Internetprojekt von ASB-Verbänden in NRW



Ähnliche Dokumente
Webdesign im Tourismus

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3

Beschreibung des Angebotes

TYPO3 Slide Lightwerk GmbH

TYPO3 Einführung für Redakteure

«Es gibt bereits alle guten Vorsätze,

VERNETZTE INDUSTRIE WEBLÖSUNGEN OPTIMIERT FÜR IHREN VERTRIEB UND VERKAUF

Vorstellung des Online Zugangs zu THEREDA

Der neue Webauftritt. Schulung für Redakteure

Referenzen TYPO3. Projekt Bildergalerien als Extension Stand: Februar 2017

Der neue Webauftritt. Schulung für Redakteure

2.3 Wer sind die Mitbewerber? Welche konkurrierenden Produkte bzw. Dienstleistungen gibt es?

/5. Webdesign - Online Marketing - Social Media

Der Sächsische Bildungsserver präsentiert den. Homepagebaukasten. Der. auf dem Sächsischen Bildungsserver

Ort: Neue Linner Straße 73, Krefeld, Tel.: , Fax:

Ihr Internetauftritt SEITE 1. Fragen über Fragen... KONTAKT

Internetprojekt AEG homepage. Zwischenstand: März 2015

«Es gibt bereits alle guten Vorsätze,

Das Open Source CMS. Gregor Walter.

Aktuelle Schulhomepage mit Typo3. Marc Thoma, 1

TYPO3 Einführung für Redakteure I. TYPO3-Team RRZN

Fragebogen zum. Webdesign 08/2016 1

Das Content-Management-System OpenCms im Vergleich mit TYPO3 und Joomla. Seminarvortrag von Wolfgang Neuß

Das erwartet dich in diesem Buch 6. Kapitel 1 Bevor es losgeht 12

Unsere Agentur. KUNDENNÄHE Kundennahe Betreuung, wir kommen auch zu Ihnen!

Webrelaunch 2014 TYPO3 CMS 6.2 für RedakteurInnen. 11. Juni 2014

Backend

STRAIT WEBSITE-PROJEKTPLANER

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 2 Beispielseiten... 3 Installation...

2 Fliegen mit einer Klappe schlagen Print & Webkatalog aus einer Datenquelle erzeugen

Die Bürgerstiftung im Internet

Spickzettel. Dokumentation zum Wordpress-Workshop.

Content Management. mit TYPO3. Galileo Computing

Kostenloser Support (durch DMK E-Business GmbH und Key-User im Ev. Zentrum)

CONTENT-MANAGEMENT-SYSTEME

Wir gestalten Veränderung.

Das Internet im Wandel

Barrierefreies Webdesign Attraktive Websites zugänglich gestalten. Angie Radtke, Dr. Michael Charlier

Vorwort TYPO3 Installation und Leistungsumfang 13

Wir gestalten Veränderung.

AGENTUR FÜR WERBUNG UND NEUE MEDIEN

Dokumentation und Publikation geobotatischer Fachinformationen durch Koppelung von GIS und Content Management Systemen

Checkliste für Ihre neue Webseite/Relaunch/Webshop

Leitfaden für Redakteure Abo Administration

GRÜN evewa als Middleware in Internetprojekten mit TYPO3, Wordpress & Co.


Wir gestalten Veränderung.

GDD Webauftritt / eforen. Neugestaltung GDD Webauftritt Integration der eforen Die eforen des Erfa-Kreises Stuttgart

WORDPRESS ANLEITUNG. SEITE ERSTELLEN (eher die statischen Inhalte) Seite 2/3

Barrierefreies Webdesign

Projektpräsentation Neukonzipierung

Arbeiten mit Drupal. Teil 1: Basismodul

TYPO3 Schulung. Für Redakteure am IDS Mannheim

nformance Online Marketing Agentur

GSH3EX. NetObjects Fusion 8 basics plus. Helga Heumann Frederique Thalmayr

Webdesign-Fragebogen

Local SEO - als Unternehmen regional gefunden werden

Webseiten-Referenzen. www. Ideal-Wohnbau.com. Aufwändige Profi-Seite für tagesaktuelle Inhalte und Bilder

econcess Internetagentur und Online Lösungen

Individuelle Medienpakete für Vetriebspartner der comvauka

Mai Öffentlichkeitsarbeit: Nutzung des Internets und des VdM-Extranets

Kleines JOOMLA Handbuch für FRONTEND. Zugang versteckt! Zeitfenster 15 Minuten. Benutzername: Rundschleiftechnik-Weiss Passwort: +++Bernd1963r****

Just Joomla! - Teil 2

Frontend Formulare in TYPO3 8 LTS

Webinare & Trainings. Schulungsplan der dc Academy 2017

Aufruf. Beschreibung. Screenshot. Im Backend über das Menü Erweiterungen --> Templates.

1) Begriffserklärung. Modulgruppe. Seitenbaum. Arbeitsbereich. Modul

Content-Management- Systeme (CMS) Inhaltsverwaltungssystem, Redaktionssystem

Lastenheft für Webprojekte

Migration von statischen HTML Seiten

SPJ5 Mediengestaltung Themen Seminararbeit

Salzburg Digital Advertorial, Gewinnspiele & mehr

MEINE JOOMLA WEBSEITE WURDE GEHACKT WAS KANN ICH TUN? ) WEBSEITE VOM NETZ NEHMEN...2 2) EINBRUCH UNTERSUCHEN UND SICHERHEITSLÜCKE FINDEN...

München, März 2012 Creative Services. Special-Pakete

\ \ C0DE24 ^~*^"\ Implementierung des Software-Prototyps einer Online-Frachtenbörse

Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Verlinkungen innerhalb von Texten erzeugen können.

Fragenkatalog für die Entwicklung einer Website

WordPress Vor- & Nachteile des Content-Management- Systems

almariwebdesign... und mehr Internetauftritte und Printmedien für klein- und mittelständige Unternehmen, Vereine und Privatpersonen

Museumsportal München

1. So einfach ist web to date: in wenigen Schritten zur eigenen kleinen Webpräsenz 11

Typo3 wurde überwiegend in Dänemark entwickelt. Die Dokumentation ist i.a. in englischer Sprache vorhanden.

DESY Online Aufgaben von Öffentlichkeitsarbeit. Relaunch des DESY-Webauftritts

Jonas Hellwig/Christian Gatzen. Word Press^Themes. Design und I lüir Word Press. 3. Mit 409 Abbildungen

Chess League Manager Update der Spieler-Datenbank Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom

Dienstleistung Beschreibung Preis in CHF

WordPress Ihr Schweizer Taschenmesser im Internet

Salzburg Digital Advertorial, Gewinnspiele & mehr

Raum, Zeit, Daten und Nutzer.

Briefing zur Entwicklung eines Web-Designs

Typo3 - Schulung: Fortgeschrittene I an der Hochschule Emden/Leer

grafikstudio ki-art fragebogen website kontaktangaben domain und login

Printmedien ressourceneffiziente Gestaltung und Verwaltung

WordPress Ihr Schweizer Taschenmesser im Internet

Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt.

Typo3. Thomas Lüthi. Beitrag zur "CMS-Battle" vom 7. Juni 2010 Campus Bern.

WordPress Installation. Vorgehen bei der Installation von WordPress. Voraussetzung: Sie haben eine angemeldete Domain bei einem Provider

Transkript:

Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband NW e.v. Projekt SOZIAL MACHT SCHULE Eupener Straße 161 A 50933 Köln Telefon: 0221/949707-22 Fax: 0221/949707-19 E-Mail: hoyer@asb-nw.de www.asb-nrw.de Internetprojekt von ASB-Verbänden in NRW 1) Zielsetzung Es soll eine gemeinsame technische und gestalterisch homogene Plattform für die Websites von ASB-Verbänden/Dienstleistungsbereiche in Nordrhein-Westfalen erstellt werden. Das System könnte man sich zum Beispiel wie bei den Internetseiten www.asb-nrw.de, www.asb-ls-nrw.de und www.asj-nrw.de vorstellen, die innerhalb einer technischen Plattform erstellt sind (hier: Joomla, siehe Anlage 1). In der ersten Projektphase sind ca. 20 Websites (Templates) innerhalb des Systems zu entwickeln, jeweils mit ca. 50 Seiten. Perspektiv sollten weitere ASB-Verbände bzw. Dienstleistungen in das Projekt integriert werden können. Die ASB-Verbände verlinken von ihren Internetadressen auf die entsprechenden Websites. 2) CMS/Redaktionssystem Aus Kosten- und Flexibilitätsgründen wird ein Open-Source-CMS (Freeware) bevorzugt, wie zum Beispiel Joomla, Wordpress oder Typo3. 3) Leistung der Agentur Erstellung der kompletten Grundstruktur des Frontends und des Backends (Rechtesystem) inklusive Gestaltung (Templates/Header etc.) und technische Einrichtung/Veröffentlichung. Die Seiten sollen überwiegend als Blogseiten angelegt sein (Artikelfunktion). Boxen am ggf. rechten, linken oder unteren Bereich sollen einzeln zuklickbar sein. 4) Optische Gestaltung Grafische Umsetzung soll gemäß des neuen Corporate Designs des ASB

Bundesverbandes erfolgen, siehe zum Beispiel www.asb.de und, etwas abweichend vom CD, www.a-s-b.eu (Anlagen 2 bis 5) Der ASB Bundesverband hat in seiner Mediendatenbank Vorlagen des CDs und Fotos (siehe Anlage 6). 5) Inhalte Die redaktionellen Inhalte (Texte, Bilder, Videos) werden durch den ASB erststellt bzw. geliefert. 6) Notwendige Funktionen -Selbstständiges Erzeugen von Seiten (z.b. wenn neue Dienstleistungen dazukommen -Selbstständiges Erzeugen von Navigationsbuttons - Aktuelle Nachrichten mit Archivfunktion -Kontaktformular -Suchfunktion -Intranet mit Registrierungsfunktion, Verwaltung der Intranetuser, Blogfunktion -Anmeldung zu Veranstaltungen, Einarbeitung der Veranstaltungstermine -Onlinebewerbung für Stellenangebote (FSJ etc.) -Bildergalerie -Videogalerie -Audiogalerie -Einbindung von YouTube-Videos -Downloadfunktion (PDFs, Word etc.) -Datenbanksystem -Definierung von unterschiedlichen Anwenderbereichen (Redakteure) -Definierung von unterschiedlichen Administratorbereichen -Newsletter-Funktion, Verwaltung der Newsletter-Abonnenten -Forum (u.a. für Katschutz bzw. Einsatzgruppen) -Veranstaltungskalender -Barrierefreiheit aller Seiten -Schnittstelle zu Facebook -Besonderheit: Alte Terminfunktion Landesschule -Besonderheit: Nachrichtenfunktion des Landesverbandes für Regionalverbände Statistik -Optional: Online-Mitgliedschaft -Optional: Online-Spendenfunktion (ggf. mit Kreditkarte) 7) Schulung/Hilfestellungen für Anwender Schulungen für User sollen angeboten werden, auch nach Abschluss der Einführungsphase. Möglichkeit für telefonische Hilfestellung für die User durch Agentur wird gewünscht.

8) Struktur/Anwenderrechte HTML -Editor (ASB Ruhr) Derzeitige Agentur en bzw. empfehlenswert e Int ernetagenturen : GmbH, Bergisch Gladbach Breitengrad, & Noack Agentur für Werbung und Kommuni kation, Essen www.j- kho- webdesign, Inge M ünster Uhle Kommunikation, Köln Ressourcenmangel (ZGH) Köln Administrator Landesverband Zugriff auf alles Bereiche Gliederung A /Unterseite Gliederung B /Unterseite Gliederung C /Unterseite Gliederung D /Unterseite Gliederung /Unterseite Eigenständige Datenbank mit eigenem Rechtesystem Gliederung A Eigenständige Datenbank mit eigenem Rechtesystem Gliederung B Eigenständige Datenbank mit eigenem Rechtesystem Gliederung C Eigenständige Datenbank mit eigenem Rechtesystem Gliederung D Eigenständige Datenbank mit eigenem Rechtesystem Gliederung - Kein Zugriffsrecht zwischen den einzelnen Gliederungen/Unterseiten - Möglichkeit für unterschiedliche Administratoren- und Anwenderechte innerhalt einer Gliederungsseite ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hintergrundinformation: Bislang verwendete Content-Management-System/Internet-Programm: Typo 3 (ASB Düsseldorf) Joomla (ASB Münster, ASB OWL, ASB NRW) onpublix (ASB Bergisch Land) HTML-Editor (ASB Ruhr)

Anlage 1 Screenshots von www.asb-nrw.de, www.asb-ls-nrw.de und www.asj-nrw.de

Anlage 2 Screenshot www.asb.de

Anlage 3 Screenshot www.a-s-b.eu

Anlage 4a Gestaltungsrichtlinien ASB

Anlage 4b Gestaltungsrichtlinien ASB

Anlage 4c Gestaltungsrichtlinien ASB

Anlage 4d Gestaltungsrichtlinien ASB

Anlage 5 Kampagnenbuch (liegt vollständig als PDF und als gedrucktes Heft vor)

Anlage 6 Pool an Gestaltungselementen und Fotos des ASB vorhanden