Evang. Kirchengemeinde Ellmendingen I Dietenhausen I Weiler

Ähnliche Dokumente
18.n.Tr Mk.10, erste Hälfte Text lesen Mk.10, Liebe Gemeinde,

... unser tägliches Brot gib uns heute, Predigtreihe zum Vater unser 11. November 2007, Andreaskirche Schildgen, Pfr.in z.a.

Kirchliche Bestattung. in Ravensburg

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Taufsprüche Seite 1 von 5

Bibelsprüche für kirchliche Feiern

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Predigt am , Lätare Text: Johannes 6,47-51

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche

Johanneskirche Leukershausen

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe,

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

GOTTes. Zeugenschutz- Programm

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

18. März 2018 Judika Gospelgottesdienst

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien

Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Konfirmations-Sprüche

Eröffnung. Psalm. Die folgende Gebetsvorlage ist ein Angebot für den Fall, dass die Trauerfeier als kirchliche Begräbnisliturgie

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden)

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Konfirmationssprüche Eine Auswahl

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Taufsprüche Themen zugeordnet

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Texte zur. Sterbebegleitung.

Eröffnung und Anrufung

Christliches Symbol -> Brot

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

GNADE ist ein Geschenk!

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen. Abendmahls- Gottesdienst. in den. Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl

Ordnung des Gottesdienstes

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr)

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

Seelsorge. Patienteninformation

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Gebetsfolge, damit Gott die Fürsten (Politiker) und Beamten des Wohnortes erleuchtet, so dass sie Verständnis für die Bitten der Menschen haben

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Festgottesdienst zum Landeserntedankfest am (21. Sonntag nach Trinitatis) in der Evangelischen Stadtkirche zu Bad Arolsen.

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Predigt Trinitatis (Reihe W: Offb 1,4-8)

P i l g e r s e g e n

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

4 Taufe. Tauf- und Konfirmations-Sprüche KAPITEL 4. Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Wir lassen Sie mit der Trauer nicht allein!

Glaube in der Lebenszeit

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Transkript:

Evang. Kirchengemeinde Ellmendingen I Dietenhausen I Weiler 29. März 2020 Sonntag Judika ( Gott, schaffe mir Recht! nach Psalm 43, 1) Predigttext: Hebräer 13, 14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige, die suchen wir. Arezzo (Toskana) Alles ist anders in Corona-Zeiten! So Vieles, was uns klar und selbstverständlich schien die Freiheit, die wir haben, wie gut wir versorgt sind: unser tägliches gutes Auskommen, unser Sozialsystem, das Gesundheitswesen auf hohem Niveau. Auf einmal scheint alles in Frage gestellt. Sorgen, Ängste kommen hoch: Wie geht es weiter mit mir? Mit meiner Arbeit? Mit meinem Einkommen? Reicht das Geld? Reichen die Vorräte? Es ist als ob der Boden unter den Füßen massive Risse bekommen hat und wegzubrechen droht. Und trotzdem, so viel, wo wir auch von Herzen dankbar sein können auch und gerade für unser Staatswesen, für die institutionalisierte Fürsorge, für ein Umfeld von Sicherheit, in dem wir leben. Nicht jeder ist auf einmal nur noch auf sich selbst angewiesen. Es muss und darf nicht zum Hauen und Stechen um die letzten Ressourcen kommen und nur die Starken werden überleben. Freilich: Ins Nachdenken komme ich doch. So unerschütterlich, wie gedacht, sind unsere so felsenfest scheinenden Lebensgrundlagen dann doch nicht. Das haben die Menschen in Zagreb diese Woche auch nochmals hautnah zu spüren bekommen, als zu allem auch noch die Erde bebte in Kroatien. Genau das drückt unser Gotteswort aus dem Predigttext für den kommenden Sonntag aus. Wir haben hier keine bleibende Stadt. Und das gilt ja auch ohne Corona und Erdbeben. Keiner lebt ewig. Wir sind alle nur auf Zeit unterwegs. Keine bleibende Stadt; aber die zukünftige, die suchen wir. Was für eine Perspektive, die uns Gottes Wort da vor Augen stellt! Das Ziel unseres Weges ist nicht der Tod, Absturz in ein dunkles Loch und aus. Das Ziel ist die Gottesstadt, die Herrlichkeit beim Vater im Himmel. Jesus Christus eröffnet uns diesen weiten Horizont. Und an seiner Hand kommen wir dort auch an. Er hat es versprochen: Die ewige Wohnung ist da. Alles ist vorbereitet. (In Johannes 14, Vers 2 kann man es nachlesen.) Aber christliche Hoffnung, das ist mehr als einfach die Vertröstung auf ein besseres Jenseits. Durch die offene Tür der Ewigkeit scheint Licht, Hoffnung, Ermutigung herein in unsere Alltagswelt und daraus erwächst Kraft, das macht Mut, gerade auch für die Herausforderungen in Corona-Zeiten. Gott segne und behüte Sie! Ihr

aus dem Corona- der Kirchengemeinde Bisher getroffene Maßnahmen, Empfehlungen und Beschlüsse: 08.03.20 Pfr. Wacker Erste Informationen/Verhaltensregeln im Gottesdienst 12.03.20 KGR Sitzung des KGR mit Beschluss konkreter Maßnahmen: Absage Veranstaltungen, bei denen v.a. ältere Menschen teilnehmen, einschl. ökumenische Bibelwoche 13.03.20 Pfr. Wacker Formale Gründung eines 3SAM Corona Leitungsteams unter Vorsitz von Pfarrer Günther Wacker mit Vertretern von KGR, CVJM, KIGA, & Manfred Seitz, als Beauftragtem der Kirchengemeinde. 13.03.20 CVJM Vorstand (online Sitzung) 14.03.20 3SAM Corona- 15.03.20 Pfr. Wacker, Manfred Seitz 15.03.20 3SAM Corona- 16.03.20 Vertreter Kelterner Kindergärten 16.03.20 3SAM Corona- 19.03.20 3SAM Corona- Absage alle Gruppen, Kreise, Veranstaltungen vorläufig bis 19.4.2020 Absage aller Gottesdienste bis auf Weiteres (einschl. der Jubelkonfirmationen) Anwesenheit in Ellmendingen und Weiler vor der Kirche zur Erläuterung für die Besucher, die die Absage der Gottesdienste nicht mitbekommen haben Beschluss: Absage Konfirmandenunterricht und Konfirmandengespräch Abstimmung zur Handhabung der Schließung der Kindergärten in Keltern, einschließlich der Schaffung von Notbetreuungsgruppen Sitzung im AKH zur Erarbeitung von Beschlüssen und Empfehlungen hinsichtlich Kommunikation, Veranstaltungen, Gruppen, Kindergärten, Beerdigungen, Konfirmationen, Hygiene und neue Formen der Verkündigung Beerdigungen: Trauerfeier nur am Grab; maximale Teilnehmerzahl 10 Personen; Länge der Trauerfeier max. 15 Minuten; keine musikalische Umrahmung durch Chöre Besuchsdienst: keine persönlichen Besuche mehr erlaubt, Kontakt nur noch über Telefon/Briefkasten Skype Sitzung zu Themen, Beerdigungen, Konfirmationen, Podcasts, Hauskreise 19.03.20 3SAM Corona 20.03.20 KGR Verschiebung der Konfirmationen auf 20.09.2020 21.03.20 Uschi Bär Neugestaltung des Schaukastens in Ellmendingen (Bushaltestelle) mit einer Info-Botschaft-Hoffnung-Collage Sonntag 22.03.20 3SAM Kirchengemeinde 23.03.20 3SAM Corona Leitungsteam Einkaufsservice Gottesdienst zu Hause, geistlicher Impuls von Pfarrer Wacker, Lesepredigt von Karl-Heinz Schlittenhardt, Gottesdienstblattalles über Homepage und 3SAM APP abrufbar Online-Sitzung mit Beschlüssen und Empfehlungen zu den Themen: Offene Kirchen, Beerdigungen, online Gottesdienst in der Karwoche, Kommunikation Gefährdete Personen (älter als 65, vorerkrankt, in Quarantäne oder ähnliches) mit Wohnsitz in Ellmendingen, Dietenhausen oder Weiler möchten wir bis auf Weiteres montags, mittwochs und freitags einen kostenlosen Einkauflieferservice anbieten. Die Bezahlung erfolgt bei Übergabe der Einkäufe in bar. Bei Personen, die sich in Quarantäne befinden oder bei denen ein Infektionsrisiko nicht ausgeschlossen werden kann, erfolgt die Übergabe ohne persönlichen Kontakt. Bitte das Bargeld dafür bereitlegen. Einkäufe werden im Pistons Edeka-Markt in Ittersbach getätigt, an dessen Sortiment, Bestände und Preise es sich zu halten

gilt. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Nachfrage-Situation gegebenenfalls nicht alle Produkte geliefert werden können. Die Auslieferung erfolgt immer am nächstmöglichen Folgetag der Bestellung: Bestellung am Montag & Dienstag Auslieferung am Mittwoch Bestellung am Mittwoch & Donnerstag Auslieferung am Freitag Bestellung am Freitag, Samstag & Sonntag Auslieferung am Montag Außerdem übernehmen wir auch Apothekengänge. Weitere Nöte oder Wünsche? Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen! Bestellung wenn möglich am besten per E-Mail: Einkauf@3SAM-Kirchengemeinde.de (unbedingt Name und Adresse angeben) oder telefonisch 07236-289739 Beerdigungen In der Verordnung der Landesregierung vom 22.03.2020, die an alle Kirchen, Religions- und Glaubensgemeinschaften in Baden Württemberg ergangen ist, heißt es unter anderem: - Zusammenkünfte in Kirchen sind verboten MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT - Aufzeichnungen von Gottesdiensten in Kirchen können stattfinden - aus seelsorglichen Gründen unaufschiebbare Taufen oder Trauungen können mit bis zu 5 Personen stattfinden - Bestattungen können im Freien mit bis zu 10 Personen stattfinden Zu den Bestattungen ergingen folgende Präzisierungen: - Die Bestatter und das weitere Friedhofspersonal dürfen nicht mit der Trauergemeinde und nach Möglichkeit auch nicht mit dem Geistlichen in Kontakt treten. - Die Bestatter bringen den Sarg bzw. die Urne vor Erscheinen der Trauergemeinde an das Grab und ziehen sich dann zurück. - Die Bestatter treten erst wieder ans Grab, wenn die Trauergemeinde gegangen ist. Sollte so verfahren werden, muss die Zahl der Bestatter und Friedhofsmitarbeiter nicht auf die Höchstzahl 10 angerechnet werden. Die Trauergemeinde ist aufgerufen, den vorgesehenen Abstand von Person zu Person einzuhalten. Änderungen und Vorgaben der jeweils zuständigen Ortspolizeibehörde sind zu beachten. Siehe dazu auch das Schreiben der Gemeinde Keltern und der Kelterner Kirchen im letzten Gemeindemitteilungsblatt. Dort heißt es ergänzend - unter anderem: - Die Aushänge werden künftig ohne die Nennung des Beerdigungsdatums gemacht. - Schützen Sie die Trauernden. Schützen Sie sich. Die Teilnahme an Beerdigungen ist derzeit nur den nächsten Angehörigen vorbehalten - mehr als 10 Trauergäste dürfen wir im Moment nicht mehr zulassen. Bringen Sie niemanden durch Ihre Anwesenheit in eine notvolle Situation. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Offene Kirchen Unsere Kirchen stehen für jeden täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr offen, der diesen Ort der Stille und des Gebets aufsuchen möchte. Für Ellmendingen und Weiler haben sich Personen gefunden, die dafür Sorge tragen, dass die Kirchen entsprechend hergerichtet werden und pünktlich auf- und zugeschlossen wird. Auch für Dietenhausen hoffen wir, bald eine Lösung anbieten zu können. Bitte beachten, dass nur Einzelpersonen die Kirche besuchen können und dabei der Sicherheitsabstand (2 m) einzuhalten ist.

Wir bleiben in Kontakt! Verkündigung und Gemeinschaft in Corona-Zeiten Wir wollen als Kirchengemeinde ganz bewusst zueinander den Kontakt behalten; und dabei auch neue Wege der Verkündigung erproben. Dazu gehören die gemeinsamen Gebetszeiten bewusster wahrzunehmen im Wissen, dass überall in unseren Dörfern in diesem Augenblick Menschen die Hände falten und vor Gott füreinander eintreten. Es gibt zweimal in der Woche (in der Wochenmitte und zum Sonntag hin) einen kurzen geistlichen Impuls, der über die Homepage (www.3sam-kirchengemeinde.de), die 3SAM-App und z.t. auch über dieses Gottesdienstblatt zugänglich sind. Gerne geben wir die Gottesdienstblätter oder CDs mit Predigten an Gemeindeglieder weiter, die nicht auf das Internet zugreifen können. Bitte klären Sie in der Nachbarschaft oder im familiären Umfeld den Bedarf und geben im Pfarramt Bescheid. Telefon 8613. (Weitere Exemplare werden in den Kirchen und in an den Pfarrhäusern deponierten wetterfesten Prospektboxen erhältlich sein.) Gerade unsere älteren, kranken und einsamen Gemeindeglieder wollen wir jetzt nicht alleine lassen. Seelsorge Pfr. Günther Wacker schreibt: Was auch geschieht, so lange ich kann und infektionsfrei bin, bleibe ich ansprechbar und offen für Seelsorge (gerne auch telefonisch), für Besuche zu Hause in Notfällen und zur Sterbebegleitung. Bei diesen persönlichen Kontakten werde ich alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen (Atemmaske, regelmäßiges gründliches Desinfizieren der Hände vor und nach dem Besuch) beachten, um als Risikoträger das Virus in kein Haus und keine Wohnung zu tragen. Sehr um Verständnis bitte ich, dass die Hausbesuche bei Ehejubiläen, beim 80., 85. und ab dem 90. Geburtstag, derzeit nicht wie gewohnt möglich sind. Gebetsaktion Licht der Hoffnung Motto: Wir halten uns fern und sind füreinander da Jeden Sonntag um 19.30 Uhr läuten die Kirchenglocken. Wer kann, stellt eine Kerze in ein Fenster seiner Wohnung als Zeichen des Miteinanders. Wie schon immer laden die Glocken unserer Kirchen täglich zum Gebet ein, um 6.00 Uhr in der Frühe zum Morgengebet; um 11.00 Uhr zum Mittagsgebet, um 16.00 Uhr zum Abendgebet (Vesper) und um 18.00 Uhr zum Nachtgebet (Winterzeit nach Beginn der Sommerzeit verschiebt sich die Gebetszeit in den Abend hinein auf 19.30 Uhr.) Das Zusammenläuten zu den Gottesdiensten entfällt derzeit. Unser Gesangbuch auch ein Gebetbuch! Wir kennen es aus dem Gottesdienst. Oft beten wir aus dem Gesangbuch im Wechsel einen Psalm. Dort finden sich solche Psalmgebete ab der Nr. 701. Der (ausführliche) Ablauf eines Abendgebetes findet sich unter der Nr. 785; kürzere (Schluss-) Gebete am Abend unter der Nr. 785.10. Andachten finden sich ab Nr. 790; Gebete in Not und Krankheit ab Nr. 861; bis hin zu Gebeten zur Begleitung Sterbender (Nr. 872). Darüber hinaus kann uns die gegenwärtige Situation auch wieder ganz bewusst zum Lob Gottes führen. Dinge, die uns in der Vergangenheit so selbstverständlich geworden sind, erfüllen neu mit Dank gegenüber unserem Gott. Martin Luther formuliert in seinem kleinen Katechismus (Nr. 883.3) zur vierten Bitte des Vater Unsers: Unser tägliches Brot gib uns heute. - Was ist das? - Gott gibt das tägliche Brot auch ohne unsere Bitte allen Menschen; aber wir bitten in diesem Gebet, dass er's uns erkennen lasse und wir mit Danksagung empfangen unser

tägliches Brot. Was heißt denn tägliches Brot? - Alles, was Not tut für Leib und Leben, wie Essen, Trinken, Kleider, Schuh, Haus, Hof, Acker, Vieh, Geld, Gut, fromme Eheleute, fromme Kinder, fromme Gehilfen, fromme und treue Oberherren, gute Regierung, gut Wetter, Friede, Gesundheit, Zucht, Ehre, gute Freunde, getreue Nachbarn und desgleichen. Und in Psalm 103 (Nr. 755.1) heißt es: Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist seinen heiligen Namen. Lobe den Herrn meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat: Der dir alle deine Sünden vergibt, und heilt alle deine Gebrechen, der dein Leben vom Verderben erlöst, der dich krönt mit Gnade und Barmherzigkeit. Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, die ihn fürchten. Kindergottesdienst neu Huch Niemand in der Kirche? Leider müssen alle zu Hause bleiben. - Dann kommen wir vom Kindergottesdienst eben zu dir! Wie? Ganz einfach: Mit der 3SAM KigoPost! Was ist das? 3SAM KigoPost ist eine Email. Du bekommst jeden Sonntag eine Email mit Liedvorschlägen, einer Geschichte aus der Bibel, Bastelvorschlägen oder Spielideen. 3SAM KigoPost ist für alle Kinder! Wie bekomme ich die 3SAM KigoPost? Deine Eltern melden sich per Email an bei matthias.armingeon@3sam-kirchengemeinde.de Dann gibt es die 3SAM KigoPost jeden Sonntag per Email. Und dann? Wenn ihr wollt, könnt ihr uns jede Woche ein Foto schicken von euren Mal- und Bastelergebnissen. Wir sind gespannt auf eure Ideen! Schickt eure Bilder an matthias.armingeon@3sam-kirchengemeinde.de Warum gibt es das überhaupt? Die 3SAM KigoPost will dir durch die lange Zeit zu Hause helfen und die Langeweile bekämpfen! Wir halten zusammen! Außerdem vermissen wir euch! Der Kigo fehlt uns auch! Wir grüßen dich mit diesem schönen Wort aus der Bibel: Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. (Psalm 91.11) Dein ganzes 3SAM Kigo- verstorben sind Hermann Schroth, Weiler, 88 Jahre. Die Trauerfeier war am Donnerstag in Weiler. Adelheid Adam, geb. Rieberger, Dietenhausen, 85 Jahre. Die findet im allerengsten Familienkreis statt. Wochenspruch: Matthäus 20, 28 Jesus sagt von sich: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele. Evang. Pfarramt, Pforzheimer Str. 2, 75210 Keltern-Ellmendingen Tel.: 8613 Fax: 970020 E-Mail: pfarramt@kirche-ellmendingen.de www.3sam-kirchengemeinde.de