BERICHT VEREINSSERVICE

Ähnliche Dokumente
Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen).

Bericht zum ordentlichen Kreistag am 18. April 2018 in Memmingen

Mannschaftssport. Bezirk Oberbayern-Nord

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

SV Henstedt-Ulzburg. Badminton. Sponsoring

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Neue BTTV-Struktur

Tennisabteilung TSV Betzingen e.v.

Jugendordnung. Stand: Gültig ab:


Geschäftsordnung des Kreises Ansbach im Bezirk Mittelfranken

GESELLSCHAFT UND TENNISCLUB SCHIESSGRABEN EV. Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg

Sport macht Freunde SV Rohrau

Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Neue BTTV-Struktur. Vorstellung der bisher erarbeiteten Ergebnisse der Struktur-AG

KREISENDRANGLISTE

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2016

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017

Tischtennis Hobby-/Seniorensport

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Kooperation Tischtennisverein Schule

Konzept Jugendarbeit im Golf-Club Main Taunus e.v.

Die BFV-App. Juli 2015 Bayerischer Fußball-Verband Bezirk Oberbayern Kreis Inn / Salzach

Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Der Kick in die Zukunft Seien Sie dabei!

Kapitän der Tischtennis-Jungen-Verbandsliga-Mannschaft des 1. FC Gievenbeck]

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am

Zur Person. Markus Senft. Referent für Sportentwicklung im Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Ordnung für ständige Ausschüsse

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber 11. Entschuldigt: S. Sielaff, W. Müller-Karch, Vorsfelde, Salzgitter 4. Fritz Hoppert 8.

Tag des Mädchenfußballs Mai 2015

Das Basketball Schulprogramm der SpVgg Roth. In Kooperation mit den Brose Baskets Bamberg

Strategische Mitgliedergewinnung im Tischtennis. Norbert Weyers

Spiel Spaß Fußball pur!

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur!

Schulinfotag....,... Ort, Datum. Bayerischer Tischtennis-Verband e.v.

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Neue BTTV-Struktur. Ligenspielbetrieb, Bezirke, Altersklassen, Bezeichnungen, Zugänge, Zeitplanung

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

SBR Basketball - one big family. SB DJK Rosenheim! SBR Partnerschaften

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

Ein Blick in die Vergangenheit...

Frauenfussball im SOFV - Themen. M. Siepe / Verantwortlicher Frauenfussball SOFV

Praxiserfahrungen der Pfungstädter Ballschule

Der BFV-Liveticker. Datum Bayerischer Fußball-Verband Name der Spielgruppentagung Ort

Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere

Tischtennisverein Weinheim-West

Leitbild und Verhaltenskodex des FSV Dippoldiswalde

Stand der Umsetzung Projekt Übungsleiter-Sharing 2015 bis 2020

Freiwilliges Soziales Jahr

SGE - Abteilung FUSSBALL

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein

Kreis Landshut. Saison 2013/ Herausgeber: BTTV-Kreis Landshut J. Thoma, Kreisvorsitzender

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing. Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt.

Quo vadis TC Rot-Weiss?

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Formblatt GuV (Gewinn- und Verlustrechnung)

Kreistag TT-Kreis Fürth TSV Langenzenn. -lich Willkommen!

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

Vereins- Info 01/2014

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION.

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Rückblick Hallen-Saison 2011/20122

Der BC Rinnenthal - das sind

Regionales Training Zentrum RTZ Waldbrunn

Winter 2016/2017: Unterricht für Eishockey und Eislaufen in der "Eispark Academy" Jugend und Sport als anerkanntes Qualitätszeichen

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser

NEUANFANG IN DER 2. BUNDESLIGA

Ihr Engagement bei Unihockey Luzern

Werbe und Sponsormöglichkeiten beim TSV Oberalteich

GESCHÄFTSORDNUNG DES BEZIRKS OBERBAYERN-NORD

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

EISBÄREN JUNIORS BERLIN SPONSORING - SAISON 2018/2019

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Presseinfo us

Transkript:

BERICHT VEREINSSERVICE Schon wieder die alte Leier wird sich so mancher denken, wir haben dies doch schon hundertmal gehört und gelesen. Ja, das ist richtig, aber man kann gar nicht oft genug darauf hinweisen, wie wichtig es ist, neue Mitglieder, vor allem junge, für unsere Sportart zu gewinnen. Der Verband hat deshalb vor einigen Jahren den Fachbereich VEREINSSERVICE ins Leben gerufen, mit der Aufgabe, die Vereine in dieser Hinsicht zu unterstützen. Beiträge dazu lesen Sie auf der Homepage des BTTV. Im Bezirk werden die Bereiche Lehre, Breitensport, Nachwuchsförderung, Öffentlichkeitsarbeit durch engagierte und kompetente Fachwarte vertreten, deren Berichte Sie im Anschluss vorfinden und an die Sie sich jederzeit wenden können. Wählen Sie aus, welches Angebot zu Ihren Planungen am besten passt und wenden Sie sich an den zuständigen Kollegen. Nur wenn die Vereine die Vorschläge aufnehmen und umsetzen, kommen wir unserem Ziel etwas näher! Natürlich sind wir offen für jedwede weitere Anregung. Zuerst noch eine kurze Statistik: Lehrwesen Anzahl der Lizenzen: Trainer-C-Lizenz: 89 Trainer-B-Lizenz: 5 Trainer-A-Lizenz: 0 Trainer-P-Lizenz: 1 Schulsport Schulsport-Wettbewerbe in Bayern 2019-2020 Jugend trainiert für Olympia Teilnehmende Schulen aus dem Bezirk Schwaben-Süd Allgäu-Gymnasium Kempten Jungen II: Bezirksentscheid: 3. Platz Mädchen III_1: Bezirksentscheid: 1. Platz Südbayerisches Qualifikationsturnier: 2. Platz Gymnasium Füssen Jungen III_1: Kreisentscheid: 1.Platz Bezirksentscheid: 1. Platz Südbayerisches Qualifikationsturnier: 4. Platz Klaus Noll BFW Vereinsservice

BERICHT BREITENSPORT Mini-Meisterschaften 2019-2020 Im Bereich Schwaben-Süd gab es in der Spielzeit 2019-2020 insgesamt 17 Ortsentscheide (15 ausrichtende Vereine) mit fast 160 Teilnehmer/-innen Altersklasse Jungen Mädchen AK 1 (01.01.2011 oder jünger) 24 26 AK 2 (01.01.2009-31.12.2010) 42 25 AK 3 (01.01.2007-31.12.2008) 29 10 Am Kreisentscheid am 16.02.2020 in Untermeitingen waren 42 Jungs und 21 Mädels aktiv dabei. Beim Kreisentscheid am 23.02.2020 in Memmingen nahmen weitere 21 Jungen und 13 Mädchen teil. Alle weiteren Entscheide wurden wegen der Corona-Krise abgesagt. Ich hoffe, dass dies für unsere Nachwuchsstars kein schlechtes Omen ist und alle (zu einem späteren Zeitpunkt) mit vollem Eifer weiter trainieren und spielen. Ich möchte mich bei den Vereinen vor Ort für die engagierte Jugendarbeit, bei den Betreuern und Eltern für ihren Einsatz und bei den ausrichtenden Vereinen für die nette Aufnahme und gute Verpflegung aller Teilnehmer herzlichst bedanken! Kerstin Roßner BFW Breitensport

BERICHT NACHWUCHSSPORTANGEBOTE 1. Aktionen Tischtennis in der Grundschule Grundschule Oberstdorf mit dem TSV Oberstdorf 6 Schulklassen aus den zweiten und dritten Jahrgangsstufen 138 Mädchen und Buben konnten mit viel Spaß unseren Sport kennenlernen 22 Mädels und Jungs wurden durch die Aktion neue Mitglieder Grundschule Memmingerberg mit dem SV Memmingerberg 5 Klassen aus den zweiten und dritten Jahrgangsstufen Knapp 100 Kinder konnten an 9 unterschiedlichen Stationen spielerisch Tischtennis erleben 10 neue Mitglieder für die Tischtennisabteilung Für die Vereine kostenlos. Als Anlage: Berichte der zwei Vereine 2. Servicetag in Bad Wörishofen Am 1.3. veranstalteten wir den 41. Servicetag über modernes Tischtennis - Begeisterung wecken. Training mit Anfänger Begeistern mit Übungsdesign Aufbau einer Trainingseinheit Balleimer Training waren die gewünschten Themen. Ein weiterer Servicetag war am 24. Mai 2020 geplant. 3. Angebote für die kommende Saison in den Vereinen I. Mitgliedergewinnung Schule und Verein II. Servicetage für Mitarbeiter in den Vereinen, für Spieler und Jugendliche III. Neu: Mustertraining in den Vereinen Trainingseinheit 2 bis 3 Stunden Gewünscht: 2 4 Vereine schließen sich zusammen 8 16 jugendliche Spielerinnen und Spieler Pro Verein muss mindestens eine Übungsleiter anwesend sein. Kosten: 5 pro Spielerin / Spieler Für die Vereine kostenlos

Zur weiteren Planungen und Termine bitte an Klaus Noll oder Roland Lütkenhaus wenden. Ein Tag Tischtennis für Grundschüler in Oberstdorf Nachdem der FSV Großartigen Anfang des Jahres sehr erfolgreich unseren Sport in der Grundschule vorgestellt hatte, zog nun der TSV Oberstdorf nach. Bei für eine Hallensportart denkbar ungünstigen hochsommerlichen Temperaturen konnten sich sechs verschiedene Klassen in sechs Schulstunden an verschiedenen Stationen ein Bild über Tischtennis im Verein machen. Roland Lütkenhaus hatte sich neun sehr abwechslungsreiche Stationen ausgedacht, so dass man den Kindern die Freude am Sport im Gesicht ablesen konnte. Alle Kinder bekamen von den Trainern Mike Müller, Elias Grell und Ralf Sommer eine Einladung zum Training. Dieser waren bereits 10 Kinder gefolgt, obwohl das hochsommerliche Wetter weiter anhielt und bereits vor der Aktion 22 Grundschüler regelmäßig zum Tischtennistraining gekommen sind. Dank dieser Aktion wird die Tischtennis Abteilung des TSV Oberstdorf weiter wachsen. Bereits zur neuen Saison werden 2 Jugendmannschaften neu am Spielbetrieb teilnehmen. Ebenfalls wird eine reine Mädchen-Mannschaft erstmals in der Bezirksoberliga an den Start gehen. Der TSV Oberstdorf möchte sich auch auf diesem Wege ganz herzlich bei Roland Lütkenhaus und der Grundschule Oberstdorf für diesen tollen Tag bedanken. Roland Lütkenhaus BFW Nachwuchssportangebote Schule/Verein BERICHT ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRINT I. Berichterstattung in der Lokalpresse Unsere Öffentlichkeitsarbeit ist bislang fast ausschließlich auf die lokalen Tageszeitungen ausgerichtet. Über die Probleme, die wir da haben, hatte ich bereits im letzten Jahr ausführlich berichtet. Daran hat sich in der Zwischenzeit auch nichts geändert. Wenn wir in der lokalen Presse präsenter sein wollen, müsste einiges passieren: 1. Viel mehr Leserinnen und Leser (nicht ein paar wenige und immer dieselben) müssten sich bei ihrer Zeitung darüber beschweren, dass Tischtennis in der Berichterstattung nicht ausreichend berücksichtigt wird.

2. Zugleich müssen die Vereine deutlich aktiver werden und regelmäßig Spielberichte von ihren Mannschaften abliefern. Wir haben da eine Bringschuld. Selbst im Fußball müssen die Vereine - zumindest in den unteren Ligen - sonntags in einem bestimmten Zeitfenster ihre Spielberichte an die Presse liefern. Da, wo Vereine regelmäßig liefern, funktioniert es auch (Beispiele: Waal, Kirchdorf). II. Gewinnung neuer Mitglieder Tim Reininger, Werner Steigerwald und ich haben uns Gedanken darüber gemacht, wie wir abseits der Tagespresse für den Tischtennissport werben können. Für uns ist klar, dass wir als Bezirk den Vereinen nur Anregungen und Hilfestellung geben können. Kampagnen von oben nützen nichts, wenn sie vor Ort (Vereine) nicht auf fruchtbaren Boden fallen. Angesichts der Altersstruktur vieler Vereine ist die Nachwuchsgewinnung wichtiger denn je. Andernfalls werden bald zahlreiche Vereine von der Landkarte verschwinden. Hier wollen wir ansetzen und den Vereinen Werbematerial an die Hand geben. Vorgesehen ist ein beidseitiger DIN A5-Flyer, der auf der Vorderseite mit einem attraktiven Foto und einem passenden Spruch Lust auf unseren Sport machen soll. Auf der Rückseite stehen auf einer Karte (für ein räumlich begrenztes Gebiet) jeweils eine Hand voll Vereine mit Ansprechpartnern und Trainingszeiten für den Nachwuchs drauf. Nach Rückmeldung der Vereine, wer Jugendtraining anbietet und Interesse an einer Nennung hat, werden entsprechend viele unterschiedliche (Karten-)Varianten des Flyers gedruckt. Jeder dieser Vereine erhält dann ein Kontingent an Flyern, das er zur Mitgliederwerbung einsetzen kann. Eigentlich sollten die Flyer zum Bezirkstag fertig gestellt sein. Aufgrund der momentanen Lage werden wir die Vereine noch einmal anschreiben, sobald wieder ein geregelter Trainingsbetrieb in Sicht ist, und die Flyer dann zeitnah produzieren. III. Ausblick Noch einmal die Aufmunterung an die Vereine: Es gibt in Euren Reihen bestimmt jemanden, der überzeugend auftreten und für unseren tollen Sport werben kann. Werbung wird für alle Tischtennisvereine immer wichtiger, um bei der Vielfalt an Freizeitangeboten wahrgenommen zu werden. Nutzt die bereits bestehenden Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Schulen (Mini-Meisterschaften, Aktionstage). Wer Interesse hat, für seinen Verein oder im Bezirk Pressearbeit zu machen, kann sich mit Fragen an mich wenden. Ich stelle auch gerne den Kontakt zur Lokalpresse her. Stefan Beckmann BFW Öffentlichkeitsarbeit Print

BERICHT ÖFFENTLICHKEITSARBEIT HOMEPAGE Bis zum vorzeitigen Abbruch der Tischtennis-Saison aufgrund der Corona Situation erschienen auf der Bezirks-Homepage Schwaben-Süd insgesamt 42 Beiträge, die vorwiegend aus Turnierankündigungen, Veranstaltungshinweisen aus dem Bereich Vereinsservice und Ergebnissen der Turniere bestanden. Die Mehrzahl der Beiträge war permanenter Natur, hingegen waren andere Beiträge, wie zum Beispiel Turnierankündigungen oder aktuelle Hinweise, nur bis zum jeweiligen Veranstaltungszeitpunkt zeitlich begrenzt sichtbar. Bedingt durch die Vielzahl an Jugendturnieren wurde die Unterseite Jugend Einzelsport zu Beginn der Saison mit einer Übersichtstabelle neu konzipiert. Hier sind die Ergebnisse, die Siegerlisten und die Verlinkungen zu den ursprünglichen Nachrichtenartikeln aller Jugendturniere nach Datum benutzerfreundlicher und schneller auffindbar. Der Einzelsport Erwachsene bietet die Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften und der Schwäbischen Seniorenmeisterschaften. In den Rubriken des Mannschaftssports der Erwachsenen und der Jugendlichen geht es für gewöhnlich ebenfalls etwas ruhiger zu, da die Abwicklung der Wettbewerbe hauptsächlich über click-tt bzw. mytischtennis bewerkstelligt wird. Dennoch konnte auch diese Saison wieder mit einem fortlaufend aktualisierten Artikel ausführlich von den Endrunden der Bezirkspokal- und Schwabenpokal-Wettbewerbe berichtet werden. Dafür möchte ich den jeweils zuständigen Pokalspielleitern meinen Dank für die Kooperation aussprechen! Eine neue Ergänzung auf der Homepage ist die Rubrik Schüler- und Bambiniligen innerhalb des Einzelsports Jugend. Dort wurden Ergebnisse und Tabellen des Spielbetriebs der Schüler und Bambini veröffentlicht, die manuell außerhalb von click-tt verwaltet werden mussten. Während das Grundkonzept der Homepage weitgehend unverändert blieb, wurden viele Maßnahmen für die Verfügbarkeit der Archiven aus den vorangegangenen Jahren getroffen, indem Unterrubriken eingefügt wurden, wo mit Beginn der neuen Spielzeit die Inhalte der abgelaufenen Spielzeit verfügbar sein werden. Im dahinterliegenden Ordnersystem wurden fortlaufend ebenso notwendige Vorbereitungen getroffen, die die zukünftige Organisation der Dateien nach Dateityp und nach Spielzeit erleichtert. Für die Bereitstellung aller Turnierergebnisse, Fotos, Berichten und anderweitigen Informationen aus den verschiedenen Fachbereichen möchte ich mich bei allen Mitgliedern des Bezirksvorstands sowie bei den zuständigen Bezirksfachwarten für die gute Zusammenarbeit ganz herzlich bedanken! Peter Kienle BFW Öffentlichkeitsarbeit Homepage