Code Combi B. Eingabeeinheiten. Funktionen. Spannungsversorgung. Alu Eingabeeinheit, eloxiert KS Eingabeeinheit Kombinierter Beschlag



Ähnliche Dokumente
Combi B Alarmbox. Montageanleitung

Combi B 30 mit Metall-Eingabeeinheit. Bedienungsanleitung Version DE + EN

Elektronische Tresorschlösser. Combi B Alarmbox. Montageanleitung. CLAVIS Deutschland GmbH Schillerstraße Kassel

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15

Schloss-Systeme. Das Primor System: Flexibilität in Ausstattung und Anwendung. Kundendienst

PC-Software 8213X Combi B. Installations- und Bedienungsanleitung

EloStar EloStar Datenblatt - VdS-Klasse 2

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 100

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5

Schlösser. Elektronikschlösser. Elektronikschloss Code Combi B 82132

Combi B 30 mit Metall-Eingabeeinheit. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15

Bedienungsanleitung CombiStar 7250 pro

Gebrauchsanleitung EM2050 & EM3550

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 25

Produktübersicht. Das Sicherheitsprogramm von Wittkopp:

CombiComm. Installations- und Benutzerhandbuch. PC-Software für CombiStar pro/combistar RFID/ EloStar time

Bedienungsanleitung Code-Combi A. 1 Bedienhinweise. Inhaltsverzeichnis

Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung

Primor Zertifizierung EN 1300 B VdS Klasse 2 IMP Klasse B ECB S A2P Niveau B (E) - beantragt. Einsatzbereiche Tresore VDMA A/B Tresore EN 0 - V

HARTMANN TRESOREAG. Bedienungsanleitung. Multi Level Software Schlösser EM2050 EM3050 EM3550 EM 2050/3050/3550 V01 DE M LOCKS BV

Bedienungsanleitung TULOX 100, Typ Verwendete Symbole. Batteriewechsel. Öffnen nach dem Vieraugen-Prinzip

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15

SCHLIESSSYSTEME VARIABLE ZUGRIFFSLÖSUNGEN VON LISTA. making workspace work

TULOX DE Benutzerhandbuch EN User Manual

SMART AND EASY PROGRESSED

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5

Schlösser, Schlüssel & Beschläge Gültig ab 1. Juli 2011

BEDIENUNGSANLEITUNG LG66E-SUPRA MULTICODE

Bedienungsanleitung Combogard 33E

Bedienungsanleitung Paxos compact mit Tastatureingabe

Vor der ersten Inbetriebnahme Sicherheitshinweise auf der Seite 8 beachten!

Bode Panzer Wertschutzschränke Klasse 1 / I bis 5 / V

Bedienungsanleitung. Elektronikschloss E Paderborn Pamplonastraße 2

Abt. Fliethomatic Stand: 11. November 2003 Seite 1 von 6

BusinessPRO. High security lock for safes. Bedienungsanleitung. IU_MiniTech_00 Page 1 of 20

INSYS Microelectronics GmbH Sicherheitstechnik

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom

Bedienungsanleitung IO-Link-Interface E / / 2013

SMART AND EASY ADVANCED

BEDIENUNGSANLEITUNG LG 39E MULTI USER COMBOGARD oder SWINGBOLT

Combogard oder Swingbolt

Der Anrufbeantworter. Service-Telefon: Eine Verbindung mit Zukunft. MDCC / Stand 10/10

Hermann O. Eckert GmbH Fritz-Thiele-Str Bremen Tel. 0421/ Fax: 0421/ Programmierung des. AK-Nord XTMINI-V2.

Bearbeiten von Formularen im kita finder+ Übersicht

Straightbolt EM3520 EM3550

n 3-Bolzen-Schloss 1387 n 7 Zuhaltungen n 3-Bolzen-Riegel, 4 mm vorstehend n Schlüssel: 50 mm lang n Artikel-Nr.: ,00 n Sperrschloss 4.19.

Registry Mode Password Safe and Repository

BEDIENUNGSANLEITUNG für Elektronikschloss PS600

secuentry/anleitung IOS KeyApp

SOLAR. Bedienungsanleitung für elektronisches Hochsicherheitsschloss

LG66E AUDIT MULTICODE

Dokumentation Raspberry USV+ E

SimEdit Software Benutzerhandbuch. Ver 1.0

Kurzbedienungsanleitung

SOLAR. Bedienungsanleitung für elektronisches Hochsicherheitsschloss

Password Depot für Android

BSL Combipad 1.1. B-Smart-Lock Combipad -SMART-LOCK COMBIPAD. Bedienungsanleitung.

EloStar time Handbuch. time. EloStar. Benutzerhandbuch. EN 1300 M Klasse 2/B. Version

TULOX100 BEDIENUNGSANLEITUNG (DEUTSCH,STAND: )

Bedienungsanleitung FinKey

NACH DEM AUSPACKEN IHRES TRESORS FINDEN SIE IM STYROPORSCHUTZ FÜR DIE TÜR:

Elektroniktresor Serie Tiger. Bedienungsanleitung für Elektronikschloss WDS. Inhalt

SMART AND EASY KURZANLEITUNG ZUR MONTAGE UND INSTALLATION

1. Warum gibt es Virus Meldung beim Download der Software JNVR? Aber Bitte die Datei nur aus der Webseite: herunterladen.

UM SCHWERE VERLETZUNGEN ODER TOD VON BEWEGLICHEN GARAGENTORE ZU VERMEIDEN:

Anleitung elektronisches Tastaturschloss "Paxos Advance / Doppelschloss"

Arbeiten mit Funktionskonten

Bedienungsanleitung. In dieser Anleitung wird der DH-3001 beschrieben, die 2-Tür und 4-Tür Controller sind von der Bedienung her identisch.

Anleitung elektronisches Tastaturschloss "Paxos Advance"

Elektronisches Türschloss Das Elektronische Türschloss mit Funkverbindung.

Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle

Bedienungsanleitung. Management Software für CB-System. Seite 1 von 21

Bode Panzer BWS Wertschutzschrank VdS / ECB-S Klasse 1 / I bis 5 / V

ABUS Security Center. ABUS IPCXxxxxx Kamera Range. Anleitung für die IP Zonen Konfiguration Integration Secvest Funk-Alarmanlage

Codetastatur CT1000. Art. Nr.: (schwarz) Art. Nr.: (weiß) Bedienungsanleitung

Arbeitsablauf WinLoad (WinLoad Alarmzentrale)

Schließen ohne Schlüssel Design ohne Limit

Motorschloss EM2520 EM3020 EM3050

Installieren der Edgecam RMS Standalone Lizenz mit Dongel

mit elektronischem Schlüssel

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Montage- und Bedienungsanleitung

Garmin POI-Sammlungen Download und Installationsanleitung

Matrix42. Use Case - Inventory. Version Dezember

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfasermodems

Miditerminal M4U INDEX END USER WARRANTY Einführung zum Miditerminal M4U Beschreibung von Miditerminal M4U Systemanforderungen 7

Mietverlängerungs- Leitfaden

Elektronisches Grundbuch Baden-Württemberg

DEUTSCHLAND Der Schlüssel für Ihren Wertschutz

Transkript:

Combi B 30

Combi B 30

Code Combi B Eingabeeinheiten Ø Alu Eingabeeinheit, eloxiert KS Eingabeeinheit Kombinierter Beschlag Einbaulage EEH+Schloss müssen bei Bestellung angegeben und festgelegt werden! Funktionen 2 Benutzercodes 6stellig VieraugenIdentifikation 2x 6stellig Öffnungsverzögerung 099 Minuten Öffnungsbereitschaftszeit 19 Minuten Spannungsversorgung 9V Blockbatterie

Combi B 30 Übersicht Eingabeeinheit Zinkdruckguss, verchromt Zubehör Riegelwerksgriff mit oder ohne Rosette Ø Einbaulage irrelevant, RWGriff nachrüstbar Funktionen Codes: 1 Mastercode 30 Benutzercodes 1 Kuriercode Codefunktionen: 1 Eingang: Fernsperre (nur nutzbar mit Alarmbox, VdS) Übersteuerung Öffnungsverzögerung Übersteuerung Doppelcode Unterlassungsalarm Audit: Doppelcode über 200 Ereignisse Öffnungsverzögerung 099 Minuten optional mit Zeit und Datumsausgabe Öffnungsbereitschaftszeit 019 Minuten Codesperrfunktion Ein und Ausgänge: Stiller Alarm (nur nutzbar mit Alarmbox, VdS) Riegelschaltkontakt (VdS) PCSoftware Energieversorgung: Batterien in der EEH (2x 1,5V AAA) Optional Netzteil oder mittels Alarmbox und EMA

Codestruktur + Berechtigungen Combi B 30 Codeaufbau: IDXXXXXX (2stellige feste ID + 6 stellige Benutzer PIN) BedienerID CodeBezeichnung Berechtigung Revisionsschlüssel 00 Mastercode 01..30 Benutzercodes 95 Kuriercode Monteurcode Öffnen ohne ÖV/ÖBZ und ohne Sperrzeiten Mastercode neu vergeben Schloss zurücksetzen Schlosskonfigurationen über Software ändern, ohne den Mastercode zu kennen oder zu ändern. Öffnen, bei Bedarf mit Stillem Alarm eigenen Code ändern Benutzer und Kurier aktivieren, sperren, entsperren, löschen, auch bei aktiviertem Doppelcode Doppelcode aktivieren, deaktivieren ÖV/ÖBZ programmieren/löschen Abhebekontakt neutralisieren Audit auslesen Stillen Alarm aktivieren, deaktivieren Zugriff über PCSoftware Öffnen, bei Bedarf mit Stillem Alarm eigenen Code ändern Öffnen ohne ÖV/ÖBZ, bei Bedarf mit Stillem Alarm eigenen Code ändern Öffnen Nur bis zur echten Inbetriebnahme des Schlosses gültig, KEIN ECHTER CODE, nicht zur dauerhaften Verwendung geeignet

Codefunktionen Combi B 30 Doppelcode Öffnungsverzögerung 099 Minuten nur zusammen mit ÖBZ Öffnungsbereitschaftszeit 019 Minuten mind. 2 Benutzer aktiviert bzw. angelegt Codeaufbau: I1 XXXXXX + I2 YYYYYY (I2 und I2 müssen unterschiedlich sein) nur zusammen mit ÖV Codesperrfunktion alle Codes außer dem Master Code bleibt erhalten, nach entsperren wieder verwendbar bei aktiviertem Doppelcode kann der letzte verbleibende Benutzer (zusätzlich zum Master) nicht gelöscht bzw. gesperrt werden

Ein und Ausgänge (Funktion) Combi B 30 Stiller Alarm Riegelschaltkontakt Nur nutzbar mit der Alarmbox VdS Zulassungsnummer G113065 Auslösung: Benutzercode +1 oder 1 Direkt am Schloss: VdS Zulassungsnummer G113062 Mit Alarmbox: VdS Zulassungsnummer G113066 1 Eingang Fernsperre Übersteuerung Öffnungsverzögerung Auslösung durch externen Kontakt (z.b. Schalter, PZ, Codekarte ) => Öffnung mit Einfachcode Unterlassungsalarm Auslösung durch externen Kontakt (z.b. Schalter, PZ, Codekarte ) => Öffnung ohne ÖV Übersteuerung Doppelcode nur Nutzbar mit Alarmbox VdS Zulassungsnummer G113064 Auslösung durch externen Kontakt (z.b. Schalter, PZ, Codekarte ) => ENTFÄLLT der Kontakt VOR der Öffnung wird der Stille Alarm ausgelöst

Ein und Ausgänge (Schaubild) Combi B 30 Riegelschaltkontakt (optional) Alternativ: Unterlassungsalarm, Übersteuerung ÖV/ÖBZ oder Übersteuerung Doppelcode Fernsperre EMA (Optional) Riegelschaltkontakt Alarmbox Stiller Alarm EMA

Energieversorgung Netzteil (optional) Alarmbox EMA 915 V, max 80 ma Permanentversorgung Batterien 2x AA alternativ: per EMA alternativ: direkt

Zubehör Alarmbox Anschlüsse Alternativ: Unterlassungsalarm, Übersteuerung ÖV/ÖBZ oder Übersteuerung Doppelcode Fernsperre EMA (Optional) Riegelschaltkontakt Schloss IO Buchse 8polig Alarmbox Stiller Alarm 915 V, max 80 ma Permanentversorgung Schloss Power Buchse 4polig (2 belegt) EMA alternativ: per EMA alternativ: direkt zusätzliche Anschlüsse: Öffnungsüberwachungslinie Anschlussklemmleiste X1 und X2 Schließen Sabotage oder Meldelinie Offenposition Sabo Meldelinie Sabo 1 + 2 Verschlussüberwachung Türkontakt 1 + 2 Überwachungslinie 1 + 2 Riegelwerkskontakt Überwachungskontakt / Brücke

PC Softwarepakete Auditsoftware: Installations CD mit der Software und Anleitung CB 30 PCStick USB Verlängerungskabel 2m Programmiersoftware: Installations CD mit der Software und Anleitung CB 30 PCStick USB Verlängerungskabel 2m Dongle

Schlossaudit mit Auditsoftware 219 Ereignisse Optional mit Zeit und Datumsausgabe Export als.txt,.xml und verschlüsselt als.cbs (wieder importierbar) alle Audit Meldungen Ereignis AhkNeutralizedP9 AhkSet AuditOutput BlockingPeriod1 BlockingPeriod2 BlockingPeriod4 BlockingPeriod8 BlockingPeriod16 Closed CodeOKSilentAlarm CodeStateRequestedP6 Beschreibung Abhebekontakt Meldung wurde zurückgesetzt (P9) Abhebekontakt wurde ausgelöst (Bedieneinheits Oberteil wurde abgenommen) Audit ausgelesen Sperrzeit 1 (1 Minute) wurde ausgelöst (ID siehe Spalte "Benutzer") Sperrzeit 2 (2 Minuten) wurde ausgelöst (ID siehe Spalte "Benutzer") Sperrzeit 4 (4 Minuten) wurde ausgelöst (ID siehe Spalte "Benutzer") Sperrzeit 8 (8 Minuten) wurde ausgelöst (ID siehe Spalte "Benutzer") Sperrzeit 16 (16 Minuten) wurde ausgelöst (ID siehe Spalte "Benutzer") Schloss geschlossen Alarmcode wurde eingegeben (ID siehe Spalte "Benutzer") Codestatusabfrage wurde aktiviert (P6) (ID der Abfrage siehe Spalte "Benutzer") Schloss versucht mit falschem Code zu öffnen (Benutzer mit der ID ist angelegt; ID siehe Spalte CodeWrong "Benutzer") ConfirmationWindowTimeDelayP2 Öffnungsverzögerung wurde geändert (P2) (Werte siehe Spalte "Daten") DualCodeDisabled Doppelcode wurde deaktiviert (P7) DualCodeEnabled Doppelcode wurde aktiviert (P7) DualCodeFirstOk Erster Code wurde korrekt eingegeben (ID siehe Spalte "Benutzer") DualCodeSecondOk Zweiter Code wurde korrekt eingegeben (ID siehe Spalte "Benutzer") ExternalPowerNotAvailable Keine externe Spannungsquelle angeschlossen (Netzteil/Alarmbox) IdWrong Schloss versucht zu öffnen mit nicht aktivierter oder vorhandener ID (ID siehe Spalte "Benutzer") Opened Schloss geöffnet (ID siehe Spalte "Benutzer") PcCommunicationP1 PC Kommunikationsmodus am Schloss aktiviert (P1) SilentAlarmDisabled Stiller Alarm wurde deaktiviert (P8) SilentAlarmEnabled Stiller Alarm wurde aktiviert (P8) UserActivatedDeactivatedP4 User wurde aktiviert oder deaktiviert (P4) (ID siehe Spalte "Benutzer") UserCreatedP3 Benutzer wurde aktiviert (P3) (ID siehe Spalte "Benutzer") UserDeletedP5 User wurde gelöscht (P5) (ID siehe Spalte "Benutzer")

Programmiersoftware Zeit ÖV/ÖBZ Berechtigungen Optionen Audit

Montage 1. 2. 3. Vorbereitung Schrank Bohrungen und Gewinde gem. Anleitung Montage Schloss Demontage Eingabeeinheit (EEH bei Versand vollst. montiert)

Dokumentation Online Webseite www.kabamauer.de Elektronische Tresorschlösser 7. Stelle von oben (noch nicht online) 01/2014

Dokumentation Schloss Bedienungsanleitung Schloss \\kmhs0222\projekte\82132 Combi B 30\Anleitung\Bedienungsanleitung alternativ: Webseite Montageanleitung Schloss \\kmhs0222\projekte\82132 Combi B 30\Anleitung\Installationsanleitung alternativ: Webseite 01/2014

Dokumentation Alarmbox + Software Montageanleitung Alarmbox \\kmhs0222\projekte\82132 Combi B 30\Anleitung\Installationsanleitung\Alarmbox alternativ: Webseite Anleitung Software \\kmhs0222\projekte\82132 Combi B 30\Anleitung\Bedienungsanleitung alternativ: Webseite 01/2014

Dokumentation Kunde Broschüre \\kmhs0222\vertrieb\vertriebsmarketing\katalogblätter\kaba Mauer\821323 CB30\Broschüre alternativ: Webseite Katalogblatt \\kmhs0222\vertrieb\vertriebsmarketing\katalogblätter\kaba Mauer\821323 CB30 alternativ: die gesamte Webseite ist identisch mit dem Katalogblatt 01/2014

Dokumentation Preisliste Preisliste Stand 05.02.2014 01/2014