IMPRESSUM. Lionsclub Krefeld Rheintor Präsidentin Susanne von Ameln Uerdinger Straße 147 47799 Krefeld kanzlei@susanne-vonameln.de

Ähnliche Dokumente
galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

Regula Walther Malerei/Zeichnung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Karin Rahts in Berlin geboren, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main.

Mit besonderer Empfehlung. Faszination Licht

alf eck Portrait Ralf Klimmeck beschränkt sich nicht nur auf einzelne künstlerische Stilarten, vielmehr verwendet er verschiedene

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier

FrI ederike hinz Massaker von Idaho

DIE VERSAMMLUNG DER NÄGEL 2015 Acryl auf Leinwand 140 x 160 cm. GEISHAS (diverse Werknummern) 2015 Holz, farbig gefasst verschiedene Höhen

Schwarz auf Weiß. Öffnet sich der Betrachter diesen Bildern, so wird er spüren, wie sie über sich hinaus wirken, und Wand und Raum ganz neu bestimmen.

BarBara Koch Zu meiner arbeit KontaKt

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

ANTJE ZEIHER VERFÜGBARE ARBEITEN ÜBER DIE GALERIE JUDITH ANDREAE

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Datierung: Preis: 890,00

Rosenfest in der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Elisabeth Hamburg-Harvestehude. Sonderausgabe 1. Juni 2013 BEI UNS

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

Guillermo Malfitani Köln

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung

Jutta Wessel Malerin. Schlösser und Gärten

Jutta Wessel Köln. Bilder einer Stadt

LANDNAHME. Malerei und Papierschnitt von Anett Münnich

PORTFOLIO SIBA-MARIA KHODAJARI

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N

Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

AdK WERKSCHAU Dambietz. Fischer. Golz Hühne Kehres-Woost. Einladung zur Eröffnung. Litzinger Maqua-Klein. Matinee. Weiler.

Kein gemeinsamer Nenner.

Sibylle Waldhausen. Schach und Spiel

Rotary Club. Bochum-Constantin. Auktion von Kunstwerken anlässlich des 20-jährigen Clubjubiläums am im Autohaus AHAG (TEIL 1)

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

w e r k. b u c h r a l f c h v a t a l

Wolfram Schmidt SPURENBILDER Plantación und Musterkennung

Peter Jaschinski Objekte, Malerei auf Leinwand und Papier

Wedding-Strukturen 1

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

PUBLIKATIONEN EDITIONEN

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet.

Gastaussteller Marlene und Karl Reidel

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

Bastian Muhr. Arbeiten

Jetzt in der Villa: Eduard Micus, Malerei und Objekte

Blüten-Zauber Zeichen im Bild

Gudrun Fischer-Bomert

Titel: ohne Titel 2. Datierung: Signatur: Preis: 650,00. Künstler: Ursula Eichinger Zurmaiener Str. 28; Trier

zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 zur Begrüßung spricht Urszula L. Gordon Öffnungszeiten:

Gerhard richter rot-blau-gelb

Rainer Storck - Weltpartikel

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

Kunstverein Langenfeld JIN-SOOK CHUN. Ein weiter Hauch

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019

Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei

IMPRESSUM. Herausgeber: Sophia von Rundstedt. Künstlerische Betreuung: Isabelle von Rundstedt

n e u e s wa g e n 2017

Ulrich Plieschnig 1. under the influence Öl auf Leinwand 110 x 130 cm ,- Galerie

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

AdK WERKSCHAU Atelierhaus Galerie A24 Einladung zur Eröffnung. Finissage Musikperformance Frank Henn Am Sonntag

FARBE FORM STRUKTUR ICH

Sandra Rauch SOMEBODY SOMEWHERE SERIES

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

burgo Ausstellung in der Burg zu Hagen

Menschenbilder. Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch

Cosima Hawemann HIDE

Galerie Michael Radowitz

Es ist noch Zeit, die Dinge zu ändern

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

d e m M o m e n t ve r b u n d e n 2018

ART - ORT HANNA KIER

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag

ADK Werkschau 2017 im

* TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE color correction. Stefan Lux und Michael Part

Ausstellungen Elisa Daubner. Auswahl

the beauty of nature Soim Lee. Malgosia Jankowska. Daecheon Lee

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

HELGA SCHOLLER

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009

Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

BETRACHTUNGEN. <so gesehen> Bilder für [m]eine Wohnung. Lutz Hartmann. Fotografien

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Samstag, 18. Januar 2014, 16 Uhr eröffnet.

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

Messeinformation Cologne Fine Art 2014 SAMUELIS BAUMGARTE GALERIE Halle 11.1 Stand C Täglich geöffnet: von 12 bis 20 Uhr

Sophia CARTA KünstlerPortfolio

Tanja Maria Ernst. Bergsee 01. Aquarell auf Papier. 76 x 56 cm

..Turbulenzen.. Kunst im TechnologiePark. Franz Wieland Malerei. Martin Langer Skulpturen

Transkript:

IMPRESSUM Lionsclub Krefeld Rheintor Präsidentin Susanne von Ameln Uerdinger Straße 147 47799 Krefeld kanzlei@susanne-vonameln.de GKK, Gemeinschaft Krefelder Künstler St.-Anton-Straße 90 47798 Krefeld webmaster@gkk-ev.de Copyright: Das Copyright liegt bei den Künstlern der abgebildeten Arbeiten. 2014 Druck: Stünnings Medien GmbH, Krefeld Der Kalender entstand in Zusammenarbeit des Lionsclubs Krefeld Rheintor und der GKK, Gemeinschaft Krefelder Künstler. Die abgebildeten Arbeiten wurden von Künstlern der GKK, Gemeinschaft Krefelder Künstler gestiftet.

januar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

Martin R. Becker o.t., aus der Werkserie LAGOYA Acryl auf Leinwand, m.r. 30 x 30 cm 2003 MArtin R. Becker 1949 in Saarbrücken geboren, Schulausbildung und Studium (Richard Eberele, Jo Enzweiler, Horst Linn). Lebe und arbeite seit 1974 in Krefeld, künstlerische Weiterbildung als Autodidakt. 1975 Gründungsmitglied der Gemeinschaft Krefelder Künstler (GKK), Vorstandsmitglied, Mitglied im BBK-Niederrhein (VS). 2003 Gründungsmitglied des Vereins zur Förderung der Kunst in Krefeld (KIK), Vorstandsvorsitzender bis 2006. Seit 1977 regelmäßige Teilnahme an Gruppenausstellungen und Durchführung von Einzelausstellungen. Galeriekontakt: Meta Weber Ausstellungen (Auswahl ab 2000): 2014 GKK Kunst Spektrum, Werkschau IV incl. doubleufourtyeight, Krefeld 2014 SSP Hal, Huntenkunst 2014, internationale Kunstmesse (G), Ulft / NL 2013 Kunsthaus & Stadtmuseum, Zeit der Kunst (G), Bocholt 2013 GKK Kunst-Spektrum, ZEICHNUNG 2 (G), Krefeld 2013 SSP Hal, Huntenkunst 2013, internationale Kunstmesse (G), Ulft / NL 2012 Kunstverein Emmerich, Buch und Kunst im Haus im Park (G), Emmerich 2012 SSP Hal, Huntenkunst 2012, internationale Kunstmesse (G), Ulft / NL 2010 GKK Artothek, DREIMALDREI, Brasvellbreen (E), Krefeld 2007 Krefeld, Kunst bei Cargill, 14. Kunstausstellung (G), Krefeld 2005 GKK Kunst Spektrum, Werkschau III, inck. LAGOYAser (E), Krefeld 2004 Kramer Museum, Vertikal (G), Kempen 2003 Galerie Meta Weber, FRAGMENTE (E), Krefeld 2002 Stadthalle, Kunstmesse Impulse 2002 (G), Osnabrück 2001 Friedenkirche, Kultur-Punkt, Rückschau 90 92 (E), Krefeld 2000 Stadthalle, Visionen 2000 (G), Bad Kissingen 1977 Beginn der Ausstellungstätigkeit Disziplin: Malerei, Zeichnung, CBA (computerbased artwork), digitale Medien Martin R. Becker Michaelstr. 116 47804 Krefeld Telefon: 02151-711990 mrb@martin-r-becker.de www.martin-r-becker.de Bei meinen Bildfindungen leiten mich die Gegensätze von Schwarz und Weiß. In frühen Zeichnungen dominierten Graphitspuren, das Wegnehmen durch Wischen und Radieren und wieder Überlagern, das Ausloten der Grenzbereiche, wo Weiß dem Schwarz weichen muss, und das daraus entstehende Spannungsgefüge. Mit Acryl auf Leinwand setzte ich diese Untersuchungen fort, Pinsel, Ravel und Spatel ersetzten Stift und Gummi. Inspiriert sind meine Arbeiten von Seherlebnissen in vulkanischer Landschaft (Lanzerote, Hawaii) und dem Weiß der Arktis (Svalbard).

februar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

Christel Schulte-Hanhardt Betrachter Collage, Mischtechnik 50 x 69 cm 2009 Christel Schulte-HAnhardt Die in Rietberg geborene Künstlerin hat von 1979 1984 an der Düsseldorfer Kunstakademie studiert. Mehrere Studienaufenthalte führten sie nach New York. Sie lebt und arbeitet in Krefeld und zeitweilig in ihrem Atelierhaus in Rietberg. Christel Schulte-Hanhardt Espenweg 39 47804 Krefeld Telefon: 02152-318101 christel-schulte@schulte-hanhardt.de Aus Papier, dem wohl alltäglichsten Material, fertigt Christel Schulte-Hanhardt ihre faszinierenden Objekte. Sie nennt sie schlicht: PaperArt. Durch Knittern, Reißen, Biegen, Kleben und Perforieren gibt sie dem flachen Werkstoff Volumen und Körper. Stets liegen mehrere Schichten übereinander. Dabei bleibt der Arbeitsprozess ablesbar und strukturiert die Oberfläche, die nuancenreich mit feinem Farbverlauf bemalt wird. Ihre geheimnisvolle Körperhaftigkeit und die facettenreiche Malerei überraschen gleichermaßen.

märz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

Hanne Thilker-Kulgemeyer Hanne Thilker-Kulgemeyer Kessenhofweg 9 47829 Krefeld Atelier: Grüner Dyk 125 47803 Krefeld Telefon: 0152-5170 9076 htk-kunst@gmx.de www.thilker-kulgemeyer.de o.t., aus der 25-teiligen Serie vom Leben und Sterben Ölkreide und Grafit auf 60 Jahre altem Architektenpapier, Altersspuren des Papiers sind bewusst ins Bild mit einbezogen worden 20 x 14,5 cm auf Bütten 40 x 27 cm 2013 Hanne Thilker-Kulgemeyer 1952 geboren in Düsseldorf 1969 74 Fachhochschule Düsseldorf, Visuelle Kommunikation bei Helfried Hagenberg Abschluss als Dipl.-Des. 1984 90 Mitglied der Krefelder Künstlergruppe Werkstatt 80 seit 1996 Mitglied im Berufsverband bildender Künstler, BBK Niederrhein 1999 2004 Vorstandsmitglied im BBK seit 2003 Mitglied der GKK, Gemeinschaft Krefelder Künstler e.v., Krefeld Weiterbildungsseminare in Aktzeichnen und Radierung bei Hannes Loos, in freier Malerei bei Mario Raina und Holzschnitt bei Bodo Korsin seit 1984 Einzel-und Gruppenausstellungen: in Iglu, Budweis (Tschechien), in Doetinchem, Ulft, Gorichem, Noord Beveland (Niederlande), Schaffhausen (Schweiz) in Düsseldorf, Krefeld, Kempen, Essen, Duisburg, Geldern, Hagen, Kiel, Aachen, Kamen, Meerbusch, Bad Homburg v.d.h., Offenburg, Kamp-Lintfort Ankäufe: Salzgitter Mannesmann Forschung, Duisburg und Salzgitter Privatsammlungen: in Zürich (CH), Berlin, Aachen, Leuten (B), Düsseldorf, Krefeld Die jahrelange künstlerische Auseinandersetzung mit der menschlichen Gestalt, führte zu immer weiterer Abstraktion in den Arbeiten. Die technische Bandbreite geht hierbei über Malerei, Grafik zum Objekt. Die akademische Trennung der Sparten wird hierbei oft überwunden. Zeichnung, Objekt, Druck und Frottage stehen gleichwertig nebeneinander und bedingen sich gegenseitig.

april 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

Klaus Kubik Spannung halten Plastische Arbeit, Holz, Schaumstoff, Kordel 60 x 15 x 10 cm 2002 klaus kubik 1949 geboren in Krefeld Klaus Kubik Biwak 154 47918 Tönisvorst kkubik@online.de Parallel zum Beruf des Ingenieurs interessieren mich auch immer schon die existenziellen Sinn- und Lebensfragen. Seit nunmehr 25 Jahren entsteht Objektkunst, die den Gedanken hierzu Ausdruck verleihen. Seit 1994 Mitglied der GKK, Gemeinschaft Krefelder Künstler e.v.

mai 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

Christel Kremser Begegnung oder Schau mir in die Augen, Kleines Fotografie/Digitale Collage, Laserfoto 21 x 29,7 cm, im Passepartout 30 x 40 cm 2014 christel kremser 1945 in Braunschweig geboren Ausbildung zur Fotografin, Abschluss als Gesellin, Braunschweig begleitend ein Semester Fotografie an der HBK Braunschweig Studium der Fotografie bei Prof. Detlef Orlopp, Krefeld Studium der künstlerischen Fotografie bei Prof. Arno Jansen, Köln freie, künstlerisch arbeitende Fotografin Mitglied der GKK, Gemeinschaft Krefelder Künstler Mitglied im BBK-Niederrhein kunstnetznrw / Kultursekretariat Gütersloh 1992 Gocher Kunstpreis / Fotografie (Beteiligung) 1993 manufactum / Staatspreis des Landes NRW / Fotografie 2002 Moerser Kunstpreis / Fotografie (Beteiligung) seit 1980 Foto-Projekte am Niederrhein 1996 2002 Foto-Projekt in der Künstlerkolonie Worpswede 2011 2014 Foto-Projekt in der Künstlerkolonie Worpswede 2005/2007 Atelieraufenthalte in der Cité Internationale des Arts, Paris Projektbeteiligungen: Kunstkalender 2013 Verein für Heimatpflege e.v., Viersen Projekt Kalender 2015 Lionsclub Krefeld Rheintor GKK, Krefeld images against war Galerie Lichtblick Köln DIN A4-Projekt Kunstinitiatif L5 Roermond/NL Katalogbücher: Christel Kremser Donkring 41 47906 Kempen/Niederrhein Telefon: +49 (0) 21 52-36 46 fotokunst@christelkremser.de www.christelkremser.de www.gkk-ev.de www.bbk-niederrhein.de Bau-und Kunstschlosserei Krabler Scheifes-Änne Die Eierfrau Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland Seit 1986 befasse ich mich fotografisch mit dem Thema Paare. Meine 1997 entstandene Aufnahme von der Kunst-Sammlerin Hiltrud Neumann und dem Küster Thomas Baumgärtel, hat mich zu dieser digitalen Foto-Collage inspiriert.

juni 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

Karl-Heinz Heming Schnittobjekt Pappelholz 38 x 60 cm 2009 karl-heinz heming 1948 geboren in Gladbeck 1969 75 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Beate Schiff und Prof. Erwin Heerich, Studium der Philosophie an der Universität Düsseldorf Mitglied der GKK, Gemeinschaft Krefelder Künstler e.v. Beteiligungen an verschiedenen Workshops, Skulpturenprojekten und Symposien 2013 Aleksandar Aco Adamivic-Preis der 7. Biennale für Miniaturen BKC, Tuzla (BiH) Lebt und arbeitet in Mönchengladbach Ausstellungen (Auswahl) Karl-Heinz Heming Roermonder Str. 119 41069 Mönchengladbach www.karl-heinz-heming.de Galerie artwork, Viersen Galerie Rheinhausen, Duisburg (mit Ingrid Langanke) GKK, Kunst-Spektrum, Krefeld Kunstraum No. 10, Mönchengladbach Galerie Alte Lateinschule, Viersen (mit Helga K. Braun) Atelier Jüttner-Reismann-Sternkopf, Gelsenkirchen UNKE e.v., Nettersheim Biennale für Miniaturen, Tuzla (BiH) Niederrheinische Kunstmesse Preußen-Museum, Wesel Kunstverein Galerie Atlantis, Bad Homburg v.d.h. Museum Schloß Rheydt, Mönchengladbach Galerija-Muzej GM, Tuzla (BiH) Galerie am Dom, Essen Künstlerkreis Ortenau, Offenburg

juli 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

Willy Heyer o.t. Linoldruck 30 x 40 cm 2012 Willy heyer 1957 geboren in Anrath / Niederrhein Fachschule für Drucktechnik, Krefeld Ausbildung als Drucker seit 1986 freischaffend Lebt und arbeitet in Willich-Neersen Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl ab 2000) 2000 Graphik 2000, Cultureel Centrum D r Brikke Oave, Brunssum (NL) (Kat.) 2001 Verein und Galerie für Original Radierungen, München 2003 Moving Gallery Agnes Raben, Amsterdam (NL) 4. Internationale Triennale, Centre of fine Arts Cairo, Ägypten (Kat.) Galerie Agnes Raben, Voorden (NL) 2004 Galerie Noack, Mönchengladbach 2007 Große Kunstausstellung NRW, Düsseldorf seit 1991 (Kat.) Kunstverein Canthe, Hückelhoven 2009 Kunstverein Jülich, Hexenturm, Jülich Galerie Wègimont, Soumagne, (B) Galerie du Churchill, Lüttich (B) 2010 Kunstverein Landshut 2011 8. Biennale de gravure, Musèe d Art moderne, Lüttich (B9) (Kat.) 2012 GKK, KunstSpektrum, Krefeld 2013 Kunsthaus Bocholt, Bocholt 2014 HWL Galerie und Edition, Düsseldorf Wege und Orte Willy Heyer Kickenstr. 55 47877 Willich Telefon: 02156-915 99 30 willy.heyer@gmx.de www.willyheyer.wordpress.com Wege sind Richtungen, die zu einem Ziel führen können. Eine bestimmte Strecke, die man zurücklegen muss. Zeit verrinnt. Ohne einen Weg kann man keinen ersehnten Ort erreichen. Der Ort als Ruhe- und Kraftpol. Ein lokalisierbar, begrenzter Platz auf einer Fläche oder im Raum. Bewegung und Ruhepol, ständiges Wechselspiel miteinander. Du kannst dein Befinden verändern und deine Stimmung heben, indem du den Ort wechselst. Auf dem Weg sein zum nächsten Ort. Gleichzeitig ändert sich dein Bewusstsein, dann ändert sich in gleichem Maße die Welt.

august 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

Czaja Braatz Blattreihung ein Jahr in sechs Bildern Mischtechnik auf Elefantenhaut, Kordel ca. 19 x 13 cm 2008 czaja braatz Eine Schnur, auf die sechs Blätter gereiht sind zwölf Löcher, für jeden Monat eins. Jedes Blatt ein Stück Elefantenhaut : ein Objekt, mit dem man spielend durchs Jahr kommen kann. Die Kordel gibt Halt und Sicherung, wie auch die Möglichkeit des Entgleitens Und wiederum verborgen kommt es zu Euch. 1960 in Düsseldorf geboren 1979 Abitur 1979/80 Studium der Germanistik und Geschichte, Orientierung in verschiedenen Praktika 1982 Beginn der künstlerischen Tätigkeit 1983/90 Studium Kunst und Visuelle Kommunikation, FHS Düsseldorf 1989 Haptische Poesie erste Buchpublikation, Preisträger im Wettbewerb: Die schönsten Bücher der BRD 1989 1990 Atelier in Mönchengladbach, Mitaufbau der Kunstinitiative G.A.M.E.S of art 1993 einmonatige Reise durch Ruanda, Afrika 1997 Einladung zum zweiwöchigen Symposium Mythos in Nidda, Litauen 1999 Aufruhr und Rheinkultur, Beitrag zu den Kinderkulturtagen, Duisburg 2004 Beitritt in den BBK, Düsseldorf 2005 Einladung zum zwölftägigen intern. Workshop timeless, Tijnje, NL 2006 Mitgliedschaft in der GKK Gemeinschaft Krefelder Künstler e.v., Krefeld 2007 Arbeitsaufenthalt in Südfrankreich 2014 Neues Atelier in Schwalmtal Lebt und arbeitet in Schwalmtal Ausstellungen (Auswahl ab 2000) (Einzelausstellungen) Czaja Braatz Telefon: 0160-98 00 75 74 czaja@czajabraatz.de www.czajabraatz.de 2001 The sentimental money, Stadtsparkasse Mönchengladbach 2002 The sentimental money, Stadtsparkasse Mönchengladbach 2004 Häutung, Zollhaus-Galerie, Leer 2005 Traum + Totem, Galerie Kämmerling, Aachen Häutung, Kunst-Kirche, St. Peter, Aachen Im Kreidekreis, KulturPunkt Friedenskirche, Krefeld 2006/7 Reagens, Johanna-Etienne-Krankenhaus, Neuss 2007 Vanitas, GKK Kunst-Spektrum, Krefeld Mit Haut + Holz, Galerie Alte Weberei Rödingen, Titz-Rödingen 2008 LEITER, Raum für Kunst und Kommunikation, Mönchengladbach Der Böke, die dicke Frau und ich, Böke Museum, Leer IMITATIO, Kunstverein Ibbenbüren, Ibbenbüren 2009 Kunst im Garten, Braatz + Kaufner, Galerie Floberg, Mönchengladbach UN-Schuld, Installation, Galerie Alte Weberei Rödingen, Titz-Rödingen Bilder und Besen, Galerie Alte Weberei Rödingen, Titz-Rödingen PAS DE DEUX, GKK Kunst-Spektrum, Krefeld (mit Rita Wilmesmeier) 2011 ad hoc, Kunstraum Notkirche, Essen 2012 CODEX, VERLAG M. DuMont Schauberg, Redaktion Rheinsieg, Siegburg 2012/13 pour le plaisir, Szary, Westerath & Partner, Mönchengladbach

september 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

Ivica Matijevic Scriptum Wandobjekt, kombinierte Technik auf Holz 30 x 23 x 5 cm 2014 ivica matijevic 1968 geboren in Maglaj, Bosnien-Herzegowina 1986 1990 Studium Malerei und Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Sarajevo, anschließende Tätigkeit als Kunsterzieher seit 1990 intensive Beschäftigung mit Sakraler Kunst seit 1996 Bildhauerische Arbeiten seit 1997 Mitglied der GKK, Gemeinschaft Krefelder Künstler e.v. seit 1998 freischaffender Künstler Arbeiten im öffentlichen Besitz Ivica Matijevic Holderberger Str. 116a 47447 Moers Telefon: 0040 2841-659307 ivica-matijevic@web.de www.ivica-matijevic.de Monumentalgemälde der bosnischen Geschichte Zenica Kunstakademie Sarajevo Künstlerische Gestaltung mehrerer katholischer Kirchen in Bosnien Mehrere Bronzeplastiken im Öffentlichen Raum in Deutschland Sammlung der Deutschen Bank in Düsseldorf Städtisches Museum Vivat (Montenegro) Städisches Museum Zenica (Bosnien-Herzegowina) Museum für Zeitgenössische Miniatur BiH in Tuzla (Bosnien-Herzegowina) Kunstsammlung des Deutschen Bundestages in Berlin Kreuzwegstationen für St. Marien Kirche, Duisburg Kreuzweg und Auferstehung für St. Quirinus Kirche, Neukirchen-Vluyn El Gabinete de Hyde, Malaga/Spanien Sammlung Hiltrud Neumann, Mönchengladbach

oktober 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

Rita Wilmesmeier Rita Wilmesmeier Atelier: Am Käppchen 9 41061 Mönchengladbach Telefon: 02161-838500 mobil: 0178-6532288 Privat: Blaffert 70 41238 Mönchengladbach Telefon: 02166-87243 rita.wilmesmeier@gmx.de www.rita-wilmesmeier.de o.t. Mischtechnik auf Leinwand 30 x 40 cm 2013 rita wilmesmeier geb. in Fretter/Sauerland Studium FHS für Design Düsseldorf und Münster Pädagogische Hochschule Münster Tätigkeit in Werbeagenturen in Düsseldorf und Mönchengladbach Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Siegfried Cremer seit 2000 Mitglied der GEDOK Gruppe A 46 Neuss seit 2001 Mitglied der GKK, Gemeinschaft Krefelder Künstler e.v. Arbeiten im privaten und öffentlichen Raum vertreten in der Sammlung Hiltrud Neumann, Mönchengladbach Publikation des Kunstkalenders In unserer Zeit In den Arbeiten werden Kriterien des Minimalismus deutlich; die Sensibilisierung für Materialien, Reihung und Ausdehnung sowie der Bezug zu Raum und Licht. Doch nicht allein die Ästhetik bestimmt den Reiz dieser Arbeiten. Durch unterschiedliche Materialien und Bildträger entstehen immer wieder Arbeiten von überraschender Lebendigkeit. Raster und Reihungen gehören zum festen Bestandteil meiner Arbeiten.

november 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

Marcell Bonten Handlauf Digitalfotografie, Pigmentdruck auf Dibond 41 x 60 cm 2013 marcell bonten Bei meinen Streifzügen durch die Straßen entdeckte ich dieses Spiel von Licht und Schatten. geboren am 6.1.1976 1993 1996 Lehre als KFZ-Lackierer 1996 bis jetzt tätig als Lackierer seit 2014 Mitglied der GKK, Gemeinschaft Krefeld Künstler e.v., Krefeld Autodidakt Marcell Bonten Am Baackeshof 26 47804 Krefeld Telefon: 02151-7839739 mbonten@gmx.de www.marcell-bonten.de 2014 - Ausstellung Forum Junge Kunst GKK Kunst Spektrum, Krefeld Ich zeige die Welt so wie ich sie sehe und empfinde. Ich lasse mich durch Stimmungen leiten, gebe mich ihnen hin. Sie bestimmen mein Denken und Handeln. Den Gefühlen ein Gesicht geben!

dezember 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

Ingeborg Schmidthüsen o.t., aus: WeiSSer Zyklus Papier-Collage/Aquarell 50 x 60 cm 2008 ingeborg schmidthüsen Studium Grafik-Design, HS-Ndrh., Krefeld Grafik Designerin in Düsseldorf und Krefeld Familiengründung Druckgrafik, Universität Duisburg Einrichtung eines Ateliers und freie künstlerische Arbeit Künstl. Schwerpunkte: Buch- und Papierobjekte, Skulpturen, Collagen u. Installationen Kontinuierliche Ausstellungstätigkeit in Museen, Kunstvereinen und Galerien im In- u. Ausland Mitglied in künstlerischen Vereinigungen in NRW Lebt und arbeitet in Moers Ingeborg Schmidthüsen Atelier Breiiger Str. 55 47443 Moers Telefon: 02841-30736 ingeborg.schmidthuesen@t-online.de Falten sind strukturelle Rhythmen. Durch ihre sich stetig wiederholende serielle Anordnung sind sie ein Synonym für die Kontinuität des Zeitenflusses. Einfliessende Fragmente wie z.b. imaginäre Schriften, setzen gestalterische Akzente. Mein Interesse gilt weniger den Farben als den unterschiedlichen Weißnuancen, ihrer leichten Schattenwirkung, den Vergilbungs- und Alterungsprozessen, den Texturen der Oberfläche und somit der haptischen erfahrbaren Inhaltlichkeit. Das gewählte Material Papier unterstreicht den immerwährenden Kreislauf von Werden und Vergehen. Diese Arbeit ist eine konservierte Momentaufnahme der Zeit - eine Anregung und Verführung zur Langsamkeit der genauen Betrachtung.