AWO Jahrbuch 2016. Die Neu-Ulmer Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein e.v.



Ähnliche Dokumente
Allgemeine Reisebedingungen Die folgenden Reisebedingungen sind Bestandteile des zwischen dem Kunden und des Eigenbetrieb Tourismus & Events (TELB)

Allgemeine Reisebedingungen für Reisen mit Brandenburg-Kanu nachfolgend: BK

A-Frame Surf-Yogacamp SL ES ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN AGB. Reiseveranstalter: a-frame surf-yogacamp S.L.

AWO Jahrbuch 2018 Freizeit & Reisen

Slowenien & Kroatien. Liberty Slovenia. Robbova Ljubljana T: F:

Allgemeine Geschäftsbedingungen Profil Cuba-Reisen, Manfred Sill e.k., Güglingen, (im Text: Profil Cuba-Reisen )

HAUS FÜR GREGORIANIK E.V. Studienfahrt nach Maria Laach, Köln und Kloster Eberbach vom 30. September bis 3. Oktober 2011

AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen der Reiseveranstalter Spa Travel. 1. Abschluss des Reisevertrages


AWO Jahrbuch 2017 Freizeit & Reisen

Teilnahmebedingungen der Evangelischen Jugend

Vorvertragliche Informationspflichten nach Art EGBGB Anschrift/Kontakt Ihres Reiseveranstalters

Reisebedingungen der Armburster-Reisen GmbH

Auch 2016 wieder! Tanzreise nach Zypern Hotel ATHENA BEACH Paphos. 22. bis 29. März 2016 Reiseinformationen Ihrer

und bieten an: 4 Tages-Busreise incl. Halbpension ( Juni 2018)

BGB IV Reisevertrag, 651a BGB

CTG Service Center Tel.: Fax: Add. Zeil 65-69,60313 Frankfurt/M Germany

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters

vom bis

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Vermittlung von Reisen von Partnerveranstaltern

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

AGB. Hinweis 1. ABSCHLUSS DES REISEVERTRAGES

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Kinderfreizeit vom für 9-13 jährige Mädchen & Jungen. Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld. Lust dabei zu sein?

EF 12) Herbst unter Freunden 28. Oktober 1. November 2016

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

eine Flandernrundfahrt...

FORTBILDUNGEN FREIZEITEN 13. erste-hilfe-kurs 2 tage. 25. und 26. April 2015, jeweils von Uhr für Jugendgruppenleiter/innen der Ev.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

AGB. Reiseanmeldung. Preise und Leistungen. Leistungs- und Preisänderungen. Anzahlung und Restzahlung

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Apulien Mai 2016

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

AGB Private Kinderbetreuung

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Ausflugsprogramm MS SWISS RUBY

H Ö R N I C K E R E I S E N GmbH

Ihre geleisteten Zahlungen sind gem. 651 k BGB insolvenzgesichert. Der Sicherungsschein wird Ihnen mit der Reisebestätigung/Rechnung übersandt.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Reise nach Berlin

Reisebedingungen für Freizeiten des CVJM Weingarten

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Marmot Women s Winter Camp 2016 powered by K2 Kleinwalsertal und Sulden

eine Adventsreise mit der SG 50PLUS *Aachen und Fluweelengrotte*

Ich besuche die Schule

Verbindliche Reiseanmeldung

Allgemeine Reisebedingungen für Reiseverträge mit Eternal Afrika

Der Zwingenberger Omnibusbetrieb J. Fischer

Familientreffen Pfingsten 2016 in München

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS zum Event. *mit kleinem Programm* 9. bis Organisation: Gruppenreisen...

Allgemeine Reisebedingungen 1. Abschluss des Reisevertrages 2. Zahlung 3. Leistungen, Preisänderung vor Vertragsschluss

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

Der kleinste Kontinent Wir kommen zurück... Sardinien 2012

Tenniscamps am Gardasee 2016 Preisliste Hotel Village Bazzanega***

Die nachstehenden Reise- und Zahlungsbedingungen gelten für den Reiseveranstalter

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1 Anwendungsbereich

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

Allgemeine Reisebedingungen

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

25.09 bis Woche ÜF **Hostal Varadero, Flug ab Stuttgart

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Der Sturm auf Achberg, preußische Exklave, am 20. Juni 1866

Betreute Reisen für Senioren

Reisen Herzlich Willkommen zur Vorstellung unsere Reisen Mediencenter 50plus. Info und Buchung unter Tel.

Wunderschöner Bodensee mit Besuch der Oper Turandot von Puccini auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele

3 Tage Stralsund mit Rügen, Usedom und den Störtebeker Festspielen vom 23. bis

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

AUSZUG AUS DEN ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VON PRIMATOURS

Gruppenreise. Städtereise nach Bochum 30. MAI 2. JUNI 2019

Programm plus Liebe Mitglieder im VDI Seniorenkreis Friedrichshafen, in dieser pdf-datei finden Sie folgende Inhalte:

Allgemeinen Reisebestimmungen

Besuchsprogramm Informationsbesuch in Berlin

Meldung Versicherungsfall Reiserücktritts-Reiseabbruchversicherung

Reiseverlauf. Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. Ludgerustreff Ludgerusstr. 2a Heiligenhaus

Auberge du Schantzwasen

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Allgemeine Geschäftsbedingungen Apartment Central Leipzig

1. Tag: Samstag,

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Kooperationspartner

Theorieplan Januar 2015

Allgemeine Bedingungen der Magic Vibes Tours and Services cc für die Durchführung von Touren in Namibia

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Nordkirchenschiff 2017 Preise für Tages- und Mehrtagesfahrten

Reisebedingungen Die Buchung kann mündlich, schriftlich, per Telefax oder auf elektronischem Weg ( , Internet) erfolgen.

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Kreisverband Erlangen-Höchstadt. BRK - Reisedienst. Urlaub mit dem Bus 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Prager Kulturkaleidoskop...eine 35-jährige Erfolgsgeschichte! Februar 2018

Transkript:

Die Neu-Ulmer Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein e.v.

Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort 3 Angebote der Neu-Ulmer AWO OV 5 Weitere AWO-Angebote in Neu-Ulm 7 AWO-Mitgliedsangebote 8 Antrag auf Mitgliedschaft 9 Veranstaltungskalender 10 Reiseangebote 15 Zahlungsbedingungen 25 Teilnahme- und Reisebedingungen 28 Anmeldeformulare 29 Impressum Herausgeber: Die Neu-Ulmer Arbeiterwohlfahrt Ortsverein e. V. Verantwortlich: Friederike Draesner, Vorsitzende Druck: viaprinto, Münster

Seite 3 Freizeit & Reisen 2016 Unser AWO-Freizeit & Reiseteam: (Otmar Schanz, Gert Wecker, Siegbert Kollmann, Monika Roeske, Christine Vogelmann, Horst Gauß, Christa Heinl) Liebe Mitglieder, liebe Freizeit- und Reisefreunde! Wir freuen uns Ihnen unser Freizeit & Reisen Angebot für 2016 vorstellen zu dürfen. Der Reisebus, als beliebtes und sicherstes Verkehrsmittel wird uns unter Gleichgesinnten wieder in schöne und interessante Gegenden bringen. Unterwegs können wir abwechslungsreiche Landschaften genießen, alte und neue Bekanntschaften schließen bzw. wieder auffrischen. Unsere 6-tägige Urlaubsreise haben wir Anfang Juni geplant und hoffen, dass wir so den Frühsommer in Slowenien genießen können. Günstige Preise in der Vorsaison sind zwar verlockend, aber die Enttäuschung über das Wetter kann dann auch sehr groß sein. Diese Reise werden wir Ihnen beim Reisetreff am 12. Januar 2016 vorstellen. Was wir noch geplant haben: Eine Betriebsbesichtigung bei Trigema in Burladingen + Möglichkeit zum Fabrikeinkauf (für die Damen!) und auf der Rückfahrt ein Besuch in Marbach. Im Juli und im September geht s zum Wandern, dazu möchten wir Sie herzlich einladen. Kennen Sie den Tannenhof Wiblingen? Im April werden wir die große Werkstatt für behinderte Menschen und die Wohngruppen besichtigen. Freuen Sie sich auf geschichtsträchtige Plätze, auf Heiteres, Nachdenkliches bei einer Führung in Ulm mit der Stadtführerin Frau Pröbstle. Mitgliederausflug, Winzerfahrt, Weihnachtsmarkt dürfen natürlich auch nicht fehlen. Wir bitten sie nochmals herzlich sich spätestens 4 Wochen vor dem Termin anzumelden. Der Bus und die Führungen sind gebucht, bei zu geringer Teilnehmerzahl müssen wir sonst absagen. Bitte achten Sie darauf: Im Jahr 2016 ist der Buszustieg in Ulm die Steinerne Brücke.Die vielen Baumaßnahmen rund um den Bahnhof erfordern das. Der Zustieg in Neu-Ulm vor der AWO bleibt natürlich.

Seite 4 Sie schauen auf den Preis: wir auch. In unserem Preis sind Versicherungen, Eintrittsgelder, Ausflüge und Führungen, und das Trinkgeld für den Busfahrer, bereits enthalten. Wir danken allen Reiseteilnehmern für Ihre Treue und würden uns freuen, wenn wir uns im Reisejahr 2016 ab und zu wiedersehen. Reisen ist Erholung und Regeneration, ist gesellschaftliche Integration, ist Flucht, ist Horizonterweiterung, ist Freiheit und Selbstbestimmung, ist Glück. Freundlichen Gruß AWO Neu-Ulm OV Präsidium (Jost Krippendorf) Herzlichen Grüße vom Reiseteam Monika Roeske Hauptniederlassung: Bahnhofstrasse 9-89231 Neu-Ulm Telefon: (07 31) 7 73 17 Donau Center: Krankenhausstrasse 1-89231 Neu-Ulm Telefon: (07 31) 9 80 94 49 Senden/Ay: Hauptstrasse 107-89250 Senden Telefon: (0 73 07) 69 82 Senden/Höll: Bachstrasse 12-89250 Senden Telefon: (0 73 07) 2 17 55 Backwaren in großer Auswahl und bekannt guter Qualität

Die Neu-Ulmer Arbeiterwohlfahrt bietet: Frauenhaus Hilfe bei häuslicher Gewalt für Frauen und Kinder...für Frauen Vorübergehend, geschützten Wohnraum Anonymität Beratung und Klärung der aktuellen Situation Unterstützung bei Anträgen, Behördengängen usw. Begleitung bei Maßnahmen, die Polizei/Justiz betreffen Hilfe bei der Wohnungssuche Psychosoziale Beratung...für Kinder Sichere, vertrauensvolle Umgebung Zeit Pädagogische Betreuung als Hilfe zur Verarbeitung des Erlebten Hilfe bei schulischen und anderen Belangen des Kindes Unterstützung bei eventuellen Besuchsregelungen und Kontakten mit dem Vater Kontaktmöglichkeiten: FAX: 0731/4098869 8 e-mail: frauenhaus@awo-neu-ulm.de Telefon: 0731/4098869-0 montags bis freitags von 8.30 15 Uhr Seite 5

Seite 6 Notruf/Beratung Wir bieten Frauen Beratung und Begleitung bei... Vergewaltigung versuchter Vergewaltigung sexueller Nötigung sexuellen Übergriffen und Belästigungen in öffentlicher, beruflicher und privater Umgebung unabhängig davon, wie lange die Tat zurückliegt. sexuellem Mißbrauch in der Kindheit Kontaktmöglichkeiten: Silcherstr. 45, 89231Neu-Ulm Telefon: 0731/73737 FAX: 0731/9809592 e-mail:notruf@awo-neu-ulm.de Begegnungsstätte Miteinander. Integration. Treffen. Tauschen. Erleben. Unsere Einrichtung möchte in der Neu-Ulmer Stadtmitte ein Treffpunkt sein für Jung und Alt, ein Ort für interessante Begegnungen, ein Raum für Vorträge und Seminare und viele andere Angebote, die das Quartier bereichern. Die MITTE kann man z. B. für Familienfeiern auch privat mieten. Das Programm entnehmen Sie bitte unseren aktuellen Flyern und unserer.homepage www.awo-neu-ulm.de Kontaktmöglichkeiten: Eckstr. 10, 89231 Neu-Ulm Tel. 0731/8001221 Fax. 0731/9854620 Email: mitte@awo-neu-ulm.de

Seite 7 Ambulante Dienste Telefon: 0731 98564-12 Seniorenzentrum Alfred-Schneider-Haus Eckstr. 1, 89231 Neu-Ulm Tagespflege Telefon: 0731 98564-16 Seniorenberatung Telefon: 0731 98564-14 Kurzzeitpflege Telefon: 0731 9850 0 Pflegeheim & Cafeteria Telefon: 0731 9850 0 Kindergarten Villa Kunterbunt Telefon: 0731 8 39 20 Kinderhort Villa Kunterbunt Telefon: 0731 8 37 21 Träger dieser Einrichtungen ist die: Junge Familie Schießhausallee, 89231 Neu-Ulm Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben, Sonnenstr. 10, 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 43 001-0

Seite 8..übrigens kann man bei werden! uns auch Mitglied Was habe ich davon? Sie unterstützen soziale Arbeit vor Ort Sie helfen aktiv mit, soziale Ungerechtigkeiten zu mildern oder zu beseitigen. Sie haben aber auch Rechte wie: Kontrollrecht in den Mitgliederversammlungen Aktives und passives Wahlrecht Rabatt bei AWO-Reisen kostenlose (zumeist) Teilnahme an den Freizeitangeboten Unfall- und Haftpflichtversicherungen bei vielen Angeboten Geselligkeit und Kurzweil bei verschiedenen Aktivitäten kostenlose Information über wichtige Themenbereiche Schreibhilfen in der AWO-Geschäftsstelle Kostenlose Seniorenberatung Grundberatung (zeitlich begrenzt) in Rechtsfragen durch einen Rechtsanwalt an vier Terminen pro Jahr

Seite 9 An die Neu-Ulmer Arbeiterwohlfahrt Geschäftsstelle Eckstr. 3 89231 Neu-Ulm Antrag auf Mitgliedschaft Ich möchte Mitglied werden. Die Mitgliedschaft soll beginnen am... Monatsbeitrag:... (2,50, 3, 4, 7,50, 10, 15.../ Familienbeitrag 4 ) Abbuchungsauftrag: ( ) jährlich ( ) halbjährlich Bankverbindung: IBAN... BIC... Bankinstitut:... geworben von: (Name,Vorname)... Name:... Vorname:... Geb. Datum.. Straße:...Tel.Nr.: E -mail:..handy: PLZ/Wohnort:... Datum:... Unterschrift:...

Seite 10 Ver anstaltungsk alender 2016 Sie finden uns im Internet unter www.awo-neu-ulm.de Geschäftsstelle/Reisen Tel: 0731-8001221 e-mail: ortsv erein@aw o-neu-ulm.de Frauenhaus Tel: 0731-40988690 e-mail: frauenhaus@aw o-neu-ulm.de Notruf für Frauen Tel: 0731-73737 e-mail: notruf@aw o-neu-ulm.de Januar Februar März 1 Fr Neujahr 1 Mo 1 Di 2 Sa 2 Di 2 Mi 3 So 3 Mi 3 Do 4 Mo 4 Do 4 Fr 5 Di 5 Fr 5 Sa 6 Mi Hl. Drei Könige 6 Sa 6 So 7 Do 7 So 7 Mo 8 Fr 8 Mo Rosenmontag 8 Di 9 Sa 9 Di Fastnacht 9 Mi Burladingen Trigema 10 So 10 Mi Aschermittwoch 10 Do 11 Mo 11 Do 11 Fr 12 Di Reisetreff Schlössle 12 Fr 12 Sa 13 Mi 13 Sa 13 So 14 Do 14 So 14 Mo 15 Fr 15 Mo 15 Di 16 Sa 16 Di 16 Mi 17 So 17 Mi 17 Do 18 Mo 18 Do 18 Fr 19 Di 19 Fr 19 Sa 20 Mi 20 Sa 20 So 21 Do 21 So 21 Mo 22 Fr 22 Mo 22 Di 23 Sa 23 Di 23 Mi 24 So 24 Mi 24 Do 25 Mo 25 Do 25 Fr Karfreitag 26 Di 26 Fr 26 Sa Karsamstag 27 Mi 27 Sa 27 So Osterstnntag 28 Do 28 So 28 Mo Ostermontag 29 Fr 29 Mo 29 Di 30 Sa 30 Mi 31 So 31 Do

Seite 11 Ver anstaltungsk alender 2016 Sie finden uns im Internet unter www.awo-neu-ulm.de Geschäftsstelle/Reisen Tel: 0731-8001221 e-mail: ortsv erein@aw o-neu-ulm.de April Mai Juni 1 Fr 1 So 1 Mi 2 Sa 2 Mo 2 Do 3 So 3 Di 3 Fr 4 Mo 4 Mi 4 Sa 5 Di 5 Do Christi Himmelfahrt 5 So 6 Mi Wiblingen Tannenhof 6 Fr 6 Mo 7 Do 7 Sa MG-Ausflug Neuhausen 7 Di 8 Fr 8 So 8 Mi Slowenien 9 Sa 9 Mo 9 Do 10 So 10 Di 10 Fr 11 Mo 11 Mi 11 Sa 12 Di 12 Do 12 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo 14 Do 14 Sa 14 Di 15 Fr 15 So Pfingstsonntag 15 Mi 16 Sa 16 Mo Pfingstmontag 16 Do 17 So 17 Di 17 Fr 18 Mo 18 Mi 18 Sa 19 Di 19 Do 19 So 20 Mi 20 Fr 20 Mo Ulm Stadtführung 21 Do 21 Sa 21 Di 22 Fr 22 So 22 Mi 23 Sa 23 Mo 23 Do 24 So 24 Di 24 Fr 25 Mo 25 Mi 25 Sa 26 Di 26 Do Fronleichnam 26 So 27 Mi 27 Fr 27 Mo 28 Do 28 Sa 28 Di 29 Fr 29 So 29 Mi 30 Sa 30 Mo 30 Do 31 Di Frauenhaus Tel: 0731-40988690 e-mail: frauenhaus@aw o-neu-ulm.de Notruf für Frauen Tel: 0731-73737 e-mail: notruf@aw o-neu-ulm.de

Seite 12 Ver anstaltungsk alender 2016 Sie finden uns im Internet unter www.awo-neu-ulm.de Geschäftsstelle/Reisen Tel: 0731-8001221 e-mail: ortsv erein@aw o-neu-ulm.de Frauenhaus Tel: 0731-40988690 e-mail: frauenhaus@aw o-neu-ulm.de Notruf für Frauen Tel: 0731-73737 e-mail: notruf@aw o-neu-ulm.de Juli August September 1 Fr 1 Mo 1 Do 2 Sa Oberstdorf Wandern 2 Di 2 Fr 3 So 3 Mi 3 Sa Fischen Wandern 4 Mo 4 Do 4 So 5 Di 5 Fr 5 Mo 6 Mi 6 Sa 6 Di 7 Do 7 So 7 Mi 8 Fr 8 Mo 8 Do 9 Sa 9 Di 9 Fr 10 So 10 Mi 10 Sa 11 Mo 11 Do 11 So 12 Di 12 Fr 12 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Di Freudenstadt 14 Do 14 So 14 Mi 15 Fr 15 Mo Maria Himmelfahrt 15 Do 16 Sa 16 Di 16 Fr 17 So 17 Mi 17 Sa 18 Mo 18 Do 18 So 19 Di 19 Fr 19 Mo 20 Mi 20 Sa 20 Di 21 Do 21 So 21 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Do 23 Sa 23 Di 23 Fr 24 So 24 Mi 24 Sa 25 Mo 25 Do 25 So 26 Di 26 Fr 26 Mo 27 Mi 27 Sa 27 Di 28 Do 28 So 28 Mi 29 Fr 29 Mo 29 Do 30 Sa 30 Di 30 Fr 31 So 31 Mi

Seite 13 Ver anstaltungsk alender 2016 Sie finden uns im Internet unter www.awo-neu-ulm.de Geschäftsstelle/Reisen Tel: 0731-8001221 e-mail: ortsv erein@aw o-neu-ulm.de Frauenhaus Tel: 0731-40988690 e-mail: frauenhaus@aw o-neu-ulm.de 1 Sa 1 Di Allerheiligen 1 Do 2 So 2 Mi 2 Fr 3 Mo Tag d. Deutschen Einh. 3 Do 3 Sa 4 Di 4 Fr 4 So 5 Mi 5 Sa 5 Mo 6 Do 6 So 6 Di Nikolaus 7 Fr 7 Mo 7 Mi 8 Sa 8 Di 8 Do 9 So 9 Mi 9 Fr 10 Mo 10 Do 10 Sa 11 Di 11 Fr 11 So 12 Mi 12 Sa 12 Mo 13 Do 13 So 13 Di 14 Fr 14 Mo 14 Mi 15 Sa 15 Di 15 Do 16 So 16 Mi 16 Fr 17 Mo 17 Do 17 Sa 18 Di 18 Fr 18 So 19 Mi Maulbronn/Essl. Winzer 19 Sa 19 Mo 20 Do 20 So 20 Di 21 Fr 21 Mo 21 Mi 22 Sa 22 Di 22 Do 23 So 23 Mi 23 Fr 24 Mo 24 Do 24 Sa Hl. Abend 25 Di 25 Fr Lindau Weihnachtsmarkt 25 So 1. Weinhachtstag 26 Mi 26 Sa 26 Mo 2. Weihnachtstag 27 Do 27 So 27 Di 28 Fr 28 Mo 28 Mi 29 Sa 29 Di 29 Do 30 So 30 Mi 30 Fr Notruf für Frauen Tel: 0731-73737 e-mail: notruf@aw o-neu-ulm.de Oktober November Dezember 31 Mo 31 Sa Silvester

Seite 14 MITGLIEDER kooperieren mit unseren INSERENTEN SIE UNTERSTÜTZEN UNS, WIR UNTERSTÜTZEN SIE

Seite 15 Freizeit&Reisen Trigema in Burladingen + Marbach Tagesausflug mit dem Bus Reiseleitung: Otmar Schanz und Monika Roeske Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Fahrt mit dem Bus nach Burladingen. Besichtigung der Gläsernen Produktion bei TRIGEMA. Während einer 20-minütigen Filmvorführung sowie einem einstündigen Rundgang wird uns der Entstehungsweg der Produkte gezeigt, von der Strickerei bis hin zur Veredelung. Anschließend Möglichkeit zum Mittagessen in der Kantine und freie Zeit mit der Möglichkeit zum Einkauf im Fabrikverkauf. Auf der Rückfahrt geht es über Marbach mit einem Gestütsbesuch und Kaffeepause. Das Haupt- und Landesgestüt Marbach feierte im Jahr 2014 seinen 500. Geburtstag, es ist jährlich Veranstalter und Veranstaltungsort für eine Vielzahl von Events rund um Pferdezucht und Pferdesport. Zum Vesper kehren wir im Ernsthof bei Ehingen ein. Termin: Mittwoch, 09. März 2016 Abfahrt: 08.00 Uhr AWO Neu-Ulm, Eckstr. 3 08.15 Uhr Ulm, Steinerne Brücke Rückkehr: ca. 20.00 Uhr Unsere Leistungen: - Busfahrt Besichtigung Trigema Begleitung durch das AWO-Reiseteam Haftpflichtversicherung Trinkgeld Kosten: 37,00 für Mitglieder 42,00 für Nichtmitglieder Aus organisatorischen Gründen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung!Anmeldeformulare/Reisebedingungen finden Sie hinten im Heft.

Seite 16 Freizeit&Reisen Tannenhof Wiblingen Heim und Werkstatt für geistig- und mehrfachbehinderte Menschen Halbtags in Wiblingen/Tannenplatz Reiseleitung: Monika Roeske Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen Der Tannenhof ist eine Einrichtung der LWV Eingliederungshilfe und bietet über 250 geistig- und mehrfach behinderten Menschen eine Heimat. Wohnen, Arbeit, Bildung, Kultur und Freizeit: Menschen mit Behinderung wollen, dass auf ihre Beeinträchtigungen Rücksicht genommen wird. Sie bringen aber auch ihre vielfältigen Ressourcen und Kompetenzen ein und haben die gleichen Bedürfnisse wie Menschen ohne Behinderung. Wir werden die Wohngruppen + Paarwohnungen und die große Werkstatt (stationär und teilstationär) für behinderte Menschen besichtigen. Anschließend haben wir die Möglichkeit bei Kaffee und einem Stück Kuchen Fragen zu stellen. Termin: Mittwoch, 06. April 2016 Treffpunkt: 13.00 Uhr Eingang am Tannenhof in Wiblingen/ Bushaltestelle Tannenhof der Linie 3 - Saulgauer Str. 3 Unsere Leistungen: - 1,5 2-stündige Führung - Kaffee und 1 Stück Kuchen - Haftpflichtversicherung Unkostenbeitrag: 7,00 für Mitglieder 8,00 für Nichtmitglieder Aus organisatorischen Gründen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung! ANMELDEFORMULARE/REISEBEDINGUNGEN FINDEN SIE HINTEN IM HEFT. - Änderungen vorbehalten

Freizeit&Reisen Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck/ Stockach Mitgliederausflug mit dem Bus Reiseleitung: Siegbert Kollmann und Horst Gauss Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ist d a s historische Museumsdorf am Rande der Schwäbischen Alb, oberhalb des Oberen Donautals, mitten im Donaubergland und im Naturpark Obere Donau gelegen. Ein Museumsdorf mit 25 historischen Gebäuden von der Schwäbischen Alb, aus dem Schwarzwald, vom Bodensee und Hegau. Sogar ein Schwarzwaldhof mit Nebengebäuden als Gehöft idyllisch am Hang gelegen, mit einer funktionsfähigen wasserradbetriebenen Hochgangsäge. Mittagspause mit Möglichkeit zum Mittagessen im Gasthaus Ochsen im Freilichtmuseum. Fahrt zum 20 km entfernten Stockach. Ein Rundgang durch Stockach lässt die bewegte Geschichte der Stadt wieder lebendig werden. Im Jahre 1150 als Dorf erwähnt, sind Stockach die Stadtrechte durch eine Urkunde vom 10. August 1283 nachgewiesen. Einkehr auf der Heimfahrt in Hochdorf im Grünen Baum. Termin: Samstag, den 07. Mai 2016 Abfahrtszeiten: 7.30 Uhr AWO Neu-Ulm, Eckstr. 3 7.45 Uhr Ulm, Steinerne Brücke Rückkehr: ca. 20.00 Uhr Unsere Leistungen: - Busfahrt - Butterbrezen - Führung im Museumsdorf - Führung in Stockach - Begleitung durch das AWO Reiseteam - Haftpflichtversicherung - Trinkgelder Kosten: 28,00 für Mitglieder 31,00 für Nichtmitglieder Aus organisatorischen Gründen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung! ANMELDEFORMULARE/REISEBEDINGUNGEN FINDEN SIE HINTEN IM HEFT. - Änderungen vorbehalten Seite 17

Freizeit&Reisen SLOWENIEN 6-tägige Busreise Reiseleitung: Monika Roeske und Christa Heinl Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen TERMIN: 06. 11. Juni 2016 (Montag bis Samstag) Leistungen: Fahrt im Setracomfortclass 4-Sterne Reisebus 5 Nächte im4-sterne Hotel Histrion in Portoroz an der Rosenriviera alle Zimmer mit Balkon, Blick zum kleinen Hafen Halbpension (Frühstücks- und Abendbüffet) Freier Eintritt ins Hallenbad mit geheiztem Meerwasser und ins Spielcasino Halbtagsausflug Slowenische Rosenriviera Halbtagsausflug Istriens Hinterland Ganztagsausflug Istrien mit Porec und Rovinji alle Ausflüge mit örtlicher Reiseleitung Kurtaxe Trinkgelder, Reiserücktritt-, Abbruch-, Haftpflichtversicherung Begleitung durch AWO-Reiseteam Fakultativ: Ausflug Hauptstadt Ljubljana und Höhlen von Postojna 59,00, incl. Eintritt Höhle mit Höhlenbahn / Mindestteilnehmerzahl 20 Pers. Kosten: 661,00 im DZ für Mitglieder 728,00 im DZ für Nichtmitglieder EINZELZIMMERZUSCHLAG: 65,00 Zimmer mit Meerblick Zuschlag: 20,00 Nach Erhalt der Auftragsbestätigung wird eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises fällig. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung! ANMELDEFORMULARE/REISEBEDINGUNGEN FINDEN SIE HINTEN IM HEFT. - Änderungen vorbehalten Seite 18

Seite 19 Freizeit&Reisen Ulmer Käpsele, Gassaknecht ond Faule-Weiber- Spätzle! Ein Spaziergang mit der Stadtführerin Frau Pröbstle Reiseleitung: Monika Roeske Mindestteilnehmerzahl 15 Personen Unsere Stadt Ulm birgt viele wunderschöne Geschichten und Geheimnisse. Auf diesem Rundgang lernen wir unter anderem die aufregende Lebensgeschichte der blutjungen Schauspielerin Emilie kennen, die im Jahr 1901 einen fast 55 Jahre älteren Ulmer Tabak-fabrikanten heiratete und an seiner Seite in der Donaustadt ihren eigenen emanzipierten Weg verwirklichte. Der Weber-Paul hatte sich im Jahr 1745 für einen anderen Weg entschieden: als Passagier der Ulmer Schachtel folgte er der Donau ins Ungarland, seiner neuen Heimat - eine abenteuerliche Reise! Freuen Sie sich auf geschichtsträchtige Plätze, außergewöhnliche Lebenswege, auf Heiteres, Nachdenkliches und natürlich auch Amouröses! Termin: Montag, 20. Juni 2016 Treffpunkt: 15.00 Uhr vor dem Stadthaus in Ulm Unsere Leistungen: - 2-stündige Führung - Haftpflichtversicherung - Begleitung durch das AWO-Reiseteam Unkostenbeitrag: 9,00 für Mitglieder 10,00 für Nichtmitglieder Aus organisatorischen Gründen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung! ANMELDEFORMULARE/REISEBEDINGUNGEN FINDEN SIE HINTEN IM HEFT. - Änderungen vorbehalten

Freizeit&Reisen Rund um Oberstdorf Wanderausflug mit dem Zug Reiseleitung: Siegbert Kollmann und Horst Gauss Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen Leichte Runde über Jauchen, Illersprung, Rubi und zurück nach Oberstdorf. Wir starten an der Stillachbrücke unterhalb von Jauchen und haben gleich den einzigen Anstieg nach Jauchen vor uns. Dort folgen wir der Ausschilderung nach Fischen. Hinunter geht es zur Breitachbrücke. Unser Weg geht über den neuen Damm der Breitach entlang bis zum Illersprung. Hier vereinen sich die Breitach, Stillach und Trettach zur Iller. Einkehr im Dorf Rubi. Der Gasthof Rubi lädt zu einem zünftigen Essen mit tollem Blick auf das Bergpanorama ein. Anschließend geht s weiter über den Ried- und Kalkofenweg zurück nach Oberstdorf. An der Trettach angekommen folgen wir diesem Flusslauf bis zur nächsten Brücke. In Oberstdorf geht s dann weiter Richtung Bahnhof und dann wieder mit dem Zug nach Neu-Ulm. Tourdaten: Länge: 10 km, Dauer: 3 Stunden, Aufstieg: 100m, Abstieg: 100 m, Max. Höhe: 969 m. Termin: Samstag, 02. Juli 2016 Treffpunkt: 07.00 Uhr Bahnhof Ulm Abfahrt: 07.17 Uhr Neu-Ulm/Ulm Ankunft: 09.18 Uhr Oberstdorf Abfahrt: 16.37 Uhr Oberstdorf Ankunft: 18.40 Uhr Neu-Ulm/Ulm Unsere Leistungen: - Zugfahrt - Begleitung durch das AWO-Reiseteam - Haftpflichtversicherung Kosten: 16,00 für Mitglieder 18,00 für Nichtmitglieder Aus organisatorischen Gründen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung! ANMELDEFORMULARE/REISEBEDINGUNGEN FINDEN SIE HINTEN IM HEFT. - Änderungen vorbehalten Seite 20

Seite 21 Freizeit&Reisen Fischen Wanderausflug mit dem Zug Reiseleitung: Siegbert Kollmann und Horst Gauss Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen Der schiere Wanderwahnsinn. Über die Iller, rauf auf den langgestreckten Buckel des Burgberges mit der Wallfahrtskirche. Rauf durch den Tobel zur Gaisalpe und dann auf dem nahezu steigungsfreien Wallraffweg, mit immer neuen Panoramablicken auf das Illertal und Oberstdorf zur gigantischen Anlage des Schattenberg-Skiprungstadions. Eine prächtige Streckentour. Möglichkeit zur Einkehr auf der Gaisalpe. Tourdaten: Länge: 13,27 km, Dauer: 4 Stunden, Aufstieg: 600m, Abstieg: 552 m, Max. Höhe: 1.172 m. Termin: Samstag, 10. September 2016 Treffpunkt: 07.00 Uhr Bahnhof Ulm Abfahrt: 07.17 Uhr Neu-Ulm/Ulm Ankunft: 09.09 Uhr Fischen Abfahrt: 16.37 Uhr Oberstdorf Ankunft: 18.40 Uhr Neu-Ulm/Ulm Unsere Leistungen: - Zugfahrt - Begleitung durch das AWO-Reiseteam - Haftpflichtversicherung Kosten: 16,00 für Mitglieder 18,00 für Nichtmitglieder Aus organisatorischen Gründen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung! ANMELDEFORMULARE/REISEBEDINGUNGEN FINDEN SIE HINTEN IM HEFT. - Änderungen vorbehalten

Freizeit&Reisen Freudenstadt im Nordschwarzwald Tagesausflug mit dem Bus Reiseleitung: Otmar Schanz und Gerd Wecker Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Freudenstadt, die heimliche Hauptstadt mitten im Nordschwarzwald hat mit ihren sechs Stadtteilen eine Menge zu bieten. Besonders bekannt ist Freudenstadt für den größten Marktplatz Deutschlands mit seinen Arkaden, den 50 Wasserfontänen und mit über 100 Brunnen in der Innenstadt. Unter den Arkaden befinden sich die unterschiedlichsten Geschäfte, die zu einem Bummel einladen. Nach der Stadtführung gibt es genügend freie Zeit zum Essen oder shoppen. Die Rückfahrt führt uns durch das schöne Donautal mit einer abschließenden Einkehr. Termin: Dienstag, 13. September 2016 Abfahrt: 07.00 Uhr AWO Neu-Ulm, Eckstr. 3 07.15 Uhr Ulm, Steinerne Brücke Rückkehr: ca. 20.00 Uhr Unsere Leistungen: - Busfahrt - Stadtführung in Freudenstadt - Begleitung durch das AWO-Reiseteam - Haftpflichtversicherung -Trinkgeld Kosten: 43,00 für Mitglieder 47,50 für Nichtmitglieder Aus organisatorischen Gründen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung! ANMELDEFORMULARE/REISEBEDINGUNGEN FINDEN SIE HINTEN IM HEFT. - Änderungen vorbehalten Seite 22

Seite 23 Das Kloster Maulbronn (UNESCO-Weltkulturerbe) gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. In der Führung werden uns das Kloster und seine Bedeutung nähergebracht. Mittagspause in Maulbronn. Esslingen, die Stadt zwischen Tradition und Moderne. In Esslingen am Neckar treffen mittelalterliche Fachwerkhäuser und innovative Architektur in Harmonie aufeinander. Erkunden Sie dieses mittelalterliche Stück Esslingen und viele weitere Sehenswürdigkeiten. Das Einhorn. Mitten im schönen Esslingen gelegen verbergen sich im Restaurant Einhorn drei einzigartige Lokale unter einem Dach, die keine Wünsche offen lassen. Termin: Mittwoch, 19. Oktober 2016 Abfahrtszeiten: 7.30 Uhr AWO Neu-Ulm, Eckstr. 3 7.45 Uhr Ulm, Steinerne Brücke Rückkehr: ca. 20.00 Uhr Unsere Leistungen: - Busfahrt - Führung Kloster Maulbronn - Führung in Esslingen - Begleitung durch das AWO Reiseteam - Haftpflichtversicherung - Trinkgelder Kosten: Freizeit&Reisen Kloster Maulbronn-Esslingen-Weinstube Einhorn Winzerausflug mit dem Bus Reiseleitung: Siegbert Kollmann und Horst Gauss Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen 52,00 für Mitglieder 57,00 für Nichtmitglieder Aus organisatorischen Gründen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung! ANMELDEFORMULARE/REISEBEDINGUNGEN FINDEN SIE HINTEN IM HEFT. - Änderungen vorbehalten

Seite 24 Freizeit&Reisen Lindauer Hafenweihnacht Budenzauber, Lichterglanz und Glühwieduft Halbtagesausflug mit dem Zug Reiseleitung: Horst Gauss und Christine Vogelmann Maximale Teilnehmerzahl 25 Personen Freuen Sie sich auch schon auf die kalte Jahreszeit, den Duft von frischen Plätzchen, gebrannten Mandeln und den zimtig schmeckenden Glühwein? In festlicher Atmosphäre und durch die besonders einzigartige Lage verwandelt sich Lindau in der Adventszeit zu einer Weihnachtsinsel. Nicht umsonst zählt er zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte. Mit liebevoll geschmückten Marktständen vor der Kulisse des Bodensees und vor dem beeindruckenden Alpenpanorama wird Ihnen die Wartezeit auf das Frohe Fest verkürzt. Neben dem Markt ist auch die Altstadt glanzvoll dekoriert und lädt mit zahlreichen Geschäften zu einer Shoppingtour ein. Mit einem köstlichen Essen kann ein unvergesslich schöner Wintertag in einem der Lindauer Restaurants abgeschlossen werden. Termin: Freitag, 25. November 2016 Treffpunkt: 11.45 Uhr Bahnhof Neu-Ulm Abfahrtszeit: 11.54 Uhr Rückfahrt: 19.02 Uhr ab Lindau Ankunft: 21.00 Uhr Bahnhof Neu-Ulm Unsere Leistungen: - Zugfahrt - Haftpflichtversicherung - Begleitung durch das AWO-Reiseteam Kosten: 14,00 für Mitglieder 15,50 für Nichtmitglieder Aus organisatorischen Gründen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung! ANMELDEFORMULARE/REISEBEDINGUNGEN FINDEN SIE HINTEN IM HEFT. - Änderungen vorbehalten

Seite 25 Nach Anmeldung überweisen Sie bitte unter Angabe von Datum und Reiseziel an die Neu-Ulmer Arbeiterwohlfahrt OV, Sparkasse Neu-Ulm, IBAN DE 40730500000430016022 BIC BYLADEM1NUL Montag bis Mittwoch 9-13 Uhr, Donnerstag 14-19 Uhr Freitag nach Vereinbarung Telefon 0731-8001221 Fax 0731-98564-20 e-mail ortsverein@awo-neu-ulm.de Handy: - nur bei Tagesfahrten und Reisen -0160-93267660 oder Barzahlung in der Geschäftsstelle

Teilnahme- und Reisebedingungen 1. Anmeldung Mit der Anmeldung bietet der Kunde uns den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Dies kann schriftlich oder telefonisch geschehen. Für uns wird der Reisevertrag erst dann verbindlich, wenn wir dem Kunden die Reise schriftlich bestätigen. Die Reiseanmeldung erfolgt durch den Kunden auch für alle in der Anmeldung aufgeführten weiteren Teilnehmern. 2. Mindestteilnehmerzahl Die Mindestteilnehmerzahl ist jeweils bei den Reisen angegeben. Kann wegen Nicht-erreichens dieser Zahl die Reise nicht stattfinden, so sind wir berechtigt, bis 4 Wochen vor Reisebeginn vom Vertrag zurückzutreten. Der bereits bezahlte Reisepreis wird in vollem Umfang erstattet. 3. Rücktritt Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Dies sollte aus Gründen der Beweissicherung schriftlich erfolgen. Erst mit Eingang der Rücktrittserklärung des Kunden bei uns, wird diese Erklärung wirksam. Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück, so sind wir berechtigt, einen angemessenen Ersatz für die getroffenen Reisevorbereitungen und Aufwendungen zu verlangen. 3a. Rücktritt bei Mehrtagesreisen Der Entschädigungsanspruch ist zeitlich gestaffelt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung des Kunden wie folgt berechnet: bis 45 Tage vor Reisebeginn = 15 % des Gesamtpreises bis 21 Tage vor Reisebeginn = 30 % des Gesamtpreises bis 14 Tage vor Reisebeginn = 50 % des Gesamtpreises bis 7 Tage vor Reisebeginn = 75 % des Gesamtpreises bis 1 Tag vor Reisebeginn = 80 % des Gesamtpreises ab dem Tag des Reisebeginns bzw. Nichtantritt der Reise fallen 100 % des Gesamtpreises an. Bei Ausfall eines Teilnehmers im Doppelzimmer gilt die Buchung für beide Teilnehmer als storniert; es sei denn, eine Ersatzperson tritt in den Reisevertrag ein. Ein Angebot für die verbleibende Person auf ein Einzelzimmer besteht grundsätzlich nicht. Falls eine Einzelunterbringung möglich ist, erfolgt diese nur gegen Zahlung des Einzelzimmerzuschlags. Das gesetzliche Recht des Kunden, entsprechend der Bestimmungen des 651 b BGB einen Ersatzteilnehmer zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Bestimmungen unberührt. 3b. Rücktritt bei Tagesreisen Kunden haben auch hier ein Rücktrittsrecht. Es werden in diesem Fall folgende Erstattungsansprüche geltend gemacht: bis 28 Tage vor dem Reisetermin 10 bis 14 Tage vor dem Reisetermin 20 bis 7 Tage vor dem Reisetermin den vollen Reisepreis. Das gesetzliche Recht des Kunden, entsprechend der Seite 26

Seite 27 Bestimmungen des 651 b BGB einen Ersatzteilnehmer zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Bestimmungen unberührt. 4. Zahlungsbedingungen - Mehrtagesreisen Nach Vertragsabschluss (Reisebestätigung) und Aushändigung des Sicherungsscheins gem. 651 b BGB wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises, mindestens 100, fällig. Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn zur Zahlung fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben wurde. 5. Zahlungsbedingungen Tagesreisen Dauert eine Reise nicht länger als 24 Stunden (Tagesreise), schließt sie keine Übernachtung und Verköstigung mit ein und übersteigt der Reisepreis pro Kunde den Betrag von 75 nicht, so werden mit Vertragsabschluss ohne Aushändigung des Sicherungsscheines sofort der Gesamtpreis fällig. Bei Nichtzahlung des Fahrpreises kommt der Vertrag nicht zustande. Es besteht dann kein Anspruch auf Reiseteilnahme. 6. Außergewöhnlich Umstände Wird eine Reise infolge bei Vertragsabschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl wir wie auch Sie den Vertrag kündigen. Wird der Vertrag gekündigt, können wir für die bereits erbrachten oder zur Beendigung der Reise noch zu erbringenden Reiseleistungen eine angemessene Entschädigung verlangen. Weiterhin sind wir verpflichtet, die notwendigen Maßnahmen zu treffen, insbesondere, falls der Vertrag Ihre Rückbeförderung umfasst. Die Mehrkosten für die Rückbeförderung sind von Ihnen und uns je zur Hälfte zu tragen. Im Übrigen fallen die Mehrkosten Ihnen zur Last. 7. Haftung Unsere vertragliche Haftung als Reiseveranstalter ist insgesamt auf die Höhe des dreifachen Reisepreises beschränkt, soweit ein Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig durch uns herbeigeführt wird. Dasselbe gilt, falls ein bei Ihnen entstandener Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig durch uns herbeigeführt wird. Dasselbe gilt, falls wir für einen bei Ihnen entstandenen Schaden lediglich aufgrund des Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich sind. 8. Mitwirkungspflicht Sie sind verpflichtet, eventuell auftretende Beanstandungen unverzüglich der örtlichen Reiseleitung anzuzeigen. Die örtlichen Ansprechpartner werden mit den Reiseunterlagen mitgeteilt. Wird die Anzeige schuldhaft unterlassen, besteht kein Anspruch auf Minderung oder Schadensersatz. Sind wir selbst Veranstalter, so muss uns eine angemessene Frist eingeräumt werden, um Abhilfe zu schaffen. 9. Versicherung Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Reisegepäck- und Reisekrankenversicherung. Informationen erhalten Sie bei Ihrem Versicherungsunternehmen.

Seite 28 9. Reiseleitung Bei allen unseren Reisen werden Sie von mindestens einem/r Reiseleiter/in betreut. 10. Ansprüche aus dem Reisevertrag Ansprüche aus dem Reisevertrag sind innerhalb eines Monats nach dem vertraglich vorgesehenen Reiserückkehrdatum beim Veranstalter geltend zu machen. Nach Fristablauf können Ansprüche geltend gemacht werden, wenn der/die Teilnehmer/in ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist gehindert war. Die Ansprüche verjähren nach 2 Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Tag, an dem die Reise vertragsgemäß endet. Sind die Ansprüche fristgerecht geltend gemacht, so ist die Verjährung bis zum Tage der schriftlichen Zurückweisung durch den Veranstalter gehemmt 11. Allgemeines Die Berücksichtigung von Irrtümern, Druck- und Rechenfehlern bleibt vorbehalten. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Reisevertrages zur Folge. Das gleiche gilt für die vorliegenden Reisebedingungen. Stand 20.10.2010

ANMELDUNG FÜR TAGESFAHRTEN REISEZIEL:.. DATUM: ANMELDER/IN:... Vorname:... Geb. Dat... Adresse:... Tel... e-mail:..handy: AWO-Mitglied Ja Nein Ortsverein ANMELDER/IN:... Vorname:... Geb. Dat... Adresse:... Tel...mobil... e-mail:..handy:. AWO-Mitglied Ja Nein Ortsverein Die Anmeldung erfolgt auf der Grundlage unserer beiliegenden Teilnahme- und Reisebedingungen. Datum/Unterschrift des Anmelders/in:...

Seite 30 ANMELDUNG FÜR TAGESFAHRTEN REISEZIEL:.. DATUM: ANMELDER/IN:... Vorname:... Geb. Dat... Adresse:... Tel... e- mail:..handy:. AWO-Mitglied Ja Nein Ortsverein ANMELDER/IN:... Vorname:... Geb. Dat... Adresse:... Tel...mobil... e- mail:..handy:. AWO-Mitglied Ja Nein Ortsverein Die Anmeldung erfolgt auf der Grundlage unserer beiliegenden Teilnahme- und Reisebedingungen. Datum/Unterschrift des Anmelders/in:...

ANMELDUNG FÜR URLAUBSFAHRT REISEZIEL: DATUM: ANMELDER/IN:... Vorname:... Geb.Dat... Adresse:... Tel... e-mail:..handy: AWO-Mitglied Ja Nein Ortsverein ANMELDER/IN:... Vorname:... Geb. Dat... Adresse:... Tel... e-mail:..handy:. AWO-Mitglied Ja Nein Ortsverein EINZELZIMMER: Ja Nein DOPPELZIMMER mit:... BUSZUSTIEG: AWO Neu-Ulm Busbahnhof Steig 9 Fa. Rösch Ulm Wiblingen Tannenplatz (Zentrum) Die Anmeldung erfolgt auf der Grundlage unserer beiliegenden Teilnahme- und Reisebedingungen. Datum... Unterschrift des Anmelders/in:...

- Lösungsorientierte Beratung - Neutrale Fahrzeuge - Ihr Ansprechpartner bei Problemen mit ungebetenen Gästen

Die Neu-Ulmer Arbeiterwohlfahrt Ortsverein e.v. Eckstraße 3 89231 Neu-Ulm Telefon 0731-8001221 Fax 0731-98564-20 E-Mail: ortsverein@awo-neu-ulm.de Internet: www.awo-neu-ulm.de