351) 463 37540 Fax (0351) 463 34131 Betreuer: Dr.-Ing. Andreas Winkler Andreas.Winkler@tu-dresden.de Neuffer-Bau, Zi. 103 Telefon (0351) 463 35341 Internet: http://www.tu-dresden.de/biwigt/grundbau/ 3. Zeitliche Einordnung (entspr. Präsenzstudium) Semester Vorlesung Übung Belege 4. 45 h 15 h 45 h 5. 0 h 30 h 15 h

4. Lehrinhalte / Gliederung Es werden elementare Kenntnisse über das mechanische Verhalten von Böden und den Entwurf von Bauwerksgründungen vermittelt. Dazu gehören Fähigkeiten, den Bodenaufbau und die Bodeneigenschaften anhand von Labor- und Feldversuchen zu beschreiben, Zusammendrückbarkeit und Scherfestigkeit betreffende Bodenparameter für Rechenmodelle zu ermitteln und die Methoden der Berechnung von Böschungsstandsicherheit, Grundbruchsicherheit und Erddruck zu beherrschen. Der Einfluss von Wasser im Boden wird im Konzept der effektiven Spannungen berücksichtigt. Die Studenten sollen ebenfalls die Grundlagen der Herstellung und des Entwurfs von Gründungen und Stützbauwerken erlernen. Zu dem Modul gehören die Lehrveranstaltungen zu dem Stoffgebiet Bodenmechanik und Grundbau. Vorlesungsgliederung: Bodenaufbau (Chemische Zusammensetzung, Entstehung) Klassifikationseigenschaften, Klassifikationsversuche Kompressionsverhalten, Kompressionsversuche Konsolidation, zeitabhängiges Verhalten, effektive Spannungen Spannungen und Verformungen (Spannungstensor und -komponenten, spezielle Spannungszustände, MOHRscher Kreis, Spannungsausbreitung im Boden, Spannungspfade, Verschiebungen und Dehnungen, Dehnungstensor) Scherverhalten (Scherfestigkeit, Einflussgrößen, kritische Zustände) direkte und indirekte Bodenerkundung (Ziele, Planung nach DIN 4020, direkte Verfahren, Probenentnahme, Geophysikalische Methoden Spannungsfeld im Boden, Grundwasser (Wasser im Baugrund, Durchlässigkeit, GW-Strömung, Strömungsnetz, Strömungskraft, Erosion, Filter) Grundbruch (Statische und kinematische Lösung, gekrümmte Gleitflächen, Tragfähigkeitsbeiwerte, Fundamentgröße, Einbindetiefe, weitere Einflussfaktoren) Standsicherheit von Böschungen, Nachweisführung (Versagensmechanismen, Gleitflächen, Erdrutsche, Berechnungsverfahren) Erddruck (Erdruhedruck, Aktiver und passiver Erddruck, Erddruckverteilung, Abhängigkeit von der Verschiebungsart- und Größe, Erddruck und Grundwasser, analytische Erddruckberechnung, graphische Verfahren) Stützmauer (Wirkungsweise und Anwendung, Entwässerung, Steinmauer, Winkelstützmauer, Gabionen, Kreiner Wand, Fertigteilwand, Bemessung und Standsicherheit)

Flachgründungen (Gründungstiefe, Frostsicherheit, Baustoffe, Aufnehmbare Sohldruckspannungen, Nachweise, Setzungen, Bemessung, Einzelfundamente, Streifenfundamente, Fundamentplatten) Tiefgründungen (Brunnengründungen, Senkkasten, Caisson, Verdrängungspfähle, Bohrpfähle, Bemessung und Nachweise) Bodenverbesserung, Geokunststoffe, Bodenvernagelung Baugruben (Verbau, Anker, Abdichtung) Gliederung der Übungen: 4. Semester: Einführung und Feldversuchstechnik Bodenklassifikation (Theorie) Bodenklassifikation (Labor Teilnahme in Rücksprache mit Betreuer möglich) Kompressionsverhalten Scherfestigkeit 5.Semester: Grundwasserströmung Spannungen im Boden Erddruck Setzungen Flachgründungen Winkelstützwände Böschungsstandsicherheit Starrkörperverfahren Bohrpfähle Rammpfähle Spundwände Bodenvernagelung

5. Studienmaterial / Literatur Folgende Skripte können über die AG Fernstudium bezogen werden: Arbeitsblätter Bodenmechanik Übungssammlung und Skript Prüfungsvorbereitung Bodenmechanik Übungsskript Bodenmechanik Arbeitsblätter Grundbau Dazu werden folgende im Internet verfügbare Unterlagen empfohlen: aktuelle Vorlesungsfolien, Übungs- und Belegaufgaben, Tutorien: http://www.tu-dresden.de/biwigt/grundbau (Das Passwort kann über die Arbeitsgruppe Fernstudium bezogen werden) Zentrum Geotechnik, TU München: http://www.gb.bv.tum.de/index.php AB Geotechnik und Baubetrieb, TU Hamburg-Harburg: http://www.tu-harburg.de/gbt/ Weiterhin wird folgende Verlagsliteratur empfohlen: Möller, G. Geotechnik kompakt: Bodenmechanik/Grundbau. Bauwerk Verlag 2003/2006, Preis: ca. 25/33 Euro Möller, G. Geotechnik/Grundbau. Ernst & Sohn 2006, Preis: ca. 55 EUR Kolymbas, D. Geotechnik - Bodenmechanik und Grundbau. Springer Verlag 1998, Preis: ca. 70 Euro Schneider, K.-J. Bautabellen für Ingenieure. Werner Verlag 2006, Preis: ca. 50 EUR Simmer, K. Grundbau, Teil 2. Baugruben und Gründungen. Teubner Verlag 1999, Preis: ca. 46 EUR Ziegler, M. Geotechnische Nachweise nach DIN 1054. Ernst & Sohn 2006, 2. Auflage, Preis: ca. 50 EUR

6. Prüfungsvoraussetzungen Für das Modul BIW2-03 Bodenmechanik und Grundbau ist als Prüfungsvoraussetzung ein Beleg mit zehn Teilaufgaben anzufertigen, von welchen 50% anerkannt sein müssen. Die Aufgaben werden während des Studienjahres, beginnend im Sommersemester, auf der Internetseite des Institutes fortlaufend zur Verfügung gestellt. Die letzte Aufgabenstellung ist am 20.12. des jeweiligen Jahres verfügbar. Abgabetermin für den Gesamtbeleg ist der 31.01. des Jahres, in dem die Prüfung abgelegt werden soll. Teilbelege können zur Kontrolle und Anerkennung auch einzeln bereits früher eingereicht werden. Davon abweichende Regelungen können mit dem Konsulenten getroffen werden. 7. Abschluss Es ist folgende Modulprüfung abzulegen: Klausur Bodenmechanik und Grundbau, 180 Minuten: - Fragen: 45 min ohne Unterlagen - Rechenaufgaben: 135 min mit Unterlagen Die Prüfungen finden während der Prüfungsperiode am Ende des Wintersemester (Februar/März) oder am Ende des Sommersemester (Juli/August) statt. Prüfungen der vergangenen Jahre sind auf der Institutswebseite abrufbar. Leistungspunkte: Modul Bodenmechanik und Grundbau: 6 LP