Tansania - KILIMANJARO (5.895m)



Ähnliche Dokumente
Kilimanjaro (5895 m)

Kilimanjaro (5.895m)

KILIMANJARO (5.895M)

Russland ELBRUS (5.642m)

TANSANIA MACHAME-ROUTE

TANSANIA MACHAME-ROUTE

TANSANIA MACHAME-ROUTE

LEMOSHO-ROUTE 8-TAGE-REISEBAUSTEIN. Erlebnisberater/in Steffi Bernsee

KILIMANJARO TREKKING - MACHAME 7 Tage Trekking Machame Route

China MUZTAGH ATA (7.546m)

Albanien. Kultur- und Wanderreise. 60+ und jünger

Mein Reisebericht über Kilimanscharo- Besteigung

Mount Kenya, Kilimanjaro & Safari

KENYA-TANZANIA Mount Kenya & Kilimanjaro / MARANGU ROUTE Reisenummer: Reisedauer: 16 Tage

ANFORDERUNGEN KILIMANJARO UMBWE-ROUTE

Kilimandscharo Machame Route

9 TAGE LEMOSHO ROUTE

KILIMANJARO 8 Tage am Berg l Lemosho Route l Camping- Trekkingreise

KIRGISTAN - Suusamyr Valley

10 TAGE LEMOSHO ROUTE

Tansania Safari Wildlife Discovery 5 Tage / 4 Nächte

Kilimanjaro Trekking. Machame Route

RONGAI-ROUTE 7-TAGE-REISEBAUSTEIN. Erlebnisberater/in Steffi Bernsee

KILIMANJARO, m

KILIMANJARO SAFARI 14 TAGE

13-tägige Flugsafari Namibia. Mit dem Privatflugzeug (Cessna C210 / Cessna 208) über die schönsten Landschaften Namibias

Mount Kenya & Safari. Mount Kenya

KILIMANJARO Bergerlebnisse mit Genuss!

KILIMANJARO, m

Cycling Unlimited. Tansania - Mit Mountainbike und zu Fuß zum Mt. Kilimanjaro

7 TAGE MARANGU ROUTE

KENIA UND TANSANIA OSTAFRIKA ENTDECKEN 14 TAGE SAFARI DURCH

TANZANIA Mount Meru & Kilimanjaro / RONGAI ROUTE Reisenummer: Reisedauer: 14 Tage

KILIMANJARO TREKKING - MARANGU 7 Tage Trekking Marangu Route

Umbrella & Simo Jeep Safaris in Kenia in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Fern & Meer Eberswalde. Foto - Safari Kenia

Tansania Safari Leoparden Löwen - Geparden 6 Tage / 5 Nächte

Kilimanjaro und Safari

TANSANIA MERU-BESTEIGUNG

KILIMANJARO, m

Kilimanjaro Lemosho-Route bis 800 Hm, bis Hm, Gipfeltag Hm

14-tägige Fotoreise Tansania vom Januar 2015

Safari Tansania Safari Abenteuer

Kilimandscharo & Safari Landschaftliche Vielfalt auf der Lemosho-Route

Kilimanjaro 5895 m. Anspruchsvolles Trekking er-Gipfelbesteigung leicht

Reallatino Tours Reisebaustein Cotopaxi-Trekking

KENYA-TANZANIA Mount Kenya & Kilimanjaro / MACHAME ROUTE & Safari Reisenummer: Reisedauer: 21 Tage

Kilimanjaro Besteigung

Griechenland OLYMP (2.918m)

60+ geeignet mit ärztlicher Betreuung! Kilimandscharo Marangu Route

Ägypten. Kairo und Sharm El-Sheikh

60+ geeignet mit ärztlicher Betreuung! Kilimandscharo Marangu Route

Kilimanjaro Machame Route 3Tage Lodge Safari & Sansibar-16 Tage

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015

Kenia - Atemberaubende Naturerlebnisse und unvergesslicher Tierreichtum

Kilimanjaro Besteigung Trekking Tour mit erfahrenem englischsprachigen Bergführer & Team Kilimanjaro Machame Route

Manaslu Trekking. Rund um den Manaslu, Herbst 2017

TANSANIA MARANGU-ROUTE

KILIMANJARO SAFARI SANSIBAR 18 TAGE

60+ geeignet inklusive ärztlicher Betreuung! Kilimandscharo Marangu Route

TANSANIA MARANGU-ROUTE

Thailand. Inselhüpfen im Golf von Thailand

BERLIN Trip am. Österreichischen Nationalfeiertag

KENYA-TANZANIA Mount Kenya & Kilimanjaro / LEMOSHO ROUTE & Safari Reisenummer: Reisedauer: 22 Tage

11 TAGE NORTHERN CIRCUIT ROUTE

Tag 1 Arusha - Tarangire Nationalpark

Tag 1 Arusha - Tarangire Nationalpark

Kilimanjaro Trekking. Marangu Route

Kilimanjaro Machame Route 5 Tage Lodge Safari und Sansibar-18 Tage

TANSANIA MARANGU-ROUTE

Mount Meru & Kilimanjaro Trekking

KAILASH (Kora) & MT. EVERST BASISLAGER

Mount Meru & Kilimandscharo Trekking

Kombitour Die schönsten Berge Ostafrikas. MOUNT KENYA Point Lenana, m

Tour Code KWS KRÜGER WALKING SAFARI von/ nach Johannesburg oder Pretoria 4 oder 5 Tage * 2-8 Teilnehmer * Wander Safari

Tour Code BE A BOTSWANA EXPLORER WINDHOEK zu den VIKTORIAFÄLLEN 9 Tage * 6-12 Teilnehmer * Safari mit festen Unterkünften

Reiseverlauf Trekking Ciudad Perdida

Exklusive Gruppenreise Südafrika-Mauritius:

TSS - Lemosho Route. S e i t e 1

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén

Ararat (5.137m) Zum biblischen Berg (inkl. Kulturprogramm Ostanatolien)

Mt Friendship 5.290m. SKI TOUR im indischen Himalaya

Mt. Kilimandscharo KILIMANDSCHARO. Vom 26. Jänner bis 9. Februar AVS Sektion Bozen mit Walter Rass

Kilimanjaro auf der Rongai-Route

"Bukarest Silvester im Paris des Ostens"

Nepal - Zeltrekking Dhaulagiri Umrundung

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

MOUNT MERU KILIMANJARO 12 TAGE

Kombitour. MOUNT MERU m

KENYA-TANZANIA Mount Kenya & Kilimanjaro / MARANGU ROUTE & Safari Reisenummer: Reisedauer: 20 Tage

Kilimanjaro-Umrundung mit dem MTB (Optional: Besteigung im Anschluss)

TANZANIA: KILIMANJARO-BESTEIGUNG & SAFARI MIT DEBBIE BACHMANN

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Botswana & Viktoriafälle intensiv 10-tägige geführte Kleingruppenreise mit Lisa Heintzkill oder Jörg Scharff

Komfort Camping in Botswana 2015! (südwärts)

Ägypten. Kairo und El Gouna

Transkript:

Tansania - KILIMANJARO (5.895m) Machame Mweka Route (inkl. Safari, aller Permits & Nationalparkgebühren) 31.01.-11.02.15 & 24.10.-04.11.15 Safari im Amboseli Nationalpark Afrikanischer Marktbesuch Langsamer Aufstieg durch abwechslungsreiche Vegetation Gipfelerlebnis Kilimanjaro (5.895m)... und vor ihnen, soweit er sehen konnte, so weit wie die ganze Welt, groß, hoch und unvorstellbar weiß in der Sonne war der flache Gipfel des Kilimandscharo. Und dann wusste er, dorthin war es, wohin er ging. Ernest Hemingway: The Snows of Kilimanjaro

REISEPROGRAMM: 1.Tag: Flug nach Nairobi Flug von Wien via Istanbul nach Nairobi. Flüge ab/bis München möglich! 2.Tag: Nairobi Amboseli Nationalpark (Safari) Loitokitok In der Nacht Ankunft in Nairobi, der Hauptstadt Kenias, mit fast 3 Millionen Einwohnern wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes. Nach der Pass- & Zollkontrolle werden wir bereits von einem Vertreter unserer Agentur erwartet anschließend verlassen wir noch in der Nacht Nairobi und fahren in den Amboseli-Nationalpark (zirka 4 Stunden Fahrzeit), ein wunderschönes, beeindruckendes Tierreservat, dessen Landschaft von der mächtigen Kulisse des Kilimanjaros beherrscht wird. Ernest Hemingway wurde hier mit seinem Roman Schnee am Kilimanjaro berühmt. Nach einem Frühstück starten wir gestärkt zu einer Safari - im Park ist alles vertreten, was in der ostafrikanischen Tierwelt Rang und Namen hat: Elefanten, Büffel, Löwen, Leoparden, Giraffen, Zebras und viele andere Steppentiere. Anschließend Weiterfahrt nach Loitokitok nahe der Grenze zu Tansania. Hier beziehen wir in einem netten Guest-House unsere Zimmer für die kommenden 2 Nächte. 3.Tag: Loitokitok (Tageswanderung Nalemoro River & Marktbesuch) Nach dem Frühstück machen wir als Eingehtour eine gemütliche Tageswanderung. Unsere 8km lange und schöne Flussbettwanderung führt entlang des Nalemoru Flusses, der je nach Saison stellenweise ausgetrocknet ist, zu einem Wasserfall nahe der Grenze - hier erwartet uns bereits ein Barbecue Lunch. Auf dem Weg finden wir neben verschiedenen Akazienarten, Gummibäume, wilde Olivenbäume sowie Mahagoni und andere tropische Hölzer. Danach wandern wir über die Outward Bound Schule zurück

nach Loitokitok und bekommen bei einem Spaziergang durch die Ortschaft und über den farbenprächtigen Markt, erste Eindrücke vom ostafrikanischen Lebensrhythmus. Am Nachmittag erreichen wir wieder unser Gästehaus und treffen die letzten Vorbereitungen für das Abenteuer Kili! 4.Tag: Loitokitok Machame Gate (1.800m) Machame Camp (3.100m) Heute kann unser Abenteuer Kilimanjaro beginnen! Früh am Morgen erfolgt der Transfer zum Machame Gate. Von hier aus starten wir die Besteigung des Kilimanjaro. Nach der Ankunft am Gate überprüfen die Träger noch ein letztes Mal die Ausrüstung und teilen dann die Lasten untereinander auf. Wir marschieren durch den dichten Regenwald, einen der schönsten dieses Gebietes und erreichen das Machame Camp, wo wir unser erstes Zeltlager auf einer Höhe von zirka 3.100m aufschlagen. Gehzeit: ca. 4-5 Std./1300 HM UNSERE AUFSTIEGSROUTE: 5.Tag: Machame Camp (3.100m) Shira Camp (3.850m) Nach dem Frühstück setzen wir den Aufstieg fort und verlassen die Zone des Regenwaldes. Der Weg führt ab dem Camp steil bergauf durch einen Erikawald und über Steinblöcke bis auf 3.700m Höhe, wo wir offenes Gelände mit sumpfigem Hochmoor mit Senecien und Lobelien erreichen. Nach dem Queren mehrerer Schluchten und Kämme verläuft der Weg dann weiter bis zum Shira Camp, wo wir auf zirka 3.850m Höhe unser 2.Camp errichten. Gehzeit: ca. 5-6 Std./800 HM

6.Tag: Shira Camp (3.850m) Lava Tower (4.600m) Barranco Camp (3.950m) Vom Shira Plateau führt der Weg durch eine fast vegetationslose Hochgebirgswüste zum markanten Lava Tower (4.655m). Unser heutiges Tagesziel ist das Barranco Camp, auf einer Höhe von 3.950m gelegen. Von dort haben wir einen gewaltigen Ausblick auf die mächtige Breach Wall und die südlichen Eisfelder. Das Camp bei der Barranco Hütte liegt zauberhaft zwischen Riesen Kreuzkräutern und üppiger Vegetation. Gehzeit: ca. 6-7 Std./750 HM 7.Tag: Barranco Camp (3.950m) Karanga Camp (4.100m) Der heutige Tag dient zur Akklimatisierung an die Höhenlage und um uns auf den bevorstehenden Gipfelsturm vorzubereiten. Wir wandern in einer Höhe von über 4.000m immer wieder bergauf und bergab und durchqueren die Karanga Schlucht. Unser heutiges Camp wird nahe der Karanga Hütte auf zirka 4.100m aufgeschlagen. Gehzeit: ca. 3-4 Std./500HM 8.Tag: Karanga Camp (4.100m) Barafu Camp (4.600m) Um den Aufstieg zum Gipfel in bestmöglicher körperlicher Verfassung in Angriff nehmen zu können, unternehmen wir heute nochmals eine kurze Akklimatisierungsetappe. Die gewaltigen Eishänge des Rebmann Gletschers haben wir während unseres Aufstiegs zum Barafu Camp immer wieder im Blickfeld. Die letzte Nächtigung in großer Höhe erfolgt dann nahe der Barafu Hut, die auf einer Höhe von 4.600m liegt. Von hier genießen wir einen herrlichen Ausblick auf den Kibo und den Mawenzi. Gehzeit: ca. 3-4 Std./500 HM 9.Tag: Barafu Camp (4.600m) Uhuru Peak (5.895m) Mweka Camp (3.100m) Um Mitternacht nehmen wir die härteste, aber zugleich auch faszinierendste Etappe unserer Tour in Angriff. Auf dem Weg zum Gipfel erreichen wir den Kraterrand beim Stella Point, auf zirka 5.745m Höhe. Von hier aus benötigen wir noch eine gute Stunde, um die restlichen 140 HM, die uns noch von unserem Ziel trennen, zu überwinden. Dann stehen wir am höchsten Gipfel des afrikanischen Kontinents, dem Uhuru Peak, auf 5.895m. Der traumhafte Rundblick und das wunderbare Gefühl, den höchsten Gipfel Afrikas erreicht zu haben, sind ein unvergessliches Erlebnis. Anschließend steigen wir in etwa 5 Stunden zum Mweka Camp ab, wo wir unsere letzte Zeltnacht verbringen. Gehzeit: ca. 11-13 Std./1300 HM (Abstieg: zirka 2.800 HM)

10.Tag: Mweka Camp (3.100m) Mweka Gate (1.700m) Arusha Nach dem Frühstück weiterer Abstieg bis zum Mweka Tor, wo wir uns bei einer kleinen ersten Gipfelfeier am Gate von unserem Begleitteam verabschieden und unsere Gipfelurkunde in Empfang nehmen. Anschließend fahren wir nach Arusha, Safari-Hauptstadt des Landes. Hier beziehen wir unser Quartier und können uns beim Swimmingpool von den Strapazen der letzten Tage erholen und das Abenteuer Kili Revue passieren lassen. Gehzeit: ca. 3-4 Std./1400 HM (im Abstieg) 11.Tag: Arusha (Zeit zur freien Verfügung, Safarimöglichkeit im Arusha Nationalpark) Den heutigen Tag können wir für eine fakultative Safari im Arusha Nationalpark nützen oder einfach zum Relaxen, ehe wir gegen Mitternacht zum Flughafen fahren. 12.Tag: Rückflug Kilimanjaro Airport nach Wien Nach Mitternacht Rückflug via Istanbul nach Wien. Etwaige Flug,- Programm,- und Hoteländerungen bleiben ausdrücklich vorbehalten! Bitte beachtet die Impf- und Einreisevorschriften: http://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/kenia/ http://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/tansania/

INKLUDIERTE LEISTUNGEN: Flug Wien-Nairobi/Kilimanjaro Airport-Wien via Istanbul mit TURKISH AIRLINES oder anderer IATA-Fluggesellschaft (Flug ab/bis München auf Anfrage möglich!) Flughafensteuern/-taxen (Stand 09/14 Änderungen vorbehalten) Nationalpark Eintrittsgebühren Kilimanjaro & Amboseli Nationalpark (ca. US 1.000,-) Kilimanjaro Permit Rescue Fees Begleitmannschaft (Koch, Träger und Bergführer) während des Trekkings 2 Übernachtungen in einem Guest-House in Loitokitok mit Halbpension 1 Übernachtungen im Hotel Impala (oder ähnlich) in Arusha mit Frühstück 6 Übernachtungen im Zelt Vollverpflegung während des Trekkings Mittagessen am 2. Tag & Barbecue Lunch am 3. Tag Safari im Amboseli Nationalpark Kundengeldsicherung Tourleitung (31.01.: Sepp DOPPLER / 24.10.: Bernhard FIRLINGER) PREIS im halben Doppelzimmer/Zelt: Einzelzimmer/Zelt Zuschlag: 190,- 3.490,- pp Nicht inklusive: Komplettschutz-Versicherung Standard weltweit ( 220,- p.p.) (dringend empfohlen bitte Zusatz im Anhang Europäische Vers. beachten!) Getränke und sonstige Mahlzeiten Persönliche Ausgaben Trinkgelder (gesamt ca. US 150,- p.p) Visum Tanzania (ca. US 50,-) und Kenya (ca. US 50,-) Sonderkosten, welche als Folge von oder im Zusammenhang mit Änderungen des vorgesehenen Reiseablaufes entstehen Individuelle Übergepäckskosten bei den Flügen Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Veranstalter: REISEDIENST ALPBACHTAL GmbH, Dorf 25, A-6235 Reith Eintragungsnummer 1998/126 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) in der letztgültigen Fassung. Für diese Gruppenreise gelten folgende gesonderte Stornobedingungen (in % des Pauschalpreises): Ab Buchung bis 60 Tage vor Reiseantritt 10% Ab 59 bis 30 Tage vor Reiseantritt 25% Ab 29 bis 20 Tage vor Reiseantritt 50% Ab 19 bis 10 Tage vor Reiseantritt 85% Ab 9 Tage vor Reiseantritt 100% Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl müssen wir den Reisepreis neu kalkulieren und entsprechend erhöhen bzw. die Reise absagen. AUSKÜNFTE / ANMELDUNG: Raiffeisen Reisebüro Krems Sepp DOPPLER Tel.: 02732/820 63-10 oder 0676/83075/630 Mail: josef.doppler@raiffeisen-reisen.at

WICHTIGE INFORMATIONEN Flugzeiten TK1886 Wien Istanbul 1425 1740 TK 607 Istanbul Nairobi 1950 0325+1 TK 675 Kilimanjaro Airport Istanbul 0240 1040 TK1885 Istanbul Wien 1200 1325 TK = Turkish Airlines Flugplan- und zeitänderungen, sowie Änderung der Fluglinie sind vorbehalten! Flüge ab/bis München auf Anfrage buchbar! Anforderungen Die Besteigung des Kilimanjaro auf der Machame - Mweka Route verlangt keine besonderen technischen Fähigkeiten. Der Abschnitt zwischen Barranco Hütte und Karanga Hütte, bei dem eventuell auch die Hände zu Hilfe genommen werden müssen, ist der klettertechnisch schwierigste Teil der Route. Die anstrengende Gipfeletappe durch wegloses Geröll und Felspassagen verlangt jedoch Trittsicherheit und darf in Kombination mit der enormen Höhe nicht unterschätzt werden. Die Besteigung des nahezu 6.000m hohen Uhuru Peak stellt für den menschlichen Organismus aufgrund der Höhe eine Extremsituation dar. Wer diese Tour machen will, muss bei guter Gesundheit sein und über eine ausgezeichnete Kondition für zirka 4-7 Stunden Gehzeit pro Tag verfügen (während der Gipfeletappe für 11-13 Stunden). Da nicht vorhersehbar ist, wie der Körper in großer Höhe reagiert, empfehlen wir zeitgerecht vor Antritt der Reise einen Gesundheitscheck oder ein Akklimatisationstraining zu absolvieren. Diese Expedition erfolgt auf eigene Verantwortung der Teilnehmer, insofern übernehmen wir keinerlei Haftung für Unfälle oder sonstige Schäden! Reisedokumente / Visum EU-Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Tanzania und Kenya ein Visum und einen noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültigen Reisepass. Die Visumerteilung für Kenia erfolgt bei der Einreise am Flughafen Nairobi (US 50,- pro Person). Das Visum für Tanzania wird am Grenzort Loitokitok (US 50,- pro Person) ausgestellt. Impfungen Bei der Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist der Nachweis einer Gelbfieberimpfung erforderlich (internationale Impfkarte). Die Vorschrift bezüglich der Notwendigkeit einer Gelbfieberimpfung kann kurzfristig geändert werden, es wird daher vor allem bei Einreise am Landweg ein Impfschutz dringend empfohlen. Abgesehen von einem Basisschutzprogramm für alle Reisenden (Diphtherie/Tetanus/Polio, Hepatitis A und B, Typhus), empfiehlt das Zentrum für Reisemedizin Wien (Tel. 01-403 8343, tropenmedizin.at) jedoch für Individualtouristen und bei längeren Aufenthalten sowie Rundreisenden eine vorbeugende Impfung gegen Cholera und eitrige Gehirnhautentzündung, für Individualtouristen und bei längeren Aufenthalten zusätzlich gegen Tollwut. Malariaprophylaxe für das ganze Land wird angeraten. Für aktuelle und individuelle Auskünfte wendet Euch bitte rechtzeitig an Euren Hausarzt oder an das nächstgelegene tropenmedizinische Institut. Versicherung Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Reiseversicherung (Zusatzversicherung) für den Krankheitsfall, Krankentransport und Rückholung nach Österreich wird bei KENIA und TANZANIA dringend empfohlen. Diese Reiseversicherungen werden von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten.

Sonstige Informationen Der Reisedienst Alpbachtal verpflichtet sich zu einer sorgfältigen Organisation und Durchführung dieser Berg &- Trekkingsreise, trotzdem kann Improvisation notwendig werden und allfällige Programmänderungen müssen in Kauf genommen werden. Wir lehnen jegliche Haftung für Unfälle oder sonstige Schäden ab. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Buchung dieser Reise nicht das Recht auf eine Gipfelbesteigung beinhalten kann. Eine weitere sehr wichtige Voraussetzung für die Bergtouren ist die Höhenverträglichkeit. Outdoor Risiken (bitte lesen) Bei sämtlichen Trekkingtouren und Expeditionen ist zu beachten, dass gerade im Bergsport ein erhöhtes Erkrankungs-, Unfall- und Verletzungsrisiko besteht (Absturzgefahr, Lawinen, Steinschlag, Spaltensturz, Höhenkrankheit, Kälteschäden, Infektionen etc.), das auch durch umsichtige und fürsorgliche Betreuung der vom Reisedienst Alpbachtal eingesetzten Tourenführer nur eingeschränkt reduziert und keinesfalls ausgeschlossen werden kann. Dieses alpine Risiko muss der Kunde selbst tragen. Wir können keine Zusicherung für Gipfel- oder subjektiv vorgestellte Reiseerfolge geben. Auch ist zu beachten, dass in der Natur, vor allem in abgelegenen Regionen, aufgrund technischer oder logistischer Schwierigkeiten nur in sehr eingeschränktem Umfang Rettungs- und/oder medizinische Behandlungsmöglichkeiten gegeben sein können, so dass auch kleinere Verletzungen oder Zwischenfälle schwerwiegende Folgen haben können. Hier wird von jedem Teilnehmer ein erhebliches Maß an Eigenverantwortung und Umsichtigkeit, eine angemessene eigene Tourenvorbereitung, aber auch ein erhöhtes Maß an Risikobereitschaft vorausgesetzt. Es wird dem Kunden deshalb dringend empfohlen, sich intensiv (z.b. durch Studium der einschlägigen Fachliteratur) mit den Anforderungen und Risiken auseinander zu setzen, die mit dem von ihm gebuchten Programm verbunden sein können. Sollten Sie Fragen zum Gefahren- und Risikopotential einer Reise haben, so dürfen wir Sie bitten, sich vor Abschluss des Reisevertrages mit dem Reisedienst Alpbachtal in Verbindung zu setzen. Für sämtliche Outdoor Risiken kann daher weder der Reisedienst Alpbachtal noch der dementsprechende Tourenführer haftbar gemacht werden und wird jegliche Haftung soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen. Zusatz Europäische Reiseversicherung Bitte beachtet, dass lt. der Europäische Reiseversicherung Hilfeleistungen und Bergungen bei Expeditionen und Touren in großer Höhe oder entlegenen Gebieten nur eingeschränkt oder unter Umständen nicht möglich sind. Extremsportarten und Reisen mit Expeditionscharakter, das sind insbesondere Touren über 5.000 m Seehöhe, sind bedingungsgemäß vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Bitte erkundigt Euch genau, welche persönlichen Voraussetzungen (Kenntnisse, Kondition, Gesundheitszustand) für die jeweilige Tour erforderlich sind. Soweit ein Reiseteilnehmer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, besteht für daraus resultierende Erkrankungen oder Unfälle kein Versicherungsschutz.

Ausrüstungsvorschlag Kilimanjaro Gültiger Reisepass (mind. noch 6 Monate nach Ausreise gültig) 2 Passfotos (zwecks Ersatz) Impfausweis Trekkingtasche oder Trosssack (mit Schloss) Tagesrucksack (Handgepäck für Flugzeug) Schutzhülle für Gepäckstücke, Plastiksäcke Guter Schlafsack (Komfortbereich bis 15 Grad) ISO / Thermomatte Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe (gute Profilsohle) am Flug anziehen Teleskop - Schistöcke Leichte Sportschuhe (Sandalen, Schlapfen) für die Lager Regendichte Jacke und Überhose (wir empfehlen einen Regenponcho) Warme Kleidungsstücke und windfeste Wanderkleidung Fleece- oder Daunenjacke (Wollpullover) Trekkinghose Warme Unterwäsche; warme Strümpfe Haube, Handschuhe oder Fäustlinge Reservekleidung Leichte, luftdurchlässige Kleidung Sonnenhut Gute UV-absorbierende Brille (Gletscherbrille) Sonnenschutzmittel Lippencreme Schal oder Tuch gegen die Sonne Thermosflasche (strapazierfähige Wasserflaschen) Kurze Hose Handtuch und Waschzeug Toilettenpapier und Feuchttücher Taschenmesser (nicht im Handgepäck) Stirnlampe (mit Ersatzbatterien) Kleines Nähzeug und Sicherheitsnadeln Fernglas Höhenmesser Landkarte und Reiseführer Ersatzbrille Reiseapotheke (persönliche Medikamente, Husten, Schnupfen,...) Notfallapotheke (im Tagesrucksack) Proviant (Schokolade, Müsliriegel, Traubenzucker, etc.) Elektrolyt oder Vitamintabletten zum Auflösen Ev. Micropur Tabletten Fotoausrüstung Geldgürtel oder Hüfttasche Falttasche für Hoteldepot (ev. kleines Schloss und Namensschild) Notizblock, Schreibzeug

PASS DATENBLATT KILIMANJARO (Achtung: alle Angaben müssen genau mit dem Reisepass übereinstimmen!) NAME... VORNAME... ADRESSE/TELEFON/EMAIL......... GEBURTSDATUM... GEBURTSORT... STAATSANGEHÖRIGKEIT... BERUF... REISEPASSNUMMER... AUSSTELLUNGSDATUM... AUSTELLUNGSORT... ABLAUFDATUM... BITTE UNTERSCHREIBEN: Ich habe die Outdoor Risiken, sowie die Punkte unter WICHTIGE INFORMATIONEN sorgfältig gelesen und zur Kenntnis genommen. Unterschrift: Datum: Outdoor Risiken Bei sämtlichen Trekkingtouren und Expeditionen ist zu beachten, dass gerade im Bergsport ein erhöhtes Erkrankungs-, Unfall- und Verletzungsrisiko besteht (Absturzgefahr, Lawinen, Steinschlag, Spaltensturz, Höhenkrankheit, Kälteschäden, Infektionen etc.), das auch durch umsichtige und fürsorgliche Betreuung der vom Reisedienst Alpbachtal eingesetzten Tourenführer nur eingeschränkt reduziert und keinesfalls ausgeschlossen werden kann. Dieses alpine Risiko muss der Kunde selbst tragen. Wir können keine Zusicherung für Gipfel- oder subjektiv vorgestellte Reiseerfolge geben. Auch ist zu beachten, dass in der Natur, vor allem in abgelegenen Regionen, aufgrund technischer oder logistischer Schwierigkeiten nur in sehr eingeschränktem Umfang Rettungs- und/oder medizinische Behandlungsmöglichkeiten gegeben sein können, so dass auch kleinere Verletzungen oder Zwischenfälle schwerwiegende Folgen haben können. Hier wird von jedem Teilnehmer ein erhebliches Maß an Eigenverantwortung und Umsichtigkeit, eine angemessene eigene Tourenvorbereitung, aber auch ein erhöhtes Maß an Risikobereitschaft vorausgesetzt. Es wird dem Kunden deshalb dringend empfohlen, sich intensiv (z.b. durch Studium der einschlägigen Fachliteratur) mit den Anforderungen und Risiken auseinander zu setzen, die mit dem von ihm gebuchten Programm verbunden sein können. Sollten Sie Fragen zum Gefahrenund Risikopotential einer Reise haben, so dürfen wir Sie bitten, sich vor Abschluss des Reisevertrages mit dem Reisedienst Alpbachtal in Verbindung zu setzen. Für sämtliche Outdoor Risiken kann daher weder der Reisedienst Alpbachtal noch der dementsprechende Tourenführer haftbar gemacht werden und wird jegliche Haftung soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen.