Com-Line. Basic-Line



Ähnliche Dokumente
Com-Line. Basic-Line

Telefonanlagen. Bezeichnung Beschreibung Farbe Bestell Nr. EVP exkl. MwSt. EVP inkl. MwSt. 119,00

AGFEO ST 45 IP AB LCD Wired handset Weiß - ISDN-Komfort/System-T

ISDN-TK-Anlagen. im Verbund der

Mit Sicherheit AGFEO. Security-Line: Drahtlose Alarm- & Kontrollfunktionen über AGFEO ISDN TK-Anlagen

Firmware 8.6. Ergänzungsanleitung

Gigaset C380 Duo - Technische Daten

Das erweiterte VoIP-VoVPN-Systemtelefon elmeg IP-S290plus

DECT-over-SIP Basisstation singlecell elmeg DECT150

44x OptiPoint 420. Produktdetails. Generelle Merkmale Produkttyp Telefon Systemtelefon ja Seniorenfreundlich nein

ISDN TK-Anlage. Ergänzungen zur Bedienungsanleitung. Profi-Line: AS 40 P, AS 4000

AGFEO Smart Home meets ITK. Referent Dirk Brauer. Herzlich willkommen! Telefone Telefonanlagen Software Haussteuerung. einfach perfekt kommunizieren

Modulares ITK-System - max. 30 Teilnehmer elmeg ICT88

Carsten Neubauer (Support) Stefan Winterstein (Support) Auerswald GmbH & Co. KG 2016

AGFEO. schnurlose Freiheit flexibel in die Zukunft mehr Möglichkeiten Netzwerkintegration geringer Installationsaufwand

Anrufbeantworter. Voic -Center

Produktbeschreibung Systemendgeräte der KX-DT3xx Serie

Klicksparen mit nur einem Klick, dies ist mit den von uns verbauten Telefonanlagen von Agfeo einfacher als Sie glauben.

Preisliste. Ralf HOTTMEYER Akkus - Batterien - Telekommunikation Hauptstraße Würselen 5,00 5,00 5,00 5,00 5,00 5,00 329,00 768,00 780,00

Schnurlose, analoge Telefone

Gigaset C475 IP. Das Klassische mit Anrufbeantworter. Highlights

Modulares ITK-System - max. 20 Teilnehmer elmeg ICT46

Die neuen HX Universal-Mobilteile: für alle Router mit DECT-Basis.

Auerswald - Preisliste Nr. 31 / Seite 1 Alle Preise in SFR

Gigaset C455 IP. Mehrfachanrufe über VoIP. Highlights

Beschreibung TK-Leistungspakete für Service Level Agreement

Wie melde ich ein VoIP-Telefon an einer Auerswald Telefonanlage an? Dozenten

BeeTel 58i. BeeTel 650eco. ISDN Komfort-Telefon. Features

Modulares ITK-System - max. 50 Teilnehmer (Rackgehäuse) elmeg ICT880 Rack

Firmware 8.2. Ergänzungen zur Bedienungsanleitung AS 43, AS 45, AS 200 IT

equada Hosted-PBX Endgeräte Preisliste

DECT-over-SIP Basisstation singlecell elmeg DECT150

Komfort-Telefone. analog und ISDN. tiptel

PARTNER FÜR ISDN/IP_LÖSUNGEN und HAUSSTEUERUNG. Gesamtkatalog 2007 ΙΙ

SIP DECT Basisstation singlecell elmeg DECT150

TK-Anlage. Installationsanleitung. Profi Line: AS 200 IT

V-Paket Installationsanleitung

Siedle Scope S PL Seite 1

Gigaset S685 IP. Gigaset S685 IP - Technische Daten. Wahlfunktionen. Das Komfortable für Internet-Telefonie (VoIP) ohne PC.

tiptel.com Die TK-Anlagen für klassische Telefonie und VoIP

Produktbeschreibung Systemendgeräte der KX-DT3xx Serie

distributed by KOMSA Dies sind Informationen des Herstellers. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Siedle Scope S DE Seite 1

K-Modul 544. Installationsanleitung. K-Modul 544 für: AS 43, AS 45, AS 200 IT

Gesamtkatalog. Telefonanlagen. Telefone. Zubehör. Module. Software

TK-Anlage. Installationsanleitung AS 44 IT, AS 200 IT

TK-Anlage. Installationsanleitung AS 44 IT, AS 200 IT

Das vollständig drahtlose Funk-Alarmsystem für die Innen- und Außenüberwachung

Das VoIP-VoVPN-Systemtelefon für den Profi elmeg IP-S400

Die AGFEO-Produktgeschichte von 1947 bis heute

Produktkatalog Türsprechtechnik 19 Aufrüstsätze. wantec. Im Riegel Neresheim

Mobile DECT-Systemendgeräte KX-TCA155 und KX-TCA255. Die Freiheit grenzenloser Kommunikation

Mobile DECT-Systemendgeräte KX-TCA155 und KX-TCA255. Die Freiheit grenzenloser Kommunikation

DECT-Singlecell-Telefon für elmeg ITK-Systeme elmeg DECT80

TK-Anlage. Installationsanleitung AS 44 IT, AS 200 IT

Tiptel.com GmbH Business Solutions Halskestraße Ratingen Deutschland Seite 1 von 10

KURZANLEITUNG. M725 The Entry Digitales Systemtelefon

COMpact USB /2204 USB Ausbaubeispiele

Mitel MIVOICE 5300/5300ip Systemtelefone

IANT Endgerätekatalog. Kurzinforma+on zu Telefonen, deren Leistungsmerkmalen und Zubehör IANT by IANT. Collaborate Your Business

GTP444. GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal. Programmierbar am PC mit Software. Kurzanleitung 1/2017. Seite 1 von 7

Offerte Firma Schweiz Postfach

Gigaset 5040, anthrazit Großtasten-Telefon mit Bewegungssensor, Freisprechen und klappbarem beleuchteten Display

Kompaktes ITK-System für ISDN- und VoIP-Telefonie elmeg T484

AGFEO Kommunikationssystem ES 522 IT

elmeg Txxx-Serie Kompakte ITK-Systeme für professionelle ISDN- und VoIP-Telefonie und Sprach-Daten-Integration

bintec-elmeg Voice Modul II

Analoge Sondertelefon. Terminaladapter

Installationsanleitung AGFEO Telefonanlagen

TürtelefonE Serie 5. Damit ihnen keine Lieferung entgeht!

tiptel 6000 business Die maßgeschneiderte Kommunikationslösung für Ihr Unternehmen

Aastra 6710a. Bedienungsanleitung

IT180 / IT181 (GSM) IT70 (GSM)

TK-Anlage. Installationsanleitung. Profi Line: AS 100 IT

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie


WIEVIEL SICHERHEIT BRAUCHT IHRE FAMILIE?

Netzwerkkonzept. Informationsveranstaltung am Im Bristol Hotel Mainz. Thema: Ideen zum Netzwerkdesign - Switching -WLAN - Security - VoIP

DECT IP Multizell Manager für mobile Kommunikation in KMU's elmeg DECT200M

TFS-Dialog 100/200 TFS-Universal a/b

Kurzanleitung SIP-Phone Basic (OpenStage 15G)

AM 20 - Audiomodul. - Installation

BCOM Computersysteme, 1

COMfortel 1500 COMfortel 2500

Kurzanleitung DIALit Stand vom

Bedienungsanleitung Dienstzimmeranzeige

DECT IP Multizell Basisstation für mobile Kommunikation elmeg DECT200

einfach perfekt kommunizieren

COMfortel DECT 900. Das schnurlose Systemtelefon. Einfach clevere Telefonanlagen.

FocusControl JABLOTRON. Alarmanlage. Mit Sicherheit bringen wir Sie weiter! Schutz für Ihre Familie und Ihre Werte! Security Überwachungslösungen

Bedienungsanleitung für SIP basierende virtuelle Telefonanlage VTS Version 1.5

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen

Snom Technology AG. German Engineered. First in VoIP.

Universal Türschnittstelle. Telefonendgeräte

Transkript:

Com-Line 208 88 22 AC 14 analog 1 Amtsanschluss analog; 4 analoge Ports; 1 USB- Schnittstelle (für Programmierung); CLIP-Funktion 198 73 13 198 73 14 AC12 AC12 USB AC12 / AC12 USB 3 analoge Ports / RS232-Schnittstelle; ISDN-Modem integriert (nur USB-Ausführung) 198 73 15 AC 14 1 S 0 -Bus extern; 4 analoge Ports; 1 PC Anschluss RS232c 198 73 16 AC 14 WebPhonie USB Schnittstelle mit ISDN Modem; 1 S 0 -Bus extern; 4 analoge Ports; 1 PC Anschluss RS232c 198 73 18 AC 16 WebPhonie 1 S 0 -Bus extern; 6 analoge Ports; USB Schnittstelle mit ISDN Modem; 1 PC-Anschluss RS232c Basic-Line 249 85 16 AS 151 1x S 0 extern, 1x S 0 extern oder intern schaltbar, 4 a/b Ports für analoge Endgeräte, Wartemusik intern, 1x USBund 1 RS 232- Schnittstelle 198 73 26 AS 181 1x S 0 extern; 1x S 0 extern oder intern schaltbar; 8 a/b- Ports für analoge Endgeräte; Wartemusik intern; 1x TFE- Schnittstelle nach FTZ über analog Port; 1x Schnittstelle für externe Wartemusik; 1x USB- und 1 RS 232- Schnittstelle 230 49 90 AS 281 TK - Anlage mit 2 analogen Amtsanschlüssen, 1x S 0 intern / extern schaltbar; 8 a/b - Ports für analoge Endgeräte; AIS on Board (Ansage vor Melden etc.); 1x USB und 1x RS 232

Basic-Line 198 73 22 AS 1x 1 S 0 extern; 1x S 0 extern oder intern schaltbar; 4 a/b-ports für analoge Endgeräte; 1x TFE Schnittstelle nach FTZ; 1x Schnittstelle für externe Wartemusik über a/b-port; 1x USB Schnittstelle mit ISDN Modem; 1x RS 232 C Schnittstelle für PC oder Notebook; 1x Steckplatz für AIS Modul; 1x Steckplatz optional für folgende Module: S 0 - Modul 220; T- Modul 204; 2x Schaltkontakte; 2 Sensoreingänge 075 15 55 AS 2x 1x S 0 extern; 1x S 0 extern oder intern schaltbar; 8 a/b- Ports für analoge Endgeräte; 1x TFE Schnittstelle nach FTZ; 1x Schnittstelle für externe Wartemusik über a/b-port; 1x USB Schnittstelle mit ISDN Modem-Funktion; 1x RS 232 C Schnittstelle für PC oder Notebook; 1x Steckplatz für AIS- Modul; 1x Steckplatz optional für folgende Module: S 0 Modul 220; T-Modul 204;2 Schaltkontakte; 2 Sensoreingänge 198 73 59 S0 Modul 220 besitzt zwei interne S 0 nur für AS 1x/2x 075 15 56 T- Modul 204 besitzt vier Ports für analoge Nebenstellen mit Clip Funktion nur für AS 1x/2x 206 33 87 AS 35 1x S 0 extern; 3x S 0 intern/extern schaltbar; 12 a/b-ports für analoge Endgeräte; 1x RS232-Schnittstelle; 1x USB- Schnittstelle; 1x AIS-Modul on Board; a/b-tfe über analogen Port möglich; Anschluss für DECT S 0 -Basis & WAC & WAC/EIB; 2x analoge Amtsanschlüsse (nur AS 35 All-In-One) 208 88 23 AS 35 All-in-One wie AS 35 jedoch: 2x S 0 extern/intern schaltbar; 2x Amtsanschlüsse (analog) 216 71 84 AS 43 3 Modulsteckplätze; Unterstützung für a/b-tfes; AIS on Board; unterstützte Module: AL-Modul 4504; S 0 -Modul 540, T-Modul 508; DECT-Modul; K-Modul 524;U P0 -Modul 508; 208 88 24 AS 45 1x RS232-Schnittstelle; 1x USB-Schnittstelle; 1x AIS- Modul (on Board); 1x V-Paket on Board nur zur Vernetzung; 5x Steckplätze optional für folgende Module: AL-Modul 4504; S 0 -Modul 540, T-Modul 508; DECT- Modul;K-Modul 524;U P0 -Modul 508; LAN-Modul 410

Business- / Profiline 208 88 25 AS 200 IT 1x LC-Display; 1x RS232-Schnittstelle; 1x USB- Schnittstelle; 1x AIS-Modul on Board; 1x V-Paket (on Board) zur Vernetzung; 5 Steckplätze optional für folgende Module: AL-Modul 4504; S 0 -Modul 540; T-Modul 508; K- Modul 524;U P0 -Modul 508; LAN-Modul 410 216 71 94 Modulfrontplatte S 0 -Modul 540 für AS 200 IT 216 71 95 Modulfrontplatte T-Modul 508 für AS 200 IT 216 71 96 Modulfrontplatte K-Modul 524 für AS 200 IT 216 71 97 Modulfrontplatte U P0 -Modul 508 für AS 200 IT 216 71 98 Modulfrontplatte AL-Modul 4504 für AS 200 IT Systemtelefone ST - Serie 230 49 91 230 49 92 ST 21 S 0 Systemtelefon; Funktionstasten mit LED für 10 Funktionen; Headsetanschluss; Anzeige von Uhrzeit und Datum; Aufnahmeschacht für Zusatzmodul 230 49 93 230 49 95 230 49 94 ST 21 U P0 Systemtelefon mit 2-Draht-Technik; Funktionstasten mit LED für 12 Funktionen; Headsetanschluss; Anzeige von Uhrzeit und Datum; Aufnahmeschacht für Zusatzmodul 230 69 68 254 76 88 254 76 90 254 76 89 ST 31 S 0 Systemtelefon; 10 Funktionstasten mit LED für 20 Funktionen; Headsetanschluss für schnurlose Headset; Tastenerweiterung über STE 40; Modulschacht für A- Modul 40; Anzeige von Uhrzeit und Datum; Aufnahmeschacht für Zusatzmodul

Systemtelefone ST - Serie 216 71 86 216 71 85 216 71 87 ST 40 S 0 Systemtelefon; Anrufliste; Besetztanzeige; CLIP-Funktion; Freisprechen / Lauthören; integrierter Headsetanschluss (DHSG-kompatibel); SMS im Festnetz ( nur mit A-Modul 40); beleuchtete, grafische Benutzeroberfläche; Navigationstasten; Vorbereitet für Systemtelefonerweiterung STE 40 mit 30 frei programmierbaren Tasten; 10 programmierbare Funktionen; Aufnahmeslot für Zusatzmodul (A-Modul 40); Türöffner- und Türsprechtaste; bewegliches Display; einsetzbar an folgenden TK-Anlagen: AS 35; AS 35 All-in- One; AS 40 P mit P400-1; AS 100 IT mit P400-IT; AS 45;AS 200 IT 216 71 89 216 71 88 216 71 90 ST 40 U P0 Systemtelefon mit 2-Draht-Technik; Anrufliste; Besetztanzeige; CLIP-Funktion; Freisprechen / Lauthören; integrierter Headsetanschluss (DHSG-kompatibel); SMS im Festnetz ( nur mit A-Modul 40); beleuchtete, grafische Benutzeroberfläche; Navigationstasten; Vorbereitet für Systemtelefonerweiterung STE 40 mit 30 frei programmierbaren Tasten; 10 programmierbare Funktionen; Aufnahmeslot für Zusatzmodul (A-Modul 40); Türöffner- und Türsprechtaste; bewegliches Display; einsetzbar an folgenden TK-Anlagen: AS 35; AS 35 All-in- One; AS 40 P mit P400-1; AS 100 IT mit P400-IT; AS 45;AS 200 IT 208 88 36 STE 40 Die Systemtelefonerweiterung STE 40 hat 30 frei 229 56 36 programmierbare Tasten inkl. LED, auf denen Sie häufig verwendete Rufnummern oder Funktionen hinterlegen 229 56 37 können; für ST 31 S 0 oder ST 40 S 0 / U p0 198 73 80 Netzteil Zubehör ST 40 208 88 35 A-Modul 40 für ST 31 & ST 40; 20 Minuten Aufzeichnungsdauer; sprachunterstützte Fernabfrage; Zusatzinformationen wie Datum, Uhrzeit, Länge der Nachricht etc. sind über das Systemtelefons sichtbar; zeitgesteuerte Inbetriebnahme; Einspielen einer Wave-Datei möglich; Ansage- Management-System mit vier unterschiedlichen Ansagen je nach festgelegtem Anrufertyp; VIP-Ansage über eingehende Rufnummerzertifizierung

DECT-Systemkomponente 198 73 36 DECT 30 Systemtelefon; über DECT-Modul anzuschließen; alphanumerisches, 4-zeiliges Display; volle ISDN- Funktion; individuell programmierbare Funktionstasten; Vibrationsalarm; Headset- Anschluss 230 69 53 DECT S 0 Basis Plus ist ein externes DECT Sende-/ Empfangsteil. Es kann über ein Standard -ISDN Kabel am internen S 0 - Bus betrieben werden. An der DECT S 0 -Basis plus (Einzelbetrieb) können bis zu acht AGFEO SystemHandys oder andere DECT- Geräte, die den GAP-Standard erfüllen, angeschlossen werden. Im Mehrzellenbetrieb sind pro Basis bis zu 4 AGFEO SystemHandys anschließbar. Pro Anlage sind 4 DECT-Basen im Mehrzellensystem und 16 Systemhandys zu betreiben. 198 73 35 DECT 30 Repeater dient zur Reichweitenoptimierung der Agfeo DECT-Lösung. Eine Kaskadierung durch Kaskadiertool möglich. 230 4996 DECT 40 Farbdisplay; Freisprechen; HiFi-Klingelmelodie; intelligente Anrufliste; record your Voice (Klingelton Selbstaufnhame- Modus); Terminmanager; CLIP-Funktion; 200 Telefonbucheinträge im Mobilteil; wählen aus dem Anlagen-Telefonbuch; Display- und Tastenbeleuchtung

Analog-Telefone 198 73 67 198 73 66 T 10 2 frei belegbare Zielwahltasten; 10 Kurzwahlfunktionen; Rückfragetaste; Wahlwiederholung; Wandmontage möglich 198 73 69 198 73 68 T 15 Telefonbuch für 70 Namen und Nummern; 10 Kurzwahlfunktionen; 3 frei belegbare Zielwahltasten; Rückfragetaste; Wahlwiederholung; CLIP-Funktion; VIP Funktion, Anruferliste; Freisprechen und Lauthören; Wandmontage möglich 102 71 31 DECT 15 DECT-Telefon für analoge Nebenstelle oder Amt; Freisprechen & Lauthören; CLIP-Funktion; 17 polyphone Klingelmelodien; 100 Telefonbucheinträge; erweiterbar auf insg. 6 Mobilteile; LCR für drei Provider einstellbar; Headset-Anschluss; automatische Rufannahme; Anrufliste mit Datum/Uhrzeit/Name 206 33 89 DECT 25 Farbdisplay; Freisprechen & Lautsprechen; CLIP-Funktion; DECT- / GAP-kompatibel; erweiterbar auf insgesamt 6 Mobilteile; 2 programmierbare Tasten (z.b. Türöffner); Tastatursperre; 21 polyphone Klingeltöne mit individueller Rufunterscheidung je Eintrag

Module & Zubehör S0-Module: 198 73 59 S 0 -Modul 220 Dieses Modul besitzt zwei interne S 0 -Busse. kompatible Anlagen: AS 1x / AS 2x 216 80 94 S 0 -Modul 540 Dieses Modul besitzt vier schaltbare S 0. kompatible Anlagen: AS 43 / AS 45 / AS 200 IT 216 71 92 K-Modul 524 Dieses Modul besitzt 2 intern/extern schaltbare S 0 - a/b-module: Basisanschlüsse und vier Ports für analoge Nebenstellen. kompatible Anlagen: AS 43 / AS 45 / AS 200 IT 075 15 56 T-Modul 204 Dieses Modul besitzt 4 analoge, CLIP-fähige Ports für analoge Nebenstellen. kompatible Anlagen: AS 1x / AS 2x 216 71 91 T-Modul 508 Das T-Moudl 508 besitzt acht Ports für analoge Weitere Module: Nebenstellen mit CLIP-Funktion. kompatible Anlagen: AS 43 / AS 45 / AS 200 IT 216 71 92 K-Modul 524 Das K-Modul 524 besitzt zwei intern/ extern schalbare S 0 - Basisanschlüsse und vie Ports für analoge Nebenstellen. 216 71 93 U P0 -Modul 508 Dieses Modul besitzt 8 acht Anschlussmöglichkeiten für AGFEO UP0 Systemtelefone ST21 und ST 40. kompatible Anlagen: AS 45 / AS 200 IT 207 75 61 P 400-1 Die TK-Anlagen AS40, AS 40 P & AS 4000 benötigen zur Verwaltung folgender Produkte: AL-Modul 4504, Systemtelefone ST21 und ST40 die Prozessorbaugruppe P400-1.

Module & Zubehör Weitere Module: 208 39 73 AL-Modul 4504 Dieses Modul hat folgende Leistungsmerkmale: Anschluss für 4 analoge Ämter, Maximalausbau 4 Module pro Anlage, bei vernetzen Anlagen muss dieses Modul im Master betrieben werden, CLIP-Funktion nur in Verbindung mit T- Modul 407. Keine Gebühreninfo möglich kompatible Anlagen: AS 40 P / AS 4000 / AS 100 IT nur mit Prozessor-Einheit P 400-1 bzw. P 400 IT 230 49 97 K-Modul 544 Melder-Sektion: 4 Alarmeingänge mit seperater Melderspeisung + 12 V 2501 ma TFE-Sektion: 3 a/b Ports mit Clip für analoge Telefone, Faxgeräte oder AGFEO Tür-Freisprech-Einrichtungen. Audio Sektion: Audioeingang mit Klinkbuchse für MoH und Raum-Hintergrundbeschallung, Audioausgang mit 0,8 Watt/ 8 Ohm symmetrisch für Lautsprecher, umschaltbar als Vorverstärkerausgang (unsymmetrisch) für einen externen Verstärker. 198 73 43 LAN- Modul 310 für AS 3x/ 100 IT LAN-Modul 310 Diese Steckkarte ermöglicht die Integration einer AGFEO AS3x / AS 40 / AS 100 IT ins LAN. Das Modul stellt bis zu acht ISDN over IP B-Kanäle im LAN zur Verfügung, so dass sich die Anzahl der TK- Anlagen-Ports nicht verringert. 230 49 98 EIB-Modul 522 Ist Ihre Telefonanlage mit einem EIB-Modul 522 bestückt und mit dem EIB-Hausbussystem verbunden, können EIB gesteuerte Geräte wie Licht, Jalousie, Türöffner usw. mit Ihrem Systemtelefon gesteuert und überwacht werden. Die Telefonanlage bietet Ihnen unabhängige Bedienfunktionen, mit denen sie EIB-geräte der Hausbusinstallation steuern und überwachen können. Bis zu 32 Szenen( je 8 Objekte) verwaltbar. Tür-Freisprechen-Einrichtungen 215 69 39 TFE 2 215 69 40 215 69 41 215 69 42 TFE 2 TFE 4 TFE 1 / 2 / 3 / 4 zum Anschluss an analoger Nebenstelle einer TK-Anlage; vier verschiedene Ausführungen mit 1-4 Klingeltasten; beleuchtete Klingeltasten; vertikale oder horizontale Montage möglich; optional AP- oder UP-Montage 215 69 43 TFE 4

Security Line 198 74 05 Wireless-Alarm-Controller (WAC) "Gehirn" der Security Line; über RS232 mit der TK-Anlage verbunden (ab AS181); bis zu 24 Funkmelder & 10 Fernbedienungen können über den WAC drahtlos angebundenen werden; per AIS-Modul kann auf Wunsch eine Ansage bei Alarm eine Meldung wie: "Kellertür geöffnet" an eine beliebige Telefonnummer weitergeleitet werden 207 75 60 Wireless-Alarm-Controller EIB (WAC/EIB) Grundfunktionen wie WAC; Anbindung an Gira Homeserver 2 möglich; Steuerung von Heizung, Rollladen etc. 198 74 00 Fernbedienung über Fernbedienung Teil- oder komplette Zugangsrechte zum WAC; es kann die ganze Anlage oder nur Teilkomponenten in Betrieb genommen werden, z.b. Licht schalten oder die Haustür öffnen; Panik-Alarm-Knopf eignet sich auch ideal für hilfsbedürftiger Mitbewohner 198 73 93 Rauchmelder optische Rauchmelder; Streulich-Messmethode, d.h. eine Leuchtdiode produziert in Intervallen in der Rauchmeldermesskammer einen Lichtstrahl auf eine nicht lichtreflektierende Oberfläche. Dringen Rauchpartikel in die Kammer ein, wird der Lichtlaser von diesen auf eine Fotolinse gelenkt -> der Rauchmelder löst Alarm aus. 198 73 94 Bewegungsmelder Erfassungsbereich von 90 Grad; einstellbare Entfernungsempfindlichkeit; langsame Änderungen werden vom Melder automatisch kompensiert; für Übereckmontage geeignet 198 73 95 Glasbruchmelder akustischer Glasbruchmelder; wertet bei Glasbruch die entstehenden, typischen Geräusche aus; Gerät achtet bei Einschlag der Glasscheibe auf die Druckwellenfrequenz; reagiert nicht auf runtergefallene Gläser 198 73 96 Türkontaktmelder arbeitet auf Magnetbasis; an zu sicherndem Objekt wird ein kleiner Magnetstreifen angebracht; der Melder, mit drei magnetempfindlichen Kontakten, wird gegenüber angebracht; drei verschiedene Einbaupositionen möglich; entfernt sich der Magnetstreifen mehr als 1cm vom Meldekontakt wird sofort Alarm ausgelöst. 198 73 98 Alarmsirene (innen) zum Signalisieren eines Alarms; nicht zur Abschreckung von Einbrechern gedacht; Signale können von jedem Melder aus auch an diese Sirene gesendet werden; Lautstärke: 80db (auf 3m)

Security Line 198 74 00 Alarmsirene (außen) zur Signalisierung für die Umgebung; Abschreckung der Einbrecher; Lautstärke: 100 db (auf 3m) 198 73 97 Ein- /Ausschalter lässt sich über Timerfunktion der AGFEO-TK-Anlage programmieren; Rollläden lassen sich ebenfalls ansteuern; alle timergesteuerten Funktionen lassen sich durch PIN schützen