S C H M Ö L Z. Mai - Juni - Juli B e i k h e i m - M a n n s g e r e u t h - S c h m ö l z S c h n e c kenlo he - T h eisenort - Tr a i n a u

Ähnliche Dokumente
Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Materialsammlung Erster Weltkrieg

S C H M Ö L Z. Dezember Januar 2018

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Menschen sehen vielleicht nichts von dem, was du tust. Der lebendige Christus aber spricht: Ich weiß deine Werke.

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kirche entdecken und erleben

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich!

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

Ach, berge meine Tränen.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Willkommen auf dieser Welt

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Danke für Deine Liebe / Deine Freundschaft / die schöne Zeit / die Zeit mit Dir

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Alt und Neu in Lauperswil

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten"

1. Sonntag der Fastenzeit C 14. Februar 2016

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

3. Sonntag der Osterzeit 15. April Sonntag der Osterzeit 22. April 2018

Transkript:

Mai - Juni - Juli 2020 1 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde S C H M Ö L Z B e i k h e i m - M a n n s g e r e u t h - S c h m ö l z S c h n e c kenlo he - T h eisenort - Tr a i n a u

2 Neues wachsen lassen Die Gegensätze können nicht größer sein: der eine Zweig ist abgeschnitten und von etwas weiter unten kommt ein neuer Trieb aus der gleichen Pflanze heraus. Viele kennen das vom eigenen Leben: Es stirbt ein alter Mensch in der Familie und ein paar Wochen vorher oder später wird ein kleines Mädchen oder ein kleiner Junge geboren. Der Tod war kalt und schmerzhaft, aber das neue Leben streichelt noch einmal im Vorbeiwachsen die Wunde der Trauer und bringt dann neue Farben und Blüten. In jedem Lebensalter kennen wir Menschen Verletzungen, Demütigungen, Enttäuschungen, Schmerzhaftes, ausgelacht werden, nicht wertgeschätzt, unwürdig behandelt. Dafür steht der abgeschnittene Ast, in den die Kälte hineingefroren ist und die Härte. Und wir alle kennen hoffentlich auch die Erfahrung, dass etwas heilen darf in der Seele. Nicht dasselbe, sondern etwas Neues wächst aus den gleichen Wurzeln. Es sagt: Ich nehme deinen Schmerz wahr, aber ich bleibe nicht dabei stehen, ich wachse weiter, langsam, aber stetig. Der Rosenzweig steht für mich als Zeichen von Hoffnung und barmherzigem Leben. Jesus heißt auch Heiland. Er berührt unsere Wunden und lässt Neues zur Entfaltung kommen. Er erlaubt uns zu leben und dem Neuen zu trauen!

Ostern - unser Heiland lebt! 3 Liebe Schwestern und Brüder! Die Jünger sitzen nach dem Karfreitag in ihren Häusern, gefangen in ihrer Trauer, alle Pläne über den Haufen geworfen, alle Hoffnungen zunichte. Das Leben, wie es war und so normal erschien, ist vorbei. Wie soll es weitergehen? In diese Dunkelheit hinein kommt Maria Magdalena mit ihrer Botschaft: Der Herr ist auferstanden! Jesus lebt! Ihr Gesicht strahlt noch von der Begegnung, die so anders ist als alles, was sie jemals erlebt hat, die ihr aber zeigt, dass das Leben weitergeht. Gerade diese Zuversicht brauchen wir in diesem Jahr mehr als jemals. Auch wir sitzen in unseren Häusern und fragen uns, wie es weitergehen soll. Alles ist so anders als jemals zuvor. Es wird keine Gottesdienste an Ostern geben, aber die Glocken werden am Ostersonntag um 12 Uhr mit vollem Geläut zu hören sein. Es wird keine Osternacht geben, aber die neue Osterkerze wird entzündet werden und Sie können sich ein Osterlicht auf Ihrem Spaziergang in der Kirche abholen. Das Leben bahnt sich auf ganz neue Weise einen Weg damals an Ostern und seitdem immer wieder. Ein schönes Sinnbild dafür ist der Trieb an der Rose auf der Titelseite. Der alte Trieb ist abgeschnitten, aber der neue bahnt sich seinen Weg, unbeirrt, voller Leben und Kraft. In dieser Zuversicht können wir leben, auch wenn wir noch in unseren Häusern sitzen. In dieser Zuversicht können wir in die Zukunft blicken, auch wenn wir noch nicht wissen, was sie uns bringen wird. Denn in jedem Fall wird Gott uns begleiten, neues Leben für uns bereithalten ganz anderes, als wir es uns jetzt vorstellen können, aber getragen von seiner Liebe und in seinem Licht und in seiner Kraft. Verlässlich. In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein frohes Osterfest und eine behütete Zeit. Ihr Pfarrer Gerald Munzert

4 Spielzwerge & Große Spielzwerge 4. Mittwoch im Monat 15.30 Uhr im/am Gemeindehaus 27. Mai 24. Juni 22. Juli am Gemeindehaus - wir machen den Schmölzer Spielplatz unsicher. am Spielplatz in Neuses - wenn das Wetter passt wollen wir am Wasserspielplatz toben. am Gemeindehaus - Saisonabschlusspicknick Schulkind-Gruppe - Laurentius Action Kids 2. Donnerstag im Monat 15.30 Uhr im/am Gemeindehaus Die nächsten Treffen: 14. Mai und 9. Juli Der Juni-Termin entfällt wegen dem Feiertag Fronleichnam

Rund um LAK und Spielzwerge 5 1. Hilfe-Kurs der Actionkids Noch kurz bevor die Corona-Sache bei uns richtig schlimm wurde konnten wir mit den Actionkids noch einen 1. Hilfe-Kurs im Gemeindehaus machen. Dazu bekamen wir Besuch von Kerstin Köhlerschmidt und Sebastian Kolb vom BRK Kronach. Kerstin erklärte uns viel darüber, wie wir uns bei einem Notfall verhalten müssen, z.b. wie ein Notruf gemacht wird oder wie wir bei jemandem bleiben, dem es schlecht geht. Dabei wurde immer klar: zum Helfen ist man nie zu klein! Wir haben erfahren, was wir als Kinder alles tun können, um Verletzten oder Kranken zu helfen. Im Laufe des Nachmittags durften wir auch selbst ran. Wir haben geübt, wie man jemanden in eine Rettungsdecke wickelt, damit der nicht friert, wie man jemanden in die stabile Seitenlage bringt, wie ein Handverband angelegt wird und wie wir laut um Hilfe rufen oder jemanden direkt ansprechen. Wir hatten alle einen spannenden Nachmittag, der zudem noch viel Spaß gemacht hat! Ganz herzlichen Dank noch mal an Kerstin und Sebastian, die den Nachmittag im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Arbeit beim BRK bei uns gestaltet haben.

6 Kita Schmölz Kontaktadresse: Evang. Kindertagesstätte Sternschnuppe Schulstraße 11, 96328 Küps/Schmölz Kinderkrippe Tel. 09264-9957799 Kindergarten Tel. 09264-8867 Fax 09264-9957800 kita.schmoelz@elkb.de www.kindergarten-sternschnuppe-schmoelz.e-kita.de Leitung: Anja Lauterbach und Barbara Stumpf Termine: 8.-12.6. 19.7. 24.7. 31.7. 3.-23.8. Pfingstferien, Kita geschlossen 9.45 Uhr Abschlussgottesdienst für die Vorschulkinder Übernachtung der Vorschüler in der Kita Planungstag für das Team (Kita geschlossen) Sommerferien Der Zauberer und das verliebte Krokodil wurde für die Kinder als besonderes Event gespielt.

Kita Schneckenlohe 7 Evang. Kindertagesstätte Arche Noah Frau Anett Korn Schulweg 10a, Schneckenlohe Telefon: 09266 / 1400 FAX: 09266 / 9914250 Email: kita.schneckenlohe@elkb.de www.kindergarten-arche-noah-schneckenlohe.e-kita.de Termine 8.5. ab 14 Uhr Muttertagsfeier 22.5. Bedarfsgruppe in der Kita 28.5. Elternabend in der Krippe 18.7. 17 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung und Segen für die Vorschüler im Gemeindezentrum Schneckenlohe Ein Herzenswunsch der Kinderkrippe Schneckenvilla ging in Erfüllung Mit viel Unterstützung unseres Elternbeirates und Dank vieler Spenden konnten wir unseren neuen Krippenwagen für 6 Kinder und mit E-Motor Danke sagen die Kinder und das Krippenteam anschaffen. Jetzt macht den Kindern die Berg- und Talfahrt in und rund um Schneckenlohe erst richtig Spaß und die Erzieherinnen werden ein bisschen geschont :) DANKE, dass Ihr es uns möglich gemacht habt, unseren Krippenalltag mit einer so tollen Anschaffung zu bereichern. Wir freuen uns (wenn der Krippenalltag weitergeht) auf ganz viele Spaziergänge zu den Tieren, Blumen in den Gärten, in den Wald und um Schnecko herum. DANKE!

8 Kids Kids Kids Krabbelcafé Treffen Dienstags ab 9.30 Uhr in Schmölz im Gemeindehaus Termine: 12. Mai / 16. Juni / 14. Juli Herzliche Einladung an alle Babys im Krabbelalter! Ihr dürft Eure Mamas und Papas mitbringen. bei Fragen: Verena Backert Tel. 0151-14050478 Menschen mit und ohne Behinderung gestalten gemeinsame Freizeit und geben ein gesellschaftspolitisches Zeichen Dienstag, 12. Mai, 17.30h Grillen im Kräutergarten Die Gruppe hat erstmal Pause. Wie es weitergehen wird, werden die Zuständigen zu gegebener Zeit klären. Mir bleiben schöne Erinnerungen an lachende Gesichter und interessante Menschen. Wer da war, war gerne da und durfte etwas Gutes erleben. Für mich war die Gruppe auch ein Zeichen an die Öffentlichkeit, wie Wertschätzung unter uns ganz verschiedenen Menschen gehen kann.

Kindergottesdienst 9 Kindergottesdienst Schmölz jeden vierten Sonntag um 9.45h in Schmölz im Gemeindehaus neben unserer Laurentiuskirche Mi 13.5. So 24.5. Mi 17.6. So 28.6. Mi 15.7. So 26.7. 19.15 Uhr Vorbereitung 9.45 Uhr Kindergottesdienst 19.15 Uhr Vorbereitung 9.45 Uhr Kindergottesdienst 19.15 Uhr Vorbereitung 9.45 Uhr Kindergottesdienst Kindergottesdienst Schneckenlohe für Kids von 2-12 Jahren, meistens jeden 2. Sonntag im Monat um 9.45 Uhr in Schneckenlohe im Martin-Luther-Gemeindezentrum Nächste Termine: 3. Mai / 14. Juni / 12 Juli Erinnert Ihr Euch? Das waren coole Zeiten! Kinderbibeltag 2019! Hoffentlich bald wieder!

10 Kids Club Kids Club Mit buntem Programm geht es weiter für Kids der 4. und 5. Klasse mit Larissa Hoffmann im Gemeindehaus in Schmölz Wir treffen uns Mittwoch von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus unten: Termine: 6. und 27. Mai 10. und 24. Juni 8. und 22. Juli B U N T Hallo liebe Gemeinde, seit dem letzten Gemeindebrief ist einige Zeit vergangen, inzwischen haben wir auch einen Namen für unser Treffen der Großen: Kids Club In den letzten Wochen (vor Corona) konnten wir einiges miteinander erleben: Fußball spielen, Pizza backen, Ideen sammeln, Singen, eine Lebensgeschichte von einem bekannten Fußballer hören und besprechen. Wir hatten einen richtig guten Start! Das erste Treffen stand unter dem Motto: Mitten drin, statt nur dabei! Die Lebensgeschichte von José Roberto da Silva (besser bekannt als Zé Roberto) passte super zum Thema. Als Kind ist er unter schwierigen Verhältnissen in Brasilien aufgewachsen. Schon als kleiner Junge hatte er gerne Fußball gespielt und davon geträumt ein Fußballer zu werden. Ein Fußballer? Ein Junge aus diesen Verhältnissen - das war undenkbar, ja, sogar unmöglich. José schickt ein Gebet zu Gott. Und? Gott erhört sein Gebet. Seine Geschichte zeigt: Gott kann aus unmöglichen Situationen/ Verhältnissen etwas Großartiges machen. Das passt irgendwie auch zu unserer Zeit. Wir erleben alle, auch wenn auf unterschiedliche Art und Weise, eine Situation/Umstände,

Kids Club 11 die sehr ungewiss sind. Manches scheint sogar vielleicht unmöglich zu sein. Niemand weiß wie es weiter gehen wird und was die Zeit mit sich bringen wird, dennoch dürfen wir Hoffnung schöpfen. Sicher ist: Gott ist da und Er hält auch diese Umstände in seinen Händen. Und auch wenn wir zur Zeit den Kontakt nur über Whatsapp pflegen, so hoffen, beten und glauben wir, dass wir uns bald "life" wieder sehen werden. Und darauf freuen wir uns. Daher planen wir mit voller Hoffnung die weiteren Treffen. Wenn du Lust hast, komm vorbei. Du bist herzlich Willkommen! Ich wünsche euch viel Kraft, Freude und Gelassenheit für den zur Zeit ungewöhnlichen Alltag. liebe Grüße, Larissa Hoffmann Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Schmölz: pfarramt.schmoelz@elkb.de Verantwortlich: Pfarrer Gerald Munzert, Ulrike Kestel Abgabeschluss für die nächste Ausgabe: Donnerstag 25. Juni Gruppenleitungen bitte rechtzeitig für Fotos sorgen! Bitte Artikel und Fotos möglichst digital ans Pfarramt geben! Je weniger Aufforderung nötig, desto leichter die Arbeit!

12 Evangelische Jugend Sommercamp Südfrankreich 26. Juli bis 7. August 2020 Das ist die Sommerferienfreizeit für junge Leute ab 15 Jahren. Das ist Spaß in der Gruppe auf einem gut ausgebauten Campingplatz direkt am Meer. Das ist relaxen, sonnenbaden oder auch ak v sein, kle ern, schnorcheln, Boot fahren. Der Campingplatz liegt in einem Pinienwald nahe der sonnenverwöhnten Stadt Agde. Die Stadt lockt mit Yachthafen, Altstadt, Aquapark, Aquarium, und der Freizei nsel I lle des Loisirs. Tagesfahrten nach Montpellier, in das mi elalterliche Carcassonne oder einen Safari-Park sind möglich. Vor Ort können Gruppen Fahrräder und Kajaks (gegen Gebühr) ausleihen. Und wer kein Geld ausgeben will, kann sich von den Angeboten im Camp ansprechen lassen. Die Freizeit kostet 490, für Geschwister oder Juleica-Inhaber 450. Anmeldungen werden ab sofort unter 09261 93935 oder ej-lukc@gmx.de entgegengenommen. Kinder-Zirkus-Freizeit vom 27. bis 30. August 2020 für alle Kinder von 8 13 Jahren auf dem Schlossplatz Mitwitz Endlich ist es wieder soweit. Fun-Tasia, die Kinder-Zirkus-Freizeit geht in eine neue Runde. Fun-Tasia: das ist glitzernde Zirkuswelt mit professioneller Aussta ung, das sind Kinder, die großen Spaß daran haben, ihre Krea vität auszuleben und ihr Können zu zeigen, das ist aber auch eine Zel reizeit mit Lagerfeuer und Übernachtung in kuscheligen Igluzelten (werden gestellt). Mehr als zwanzig Mitarbeiter bereiten zusammen mit den Kindern die Nummern vor und achten auf jedes einzelne Kind. Die Kinder müssen weder besondere Fähigkeiten mitbringen, noch ein eigenes Zelt. Die Freizeit kostet 70 und für jedes weitere Geschwisterkind 60. Anmeldungen werden von der Geschä sstelle der Evang. Jugend, Tel 09261 93935 oder ej-lukc@gmx.de entgegengenommen.

Musikalisches Gemeindeleben 13 Der Flötenchor tri sich immer am Mi woch um 18 Uhr in Schmölz im Gemeindehaus. Die nächsten Termine: 6. und 20. Mai - 17. Juni - 1. und 15. Juli Gitarrenkurs unter Leitung von Fred Mahr jeweils 14-tägig Mittwochs um 19 Uhr im Gemeindehaus Schmölz Termine: 6. / 20. Mai - 3. / 17. Juni 1. / 15. / 29. Juli Herzlich Willkommen zu unseren Gospelchorproben jeden Montag um 20 Uhr im Gemeindehaus Schmölz Die nächsten Proben: 4. / 11. / 18. / 25. Mai 8. / 15. / 22. / 29. Juni - 6. / 13. / 20. Juli Ansprechpartner sind: Jutta Spielvogel Tel. 09223/9456992 / Franz Erben Tel. 09264/395 Thomas Zwingmann Tel. 09264/7397/ Heike Föhrweiser Tel. 09266/6534 Folgende Auftritte sind geplant: 21.5. Donnerstag Christ Himmelfahrt, 10 Uhr Pfarrgarten Schmölz 14.6. Sonntag 14 Uhr Verabschiedung Pfarrer Munzert in Schmölz 4.7. Samstag 16 Uhr Gottesdienst im Kräutergarten Mannsgereuth 26.7.Sonntag 9.45 Uhr Gottesdienst im Festzelt Wiesenfest Beikheim

14 Weltgebetstag Die Freude war groß beim Kirchenchor. Es ist einfach schön, wenn wir zur Gestaltung des Weltgebetstages beitragen dürfen. Es macht unheimlich Spaß, neue Lieder aus oft fernen und auch nicht so bekannten Ländern zu singen. Wann, wenn nicht beim Singen, kann man in die Seele der Menschen blicken., freut sich Chorleiter Axel Stumpf mit seinem Chor. Jedes Land hat seine eigene Musikkultur und somit auch seine eigenen Rhythmen und Lieder. Die Unterschiede in Klangfarbe, Takt und Liedtexten sind zwischen den vielen Ländern dieser Welt zum Teil sehr groß. Aber gerade das macht Musik aus anderen Ländern und Kulturkreisen so interessant. Mit traditionellen Liedern aus Simbabwe wie Garai pano (Komm Heiliger Geist, bleibe bei uns) und Wo immer Du auch bist sowie das afrikanische Lied Sanna und dem Motto-Lied Steh auf, bereicherte der Kirchenchor den Weltgebetstag. Die Chormitglieder haben sich mächtig ins Zeug gelegt die ein- und mehrstimmigen Chorsätze perfekt zu präsentieren. Begleitet wurden die Liedbeiträge zum Teil von Barbara Stumpf an der Gitarre und Axel Stumpf am E-Piano. Der Chor war mit weiteren Rhythmusinstrumenten ausgerüstet und animierte die Kirchengemeinde zum Mitsingen. Mit dem schönen Choral Der Tag ist um, die Nacht kehrt wieder beendete der Schmölzer Kirchenchor den Gottesdienst. Steh auf und sing mit! Herzlich lädt Axel Stumpf zu den Probenterminen immer dienstags um 19:30 Uhr ins Gemeindehaus ein. Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie!

Weltgebetstag WGT aus Simbabwe am 6. März Ein herzliches Dankeschön an das Vorbereitungsteam! 15

16 Manches mit Fragezeichen Misericordias Domini, 26. April Jubilate 3. Mai Kantate 10. Mai Rogate 17. Mai Christi Himmelfahrt 21. Mai 9.45h 9.45h 8.30h 9.45h 9.45h 10.45h 8.30h 9.45h 9.45h 10.45h 10h Schmölz Kindergottesdienst in Schmölz Theisenort Schmölz, Pfr. Munzert Kindergottesdienst in Schneckenlohe Taufe Schneckenlohe Schmölz, Pfr. Munzert Schmölz, Pfr. Munzert Taufe gemeinsamer Gottesdienst von Weißenbrunn, Küps, Burkersdorf und Schmölz in Schmölz im Pfarrgarten König, Munzert, Teille, Göll, Pohl, Posaunenchöre, Gospelchor Himmelfahrt - Gottesdienst 21. Mai um 10 Uhr in Schmölz im Pfarrgarten Nicht wo der Himmel ist, ist Gott, sondern wo Gott ist, ist der Himmel. Gerhard Ebeling Samstag 23. Mai 14h Taufen Exaudi 24. Mai 9.45h 9.45h 10.45h Schmölz, Pfr. Munzert Kindergottesdienst in Schmölz Taufe

Manches mit Fragezeichen 17 Komm, Heilger Geist, mit deiner Kraft, EG 564 die uns verbindet und Leben schafft. Wie das Feuer sich verbreitet und die Dunkelheit erhellt, so soll uns dein Geist ergreifen, umgestalten unsre Welt. Wie der Sturm so unaufhaltsam, dring in unser Leben ein. Nur wenn wir uns nicht verschließen, können wir deine Kirche sein. Schenke uns von deiner Liebe, die vertraut und die vergibt. Alle sprechen eine Sprache, wenn ein Mensch den andern liebt. Pfingstsonntag 31. Mai Pfingstmontag 1. Juni 8.30h 9.45h 8.30h 9.45h Schneckenlohe Schmölz, Pfr. Munzert Theisenort Schmölz, Pfr. Munzert Trinitatis, 7. Juni 9.45h Schmölz, Lektor Krause Sonntag, 14. Juni 9.45h Kindergottesdienst in Schneckenlohe 1. So. n. Trin. 14. Juni 14 Uhr Abschiedsgottesdienst Gerald und Gabriele Munzert 2. So. n. Trin. 21. Juni 9.45h Schmölz Gottesdienst im Zelt beim Turnverein, Pfarrer Krauter Samstag 27. Juni 3. So. n. Trin. 28. Juni 17h 9.45h 9.45h Schneckenlohe, Lektorin Schmidt- Müller Schmölz, Lektorin Schmidt-Müller Kindergottesdienst in Schmölz

18 Herzliche Einladung Samstag 4. Juli 16h Ökumenischer Gottesdienst im Kräutergarten in Mannsgereuth, Gospelchor 4. So. n. Trinitatis 5. Juli 5. So. n. Trinitatis 12. Juli 9.45h Gottesdienst zum Pfarrgartenfest Kirchen und Posaunenchor, Pfrin. Gabriele Munzert anschl. Bewirtung durch Obst- und Gartenbauverein Schmölz 8.30h 9.45h 9.45h Schneckenlohe Kindergottesdienst in Schneckenlohe Schmölz, Lektor Samstag 18. Juli 17h 18.30h Schneckenlohe, mit Kita, Segnung der Vorschulkinder, Kirchweih Theisenort, Ökumen. Gottesdienst, mit Sängerlust Schmölz 6. So. n. Trinitatis 19. Juli 9.45h Schmölz, mit Kita, Segnung der Vorschulkinder, Samstag 25. Juli 14h Taufe? 7. So. n. Trinitatis 26. Juli 8. So. n. Trinitatis 2. August 9.45h 9.45h Kindergottesdienst in Schmölz Zeltgottesdienst zum Wiesenfest in Beikheim, Gospel- und Posaunenchor, 9.45h Schmölz, Lektorin Schmidt-Müller

Vergangenheit und Zukunft 19 Konfirmationsjubiläen 25,50,60 Die Jubelkonfirmation in Schmölz findet am Kirchweihsonntag den 20. September 2020 ab 9.45h statt. Pfarrer Krauter plant den Gottesdienst zu halten. Die Konfirmation wurde verschoben. Neuer Termin: 27. September 2020 ab 9.45 Uhr in der St. Laurentius Pfarrkirche in Schmölz. Pfarrer Munzert plant den Gottesdienst zu halten. Der Student und die Studentin sind kaum zu erkennen, so schlecht ist die Aufnahme von 1976. Er in Tübingen, sie noch in Neuendettelsau. Der Kleidung nach zu urteilen gab es damals auch schon heiße Sommer!

20 Vergelt s Gott!

Vergelt s Gott! 21

22 Vergelt s Gott! Gasthaus Dötschel mit Biergarten und Kinderspielplatz Waldstr. 5 96277 Schneckenlohe Tel. 09266 / 476 Sonntags ab 11.30 Uhr Mittagstisch auch Abholküche Mittwochs ab 17 Uhr XXL-Essen Feierlichkeiten - Lieferservice Gasthaus zum Ponyhof Hauptstraße 19, Schneckenlohe 09266/281 Jeden Sonntag Mi ags sch, Abholküche und ab 17 Uhr BROTZEITBÜFFET für 6,20 Jeden Freitag: Currywust in 7 Varianten Monatlich wechselnd großes Schnitzel,- Grill,- oder Schlemmerbüffet für 9,50 Für Feierlichkeiten jeder Art und Größe sind wir ein kompetenter Ansprechpartner

Vergelt s Gott! 23 Wollen Sie hier auch werben? Sprechen Sie uns an.

24 Senioren Schneckenlohe Rund ging es, beim bunten Faschingstreiben im Februar......fröhlich und ausgelassen wurde gefeiert

Senioren 25 Seniorenkreis Herbstblüten Schneckenlohe im Martin-Luther-Gemeindezentrum jeweils der letzte Dienstag im Monat um 14 Uhr Dienstag 26. Mai Dienstag 30. Juni Dienstag 28. Juli Seniorenkreis Zweiter Frühling Schmölz 7. Mai 4. Juni 2. Juli Seniorennachmittag Seniorennachmittag Seniorennachmittag Ansprechpartnerinnen Senioren Schneckenlohe: Margit Geuther, 09266/9821, Hildegard Löffler, 09266/8684, Heike Föhrweiser Donnerstags im Gemeindehaus 14.30 Uhr Senioren Schmölz Kirchenführung Inge Wieder Senioren Schmölz auf Fahrt 16 Uhr Vespernachmittag Ansprechpartnerinnen : Gudrun Geßlein Tel. 1768, Ulrike Herzog Tel. 6995, Gisela Schorn Tel. 6695 Sommerpläne: das Leben etwas leichter nehmen eine Hängematte kaufen Gänseblümchen zählen in den Himmel schauen einen fremden Menschen anlächeln großzügig sein Tina Willms

26 Diakonie

Unsere Diakonie 27 Unsere neue Mitarbeiterin Mein Name ist Jennifer Kemmerling, ich bin 37 Jahre alt und lebe mit meiner Tochter Maya (15 Jahre) in Kronach. Ich habe Hauswirtschaft / Pflegehelferin gelernt. Ich freue mich, ab dem 1. April die Diakoniestation Schmölz im Bereich der Hauswirtschaft zu unterstützen. Diakoniestation Wir bieten Ihnen gerne soviel Hilfe wie nötig, damit Sie so selbstständig sein können wie möglich. Ob Beratungsgespräch, Erstbesuch, Behandlungspflege nach ärztl. Verordnung oder Grundpflege. Wir sind gerne für Sie da, sprechen Sie uns an. Fortbildungen beim Diakonischen Werk in Nürnberg und bei anderen Stellen sind für uns selbstverständlich, um bei der komplexen Rechtslage immer auf dem neuesten Stand für Sie sein zu können. Kontakt Für kompetente Beratung und Organisation der pflegerischen Dienste erreichen Sie die Pflegedienstleitung unserer Station, Herrn Mario Migenda, telefonisch unter 09264-8316 oder unter 0171-3396913 www.ds-schmoelz.de info@ds-schmoelz.de

28 Pfarrer Andreas Krauter Vakanzvertretungspfarrer Andreas Krauter stellt sich vor Liebe Kirchengemeinde Schmölz, bis zur Einführung eines neuen Pfarrers / einer neuen Pfarrerin bin ich mit der Vertretung der Pfarramtsführung in Ihrer Kirchengemeinde betraut. Ich heiße Andreas Krauter, bin 51 Jahre alt und seit fast sechs Jahren Pfarrer in Unterrodach. Dort wohnen wir als Familie im Pfarrhaus. Zum wir gehören meine Frau Susanne und unsere vier Kindern (zw. 9 u. 16 J). Unser Garten ist durch allerlei Kleintiere und Federvieh belebt. Ein Hund ergänzt das Ganze. Es ist eine ungewisse Zeit, in der wir die Pfarramtsübergabe vollziehen. Corona-Viren, Pandemie, die Rahmenbedingungen unseres Alltags haben sich verändert. In jeder Zeit aber ist Gott derselbe und sein Wort bleibt bestehen. Im Vertrauen auf IHN lasst uns die Vakanzzeit und was sie bringt miteinander angehen. Gott segne und behüte Sie! Ihr Pfarrer Andreas Krauter

Wo und wer und wann? Im letzten Heft waren Schmiedemeister Alwin Häfner aus Beikheim zu sehen (oben) und Porzellanmaler und Schnitzkünstler Baptist Herzog aus Theisenort. Ob sich in der Damenrunde unten der Hahn im Korb nur versteckt hat? 29

30 Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen allen Geburtstagskindern im Mai, Juni und Juli alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Lebensjahr! 6.5. Annelore Strobel, Theisenort, 82 Jahre 8.5. Gottfried Meyer, Schmölz, 87 Jahre 13.5. Heinrich Müller, Schneckenlohe, 91 Jahre 14.5. Karl Schindhelm, Schneckenlohe, 89 Jahre 16.5. Anneliese Engel, Trainau, 84 Jahre 20.5. Gertrud Stumpf, Schneckenlohe, 88 Jahre 20.5. Johanna Fiedler, Theisenort, 83 Jahre 20.5. Hermann Friedmann, Schneckenlohe, 83 Jahre 24.5. Adolf Dötschel, Schneckenlohe, 80 Jahre 28.5. Max Marr, Schmölz, 96 Jahre 28.5. Meta Rebhan, Schmölz, 86 Jahre Herr, mein Gott Hab Dank für all das Gute, das du mir in meinem Leben schenkst. Du sorgst für mich. Danke für jede Bewahrung und dafür, dass du mich führst. Du weißt immer, was ich brauche, und du hast einen guten Plan für mein Leben. Ich vertraue dir. Amen. Bitte sagen Sie uns vor Redaktionsschluss, wenn Ihr Geburtstag nicht veröffentlicht werden soll! Hören wir nichts von Ihnen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Danke für Ihr Verständnis.

Herzlichen Glückwunsch! 31 2.6. Loni Eckert, Schneckenlohe, 91 Jahre 4.6. Hans-Joachim Fischer, Schneckenlohe, 85 Jahre 5.6. Elfriede Angermüller, Schmölz, 85 Jahre 6.6. Helga Hopf, Schmölz, 81 Jahre 9.6. Ursula Zimpel, Tüschnitz, 75 Jahre 10.6. Siegfried Lauterbach, Beikheim, 88 Jahre 11.6. Heinz Seitz, Schmölz, 80 Jahre 15.6. Helga Schindhelm, Schmölz, 82 Jahre 18.6. Rosa Schindhelm, Schneckenlohe, 87 Jahre 19.6. Anneliese Bätz, Schmölz, 85 Jahre 27.6. Gisela Zimmermann, Tüschnitz, 81 Jahre 1.7. Isolde Lindner, Beikheim, 82 Jahre 3.7. Axel Baumann, Theisenort, 80 Jahre 3.7. Albin Horn, Schmölz, 80 Jahre 5.7. Karl Schaller, Schneckenlohe, 84 Jahre 6.7. Hannelore Knaak, Mannsgereuth, 81 Jahre 7.7. Friedegard Lauterbach, Beikheim, 87 Jahre 10.7. Erika Holdermüller, Beikheim, 83 Jahre 14.7. Hannelore Dippold, Beikheim, 85 Jahre 15.7. Ilona Hauck, Trainau, 80 Jahre 18.7. Johanna Linß, Schneckenlohe, 90 Jahre 24.7. Gertrud Bär, Schneckenlohe, 82 Jahre 28.7. Hilde Völker, Schneckenlohe, 87 Jahre 30.7. Gertraud Schöttner, Mannsgereuth, 95 Jahre 30.7. Georg Lauterbach, Beikheim, 83 Jahre 30.7. Else Marr, Schmölz, 82 Jahre Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein. Psalm 118,24

32 So war es einmal in der Kirche Spangenberg- Kleidersammlung Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt von Montag, 11. bis Samstag, 16. Mai 2020 zu folgenden Sammelstellen: Schmölz: Gemeindehaus neben der Kirche Schneckenlohe: Gasthof Zum Ponyhof Für Ihre Unterstützung dankt Ihnen Ihre Kirchengemeinde und die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg. Emporen hinter der Kanzel, damit mehr Menschen auf Abstand sitzen konnten.

Unter der Gnade Gottes 33 IHNEN HAT SICH DER HEILIGE GOTT IN DER TAUFE VERLÄSSLICH VERSPROCHEN 1.3. Klara Franz Theisenort 8.3. Felix Beetz Mannsgereuth Euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen. Johannes 16,22 SIE SIND HEIMGEGANGEN ZUM BARMHERZIGEN VATER 25.2. Wally Wenzel Schmölz, 92 Jahre 11.3. Armin Bauer Beikheim, 81 Jahre 6.3. Alfred Friedlein Theisenort, 87 Jahre 17.3. Ewald Trukenbrod Schneckenlohe, 84 Jahre Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten, und du sollst mich preisen. Psalm 50,15

34 Ansprechpartner für alle Fälle Pfarrer: Gerald Munzert, T 09264-8014804 Sekretärinnen im Pfarramt: Gudrun Geßlein und Ulrike Kestel, Bürozeiten: Dienstag 15 Uhr bis 18 Uhr Mittwoch bis Freitag 9 Uhr bis 11 Uhr www.evkg-schmoelz.de, pfarramt.schmoelz@elkb.de Schulstraße 17, 96328 Küps-Schmölz, T 09264-9757, Fax 9758 Vertrauensmenschen im Kirchenvorstand: Horst Moser, T 09264-8171 Heike Föhrweiser, Stellvertreterin, T 09266-6534 Mesner Schmölz: Dieter Porzelt, T 09264-7623 Mesnerin Schneckenlohe: Nadine Grundmann, T 09266-991935 Mesner Theisenort: Jürgen Pohl, T 09264-388 Organistin Melanie Stengel, T 09264-91278 Organist Axel Stumpf, T 09264-6368 Organist Karl Herzog, T 09264-6995 Verantwortlich für Außenanlagen: in Schmölz (Kita und Friedhof): Fam. Hoffmann T 09264-8680 in Schneckenlohe: Matthias Grundmann, T 09266-991935 Diakonieverein Schmölz: Diakoniestation, Leitung Mario Migenda, Stellv. Melanie Gratz, T 09264-8316, www.ds-schmoelz.de, info@ds-schmoelz.de Helfende Hände, Osgitte Gäberlein, T 0160-92323325 Kindertagesstätte Arche Noah Schneckenlohe Leiterin Anett Korn, T 09266-1400 Kindertagesstätte Sternschnuppe Schmölz Leiterinnen Anja Lauterbach und Barbara Stumpf T 09264-8867, T Krippe 09264-9957799 Spendenkonto Kirchengemeinde: Sparkasse Kulmbach-Kronach, IBAN: DE19 7715 0000 0240 3325 10, BIC: BYLADEM1KUB Kirchgeldkonto: Raiffeisenbank Küps, IBAN: DE42 7706 9044 0002 8006 59, BIC: GENODEF1KC2

Gruppen und Kreise 35 Regelmäßige Veranstaltungen - Sie sind willkommen! Wöchentlich: Montag 20 Uhr Gospelchor (Gary O Connell) Dienstag 19.30 Uhr Kirchenchor (Axel Stumpf) Donnerstag 19 Uhr Posaunenchor (Karlheinz Krause) 19 Uhr Selbsthilfegruppe Der Mensch braucht den Mensch Schneckenlohe Alle 14 Tage: Mittwoch 15.30 Uhr Jugendgruppe (Larissa Hoffmann) 18 Uhr Flötenchor (Karl Herzog) 19 Uhr Gitarrengruppe (Fred Mahr) Monatlich und nach Absprache: Dienstag 14 Uhr Senioren Herbstblüten Schneckenlohe (Margit Geuther, Hildegard Löffler, Heike Föhrweiser, Michael Prentki) 17.30 Uhr Mut zum Miteinander (Malter, Ultsch, Löhner, Eichhorn, Munzert) Mittwoch 15 Uhr Spielzwerge (Maar) 16 Uhr Helfende Hände 19 Uhr Vorbereitung Kindergottesdienst (Horst Moser) Donnerstag 14 Uhr bzw. Senioren 2. Frühling Schmölz 14.30 Uhr (Gudrun Geßlein, Ulrike Herzog, Gisela Schorn) 15.30 Uhr Laurentius Action Kids (Maar, Hoffmann) 19 Uhr Kirchenvorstand (nach Abspr.) Samstag 9 Uhr Frauenfrühstück (Team) Sonntag 9.45 Uhr Kindergottesdienste in Schmölz und Schneckenlohe

36 Sehr, sehr dankbar Für meine Frau und mich sind und waren die Jahre in der Kirchengemeinde Schmölz eine wunderbare Zeit. Wir sind überaus freundlich aufgenommen worden. Wir durften sehr viel Schönes erleben und oft lachen. Wir haben versucht, auch dann, wenn es mal schwer für jemanden war, ein Stück Wegs, auch inneren Weg, mitzugehen, zu helfen und zu trösten. Während ich diese Zeilen schreibe, taucht ein Erlebnis nach dem anderen vor meinem inneren Auge auf. Begegnungen und Beziehungen mit und zu Menschen sind damit verbunden. Wir nehmen Schätze mit und sind innerlich bereichert worden. Ganz besonders danken möchte ich allen, die unserer Kirche mit all den Einrichtungen in der Diakonie, den Kitas, der Laurentiuskirche und dem Gemeindezentrum die Treue halten, die Arbeit wertschätzen und unterstützen. Darüber hinaus engagieren sich eine Menge hervorragender Mitarbeitende und bringen haupt-, nebenund ehrenamtlich Zeit und Ideen und Kraft ein. Stellvertretend für alle nenne ich den fantastischen Kirchenvorstand mit unserem Vertrauensmann Horst Moser. Sie alle sind ein Schatz im besten Sinne des Wortes vom heiligen Laurentius. Alle in der Gemeinde können nicht dankbar genug für sie sein. Und so hat unser Abschied in den Ruhestand für uns auch ganz viel mit Traurigkeit zu tun, aber auch ganz viel Dankbarkeit ist vorhanden. Und natürlich freuen wir uns auch auf einen leeren Terminkalender und auf eine ganz unbekannte neue Zeit. Und dann auch das: Dieser dankbare Rückblick mit dem Abschiednehmen fällt in diese Coronazeit, die Nerven kostet, aber vielleicht unsere anvertraute Zeit mit neuem Sinn füllen kann. Es mischt sich viel ineinander. Für die Pfingsttage plane ich meine letzten normalen Gottesdienste. Danach sind zwei Wochen frei, in denen wir abbauen und einpacken. Und dann wird am Sonntag, 14.6.2020, ab 14h in St. Laurentius in Schmölz meine Entpflichtung und unsere Verabschiedung stattfinden. Dazu ist natürlich jeder und jede sehr herzlich eingeladen. Im Anschluss soll in der Kirche die Möglichkeit für das eine oder andere Grußwort sein. Auch an diesem Tag soll im Mittelpunkt stehen: Unser Glaube an unseren Gott, der Liebe ist und ausschließlich Liebe. Unser Glaube an den Schöpfer, der uns so wunderbar gemacht hat, unser Glaube an den auferstandenen Heiland Jesus Christus. der mit uns allen geht, unser Glaube an den Heiligen Geist, der Trost und Kraft schenkt und Frieden. Danach darf es bei Kaffee und Kuchen vor der Kirche hoffentlich wieder persönlicher werden. Virus ade! Händeschütteln, in den Arm nehmen und drücken erlaubt! Meine Frau wird Mitte September in ihren Ruhestand verabschiedet. Sie hält den Gottesdienst im Kräutergarten im Juli. Ich übernehme die auf Ende September verschobene Konfirmation und bin noch Vorstand im Diakonieverein bis zu den Neuwahlen im Oktober. Jetzt wissen Sie alles. Behüt Sie Gott!