Aktionsbündnis Kinderfreundliches Ilsfeld



Ähnliche Dokumente
Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Monat September. Veranstaltung. Datum von. Datum bis MZH. geschlossen

Tageseinrichtungen für Kinder Ilsfeld

Delbrück. Aussiedler-Initiativgruppe

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r.

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

Newsletter September 2016

Kinderbetreuungsangebote in Bräunlingen Stand: September 2013/2014

Die Welt der MUSIK MUSIKSCHULE FÜR UNSERE JÜNGSTEN. ELEMENTARE MUSIKALISCHE FÖRDERUNG für Kinder von 2 bis 6 Jahren

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Angebote für Familien

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und / Suchtprävention / Kurt-Wagener-Str. 11, Elmshorn

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Hallo Kinder und Jugendliche!

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

ELTERNBRIEF Fasching 2014

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Kirchentag Barrierefrei

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Programm Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg Böblingen

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

ev. Familienzentrums Senfkorn

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

August: Nestbibliothek

Offene Ganztagsschule. Programm

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Interkultureller Familientreff

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Hallennutzungsplan der Dreifachsporthalle Großefehn

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2014/

Gruppenübersicht 2011

Ferien(s)pass. Essen / Oldb. Spieleolympiade. Heidepark Soltau. Reiten und Voltigieren Basteln Tiere aus Pfeifenputzern. Kochen.

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath

Liebe Kinderpfarrblattleser!

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

B 641 Heilbronn Ilsfeld Beilstein

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Unser Sportangebot umfasst:

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

# 1 Italienisch für Fortgeschrittene (mind. 1 Jahr) # 2 Italienisch für Anfänger. # 3 Afrika-Werkstatt # 4. Geige Fortgeschritten

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

Adventswoche. Lebendiger Adventskalender. Adventsbastelaktion. Pilates im Advent Uhr, Kirchenladen, Vaubanallee 11

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Freitag Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Angebote in Fellbach für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Dorothee, Mandy und Sabrina

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT.

Gesellschaftstanz - Berichte

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Das sportliche Herbst-Ferienprogramm Montag, den 21. Oktober bis Sonntag, den 03. November 2013 Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

Remscheider Mozart-Chor

Kinderagenda. Januar August 2019

Transkript:

Bushido Schozachtal e.v. Karate für Kids Kinder ab 8 Jahren können bei uns in der Trainigseinheit am Freitag ins Karate hinein schnuppern. In dieser Trainigseinheit bleiben sie bis zur ersten Gürtelprüfung. Danach besteht die Möglichkeit auch Montags in der Sturmfederhalle in Schozach von 17.30 18.30 Uhr zu trainieren. In die Trainingseinheit am Freitag kann man ohne Anmeldung vorbei schauen. Es sind in der Regel 2 Trainer anwesend. Wer: Kinder ab 8 Jahre Wann: Freitags 17.00 18.00 Uhr Wo: Gemeindehalle Ilsfeld Vorstand: Siegbert Gruber, Schozach Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Ilsfeld Jugendrotkreuz Wer. Jugendliche von 12 18 Jahren Wann: Mittwochs, 18.30 20.00 Uhr Wo: DRK-Raum im ehem. KAWAG-Gebäude, Auensteiner Str. Bernd Hirrle, Mühlgasse 9/1, Erlenbach, Tel.: 07132 / 15 98 26 Yvonne Dembiany, Heilbronnerstr. 15, Untergruppenbach, Tel.: 07131 / 89 89 397 Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 1

CVJM Abstatt-Auenstein e.v. Buben-Jungschar Miteinander Spaß haben, Spiel und Sport, Biblische Geschichten hören Wer: Jungs von 8 12 Jahren Wann: Mittwochs 18.15 18.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Auenstein Markus Leuze, Tel. 07148 / 162232 oder Sebastian Auracher, Tel. 96926 Mädchen-Jungschar Auf Gottes Wort hören, Singen, Spielen, Basteln, Freude erleben Wer: Mädchen von der 1. - 4. Klasse Wann: Donnerstags 17.00-18.15 Uhr im Ev. Gemeindehaus Auenstein Ansprechpartnerin: Gerda Vogel, Tel. 64011 oder Elsbeth Hege, Tel. 65085 Mädchen-Jungschar Christliche Message, kreative Programmideen: einfach ein starkes Team!! Wer: Mädchen ab der 5. Klasse Wann: Donnerstags 18.00-19.15 Uhr im CVJM-Heim, Auenstein Ansprechpartnerin: Ramona Schlayer, Tel. 3135 oder Leonie Lutz, Tel. 64030 Jugendkreis 2 Fun and action, Gott und sein Wort kennen lernen Wer: Jugendliche ab 13 Jahren Wann: Donnerstags 18.30-20.15 Uhr abwechselnd im Ev. Gemeindehaus Auenstein oder Abstatt Elke Schäffer, Tel. 0176 2324 5933 oder Simon Kraft, Tel. 6749679 Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 2

Jugendkreis 1 Locker, lustig, spaßig gemeinsam unterwegs mit Jesus! Wer: Jugendliche ab 15 Jahren Wann: Montags 18.45-21.00 Uhr abwechselnd im CVJM-Heim, Auenstein oder im Ev. Gemeindehaus Abstatt Melanie u. Martin Jacob, Tel.07141 /6433480 oder Denise u. Martin Huber, Tel. 07042 / 911565 Teenkreis Biblische Impuls, Singen, Spiel, Sport und Spaß... Wer: Jugendliche ab 14 Jahren Wann: Freitags 19.00-22.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Abstatt Patrick Pfeffer, Tel. 6749803 Jugend-Hauskreis Gesprächskreis über Glaubens- und Lebensfragen Wer: Jugendliche ab 17 Jahren Wann: Donnerstags 19.30-22.00 Uhr abwechselnd bei Fam. Knödler in Auenstein oder bei Fam. Blatter in Abstatt Ute u. Reiner Knödler, Tel. 96733 oder Anja u. Jochen Blatter, Tel. 910240 Sonntagscafe Gemütlich Kaffee trinken, Schwätzen, Spielen, Singen... Wer: Junge Familien und Jugendliche Wann: Sonntags ca. alle 6 Wochen im Ev. Gemeindehaus Auenstein Ansprechpartnerin: Ute Dunz, Tel. 96642 Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 3

Diakoniestation Schozach-Bottwartal e.v. Kinderkrankenpflege Häusliche Behandlungspflege Sr. Doris Baier, Tel.: 07062 / 97 30 515 Familienpflege Unterstützung der Familie bei Abwesenheit oder Krankheit der Familienbezugsperson Burgel Kunz, Tel.: 07062 / 97 30513 Hilfe für junge Familien Nachbarschaftshilfe Sibylle Kübler, Tel.: 07062 / 97 30 516 DLRG Ortsgruppe Ilsfeld während der Öffnungszeit des Freibades: Hinführung von Schwimmern zu besseren Schwimmern und Rettungsschwimmern AQUA-Jogging und AQUA-Fitness-Kurse Wann: Dienstags ab 18.00 Uhr Wo: Freibad Ilsfeld von Ende September bis Mitte Mai: Schwimmkurse für Kinder Hinführung von Schwimmern zu besseren Schwimmern und Rettungsschwimmern Wann: Sonntags ab 18.00 Uhr Wo: Hallenbad Beilstein Ralf Nullmeier, Tel.: 07062 / 65 37 38 Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 4

DoGeSch(n)o e.v. Dorfgemeinschaft Schozach Wir sind als noch recht junger Verein daran interessiert Alt und Jung zusammenzubringen. Unsere einzelnen Veranstaltungen, die immer auch die Kinder mit einbinden, entnehmen Sie bitte der Tagespresse, und... reden Sie mit Ihren Nachbarn. Heimeliges Weihnachtsmärktle in Schozach Ein Märktle von Schozachern für Schozacher und Freunde mit vielen Aktionen für Kinder (Märchenzelt, Kinderkarusell, Kerzen ziehen, Streichelzoo...) Wann: Samstag vor dem 3. Advent Wo: Beginnend bei der alten Linde die Sturmfederstr. entlang bis zum Märktlescafe Irene Klose, Sturmfederstr. 26, Schozach, Tel.: 07133 / 960 650 Förderkreis Grundschule Auenstein Wir sind ein Kreis Eltern, die sich zum Ziel gesetzt haben, unsere Schule materiell und ideell zu unterstützen. Neben verschiedenen Aktionsangeboten innerhalb der Schule (z.b. Sektempfang für die Eltern zur Einschulung), organisieren wir für alle Kinder noch weitere Angebote. Kinderfasching in der Schloßberghalle Auenstein Laternenumzug im Oktober Petra Deiß, Wunnensteinstr. 68, Abstettehof, Tel.: 07062 / 23 8 18 Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 5

Freiwillige Feuerwehr Ilsfeld Jugendfeuerwehr Die Jugendlichen üben den Umgang mit den Geräten der Feuerwehr. Es werden aber auch Gruppen- und gemeinschaftsfördernde Spiele, zum Teil mit zweckentfremdeten Feuerwehrgeräten durchgeführt. Wer: Kinder und Jugendliche von 10 18 Jahren Wann: Freitags 18.00 20.00 Uhr 14-tägig im Feuerwehrmagazin Ilsfeld Jugendwart: Steffen Waglöhner, Frankenstr. 15/1, Ilsfeld, Tel. 267864 "Gnascht" Ilsfeld Jugendtreff Der Jugendtreff zieht um in seine neuen Räume. Deswegen wird es ab September voraussichtlich neue Öffnungszeiten geben. Marcel König, Steinhälde 12, Auenstein Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 6

Gemeinde Ilsfeld Kinderbetreuungsangebote ab 3 Jahren ab 3 Jahren ab 3 Jahren Gemeindekindergarten "Regenbogen" Jahnstraße 3, Auenstein Tel.: 07062/63620 (3 Regelgruppen) Gemeindekindergarten Schozach Neubergweg 1, Schozach Tel.: 07133/5240 (2 Regelgruppen) Gemeindekindergarten Wunderland König-Wilhelm-Straße 69, Ilsfeld Tel.: 07062/61618 (3 Regelgruppen) 2-3 Jahre Kleinkindgruppe Gemeindekindergarten Wunderland ab 3 Jahren Angebot für Kinder im letzten Kindergartenjahr ab 3 Jahren 6 Monate - 6 Jahre Gemeindekindergarten Villa Kunterbunt Strombergstraße 3, Ilsfeld Tel.: 07062/64412 (2 Regelgruppen) Waldkindergarten Gemeindekindergarten Villa-Kunterbunt Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten Gemeindekindergarten Sternschnuppe Stauferweg 1, Ilsfeld Tel.: 07062/6915 Ganztagesbetreuung Gemeindekindergarten Sternschnuppe Stauferweg 1, Ilsfeld Tel.: 07062/6915 0 3 Jahre Kinderkrippe Gemeindekindergarten Sternschnuppe Stauferweg 1, Ilsfeld Tel.: 07062/6915 ab 2 Jahren Evang. Kindergarten Dorastift Charlottenstraße, Ilsfeld Tel.: 07062/61116 (2 altersgemischte Gruppen) 2 6 Jahre + 3 12 Jahre Schulkinder 7.00 16.30 Uhr Mo., Di., Do.: 7:30-12:30 und 14:00-16:00 Mi.: 7:30-14:00 Fr.: 7:30-12:30 Mo., Di., Mi.: 8:00-12:30 und 14:00-16:00 Do.: 8:00-14:00 Fr.: 8:00-12:30 Mo.-Do.: 8:00-12:00 und 13:30-16:00 Fr.: 8:00-12:00 + erweiterte Hol- und Bringzeiten Mo.-Do.: 9:00-11:00 Mo.-Mi.: 8:00-12:30 und 14:00-16:00 Do.: 8:00-14:00 Fr.: 8:00-12:00 Dienstag Vormittag Mo.-Fr.: 7:00-13:30 Mo.-Fr.: 7:00-17:30 Mo.-Fr.: 7:00-17:00 Mo., Di., Mi.: 8:00-12:00 und 13:30-16:00 Do.: 8:00-14:30 Fr.: 8:00-12:00 (verlängerte Bring- und Abholzeiten: 7:30-12:30) Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 7

Verlässliche Grundschule Ilsfeld Wer: Grundschulkinder Wann: Mo.-Fr.: 7:00-8:30 und 11:55-13:15 Frau Graf Verlässliche Grundschule Auenstein Wer: Grundschulkinder Wann: Mo.-Fr.: 7:00-8:30 und 11:55-13:15 Frau Baum Schulen mit Schulsozialarbeit Wer: Schüler ab 5. Klasse (Haupt-, Real- und Förderschüler) Wann: Büro-Sprechzeiten i.d.r. Mo.-Fr. 8:30-12:00 u.n.v. Bernd Mauch (Dipl.-Päd.) Tel. 0172/9272407 Kathrin Payer (Azubi) Kommunale bzw. Offene Jugendarbeit (Jugendtreff) Bernd Mauch (Dipl.-Päd.) Tel. 0172/9272407 Kathrin Payer (Azubi) Aquarium Kindercafe und Schülertreff Wir bieten euch nicht nur leckeres Gebäck und Getränke zum Selbstkostenpreis, sondern ihr dürft auch kreativ sein, beispielsweise beim Filzen, Kerzen ziehen, Entwerfen eines eigenen Videoclips...Es erwartet euch immer wieden ein anderes Angebot! Schaut doch einfach mal rein! Wann: Mittwochs (an Schultagen) 14.30 17.00 Uhr Wo: Aufenthaltsraum an der Ilsfelder Schule (bei der Bushaltestelle) Bianca Becker, Ilsfeld, Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 8

Gemeindebücherei Die Bücher können für 4 Wochen, die Zeitschriften und Kassetten für 2 Wochen kostenlos entliehen werden. Ebenso steht ein kostenloser öffentlicher Internetzugang zur Verfügung. Die Gemeindebücherei ist auch per E-Mail zu erreichen unter: gemeinde@ilsfeld.de Wann: Öffnungszeiten: Montag 16 bis 19 Uhr Mittwoch 9.30 bis 11 Uhr Donnerstag 15 bis 18 Uhr Frau Christine Bauer oder Frau Andrea Britsch Freibad Ilsfeld Besonders beliebt ist unser Freibad bei den kleinen Gästen und bei jungen Familien. Wir verfügen über einen schön gestalteten Kleinkindbereich und über ausreichend Schattenplätze auf der Liegewiese. Wir bieten unseren Gästen eine solarbeheizte Badesaison, und wünschen allen Besuchern unseres Freibades einen angenehmen Aufenthalt und sonnenverwöhnte Tage. Wann: in den Sommermonaten täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet Wo: Talstraße in Ilsfeld, Tel.: 07062 / 61 2 90 Bademeister: Herr Schuhmacher Kinderferienprogramm Jedes Jahr in den Sommerferien sorgen wir dafür, dass es den Kindern in den 6 Wochen auf keinen Fall langweilig wird. Mit Beiträgen der Vereine, sowie eigenen Angeboten werden viel Spaß, Kurzweil und jede Menge Erlebnisse angeboten. Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 9

Öffentliche Spielplätze Ilsfeld: Auenstein: Helfenberg: Schozach:: Spielplatz Vorstadtstraße Spielplatz Heuchelbergstraße Rastplatz Radwanderweg, Raiffeisenstraße Spielplatz Uhlandshöhe Spielplatz am Stadion, Brückenstraße Waldspielplatz Richtung Pfahlhof Spielplatz Frankenstraße Spielplatz Gerberstraße Skateranlage Sportanlagen Spielplatz Schulstraße Spielplatz Steinhälde Spielplatz Birkenweg/Weinbergstraße Skateranlage/Sportanlagen Spielplatz am Gemeindehaus Spielplatz Heerweg Spielplatz und Bolzplatz Thomas-Mann-Straße Wüstenhausen: Spielplatz und Bolzplatz Austraße Abstetterhof: Spielplatz Wunnensteinstraße weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den jeweiligen Rubriken unter www.ilsfeld.de Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 10

Harmonika-Club Ilsfeld Spielen in Orchestern und Gruppen Bei uns können Kinder verschiedene Musikinstrumente spielen lernen (Mundharmonika, Akkordeon, Keyboard, Melodica, Klavier etc.). Wer: Musikalische Früherziehung für Kinder von 4-6 Jahren Wann: Mittwochs 16.45 17.30 Uhr Schülerorchester 18.30 19.45 Uhr Jugendorchester 20.00 22.00 Uhr Orchester Donnerstags Hobby Gruppe Freitags 20.00-22.00 Uhr Handörgler - 14tägig Gerda und Siegmund Riedinger, Kleine Hasengasse 8, Ilsfeld, Tel. 61978 Haus der Familie Außenstelle Ilsfeld PEKIP Bewegungs- und Spielanregungen für Babys im ersten Lebensjahr Wer: Babys ab 6 8 Wochen Wann: Montags, Mittwochs, Donnerstags im Kath. Gemeindezentrum, Rosenweg 23 Leitung: Elfriede Jung und Ingrid Ralfs Anmeldung: Elfriede Jung, Tel. 07131 / 251304 Do 17.00 18.00 Uhr u. Fr 10.00-12.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppen für Kinder ab 1 Jahr und ihre Mütter / Väter Wann: Dienstags, Mittwochs, Donnerstags, Freitags im Kath. Gemeindezentrum, Rosenweg 23 Leitung: Cornelia Dürrschmidt und Silke Eberbach Anmeldung: im Büro Heilbronn, Tel. 07131 / 962997 Unsere weiteren Angebote für Familien, für Kinder und Jugendliche entnehmen Sie unserem Gesamtprogramm. Es erscheint zweimal jährlich und liegt in Ilsfeld im Rathaus, in Banken und Geschäften, bei Ärzten und Apotheken und in der Bücherei aus. Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 11

Ilsfelder Frauen Sprechstunde: Donnerstags 9.00 11.00 Uhr Rathaus Ilsfeld, Zimmer 9 Tel.: 07062 / 90 42 52 Babysittingbörse Gertrud Matthiessen und Petra Rupp, E-Mail: Ilsfelder_frauen@web.de JuLe Ilsfeld Jugendhilfe im Lebensfeld Partner für Kinder, Jugendliche und Eltern Die JuLe versteht sich als Ansprechpartner und Begleiter für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren und deren Familien. Die JuLe versteht sich gleichzeitig als Ort, an dem Kinder und Jugendliche mit all ihren Fähigkeiten und Stärken ernst genommen und gefördert werden. Die Eltern werden als unerlässliche Partner geschätzt, einbezogen und unterstützt. Kinder und Jugendliche können bei uns in der JuLe an Gruppenangeboten teilnehmen oder Einzelangebote erhalten. Wo: JuLe Ilsfeld, König-Wilhelm-Str. 6 Hedwig Bachmann, Tel. 653871 Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 12

Kirche Evangelische Kirche Ilsfeld und Schozach Oase Treff für Mütter und Kinder Wer: Mütter und Kinder bis 3 Jahre Wann: Dienstags 10.00 11.00 Uhr Wo: Kirchsaal Schozach Stefanie Maier, Sturmfederstr. 14, Schozach, Tel.: 07133 / 17 1 82 Mutter-Kind-Gruppe Wer: Kinder von 6 Monaten 3 Jahre Wann: Mittwochs 9.00 10.30 Uhr Wo: Johann-Geyling-Haus, Kleiner Saal, Ilsfeld Stefanie Reiber, Raingartenweg 15, Ilsfeld, Tel.: 07062 / 96 2 80 Doris Heller, Talstr. 4/1, Ilsfeld, Tel.: 07062 / 65 33 92 Flötengruppe Wer: Kinder ab 6 Jahre Wann: Mittwochs ab 14.00 Uhr Wo: bei Cordula Anselm, Ilsfeld Cordula Anselm, Rappenweg 14, Ilsfeld, Tel.: 07062 / 62 3 66 Kinderkirche Wer: Kinder von 4 13 Jahren Wann: Sonntags, 10.10 11.15 Uhr Wo: Beginn in der Kirche, anschl. im Johann-Geyling-Haus Ilsfeld Thomas Mistele, Tel: 07062 / 64 7 44 Petra Lutz, Tel.: 07062 / 56 1 26 Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 13

Kinderstunde für Mädchen und Jungen Wer: Kinder von 5-8 Jahren Wann: 16.00 17.00 Uhr Wo: Johann-Geyling-Haus, Ilsfeld Andrea Ruppert, Tel 07135 / 93 78 59 Sarah Gansky, Tel.: 07062 / 64 0 72 Kinderstunde Es wird gemeinsam gebastelt, gesungen, gespielt... Wer: Kinder von 5 8 Jahren Wann: Freitags 15.15 16.45 Uhr Wo: Kirchsaal Schozach Aline Kreh, Schozach, Tel.: 07133 / 17 4 86 Gitarrenchor Wer: ab 7 100 Jahre Wann: Dienstags 17.30 18.30 Uhr Wo: Johann-Geyling-Haus, Ilsfeld Pfarrehepaar Stäbler, Charlottenstr. 11, Ilsfeld, Tel.:07062 / 61 3 55 Jungbläser Wer: Kinder ab 8 Jahre Wann: Mittwochs 18.00 19.00 Uhr Wo: Johann-Geyling-Haus, Ilsfeld Klaus Knödler, Obersulm, Tel.: 07134 / 90 17 32 Fortgeschrittene Jungbläser Wer: Kinder ab 8 Jahre Wann: Mittwochs ab 19.30 Uhr Wo: Johann-Geyling-Haus, Ilsfeld Hartmut Knödler, Nordstr. 42, Ilsfeld, Tel.: 07062 / 63 4 99 Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 14

Midi-Jungschar für Mädchen und Jungen Wer: Kinder von 8 10 Jahre Wann: Donnerstags 16.00 17.30 Uhr Wo: Johann-Geyling-Haus, Islfeld Kathleen Kampes, Nellkenstr. 11, Ilsfeld, Tel.: 07062 / 23 95 18 Bigi-Jungschar für Mädchen und Jungen Wer: Kinder von 10 13 Jahren Wann: Donnerstags 18.00 19.30 Uhr Wo: Johann-Geyling-Haus, Ilsfeld Andera Ruppert, Tel.: 07135 / 93 78 59 Guter Start Bibellese für Kinder Spannede Rätsel, lustige Comics und ein buntes Clubmagazin helfen Kids, Gottes Wort von Start weg auf der Spur zu bleiben. Wer: Kinder von 8 14 Jahren Wann: Freitags von 15.00 15.45 Uhr Wo: bei Stefanie Jäger, Schozach Stefanie Jäger, Ilsfelder Str. 30/1, Schozach, Tel.: 07133 / 96 29 45 Pur-Bibellese Wer: Jugendliche ab 13 Jahren Wann: Freitags 17.00 17.45 Uhr Wo: bei Stefanie Maier, Schozach Stefanier Maier, Sturmfederstr. 14, Schozach, Tel.: 07133 / 17 1 82 Check in - Jugendtreff Wer: ab 8. Schuljahr Wann: Dienstags 19.00 20.30 Uhr Wo: Johann-Geyling-Haus Ilsfeld Kathleen Kampes, Nellkenstr. 11, Ilsfeld, Tel.: 07062 / 23 95 18 Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 15

Teampoint Wer: Jugendliche ab 14 Jahren Wann: Donnerstags 18.00 19.30 Uhr Wo: Kirchsaal Leonhardskirche Schozach, Mitfahrgelegenheit am JHG um 19.50 Uhr Michael Maier, Sturmfederstr. 14, Schozach, Tel.: 07133 / 17 1 82 Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 16

Evangelische Kirche Auenstein Kirchenchor Auenstein Einstudierung von Gospels, Spirituals und anderm geistlichen Liedgut. Gospel-Projekte und Ausgestaltung von Gottesdiensten. Wer: wir sind zwischen 10 und 80 Jahren alt Wann: Dienstags, alle zwei Wochen Chorleiter: Thomas Meyer, Leipziger Str. 9/1, Marbach, Tel.: 07144 / 86 12 20 Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 17

Landfrauen Ilsfeld Patenschaft mit der Ilsfelder Grundschule zum Thema Gesunde Ernährung Mit der 1., 3. und 4. Klasse wird der Werdegang vom Getreide zum Brot verfolgt. Wir pfelgen die Tradition des Backen im Backhaus, wo wir immer wieder auch die Kinder mit einbeziehen (Schulprojekt, Kinderferienprogramm). Doris Röhrich, Bildstr. 38, Ilfeld, Tel.: 07062 / 62 9 18 Liederkranz 1860 Auenstein e.v. Kinderchor Crazy Kids Singen Spielen Tanzen......das ist das Motto der "Crazy Kids", dem Kinderchor des Liederdranz 1860 Auenstein e.v.ziel ist es, die bedeutende musische Kreativität im Kindesalter zu beleben. Durch eine zeitgemäße Auswahl von Liedern, Songs und Bewegungsspielen soll das Singen in der Freizeit, in der Familie, der Kidergruppe und im Freundeskreis gefördert werden. Singen Spielen Tanzen... soll möglichst viele Kinder musisch "verzaubern", so dass das Lied als belebendes und anregendes Element einen festen Platz im Alltag und in der Freizeit einnimmt. ( Lothar Lemcke, Chorleiter "Crazy Kids") Wer: Kinder ab dem Vorschulalter Wann: Freitags von 16.30 17.15 Uhr Wo: Rathaus Auenstein Sabine Peter, Tel.: 07062 / 6 36 44 Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 18

Musikverein Ilsfeld e.v. Musikalische Früherziehung Wer: Kinder von 4 6 Jahren Wann: Wo: Blockflötenunterricht Wer: Kinder ab 5 Jahren Wann: Wo: Qualifizierte Instrumentenausbildung Wer: Wann: Wo: Jugendorchester Wer: Wann: Donnerstags ab 18.00 Uhr Wo: Katharina Seher, Tel: 07062 / 97 96 24 Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 19

Posaunenchor Ilsfeld Blockflötenausbildung Die Kinder lernen das Spielen auf der Blockflöte und gestalten Gottesdienste, sowie Konzerte des Posaunenchores mit. Außerdem nehmen die Kinder an Festen und Freizeiten des Posaunenchors teil. Wer: Kinder ab ca. 6 Jahren Wann: Mittwochs ab 14.00 Uhr, 30 Min. in altersspezifischen Gruppen Cordula Anselm, Rappenweg 14, Ilsfeld, Tel. 62366 Bläserausbildung Die Kinder erlernen das Musaizieren mit einem Blechblasinstrument. Sie konnen als Jungbläser mir ihrer Trompete, der Posaune, dem Waldhorn, Tenorhorn oder Flügelhorn schon bei kleineren Musikstücken mit dem Posaunenchor Konzerte, Gottesdienste oder andere Veranstaltungen musikalisch mitgestalten. Auch auf Freizeiten, Festen und Ausflügen des Posaunenchors sind sie dabei. Wer: Kinder ab ca. 8 Jahren Wann: Mittwochs ab 18.00 Uhr, 60 Min. in altersspezifischen Gruppen Klaus Knödler, Hauptstr. 5, Obersulm, Tel. 07134 / 901732 Singchor Helfenberg e.v. Wir pflegen den Chorgesang und leisten damit einen kulturellen Beitrag in unserer Gemeinde bei Konzerten, Freundschaftstreffen, Jahresfeiern und Beeredigungen. Die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz und sangesfreudige junge Leute, Frauen und Männer sind in unserer Sängerfamilie stets willkommen! Helmut Hirsch, Von-Gaisberg-Str. 42, Helfenberg Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 20

Spielkreis am Mittwoch Wir spielen, singen, basteln, malen und vespern zusammen. Wer: Mamas / Papas mit Kindern von 1 3 Jahren Wann: Mittwochs, 10.00 11.30 Uhr (außer in den Ferien) Wo: im Gymnastikraum im Untergeschoss der Grundschule Ilsfeld Sandra Schaal, Tel.: 07062 / 65 35 15 Sportclub Ilsfeld Abteilung Judo Anfängerkurse bietet der Sportclub Ilsfeld für Kinder bereits ab 6 Jahre an. Im Schnupperkurs haben die Kinder Gelegenheit die elegante Wettkampfsportart Judo kennen zulernen. Dabei richtet sich dieser Sport nicht nur auf die vielseitige Verbesserung der körperlichen Fähigkeiten, sondern setzt auch in seiner erzieherischen und geistigen Instanz bewusst einen Kontrapunkt zu unserem schnelllebigen und rücksichtslosen Alltag. Nach den Prinzipien durch gegenseitiges Helfen zu beiderseitigem Wohlergehen und bester Einsatz von Körper und Geist stehen eine partnerschaftliche und ganzheitliche Erziehung im Mittelpunkt des Sports. Der erzieherische Aspekt für Kinder ist sehr hoch. Über das körperliche Training heraus werden Charaktereigenschaften wie Mut, Selbstdisziplin, Kontaktfreudigkeit, Selbstsicherheit und Friedfertigkeit verstärkt und entwickelt. Alle achten während des Unterrichts darauf, dass Höflichkeit und Disziplin dem Partner gegenüber gewahrt wird. Die Kinder/Jugendlichen/Erwachsenen sind zum kostenlosen Schnuppertraining herzlich eingeladen und können in lockerer Sportbekleidung dann zum ersten Mal auf die Judomatte gehen. Wer: Kinder ab 6 Jahre Wann: Montags 17:30 bis 19:00 Uhr Wer: Jugendliche/Erwachsene ab 16 Jahre Wann: Montags 20:30 bis 21:45 Uhr Wo: jeweils in der Schozachtalhalle Ilsfeld Dieter Enchelmaier, 4. DAN Judo, Tel. 07062/675174 (AB) oder per Email: D.Enchelmaier@t-online.de Homepage: www.sc-ilsfeld.de Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 21

SSV Auenstein Kinderturnen fragen Sie bei Intresse bitte direkt beim SSV Auenstein an Frauengymnastik (Pilates, Step-Aerobic u.v.m.) Wer: Bewegungsfreudige Frauen jeden Alters Wann: Dienstags 19.30 20.30 Uhr und 20.30 21.30 Uhr Wo: Schlossberghalle Ansprechpatrner: Ulla Wössner, Tel.: 07062 / 64 0 98 Jugendfußball fragen Sie bei Interesse bitte direkt beim SSV Auenstein an Tischtennis Wer. Altersgruppe 6 18 Jahre Wann: Montags und Freitags von 18.00 20.00 Uhr Wo: Schlossberghalle Jugendleiter: Uwe Günther, Im Mühlrain 6/3, Auenstein, Tel. 07062 / 62 1 52 Tennis-Kinderland Trainingskonzept um Bewegungsvielfalt und -freiheit zu fördern. Spass an der Bewegung und am Sport stehen im Vordergrund. Die Kinder spielen Hockey, Fußball, machen Staffelläufe,u.v.m., natürlich machen sie auch erste Versuche mit dem Tennisschläger! Wer: Kinder von 4 12 Jahren Wann: Wo: Tennisplätze des SSV Dieter Bässler, Albert-Einsteinstr. 8, Beilstein, Tel.: 07062 / 88 37 0174 / 32 75 243 dbaessler@t-online.de Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 22

Jedermänner / Freizeitvolleyball Eine Stunde Fitness und Gesundheit für Männer, unter fachkundiger Anleitung. Die zweite Stunde steht unter dem Zeichen des Volleyballs, wobei der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. Ab November erfolgt, wie jedes Jahr, für ca. 10 Übungsabende unsere traditionelle Skigymnastik, wozu auch Frauen herzlich eingeladen sind. Der Jedermännersport bietet für jeden etwas, es sind alle willkommen, von der Sportskanone bis zum eher unsportlichen Typ. Wer: 16 99 Jahre Wann: Mittwochs 20.00 22.00 Uhr Wo: Schloßberghalle Übungsleiterin: Inge Bartosch (Günther Deigner) Klaus Bartelt, Fliederweg 3, Ilsfeld, Tel.: 07062 / 62 2 84 Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 23

SV Schozach Mutter-Kind Turnen Wer: Kinder bis 3 Jahre Wann: Donnerstags 10.00 11.00 Uhr Wo: Sturmfederhalle Schozach Ansprechpartnerin: Elke Schmidt, Schozach, Hermann-Hesse-Str. 18, Tel.: 07133 / 96 20 90 Spiel und Spaß Wer: Kinder 3 6 Jahre Wann: Mittwochs 16.15 17.15 Uhr Wo: Sturmfederhalle Schozach Übungsleiterinnen: Alexandra Ladenburger, Sturmfederstr. 20, Schozach, Tel.: 07133 /20 50 90 Karin Gutzeit, Thomas-Mann-Str. 14, Schozach Tel.: 07133 / 90 04 29 Sportstunde Die Kinder turnen und spielen Volleyball Wer: Kinder 6 11 Jahre Wann: Freitags 17.00 18.00 Uhr Wo: Sturmfederhalle Schozach Betreuerteam: Werner Haas, Sturmfederstr. 12, Schozach, Tel.: 07133 / 1 55 38 Carola Ambacher-Schramm, Schozach, Tel.: 07133 / 22 3 45 Fussball fragen Sie bitte direkt beim Verein nach Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 24

Tischtennis Wer: ab 6 Jahren Anfängergruppe männlich und weiblich Wann: Freitags 18.00 20.00 Uhr Wo: Sturmfederhalle Schozach Eugen Eitler, Schubertstr. 6, Schozach, Tel.: 07133 / 47 36 Joachim Schmidt Wer: Altersgruppe 12 17 Jahre Training der SpielerInnen der Jugend-Mannschaften und Talente aus der Anfängergruppe Wann: Mittwochs 18.30 20.00 Uhr Wo: Sturmfederhalle Schozach C-Lizenztrainer: Hajo Carrara, Uwe Venth Hajo Carrara, Hölderlinweg 2, Schozach, Tel: 07133 / 20 26 56 Wer: Altersgruppe 12 17 Jahre Trainiert werden die SpielerInnen der Jugend-Mannschaften Wann: Dienstags 18.00 19.30 Uhr Wo: Sturmfederhalle Schozach C-Lizenztrainer: Hajo Carrara, Uwe Venth Hajo Carrara, Hölderlinweg 2, Schozach, Tel: 07133 / 20 26 56 Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 25

VCP Ilsfeld Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Siedlung Geronimo Wir sind eine junge Gruppe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 6 22 Jahren. Wir sind ein Zusammenschluss von Ilsfelder und Neckarwestheimer Pfadfinder, es gibt 2 Gruppen in Neckaerwestheim und 4 Gruppen in Ilsfeld. Gemeinsam singen, basteln, spielen, lachen, reden, werken wir, erkunden die Natur und haben vor allem sehr viel Spass zusammen. Ein Schwerpunkt unserer Jugendarbeit sind Pfadfindertechniken. Wir lernen Waldläuferzeichen, Knoten, Wissenswertes über Tiere, Pflanzen, unsere Umwelt, Erste Hilfe und Interessantes über die Pfadis und ihre Entstehung. Und natürlich gehen wir auch zelten. Wichtig ist uns, den Gruppenzusammenhalt zu stärken und dass alle zu verantwortungsvollem Verhalten gegenüber anderen und unserer Umwelt angeleitet werden. Kleine Büffel Wer: Kinder von 6 10 Jahren Wann: Freitags 18.00 19.00 Uhr Wo: Johann-Geyling-Haus ilsfeld Fox Wer: Kinder von 11 13 Jahren Wann: Freitags 17.00 18.00 Uhr Wo: Johann-Geyling-Haus ilsfeld Kleine Wölfe Wer: Jugendliche von 15 17 Jahren Wann: Freitags 20.00 21.00 Uhr Wo: Johann-Geyling-Haus ilsfeld "Rain-in-the-face" Wer: Junge Erwachsene von 18 22 Jahren Wann: Freitags 20.00 21.00 Uhr Wo: Johann-Geyling-Haus ilsfeld Ansprechpartnerin: Rebecca Kübler, Fischerstr. 52, Ilsfeld, Tel 07062 / 95 25 8 25 Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 26

VHS Außenstelle Ilsfeld Die VHS bietet hier ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche in Ilsfeld. Die einzelnen Angebote entnehmen Sie bitte dem gültigen Programm, das jeweils für ein Semester herausgegeben wird. Ilse Bolg, Tel.: 07062 / 97 43 81 Nicole Knödler, Tel. 07062 / 93 61 24 Orientierungsleitfaden Stand April 2006 Seite 27