Ecograph T. Technische Information. Papierloses Registriergerät Anzeigen, registrieren und fernübertragen



Ähnliche Dokumente
Ecograph T. Technische Information. Papierloses Registriergerät RSG30 Anzeigen, registrieren und fernübertragen

4Óâ. Grenzwertschalter RTA421. Grenzwertschalter mit Messumformerspeisung zur Auswertung von Strom- bzw. Spannungssignalen

GITT01, GITT01 - Ex. Technische Information

TFT1 3-fach Anzeige für den Schalttafeleinbau in 96x48 mm (BxH) Normsignal: 3x 0/4-20 ma, 0-10 VDC (untereinander galv.

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

Technische Information RB223

KHA6-GT*-Ex1. Grenzwertschalter für Thermoelemente. Aufbau. Nicht-Ex-Bereich Ex-Bereich. Funktion. 230 V AC 1-kanalig. Eingang EEx ia IIC

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

Commubox FXA291. Technische Information

Typ: EASY719 AC RC Bestellnummer: Bestellangaben Relaisausgänge Anzahl 6 Spannungsversorgung V DC 115/230 V AC.

Prozessanzeigen Für Normsignale, Temperatur, Widerstandsmessung

Digitale Anzeigegeräte

Bestellnummer: EA274103

Feldbus-Trennübertrager Reihe 9185/11

erweiterbar: Ein-/Ausgänge und Bussysteme<br></br>individuelle Laser-Beschriftung mit EASY-COMBINATION-* möglich #

PolyGard Digital Gas Controller DGC-05 mit RS 485 Bus

Messumformer. Inhalt

Memograph. Technische Information

Großanzeigen 1-zeilig

SEC3IO / SEC3IO-SA. Datenblatt. Ausgabe Oktober 2018 Version 1.0. Walter-Bouhon-Straße 4 D Nürnberg. Fax:

di 32 / di 08 Digitale Anzeigeinstrumente mikroprozessorgesteuert, mit 1 Messeingang und maximal 3 Signalausgängen, Einbaugehäuse nach DIN

Digitales Einbauinstrument 4-stellig

erweiterbar: Ein-/Ausgänge und Bussysteme<br></br>individuelle Laser-Beschriftung mit EASY-COMBINATION-* möglich #

Einbaugröße. 144x72 PV4

Ausgang 1. Relais (Schließer) 230V/3A. Anzeiger JUMO di 32 / di 08. Verhalten bei Fühlerbruch konfigurierbar

Prozessanzeiger Multifunktionales 1-Kanal Anzeigegerät mit Universaleingang, Messumformerspeisung, Grenzwertüberwachung und Analogausgang

MMU 3.0. Datenblatt 055.9d. Multi- Messumformer für Ströme, Spannungen, Leistungen

Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument 4-stellig

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Großanzeigen 1-zeilig

Digital-Universalanzeige

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

3 Ex i Trennstufen. Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Typ 9170/ Typ 9170/

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E kw. 19 x 2 HE x mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

96x48. m/s. Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV3, DT3. keine Schaltpunkte. Analogausgang. Geberversorgung

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

Einbaugröße. 72x24 DV3. Digitales Einbauinstrument, 3½-stellig 4 Messeingänge ohne Schaltpunkte Ziffernhöhe 14 mm

Bestellnummer: EA212314

Digitale Messgeräte. Inhalt

72x36. Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV3, DT3. ohne Schaltpunkte. Analogausgang

Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument 4-stellig (5-stellig auf Anfrage)

Prozessor: 486 kompatibel, 32 MB CF Speicher mit Runtime System, 32 kb batteriegepuffertes RAM

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Prozessor: 486 kompatibel, 32 MB CF Speicher mit Runtime System, 32 kb batteriegepuffertes RAM

DIGITALE EINBAUMESSGERÄTE

PV4. 144x72. Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument 4 ½ stellig. potentialgetrennt. 8 frei skalierbare Schaltpunkte/Hysterese

Trennstufen A3/1. Ex i Stromversorgung Feldstromkreis Ex i Reihe

Bedienungsanleitung ECO LC-pH u. WG-pH

Datenblatt Bildschirmschreiber LINAX A325

Großanzeigen 1-zeilig

Produktinformation zum Handbuch LOGO!; ab Ausgabe 06/2003 (A5E )

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

DATENLOGGER für SERIELLE SCHNITTSTELLEN OC 7053 FC

IS1 Analog-Input-Modul HART Nicht Ex i Reihe 9461/15

Min-/Max-Werteerfassung. 11 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Programmierbare digitale Einbauanzeigen zur Überwachung und Kontrolle mit unterschiedlichen Interfaces bzw. Eingängen

4 Ó â Speisetrenner RN221N mit optionaler HART Diagnose. Technische Information

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

m/s Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV3, DT3 keine Schaltpunkte Analogausgang Geberversorgung

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

AZ-02N. Features. Digitales, 5-stelliges Anzeigeund Steuergerät. Beschreibung: Anwendung: / Gleichspannung und Gleichstrom

Typ: EASY721 DC TC Bestellnummer: Bestellangaben. Beschreibung

3 Ex i Trennstufen. Messumformerspeisegerät mit Ausgang 0/4 ma ma passiv mit HART (Feldstromkreis Ex i) Typ 9160/

Bildschirmschreiber PR144 - RSG40

Analog Input Modul HART Ex i Eingänge, Kanäle Typ 9461/

Commubox FXA195 Eigensichere Schnittstelle für Smart-Messumformer. Setzt HART-Signale auf USB-Schnittstelle um.

Messumformer. Inhalt

ArgusLine Steuerung. DEB-ArgusLine_Spec_Steuerung-17999/0

AZ-02N PROFI MESS GMBH. Zubehör. Digitales 5-stelliges Anzeige- und Steuergerät

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SIMATIC Flat Panel Monitore

4 Remote I/O. Analog Output Modul HART Ex i Ausgänge, 8 Kanäle Reihe 9466/12

Digitales Einbauinstrument 5-stellig. Digitales Einbauinstrument 5-stellig. geringe Einbautiefe: 90 mm ohne steckbare Schraubklemme

Ausgang 1. Relais (Schließer) 230V/3A. Anzeiger JUMO di 32 / di 08. Verhalten bei Fühlerbruch konfigurierbar

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme

Aufbau. Frontansicht. Parametrier- Schnittstelle. Power Bus

96x24. Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV3, DT3. ohne Schaltpunkte. Analogausgang. Geberversorgung

Datenblatt Digitale Prozesssignal-Anzeigen M1-1VR4B.0001

Freiprogrammierbare Steuerung MS 120 -konform

Netzteil 700 Watt. Wirkungsgrad bis 90% AC- und DC-Eingang Extern steuerbar. Gewicht nur 3,5 kg Leistung bis 1600 W Leistungsdichte 450 W/l

Binärausgabe ohne Hilfsenergie Reihe 9176

4 Remote I/O. Digital Input Modul NAMUR Ex nl Eingänge, 16 Kanäle Reihe 9470/25

Sonderposten. Zwischenverkauf vorbehalten. Weitere Produkte: shop.bb-sensors.com

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

02/11/2015

PRODIS. PD-INC Digitale Prozessanzeige für Sensoren mit inkrementaler Schnittstelle. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

Spannungsversorgungen und Lineare Netzteile CP Reihe und CP-L Reihe

Digitales Schalttafelmessgerät K-RD48

Transkript:

Technische Information Ecograph T Papierloses Registriergerät Anzeigen, registrieren und fernübertragen Anwendungsbereiche Einsatzbereiche ergeben sich in vielen Branchen und Industriezweigen: Qualität- und Mengenüberwachung in der Wasser- / Abwasserindustrie Überwachung der Prozesse in Kraftwerken Lebensmittel- und Milchindustrieprozesse Anzeigen und registrieren von kritischen Parametern in Produktionsabläufen Tank- und Füllstandsüberwachung Temperaturüberwachung in der Metallverarbeitung Kühllager- und Transportüberwachung 4 Ô Vorteile auf einen Blick Sparsam: Elektronische Aufzeichnung ersetzt Papierschreiber, spart Verbrauchsmaterial Vielseitig: Bis zu 6 Universaleingänge erfassen sämtliche Messsignale Übersichtlich: Mehrfarbige Anzeige, Digital-, Bargraph- und Kurvendarstellung Kompakt: Geringe Einbautiefe, spart Platz und Geld Sicher: Archiviert zuverlässig durch internen Speicher und separate CompactFlash-Karte (mechanisch verriegelt). Auch bei Netzausfall kein Datenverlust! Systemfähig: Netzwerkintegration und Datenfernübertragung über Ethernet, RS232/RS485 (Modem) und USB Weltweit verfügbar: Integrierte Web-Server Funktion zur Fernüberwachung z.b. mit EH Fieldgate Viewer Zuverlässig: Galvanische Trennung der Eingänge vom System Komplett: PC-Softwarepaket ReadWin 2000 für professionelle und manipulationssichere Datenverarbeitung im Lieferumfang Flexibel: Direkter Zugriff auf archivierte Daten wahlweise auch z.b. mit MS Excel oder in ReadWin 2000 TI115R/09/de Nr. 51009567

Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Messeinrichtung Elektronische Erfassung, Anzeige, Aufzeichnung, Auswertung, Fernübertragung und Archivierung von analogen und digitalen Eingangssignalen. Multi-kanal Datenaufzeichnungssystem mit mehrfarbiger LCD-Anzeige (120 mm / 4,7" Bildschirmdiagonale), galvanisch getrennte Universaleingänge (U, I, TC, RTD), Digitaleingang, Messumformerspeisung, Grenzwertrelais, Kommunikationsschnittstellen (USB, Ethernet, RS232/485), Interner Flash Speicher und Compact- Flash Karte. 100 ms Abtastrate für alle Kanäle. ReadWin 2000 PC Software für umfassende offline Geräteinstellung und Datenauswertung. Blockschaltbild 115/230 V AC 24 V AC/DC Kommunikation mit PC / Modem / Netzwerk: - USB - RS232/485 - Ethernet 10 Base T Web-Browser Funktion 1 Digital I/O: - Ereignis - Zeit - Zähler - Steuerfunktion LCD 4,7 Display E 4 Relais: - 1 Wechsler - 3 Schließer 14 Grenzwerte (freie Kanalzuordnung) 3/6 Universal Analogeingänge: -TC -RTD -ma -mv,v Optional: - Integration - Auswertung *.csv *.dat Interner & Compact Flash-Speicher Abschließbare Klappe Anzeigefunktionen: - Bargraph - Trend - Digital 1x24V, 250 ma MUS Dieses Blockschaltbild zeigt den groben Überblick der Funktionalität. Eingangskenngrößen Analog- Multifunktionseingang Kanal 1-6 Messgröße, Messbereich Nach IEC 60873-1: Für jeden Messwert ist ein zusätzlicher Anzeigefehler von -/ 1 Digit zulässig. Je Kanal frei wählbare Messbereiche: Messgröße Messbereich Messabweichung vom Messbereich (vmb) Eingangswiderstand Strom Spannung > 1 V 0 bis 20 ma 0 bis 5 ma 4 bis 20 ma Überbereich: bis 22 ma 0 bis 10 V 0 bis 5 V ± 10 V ± 30 V ± 0,10 % Bürde: = 50 Ohm ± 0,10 % 980 kohm 2 EndressHauser

Messgröße Messbereich Messabweichung vom Messbereich (vmb) Grenzwerte Grenzwerte Eingangsspannung und -Strom sowie Leitungsbrucherkennung / Leitungseinfluss / Temperaturkompensation Eingangswiderstand Spannung 1 V Widerstands- Thermometer (RTD) ± 1 V ± 150 mv Pt100: -200 bis 850 C (-328 bis 1562 F) (IEC751, JIS1604, GOST) Pt500: -200 bis 850 C (-328 bis 1562 F) (IEC751, JIS1604) Pt1000: -200 bis 600 C (-328 bis 1112 F) (IEC751, JIS1604) Cu100: -200 bis 200 C (-328 bis 392 F) (GOST) Cu50: -200 bis 200 C (-328 bis 392 F) (GOST) Pt50: -200 bis 850 C (-328 bis 1562 F) (GOST) ± 0,10 % 2,7 MOhm 4-Leiter: ± 0,10 % vmb 3-Leiter: ± (0,10 % vmb 0,8 K) 2-Leiter: ± (0,10 % vmb 1,5 K) 4-Leiter: ± 0,20 % vmb 3-Leiter: ± (0,20 % vmb 0,8 K) 2-Leiter: ± (0,20 % vmb 1,5 K) Thermoelemente (TC) Typ J (Fe-CuNi): -210 bis 999,9 C (-346 bis 1832 F) (IEC581-1) Typ K (NiCr-Ni): -200 bis 1372 C (-328 bis 2501,6 F) (IEC581-1) Typ T (Cu-CuNi): -270 bis 400 C (-454 bis 752 F) (IEC581-1) Typ N (NiCrSi-NiSi): -270 bis 1300 C (-454 bis 2372 F) (IEC581-1) Typ L (Fe-CuNi): -200 bis 900 C (-328 bis 1652 F) (DIN43710, GOST) ± 0,10 % vmb ab -100 C (-148 F) ± 0,10 % vmb ab -130 C (-202 F) ± 0,10 % vmb ab -200 C (-328 F) ± 0,10 % vmb ab -100 C (-148 F) ± 0,10 % vmb ab -100 C (-148 F) 2,7 MOhm Typ D (W3Re-W25Re): 0 bis 2315 C (32 bis 4199 F) (ASTME998) Typ C (W5Re-W26Re): 0 bis 2315 C (32 bis 4199 F) (ASTME998) Typ B (Pt30Rh-Pt6Rh): 0 bis 1820 C (32 bis 3308 F) (IEC581-1) Typ S (Pt10Rh-Pt): 0 bis 1768 C (32 bis 3214 F) (IEC581-1) Typ R (Pt13Rh-Pt): -50 bis 1768 C (-58 bis 3214 F) (IEC581-1) ± 0,15 % vmb ab 500 C (932 F) ± 0,15 % vmb ab 500 C (932 F) ± 0,15 % vmb ab 600 C (1112 F) ± 0,15% vmb ab 100 C (212 F) ± 0,15% vmb ab 100 C (212 F) 2,7 MOhm Strom Messgröße Spannung > 1 V Spannung 1 V Widerstands- Thermometer (RTD) Grenzwerte (Dauerzustand, ohne Zerstörung des Einganges) maximal zulässige Eingangsspannung: 2,5 V maximal zulässiger Eingangsstrom: 50 ma maximal zulässige Eingangsspannung: 35 V maximal zulässige Eingangsspannung: 12 V Messstrom: 1 ma Leitungsbrucherkennung / Leitungseinfluss / Temperaturkompensation 4...20 ma Bereich mit abschaltbarer Leitungsbruchüberwachung nach NAMUR NE43. Bei eingeschalteter NE43 gelten folgende Fehlerbereiche: 3,8 ma: Unterbereich (Anzeige im Display: vvvvvv) 20,5 ma: Überbereich (Anzeige im Display: ^^^^^^) 3,6 ma oder 21,0 ma: Leitungsbruch (Anzeige im Display: - - - -) abschaltbare Leitungsbrucherkennung Maximaler Barrierenwiderstand (bzw. Leitungswiderstand): max. 200 Ohm (4-Leiter) max. 40 Ohm (3-Leiter) maximaler Einfluss Barrierenwiderstand (bzw. Leitungswiderstand) für Pt100, Pt500 und Pt1000: 4-Leiter: ±0,0002%/Ohm, 3-Leiter: ±0,002%/Ohm maximaler Einfluss Barrierenwiderstand (bzw. Leitungswiderstand) für Pt50, Cu100 und Cu50: 4-Leiter: ±0,0006%/Ohm, 3-Leiter: ±0,006%/Ohm Thermoelemente (TC) maximal zulässige Eingangsspannung: 12 V abschaltbare Leitungsbrucherkennung ab 50 kohm Fehler interne Temperaturkompensation: 2 K Kanaltrennung Alle Analogeingänge sind voneinander galvanisch getrennt. Die Prüfspannung zwischen den Kanälen beträgt 500 V (keine sicherheitstechnische Trennung) EndressHauser 3

Abtastrate Innerhalb 100 ms werden alle Kanäle abgetastet. Auflösung Für alle Bereiche: 18 Bit Integration (Option) Es kann der Zwischen-, Tages-, Monats-, Jahres- und Gesamtwert ermittelt werden (13stellig, 64 Bit). Digitaleingänge Anzahl 1 Digitaleingang Eingangspegel Nach IEC 61131-2: Logisch 0" (entspricht -3 bis 5 V), Aktivierung mit Logisch 1" (entspricht 12 bis 30 V) Eingangsfrequenz max. 25 Hz Impulslänge min. 20 ms Eingangsstrom max. 2 ma Eingangsspannung max. 32 V (Dauerzustand, ohne Zerstörung des Eingangs) Wählbare Funktionen Steuereingang, EIN/AUS-Meldung, Impulszähler (13stellig, 64 Bit), Betriebszeit, MeldungBetriebszeit. Funktionen des Steuereingangs: Aufzeichnung starten, Hintergrundbeleuchtung aus, Bediensperre, Uhrzeitsynchronisation. Ausgangskenngrößen Hilfsspannungsausgang Die Hilfsspannung wird zur Ansteuerung des Digitaleingangs (oder der Sensoren) mit potentialfreien Kontakten bereitgestellt und ist vom System und von den Eingängen galvanisch getrennt (Prüfspannung 500 V). Die Masse von der Hilfsspannung und die Masse vom Digitaleingang sind elektrisch miteinander verbunden. Ausgangsspannung: ca. 24 V, max. 28 V Ausgangsstrom: maximal 250 ma, kurzschlussfest, nicht stabilisiert Relaisausgänge Störmelderelais: 1 Störmelderelais mit Wechselkontakt Standard-Relais: 3 Relais mit Schließer für Grenzwertmeldungen (als Öffner parametrierbar). 4 EndressHauser

! Hinweis! Ein Mischen von Nieder- und Sicherheitskleinspannung ist nicht zulässig (keine SELV-Kreise und Niederspannung mischen). Ansprechzeit: 1 s Maximale Kontaktbelastung DC: 50 V / 300 ma (Dauerzustand, ohne Zerstörung des Einganges) Maximale Kontaktbelastung AC: 230 V / 3 A (Dauerzustand, ohne Zerstörung des Einganges) EndressHauser 5

- Ecograph T Hilfsenergie / Klemmenplan Elektrischer Anschluss (Schaltbild) R L R= L Leitungswiderstand RS 485 weitere Geräte RxD/TxD(-) RxD/TxD() Digital in (DI) >20 ms 12V-24VDC >5 ma 91 91 _ 91 _ 12V-24VDC 10 k 10 k Zum Modem: Kabel mit 25 pol. Sub-D Stecker RS 232 14 1 7 25 13 max. 250 V/3 A Rel4 Rel3 Rel2 Rel1 L N- PE 115 / 230 VAC 50/60Hz Power 24 V AC/DC 50/60Hz Zum Modem: Kabel mit 9 pol. Sub-D Stecker 6 1 2 3 5 9 5 Ethernet 41 42 31 32 21 22 11 13 12 L N- PE Zum PC: Kabel mit 25 pol. Sub-D Kupplung Zum PC: Kabel mit 9 pol. Sub-D Kupplung RxD-3 GND-5 TxD-2 14 1 1 6 2 3 5 7 2 3 5 9 5 2 3 5 25 13 LED LED 6 gelb grün 5 TC GND RxD/TxD RxD/TxD - RS485 U>1V CH 4 CH 5 CH 6 411 412 413 414 415 416 511 512 513 514 515 516 611 612 613 614 615 616 9 1 RS232 CH 1 CH 2 CH 3 111 112 113 114 115 116 211 212 213 214 215 216 311 312 313 314 315 316 Bei Anschluss von Kanal CH 4-6 siehe Steckerbelegung CH1-3 Analogeingänge RTD I - 0...20 ma, 4...20 ma, 0...5 ma (Spannungsabfall 1 V, R i 50 Ohm) U TC - a)>1v - b) 1 V - a) 0...5 V, 0...10 V, /- 10 V, /- 30 V b) /- 150 mv, /- 1 V TypJ,K,T,N,L,D,C,B,S,R 6 EndressHauser

Versorgungsspannung Frequenz Kabelspezifikation Leistungsaufnahme Anschlussdaten Schnittstellen, Kommunikation Niederspannungsnetzteil: 115 / 230 V AC Kleinspannungsnetzteil: 24 V AC/DC Nennfrequenz: 50 / 60 Hz Verpolungssichere Schraub- bzw. Federklemmblöcke: Drahtquerschnitt Digital-I/O, RS485 und Analogeingänge: max. 1,5 mm 2 (14 AWG) (Federklemmen) Drahtquerschnitt Netz: max. 2,5 mm 2 (13 AWG) (Schraubklemmen) Drahtquerschnitt Relais: max. 2,5 mm 2 (13 AWG) (Federklemmen) 115 / 230 V: max. 30 VA 24 V: max. 24 VA USB Schnittstelle (Standard): Frontseitige USB-B-Buchse (V1.1) zum Anschluss eines Laptops oder Computers mittels abgeschirmten USB- Kabels. Die USB-Schnittstelle kann zur Programmübertragung und Geräteparametrierung genutzt werden (Drucker bzw. Modem können hier nicht angeschlossen werden). Ethernet Schnittstelle (Option): Rückseitige Ethernet-Schnittstelle 10/100BaseT, Steckertyp RJ45, Anschluss über abgeschirmtes Kabel, Vergabe der IP-Adresse über Setup-Menü im Gerät. Das Gerät kann über diese Schnittstelle mit Geräten in Büroumgebung verbunden werden. Für Sicherheitsabstände ist die Bürogerätenorm IEC 60950-1 zu berücksichtigtigen. Direkte Verbindung zu einem PC ist mit einem "Crossover" Kabel möglich. Das Gerät kann im Netzwerk als "Webserver" eingesetzt werden. Zwei Ethernet-Funktions-LED s auf der Geräterückseite. Serielle RS232/RS485 Schnittstelle (Option): Rückseitige RS232 SUB-D9-Buchse bzw. RS485 Schnittstelle (Klemmenanschluss) zur Daten-/ Programmübertragung oder als Modemanschluss. Folgende Baudraten werden unterstützt: 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 Max. Leitungslänge mit abgeschirmtem Kabel: 2 m (6,6 ft) (RS232), bzw. 1000 m (3281 ft) (RS485) Beide Schnittstellen sind galvanisch getrennt vom System. Die RS232/RS485 Schnittstellen können nicht gleichzeitig verwendet werden. Messgenauigkeit Referenzbedingungen Messabweichung Temperaturdrift Langzeitdrift Umgebungstemperatur: 25 C ± 5 K (77 F ± 9 F) Luftfeuchtigkeit: 55 % ± 10 % r. F. (siehe Eingangskenngrößen) Cu100, Cu50 und Pt50: max. ± 0,02 %/K (vom Messbereich) alle anderen Bereiche: max. ± 0,01 %/K (vom Messbereich) Nach IEC 61298-2: max. ± 0,01 %/Monat (vom Messbereich) EndressHauser 7

Einbaubedingungen Einbaulage Gebrauchslage nach DIN 16 257, NL 90 ± 30 Einbauhinweise Schalttafelausschnitt- und Einbau / Bauform, Maße:! Hinweis! Einbautiefe: ca. 171 mm (6,73") (inkl. Anschlussklemmen und Befestigungsspangen) Schalttafelausschnitt: 138 1 x 138 1 mm (5,43 0,04 x 5,43 0,04 ") Schalttafelstärke: 2 bis 40 mm (0,08 bis 1,58") Befestigung nach DIN 43 834 Eine Anreihbarkeit der Geräte in Y-Richtung (senkrecht bzw. vertikal übereinander) ist nur mit einem Abstand von min. 15 mm (0,59 inch) zwischen den Geräten möglich. Eine Anreihbarkeit der Geräte in X-Richtung (waagrecht bzw. horizontal nebeneinander) ist ohne Abstand möglich. Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur Lagerungstemperatur Relative Luftfeuchte Klimaklasse 0 bis 50 C (32 bis 122 F) -20 bis 60 C (-4 bis 140 F) 0 bis 50 C (32 bis 122 F), max. 75 % Feuchte ohne Betauung Nach IEC 60654-1: B1 Schutzart frontseitig IP54 (IEC 60529, Kat. 2) NEMA 2 rückseitig IP20 (IEC 60529, Kat. 2) 8 EndressHauser

Elektrische Sicherheit Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) IEC 61010-1, Schutzklasse I Niederspannung: Überspannungskategorie II Umgebung < 3000 m (< 9843 ft) Höhe über NN (Normalnull) Störfestigkeit: Nach IEC 61326 (Industrieumgebung) und NAMUR NE21: ESD (elektrostatische Entladung): IEC 61000-4-2 Schärfegrad 3 (6/8 kv) HF-Feld (elektromagnetische Störfelder): IEC 61000-4-3: Schärfegrad 3 (10 V/m) Burst (schnelle transiente Störgrößen): IEC 61000-4-4 Schärfegrad 3 (1 kv Signal, 2 kv Netz) Surge auf Netzleitung: IEC 61000-4-5: 2 kv unsymmetrisch, 1 kv symmetrisch Surge auf Signalleitung: IEC 61000-4-5: 1 kv unsymmetrisch (mit externem Schutzelement) Leitungsgeführte HF: IEC 61000-4-6: 150 khz...80 MHz, 10 V Netzunterbrechungen: IEC 61000-4-11 (> 20 ms/0%) Spannungsvariation: IEC 61000-4-11 (40% / 0%) Emmision: Nach IEC 61326: Klasse A (Betrieb in Industrieumgebung) Störspannung: Netzleitung: Nach CISPR 16-1/-2: Klasse A Störstrom: Ethernetleitung: Nach EN 50022: Klasse A Störfeldstärke: Gehäuse / alle Anschlüsse: Nach CISPR 16: Klasse A Störspannungsunterdrückung: Gleichtakt-Störspannungsunterdrückung: IEC 61298-3: Analogeingänge: 80 db bei 60 V und 50 Hz / 60 Hz Gegentakt-Störspannungeunterdrückung: IEC 61298-3: Analogeingänge: 40 db bei 50 Hz / 60 Hz, bei Messbereich/10 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Gewicht Werkstoffe Siehe Einbaubedingungen Schalttafeleinbaugerät: ca. 700 g (1,54 lb) Frontrahmen / Klappe: Kunststoff (ABS) Gehäuse: Glasfaserverstärkter Kunststoff (PC) Schutzscheibe vor Display: Kunststoff (PC) Anzeige und Bedienoberfläche Anzeigeelemente Typ: LC-Farbgrafikdisplay Größe (Bildschirmdiagonale): 120 mm (4,7") Auflösung: 76.800 Bildpunkte (320 x 240 Pixel) EndressHauser 9

Hintergrundbeleuchtung: 50.000 h Halbwertszeit (= halbe Helligkeit) Anzahl der Farben: 64 Farben Darstellungsarten: Kurven / Ganglinien, Kurven in Bereichen, Digitalanzeige, Bargraph, Ereignisliste (Grenzwerte/Netzausfälle), Zustandsanzeige, Historiendarstellung in Kurvenform mit Anzeige der digitalen Messwerte, Datum und Uhrzeit Bedienelemente Datenspeicherung Tastatur: Wahlweise Bedienung und Parametrierung über 7 Bedientasten an der Frontseite im Dialog mit dem Bildschirm, oder mittels PC-Software. Anzeige der integrierten Bedienungsanleitung auf Knopfdruck. : Wählbarer : 1s / 2s / 3s / 4s / 5s / 10s / 15s / 20s / 30s / 1min / 2min / 3min / 4min / 5min / 10min / 30min / 1h / 6h / 12h Interne Speicher: Programmspeicher: 2 MB Flash (nichtflüchtig) Setupdaten-, Messdatenspeicher: Permanente Sicherung der Setupdaten und Messdaten im internen Flash- Speicher (nichtflüchtig) Arbeitsspeicher: 2 MB SRAM Datenpufferung und RTC-Pufferung mit Lithiumzelle (Austausch nach 10 Jahren) Externer Speicher: Zyklische Kopie der Messdaten zur Archivierung auf CompactFlash Karte (CompactFlash Sockel: Typ I) Unterstützte CF-Speicherkarten: 32 MB, 64 MB, 128 MB, 256 MB und 512 MB. Bitte verwenden Sie die vom Hersteller empfohlenen CF-Speicherkarten (siehe Zubehör). Wenn keine CF-Speicherkarte im Steckplatz vorhanden ist, wird eine interne Datenspeicherung von ca. einem Tag sichergestellt. Eine gelbe LED neben den CF-Steckplatz zeigt den Datenzugriff an. Während dessen darf die CF Karte nicht entnommen werden. Es droht Datenverlust! Typische Aufzeichnungslänge: Voraussetzungen für folgende Tabellen: keine Grenzwertverletzung/Ereignisspeicherung Digitaleingang nicht genutzt Signalauswertung deaktiviert! Hinweis! Häufige Einträge in der Ereignisliste reduzieren die Speicherverfügbarkeit! Interner Speicher: Analogeingänge 5 min. 1 min. 30 s. 10 s. 1 s. 1 481 Tage 106 Tage, 23 h 53 Tage, 11 h 17 Tage, 19 h 1 Tag, 18 h 3 240 Tage, 12 h 50 Tage, 20 h 25 Tage, 10 h 8 Tage, 11 h 20 h 6 137 Tage, 10 h 28 Tage, 11 h 14 Tage, 5 h 4 Tage, 17 h 11 h 10 EndressHauser

CompactFlash 64 MB: Analogeingänge 5 min. 1 min. 30 s. 10 s. 1 s. 1 19973 Tage, 21 h 4443 Tage, 3 h 2221 Tage, 13 h 740 Tage, 12 h 74 Tage, 1 h 3 9987 Tage, 8 h 2111 Tage, 8 h 1055 Tage, 16 h 351 Tage, 21 h 35 Tage, 4 h 6 5707 Tage, 9 h 1182 Tage, 5 h 591 Tage, 2 h 197 Tage 19 Tage, 16 h CompactFlash 256 MB: Analogeingänge 5 min. 1 min. 30 s. 10 s. 1 s. 1 82275 Tage, 2 h 18301 Tage, 22 h 9150 Tage, 23 h 3050 Tage, 7 h 305 Tage 3 41139 Tage, 4 h 8696 Tage, 21 h 4348 Tage, 10 h 1449 Tage, 11 h 144 Tage, 22 h 6 23509 Tage, 12 h 4869 Tage, 19 h 2434 Tage, 21 h 811 Tage, 15 h 81 Tage, 3 h Berechnung der Aufzeichnungsdauer: Berechnung der Aufzeichnungsdauer mittels "memcalc.xls" (zu finden auf der beiliegenden CD-ROM der PC- Software). Echtzeituhr (RTC) Fernbedienung Schaltbare Sommer- / Normalzeitautomatik Gangreserve: Pufferung über Lithiumbatterie Abweichung: < 10 min./jahr Uhrzeitsynchronisation möglich Parametrierung und Archivierung der Geräteeinstellungen per CompactFlash oder mit PC-Software über rückseitige serielle Schnittstelle RS232/RS485 (z. B. Modem), Ethernet, oder frontseitige USB-Schnittstelle. EndressHauser 11

Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen UL gelistet für Kanada und USA Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Der Hersteller bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Das Gerät wird von Underwriters Laboratories Inc. (UL) in Übereinstimmung mit den Normen UL 61010B-1 und CSA C22.2 No. 1010.1-92 untersucht. Externe Normen und Richtlinien CSA 1010.1 Safety requirements for electrical equipment for measurement, control, and laboratory use - General requirements (pending - in Vorbereitung). Bestellinformationen Produktübersicht Grundausstattung: 4,7" LC-Farbgrafikdisplay (320 x 240 Pixel) Analogeingänge, 1 Digitaleingang, 4 Relais Klartext-Dialogbedienung mit 7 Bedientasten 24 V Hilfsausgangsspannung USB Anschluss inkl. Verbindungskabel 14 Grenzwerte, frei definierbar PC-Softwarepaket CompactFlash (CF) Steckplatz Signaleingang A 3 Multifunktionseingänge (U, I, TC, RTD) B 6 Multifunktionseingänge (U, I, TC, RTD) Hilfsenergie 1 2 Niederspannungsnetzteil: 115/230 V AC, 50/60 Hz Kleinspannungsnetzteil: 24 V AC/DC, 50/60 Hz Schnittstelle A USB B USB RS232/485 Ethernet Datenträger 1 ohne CF Karte 2 CF Karte, 64 MB 3 CF Karte, 256 MB Gehäuse A Schalttafel 144x144 mm (5,67 x 5,67"), IP54, NEMA 2 B Schalttafel 144x144 mm (5,67 x 5,67"), IP54, neutral, NEMA 2 Bediensprache A B C D E F G Standard (deutsch, englisch) Mittel-/Westeuropa (deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch) Nordeuropa (deutsch, englisch, dänisch, schwedisch) Osteuropa (deutsch, englisch, polnisch, russisch, tschechisch, slowakisch) Amerika (deutsch, englisch, französisch, spanisch, amerikanisch) Japan (deutsch, englisch, japanisch) China (deutsch, englisch, chinesisch) Zusatzausstattung A B K L Standard Integration Auswertung Standard model, North American region Integration Analysis, North American region Zulassung 1 Ex-freier Bereich RSG30-1 Bestellcode 12 EndressHauser

Zubehör Lieferumfang Zubehörteile Gerät (mit Klemmen, entsprechend Ihrer Bestellung) 4 Schraub-Befestigungsspangen USB Kabel Optional CompactFlash CF Karte PC Bedien- und Parametriersoftware auf CD-ROM Lieferschein Mehrsprachige Kurzanleitung in Papierform Betriebsanleitung auf CD-ROM Verriegelungsplatte Fehlen Teile? Dann informieren Sie bitte Ihren Lieferanten! Folgendes Zubehör ist erhältlich: Bestell-Code Zubehörteil 50078843 Klemme steckbar 3polig für Spannungsversorgung 51009211 Klemme steckbar 6polig für Analogeingang 51009214 Klemme steckbar 3polig für Relais 51009215 Klemme steckbar 6polig für Relais 51009210 Klemme steckbar 3polig für Digital I/O 51007892 CompactFlash (CF) Speicherkarte 64 MB 51009640 CompactFlash (CF) Speicherkarte 256 MB RSG30A-S1 RSG30A-S2 RSG30A-S3 RSG30A-S5 RSG30A-S6 RSG30A-S7 RSG30A-H1 RS232 Schnittstellenkabel 9polig zur Verbindung mit PC RS232 Schnittstellenkabel zur Verbindung mit Modem Adapterset RS232/RS485 230 VAC im Kompaktgehäuse, ohne galvanischer Trennung Adapterset RS232/RS485 115 VAC im Kompaktgehäuse, ohne galvanischer Trennung Adapterset RS232/RS485 für Hutschiene 230 VAC mit galvanischer Trennung und Schnittstellenkabel für PC/Modem Adapterset RS232/RS485 für Hutschiene 115 VAC mit galvanischer Trennung und Schnittstellenkabel für PC/Modem Feldgehäuse IP65 320 mm (12.6 ) 320 mm (12.6 ) 254 mm (10 ) Ergänzende Dokumentationen Übersichtsbroschüre Registriertechnik (FA014R/09/de) Betriebsanleitung Ecograph T (BA194R/09/de) Kurzanleitung Ecograph T (KA199R/09/) Innovations-Broschüre Ecograph T (IN001R/09/de) EndressHauser 13

Deutschland Österreich Schweiz EndressHauser Messtechnik GmbHCo. KG Colmarer Str. 6 79576 Weil am Rhein Fax 0800 EHFAXEN Fax 0800 3 43 29 36 www.de.endress.com Vertrieb Beratung Information Auftrag Bestellung Tel. 0800 EHVERTRIEB Tel. 0800 3 48 37 87 info@de.endress.com Service Help-Desk Feldservice Ersatzteile/Reparatur Kalibrierung Tel. 0800 EHSERVICE Tel. 0800 3 47 37 84 service@de.endress.com Technische Büros Hamburg Berlin Hannover Ratingen Frankfurt Stuttgart München EndressHauser Ges.m.b.H. Lehnergasse 4 1230 Wien Tel. 43 1 880 56 0 Fax 43 1 880 56 335 info@at.endress.com www.at.endress.com EndressHauser Metso AG Sternenhofstraße 21 4153 Reinach/BL 1 Tel. 41 61 715 75 75 Fax 41 61 711 16 50 info@ch.endress.com www.ch.endress.com TI115R/09/de/02.06 51009567 FMSGML 6.0 ProMoDo