Bauherreninformationsmappe. Der Hausanschluss



Ähnliche Dokumente
Informationen für Bauherren und Architekten

Der Hausanschluss Technische Informationen für Bauherren und Architekten

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

Bauherreninformation - Der Netzanschluss

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

Leitfaden für Planung und Bau von Mehrspartenhausanschlüssen

Eigenleistung bei Netzhausanschlüssen

Technische Mindestanforderungen

Der Hausanschluss Technische Informationen für Bauherren und Architekten

Ausführungshinweise für die bauseitigen Vorleistungen bei der Herstellung von Wasserhausanschlussleitungen

Der Hausanschlussraum ist so zu planen, dass alle Anschlusseinrichtungen ordnungsgemäß installiert und gewartet werden können.

Der Netzanschluss Technische Informationen für Bauherren und Architekten

Vorgaben bei einer bauseitigen Ausführung von Tiefbauarbeiten für die Verlegung von Hausanschluss-

Bauherreninformation Erdgas-Netzanschluss

Ausführungshinweise für Vorleistungen von Gas-Hausanschlüssen

Informationen und Tipps für Bauherren

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Merkblatt zur Herstellung von Hausanschlüssen Strom und Gas

Ausführungshinweise. für die bauseitigen Vorleistungen bei der Herstellung von Gas- Netzanschlüssen im Netzgebiet der EVM Netz GmbH

Gas-Hausanschluss im Netzgebiet der. Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG. Dieses Merkblatt gilt für Standard-Gas-Netzanschlüsse DA 32/DA 63.

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Bauherren-Information

VORGABEN DER ASCHAFFENBURGER VERSORGUNGS-GMBH

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

BAUHERRENINFORMATIONEN ZU TECHNISCHEN ANSCHLUSSBEDINGUNGEN WISSENSWERTES ZU HAUSANSCHLÜSSEN VON STROM, ERDGAS, FERNWÄRME UND TRINKWASSER

2.1.: Geben Sie uns einen Auftrag

Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss

Fachinformation Hausanschluss Tiefbauarbeiten in Eigenregie

Information über MehrSparten-Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser Eine Planungshilfe für Bauherren und Planer

Ihr neuer Netzanschluss. mit einer Mehrsparten-Hauseinführung

Hausanschlüsse für Abwasser und Strom

Technische Anschlussbedingungen (TAB Wasser) für den Anschluss an das Trinkwassernetz. der. SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH

Richtig planen, sicher versorgen Ihr Anschluss für Strom, Trinkwasser und Erdgas

Informationen für Bauherren und Architekten. Wissenswertes für alle Bauherrn und Architekten über Hausanschlüsse für Strom, Wasser und Erdgas

>>Technisches Merkblatt für Eigenleistung<< der. Ohra Energie GmbH. (nachfolgend Netzbetreiber genannt) als Anlage

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Leitfaden für Planung und Bau von Mehrspartenhausanschlüssen

Mehrsparten-Hauseinführungen - Sicher gegen Wasser- und Gaseinbruch

Bauherren-Information

Leitfaden für Planung und Bau von Mehrspartenhausanschlüssen

Informationen für Bauherren

Technische Anschlussbedingungen der Stadtwerke Dinslaken GmbH für den Gas Netzanschluss (Standard)

Bauherren-Paket all-inclusive

Leitfaden für Planung und Bau von Mehrspartenhausanschlüssen

Der Mehrspartenhausanschluss. Informationen und Planungshilfen auf dem Weg zu Ihrem Netzanschluss

Merkblatt für die Planung von Hausanschlüssen (Stand: )

Bauherreninformation. für die Erstellung von Strom-und Gas- Hausanschlüssen an den Verteilnetzen der Stadtwerke Herne AG

Der Hausanschluss Stand Januar 2018

Die gas- und wasserdichte Gebäudeeinführung

Preisblatt Gas-Netzanschluss der Westerwald-Netz GmbH

Preisblatt Gas-Netzanschluss der Rhein-Sieg Netz GmbH

Die Bestandsplanauskunft

Hausanschluss Strom Gas Fernwärme Wasser

BAUHERREN INFORMATIONEN

Technische Anschlussbedingungen der Westnetz GmbH für den Gas- Netzanschluss (Standard) und Gas-Netzanschluss (GDRM-Anlage)

Richtig planen, sicher versorgen. Ihr Anschluss für Strom, Wasser und Erdgas

INHALT. 0. Allgemeines. 1. Gültigkeit. 2. Versorgungsanfrage. 3. Bauphase. 4. Hausanschluss. 5. Inbetriebsetzung. 6. Gasbeschaffenheit. 7.

Merkheft für Bauherren. Wichtige Hinweise zum korrekten Anschluss von Gebäuden an das Strom-, Gas-, Wasser- und Tele kommunikationsnetz

INFORMATIONEN ÜBER HAUSANSCHLÜSSE STROM, ERDGAS UND TRINKWASSER EINE PLANUNGSHILFE FÜR BAUHERREN UND ARCHITEKTEN

Bequeme Energieversorgung für Dachau

Technische Richtlinie

TECHNISCHE PRODUKTE & DIENSTLEISTUNGEN

Hausanschluss Strom Gas Wasser. Informationen für Bauherren, Architekten und Planungsbüros

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

AggerPlus Ihr Anschluss beim Hausbau. Erdgas, Strom und Wasser

Hausanschlussmappe für Architekten, Bauherren und Bauträger

So gelingt die gasund wasserdichte Gebäudeeinführung

Technische Normen Wasserversorgung (Beiblatt Baubewilligung)

Wir machen uns für Sie stark!

Informationen für Bauherren.

Herstellung von Neuanschlüssen

DIN Haus- Anschlusseinrichtungen in Gebäuden Raum- und Flächenbedarf Planungsgrundlagen

Wissenswertes für alle Bauherren...

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller

Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger

Technische Anschlussbedingungen und Ausführungshinweise für die sichere Versorgung mit Trinkwasser der Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH

Bauherren Informationen

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser ohne Keller

Technischen Anschlussbedingungen (TAB)

Bauherren Fragen und Antworten. zur Strom-, Erdgas- und Trinkwasserversorgung

Eine Planungshilfe für Bauherren und Architekten

Informationen für Bauherren und Architekten

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

Bauherrenpaket all-inclusive

Neuanschluss Änderung Umlegung Baustrom Stilllegung

NORM für Druckrohrnetze Dezember Einbauraum für Wasserzähleranlage im Gebäude mit Keller

Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr

Einbauraum für Wasserzähleranlage im Gebäude mit Keller. Schlagwörter: Anschlussleitung, Einbauraum, Keller, Wasserzähleranlage, Wasserzähler

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten

Richtig planen, sicher versorgen. Ihr Anschluss für Strom, Trinkwasser, Erdgas und Fernwärme

Steinbauer Development. Positionsnummer ZA Positionstext P V ZZ w G K Menge EH Preisanteile Positionspreis

Informationen für Bauherren und Architekten

Bauherren-Paket all-inclusive

Bei Durchgang lichte Höhe $ 2m

Transkript:

Bauherreninformationsmappe Der Hausanschluss

Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 9 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 16 Hausanschluss Gas / Wasser Was muss ich tun? In öffentlichen Flächen Auf Ihrem Grundstück Die Übergabestelle, der Hausanschlussraum Die Einzelhauseinführung Gas / Wasser in unterkellerten Gebäuden Die Einzelhauseinführung Gas / Wasser in nicht unterkellerten Gebäuden Die Mehrspartenhauseinführung (MSHE) Gas / Wasser / Strom / Telekom / Kabelfernsehen in unterkellerten Gebäuden Die Mehrspartenhauseinführung (MSHE) Gas / Wasser / Strom / Telekom / Kabelfernsehen in nicht unterkellerten Gebäuden 2

Hausanschluss Gas / Wasser Was muss ich tun? Diese Informationsbroschüre findet Anwendung bei Standardhausanschlüssen der Sparten Gas und/oder Wasser bis zu einer Dimension da 63, dem Einbau einer Standardhauseinführung, einer max. Leitungslänge auf Privatgrund von 30 m und einer max. Leitungslänge von 10 m auf öffentlichem Grund. Die Hinweise gelten als Ergänzung zu den Technischen Merkblättern der RhönEnergie Osthessen GmbH und werden Interessenten als Anlage zur Verfügung gestellt. Sie erhalten Informationen, um Ihre Fragen vorher zu klären: Wer macht eigentlich was? Welche Leistungen bietet mir der jeweilige Netzbetreiber an passen sie zusammen? Können alle Hausanschlussleitungen für mein Gebäude auf einmal verlegt werden? In welcher Trasse werden die Leitungen verlegt? Will ich meinen Graben selbst schachten? Wer macht die Kernbohrung für die Hauseinführung? Wer schachtet auf öffentlichem Grund? Sind alle Ansprechpartner bekannt? Sind alle terminlichen Abstimmungen getroffen z.b. mit dem Hochbau? Wichtig: Nach Vertragsunterzeichnung geht Ihnen ein Schreiben mit Angaben des Generalunternehmers und einem Ansprechpartner für Ihre Baumaßnahme zu. 3

In öffentlichen Flächen Alle Versorgungsleitungen befinden sich in der Regel in der Straße oder im Gehweg. Sie müssen freigelegt werden, damit die Hausanschlüsse für Ihr Gebäude dort angeschlossen werden können. Da öffentliche Flächen der Städte, Gemeinden oder anderen Straßenbaulastträgern betroffen sind, müssen die Schachtungsarbeiten von einem zugelassenen Tiefbauunternehmen durchgeführt werden. Sie sollten wissen, dass die Versorgungsleitungen in der Straße nicht alle in der gleichen Trasse liegen. Der Kanal liegt z.b. in der Straßenmitte, das Gas ggf. auf der rechten, Wasser auf der linken Straßenseite und die Kabel eventuell beidseitig. Möglicherweise müssen im Straßenkörper mehrere Baugruben geschaffen werden oder es ist nötig, die Straße komplett oder halbseitig zu öffnen. Die Erkundung der Lage der Versorgungsleitungen, die Vorbereitung und Abstimmungen für die Arbeiten auf der Straße trifft die ausführende Tiefbaufirma. 4

Auf Ihrem Grundstück Wichtig: Planen Sie die Trasse der Versorgungsleitungen unter dem Aspekt, dass sich im Bereich der Leitungen später keine Überbauungen (z. B. Garagen, Außentreppen, Gartenlauben) oder Überpflanzungen (Hecken in Längsrichtung, Bäume) oder Teichanlagen befinden dürfen. Eine Überbauung oder Bepflanzung der Trasse von Versorgungsleitungen ist nur nach Durchführung besonderer Schutzmaßnahmen bzw. der Verwendung von speziell zugelassen Schutzrohren möglich. Selbstschachtungen (nur Bodenaushub!) durch den Kunden dürfen nur auf Privatgrundstücken durchgeführt werden. Vor Beginn der Arbeiten besteht die Verpflichtung, sich über die Lage aller im Baustellenbereich evtl. vorhandenen Versorgungsleitungen bei den jeweiligen Versorgungsunternehmen zu erkundigen. Stellen Sie auch sicher, dass Ihr Grundstück frei von Ferntransportleitungen ist (diese sind im Regelfall im Grundbuch eingetragen). Wichtig: Sorgen Sie bitte dafür, dass alle Vorbereitungen zum vereinbarten Termin auch tatsächlich getroffen wurden sonst kommt ein Unternehmer vergeblich und stellt dies ggf. in Rechnung. Stimmen Sie den Termin für die Arbeiten auf Ihrem Grundstück und die Herstellung der Mauer-/Bodendurchbrüche mit unserem Generalunternehmer ab. So sollte z. B. die Tiefbauarbeit auf dem Privatgrundstück (Schachtung bauseits) ebenfalls erstellt sein. Die Verlegung der von Ihnen beauftragten Hausanschlussleitungen von der Straße bis ins Haus erfolgt gemeinsam mit den anderen Versorgern. 5

Im Versorgungsbereich der RhönEnergie Osthessen GmbH gelten die Grabenabmessungen für Hausanschlussleitungen laut Tabelle 1. Die Grabenmaße für mehrere Versorgungsarten beziehen sich auf die gleichzeitige Verlegung in einem gemeinsamen Rohrgraben. Falls für eine oder mehrere Versorgungsarten ein anderes Versorgungsunternehmen zuständig ist, ist das Grabenprofil mit diesem abzustimmen. Tabelle 1 Medium Rohrdeckung Grabenbreite Gas 0,8 m 0,4 m Wasser 1,2 m* 0,6 m Gas und Wasser 1,2 m* 0,6 m Mehrsparten (Gas, Wasser, Strom, Telekom, Kabel-TV) 1,2 m* 0,6 m * In den Versorgungsgebieten Gersfeld (Rhön) und den höher gelegenen Ortsteilen der Gemeinde Ebersburg beträgt die Mindestdeckung 1,5 m. Die Sohle des Rohrgrabens muss eben und standfest verdichtet sein. Dies gilt insbesondere für den Grabenabschnitt im Arbeitsraum Ihres Hauses. Durch mögliche spätere Bodensetzungen können die dort liegenden Leitungen in ihrem Bestand gefährdet werden. Teile des Hausanschlusses, die sich nicht im Schutzrohr befinden, werden vor Verfüllung des Rohrgrabens mit Sand (Korngröße 0-4 mm) eingesandet. 6

Kellerwand Schutz für Hausanschlussleitung bei Neubau oder nicht standfesten Arbeitsräumen Fertige Geländehöhe Schutzrohr Kellerfußboden Arbeitsraum (Trockenmauerwerk) Wichtig: Um spätere Bodensetzungen und damit eine mögliche Beschädigung der Hausanschlussleitung auszuschließen, muss im Arbeitsraum vor dem Haus die Hausanschlussleitungen mit Trockenmauerwerk unterbaut werden. Dieses Trockenmauerwerk muss so geschaffen sein, dass sämtliche im Arbeitsraum vorhandenen Hausanschlussleitungen bis auf gewachsenen Boden unterbaut sind. Ist der Arbeitsraum nicht ordnungsgemäß unterbaut, müssen wir in beiderseitigem Interesse die Verlegung der Leitung/en solange zurückstellen, bis die erforderlichen Voraussetzungen geschaffen sind. Unser Generalunternehmer kann den Unterbau mit Trockenmauerwerk kostenpflichtig herstellen, dadurch würden später anfallende Kosten durch Nacharbeiten nicht auftreten. 7

Bei der Auswahl der Trasse ist darauf zu achten: Die Leitungsführung soll grundsätzlich postalisch, geradlinig, rechtwinklig und auf kürzestem Weg zum Gebäude erfolgen, möglichst in unbefestigter Fläche. Bei befestigten Oberflächen ist die RhönEnergie Osthessen GmbH bei späterer Reparatur/Erneuerung des Anschlusses von der Oberflächenwiederherstellung befreit, soweit dies nicht gesondert vergütet wird. Die Leitungen dürfen nicht überbaut werden und sind auf Dauer zugänglich zu halten. Bei tief wurzelnden Pflanzungen ist auf beidseitigen Abstand zur Leitung von 2 m zu achten. 8

Die Übergabestelle, der Hausanschlussraum Hausanschlusseinrichtungen (Übergabestellen) innerhalb von Gebäuden sind unterzubringen: auf Netzanschlusswänden bis 3 Wohneinheiten in Netzanschlussräumen ab 4 Wohneinheiten in Netzanschlussnischen bei nicht unterkellerten Gebäuden mit nur einer Wohneinheit Tipp: Die Installation der Gas- und Wasserleitungen in Ihrem Gebäude wird von einem Fachunternehmen, welches bei der RhönEnergie Osthessen GmbH zugelassen sein muss, durchgeführt. Stimmen Sie bitte Ausführung und Zeitpunkt frühzeitig ab. Damit kann verhindert werden, dass Hausanschlüsse und Installation nicht zu viele Wände in Anspruch nehmen; dass Platz sparend gebaut wird. So haben Sie die Möglichkeit, den Raum im Keller optimal auszunutzen. 9

Allgemeine Hinweise für den Netzanschlussraum nach DIN 18012: Sie müssen über allgemein zugängliche Räume, z. B. Treppenraum, Kellergang oder direkt von außen erreichbar sein. Sie müssen an der Gebäudeaußenwand liegen, durch die nach Möglichkeit alle Versorgungsleitungen geführt werden. Anschluss- und Betriebseinrichtungen dürfen nicht in Räumen mit explosiblen und/oder leicht entzündlichen Stoffen angeordnet werden. Der Raum für die Anschlusseinrichtungen muss trocken und z. B. zur Vermeidung von Schwitzwasser lüftbar sein. Messeinrichtungen sind so anzubringen, dass sie leicht abgelesen und ausgewechselt werden können. Die Wände von Hausanschlussräumen müssen mindestens der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102 Teil 2 entsprechen. Hausanschlussräume müssen frostfrei gehalten werden. Die Raumtemperatur darf jedoch 30 C nicht überschreiten, die Temperatur des Trinkwassers darf 25 C nicht überschreiten. Wichtig: Zähler und Druckregler müssen jederzeit zugänglich sein. Vermeiden Sie deshalb das Umbauen dieser Einrichtung mit Schränken, Regalen oder Wandvertäfelungen. Übergabestelle auf engstem Raum im Gebäude Beispiel: Anordnung der Anschlusseinrichtungen bei nicht unterkellerten Gebäuden in einer Hausanschlussnische 10

Kopf bis 5 % neigbar - 3 cm + 3 cm Übergabestelle auf engstem Raum außerhalb von Gebäuden werkseitige Mittelposition Beispiel: Anordnung der Anschlusseinrichtungen in einem Trinkwasserübergabeschacht. Falls die Erdgas- oder Trinkwasserübergabe in einen Übergabeschacht bzw. Übergabeschrank erfolgen soll, können diese über die RhönEnergie Osthessen GmbH bezogen werden. Bitte beachten Sie, dass für die Beschaffung der Übergabeeinrichtungen Lieferzeiten einkalkuliert werden müssen. Beispiel: Anordnung der Anschlusseinrichtungen in einem Erdgasübergabeschrank. 11

Die Einzelhauseinführung Gas / Wasser in unterkellerten Gebäuden Die Hauseinführung im Kernbohrverfahren, die Verlegung der Hausanschlussleitung und die Abdichtung der Hauseinführungskombination in der Hauswand, werden durch unseren Generalunternehmer fachgerecht durchgeführt. Im unterkellerten Gebäude wird die Gas / Wasser- Hauseinführung i.d.r. nachträglich in das Kellermauerwerk eingebaut. Unter Lichtschächten oder Kellerfenstern besteht im Winter akute Einfriergefahr für Wasserleitungen. Aus diesem Grunde muss der Abstand zwischen Lichtschacht und Wassereinführungsstelle mindestens 1,00 m betragen. Der seitliche Abstand zwischen den Rohrachsen und der nächst gelegenen Innenwand beträgt für den Gashausanschluss mind. 30 cm und für den Wasserhausanschluss mind. 10 cm. Kellerwand 10 cm W 30 cm mind. 1,00 m G Fenster Kellerwand Kellerfußboden 12

Die Einzelhauseinführung Gas / Wasser in nicht unterkellerten Gebäuden Bei nicht unterkellerten Gebäuden muss das Rohbauelement vor dem Betonieren der Bodenplatte mittels Schnurgerüst genau und unverschiebbar positioniert werden. Dabei sind die Vorgaben der Hersteller und der Versorgungsunternehmen im Hinblick auf die erforderlichen Abstände der zu montierenden Einbauten (Zähler, Druckregelgerät) zu beachten. Rohbauelement Wichtig: Ein nachträglicher Einbau ist nicht möglich. Bitte beachten Sie unbedingt die Abstandsmaße und die Vorgaben der Einbauanleitung. Die Platzierung der Hauseinführung unmittelbar hinter der Außenwand sollte angestrebt werden. Eine Verlängerung der Schutzrohre von der Einzel- Hauseinführung ist aufpreispflichtig. Der Bauherr bezieht die Einzel- Hauseinführung und das dazugehörige Lehrrohrsystem ausschließlich von der RhönEnergie Osthessen GmbH (abzuholen in der Rangstraße 10). Die Hauseinführung wird vom Bauherrn erworben und bleibt in dessen Eigentum. Die Montage wird durch den Bauherrn bzw. dessen Unternehmer durchgeführt. 13

Die Mehrspartenhauseinführung (MSHE) in unterkellerten Gebäuden Im unterkellerten Gebäude wird die Mehrspartenhauseinführung i.d.r. nachträglich in das Kellermauerwerk eingebaut. Der Mauerdurchbruch wird mittels einer Kernbohrung DN 200 (mm) hergestellt. Die Vorgaben der Energie- und Wasserversorgungsunternehmen im Hinblick auf Anordnung und Platzbedarf sind zu beachten. Beispiel einer Mehrspartenhauseinführung zum Wandeinbau bei unterkellerten Gebäuden (Quelle: DOYMA) 14

Die Kernbohrung durch die Kellerwand und Installationsbeispiel L min 1 = Abstand zur Wand nach MSHE-Herstellerangabe 150 mm L min 2 = Überdeckung zur Erdgleiche 1,20 m L min 3 = Abstand zu Lichtschächten oder anderen Geländeeinschnitten mind. 1,00 m 15

Die Mehrspartenhauseinführung (MSHE) in nicht unterkellerten Gebäuden Bei nicht unterkellerten Gebäuden muss das Rohbauelement vor dem Betonieren der Bodenplatte mittels Schnurgerüst genau und unverschiebbar positioniert werden. Dabei sind die Vorgaben der Hersteller und der Versorgungsunternehmen im Hinblick auf die erforderlichen Abstände der zu montierenden Einbauten (Zähler, Druckregelgerät) zu beachten. Rohbauelement Überdeckung 1,20 m nach Absprache mit den Versorgungsunternehmen. Grabenbreite ca. 0,60 m. Beispiel zum Einbau einer Mehrspartenhauseinführung bei Gebäuden ohne Keller 16

Der Bauherr bezieht die Mehrspartenhauseinführung (MSHE) und das dazugehörige Rohbauelement mit Lehrrohrsystem ausschließlich von der RhönEnergie Osthessen GmbH (abzuholen in der Rangstraße 10). Wichtig: Ein nachträglicher Einbau ist nicht möglich. Bitte beachten Sie unbedingt die Abstandsmaße und die Vorgaben der Einbauanleitung. Die Platzierung der Hauseinführung unmittelbar hinter der Außenwand sollte angestrebt werden. Eine Verlängerung der Schutzrohre von der MSHE ist aufpreispflichtig. Die MSHE wird vom Bauherrn erworben und bleibt in dessen Eigentum. Die Montage wird durch den Bauherrn bzw. dessen Unternehmer durchgeführt. Der Bauherr setzt sich mit den für ihn zuständigen Versorgungsunternehmen (Gas, Wasser, Strom, Telekom, Kabelfernsehen) in Verbindung. RhönEnergie Osthessen GmbH Bahnhofstraße 2 36037 Fulda 17 Telefon 0661-299-700 Telefax 0661-299-204 netzanschluss@osthessennetz.de