Aufbau-Anleitung Drehzahlmesser KTM 950 SM Version 2.0. In dieser Anleitung versuche ich, nützliche Tipps für den Aufbau des Drehzahlmessers zu geben.



Ähnliche Dokumente
LED Wand-Uhr Typ III

Blaulicht Eine Dimmerschaltung mit vielen Funktionen

Baubeschreibung LED Taschenlampe

Logiktester BB-Logic

Symasym Aufbauanleitung. Birger s Platinen V2.6

ISDN-Tester. Aufbauanleitung und Funktionsbeschreibung

Materialsatz: MatPwrDigiX

Ampeldecoder 234 ab 2010

Order list for PCB 10.4, PCB 12.3, PCB 13.1, PCB 14.1 from

Montage der PowerPlatine

Programmer Platinen-Version V1.11 / V1.12 Diese Platinen-Version war bis Jan aktuell

LISY80 LInux for SYstem80. Hardware Version 3.11 Aufbau der Platine Version 1.0

Umbau der Bausätze Voice Keyer BX 184 und ultra Pico Keyer BZ 015.

Aufbauanleitung FiFi-SDR (passend zu Rev 1.1 mit µc-vorbestückung und Bootloader)

Ohmmeter auf einseitiger Leiterplatte im Gehäuse.

ATMEL Kurs mit BASCOM AVR Entwickler-Board

UK-electronic 2007/14

Bauanleitung: elektrostatisches Begrasungsgerät Bauart Heizer

LC-Meter Bausatz!!!!! als 1. alles auspacken und kontrollieren 2. Platiene säubern!!!! 1.Die rohe Platine!!!!

Belastungsfreie Stereo-VU-Meter

Vorwort. Vorbereitung

Ein Vortrag zum Thema. Fehlersuche. Sophie Dunsing (316080)

crazytrickler Hilfreich ist eine Lupe, eine "dritte Hand" oder ein Platinenhalter und ein Multimeter.

Bauanleitung. Zeltleuchte JOTA/JOTI 2010

Einbau einer Leuchtdiode zb als Power-LED

Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung

präsentiert: Hintergrundbeleuchtung BC II Display

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2

Bauanleitung Mondlicht für den aquastar

Vortrag. Der neue Doppler-Peiler ( Ein-Platinen -Version) von DJ6II, Oktober 2000

Automatische Bewässerung für Zimmerpflanzen

UK-electronic 2008/14

USB-SensorBox. Montageanleitung der USB-SensorBox Analog 16E

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009

Termin: am Montag, , 9:00-11:30 Uhr sowie am Freitag, , 12:15-14:45 Uhr, jeweils im Raum 4-18

Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten.

TaT-Maker Steuerung. Selbstbauanleitung. von. Kurt Sepke

Kompaktes Mosfet Hochspannungsnetzteil

(DT) ANLEITUNG SOL-EXPERT. group. Escape Roboter. Bausatz.

Weichenanzeige, mit 2 LED s, kompatibel zum Anschluss direkt an grünen Trix-Schalter 0,25W

AUFBAUANLEITUNG. Biino Standard

Zusi-Hardware 24A10L

Selbstbauanleitung für eine Analoge oder PRO-X Rennbahn. Version 2.0 ( Stand: ) Inhaltsverzeichnis

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung

8fach Weichendekoder Bedienungsanleitung (Version Dec2012 SW-Stand )

Bauanleitung. Booster-375KF Ein Selbstbau Projekt von D. Ratschmeier. 1. Allgemein: Aufbau: Schaltplan: 2. 4.

MONTAGEANLEITUNG MAI 2016

Ohmmeter. Bauanleitung Zabex Ohmmeter

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2

edip320-i2c/com-board (Art.#1045)

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor:

Märklin Steuerwagen. Anwendungs-Beispiel zur Steuerwagen-Digitalisierung mit dem WaLD AB

100 kω 0,1 µf CD Mikrofon

Bus Anlage. Stecker Versorgung. Power-Modul (für S88-N-Bus) - DC/DC Wandler (c) - Sven Brandt V2.4

Lötanleitung 303 Universal Platine WS2812B Version

Baubeschreibung LED Taschenlampe

Baugruppe 21 Sender NF Signal Aufbereitung 140. SOLF Baugruppe 21 TX NF vesrion 0.9 vom

SimpliBox IO Bausatz

Einbauanleitung Zusatzanzeige E30 im Kombiinstrument.

Power LED Prog-LED. 7 verschiedene DIP Sockel für AVR Controller AVR Controller (8, 14, 20, 28, 40)

Das Rückmelde-Modul GLS88-8 V3.21

Geschrieben von: Mario Leubner Freitag, den 24. Februar 2012 um 21:00 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 15. April 2012 um 16:41 Uhr

LED - Ausstiegsbeleuchtung Golf IV 4-türer

Aufbau der Standard UHU-Platine Version 3.9

Universelles Mikro Controller Experimentierboard (UMC)

Stückliste IV-11 RTC,DCF melody mit Wochentag und Datumsanzeige

60 db VU-Meter HALBLEITERHEFT2002. Tabelle 1. Von Rikard Lalic

Der Aufbau der Uhr ist sehr einfach, weil nur sehr wenige Bauteile eingelötet werden müssen.

Netzgerät mit integriertem Festspannungsregler

MONTAGEANLEITUNG JULI 2016

[ ] R7 39k und weiter rechts daneben, fast in der Mitte [ ] R6 33k

Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012

ECHOLINK INTERFACE MIT GALVANISCHER TRENNUNG UND DTMF DEKODER

CAN-digital-Bahn Projekt. Die PowerBox

Hardware»intern« Der Schaltplan en détail. Kapitel 3

Veröffentlicht in der CQ-DL 03/2010

Neue Platine IV-11 RTC, DCF, melody

Stückliste IV-11 RTC,DCF melody mit Wochentag und Datumsanzeige

Statische Prüfungen

2016 Thomas Müller (GMP) Diagnose-Kit. Aufbauanleitung

Baubericht für den AX81-GKR Einleitung

Audio-Verstärker (NF-Verstärker) mit dem TBA820M

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino

1. Der Ablauf. 223, nur bei Interner Spannung 27b 1 Widerstand 10 kohm. 27a 1 Widerstand 22 kohm. 1002, nur bei Optokopplung 28 10/11 Schraubklemmen -

Infrarot Funktionsbaustein SW auf Master Platine (2010)

Landesjamboree 2007 in Bruchsal

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder

Blauzahn Plus Hardware Bauanleitung V1.0

Bauanleitung für einen hochwertigen UKW Radio Empfänger. Faszination Amateurfunk

Herzlich willkommen zum Sommerfest des PING e.v.

Wie baue ich eine Lautsprecherbox?

UK-electronic 2013 Ausführungen zum Aufbau des Compressors THAT JAM V1.4 aus dem Musiker-Board

Aufbau und Inbetriebnahme, Erweiterungskarte, Digital 8I4R

UK-electronic Bauanleitung für Kit Zentaurus Rev 1.21 mit gebuffertem Bypass oder True Bypass

Elektronik BlueBox Version 1.1

Lichtorgel. Erste Tests. Planung und Umsetzung

Transkript:

Aufbau-Anleitung Drehzahlmesser KTM 950 SM Version 2.0 my-moped.de In dieser Anleitung versuche ich, nützliche Tipps für den Aufbau des Drehzahlmessers zu geben. Folgende Bauelemente werden benötigt: Teileliste Drehzahlmesser V2 (bei Reichelt) Artikel-Nr. Bezeichnung Menge Bauteil 09P 470µ Stehende Induktivität, 09P, 470µH 1 N-L1 1N 4007 Gleichrichterdiode, DO41, 1000V, 1A 3 N-D1, D-D31, D-D32 1N 4148 Planar Epitaxial Schaltdiode, DO35, 100V, 0,15A 1 N-D3 1N 5819 Schottky Diode, DO41, 40V, 1A 1 N-D2 64P-20K Präzisionspoti. 25 Gänge, liegend, 20 K-Ohm 1 D-R7 AKL 057-03 Anreihklemme 3-polig, RM5,08 2 D-K1, D-K2 BC 557C Transistor PNP TO-92 45V 0,1A 0,5W 1 N-T1 GEH KS 21 Kleingehäuse 72x 50x 21 mm, Kunststoff 1 LM 2575 T5,0 Spannungsregler, 1,0A, TO-220-5 (P3596L) 1 N-IC1 LM 2907 DIP Converter, DIP-8 1 N-IC2 GS 8P IC-Sockel, 8-polig, superflach 1 LM 3914 DIL Display Driver, DIL-18 3 D-IC1 - D-IC3 METALL 1,00K Metallschichtwiderstand 1,00 K-Ohm 3 D-R4 - D-R6 METALL 3,3K Metallschichtwiderstand 3,3 K-Ohm 1 D-R9 METALL 10,0K Metallschichtwiderstand 10,0 K-Ohm 3 N-R2, N-R5, N-R6 METALL 22,0K Metallschichtwiderstand 22,0 K-Ohm 1 N-R1 METALL 47,0K Metallschichtwiderstand 47,0 K-Ohm 2 N-R4, D-R8 METALL 470 Metallschichtwiderstand 470 Ohm 1 N-R3 METALL 620 Metallschichtwiderstand 620 Ohm 3 D-R1 - D-R3 MKS-2 47N WIMA Folienkondensator, Rm 5mm, 47nF 1 N-C4 MKS-2-5 100n WIMA Folienkondensator, Rm 5mm, 100nF 1 N-C7 MKS-2 1,0µ WIMA Folienkondensator, Rm 5mm, 1,0µF 2 N-C2, N-C6 RAD 100/63 Elektrolytkondensator, 10x12,5mm, RM 5,0mm 2 N-C1, N-C3 RAD 22/16 Elektrolytkondensator, 5x11mm, RM 2,0mm 1 N-C5 SFH 309 Fototransistor, >0,4mA/35V/380-1080nm 1 D-D33 LED 3-05000 RT LED, 3mm, ultrahell, farblos, klar, super-rot 5 D-D26 - D-D30 LED 3-03300 BL LED, 3mm, ultrahell, farblos, klar, blau 25 D-D1 - D-D25 Dann werden natürlich noch die beiden Platinen benötigt. Bei den LEDs seid Ihr natürlich frei bei der Auswahl. Sie sollten nur etwa dieselbe Helligkeit, Stromverbrauch und Spannung haben. Ich würde auch ein paar LEDs mehr bestellen, damit man schlechte aussortieren kann. Die Schaltung ist auf 2 Platinen aufgeteilt. Die erste beinhaltet den Spannungsregler und die Frequenz-Spannunngs-Wandlung und auf der zweiten sind die Anzeigentreiber und LEDs untergebracht. In der Teileliste sind in der Spalte Bauteil die Bauteilebezeichnungen mit der zugehörigen Platine angegeben. (z.b. N-C1: Netzteil-Platine, Kondensator C1) Seite 1 von 10 13.01.2013

Netzteil-Platine: Seite 2 von 10 13.01.2013

Seite 3 von 10 13.01.2013

Display-Platine: Seite 4 von 10 13.01.2013

Oberseite - rote Leiterbahnen Unterseite blaue Leiterbahnen Seite 5 von 10 13.01.2013

Der Aufbau: Netzteil-Platine: Die Widerstände und Dioden sollten zuerst eingelötet werden. Danach der Sockel für das IC, dann die Kondensatoren und die Spule und zuletzt die Lüsterklemmen. Den Spannungsregler verschraubt man mit einer Schraube M3 an die Platine. So sollte das dann aussehen: Wenn die Platine fertig bestückt ist und die Lötstellen und Bauteilepositionen noch mal überprüft wurden, kann ein erster Test gemacht werden. Dazu +12V Gleichspannung an den 12V-Eingang und Masse anschließen und mit einem Multimeter testen, ob zwischen Masse und dem 5V Ausgang auch die +5 Volt anliegen. Sollte es komisch riechen, rauchen oder irgendein Bauteil heiß werden, sofort ausschalten und den Fehler suchen. Wenn ein Frequenzgenerator vorhanden ist, kann danach ein +12V Rechteck Signal zwischen 0 und 166Hz an den Signaleingang angeschlossen werden. Am Signalausgang sollte dann eine Gleichspannung zwischen 0V und ~2V anliegen. Seite 6 von 10 13.01.2013

Seite 7 von 10 13.01.2013

Display-Platine: Bevor die Display-Platine bestückt werden kann, sollten die LEDs erst selektiert und dann angepasst werden. Da die Helligkeit der LED auf Grund von Fertigungstoleranzen immer etwas schwankt, ist es sinnvoll, sie vorab alle anzuschließen und nach Helligkeit zu sortieren bzw. ganz aus der Reihe fallende LEDs auszusortieren. Dazu eignet sich ein Experimentierboard am besten. Wenn das nicht vorhanden ist, kann man sich auch anders behelfen (z.b. LEDs auf eine Pappe aufstecken und an die Kontakte zwei Drähte anschließen). Damit die LEDs möglichst nahe nebeneinander auf der Platine angeordnet werden können, muss nun noch der kleine Rand (Grat) an den LEDs abgefeilt werden. Dies ist mit einem Dremel oder einer kleinen Feile aber schnell gemacht. Jetzt kann es mit dem Bestücken losgehen. Wichtig hierbei ist natürlich, dass die Platine richtig herum bestückt wird! Auf den Bildern sieht man gut, welche Seite oben sein muss. Am Einfachsten ist es, wenn man mit einer LED in der Mitte anfängt und die restlichen LEDs dann an dieser nach rechts und links ausrichtet. Bei den LEDs ist natürlich auch auf die Polung zu achten. Auf die Oberseite der Platine kommt die Anode. Bei dem Phototransistor, der ganz rechts sitzt, ist es andersherum. Hier kommt die Anode auf die Oberseite (die abgeflachte Seite). Nach den LEDs kommen die Dioden und Widerstände dran und zum Schluss die 3 Displaytreiber-ICs. Diese sollten auf jeden Fall ohne IC-Fassung direkt eingelötet werden. Auch hier ist auf die Einbaurichtung zu achten und sie sollten durch das Löten nicht zu warm werden. Also nicht alle Pins direkt nacheinander anlöten, sondern den IC immer kurz abkühlen lassen. Die Display-Platine kann nun auch getestet werden, indem an Masse und den +5V Eingang eine Gleichspannung mit 5V angeschlossen wird. (Hier kann natürlich auch die Netzteil- Platine verwendet werden) An den Signaleingang kann nun eine Gleichspannung zwischen 0V und ~2 V angelegt werden. Hier kann man auch ein Poti mit 10k oder so nehmen und es zwischen Plus und Masse anschließen. Der Schleifer kommt dann an die Signalleitung. Nun sollten spannungsabhängig mehr oder weniger LEDs leuchten. Wenn man nun mit einer Taschenlampe auf den Phototransistor leuchtet, sollten die LEDs heller werden. Die Helligkeit der LEDs bei Nacht und die maximale Helligkeit bei Tag kann ggf. noch durch die Änderung der Widerstände D-R8 und D-R9 angepasst werden. Seite 8 von 10 13.01.2013

Wenn soweit alles funktioniert, können die beiden Platinen nun mit den 3 Kabeln verbunden werden und die Versorgungsspannung von 12V angeschlossen werden. An den Signaleingang auf der Netzteilplatine wird nun ein Rechtecksignal mit 12V und 166Hz angeschlossen. Diese Herzzahl entspricht der Drehzahl bei 10000 U/min. (10000 U/min / 60 = 166 U/sek). Nun einfach an dem Spindeltrimmer auf der Display-Platine so lange drehen, bis alle 30 LEDs leuchten. Sollte kein Frequenzgenerator vorhanden sein, gibt es entweder die Möglichkeit ihn mit einem externen Drehzahlmesser zu eichen, oder an die Displayplatine an den Signaleingang mit einem Netzteil 1,78V einzuspeisen und dann am Trimmer 10000 U/min einzustellen. Diese Methode ist aber am ungenauesten. (Die 1,78V hatte ich bei mir bei beiden Versionen gemessen) Einbau Das Drehzahlsignal kann direkt von Pin 6 der ECU, die sich unter dem Tank befindet, abgegriffen werden. Hierzu den Tank abbauen und in den Stecker, der in die ECU geht, ein vorher verzinntes Kabel einstecken. Ich habe es mit Tape an dem Kabel daneben befestigt und das hat bei mir sehr gut gehalten. Dieses Kabel kann dann durch den Schlauch, in dem de anderen Kabel laufen, bis ins Cockpit geführt werden. Für die Spannungsversorgung liegen im Cockpit bereits 2 nicht verwendete Stecker mit Masse und geschaltetem Plus (ACC2). Diese Kabel werden dann entsprechend an der Netzteilplatine angeschlossen und die 3 Kabel, die zum Display gehen, können durch das Loch in der Regenrinne geführt werden. Seite 9 von 10 13.01.2013

Hier ein schematisches Bild, wie ich es gelöst habe: Netzteil-Platine Gehäuse: Beim Gehäuse müsst Ihr Euch was einfallen lassen. Ich wollte es wie das der Version1 bauen. Es besteht aus einem Alublech das unter den Tacho geführt wird und dort mit der vorhandenen Schraube befestigt wird. (rot) Es wird dann bis in die Regenrinne nach vorne geführt. Daran ist das Gehäuse mit 2 Schrauben befestigt die auch die Platine halten. Die Frontblende habe ich aus 1mm Alu gefertigt und die Abdeckung aus 0,3mm Alu. Das lässt sich sehr leicht verarbeiten und gut über ein Lineal falten. Dadurch erhält es dann auch seine Stabilität. Hinter die Frontblende kommt noch eine getönte Kunststoffscheibe mit den Zahlen drauf und fertig. Dann wünsche ich viel Erfolg beim Nachbau und viel Spaß dann damit Torsten Seite 10 von 10 13.01.2013