KH 17178 E Swing 80 Black KH 17179 E Swing 80 White



Ähnliche Dokumente
KH E KH E KH E KH E

KH E KH E

Benutzerhandbuch / Montageanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. Flaschirmhaube. Typ: FH E Slider Black 60 FH E Slider Black 90

BEDIENUNGSANLEITUNG. Kaminhaube Typ: KH KH 17188

BEDIENUNGSANLEITUNG ITACA ISLA

Bedienungsanleitung. Kaminhaube KH E - Shadow White 60 KH E - Shadow White 90 KH E - Shadow Black 60 KH E - Shadow Black 90

Bedienungsanleitung. Kaminhaube KH E KH E

Bedienungsanleitung. Inselhaube IH E

Bedienungs- und Wartungsanleitung. Wandhaube Milano

Bedienungsanleitung. Kaminhaube KH E KH E KH E KH E

Bedienungs- und Wartungsanleitung. Inselhaube Isola Pura

Bedienungsanleitung. Unterbau- Haube UH E UH W UH E UH W UH S UH E UH E

SICHERHEITSHINWEISE. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände. Stromversorgung. Ventilator niemals selbst reparieren

Dunstabzugshauben im Abluftbetrieb Tipps und Tricks

Bedienungsanleitung. Kaminhaube KH E KH E. BDA_KH E & E_de.indd :04:56

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

Bedienungsanleitungen DE

Bedienungs- und Montageanleitung. Unterbau Dunstabzugshaube. UBD Inox / White 60

CoolStar. Luftenfeuchter. Handbuch

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M

RGBW Touch Funk Controller

Bedienungsanleitung. Kaminhaube KH E KH E

Aluminium-Faltpavillon

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Gaggenau Gebrauchsanleitung. Wandesse AW 250

LCD-Verwaltungssoftware LCD-VSW

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER EPO.G EPO.D

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Fahrrad-Lift. Modell: Prophete GmbH U.Co.,KG Lindenstr.50,33378 Rheda-Wiedenbruck Germany

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

Beachten Sie: Die Bau- und Stromvorschriften können von Ort zu Ort unterschiedlich sein. Sie müssen unbedingt dafür sorgen, daß die Installation den

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Hauptfunktionen. LCD-Anzeige und Frontansicht

WARNUNG! Nicht für Kinder unter 36 Monate wegen verschluckbarer Kleinteile geeignet - Erstickungsgefahr. Made in China, im Namen der TTS Group Ltd

Brugsanvisning Käyttöohjeet Bruksanvisning Ïäçãßåò ñþóçò

BEDIENUNGSANWEISUNG. DUNSTABZUGSHAUBE Typ OK-4 BALTIC ISLAND BALTIC ISLAND GLASS

FRANKE MARIS PRO. Installations- und Gebrauchsanleitung Dunstabzugshaube FMA PRO 905 BK FMA PRO 605 BK

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

Mobiles Klimagerät AC3000

Licht-Wärmekombination

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

IO ( ) IH E GEBRAUCHSANWEISUNG. Dunstabzugshaube. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung durch, bevor Sie diese Dunstabzugshaube

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

Bedienungs- und Montageanleitung. Insel-Dunstabzugshaube. Canto Isla

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG

Abzugshauben. Farbe/ Ausführung. Artikel-Nr./ Bestell-Nr.

BEDIENUNGSANLEITUNG. Zeigt Stunden, Minuten und Sekunden oder Stunden, Minuten und Wochentag

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

AEROBOY. Montagehinweise. Modelle Ø 100,125,150, INOX. . spart clever Energie.

NL - België Gebruiksaanwijzing en installatievoorschriften p. 2. FR - Belgique Mode d emploi et d installation p. 5 France

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Autoschlüssel Spy Kamera HD

AEROBOY. Montagehinweise. Modelle Ø 100,125,150, INOX. . spart clever Energie.

Bedienungsanleitung UP - 1

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung Luftreiniger B-757


Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Außenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster Montage mit Schienenführung

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR

Bauknecht AG Dammweg Lenzburg.

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

RF Funk LED Fernbedienung Modell: mit

1 - Staubsaugerkörper 2 - Handstaubsauger 3 - Filter

Bedienungsanleitung Hot Dog Geräte Spießtoaster

Montage- und Bedienungsanleitung Universal-Funksteuerung INTRO 8034

449, 479, KOPFFREI-HAUBEN 80 CM. Breite 80 cm. Breite 80 cm KAMINHAUBE KH E KAMINHAUBE KH E

Bedienungsanleitung Code-Combi A. 1 Bedienhinweise. Inhaltsverzeichnis

Sport Thieme GmbH Grasleben Seite 2 von 7

Aastra 6710a. Bedienungsanleitung

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

JUMBO INNNEN- UND AUSSENTHERMOMETER MIT SPEICHERFUNKTION

Infrarot-fernbedienung YB1FA

Munddusche Modell 2972

PYROMETER MIT TEMPERATURSONDE AX-5002 BEDIENUNGSANLEITUNG

Volle Kontrolle mit nassen Fingern! in.k200. kompakte Tastatur für in.xe Spa-Systeme

BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

FRITZ!DECT Repeater 100

Artikel-Nr: Ventilation. Leaf Axial 2. Montageanleitung.

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Beo4. Bedienungsanleitung

Series bis 120 Diagonale

SMART AND EASY KURZANLEITUNG ZUR MONTAGE UND INSTALLATION

KFM T5 Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung. Mul funk onale Stromversorgung mit Starthilfe-Funk on G

Bedienungsanleitung. Easy Find LNB in Verbindung mit COMAG Satelliten Receiver die mit dem Easy Find Logo ausgezeichnet sind.

FLIP 66. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. QUEEN AQUA Table Top QUEEN AQUA Standgerät. Wasserspender für gekühltes Wasser mit CO2 und gekühltes stilles Wasser

CITATION SURROUND BEDIENUNGSANLEITUNG

Transkript:

BEDIENUNGSANLEITUNG Kaminhaube Typ: KH 17178 E Swing 80 Black KH 17179 E Swing 80 White

Sie sind jetzt Benutzer der Abzugshaube neuester Generation Swing - Typ KH 17178 E, KH 17179 E. Diese Abzugshaube wurde konzipiert und ausgeführt um Ihren Erwartungen entgegenzukommen und wird sicherlich ein Element Ihrer modern ausgestatteten Küche bilden. Die hier angewandten Konstruktionslösungen und neuesten Produktionstechnologien gewährleisten dem Gerät hohe Funktionalität und schönes Aussehen. Vor der Montage der Abzugshaube machen Sie sich bitte mit dem Inhalt der vorliegenden Bedienungsanleitung vertraut. Dadurch vermeiden Sie eine fehlerhafte Montage und Bedienung der Abzugshaube. Wir wünschen Ihnen volle Zufriedenheit: mit dem Gerät unserer Firma haben Sie eine gute Wahl getroffen INHALTSVERZEICHNIS I Charakteristik 3 II Ausstattung 3 III Technische Daten 4 IV Betriebsbedingungen 5 V Montage 5 1. Montage der Wandhalterung 6 2. Montage der Abzugshaube 6 3. Netzanschluss und Betriebskontrolle 7 4. Betriebsart 7 4.1. Abluftbetrieb 7 4.2. Umluftbetrieb 7 4.3 Lüfterleistung / Geschwindigkeit 7 VI Bedienung und Wartung 8 1. Sicherheit beim Betrieb der Haube 8 2. Bedienung 8 2.1. Steuerpult 8 2.2. Programmfunktion 9 3. Wartung 9 3.1. Metallfettfilter 9 3.2. Kohleaktivfilter 10 3.3. Beleuchtung 10 3.4. Reinigung 11 Notizen 13 Im Lieferumfang sind zusätzlich enthalten: ein Reduzierstück 150 mm und 120 mm, ein Beutel mit der Bedienungsanleitung und 4 Schrauben (Schrauben G und H Abb. 3 Seite 6). Achtung: Vor der Montage kaufen Sie vier Bolzen /Dübel entsprechend der Konstruktion der Decke, an der Sie die Abzugshaube montieren wollen. 2

I. Charakteristik Die Abzugshauben Swing 80 Black und Swing 80 White - KH 17178 E oder KH 17179 E - dienen zur Abführung der Kochschwaden. Es ist erforderlich, eine Abzugsleitung einzusetzen (z. B, ein Rohr Ø 150 bzw. 120mm, nicht länger als 4-5 m), die die Luft nach außen abführt. Durch Einsetzen eines Aktivkohlefilters kann die Abzugshaube von Abluft auf Umluftbetrieb umgerüstet werden. In diesem Fall ist die Abzugsleitung nach außen nicht notwendig. Die Montage für den Abluftbetrieb wird empfohlen. Die Abzugshaube ist ein Elektrogerät in Schutzartausführung Klasse II. Das Gerät hat eine Beleuchtung und kann in 4 Leistungsstufen betrieben werden. Die Abzugshaube wird fest an der Wand über dem Gas- oder Elektroherd montiert (mind. 45 cm Abstand zu einem Elektroherd bzw. 50 cm zu einem Gasherd). II. Ausrüstung Die Dunstabzugshaube besteht aus den folgenden Elementen (Abb. 1): 1. Gerüst der Abzugshaube mit Glas - A, Beleuchtung und Lüfter-Komplex, 2. unter Teleskopkaminschacht B, 3. oberer Teleskopkaminschacht - C, 4. Wandhalter für die Abzugshaube - D, 5. Umlenkblech für Luftstrom beim Umluftbetrieb E, 6. Wandhalterung für den oberen Kaminschacht F 7. Montagedübel. 3

Die Haube wird durch das Anheben der unteren Scheibe geöffnet, am Besten mit zwei Händen in Höhe der Halogenbeleuchtung. Die Haube besitzt einen Gashebel, der das Gewicht der unteren Scheibe nach dem Öffnen trägt. Dieser Zustand dient zur Reinigung der Metallfettfilter und zum Auswechseln der Kassettenkohlefiltermatte (beim Umluftbetrieb), danach ist die Glasscheibe wieder zu schließen. Die untere Glasscheibe bleibt während des Betrieb geschlossen, da der Dunsteinzug in der Spalte zischen den beiden Glasscheiben stattfindet. Die Glasscheibe kann aber auch während des Betriebs geöffnet bleiben. 4

Charakteristisches III. Technische Daten KH 17178 E Typ KH 17179 E Versorgungsspannung AC 230V 50Hz Motor des Lüfters 1 Beleuchtung Halogenlampen 2x20W Fettfilter 1 Leistungsstufen / Geschwindigkeit 4 Breite [cm] 60 90 Tiefe [cm] 46 46 Höhe [cm] 111-140 111-140 Ausgang [ø mm] 150 bzw. 120 Leistungswert [m 3 /h] max. 700 Stromaufnahme [W] 150 Betriebgeräusch [dba] max. 57,8 Netto 30 kg 30 kg Betriebsart Abluft bzw. Umluft Farbe Edelstahl INOX matt IV. Nutzungsbedingungen 1. Die Haube dient zur Abführung der Kochschwaden nach außen. Das Gerät soll an den entsprechenden Belüftungskanal angeschlossen werden (nicht an die betriebsaktiven Kamin-, Rauch- oder Abgaskanäle anschließen). 2. Das Gerät ist mindestens 450 mm über der Elektroherd und 500 mm über dem Gasherd zu montieren (Seite 12 und 13). 3. Vermeiden Sie große, offene Flammen unter der Haube. Während Sie den Topf vom Gas nehmen, stellen Sie die Flamme auf Minimum ein. 4. Gerichte, die Sie mit Fett zubereiten, sollten ständig überwacht werden, da das überhitzte Fett brennbar ist. 5. Die Fettfilter der Haube sollten mindestens alle 2 Monate gereinigt werden. Es besteht Entzündungsgefahr, wenn sie mit Fett gesättigt sind. 6. Vor jeglicher Reinigung, Filteraustausch oder Reparatur, sollte das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden (den Stecker aus der Steckdose herausziehen). 7. Sollten in dem Raum neben dem Dunstabzug auch andere, nicht mit Strom gespeiste Geräte betrieben werden (z.b. Kraftstofföfen, Durchlauferhitzer, Thermen), muss eine ausreichende Belüftung des Raumes gewährleistet sein. Sicherer Betrieb ist nur dann möglich, wenn bei gleichzeitigem Betrieb der Haube und anderer, luftverbrauchender Verbrennungsgeräte, Unterdruck in ihrer direkten Nähe den Wert von max. 0,004 mb erreicht (dieser Wert gilt nicht beim Umluftbetrieb der Haube). 8. Beim Netzanschluss 230 V muss die Steckdose auf ihre Funktion geprüft werden. 5

V. Montage Die Anbringung der Haube sollte durch zwei Fachtechniker durchgeführt werden. Um die Abzugshaube zu montieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Zuerst markieren Sie an der Wand die Bohrunglöcher mit einer Schablone. 2. Markieren Sie bitte den minimalen Abstand zwischen einer Kochplatte und der Dunstabzugshaube. 3. Bohren Sie Löcher in die Wand und stecken Sie anschließend die Dübeln hinein. (Abb.3 Pos. G und H) 4. Hängen Sie nun den Haubenkörper ein (Abb. 1, A) 5. Schließen Sie die Dunstabzugshaube am Abluftrohr an. 6. Schließen Sie die Dunstabzugshaube an den Stromkreis. 7. Bitte montieren Sie die obere Wandhalterung auf eine entsprechende Höhe (Abb. 1 Pos. F). 8. Montieren Sie die Teleskopschächte (Abb. 1 Pos. B und C) 1. Montage der Abzugshaube a) Markieren Sie eine senkrechte Linie an der Wand, die sich in der Mitte der Kochplatte befinden soll. b) Legen Sie bitte die Papierschablone an die Wand und zentrieren sie die zu der senkrechten Linie. Achten Sie darauf,dass der Abstand zwischen der Lochern und der Kochplatte 980 mm beträgt. Halten Sie bitte die Papierschablone möglichst waagerecht und markieren Sie an der Wand den Abstand der Montagelöcher. c) Bohren Sie bitte die markierten Löcher mit einem Bohrer in die Wand. Bitte achten Sie darauf, dass die Größe der Bohrungen identisch mit der Größe der Dübel ist. (Abb.3 Pos. G und H). Klopfen Sie die Dübeln in die Bohrlöcher und schrauben Sie die Schrauben hinein. d) Wenn die Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb arbeiten wird, schließen Sie diese an ein entsprechendes Abluftrohr an, welches an einem Abluftkanal befestigt ist. e) Wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb arbeitet, dann montieren Sie zusammen mit der Wandhalterung (Abb. 1 Pos. F) ein Umlenkblech für den Luftstrom (Abb. 1 Pos. E). Die Luft, die durch den Kohlefilter gegangen ist und gesäubert ist wird zu dem Umlenkblech weitergeleitet. Dieses Umlenkblech hat die Aufgabe die Luft zu den Öffnungen auf beiden Seiten des oberen Schachtes zu leiten. f) Bitte montieren Sie auf entsprechender Höhe die Wandhalterung (Abb. 1 Pos. F) g) Auf der Dunstabzugshaube montieren Sie beide Teleskopschächte. (Abb. 1, Pos. B und C) und schieben Sie diese auf entsprechender Höhe. h) Befestigen Sie mit den Schrauben den oberen Teleskopschacht (Abb. 1 Pos. C) an der Wandhalterung (Abb. 1 Pos. F) i) Schließen Sie die Dunstabzugshaube an den Stromkreis. 6

7

2. Anschluss an das Stromnetz und Funktionskontrolle Nach dem Anschluss an das Stromnetz (gemäß der zuvor festgelegten Anforderungen) ist zu kontrollieren, ob die Beleuchtung der Dunstabzugshaube funktioniert und ob der Motor des Gerätes korrekt arbeitet. Nach der Installation der Dunstabzugshaube muss die Steckdose leicht zugänglich sein, um das Gerät jederzeit von Stromnetz trennen zu können. 3. Einstellung des Arbeitsmodus der Küchendunstabzugshaube. 3.1 Einstellung des Abluftmodus des Gerätes. Während der Arbeit der Dunstabzugshaube im Abluftmodus wird die Luft über eine spezielle Leitung aus dem Haus hinaus geleitet. Vor der Inbetriebnahme dieses Modus sind eventuelle Aktivkohlefilter aus dem Gerät zu entfernen. Die Dunstabzugshaube muss an die Lüftungsöffnung mit Hilfe einer steifen oder elastischen Leitung mit einem Durchmesser von 120 mm oder 150 mm und entsprechender Klemmen angeschlossen werden, die in Geschäften mit Installationsmaterialien erhältlich sind. Mit dem Anschluss ist ein qualifizierter Installateur zu beauftragen. 3.2 Einstellung des Arbeitsmodus als Geruchsabsorbierer (Umluftmodus) In diesem Modus kehrt die gefilterte Luft über die auf beiden Seiten des oberen Kaminschachts angebrachten Öffnungen in den Raum zurück. VI. Bedienung und Wartung Bei dieser Einstellung ist der Aktivkohlefilter zu installieren. Zusätzlich wird die Montage des Umlenkbleches für den Luftstrom empfohlen. 3.3 Geschwindigkeit des Ventilators Unter normalen Bedingungen und bei geringer Konzentration der Dämpfe wird die Anwendung der geringen und mittleren Geschwindigkeit empfohlen. Die höchste Geschwindigkeit sollte nur bei hoher Konzentration von Dämpfen, z.b. während des Bratens oder Grillens, angewendet werden. 1. Benutzungssicherheit Sämtliche in der vorliegenden Bedienungsanleitung vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen müssen unbedingt eingehalten werden! Fett- und Kohleaktivfilter müssen gemäß den Vorschriften des Herstellers gereinigt oder ausgetauscht werden. Bei intensiver Benutzung (über 4 Stunden pro Tag) reinigen Sie die Filter oder wechseln Sie diese öfter aus. Lassen Sie die Flamme Ihres Gasherdes nicht offen. Während Sie den Topf vom Gas nehmen, stellen Sie die Flamme auf Minimum ein. Kontrollieren Sie immer, ob die Flamme nicht größer als der Topfboden ist. Dies kann ungewünschte Energieverluste und gefährliche Wärmekonzentration verursachen. Verwenden Sie die Abzugshaube nicht für andere Zwecke, als vorgesehen. 8

2. Bedienung 2.1 Steuerungspaneel (Abb. 5) Der Betrieb der Abzugshaube wird durch Sensor-Touch Tasten (Abb.5) gesteuert. - Die Tasten "-" und "+" dienen zur Regulierung der Ventilatorgeschwindigkeit im Bereich zwischen 1 und 4. - Die Taste - dient zu Programmierung der Nachlaufautomatik die, die Dunstabzugshaube nach Max. 90 Min ausschalten kann. - "L" - Beleuchtung Ein/Aus. Durch Betätigen der Taste kann man das Licht einschalten oder ausschalten, um die Heiligkeit des Lichtes zu dimmen, halten Sie die Taste 2 Sekunden gedruckt. 2.2. Programmfunktion. a). Timer: Bei der Abzugshaube KH 17178 E und KH 17179 E, haben Sie die Möglichkeit die automatische Ausschaltfunktion des Lüfters für 1,5 Stunden in 10- minutigen Abständen zu programmieren. Der Timer wird durch Betätigung der - Taste auf der gewünschten Leistungsstufe der Abzugshaube eingeschaltet. Die LED- Anzeige blinkt, ein Punkt informiert, dass das Gerät programmiert werden kann. Drücken Sie die "+"-Taste, denken Sie dabei daran, dass die angezeigte Zahl sich durch 10 multipliziert (z.b.: 1=10Min, 2=20Min, 3=30Min usw. Max. 90 min). Haben Sie die gewünschte Zeit programmiert, bestätigen Sie die Wahl mit der " "-Taste, LED-Anzeige blinkt nicht mehr und zeigt die eingestellte Zeit an. Blinkender Punkt signalisiert Zeitablauf bis Ausschalten der Abzugshaube. Wollen Sie die Funktion TIMER ausschalten, drücken Sie die " "-Taste wieder. ACHTUNG: Das Programm speichert immer die letzte Einstellung der Zeitschaltuhr. Sie sollten also die TIMER Funktion binnen 20 Sekunden einstellen, sonst geht das Gerät automatisch auf Normalbetrieb über. b). Die Dunstabzugshaube ist ausgerichtet mit einer Steuerungsblockade, die besonderes hilft, wenn man die Glasscheibe reinigen möchte. 9

- Um die Steuerungsblockade ein- oder auszuschalten, halten Sie bitte die Timer Taste durch 3 Sek. Beim Stromausfall kann der Mikroprozessor abstürzen oder auf Null gesetzt werden und die Befehle von der Tastatur nicht wahrnehmen. In dem Fall sollten sie das Gerät vom Stromnetz trennen und für den Kaltstart erneut anschließen. Das Display hat eine Standby-Funktion. Haube arbeitet nicht nach ein paar Sekunden geht es in den Standby-Modus. Dann wird es nur einen Punkt Anzeige auf dem Display. Zur Aktivierung der Display sollte Ihre Finger um die Punkte zu verschieben. Die Elektronik des Gerätes ist mit einer Schnellsicherung des Typs 250V 2A (Glasschmelzsicherung 5x20) gesichert. Während eines kurzzeitigen Spannungsabfalls im Stromnetz kann das Mikroprozessorsystem gelöscht werden oder abstürzen und keine Eingaben über die Tastatur mehr annehmen. In diesem Falle ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen und erneut einzuschalten, um einen Systemreset auszuführen. 10

3. Wartung Durch die regelmäßige Wartung und Reinigung ist ein guter und fehlerfreier Betrieb und eine optimale Lebensdauer des Gerätes gewährleistet. Beim Austausch der Fettund Kohleaktivfilter sind besonders Hinweise des Herstellers zu beachten. 3.1 Metallfettfilter 1. Reinigung. Beim Normalbetrieb sollten die Fettfilter alle zwei Monate in der Geschirrspülmaschine oder in einem Bad aus sanftem Reinigungsmittel oder flüssiger Seife gereinigt werden. 2. Austausch (Abb. 6). Bei der Demontage der Filter sollten Sie: a) unteres Schutzgitter nach Freistellung der Schnappsperre entfernen, b) Metallfettfilter entfernen. 3.2. Aktivkohlefilter (KF 17145 fur KH 17178 E / KF 17145 fur KH 17179 E). 1. Funktion. Der Aktivkohlefilter wird nur dann angewendet, wenn die Dunstabzugshaube nicht an die Lüftungsleitung angeschlossen ist. (beim Umluftbetrieb) Der Aktivkohlefilter besitzt bis zu seiner Sättigung die Fähigkeit der Absorbierung von Gerüchen. Darüber hinaus kann er weder ausgewaschen noch regeneriert werden und muss mindestens alle 2 Monate ausgetauscht werden, bei sehr intensiver Nutzung auch häufiger. 2. Austausch (Abb. 7) a) Vorderblende öffnen. b) Metallfettfilter abnehmen. 11

c) In den inneren Spalten des Fettfilterrahmens die unteren Halterungen des Aktivkohlefilters einsetzen. d) Den oberen Teil des Aktivkohlefilters an den Fettfilter bis zum Moment der Blockierung der Schnappverschlüsse andrücken. e) Den Metallfettfilter erneut einsetzen. f) Die Vorderblende schließen. 3.3. Beleuchtung Die Beleuchtung bilden 2 Halogenlampen 20 W. Beim Austausch des Halogens gehen Sie bitte wie folgt vor: a) Den Ring um das Halogenglas (Abb. 8) mit einem Schraubendreher oder einem anderen flachen Werkzeug heben und herausziehen (den Ring vorsichtig halten). b) Die Lampe mit Hilfe von einem Stück Papier bzw. Tuch auswechseln. c) Dann in der umgekehrten Reihenfolge den Ring mit Glas wieder anbringen. 3.4. Reinigung Bei normaler Reinigung der Abzugshaube sollen Sie vermeiden: Nasse Tücher bzw. Schwämme und direkten Wasserstrahl, Lösungsmittel und Alkohol diese können die Lackschicht mattieren, Ätzmittel, insbesondere bei Reinigung der Edelstahloberflächen, Harte, raue Tücher. Es empfiehlt sich feuchte Tücher und neutrale Reinigungsmittel anzuwenden. 12

NOTIZEN 13

KH 17178 Swing 80 Black KH 17179 Swing 80 White Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! 14

Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.b. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deshalb sind Elektrogeräte mit dem links abgebildeten Symbol gekennzeichnet. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch auf den Service- Seiten unseres aktuellen Hauptkatalogs und auf unserer Internetseite unter der Rubrik Service". Ihre Produktentwicklung 15