FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik



Ähnliche Dokumente
FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

ENTWURF. FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik. Protokoll der Sitzung vom Sitzung im Sommersemester 2016

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll zur Öentlichen Sitzung am

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll der öentlichen Fachschaftsratssitzung am 28. Oktober 2014

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der 27. Sitzung

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Fachschaft Psychologie

Begrüßung der Fachgruppe

Protokoll der 6. Sitzung

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Sitzungsprotokoll FSR Informatik/Mathematik 2. Sitzung im WS11/

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW

10 Anwesende, somit beschlussfähig. Gegen das Protokoll vom gab es keine Einwände, somit ist es angenommen.

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Ratsprotokoll vom

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll des Plenums vom

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der planmäÿigen Sitzung des FSR Mathematik/Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Fachschaft Psychologie

Protokoll FS - Sitzung

Protokoll der Sitzung des FSR Chemie vom Anwesenheit

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

2. Sprecher_innenkollegiumssitzung vom Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll FaRa. DATUM: ZEIT: 18:00 Uhr

Transkript:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik Protokoll der Sitzung vom 03.10.2013 14. Sitzung im SS 2013 Anwesend: Gäste: Moderation: Protokollant: Beginn: Ende: Tabea Menhorn, Kai Friedrich, Jennifer Saalfeld, Felix Prothmann, Torsten Becker (ab Vorkurse), Thomas Bublak (bis Vorkurse), Tom Grope, Friedrich Lüder Thomas Bublak (ab Vorkurse), Jan-Cord Gerken (bis zur Pause), Carl Stermann-Lücke, Peter Krummhaar (zur Einführungswoche), Steve Kempe (zur Einführungswoche) Tabea Menhorn Jennifer Saalfeld 13:23 Uhr 15:53 Uhr TOP 0: Formalia Begrüßung Tabea Menhorn begrüßt alle Anwesenden und stellt Beschlussfähigkeit fest Bestellung eines Protokollanten Jennifer Saalfeld führt Protokoll Änderungsanträge zur Tagesordnung keine Vorstandsbeschlüsse keine Umlaufbeschlüsse keine Beschluss des Protokolls der Sitzung vom 02.07.2013 vertagt Beschluss des Protokolls der Sitzung vom 30.08.2013 vertagt Beschluss des Protokolls der Sitzung vom 19.09.2013 vertagt TOP 1: Berichte aus den Gremien Senat Sparmaßnahmen des Landes 1

Rektorat wartet ab, was vom Ministerium kommt FHW soll geschlossen werden und geht deswegen in Klausurtagung Fördermittel des Studentenwerks werden gestrichen, Erhöhung Mensapreise und Semesterbeitrag es gibt neuen Hörsaal an der FHW, dieser wird am 28. Oktober eröffnet Studierendenrat TreffFa Uni wartet auf offizielles Statement aus dem Wirtschaftsministerium, um sich dann entsprechend zu positionieren Tom Grope fragt im Namen des StuRas, inwiefern beim FaRaFIN Bereitschaft zum Mitorganisieren von Protest vorhanden wäre viele würden bei entsprechender Aktion mitwirken, aber weniger in der Organisation tätig werden Fakultätsrat keine Sitzung seit unserer letzten Sitzung Lehrangebot soll demnächst beschlosen werden, es sollen alle nochmal drüber schauen es stehen Änderungen an den Masterordnungen für WIF sowie DKE/DigiEng an, auch diese sollen angeschaut werden bzgl. Studierbarkeit es steht die Reakkreditierung unserer Studiengänge an, dazu wird es eine Kommission geben Kommission bestehend aus Frau Lehmann, Sven Gerber und Professor Theisel sowie den Studienfachberatern auf die Anfrage, ob auch Studenten benötigt werden, wurde um 2 gebeten, jeweils ein Master und ein Bachelor René Meye hat Interesse als Masterstudent darin mitzuwirken Studienkommission Treffen mit dem Dekanat Prüfungsausschuss Pressekommission TOP 2: Studentische Organisationen Acagamics e.v. Vorbereitungen der Campustour bzw. Stand dort Kernteam für Programmierwettbewerb gefunden; es wird neues Spiel entwickelt wieder einige Lehrveranstaltungen im nächsten Semester angeboten am 30. Oktober wird ein Gastvortrag stattfinden einer der Hauptveranstalter für die Kids-Days muss die Satzung ändern, da in dieser bei Auflösung des Vereins die Gelder an UniMentor gehen sollen, dieser wird allerdings aufgelöst; zur Diskussion stehen der FaRaFIN und Childs Play als neue Empfangseingesetzte 2

Submit e.v. AG-Mentoring Tom Grope hat nun Einteilung für Stundenplanerstellung in der Campustour erstellt morgen findet uniweite Schulung der Mentoren statt übermorgen wird ein Workshop für die Mentoren stattfinden für den Workshop wird etwas Speis und Trank benötigt, ca. 15 e Beschluss 13-81 Der FaRaFIN beschließt einstimmig bis zu 15 e für den Mentoringworkshop am Samstag auszugeben auszugeben. UniMentor e.v. Vollversammlung fand statt es wurde entschieden, dass für das Jahr 2013 keine Mitgliedsbeiträge erhoben werden der Verein wird Ende des Jahres aufgelöst der FaRaFIN kann bis Mitte nächsten Jahres die Plattform weiter nutzen, bis dahin läuft das Hosting der Webseite der FaRaFIN darf die Plattform übernehmen und auf eigenen Seiten modifizieren bei Bedarf alle Restbestände des Vereins werden bei Auflösung einem gemeinnützigen Verein zugeführt neuer Vorstand: Christian Möwes, Melanie Pflaume und Christoph Kazmierzak TOP 3: Projekte Vorkurse (Tabea, Lena) laufen gerade einiges läuft gerade nicht so, wie es sollte Aussenbild sieht dennoch gut aus, die neuen Ersties und die Tutoren bemerken wenig von den Problemen Problem, auch bei anderen FaRa-Projekten ist vermutlich mangelnde Kommunikation unter den Beteiligten Teilnehmerzahlen waren ganz OK, Beteiligung an den Abendveranstaltungen war auch gut, außer beim Schwimmen Torsten betritt um 14:00 Uhr die Sitzung Thomas Rosenburg vermisst Kabel von der Singstar, Felix Prothmann wird sich kümmern nächstes Jahr sollten sich eher um die Accounts gekümmert werden, da diesmal auch wieder anfangs Probleme vorhanden waren Einführungswoche (Thomas) es wird der Finanzplan angeschaut der Spieleabend wird mit ins Einführunswoche Budget aufgenommen Peter und Steve betreten 14:12 Uhr die Sitzung Campustour Detailplanungen der Stände werden gerade gemacht es werden weiter Helfer benötigt Grillstand wird wie in den letzten Jahren geplant Beschluss 13-82 Der FaRaFIN beschließt einstimmig bis zu 1000 e für die Einführungswoche inklusive Spieleabend auszugeben. Abendveranstaltung für den Dienstag ist noch offen, Kai Friedrich wird sich drum kümmern Stadtrallye es wird VideoExpo-Tickets als Preise geben Preise sollten erst hinterher festgelegt werden 3

Peter und Steve verlassen um 14:35 uhr die Sitzung Instanziierungsparty der Finanzplan wird angeschaut Beschluss 13-83 der FaRaFIN beschließt einstimmig bis zu 800 e für die Instanziierungsparty auszugeben. zur Immafeier werden einige hingehen CaFIN jetzt auf Donnerstag verlegt bisher haben wir die Masterstudenten nicht erreicht, soll nun über die Studienfachberater angekündigt werden Lehrpreis Done Klausurtagung Anmeldung im Wiki hat jetzt begonnen, bitte bis zum 11.10. eintragen, damit der Finanzplan erstellt werden kann Themen können/sollen im Wiki auch noch ergänzt werden FIN macht Schule am 9.10. um 13 Uhr Vorbesprechung zum Schnupperstudium, Tom Grope und Torsten Becker werden hingehen FaRa-Alumni (Alex, Marco) Spieleabende (Torsten, Carl) Torsten Becker wird Samstag einkaufen Plakate werden aufgehangen es wird gehofft, dass die Technik auch trotz der Probleme beim Vorkurs ausgeliehen werden kann Ratgeberspiel (Friedrich) FIN.log diesmal wird es keine Spiele geben ist in Druck gegangen Friedrich Lüder wird schauen, ob er eine andere Druckerei findet, da es aktuell einige Probleme gibt es wird bereits die neue FIN.log für November geplant es soll geschaut werden, welche Artikel gut ankamen und welche bisher alles schon vorhanden waren die Oktoberausgabe wird eine Auflage 350 Stück mit 24 Seiten haben Beschluss 13-84 Der FaRaFIN beschließt einstimmig bis zu 260 e für die Oktoberausgabe der FIN.log auszugeben. demnächst wird wieder eine Ausgabe gesponsort Pause von 15:01 bis 15:11 Cord verlässt die Sitzung Vortragsreihe FaRaFIN Felix Prothmann denkt es läuft demnächst 2 Vorträge es müssen Plakate erstellt und aufgehangen werden Räume müssen noch gebucht werden analoge ToDo-Listen (Torsten) 4

wurden gewechselt vorm Eintreffen der Ersties es gab diverse Wünsche für: Raum 333 und für den Automaten Klausureinsichtstermine (dieses Thema wurde auch im StuRa schon mehrfach diskutiert auch bzgl. des Widerspruchs gegen Klausurergebnisse) Uhren auf den Fluren mehr Deckel für den Kaffeeautomaten Torsten Becker wird die Listen überarbeiten und aktuelle Ergebnisse präsentieren sowie für Automatenwünsche eine extra Liste erstellen FaRaFIN-Abend nach der Klausurtagung der nächste Server (Kai F, René, Thomas) nicht viel Neues beim SVN Probleme mit dem Anonymous-User Kooperation mit Unternehmen (Friedrich) gab Meeting mit Red Bull, wird Sponsoring für Stadtrallye und Abschlussbrunch geben Absolventenmesse Mitteldeutschland (Friedrich) Absolventenfeier (Friedrich) gab ein Treffen gibt neue Software für das Alumniportal wird demnächst weiteres Treffen zur Absolventenfeier geben die konsekutiven Bachelorabsolventen wurden bisher nicht eingeladen Finanzierung muss umgeplant werden, da keine Förderung vom StuRa erfolgt Raum 333 (Alex, Corni) FIN-Pools attraktiver machen(basti) TOP 4: Studium und Lehre Technische Informatik es wird weiterhin ein Übungsleiter für Hardwarenahe Rechnerarchitektur gesucht, sonst findet dieses nicht statt es existieren weiterhin 2 Wahlfächer mit genau 2 Optionen zur Auswahl TOP 5: alte ToDo s Sommerfest Sponsoring Studentenwerk (Tom) erledigt KIF Dokus fertig machen (Friedrich, Tom) Todosliste für Webseite erstellen (Felix) 5

wurde eine Mail während der Pause geschickt Einführungstag dokumentieren (Jenni) Keller aufräumen (Felix) nach der Einführungswoche Geld Drachenbootrennen zurück holen TOP 6: Organisatorisches KIF 41,5 Tom Grope, Kai Friedrich und Jennifer Saalfeld haben Interesse FaRaFIN-Kulis noch nichts Neues solange wie kein Kontozugriff vorhanden ist Schaukasten, im Eingangsbereich fehlen noch 1en Gestaltung des FaRa-Büros die Whiteboards sollten bis zum Semesterstart wieder an den Wänden hängen, besser bis Montag zur Campustour Erinnerung, dass das Büro kein Spiel-/Wohnzimmer ist; es sollte wieder ein Arbeitsraum werden Sitzungstermin nächstes Semester Diskussion: für Sitzung Montag und Dienstag sowie für Spieleabend Montag und Mittwoch in Frage kommen Meinungsbild ergibt, dass sowohl Spieleabend als auch Sitzung montags stattfinden sollen am 14. Oktober findet dann die erste Sitzung im Wintersemester statt, für die Uhrzeit wird es eine Doodle geben nächste Sitzung am 14. Oktober Nächste Sitzung: Findet am 14.10.2013 um??? Uhr statt. 6