Salon Wirkus. Der GRÜNABFALL BAUSCHUTT SCHWIEGERMUTTER. Jahre 040-721 70 21. Unser Team bekommt Verstärkung! v.l.: Marzena Wagner und Ludmilla Kolepp



Ähnliche Dokumente
OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Gesellschaftstanz - Berichte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Partnerschaft auf Augenhöhe

14. Jugend-Handball-Turnier

13. Jugend-Handball-Turnier

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

MRegelmäßige Veranstaltungen

Wöchentliche Angebote Senioren 53

... ich finde meinen Weg

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Familienzentrum JOhannesNest

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Jugend-Training / Planung 2017

Turnerschaft-Grefrath 1896 e.v. 16. Jugend-Handball-Turnier. im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Der neue FORD MONDEO. ab

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach- Handball Volleyball-Turnier Albgau-Wanderpokal Freitag +

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Wann Was Wo in. Januar. Februar

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Fußball Jugend Jugend Event

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

EUROMASTER. Der kompetente und ehrliche Werkstattservice- und Reifenpartner für Ihr Fahrzeug. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen von

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Aktionstag Inklusion

im Soami Retreat Resort am Millstätter See vom 25.Juli 29.Juli 2018

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Freizeit-Kalender

Newsletter September 2016

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

* Mittwoch, Training / Info und Anmeldung

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Programm Lebenshilfe Center

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag Uhr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

HOLZTAGE WÜRZBURGER JETZT WIRD S BUNT. Freitag, 1. Februar NICHT ZU BUNT Alles was Recht ist! SCHÖN BUNT Das sollten Sie vorher wissen!

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Unser Sportangebot umfasst:

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

cup herzogenrath.de Ralf Klohr, Fußballkreis Köln

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Transkript:

48. Jahr Nr. 7 16. April 2012 Nächste Ausgabe: 30.4.2012 ReinBeker Der 48 Jahre email: redaktion@derreinbeker.de Tel: (040) 727 30-117 Fax: -118 Dirk Neubauer Tel. 040 / 788 76 770 Jetzt Rasen vertikutieren Rasenpflege Pflanzarbeiten Gartenpflege 125 Bücherpakete zu gewinnen Kinder-Lesewoche zum Auftakt der Kreis-Aktion Reinbek Mit einer Kinderbuchwoche startet die Aktion»Der Kreis Stormarn liest ein Buch«am 23. April. Nach der großen Auftaktveranstaltung in Bad Oldesloe wird Autor Ulli Schubert mit seinem Fußballbuch»Volles Risiko«bis zum 27. April acht Lesungen im Kreis geben. Die Sparkassen-Stiftung Stormarn verlost zudem gemeinsam mit dem Rowohlt-Verlag 125 Bücherpakete zur Leseförderung. Lesen Sie weiter auf S. 18 Friederike Daugelat und Autor Ulli Schubert (sitzend) mit Jörg Schumacher (li.) und Klaus Plöger werden Pakete mit Fußballbüchern an Kinder verlosen. Probleme im Garten? Bei Neuanlage u. Pflege? Beratung, Ausschreibung, Arbeitsüberwachung, Abnahme ö.b.v. Sachverst. F. Heineken Tel./Fax 040 / 71 00 11 73 Ihr Haus- u. Gartenservice schnell preiswert zuverlässig Aktion 10% Rabatt Rasen vertikutieren Bäume, Büsche, Hecken schneiden, Baumfällen (mit Seilklettertechnik), Plattenund Pflasterarbeiten, Zäune aufstellen, Bepflanzungen, Rasenpflege & -schnitt Gerhard Karp Tel. 04104/69 99 70 FOTO: Elke Güldenstein Salon Wirkus Inh. W. Schönmeier Damen- und Herrensalon Unser Team bekommt Verstärkung! v.l.: Marzena Wagner und Ludmilla Kolepp Fr., 27.4., -lich willkommen in Ihrem neuen ****Hotel Wir zeigen es Ihnen um 15, 16.30, 18 Uhr; kostenfrei! Anmeldungen erwünscht Mo., 30.4., 19 Uhr, Tanz in den Mai m. Carsten Schniedewind und Großes Maitanzbuffett! Di., 1.5., ab 14.30 Uhr, Biergarteneröffnung mit Blasorchester»Loreley«Eintritt frei; bei Regen im Saal! www.zollenspieker-faehrhaus.de Tel. 040-793 13 30 Mühlenredder 3 Reinbek Tel. 722 67 38 Di.-Sa. geöffnet GRÜNABFALL BAUSCHUTT SCHWIEGERMUTTER Praktisch, günstig und reißfest: der Big Bag ist einfach zu handhaben und schluckt fast alles. 040-721 70 21 Online bestellen unter: www.buhck.de NICE NAVY LOOK BLAU WEISS ROT 7/8 HOSEN - CAMBIO BLAZER - TAGLIATORE DAUNEN WESTEN - CLOSED BLOCKSTREIFEN SHIRT`S - SPLENDID RINGELCARDIGAN`S - SEMPER PER LEI. Reinbek - Bahnhofstraße 11 D - Telefon 040-728 11 515 E-Mail: wilkens@pro-secco.com - Web: www.pro-secco.com Mo. - Mi. 10-13 + 15-18 + Do. - Fr. 10-18 + Sa. 10-13 Uhr

2 panorama 16. April 2012 FC Voran Ohe komplettiert Vorstand Ohe Weitgehend einstimmig hat die Delegiertenversammlung des FC Voran Ohe die zu wählenden Vorstandsposten wieder besetzt. Hermann Altefrohne als 2. Vorsitzender, Matthias König als 1. Beisitzer und Gunnar Weitschat als Medienwart wurden bestätigt, als 3. Vorsitzender wurde Heinz Pich und als Schatzmeister Thomas Brittwa gewählt. Der 1. Vorsitzende Roland Gust berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres mit Schwerpunkt auf der Neuordnung der Vorstands- und Geschäftsstellenorganisation. Der ausgeschiedene Schatzmeister Heinz Pich konnte einen ausgeglichenen Jahresabschluss vorlegen. Im Rahmen der Etatplanung 2012 wurde offensichtlich, dass u.a. die Sparmaßnahmen der öffentlichen Hand deutlich zu spüren sind und zukünftig ein wichtiges Arbeitsfeld des Vorstandes bilden werden. Roland Gust dankte den vielen Helfern und ehrte langjährige Vereinsmitglieder mit der Ehrennadel des Vereins. Als Dank für seine langjährige Tätigkeit für den FC Voran Ohe wurde Ronald Dreyer, dem ehemaligen 3. Vorsitzenden, ein Präsent überreicht. Als Projekt für das neue Jahr wurde die Überholung der Vereinsräumlichkeiten vorgestellt. Abschließend freute sich Vorsitzender Roland Gust»über das wiedergefundene Zusammengehörigkeitsgefühl«und zeigte sich überzeugt, dass»wir gemeinsam nicht nur die Verschönerung unseres Vereinsheimes erfolgreich meistern werden.«abschied vom Vorstand Neuschönningstedt Auf der Mitgliederversammlung der Elterninitiative Pusteblume e.v. Mitte März wurde nach 12 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit Jeannette Wendeborn aus dem Vorstand verabschiedet. Ihre zwei Söhne haben selbst die Pusteblume besucht zuerst die Spielgruppe und dann den Kindergarten, damals noch in den Räumen im Einkaufszentrum am Grenzweg. Sie war in all den Jahren immer mit vollem Einsatz dabei, plante, organisierte, diskutierte Die Kinder der Pusteblume gestalteten Jeannette Wendeborn (links im Bild mit der 1. Vorsitzenden Inga Martins) zum Abschied einen Schirm mit Glückskäfern und Kleeblättern. und war stets eine kompetente und geschätzte Ansprechpartnerin nicht nur für die Familien und Mitarbeiter der Pusteblume, auch für die Mitarbeiter der Stadt und des Kreises. Auf eigenen Wunsch zieht sie sich nun aus der Vorstandsarbeit zurück, bleibt dem Verein aber als Steuerberaterin erhalten. FOTO: privat Bürgermeister-Chor zur Stormarn-Schau Messe im Sachsenwald-Forum soll nächstes Jahr wieder stattfinden Reinbek Ein Ministerpräsidenten-Bürgermeister-Chor bot den Auftakt zur ersten Stormarn-Schau im Sachsenwald-Forum. Etwas Lebensrettende Sofortmaßnahmen Aumühle Das drk-aumühle bietet am Sonnabend, 28.4. 2012 im DRK-Heim, Ecke Bürgerstraße/Ernst-Anton-Straße, von 9-15.30 Uhr, einen Kursus in»lebensrettenden Sofortmaßnahmen«nicht nur für Führerscheinbewerber. Kosten: 20,-. Anmeldung bis 26.4. unter 04104-2440 (Renate Spillner). flohmärkte Frühlingsflohmarkt bei den»montessorios«aumühle Das Aumühler Montessori Kinderhaus lädt am Sonnabend, 28. April, von 14 bis 16 Uhr, zum Frühjahrsflohmarkt in der kleinen Turnhalle an der Schule. Geboten werden Kinderbekleidung, Spielzeug, Fahrräder, Roller und vieles mehr. Standgebühr 15,-, wer einen Kuchen spendet, zahlt 7,50. Standreservierungen unter 0176-53393919 oder per email: flohmarkt@mokinau.de. Da Handeln hungrig macht, gibt es zur Stärkung ein großes Büfett mit selbstgebackenem Kuchen. Wenn das Wetter, wie im letzten Jahr, mitspielt, können die Stände auch auf dem Platz vor den Sporthallen aufgebaut werden. Lothar Neinass FOTO: Elke Güldenstein Peter-Harry Carstensen und der Bürgermeister-Chor eröffneten mit»stor- Sozialstation Reinbek Völckers Park 8, 21465 Reinbek 040-72 73 84 30 verhalten sangen sie mit Organisator Andreas Ellermann und der Sängerin Nina das Lied»Stormarn lädt ein«. Zu dem Chor hatten sich neben Schirmherr Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen auch Michael Sarach aus Ahrensburg, Thomas Schreitmüller aus Barsbüttel, der Bad Oldesloer Bürgerworthalter (Bürgervorsteher) Rainer Fehrmann und stellvertretender Bürgermeister Horst Möller sowie Landrat Klaus Plöger und sein Stellvertreter Joachim Wagner eingefunden. Für Reinbek war Erster Stadtrat Hans Helmut Enk dabei. Plöger vertraute allerdings weniger der eigenen Stimme und half, das Sachsenwald Sound Orchester zu dirigieren. Umso mehr freute er sich über das Kompliment des Ministerpräsidenten:»Stormarn ist ein ganz starker Kreis.«Carstensen eröffnete die Schau mit dem Wunsch einer unterhaltsamen Messe. Der erhoffte Besucherandrang zu den rund 60 Ausstellern, den Gewinnspielen und musikalischen Einlagen war an den beiden Mes- marn lädt ein«die zweitägige Messe. setagen allerdings unterschiedlich. So manchem Aussteller kam es aber auch gar nicht auf»masse«an.»es müssen die Richtigen kommen«, freute sich Möbelrestaurator Piet Baumgarten, der mit seiner alten Tischlerwerkstatt einen echten Hingucker auf der Messe bot. Die Reinbeker Feuerwehr, die nach interessiertem Nachwuchs Ausschau hielt, war weniger zufrieden. Organisator Andreas Ellermann schätzt, dass knapp 10.000 Menschen die Stormarn-Schau besuchten, darunter viele aber auch nur kurz. Nach der Eröffnung am Sonnabendmittag mit ca. 250 Gästen gab es nachmittags»einen echten Durchhänger«gesteht Ellermann ein.»da muss man sich was einfallen lassen«, feilt er jetzt schon an einem veränderten Konzept für die nächste Stormarn-Schau in Reinbek am 8. und 9. März 2013. Im Folgejahr soll dann eine andere Stadt in Stormarn Gastgeber sein. Besonders gefreut hat es Ellermann, dass sich der Ministerpräsident mehr als eine Stunde Zeit für einen Messerundgang genommen hat. 65 Prozent der Aussteller wollen nach Angaben von Ellermann auch im kommenden Jahr wieder dabei sein. Dann soll die Messe verstärkt auch jüngeres Publikum ansprechen und noch mehr prominente Zugpferde haben, so der Plan von Ellermann. Elke Güldenstein Malermeister Hajo Molzahn Ausführung sämtl. Maler- u. Tapezierarbeiten Tel. 7 20 93 92 u. 041 04 / 17 16 Beraten. Betreuen. Versorgen. Häusliche Pflege Der ambulante Pflegedienst in Ihrer Nachbarschaft. Tagespflege In der Gemeinschaft den Tag verbringen. Essen auf Rädern Vitaminreiche preisgünstige seniorengerechte Kost. Familien- und Haushaltsservice Ihre häusliche Rundumversorgung.

16. April 2012 reinbeker schützenverein lädt ein zur Reinbeker Stadtmeisterschaft für Nicht-Schützen Reinbek Der Reinbeker Schützenverein von 1874 e.v. feiert vom 15. Juni bis 17. Juni 2012 sein diesjähriges Schützenfest. Aus diesem Anlass soll wieder auf dem Kleinkaliberstand der Schießsportanlage in der Loddenallee die Reinbeker Stadtmeisterschaft (nur Nichtschützen) durchgeführt werden. In diesem Jahr dürfen neben Betrieben, Vereinen und Verbänden auch nicht offiziell gemeldete Zusammenschlüsse, wie zum Beispiel Skatrunden, Kegelclubs oder private Fußballrunden teilnehmen. Es wird mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 m geschossen. Jede Mannschaft besteht aus 3 Schützen oder Schützinnen (es können pro Verein auch mehrere Mannschaften gemeldet werden!). Nach 3 Probeschüssen werden 5 Wertungsschüsse abgegeben. Auf ein festes Startgeld verzichtet der Verein, es wird allerdings um eine Spende pro Mannschaft gebeten. Für fachmännische Unterweisung an unseren Sportwaffen stehen erfahrene Schützen helfend zur Seite. Für das Schießen stehen folgende Termine zur Auswahl: 29./30./31. Mai und 1. Juni 2012 von 18 bis 22 Uhr, während des Stadtfestes am 15. und 16. Juni 2012 von 15 bis 19 Uhr Die erstplatzierte Mannschaft wird neben dem Siegerpokal auch einen gestifteten Wanderpokal in Bücherflohmarkt im Sozialkaufhaus»mehrwert«Reinbek Erstmals veranstaltet das Sozialkaufhaus»mehrwert«, Halskestraße 4, 21465 Reinbek, einen großen Bücherflohmarkt. Am Freitag, 27. April 2012 steht das Kaufhaus mit seinem Außengelände von 10-18 Uhr (Aufbau ab 9 Uhr) ganz im Zeichen von Bücherwürmern und Leseratten. Im Sozialkaufhaus türmen sich Tausende von Büchern aus allen Genres, die nur darauf warten, von lesebegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entdeckt zu werden. Aber auch Verkäufer können sich am Bücherflohmarkt beteiligen. Die Standgebühr (Außengelände) beträgt 5,- pro Tisch (ca. 1,20 m). Gleichzeitig findet in den Räumen des Ausbildungsverbundes Stormarn/Lauenburg, Betreiber des Sozialkaufhauses, ein bunter Frühlingsbasar mit fröhlicher Kinder-animation statt. Anmeldungen für den Flohmarkt bis zum 20.4.2012. 22947150 oder email: Alexander.Rhein@avbsl.de. Mehr: www.avb-sl.de Empfang nehmen, den es dann im kommenden Jahr zu verteidigen gilt. An dem allgemeinen Modus hat sich nichts geändert: Die erfolgreichsten drei Mannschaften erhalten jeweils einen Mannschaftspokal. Außerdem erhalten die Bestfrau und der Bestmann je einen Pokal für die beste Einzelleistung. Zusätzlich kann jeder Schütze am Preisschießen teilnehmen. Eigene Waffen sind zur Vermeidung von Vorteilsnahme bei der Stadtmeisterschaft nicht zugelassen. Beim Preisschießen sind eigene Waffen unter Vorlage einer WBK erlaubt. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bitten die Schützen um eine rechtzeitige Anmeldung der Mannschaften unter 040-7228965 (donnerstags zwischen 19 und 22 Uhr), unter 0176-304 25454 oder 0171-9917618 oder per email an: karsten0802@email. de oder wolfgang_schwarz22@ arcor.de. Kurzentschlossene können natürlich auch zum Schießen kommen, müssen dann aber eventuell mit Wartezeiten rechnen. Trainingsmöglichkeiten sind am Donnerstag, 10.5.2012 oder 24.5.2012 in der Zeit von 19.30 bis 21.30 Uhr gegeben. Die teilnehmenden Schützen müssen mindestens 16 Jahre alt sein ( 27 WffG). Holzfenster Holz-Aluminiumfenster 88 mm Energiesparfenster Ug bis 0,5 direkt v. Hersteller J. Lantz Fenster und Türen GmbH Hamburger Str. 80 22946 Trittau Tel. 04154-84 300 Fax -82 308 www.lantz.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 h, Sa. 9-12.30 h, So. 11-17 h (So. keine Beratung u. kein Verkauf) Neue Schwimmkurse im Freizeitbad Reinbek Ab sofort können sich Interessierte wieder an der Kasse des Freizeitbades, Hermann- Körner-Straße 47, zum nächsten 12-stündigen Schwimmkurs anmelden. Die Schwimmkurse liegen dienstags, mittwochs und freitags mit 45 Minuten Wasserzeit und werden ausschließlich vom Fachpersonal des Freizeitbades betreut. Die Kosten betragen für Kinder je 120,- inkl. Eintritt. Bei Fragen berät Sie das Freizeitbadteam unter 040-7229327. Hausmeisterservice-Gartenservice-Winterdienst Aktion Frühjahrsputz - Vertikutieren Dienstleistungen rund um Haus und Garten Transporte Reparaturen Entrümpelungen Jan Schröder Tel. 0174/3276949 www.hausmeisterservice-gartenservice-wohltorf.de Möbelbau Innenausbau vom Dachboden bis Keller Alle Reparaturen an Fenstern und Möbeln Tischlerei Scholtzstraße 5 21465 Reinbek Tel. (040) 722 64 12 Fax (040) 722 64 10 www.simon-tischler.de FOTO: Lothar Neinass panorama 3 Sonntag, 1. Mai 2012: 125 Jahre Feuerwehr Reinbek und 27. Maibaumfest Reinbek Musik liegt in der Luft und der Duft von Gegrilltem, Kinderlachen und Fröhlichkeit, wenn die Freiwillige Feuerwehr Reinbek zusammen mit der Stadt Reinbek zum 27. Maibaumfest einlädt und zugleich das 125-jährige Bestehen der Feuerwehr feiert. Rund um die Feuerwache, auf dem Parkplatz der Volkshochschule, dem Schulhof und dem Sportplatz der Sachsenwaldschule wird den Gästen ein buntes Programm geboten: 10.30 Uhr Am Rosenplatz Aufsetzen der Maibaumkrone unter den Klängen des Alt-Spielmannszuges Sachsenwald mit Begrüßung durch Bürgermeister Axel Bärendorf und den Ortswehrführer Christian Niemann. Anschließend spielt das Stadtorchester Reinbek bis ca. 13 Uhr auf der Bühne auf dem Schulhof der Sachsenwaldschule. Ab 14 Uhr spielen dort dann die»crazy Crackers«. Ab 11 Uhr sind eine Fahrzeugausstellung und Oldtimer zu sehen. Ab 13 Uhr finden Vorführungen der Hundestaffel und der Feuerwehr zur technischen Hilfeleistung statt. Außerdem gibt es während der gesamten Veranstaltung Spiel und Spaß für die kleinen Gäste mit der Spielmeile der Jugendfeuerwehr auf dem Sportplatz der Sachsenwaldschule. Auch die Hüpfburg des E-Werks Sachsenwald ist wieder dabei. Das gastronomische Angebot der Freiwilligen Feuerwehr lockt mit Leckerem vom Grill unter freiem Himmel sowie Kaffee und Kuchen im Obergeschoss des Feuerwehrhauses an der Klosterbergenstraße. Pflanzenmarkt am Wohltorfer Dorfteich Wohltorf Der Verein Blütensturm organisiert am 29. April von 13 bis 16 Uhr am Wohltorfer Dorfteich für die Gartenfreunde wieder einen Pflanzenmarkt ohne Standgebühr. Dazu gibt es auch noch fachliche Hinweise, wie die erworbene Pflanze gepflegt werden sollte, damit sie schön und üppig blüht. Für Händler und Käufer gibt es wieder selbstgebackenen Kuchen. Lothar Neinass Der Tonteich erwacht Reinbek Am 1. Mai 2012, ab 12 Uhr, lädt das Sachsenwaldbad am Tonteich Badelustige zur Saisoneröffnung. Ab 16 Uhr spielt die Oldie Cover Band»Zart Besaitet«. Das Tonteichteam freut sich auf viele Besucher. Vorher soll der Tonteich wieder herausgeputzt werden. Das Team bittet daher Stammbader und Freunde des Tonteichs um zahlreiches Erscheinen am Sonnabend, 28. April 2012 ab 10 Uhr zum gemeinsamen Putzen. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Ab 1. Mai werden auch wieder Saisonkarten verkauft.

4 panorama 16. April 2012 Wollen Sie an einem Vormittag auch mal»waldkind«sein? Wentorf Wer die Lohe kennt, kennt vielleicht auch den Waldkindergarten Wentorf. Die Einrichtung unweit der Gärtnerei Knappe ist wegen ihres auffälligen Indianerzelts und des hölzernen Zirkuswagens vielen Spaziergängern ein Begriff. Aber was machen die zehn Kinder von zwei bis drei Jahren und die siebzehn Kinder von drei bis sechs Jahren eigentlich den ganzen Vormittag draußen im Wald? Was ist das Besondere an Wildnispädagogik? Was ist, wenn es regnet oder schneit? Und nicht zuletzt, wie geht man hier draußen auf Toilette?»Wir laden Sie ein, einen Vormittag lang Waldkind zu sein«, sagt Vorstandsmitglied Alena Kempf-Stein,»unsere Erzieher und Wildnispädagogen können Fragen, die Sie und Ihr Kind zum Waldkindergarten haben, beantworten. Sie dürfen fühlen, riechen, hören und sehen wie gut Ihnen ein paar Stunden im Wald tun.«dieser»tag des offenen Waldes«findet statt am Donnerstag, 26. April. Treffen ist um 8.15 Uhr am Zirkuswagen am Eingang zur Wentorfer Lohe, An der Lohe 6. Der Vormittag beginnt mit dem traditionellen Morgenkreis der Kinder, der Abschluss ist für 12.45 Uhr geplant. Info: 23493671, www.waldkindergarten-wentorf. de Willkommen im neuen **** Hotel Zollenspieker! Zollenspieker Das Hotel Zollenspieker der Hotelneubau am traditionsreichen Zollenspieker Fährhaus, Zollenspieker Hauptdeich 143, 21037 Hamburg (direkt an der Elbfähre Zollenspieker-Hoopte) erwartet Sie am Freitag, 27. April 2012, zum Tag der offenen Tür. Um 15 Uhr, 16.30 und 18 Uhr können Sie es sich anschauen. Das Zollenspieker Fährhaus lädt ein zu Führungen durch das **** Hotel. Interessenten sollten sich rechtzeitig (m. Uhrzeit) anmelden. Alle 52 Doppelzimmer bieten wie auch die Hochzzeitssuite einen fantastischen Blick auf und über die Elbe ebenso wie zum Beispiel der 200 qm große Goldkuppelsaal, die Tagungsräume, die gemütliche Kaminbar, die Elblounge und das Frühstückbistro und natürlich die große Sonnenterrasse. Und im Wellnessbereich mit Saunalanschaft und Beauty-Zentrum sind Sie mit der Elbe fast auf Augenhöhe! tag der offenen bühne Wentorfer Bühne e.v. sucht Theaterspiel-Interessierte Wentorf Im Laufe von 33 Jahren hat sich die Wentorfer Bühne e.v. von Theaterspielenden Hausfrauen zu einem richtigen Theaterbetrieb entwickelt: Bühnenbildgestaltung, Maske, Lichtund Tontechnik wurden stetig erweitert, so dass die Ausstattung der einzelnen Produktionen mehr und mehr an Professionalität gewonnen hat. Auch das Spiel selbst wurde durch die Teilnahme an Schauspiel- und Regie-Kursen verfeinert. Einen großen Anteil am Erfolg des Ensembles hat jedoch die Spielfreude und der Spaß mit dem ein neues Stück inszeniert wird. Vielen ist die Wentorfer Bühne e.v. durch ihre Weihnachtsmärchen bekannt. Daneben jedoch hat sie auch abwechslungsreiche Unterhaltungsstücke für Erwachsene geboten. Gerade mit der letzten Aufführung»Hier sind Sie richtig«von Marc Camoletti im September 2011 haben die Laienschauspieler Furore gemacht und es gibt viele Nachfragen, wann es das nächste Stück zu sehen gibt. Ihr Fachgeschäft in Reinbek Inh. Birgit Hintze Augenoptikmeisterin Bahnhofstr. 6 Reinbek Mo-Fr 8.30 12.30 + 14 18 Sa 9 13 Uhr Tel. 722 52 40 Fax: 040 / 722 93 94 Gutschein: Augenprüfung mit Innendruckmessung BESTATTUNGEN SEIT ÜBER 75 JAHREN 14/20 Abschied und Trauer kennen keine Altersgrenzen. Sprechen Sie schon in guten Zeiten über Ihre Wünsche! Wir sind für ihre Fragen da! BESTATTUNGEN E. LEVERENZ GMBH www.leverenz-bestattungen.de Leider wird das Publikum in diesem Jahr enttäuscht. Aus unterschiedlichsten Gründen konnte in 2012 kein neues Stück besetzt werden. Nicht zuletzt lag es an der dünnen Mitgliederdecke. Doch was sich am Jahresanfang als Krise abzeichnete wird nun als Chance verstanden:»wir arbeiten an unserer Erneuerung und konzentrieren uns in diesem Jahr ganz auf uns selbst und darauf, was das Theaterspiel ausmacht«erklärt die erste Vorsitzende Heike Gericke.»Dazu laden wir Interessierte am Sonntag, 22. April, von 16 18 Uhr herzlich ein in die Aula der Regionalschule Wentorf, Achtern Höben 3.«Dann präsentiert das Ensemble sich und seine Arbeit Bis zu Beginn der Sommerferien treffen sich die Mitspieler jeweils am Montagabend, 20 Uhr, um gemeinsam ein Stück zu erarbeiten. Dies ermöglicht es, vor allem Interessierten die Theaterarbeit näher zu bringen und sie zu integrieren ohne dass sofort ein Bühnenauftritt notwendig ist. Reinbeker Weg 13 21564 Wentorf Wir sind immer für Sie da! 730 28 00 Endlich Spargelzeit Spargel mit allem, was dazu gehört. Achtung Comedy Emmi & Herr Willnowski Sonntag, 22. April Einlass 18.30, Beginn 20 Uhr Tickets bei uns Vvk. 18,- Hotel Waldesruh am See Am Mühlenteich 2 21521 Aumühle Tel. (0 41 04) 69 53-0 Fax 20 73 www.waldesruh-am-see.de Qualität Der Profi Einbruchschutz - VELUX-Fachbetrieb zahlt sich aus! - Haustüren und Fenster - Möbel- u. Innenausbau - u.v.m. alles aus einer Hand Tischlerei Fischer Berliner Straße 7 21509 Glinde Telefon (040) 711 14 44 www.tischlerei-glinde.de RECHTSANWALT Frank Poillon 21465 Wentorf Südring 22 Tel. 040 / 72002633 Fax. 040 / 72005288 Ihr Recht bei Arbeit, Miete, Verkehr und Betreuung; Schadenersatzrecht

Doppelsieg für Handball-Minis Bei einem Mini-Mix-Turnier für Kinder der Jahrgänge 2003/2004 setzten sich die beiden Teams der SG Glinde/Reinbek erfolgreich in ihren jeweiligen Staffeln durch. Pünktlich um 14 Uhr begann das Turnier am Oher Weg mit einem Einmarsch aller 7 Mannschaften. Sie wurden herzlich von der Jugendwartin Sina Reischl empfangen und nach einem gemeinsamen Aufwärmen und Dehnen ging es dann endlich los. Es wurde in 2 Staffeln auf kleinen Feldern Handball gespielt und nebenbei musste noch ein Parcours mit 6 Stationen absolviert werden, der vom Deutschen Handball Bund (DHB) entworfen wurde. In dem Parcours ging es vor allem um koordinative Übungen, bei denen die Kinder ihren Körper gut unter Kontrolle haben mussten und natürlich auch den Ball. Für eine kleine Verpflegung wurde auch gesorgt. Die Kinder und die mitgereisten Fans konnten sich in den Pausen mit Kuchen, Waffeln, Würstchen und noch einiges mehr am Kiosk eindecken. Das Turnier lief wie geplant ab. Alle Kinder haben bei den Spielen ihr Bestes gegeben und wurden kräftig von den Eltern auf der Tribüne angefeuert. Leider waren die Gegner noch etwas unerfahren, wodurch die Mannschaften der SG Glinde/ Reinbek in den Spielen gut glänzten. Bei der Siegerehrung erhielten jedoch alle Teilnehmer Parkouring Nach dem erfolgreichen Workshop im März hat sich eine kleine Gruppe gebildet, die sich regelmäßig zum Parkouring trifft. Unter der Trägerschaft der TSV und in enger Zusammenarbeit mit der Stadt und Bildungseinrichtungen bietet sich den Kindern und Jugendlichen so die Möglichkeit, sicher und angeleitet diesem Trendsport zu folgen. Der Trend kommt aus Frankreich. Jugendliche erobern den städtischen Raum, indem sie auf einer Strecke von A nach B sämtliche Hindernisse, wie Mauern, Geländer, Betonpoller etc. überwinden. Der gefundene Parkour wird mit bestimmten Bewegungstechniken möglichst schnell und elegant»geknackt«. Als Trendsportart breitet sich Parkouring auch in Deutschland immer weiter aus. Ab dem 21. April trifft sich die Gruppe immer 14-tägig, um 14 Uhr, zunächst auf dem Parkplatz der VHS. Bei Regen bietet die Turnhalle der Grundschule Klosterbergen Unterschlupf. Neue Mitstreiter sind herzlich willkommen. Eine kostenlose Probestunde ist jederzeit möglich. Constantin Kolbe bei einem Sprungwurf eine Medaille und die siegreichen Teams der SG Glinde/Reinbek gewannen zusätzlich einen Handball. Die Saison neigt sich nun dem Ende zu und der ältere Jahrgang der Minis wird in die E-Jugend hoch gehen. Darum brauchen wir dringend Nachwuchs aus den 2. Dan für Aikikai Marcus Schröter, Trainer der Kinder und Jugendlichen unserer Aikidoabteilung, ist nun wohlverdient Träger des 2. schwarzen Gürtels (2. Dan). In einer spannenden Prüfung, die über 30 min dauerte, zeigte er Geschick, korrekte Technicken und viel Engagement im Verteidigen gegen mehrere Partner. Trotz einer Verletzung während der Prüfung hielt er durch und konnte am Ende von Meister Asai, dem Bundestrainer des Aikikai Deutschland, die entscheidenden Worte:»Hiermit gebe ich Ihnen den 2. Dan«stolz empfangen. Er verteidigte sich nicht nur mit seinen Händen, sondern musste auch mit dem Schwert zeigen, dass er dieses Termine und Veranstaltungen 17. April: Wanderung von Reinbek nach Wentorf und zurück, Treffen 14 Uhr, S-Bhf. Reinbek 17. April: Delegiertenversammlung, 20 Uhr, TSV Halle, Saal 1 20. April: Start: Sitzgymnastik, 10.30 11.30 Uhr, Jürgen-Rickertsen-Haus 24. April: Mitgliederversammlung, 19 Uhr, Clubhaus der TSV Jahrgängen 2004/2005. Wer Interesse hat, kann gerne an einem Mittwoch zwischen 16.15 und 17.30 Uhr in der Oher Weg Halle 1 in Glinde zum Training kommen oder sich bei der Trainerin Christina Beck unter Tel. 040/7102575 melden. Wir freuen uns über jeden, der kommt. einem Partner entwenden kann. Er zeigte die geforderten Schwertkatas (Bewegungsfolgen) fehlerfrei und ließ sich von seinem Gegenüber nicht aus der Ruhe bringen. Reinbek, Theodor-Storm-Str. 20 28. April: Bingo-Abend im TSV Clubhaus, 20 Uhr, 19 Uhr Essen, Veranstaltung von Thomas Antonczyk, Anmeldung nimmt der TSV Clubwirt ab sofort entgegen, unter Tel. 040/722 6266 10. Mai: Tanzen-Abteilungsversammlung, 19:30 Uhr, TSV Halle, Saal 1 120 Jahre TSV REINBEK Saisonstart für Sportabzeichen Das Sportabzeichen-Training startet am 25. April in die neue Saison. Immer mittwochs, ab 18 Uhr, treffen sich die Anwärter für die begehrten Nadeln im Paul-Luckow-Stadion, Theodor-Storm-Str. 20, in Reinbek. Hans-Eckhard Schlichting und sein Team freuen sich auf viele alte und neue Mitstreiter, um auch diesem Jahr wieder Zahl der Absolventen in rekordverdächtige Höhen zu treiben. Yogalates Ab Freitag, 27. April, startet ein Kurs»Yogalates«. Diese einzigartige Kombination aus Yoga und Pilates bietet zugleich Kräftigung und Entspannung zum Wochenausklang. Von 18.30 19.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer in der Gymnastikhalle der Grundschule Klosterbergen. Die Kosten für 8 Termine betragen für Mitglieder 9,-, Gäste zahlen 45,-. Weitere Informationen und Anmeldung in der TSV Geschäftsstelle. Radtouren Zur»Wasserkunst«nach Kaltehofe geht es per Drahtesel am 22. April unter der Leitung von Ruth Dunsing. Treffen ist 10 Uhr an der TSV Geschäftsstelle. Picknick bitte mitbringen. Am 28. April führt eine Tour»Rund um Hamburg«. Unter der Leitung von Harald Schlüter geht es bei Zollenspieker über die Elbe nach Seevetal, über Rosengarten, Harburger Berge und Fischbeker Heide zum S-Bhf. Neugraben. Picknick bitte mitbringen. Einkehr möglich. Treffen ist 9 Uhr an der TSV Geschäftsstelle. Tanz in den Mai Am 30. April wird im TSV Clubhaus wieder das Tanzbein geschwungen, diesmal als Tanz in den Mai mit DJ Andre. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 12,- und beinhaltet 2 Getränke. Karten sind beim TSV Clubwirt Thomas Antonczyk erhältlich, unter 040-7226266. Turn- und Sportvereinigung Reinbek von 1892 e.v. geschäftsstelle: Theodor-Storm-Str. 22 Tel. 722 18 37 Fax: 722 86 89 öffnungszeiten: mo-do: 10-12; di: 15-19 Uhr, sowie mi + do von 15-17.30 Uhr email: info@tsv-reinbek.de Internet: www.tsv-reinbek.de Verantwortlich: Elke Schliewen 16.4.2012

Yoga für den Rücken Für die Personen, die bereits Yogaerfahrungen gesammelt haben und einen besonderen Schwerpunkt auf den Rücken legen wollen, hat der SC Wentorf folgendes im Angebot: Yoga für den Rücken. Körperübungen, Atemrhythmus und Entspannung vermitteln Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele und bieten eine ganzheitliche Gesundheit. Steigern Sie Ihre Fitness und entdecken Sie Ihr Körperbewusstsein durch Spaß an der Bewegung. Die Trainerin Alexa Potrykus nimmt bei der Übungsauswahl besonders Rücksicht auf die Bedürfnisse und eventuelle Einschränkungen des Rückens. Eine eigene Matte und eventuell ein Kissen sind persönlich mitzubringen. Dieser 12-wöchige Kurs (mit einer Pause in den Sommerferien) startet am Montag, den 23. April 2012 von 19.30 bis 21 Uhr in der Regionalschule Wentorf (Wohltorfer Weg in Wentorf). Er kostet für Vereinsmitglieder 35,- und für Nichtmitglieder 55,-. Yoga für die Generation 55+ Ab dem 18. April 2012 setzt der SC Wentorf seinen erfolgreichen Yogakurs speziell für die Generation 55+ fort. Yoga für diesen Lebensabschnitt ist eine besondere Art der Gesundheitserhaltung. Mit sanften aber wirkungsvollen Körperübungen können Lebensfreude, Gesundheit, Wohlbefinden und neue Energie gesteigert werden. Neben den klassischen Yogahaltungen, die von der Trainerin Franziska Grimlitza auf die Bedürfnisse der Generation 55+ zugeschnitten werden, werden auch Atem- und Meditationstechniken gezeigt. Auf diese Weise eignet sich Yoga für jede Generation! Der Kurs findet über 12 Wochen immer mittwochs von 9 bis 10 Uhr im Mehrzweckraum des Sports (Am Sportplatz 10 in Wentorf) statt und kostet für Mitglieder 23,- und für Nichtmitglieder 37,-. Eine Anmeldung erfolgt für beide Kurse im Voraus in der Geschäftsstelle des SC Wentorf. SC Wentorf Sport-Info-Vereinszeitung des SC Wentorf von 1906 e.v. Geschäftsstelle: Sport-Club Wentorf 1906 e.v., Am Sportplatz 10 21465 Wentorf bei Hamburg email: Info@SC-Wentorf.de www.sc-wentorf.de Telefon: 040 / 720 42 45 Fax: 040 / 720 15 70 Öffnungszeiten: Mo. Do. 9-12 Mi. + Do. 17 19 Uhr Verantwortlich: Rolf Faßbender Die Volleyball- Jugend des SC Wentorf hat in der zweiten Saison eine tolle Leistung vollbracht. Beim Training am Dienstag sind inzwischen regelmäßig fast 20 Jugendliche mit großem Einsatz und Spaß dabei. Wir sind 6 Jungs und 20 Mädchen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Auch bei uns stimmt der Slogan:»Die Mischung macht`s«. Unsere Mannschaft hat in der abgelaufenen Saison 2011/2012 überlegen die Staffel Jugendliga 2 weiblich 3 mit 20:0 Punkten und nur drei abgegebenen Sätzen gewonnen. Vor allem die Art und Weise im Spiel war eindrucksvoll. Als»verschworener Haufen«haben wir die Halle gerockt. Manchmal war es am Sonntag zu Spielbeginn noch für so manche Party-Dame zu früh. Aber spätestens wenn uns die Bälle der Gegnerinnen um die Ohren flogen, wurden alle wach. Dieser Erfolg kam eigentlich nicht überraschend, denn Talent haben alle. In dieser Saison ist es gelungen, diesen Ehrgeiz, den Spaß und den Teamgeist aufs Spielfeld zu bringen. Für die kommende Saison wird diese Erfolgsmannschaft bei den Erwachsenen gemeldet. Als Trainerteam dieser tollen Truppe sagen wir dazu Herzlichen Glückwunsch. 16. April 2012 Winterrunden der Modernen Fünfkämpfer 2012 Die Dritte und damit letzte Winterrunde bildete Ende März den Abschluss der Saisonvorbereitung der Modernen Fünfkämpfer. In 3 Wettkämpfen im Januar, Februar und März konnten die Athleten in den einzelnen Disziplinen Schwimmen, Laufen und Schießen oder der seit 2009 ab der Altersklasse Jugend B (ab 15 Jahren) eingeführten Kombination aus Schießen und Laufen (Combined Event) um ihre Leistungsmedaillen in Gold, Silber und Bronze kämpfen. Es musste hierbei jeweils in einer der 3 Wettkämpfe in jeder Disziplin mindestens einmal die geforderte Punktzahl erbracht werden. Bei idealen Bedingungen an diesem Wochenende konnten die Athleten noch einmal ihre erfolgreiche Trainingsarbeit der letzten Wochen unter Beweis stellen und erzielten deutliche Das war cool! Verbesserungen und viele persönliche Bestleistungen. Die insgesamt 22 Jugendlichen, die an mindestens einem der Wettkämpfe teilnahmen konnten die erreichten Auszeichnungen vom Präsidenten des Landesfachverbandes Karsten Hofmann sowie seinem Sportwart Christopher Sckirl im Rahmen der Siegerehrung im Clubheim des SC Wentorf entgegennehmen. Die meisten Punkte erkämpfte sich dabei die 12-jährige C-Jugendliche Aileen Schwerin mit guten 11.576 Punkten knapp vor Tammo und Milla Sievers. Mit den erbrachten Leistungen sicherte sie sich auch eine Leistungsmedaille in Silber Ebenfalls eine Medaillie in Silber erkämpften sich Milla Sievers und ihr Bruder Paale. Weitere Medaillen in Bronze gingen an Tammo Sievers und Sophie Timmermann. Jeder Teilnehmer erhielt Dieses Turnier richteten wie auch im Vorjahr die Wentorfer in der Gymnasiumhalle Hohler Weg aus. Ein Resümee vorweg: es hat allen sehr viel Spass gemacht, die Stimmung war locker und es wurde viel gelacht. Sechs Mannschaften aus Hamburg und Schleswig-Holstein waren angetreten wie bereits 2011. Diese Teilnehmerzahl war allerdings etwas enttäuschend, aus Schleswig-Holstein war nur ein Team erschienen. Die Altersgrenze wurde daher deutlich reduziert, sodass auch jüngere Spieler teilnehmen konnten, um ausreichend Spiele zu gewährleisten. Wentorf und Niendorf stellten bei dieser Konstellation jeweils zwei Mannschaften, Walddörfer eine. Geamtsiegerin Aileen Schwerin bei der Übergabe der Leistungsmedaillie durch den Sportwart Christopher Sckirl. eine Leistungsurkunde für seine persönlichen Bestleistungen aus den 3 Winterrunden. Insgesamt zeigten sich alle Athleten in guter Form für den Anfang Mai anstehenden Sanssouci Pokal in Potsdam. Den Pokal gewannen die Männer 60 aus Wentorf, es folgte die zweite Mannschaft aus Wentorf und danach das deutlich jüngere starke Team aus Niendorf (wertet den Sieger Männer 60 natürlich auf). Mit einem gemütliche Treffen im»sports«bei Schnitzel und Gulaschsuppe klang das Turnier aus. Die Punktspielserie ist jetzt beendet, es folgt noch Saisonstart Deutsches Sportabzeichen Die Sportabzeichen Abteilung des SC Wentorf unter Leitung von Olaf Kreienbring steht wieder ab Saisonstart Montag den 7. Mai 2012 wieder durchgehend bis zum 24. September 2012 mit seinem Team zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichen zur Verfügung. Treffpunkt ist jeden Montag von 18.30 20 Uhr auf der Sportanlage Südring am Sportplatz 10. Das Sportabzeichenteam hofft wieder auf rege Beteiligung.Nur Mut. Wir freuen uns, wenn Sie auch Ihre Familienangehörigen, Ihre Freundinnen und Freunde sowie Ihre Arbeitskolleginnen und -kollegen zur Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen motivieren. Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist nicht erforderlich. Prellball-Pokalturnier Männer 60 am 24.3.2012 die Deutsche Meisterschaft der Senioren am 4.-6. Mai in 337586 Dassel.

6 geschäftsleben 16. April 2012 20 Jahre SRS Sportund RückenSchule Ein Unternehmen im Vormarsch Glinde Am 1. April 1992 gründetet Karin Hüttmann als Sportlehrerin und Unternehmerin die Firma SRS Sport- und RückenSchule. Karin Hüttmann:»20 Jahre ständige Weiterentwicklung und Vergrößerung sind Grund genug zu feiern mit allen, die der SRS Glinde wohl gesonnen sind, die uns begleitet haben oder die unsere Kunden werden wollen«. Vor 20 Jahren hat Karin Hüttmann allein mit acht Kursen in gemieteten Räumen begonnen. Die Anzahl wurde schnell aufgestockt, und es kamen neue Trainer dazu sowie Dipl. Psychologen, Ärzte, Dipl. Oecotrophologen, Mentaltrainer und andere Referenten als Gastdozenten für Vorträge und die Leitung von Kursen, Seminaren und mehr. Nach 10 Jahren bezog die SRS im Biedenkamp in Glinde größere Räumlichkeiten und erweiterte insgesamt die Angebotspalette und richtete ein Gerätestudio mit Luftdruckgeräten ein. Damit avancierte die SRS zum Gesundheitscenter. Gefeiert wird nun am Sonnabend, 21. und am Sonntag 22. April.»Wer an dem Wochenende einen Jahresvertrag abschließt, erhält einen Monatsbeitrag gratis, eine Breuß-Massage gratis und spart immer die Aufnahmegebühr!«wirbt Karin Hüttmann. Das Programm am Sonnabend: 11-14 Uhr: Bei Kaffee, Kuchen oder einem Glas Sekt steht das Team für Infos und Beratung zur Verfügung 11-12 Uhr: Beratungsgespräch mit Michael Odinius, Praxis Barsbüttel, Allgemeinmediziner u. Ernährungsspezialist zum Thema»Schlank durch Sport ohne Essen geht nichts!«12-13 Uhr: Gesprächsrunde mit Ariane Nielsen, Dipl. Oecotrophin:»Das Beste aus der Natur: Obst und Gemüse als stärkendes Hilfsmittel«12-13 Uhr: Rehasport im Verein für Sport und Rehabilitation VSR Glinde. Der Vorstand informiert über Organisation und Inhalte. 13-14 Uhr: Geleitetes Geräte-Training für Rehasportgruppen. Am Sonntag findet von 11-14 Uhr die eigentliche Geburtstagsfeier für geladene Gäste statt. Karin Hüttmann:»Schwellenangst ist bei uns praktisch nicht vorhanden, da wir ein relativ kleines und gemütliches Studio sind mit 280 qm, mit sehr netten und hochqualifizierten Mitarbeitern, bei denen man sich gut betreut fühlt. Alle verfügen neben Examen auch über Zusatzqualifikationen, was dem hohen Niveau der SRS und den Anforderungen der Krankenkassen für Bezuschussungen entspricht.«im Januar 2011 gründeten Karin Hüttmann und ihre Tochter Britta den Rehaverein:»Verein für Sport und Rehabilitation VSR Glinde«. Die Teilnehmerzahl ist schnell gewachsen. Es gibt z. Zt. fünf Rehakurse mit weiterhin steigender Tendenz. Für die Teilnahme ist eine ärztliche Verordnung Voraussetzung. Die Verordnung umfasst in der Regel 50 Bewegungsstunden in einer Zeit von achtzehn Monaten. Das Team berät gern täglich ab 17 Uhr, am Wochenende 11-14 Uhr im Biedenkamp 3 f, 21509 Glinde und unter 710 1979. Mehr: www.srs-glinde.de. Augenoptik Wilke mit mehr Platz Augenoptikermeisterin Birgit Hintze in den neu gestalteten Räumlichkeiten Kontaktlinsen und vergrößernden Sehhilfen über den Führerschein- Reinbek Birgit Hintze, seit sehtest bis hin zur Augeninnendruckmessung sowie der speziellen nunmehr sechs Jahren Inhaberin von»augenoptik Wilke«in der Augenanalyse mit dem i-profiler Bahnhofstraße 6 in Reinbek, kann von Zeiss. jetzt die gelungene Erweiterung»Für die Untersuchungen haben ihrer Verkaufsräume bekanntgeben:»mit der Geschäftsaufgabe Ruhe in dem separaten Bereich«wir jetzt mehr Möglichkeiten und des Salons von Horst Günther sind freut sich Birgit Hintze, die schon direkt neben unserem Geschäft sehr viel positive Resonanz auf die Räumlichkeiten frei geworden. räumliche Erweiterung bekommen Wir haben im März mit dem hat. Durchbruch und der Renovierung Auch nach Ladenschluss bietet begonnen und können nun die Augenprüfungen dorthin verlagern«, Termine an.»für die Auswahl an Birgit Hintze nach Vereinbarung so die Augenoptiker-Meisterin. Fassungen gilt unser Grundsatz: Das Angebotsspektrum von solide Qualität zu vernünftigen Augenoptik Wilke reicht neben Preisen. Damit müssen wir uns der klassischen Augenprüfung und auch vor Optiker-Ketten nicht verstecken«, verspricht Birgit Hintze. dem Werkstattservice von den 400.142 RZ_AZ 2spalt_92x128_CMYK:Layout 1 03.04.2012 9:24 Arthrose in den großen Gelenken Mobil und schmerzfrei bleiben Telefonisch ist Augenoptik Wilke unter 722 5240 zu erreichen. PATIENTEN-INFORMATION Mittwoch, den 25. April 2012 von 15:30 bis 17:30 Uhr in der Aula der Krankenpflegeschule. Was ist eine Arthrose? Arthrose-Behandlungen ohne Operation Moderne operative Behandlungsmethoden ohne Gelenkersatz Aktuelle Techniken des Gelenkersatzes Nach jedem Kurzreferat besteht ausreichend Zeit für Fragen. Zur Veranstaltung wird ein kostenloser Imbiss gereicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT Abteilung für Unfallchirurgie/Orthopädie Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek, Telefon 040/72 80-33 00 www.krankenhaus-reinbek.de BE/SPECIAL Heilpraktiker Andreas Müller zieht nach Wentorf Wentorf Ab 16. April verlagert der Heilpraktiker Andreas Müller seine Räumlichkeiten aus dem eigenen Hause in Reinbek in den Gartzer Ring 1A Andreas Müller und eröffnet dort in Wentorf die Heilpraktiker-Praxis Via-Humana. Andreas Müller ist seit Ende der 80er Jahre im medizinischen Bereich tätig, unter anderem als staatl. gepr. Masseur und als Krankenpflegehelfer. Schwerpunkte seiner Behandlertätigkeit als Heilpraktiker sind neben allen Leiden des Bewegungsapparates wie z.b. der Wirbelsäule, der Gelenke, der Muskulatur oder des Bandapparats, auch Erschöpfungszustände und die Golf Medical Diagnostic (Copyright by EAGPT). Hierbei geht es um einen präventiven, biomechanisch optimierten Golfschwung, der es dem Golfsportler ermöglichen soll möglichst lange seinem Hobby, mit Freude, nachzugehen. Geöffnet ist die Praxis von Montag Sonnabend, nach vorheriger Terminabsprache: 040-81986263 oder Mobil: 0171-5378100. email: info@via-humana. de; mehr unter www.via-humana.de leserbriefe Betr.:»SB-Standort der Sparkasse Holstein erstrahlt in neuem Glanz«, DR vom 2.4.2012, S. 7 Anpassung an geänderte Kundenansprüche? In dem Artikel wird von der Neueröffnung der SB-Filiale der Sparkasse Holstein am Täbyplatz berichtet. Da wird in höchsten Tönen von»besserem Service«,»von Grund auf modernisiert«,»anpassung an die geänderten Kundenansprüche«,»Anforderungen eines modernen und innovativen Kreditinstitutes«,»Erhöhung des Komforts für die Kunden«, usw gesprochen. Dazu kann ich nur sagen: Der Autor dieser Darstellung kann den bisherigen Zustand nicht gekannt haben. Natürlich war der nicht kundenfreundlich: Viel zu klein und zu dunkel, schmutzig und geruchsintensiv, kein Diskretionsabstand möglich, nur eine Überweisungsstation (im Gegensatz zur Filiale in der Bahnhofsstraße ). Und dazu im Vergleich nun die neue Räumlichkeit: Sie ist heller, aber keineswegs viel größer, statt zweier Geldautomaten (wie bisher) nur noch einer, nach wie vor auch nur eine Überweisungsstation. Da stellt sich doch die Frage nach der gepriesenen»anpassung an die geänderten Kundenansprüche?!«Heyko Bräuer Am Krähenwald 2a, Reinbek

Wentorfer Frühling! Verkaufsoffener Sonntag am 22. April 2011 in der Hauptstraße. Das perfekte Fernsehen können Sie erleben bei TV-Hass, die Brillenmode des Frühlings können Sie bei Augen & Optic ausprobieren. Möbelpark Sachsenwald 26 Jahre Gartenfachausstellung auf dem Parkplatz des Möbelpark Sachsenwald mit zahlreichen Ausstellern und tollem Rahmenprogramm! U.a.: Pflanzen, Blumen, aktuelle Gartenmöbeltrends, Hubschrauber-Rundflüge, Jazz- Frühschoppen am Sonntag ab 11 Uhr mit der BIB-Jazzband, Tombola. Öffnungszeiten an beiden Tagen: 10 18 Uhr. Exklusiv in Wentorf die US Kultmarke v.l.: Stefan Vorbeck, WIW-Vorsitzender Frank Poillon und Joachim Marks laden ein zum Wentorfer Frühling. An der Haupstraße bietet der Sonntag ein buntes Treiben rund um die Geschäfte Wentorf Am 22. April 2012 lädt die Wentorfer Geschäftswelt wieder ein zum verkaufsoffenen Sonntag mit einem bunten Programm an drei verschiedenen Zentren der Gemeinde. Autopark Südredder Von 12 17 Uhr gibt es am Sonntag neben Grillwürstchen, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein interessantes Rahmenprogramm. Auto-Vorbeck lädt zum 9. Wentorfer Oldtimer-Youngtimer- Sportwagen- und Motorradtreffen. Das schönste Fahrzeug wird prämiert. Des weiteren: große Oldtimer-Ersatzteilbörse, kostenloser Fahrwerkscheck durch den TÜV Nord, Beratung, Verkauf und Probefahrten von Elektrofahrrädern der Firma R-Wind. Die Experten der Firma»HODT«bieten eine kostenlose Hohlrauminspektion. Das Auto- Vorbeck Team gibt Tipps rund um den Kauf eines neuen Fahrzeugs. Über 250 Fahrzeuge Neuwagen, Jahreswagen, Werkswagen, Tageszulassungen, Gebrauchtwagen stehen zur Auswahl. Und für alle, die sich für das Thema E-Mobilität auch bei Autos oder Motorrollern interessieren, gibt es Informationen über die erste Wentorfer E-Tankstelle auf dem Gelände von Auto-Vorbeck. Die Freiwillige Feuerwehr Wentorf unterstützt von den benachbarten Feuerwerhren aus Börnsen und Wohltorf präsentiert sich am Südredder mit Fahrzeugen und Vorführungen, Ball-Labyrinth, Quiz sowie einem Info-Stand. Das e-werk sachsenwald stellt für die Jugend eine Hüpfburg zur Verfügung und hat das Infomobil vor Ort. Am Casinopark Die Geschäfte präsentieren Frühlingsangebote und haben sich viele Aktionen ausgedacht. Optik Hofmann feiert seine legendäre Sonnenbrillenparty, Edeka Feinkosthaus Schulz lädt zur Verköstigung, bei Aurel gibt es gegen eine kleine Spende für einen guten Zweck Popcorn. Die Buchhandlung Bücherwurm bietet verschiedene Spiele für Kinder. Alle offenen Geschäfte laden zum Einkauf ein. Auto-Vorbeck Ihr Autohändler ohne Markenvertragsbindung www.auto-vorbeck.de Südredder 2 4 21465 Wentorf bei Hamburg Tel.: 040/79 00 79-0 Service & Inspektion Karosseriearbeiten Autoglas Reifenservice Mietwagen Fahrzeugpflege Jahreswagen Neuwagen Werkswagen Gebrauchtwagen Ersatzteile Zubehör Zweiradservice Fahrradshop Auto- Vorbeck Sie finden uns gut: Hauptstraße 3 I 21465 Wentorf I 040 72 91 96 13 info@augen-und-optic.de I www.augen-und-optic.de Öffnungszeiten: Montag Freitag 07:00 20:00 Uhr, Samstag 08:00 16:00 Uhr Reifen- & Räder Einlagerung AUTOTEILE & ZwEIrAdsErvIcE Wir liefern alles rund um Ihr Fahrzeug und Zweirad! 1 Reifen 1 Alufelgen 1 Öle 1 Auspuff 1 Bremsen 1 Stoßdämpfer 1 Batterien 1 Großes Sortiment an Reinigungsund Lackpflegemitteln 1 Motorrad-, Roller- und Fahrradservice mit Ersatzteilen und reichhaltigem Zubehörprogramm www.autoteile-presso.de 1 autoteile-presso GmbH 1 Südredder 2-4 1 21465 Wentorf bei Hamburg 1 Tel.: 040 / 79 00 79-300 1 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7:00 20:00 Uhr, Sa. 8:00 16:00 Uhr

16. April 2012 Frühlingsboten beim Seniorenstift Haus am Mühlenweg öffnete sich mit fröhlichen Aktivitäten Reinbek Mit Kutschfahrten, Scooter-Führerschein, Akkordeon-Musik und vielen weiteren Aktionen hat das Bismarck Seniorenstift seine Bewohner und Freunde des Hauses zu einem abwechslungsreichen Frühlingsfest eingeladen. Mit Hilfe des Naturschutzbundes (NABU) konnte auch das Außengelände weiter gestaltet werden. So pflanzten Wolfram Staudte und Hans-Werner Oldmann vor dem Café Sachsenwald mehrere Schmetterlingsflieder, die im Sommer viele bunte Falter anlocken. Außerdem wurden Brutkästen aufgehängt. Trotz des wechselhaften Aprilwetters waren die kleinen Rundtouren mit der Kutsche sehr begehrt. Selbst ein Rollstuhl war da keine Hürde. Kräftige Helfer ermöglichten auch Hausbewohnerin Marion Pohle eine Fahrt im Pferdewagen. Wer es technischer und rasanter liebte, probierte das elektrische Scootmobil aus, mit dem sich Rollstuhlfahrer selbstständiger und komfortabler draußen bewegen können. Im hauseigenen Café unterhielt das Akkordeon-Trio»Froh und Ein gutertag isteiner,der bis zu 7.100, spart. Ford Fiesta und Focus als Tageszulassungen FORD FIESTA TREND Cool & Sound-Paket 1: Audiosystem Radio-CD mit LCD-Multifunktionsdisplay,6er Tastenfeld, 4 Lautsprecher vorn, 2 hinten, USB- und AUX-Eingang sowie Audio-FB, Klimaanlage inkl. Umlu schaltung, Frontscheibe und Vordersitze beheizbar, Polarsilber-Metallic. Als Tageszulassung für 11.411, Sie sparen 5.709, ³ FORD FOCUS TREND Audio-System CD mit USB-Schnittstelle, Fahrersitz mit einstellbarer Lendenwirbelstütze, Klimaanlage, Frontscheibe, Außenspiegel und Vordersitzebeheizbar,Trend-Style-Paket, Easy-Driver-Paket, Winter-Paket 1, ZV mit FB, Panther-Schwarz Metallic. Als Tageszulassung für 17.990, Sie sparen 7.100, ³ Kra stoffverbrauch (in l/100 km nach RL 80/1268/EWG oder VO (EC) 715/2007): Ford Fiesta: 7,1(innerorts), 4,3 (außerorts), 5,4(kombiniert); CO 2-Emissionen 124g/km (kombiniert). Ford Focus: 5,1(innerorts), 3,7(außerorts), 4,2 (kombiniert); CO 2-Emissionen 109 g/km (kombiniert). kruell.com FOTO: Elke Güldenstein Die Pferdekutsche war ein besonderer Magnet beim Frühlingsfest des Bismarck-Seniorenstiftes, v.l.: Regina Bargmann, Marion Pohle, Dr. Dagmar Lekebusch und Pflegedienstleiterin Monika Schmidt. heiter«die Gäste bei Kaffee und Kuchen. Bewohner lasen Frühlingsgedichte und konnten sich auf einem kleinen bunten Markt mit Nützlichem und Schönem versorgen. Organisiert wurde das Frühlingsfest von Dr. Dagmar Lekebusch, Referentin für Kultur und Freizeit im Seniorenstift. Sie hatte das Programm gemeinsam mit einer Angebot gilt für einen Ford Fiesta Trend 1,25 l Duratec-Motor 60 kw (82 PS). Angebot gilt für einen Ford Focus Trend 1,6 l TDCi 85 kw (115 PS).³ Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des vergleichbar ausgestatteten Modells ohne Tageszulassung. Planungsgruppe der Bewohner zusammengestellt. Im September 2011 ist das Bismarck Seniorenstift am Mühlenweg eröffnet worden. Leiterin Regina Bargmann freut sich über den Erfolg des Konzeptes. Inzwischen sind 54 Prozent des allgemeinen Pflegebereichs und 48 Prozent des Demenzbereichs belegt. Elke Güldenstein Krüll Motor Company GmbH & Co. KG Bergedorf Curslacker Neuer Deich 2 14 Telefon (040)72 57 01-0 Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis. senioren 9 Wollen Sie Kinder begleiten? Reinbek Der Verein kontakt e.v. sucht Menschen, die Freude daran haben, einem Kind oder Jugendlichen als verlässliche Partnerin oder Partner zur Seite zu stehen. Die Begleitung ist individuell und situationsabhängig gedacht und auf einen längeren Zeitraum ausgerichtet. Sie geschieht je nach Bedarf und Möglichkeit ein- bis zweimal wöchentlich für etwa eine gute Stunde. Ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch sowie Supervision und Weiterbildung erfolgen durch zwei Psychologinnen des Beratungszentrums Südstormarn. Auf zwei Info-Treffen am Montag, 16. April, 17 Uhr, sowie am 14. Mai, 16 Uhr, soll das Projekt vorgestellt werden. Mehr über Nicole Hilgert, 72738450. Tag der offenen Tür Reinbek Am Sonnabend, 21. April 2012, 10 bis 17 Uhr, lädt das»haus Altenfriede«der Wichern-Gemeinschaft Reinbek e. V., Kückallee 5, zum»tag der offenen Tür«. Für das leibliche Wohl gibt es für Besucher mittags eine Erbsensuppe und am Nachmittag Kaffee und andere Getränke sowie frische Waffeln. Mehr unter 727 791-0; www.wichernreinbek.de Schulung für Angehörige von dementiell Erkrankten Reinbek Die BARMER-GEK und»wörheide-konzepte rund ums Alter(n)«bieten in Kooperation mit der Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit e.v. in Reinbek eine spezielle Schulungsreihe für Angehörige von dementiell erkrankten Menschen an. Für die Teilnehmer ist die Schulungsreihe kostenfrei. Bei einem unverbindlichen Informationstermin am Dienstag, 17. April 2012, 18.30 Uhr im M.E. Poppe Haus, Völckers Park 8, können alle Interessierten das Programm der Schulungsreihe kennen lernen. AWO-Radtour Reinbek Die Reinbeker Arbeiterwohlfahrt lädt am Sonntag, 22. April, 13 Uhr, die Senioren zu einer Radtour ein. Treffpunkt ist am Jürgen-Rickertsen-Haus, Schulstraße 7. Die rund 30 Kilometer lange Strecke führt über Havighorst und Mümmelmannsberg zum Boberger Baggersee. Auf dem Rückweg radelt die Gruppe entlang der Bille nach Bergedorf und auf dem Bille-Wanderweg zurück nach Reinbek. Der größte Teil der Strecke besteht aus autofreien Wirtschafts- und Wanderwegen. Die Langsamsten dürfen das Tempo bestimmen. Es sind mehrere Pausen und eine Einkehr zum Kaffeetrinken vorgesehen. Wegen der Platzreservierung für die Kaffeepause wird um Anmeldung unter 7228584 gebeten. Sind Rentner eigentlich steuerpflichtig? Wentorf Mit diesem Thema beschäftigt sich der Seniorenrat Wentorf und lädt ein zu einem Vortrag über Renten- und Pensionsbesteuerung am Donnerstag, 19. April, 15 Uhr, in der Alten Schule, Teichstraße 1. Eine erfahrene Steuerberaterin wird dieses Thema näher durchleuchten. Der Eintritt ist frei.

10 senioren 16. April 2012 Erfolgreiche Arthrosebehandlung im St. Adolf-Stift auch im hohen Alter Reinbek Am Mittwoch, 25. April informiert das Team der Unfallchirurgie und Orthopädie Patienten darüber wie man bei Arthrose mobil und schmerzfrei bleiben kann Die Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie des Krankenhauses Reinbek St. Adolf-Stift lädt alle Interessierten am Mittwoch, 25. April von 15.30 bis 17.30 Uhr zum Thema»Arthrose in den großen Gelenken Mobil und schmerzfrei bleiben«in die Aula der Pflegeschule ein.»aufgrund des großen Interesses bei der letzten Patienten-Information sprechen wir auch dieses Mal wieder nicht nur über die Klassiker Gelenkarthrose in Hüfte und Knie, sondern auch über Arthrose in der Schulter«, erzählt Chefarzt Dr. Thomas Gienapp (Foto). In vier Kurzreferaten werden Dr. Gienapp und sein Team der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie die wichtigsten Themen zur Gelenkerkrankung umreißen. Eine Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist nicht erforderlich. Ein Imbiss wird gereicht. Die Aula der Pflegeschule befindet sich auf dem Krankenhausgelände in der Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek, in der Nähe der Loddenallee. Meisterbetrieb Gas - Wasser - Heizung Garten und Landschaftsbau Grüner Daumen Zeit zum Rasenvertikutieren 0,60/qm inkl. Rasensaat und Langzeitdünger Tel. 04155 / 49 85 40 Fax 04155 / 49 85 41 Mobil: 0178/5961 995 Buchbinderei Dreessen Inhaberin Karin Raczek Binden von Fotoalben Zeitschriften Diplomarbeiten Hochzeits- und Jubiläumsbänden Reparaturen von Zeitschriften Büchern Untere Bahnstraße 13 21465 Wentorf Telefon 720 16 86 Öffnungszeiten: mo. - fr. 8.30 bis 12.30 Uhr Viele Ideen für das Älterwerden Seniorenbeirat bietet bei Interesse Fahrdienst zum Deutschen Seniorentag an FOTO: Elke Güldenstein Reinbek Mit Spannung erwartet der Reinbeker Seniorenbeirat den 10. Deutschen Seniorentag, der in diesem Jahr in Hamburg stattfindet. Über 100 Einzelveranstaltungen sowie 220 Aussteller auf 7.000 Quadratmetern auf der Messe SenNova erwartet den Besucher vom 3. bis 5. Mai 2012 im Hamburger Congress Center (CCH) am Dammtor.»Es lohnt sich«, empfiehlt Kurt Martens, stellvertretender Vorsitzender und Sprecher des Seniorenbeirates, aus der Fülle der Angebote ein eigenes Programm zusammenzustellen. Auch Prominenz hat sich angekündigt. Zur Eröffnung (Donnerstag, 3. Mai, 10.30 Uhr) sind Bundespräsident Joachim Gauck und Ministerin Kristina Schröder dabei, am Freitag, 4. Mai, 14.30 Uhr, hält Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Ansprache. Zum Motto des diesjährigen Seniorentages:»JA zum Alter!«diskutieren am Sonnabend, 5. Mai, 14.30 Uhr, Ursula Lehr, Hannelore Rönsch, Bill Mockridge, Fritz Pleitgen und Journalistin Claudia Röttger darüber, warum sich die Gesellschaft mit dem Älterwerden so schwer tut. Das 80-seitige Programmheft bietet eine kaum überschaubare Fülle von Vorträgen, Diskussionen und Mitmachangeboten. Hier einige ausgewählte Empfehlungen des Seniorenbeirats: Am Donnerstagnachmittag, 14.30 Uhr, stellen drei Kommunen aus NRW ihre Strategien für die alternde Gesellschaft vor. Zwei Veranstaltungen widmen sich der Altersarmut. Eine Podiumsdiskussion und ein Mitmachangebot gibt es zum Thema Alzheimerprävention. Bildungspatenschaften von Senioren für junge Migranten stellt um 16.30 Uhr Dr. Rita Süssmuth vor. Zeitgleich kann man sich in Vorträgen über Zahngesundheit und Demenz informieren. Herausragende Schwerpunktthemen am Freitag, 4. Mai, mit mehreren Veranstaltungen ab 9.30 Kurt Martens rät, den Messebesuch genau zu planen, um sich aus der Fülle der Angebote die persönlich Interessantesten auszusuchen. Uhr, sind Engagement im Alter, Wohnformen, soziale Sicherheit, Fitness und lebenslanges Lernen. Auch der Sonnabend, 5. Mai, bietet viele Angebote, z. B. für pflegende Angehörige. In einer Mitmachaktion kann man das Bridge-Spiel ausprobieren. Ein politisches Podium diskutiert über das Konzept seniortrainerinnen. Das Projekt Schulmediatoren stellt sich vor. Zusätzlich bietet auch die Messe SenNova an allen drei Tagen ein Bühnenprogramm zu den Themen Mobilität, Gesundheit und Vorsorge. Alle Veranstaltungen sind in den Programmheften einzusehen, die im Jürgen-Rickertsen- Haus ausliegen. Auch im Internet unter www. deutscher-seniorentag. de ist das komplette Programm vorhanden. Dort kann man sich ein persönliches Programm zum Ausdrucken zusammenstellen. Der Deutsche Seniorentag wird organisiert von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen. Vorsitzende ist Ursula Lehr, Altersforscherin und frühere Familienministerin. Am Seniorentag beteiligen sich auch Prominente wie Franz Müntefering und Barbara Rütting. Der Eintritt zum Seniorentag mit allen Angeboten an allen drei Tagen kostet 20 Euro inklusive HVV-Karte. Vorverkauf ist bei der Verbraucherzentrale Hamburg, Kirchenallee 22. Man kann die Karten mit einem Abschnitt aus dem Programmheft per Post anfordern oder auch über die Internetseite bestellen. Tageskarten ohne HVV kosten 7,50 Euro. Karten gibt es auch an der Tageskasse. Der Seniorenbeirat will bei Bedarf eine Fahrt mit dem Seniorenmobil von Reinbek zur Messe und zurück anbieten für Menschen, die nicht mehr so mobil sind. Interessenten können sich melden bei Kurt Martens, 7221989. Elke Güldenstein Die innovative Arthrosetherapie in der Praxis von Martin Kürff Facharzt für Orthopädie Manualtherapeut Sportmediziner Am Rosenplatz 3 21465 Reinbek Tel.: (040) 79 75 40 45 Termine nach Vereinbarung

16. April 2012 Wir wollen Ihr Leben verschönern! Reinbek Der»Club 60 PLUS e.v.«lädt ein zum nächsten gemütlichen Kaffeenachmittag am Donnerstag, 19. April, ab 15 Uhr, im Jürgen-Rickertsen- Haus. Dann erfolgen auch die Informationen über die kommenden Ausflüge. Anmeldung erforderlich bei E. Naumann: 38651645, Hans J. Suhr: 7204671 oder U.Pohlmann: 7226196 club 60 plus e.v. Spielenachmittag in Wohltorf Wohltorf Die Die Kirchengemeinde der Heilig-Geist-Kirche zu Wohltorf lädt am Mittwoch, 18. April, 14.30 Uhr zum vergnüglichen Spiele-Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus, Kirchberg.. Gerne können auch Spiele mitgebracht werden. Wer einen Fahrdienst ins Anspruch nehmen will, melde sich im Kirchenbüro bei Frau Ziel, 04104-2283, dienstags und donnerstags 14-17 Uhr. AWO im April Reinbek Jeweils montags, 14.30 Uhr, lädt der AWO-Ortsverein Reinbek die Reinbeker Senioren zur Kaffeestunde in das Jürgen- Rickertsen-Haus, Schulstraße 7, und zwar am 16. und 23. April. Am Freitag, 20. April, steht BINGO auf dem Programm. Jeden Mittwoch Schach um 14.30 Uhr, donnerstags Lesekreis von 10 bis 11.30 Uhr und immer freitags Seniorentanz um 16.30 Uhr. L e b e n i n G e b o r g e n h e i t Das Haus Altenfriede, Alten- und Pflegeheim der Wichern-Gemeinschaft in Reinbek e. V. lädt ein zum Tag der Offenen Tür Sonnabend, 21. April von 10 17 Uhr Alten- und Pflegeheim Haus Altenfriede Kückallee 5 21465 Reinbek Tel. 040 / 727 791-0 www.wichern-reinbek.de Radfahren mit dem Seniorenrat Wentorf Wentorf Die Radgruppe des Seniorenrates Wentorf trifft sich bis Oktober an jedem zweiten Mittwoch um 14 Uhr an der alten schule, Teichstraße 1, zu Nachmittagstouren an die Elbe, zu den die Nettelnburger Seen, den Öjendorfer See, in die Vierlande, den Sachsenwald und in die Feldmark. Nächste Termine sind 9. Mai, 13. Juni, 11. Juli, 8. August, 12. September und 10. Oktober 2012. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Geradelt werden ca. 30-35 km bis zur Rückankunft in Wentorf Fitness für das Gehirn Reinbek Das Gehirn ist bis ins hohe Alter lern- und anpassungsfähig, aber nur, wenn man es auch immer wieder trainiert. Genau dafür werden in einem Tagesseminar am Sonnabend, 28. April an der die Volkshochschule Sachsenwald, Klosterbergenstraße 2 a, diverse Anregungen gegeben. Dozentin Ilse Nahr:»Kleine, ungewöhnliche Übungen trainieren vor allem das Kurzzeitgedächtnis. Bergedorf Randersweide 59 63 040/735 935-0 Bardowick Hamburger Landstr. 50 04131/925 06-0 www.honda-harke.de info@honda-harke.de Wir, die Mitarbeiter des Hauses Altenfriede, möchten Ihnen zeigen, dass es auch im Alter (mit der notwendigen Unterstützung) möglich ist, ein»leben in Geborgenheit«zu führen. Mit diesem Leitsatz unseres Hauses laden wir Sie ein, unser Team des Hauses Altenfriede kennenzulernen unser Haus zu besichtigen Ausstattung und Barrierefreiheit unseres Hauses kennenzulernen sich über regelmäßige Veranstaltungen unseres Hauses zu informieren unsere gemütlichen Gemeinschaftsräume zu genießen gegen ca. 18 Uhr. Auch wenig geübte oder etwas aus der Übung gekommene Radler sind eingeladen 3-4 Stunden in frischer Luft in Feld und Flur unterwegs zu sein. Selbstverständlich sind auch RadlerInnen aus den umliegenden Gemeinden willkommen. Bitte Getränke und ein kleines Picknick mitbringen. Eine Einkehr ist nicht vorgeplant, aber manchmal möglich. Auskunft und Leitung: Ingrid Schierstädt 7203722 und Harald Schlüter 7204557 Methoden für mehr Konzentration und bessere Merkfähigkeit werden vorgestellt und gemeinsam ausprobiert.«verbunden mit hilfreichen Entspannungstechniken lässt sich durch dieses gezielte Training die Leistung des Gehirns um ein Vielfaches steigern. Das Programm ist in jedem Alter sinnvoll und für jedes Alter geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Gebühr: 26,80 sich in den behaglichen Sitzecken aufzuhalten in unseren parkartigen Außenanlagen spazieren zu gehen sich über vielfältige Hilfsangebote zu informieren unsere hauseigene leckere Erbsensuppe zum Mittag, sowie Kaffee, Kuchen und Waffeln zu genießen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! senioren 11 Senioren-Tanztee Reinbek Das letzte Mal vor der Sommerpause bittet Ingrid Dallmann am Sonntag, 15. April, von 15 bis 17 Uhr im Jürgen-Rickertsen-Haus Schulstraße 7, zum Tanztee. Ingrid Fischer spielt auf dem Keyboard. Und natürlich gibt es Kuchen und Getränke. Eintritt frei! Platt in Wentorf Wentorf To n 3. Mittwoch in n Maand, de 18. April 2012, Klock dree, laad de Wendörper Plattsnacker all de Plattdüütschen ut Wendörp un ümto in to n kommodigen Klönsnack bi Koffie, Tee und Koken, Singen un Geschichten vertellen in de Alte Schule, Teichstraße 1. Wüllt ji noch mehr weeten? Else Freidank, 040-7122338 Wahl zum 18. Schleswig- Holsteinischen Landtag am 6. Mai 2012 Am 6. Mai 2012 findet von 8 bis 18 Uhr die Wahl zum 18. Schleswig-Holsteinischen Landtag statt. Wahlberechtigte Personen erhalten ihre Wahlbenachrichtigungskarte bis spätestens 15. April 2012. Auf der Wahlbenachrichtigungskarte ist ersichtlich, in welchem Wahllokal Sie wählen können. Wahlberechtigte aus den Wahlbezirken Reinbek 01 und Reinbek 02 müssen sich jedoch auf eine Änderung einstellen. Das DRK-Zentrum Birkenweg steht als Wahllokal nicht mehr zur Verfügung. Die Wähler der Wahlbezirke 01 und 02 wählen ab dieser Wahl in der Kindertagesstätte Eggerskoppel, Eggerkoppel 25. Wie auch bei den vergangenen Wahlen können Sie an der Landtagswahl auch per Briefwahl teilzunehmen. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten: - Besuchen Sie das Wahlteam der Stadt Reinbek im Rathaus, Zimmer 111, zu den normalen Öffnungszeiten und wählen Sie direkt vor Ort. - Füllen Sie den Wahlscheinantrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte vollständig aus und unterschreiben Sie diesen. Senden Sie die Karte bitte ausreichend frankiert an das Wahlamt der Stadt Reinbek, Hamburger Straße 5 7, 21465 Reinbek oder geben Sie die Karte direkt im Rathaus ab. - Schicken Sie einen formlosen Antrag per Fax an die Nummer 040-7229407 oder per email an hauptamt@reinbek.landsh.de. Vermerken Sie auf dem Antrag bitte Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum. Auf einem Fax müssen Sie eigenhändig unterschreiben. - Nutzen Sie auch den Internet-Wahlschein auf der städtischen Internet-Seite www.reinbek.de Wahlscheine können bis Freitag, 4. Mai 2012, 12 Uhr, beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass das Wahlbüro an diesem Tag auch nur bis 12 Uhr geöffnet ist. Die Möglichkeit, am Wahltag bei plötzlicher Krankheit bis 15 Uhr Briefwahlunterlagen zu beantragen, bleibt unberührt. Für Fragen steht Ihnen das Wahlbüro der Stadt Reinbek unter 040-72750224 jederzeit zur Verfügung. wenn s um Füße geht Eva s Fußpflege Wellness Oase Auf dem Großen Ruhm 77 / Danziger Str. 21465 Reinbek Terminvereinbarungen bitte telefonisch Mo. Do. 13 15 Uhr 8197 8105 auch Hausbesuche

12 16. April 2012 Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Kreutzkamp 3a 21465 Reinbek Tel. 040/3251 31-82 Fax: - 81 MOBILES PFLEGETEAM RADEMAKERS GMBH Krankenpflege Seniorenbetreuung Schmiedesberg 8, Reinbek Telefon (040) 722 11 43 Mobile Fußpflege Heike Winzer 21465 Reinbek Tel. 040 728 11 760 od. 0160 / 9675 7413 Rechtsanwaltskanzlei Ralph Husung Tätigkeitsschwerpunkte: Verkehrsunfallrecht und Versicherungsrecht Kreutzkamp 3 a, 21465 Reinbek Tel. 040/32 51 31 82 Carsten Tautz Malermeister Wärmedämmung und Malerarbeiten aller Art Carl-Herrmann-Str. 23 Reinbek Tel. 721 65 04 Fax 720 04 231 Mobil 01 72 / 40 17 516 Diese Anzeige 25. 92 + MwSt 6 x im Jahr jeweils Anzeigenannahme 727 30 117 Heike & Andreas Peters Kosmetik & Fußpflege Fußreflexzonen- u. Sportmassagen Hausbesuche Schmiedesberg 1 (Eingang Bergstr.) Tel. 040 / 722 1260 Individueller Musikunterricht Klavier-Keyboard-Komposition Klassik-Jazz-Swing-Pop Individuelle Notenerstellung CD-Aufnahmen als Geschenk Anrufen lohnt immer unter 71001759 Wolfgang Nicklaus Langenhege 4 A Dipl.-Musiklehrer Dipl.-Komponist r e I N B e K direkt! Brandschutz für Gemeinschaftsschule Die Entwicklung der Schulen wird Thema im Mai-Ausschuss Reinbek Die Sanierung des Schulzentrums am Mühlenred-der wird in diesem Jahr fortgesetzt. Der Schulausschuss hat jetzt einstimmig ein entsprechendes Bauprogramm freigegeben. Kurz vor den Sommerferien sollen die Arbeiten beginnen. Dafür werden 420.000 Euro bereitgestellt. Im linken Teil des Gebäudes werden im ersten und zweiten Obergeschoss die Flurwände und die Klassenraumtüren komplett erneuert, weil sie nicht mehr den Brandschutzbestimmungen entsprechen. Dabei werden die Akustikdecken und die Beleuchtung ebenfalls ersetzt. Außerdem wird die Lüftungsanlage überprüft und die Lautsprecheranlage ergänzt. Das Erdgeschoss im linken Gebäudeteil wird zunächst nicht erneuert, da der Arbeitskreis Schulentwicklung noch über die künftigen Nutzungen berät. Im Gespräch ist, die stark sanierungsbedürftigen naturwissenschaftlichen Räume neu in den oberen Geschossen unterzubringen. In der Maisitzung des Sozial- und Schulausschusses am Donnerstag, 24. Mai 2012, sollen die Ergebnisse des Arbeitskreises zu den Entwicklungen in allen Schulen der Stadt vorgelegt werden. Aus diesem Grund tat sich der Ausschuss in seiner April-Sitzung auch schwer mit der Einordnung von Baumaßnahmen für die Reinbeker Schulen im kommenden Jahr. Die Verwaltungsliste mit vier Dringlichkeitskategorien zwingend, bereits begonnen, wünschenswert und sonstige wurde aber mit einigen Änderungen trotzdem verabschiedet. Die Politiker folgten mehrheitlich einem Antrag von Mark-Oliver Potzahr (CDU) weitere energetische Sanierungen der Gertrud-Lege-Schule (382.000 Euro) in die Kategorie der wünschenswerten Maßnahmen abzustufen. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sie in den nächsten Haushalt aufgenommen werden. Bereits 2012 wurden die Arbeiten wegen der Haushaltslage ausgesetzt. Auf Antrag von Bernd-Uwe Rasch wurde der barrierefreie Umbau der Sporthalle an der Grundschule Klosterbergen (700.000 Euro) von den sonstigen in die wünschenswerten Maßnahmen hochgestuft. Dies entspreche dem Grundsatzbeschluss der Politik zu der barrierefreien Schule, so die Begründung von Rasch. In der Diskussion wurde deutlich, dass weitere Maßnahmen im Katalog noch diskutiert werden müssen. So sind vom Arbeitskreis Aussagen zur Zukunft der Grundschule Schönningstedt zu erwarten. Tomas Unglaube kündigte an, es werde neue Überlegungen zur Turnhalle der Grundschule Mühlenredder geben. Elke Güldenstein Stadtbibliothek verschenkt 30 Krimis Reinbek Die Stadtbibliothek Reinbek und die Bücherfreunde Reinbek e.v. beteiligen sich im Rahmen des»unesco-welttag des Buches«am Montag, 23. April 2012, von 14 18.30 Uhr, an der Aktion»Lesefreunde«, und verschenken in der Stadtbibliothek Reinbek, Hamburger Str. 4-8, 30 Exemplare des aktuellen Krimis von Nele Neuhaus»Schneewittchen muss sterben«an die ersten dreißig Besucher der Stadtbibliothek! Mit dieser Aktion soll Freude und Lust am Lesen weitergegeben und geteilt werden. Aktionsteilnehmer sind Buchhandlungen, Verlage, Schulen und Bibliotheken. Die Bücher wurden von den herausgebenden Verlagen gespendet. Weitere Informationen hierzu und zu anderen Veranstaltungen kann man unter www.welttag-desbuches.de finden. Ostlandring 37 Reinbek Telefon: (040) 727 30 203 Mo Fr: 9 18 Uhr; Sa: 8 13 Uhr Mi. geschl.; www.frisurenland.com Zur Verteilung des ReinBeker suchen wir in Reinbek, Aumühle, Wohltorf und Wentorf zuverlässige Austräger (gerne auch Rentner) Sandtner Werbung GbR Tel. 040 / 727 30 117 Glinde, 2-Zi.-ETW, 51 m² Wfl., Balk., neues Vollbad mit Fenster, 76.500,- Reinbek-Neusch., top Lage, schönes renov. EFH für 2 Personen, VK, Kamin, Sauna, Parkett, DG ausbauf., 665 m² Grdst., 299.000,- Börnsen, schickes EFH, 168 m² Wfl., VK, Fensterläden, Garage, Wintergarten, Balk., 1.500 m² Traumgrdst., 299.000,- HH-Bergedorf, 7-Zi.-EFH, 150 m² Wfl., 2 Bäder, 2 Küchen, Garage, 1.100 m² Grdst., 330.000,- Für älteres solv. Ehep. su. wir schöne ETW Für Fam. aus München su. wir EFH bis 450.000,- Für Handwerker su. wir ein Haus, auch renov.-bedürftig bis 220.000,- Für Fam. aus Frankfurt su. wir EFH/DHH oder RH bis 280.000,- Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir dringend Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser sowie Wohnungen und Grundstücke zum Kauf und zur Miete. Rufen Sie uns unverbindlich an und vertrauen Sie auf unsere 30-jährige Immobilienerfahrung. Wir beraten Sie gern und kostenfrei. Kriech Immobilien 040 / 710 38 05 www.kriech.de Seit über 30 Jahren Ihr Immobilienpartner in Ihrer Nachbarschaft für Vermietung und Verkauf

16. April 2012 politik 13 Bürgermeister wird im Bauausschuss aktiv: Bärendorf gegen Investorenplan Löst sein Bauprogramm den Fall Rosenstraße/Cronsberg? Reinbek Keine Sitzung des Bauund Planungsausschusses ohne den Fall Rosenstraße/Cronsberg: Auch bei der jüngsten Zusammenkunft am 3. April stand die Frage nach dem Umfang der Sanierungen zur Debatte. Und auch dieses Mal waren sich Anwohner und die große Mehrheit der Ausschussmitglieder einig, dass auch die neueste Vorlage der Verwaltung immer noch nicht dem bereits gefassten Grundsatzbeschluss entspricht. Zu den mehrfach berichteten Argumenten gegen die Sanierungsvorstellungen des Bauamts kamen keine neuen, wohl aber Ergänzungen hinzu. So verwies Dieter Kwoll für die Anwohner-Initiative darauf, dass die Bordsteine der Gehwege mit Betonrückstützen versehen seien und deswegen nicht zwangsläufig der Straßensanierung zum Opfer fallen müssten. Das veranlasste Heinrich Dierking (Forum21) zu der Frage, ob denn geprüft worden sei, die Straße auszukoffern, ohne dass Gehwege und Randsteine in Mitleidenschaft gezogen würden. Dazu müssten, so die Antwort von Bauamtsleiter Sven Noetzel,»die Hochborde einzeln vermessen«werden was also heißt, dass es nicht geprüft wurde. Im Übrigen wiederholte Noetzel, die Straße habe keine entsprechende Tragfläche. Das sei die Meinung des Sachgebiets und des Planers. In diesem Zusammenhang wollte Dierking weiter vom Bauamtsleiter wissen, ob es zuträfe, dass die Planungskosten inzwischen bei»um die 90.000,- Euro«lägen. Darauf Sven Noetzel:»Die Planungskosten sind abgekoppelt von den Baukosten. Für eigenen Personaleinsatz hat das Bauamt zu wenig Personal.«Bärendorf will Bauprogramm vorlegen An dieser Stelle griff Bürgermeister Axel Bärendorf ein. Er schlug vor, dass er als Bürgermeister damit beauftragt werde, ein Bauprogramm vorzulegen, dass die Sanierung der Fahrbahn bei gleicher Breite sowie gegebenenfalls die Erneuerung der Lampen vorsieht. Ob Gehwege und Bordsteine erhalten werden könnten oder ebenfalls erneut werden müssten, solle geprüft werden. Bärendorfs Antrag wurde einstimmig angenommen. Über das neue Konzept soll der Ausschuss dann am 8. Mai beraten, und zwar abschließend, wenn es nach dem Ausschussvorsitzenden Ernst Dieter Lohmann (CDU) geht:»dann wird entschieden und wenn wir bis zum nächsten Morgen hier sitzen.«auf Grund des Finanzvolumens muss dazu aber noch die Stadtverordnetenversammlung beraten. Wohnraumverdichtung Berliner Viertel/Klosterbergen im Zwielicht Die»Deutsche Invest Immobilien GmbH«(d.i.i.) plant den Ausbau der Dachgeschosse von insgesamt neun Wohnblöcken am Friesenweg 1-4, Dithmarscher Weg 1-4, Angeliter Weg 1-4, Reinickendorfer Weg 1-2, Spandauer Weg 1-2, Charlottenburger Weg 1-2 und dem Eichenbusch 42-64. Der Ausschuss sollte entscheiden, ob er einer dafür nötigen Änderung des Bebauungsplanes 11 zustimmt oder nicht. Schon in der Kommunalpolitischen Fragestunde wurde deutlich, dass dortige Mieter von der geplanten Wohnraumverdichtung und ihren weiteren Folgen überhaupt nicht angetan sind. Hauptsorge: Eine Verschlechterung der Wohnqualität und Verteuerung der Lebensbedingungen. Allerdings sehen schon die aktuellen Wohnbedingungen ausgesprochen fragwürdig aus: Bewohner berichteten von stellenweise 75 Prozent Luftfeuchtigkeit in den Wohnungen, Schimmelbildung, undichte Fenster, einer hohen Verkehrsbelästigung gepaart mit Parkplatzschwierigkeiten. Dazu seien in letzter Zeit»seltsame«Zahlungsaufforderungen und sogar Räumungsklagen ohne Grund gekommen, so dass, wie ein Mieter unterstrich,»wir das Gefühl haben, hier herausgemobbt werden zu sollen.«die Immobilien sind vor eineinhalb Jahren vom Investor erworben worden. Statt Neubauten, so Vertreter der Mietergemeinschaft, sollten zunächst mal die alten Wohnungen saniert werden. Weil der Ausschuss bei den aktuellen Zuständen nichts tun könne, legte Vorsitzender Lohmann den Betroffenen nahe, eine Mieterversammlung anzuberaumen. Investor:»Wir sind keine Heuschrecke und wollen zufriedene Mieter«Die d.i.i. wurde von deren Einkaufsleiter Dr. Ludwig Söhngen vertreten. Ebenfalls anwesend war Oliver Gibbins vom gleichnamigen Hamburger Architektenbüro. Nach ihrer Darstellung ist geplant, bei den genannten Wohnblöcken nach Abnahme der Satteldächer dort insgesamt 30 Wohnungen mit Flächen zwischen 80 und 90 Quadratmeter aufzusetzen und mit Pultdächern und vorgesetzten Dachterrassenflächen zu versehen. Dazu hatten Mieter darauf verwiesen, dass ihnen damit ihre in den Mietverträgen vorgesehenen Dachböden verlustig gingen. Neue Garagenplätze sollen durch den Bau so genannter»stapelgaragen«geschaffen werden, in denen im Huckepack-Verfahren geparkt wird. Das sei auch eine zusätzliche Schallisolierung gegen Verkehrslärm. Die Bewohner befürchten allerdings, dass diese auf Dauer viel zu teuer würden; außerdem sei damit nicht die Stellplatzfrage gelöst. Auf die umfangreiche Kritik ging Dr. Söhngen so ein:»wir sind keine Heuschrecke und wollen zufriedene Mieter«, stellte er grundsätzlich fest. Es ginge um die Schaffung von»nachhaltig lebenswertem«wohnraum, wobei er versprach, die jetzigen Mieter mit einzubeziehen und im Hinblick auf die aktuellen Zustände»die Probleme bei der Wohnungsverwaltung«zu lösen. Bürgermeister wirft sein Nein in die Schale Noch vor den Stellungnahmen aus den Fraktionen bezog Bürgermeister Bärendorf eindeutig Stellung: Er lehne das Vorhaben ab, wie er es schon von Anfang an getan habe. Das Quartier sei bereits heute beeinträchtigt, da es einer der höchst verdichteten Bereiche in Reinbek sei. Schon jetzt sei auch die Verkehrssituation problematisch, die sich aber noch verschärfen würde. Bärendorf unterstrich hier insbesondere das zusätzliche Gefährdungspotenzial für die Schulwegsituation. Nicht nur wegen der Zufahrten, sondern vor allem auch wegen der neuen Höhe der Wohnblocks würde der notwendige Brandschutz zusätzliche Kosten für die Stadt verursachen.»ich habe rundherum Zweifel. Alles entscheidend sind die vorhandene Dichte und der vorhandene Verkehr. Dem Investor bleibt es aber unbenommen, Sanierungen vorzunehmen«, schloss Axel Bärendorf, wofür er großen Beifall von den Ausschussbesuchern erhielt. und der Ausschuss folgt ihm einstimmig Es deutete sich auch in der Verwaltungsvorlage an, in der bereits die Option der Ablehnung enthalten war. Keiner der Fraktionsvertreter sprach sich für das Vorhaben der d.i.i. aus; der Ausschuss stimmte einmütig dagegen. Dabei wichen die Begründungen nur in Nuancen ab: So verband zum Beispiel die FDP ihre ablehnende Haltung mit der Frage, welchen Vorteil denn die Stadt Reinbek von dem Bauvorhaben habe; die SPD, für die Bernd Syska erklärte, sie schlösse sich dem Bürgermeister an, fragte auch nur noch rhetorisch, wie durch diese Planung der Investoren die Situation denn verbessert werden solle. Am Schärfsten reagierte einmal mehr Heinrich Dierking für Forum21: Nicht nur, dass er den selbst behaupteten guten Ruf des Investors schlichtweg bezweifelte»sie haben andernorts auch schon Mieter vergrätzt!«und im Hinblick auf die aktuellen Wohnraum-Zustände die soziale Verpflichtung des Eigentümers anmahnte: Dierking schickte die Investoren-Vertreter und -Planer auch mit den deutlichen Worten nach Hause:»Bitte behelligen Sie uns nicht wieder mit solchen halbseidenen Informationen!«. td NEUERÖFFNUNG Naschmarkt Schönningstedt der besondere Wochenmarkt Am Donnerstag, 19. April von 8 bis 14 Uhr eröffnet der 1. Naschmarkt Schleswig-Holsteins am Einkaufszentrum in der Sachsenwaldstraße. Freuen Sie sich auf besondere Spezialitäten aus eigener Herstellung aus unserer Region. Viele Köstlichkeiten gleich zum»vernaschen«!

14 politik 16. April 2012 Kita: Schließung oder doppelte Kosten Eltern der Kita Querweg appellieren an Vielfalt Krippenbedarf wächst weiter Reinbek Die einen drängen auf immer frühere und immer längere Kita-Betreuung für ihre Kinder, den anderen droht bereits die Schließung ihrer Kindertagesstätte. In Neuschönningstedt zeigen Veränderungen in den Familienstrukturen ihre Wirkung. Bereits zum zweiten Mal haben die Eltern der kleinen AWO-Kindertagesstätte am Querweg im Sozialausschuss ihrem Ärger über die Schließungspläne Luft gemacht. Da es keine Neuanmeldungen für ihre Kita in den Hort-Räumen gibt (der reinbeker berichtete), soll sie geschlossen werden, die verbliebenen zehn Kinder sollen in die Kita Eggerskoppel wechseln oder: Die Eltern zahlen den doppelten Beitrag und erhalten am Querweg eine Schonfrist von einem Jahr, so das neue Angebot des Trägers. Da die Eltern sich aber bereits Mitte April entschieden haben sollen, empfinden sie dies als Knebelung, so der betroffene Vater Leif Fleckenstein. Elternvertreterin Stephanie Tomczak bemängelt, dass die kleine Kita viel zu wenig Öffentlichkeitsarbeit betreibe und es daher keine Neuanmeldungen gebe. Moralische Unterstützung Von der Politik gab es für die Eltern zumindest moralische Rückendeckung. Mehrheitlich wurde ein SPD-Antrag verabschiedet mit dem Appell an Stadtverwaltung und AWO, alles zu versuchen, mehr Eltern für die Einrichtung zu gewinnen. Dabei sind vor allem diejenigen Familien im Blick, die derzeit keinen Platz in ihrer Wunschkita erhalten haben. Aber auch der benachbarten Stadt Glinde sollen Plätze gegen Kostenausgleich angeboten werden. Zusätzlich wird die AWO aufgefordert, die Entscheidungsfrist bis zum 15. Mai 2012 zu verlängern. Welchen Einfluss die Politik auf das Verfahren hat, blieb unklar in der Sitzung.»Ich möchte ungern per Beschluss ins Innenverhältnis AWO Eltern einreden«, betonte Mark-Oliver Potzahr (CDU). Tomas Unglaube (SPD) gestand zwar zu, dass die AWO als Träger autonom handeln könne,»aber sie arbeiten in unserem Auftrag«, begründete er den SPD-Antrag. Für den Aufschub spricht auch, dass es offenbar Missverständnisse in den Elternversammlungen und in der Beiratssitzung gegeben hat. Heidrun Tacke (Forum21) bemängelte, das Protokoll des Kita-Beirats sei fehlerhaft. Margit Kindler (CDU) wies darauf hin, dass in der Elternversammlung der drohende hohe Beitrag bei den Eltern nicht so ernst angekommen sei. Wenig Kinder hohe Kosten Wenn die Kita Querweg mit nur zehn Kindern weiter betrieben wird, zahlt auch die Stadt einen erheblichen höheren Ausgleich für das Defizit. Bernd-Uwe Rasch (FDP) stellte klar, dass aus seiner Sicht eine Kita mit zehn Kindern für die Stadt nicht bezahlbar sei. Kita-Leiterin Christina Sick betonte, ihre Elementarpädagogik sei zwar auf lediglich zehn Kinder anzupassen, aber»suboptimal«. Die Kita-Gruppe ist für 20 Kinder ausgelegt. Plädoyer für Vielfalt Die betroffenen Eltern begründen ihr Engagement mit der besonders behütenden Atmosphäre in der kleinen Einrichtung. Eine große Kita mit halboffenen Gruppen, das sei nicht das, was sie wollten, appellierten sie daran, eine Betreuungsvielfalt in Neuschönningstedt zu erhalten. Dagmar Schmalfeldt, Sachgebietsleiterin im Rathaus gab zu bedenken, dass viele andere Eltern Einrichtungen mit mehreren Gruppen schätzten. Dort könnten unterschiedliche Betreuungszeiten angeboten werden, welche die Eltern bei Veränderungen in der Familiensituation anpassen könnten. Daher sei es auch keine Alternative, alle Betreuungswünsche von 7.30 bis 13 Uhr am Querweg zusammenzufassen. Krippenbedarf von 70 Prozent Nicht zuletzt durch die Situation im Querweg zeichnet sich ab, dass es in Neuschönningstedt inzwischen zu viele Plätze für Kinder über drei Jahren gibt. Für Krippenkinder unter drei Jahren dagegen gibt es eine Warteliste im Norden (Neuschönningstedt, Ohe und Schönningstedt) von derzeit KDB-Haustechnik Rollladen Markisen Sicherheitseinrichtungen Rollläden alle Sicherheitsstufen Einbruchschutz/Wärmedämmung Winterpreise Markisen, Markisen, Wintergartenbeschattung, innen/außen, innen/außen, Terrassenüberdachung, TerrassenüberHaustürvordächer, dachung, Haustürvordächer, Wintergärten, Wintergärten, Sectionaltore Fenster Insektenschutzsysteme, und Türen aus Kunststoff/Holz/Aluminium, Markisenbespannung, Klappläden Neubau und Sanierung Umbau aller von Fabrikate Holzrollläden, auf E-Antrieb Stoffemöglich, mit Nano-Beschichtung Sofortreparatur Umbau aller Fabrikate auf E-Antrieb möglich, Sofortreparat Seit 1979 Ihr kompetenter Partner Frühlingserwachen jetzt aktuell: nachträgliche Dämmung von Rollladenkästen Garagenrolltore, Rollgitter, Rollläden für Dachfenster Inh. Th. Schleden Hamburger Str. 4-8, 21465 Reinbek Monkey Business - Fotolia.com Klempnerei Flachdach Blecharbeiten Schornsteinverkleidung Wartung + Reparatur moderne Bäder Klaus Dieter Behnke Haustechnik gegr. 1962 Ahornweg 11 21521 Wohltorf Tel. 04104-3118 Fax -1243 7 22 45 22 Fax 7 22 69 73 vroverma@t-online.de Rosenkranz NEUE NEUE Chrysanderstraße 1 5 1 5 21029 21029 Hamburg-Bergedorf 35 Kindern. Die Betreuungsquote für Krippenkinder liegt für ganz Reinbek bereits bei 51 Prozent. Der Bedarf von Familien, die wegen Berufstätigkeit einen Krippenplatz benötigen, liege aber noch deutlich höher bei 70 Prozent. Ab August 2013 besteht ein Rechtsanspruch auf einen bedarfsgerechten Platz. Zwar wollen die Politiker der Entwicklung begegnen, indem sie überzählige Elementargruppen für Drei- bis Sechsjährige in Krippengruppen umwandeln. Doch am Querweg ist auch dies keine Option, da die Räume auch als Schulhort genutzt werden. Elke Güldenstein Gas-& Sanitärtechnik Bestattungen WEGE WEGE Siedlerbund wehrt sich gegen Grundsteuer-Erhöhungen Braak Auf der Kreis-Delegiertenversammlung des Kreisverbandes Stormarn (des Verbandes Wohneigentum Siedlerbund S.-H. e.v.) am 31.3.2012 in Braak, hat die Versammlung der Delegierten aus Bad Oldesloe, Glinde, Reinbek, Reinfeld, Barsbüttel, Großensee und Tangstedt einstimmig an den Landtag und die Landesregierung Schleswig-Holstein appeliert, die steuerlichen Belastungen für Eigentümer selbstgenutzter Wohngrundstücke erträglich zu halten. Seit 2010 weist die Landesregierung die Kommunen mit entsprechenden»erlassen zur Haushaltskonsolidierung«an, die Grundsteuer B, welche die Grundstückseigentümer zu zahlen haben, stetig zu erhöhen. Dies führt zu einer stetig steigenden finanziellen Belastung, die insbesondere für ältere Grundeigentümer oder Grundeigentümer mit geringerem Einkommen nicht mehr tragbar ist und die mit den o.g. sozialpolitischen und gesellschaftspolitischen Zielen nicht im Einklang stehen. In einer Resolution wird beantragt, von den Kommunen nicht zu fordern, zur Einnahmeverbesserung der kommunalen Haushalte stetig die Grundsteuer B-Hebesätze zu erhöhen und die Vorgaben des Landes für die kommunale Haushalts-Konsolidierung entsprechend zu gestalten. Denn in den letzten Jahrzehnten sei es ein wichtiges politisches Ziel gewesen, breiten Bevölkerungsschichten eine Eigentumsbildung durch den Erwerb und Bau von preiswerten Wohngebäuden zu ermöglichen. Hiermit verbunden war die Absicht, dass die Familien sich mit diesem»vermögenspolster«gegenüber privaten und wirtschaftlichen Fährnissen absichern, eine Altersvorsorge schaffen können und nicht auf soziale Unterstützung angewiesen sind. Das Heißmangel-Team Christa Klein Annahme für Wäscherei + Reinigung Wir holen und bringen! Reinbeker Weg 22, Wentorf Tel. Nr. 040 / 720 62 10 Geöffnet: Mo Fr. 8-12 u. 14-18 Uhr; Mi. 8 12 Uhr Telefon 040 040-41 - 62 41 62 65 65 60 60 www.rosenkranz-bestattungen.de

16. April 2012 Liegenschaftsausschuss mit vielen Einzelthemen Wentorf Mit einer Reihe unterschiedlichster Einzelthemen beschäftigte sich der Liegenschafts-ausschuss in seiner jüngsten Zusammenkunft. Dazu gehörte unter anderem, dass die letzte Brandverhütungsschau für die Regionalschule durch den Kreis Herzogtum Lauenburg eine Reihe von Mängeln offen gelegt hatte, für deren Beseitigung die Gemeinde knapp 100.000,- Euro wird aufbringen müssen. Der Kreis hat sich aber einverstanden erklärt, dies in zwei Etappen anzugehen: Als Priorität werden noch in diesem Jahr die geforderten Rauch- und Brandschutztüren eingebaut (Kosten um die 50.000,- Euro), während der Rest der Maßnahmen (Einbau einer Sicherheits- und Fluchtwegebeleuchtung und Erneuerung der entsprechenden Batterieanlage im Gesamtwert von rund 45.000,- Euro) im kommenden Jahr abgewickelt werden kann. Bürgermeister Matthias Heidelberg stellte zu Beanstandungen und Kosten fest, dass Wentorf im Kommunalvergleich allerdings»recht gut«dastehe. Zum Bau des ersten Wentorfer Kreisverkehrs nahm der Ausschuss die Schlussabrechnung zur Kenntnis: Die Summe der Baukosten beläuft sich demnach auf 391.500,- Euro. Auch wenn die Abrechnung der Planungskosten noch aussteht, geht die Verwaltung jedoch davon aus, dass die bereitgestellten Haushaltsmittel in Höhe von 439.000,- Euro somit auskömmlich seien. Der so genannte»sik-spielturm«auf dem Waldspielplatz an der Wache ist seit geraumer Zeit gesperrt. Eigenrecherchen des Ausschussmitglieds Nils Paulsen (UWW) haben nun aber ergeben, dass der Grund für die Sperrung schadhafte Standpfosten womöglich unzutreffend ist, weil die verwendeten Hölzer normalerweise eine Lebenserwartung von 20 Jahren hätten, die hier verbauten jedoch aus dem Jahr 2001 stammen. Bevor nun irgendwelche Maßnahmen ergriffen werden, bat Bürgermeister Heidelberg Nils Paulsen darum, die seiner Recherche zu Grunde liegenden Fakten und Firmenaussagen auch formal verwertbar zur Verfügung zu stellen beziehungsweise gegebenenfalls daraus ein Gutachten werden zu lassen. Der Ausschuss beriet außerdem über die zukünftige Gestaltung der Freifläche des ehemaligen Pavillons am Sachsenring. Nach Auskunft der Verwaltung scheidet eine völlige Renaturalisierung aus, weil dort auch schwere Fahrzeuge zur Entschlammung des Regenrückhaltebeckens zum Einsatz kommen können. Zwei Vorschläge stießen im Ausschuss auf Zustimmung: Zum Einen auf der Freifläche zentral einen Baum anzupflanzen (Nils Paulsen); zum Anderen die Freifläche als potenzielle Ausgleichsfläche zu definieren (Ausschussvorsitzender Andreas Hein, CDU), was den Vorteil mit sich brächte, dass der Gemeinde hier keine Kosten entstünden. Das wurde auch vom Bürgermeister unterstützt. Geprüft werden muss vorab aber noch, ob sich der Untergrund für die Anpflanzung eines Baumes eignet. td politik 15 parteien vor der wahl Helmut Borchers in Wentorf Wentorf Am 17. April, 20 Uhr, kommt der Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis 31 Stormarn Süd nach Wentorf. Auf Einladung der Wentorfer Grünen wird er im OXHOFT, Hauptstraße 6, im Rahmen der Mitgliederversammlung des Ortsverbandes einen Vortrag zu seinem Kernthema»Soziale Gerechtigkeit«halten und sich den Fragen der Mitglieder und interessierter Bürger stellen. Marlies Fritzen in der Lohe Wohltorf Der Ortsverband der grünen sachsenwald lädt ein zu einem Treffen mit der Grünen Landtagsabgeordneten Marlies Fritzen (Foto). Sie kommt am 21. April, 14 Uhr (Straße»An der Lohe«in Höhe der Gärtnerei Knappe), zu einem Spaziergang mit BürgerInnen in der Lohe und besucht bei der Gelegenheit (gegen 15.30 Uhr) den Waldkindergarten Wentorf. Als umweltpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion wird Marlies Fritzen ihre Kenntnisse zum Umwelt- und Naturschutz in die Diskussion einbringen und zu Anregungen und Fragen Stellung nehmen. Unterstützt wird sie vom Naturschutzwart und Kreistagsabgeordneten Klaus Tormählen. CEM ÖZDEMIR in Reinbek zum Thema BÜRGER- DEMOKRATIE Fr. 27. April 19:30 Sachsenwaldforum Stormarnsaal Eintritt frei Robert Habeck Spitzenkandidat GRÜNE S-H Landtagswahl 2012 Am 6. Mai wählen www.robert-habeck.de

stellenmarkt Exklusive Begleitung: Familie, Gesundheit, Beruf; www.ekkehard-r-neumann.com Welche deutschsprachige Frau aus Wentorf od. Umgebung möchte mir freitags morgens 4 Std. im Haushalt helfen? Tel. 720 2523 Gartenservice Simon Beratung, Gartenpflege, Schneiden und Bäume fällen, Schnee und Eis, Kaminholz Tel. 722 09 48 od. 0176 / 4022 0547 verschiedenes Tanz- u. Unterhaltungsmusik in 4 Preisangeboten v. Profimusikern in Top-Qualität vielseitig u. flexibel; Tel. 722 85 48 Lust auf Berlin. Apartment in Mitte f. 2 Personen zu vermieten, ab 3 Übernachtungen. NR- Whg. Tel. 0177/141 4536 Gesangsduo, w. Schlager, 70er, 80er, Rock/ Pop und Aktuelles, verzaubert jede Familien- u. Firmenfeier, günstig, Tel. 7297 7381 www.burnout-behandlung-hamburg.de Angebot: 120 Min./ 20,-; Qualifizierter Sprachunterr.: Englisch, Französisch, Spanisch, Handelskorrespondenz erteilt von Pädagogin Tel. 040/7697 0854 Glasreinigung Seifert Wir reinigen für Sie Bürofenster, Läden und privat sowie Wintergärten. Tel. 040 / 721 6124 kontakt Zurück nach Reinbek! M (64 J.), 183 cm groß, seriös sucht sie; Tel. 0160/299 8496 Suche gleichgesinnte Singles aus Bergedorf und Umgebung, zwecks aktiver Freizeitgestaltung; www.aktivsingles-hamburg.de Dringend Mitfahrgelegenheit (1-2x monatlich) nach u. von Bad Segeberg gesucht. Dankbar über jedes Angebot : Tel. 70293209 suche Metronom f. Klavierschüler; Tel. 7223320 Aquarium inkl. Abdeckung, Unterschrank u.was man so alles braucht. Zw. 120cm u. 150 cm L, B + L zw. 50cm u. 60cm. Gerne auch ohne Fische; Tel. 7297 6629 zu verschenken Pfaff Bügelmaschine; Tel. 727 9889 dienste Polizei 110 Feuerwehr 112 od. 7223354 Rettungsdienst/Notarzt 112 Apotheken-Notdienst 228022 Ärztlicher Sonntagsdienst: 01805/119292 (Sa 8 bis Mo 8 Uhr) Bahnauskunft: 01805/99 66 33 Deutscher Kinderschutzbund 04532/5170 Frauennotruf Kiel e.v. 0431-91144 Frauenhaus Stormarn 04102/81709 Müttertelefon des Ev. Kirchenkreises Hamburg Ost 0800-3332111 Giftzentrale: (0551) 192 40 Krankenwagen: 04531-81001 Schädlingsbekämpfung 7102027 Telefon-Auskunft: 11833 Tierärztl. Notdienst: 43 43 79 Zahnärztlicher Sonntagsdienst: Zentr. Notdienst 04532/267070; Sprechstd. 10-11 Uhr in der Praxis Topas 3000 Verkäufe, Gesuche, Kontakte, Grüße und mehr verkäufe 4 sehr gut erhaltene Sommerreifen von Michelin 155/65 R14 75T passend z. B. Citröen C1, 6 TKM gefahren, unfallfrei, VB 30,-/St.; Tel. 7273 0363 Jugendhochbett, Massiv-Kiefer/natur, 90x190 cm, m. Lattenrost, Holzleiter, 80,-; Tel. 0176 3032 8256 Klavierlampe aus Messing, VS; Klavierhocker 1,-; 4 Fahrradträger f. Dachgepäckträger a 10,-; Dachgepäckträger, VS; Katzenkratzbaum, VB; Katzentransportträgerm VS; älteres Damenklapprad, guter Zustand, 30,_; ältere Kinderkarre m. Wi.- u. Sommerfußsack 30,-; Tel. 71404545 Sabo Elektrovertikutierer, wenig gebraucht, VB 150,-; Tel. 727 9889 Adidas Fussballschuhe 1. Adidas Questra Gr. 40,5 NP für 15 2. Adidas Puntero Gr. 41, für 13, beide Paare sehr gut erhalten, jeweils nur 1 Sommer gespielt, Skateboard Hudora Skill, sehr gut erhalten, 25,-; Tel. 04104 / 1487 Basketballständer 10,-; Tel. 7273 0271 Surfbrett, segelfertig, da 3 m lang auch als Badeinsel zu benutzen, 80,-; Tel. 722 1839 Paidi-Kinderbett inkl. Lattenrost + Matratze, VB 90,-; Grünberg Fun-Pool 457x107 cm inkl. Enthärtungsanl., Feinfilter, VB 90,-; Bisampelzjacke Gr. 42, VB 180,-; Tel. 711 3236 6 Gartenstuhlauflagen Terrakotta sehr gut erhalten, Sitz 50x50 Lehne H/B 57x50 cm, 75,-; Tel. 722 9020 Wäschespinne v. Leifart; Gartengrill 65 cm hoch, Ø 42cm; rd. Gartentisch 62cm hoch, Ø 195cm; Original Duffle-Coat v.d. Fa. Laddage & Oelke, Gr. 48 (XXL), nie getragen, Preise VB; Tel. 0177/884 6122 Da.-Fahrrad 26 SHIMANO 18-Gg.-Schltg., Gelsattel, 100,-; 2 Kunststoff-Transportkisten f. Kleintiere, 50x85x27cm, zus. 40,-; 3 Kartons m. Büchern u. 60 Teile Da.-Bekleidung, Gr. 36-42 u. 1 Flohmarktkarton, zus. 40,-; Tel. 0173/771 4351 4 Sommerreifen 185 / 65 R14 auf Alu-Felgen»Borbet«5,5Jx14H2, sehr gut erhalten, VS; Tel. 722 8876»Neue Enzyklopädie des Wissens«besteh. aus 10 Bd., Ausgabe 1978, VB 25,-; PC Flachbildschirm 47 cm Diag., VB 25,-, Tel. 720 5199 Gummimatten orig. VW vo.+hi. für VW Polo Bj. 2008 neuwertig VB 30,-; Felgenbaum neuwertig, VB 10,-; Tel. 722 2492 Jugendzimmer Trend Line buche hell/antrazit, Kleiderschrank 3 Türen m. Spiegel/3 Schubladen 207x150x60cm, Vitrine m. Glastür 207x51x44 cm, Element 1 Tür 112x51x44 cm, alles Top-Zustand, VB 150,-; Tel. 735 4014 Spiele u. Spielzeug: PlitschPlatsch Pinguin, Doktor Biber, Kayanak, Buchstabensuppe, div. Lego: Fw, Polizei, Wikingerschiff, div. Playm: Gr. Zoo, Yacht, alles VB; Tel. 724 8278 Neues Reserverad, Conti 185/65x15 m. Stahlfelge f. Opel Corsa D, m. Befestigung u. Wagenheber plus 2. Kofferraumabdeckung, VB 150,-; Tel. 0176/5453 3923 Woodland-Abenteuer-Hochbett VB 400,-; Hülsta-Gitterbett, 70x140cm, Buche, m. herausn. Streben, Babybett u. Kleinkindbett, höhenverstellbar, plus Tisch, VB 290,-; Tel. 7224328 Komb. Abricht-Dicken-Hobelmaschine Elektra Beckum, Typ HC260 2800 DNB mit Absauganlage u. Zubehör, VB 500,-; Motorsäge m. Kettenschnellspannung, Husqvarna 445e, VB 250,-; Tel. 710 6520 Futterautomat (digital) f. Hund/Katze, 4 Fächer, 25,-; 2 Katzentoil., neu, je 2,-; gr. Katzen-Eck-WC, wie neu, 15,-; Sony-TV, 50 cm, völlig o.k., 5,-; Nagerkäfig, LxBxH: 60 x 40 x 35 cm, 5,-; Ki.-Bademäntel, Gr. 86-116, ab C 2,-; Tel. 7975 4383 Hochwertige He.-Motorrad-Jacke, schwarzes, weiches Leder, Gr. 56, 145,-; He.-Motorradhose, Gr. 26, neu, schwarzes, weiches Leder, 130,-; Deckenlampe, 156x22x8 cm, 28,-; el. Massagematte, m. 5 Massage-Motoren, m. Heizfunktion, 190x60x8, 28,-; Tel. 71142344 Da.-Fahrrad, Kettler City-Bike, Alu-Rahmen (Rahmenhöhe 42 cm), Radgröße 28, 7 Gang, wenig gefahren, NP 600,-, VB 260,-; Tel. 722 8616 Umstandskleidung (Hosen, T-Shirts, Pullover) wie neu, Gr. 40, Preise VB; Tel. 04104/60 61 Nähmaschine»Adler«, 1959, versenkbar im Eichenschrank, m. Zubehör, voll fkt.-fähig, VB 90,-; Tel. 04104/6507 Blumentöpfe- und -übertöpfe f. drinnen u. draußen, 5-20,-; Türgriffe massiv Messing, 10,-/St.; Mikroskop (neu ca. 550,-), VB 200,-; alte Schreibmaschinen, je nach Alter VB 30-50,-; Tel. 0171/559 7450 Inliner Gr. 35-37 10,-; Playmobil Polar Expetition + Zubehör, 30,-; + Schneeraupe 17,-; div. Jungen-Kinderklamotten Gr. 134/140 VB; Halogen-Pendel-Balken, 15,-; Tel. 7296 5277 Waschbecken, neu, weiß, B60 T50, VB 20,-; Tel. 04104/961 100 Gartenstauden, ab 2,50; Wassergartenpflanzen, ab 2,50; Seerosen, ab 20,-; Aquarienpflanzen, ab 3,-; Zierfische Black-tail Platy, ab 1,-; Motorroller 5Oer silber/schwarz/ blau, VB 600,-; Motorradjacke grau/schwarz L, VB 90,-; Integralhelm schwarz Gr. M., VB 50,-; Ki.-Autositz, VB 70,-; Tel. 7114 1017 wohnungsmarkt Ferienhaus am Schaalsee f. 4 Erwachsene, 3 Schlafzi., 2 Bäder, Küche & Kitchenette, 69,-/Tag (April & Sept-Dez), 99,-/Tag (Mai- August), noch Termine frei; Tel 0171/215 5029 Kleingarten mit Blockbohlenhaus + Inventar (320qm/17qm/3 Jahre) in Wentorf zur Pacht ( 130,-p.Jahr) abzugeben. Ruhige Lage, Kinderhaus, Schaukel, Teich, Gartenpumpe, Abstand VB 3.300,-; Tel. 720 4990 Reinbek, möbl. Zi., sep. Eingang, Bad- + Teeküchenbenutzung, an berufstätigen Herren, NR, zu vermieten, 240,-; Tel. 722 4876 Kostenlose Kleinanzeigen Wenn Sie etwas verkaufen, suchen, oder verschenken wollen, eine Stelle suchen, einen Gruß übermitteln oder Kontakte knüpfen möchten, veröffentlichen wir Ihre private Fließsatzanzeige. Schicken Sie Ihren Anzeigentext (nicht mehr als 250 Zeichen!!) an: Sandtner Werbung GbR, Jahnstr. 18, 21465 Reinbek, email topas@der- Reinbeker.de oder Fax 72730118 (keine tel. Annahme!) Fenster + Türen in Holz und Kunststoff, auch Glaserarbeiten Sicherheitseinrichtungen Reparaturen aller Art auch Kleinarbeiten Laminat + Parkett auch Abschleifarbeiten Möbel Trennwände Dachausbauten Vertäfelungen Mit Roland Werner zum Kaiserdom in Königslutter Reinbek Am Sonnabend, 28. April 2012 lädt der Hamburger Kunsthistoriker Roland Werner ein zum Besuch Königslutters, der Stadt des Kaisers Lothar III., dem letzten deutschen Kaiser aus dem sächsischen Geschlecht. Sehenswert sind der Kaiserdom und die historische Altstadt. Im nahen Süpplingenburg wird die um 1130 begründete ehemalige Kanonikerstiftskirche St. Johannis besucht. Kosten: ca. 25 Euro (je nach Teilnehmerzahl, ohne Essen und Trinken). Abfahrt: S-Bahnhof Reinbek, 7.12 Uhr, zurück ca. 22.45 Uhr. Anmeldungen unter 040-7224984 (Koeser, evtl. Anrufbeantworter) Trauercafé Reinbek Der Ambulante Hospizdienst Reinbek e.v. ( 040-78089860) hat in Zusammenarbeit mit dem Hospiz Bergedorf e.v. ein Trauercafé ins Leben gerufen. Einmal monatlich öffnet es von 16 bis 18 Uhr im Jürgen-Rickertsen-Haus in Reinbek, Schulstraße 7, für Trauernde, die das Gespräch suchen, seine Türen. Der nächste Termin ist am 25. April. Der Besuch ist kostenlos. Vogelkundliche Führung des BUND Reinbek BUND-Vogelexperte Jens Sturm lädt am Sonntag, 22. April zur Vogelführung. Treffpunkt 10.30 Uhr bei der Kehre Am Krähenwald/ Schaumannskamp. Die Führung ist kostenlos, eine Spende für den BUND ist willkommen! Klempnerei Bad-Sanierung Dach- und Schornsteinsanierung Kernbohrungen Gasheizungen Brennwerttechnik Wartung und Reparatur sämtl. Gasgeräte Notdienst: 0177-722 48 15 Herrengraben 4 21465 Reinbek Telefon 040-722 48 15 Telefax 040-727 95 24 Inh.: Dirk von Essen Schützenstraße 6 Reinbek Tel. 040 / 722 55 11 Fax 040 / 722 46 95 email: firmakagerah@aol.com

16. April 2012 Wunderschön das Kloster im Unwetter verkündenden Himmel Novizen beim Morgengebet im Kopan Kloster Mehrfach schon hat Gunther Niemann Nepal bereist. Von Ende März bis Mitte Mai 2012 ist er zum siebten Mal dort und berichtet im der reinbeker von seinen Erlebnissen und Eindrücken. Heute von seinen persönlichen Erfahrungen im Kloster. Ab ins Kloster Es bimmelt. Nochmal. Das Gebimmel reißt mich aus dem Schlaf. Ich fahre hoch. Gebetszeit! Da will ich doch hin. Stirnlampe an, oh, es ist erst 5 Uhr. Noch eine Stunde Zeit, das war erst die Glocke zum Wecken. Sie wird nochmal ertönen, dann mehrfach der riesige Gong mit dem wunderbaren Ton und langem Nachhall. Nach drei Tagen im quirligen, lauten Thamel (Touri-Viertel in Kathmandu) zum Organisieren meiner diversen Vorhaben bin ich froh und dankbar, nach 45 Minuten Aufstieg im Kopan-Kloster anzukommen. Nicht ohne ein FOTOs: gunther niemann Frühstück in Bodnath mit dem Blick auf die wunderbare 40 m hohe Stupa (Art Denkmal für Buddha mit seinen Reliquien) zu werfen, auf die vielen Exiltibeter, die diese natürlich im Uhrzeigersinn, Gebetstrommeln drehend und Gebete murmelnd umrunden. Om mune mune maha munaye soha...heißt das Meditationsmantra Ich sitze schon eine Weile in der Gebetshalle des Kopan-Kloster, schaue auf den großen Buddha und die anderen Gefährten, auf die riesigen Thankas (Gebetsbilder), das Bild des Dalai Lama, Gebetsfahnen, Kataks (Ehrenschals). Ich im Kloster. Es ist wunderbar, sofort sagt es mir zu. Ein schnuckeliges kleines, blitzsauberes Zimmer mit eigenem Bad, das darf schon sein und mit Vollpension (Zi. + VP knapp 10,-). Einige Mönche sitzen schon auf ihren Matten, die Novizen (die jüngste ist 4) kommen herein, mit fröhlichen Gesichtern, sich gegenseitig neckend. 350 Mönche und Novizen leben hier, viele sind gerade in Urlaub. Etwa 60 haben nun Platz genommen. Ein Vorbeter (mit Mikro) fängt an, Verse zu zitieren, buddhistische Gebete und Texte die anderen stimmen ein, Trommeln, Hörner, alles nach bestimmtem Ritual. Es ist total entspannt und entspannend. Ich bin willkommen, kein Fremdkörper. Zwischendurch kommen Novizen mit Tee auch für mich. Und so soll es die nächsten Tage in dem auf einem Fels nahe Bodnath gelegenen Kopan Kloster bleiben. Schon die Fahrt von Kathmandu Der Salon meines Stammfriseurs in Kathmandu, man beachte seine Konzentration! im Minibus hierher trug zu einer gewissen Demut bei. Je voller es wurde, je kleiner machte ich mich und meinen Rucksack. Wenn ich meinte, jetzt ginge wohl wirklich nichts mehr rein, wurde noch gedrückt und nachgeschoben, gut gelaunt oder zumindest mit stoischer Ruhe von allen ertragen. Es waren ja nur Buddha sei Dank 30 Minuten Fahrt von Kathmandu. Etwa 25 überwiegend junge Leute aus Deutschland, Australien, Schweden, Dänemark, Japan etc. sind z. Zt. hier. Frühstück Fladenbrot, Sesambrot, Marmelade, Tee mit oder ohne Milch/Zucker. Und Porridge nee, nicht für mich! Mittag und Abend warm, Reis mit Gemüse, etwas anderes Fladenbrot, Tee. Es ist völlig ok. Kein Fleisch, keine Eier. Wir schaffen uns unsere eigene»glücklichkeit«ich werde mich nicht vom Kloster-Café locken lassen mit Nahrungsergänzung nach Wahl (natürlich auch o. Eier u. Fleisch) oder gar Coca-Cola, Fanta...Ich will die Stille genießen im wunderschönen Klostergarten. Die Blumen bewundern, den Vögeln zuhören. Und ich werde keinen Alkohol trinken (hätte ich auch heimlich mitbringen müssen), nichts Süßes kaufen, keine mitgebrachte Musik hören, zumindest in den ersten 3 Tagen nur das Nötigste reden; viel lesen, schreiben und nach innen hören. Und: bewusst da sein, sechs Tage vergehen schnell. Ich freue mich über den kühlen Morgen und Abend, die heiße Sonne zur Mittagszeit, den weiten Blick bis zur Stupa. Und auf die Meditationszeit mit Unterweisung (nicht Belehrung) in buddhistisches Denken. Zum Beispiel zum Thema Glück. Wir schaffen uns unsere eigene»glücklichkeit«je nach Einstellung und Sichtweise z.b. mit weniger Ignoranz, mehr Mitgefühl, Sortierung danach, was wirklich wichtig ist.»jede Sekunde, jeder Augenblick ist kostbar und macht uns älter. Das Leben ist endlich und die Jahre vergehen schneller, so scheint es, je älter man wird«sagt die unterrichtende Nonne, mit 62. Über ihren Lama (Lehrer) sagt sie, dass sie in 35 Jahren nie ein böses Wort von ihm gehört oder ihn schlecht gelaunt erlebt hätte. Keinerlei böse Handlungen vollbringen, eine Fülle hervorragender Verdienste ansammeln, und den eigenen Geist zu zähmen das ist die Lehre des Buddha. Fortsetzung Seite 18 kultur 17 Solange Du Schuld nach außerhalb Deiner Selbst vergibst, solange kann kein Glücksgefühl bei Dir einkehren. Sopa Rinpoche Lama Tausende von Tibetern aus ganz Golog in Osttibet kamen zu der Bestattung von Sopa Rinpoche, einem geachteten spirituellen Lehrer Anfang Vierzig. Er starb auf der Stelle, nachdem er Kerosin getrunken und sich damit übergossen hatte, ehe er sich am 8. Januar 2012 in Brand steckte.

18 kultur 16. April 2012 125 Bücherpakete zu gewinnen Fortsetzung von Seite 1 Alle vier Bände von Schuberts»Fußballschule am Meer«sind in den Paketen enthalten. Wer ein Paket gewinnen möchte, findet in den Grundschulen oder in den Sparkassenfilialen Teilnahmekarten, die, mit der eigenen Adresse versehen, bis zum 11. Mai 2012 an die Kreiskulturreferentin Dr. Friederike Daugelat geschickt werden müssen. Die Gewinner werden per email benachrichtigt. Die Preise überreichen Kreispräsidentin Christa Zeuke und Autor Ulli Schubert am 24. Mai im Kleinen Theater Bargteheide. Nach Reinbek kommt Schubert am Mittwoch, 25. April mit zwei Lesungen in der Grundschule Mühlenredder und am Freitag, 27. April, mit zwei Lesungen in der Grundschule Schönningstedt.»Lesen und Malen«heißt es am Sonnabend, 28. April, 15 Uhr, im Atelier Ulla Schneider. Lesung mit Torwandschießen Am Donnerstag, 26. April, 15.30 Uhr, wird Schubert in der Stadtbücherei Glinde lesen. Außerdem kommt ein Überraschungsgast aus der Fußballwelt. Anschließend gibt es auf dem Marktplatz Spieleaktionen und Torwandschießen. Mit der Verlosung will die Sparkassen- Stiftung zusätzlich etwas dafür tun, Kinder für das Lesen zu gewinnen.»es ist wichtig, die kindliche Vorstellungskraft frühzeitig zu trainieren. Durch Phantasie bleibt die Welt nicht nur eindimensional«, betont Geschäftsführer Jörg Schumacher den Wert vom»kino im Kopf«. Genauso wichtig wie das Selbstlesen sei das Vorlesen, das in den Familien zudem das Zusammengehörigkeitsgefühl stärke. Autor Ulli Schubert ist schon gespannt auf die vielen Begegnungen mit Kindern im Kreis. Der 53-jährige Hamburger, studierter Erzieher und bekennender Fußballfan, schreibt seit 1991 Kinder- und Jugendbücher. Mittlerweile sind es 67 Titel.»Ich habe entdeckt, dass ich mit Fußballbüchern sowohl Mädchen als auch Jungs erreiche«, erklärt er die vierbändige Reihe. Er hofft, dass die Kinder, die heute mit Bildschirmangeboten überflutet werden, durch die Bücher lernen, Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Programmheft liegt aus Nach der Kinderbuchwoche beginnen die Leseaktionen rund um Eugen Ruges»In Zeiten des abnehmenden Lichts«. Es sind rund 88 Veranstaltungen in 22 Orten. 10.000 gedruckte Programmhefte liegen kreisweit aus. Außerdem ist das Programm im Internet unter wwwkreis-stormarn.de einsehen. Dort ist auch ein virtuelles Ruge-Dossier mit Zusatzinfos und Audio-Dateien zum Buch vorhanden. Bei den meisten Veranstaltungen vom 23. April bis 13. Mai ist der Eintritt frei. Es empfiehlt sich jedoch bei einigen, rechtzeitig Plätze zu reservieren. Elke Güldenstein Konflikt als Chance - Miteinander Lösungen finden. Beratung, Coaching & Mediation. B. Bandelow, Eichenallee 8d, 21521 Wohltorf, Tel. 04104/1440 Ab ins Kloster Fortsetzung von Seite 17 Frühmorgens um 17.30 ruft der große Gong zum Morgengebet Es ist merkwürdig, es kommt mir vor, als verliefen die Tage im Kloster mit der Beschäftigung mit mir selbst schneller als zu Hause mit Arbeit und allem, worum man sich so kümmern darf. Die knappe Woche hier hat äußerst gut getan. Es beginnt in Kürze ein 10-Tage- Kurs mit Unterrichtung und Meditation. Dafür wird es für mich bestimmt ein nächstes Mal geben. Der Sohn hat es akzeptiert. Der Mann versteht es nicht. Ein Gespräch mit einer Nonne, die hier zu Besuch war, ergab: Sie fühlt sich sehr wohl und glücklich, die Entscheidung getroffen zu haben, sich zunächst mehrere Jahre mit dem Buddhismus zu beschäftigen und nun (vor einer Woche) auch Nonne zu werden. Sie ist Dänin, lebt jetzt im buddhistischen Kloster in Österreich. Ihr Sohn hat es akzeptiert, ihr Mann versteht es nicht. Auch sie ist von ihrem persönlichem Lama begeistert. Das Kopan Kloster hat etwa 400 Mönche und Novizen sowie gut 300 Nonnen im Nonnenkloster nebenan. Im Moment sind Ferien, da werden von vielen die Familien besucht. Garten- und Landschaftsbau Unsere Leistungen: Errichten von Pergolen, Sichtschutzwänden und Zäunen Pflanz- und Ansaatarbeiten Herstellen von Natursteinmauern, Stufenanlagen und Gartenteichen Verbundpflaster, Platten- und Natursteinarbeiten Pflege- und Gehölzschnittarbeiten Gerne machen wir Ihnen ein Angebot. Rufen Sie uns an: Telefon (040) 723 35 76 Fax (040) 735 03 887 Neuengammer Hinterdeich 396 21037 Hamburg Wer in Qualität investiert, hat mehr vom Kauf. Haus- und Einbaugeräte von Miele Querkamp 39 Wohltorf / Aumühle Schulstr. 38a Reinbek Tel. 04104/4330 Fax / 6176 Tel. 040 / 370 86-846 Fax -847 Notdienst 0171/434 99 97 Mo.-Fr. 15-18, Sa. 10-13 Uhr www.elektro-itzerott.de Über 50 Jahre im Dienst der Elektrotechnik Buddha wurde ca. 560 v. Chr. geboren. Der Buddhismus ist nach dem Hinduismus die zweitälteste Religion der Welt. Es ist die einzige Religion, die keinen Schöpfergott kennt. Sehr deutlich wird formuliert: Wenn DU etwas ändern/erreichen willst, dann kannst nur DU selbst es tun. Horche in Dich hinein und befreie Dich von Deinem Ego, Deinem Ärger und Aufregung über andere. Themen in Kürze sind zuallererst: Mitgefühl mit ALLEN Lebewesen. Alles ist veränderlich, das Gute wie das Schlechte. Probleme entstehen durch das Anklammern an Dingen (Auto, Geld, Haus...) und die Gier nach mehr. Lerne loszulassen. Wenn Du die Welt ändern willst (Freunde, Nachbarn, Chefs...), versuche zuerst DICH zu verbessern und zu verändern und auch Deine Einstellung und Sichtweise. Befreie Dich vom negativen Denken sei glücklich. Es ist natürlich wesentlich komplexer, vor allem, wenn es um die nicht so einfachen Wege dorthin geht. G.N Die Novizen gehen im Kloster zur Schule. Mönche arbeiten z.t. als»funktionsmönche«wie in der Rezeption, Bücherei, als Lehrer o.ä. oder gehen einfach ihren Studien des Buddhismus nach. Es steht Mönchen natürlich auch offen zu»kündigen«. Aber ca. 70% wollen irgendwann zurück und haben spätestens dann ein Problem. Es ist möglich, aber sehr schwierig. So nach dem Motto: Weiß er denn jetzt, was er will? Es herrscht eine sehr angenehme, lockere, friedliche und ruhige Atmosphäre, auch wenn das Eingangstor als mein erster Eindruck ein anderes Zeitalter einzuläuten schien direkt neben dem Tor befindet sich ein Geldautomat. Ein Narr der Böses darüber denkt... Mir haben die Tage hier in der wunderbaren Anlage sehr viel Ruhe, innere Einkehr und Erkenntnisse gebracht. Dies darf ich nun fortsetzen mit einigen Tagen im Chitwan Nationalpark bei großen und kleinen Tieren in und am Dschungel und sicher wieder fantastischen Sonnenuntergängen. Praxis für Homöopathie und Heilpraktik Barbara Stempel Heilpraktikerin Casa Natura, Röntgenstr. 12-14 21465 Reinbek Sprechzeiten nach Vereinbarung Tel.: 040 / 23 54 50 47 www.barbara-stempel.de

16. April 2012 kultur 19 musik in kirchen st marien-kirche basthorst Konzert mit dem Ensemble»Rondo«Basthorst Am 21. April, 18 Uhr, musiziert das Flöten-Ensemble»Rondo«, Leitung Kirchenmusiker Maximilian Nagode, unter dem Titel»Von Bach bis Boogie Woogie«, in der St. Marienkirche zu Basthorst, Auf dem Gut 3, 21493 Basthorst. So wird von Johann Sebastian Bach die Sonate F-Dur, BWV 1035, für Altflöte und Klavier erklingen, die Suite C-Dur für zwei Altflöten von Jacques-Christophe Naudot, die»wiener Sonate«von Mozart Nr. 1 für 3 Flötenstimmen. Mit»Jedem seinen Kuckuck«von Gerhard Wolters wechselt das Ensemble zu neuzeitlicher Literatur und bringt dann mit»sunday morning«,»swinging Rag«,»Let my people go«sowie mit dem»boogie Woogie«auch einen populären Klang in den Kirchraum. Zwischen den Flötenstücken werden an der Orgel Werke von Wolfgang Mozart, Johann Krieger und Norbert Linke zu hören sein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Flötengruppe wird gebeten. gethsemane-kirche»von Meerjungfrauen und Waldesrauschen«Katharina Happel, Hedwig Voss und Almut Roeßler (v. links) Neuschönningstedt Hedwig Voss (Sopran), Katharina Happel (Klavier) und Almut Roeßler (Rezitation), gastieren am Sonnabend, 21. April, 18 Uhr, in der Gethsemane-Kirche, Kirchenstieg 1. Das Konzert lädt ein, Natur in Musik, Märchen und Dichtung zu erleben. Das Trio entführt die Zuhörer zunächst in den Wald, der in Schumanns»Waldszenen«noch freundlich erscheint. Doch dann begegnet ihnen die Hexe Loreley mit ihren Verführungskünsten. Hugo Wolfs»Nixe Binsefuß«und FOTO: Privat»Die kleine Meerjungfrau«von Hans Christian Andersen betören im nasskalten Element. Frieder Meschwitz Tiergebete und Lieder von Hugo Wolf, Franz Schubert und Johannes Brahms zeigen die charakteristischen Eigenschaften der Tiere mit Charme und Humor. Der Eintritt ist frei; eine Spende als Honorar für die Künstlerinnen wird erbeten. KÄSTCHEN Ihr Garni Hotel in Reinbek Marco Weitkunat heilig-geist-kirche Benefizkonzert für Glockenstuhl Schönningstedter Straße 40-21465 Reinbek Telefon: 040-722 22 54 www.bettkaestchen.de Wohltorf Die Heilig-Geist-Kirche Wohltorf lädt am Sonnabend, 21. April, 17 Uhr, zu einem Benefizkonzert für die Wiederinstandsetzung des Wohltorfer Glockenstuhls mit Liedern und Handglockenmu- Knut Kitschke SERVICELEISTUNGEN FÜR GARTEN, HAUS UND GRUNDSTÜCK Rasenpflege mähen, schneiden und vertikutieren, Neuanlage Zaunbau u.v.m. Hecken- und Strauchschnitt Glinder Str. 1 Reinbek Tel. 722 8890 Mobil 0173 / 916 4075 20 Jahre SRS Das Gesundheitscenter Samstag, 21.04.12 11-14 Uhr Bei Kaffee, Kuchen oder einem Glas Sekt steht unser Team für Infos und Beratung zur Verfügung 11-12 Uhr Beratungsgespräch mit Michael Odinius, Praxis Barsbüttel, Allgemeinmediziner u. Ernährungsspezialist zum Thema Schlank durch Sport ohne Essen geht nichts! 12-13 Uhr Gesprächsrunde mit Ariane Nielsen, Dipl. Oecotroph. Das Beste aus der Natur: Obst und Gemüse als stärkendes Hilfsmittel 12-13 Uhr Rehasport im Verein für Sport und Rehabilitation VSR Glinde. Der Vorstand informiert über Organisation und Inhalte. 13-14 Uhr Geleitetes Geräte-Training für Rehasportgruppen. Für alle Teilnehmer und Interessierte. Sonntag, 22.04.12 11-14 Uhr Feier mit geladenen Gästen Unsere Geschenke für Sie: Wer an dem Wochenende einen Jahresvertrag abschließt, erhält einen Monatsbeitrag gratis eine Breuß-Massage gratis... und Sie sparen immer die Aufnahmegebühr! Unsere Leistungen: WSG, Pilates, Man Power, Skigym, BodyWorkout, Golf fit, Autogenes Training, Stressbewältigung, Abnehmen, Personal Training, Firmensport, Fitnesstraining an pneumatischen Geräten, Massagen, Hand- und Fußbehandlungen, Ergonomie am Arbeitsplatz, Krankenkassenzuschüsse, keine Aufnahmegebühr, kostenfreies Probetraining, Rehasport des VSR Glinde SRS Sport- und RückenSchule, Biedenkamp 3 f, 21509 Glinde, Fon/Fax 040 710 19 79, www.srs-glinde.de; info@srs-glinde.de sik zum Hören und Mitmachen. Ausführende: Antje Mexner (Handglocken), Kinderkantorei und Kurrende II Wohltorf. Die Leitung hat Andrea Wiese. Eintritt frei, Spenden für den Glockenstuhl erbeten. nathan söderblom-kirche Orgelkonzert zum 40. Orgelgeburtstag Reinbek Die Ahrend- Orgel der Nathan-Söderblom-Kirche am Täbyplatz, Berliner Straße 4, feiert in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag, der mit mehreren Orgelkonzerten in diesem Jahr gefeiert werden soll. Am Sonntag, 29. April, 17 Uhr, spielt Jörg Müller die Orgel. Zur Aufführung kommen u.a. Werke von Johann Sebastian Bach (Präludium und Fuge Es-Dur, Toccata und Fuge F-Dur), Buxtehude, Mayer, Walther, Holzmann, Lefebury-Wely. Eintritt frei. Kollekte erbeten. Im Anschluss an das Konzert trifft man sich zum»erinnerungswein«. schloß reinbek Kann die Rückbesinnung auf mystische Praxis ein Weg aus der Krise der Amtskirchen sein? Reinbek Die Volkshochschule Sachsenwald (vhs) zusammen mit der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft lädt am Donnerstag, 19. April 2012, 20.15 Uhr, ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Sabine Bobert mit dem Thema»Mystische Praxis ein Weg im Christentum?«Bis heute leben, vor allem im ostkirchlichorthodoxen Mönchtum, mystische Traditionen. Sie sind hoch wirksam und eignen sich auch als Lebenshilfe für den westlichen Alltag. Mit dem Vortrag will die evangelische Theologin und Professorin am Institut für Praktische Theologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in die vergessenen Traditionen einführen und einen Weg in eine lebendige christliche Mystik heute erschließen. Es wird konkret um bestimmte Techniken gehen, die auf dem Hintergrund der Meditationsforschung erläutert werden. Professorin Bobert:»Kann die Rückbesinnung auf mystische Praxis ein Weg aus der Krise der Amtskirchen sein?«karten ( 5,-) an der Abendkasse. Kamingespräch»Ein Gedicht polarisiert oder Günter Grass zwischen allen Stühlen«Reinbek Im Rahmen der Reihe»Kultur gegen Gewalt«lädt das Kulturzentrum Reinbek zusammen mit dem Verein»KONTAKT«aus aktuellem Anlass ein zum abendlichen Kamingespräch am Mittwoch, 25. April 2012, 19.30 Uhr, im Reinbeker Schloß, Schloßstraße 5. Thema des Abends:»Was gesagt werden muss... Ein Gedicht polarisiert oder Günter Grass zwischen allen Stühlen«mit Bernd M. Kraske, Literaturwissenschaftler und Leiter des Kulturzentrums Reinbek. Moderation: Rudolf Zahn Der Eintritt zu diesem Gesprächsabend ist frei. Der Verein»KONTAKT«freut sich über Spenden.

20 kultur 16. April 2012 aus den kirchen st. ansgar Geld Die Religion unserer Zeit? Schönningstedt Die ev.-luth. Ansgar-Kirchengemeinde Schönningstedt-Ohe lädt ein zum Gesprächsabend am Dienstag, 17. April, 20 Uhr, im Gemeindehaus, Am Salteich 7. Zum Buch von Gertrud Höhler»Götzendämmerung: Die Geldreligion frisst ihre Kinder«sollen eigene Erfahrungen zusammengetragen werden. gethsemane-kirche Einführung von Pastorin Claudia Süssenbach Neuschönningstedt In der Gethsemane-Kirche, Kirchenstieg 1, wird am Mittwoch, 18. April 2012, 19 Uhr, Pastorin Claudia Süssenbach von Propst Matthias Bohl in ihr neues Amt als Projektpastorin für die vier ev.-luth. Reinbeker Kirchengemeinden eingeführt. In diesem Amt wird es ihre Aufgabe sein, Bildungsangebote für Erwachsene zu machen. Lesen Sie dazu auch auf dieser Seite unter Maria-Magdalenen-Kirche: Projekt»Spiritualität im Alltag«heilig-geist-kirche wohltorf Mitgliederversammlung der Freunde und Förderer der Heilig-Geist-Kirche Wohltorf Am Mittwoch, 18. April 2012, 20 Uhr, lädt der Verein Freunde und Förderer der Heilig-Geist-Kirche Wohltorf e. V. zur Mitgliederversammlung im Gemeindehaus, Kirchberg 3. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des Vorstandes und der Kassenprüfer sowie Neuwahlen der Kassenprüfer und des 2.Vorsitzenden. ökumenischer frauen-treff Miteinander reden Wie Kommunikation besser gelingt konfirmationen St. Michaelskapelle Ohe sonntag, 29. April, 9.30 Uhr: Kathleen Schlüter, Carina Schröder, Jule Pietzner, Carolin Nord. Nathan-Söderblom-Kirche sonntag, 29. April, 10 Uhr: Marissa Bauer, Sarah Dethlefsen, Lilly Haller, Emely Husung, Marie Kraus vom Cleff, Jannik Peterson, Nataly Pohl, Daniel Prante, Alena Seffert, Marvin Tiedtke, Carolin Wickler und Steven Wischermann. Reinbek Manche reden mehr übereinander als miteinander. Andere hören etwas, was der Gesprächspartner gar nicht gesagt haben will. Wieder andere fühlen sich nicht verstanden oder haben nicht den Mut, über die Dinge zu reden, die ihnen am Herzen liegen. Thema des nächsten Frauentreffs der Reinbeker Kirchengemeinden am Sonnabend, 21. April 2012, ab 15.30 Uhr im Großen Saal des Reinbeker Rathauses, Hamburger Straße 5-7, ist»miteinander reden Wie Kommunikation besser gelingt«. Welche Hilfestellungen gibt es auf dem Weg zum besseren Verstehen? Den Vortrag zum Thema hält Edelgard Jenner, Leiterin des Vorbereitungsteams. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mölln arbeitet freiberuflich als Referentin und Kommunikationstrainerin. Es gibt wieder Kaffee und Kuchen, schöne Musik und Zeit zum Klönen. Auch ein Büchertisch ist wieder vorhanden. Der Frauen-Treff wird vorbereitet von Frauen aus den Ev.-luth. Kirchengemeinden Reinbek- Mitte und Reinbek-West, der Kath. Kirchengemeinde in Reinbek und der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde. Die Veranstaltung wird unterstützt von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Reinbek, Maria de Graaff-Willemsen. Kostenbeitrag: 4 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für weitere Informationen steht Initiatorin Edelgard Jenner, 040-7228990, gern zur Verfügung. heilig-geist-kirche wohltorf Gemeindeversammlung Wohltorf Die Heilig-Geist-Kirche Wohltorf lädt am Sonntag, 22. April, ca. 12 Uhr, zur Gemeindeversammlung. Themen sind u.a. Informationen über erforderliche Baumaßnahmen (z.b. Renovierung des Glockenstuhls), die Finanzielle Lage (Entwicklung der Zuweisungen, Pfarrstelle, Kir chen musik, Bau-Erhaltung), Regionale Jugendarbeit, Kindergottesdienste. martin-luther-kirche Antikbörse kommt Wentorf Am Sonntag, 22. April, zwischen 11 und 16 Uhr, ist wieder Zeit für die Antik-Börse im Gemeindehaus, Waldweg 1 so wie es derzeit aussieht wohl zum letzten Mal, da sich bisher für das Organisationsteam keine jüngeren Helfer gemeldet haben. Mit dem Erlös aus der Antikbörse sollen u.a. wieder die Aktivitäten der Kirchengemeinde im rumänischen Lokod unterstützt werden.»was steht noch bei Ihnen hinten im Schrank, auf dem Boden, im Keller, was Liebhaber mit Vergnügen kaufen würden?«, fragt Mitorganisatorin Kerstin Harneit. Wer sehr alte Bücher, Kristall, Porzellan, besonderen Schmuck o.ä. zum Anbieten hat, sollte sich für einen Abholtermin im Kirchenbüro melden ( 7205693) oder nach vorheriger Absprache vorbeibringen. maria-magdalenenkirche Projekt»Spiritualität im Alltag«Reinbek»Vielen Menschen ist der sonntägliche Gottesdienst mit seinen traditionellen Gebeten, Liedern und Ritualen fremd geworden«, glaubt Pastorin Claudia Süssenbach,»eine unverständliche Veranstaltung ohne Bezug zum Alltag und zum normalen Leben«, so die Leiterin der Projektstelle»Erwachsen glauben im Alltag«. Bereits seit Anfang des Jahres trifft sich eine kleine Gruppe von Frauen und Männern im Projekt»Spiritualität im Alltag«und möchte damit Wege eröffnen,»um Gottesdienst und Leben, Spiritualität und Alltag stärker miteinander zu verbinden«, erläutert die Pastorin die Zielsetzung der Gruppe. Dabei bildet die gottesdienstliche Liturgie den Leitfaden, anhand dessen zentrale Fragen des Lebens und Glaubens bedacht werden. Beispielsweise die Frage, welche Zusagen und Herausforderungen finde ich persönlich in den Texten der Bibel? Nun möchte diese Gruppe ihre Erfahrungen an andere weitergeben und lädt dazu ein, ab Mittwoch, 25. April, dieses besondere Projekt mit zu erleben. Bis zu den Sommerferien gibt es jeweils mittwochs, ab 19.30 Uhr, im Gemeindehaus der Maria-Magdalenen-Kirche, Kirchenallee 1, kurze Impulse und Referate und vor allem viel Raum für Gespräch und Austausch in Autohaus Kleingruppen. Dazu laden ein Pastorin Claudia Süssenbach, Edelgard Jenner und Team. Anmeldung und nähere Informationen bei Pastorin Süssenbach ( 71003927 oder email: erwachsenglauben@kirche-reinbek.de Lesen Sie zum Thema auch auf Seite 23»Auf der Suche nach Sinn«martin-luther-kirche wentorf Abschied für Pastorin Antoinette Lühmann Wentorf Am 10. April vergangenen Jahres wurde sie von Pröpstin Frauke Eiben in ihr Amt eingeführt. Inzwischen hat Pastorin Antoinette Lühmann festgestellt, dass sie, anders als gedacht, ihren beiden Aufgaben dem Amt in der Gemeinde und ihrer Aufgabe in der Familie mit Mann und drei Söhnen zwischen 3 und 9»nicht gerecht werden kann«und hat darum für drei Jahre Elternzeit beantragt. Am 29. April, 10 Uhr, will sie sich im Gottesdienst von der Gemeinde verabschieden. Erich Zimmermann Bauschlosserei-Metallbau Geländer, Tore und Zäune Ziergitter Vordächer Brandschutz Einbruchsicherungen Aluminium-Elemente KFZ-Reparatur aller Fabrikate KFZ-Reparatur TÜV/AU aller täglich Fabrikate TÜV/AU täglich Karosserie-Eigenschäden zu Festpreisen Bremsentest Karosserie-Eigenschäden (auf Prüfstand) und Lichttest zu Festpreisen kostenlos Bremsentest Verkauf von (aufneu- Prüfstand) und und Gebrauchtwagen Lichttest kostenlos seit mehr als 50 Jahren in Reinbek Garten- und Freiraumgestaltung Klaus Matuschowitz Natur- und Kunststeinarbeiten Teiche und Wasseranlagen standortgerechte Pflanzungen Gartenpflege Hoibeken 3 Reinbek-Ohe Tel. 04104 / 694 173 od. 0173 / 746 35 05 Senefelder Ring 32 21465 Reinbek Tel. 040/722 6419 Fax 040/722 0538 Feel Feel the the difference Karosserie-Spezial-Betrieb Glinder Weg 30 21465 Reinbek 040/728 17 6-0 Fax 040/727 93 83 www.autohaus-schaumann.de GmbH & Co.KG Über 40 Jahre Ford- Erfahrung