Geschäftsverteilung. Über die in der BASS Nr. 5 festgelegten Aufgaben der einzelnen Mitglieder haben wir folgende Konkretisierungen vereinbart:

Ähnliche Dokumente
Geschäftsverteilungsplan (Stand: )

Anlage zur Rundverfügung vom

Weiltalschule Weilmünster

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Zuständigkeit für die nicht unterrichtenden Beschäftigten

Landfermann-Gymnasium

Schulleitung OStD Roland Reiner, Schulleiter StD Marco Kuhn, stellvertretender Schulleiter

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Geschäftsverteilungsplan Gesamtschule Oelde

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2016/17

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan

Städtisches Gymnasium Leichlingen. GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN 2017/18 (Stand: )

Landfermann-Gymnasium

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018

Städtisches Gymnasium Leichlingen. GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN 2018/19 (Stand: )

Geschäftsverteilung Schuljahr 2018/2019

6. Schulwoche beweglicher Ferientag Tag der deutschen Einheit

Herzlich willkommen! Städtisches Gymnasium Bad Laasphe Informationstag

Geschäftsverteilungsplan der Georg-Büchner-Schule, Erlensee

Geschäftsverteilungsplan der Schulleitung der Georg-Christoph-Lichtenberg- Schule

Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium der Stadt Siegen Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan des Martin-von-Cochem-Gymnasiums. Frau StD Koch. Kommissarische Schulleiterin

Andrea Brack (Mathematik) Bolyai-Teamwettbewerb

März Terminplan des Schuljahres 2018/19. Freitag, beweglicher Ferientag (Freitag nach Weiberfastnacht)

Geschäfts- und Aufgabenverteilung in der EGH und der WFS

Landfermann-Gymnasium

Homburgisches Gymnasium Nümbrecht Gymnasium der Gemeinde Nümbrecht

Stefan-Andres-Realschule plus Schweich

Geschäftsverteilung Stiftisches Gymnasium 2018/19 Ansprechpartner

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT.

Aufgabenverteilung am MNG

Schulprogramm Inhaltsverzeichnis

Konzept der. Ausbildungskoordination

Geschäftsverteilung Stiftisches Gymnasium 2017/18: Ansprechpartner

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019

Geschäftsverteilung Stiftisches Gymnasium 2015/16: Ansprechpartner

6. Schulwoche beweglicher Ferientag Tag der deutschen Einheit

St.-Michael-Gymnasium Monschau. Herzlich willkommen!

Stoppenberger Kalender 2017/2018 (letzte Änderung: )

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2017/18

Herzlich willkommen. zur Elterninformation. am Gymnasium im Gustav-Heinemann-Schulzentrum

Änderungen und Ergänzungen werden zukünftig in der Farbe gelb markiert. Abiturtermine sind in der Farbe grün markiert.

Geschäftsverteilung Stiftisches Gymnasium 2015/16: Ansprechpartner

TERMINKALENDER REMIGIANUM 2017/18

Aufgabenverteilung am MNG

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT.

Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium der Stadt Siegen Geschäftsverteilungsplan

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2018/19 (Stand: )

Landfermann-Gymnasium

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Terminplan Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen und Ergänzungen vorbehalten

Montag, bis zum : Austauschfahrt nach Villepreux durch Schülerinnen und Schüler der Stufe 9

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht

Frau Monika Schüller-Diewald

Jahresterminplanung Einstein Gymnasium Schuljahr 2014/15

Oberstufe am CFG. Eltern- und Schüler- informationsabend 22. März 2018

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Koordination der Erprobungsstufe (Klassen 5-6) Koordination der Mittelstufe (Klassen 7-9)

Januar 07 - Januar 20, 2019

Geschäftsverteilung Stiftisches Gymnasium 2017/18: Ansprechpartner

Terminplan für das Schuljahr 2015/ Halbjahr (Stand: )

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin

ELTERNINFORMATIONSABEND

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit

Frau Monika Schüller-Diewald

Schulkalender 2018/19 Riesener-Gymnasium

Der Tag der offenen Tür

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2018/19 (Stand: )

TERMINKALENDER für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018

Bearbeiter: WE / SN Bearbeitungsstand: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Jul

Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN

Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015

Herzlich willkommen. zur Elterninformation. am Gymnasium im Gustav-Heinemann-Schulzentrum

Stufenpflegschaft der Klassen 5

Kompetent in die Zukunft!

Terminplan Schuljahr 2016 / 2017

TERMINKALENDER REMIGIANUM 2018/19

Klassenpflegschaftssitzung Jg. 9 - Allgemeiner Teil. Gymnasium Dionysianum seit 1659

AUGUST-BEBEL-GESAMTSCHULE

Jahresstrukturplan 2018/19

St.-Michael-Gymnasium Monschau. Herzlich willkommen!

Jahresstrukturplan 2014/15 2. HJ (Stand )

Termine im Schuljahr 2017/2018

Das Städtische Gymnasium Selm

Transkript:

Geschäftsverteilung Die erweiterte Schulleitung trifft sich wöchentlich in einer Schulleitungssitzung, um Absprachen zu treffen und die gegenseitige Information sowie den Austausch über die Arbeit zu gewährleisten. Über die in der BASS 21-02 Nr. 5 festgelegten Aufgaben der einzelnen Mitglieder haben wir folgende Konkretisierungen vereinbart: Stand: 01.09.2020 Eckhard Göbel Klaus Kettelhoit Stefan Flecke Stefan Wetzig Silke Berghof Schulleiter Stellv. Schulleiter, Koordination im Koordination der Kommissarische Koordination der Organisations- und Klassen 7 bis zum Ende Koordination der gymnasialen Oberstufe Verwaltungsbereich der Sekundarstufe Erprobungsstufe Aufgabengebiete: Vertretung der Schule nach außen (Ministerium, Bezirksregierung, Schulträger, andere Schulen, Kirchen, Verbände, Vereine, Elternbriefe / Verantwortung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verantwortung für die Schulhomepage, Ausübung des Hausrechts) Vertretung der Schule nach innen (Lehrerrat, Aushänge und Informationen an das Kollegium, Elternpflegschaft, Schülervertretung, Städtische Angestellte) Allgemeine Schulentwicklung, Qualitätssicherung, organisatorische und pädagogische Koordination im Rahmen der Verantwortung für die Durchführung der Bildungs- und Erziehungsarbeit in der Schule Personalangelegenheiten (Allgemeine Dienstaufsicht, Beratung der Lehrkräfte, Lehrerbedarf, Beurteilungen, Dienstberichte, Beförderungen, Jubiläen, Ernennungen, Verabschiedungen, Amtseinführung neuer Lehrkräfte, Abordnungen, Dienstbefreiungen, Beurlaubungen, Referendarsbeurteilung, Genehmigung von Dienstreisen, Zuweisung von Funktionen nach Schulgesetz und den Datenschutzbestimmungen) Unterrichtsverteilung, Klassen- und Kursbildung Einberufung, Vorbereitung und Leitung von Schul- und Lehrerkonferenzen Seite 1 von 4

Protokolle der Konferenz (Überprüfung der Beschlüsse und Überwachung ihrer Durchführung, Archivierung, Kenntnisnahme des Kollegiums) Aufnahme und Entlassungen von Schülerinnen und Schülern, Übergangsverfahren, Unterrichtsbefreiungen für einen längeren Zeitraum und in Verbindung mit Ferien Genehmigung außerunterrichtlicher Veranstaltungen (Schülerinnen und Schüler) Erziehungs-und Ordnungsmaßnahmen Beschwerden und Widersprüche Leitung der Abiturprüfung Jahresterminierung, Genehmigung von Terminanfragen (kalender@gymnasium-netphen.de) Leitung des Sekretariats Eckhard Göbel Klaus Kettelhoit Stefan Flecke Stefan Wetzig Silke Berghof Vertretung des Schulleiters in allen Aufgaben Vertretungsplan Pausenaufsichtsplan Inklusion, gemeinsamer Unterricht Beschulung von Flüchtlingskindern Austauschprogrammen, Gastschülerinnen und schülern, Schüleraustausch, Auslandsbeurlaubungen Budgetplanung, Planung und Kontrolle der Bewirtschaftung Mehrarbeits- und Reisekostenabrechnung (Lehrkräfte) Schulgebäude Schülerbeförderung Abmeldung vom Religionsunterricht Organisation Elternsprechtag Organisation der schriftl. und mündliche Abiturprüfung inkl. Abitur-Entlassfeier (Klaus Kettelhoit) Koordination der Beratungsarbeit in der gymnasialen Oberstufe (BT Sitzungen, Informationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern) Seite 2 von 4

Eckhard Göbel Klaus Kettelhoit Stefan Flecke Stefan Wetzig Silke Berghof Stundenplanerstellung inkl. WebUntis Klausurplanung - auch Nachschreiber Amtliche Schulstatistik Erfassung des Unterrichtsausfalls Gesundheitsstatistik (GPC) Abrechnung Lehrerstunden inkl. Entlastungsberechnung Unterstützung von Schulveranstaltungen (Wichteltag, Tag der offenen Tür), Schulfesten, Projekttagen und wochen Betreuung des Medienkonzeptes Betreuung EDV-Anlagen in der Verwaltung Schulleitungsmitglied im Bereich der Schulverwaltungssoftware "SchiLD" Schulleitungsmitglied für Absprachen mit der Stadt im Bereich des Schulnetzwerkes und Internetfragen Administration und Betreuung der Schulpräsenz im Lo-net (Einführung neuer Schülerinnen und Schülern) Eckhard Göbel Klaus Kettelhoit Stefan Flecke Stefan Wetzig Silke Berghof Mitarbeit in der Unterrichtsorganisation ab der Klassen 7 Beratung der Erziehungsberechtigten ab Klasse 7 Wahlen für den Wahlpflichtunterricht II Kontrolle der Klassenbücher ab der Klasse 7 Vorbereitung/Leitung der Zeugniskonferenzen ab Klasse 7 und Begleitung der Förderpläne Alle weiteren Aufgabe im Bereich der Mittelstufe, Lernstandserhebungen in Klasse 8 inkl. Evaluationsbericht Sprachfeststellungsprüfungen / Integration Mitglied der Schulleitung mit Kontakt zu Astra / Schließfächern Sicherheitsbeauftragter (Schwerpunkt Aufenthaltsbereiche während der Pausen) Betreuung der Lehrerkopierer Seite 3 von 4

Organisation und Leitung der Erprobungsstufenkonferenzen Eckhard Göbel Klaus Kettelhoit Stefan Flecke Stefan Wetzig Silke Berghof Beratung der Erziehungsberechtigten der Erprobungsstufe Leitung der Infoveranstaltung zur Wahl der zweiten Fremdsprache Kontrolle der Klassenbücher in Klasse 5 und 6 Vorbereitung/Leitung der Zeugniskonferenzen in Klasse 5 und 6 Infoabende an den Grundschulen sowie entsprechende Kontaktpflege Organisation und Durchführung des Wichteltages (Fünftklässler laden Viertklässler zu einem adventlichen Nachmittag ein) Organisation - und Mitwirkung bei Veranstaltungen / Tag der offenen Tür Mitwirkung bei der Fünferfete Planung, Durchführung und Infoveranstaltung zur jährlichen Wangeroogefahrt Vorbereitung und Organisation des ersten Schultages Kontakt und Information der Klassenlehrer zu den in der Erprobungsstufe durchgeführten Projekte Seite 4 von 4

Geschäftsverteilungsplan am Gymnasium Netphen (Stand: 1.9.2020) Aufgabe Klassenleitungen, Stufenleitungen, Angebote im Leben.Lernen-Band und Teilkonferenz Ordnungsmaßnahmen sind in gesonderter Aufstellung erfasst. Lehrkraft Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen AfG Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen AfG (Vertretung) Frau Hundt Aquarium-AG Aus Grau mach Leben - AG Ausbildungsbeauftragte Ausbildungsbeauftragte Frau Rauhut Ausbildungsbeauftragter Frau Tomus, Dr. Aushang von Plakate (nach Genehmigung durch SL) Herr Bertelmann Begabtenförderung Frau Brügelmann Beratung Herr Otterbach Beratung - Schwerpunkt Inklusion Frau Gille, Dr. Beratung (Leitung der Mobbing-Intervention) Frau Heinemann Beratung (Leitung, Medienscouts) Frau Pracht Beratung (Medienscouts) Frau Rauhut Beratung (Prävention) Frau Tomus, Dr. Betreuung von neuen Lehrkräften ABB und Vors. FK Betriebspraktikum EF Biologie-Sammlung Herr Stelling Bücherei (AG), Schulbuchsammlung Bühnenbilder Frau Irle / Herr Filk Catering-AG und Beratung bei Schulevents Chemie-Sammlung Chronik Sekretariat Computer - IT-Bereich (ohne Verwaltungsnetz) Computer (Selbstlernzentrum, kl. Lehrerzimmer, B21) Crash-Kurs NRW Stufenleitung Q1 Dienstemailadressen Frau Heinemann / Herr Flecke i. V. Diff II - Sondierung - billinguales Angebot E - Wirtschaft Herr Schultes Ehemalige KollegInnen Frau Mühlbach-Koch Ehemalige SchülerInnen Englandfahrt (Hastings) Fachschaft Englisch Englisches Theater Erlebnispädagogik Frau Heinemann Erlebnispädagogik Frau Tomus, Dr. Erste-Hilfe und Schulsanitätsdienst Evaluation (Zufriedenheit) Herr Bürk, van Evaluationsbeauftragter Facharbeiten - Organisation Jahrgangsstufenleitung Facharbeiten - Workshop Jahrgangsstufenleitung Feueralarm-Übungen und Kontakt zur Feuerwehr Förderlehrkraft Inklusion Frau Hellwig Formel-1 (Kontakt - Uni Siegen) Fortbildungsbeauftragte Frau Hundt Fotos Gefahrenstoffbeauftragter Gottesdienste Religionslehrkräfte Homepage (Inhalt in Absprache mit Schulleitung) Inklusion Frau Junker Inklusionsunterricht Frau Buchholz Inklusionsunterricht Frau Vehse Inklusion-Team Frau Gendolla (Elternzeit) 5

Geschäftsverteilungsplan am Gymnasium Netphen (Stand: 1.9.2020) Jungenförderung (perspektivisch) Herr Schultes Känguru-Wettbewerb Frau Pracht Kennenlern-Nachmittag für Klassen 4 vor Advent Kennenlern-Nachmittag für Klassen 4 vor Advent Herr Reineck Klassenbücher Komm., Herr Wetzig Koordination - Gesellschaftswissenschaften Herr Bürk, van Koordination: Fremdsprachen NN Koordination: Naturwissenschaften Herr Stelling Krankenzimmer Sekretariat Kräutertag für Erprobungsstufe Herr Otterbach Krisenteam (Beratungslehrerin) Frau Heinemann Krisenteam (Leitung) Schulleitung Krisenteam (Presse) Krisenteam (Seelsorge) Frau Pracht Kunst-Sammlung Herr Filk Kursmappen Jahrgangsstufenleitung Leben.Lernen.-Band Frau Brügelmann Leben.Lernen.-Band (Wahlen) Frau Heinemann, Frau Ebert Leben.Lernen.Kultur Frau Irle Lehrerrat Frau Arnold-Hamann Lehrerrat Frau Dr. Gille Lehrerrat Frau Ebert Lehrerrat Herr Hartmann Lehrerrat - Sprecher Herr Otterbach Mathematik-Olympiade Medien - TV / DVD etc Fachschaften Medienkonzept (AG) Medienkonzept (AG) Medienkonzept (AG) Medienkonzept (AG) - Leitung Herr Flecke MensaMa Bestellsystem Herr Menn MINT on Tour und MINToringSI Mobbing-Intervention Frau Arnold-Hamann Mobbing-Intervention Frau Heinemann Mobbing-Intervention Herr Otterbach Mofa-Kurs Herr Hartke MS Teams Betreuung Herr Flecke MS Teams Betreuung Herr Hartmann Musical Frau Irle Musik - Bläserarbeit Herr Wildraut Musik - Streicher Frau Radloff Musik - Vokal Herr Scheugenpflug Musik: Chor und Musical (Musikanteil) Musikfachschaft Musikauftritt in Absprache Frau Radloff Musikauftritt in Absprache Herr Scheugenpflug Musikauftritt in Absprache Herr Wildraut Neuland Neuland Frau Irle Neuland Neuland Frau Rauhut Öffentlichkeitsarbeit (Design) OHP Herr Stelling Pflege von schulinternen Formularen Physik-Sammlung / Herr Hartmann Praktikanten und Praissemester Herr Filk / Frau Dr. Tomus 6

Geschäftsverteilungsplan am Gymnasium Netphen (Stand: 1.9.2020) Presse- und Öffentlichkeit (in Absprache mit Schulleitung) Projektwoche Projektwoche - Leitung NN Qualitätsanalyse Erw. Schulleitung Religiöse Schulwoche Frau Hundt Religiöse Schulwoche Frau Pracht Religiöse Schulwoche Herr Menn Ruanda-Projekte Frau Ebert Ruanda-Projekte Frau Wussow Schulbroschüre Schulbücher - Beschaffung Sekretariat Schulbücher - Verwaltung / Sekretariat Eltern und SchülerInnen mit Interesse Schulleitung - Leitung Frau Müller Schüler helfen Schülern Frau Billand (Französisch) Schüler helfen Schülern Frau Fünfsinn (Leitung, Englisch) Schüler helfen Schülern (Deutsch) Schüler helfen Schülern Herr Scheugenpflug (Mathematik) Schülerindividualdaten (SchILD) Schuljubiläum Schuljubiläum Frau Frömmer-Schmitz Schuljubiläum Schulolympiade (Leitung) Herr Flecke Schulolympiade (Mitarbeit) Schulolympiade (Mitarbeit) Herr Reineck Schulplaner Schulprogramm Frau Müller Schulshop Fachschaft Sozialwissenschaften Selbstbehauptungsstärkung durch Judo Frau Merklein Selbstlernzentrum Frau Brügelmann Setaner News Sicherheitsbeauftragter Sicherheitsbeauftragter (Gebäude) Herr Bertelmann Sicherheitsbeauftragter (Schulhof) Herr Wetzig Sicherheitsbeauftragter (Sport) Herr Reineck Sport - Schülerlauf Fachschaft Sport Sport - Schulmannschaften Fachschaft Sport Sport - Turn-AG Frau Saßmannshausen, Frau Henkel Sport - Turniere Fachschaft Sport Sportabzeichen Frau Merklein Sport-Sammlung Herr Reineck Sportveranstaltungen Fachschaft Sport Streitschlichtung Herr Schultes und Frau Merklein StuBo Frau Frömmer-Schmitz StuBo SV-Lehrkraft Frau Arnold-Hamann SV-Lehrkraft Tag der offenen Tür Frau Brügelmann 7

Geschäftsverteilungsplan am Gymnasium Netphen (Stand: 1.9.2020) Tag der offenen Tür Technik-AG Theater-Arbeit Übermittagsbetreuung - Sichere Zeit Übermittagsbetreuung (Betreuung in 7. Stunde) Vertretungsplan (Vertretung) Volksbank-Wettbewerb Kunst Vorbereitung der Datenerfassung / Zeugnisse Vorlesewettbewerb Weihnachts- und Adventszeit (Schülerschaft) Herr Scheugenpflug Frau Gendolla Frau Piel (Päd. Fachkraft) Herr Menn Herr Flecke,, Frau Brügelmann Fachschaft Deutsch 8